Hypothekenre andrecht oder anderes Absonde⸗ . in uhr genommen wird, zur Theil⸗ me an der Beschlußfassung über den Akkord be⸗ . tigen. Das 6. . im Gerichtẽlokale zur insicht der Betheiligten offen. . 33. 27. September 1873. ; Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
Saran.
. isgeri Stargard a des Kreisgerichts zu Starg
in P . Seren g e hf
das Aufgebot unbekannter Erbe er
n en Yiachlaßfache (Nr. 230, Beilage 1)
K dem am 20. Juli 1874, Vor⸗
in — . Uhr ꝛc. anstehenden Termin!
‚ der nach diesem Termin. ö. lee , i, ai , den 1. Olteher 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 2780] . nen des Apo- dem Konkurse über das Vermögen de? an Richard Schweitzer zu Baldenburg hat der Apotheker Euchler daselbst nachträglich ein Fordern mg von S932 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. r , Der Termin zur Prüfung dieser Forderun Tem 16 5 Y., Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins zimmer Nr. 3 anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt⸗ iß gesetzt werden. . ö den 29. September 1873. Königliches Kreisgericht, Der Kommissar des Konkurses. gez. Karlewski.
24 Bekannt m a chu n g. leg miftelst Beschlusses vom 4. Juli 1871 iber das Vermögen deg Banquiers und Kaufmanns Wal⸗ demar Fioethe hier eröffnete Konkurs ist durch Vertheilung der Masse beendigt.
Dalle a. S., am 27. September 1873.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
2781 Bekanntmachung. . , 89 durch Beschluß vom 8. Juni 1 über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Bornstedt u Wettin ' eröffnete Konkurs ist durch Vertheilung der Masse beendigt. . J n, a. 266 am 2A. September 1873.
ö Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
2784 Er GC H HR a.
len ö. am 12. Mai 1873 publizirten Testamente
des Tischlermeisters Johann Jakob Auguft Horn ist
dem Schreiblehrer Fritz Ehrich ein Legat von 100
Thlr. ausgesetzt. ö
a. 23 demselben hierdurch öffentlich bekannt
emacht. (
) Berlin, den 22. September 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Bekanntmachung. Es wird hiermit zur öffent⸗ lichen Kenntniß gebracht, daß nachstehend b zeichnete Berliner Sparkassenbücher: I) Nr. 38,566 über 16 Thlr. 21 Sgr. 8 Pf., lautend auf den Namen der verehel. Arbeiter Gerhardt, Johanne, geb. Wink⸗ ler, 9 Nr. 38,016 über 12 Thlr. 29 Sgr., lautend auf den Ramen der Wittwe Roscher, Henriette, geb. Bergemann, 3) Nr. 74 859 über 3 Thlr. 16 b lautend auf den Nanien Krankenwärter Friedrich Duvert, Nr. N,376 über 10 Thlr. lautend auf den Namen Emma Düpert, Tochter des Kranken⸗ wärters, 5) Nr. N, 377 über 10 Thlr, lautend auf den Namen Albert Düvert, Sohn des Krankenwär⸗ ters, 6) Nr. 5972 über 10 Thlr., lautend auf den Namen des Aktugrs Friedrich Wilhelm Gustav Tarl Steinsdorf, 7 Nr. 76,742 über 13 Thlr. 15 Sgr. 7 Pf, lautend auf den Namen Minna Scholz, 8 Nr. 72,733 über 10 Thlr. 23 Sgr. 2 Pf., lautend anf den Namen Carl Knieriem, sowie das Spar⸗ kassenbuch der Nieder⸗Barnimschen Kreissparkafse Nr. 6934 über 26 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf, lautend auf den Namen des Arbeiters Chriftian Werz, durch die rechtskräftigen Erkenntnisse des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 26. Juni resp. 3. und 31. Juli 1873 für erloschen erklärt worden sind.
Berlin, den 4. September 1873 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Deputation für Kredit 2c. und Nachlaßsachen.
