1873 / 228 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Sep 1873 18:00:01 GMT) scan diff

kurg ist heute unter Nr. 7 des Prokurenregisters ge⸗ . 38 P gisters ge

Altenkirchen, den 24. September 1873. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Die unter Nr. 36 des Firmenregisters eingetragene . 8 Carl Pauly zu Altenkirchen ist durch

rbgang und mit Einwilligung der sämmtlichen Mit- erben der bisherigen Geschäftsinhaberin auf die Han—⸗ delsgesellschafter Carl Pauly und Emil Pauly zu Altenkirchen übergegangen. Die Gesellschaft hat am 28. Juli 1873 begonnen und ist jeder der Gesell= schafter dieselbe zu vertreten befugt. Die Firma ist von Nr. 36 des Firmenregisters auf Nr. 16 des Gesellschaftsregisters übertragen.

Die den Söhnen Carl Pauly und Emil Pauly zu Altenkirchen von der früheren Firmen inhaberin er⸗ theilt gewesenen Prokuren sind unter Nr. 8 resp. Ar. 18 des Prokurenregisters heute in Folge Ver⸗ fügung vom 23. September er. gelöscht und die Cin⸗ tragungen in das Firmen⸗ und Gesellschaftsregister 9 false Verfügung von demselben Tage auch heute erfolgt.

Altenkirchen, den 24. September 1873.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Der zu Winnenthal, Bürgermeisterei Veen, woh⸗

nende Kaufmann Gerhard Hofacker hat das von ihm daselbst unter der Firma G. Hofacker geführte Handelsgeschäft nebst dieser Firma auf den ebenfalls in Winnenthal wohnenden Kaufmann Bernhard Hof⸗ acker übertragen, welcher Letztere dasselbe unter der Firma G. Hofacker zu Winnenthal fortsetzt. Auf Anmeldung der Betheiligten wurde. Vor— stehendes heute bei Nr. II90 des een del? (Firmen⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts vermerkt, und ist der gedachte Kaufmann Bernhard Hofacker als Inhaber der Firma G. Hofacker, zu Winnenthal sub Nr. 2111 daselbst gleichzeitig einge⸗ tragen worden.

Crefeld, den 24 September 1873.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.

In das Handels- (Firmen ) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes wurde auf vorschrifts⸗ mäßige Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 2112 eingetragen: Der Kaufmann Johann Schmitz in Crefeld als Inhaber der Firma J. Schmitz daselbst.

Erefeld, den 24 September 1873.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. vs hoff.

Der Kaufmann Eli Blankenstein, in Crefeld wohnend, Inhaber der daselbst geführten Firma E. Blaukenstein hat I) dem Kaufmanne Eduard Dyhrenfurth bisher in Breslau, jetzt in Berlin wohnhaft, 2 dem Kaufmann Samuel Frank, bisher

* Thorn werden alle diejenigen, welche an die Masse nsprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 14. Oktober er,. ein- schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll an⸗ zumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtli⸗ chen an der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf

den 17. Oktober er., Vormittags 1 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Plehn im Sitzungssaale des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berehtigten Bevollmäch-= tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe Kroll, Dr. Meyer, Pancke, Jacobson und Schrage zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.

Thorn, den 23. Septemher 1873.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

88] —ᷣ Oeffentliche Bekanntmachung.

Der am 23. September 1838 zu Wriezen geborne Matrose Karl Georg Ludwig Buddee hat seit dem Jahre 1866, wo er unter dem Namen George Smith auf der amerikanischen Barke ‚E. B. Horn from Boston“ von Cadiz nach Boston in See ge⸗ gangen, irgend eine Nachricht von sich an seine An⸗

ehöͤrigen nicht mehr 3 lassen; im Januar 1857 6 jenes Schiff eine Reise von Boston nach New⸗Or⸗ leans unternommen und ist von derselben nicht zu⸗ rückgekehrt. Es werden nunmehr der 2c. Buddee, 26 wie seine etwaigen Erben und Erbnehmer aufgefor⸗ dert, sich vor oder in dem am 11. April 1874, Mittags 12 Uhr, vor dem Kreisrichter Bards an hiesiger Gerichtsstelle anstehenden Termine zu melden, widrigenfalls der Verschollene für todt erklärt werden wird.

Crossen, den 9. Juni 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1

23141 Oeffentliche n , , ,. Carl Ludwig Ziecker, Sohn des Müllermeisters Carl Ludwig Ziecker zu Werben, und seine unbekann⸗

in Crefeld, jetzt ebenfalls in Berlin wohnhaft, und 3) dem a , Jacob Blankenstein in Crefeld wohnhaft, und zwar einem jeden für sich allein, die Ermächtigung ertheilt, die gedachte Firma E. Blan⸗ kenstein per procura zu zeichnen.

Auf Grund der erfolgten vorschriftsmäßigen An⸗ meldung wurden diese drei Prokuren am heutigen Tage in das bei dem hiesigen Königlichen Handels- gerichte geführte Handels⸗(Prokuren⸗ Register unter den resp. Nrn. 630, 631 und beziehungsweise 632 ein⸗ getragen.

