1873 / 231 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Oct 1873 18:00:01 GMT) scan diff

sᷣ

Lanfentde Qummer -= Bemerkungen. Die Angaben der Einnahmen des laufenden A1 Von der Breglau⸗Mittelwalder Bahn ist die Strecke: Streh⸗ Heudeber⸗Wernigers de“ Magdeburg Wittenbe gibi Berlis⸗ Monats (Col. 5) sind mit Vorbehalt näherer Feststellung, die An⸗ len⸗Münsterberg' 24 Meilen lang, am J. September v. J. und die Lehrter. Von diesen Bahr strecken sind ers ffnet Ve Wernigerode . gaben für den entsprechenden Monat des verflossenen Jahres (Col. 5) Strecke Münsterberg Wartha., 3,9 Meilen, am 8. Juni d. J. eröffnet. l Meilen, am 11. Mac v. J. ind Könnern⸗Halle“ 3, Meiler nach Maßgabe der inzwischen erfolgten Festsetzungen geschehen. Ac) Von der Posen⸗Thorn⸗Bromberger Bahn ist die Strecke am 1. Oktober v. J.

1a Zur Ostbahn 12) gehören die Strecken Berlin⸗Eydtkuhnen, Posen⸗Bromberg' WA, Meilen lang am 26. Mai v. J. und die B 135) Hiervon ist die Strere „Salzwedel Uelzen“, 6, Meilen Küstrin⸗Frankfurt, Bromberg⸗Otloczyn, Dirschau⸗Neufahrwasser. Strecke Inowraclaw⸗Thorn“ 444 Meilen lang am 1. Juli d. J. eröffnet. *

1) Zur Ostbahn 10) gehören die Strecken Schneidemühl⸗Conitz, Au) Am 8. Januar v. J. ist die Strecke Mülheim a. Rhein- e ,, ,,, , , , , und 2 93 er,. an 2 9 se, v. ) die Strecke hetershagen⸗Rüders dorf, wovon letztere Strecke, Oe Meilen lang, am „Düsseldorf⸗Kupferdreh“'. 4a Meilen lang, am 10. Juni v. J. a mn. 1 13 Yer, * 3 Anri J5. . v. J., die Strecken Rothfließ Allenstein mit Jablo⸗ die Strecke Meschede Beftwig⸗ 116 Meilen lang, am 29. Juli v. J. 9 . a, , . 132. Meilen lang, ist am 15. April d. nowo⸗Osterede 1229 Meilen lang am 1. Dezember v. IJ Pr. die Strecke Aachen⸗Welkenraedt',. O, s Meilen lang, am 7. August * 1 Ven a Altenbekener Bahn ist eröffnet: am

5 3 7 65 '

91

ulas ei

za o uv Go

9 1 61 81 Ul I l II Ol 6 MWeulpi is

8 * W .

io; C6 lch o (4

Ii i5qh si6 e

ug )

j

6 (w uma?

.

J

4 vs 7 9

pi mij

wa G; sg Wie

118 6 D 6 V ; RV

Vd pain Ǵ-nvjgzih &

u 99 6

C jsoa q; ]

11 zuvn zuijoqn

V h

bl C up G-unßgO 6

Hangqzrghozss (9 .

Ng uapnaqavvo u aapnaquvd

rVuodunisfeujg 3 6 an lag)

jo qbiaaig ao Phi

6

)⸗ 2

9 zaauuvq́ ;

g b ng io

iauol oc; -p lijayꝛs Vꝗqllag Go ιnnoq 8

oqlujvquj

8 M daag

N qavhapjs& (4 n

19

1! 18a)

5

Wen Ina .

bach Gh ugoquG

uv]

zwghlauhz- vlog) ( bav j ß

Q 21h 3 qu ng

p aq. aq aaci Jbioaig q phoqG ( in

ion vivid : viq;;̊ / ;

Doming

Apdganquig

ojua ; (0 aaupglo/ -u]

un nvqdaoz g Iz

chlilpiil

uo

121un li I] uqvqxavpę lo vquo]

ganquoq] G uʒa

2 6

soqaißuvF⸗ uz

ung lpgnozs

19a

9) ö

q lbjaiga jh O g A9yjaik⸗-vuann 23

aAauao gui) bilgpnulo 9 lbula Iq T C

unqn G mnvio

quuyqG

au niodada lavd 9] 3.

bana ou

12 Ivana usa]

5p

n

* 9

Dru jaa cg

ꝙpIJ⸗

uququlaaig

2ujaynluasz - Jaagito] G (4

R hl

.

6 6

aq lian

J ud vquo

uv 3 ob0qli

In udzhat 2 D *dv) dag hojch uququnę 80

3

win d. v9 ban qoqbpzsß (

ug vquã us 4 9 a2 inquivG alko- Ho Y bo ( Gaqn uqdvqaag 10 J

um quslloa ) C- mvs jo; 2 ph ñxs

u mp

hib) guzdoj Sunjva 12 F-81Yvj 8

1 *

ang ontiqz vz O- unloq́. Ig3aꝗd 6

ua qĩꝛiojnj

n

Inanqh 4

J

zaig ac

*

Stargard⸗Hoch⸗-Stüblau, 23 Meilen lang, am 15. April d. J. und v. J. die Strecke Fröndenberg⸗Menden“' Can Meilen lang und am April v J I 1 Mai 6 . ö. lang. 1 , . . r* 3. 2 . Hameln ꝛc. , 6,43 Meilen 8 2 Konitz Hoch⸗Stüblau mit „Osterode,Allenftein 133. Meilen lang am 6. Januar d. J. die Strecke ‚Bestwig Warburg“, 4a. Meilen lang, K n,,