2766 ö . ö. Die Klägerin, Ehefrau des abwesenden Arheits⸗ mannes Heinrich Ludolph, Catharina Elisabeth, geb. Reubert, zu Waldkappel, hat gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann, Verklagten, folgende Klage an⸗ gestellt: Ihr Ehemann, der Verklagte, habe sie im Jahre 1853 rerlassen und seit dieser Zeit nichts von sich hören lassen. Unter Nachweisung ihres seitherigen Wohlerhaltens, sowie der gänzlichen Unbekanntschaft des Aufenthaltsorts des Verklagten bittet dieselbe des⸗ halb, ihre Ehe mit dem Verklagten zu trennen. Dem geftellten Antrag entsprechend wird die Klage dem Verklagten auf diesem Wege mit der Aufforde⸗ rung mitgetheilt, in dem zur Klagebeantwortung,
jowie zur Verhandlung auf . den 27. Ytovember 1873, Vormittags 9 Uhr, angesetzten Termin bei Meidung des Ausschlufses bezw. des einseitigen Verfahrens vor dem unterzeich= neten Gericht zu erscheinen. Alle weitere Erlasse werden nur am Gerichtsbrett veröffentlicht werden.
Cassel, am 4. Seytemher 1875.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Kerst ing.
Verkäͤn fe, Verpachtun gen, Submissionen ꝛc.
Bekanntmachung. Auf der Baustelle Jan der Brücke über den Schönhauser Graben am Nordhafen, soll eine Partie alte Brückenbohlen und Balken, welche bei Instandjetzung der Bruͤge gewonnen wor-
; den, in einzelnen Stapeln an die Meistbietenden ver⸗ Fauft werden. Der Lear e en, wird zu Sonn⸗
Submissi an. . Lieferung des diesjährigen Breunholzbedarfs für das hiecsige Königliche Eichung Amt in dem un. efähren Ougntum von S6 Kubikmeter Kiefern⸗ lobenholz soll an den Mindestfordernden vergeben werden. ö ehmer werden aufgefordert, ihre Offerten . 3 orkofrei bis Montag, den 12. Oßlto⸗ ber er, Nachmittags 4 Uhr, im Bureau des Königlichen Eichungsamts, Kleine e ,,. Nr. W, niederzulegen, woselbst alsdann die Eröff⸗ nung derselben stattfindet; auch sind die Lieferungs⸗ bedingungen daselbst einzusehen. Berlin, den 29. September 1873. . Der Königliche e, ,,, für die rovinz Brandenburg. HD. H Gsmännmnm,
Berg ·˖Assessor.
27G! Beka nutm ach un g. Die zur Herstellung des Bürgersteiges vor dem Landwehrzeughaufe, Königgrätzerstraße Nr. 122, er⸗ forderlichen Stein setzergr beiten lnol, Material- Lieferung sollen im Wege der Submission ver— dungen werden. ; ; ö. Bedingungen und Kosten⸗Anschlag sind in unserem Dienstlokale, Michaelkirchplatz Nr. 17, einzusehen und versiegelte Offerten bis zum Sonnabend, den 4. Oktober er., Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen. Berlin, den 25. September 1873. Königliche Garnison⸗Verwaltung. [21821 Bekannt m ach un g. Die Anlieferung von Lebensmifteln, Bekleidungs⸗ 2c. Materialien und sonstigen Bedürfnissen für die hiesige Königliche Strafanstalt ine Jahre 1874 zu den muthmaßlichen Bedarfssummen von: 250 Hektoliter Kocherbsen, 260 . weiße Bohnen, 200 w Hafer, 150 ö roher Hirse, 150 ö Linsen, 4000 Kilogramm Hafergrütze, 1500 ' Buchweizengrütze, 2000 ö Gerstengrütze, 200 i Buchweizengries, 1000 . Buchweizenmehl, 140 Schock Stroh, 5000 Kilogramm Heu, 30090 Butter, ; 3000 Rinbernierentalg, 