1873 / 228 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Sep 1873 18:00:01 GMT) scan diff

November 19 Thlr. ben, per November-Denember 198 —20 Ir. ber, per April Nai Thlr. be.

Fetrolennꝶ.. loco 11 Thlr. bea, per diesen MNenat und per Sep- tember- Oktober 10 HMlr. bez, per Oktober-November 10. HMlIr. bez, per NJovember-Dezember Thlr. ber.

Leinöl lee 26 TkHlr. bex.

Spiritas loco and laufender Monat neuerdings wesentlich höher, war sonst auch um Geringes besser; la, ohae Fass 27 Thlr. ber. Per dies- Honzt 265 Thlr. 19-25 - 17 8gr, bez, September- Oktober 20 Thlr. 24-18-21 Sgr. bez, Oktober-Norember 20 Thir. 24— 7 Sgr. dez, Norember - Bezember 20 Thie 16-20 - 13 Sgr. ben., April - Uai 20 Thlr 23-19-21 Sgr. ber

Weiner aehl Ne. 9 124 12 Thlr., Ra. . 1. 15 —- 1 Thor. Roggenmehl. d 94-14 Thlr., Ne. 2. 1. gf- 95 Thur, Er. diesen MNonat 19 Thlr. ber,, Septbr. Oktober 9 ThHlir. 174 - 13 Sgr. bez. Oktober-Norember 98 Thlr. 9 -- 10 8gr. beaahlt.

gronring, 25 September. (Testpr. Z.) (Börsenbericht Wetter: etwas milder. Nind: W. Thermometer: P I00 E. Weizen loo Feungleich reichlich zugeführt, doch fan. Nur zu immer mehr heruntergehenden Preisen können Verkäufe erzielt werden. Per heutige Umsata betrug 300 T. Bezahlt ist 82-90 Thlr. Regulirungs- preis für 126 Efd. bunten lieferungsfähigen S6 Thlr. Termine mat= ter. Zuaf Listernng 126 pfd. Pr. September-Gktober 833, S831 IHhlr. ber., S34 Thlr. Br., pr. Oktober-Hovember S3 IhHlr. Br, 8235 Thlr. Gd, pr. April Mai 81 Thlr. Br. Foggen loco auch fiauer, Gmsat? 15 T. Es bedang 122 pfd. 605 Tir. 125 pfd. 615 Thir. Regu- lirungspreis für 139 pfd. 61 Thlr. Auf Lieferung 125 pfd. pr. Sep- tember-0ktober 58 Thlr. Br., Pr. April Hei 553 Thir Br, zerste loco grosse 106pfa. 9 Thlr. Erbsen loco nicht gehan- delt. Alles per Tonne von Pfd. Zollgewicht. Spiritus loco nicht zugeführt.

Saertim, 25. September, 1 Uhr 25 Min. Nachmᷓm. (Dep. d. Staata- we igers] Feigen, September-Oktober S2z, Oktober-ovember 82z, Frühjahr 825. Boggeü, September-Oetober 56, Oktober-November 564, Erühjahr 584. Rübòöl, September - Oktober 198, April- Mai Spiritus 24, September ], September - Oktober 2 *, Frühjahr 193 bez.

Se etataa, 25 September, Nachw. I J. M. (X. T. B) Getreide- e, iger pr. September-Oktober, pi. OFctober-November and pr. Frühjahr 825. Roggen pr. Jepterrber-Oktz ber und pr.

Oktober November 564, pr. Frühjahr 586. Enböl 100 Klogramm r, September Oktober 193, pe. Apr - Mai 203. Spiritus lorLer . * September 24, pr. September - Oktober 213, vr. Frühjahr 195 ber.

Eosem., 25. Septen ber (àmtlicher Bericht.) Roggen. Kan- digungspreis 583. Gekündigt Gtr, per September 58. per Sep- tember- Oktober 584, Herbst 5s, Oktober-Horember 574, Norember- Dezember 574, Dezember 1873 Januar 1874 571. Spiritus (mit Fass). Sekündigt Liter, Kündigungspreis 24, per September 24 - 245, Oktober 214, November 18ER, Dezember 195, Januar 1874 19762, Februar 197.

FRKreshkerg, 25 Septbr. 2 Uhr N. Hachm. el. Depesche d. re, waneigers. Sxiritas r. 1M Liter i 160 pot. 35 Br., 25 Gld. Weizen, neisser, 22 262 Sgr. gelber 220 - 259 gr. Egge 196-217 38gr. derste 177 - 190 Ser? Hafer 138 - 146 Sgr. . 200 Zollpfund 160 Rilogramin. Flan.

HKreslanm, 25 September, Nachm. (R. F. B.) Getreide markt. Viritas E 165 Liter 00 æ er. September 246, pr. Septem ber- Oktober 221, pr. April- Mai 304. Westen pr. September- Oktober 85. eggen. E.. Septerber-ktobe? 60z, pr. Oktober - November 60t, Tr. April- Mai 603. Rub] gr. September-Oktober 193, pr. Oktober- November 19usn., pr. April Mai 71. Zink umsatalos.

Me de rar,, 25. Septhr. (Privathericht. Foizen 86 - 90 hir. ger 67-74 hir. Gerste 66 - 75 Thlr., Hafer 55 - 59 Iklr, gr. WM Etnud. Var totfelzpiritus. Locowaare behauptet,. Ter- mine weichend. Loco ohne Fass und September 2535 - 25 Thlr., pr. Oktober 23 Thlr., pr. Norember 214 Thlr., per November- Dezember 213 Thlr. per 10000 pCt. mit Lebernahme der Ge- binde à 1 Thlr. pr. 100 Liter,. Rübenspiritus still. Kurze Lieferung 239 Thlr. be.

Gn, 25 September, Rache 1“ Chr. . T B) votreidemanrkt. Fetten: Schön. eigen matter, hiesige 10, fremeler 100 97, 15, Fr. oονλ,ν 9, 6k, pr. März und pr. Mai 5§, 1.

