die Vorführung d i San d els⸗- Regi ter. Die dig Ii. 5 vin e vesetnag 6 Einen n a der Generalversamm- haber: Kaufmann Hermann Grieje dahier, jetzt: ; i d Nachweisungen, die bart Dandelaregister j 2. ‚ aselt ö er rf nn mn l
. darunter an geeig· Listen zn vei ö ; ; . gin ge 6.
ns Leben gerufen tigten rene den i ßlle⸗ e enn, ie mn, ah ,, . l. . g ö. ern nr, d , ef, 2 nach Nr es Firmenregist
f welchem derartig: Einrichtungen neu in b neten Personen ae eee rsteher und Schöffen, sowie e ne, steber Zustimmung gegen 1 an fit n
— * z ü an dieser Stelle die Orts- ; . 2. 24 . Stell vertreter derselben ae r werden.
. , ea, , eilen . * . 2 — und Gemeindeschrzber haben den in ö.
teureren g. n ri 2 Sachsen sungirenden Gemeinde un 4
e . Schlesien un
z andelg mit, Fettwagren, Geschäftälakal; Riiccsai. argard i. Pgmm, den 19. September 1873. straße Nr. 5. ö en Tage folgende Eintragungen erfolgt: I. a — S. 715) vorge⸗ Von derartigen Abkommen ist dem Landrathe behufs der Best ö 867 (Ges⸗Samml. S. der Verordnung vom 6. Mai gerichtsschreiber.
Hannover, den 25. September 1873.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
irma: Bekanntmachung. . Hoyer. Friedrich Wilhenm Haselbach In unser Register zur Eintragung der Ausschlie⸗ in . 65 Inhaber der Kaufmann Friedrich vermerkt steht, ist eingetragen? lhelm Haf
9 ren at, ( wer von ihnen . amtlichen Handlungen guszufsh h ; idesleistun ; il II. a. . O. bezw. des 8. 46 ; en nach §. 159 Tit. 6. Thei
Köͤnigliches Kreisgericht. 1. Äbtheilung. n chf ist in unser Firmenregister unter Nr. In unser Jesellschaftgregifter, woselbst unte? Nr. . . ; S676 die hicsige Handelsgefeslschaft in Firma? F chen. J lche eine ö 8 z tigung C6. 3 nöeig n Gäahenden und Gutsbesirken, wel Franz Schmidt & Haens . ̃ Vorstehern von Gemeinden ö inbaren icht gemäß 8 os Titz 7 shridkaer Bienen e Cee frütn von ihaen gelte i 1. , haber liegt es ob, sich darkiber zu vereinbaren, Diejenigen , in 5 1 derer ff ent⸗ , denselben und bedarf es keiner wieder ; ie Ei m lzen er e . ö Theil . A 8. R diz 1 6 der Gemeinde durch den Schulz sicher . auf Verlang
ung oder Aufhebung der ehelichen Gũtergemeinschaft In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1717 elbach hier eingetragen worden“ ö. e,, Verfügung vom 16. d. M.. unter eingetragen zu der Firma; n. ha Der Kaufmann und Apotheker Paul Carl e , , d, dee. svĩ die . f in Der Kaufmann Gustav Nathan Götz zu Berlin n ihnen di ; ordern, wie beispielsweise ü Beiersdorf zu Berlin ist aus der Handelg- er Kauf 4 3 ] ] jdi der Gemeindevorsteher welche eine einheitli . a , en Bränden, bei r,. gesellschaft ausg
d Erhebung Es 1 sich ed g gn , Gemeinde vorzu⸗ ,, Schneefall, bei heft en . ; . z rhe d Stelle v 1 f wem rg, ie. g i ,,, 8. 53 . 6 irerfß⸗ der Geschäfte zu verbinden. der Grimdsteuer in den Echs. besonderen Steuererheber zu wählen,
; S. 185), einen beson
1867 Gef - Samml. S
68 . 6 J C . . B 8 .