600 Schweineschmalz, 6000 Rindfleisch, 2000 Hammelfleisch, 2800 Schweinefleisch, 1000 Semmel, 3600 Doppelbier . einfaches Bier, N Kilogramm Reis, ungebrannter Kaffee, Fadennudeln, Salz, Kümmel, Yfeffer Zuckersyrup, fig hett , J gewöhnlicher Essig, Kilogramm Elainseife. Talgseife, Soda, Fischthran, Maschinen⸗Schmiersl Petroleum, braunes Tuch, 200 Futterleinwand, 1090 weiße Hemdenleinwand, 50 blaugestreifter Drell, 600 42 Centimeter breiter Hand⸗ tuchdrell, 1000 grauer Drell, 4000 geköperter Hemden⸗Kallikot, 500 ungerauhter geköperter Par⸗ chent, 2000 braune Beiderwand, 500 blaukarrirte Halstücher, 500 !. vlaukarrirte Schnupftüͤcher, 100 Kilogramm wollenes Strumpfgarn, 166 z 20 Stück
baumwollenes do. wollene Lagerdecken, 200 Kilogramm Fahlleder, 400 ; Mastrichter Sohlleder, 100 Brandsohlleder, 5000 grauer Zwirn, 5000 i schwarzer do., 4 Mille Nähnadeln, 41000 Meter Hemdenband, und von verschiedenen Schreibmaterialien soll im Submissionsverfahren an den Mindestfor⸗ dernden ausgegeben werden. Die Bedingungen liegen: a. bei der Königlichen Regierungs⸗Rechnungs⸗ Kontrole L in Posen, b. bei dem Königlichen Pelizei⸗Präsidium in Breslau und S. in unserem Bureau ö zur Einsicht aus. Auch sind bei uns Abschriften der⸗ selben gegen Kopialien zu entnehmen. Die versiegelten Submissions⸗Offerten sind späte⸗
stens bis zum 26. Oktober 1873, ö Mittags 12 Uhr, an die unterzeichnete Direktion einzureichen. Am 29. Ott ober 1873, Vormittags 109 Uhr,
1 Liter
3600 Liter
20
500 Meter
Strähn
der eingegangenen Submissionsofferten statt. Rawitsch. den 1. Oktober 1873. Königliche Direktion der Strafanstalt.
2785
ca. 1900 Meter von O3 M. und 500 Meter von
findet in unserem Direktorial⸗Zimmer die Eröffnung
Os M. Lichtweite erforderlich.
. Material kann Gußeisen, Thon oder Ce- ment sein. . Lieferungs-Anerbieten, in welchen nebst Material- angabe der Preis pro Meter Baulänge franco Wer⸗ melskirchen, Hilgen und Burscheid enthalten sein muß, werden bis zum 15. Oktober er. entgegengenommen. Elberfeld, den 30. September 1873.
önigliche Eifenbahn⸗Direktion.
Verloosung, Amortisation, Zins⸗ zahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.
Hhpotheken⸗Bank in Hamburg.
Berichtigung. In der Beklgnntmachung vom 22. September er. — Nr. 24 Beil. d. Bl. — ist Litt. A. Nr. 7 weggelassen, welche ebenfalls aus— geloost und am 1. Oktober er. bei den in der Be— de,. genannten Kassen zur Auszahlung gelangt.
Verschiedene Bekanntmachungen. 2771] . ! Commerz-Bank in Lübeck.
Status anna 30. September 1873. Activ. Cassabestand. Ct. Mrk. S28, 365. 10 Sch. Wechselbestanddd.-.-, , 3,483,314. 25 Darlehn gegen Unter- 1,015,757. — 289, 627. 10
k Fonds und Aktien., 1,511,453. der ge Moti; 101, 952. Eæssiva.
Auswärtige und hiesige ,, Ct. Mrk. 2, 000,000. 1,990,575.
Bankgebäude und
Aktienkapital Banknoten im Umlauf, , Reservefonds Ct. Mrk. 269, 359. 13 8ch. davon in Effek- ten belegt Ct. Mrk. 269, 254. 6 ö ö 1605. Giro-Conten.. . Ct. Mrk. 2, l2, 696. Bei der Bank belegte 209, 585. ö
Gelder ö J Accepte gegen Unter-
. 180622. 11.
212.679. 44.
