mne, in das Oandelsregister vom J September 1873: O 1. '.
irma: W, Teuteberg. rt der Niederlassung: Schoningen. Firmen · Inhaber: Wilhelm Teukeberg zu Scho⸗
ningen. — Uslar, den 23. September 1855. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗ Deputation zu Broich.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 259 die
8 „J. H. Klein zu Qberhausen“ und als deren
nhaber der Kaufmann Johann Heinrich Klein zu
Dberhausen am 26. September 1873 eingetragen.
Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗ Deputation zu Schwelm.
Die dem Kaufmann August Kiein zu Schwelm für die Firma Fr. Braselmann K Sohn zu Schwelm ertheilte, unter Nr. 2 des Prokurenregisters ein⸗ keene Prokura ist am 26. September 1873 ge⸗ öscht.
r, ,, . Im ,, des unterzeichneten Gerichts ist heute folgender intrag vollzogen worden: Christian Löber, dritter, von Gießen, alleiniger Inhaber der hiesigen Firma „Decker und Löber“, 5 am 26. J. M. dem August Liedl von Germers⸗ eim, jetzt zu Gießen wohnhaft, Prokura ertheilt. Gie en, den 26. September 1873. Großherzoglich, hessisches Stadtgericht Gießen. In Erledigung der Stadtrichterstelle: Suvrier.
Im Gesellschaftsregister des Amts Braubach wurde heute bei lfd. Nr. 27 Folgendes vermerkt: L Vrma der Gesellschaft: Krudewig C Cie. 2) Sitz der Gesellschaft: Niederlahnstein, 3) die Gesellschafter sind; I) Fabrikant Mathias derlahnstein, 2) Kaufmann Carl Krudewig daselbst. Die Gefellschaft hat am 10. September 1873 be⸗ gonnen. Limburg, am 19. September 1873. Könkgliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Auf Anmeldung der Betheiligten wurde am heuti—= gen Tage in das Handels (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts sub Nr. 907 eingetragen, daß zwischen dem zu Cxefeld wohnenden , ü e Johann Jacob Durst und einem
ommandstisten unterm 1. September 1873 eine Kommandite⸗Gesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma J. Durst K Co. errichtet worden ist.
Crefeld, den 27. September 1873.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.
Krudewig zu Nie⸗
Der Kaufmann und Goldarbeiter Gustay Eduard Struck hat für das von ihm am hiesigen Platze er⸗ richtete Handelsgeschäft die Firma Gust. E. Struck angenommen, als deren Inhaber derselbe auf vor⸗ , Anmeldung am heutigen Tage sub
r. 2113 des Handels- (Firmen) Registers des hie⸗ ö Jö Handelsgerichtes eingetragen wor⸗ den ist.
Crefeld, den 27. September 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.
Bekanntmachung.
In das Handelsregister bei dem Königlichen Han—⸗ delsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung einge⸗ tragen worden:
) Nr. S63 des Prokurenregisters; Die von der Buchhändler Bernhard Hartmann in Elberfeld für seine Firma Car Voltmann's Nachfolger H. Hartmann daselbst, seiner Ehegattin Maria, geb. Sellenstin in Elberfeld, ertheilte Prokura.
2) Rr. 1166 des Gesellschaftsregisters; Die ver. möge Übereinkunft der Gesellschafter Moritz Block und deffmann Salomon, Kaufleute in Elberfeld, mit dem heutigen Tage erfolgte Auflösnng der Handels⸗ gefellschaft unter der Firma. M. Block et Salo⸗ mon dafelbst; diese Firma ist erloschen, die Liqui⸗ dation des Geschäfts hat die neue Firma Block, Salomon et Elsberg hierselbst übernommen.
3) Nr. 1386 des esellschaftsregisters: Die Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma Block, Salomon et Elsberg in Elberfeld, welche heute begonnen
at; die Gesellschafter sind die Kaufleute Moritz
lock, Leffmann Salomon und Louis Elsberg in Elberfeld, von denen Jeder die Befugniß hat, die Gesellschdft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Eiberfeld, den 29. August 18713.