Crefeld, den 25. September 1873.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.

Bekanntmachung.

In das Handelsregister bei demi Königlichen Han—2 delsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung einge⸗ tragen worden; ;

IJ) Nr. 1347 des Gesellschaftsregisters und Nr. 2317 des Firmenregisters: Die vermöge Ueberein⸗ kunft der Gesellschafter Christian Dick und Hugo Grün, Kaufleute und Fabrikanten in Wald, am 24. August 1873 stattgefundene Auflösung der Han delsgesellschaft unter der Firma C. Dick C Comm. in Wald bei Solingen; der genannte Grün ist mit senem Tage als Theilhaber aus dem Geschäfte aus— geschieden und ist Letzteres mit Aktiven und Passiven, jowle mit der Berechtigung zur Fortführung der 6 an den Theilhaber Dick übergegangen, welcher olches unter der besagten Firma C. Dick & Comp. für sich weiter betreibt.

2) Nr. 1349 des Gesellschaftsregisters: Die zufolge Vereinbarung der Gesellschafter Peter Wilhelm Bier⸗ mann, Johann Kempken und Hubert Emil Stahl, Kaufleute in Ohligs, am heutigen Tage erfolgte Auflösung der e h ft unter der Firma Biermann & Comp. in Ohligs; das Geschäft wird liquidirt und die Liquidation durch die Theilhaber Kempken und Stahl bewirkt, es bleibt dafür die benannte Firma mit dem Zufatze „in Liquidation“ bestehen. ö 3) Nr. 13865 des Gesellschaftsregisters; Die Han= delsgesellschaft unter der Firma Stahl & Kempken in Ohligs, welche mit dem heutigen Tage begonnen hat; die Gesellschafter sind die Kaufleute Emil Stahl und Johann Kempken in Ohligs, von denen Jeder die Befugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten und die ,. zu zeichnen.

Elberfeld, den 25. August 1873.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Mink.

Konkurse, Suüubhastationen, Aufgebote, ang Vorladungen n. dergl.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗

manns Julius Ehrlich irma Julius Rosenthahl

n R m nme te ich- Verk anf Schloß⸗Park Schönholz bei

; ae, für den Verkauf der erlin, Aler anderplatz

dlichen abgeschlossenen Bauterrains ist zu jeder Tages⸗ elangt man von Pankow aus durch die gepflasterte e in 5 Minuten zu Wagen oder in

7 1m Der Situgtions⸗Plan und die Bedin Park Schönholz bei X ow sind in meinem

einzusehen. Die Besichtigung des im Park

zeit zulãssig. Zu dem e en 6 Schönholzer Straße und die Königl. Forftstra angenehmer Fußpromenade.

ten Erben und Erbnehmer, werden aufgefordert sich spätestens im Termine den 28. Mai 1874, Mittags 12 Uhzr, bei dem deputirten c . Kreisgerichts⸗Direktor Schotte, in dessen Geschäftszimmer Nr. 13 oder vorher im Bureau La. des bezeichneten Gerichts schriftlich oder mündlich zu melden und daselbst wei⸗ tere Anweisung zu erwarten, widrigenfalls auf Todes⸗ erklärung des Ersteren und was dem anhängig, wird erkannt werden. Seehausen i. Altm., den 25. Juli 1873. önigliches Kreisgericht. Abtheilung J.

1683 Ediktal⸗itation.

Am 24. August 1872 ist die unverehelichte Er⸗ nestine Friedericke Jaesch, geboren am 10. Sep⸗ tember 1853, uneheliche Tochter der Johanne Helene Jaesch zu Töppendorf, ohne bekannte Erben und ohne letztwillige Verfügung gestorben.

Die unbekannten Erben der Ernestine Friedericke Jaesch und deren etwaige Rechtsnachfolger werden , aufgefordert, sich vor oder spätestens in

em au

den 15. April 1874, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Wieland im Termins⸗ zimmer Nr. 4 hierorts anberaumten Termine bei hiesigem Gericht zu melden und das Erbrecht gehörig nachzuweisen, widrigenfalls dieselben präkludirt wer⸗= den, und der Nachlaß als ein i . Gut dem Fiskus anheimfällt und verabfolgt wird.

Der erst nach erfolgter Prä— ua! sich meldende Erbe hat alle Handlungen und Dispositionen des Fiskus anzuerkennen und zu übernehmen, kann von ihm weder Rechnungslegung noch Ersatz der erho⸗ benen Nutzungen fordern und muß sich lediglich mit dem begnügen, was alsdann noch von der Erbschaft vorhanden ist.

Goldberg, den 3. Juni 13873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtun gen, Submissi onen ꝛc.

[2707 Bekanntmachung.

Die zum Umbau der Offizier⸗Speise⸗Anstalt im Kasernement, Friedrichsstraße 10, erforderlichen Erd⸗ arbeiten, die Stuckateur⸗ Steinmetz⸗ Klempner⸗ Tischler⸗ Schlosser, Glaser⸗, Maler, Tapezier⸗ Töpfer⸗ und Asphalt⸗Arbeiten sollen im Wege der Suhmission verdungen werden.

