1873 / 231 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Oct 1873 18:00:01 GMT) scan diff

er Mai 8, 25. 6 Mai · Juni HRinmdhig um. ; ophgatlonen dos Rrelses Zäimmtliche Oblig. sind zum . . 8 Erste BeilDage

1 ö . Pe tember 6 2 . ; . . 3 . a . . main nr. gerrnndigt; 3. Ins. in Nr. 3G. ö . e o un. g. 36 ae e,. , . 5 K j z 22221: , , 6. 3 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

Ansterdam , 30. n Getreidemarkt. Gchkuss bericht). Weinen pr. Märn

Mar Mai ö . do. do. Ehiladelphis pr. ) wee, , . K ö . * 23 Getroidemarkt (Schlussbericht). Weizen steigend, . 4 ** z 23. 3 O. 2 361. 2 fest, Petersburg 244. Hafer vernac igt. ; ö . 86 Sr stark; ienstag, den 30. Septemher gefra 3 3 z i 8 He ors . . . . w // n n . 1 * EStrole n m- Har nt (chlassbericht). Rafflairtes. Typo weiss, ! ; * ö 46 31. B 53 . . Kön i g reich Preußen. ; 873. 1lͤoco S0 bez. n. Br, Pr. Derember 396 Bern, Rn) Jaennaar 50k ben, 30 Ke, nnn, van zusammen 69 A nebst 16 Conventionalstrafe und S Haparand 333.5 ö ; Koöonzessinans- Urkunde vom 27 ; Hans bleihi der Königlich preußischen Staatsregierung vorbe ; ů Br., Pr. . ö . 8 32 Br. . 8) 53 Ver gsrinsen bis 15. Februar fut. zu leisten. . . 33 ns n g f e, von Err . Se h sgf f g ben erlebe e r ng fn . 2 n de deß de fe dem . . din. te heftig di dende Direktign aus 38. ö x 55 . ĩ —⸗ . j 8 ! / z , g n j 2 h 5 6 ti 2 e / . . löl e , e, e el. er Januar- . 3 * 8 . 21 . ; ö ' ö r gebi dur ö . ö Dez en aats⸗ ] r ssen wird. 3 rativen stgli ; J nem Hare, ms 3. ze bier w ri e 0. öl hig, br. Deren, en ,n. . mn eee g e mn ö. Heer, m . r laren. Wir r die Lissch rah Hefe isast Erfurt Hel ger Die Gfellschaft hat die Befärderung von Personen i Beschließt de fh den Betci ar ei der 365. pr. Jannar. Apri 236 . . . ,, . KJ ; ( in. S8 MW., mäss . Nach dem ö. . e . Gnaden König von Preußen ꝛc 4 zu en, mn, und für den C e,, rin 2 nn, sc witz bei Cab ffnung be , '. . ö e e . . 75. Wetter: Trockene Witterung. 38. Ins. 308. gutt . lebh. achd em Komite . 22 . ruungen von dort auf, Ent. De, ; ] ser f Ter gahhen C ; . en, (M. L. B) , 9 , . 335.7 9 36 ö . ö , . welches sich zur Gründung einer Aktien⸗ 3 Verfassung 9. Ber h en, . stand abe nn den n, ere fig 3 Weizen 2 3 4d. höher, Mehl stetig, Mais 6 d. höher. etter: ie am 1. Januar fut. fäl (. . 6 S6. inne ig. beiter. ä Eisenbahn-⸗Gefellschaft Erfurt⸗ ö pfennigs arif einzuführen, fobald und ᷓeichn ? ände den Ein⸗ fungiren, von denen das ei mindestens zwei besoldete Mitglieder vom Hh. Januar fut. ab mit 6 Thlr. per Stück bei Richter o. in ö , ; ebildet hat, darauf anget Hof Eger wird. Di zu uhren,] d und soweit dies regierungsseitig verlangt * »das eine die Befähigung für den höh ö ö 30. Derember, Vorwitt. (g. E. B) Baamnolle. Berlin eingelõst. h . . . ö ö zum . 6 . 2 Ge llschaft die der . i nt . ö Verpflichtung, en en k . andere die ul i fifa en e n 2 (Ax angsbericht.) Muthmasssicher Umsatz . ö, ,, m . . 36, 9 346 weiter i d e, n, nach Weischlitz ner st R 269. 6. . es im Verkehrsinteresse nid ne, w ff ent . wesche setzterer in . i , i e. 8. n,. haben Tänfte ebenfalls stetig. Tagesimport 19, davon 6, vVvem . . r Centralbank far i ee, 335.8 8., stark. heiter. e n Stadt Ilm und von Schwarza nach Kon 9 hen Verlangen mit anderen in- und ausländischen Bahj it auf Wahl sämmtlicher Direltions⸗Mitgtied en Stagten, entspricht. Die amerikanische, 13 009 B. egryptische. wird vom 2. Jannar tut, J i 339.1 S. 2. W., frisch. heiter. wollen Wir diefe Konzefsior, sowwie al Relrlhenn lee, gu, er Kür die Beförderung von Persone ü Bahnverwaltungen sitzenden der Direktion aus glieder, sowie die Wahl des Vor⸗ i 23. . hatt Berlin ans gerahlt. ö 33 j und zur vorüb , 3 Recht. zur Expropriation r st di ien und Gütern, einen durchgeh be, , aus der Zahl der b 2 Mitali e. k . n w 86 k har et , nes, e, meg r. . . . . . 5 . ö. k . nach Maßgabe ö . . ö ,. * . e nr g fich f n en d se 6 bezüglich . ö . ; . 2. . p i fäãlli inscoupons der rior.- Oblig. e 334, 2 ,, ebiet b z ĩ 2 dezüglich des im preußische . ö ein gegenseitiges Du rans⸗ mi. d r Bestätigung des Königsick * . und . ö. B. 6 w en. fair Dhollerah ö , , 3 6 . le ien die elfe chafteExasf e, ., 3. 5 . . heiter. hĩerdurch . unter den nachstehenden . ,, 2 r eee, von dem ö ,,, 8 und . preußischen Mi⸗ Ti . T ers 16 * * ö * ö * 2 * In .... 8 l * 1 26 J. * 56. *. . 6 = 2 ' J * wi igen. 5 ezüglich die di f d . . . 1 22 rektion F de den Vorstand d ö . . ö . i milldl Bhollctag 4 nid4Jl. in Hanka , . je Einlö 5m Bie Gesellschaft bildet e ne. ist die Gesell 2 ser direkten Terife sentirt d l 2er Gesellschaft und 5. . 6 , S3, , fair . 5z, r. = Kiemrazeter anten, en ren, ö. . 8 ; 6. 3. 2 n 2. 6 i , , . * tg . 3, . 6 3 ö 1 . ö. 1 3. , gf nnn ihn J . Kt i Beg fer er, er , en. J ö . j fair Smyrna er Junuar- Coupons erfolg l ö. . = . d nimmt ihr Domizil und den Sitz . - zu berührenden Streng! 1 einz: en durchgehenden Verkehre Fesch fe delf' , He die 8e Verstan de einc iht len, chr geo er dne Cee, fett Hacks Sz, Kir Karten st schattekasse in Berlin Helder. 3 83 t Sie ist bezüglich des eng Siß ihrer Vewaltung zu Erfurt. und Mel secte den wniedrigsten Tari, Einheiis ah Pro, Gentn fügen, Sie führt ihre Geschäfte nach Mi 95. oz tair Egyptian : d ordinar November Derenher- Ver- Eisenbahn. Die Divid. pro 1873 wird 337.9 5 2 . 266. estimmu gen 6 . der Bahn vor Allem den artigen K r, . sie auf dieser Strecke * die glei * n,, ,. zu entwerfenden, von ch Maßgabe einer nit a hir. pn tie vom ,, Fem 3. anngr s. bs fh ere e enen det biethngen, mier , de m e dre l seftzastzi r T häte nim Sta e S6 5: 1 ; 2 X. * . ö rages unterworfen. jene Strecke ihrer Bahn einen unter vu r f e r. . zwei . ihren . ,, . 5 ö tellvertreter sind