Der ,,,, ink.
Unter Nr. 961 des hiesigen Firmenregisters t heute eingetragen worden, daß der zu Wittlich woh⸗ nende Kaufmann Samuel ö. daselbst ein Handels- geschäft unter der Firma „S. Hesf“ etablirt hat.
Trier, den 25. September 1873.
; Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Hasbron.
Conkurse, Subhastatio nen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.
27361 Bektanunutm achun g. In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ mans Meyer WMoses Kalischer in Firma M. M. Kalsscher ist zur Anmeldung der Forderungen Der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 56. Ittober 1878 einschiiesflich festgejetzt worden. Die Gläubiger welche ihre An⸗ spruche noch nicht angemeldet aben werden auf⸗ gefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig fein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden . ö
er Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 20 Augnst 1873 bis zum 30. Oktober 1873 ange⸗ meldeten — ist ; auf beu 7. November 1878, Vormittags 183 Uhr, vor dem Komm issar , , Siegert im Terminszimmer Rr. 47 im II. Stock des Stadtgericht s Gebandes anberaumt. Zum Er⸗ scheinen in diesem Termine werden die sammtlichen
Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen angemeldet haben. ;
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und iber, Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnfitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Begpllmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
ensenigen welchen es hier an Bekanntschaft fehlt,
werden die Rechtsanwälte Freund, Niederstetter, . und Justizrath Kaupisch zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.
Breslau, den 22. September 1873.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung IJ.
T2670
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Ed. Prietze hier ist der Kaufmann r Manns hier zum definitiven Verwalter der Maffe bestellt. Zugleich ist zur Anmeldung der For derungen der Konkursgläubiger nech eine zweite Frist bis zum 17. Oktober er. ansghl zich festgesetzt worden. Die Glaͤubiger, welche ihre Unsprüͤche noch . angemeldet haben, , die selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge; dachten Tage bei uns r iffsg oder zu Protokoll anzumelden. . , ;
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1. September cr. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 6. November er., Vormittagz 19 Uhr, vor dem Kommissar, Stadt und Kreisgerichts⸗ Rath Herzog an Gerichtsstelle. Domplatz Nr. 9, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. 4 ;
Wer seine Anmeldung ei einreicht, hat eine Alschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß hei der Anmeldung seiner Forderung einen, am hiesigen Orte wohn⸗ haften, oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzelgen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntfchaft fehlt, werden die Rechtsanwalt Coste⸗ noble, Meißner, Moritz, Schultz, Justizräthe Block, Steinbach, Weber zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Magdeburg, den 17. September 1873. Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.
isa Oeffentliche Vorladung.
Der Kaufmann Theodor Baender hierselbst, Nene Friedrichsstraße Rr. 37, hat gegen den Kauf⸗ mann Wilhelm Teichmann, früher in Berlin, aus einem von dem letztern ausgestellten und girirten, dem 34. Vaender in blanco indossirten Wechsel vom 10. Bklober v. J. über 100 Thlr, auf. Zahlung der darin verschriebenen Wechselsumme nebst 6 * Zinsen feit dem 165. März er. 1 Thlr. 20 Sgr. Prgtest⸗ kosten und *. Provision die Wechselklage angestellt.
Die Klage ist eingeleltet, und da der jetzige Auf⸗ enthalt des Verklagten Teichmann unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen Ver⸗ handlung der Sache auf den 23. Dezember 1378, Vormittags 10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadt, gerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 5é9, Zimmer Nr. 67 anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann.
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten That⸗ sachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.
Berlin, den 5. Juni 1813.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß ⸗Deputation II.