quida g uno q ; - a

uqvy iqvq̃ᷓqu

bang za g⸗ j uquqjidnvõG (1

1a an ug vqu

uqpquoh

ur ngyvgjb uo qouq;

uz udp q5SjIovj& 1 u2zusgyguasj Y

wanaun nn ban un usucw

J

n

R no 14

ĩ . 2 6.2 . . 23 34 * . . 9 n . Weetzen⸗Barsinghausen a Meilen lang, am 10. August 15. Auguft d. J dem öffentlichen Verkehr übergeben sind. eröffnet. In der Gesammilänge ist die gepachtete Strecke Haueda⸗ 55 16 1 . r,, HYyrnmul . LEIC W ke * 896 11 V= e 18. X ö .

9 1 5 X 15 . . 59 j ö v V Warb rg“, O6. Mei i ( * R & 8 Am 1. Juli J. ist eröffnet: die Zweigbahn von Völk—⸗ Larkurg“, Car Meilen lang, mit enthalten. 3 Meilen lang, am 1. Oktober v. J. die Strecke Pyrmont

= ut pn jvquan & q

uanmplng 12210 41ja0h uqvqybunquiqꝛ

1011 D) bioang gya banqoqhvʒ 48 oh ed bloaig 1099 ung gaphavj So q1qjz uqvqb) 10onyvhßg

snunvn gun ug vgqgha q

gun 12 das

lingen nach Püttlingen, 0,9 Meilen lang, und die Zweigbahn B) Durch Hinzutritt der eröffneten Zweiggeleise Bahnhof Kea; Feen „ng gh mn, em, ., 1 , . Selm, . nach der Grube König, a3 Meilen lang. Die Baulänge Schoppinitz-Wildensteinsegengrube“, „Knoff-Schacht Karls-Hoffnungs K k Dezbr. v. J. die Strecke der Bahn beträgt 2233 Meilen. Zum Betriebe gehört noch die grube. und „Hundsfeld⸗Sakrau“ stehen 412 Meilen im Betriebe. i d, , g, , an, nnn, =, ö Zweigbahn nach dem Saarhafen bei Malstatt, O30 Meilen lang, so⸗ Bs) Von der Breslau⸗Warschauer Bahn ist die Strecke Wa 29 Die Streck Weiß wasser Muskau,“ 1 Meilen lang, wie die in Dentsch-Lothringen belegenen Strecken von Gen und O00 tenberg⸗Kempen“, 243. Meilen lang, am 1. März v. J. ie am 15. Oktober v. J. in Betrieb genommen. Meilen Länge. Hiernach beträgt die Betriebslänge 23,6 Meilen. Strecke ‚Kempen⸗Wilhelmsbrück“ bis zur Landesgrenze 132 Mei Bis) Von der Halle⸗ ) Durch Eröffnung der Elm⸗Gemündener Zweigbahn“ am lang, am 26. Mai v. J. eröffnet. . Cottbus ⸗Forst,“ 2, . ; 6. Mai v. J. sind 6,43 Meilen dem Betriebe hinzugetreten. B la) Die Angaben beziehen sich auf die Hauptbahn, die Schöne—⸗ ilen lang, am 1. 8 1. 11) Diese Angaben enthalten nur den preuß Aniheil, wobei die Ein⸗ beck⸗Staßfurther Zweigbahn und die Strecke Tettenborn⸗-Nordhausen“. die nahmen nach Maßgabe des verwendeten Anlagekapitals in Ansatz ge⸗ B 1b) Von der Halle⸗Casseler Zweigbahn ist die Strecke ‚Arens— 2 kommen sind. hausen⸗Münden“, 3. Meilen lang, am 13. März v. J. und die —ĩ A1 Mit Einschluß der Wilhelms⸗ und Neiße⸗Brieger Bahn. Strecke Münden⸗Cassel“', 3.33 Meilen lang, am 24 April v. J. eröffnet. Hamburg“, 153 Meilen lang, am 1. Dezember v. Eroͤffnet sind am 27. Oktober v. IJ die Strecken Gleiwitz⸗Beuthen⸗ B 12) „Berlin⸗Petsdam⸗Magdeburg“ mit Helmstedt⸗-Schöningen᷑. „Osnabrück⸗Bemelingen', 1343 Meilen lang, am 15. Krugschacht“, 343 Meilen, und „Karf⸗Beuthen“ O33 Meilen lang. Von tztere Strecke 8. Meilen lang, ist am 1. Oktober v. J eröffnet. FB *) Seit Eröffnung der Strecken, Süchtelen⸗Ded dem in Col. 28 unter a. und b. aufgeführten Kapitale entfallen auf B 13) Magdeburg⸗Halberstadt⸗ Thale mit den Bahnstrecken Cöõ⸗ Hubert-Hüls“, am 18. Februar v. J in einer Linge i Meilen, si f. 21,800, 000 Thlr. und auf g. 13,000, 000 Thlr. then⸗Halle⸗Vienenburg', „Güsten⸗Staßfurth“, „Frose⸗Ballenstedt!“ G13 Meilen im Betriebe der Crefeld⸗-Kreis⸗Kempener Industriebahn.