2 Diverse Creditores., ,
2Is86] Geprügtes Geld- Kastgenanweisungen und Noten der
Wechselbestnde.-.. ö Lombardbestãnde Preuss. Grundstück und ausslehondo For-: Aktienkapital... Noten m Umlaut. ö Verzinsliche Depositen mit X resp. Guthaben der Korrespondenten anqᷣ
Reservefonds JJ
[2788]
Gemünztèês Geld, ein-
Pigxontirte Wechsel . Wechsel auf auswär-
2 . ö Dunziger Privat- IEtien-Bank. Status am 39. September 18273. AH tft.
Thlr. 341,446
ö 160, 261 2, 699, 753
6 460, 070 . 57,919 ö 78, 6577
Ihlr. 1, 9000, 00 gbd, 650
1.220.390 289,499 222, 218
gtand der Prankfnarter Bank
am 30. September 1873. Activ.
Frenss. Ban. Staats- und Rommmnnal! papiere. derungen 1 HPasgivrn. 3 monatlicher Kündigung. .
im Giroverkehr
schliesslich Noten der Preussischen . Bank 18, 80905, 1l 00 4 4 288,900.
16, 494,500 4 1,153, 1600. 6,227, 220 — 1,404,000. 3,522, I00 4 290,400.
tige Plätre. Vorsehüsse gegen Un- terpfũnder Bank — Immobilien, Conto - Corrent- De- bitoren u. s. w. Darlehen an den Staat (Art. 79 der Sta- uten; . Eigene Staatspapiere und Prioritäten. , Diskontirte verlooste Henne,, . 130,000 Effekten des Reserve- a oo dh asg vr. Bankscheine im Um- lan FI. W, 405 309 4 1,515, 7 Giro-Creditoren.. , S8, 155, 890 4 2, 764, 700 Eingezahltes Aktien- Kapitel ann ng Reservefondd.-.. 2.000000 Unerhob. Dividende. , 12,400
S2, 1900 4 1400
„1.000000
gos oo? 4700
IM. 1596 Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu
der Liquidations⸗Kommission. Hannover, den 29. September 1873.
Der Aufsi
Hannoversche Bodencredit⸗Bank.
der auf
Montag, den 20. Oktober d. J. Nachmittags 3 Uhr,
im Geschäftslokale der Bank anberaumten n, ,,. Generalversammlung eingeladen. agesordnung: . 1 ö.
Antrag von Aktionären auf Auflösung der Gesellschaft (vergl. 5. 52, 4 des Statuts) event. Wahl
chtsrath.
a 82 X)
bereits erfolgt.
Gesellschaft zu melden. . Berlin, den 4. August 1873.
2777
C. Röhrs.
utsche R iefs⸗Aktien⸗Vank
Deutsche Rentenbriess⸗Aktien⸗Bank. Gemäß der Vorschrift des Art. A3 des Handels -Gesetzhuches machen wir hierdurch bekannt, daß eine außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft am 25. ni h lösung der Gesellschaft „Dentsche Rentenbriefs⸗ Aktien⸗Bank“ beschlossen, und zu Liquidatoren der⸗ selben die Herren Banquier Paul Gravenstein und Gerichts⸗Assessor a. D Löwenfeld, Beide Französischestr. 354. hierselbst, bestellt hat. n . Die Auflösung ist zur Eintragung in das Handelsregister angemeldet worden und die Eintragung
Juni d. J. die Auf⸗
D. Bank⸗Direktor Hermann
Die Gläubiger der Deutschen Rentenbriefs⸗-Aktien⸗Bank werden hierdurch aufgefordert, sich bei der
Die Direktion der Deut schen Rentenbriefs⸗Aktien⸗ Bank
in Liquidation.
Morddleulscle Bank in llamnhnrg.
Baarbestand (Cassa und Bank) Hiesige Wechsel 2 Auswärtige Wechsel.