27331 Ediktalladung.,. Der Vollhöfner Peter Lodders (Lodder) zu Brletlingen hat dem Gerichte angezeigt, daß er wegen eines ihm aus der Landes⸗ reditanstalt in Hannover zu bewilligenden Darlehns⸗ Hypothek mit seinem gesammten Vermögen, insonderheit mit seinem im Bezirke des unterzeichneten Amtsgerichts be⸗ legenen Grundbesitz zu bestellen beabsichtige. Namentlich foll verpfändet werden der Vollhof, Haus Nr. 24 zu Brietlingen nebst den dazu gehö rigen, in der Grundsteuer. Mutterrolle dieser Dorf⸗ schaft unter der Haupt⸗Nr. 7 mit 179 Morgen 33 Q.-Ruthen näher beschriebenen Grundstücken, so⸗ wie nebst allen sonstigen Zubehörungen an Gebäuden, Forst⸗ und anderen Berechtigungen 2. zx. . Nachdem der Provokant als verfügungsfähiger Eigenthümer des zu verpfändenden Grundbefitzes sich ln vorläufig ausgewiesen hat, so werden unter Bezugnahme auf die §§5. 25 und 26 der Verordnung vom 18. Juni 1843 und den 5. 18 des Gesetzes vom 12. August 1846 alle Diejenigen welche an die be⸗ n, n. Pfandgegenstãnde An sprůche irgend einer rt erheben zu koͤnnen glauben, mögen diese in Eigen⸗ thums⸗ oder Ober⸗Cigenthumsrechten, in hypot eka⸗ rischen oder sonst bevorzugten Forderungen, in eal⸗ lasten, Abfindungs⸗, Dotal⸗ oder deibzuchls · An sprũchen oder anderen Verhaftungen und Belastungen bestehen, 6 vorgeladen, solche Ansprüche in dem dazu au Freitag, den 28. November d. J., Morgens 10 Uhr, im hiesigen Gerichtslotale angesetzlen Termine anzu⸗ melden. Durch die Nichtanmeldung geht der An. spruch nicht überhaupt, sondern nur im Verhältnisse zu der der Landes ⸗Kreditanstalt zu bestellenden Hy⸗ pothek verloren. ; Einer Anmeldung bedarf es nur dann, wenn die Rechtsbeständigkeit und das Vorzugs⸗Recht der der Landes ⸗Kreditanstalt zu bestellenden Hypothek nicht
eingeräumt werden soll. on der Anmeldungs icht sind nur Diejenigen befreit, denen über ihre Ansprüche von der Direktion der Hannoverschen Landes ⸗Kredit⸗Anstalt Certifikate ausgestellt worden. Lüneburg, den 20. September 1873.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
A. Keuffel.
Berkäufe, Verpachtungen, Submissisnen ꝛe.
ferde⸗ Verkauf. Donuerstag, den 2. Oltober 1873, Vormittags 9 Uhr, sollen auf dem Ka ser= nenhofe des unterzeichneten Bataillons Waldemar straße Nr. 633 — circa 18 überzählig gewordene Königliche Dienstpferde öffentlich an den Meistbie⸗ tenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden.
Berlin, den 27. September 1873.
Königliches Srandenb. Train Bataillon Nr. 3.
Bauholz ⸗ Verkauf. Mittwoch, den S. Oktober er., Vormittags 15 Uhr. sollen im Drewitzschen Kaffee haufe zu Tegel 237 Stück klefern Bauholz und 22 Stück kiefern Siangen J. Klasse aus den Jagen 28 und 29 des Belaufes Rehberge der Oberförsterei Tegel, unter freier Konkurrenz und gegen sofortige baare Bezahlung öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Die weiteren Verkaufsbedingungen werden bei Eröffnung des Termins bekannt gemacht, können aber ebenfo wie das Versteigerungs, Protokoll schon am 6. und 7T. kftg. Mts. Vormittags in meinem Geschäftszimmer eingesehen werden, Der Förster Bünger zu Rehberge wird Kaufliebhabern die frag⸗ sichen Hölzer zur Besichtigung im Walde vorzeigen.
Tegel, den 28. September 1813.