Die Kosten⸗-Anschläge, Zeichnung und Bedingungen sind in unserem Geschäftslokal, Michaelskirchplatz Nr. I7, einzusehen und versiegelte Offerten

bis Freitag, den 3. Oltober er. Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen.

Berlin, den 24. September 185.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

an kow.

austellen im Schloß Nr. 1

tunde (a. 791 .

Der Besitzer A. v. Lepel.

12694

laIo]. Se tan nt machung. . Die im Kreise Nordhausen belegenen

Domaine Woffleben

mit dem Vorwerk Gudersleben, von der Kreis⸗ stadt Nordhausen 1 Meile, von der Station Ellrich der Nordhausen⸗Northeimer CFisenbahn 4 Meile ent- fernt, mit einem Areal von 229 Hektaren, worunter 183 Hektare Acker, 11 Hektare Wiesen, 33 Hektare Hütung, soll, nachdem der Zuschlag auf das in dem am 26. v. Mts. abgehaltenen Lizitations⸗Termine abgegebene Gebot von 3000 Thlr. nicht ertheilt wor⸗ den ist, anderweit im Wege der Lizitation zur Ver⸗ pachtung gestellt werden.

Hierzn ist ein neuer Lizitations⸗Termin auf den 3. November d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserm Sessionszimmer anberaumt.

Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 3500 Thlr. und die Pachtkaution auf 1200 Thlr. festgesetzt.

Zur, Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 23,000 Thlr. Jr,,

Der Entwurf zum Pachfvertrage und die Lizi⸗ tationsregeln können sowohl in unserer Domainen⸗ Registratur, als auch bei dem Damainen⸗Pächter Reinecke zu Woffleben, welcher die Besichtigung der Vorwerke nach zuvoriger Meldung bei ihm gestatten wird, eingesehen werden.

Erfurt, den 24. September 1875.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

omänen⸗Verpachtung. Zur Neuverpachtung des separirten

Domänen⸗Vorwerks Maberzell

im Kreise Fuldg, enthaltend 167.423 Hektare Grund- fläche, auf. 18 Jahre von Petri 1874 bis Johanni 1892, ist öffentlicher Lizitationstermin auf Ptontag; den 20. Oktober d. J. früh 165 Uhr in das Vokal der Königlichen Regierung zu Cassel anberaumt. Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 2320 Thlr. festgesetz. Zur Pachtübernahme wird ein disponibles Vermögen von 20,090 Thlr. erfor⸗ dert, über dessen Besitz, neben persönlicher Quali⸗ kation, sich die Pachtbewerber durch glaubhafte eugnifse spätestens im Termin auszuweisen . Die Pachtbedingungen liegen im Domänen⸗Sekre⸗ tariat der unterzeichneten Regierung zur Einsicht offen. Cassel, am 2. Septemher 1873. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

(2798! Bekanntm ach mn g. Die zur Herstellung des Bürgersteiges vor dem Landwehrzeughause, Königgrätzerstraße Nr. 122, er⸗ forderlichen Steinfetzer arbeiten inol. Material⸗ Lieferung sollen im Wege der Submission ver⸗ dungen werden. Bedingungen und Kosten⸗Anschlag sind in unserem Dienstlokale, Michaelkirchplatz Nr. 17, einzusehen und versiegelte Offerten bis zum Sonnabend, den 4. Oktober er., 6 Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen. Berlin, den 25. September 1873.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

2681]

Vormittags 114 Uhr

in unserem Geschäftslokale, Koppenstraße Nr. S8 / S9, e . anberaumt, bis zu welchem die Offerten ankirt und versiegelt mit der Aufschrift:

„Submission auf die Brücke über den Bober sowie die Fluthbrücke für den Boher in der Abkürzungs⸗ bahn Gassen⸗Arnsdorf⸗

eingereicht sein müssen. Die Submissionsbedingungen, Offerten, Formulare und Zeichnungen liegen in den Wochentagen Vor⸗ mittags im vorbezeichneten Lokale, sowie in dem Abtheilungs⸗Burean für den Bau der Abkürzungs⸗ bahn ee, , ol zu Sorau zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften der Bedingungen, sowie Kopien der Zeichnungen gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden. Berlin, den 11. September 18.3. Köni . Direltion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. 12111. Bekannt m ach un g. ; Die Lieferung der Bekleidungs⸗ꝛc. * ff für hie⸗ sige Strafanstalt pro 1874, chr nd in circa: 1) 520 M. braunem Tuch, 1,363 M. br., 2 14090 M. brauner Ess M. br., 3) 3750 W. baummollnem Futterzeug, 0,36 M. br., 4 2Aßh M. do. blau karrirtem Bettzeug, Os M. br., 435 M. baumwollnem blaukarrirtem Schnupf⸗ ͤ 6 Os M. br., 670 * z anmwollnem Handtücherzeug, O, * **. 450 M. gebleichter 20r Leinwand, O33 M. br. 500 M. roher 14 do. 0M. br. 400 M. roher 14r do. 95 M. br., 1I0 Stück wollnen Lagerdecken, 2 M. Ig., 1,

M. br. 150 Klgr. schwarzweihmelirtes Wollgarn, 710 do. Fablleder,.

) 340 do. Sohlleder (Mastrichter), 14 1409 do. Brandsohlleder,

baumwollner Beiderwand,

soll im Wege der Submission ausgegeben werden.