,,,, Alttau Reolohenberger . . 9 w n b er Here Ring. sI, Februar-März- er- . T Januar sut., ab bei der Hauptkasse in w 1 Ko. schw. zieml. heiter. IJ. Die Vollend h ; O. schr. gan heiter. der Zwei zung und Inbetriebnahme ber Rehm ntin es inn, zweighahnen muß längftens innerhalb vie Bahn einschließlich Centner und Meil z * jalb vier Jahren nach“ d ? Meile ermäßigten Satz pro ; ö ö sren nach- dem Tage so muß sie für jene Streck? dies'n en , fr i rf en, kee rene den im Deutschen Reichsgebiete wohnhaften Mätzlich en. 13 ö ern zu

sSchiffang S5 / j, Herember - fannar Jer hisfung Sri d. x 0Obligati der Hangöbahn. Der am 1. Januar fut. 6 Torgas .... 335,8 Haan. 39. Dezember. (I. I. B) ö 52 gatlonen de 4 Gentrak Bank fn tri Breslau 33363 SO., mäss. Föllig heiter. der Ron nefsion d. z Getreidemarkt. = . raar zu ãussersten letzten . e, . . K . ber der Central-Bank für Industrie . . 35, * mach. ichn. der ,., k preußische Gebiet erfolgen neu zu errichtenden, durch Preisen. mitunter höher, fremder anbelebt, . 2 ie . fut. fällisen Coupons 6Cöln . . .... 335,5 S0, schr. heiter. 9 1 u gelten insbesondere folgende Bestimmungen: frichtenden, durchgehenden Verkehre auf ich⸗ ö weer . ö d Kehren e, me,, G ,,, , ,, ö. . r l mne ale e, ,, ö K,, und entf ärlch sbrerßisch Ministe; fir Handel Gewerbe nambers warrants sh. 9 d. ö . ien lh sißet. 6 Ratibor... Sn mässig. heiter. - andel, Ge ,, niglich preußischen Minister , d,, . de Gütertransporte wird die Echeb ĩ ö ; „„Ulrbeiten ist jederzeit b . ie f 6. Per hen liche Verschiftung J300 Fons gegen 10500 Fons . 53 e e d e ü. 6 Trier No. schw. heiter, neb. Reif. er n ige ö. Arbeiten festgeftellt, auch . . ö ene fn n , r e. e n. erden ß 63 r , . . ö. ö . . . un ger e r l, ne nl chte ch unt gl gien ) e Adreßstat on an der in Rede stehenden Bahn liegt 3m WII. Jede der betheiligten Regierungen ift 6 ĩ ĩ Thl ; h ie vorbezeichnete Verpflichtung der Gesellschaft . er tung . ie ihr staatliches Irn n , f e ist ö ö. den en eneralyersamml ungen und den k Verhandlungen der Ge⸗