Der Oberförster. Seidel.
w Zur Versteigerung von circa 30909 Rmtr. kief. Kloben J. Klasse, 6000 Rmtr. kief. Kloben II. Klasse, 1356 Rmtr. klef. Spaltknüppel J. Klasse, 650 Rmtr. kief. Spaltknüppel II. Klasse, 255 Rmtr. birk. ö . . 39 n. 8 9660 erl. paltknüppel, auf dem Königlichen Holzhofe zu Pizechowo, wird hierdurch Termin auf den 10. C tober c., Vormittags 11 Uhr, in dem Quastschen Gasthaufe zu Przechowo bei Schweß anberaumt. Die wesentlichsten Verkaufsbedingungen sind folgende: I Die Anforderungspreise sind festgesetzt auf 1 Thlr. 6 Sgr. pro RKmtr. kief. Kloben J. Kiasse, ] Thlr. 2 Sgr. pro Rmtr. kief, Kloben II. Klasse, 4 Sgr. pro Rmtr. kief. Spaltknüppel J. Klasse, 21 Sgr. bro Rmtr. kief. Spaltknüppel JI. Klasse, 1 Thlr. 18 Sgr. pro Kmtr. birk. Kloben, 1 Thlr. 11 Sgr. pro Rmtr. erl. Kloben, 1 Thlr. pro Rmtr. erl. Spaltknüppel. 2) Bei kleineren Holzquantitãten bis einschließlich 130 Rmtr. ist der ganze Steigerpreis fofort an den im Termin anwesenden Kassenbegmten zu . 3) Bei größeren Holzquantitäten ist der vierte Theil des Kaufpreises sofort, der Rejtbetrag spätestens bis ult. Dezbr. 1873 bei der Königlichen r zu Schwetz einzuzahlen. Die weiteren Verkaufsbedingungen werden im Termin bekannt ge⸗ macht. Marienwerder, den 26. September 1873. Der Ober⸗Forstmeister. In Vertr.: Gen se.
Holzverkauf. Am Donnerstag; den 16. Ok tober er, von Vormittags 19 Uhr ab, pollen im Rungschen Gasthofe hierselbst aus dem Forst⸗ revier Friedersdorf nachstehende Brennhölzer meist⸗ bietend verkauft werden: N Aus dem Schutz⸗ bezirk Scaby: cirea S0 R. M. Kiefern⸗ Spaltkaüppel aus Jagen 7. circa 1100 R.⸗M. Kie⸗ fern⸗Reifer J. aus der Totalität; 2) aus dem Schutz bezirk Triebsch: carca 3099 R.-M. Kie⸗ fern Spaltknüppel aus den Jagen 36, 37, 490 und
der Totalität, circa 1200 Kiefern⸗Rollknüppel aus
der Totalität, circa 1400 Kiefern⸗Reiser L aus der Totalität; 3 aus dem Schutz bezirk Tannen⸗ reich: circh 100 R⸗M. Kiefern⸗Kloben aus der Totalität, circa 40 R. M. Kiefern⸗Spaltknüppel aus der Totalität, circa go R.-M. Kiefern⸗Rollknüppel aus der Totalität; ) aus dem Schutzbezirk Burig: circa 59 RM, Kiefern ⸗Kloben aus der Totalität, ciren. 300 RM. Kiefern Spaltknüppel aus der Totalität. circa 209 R.-M. Kiefern⸗Roll⸗ knüppel aus der Totalität; 5) aus dem Schutz⸗ bezirk Krumm eluch; circa 50 R. M. Kiefern ⸗ loben aus der Totalität, eirea 9 RM. Kiefern⸗ Spaltknüppel aus der Totalität, circa 390 R.⸗M. Kiefern⸗Rollknüppel aus der Totalität. Gleichzeitig werben zur Befriedigung des Lokalbedarfs an Brenn- holz hiefiger Gegend, jedoch ohne Ausschluß freier Konkurrenz, folgende Termine im Rungschen Gasthofe hierselbst, jedes Mal von Vormittags 10 Uhr ab, anberaumt: I) am Donnerstag, den 9. Oktober er. 2) am Donnerstag, den 16. Oktober er., 3) am Donnerstag, den i3. November er, 4 am Don⸗ nerstag, den 4 Dezember er., 5) am Donnerstag, den 18. Dezember er. Außer den im Termin be⸗ kannt zu machenden Bedingungen wird hier noch be⸗ merkt, daß in den n r, n,, , zum Lokal⸗ bedarf auch die Jahlung sofert, im Termine am 16. Oktober er. Kaufbet-äge bis 59 Thlr. ebenfalls soforf, bei Kaufbeträgen über 50 Thlr. ein Fünftel derselben Baar zu entrichten sind. Friedersdorf, den 26. September 1873. Der Oberförster.