ie Samuel Daunover, den 25. September 1573. Gustay KR. G öh durch Vertrag vom 23. Juli 1573 die Gemein- Königliches 7 Abtheilung J. n , , ee ist d i K ĩ ist di 6 , . Königliches K eis icht I. Abtheilung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt i = fern ngen. Drabent imumgen u. fen te vorsteher Anzeige f 63. theilt und ist dieselbe in nnfer Prokur nrehisfter unter 5nigliches Kreisgericht. . heilung. tspricht es, daß dem Semshndetzirste her am ,, r, n Telroffenen Vereinbarung ist dem Am . „In, unser Firmenregifter woselbst unter Nr. 6229 ir han eingetragen worden. . ch . welche . dem r ate e nee , zu machen. inbarung nicht zu Stande so erläßt, der . die hiesige Handlung in Firma: Dir ge ger, der gutsherrlichen Pol zeige walt wirt ö 35 , mit den , . bestehen soll, nicht . 2 Bestimsmungen 6. 6). It iner Per ß . ,, JJ nwe , jakei Landrath = J ine Beso ĩ 6 zer Obrigkeit durch den u hören hat. aber ein gung an Stelle der e e hen ite nem Gutachten welcher zuvor den Am
J, ĩ in 1199 eingetragen 6 der 5 ; , sregister. scar Winter: Berlin, den 27. September 1873. n, fr,, w Wilhelm Friedrich zi j lien er it unter Nr.] ‚ Dem Han d . vermerkt steht Abtheilung für Civilsachen. irma Micha asch st Derneindevorsteher selßft Amtsvorsteher, j z ht, h h dem Gutsherrn zu derselben theiligten 2 , eh. . , Kreis. meindevorstehers, nnter Foitfall len n. ? künftig von der Gemeinde darf es 63 weren ga rnngnn el worwcdachten Fällen gehalte
Die Bestatigung kann vn demselben unter 3 . . bisher K e gr, der Wahl des Ge. ordnung darüber,
ie Ve 3 Ue einer wiederholter in aufgebra er ; =
s den, Im Fu Stellvertreters allein aufg ausschusses versagt wer Besreff der Ernennung eines Stellv der Bestätigung tritt in
. ᷓ rtheil 8. k ĩ i i * avorstehe . i i devo eher 1 h) 2 9g * ! . §. . . ö
6 Königliches Stadtgericht. In unser Fir ist eingetragen:
Zu Dlge — a n n t cha li Basch P s aber der Kaufmann Mi⸗ Hannover, de 25. . t J 3. v elis 9] zl osen, z n z5. S 7 f 9 Verfũ u — m a ch n nm an folg gung om 17 ep ember 8 3 i i chen Dienstlei tungen ein Wie in G inden zu mechanis ib b tri t so ind Gemeinde von ihrer Gutsherrschaft. di i . orf erichts eiber anbe z
zufolge Verfügung vom Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. g. hen g Tage ann,, 66 Hoher. hnj. sind i ser Fi iß lgende Handelsfirmen ein⸗ osen, den 24. September . 83 . gi ng, Teer. — aj. find in unser Firmenregister folgende H fir e n kalle Ge , n Je itheilung. . e en, . ĩ ü kann in Gu : 1 55 hg st 3 ? ; . in Er⸗ derer Gemeindediener, so ereidigt werden. ;. n ̃ — Bekanntmachung. vom 16 e. am heutigen Tage eingetragen: Die JestseJzung der Pienstunnkosten Eutschär: 1 . I35 besonderer, Gute diener en, . aufg führten Fällen 3 ᷣ 2 Ort ; Die Kaufmannsfrau Julie Slszemsta eb. Rr. 20I. Firma: ͤ ieher geschehen ist, in Zukunft eben. 1 k. güllichen Jin gung unter den Betheilig 32. In den n. treters in der Art zu erfolgen, daß 1. Nr. Bezeichnung des Firnieninhabera. . Firm a. ngodzka als Inhaberin der Dandlungs firma Fischer & Hävener 13 ee, l den, ,, , , J. 23. R d,, zn den Gemeindevorstehern gigen den zie . ve fiche Hutsvorftcherg schäjte dauern . Niederlassung . ag ö ö. . Die Handle Ml ieeseid falls von den Gemeinden im 5. 186 kreigordnung beieich. Dag Verhältniß, nach welchem den Gemeindeyon it Geld ⸗ ben die Wahrnehn ird. J DJ ᷣ ann rleslaus Dawlowski durch Vertrag vom 39. Die Handels⸗ st und wird ö 83 . . . ö derse hen ö e, Thel ehe Wen , . ö sämmt · und ,,, dem Befitzer eines 8 . 