Jbaa G uau

2 0 1II I 818 0901 ö

66 gg 93

olg zy!

80 L 860

19 37 .

, 112

191 5 9 9 * 103 . 5 Fẽ0 !] un

088 21

593 zo cl x0) hg

56 r Fer ne S6 oi e ls ey

1953

8 198 95 8 55

08

O9h 81

z uo ruvg)

869 907 196 8 818 EII 194 F

91 881

lẽé9 991

09020 1606 O86 1s

6 EF SIe .

6

) 9

Ul 1586 106

a6 9 516 a68 8

* .

I 6

188 085

O09 0

061 6

900 2 6F0 89FI (

02 F O0 Zz 99692 97 19 869 O07 S9g8 Lz 63006 01108 8E O 506901 S6 88] 896 9608 O98 11

o) 595 ig s des

181

. 1 reo? p83 *

ö

98

9g 8

(

(

9

1 62600

. ) 8 . . f

902. 9 65661

666! 8

ö 9

3*

J z ö

1001

x86 II Ih 85 FI sI IE

86 9

.

6h ol gg] FSI SF e666

911

O00 sI 9901 Fu LIS ! 989

09h II 189 83 1099

8

8 915 II S6 C859 Fe 419 89F 89 a6 89

960

601 186 d 9 1061 663 161 6 95989 p68 1 81 8 9881 0616 995 181

8

3 .

Lt

. EC0l 11 0008111

Er6 II IE9 EI E9L 8 6 II 186

Hao 76 ls

ö. 9801 685

9998 6333

518 1II8 3 85 2 1881

1983 6181 38

/

. * 6

I

861 .

8. 61

91

199561 9

851 6 6L6 A

1

9

699 9911 9 l

1 080 118.

l z

ẽs 896 01 SEE FS

* 3

3! 8 S8

28 2

0908

8 ö 9 60 0

IF I9

1998 *

6hI S6 169

81 66

0k 0000 61

8

9

1 .

557 90 1 16 9 65 r gio z 5 36h! 6 16s

ol 19

9

2 ö

001 9682 36

MF 663 0994 FE.

M8 9901 09 80 IF S0 60 8ẽ0 l 610069 188 888 [96 088 1016 FL 0 0 68 EII 68 69g 1L2I9 LIE Cl 68 86091 69 0g

I96 66 Ir 6 ẽ8

ͤ

olg FF MMS

101 16

30s 19 966

6 8 0*6* ö! 9

lt gd

66 031

9 08 9 3 6 6

ẽlIl rie ge6g9

* . * .

ol8 9

z

2 .

569 8 82 83

IF 8 289

ĩ⸗

78 19 8

1

08h es 1 1 0 II

18

8 1059 Ses . 9353 0)

261 16669 609 6 PF0I 9168

9 19

699 F 968 0. s

8 9

0 FE, 90013

Eg9g0l FE 06

om nsn olg

3

8. * * .

9 x

961

108 FI

360 3 C

MG Cb Egg 8901

F69 91 089

9 L

1901

106 FP 9a 891 8166

LG Ob

185 19

168 EI

86L6

S809 85

16

160 91 900 98 869 91

991 91 990 81. 689

0

0h g

9ê6 81 12691 091 91

96991

6rI ol osl 18

*

2

ö 9 8 q * 1 ͤ * Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von

Inseraten· Expedition q ; des Aeutschen Reichs Anzeigers 1. Stechriere und nterfuchungt - Sachen esung, Amortisation, Zinszahlung u. J. X. Rudolf Mosse in Berlin, Leipzig, gamburg. Frank- and Königlich Rreußischen staatz-Anzeigers: se ren e en, r . . , nen 66 m. 2. 2 4 ö re, - i S . 32. ö ; Sn du ftrielle E tab liffementè, Z abri ken n. roß ande. ürnberg, atraßburg, Zürich und Ätnttgart. Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr 32 3. Kenkurse, Subhastationen, Aufgebete, Bor ⸗- 7. Verschie rene Ser utter chugen. ; . 1 ladungen u. derz. Literarische Aszeigen ; 4. Verkãute, Vervachtungen, Submisfionen ꝛc. S3. Familien- Nachrichten.

z 868 * 9 8

3 011 8M S8

18 d 1 F600

991 11 93

R

91 1 188

2

) 5

2

WES Ol S800 18 Ibb0

löl? 8968 O6 91 FIS L31

89E I 60 el łgs 96

163

136 9

1681 6 * 1

61 8 IF * ES s ol 8]

18658 L6

9 6 ?

(

195 9 n Ne 9

* 3

9

2 * . 2 ; 9

960 5 81 808 Oo9s 3 188 33 seg8 088

[81 85931 6118 FEe6 FC Ms FS IùIEL SI 9698 19669

9881 681 FI0 8 9966 9151 e089 9986 * 85 I 5 96h l t0* 9 9159 6LI 3 9698 9e 8 9969

4186 l

1 880 * käü0G ol e608 2988161

[08 1 109FP0OI Sd g 9

9801

13 6

3

l.

'.