[2797]! Vekanntm ach un g.
Die zum Umbau der Offizier⸗Speise ⸗Anstalt im Kasernement Friedrichsstraße 107 erforderlichen Erd⸗ arbeiten, die Stuckaten r⸗ Steinmetz Klempner⸗, Tischler⸗ Schloffer⸗ Glaser⸗ Maler, Tapezier⸗ Töpfer und Asphalt ⸗Arbeiten sollen im Wege der Submission verdungen werden.
Die Kosten ⸗Anschläge, Zeichnung und ,, . sind in unserem Geschäftslokal, Michaelskirchplatz Nr. 17, . und versiegelte Offerten bis Freitag., den 3. Ottober er., Vormittags 1 Uhr, daselbst einzureichen. Berlin, den 24. September 1813. Königliche Garnison⸗ Verwaltung.
lese Lieferung von Postwagen. Die Lieferung der fuͤr den Bezirk der Kaiserlichen Ober. Poft direktion in Breslau erforderlichen Post⸗ wagen soll im Wege der Submission vergeben wer⸗ den. Hierzu ist ein Termin auf Hiittwoch, den 15. Oktober er., Vormittags
1 r,
anberaumt, bis zu welchem versiegelte Offerten mit der Aufschrift:
„Submission ar Lieferung von Postwagen“ an die hiesige Q er⸗Postdirektion einzureichen sind.
Die Eröffnung der Offerten wird in Gegenwart der anwesenden Submittenten erfolgen.
nn, werden zur Theilnahme an der Submission mit dem Hinzufügen eingeladen, daß die Submssionsbedingungen in der Kanzlei der Dber⸗Postdirektion während der Dienststunden ein- gefehen, auf Verlangen auch schriftlich gegen Er stattung der Kopialien und sonstigen Koften mitge⸗ theilt werden können.
Breslau, den 20. September 1873.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor.
[A421 Bekannt ma chung. Die Lieferung des im Jahre 1874 für die West⸗ fälssche Cisenbahn erforderlichen Kleineisenzeuges und
zwar:
I) 6400 Stück oder 16,384 Kilogr. gewalzte Unter
lagsplatten, ꝛ̃
27) 327 500 Stück oder 133, 300 Kilogr, gewalzte und
gelochte schmiedeeiserne Geh fes
3) S656, 600 Stück oder QMM400 Kilogr. Hackngel,
4 165, 200 Stück oder 785716 Kilogr. Schrauben ˖ bolzen mit Kopf und Mutter, .
5) 1606 5650 Stück oder 7000 Kilogr. Schraubenbol⸗ zen hannoverschen Profils,
6) 7 0 Stück oder 855 Kilogr. Schwellenbezeich⸗ nungẽ nägel,
7) I66 Stuck oder 1330 Kilogr. einfach gebogene Winkellaschen für festen Stoß,
8) 35. 000 Stück oder 67,275 Kllogr. doppelt ge= bogene Winkellaschen für schwebenden Stoß y Wege der öffentlichen Submission verdungen
werden.
Die Lieferungs- Bedingungen liegen in unserem Central · Bureau 94. zur Einsicht auß und werden auch von dem Bureau⸗Vorsteher Jiechnungs. Rat Meher, gegen Erftattung der Copialien in Abschri mitgetheilt. . J .