1a üer,

ne gge⸗

men 3600, nach der Ostsee,

9800 Reis

Amaster damn, Getreidemarkt (Sehl Roggen pr. Oktober 224, pr.

burg 2 loʒs, per September und pr.

Lstr. 1263. Zink ruhig, Lstr. Liverpool, 24 Septe

getroffen.) Baumwolle

Spekulation and Er ct 2000

6. middl. fair Dhollerah 53,

fair Egyptian 93

(Anfaugsbericht). Muthmasslie

wolle (Schsussbericht). and Export X00 B. Matt.

6. midi. ir Phohlerih 33.

SJ, fair Egyptian 83.

numbers wvwarrants 110 sh.

Roheisen,

Paris. 25. September, markt.

38.50. Mehl ruhig,

Faris, 25. September, A Produktenmarkt. Norbre Februar S5, 75, per Jann

D. C 7, do. do. Ehiladelphia pr. Zucker No. 12 83.

hagen 6100, nach Gibraltar and dem Mittelmeer SIoo, nach amerika 99, 200 Sack. Vorrath in Rio Durehschnittszufuhr 56090 Sack. Beis. Cours auf London 255 à 267 d. Fracht nach den Kanal M ah. Abladungen von Santos Vorrath in Santos 4000 Sack.

25. September Nachm. 4 Uhr 39 M. (g. T. B)

Amtwerpenm, 25. September, Nachm. 4 Uhr 30 Min. T. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht) Veizen matt, dänischer 39. Roggen fest, amerikanischer

Petrolsnum- Markt Schluss borieht

ber 414 Br., pr. Okto er-Bezember 1 bez, 416 Br.

HKotter damn, 25. September. ehen Handelsgesellschaft abgehaltenen Zinnanktion Waren 30, 065 Blöcke Banca zu 746 à 76 Fl am Flatze und wurde Alles zu durchschnittlich 75 Fl. 5 Gents verkauft.

Londom, 24 September.

Zucker fest zu unveränderten Preisen. Eaffee matt und unver- ändert. Thec unverändert. Reis matt und unbelebt. loco. Terpentin, amerikan. 32. Petroleum Kupfer matt, Chili Lstr. S84— 87, Walaroo Lstr. 93. Zinn ruhig,

Sehlussbericht). Middl. Orleans 93, middl.

Dhollerah 43, fair Bengal 4, fair Broach 6, good fair Omra 6, fair Nadras 6z, fair Pernam 9, fair Smyrna 63,

Liver ll, 25. September,

import 5000 B., hauptsächlich Perurianer. Liverpool, 25. September. Umsat?

Midâl. Orleans gasie, middl. amerikanische Sz, fair Dhollerab.

Dhollerah 43, fair Bengal 4, fair Broach 6, ne fair GQomra good fair Qomra 64, fair Nadras 6, fair Fernam g, fair Smyrna

Upland nicht unter low middling Oktober · November · Lieferung Sis /ig, Orleans nicht uster good ordinary Sis, d. Rlasgor 25. September.

Glasgor, 25. September, Ab. Nach Sehluss des Marktes: mixed numbers warrants 108 ch. 3 d.

KRradfordl, 25. September. Wolle und Wollenwaaren.

Garne ziemlich träge, Stoffe lebhaft, Manchester matt und unthãtig.

Reizen ruhig, pr. Septhr. Dezember 35,50, Pr. 4. Noybr.

per September S6, 50, pr. November- Februar S550, pr. Jannar- April 85, 0

Sd, 59, pr. November - Dezember Mo, pr. Junnar- April 91,0. Spiritus fest, pr. September 70,00. = Wetter; Schõn.

Mehl fest,

New- orks, 25. September, Abends 6 Uhr,

Baumwolle, nene 173. Mehl D. 85 G. Rother Frẽhjahrsweizen Raff. Petroleum in New-Tork pr. allon von 64 Pfd.

Schweden, Nor und Kopen- * r. 90 000 Sack. Tagliche Preis für good first 10, 500 à 10, 8o0

nach Nord - Europa 11,000 Sack. Preis fur gute Qualitat in Santos

ussbericht).

Weizen pr. Oktober 388. März 2341,

pr. Mai —.

266. Hafer weichend, Peters-

Raffini ctes, Type Reiss, bez, 41 Br., pr, Dezem- Steigend. Bei der von der niederländi-

Oktober 41

Colonialvaarenmarkt.

Talg 4 /b * loco. Netalle.

27. mber. (X. T. B.)

Umsatz 10,000 B.,, davon für B Matt. amerikanische Sis /i, fair Dhollerah good middl. Dhollerah 43, middl. nen fair Omra 636,

C erspätet ein-

Tormitt. (R. T. B.) Baan wolle her Uiasatz 10, 00 B. Matt. Tages-

Nachm. T. . B) Baum- 12.000 B., davon fur Spekulation

good middl. Dhollerah 43, middl.

(X. T. B.) Roheisen. Mixed

(öF7. F. B.)

Varrants nnausgesetat sehr schwankend, werden 112 sh. Cassa 8 Tons gemeldet, Middlesbro-Eisen unverändert. Hier blieben bei

sehrãnktem Umsata die vorwöchentlichen Preise, 53 und beste Marken schottisches 74 à 77 Sgr., Englisches 67 à 66 Sgr. pro 50 Kilo Eisenbahnzchienen zum Ver walzen 2 The, Wal- eisen à 4m, Thlr., Kesselbleche 6z à 65 Thlr. und dünne Bleche 75 3 73 Thlr. pro 50 Eilogramm in grösseren Posten. Kupfer fest, gute Sorten englisches und amerikanisches Kupfer 30 à 311 Thlr. Pro 59 Kilogramm, einzeln thenrer. Zinn unverändert. Bern , . Thlr. u. prima . 45 Thlr. pro 56 Kilogramm, einzeln höher. Zink behauptet, W. HE Giesches Erben in grösseren Partien 8 à 9 Thlr., geringere schlesische Sorten *2sMan Thlr. pro 50 Kilogramm weniger. Blei steigend. Farno- witzer, Harzer und Sächsisches 8 à 89 Thlr. pro 50 Kilograram, einzeln besser. Kohlen und Koks still, engl. Nusskohlen nach Quali- tät bis 32 Fhlr, Koks bis 32 Thlr. pro 40 Hektoliter, schlesischer und westfälischer Schmela-Koks 23 a 32 Sgr. pro 5) Kilogramm hier.