Fonds und Actien.. Darlehen gegen Unterpfand do. Ohne do. Auswärtige Correspondenten . J
Bank- Gebaude 244
Neues Bank- Gebäude
Capital- Conto . I. Emission (40, 90090 Actien) II. Emission (20,000 Actien)
J. u. 2. Einzahlung à 600 Rm.
abzüglich Einzahlung auf nicht bezogene 483 Actien à 600 Rm.
Status ultimo September 1873.
Activn.
Rm. 4,254,904. 76 18, 746, Süß9. 34 8, 319,947. 51 5, 747, 646. 36 0, 135,663.
6, 784, 014.
8, 231,915. 120,416. 420,909. 752,612.
. vassi va. .
Rm. 12, 000,000. 289, 809.
Vollzahlung à 300 Em. auf 526 ern,,
R rio -G. 8 1,580,400.
abꝛüglich nicht geleistete 2. Einzah- lung auf 54 Actien èù 300 Rm. ,
.
16,200. 135, 274, 400. —
13, 274,409.
h, 5h l, 644.
Bei g g. n f che Eisenbahn.
Verzinsliche Depositen
, , , ,
lem. 564,717. 22
Reservefonds (incl. Zinsen) ,
wovon in Effecten belegt
514. 03 l, 181,891. 19 . 367. 50 . d. M4. 98
9 . —— * 1 J * . . * *
Deleredere-Gontoo- 5
,, .
m,, Hannah x, den 20. September 1863.
Für den Bau der Verbindungs bahn Born⸗Opladen
sind in den nächsten 6 Monaten an Durchlaßröhren
Pie Hirectlonm.
für das Vierteljahr. 1 für den Raum einer N
Ma 233.
Das Ahonnement heträgt 1 Thlr. 15 Sgr.
ruckzeile gr.
Berlin, Freitag, ö.
Alle
—
3 3)
den 3. Oktober, Abends.
2
Nost· Anstalten des In- und Auslandes nehmen
ͤ Bestellung an; für Kerlin außer den Nostanstalten
auch die Expedition: Milhelmstr. 32.
1874.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht:
Den nachbenannten Offizieren, Aerzten und Beamten der Marine die Erlaubniß zur Anlegung der denselben verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Dekorationen zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Königlich schwedischen Schwert⸗
Ordens: dem Contre⸗Admiral Henk; des Commandeurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: den Korvetten⸗Kapitäns von Wickede und Freiherrn von Reibnitz; des Ritterkreuzes desselben Ordens:
dem Korvetten⸗Kapitän Schlenther und
dem Kapitän⸗Lieutenant Thomsen; des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des König⸗
lich norwegischen St. Ol af⸗-Ordens:
den Korvetten⸗-Kapitäns Freiherrn von Schleinitz, Frei⸗ herrn von der Goltz und Zembsch;
des Ritterkreuzes defselben Ordens:
den Kapitän-Lieutenants von Rostitz, Volois und Frei— herrn von Rössing und dem Marine⸗Stabsarzt Dr. Huethe;
des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen
Wasa⸗Ordens:
dem Unter⸗Lieutenant zur See Henk und
dem Marine ⸗ Intendantur * Sekretariats ⸗ Wagener; des Ehren⸗Komthurkreuzes des Großherzoglich ol— denburgischen Haus⸗ und Verdienst-Srdens des Her⸗
zogs Peter Fried rich Ludwig:
den Geheimen Admiralitäts- und vortragenden Räthen in der Admiralität, Heym ann und Dirksen; sowie
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: den Rechnungs⸗Räthen Bütow und Müller in der Admiralität.
Assistenten
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Rittmeister von Vaerst, à la suste des 2. Westfäli⸗ schen Husaren⸗Regiments Nr. 11 und Lehrer bei dem Militär⸗ Reit⸗Institut, dem Rittmeister Milson, aggregirt dem Ostpreu⸗ ßischen Dragoner Regiment Nr. 10, bisher Adjutant bei dem Ober⸗Kommando der Okkupations⸗Armee in Frankreich, sowie dem Betriebs⸗Inspektor der Pulverfabrik in Neisse, Zeug ⸗Lieu⸗ tenant a. D. Steigmann, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich.