162 Kauf iedtt in Dt. Col Ot. Eyl . ö. . ö der Güter, nicht aber die Liquidation von Kaufmann Fischer beforgt. neh 3 eng hig e ler crwa den Gerichten zusteht, in gleicher oder Nataralbeiträgen de e . obliegt, besteht gegenwärtig ö beständigen, a, , ee m fer ,, 1653 , . . kö * 3 * 1 ö. , ö er die lu schlie tz 8 . ie . en w , der Ortssteuererheber. zrsteher nd zum Schöffen ist licher , ere , nicht nur der . . The seinen Aufenthalt n r, der Guts vorsteher⸗ Kaufmann Heymann Jacob Lewy in Dt. Eylau. St. Eylan. H. J. Lewy. der Gůtergemneinschaft Unter der Rr 16 zufolge Ver gliches . 369 heilung J. 8. 33. . . e [e. . . Gir ind en, wilchen die in, tn m, . 4 ab⸗ ,. ö . aach nic if die Funktionen des ; . . . . W/ Pr. fühnn ie. 2. . n, men. . ⸗. ö Handelsregister. ; sti igte ; 446 s 8s un ? ʒ fen ss i 2 j = äfte J = ise eln. . ; ; man d X. ö den 19. . ; In u . st heuti jedes . des r,. ,, . . ,,, e = ih . ee. . k ö k . ö 3 KTaufmann Herrmann Rubach 9 gs, . . g gi te . gericht. e ,, Firmenregister ist am heutigen Tage mein deschreihers ist die genschaft eine z e. ichäfte . der Hutsbezirke ale, eine Verhãltni e, , , de. beftellen Sergl. Stenograrhis. Her ge iefenburz. . Irste Abtheilung. dir 56s. Der, Kaufmann Ferdinand Fischer zu ne e, r n e serer, ö in, e, Gin, , g. ic , g,, . i, on ,, 6 1 ; di n,. Ralle umeriic Se tan nt mach nnz genen n it allꝛmtger nzaber dee pier unte der Die Thelnqhme au mlung wird na . ? einsamer Verwaltung in der. P: kind Ersparniß von AÄrbeits⸗ . e Ausführung der Schlußbestimmung des . 33 h. dier em j . Stts ; In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 67 i ʒ 3 elch r 6 , m, ö . , ,, , en . u 9 e , , ,, ,. r dg, 6, . . Lau ah . pr. . un. erer e en . . . . , J . vom 14. ; bestimmt, jedoch ann be kraft im Gefolge hat, z — jhen. Es werden si a e fe eine sorgfällige Ermittelung der hier del e nis u. s. w. an- 175. K do . Schtilkowski das Erlöschen derselben zufolge erfügung vom heuti⸗ eden nen Gelchäfts; zufolge Verf n ö. 1 , am Stinmmrechte ni. Tann im vierten Abfatze dieses Paragraphen. inen oder der an⸗ Behufe eine sor lonien, größeren Etablissements . Schillkowski. ö ir srsi Der Kaufmann Wilhein Zöcher z ; ̃ hme am ; Emanagtion im vierten in laͤssen, da, wo auf der einen den Güter, Vorwerke, Kolonien, Kauf Freystadt W Pr. J. Jacobsohn. gen Tage eingetragen worden. CGangzn Ii. Hr? ae mmm e heh senen Dorfeinwohner i. 8 Recht nachweislich bereits vor Landräthe angelegen sein lassen, da, w erhältniffes Hervortreten . . . . 3. Jürehsol De ene gn. li k ö k . 6 . ,,, . Weise hinzu⸗ uten Die , J 9 . b Kaufmann Ferdinand Klein in Riel barg Riese bun ö K , Wilh. FJischer . en . nf ; nei ; , 66 in⸗ i i nktion zu 2e am the ämmtliche Inha zer 177. 1 i ĩ s. Pr. sen Pr. Littmann. ö Mheilung. SHeschäfts nf 8 85 . ,, ,, 9 . ö. . mt es zu einer Lösung des e elt f ö. . . Zeit n nn . . J F i , . 178. . . K K / Pr 6 W/ pr 7 ein . , 6 Geschäfts, zufbige Verfügung vom 16. f zugestanden hat, SSi en Erlaß an kom . Betheiligten nach Maßgabe der Vorschri selbständiger Gutsbezirke rechtzeitig Gutsvorsteher zu bean ⸗ 179. Faufmann Gustar Schinkel do. 3. 535 . . ; . . ⸗ . ö. ire ee 6 m ,,,, nders Kung zn chen den Re h ierbei Streit gleiten l indigft selbst die Bestaͤtigung als Gutspo ls Guts⸗ ; f In unser Firmenregister ist unter Rr. 354 die . Hövener zu . ö. ,, Sachsen vem 11. Juni 1873, e * . e. 4 e 3, an, n, a. . ö , k 2 . . i. ö — 8e e er Icher. 3 n gi neren er reiz 2. den ,, aber des hier unter a 9 . darüber, ob und we dee z ti vom Gu ge⸗ it den zu 5. 31 gedachten Maßgaben zu Pra! , f . ; W Pr. n,, . 66 Wen der Gemeindevorsteher 3 eiche nh . kergsaüen, . id ö , . 