Sfferten auf diese Lieferung sind verschlossen mit
der Aufschrift: ;
„Submission auf Lieferung von
Aleineisenzeug bis zu dem am 15. Oktober çurr., Vormittags 10 üühr in unserem Central -⸗Buregu anstehenden Termine, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden, portofrei an uns einzusenden.
Münster, den 27. September 1873.
Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.
(Ado! Bekanntmachung.
* — 3
Die Lieferung von 45958380. Kilogramm. oder 133 060 laufende Meter Gußstahl Eisenbahn⸗Schie⸗ nen soll im Wege der öffentlichen Submission ver⸗ dungen werden. ; . .
Die Lieferungs-Bedingungen liegen in unserem Central⸗Bureau hier zur Einsicht offen, werden auch von dem Bureau Vorsteher, Rechnungs Rath. Meyer i mr ,, der Kopialien in Abschrift mit⸗ getheilt.
Offerten auf diese Lieferung sind verschlossen mit der Aufschrift:
„Submission auf Lieferung von Eisenbahn⸗Schienen“
bis zu dem am 14. Oktober er. in unserem Cen- tral⸗Hureau anstehenden Termine, in welchem die⸗ selben in Gegenwart der etwa erschienenen Sub-
mittenten eröffnet werden sollen, portofrei an uns
einzusenden. Münster, den . September 1873.
Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.
u. 1585
Neichs⸗Eisenbahnen
n Emaß.· Lothringen.
Die in unseren Werkstätten Montiguy, Straßburg, Mülhausen und Luxemburg abgängig
gewordenen alten Materialien als:
Schmiedeeisen, Gußeisen, Stahl, Eisenblech, schmiedeeiserne und gußeiserne dio st⸗ stäbe, Eisendrehspähne, alte Bandagen aus Puddelstahl, alte Gummiiwaaren, altes
Glas, Leder ⸗ und Filzabfälle
sollen im Wege der öffentlichen Submission an den Meistbietenden verkauft werden. Die abzugebenden Offerten sind portofrei und versiegelt, mit der Aufschrift:
„Offerte auf
versehen, spätestens bis zu dem auf
Sonnabend, den 25. Oktobe
Ankauf von Materialien⸗Abgängen“ r 1873, Vormittags 11 Uhr,
in dem Geschäftslokale unserer Central · Werkstãtten · Materialien · Kontrole, Bahnhofsstraße Nr. S, anhe- raumten Termine einzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa persõnlich anwesenden Bieter
eröffnet werden.
Die Submissions⸗ und Kaufbedingungen mit Angabe der Quantitãten werden. jedem y . ge
auf Verlangen Seitens der Central Wertstatten Materialien ⸗KIontrole, mr welche dergleichen Antr
portofrei zu richten sind, zugesandt werden. Straßburg, den 2 September 1873
Kaiserliche General⸗Direktion der
Gtr. Nr. 0 t¶ 1X.)
Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
221, 200 Kubikmeter Abtra i
gsmasse un ⸗ as von 3000 Kubikmeter e n, 86 oll im Ganzen oder in 3 Loofe getheist, im R ? de ,, verdungen werden. ; ö
é Bedingungen, Berechnungen und ĩ ö. ind in dem Bureau des Din w stehh n, Die e. von: ö n r. K on: are sin i 4 66 . eichenen Ste sshhellũn dem Nechnungs⸗Rath El ö . , h, mee fe ittelschweñlen edoch wird deren Abgabe nur an a er eh e. ,,,, , . öͤffentlichn Submision verdungen werden. . toher er m genf . ,
Die Lieferungsbedingungen * Ii ĩ gern rf rf rm n, lien in unserem Offerten sind versiegelt unter der Aufschrift: w k . k Offerte zur Ausführung von wegen Grstattung dir Köpis nnn hf n, Erdarbeiten und Brückenbanten guf der Zweighahn. Lennep—
mitgetheilt. Wipperfürth
Offerten auf diese Lieferung sind verschlossen und bis zum I5. Oktober er., an wel
mit der Aufs zrift „Submission auf Lieferung von mittags 11 Uhr, di z finden wird, . 3 .