6

Elkes 8 zz

8 8

9068 9g31

2

2. *

* 6

190 180 89 IG S683

86986

21428

z 6869 686 991 EIS 8 9509 10

0

9 0 95

* *

ö 915 EI 8

00958501

60 Ohg . ep ge or ges

1686 8

CI LF

886 89 6LE. IIS

98 FS9

981. 6

68 l

6Fc 99

16s S681 rl 68

8ẽ 0 s s88 0lõ

Fa Ie

I6F Il 368 8561 96 6E. 998 986 9891 Eh 68

II8 S6 608 80d

0008 169 167 O0 4

1866 11 gg g g bẽ 3 hg] 0y6

0

III FHLLL93 2 u q on uf s.

59 11 11689

1093

351

69 Ob cl SIi9g Ip

01 1689

2 )

9h II Sal pS9s

*. .

*I II 8g gg 60

1953 9 O09 13

668 9

3661 9981 166 I FME ISI

60MM gl ogz 82a 68 Y kb9S gèl

196 2

J

e 1g Os sz Osg oy

S889 2 66606 395

9

6e 886 3 923 559 1961 6 85 egg

8

15786 7 9 9 8

i s . ö als Inhaber der Kaufmann August Fer⸗ dorf zufolge Verfügung vom heutigen Tage einge⸗ Handel mit Bordeaux⸗Weinen, Kommissionsgeschäfte Steckbriefe und untersuchun gs Sachen 6 ö guft d tragen und dabei Folgendes bemerkt worden: und die Vermittelung von Handelsgeschäften. Offene Strafvollstreckungs-Requisition. Nach⸗ setziges Geschäftslokal: Köpnickerstraße 18/20) Die Gesellschaft ist durch den Vertrag 4d. Geschäftslokal: Am Markte Nr. 15. stehende Mlmtärpflichtigen; J) Julius Müller, ge⸗ eingetragen worden Weimar den J. Februar 1873 als Aktiengesell. Hannover, den 18. September 1873. boren am 7. Januar 1847 zu Polame, Kreis Grün- J ; schaft konstituirt und ist ihre Dauer auf keine be⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. berg, Herrmann Moritz Berge, geboren am 25. In unser Firmenregister ist Nr. 7613 die Firma: stimmte Zeit beschränkt. Der Gegenstand des Juni 1840 zu Rothenburg a4. / O., Kreis Grünberg, F Samborg : Unternehmens ist: . . 3) Friedrich Wilhelm Dohnken, geboren am 6. Juni und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm der Erwerb und die Errichtung von Braun⸗ ͤ ge Handelsregister ist heute Blatt 639 1345 zu Glasfatrik, Kreis Grünberg, 4 Karl August Hermann Franz Hamborg hier J kohlengruben, Schwelereien, Minerasslfabriken, die Herrmann Hoffmann, geboren am 27. Januar 1849, (jetziges Geschäftslokal: Andreasstraße 69) Erweiterung und der Betrieb dieser Werke, der . zu Deutsch⸗Wartenberg, Kreis Grünberg, 5) August eingetragen worden Handel mit allen aus dem Betriebe derselben ge Dem Kaufmann Herrmann Heinrich Neumann, geboren am 13. Ja-. , W m, e, z T wonnenen Produkten und der Betrieb anderer da⸗ e, d. ertheilt, ö nuar 1857 zu Falkenburg, Kreis Dramburg, dei. Die hiesige Handels gesellich ft in Firma mit zusammenhängender Geschäftszweige, 1 mathtkerechtit in Sam ade Kreig Gränberg c) üchlibaftärenst zhrgh, Söhne s Ham Das Grundkapital der Gesellschaft besteht in Königliches Amtsgericht.