in der gloichen Woche des vorigen Jahres. 6 hwelgisohe SSW., mũäss. Regen. migung d ; ber, Nachmittags. (M. I. B) 12. Januar 1814. Hanno Jer Braunsohrme . ö ee, . gung des letzteren. . , . . . 5 10h 260 Water Versicherungs- Gesesischaft. Ordentl. den- Havre... .. 34.5 V. 33 ,. n 2 Die Göäsclischaft hat allen A gnes Silelten Nen, we fi Gese 1 Water Glarton 144, 40r Vers zu Hanne ver; s. Ins, in Ar. 308. 7 Carisruhes. . 354,1 Oz stille. heiter, Reif. licher Baufsichtlgunn per at älenghnerdnungen, welche wegen polizei Tarisiatzes wird jedoch zuẽmz Zugeftändnisse des vorbezeschacten lschaft orst . 1. ö. ,, . er s dne, e Henne? tien Braneres. Ausserordentl. den. 36t. nn,, ,. , uin, . troffen Verden dn nn, ne rn huhn beg stisnn Arbeiter ge. sen ier nn l, rm .. der anderen eiheilig⸗ . ig. en Direktien, oder Auf icht rat durch ehen ule Mays . 2 ) J 5 Fers. zu Bonn S Constantin. 340, RN. lebh. dene, etwa erwachfenden Ausgaben, die zus diesen Anerdnungen nach denseiben d sa zedingt, in diesem Verkehre ihren Tarif Feechtes! ntgeten zu lassen. Um die Ausübung dief Fonland 14, Hr Double Weston 14, 60r Double Weston 173 Aus ο vorm AkKtiem. ö stellun enn usga zen, inebelonderc auch die burch elner mann . Grundsätzen zu normiren und somit für ihre . . ermöglichen, ist von allen , Printers ius s/s Srpfd. 123, , . k. ö Uhr Berghau · Gesellsohast 22 Der Umtausch der alten ) Gestern N. 2) Gestern Nachm. S8. lebhaft. 3) Strom 8 zu tragen. Ae fen we ff cbt, Perfenais entstehenden Kosten , Verkehre zu benutzende , 3 3 I n nisntun fen, der Vorstände e l dre eln n n gen Bt. Eeterstrwrg, 30. Dezember, achmittag Attien X' 265 Thlr. gegen die neuen à 10690 Thlr. erfolgt von heute Gestern Nachmittag SSW. mässig, Strom S8. 9 Gestern Regen. wo es von der . ö ; 6. denjenigen Bahnhöfen, chen sie auf ki r tf re ö. und Meile zuzuftehen, wel= 6 i ng . Regierung steht das Recht . 6 , ö. . f 7 2422 . 9 2 ĩ in? [1 ĩ * z . ö he ö. s s s e 10 . 22 . age ' bei der Gesellschaffskasse in Marten; s Ins. in Nr. 32s. Nachts sehr starker NM. eignete Lokalität zum Polizei Burcau ,, wird, eine ge. ihrcnn Lokalverkehr, resp. in ef rn ö Transportgegenstände in triebsabschlüffe 2 gawi⸗ die Einreichung jährlicher Be— gutem Stand zu erhalten und für beren B n tun . j erheben. dern durchgehenden Verkehre bestimmen igen und den Zeitpunkt für die Einreichung zu

g, Heizung un Sollte die Gesellschaft : Alle Alen i ö

zum Zwecke der Einrichtung eineg n e Aenderungen in den Tarifen sind i 1.

euen in den von der Königlich

. . 3 , nern. Palg loco 454. pr. August 465. Weizen s 5 i 1 j 9 2 . 2 Schuhfabrikant Franz Hugo Sachse. ; une n. ,, unter der veränderten Firma „Carl Klein“ einge Fteinigung zu forge . , , . direkten durchgehenden Verkehrs das gleiche Zune fta, ein preußischen Regierung vorzuschrei ö. ande läcthns n estindniß,. wie es vor. änzuzesgen. g vorzuschreibenden Formen und Zeitabfchneten