Hierzu wird Termin uuf Mittwoch, den 22. Oktober er., f Vormittags 10 Uhr, hierselbst anberaumt, bis zu welcher Zeit versiegelte Offerten auf Lieferung eines oder mehrerer Stoffe unter Beifügung versiegelter Proben, mit der Auf-

schrit „Submissionsofferte auf Beklei⸗ dungsstoffe für die Königliche Straf⸗ anstalt zu Sonnenburg pro 1874“

entgegengenommen werden.

In denselben ug die Bezeichnung der offerirten Stoffe, die genaue Angabe des Preises ohne Bruch⸗ pfennige und zwar ad 19 pro 1 Meter, ad 10 pro 1 Stuck, ad 11 —–=14 pro 1 Kilogramm und der ausdrückliche Vermerk des Submittenten daß ihm die Lieferungsbedingungen bekannt, die Lieferung nach denselben ausgeführt werden wird, und daß diese seine Erklärung ebenso bindend sei, als wenn er die Bedingungen mit Namensunterschrift versehen hätte“ enthalten sein.

Mit der Offerte hat jeder Submittent vor dem Termin eine Kaution von 10 Prozent des Werthes

der von ihm offerirten Lieferungsgegenstände bei der

Anstalts-Kasse zu deponiren. Die Lieferungsbedin⸗ ren sind im hiesigen Sekretariat vorher einzu⸗ ehen, und können gegen Entrichtung der Kopialien schriftlich mitgetheilt werden. Nachgebote werden nicht angenommen. Sonnenburg, den 25. Segtemher 1873. Die . Direktion. ollert.

L26344 Bekanntmachung. Zum Verkauf von: ö. 36,828 Kilogramm Gußeisen in Geschützröhren, 201, 148 do. do. in Eisenmunition, 6430 do. do. aus diversen andern Gegenständen, . 31,371 do. Schmiedeeisen aus zerlegten eiser⸗ nen Laffeten, 7, 44 do. Schmiedeeisen in großen un⸗ brauchbaren Beschlägen ꝛc. wird auf

Donnerstag, den 9. Oktober 1873, ; BGormittags 10 Ihr. ein Submissions⸗Termin im Geschäftszimmer des unterzeichneten Artillerie⸗Depots Große Gerber⸗ traße Nr. 24 * anberaumt, woselbst auch die Be⸗ ingungen zur Einsicht bereit liegen. Abschrift der⸗ . wird gegen Entrichtung von Copialien über⸗ andt. Später eingehende Offerten und Nachgebote bleiben unberücksichtigt. Posen, den 17. September 1873. Artillerie Depot.

260]

Bekanntmachung.

6 2

Königliche Ostbahn. ür den Werkstättenbetrieb der Königlichen Ost⸗ bahn find für das Jahr 1874 Materialien und k erforderlich. Diese Materialien ꝛc. sollen im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. ; Es kommen zur Submission: Stabeisen, als Flach Rund Quadrat⸗, Band- und Feinkorneisen, Eckeisen, Gu stahl zu Werk⸗ zeugen und zu Federlggen, Schweiß und Fer⸗ roulstahl, Antimon, Blei in Mulden, Schmelz⸗ und , Zinn in Blöcken und in Stangen, Schmelzzink, schwarzes und verzinntes Cisenblech, Kupferblech, Messingblech, Stahl- blech, Zinkblech, gestrichene Drahtgaze, Eisen⸗ draht, Kupferdraht, Splintdraht, Stahldraht, diverse Gummiwaaren in Ringen und Platten, diverse Glaswaaren, diverse Seilerwaaren und Polstermaterial, diverse Farben, Chemikalien und Droguen, diverse Lederwaaren, diverse Bür⸗ sten und Pinsel, diverse Werkzeuge und Geräthe, als Feilen, Ehe e c ft Schmelztiegel, Hammer⸗ und Helmstiele, sowie . diverse Posamenfierwaaren, diverse Manufakte, als Drillich, Wachsparchend, brauner Plüsch, erbsgraues Tuch, Kokugnußfasergeflecht, Nessel, Segeltuch, graue und Fagon⸗Leinwand, blauer Thybet, Filzplatten, Tucheggen, diverse Hölzer und Stammholzkohlen, diverse Eisen und an= dere Materialien, als eiserne Ketten, Nägel, Stifte, Splinte, Schrauben, Schmirgel, Schmir⸗ gel⸗Linwand, Pappe, n,, runde Blech⸗ platten, Graphit und Sandpapier. Der Submission⸗Termin hierzu ist auf Mittwoch, den 8 er., Vormittags