Franz Karl Lubig, geboren am 11. November 1847, Gee sichaft gegister Nr. 3928) n , Handelt. 400 60 Thir, welche in 400 auf den Inhaber Hoyer. zu Drentkau, Kreis Grünberg, 7) August Robert geschäft dem Buchhalter Albert Julius . hier gestellte Aktien 2 100 Thlr. zerfallen. In das hiesige Handelgregister ist Prießel, geboren am 26. Dezember 1851. zu Grün- Prekura ertheist und ist dieselbe in unser Prokuren⸗ Bekanntmachungen Seitens der Gesellschaftz · 173 . , ,. berg, sind' durch rechtskräftiges Erkenntniß des unter⸗ register unter Nr. 2630 eingetragen worden. organe sind einmal in die, Weimarische Zeitung“, 9. Meer e, zeichneten Gerichts vom 26. Juni 1873 wegen uner⸗ Gelöscht sind: . die „Hallische Zeitung“ und die Berliner Börsen⸗ . 6 deer ift ; F uf, elöscht sind: ; ne, , ,,. ö. . Dem Kaufmann Wilhelm Schmidt dahier ist laubter Auswanderung zu je S0) fünfzig Thalern Firmen kegifter Nr. 23 zeitung“ einzuruͤcken. Der Aufsichtsrath kann aber Prftura ertheilt Geldbuße, im Unvermoͤgensfalle zu je (1) einem in n n n andere Blätter hierzu bestimmen, nur ist Tie 8 ; 6 6 ß , e,. ö . ie Firma: S. Eisenstaedt. rg. ma,, . e. n ,, ,. Hanngver, den 18. September 1873. Monat. Gefängniß verurtheilt worden. Da ihr Firmerregifter Rr. 535) Aenderung in diejenigen Blätter, in denen die Be⸗ Konigliches Aimnte ger cht! Atte ung 1. gegenwärtiger Aufenthaltsort unbekannt ist, so wer⸗ 8 ien nn. Pööabiter Brod⸗Fabrit Dampf kanntniachungen bis dahin zu erscheinen halten, j le, ; den alle öffentlichen Sicherheitsbehörden hiermit er- Yiahl⸗ und Schu eidemithle S. Eisen staeb. einmal einzurücken. Eine besondere Form für die . sucht, auf die oben Genannten zu vigiliren und im Zit menregifter Rr 5575 ; Bekanntmachungen der Gesellschaft ist nicht be⸗ Setanntmacnuug. Betretungsfalle der nächsten Gerichtsbehörde Mitthei- 9. ein . Hare dt & Sachs. stimmt. . . Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts lung davon zu machen, welche um Strafvollstreckung Prokuren register r* 1453: Urkunden, Verträge und einseitige Erklärungen ist Fol. 5I2 zur Firma Eben. Walker Henrh heute und Nachricht hiervon an uns gebeten wird. die Prokura der Frau Sachs, Bertha, geb sind für die Gejellschaft verbindlich, wenn sie mit eingetragen: . Grünberg, den 16, September 1573. 3 ,. 2 . scßt zelsschte Firma. er Firma der Gesellschaft, unterzeichnet oder im Dem James Christison zu Leer ist die Prokurs Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. . 2 Sachs . ; Nanien der Gesellschaft geschlessen, bezüglich aus ertheilt. 1 z Firmenrẽgifter Rr 6235 gestellt sind und in beiden Fällen, falls der Vor— Leer, den 18. September 1875. 2421] E. ditktal-Cit ati on,. ö & B) ꝙincus stand aus nur einem Mitgliede besteht, die Unter- Königliches Amtsgericht J. Der seinem Aufenthaltsorte nach unbekannte , , 1. . schrift dieses einen Ritgliedes oder zweier Pro⸗ me, nenn, r. Drahtbinder Emmrich Prfek aus Kollarowitz. Berlin, den M6, een , t kuristen bezuglich zur Führung der Firma speziell . Sandelsregister. . in Ungarn, geboren 1815, wird beschuldigt: am Königliches ö i. ; ermächtigten Haudlungsbevollmächtigten, falls aber In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung 3. Januar 1873 in Gusow ohne Gewerbeschein mit Abtheilung für Civilsachen. der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, c. am heutigen Tage eingetragen: Draht und , ,, 9 2 , die . die Unterschriften zweier . Nr. 225. Die Gesellschafter der hier unter der dieserhalb von der, Königl. Stagtsanwastschaft zu s schafts egister is i oder eines solchen und eines Prokuristen bezügli irma: . . unterm 16. Juli er. erhobene Anklage ist 263 ir n ,,. . zur Führung der Firma reg ermãchtigten Gebr. Kuhlmann durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom Goldberg i Schl. eingetragene Genoffenschaft Handlungsbepollmächtigten tragen. bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind;⸗ 325. Juli er gegen den c. Prsek auf Grund des Sclenns Folgendes ein etragun worden: Den Vorstand der Gesellschaft bildet zur Zeit I) der Wirth Carl Kuhlmann auf dem Johannis- 8. 226 des HaustzRegulativs dom 25. pril 18 An Stelle des aus bem Vorstande ausgeschiede. der Dr. Bernhard Hübner zu Zeitz. berge hier, . . und 5. 20 des Gesetzes vom 19. Juli 186] wegen nen verstorbenen Seifenfadrikant Derrmänn Beer Gleichzeitig ist 2) der Kaufmann Arnold Kuhlmann hier. Haufir⸗Kontravention die Unterfuchung eröffnet und ist der Buchbindermeifter August Wolf zu Gold⸗ a. in unser Firmenregister bei Nr. 7 das Er⸗ Bielefeld, den 13. September 1873. ö. die Einleitung des Contumacial-Verfahrens beschlef⸗ berg in den Vorstand eingetreten ; löschen der Firma: Königliches Kreisgericht. Abtheilung J., sen. Der ꝛc. Prsek wird hiermit aufgefordert, in Golbberg, den IJ. Septemker 873. B. Hübners Mineralõl⸗ und Paraffin— . dem zum mündlichen Verfahren auf den 11. De e Ltreiggerich: Eiste Abtheilung. fabrik zu Rehmsdorf bei Zeitz. - ö. Hand elsregi fter. lae V zember 1873, Mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗ 46 6 ; durch Uebergang auf die ; In un er Dandelsregister ift zufolge zimmer unterzeichneten Gerichts anberaumten Ter Setanntm achnng. Rehmsdorfer Mineralöl⸗ und Paraffin⸗ vom 8.11. eingetragen. . mine zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die In unfer Firmenregister ist Unter Nr. 291 die fabrik, Aktien- Gesellschaft, vormals B. Nr. 259 des Firmenregisters: ; . zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit 33 1 girnrt 6 , D Hůbners? Fiürma: „C. Goldbeck zu Bielefeld.. zur Stelle ri ber solche so zeitig anzuhei. Firma, n. Girndt zuende, mdr lsnd Shren, zu Wei Rebmsdorf. Nr. 92 des Ge/! Die Firma ist durch Erbgang auf die Witt zur 53 e, , . 1 . nnn vbeige. Haber der Kaufmann und Cigarrenfabrikant Albrecht . rr Nr. 92 des Ge Cutilke Gr ted iger, Steffen fe gänge nnd gen, daß sie u n erzbeige. Girndt daselbst zutolge Verfügun eutige sellschafts register 6. JI if ther den knnen. Bei Benennung von Zeugen 1 . 1 und ; pon dieser dem Kaufmann Peter Hamacher hie ist zugleich bestimmt anzugeben, über welche That⸗ l e. ben H Geptember 1813 „in unser Prokurenregister sub Nr. 41 die Er— übertragen . fachen diefelben vernommen werden sollen. Im Falle Königliche Krege ericht .- DeRpniation theilung Fer Prokura für die genannte Aktien,. Nr. 574 daf. ö . des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und n g . ; gesellschaft an Der Kaufmann Peter Hamacher hier ist alleiniger Entscheidung der Sache in eontumaciam verfahren Setanntm ach un ) Julius Bunge ] zu Zeitz, denen Kellektiv⸗ Inhaber des hier unter zer Firma: werden. Als Zeugen sind geladen die verwitwete In unser Firmenregsster ift zufolge He gung a 2 Dtto Rudolph Prokura ertheilt ist, . C. Goldbeck Gastwirth . aer ö und der Gensd'arm 18536 re r, . I . Tage eingekragen zufelge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen 14 6 Hoffmann in Neuhardenberg, ö . n, r. i Seelow, den 26 Juli 18.3. ö 1 Rei 3 6 ns Die j eitz, den 7. September 1873. Der Bleichereibesitzer Friedrich Vilhelm Arnold Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 6 ö 3 gn liches Kreisgericht? J. Abtheilung. , ,, ist alleiniger Inhaber des Calbe a. S., den 18. September 1873. mn X. XB. 2 Beerhoff s⸗RNRegister. znigliches Kreisgericht. I. Abthei Sekanntmachun g. k 2 k ö In unser Firmenregister ist unter 9. 994 die bestebenden Geschäftz.