Ei garakhliumger.

Aktlengesellsohaft für Buohdrnchkerel and Verlag zu OsIn. Die restirende Einz. von 15x 15 Mair. pr. Aktie ist bis Zum . November c. incl. bei der Gesellsehaftskasse in Cöln zu leisten.

AuszaHklungen. -

Varsohan · Terespoler Eisenbahn- des ellsohaft. Die halbijah- rigen Zinsen der Aktien und Obfig. werden mit einem Zinszuss von Lx in Preuss. Courant vom . Oktober er. ab in Berlin be der PDisconto- Gesellschaft ausgezahlt; s. Ins. in Nr. 226.

Ceneral- Versarmanmeaz. S. Oktober. Ew der Härings - Flsoherel- Aktien- desellsohaft. Aus-

serordentl. Gen- Vers. in Emden.

16. . Deutsche Credit - Anstalt. Ausserordentliche Gen- Vers. in Berlin. ee, mm. Stadtberger Hätte. Gen- Vers. in Arensberg. Dentsohe Werkzengmasohinen - Fabrik (vormals Sondermaan & Stser. Ordentl. Gen. Vers. in Chemnitz. Ausreichung vom Compon.

Bad Wildungen. Die neuen Couponsbogèn für die anleihe de 1858 werden bis zum 1. November er. gegen Rückgabe der Talons in Berlin bei dem Padersteinschen Bankrerein ausgegeben.

HK iůùmcdligumgenm und Verlosungen.

Frũühere Taunus Eisenbahn- Obligatlonen zu 37 und 4x. Das Verzeichniss der ausgeloosten ust. Bezempber cr rückzahlbaren. Oblig., sowie das der aus fräheren Verloosungen noch rückstän- digen Oblig.; s. Ins. in Nr. 226.

Ausneige vom Eigsembahnem.

Göln. Mindener Elsenbahn. Hie vergleichende Hebersicht der

Betriebs- Einnahmen pro August 1873; s. Ins. in Nr. 226.

Teleraphische vitterungsberielaae.

*

!

nmel n sieh

; 1 . e. * Ger Abr Ter. Ab Wige e.

F L. u. 2 * Fin

Wolle ruhiger. aber fest. Nachra. (G. T. B.) Produkten,

küböl ruhig, per September

beuds 8 Uhr 35 Minuten (V. T. B.) per September S7, 50, per ar-April S5, 25

.

Gallon von S Pfd. 166. Hayanna-

fester, . 7, 15, pr. Rovere 6, 194, pr. Mära und pr. Mai 6, 15. . 6nd! matt, Lees 113, per Oktober 118, pr. Mai 1111. Leinöl loes 123.

EKErenaem, 25. September. (F. T.) fest, Standard white lc co 15 ME. bez.

R= haar , 25 September. G T. 8. 3etzeidgeægarkt.

ö und Roggen loco flau; anf Termine ruhig.

Reizen er. 155 pfd. pr. September pr. 1000 EKilo netto 235 Br. 234 Gd. pr. September - Oktober pr. 19000 Filo nette 235 3r., 234 G6d., pr. Oktober-November pr. 1000 Kilo netto 235 Br., 234 G4. pr. November Dezember 100 Cie wort. 49 Er, 239 3444. Eoggen pr. September 1000 Eilo netto 182 Br., 189 G4d., rr. September-Oktober G Ei- netto 82 Br, 180 G4 .., pr. Oktober- November 1000 Eilo netto 182 Br., 180 Gd., pr. November - Dezember 100 Kilo netto 183 Br., 182 Gd. Hafer fest. Gerste still. Bubõl matt, loco h3, *. Oktober pr. 2M Pfd. 65, pr. Mai 67. Spiritus matt, pr. September I06 Jäter 105 pCt. p. September- tober 60, per November-Dezember 56, pr. April- ai 53. Rastec ruhig; Urusat. 2000 Sack Fetrolenm still, Standars. RThite lors 14 80 E, 14, 70 da, er. September 14. 70 d., pr.

Petroleum

vieh 99 Stück, Kälber 573 Stück.

Findvieh pro Ctr. Sehlachtgex. Schweine pro Ctr. Schlachtgew. Hammel pro 20 - 23 ERilo.

Kerklim, 26. Septhr. An Schlachtvieh war aufgetrieben: Rind- Schweine 739 Stück, Schaafrieh 1317 Stũck,

Kerlim, 26. Septbr. Fleischpreise auf dam Schlachtviehmarkt

. 714 * ** * Kälber: Wenig Zufuhr, Handel lebhaft, hohe Preise

höchster mittel 17 Thlr. Thlr. 20 15 17

**

Spiritus, per 10000 varen auf hiesigem Platze am 8 Septbr. 1873 Thlr. 25

J

24. 25

d hie a

1 der Kan

Kerim, den 25. Septbr. 18573. Die Marktpreise des Kartoffel- nach Tralles, frei hier ins Hans geliefert,

77. . . * 25. 25.

. 2 TM. 25.

ohne Fass.

5 fmannsehaft von Berlin. 7

Oktober- Dezember 15, 20 Gd. Wetter: Schõn.

Hamihamn g, 25. September. ( S. T. B) Nach Berichten, welche der hiesigen Börsenhaller aus Rio de Janeiro vom 3. September pr.