395 n, vorst e ,,, des Dienfteides durch die Gutsvorf h ö. . k . do. mann Richard Krauseh schr Kreisordnung beige nhten, —=—ö, währt worden sind, E auf? k wie boch event. diefe Entschädi⸗ 27 Gesagte. s isser Grund⸗ Fan Plonsky in Bischof . ö . De nnen, ö n ö. ging . . , * — 3 . . gh nd . 4 ,, . s. Fausmann Jacob Plonsky in Bischofswerder Der n 28 der Instruktion zur Aussüh Mã gung zu bem t, . ieselben! nach 8. on — alen Bertchtigung d , 3 be n n, , . , ,, e. . K 36 Auseinanderfetzungsbehör⸗ stücke verbun ‚. 5 5 daß von er é * P r ge⸗ den ordentli / 1875 mit der , der größeren Grundbesitzer g 6. . ahlverbande der g diejenigen, welche zum Wah
; Adolf Hö Bisch i d kö Ratibor, den 27 ae nen, . beste henden Geschaͤft . ischofswerder. J. ö. . ; ; 185. Kaufmann Robert Hauer do. do. des Schulzenamtes. 185. Kaufmann Simon Rautenberg d ; ; entscheiden. int welchen eine ge⸗ den zu ; lossen, und in Gemeinen, in . hören, nicht ausgesch
3 ; 5 2 . . . 44. Bebnfs Aus führuns d. Bestimmungen dis se lk. 187. Taufmann Leyser Marcus in Freystadt. icht fü ddotatio⸗ §8§. 36 — 44. Be Ausfüh des Gemeinde⸗ Vorstehendes gilt übrigens nicht für den Fall, wenn Lan ' J. ; ü i besteht, die Mitglieder de wählie Gemeindevertretung
Gesellschaft ist aufgels
Der Kaufmann Adolf ist alleiniger Inh
rer fen. ö. Eike he er me vom 16. e. Königliches Kreisgericht. J. ilung. teleseld, den 25. September . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilunz Kan liches Krelẽber chr mtl lung J. reystaß? W pr . . Zufol 3. ö, m n . ck. Betl . ü e z teyst E. . Zufolge Verfügung vom 20 September e. ist am g ne. ̃ ein Schulzen⸗ 156. Kausnianne Fenn Emilie Bukowski, geborene Scheiba 2228 t ; Miener zu K b ür d it Geld oder Na schnitts haben ,, , 5 Erb⸗ . . i , ? e . Bischofs werder. Em. Bukowski. 23 Wan een neh, . Gesellschafts offene nh elegef el chen, der . j sind, als nen vom Gutsherrn (allein oder in enn, . zur e,, n, , mr een. Urbarien, Rer e der Grund⸗ 189. Kaufmann Ludwig Korn in Dt. Evlau. Dt. Eylau. L. Korn. register eingetragenen Handels een chaft Find . e n ö,. We , bf, mne een inseweit in die Wählerliste mit , , turalbeiträgen) ohn Wer tn ch. gewährt werden sind; In e. h nen Tücher oder jonstiger ,, und Ver⸗ Ferner sind daselbst folgende Firmen gelöscht: 4 . nr, ,,. 6 kö , und Emil Meyer einzeln berechtigt, die del e, ,,, Ortsstatute Sitz und . gen 8 der Wahrnehmung der . Bestimmung, daß ö . Dohr und mit welchen Grunzstücken 86. ci An es Higher ver⸗ ig r ien, n, . . ,,,, . , gebührt Jr. 1 Absatz 3; Nr. 5 und Nr. 8, diesem e, ,, . des Schulzenamts ausgewiesen sind, au pflichtung zur Verwaltung des Schulzen (Ri . . 3 e , ne e ö 2 In Unferem Firmenregkster unten gen 56 die schaftsregisters eingetragenen Firma heute angemerkt Instruktiom. . d Gemeindeschreiber erfolgen welche für * IZordnung nicht zurückgefordert werden können. isie de: blinden war 6. 36) ücke, Gerechtigkeiten und Einkünfte dem Nr. Firma. Nicderlassung. Nr. Firma. ö H . 6 3 worben . t. . 5 Die Tuhlen de k ö. 5 26 d, . 3 ö. . Dorf⸗ ob ,, der Gemeinde selbst für die Amts⸗ und als deren alleinigen Inhaber ber Kauf ar alm Coblenz den . 36 ö. in der bisherigen ortsüblichen Wen devorsteher und der Schöffen er= in nach dem Allgemeinen Landrechte un izeilichen Exe⸗ Schulzengutsbesitzer erwei 9n 1. . Garl Kindler dafelbst. . ; Der Sekretär des Handelsgericht. —⸗ U der Gemeindevorsteher und de der Schulzen nach . e gg. eordneten polizei ; liehen find (6. 38); . ulzenguts⸗ . HP. J. B ( Dt.. Eylau. . Kl. Albrechtau. . een ber Klöppel. §. 24. 25 . eech kann das Amt gemäß S. 8 ,. 3 ordnungen u. J. w. über die 26 ö doch die praktischen Ver . . . Vorkechte Und Befreiungen e, . 