——

CTleckbriefe und untersuchungs⸗Sachen. ; tragen sub Rr. Foz des Firmenregisters, fortführt. Ferner? wird! die Gesells ĩ zniglichen Staats⸗ Ort der Niederlassung: l . Firmin Geschwister . Behr ie Gesellschaft den Anforderungen der zuständi . chgehen ; * , er 66 gegen Carl ; . i . eder i . Han e m f. Betan n tem chung. ,,, GeniKzung gez tirchlichen Bedärfn sses der . 1 f . raäzisirt ist, von einer anderen Bähnberipaltung ford

anwaltschaft . Bezeichnung der Firma: * *. . rz ben m, lose worden? und das Handelsregister he, ,. ,. und Arbeiter bereitwillig Folge leisten? under Gi epterg ohne von dem bezeichneten Minister für zugänglic a, ne. XIII. Alle die juristische Persönlichkeit der Eis ; ;

. i ; 133 36. Reue. Mihlẽ geboren, sowi n . 516: end io ,, auf die n Heinr. Eising zu des . 2 . n gen. des . J auch zu der in Gem aßh it . Lr eigen. . den von der . chen, . . . . der hende Kenz sion . .

. ? . nter l 516: Dandelsgeschast, . Finger agen am 23. Dezember ; ee, ,. ; om 21. Dezember 1846 für die Böugrk. tien Verkehr überhaupt einzugehen, oder schlagegen kundenes Recht ertheilt ist, abändernden Beschli 6 auf Grund der Anklage vom 11. d. gegen 1 Johann Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Bocholt durch Vertrag übergegangen ist. i i einzurichtenden Krankenkaffe die nöthigen Zuschüsse lei e Bauarbeiter Betreff des Tarifsatzes ʒ 1 jenes Zugeständniß in überhaupt alle Abö Abändernden Beschlüsse der Gefell chaft

G. Jull 1815 zu Vilgelom. 9. Schiickei Borken, den 23. Bezem tber 18333 Firmen rghi steß ö 3) Ber Röm schitahlen d är thlgn Zuschüsse leistzn. fats Uuf Crfeui labs zh un gchen, fog t. e Gesellschlft an das ue lle gal derung ihre, Grfeilschaf t nerlt . 3 aufmann Otto Theodor Schlickeisen. orken, den dezem ; u 3) Der Königlich preußischen Stag . . . seits auf Erfordern des bezeichte , m,. n das ihrer⸗ dem in dieser Hi 6. sellschaftsvertrages, welche

. Königliches Kreis gericht. i. Abtheilung. 9 kee ner n , n enn, e n ln , , denn, ie, en grebe ee is. J ,, de, , nan k

. Ran, ö 1 8 6 1 * 5s 5 ** * * 8 ö 6 j 2 5 * 8 0 10 s n technischen Kemmstelltz t zun tet tn, ü nei eke heiligi ilt, gengchte frühere Zugeständniß nicht mehr . . ,,, . ertheilt ist, . ztaatsregierungen Gültigkeit. ö

Carl Wilke, geboren am 30. Ju 1B r Kis Stolp, fenst ohne Dom zil; 2 Heinrich Wil. Ort der Riederlaffung: Flinkow, am 4. Januar er Niederlassung ; k Fl ; ö Erfurt. Möller daselbst, allgemeinen gesetzlichen Aufsichtsrechts Die Befird 2 ; f Aulsichtsrechts und der de ntspri r Beförderung von Milt r ß neither raus itsßtingenden Arms -Ved rfnife ha nach K ö g , igen Diese Genehmigung st auch zur Aufhebung der B schlüsse fr ̃ ö s eschlüsse früherer

elm Albert Reddemann aus —⸗ . , ichnung der Firma; andelsregister der Königlichen Kreisgerichts ; . s 6 am X4. Juni 1850 zu Rotten Bezeichnung . ie ch licteisen 8 8 e Nr. 346. Die Firma Otto Hammerschmidt zu Befugnisse der Staatsregicrungen, die felid entspringend

Din hr gern fc g. . s gde elide und vorschriftsmäßige zufinden, welche auf den Staatseisenbahnen im Gebiete d 3 ö 3. ahr ebiete des früh eren

,,

E 820 1 * O c MO

ö, 286

J 8

3 . 0 0 i. S

d di w

1 d 1 0

dem bezeichneten Minister zu

.

. Dre e . goge !!

11

Sr & Sr & &, 22

11

. && ACO ο ν

o -= & -

Do o do de

e 2 2020 1461

. .

80 .

.

J 2 8

11411 & K G

4

J D 20 d.