gandelsregister . e , , , Bielefeld, den 13. September 1333. des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. unis ines Mime ; Halle a S. ö Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

6

. j

1LEI006 6

IF gI 69F g FT66 II 666923 ols9l kb96SI8

EIEII

9063 993 sSI9 31 FHs s

108 *

518

826

S398 cs O988 ö. 659

ii

786 9

po8 11 8906 9821

39615 8

S900, bt0glk9g

86 ge

r 053

6 9 9

038 1

668 IF6I8 S8LꝗoI8I 89 51

61 6rh l 1 8 6 61 071 II 668

Ic 66 9*0

089 19 !

. * . 1

8 065 6211 1.8 8 880 8 8 SIS g 96 61989 99 x9 86 Oe8 6FbFS I

* .

08

7118 IIc FSS

.

. *

Ls 2m 3 o Es gz a0 88 196 zz

108 86669 (9h FI ElI9g GlII oss

e goa eon oo al 9

ld 897 Sr l r

G 6s 4 Ilg 89 S531 1

101 9181 S5r6 F08 68 18 FSG e981

6

ir di D oy i6 N s 608 66 des ge 886 90 rh als 9 Got yl ig gR s 9n 168 ha er 6 1665 6 : 696 8 bẽd EF la0 G 16

0 ** . 8

8

08 89 bt 198

1. dunn gig

66689 6*8 68

LSG O02 8

0011

186 9 S860 nz 6

F 08 FłIuIL 6038 8 9

* 1 . 5

681 998 11

II 8E. E6S6 S681

191 00561

19 gu jqonaj oquqvqꝶ lla 1

re 0l S861

1091

ẽl9I 1881 Mo II 60 TF ErbS90

Wes rr Ss Fes

76 9

8

1I6 69 8089193 8

S860 99 1600811 8

II8 8

686 79 S6 13 091 99 06991 9182 916 *

68991 6.

601 61811

689 1 Sal II

188 31 69k.

8 J

9 9

9 ; r

01

181 01 04h 18 Sal 6s8 bil ii zb Gsz1Ii68IIS3II

986 (O I06 38 I66 481

c61IFY 01089 839 12009

ẽñ911 98656086 IIS O6891 90 * 06938

68

6003 1989 0001

18689 99 09

401 S868 l IIS 4 1098 901 41906

8

2. 1

6M 6 81 966 351 EF 1669

Mil

S899 11 8E Z6 Ses s Ses 05 893 78 6b FJS Se I EF 633

S866. ‚.

1 9

S096 89009 Ools9 F910

19668 C0991 ol9 !

06 1148 jwuo ) en IIa z 1d

6191 9881 0803 Ob E 8 J 1681 9893 2 186 9603 Sh RF or 8 9805 9106868 981 * 956 9 8 el. DyI9

Sen 8 p96

ẽ96 1

Lc8 1 9

II

.

1 1

.

3 8 i

qu

66 EI 96 9 F

6 Sr ze än n n mmm sng

C86. II 8699 I 6 99e Lcd gl

9 18 368 8 68 r 61 8p g 198 3 98 1606

8

200

696 ge36 9 91LL8G

8 61061 EI gz3z 11 a] IS. 0. 03 191

I

10 . 1 1 l * 2

161 vpI39

794 11

194

1 6 8 wia zg un

.

2

120 10 02 I 0009

Ng! 8 ogg

281

wia Gh in

. 83 Ig 1Ikogg9 *

WT

9

8 d

1 ; *. . 09 1 1

* g90r ol 19S 8 188 S6 d dl

/ 19 6iugan /

nbnj

rag 91 * 0

80

12

* * .