6 ie . d . . Waldenburg, den 27. Sextember 1873. i e folgt auf sechs Jaht blauf von drei Fahren niedergelegt, werden. der kutivbeamten hinausgingen, so nöthig! * lizeiherr nicht an Ort und sitzn fär die Verwalfung des Schulzenamtee in i nne! 3 9 Y ,, ; ,. Königliches Kreisgericht. Die Aud Nr. Ip66 des Zi ö Kreisordnung nach Ak 2 darauf zu halten, daß die Wahlen der hältniffe, wenigstens überall da, we der Poliz it, das Recht und die besitzer für die LVerbande oder aus anderen V.. anden, 6 Re . Eylau. . o. Erste Abtheilung. hi 8 een ,, ir ment gisters in das Von Aufsichtewegen iß öffn bei Erlepigung der Aemter hä ; ine gewisse obrigkeitliche Gewalt, aus dem Kommuna de, entfpringenden Dienste un Ascher Meyer. do. 104. ; Kl. Tromnau. w icsige Handel! egister eingetragene Firma Franz e . und . chr en 1s sechs und Stelle wohnte, eine g j Einschreitens auf. s die, dem Kirchen und Schulverbang? fntsp genüber bisher zustanden. S. Rautenberg. do. . ntz. Dt. Eylau. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt Kilian ist gelöscht worden“ in Folge Meldung ihres 366 , der Diehstzeit in der Regel nicht früher a serordent⸗ Pflicht des ersten gel ize 4. S3. 29, 30 und 79 wird dieses Ver, de ben der Gemeinde oder deren Mitgliedern gege ist zu beachten, daß SG. H. Neumann. Rosenberg W /Pr 3 Freystadt Wipr. 191 eingetragen die Firma: Inhabers Franz Killan zu Coblen daß er seine e. n, Monate vor jenem ö . Durch. die Dre gf ö n bisher meistentheils heraus 4. ga * ei den zu 2. anzustellenden 8 Gin drin be, 3 enn, , . ae m. ö de e e i nnn J 6. ledigungefallen aber sofert ve zogen z her und Schöffen hältniß, wie es sich befestigt und, joweit es dos Ansehen iele der den Lehn. und Erbschulzengüte ichtsherren verlieh enen A. Fast. do. 8. ndowski. do. und als Ort der Niederlaffung: Hannover, als In⸗ Cablenz, den 24 September 1873. ö n nr fart der jetzigen , die erften hat, gesetzlich , die Bildung derselben im . . Folge von den Landes⸗, Grund- . 8 Schäferei⸗ 2. G. Ru ; do. * 8 W. Ehmer. ; haber: Kaufmann Louis Scharlemann und Kauf er Sekretär des Handelegerichts. erlischl nach 8. iss am 39. Juni i r fen! der ersten Hälfte des dn, ,,, . a , . Es erschien dies . r ef. wie Bau⸗ und e g en. auf der Orts⸗ SI. Hesse. Riesenburg. 2. A.. Regier, Wittwe. der, se, mann Alexander Scharlemann, beide dahier, in ir, Klöppel. Wahlen der Gemeindevorsteher 269 zin ll worzunehmen. . , e. gen es bei dem durch das Gesetz un., zu bildenden Weide, Jand= Mühlen. ,. w. RMfolge der neueren Agrar- und Bartsch. do. Friedrich gin nen Gr Peterwitz, fener, am 31. August 183 begonnener Handelsge⸗ JJ ö hres 1874 und zwar bis zum L. eher und Schöffen bleiben geboten, e der für die Ortspolizeiverwa derungen feldmark, Krugsverlagsrechte Setaräticnen, Ablösungen und gutsherr= Albert Haack. do. 115. C; Simonsohn, Wwe. Dt. Eylau. sllschaft, jetzt; Handel mit Leinen. Geschäftslofak: Julius Herold, Kaufmann zu Kirn, hat für seine Jah Die schon jetzt ,,,, ö. Kreisordnung vorge⸗ h diese Weise möglich . * ener de fg gehn . n de, , w ädigun in Land, e, . (. 3 , nr do. 13 * Sommerfeld. ö W/ Pr. Marktstraße Nr. 5. . in. ö i daselbst bestehende z j ĩ is zum zn ati e⸗ ir j . och Den, ch. bauerli Regulirunge 9. '. 5 in den Re⸗ . ; do. . ischer. ĩ Eylau. z 25. Seyt zandlung seine Mathilde Her 6. , e. r . Amtsdauer, vom Tage ihrer en n n, ke. des Publikums an die 3 6. zu erschweren. ö. K worden ind Häni ie e gr e ute. 45. Hul Hischer 8 120. * gr Ve i. dre , , , , gn adi fun 1 ter n. eg r rf, . , e eln y, k ine Gemeinde eine frühere Wahl au . es, daß den Gemeinde z teh ern n, 236 die Lardabfindungen, welche 3 . Gemein den fur be- 15 , . . 