ö

In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 34 zu⸗

ammerschmidt zu Hagen. und n . triebsmittel zu über ir, , , m, i

ð wachen hat. Die Gesellschaft ist verbunden, rücksichtlich der Beförderung den Rilitärpers er

. 9 llitärpersonen gleichzustellen. auf anderen Ei che die Uebernahme des Betriebes

26 . ep ö. st Schiemann aus Wend eboren; hann. Augu e, . Unter laufende Nr. 517: nter Billtow, am 23. April 18509 zu Sorchon, geboren; m en ; Fißna W. Ferm. Engels zu Mülheim a. 8. Ruhr . . Julius 2 Ir em h geboren am K ge istian Seifert. 43 als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Gesellschaftsreg ist er: den Nnferberungen gl mn mat Ge 23. Fun 556 zu Bewersdorf und sonst ohne Dy Ort irn r u, Hermann Cngels zu Mülheim a. d. Ruhr am Nr; 221. . Königlich preußischen i nutz unter Rertehalt des an den I. Der Postverwalt Dentf s ͤ mizil; 6) 5. . ö am 9 Gtfurt. 39. Dezember 1873 eingetragen. oir ns en osf R Cn ü mann 1 26363 zehntãgiger ern n m fe, mn, , . Gesellschaft berpssidtan ! ung des Deutschen Reichs gegenüber ist die Bahn an ,, gg nr gung des Betriebes der eigenen Reyeinber 1860 zu Raths Dammnitz geboren un ichnung der Firma: . t ; ; unbedingt Folge zu leisten. . den Rekurjes, I) ihren Betrieb, soweit di ö die Auflöf aft, den Verkauf der Bah en, d ire, e m, Barimus bergie ehen. H ois bir de l g. , e. seen, ö, , ,,,, . oese 2. , , . . Erfurt, den 16 Dezember 1973, 9 n, . err ee, 3 , Rech ts verhält ktffe: . c . 3 der Bestlmmung des , ,, nr tung ö be n fer, ig mit den Bedürfnissen der Postverwal- sammflicher eur r e n ihrer Gültigkeit der Bestätigung Bartin, Kreis Rummelsburg, geboren; : Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. n unser Gesellschaftsregister unter Nr. Or Ge elhchn ite und ö r Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten ußischen Minister )mit jedem fahrplanmäßigen Zu N Die Aus handi gierungen. , Erbonmnre sauis Steip, ain 1. Sep⸗ r kreis zuf' lid Wem feu Donn 2 Dezember 1573 am 24. e 54 erde Wntethoff n Hethett H Vchufs Sicher ur r ehren. ten zu erstatten. . waltwüg ein en Polti men Bigen Zuge auf Verlangen der Postver⸗ an die He hf ch eu g einer Ausfertigung dieser Konzessions-Urkunde 1351 zu Groß-Quesdow, Kr ei Stolp, ge⸗ ; 2n g. desselben Monats Folgendes eingetragen: 1) der Fabrikant Heinrich Winterhoff; . Ausführung und z zeitigen und soliden planmäßigen a. Briefe, Zei agen und innerhalb desselben: x aft erfolgt erst, nachdem die Hinterl . 9) dar 6e, Janne aus Giefebitz, am J ö . 3 209 fol feige e ge n Parten zu Marten. 2 der Fabrikant August Knappmann zu Her— des Barn on 2. ber e fg r zr . sowig aller übrigen, bezilalich . ö. ungemünztes Gold und Silber, Juwelen . 1 er g g e eng Kaution und ö fat 3 L. Hb r . 2. ö 10 rng, gen; Se rech! . t Diese Aktien · Seel ce gegründet durch no⸗ Die enschaft hat am 1. Juli 18.3 begonnen. . er e h preußischen Gener n f , nt 255 bei in die Kategorie ö. , . 1g, Fntsllatt . ö 6 ö 3. , 6 2 linus Wandtke aus Giesebißz, am. 14. Jun 2 1 t Karl Albert ; ; Oktober 7 ö on 5 R des auf 12, 500 000 Thlr. festa e . ein Betrag einzeln das i s F ehörige Packete, wel ; Er auf Kosten der f ö * geboren; 11) Carl Ernst Lietz aus Becel, r . , ,. , tariellen Vertraz vom 35. Dezember 1873, dessen ,, ist zur Ver Baar, oder in . ö in b. 2 , . a ,. übeyschreiten s un, , nn, . von der , ? * ö. 2 3 ö. J . ö 7 . . 9 2 2 2 . e en St . 2 3 DO . 2 ö ie V 2 * e mm n Ausfertigungen Blatt s30 bis 703, Fes K. Fir. 4. Nach hem Lib sterben dec Kaufmanns . oder in deutschen ien bahn Fi nne . unterwegs erforderlichen i m n m . Allrtundlich unter Nnserer rr n en Unterschrift und bei zum Gesellschaftsregister des hiesigen Gerichts sich Friedrich Voß zu Altenhagen st, auf Grund Testa—⸗ werthe) nen 3 . . dien Effekten nach dem Fours⸗- 6 . ge e ir elch, iese . Insiegel gen Unterschrift und bei⸗ ane. ö älligen Zinsccupons und den Talons bedu s aften und Utensilien, deren die Beamt egeben Schloß Babelsberg, den 27. Juni 1873 edürfen eamten unterwegs J. 8) 26. en. 27. Juni 1873. ö . 19 e l m.

am 24. Februar 1852 daselbst geboren; 12) Otto Sp c*lel, Bretz Uebigau anf , , Maui, , r, het, gh, d, gn, ‚ultag Hhetzscneider; ments, deffen hinterbliebene Wittwe Therese geb. ; h ni,

ss . hinterlegt und in gerichtlicher oder noöiarfeflet Vervfändungs Rrkunde unentz itlehnzu beförd 9

. rdern. on Roon. . ö .