8 8 103

„is Sa s I tes 636 S90 yl

j

6 8 95

8

68

809 18 661 19 196 * 8

9

6 SSg 6

189 [cc Fg Rogg

18

196 81

8 9r 90

( : 9021 111 063 6501 6961 196 166 ro ago obs ẽᷣ 818 *ki8

L698

EI 6083

ig]

(

)

6

238 38 1 I

3 9

ö 6

869 791 61917 96 Ie 1866 L. Tl

9896

g1 g83 03

960

1 1

ͤ 1

8 I96FFII

Iz e8

S 3 S 8 2 2 . 2 86 . * 8 5 2 DW * 2 * 2 3 * 2 S 2 * * —— ? * * * di 8 8 * 22 * E 2 2 5 83 * * E i X 8 0 ĩ8

99 09061 * 00868 1Fz bS9I 801 . EF 668 311

1 3

31 Ss Z omnjn 814

6 0 ö 9 9 93 9 ö 91 1 9 1 9 1 66 9 194]

1142 1 499 16paßoeq 2 q uu;

6g1 863 c 1148 Mnbn jz 109m at

1a er Wg zer Undnz Sunn 91]

. J I 107 18

9h 9Yͤ u]

nnnhvquosnd mp nnn r mmh nm

hon qui C3 ng o

ua jam

hong 9181

n dnn un

605g 00] ioiggz 0 l ] 10 23 oo gg r g . 95 6 J 6 o 99

0

l ee esl

ud yg

; 46 * 1

M99 Sdvupjisgasazag

15 uasson gha]

6 81

**9 6

II II 80 ] ung er. 3g er g

r

96

3

16 338 or

lig⸗

uzunuiauoßuljo ]

l

a6 EI O00 833 21

3 8 l 8 J d

* 2 . .

4 2 * 2 ö

9 . .

9 90

669 669 J (

J

79

un 28

A

8651 M 86691 ** 18

193 cb II 65 8

6 06811 36 96 11999 188 961*0II Ol 1 9698 000 * 01 EE Fer 99098

9 18

F9 IE98

öS g9L ol

OM6 8101

000 6891 E066 8

pl 386 181 8586 61

. 1988 . **

9M

. . 9 .

*.

1

*

4

08990023 O00 009 199 gög gz

O00 SIL RFI

980 98 13

0000018 ẽl8 618 10

(90 043 31 00h 19

99 691 98 0188

FI FI8SII 8

5 . T S6 189 000 os0 039 olo gg 000 680 9g gg0 ? J

u 1M m

In )

181 S80l 99 09

* . . . * ö .

UI I99 0000991 2. 68 J l SL. 969 Al FSE 80 19 6. Coe 16 06 69 8 ! Pau alma vndvzhpujz uy

Sog SI9 185

(6 9 ( lin Ee dõr O00 00021 90 02 16 669 Les] ubm wuozz m

908

Io) enn ua LuvS) un dsl qui usponn] ud oc; uopuq; logo]

EES Snss In eig

1 886

1

18 8

( I J p99 165

. ö

950 100 1979 98891 8

rtr9 096

. EIL SGE, itz gs ö vi rl oy gin rr ;

8 ig gor Hrö res öh G09

[00 198 109 809

00 F633 II6 88

6h 866 Sal el s Alg 38 Ol Sg

6600 9 6 * 30l bẽ9 g Oe6 S8 5 688 3 3170 99* 668 FS8 II9 16

L

1 6 5 ĩ⸗

*

n]

J an? z gu erz ond 13 10

1oamjz 4

alas uni)

Sdqolaać

usß upsaad uv gala uad giv us; z aa

r

8 * 386

66

oo gon clñ soos i ‚.

. .

. lian uanyh

896 636 85

ö Coo ols! 009351

1

Doo ger 6

F600 61889 91 00008

b I96 8

60 98

pn

gr ar asß ö Ges e ob hs

O6 g65

O00 05 009 919 O00 6 O0 1 O00 089 3 000611 Oës 88 tłII

;

öl 198

O0 00081 Do0 08 O08 1

00 ooo 009 FI o000

. 7

9

O00 0005 93 095

01 00088 z

6268 ooo 0009 O00 680

001918

ö 4 1 .

or /iß oho 000 93 n

jumju io d

00011 ooh 0088 4duoq an q my; vg byajz] I 31 Ooid

000

* .

ooh 00481 (00

hl i0Gh (M0001 00 600

0 00 0008 6000000 ondvxꝝ / nonn)

eM 4 Ya e s aq D Ce 0

0 00898 oohesg! O00 00091 866 9

0000919 h e Doo

boo oes 1 000 00091 00009006 oo Oo O pode

9

31 V v3 ö

ĩ

1 8 bo00 008 53 ole 66 1

ö. „Ehr. Jenssen“ ; Dae ine, . Zufolge Verfügung vom 20 September 1873 sind Die im hiesigen Firmenregister unter Rr. ß ein⸗ zu Flensburg und als deren Inhaber der Kaufmann Sekanntmachung. am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: getragene Firma Christian Jenssen daselbit, heute eingetragen. dandelsregister In unfer Gefellschaftsregister, woselbst unter Nr. Friedrich Heimbach (Cappellenende) Flensburg, den 19. September 1373. des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. 38353 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Inhaber: Kaufmann Friedrich Siegmund Heim— Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Eingetragen am 15. Sertember 1873 Deutscher Central⸗Ban⸗Verein bach ist wegen Aufgabe des Geschäfts gelöscht zufolge ne,, mn Blatt L Firm enregister; vermerkt steht, ist eingetragen. Verfügung vom 15. September 18373 am selbigen In das hieige a , fte ist heute Blatt 1 Nr. 339 Die Firma Friedr. Huckenbeck zu Zu Velten bei Spandau ist eine Zweig⸗-Nieder⸗ Tage. 1045 eingetragen Herr , ; Wehringhausen, und als deren Inhaber ( w der Fabrikant Friedrich Huckenbeck

9 9 1 el 7 16 58 21 8 ö *I 1 19d jIqvras aG en 4 1 gun usnmn muivj 3 Ag lun

unquoq us!