136. 8 6 berdin l. Ch . ; ö ö e 6. . a, . . gt. z der Ortssteuererheber und der Ge Dieser ; flichten auferlegt sind. welche zu erfüllen . daß sitzern von den Gutsherren oder au auf der Gemeindefeldmark 51. C. F. Glitza. Bischofswerder. 125. S. J. Rautenberg. do . heute in das hiesige Handelsregister eingetragen woyr⸗ ö. rag, Betreff der Amtsdauer. e 63 * 16g und 170 Titel 6 F. 30 , . sehr wohl im Stande sein werden, und da stimmte, den ersteren von dem Dare 24 Art gewährt worden gi C. Penner, Wwe. Riesenburg. 129. Emil Fischer. Riesenburg. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1912 den ist. indeschrelber, ge ten die BVorscriften der lben bei der Wahl,! hei geringer, 3 kutionsrecht verliehen ist. ; ie ingeräumte Berechtigungen der vorgeda cker u. s. w. bezeichnet, Otto Schillke. Bischofswerder. 136 S. 9 Freymuth. Ot. Cylau,. eingetragen die Firma Coblenz, den 25. September 1873. im. 2. i, wong die inn, er T, nicht ge, ihnen mm . Benn . wird demmächst eine besondere Dienft⸗ 3 Schulzenland, en diefe, . dem Gutsherrn oder X Sommerfeld. do. 134. M. Lippmann. Freystadt W /Pr. Heinrich Fölsche Der Sekretär des Handelsgerichts. . äberlassen bleibt, St eing ,, Beamte auf . . ichtlickkeit wegen an ohne Daß dieselben die Natur n , hätten. Solche J. F. Kiewitt. Freystadt W pr. (M. Lippmann und als Ort der Niederlassung: Hannover, als In— 6 troffen werden, in. ae 4 iel nach wird es sich empfeh⸗ r, 6 der Vollständigkeit J. ure bl e eg . der Gemeinde neu 36. K 91 im §. 38 ber ett e. I Aron r n, 6 do. p. J. M. Lippmann) zenszeit angestellt worden ist, Ver stellen. . , , mn. ⸗ hen gestellte Saß, do dabfindungen gehör z edachlen Einkũnfter ; Isaacsohn. dre, ,, n ü eee ca dee an ü fer dss dee , ,,, , zige , , n, . . dir . een e , n, ,. nenn das Amt . * ib e ln haben, ist schon bestehenden . 9 ud uchide⸗ insbesondere zu rechnen diejenigen zer sind eist dann Neuwah ichen Bestimmungen zur Erledi⸗ im §. 1 des Gesetzes betre 2 j . der vorgedachten gesetzlichen Beft . der im 5 gung ⸗
5 8 l ppel. 9 N . 3 rrmann Majewski. Rosenberg W /Pr. je t: 9 T nn ; 9 f 29 . *. eumann. ; ch ll d E bsch en 5b s tz rn für baar Dien tausgaben, namentlich r ĩ S 8 h tz annoper 8 I 8 spr en p el n 6 1 lz 9 t 1 U e 1 7 4 e N 5 d t 8 d i es f 0m 14. Apri / J 0 qu 8 54 ĩ 3 3 i ö der ein K erfassung en 26. v n 26 — uwahl elnes Semein evors eher R 9 1856 aus e ochen ara en 1 Ulz U esitze 26. Dat der Ne )
Gemãß Anmeldung aller Betheiligten ist in die unter der Firma: M
Handel r n gehen hg, eschäfts; Für die unter der Firma: Herold & Dröscher 26. ⸗ annes Frost jun. Bischefswerder. lokal: Vahrenwalder straße Nr. 58. zu Kirn deste hende Handlung ist Fräulein. . irgch Jacob Cohn. Dt. Eylau. 139. E. Brandt. Rosenberg W hr. Hannover, den 25. September 13873. wVerold, da elbst wohnhaft, zu Mokuristin hestellt ; Ge⸗ 8 X n n iastkhinn j j worden, wel ; Dienstreisen, Schreibmaterialien Botendienste 34 Etz. ö. 23 89 , lien. ö. 3 140. . . Frenstadt W/ Pr. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. e ge ie m llung der feibständigen Gutsezirke und der n meinden in neuerer Zeit Sell c e , n . 217.) ( W. Ki 3 e el. . . ; 3 pee en . j 7 Schöffen die Bestätigung ,, . . , . 2. e. siß nie . ,, . er 4 5 . dem. ee m nr ten,, , 9 . 2 . en . ,,, nn n, ist heute Blatt 1310 2 . 6 . S er , auf den Vorschlag des h ö ihm zu be . ; r übergega 3 ö. ig zwischen de, ö ⸗ f nd: * . , . . ; 15 ; rn m egal nf . k . enen, , n enlarge eren. e,, , Vi, en. reer pe H Ri. heath ̃ K, . . . . n e, , , en,, ie e, sstern n e, d, Hensindererftz ö enz, der Att er M n, Heringen n K Zugleich ift in unser Geselsschaftsregister eee linz das bände ce hääsl wnhetss en ü haf bee e bir r T, n l var g seder Zeit freisteht, die — zu, wenn keine Wahl zu ana r Bestellung eines Stellvertreters kann an hl hu bo ffeher⸗ missarius für die e, . . so findet das in den 88. 2 — M bel Ir. 4 G. Daumbilim Bollbanm Zweigniederlaffung Dt. Gylau, vermerkt . am 1. Januar d. Is. begonnener Handels⸗ von ihrn. chere n, gh, nn , inf