3 1 *
hr, in unserem Central-⸗Bu ĩ 4 in u ; regu hier anstehen⸗ Termine, in welchem dieselben in Gegenwart der bahn · Haupt kaffe hierselbst zu hinter Eiberselb. ben Je Gem eher.
etwa erschienenen Submitt 3 portofrei an uns kö kröfftiet werden,
Münster, den 26. September 1873.
Königliche Direktion
derjenigen Li ĩ . . * Eilenburg Leipzig] werden vom
eh fte, bei folgenden Zahlungsstellen ein⸗
erlin: bei unsere
Görlitzer Ba er Hauptkasse auf dem n Frankfurt : bei
veoh ö dem Banthause M A. Mehrere zur Einlösung präsentirte C
mit einem schni Eoupeng sind
. , . nach der Nummern folge ge=
Berlin, den 16. September 1873
Die Direktion.
noch nicht präsentirten Stadtobligati ir ii ibo hi. . . hiermit wider cin 2 6 . 6
Ostromo, den 11. Juli 1873.
Der Magistrat. gi gn, 1. B.
II8I71 BSekaunntm a
Von den auf Grund des ch unn g. vom 10. August 1860 ee. gi, , mn
. EI. — ausgefertigten, auf d Pee, . Bekanntmachung. Dbligatignen des . ei der am heutigen Tagä staligehabten A es im Gesammtbeirage von 166, H60 T 1 loosung der nach dem Allerhs nge us. fernerweit nachstehende S ,, , erhöchsten Privilegium 2 9 e Schuldverschreibungen: . 55 ' 3 emittirten Kreis Obligationen — 3 . * 230, 231, 232, 1 . j um gr ge g gn worden: z . 9. 2534 — 5 Stück ittr. . Nr. 29 über 200 Thaler ,. TLittr. R. Nr. I5, 37 und 78 nber lättr. 9. Nr. 285, 386, 287, . und r je 100 . „G. Nr. 235, 286, 287, ö ,, Kd Ke, e, sn , f n die it⸗ ee, 152, 433 und 454 . . die Zinfenzahlung ih 4 2. ö. . n e g nn 00 Thlr. e nn rn, n men, 6. ug , . zusammen 1500 Tim ,. ung der get indigten Hh ligaticnen aug . . — , e,, e . Die kreisständische Fiuanz · Kommisston. nr gn uf a, , err e g, n . J apieren. , . ᷣ er, e. u. 1562 p lags]! S Tann t n, a q n der Altmark ir , . , . in 1 Vergis ch ö. Mär Serkan delgende Stadtohli gationen pan 3 sir ,, Zeitpunkte die er nun er ö 2 2 — 3 2 K sind heut ausgeloost worden: uo , e, ct.
2 Auswärts wohnhaft d, . * — 5 ö . ,. ; aften Inhab Etische Eisenhahn. 1 fer, , eo a,, ,, g ; * . J ö = z e Die Erdarbeiten und kleineren Brückenbant . 366 ie dnbcher berss? und, z s 29. Thlr . ien e g i l. . die Anlage eines Tunnels von 209 er. s 9. nber er len gelen Hierin an fg eferdt sänge für die Zweigbahn dennep· Wipperfürth auf Ae ln ben Bein, chhrisen Cibons vpn i. Sa
ö. . Gefahr und Kosten des Glaͤubigers eehausen in der Altmark, den 1 n
einer Länge vo ; ; nuar 1874 ab be! J 1 en 18. Juni 1873.
ö. ö. n 5, Kilometer, die Bewegung von Erhebung des MN , gegen
Namens des Deich ⸗ Amts. Gleichzeitig werden die früher ausgeloosten zur
. ö ö. 3 * . ö 14 ür die n, des Alands. Viereinhalbprozentige Pfandbriefe
Deutschen Grundhredit-Bink vu Cola
rückzahlbar mit einem .