Uhr, im Bureau des ,,. Bahnhofsstraße Nr. 33 hierselbst angesetzt. . 9 i frrten sind portofrei und versiegelt mit der Offerte auf Lieferung der für die n i Osthahn pro 1874 erforderlichen Werkstatts⸗Ma⸗

terialien 2ꝛc.“

an den Unterzeichneten zu übersenden. Auf der Adreffe ist dem Bestimmungsorte Bromberg noch das Wort „Bahnhof beizufügen.

ie Eröffnung der Offerten erfolgt zur genann— ten Terminsstunde in Gegenwart der etwa erschiene⸗ nen Submittenten. ö

Die Lieferungsbedingungen mit Nachweig der Ma—⸗

terialien sind in den Buregus der Werkstätten zu Berlin, Landsberg a W., Bromberg und Könige berg /üPr. in den Stations⸗Buregus der Sin her. zu Berlin, Frankfurt a / O., Kreuz. Dan ˖ zig Lege⸗Thor Elbing, Dirschau, Infterhurg und Gumbinnen, ferner auf den Börsen der Städte Berlin, ih. Breslau, Stettin und Königsberg i (Pr. zur Einsicht ausgelegt und werden auf portofreie . von dem Unterzeichneten unentgeltlich mit⸗ gethei

romberg, den 13. September 1873.

Der r gk h Ober Maschinenmeister. CEM f.

öffnet werden.

gʒgen und Bedingungen liegen im Bureau

Dbers chlesische Eisenbahn.

Die Herstellung d ö 9. Bahnstrecken Glatz⸗Habelschwerdt und

menz⸗Neisse, veranschlagt zu

158.230 Kgr. Schmiede⸗ und 3.238 Kgr. Guheisen, .

zl im. Wege löffenklicher Submission verdungen werden. =. ö.

3 Submissionsbedingungen, Gewichtsberechnun⸗ gen und Zeichnungen liegen in unserem Centrxal⸗ Bureau, Abtheilung III. hierselbst, ichstraße Nr. Fs, zur Einsicht offen, von wo dieselben auch gegen Gistattung der Kopialien bezogen werden können.

Offerten sind portofrei, versiegelt nnd mit der

Aufschrift:

Gimission anf Herstellung des eisernen Ueherbaues von Brücken der Breslan⸗-Mittelwalder Eisen⸗

hahn“ his zu dem . Freitag, den 19. Oktober d. Is., Vormittags 11 Uhr, ; anberaumten Submissionstermin in dem oben hezeich⸗ neten Bureau einzureichen, wo dieselben in Gegen⸗ wart der etwa erschienenen Submittenten werden er⸗

Breslau, den 20. September 1873. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

a9

der Breslau⸗Mittelwalder * Submission zur Ausführung verdungen werden. Die Submissionsbedingungen, , n, ,,, Bauzeichnungen, Pläne und Profile liegen in unserm Fentral-⸗Bureau Abtheilung III. hierselbst, Teich⸗ straße Nr. 18 zur Einsicht aus, von wo dieselben . gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden önnen. Offerten sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift:

„Submission auf die Ausführung von Erd⸗ und Planirungs⸗ resp. Maurerarbeiten zur Eisenbahn Breslau⸗Mittelwalde“

bis zu dem

auf Donnerstag, den 9. Oktober d. Is., Vormittags 11 Uhr, ; anberaumten Submissionskermin in dem oben bezeich⸗ neten Central Bureau einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten wer-

den eröffnet werden. Breslau, den 20. September 1873.

Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

Reichs⸗Eisen⸗

Ami]

ö. bahnen in Elsaß⸗ , dg? ginauz Eæommision.

Lothringen.

Bekannt m ach un g.. Die Ausführung der Erd⸗, Maurer⸗ Zimmer⸗ Dachdecker⸗ Tischler⸗ Schlosser⸗, ner,, Glaser und Anstreicherarbeiten nebst

auf rot. 26, 660 Thlr., soll im Wege der

mission vergeben werden. Kostenanschlag,

zeichneten Betriebs Inspektion,

siegelt und mit der Aufschrift:

„Offerte auf Erbauung

eines Lokomotivschup

pens Schlettstadt⸗⸗

bis zu dem auf Freitag,

unterzeichnete Betriebs⸗Inspektion abgeben, Bureau die eingegangenen Offerten in

Colmar, den 23. September 1873

gars re Lisenb ihn Detriebs- Zu speltion I.

,, Hypotheken-

lieferung zu einem Lokomotipschuppen mit 8 Stän-

den auf Bahnhof Schlettstadt, veranschlagt nja,

Zeichnun⸗ der unter⸗ Ruffacherstraße Nr. 64 zur Einsicht auf. Unternehmer wollen ihre auf Stempelpapier geschriebenen Offerten franco, ver-

⸗schriebenen Einzahlungen noch restirenden Betrãge,

auf Bahnhof

den 17. Oltober er;,

Vormittags 11 riir, aibergumten Termin an die in deren

Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden.

insen gegen Rückgabe der Obligationen, sämmtlicher

inscoupons bis incl. Serie II. Nr. 10 und Talons auf unserer enn in Empfang zu nebmen. Die weitere Verzinfung hört mit dem J. April 1874 auf. Die Stadtobligation Littr. B. Nr. 157, ausgeloost 1872, ist noch nicht zur Zahlung vorgelegt, wir for⸗ dern die Inhaber wiederholt zur Abhebung des Werthes auf Grabow a. O., den 25. September 1873.