Dr. Leonhardt. Cam ph au en. K .

Jahugr i85z zu Deutsch⸗ Buckow. geboren; Spalte 8. Eingetragen zufolge Perfügung vam 180. vefinden. . D) han fe n 5 . . Wzember las an jckhbigen Tage (zöos. 2 act. Die Gesellschast, deren Zeitdauer nicht bestimmt Beckers, und ferner mit dem 1. Juli cr. der in nr, den, geri . . st Buh . ,, ift. bezwect den Betrieb ven Ewaks und Ziegelcten mann Therdor Heckers zu Alten agen als Gesell i rr in., en, daß diese Kaution den, betheiligten Staatsregierung 6 ĩ uliu 8 Liebenwerda, den 18. Dezember 1873. und anderer Anlagen der Montan und Eisen - In schafter in die unter der Firma Friedrich i & n, . ö . verfällt, wenn die . ,,, er wehe egn önnen auf Grund desfallsiger Verständi von K Ges 1. 2er ng der Verpfli g ; , . oupes in Eis t Berstandi⸗ on . r Comp. zu Altenhagen bestehende Handels · Gesellschaft licher gestellt wee ien, . K durch die Kaution . , . . n en enger, ihr . ameke Dr. Ach enbach. dgeetenn ferner b seichen än, h, denz Hostagen rn Hor Aichta tlic mtliches.

boren; 14) August 3. ö ; am 16. Februar 16s dajelbste geberen; 15) Carl Kaͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. duftrie. ; ; dkavital der Gesellschaft ist auf zwei. eingetketch, Die Rückgabe der Zi C. Regist er, betreffend Güter⸗Ausschlie⸗ kann sedo Abe der Zinscoupons erfolgt an den Verfallterminen, k ĩ ̃ jedech vom Königlich preußeischen Handels-Ministerium inhibirt . ,, dies he stbegimnten ĩ ; orderliche Sitzplatz einzuräumen Deu tsch 6 5 ein: e s Reich.

. 9 = h

iedrich Albert Gerson aus Weiltenhagen, am 17. 6 undert und vierzigtausend (240 099) Thaler fest⸗