Dampfer Erymouthe- 2zugegangen sind, betrugen seit dem 22.

Metalle von M. Loewenberg, Königlichen Stadtgericht. ge sehen von Roheisen,

Berlim, 25. September.

August die Abladungen von Faffee nach dem Kane und der Elbe 000, nach Harre, englischen Häfen, Belgien, Holland und Bre-

erhielten sich auch re Markt ist still 8 /// / 1 /

——— ———————

Sandels⸗Register.

Beck an nt m a chung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfũgung vom 13. September er. unter der laufenden Rum mer 157 Der Kaufmann Herman Fröhlich zu Warendorf als Inhaber der Firma:

„Hermann Fröhlich zu Warendorf / heute eingetragen. , *

Warendorf, den 15. Seytember 1873 . Königliches Kreisgericht.

, , an 9 äanser Firmenregister ist zufolge ügung vom heutigen Tage unter der 2 Nummer

158 der K d 2. ice fn Ran Ohrendorff zu Warendorf

„Fr. Ohrendorff zu Warendorf /

eingetragen.

1 Zufol ift j nr dert r,, Buchdruckerei Bockenheim,

trieb eines

Frankfurt a / 5) daß die von

fügen veroffentlicht,

unter dem heutigen Tage er eingetragen worden, In ? auß dem Statut . ft ö : der Henossenschaftsverlrag am 12. August ein Zufa chtet ö dere 1

6, 11,

Buchdruckereigeschäfts, eventuell ver= bunden mit der

für Bockenheim u 4 daß der Schrif etzer Friedrich Kaufmann von der 6 Vorstand ist, r

Bekanntmachungen unter deren Firma mit Unter⸗

kichnune des Vorstandes ergehen und zunãchst

em Frankfurt

an dessen Stelle der Ausschuß befugt ist, das

vom 1. Oktober d. J. an von der Genossenschaft herauszugebende eige⸗ und Unter Bockenheim und Um

Diese Cintragung wird hierdurch mit dem An—

nossenschafter jeder Zeit bei dem unterzeichneten Ge⸗

richte eingesehen werden kann.

anan, am 29. September 1873.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schm ed es.

Im Gesellschaftsregister des Amts Na rr Genossenschaft, 8 Hann i der Attiengesellschaft

affan bei lfd. Nr. II in Gol.

der Generalversammlung vom 3ö6. 1

eine Abänderung der seitherigen 5. 2,

kparagraph beschlossen und jnsbeson-

27) daß die gedachte Genossenschaft obige Firma an⸗ genommen und ihren Sitz in Bockenheim hat, 3) daß der Gegenstand des

nternehmens der Be⸗ Derausgabe eines Zeitungẽblattes und Umgegend ist,

de enossenschaft ausgehenden

er Anzeiger aufzunehmen sind,

Bockenheimer Tageblatt, An⸗ haltung sb latt fir Cie Ster- gebung! treten zu lassen.

daß das Verzeichniß der Ge⸗

aun wurde es Bades 4 Folgendes vermerkt:

12 und 13 der Statuten, sowĩe

Wochenbericht über Eisen, Kohlen und vereidetem Makler und Tarator beim Das Geschäft in dieser Woche war, ab- in den anderen Metallen nicht unbelebt und cht feste Preise. in effektiver Waare sind die Preise wenig verändert,

Roheisen: Der Glasgower

7 Königsberg 340, 7

6 Danzig .... 341,

6 Putbus . 340, 1

7 Kieler Har. 343.4

T Cöelin ... 341,65 5,0 6 Neserleueh 3409 7 Nilhelmsh. 339.5 . 6 Stettix· ir, 6,5, 7 Gröningen 340, ) 6 Bremen 7 Heoldsr

7 Brüssel .339., 5 66 6 Nies baden. 337

6 Ratibor S Trier

7 8t.

25. September. 7 Constantin. 335,õ85 11,7 NO., stark. 26. September.

SV., Windst. wen, bewölkt S., sch bedeckt. Windstille. halb heiter, S9. schw. 8. bew., Thau. SVW., mäss. bedeckt. SS., mãssig Regen. WS VW., mäss. bewölkt. SVW. sehr. S., schw. —— NV. , schr. heiter W., Inãss. trũbe. heiter. „sehr sech. wolkig. heiter. KW., schw. heiter. SS V., schw. schön. Nindstille. heiter. S. sehw. heiter. S., schw. völlig heiter. 2,2 8VW., schw trübe, Nebel. SO. . stille. schön. SSO. , schw. heiter. SOꝛzO. S. 3chw. 8 9. schwach. ganz heiter. 1NO., s. schw. Schw. heiter. 24 80, stille. völlig heiter. O NO., mãssig. ganz heiter. 280., schw. trübe, Nebel. NO., schw. heiter. 9 SO, mässig. heiter. O., sch. völlig heiter. 5 XO. mãssig. heiter. 2,8 N., schw. heiter SSO., schw. trübe S0., mäss. trübe. NO., mãss. heiter. NO.. s. schw. schön. OSO ., mãssig. heiter.

kFedeckt Regen.

Haparanda 336, 0 7 Christiaus. 337,4

7 Hernõsund 338.3 7FPeters burg. 337,5 7 Stockhola 338,9 7 Skudes ns. 339,5 7 0x5

S Helsingõr Moskau.. 3 mer el

7 Versb ars

S 22 l

.

& S0 53

18060 d 00d 1

2 e .

So

S&S

A R 2 14

S

8

3 e

64 ł O0 O O

S8 e

1

8 de

SR 22 16

S re se

5

ö

64

wl g.