Die elbe ef nn ß ö eine Gemeinde die Vollziehung folgen, daß demselben die Wahrnehmung 2 ö. auch in der Entstehen . 4 Ve wal⸗ . Gesellschaft aufgelöst und die Firhig' rloschen ist, und endlich ern,, , den 25. September 1873 unter der Firma J Beit Yhittihe, welche heute 6. z. w. . holt nicht aus materiellen echte 2 ö Tl. der Behinderung . wen g , ö der Wechtigum un , . ö, n in unser Prokurenregister das 1 folgender Prokuren eingetragen: Königliches Amtgericht zibtheilung J. ö . des kö in das Handels⸗ enn, die Bestäti ederholt n . ö ß er für den Gutsbesitzer z ĩ wird. if er Beendigung . ö register eingetragen worden ift.
8 h tätigung wie agt Art, daß er f 16 18 ihm dies aufgetragen Schulzenamtes ist von de das Schul Hoyer.
Ist einer Wahl die Bes en vorgekommener Formfehler verse st selben J weit und so lange eintritt, als i Gutsbeßitzer, als tung des ulzena ängig. Die Amtsthätigkeit der da . ̃ Dover Coblenz ben msi gedlenlter 107. , 4 , Falle n, gig . 3 9. Jr, . . §. 33 zu be⸗ dd, ö. 1 5 ,, 6 Nr. Firma. Name des Prokuristen. 17 en fielen Handelsregister ist heute Blatt Der 53 Hendels gerichte worden, sein, ob sofort zur Ernennung mals der Stellvertreter als l 115854 Mit demse Zeitpun ö t ůcclten 13 eingetragen die Firma: öppel. nissen zu erwägen sein, angsosen luüiehr der Gemeinde zuvor nochmal ätigen und zu vereidigen. ändigen Aufenthalt im Gutsbezirke am 30. Juni! der Trennstücksbesizer eines zer e Pauline geopold
schreiten, oder ob nicht xiel j ahl zu geben sein stätige 5 feinen beständigen Aufenthalt i ö. ichtung derselben bezw. ̃ vertreters weg. gi f ĩ - ses Li 8 — 5e . ĩ R , n , 7g J ier, , e , . wird, nachdem n, n setzung kann auch der Gutsvorsteher ze vor den Kreisausschüfsen und deren Kommissar . ö . II. Emil Fischer. Kaufmann Louis Fischer. del mit Weißwaaren, Wäsche und Aussteuer⸗Gegen⸗ ö ö schlern in sor g aer e en 2 tehers in Petreff des zn ernfanenden rtreker bestellt werden. E 8 iß zur Bestellung dasselbe vor den Kren lragen. Demselben stehen zur 63 = ; ständen. l246! Bet annt m ach nn g;
. e , m nicht bindend, sondern hat nur ve In zerstũckelten Gutsbezirken — 8 der . 26 2 r, betreffend , . 6 e , 1 I. Abtheilung. .. Geschäftslokal: Geergstraße Nr. 29. Der über das 17 des , ng; ,,, eines Gutachtens. eines Stellvertreters . . 6 3) fer nicht dieser selbst . al. und Kreisverbände, vom 30. . = zu . dane, den 26. Sehr ii bg 1575. Samuel Sahersky zu Rofenthal ers e Winnender ., f . e e f ers fiber eh men . kö Seitens des der Kreisordnung bewilligten e, erfüg getan nt ag chu ng. Stargarder Gastelen tungs · Attiengese sschaft Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1J. nennenden , . K das in der Bestimmung im dritten , g , mer gg wr dener Berlin, den 20. 8 er des Innern. ; Zufolge Verfügung vom 25. September 573 ist am einen oder ande ar des Guts auch außer dem im 5 28 Abs n n mentlich . . ohe tan 3 der einzelne Gutsvorstehergeschäfte, wie z Eu 15 8 Falls jãmmtliche bez einzel e Militär⸗Stammrollen und anderer
die Anfertigung der Klassen steuer. Mi
ö nete Konkurs ist durch Ausschüttung der Masse beendigt.
z in Stargard doyer.