ASio vom Ghcl BG. des Nominalbetrages.
Die Den 5 it⸗ tsche Grundkredit⸗Bank zu Gotha hat auf Grund ihres Privilegiums vom 24. Juni 1867
. 5000009 ThIr. Ai pronentige NHfaa ml briefe
Agio von 10 Pro L900 und 100 Thalern mit halbsährige ̃ X ,. k also mit resp. 100, 550, ai, lah gen, 64 . und 1 Juli zahlbaren Zing-Coupons versehen, und durch jährli „Für die von 9. ,, , . . der Bank n, , n wahren vom laufenden Jahre angefangen ö. ö. , , mit einem sonstige Vermögen der Gesellschaft mittiten Pfandbriefe haften die sämmtlichen von ihr“ dageg. ; gelangen.
. gegen erworb NB. Das Grundkapital der Bank besteht aus Thaler s zog, ooo vollgezahit g ö. rbenen Hypotheken und anderen Rentenforderungen, ö ahlter u
dem noch die ver „ 23509, 090 A000 „Die Grundkredit⸗ ö Thaler 126, os. 83. 7. ö . 26 bezeichneten Pfandbriefe emittiren, .
[2063]
chem Tage, Vor⸗ 500 Thlr.
ausgeloost worden.
Königliche Eifenhahn⸗-Direktion.
, ( Verloosung, A der Westfälischen Eisenhahn. nalen nc, m lagerte
Halle⸗Sorau · Gubener Eifent ö . ahn ⸗ . ö. am 1. Oktober 1875 . . nserer 5prozentigen Prioritäts⸗Sbligationen inch.
sowie das gesammte
bev i f
sonders zu kontrolli d . en tsprechende hypothekarische oder Renten ͤ iren, und auf d itti . ,, ,,, e n l
Cirkulation befinden dů n schen und Rentenf ch diese Forderung!u burch . ! 696 ekarische und Rentenforderungen vorhanden n muß stets aufrecht erhalten werden,
s dergestalt Zinsfuß aus der Cirkulati er durch andere Rückzahlungen verrin ; ö ä
g der öffentlichen Staats-Interessen bestellt zie Herzog. i. . . 6. a ndigen
D . eckung der zu emittirenden Pfandbriefe zu üben und dieselben mit zu unt erzeichnen
fandbriefen mit seiner Unterschrift zu bescheinigen.“
Zur K ĩ ĩ . . über die Innehaltung des Statuts und zut Wahrnehm
Im Speziellen hat derselbe die vorb em ü ĩ Urkunden stehen zu diesem Zweck unter kJ
Im Auftrage der Deutschen Grundkredit-Bank bringen wir diese
5: Ohh, Och ch ühnaier 4.
unter nachfolgenden Bedingungen zur öffentli ipti I) Die Zeichnungen finden . 1 Subskription:
Alle hierauf bezüglichen
Pronentiz e Hfanmdhbriefe
Mittwoch, den J. his Sonnahend, den 4. Oftoher 4. c.
gleichzeitig in
B : Berlin be der Berling Dandels-Geselsch aft,
wo, . kverein und dessen in der Provinz Schlesien errichteten
, bei den Herren Nuffer 8 Dres den hei der .
Gotha hei der Deutschen Grundkredit— Hamburg bei der gr ot pbeurfchin .
Magdeburg hei d =
ĩ en Her
3 dr rn r een r a de nn . Dingel C. Co. j n erlegt werden: ent . . .
k ö , bei Zutheilung, spätestens bis zum 16.
end ! 30 er nr n und folgende, oder in Raten und
Zinsen vom 1. Inli bis 1. Oktober cr. gegen 30 pCt. vom 1.
ohne Zinsberechn . ü werben, in welchem han n für das J. Semester 1874 und folgende ausgeli ,, nn, 1 ie effektiven Pfandbriefe mit Coupons J. Semester . e er und 46 pCt. Zinsen
. oder in courshabenden Effekten zu deponiren.