35655

ö

*

D Do de rs

338,

t D = 0

2s 2 n *

X

Cherbourg 339,53 Ha . 3397 .

e ir- D rs

o 0

111

Mathieu 33

2 23

s. TL.dahimn, daß Urkunden nur

unterzeichnet sind, und der gehenden Bekanntmach

ichen sind, abgeändert worden. , den 18. September 1873.

r o irma Es

tr g, mn den 20 Sept en, den 20 ember 1873. 6 Bekanntm a

, , Sitz: Steele.

Nachmittag Windstille

verbindlich für diese Gesellschaft sind, wenn sie von dem Vorsitzenden oder desfen Stellvertreter und einem Mitglied des Verwaltungsraths

S§. 13 dahin, daß die von der Gesellschaft aus⸗

hender tmachungen statt im Emser An⸗ ist b feier in der Kölnischen Zeitung zu veröffent-

as Königliche Kreisgericht. I.

irma L. * sgeschäft ist der * baden, am 1. Augufst

sselbe von letzterem

nannte A . rma L. Ma K& Cie. 3. die Namen der jetzigen Fnhaber 2

Abtheilung I.

ö

) Gestern Nachmittag MSM. schwach. ) 8strom 8. Gestern Strom S.

Die Gesellschafter sind die Unternehmer Georg Neuhaus in Bergerhausen und Jacob Heide u Wiesbaden. suh Nr. S5 bei der Firma Franz Schmidt zu en: ie a der aufgelösten Gesellschaft eendet. Essen, den 11. September 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J

Sekanntm a un g.

Auf Anmeldung der in Saarbrücken wohnenden Kaufleute Christian Reinshagen und Eugen Wester⸗ mann, daß sie die bisher von ihnen unter der Firma * agen & Cie. mit dem Sitze in Saar⸗ brücken geführte offene , n, chaft mit dem heutigen Tage durch gegenseitige Ue 1 auf⸗ gelöft haben, ist die gedachte Firma sub Nr. I59 dez Gesellschaftsregisters gelöscht worden.

Saarbrücken, den 24. September 1873.

Der n o st er.

dann rechts⸗

..

, meldung vom heutigen

Nr. 848 des hiesigen 892 (Firm 3 eingetragen der in Saarbrũücken wohn Christian Reinshagen, welcher dase niederlassung erri tet hat, als Inhab

Saarb den 4 . . an, ,. o ster.

.

Ma 228.

Deutscher Nei

und

s⸗Anzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aas Abonnement beträgt 1 Chir. 185 Sgr. für das Vierteljahr.

ö KR

e. ü nr Hern Tngalten des An. und Auslandes achmrn . Zestellung au; für Gerlin außer den hiesigen Nostanstalten auch die Ezpediton: Milhelmstr. z 1

Insertiouapreis fur den Raum cincr Rruczeite s Sar ö ö *

den 27. September, Abends.

1

Berlin,

„Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: 3 1 Königli . Offizieren ꝛc. d Ehrenzeichen zu verleihen, und zwar: 27 75 , dritter Klasse: dem Obersten Gemm in gen Freiherrn von Massenbach, Gommandeur des 3. Infanterie⸗Regiments Prinz Carl von Bayern, und dem Obersten Duntze, Commandeur des 109. In⸗ tteri iments Prinz Ludwig; ö ö. fer ,,,, , n ren, zweiter Klasse: dem General⸗Major Hebberling, Commandeur der 4 In⸗ f ie⸗Brigade; ; . fare, , ngen Kronen⸗Orden dritter Klasse: dem Haupimann von Tylander im Generalstabe, atta⸗ ĩ 2. Division; ; ; e Kronen⸗Orden vierter Klasse: ; dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn von Andrian⸗W er⸗ burg, Adjutanten bei der 2. Division, und dem Intendantur⸗ Rath As 6 bei der 2. Division; sowie das Allgemeine Ehrenzeichen: 2 dem Stabs⸗Trompeler Mühlbauer beim 4. Chevauxrlegers⸗ Regiment König. ;

jestät der König haben Allergnädigst geruht: S gens und Kreisphysikus Dr. Rothamel u Witzenhausen, dem Gymnasial⸗Oberlehrer Blum zu 23 Rechnungs⸗Rath und Haupt ⸗Seueramts⸗Rendanten, Haup ; mann a. D. Er fling zu . 6 8 en a. D. Kaehl zu Baustert, Kr 9. 53 Adler⸗Orden . Klasse; dem ie,, . . Carl Flemming zu Glogau den Königlichen Kronen⸗ 1 n dritter Klasse; dem Kreisgerichts⸗Salarienkassen⸗Rendanten, . 63 nungs⸗Rath Hübner zu Naumburg a. S. und dem = er⸗ . Eurth zu Hannover den 2 ichen Kronen ⸗Orden vierter Klaͤsse; dem Schullehrer . * zu Braungrath, Kreis Heinsberg, den Adler der Inhaber des 461 lichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie den y, . ö 3 Bourzuignon zu Sien, Kreis St. Wendel, und Filb ri zu Nieder⸗Jeckenbach, desselben Kreises, dem Steuer⸗ Empfänger Schwung zu Perl, Kreis Saarburg, und dem Kirchenvorsteher, Altfitzer Facob Liegmann zu Stuhmsdorf, Kreis Stuhm, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

je stõ 5ͤnig haben Allergnädigst gruht:

e , n. . 5 la suite des Genera stabes der Armee und Direktor der Kriegsschule in Neisse . 3567 Zahlmeister Muß mann bei der Kriegsschule in Pots e. ie Erlaubniß zur Anlegung der von des Königs von ö Majestät ihnen verliehenen Dekorationen, , , * Komthurkreuzes zweiter Klasse des Albrechts⸗Ordens un Ehrenkreuzes desselben Ordens, zu ertheilen.