Der Magistrat.

1855 Bekanntmachung. Bel der in der Vorstandssitzung am 8. Mai 1873 stattgehabten Ausloosung der von dem Verbande zur Regulirung der oberen Unstrut von Mühlhausen bis e, , im Jahre 1874 einzulösenden, auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. Juni 1865 (Gesetz⸗ Sammlung pro 1865 Seite 787) ausgegebenen, mit 45 * verzinslichen Obligationen der II. Emission zu 65 600 Thlr. sind folgende Nummern. Litt. B. Nr. 14. i00. 124 und 125 à 100 Thlr. gezogen worden. ; Diese Obligationen werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den darin verschriebenen Kapitalbetrag vom 1. Januar 1874 ab bei der Verbands kasse zu Großengottern . gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen nach dem 1. Januar 1874 fälligen Zinscoupons und Talons baar in Empfang zu

nehmen. ; Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeldlich mit abzuliefernden Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten. . Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, verjähren zu Gunsten des Ver⸗ bandes. ö . Mühlhausen in Thüringen, den 21. Juni 1873. Der Königliche Kommissarius für die Regulirung der oberen Unstrut von Mühlhausen bis Merxleben. Dr. Schweineberg.

1289] Bekanntmachung. . ; 3 der in Gemäßheit der unh gffen Privi⸗ legen resp. vom 2. Juni 1866. 14. August 1868 und 5. Februar 1876 in diesem Jahre bewirkten Aus⸗ loosung der J. II. und III. Emission

Lycker Kreis⸗Obligationen

ind folgende Nummern gezogen worden: ö Ege, Litr. B. Nr. 7 im Nennwerthe à 509 Thlr. C. Nr. 18. 26. 383. 2199,

Dm 6 h ,, .

f aj 3j zi6. 336 ö

II. Emission: Fitr. C. Nr. 305. ; ; 9 400. 416. 443.

ö .

D. Nr. 56. 78. 166.203. w, E. Nr. 57. 61. 157. 170. ö iss. 613 III. Emission: Litr. B. Nr. 69)... 24 ö

5 . ztt. 8. 18. 26. 32. 24. 33. 34. 6 590 Diese Obligationen werden den Inhabern hiermit kündigt, mit der Aufforderung, den Betrag gegen hr, der Schuldverschreibungen nebst Zinscoupons vom J. Zannar 1874 ab von der hiesigen Kreis⸗ kommunalkasse in Empfang zu nehmen, da die Zinsenzahlung mit diesem Tage aufhört und die nicht zurückgelieferten Coupons bei der Rückzahlung des Kapitals in Abzug gebracht werden. Von den . e e m. sämmtlicher drei missionen sind noch nicht eingelöst: Erg ffn! TLitr. G. Nr. 71. à 109 Thlr. Litr. D. Nr. 2. 19. 35. 58. 60. 2 50 Thlr. Litr. E. Rr. 5. 7. 9. 19. 26. 27 à 25 Thlr. II. Emission: Titr. C. Nr. 4. 89. 146, 495. 109 Thlr. JLätr. D. Nr. 34. 184. 185. 191. 295 30 Thlr. Litr. B. Nr. 13. 14 17. 32. à 25 k II. Emiffion? Litr. B. Nr. 20. 49. à 100 Thlr. Häitr. C. Nr. 9. 6 50 Thlr., . deren Einsendung, um weitergehenden Zin senverlusten für die Inhaber vorzubeugen, hiermit in Erinnerung gebracht wird.

.

/

n

M. 1480

Mecklenburgische

und Wechselbank.

Die Inhaber der nachbenannten Nummern unserer terims⸗Aktien: n 308. 6586-87. 801-9. 1912-13. 1021-2. 2847. 2954-58. 3069 73. 5677 - 78. 5810

bis 12. 5876 - 78. 7127-38. 7664. 7791. 7849 = 50. S195 - 200. 8252 —- 54. S573 - 75.

o065—= 7. 9616. 12837 —- 61. 13,126 50.

13 39 = 98. 1342 51. 13578 95. werden hierdurch aufgefordert, die auf die ausge⸗

nebst 6 Prozent Zinsen seit den Verfalltagen, bis spätestens zum 30. September d. 8 in Schwerin bei unserer Hauptkasse,

traße 896 r, ,. chen Bank,

in 3 J. H. Stein,

in Cöln bei Herrn

u. Comp. in Ro st ock * Herrn C. Ch. Lesenberg

Verloosung, Amortisati on,

zahlung u. s. w. von öff. Papieren.

lꝛü12] Bet anntm ach nn g. ö. der diles g tien ef sind g J

Grahower Stadtobligatisnen

ins⸗ chen

Littr. . Nr 13, 47, 83 und ss über je 109 Thlr. 26 3 und 277 ** je S5 Thlr. Die

zds aber 3 hlt, geiz werden, der Mecklenburgischen Hypotheken⸗

Littr. B. Fir 165, is5

und Littr. G. Nr

Bei der Einzahlung sind die Interimsscheine neb Dividendenbogen gegen Aushändigung der Origina Aktien zurückzugeben.

in Vorschrift des 8. 11 unserer werden. Schwerin in Mecklenhurg, den 21. August 1873.