9 6181

. *

1696 51

3. *

6 0006808

66 051 O00 008

* 91 8966 69 86691 000 00031 IId d ua kuvg) um 6 3

90 00061 ( M 00495

O00 00901

Oo) eg c 0000908 oho oho] ob oho ni ob Get y ooo Cool ob oe i yl ooo oo) gl o CG rl Goh 3 1 ooo O00 O C 000 048 31 Oos lo 1 as sa

O00 000 31 00000031

O00 69h SF 000 088 000 03

ML 1ILI01 000 n. l

000 0293

O0 0 p O59

vndvx abvju

1 0000008 gojasuo ö

O00 000 96 005. s 8 100006181

Uloꝛu oo 14 vid gõjiiu vlog

lassung errichtet worden. . Handelsregister. Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufge⸗ dee Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Königliches Kreisgericht zu Halle a S. löst; die Firma ist erloschen und wird nur noch 1. Gesells 37. ren ister General ⸗Depot der Gubener Patent⸗Rohr · Fabrik Die im hiefigen Firmenregifter unter Nr. 573 ein⸗ als Liquidatignsfirma gezeichnet; zum Liguidater II. Gele 4 gti 96 gart Ounenb en & Dre A. W. Schultz & Co. getragene Firma ist. der Gesellschafter, Fabrikant Albert Beneke Nr. 174. ee. * Wehringhaufen ift in Folze am 1. Juli 18313 begrünßeten Handelsgesellshaft Rudolph Mentschke (zu Halle a / .) dahier bestellt. 2 *. e mn n n. (ieiges Geschäftslokal: Klosterstraße 24) Inhaber: Der Kaufmann! Rudolph Heinrich Hannover, den 18. September 1873 .. 3 ft Wilhe sind: J. . Mentschke zu Halle ist erloschen und daher gelöscht Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Rr. 1686. ** Ge n arge, Dale. I) der Kaufmann August Wilhelm Schultz zu fel Verfügung vom 17. September 187553 am Hover. Nr. . 9 an 1 8 I ern fh, 2) Der Tg rikteñtze Hermann Wolfgramm zu an, n. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1909 Nr. 215. Die Gesellschaft Herm. Halverscheid Guben Bek ** * c f n 1 . eingetragen in , 2 Damn s 9. 3 , Dies ist in uns sellschaftsregister unter Nr. 629 Ju unser Handels Gesellschaftsregister ist unter ornemaunn 0 ͤ . März 1873 be Ne, 836 geen car n e , ,, * 92 4 ah e r rl und als Ort der Niederlafsung: Hannover, als In⸗ gonnen und sind als Gesellschafter ver⸗ . * err ,. ö 2 S *est 3 Wuff , . . erf n * ki Kaufmann und Fabrikant He ser Fi ister i I!6öl2 die Firma: ab engesellschaft, vormals B. er rno olff beide dahier, in offener am 10. Sep- j 2m ant Her en, nn,, 566 grmeg er e , m. . . mit 2 Zweigniederlassung in Rehms⸗ tember 1873 begonnener Handelsgesellschaft, jetzt: mann Halverscheid zu Delstern,

* . * *

29 0000009 000 1918 0001919

94 000008 76 * 1142 uannz · uvj g v

9 09151 000 00 i udapꝗ

560666 oh org h

19

* 1

M00 03 II 00009183

000 0008 (M 00 OOOt¶6I

C h Ooh i oh O00 000 91 00 8 e

O00 000 91 00000861 O00 09006 000081

000 0009 0000919 000 898 0000191 M ls 0000001 000 0965 0090 0000091 009 0000293 000 009091 O09 6808 000 0009

l

564 juuvungꝗ

siv se lodun gg u]

v uzjuuvuaꝗ

o) un uz

on 11 .

apsolluqugꝶ

0 e 289 ö u] tig 91 uz

.

K un gw ossozC aidã? end d g)

n gi

1 0g 01 ö og ** rg 0 * 9 el gỹy 001 e 6g 1 69 85 940 ne * 2 *r*9] 0 * 621 3 *. II 10 23 v0 ibn jon n uayn⸗ ua bun ad obupß aur g

n ray

d gun 14v) uach

8

nv]

dag dungs

Sh 81 In6n 8

*

O00 05

0

000 9903 000 0091 O0 * Fos 703 51 0b SMI 000 798 FEI I698 00005 808 93

SisI Unbn 000 E 318 0090 99 oho sz 000 98 00969 Ob gh M00 517 009311 M 11 had un 1jkaa ;

Iq Pilaaqꝛa la ua n slaola; a4

uon v dung agp] ant gu 14v

l

Urin Por

S6

85 *

95 958

.