Deuntsches Reich. ö

je stät der Kaiser und König haben Aller⸗ guad df? 96. 6. als Geheimer Rechnungs⸗Revisor bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs angestellten Rechnungs⸗ Rath Runge bei seiner Pensionirung den Charakter als Ge⸗

i Ss⸗Rath zu verleihen. . c,. chen ,. Kaiser haben den Fabrikanten

Schlumberger, Mitglied des Ge⸗ 2 4 . 3 ⸗Elsaß, zum Bei⸗ geordneten dieser Gemeinde zu ernennen geruht. Berlin, 27. September. . Se. Majestät der König von Ztalien ist gestern Abend nach Turin zurückgereist.

Königreich e, n, nie, . jestät der König haben Allergnädigst geruht: 3 5 Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Jacobi an Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs- und ersten vortragen . Rath im Staats-Ministerium mit dem Range eines Rathes erster Klasse zu ernennen. . jestät der König haben Allergnädigst geruht: 6 . . behrens in Sagan bei seiner definitien Uebernahme in die Verwaltung zum Regierungs⸗

Den Staatsanwalt Henke hierselbst zum Ober⸗Staats⸗ in Cõöslin; . 1 Tessendorff zu Magdeburg als 6 Staatsanwalt an das Stadtgericht in Berlin zu versetzen; 3 Den Rechnungs⸗Räthen Krümmel und Ohse von der Hauptbank den Charakter als Geheime Rechnungs⸗-Räthe zu ver⸗ sene , ; 6 Henry Frentzel⸗Beyme zu Memel . den Kaufmann und nordamerikanischen Konsul Henry Fowler ebendaselbst, zu Kommerzien⸗Räthen zu ernennen.

Berlin, 26. September.

Sonnabend,

NM inisterium für dan] Gewerbe und öffentliche Arbeiten. bisherigen technischen Mitgliede der dem Ober⸗Kom⸗

2 in Frankreich zugetheilt gewes enen, inzwischen aufgelöõsten / / .

Bau⸗ und Betriebs⸗Inspeltor Sebald, ist die Ober⸗Be⸗ , . in zur kommissarischen Ver⸗ waltung übertragen worden. ; . Der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn⸗Gesellschaft i die . zur Jae rn der generellen BVorarheiten für eine Eisenbahn von der Station lachtensee nach Char⸗ lottenburg ertheilt worden. Preußische Bank.

Der Geheime Kalkulator Steinweg ist zum Geheimen Archivar bei der Hauptbank ernannt.

Abgereist: Se. Durchlaucht, der Reichskanzler Fürst von Bismarck, nach Varzin.

F

Bekannt mach un g. . Die Immatrikulation auf hiesiger Universitäͤt für das bevorste⸗ Dinter semest ndet am ö. . 2. und 25. Okte ber er, ,, statt im Universitäts⸗Geri * . Bchufe . 6 . ker, . welche von einer andern Universttaät kommen, ein vorschriftsmaß iges Abgangszeugniß an * früher besuchten Universität nebst dem Schulzeugniß im Driginal, 2 jenigen Inländer und Angehörigen anderer deutschen Staaten, wel ; die Studien erft beginnen, Zeugnisse der Reife, die Ausländer wenig stens einen Paß oder sonstige Legitimatienepapiere vorzulegen. 26. Nachträgliche Immatrikulatten n . ärfen einer besonderen Be⸗ wn, ,, 6 Ser Rektor der m, . Friedrichs Univerfitãt. Haym. .

Versonal-Veränderungen in der Armee.

Offiziere, Portepee⸗Jähnriche . ;

nungen, Beförderungen und Verse ungen. , er 1833. Heitmann, Port. Fähnr. vom Inf Regt. Nr. 13, zum Sec. Lt. befördert. Drake, Sec. t. ven Inf. Regt. Nr. 52, in das Inf. Regt. Nr. 66, v. Alten ,. dom Inf. Regt. Nr. 55, als außeretatsmäß. Sec. Et. in das . Nr. Jö, Corps. Art, versetzt. Groppe, Unteroff, vom Inf. . Nr. 55, zum Port. Fähnr., Frhr. v. Lilien, Pr. Lt. vom Kür. Net, Nr. 4 zum Rittm? und Escadronchef, Gr. zu Stolberg Wer⸗ nige rode, Sec. Si. von demselben Regt, v. Zastrow. Seg Lt. vom Inf. Regt. Rr. 16, zu Pr. Lts. befördert. Büscher, Vize Feldw vom J. Bat. Landw. Regts. Nr. 55. zum Sec Et. der ies⸗ des Inf. Regts. Rr. 57, Curtius, Vize Wachtm. von dems. 6 Dyer beck, Vize Wachtm. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 53, zu Sec. Tt. ber Ref. des Hus. Regts. Nr. 11, Kleye, Marquardt, Sud ih aus, Vize⸗Feldw. . Bat. . . . Sec. Lts. der Reserve resp. des Inf. Regts. Nr. 56, des Inf. 3 Nr. 16 und des Infanterie Regiments . ö. Haarmann, VizeWachtm. von dems. Bat, zum Sec. Lt. der 2 des Ulanen⸗Regts. Nr. 5, befördert. v. Rohr, Hauptm. vam . Regt. Rr. S3, von seinem Kommando als Adjut. 6 . bunden Und dem gedachten Regiment aggregirt. v. Lessel L, Sec. Lt. vem Inf. Regt. Nr. , n gh 3 v. . 1. mn . . Drag. Regt. Nr. . zum Port. Fähnr. beför 3 266 ; Ülan. Regt. Nr. 16. 3 la Suite des Regts. gestellt. ga ke ti cl 5 vom Füs. Regt. Nr. 36, zum Port. Fahr v LSoefen J, Secende⸗Lieutenant . . ö ier ei ant, Braemer, Untereff. vo ss. Re ] 6 . eßler, , *. 2, zu Port. Fäahnrg, befördert. Zeising, Mehmel, n den 3 e , nr, Berend es, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. Landi Negts Nr. AN, zu Sec. Lts. der Res. des Füs. Regts. Nr. 36. Zim merm ann, Vize⸗Wachtm. von demselben Bat, zum Ses Lt. der Ref. des Huf. Regts. Nr. 12, Roßbach, Vize⸗Wachtm. vom J. Bat. Landw. Regts. Nr. G7, zum Sec. Lt. der Re] des Drag. Regts Nr. 6. Heß, Vize⸗Wachtm. vom 2. . Landw. Regls. Rr. 5, . ä n, e ü . andw. ts. Nr. 71, zu Sec Lts, der Nei. de ; Nr. 14 . di * e- Feldw. * dems. 9. 8 8 . . üs ts. Rr 36, Tromms dorff, ö . t. . 6 dems. Bat., zu Sec. Ltẽ. der Te des Inf. 6 Nr * Schgeper, Vize Wachtm. vom 1. Bat, Landw. Regis. Nr. 31, zum See Ct. der Res. 2 22 2 9 . . . ; Lieberkühn, Oertel, Vize⸗Feldw. vam. * * . 37 2, zu Sec. Tts. der Res. rp. des Füs. Regts. Nr. S6, de . . . S und . . . 2 f ö. e . von dems. Bat, zum Sec, Lt. der Re. d ; 6 fördert z Id⸗Art. Reg. Nr. 3, Corps-⸗Art., fördert. Ahlers, Ser, Lt. vom Fe 56 als Adjut. zur 8. Feld⸗Art. Brig. kommandirt. n ,,. t, zum Port. Fähnr. befördert. Deycks, 3 , , . Corps-Art, in das Feld- Art. Regt. Nr. 11, Div. Art, versetzt. . Gilgen heimb, Unteroff. vom Feld-⸗Art. Regi. Jir 6, Cochs- Art., zum 4 sahn 3 . . 2 . in, Pr. Lt. vom Feld. Art. Regt. Nr. J. Art., r . *. 3 8. . 33 , , . t. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, Gorps⸗ ĩ 283 86 . 16 Adj. der 7. Feld⸗Art. Brig. ö Frhr. v. Schöngu⸗Wehr, Pr. Lt., vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 14,

Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Car von ö 52 Provinz Preußen abgereist.

Torps-Arf, als Adjuf. zur 7. Feld⸗Art. Brig. kommandirt. Stein,

1873.

1 —⸗ . 635 /

Lt. vom Art. Regt. Nr. J, in das Fuß ⸗Art. Regt. Nr. . 8 J ck, Hauptm. und Comp. Chef vom 3 Vegt. Nr. 7, unter Versetzung in das Fuß-Art. Regt. Nr. 8, als Art. Offiz. vom Platze in Saarlöuis kommandirt. v. Kettler, Hauptm. 2 dems. Regt, zum Comp. Chef ernannt. Paschke, Pr. Lt, von der Art. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 8, zum Hauptm, befor dert. Hustede, Sec. Lt. von der Res. des Feld⸗Art. Regts. Vr. 2, Divx. Art, als Res. Offiz zum Feld- Art. Negt. Nr. 10. Di). Art, versetzt. Nachbenannte Vije⸗Feldwebel resp. Vize⸗Wachtmeister zu Secende⸗ Lieutenants der Reserve befördert und zwar: Ahrens vom *. Bat. Landw. Regts. Nr. 41, des Feld⸗Art. Regts. Nr. 1, , . 8 Krüger, Krulle Struwe vem Res. Landw. Bat, Ni. 35, des Feld⸗Art. Regts. Nr. 1, Div. Art. Schubert, Rauschning, atze von dems. Bat, des Feld⸗Art. Regts. Nr, 1x Gorpẽ⸗ rt. v. Below vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 2 des Feld . Art. Regts. Nr. 2, Corps-Art. Wenzel vom J Ban Landw. Regts. Nr. 9, des Garde⸗Feld⸗Art. Regts,, Corps-Art. Brandt, Claußen, Fahns, Müller, Doering, Freude vom Rejerve⸗ Wandw. Bat Nr. 34, des Feld- Art. Regts. Nr. 2, Corps - Artillerie. Duttenhofer vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 47 des Feld At. Regts. Nr. 5, Corps-Art. Wendriner vom Res. Landw. Bat. Nr. 38, des Feld⸗Art. Regts. Nr. 5, Corps-⸗Art. Bie senth gl von dem⸗ selben Bat, des Feld⸗Art. Regts. Nr. 6, Did Art. Eaubz . 1. Bat. Landwehr Regiments Nr. 23. des Feld⸗Art. Regt Nr. 6, Corps Artillerie. Grillo vom 1. Bataillon Landwehr; Regiments Rr. 53, des Feld⸗Art-Regts. Nr. 7, Corps-Art. Sch ottler, 2 1 Batnill. Landw. Regt. Nr. 28, des Feld- Artill. Regts. Nr. 7, Div Art. Sutor vom 2. Bataill. Landw. Regts. Nr. , de Feld⸗ Art. FRents. Nr. 106 Gorps Art. Schapper bam 2. Bat. 5 Regts. Nr. 29, des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 8. v. Mei em] 4. . vom Feld⸗Art. Regt. ö ö 3 . h . L eld⸗Art. Regt. Nr. 11, Div. Art, eyb erg, Pr. Lt. * k 6. rn r gde Nr. II, Corps-Art, u. Lehrer an der Fiege? schule in Anklam, Becker, Pr. Lt. vom Jeld . tt. Regt. Nr. 2. Corps Art, und kommandirt zum Bureau der Landes Triangulation, Winter, . Tt. v. Feld⸗Art. Reg. Nr. 1, Div. Art., Vol mar, Pr. 93 vom 5 Art. Regt. Nr. l, Kolb, Pr. Lt. vom Fuß- Art Regt. Rr 15, ammtlich zu überzähligen Hauptleuten befördert. Ʒur bach Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 2, Corps-Art, Goes, Sec. Lt. 9 Feld Art. Regt. Nr. 3. Div. Art, Mittelbach, Köhne, k vom Feld⸗Art. Regt. Rr. 4, Corps Art, Kaulfuß Zedler ö. Lts. vom Feld ⸗Art. Nr. 5, Corps-Artillerie, Teerkern, Seen, . Sec. Lts. vem Feld-Artill. Regt. Nr. 19, Divisions Artillerie, Tor wan, Ser. Lt. vom Großherzogl Hesf. Art. Corpẽ, doß ler, Sec. Lt. vom Feld- Art. Regt. Nr. 14, Div. Art., Spitz ner, ö. Lt. vom Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 3. Stech er, Sec. Lt. vam Juß⸗ Art. Regt. Nr. 4, Beisert. Sec. Lt. vom Fuß Art. Regt. Nr. Gr. Traun, Schu ster, Seg. Lts. vom Fuß -Art. Regt. Yi. 14, Mann, Sec. Lt. vom Fuß Art. Regt. Nr. 15, dizset Untet Bersettng, zum 5Art. Regt. Nr. 2, sämmtlich zu überzähl. Pr. Lts befõrdert. Röürte Gefr. vom Inf. Regt. Nr. 87, zum Vert Fähnr. befbrdert. Rraufe, Hauptm. von der Inf, des J. Bats, Landw. Regts. Nr, 85, zum Comp. Führer ernannt. Läde, Vie Wachtm. vgm 13 Pat. Landw. Regts. Nr. S7. zum Ser Lt, der Re des Drag. Legt Nr. 5, Wißmann, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. Fand. Regts. 