Direktion

I2I3]

sind nach dem Tilgungsplan folgende Points: gema ß rn i lsa in] vom J. Oktober 1864:

behufs deren Amortisation ausgelgost und werden hiermit zum 1. Januar 1874 gekündigt.

tionen wird gegen Rückgabe derselben mit den dazu gehörigen Zinschupons am 2. Januar 1874 bei der Kreis -Kommunalkasse hierselbst sowie bei der Ost⸗ preußischen berg erfolgen. Jann hört zinsen auf und werden bei späterer Präsentirung der ausgeloosten Obligationen die fehlenden Coupons vom Kapitalwerth abgezo

folgende Points nicht erhoben worden:

oder 6. in Berlin bei unserer Filiale (Friedrichs-

in Hamburg bei der Norddeutfchen Bank in 8e bei Herren Heinr. Kůst ner

zu berichtigen. ; f

Ablauf der Frist wird gegen die Säumigen 6. . in 1 verfahren

Bekanntmachnug. Ben den Friedländer Ktreis⸗ Obligationen

a. aus der J Emission,

Litt B. Rr. 31 u. 32 à 500 Thlr. 1000 Thlr. Litt. C. Nr. 84. 85. 88. 89. 90. 94 111 und 112, 8 Stück à 109 Thlr. b. aus der UI. Emission, gemäß Privilegium vom 13. Juni 1866: 414190 Thlr. Litt. D. Nr. 1. 6. 7. 12. 19 und 20, 6 Stück 2 50 Thlr. 300 Thlr.

in Summa 2200 Thlr.

S00 Thlr.

Die Auszahlung des Nennwerths dieser Obliga⸗

Landschaftlichen Darlehnskasse in Königs—

en. Von früher ausgeloosten Obligationen sind bisher

R. Von der zum 1. Januar 1870 gekündigten

1. Januar 1874 hört die Ver⸗ holt an deren n r ben n zh n, mit jedem Tage neue Zinsverluste entstehen.

III. Emission:

Litt. C. Nr. 33 über 100 Thlr. .

B. Von der zum 1. Januar 1871 gekündigten . Emission:

Litt. B. Nr. 48 und 60 über je 500 Thlr.

Titt. C. Rr. 2 und 77 über je 100 Thlr.

Titt. BH. Rr. 53. 163 u. 187 über je 30 Thlr.

C. Von der zum J. Januar 1872 gekündigten I. Emission:

Litt. C. Nr. 31. 39. 103 u. 166 über je 100 Thlr.

Titt. D. Nr. 50 und 31 über je 50 Thlr.

. III. Emission: Litt. C. Nr. 15

und 39 über . 100 Thlr, D. Von der zum 1. Januar 1873 gekündigten I. Emission:

Nr. 59. 116. 122 u. 132 über je 100 Thlr. Nr. 107 über 50 Thlr.

II. Emission: Litt. A. Nr. 2 und 3 über je 1000 Thlr. Litt. B. Nr. 1 und 9 über je 500 Thlr. Hitt. G. Rr. 13. 16. 17. 18. 19. 24. 25. 27. 29.

34 und 36 über j 100 Thlr. Litt. D. Nr. 4. 11. 12 und 17 über je 50 Thlr. III. Emission:

Litt. D. Nr 11 und 13 über je 50 Thlr. Die Inhaber dieser Obligationen werden wieder schleunige Einlösung erinnert, da ihnen

Litt. Litt.

Domnau, den 18. September 1873. Das Finanz⸗Komite der Ständischen Kreis⸗Vertretung des Kreises Friedland. von Gottkberg.

(2682

.

Wir machen unsere Aktionäre machung vom 8. August cr.

erlischt. ö Berlin, den 22. September 1873.

Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn. darauf aufmerksam, daß das Bezugsrecht auf die ne zu emittirenden 4 Millionen Thaler Stammaktien unserer Gesellschaft nach unserer Bekannt⸗

mit dem 30. September d. Is.

Direktorium.

L2õ85

HBr

Auf die Interimsscheine Nr. d. J. ausgeschriebene 2. Einzahlung von Thlr. Die Inhaber dieser Inter ins icheine der daher unter Bezugnahme auf. §. O des Statuts die rückständige Rate nebst einer Konventionalstrafe vo

testens am

59

I. Novem

Theilzahlung verlustig erklärt und neue

Ueckendor 1e

i widrigenfalls sie ihres Anrechtes aus d ichnung ,,, hill statt der kraftlos erklärten Interimsscheine begeben werden.

bei Gelsenkirchen, den 8. September 1873. Direktion.