Der Königlich bayerische Rechtskandidat Friedrich Schmidt⸗ müller aus Passau ist zum Advokaten im Bezirk des Kaiser⸗ lichen Appellationsgerichts zu Colmar und zum Anwalt bei dem Kaiserlichen Landgerichte in Zabern ernannt.
Am 16. Oktober d. J. wird in Ruß, Regierungsbezirk Gum⸗ binnen, eine mit der Postanstalt kombinirte Telegraphenstation mit beschränktem Tagesdienst (efr. 5. 4 der Telegraphenordnung für das Deutsche Reich) eröffnet.
Königsberg i Pr, den 30. September 1873. Kaiserliche Telegraphen⸗-Direktion.
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Den Regierungs⸗Vize⸗Präsidenten von Wegnern zu Posen zum Präsidenten der Regierung in Bromberg;
Den Geheimen Regierungs- und vortragenden Rath im Ministerium des Innern, . Franz Maximilan Stein⸗ mann, zum Vize⸗Präsidenten der Regierung in Posen;
Den Landdrosten Freiherrn von Schlotheim in Lüneburg zum Vize⸗Präsidenten der Regierung in Potsdam;
Den Ober⸗Regierungs⸗Rath Schrader in Trier zum Land⸗ drosten;
inn Landrath Solger in Beuthen O / S. zum Ober⸗Re⸗ gierungs⸗Rath und Regierungs⸗Abtheilungs⸗Dirigenten zu er⸗ nennen; und
die Versetzung des Regierungs⸗Vize⸗Präsidenten Ko nopacki in Potsdam in gleicher Eigenschaft an die Regierung in Coblenz zu genehmigen;
Den bisherigen außerordentlichen Professor Dr. Jacob Friedrich Behrend an der Universität zu Berlin zum ordent⸗ lichen Professor in der juristischen Fakultaͤt der Universität zu Greifswald zu ernennen;
Dem Bureau⸗Vorsteher bei der Provinzial⸗Steuer⸗Direktion in Danzig, Kanzlei⸗Rath Wiebe bei seinem Ausscheiden aus dem Dienste den Charakter als Geheimer ,, und
Dem Haupt⸗Steueramts⸗Rendanten Thurek in Schweidnitz bei seinem Ausscheiden aus dem Staatsdienste den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen;
Dem Regierungs⸗Sekretär Gottfried Hoßenfelder zu enn ß bei seinem Ausscheiden aus dem Staatsdienste den Charakter als Kanzlei⸗Rath; und
Dem Regierungs⸗Hauptkassen⸗Buchhalter Alt hof zu Münster bei seinem Ausscheiden aus dem Staatsdienste den Charakter als Rechnungs⸗Rath beizulegen;
Den Domänenpächtern, Ober⸗Amtmann Eick zu Steinwehr und Ober⸗Amtmann Kayser zu Casimirsburg; Ober⸗Amt⸗ mann Weste in Klietzen und Ober⸗Amtmann Goedicke in Dreileben den Charakter als Amtsrath und
Dem Bäckermeister Ludwig Hartmann zu Wiesbaden das Prädikat eines Königlichen Hofbäckers zu verleihen; sowie
Den Kreis⸗Sekretär Köenig zu Dortmund, der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Essen getroffenen Wahl gemäß, als besoldeten Beigeordneten der Stadt Essen für die gesetzliche zwölfjährige Amtsdauer zu bestätigen.
Finanz⸗Ministerium. Den Domänenpächtern Dr. Lu canus in Fienerode, Müller in Eilenstedt und Reißner in Gottesgnaden ist der Charakter Königlicher Ober⸗Amtmann verliehen worden.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der Geheime Rechnungs⸗Rath Schmitz bei der Bergwerks- Hütten- und Salinenabtheilung des Handels ⸗Ministeriums ist zum Vorsteher des Central ⸗Bureaus dieses Ministeriums er⸗ nannt worden.
Der Kreis⸗ Sekretär August Ernst Laschke ist zum Ge⸗ heimen erpedirenden Sekretär und Kalkulator im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten ernannt worden.