3 . ö. Sec. Et. der Res. des Füs. Regts. Nr. 80, Scheffer, Vize Ba tm. vom I. Bat. Landw. Regts. Nr. 32, zum Se Lt. der Re. des Drag. Regiments Nr. 8, Lid ke, Vize⸗Feldwebel vom 1. Bataillon Tand wehr⸗ egiments Nr. 4, zum Seconde⸗Lieutenant der Resere Des Inf Regts. Rr. 94, Ta sch s, Vize⸗Feldw. vom Landw. Regt. Nr. Ii5, Zimmer mann, Wolf L. Welf 11., Vize Feldwebel vom J. Bat Landw. Regts. Nr. 116, Neundörfer, Vie Feld. vam . Bat. Landw. Regts Rr. II7, zu Sec. ts. der Res. des Inf. Regts. Rr. üs, befördert. Stoll, Sec. Lt. vom Rib. Gren. at 2 165, zum Pr. Lt., Wagner, Pr. Lt. vom Gren. Retz ir, 110, zum Sauptm. und Comp. Chef, Becker, Sec. Lt. von dems. Regt zum Pr. Lt., v. Below, char. Port. Fähnr. von demselben Rest zum r Jãhnr. v. Woldeck⸗Arneb urg, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. II3, zum Hauptm. und Comp. Chef, da ene, 287. 626 Rent. Nr. 114, zum Port. Fähnr., Geiler, Pie 5 du] 4 e Bat. Landw. Regts. Nr. 113, zum Sec. Lt. der Res, des 34 gt Rr 113, Glub recht, Sec. Lt. vom Infant. Regiment Nr. 2, Yüätter. Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 60, zu Pr. Lts., irn ,. lie tere ff om Inf. . . m , n,, 24 . e ö . vom Landw. Bat. Stratzburg, zum Ses *. r ,,, 3 n 13, Frhr. v. Berckheim, Ve Wachtmstr. don e, ben Bat, zum Sec. Lt. der Reserve des ea ,, tr. 2, ä schel, Sec. Lt. von der Infant. des Landw. Bats. Co 967 3 Fr. Ct. befsöe dert. v. Wern ẽr, Unteroff. rem, Fa. Regt. Nr. 4, zum Port. Fähnr. befördert. v. Stein berg, Ser Lt. won, Husar. Regt Rr. 7, à la suite des Regts. gestellt Bücken, Qhl en der⸗ Aust Müller, Pannertz, Lieck, Vize⸗Feldw vom 1. Br. Landw. diegls Rr. 25, zu Sec. Lt. der Reserve des Infanterie⸗Regiments Rr 28 Wirtz, Besgen, Vieten, Linse, Vize⸗Feldw. von dem⸗ fell en Bar zu Sec. Lts. der Reserve des Inf. Regts. ö 60 Zeyen Vize Feldw. von demselben Bat., zum Sec. Lt. der Res des Inf. Regtẽ. Nr. 29, Gooßens, Hos, Dün dgens 1 Vize⸗Fꝗeldw. von dearjelben Bat, zu Sec. gt. der Reserve . ö: Regts Rr. 70, Liedgens Fellinger, Vize ⸗Feldw. von Bat, zu Sec. Lts. der Res. des Inf. Regts. Nr. 30, a . Flouth, Pr. Lö. von der Inf. des 2 Bats. Landw. Regts, 36 28, um interim. Gom. ö, . , . 9 . 8

is on demselben Bat., z3 Lts. J k Nr. 11. Eich, Vize Wachtm. von 2 um Sec. Lieut. der Reserve des Ulanen⸗ Reiment⸗ Nr. 3 e⸗ ordert. Wir tz, Hauptm von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Rr. 68, zum Comp. Führer ernannt. Kreitz, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. Lindw. Nets. Nr. 68, zum Sec. Et. der Reserve des Fi Regis. Nr. 465, Weidehagse, Knopp, Sec Lts. von der 366 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 70, zu Pr. Lts. befördert. Hell ich Sec Lt. von der Inf. des 1. Bats. Landw. Rege Nr. 3. in 27 7 Bat. Landw. Regts. Nr. 41. Moeller, Ser. Lt, von 2 . des Res. Landw. Bats. Nr. 33, in das 2. Bat. 8 en Nr. J, v. Saenger, Seconde ⸗Lieutenant von der Kavallerie

2. Bataillons Landwehr ⸗Regiments Nr. 64, in das 2. Bataillon