CGolschkirechencr werk s- AkHKIiGn- iesellschaft.

1573, 5236 bis inkl. 5240,

9085 bis inkl. 9089 ist die pr. J. Juli pro Aktie bisher nicht geleistet worden,

Gelfenkirchener Bergwerks- Akttien- Ges ellschaft werden und rt. 221 des Handelsgesetzbuches hiermit aufgefordert,

n 10, sowie zuzüglich 5* Zinsen und Koften spä—

ber d. J.

der Aktienzeichnung und der geleifteten

Am 19. September (1. Oktober) d. J. wird Eisenbahn, zu Praga Die Einlösung der verloosten Stücke,

Terespoler Coupons

werden, d. h. die Obligationen mit 3 und den gezogenen Aktien 13 Dividenden⸗Coupons

falls mit Dividenden ⸗Coupons versehen sind. Falls bei den,

kürzt und zurückbehalten. Gleichzeitig werden in FBbligationen) zur Auszahlung kommen, In diesem als von Warscha zoler G Juni 15876 festgesetzten Zinszuschlag von Prozent reichung des Dwidenden⸗Coupons vom Jahre 1873. Alle obigen Auszahlungen

Coupons noch in der Diskonto⸗Gesellschaft

die öffentliche Verloosung der zu amortisirenden deren Nummern unverzüglich nach erfolgter Ziehung ver⸗

zffentlicht werden, findet vom Ziehungstage ab, an den bekannten Zahlstellen der Warschau⸗ und in der Diskonto⸗Gesellschaft zu Berlin statt.

i Stücke müssen mit allen noch nicht fälligen Zinscoupons zur Auszahlung eingereicht . die Aktien mit 6 laufenden Coupons. befinden, von dem Dividenden⸗Coupon

Ben Inhabern von verloosten Aktien werden an

Warschau⸗Terespoler Aktien und Obligationen (d. h. der Coupon Nr. 1

ßer an den bisherigen Zahlstellen scha , a ff statt. 39 . . in landes ũĩblicher Münze,

in Warschau' und im Kasferreich Rußland entweder in Gold, den ö oder in Kreditbillets, nach dem edesmaligen Tagescourse des Imperials gerechnet.

* Warschau⸗Terespoler Eisenbahn⸗Gesellschaft.

im Hauptbahnhofsgebäude der Warschau⸗Terespoler te nn. 2 und Obligationen stattfinden.

Außerdem muͤssen sich bei pro 1874 inklusive. deren Slelle Genußaktien verabreicht, welche eben-

* r. 2 * * . ö * * 6 a ten so ur Einlöfung präsentirten Aktien rep. Obligationen Zinscoupons fehlen sollten, ĩ wird deren ae, , von dem für, die gezogenen Stücke zu zahlenden Betrage in Abzus gehracht. Falls aher die verlodbsten Aktien nicht mit der vorschriftsmäßigen werden, so wird eine entsprechende Anzahl Dividenden⸗Coupons von

Anzahl Dividenden⸗Coupons eingeliefert den zu verabfolgenden Genußaktien ge⸗

dem oben angegebenen Fälligkeitstermine die halbjährigen Zinscoupon von

4 pon Äktlen und Nr. 15 von Termine erhalten die Inhaber sowohl von effektiven,

au-⸗Terczpoler Genußaftien, deu mittelst Beschluß der Generalverfammlung vom (6.

in klingender Münze ausgezahlt und zwar gegen k Ein⸗ der Warschau⸗Terespoler

halben Imperial zu Rub. 5. Ko ;.

Berschiedene Bekanntmachungen. M. 1675]

In einer ausser ordentlichen General- versaranmalaang werden die Herren Aktionãre

onnabend, den II. Oktober es,

Vaclhanmaittags 1 Uhr. nach unserm Geschäftslokale eingeladen. Taxesorddminmm g. I) Antrag des Anfsichtsrathes auf aussergericht- liche Liquidation.

2) Wahl des Liquidators oder der Liquidatoren. Ran ö Aßtionäre sind stimmberechtigt, die ihre Aktien bis aum 8. Oktober in unserer Ge- sellschafts kasse or s nnd dafür Stimmkarten i fang genommen haben. 4 * e j. Schal. den 25. September 1873.

Grünberger Aktien- Bierbrauerei und Spritfabrik.

Der Aufsichtsrath. Bienengraebexr, Vorsitzender.

Direkte Po en n,

reise incl. Kajũte

eköstigung: val egen Fracht und . wende man

Die aber diefer Obligationen werden a . gon lee ee! . am 1.

mit den bis dahin aufkommenden 5x igen

3 und Wechselbank.

vermittelst der neuen Post Dampfschiffe J. Klasse:

Ernst Moritz a. . d sich an die Agenten des wie Birectiomn des Kaltischem LiIo M! Im

Baltischer loyd. st . dampf schifffahhrt zwischen M. Kork.

m um nl New-—

2 . . ee m , 6. November. 1. i. . Crt. S5 u. 65 Thlr. ischen Lloyd, sowie an Stettin.