26. September 1875 in mine Prokurenregister unter vermerkt:
. ; — — — Nr. 335 eingetragen, daß
— — —
Soldin, den 25. eptember 1873. er Kaufmann Paul Ju⸗
3 . Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. ; ; P Aus dem Vorstand — genannt Verwaltungsrath a , f mfg z clereiste ist heute Blatt x10 271483) Bekanntm a ch un g. lius Schroeder zu Danzig als Inhaber der dasesßst — der Gesellschaft sind . & SHurtzig Der über das Vermögen des Kaufmanns Carl . — * , . 9 & S d 231 . Carl Mampe, und als Ort der Niederlaffung: Hannover, als In⸗ Gustay Gebauer zu Calbe a. S eröffnete Kon⸗ An ei er. nn die autorisirte Annongen⸗Eypedition van bestehenden — 2 Hr enrcgiter Nr 9 . derne Theodor v. Geibler haber: Kaufmann Franz Gewecke und Kaufmann kurs ist durch re . Deffent er gar , , den, zig, ambur gratz, Mo) den Buchhalter 3 Eduard Heinrich der Ober Gerichts · Aissessor J — Adolf Hur iz, kite endet; erat ition tien, Zintzahlung u. . x. fur 9 M. ee. galle, Prag, ,, Streehmer zu Sanzig er — 1 1. Steckbriefe und naterfuchungt- cen. ö , . ö . Nürnberg, Straßburg, und K dra ern — eigers: 2 Handels · Register. 6. Industrielle Etablifsements, . und , , m. m . 2. Berlin, Wilheim⸗Straße Rr.
; tskräftig bestätigten Akkord be⸗ e dahier, in offener am heutigen erdinnnd Mandel ö . hat, die vorbe⸗ der Kaufmann Ernff Levin Dann, nn nannte Firma per procura zu zeichnen. 2 ranntmachnngen. X Subhastationen. äufgebote, Bor ⸗- . Verschie dene Be . ; 1 r, , ! e , n,. *
Fandelsgesellschaftz jezt: Zabritatlon Calbe a. S., den 36. Septenhez 1s. . und Handel mit Belzuchtungsgegen ftänden, Geschäiftz⸗ Königliches Kreisgericht. j. Abtheilnna. ausgeschieden und in den Vorftand lokal: Georgsplatz Nr. I6. . Danzig, den 26. September 1873.ů ; der Stadtrath Eduard Block als Vo itzender, Hannoner, den 25. September 1873. Beka unt m achnn a. Etectbri sach 8 Königliches Kommerz und Admiralltäts-Kollegium. der Kaufmann Carl August Teftenborn, als Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Die Königlich Itallenische Regierung hat durch ö. . ; uli 1871 de . wir,, j ü Hoyer. gesandischaftliche Vermittlung die Maf en · Huthaken ,, 2 k ö Bekanntm a 7 rikbesitzer r Friedrich Wilhelm ee. yerschicbener . Päpstlicher Soldaten vreußi⸗= ; wa. Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzu . Stadt⸗ aus Ben Akten F. 6. 71 erlassene Ste 29 Sep 4 ch ftsreg st . . l ir. Ernst August In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1911 sa er Herkanft ie fr lberwiefen. m , 14 Jahren aus 5. 176 Nr. 3 des Reichs sin, den 24. September 18.3. y chen. De⸗ hierdurch zurückgenemmen. Berlin, den . 33 unser 6663 Heeg er, ist ö. ö e 3 der Ren 9 ; Inh nf Zantz, eingetragen die Firma: Der größle Cheil dieser TWhahen ist kunstteln efe und U gs Sachen. ** . beschlossen worden. Die Verh af⸗ zericht. Abtheilung für Unteriuchungs⸗Sachen. n, . 37 Königliches Ste , 54 w. , „d. M. bei der unter der Rr. . . ö . ö . . 8 i. x . ze. , 3. . 6. 3 . . . . e . bar , n,, e., den Alois für Untersuchungssachen. Kommission II. z getrag rma: ammtlich zu Stargard eingetreten. und als Ort der Niederlassung: Hannover, als In⸗ forschungen ungeachtet, nicht gelungen, die mit ihren ; om 18 MF M mn e, wsucht, ben c. Huth im Betrernngsfalle festzuner . . . Zosey Huth, geberen am Religion, ist in den ersucht, den 1. Out ,,, = . . ö. , 9 . — 53 3. — an die Königliche Tauscher, welcher sich un zchtige n it einer s nahme unzüchtiger Handlungen mi
che Prokura acceptirt und heute sub . Bt. Eytan. Hoyer. Nr. 356 des Prokurenregisters 145. S. D. . , ö Torn. Peterkau. Juling Zindler. Riesenburg. In das h B. Schicht. Borni
⸗