i 1857 daselbst geboren, 16 Sigismund Jonas Handelsregister. h . am * * ! n das —⸗ e gesetzt, und zerfällt in zwö fhunder R ung en. ren 3 ne g ,, Tie n W, Gerichts ist unter Nr. 3 eingetragen worden: zweihundert (200 Thaler lautend und , . . Rt 99 Der Kaufmann Ferdinand Carl Mãõller ir er r . lediglich maßgebender Entscheidung die Ge. ist, rer di ̃ x aus Bansekow, am 4 August 1857 daselbst gebo⸗ Firma der ,,, cheln. haber gestellt. Dasselbe 36. n . ö 65h ha Hagen hat für seine Che mit Laurg Flues durch gabe der ae, r de, des Baues schuldig niacht. Die Ruck⸗ Vacketen . i, Beförderung von Brief. und Zeitungs ren; 19 Johann Ferdinand Adolph Wott aus Da—⸗ * e, ne,, * e . e gte n J. ö. vierhundert Tause . Akt vom 18. August cr. jede Art der Guͤtergemein⸗ 6mm sen n, . afenßt sobald die Gr iellschaft ihren Ver⸗ * gr ö. Sieger ona verlangt werden. j Preußen. Berlin, 30. September. Die im „Reichs⸗ ber, am J. April 1565 dafelbst geboren, durch Be,. Gi en, . 36 ner ' Ger. . . der Gesellschaft werden ver- schaft ausgeschlossen lberall genügt hat. gen Ausführung und Ausrüstung der Bahn innerhalk' des , Pfund, auch wenn dieselben . . bereits erwähnte In struktion, . schluß vom 25. September resp, vom heutigen Tage Rechtsverhältnifse der Genossenschgft: öffentlicht durch die Kölnische Ritung und die West⸗ Handelsregister 5) Die Gesellschaft ist zur nachträgli die Gesellschaft die tarifmäßi * gupes befördert werden, erhält Minister des Innern zur Ausführung der drei erst ö gemäß 5. 140 des Reichsstrafgesetzbuchs und des fee rlg. ertrag bildet das Statut falt pe al. ir n Birektion, welche znali zrrisgertahts zu Lüdenscheid tionen und Haltesteilen hi achträglichen Anlegung neuer Sta— Gesamintgewicht b mäßige Eilfrgcht, welche für das monatliche schnitte des zweiten Titels der Krei en Ab⸗ Gefetzes vom 10. Mai 1856 wegen unerlaubten Den Gesjellschafts⸗ . d faͤlisch Provinzial⸗Zeitung. i . * hin aug des Königlichen Kreisg ich 6 Sa e, , nn. pflichtet, wenn 2 an hierzu geeigneten Forizontalen Stellen ver⸗ pflichtigen Pack er zwischen je 2 Stationen beförderten zahlungs lautet vollständig: reisordnung erlaffen hat, Werl ens zs Deut fpen Rundesgeb' zs im militär. . ist: 3. m e , . . . nge rr. wr n. a, m, n. n er tehrz tere , Gta ttaren erunhen files erh in, det teretnel ind auß Geund bessn beter Werc tber e Auf Grund ges 8 200 der Kreisordnunge ht 1 ur n n n e, ele, Hen Mitziichern beg ert s nner W, renten, dem eifel le n gerichtlichen eren . e Gen gem mn, Te n l sf; äber Het ee bet er fn it nzhaltutg zen, Bahn mn bent nds little Pesthächen, todez dag in deen Stelle . hie g sr senn, der Sepntation für Untersuchungssachen auf bedurfnisfe von guter Qualität un gehõriger . oder notariellen Proto folls ernannt werden. d fi rich Wilhelm Gries daselbst am 27. Dezember friches iner , n. nat die Gesellschaft mit der Eröffnung des Be. auzrächt bostteupe Lad 3) für den Bedarf der P'st nich setzes nachstehend 2 arten, Abschnitte des zweiten Titels dieses Ge= 6 15 Firn ra, B. Hi. 8) ühr, im lität gegen sofortige Vac lng, zu 3 3 Alle Urkunden und. Erflärungen e., n. eingetragen. 4 k. einen Reservefendg zu bilden. Dem der nicht so hat die Gejellschafi entweder! Die . hende nstruktion. Sitzungszimmer hier angesetzin Termin mit der ae enn , ne, n,, Un e nn re Seta * . 1 * 1 ch z n 1 ö. n der . . ß . gen zu . , f 9 . ö Von der e, . 6 des K f n Zu Nr. 134 des Gesellschaftsregisters ist Folgen einzelnen Hauptbestandtheile derselb ö portmittel leihweise herzugeben. J die srsorderlichen Trans⸗ Erfler Abschnitt . ern des Kreises. * linder. Siedershren, Fed „elbe als; Fanerkastgs., Keffcll Cr. Packete über 30 nrzugeben, Im ersteren Falle wird für ordinäre D chnitt. Allgemeine Bestimmungen. . . 6 tung nicht . led inf . Vergů⸗ sation kr dar ict] die Grundlazen der neüen Veriwaitungorgani— Postverwaltung Die Kreise zerfallen in Stadt⸗ und Amtsbezirke, die letzteren in

Relsung geladen, die zu ihrer Vertheidigung dienen. Tönt Remnhehflichtenden Crhlärnngen er. lied ent ist, von kicf an, wenn mehrere K *. . , 3 folgen unter dessen Firma n . .. 68 Dire ltiens Feitglieder ern nnt sind, 2 . ö. des amgeirage euer Rrerit · Austalt.· e le de, r, ien, sie noch n demsel ben herbeigeschafft , e ,,, 3 . je r w von den angeordneten Stellvertretern unter⸗ ö. Hrn ber ner,, , aut 6 Mü. 6a She f . 39 ö. . . die Erneuerung der außer der Frachtvergülung für di 22 werben können. Gegen den Ausbleibenden wird mit ** ö 9. hen im Querfurter und Merseburger 169. geit räsentirt die Direktion Ein Direktor, lionen Thaler erhöht werden, das Vorstandsmitglied baues gedeckt werden sossen. sind ! di Ei leinen Eisentheile des Ober⸗ eine besonders zu ae. . für die ordinären Packete uber 35 Pfunkz Gemeinde und Ghnzgbe, , . , n, . e fte en 2. dessen Firma und werden 22 . er m e e lte Friedrich Weber zu pig Carney . 6 . e. ausgeschieden. k ö. Malch fili die K, . i pro Achse 26 Fer n hn g, w . . en, des Wei * ir . e n lieg. . die verfahren werden. Stolp, den 14. ĩ zerwaltungsraths⸗ ; en, den 2. mber ; . tion und des Aufsichtsraths v m Könialt 3. e g ergütung. z ransport⸗ zirke, der Amts- um j 66 en und Gutshe—⸗ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. mn Nen etlohr Königliches ö IJ. Abtheilung. . Handel, Gewerbe ö. gf lid nn , lich preußischen Minister 5) Die Gesellschaft überni tag, ar , ,,, sowie die Kreisvorstünde der Kreis, ber 1873 bis 8. Novem ˖ Handelsregister ; . 5 eilun tuschuß aus den Betriebs-Einnahmen, ar , nn, jährlicher Reinigung, das Schmieren 5 . dies Unterhaltung Unterstellung, ander die Gesammtheit . e getz . mu enebenz und Jiherein. San d els⸗Register. ; des Königlichen . . Königliches 2 8. th g. fondẽ m m. , ö. n des Ereuerungs⸗ . oh 6. Ie w , ga n . H , n den a des Kreises überträgt. unktionen, welche das Gesetz n Einzel⸗Firmenregister. Vol. J. Fol. 125 sq4. M Der Kaufmann Gottlieb Hammacher Senior zu , ; ze? ieservefonds, der die Mittel zur Bestreitung d ö gegen Vergütungen, welche nach d ; Die Gemeinden und Gutsbezirke si za ̃ ,, 6 ,, ,,, , d, ne,. , n, e me, ,n, e, ,, be e dere ee T gelle ;,, Eintragungen bewirkt worden; r. ir ö Höttergwmöcterhanmer Spgr⸗ und Vor schuff ; ge ich eren i re er lig, gewähren, mit Genehmigung des 6) Die Ges ö eh Angeiegenheiten geregelt. Ihre Vereinigun sta . Unter laufende Rr. 5183: als Stellvertreter, . Hammacher eingetragene, ö als er ner e , gens Genossen fchaft: ö if rs für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten seh ie Gesellschaft ist verpflichtet, die mit Vostfteipãss eren und wirksameren Verbänden behufs e ,, . 9 zu star⸗ Mere Firma⸗ Inhabers: 3 der Zimmermann. Friedrich Brehme von setzigen alleinigen Inhaber, die dem Ferdinand 9 ; zu den Koften nachträglich für erforderlich, od 36 ehenen Personen une u beftrb passen der und, anderer öffentlicher Angelegenheiten erf . r Poligei. B k Julius Pollac. 8 als e be Kuithan und. Hermann 6 . Beide zu Barop, er⸗ ö 51 ; 8 6 Der Mark zu Voerde =. w herangezogen werden Zn, f . 43 Theil ihre f C , die Organe der iel e f ft r e n n n der Ort der Niederlassung: . c der, Kohlenmesser Vilhelm Thurm von theilte Kollektio -⸗ Prokura aufrecht erhalten, was am é ern enden der Vahn der e ständigem Ausbau und vollständiger Auzrüstung ö 1 un der Amtsausschuß. orsteher e. Möckerling, als Beisitzer. ! 24. Dezember 1873 unter Nr. 107 des Prokuren ) e ier Thendor Scholten da. . 44 8 Restes des Anlagekapitals und durch Ueber i Der T d ö. Vertreter des Staatsinteresses und der emeinsamen, d Bezeichnung der Firma . Das Deg chu g der i 9 ist jederzeit registers vermerkt ist. elbst, verfe slenen Zinsen , und zu Gunsten der Gesellschaft che ft rij rin teten ist und bleibt der endet erster e, 63 Zulinz Pohact. = r,, ,. 6 153 Dandels 3 2 Dekonomen Wienand Reeh a relbst des Reservefonds selbft, sowie 3 ', Anlatzftapitaz; Fer Zinsen Bundes festgeste Zweiter Abschnitt. V i Beech var m, n, . wie, n & ee. Tibhellung. des Königlichen Kreis . ö mn. 3 en , hren Besttzer Johann Kampen i Tf baft, , , n,, , nennen . nern,, Ame, few pon e en , ner , . ichnung irma⸗Inhabers: ö ö ma, me n,, ; s ister, w u en, . ö oz es ö J . ö e J. 6. ändigen Gutsbezirke. . , , . Am heutigen Tage ist in das andelsregifter des . . r * . der 16. 5) n e iedemeister Diedrich Neukãter zu . den Oer eden n. ö K ö. . 9 ,,, chaff s k der r en ö n,, f run 6 . 6. , , , ,, rr, o ar re,, , , ,, 6 . irma: A. rg. ; j j iti ĩ J u werden. 3 ; immenm it ü e . irmieninkaber: Holzhändler A. Wittenberg. Die Hesellschaft ist durch e e m grun g 3. 1 gchlufseg ber Generalversamnihana ö . der Bestände des Erneuerungz⸗ und Refervefonds Dr rer d S5. 3 ff. Tit. I Theil zJ. des amine e n, 1 . faßt. 3. Chr Rabe. mi * ae , n i n * 3 kenn , , gm reer , n dige Barftgng vam 34. e . 6 44 oder von einem deutschen Staate garanlirten 1. Januar 87 . gel deln rfan 2 fer , Li Ort, nter fende ö gls: * ent ein erncheh gen, welcher salches rener biz, am A. Beöemer jf engettaten f. Bie Genhmnigun, nͤthJagenfalt bie Abanderunz bes Fahr- be abe line . 9 , fn le , f in dieser Bezi be de d K halten di Cinzichtun gen,. wel , eziehung bereits bestehen, aufrecht und be ] . ! zeichnen den

Bezeichnung des Firma nhab ers: Königliches Amtsgericht.