Angekommen: Der Direktor im Ministerium der geist⸗ lichen, Unterrichts. und Medizinal⸗Angelegenheiten, Wirklicher Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath Greiff, aus Süddeutschland.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Regierungsvorlagen, welche dem nächsten Landtag unterbreitet werden sollen, zur Beraihung gelangt sind.
— 2. Oktober. (W. T. B.) In der von dem Ministerium bereits festgestellten Budgetyorlage wird für die nächste Finanzperiode die Erhebung der direkten Steuern in der bis⸗ herigen Höhe beantragt.
Sachsen. Dresden, 2. Oktober. ist heute früh wieder hier eingetroffen.
AMWürttemberg. Friedrichshafen, 30. September. Die Großfürstin Marie von Rußland ist gestern zum Besuche der Königlichen Familie hier angekommen.
Baden. Karlsruhe, 1. Oktober. Der Großherzog und die Großherzogin, sowie der Erbgroßherzog, die Prinzessin Victoria und der Prinz Ludwig Wilhelm sind heute Nachmittag, von Baden kommend, in Karlsruhe an⸗ gekommen. .
Sessen. Darmstadt, 1. Oktober. Die außerordent⸗ liche Landes sy node erledigte der „D. 3.“ zufolge in ihrer gestrigen 14. Sitzung die §§. 123 bis 135 des Verfassung⸗ entwurfs.
Betreffs der in 8. 123 geregelten Pfarrwahl wurde ein heute nen eingebrachter Antrag Schwabe angenommen, wonach die positive Mit⸗ wirkung der Gemeinden durch ein der ersten ordentlichen Landes synode vorzulegendes Kirchengesetz geregelt werden soll, bis dahin aber die seit⸗ herigen Vorschriften mit der Maßgabe in Kraft bleiben, daß vor Be= setzung der Stelle Kirchenvorstand und Dekanatsausschuß zu hören sind. Die 8s. 124 bis 126 sielen in Folge Nichtannahme des §. 123 der Ausschußmajorität hinweg, da solche nur nähere Modalitäten des in dem letztgedachten Paragraphen gedachten Prinzips enthielten. Die S5. 127 (Anstellung der Hofprediger, der w und der Geistlichen, mit deren Pfarramt ein theologisches Lehramt verbunden ist, durch den Großherzog), 128 (Klassifikation des Dienstein⸗ kommens der Geistlichen), 179 (die neuen Bestimmungen über die Pfarrbesetzung treten erst nach Erlaß des Kassifikationsgesetzes in Kraft), 130 (Patronatsstellen, 131 (Kompetenz des Dekans) und 132 (Entlassung des Dekans durch den Großherzog auf Antrag des erweiterten Ober⸗Kirchenraths) wurden gemäß der Ausschußanträge angengmmen. Eine Bestimmung der Regierungsvorlage über die Existenz besonderer Superintendenten wurde hierauf ab⸗ gelehnt. Die §5§. 133 (Ausübung des dem Großherzog
Der Kronprinz
Preußen. Berlin, 3. Oktober. Die Seekadetten, welche zu den das Offizier-Portepee tragenden Unter—⸗ offizieren gehören, haben nach dem §. 6 ad I 2. der Aller⸗ höchsten Verordnung vom 15. Juli d. J. bei dienst⸗ lichen Sendungen für ihre Person nicht die Verpflichtung, die damit verbundenen Reisen marsch⸗ und etappenmäßig zu machen, dieselben haben vielmehr auf die reglements mäßigen Reise⸗ kosten und Tagegelder Anspruch. Nach derselben Aller⸗ höchsten Verordnung darf die letztere Vergütigung auch den in der Regel auf den Fußmarsch welchen auch die Kadetten gehören, aus nahmsweise zugestanden werden. Der Chef der Admiralität hat nun ein für alle Mal bestimmt, daß die Kadetten bei Einzelkommandos stets die regle⸗ mentsmäßigen Reisekosten und Tagegelder der Gemeinen zu em⸗ pfangen, daß sie aber außer dieser Vergütigung noch besondere Gepäckbeförderungs⸗Kosten ebensowenig wie die Seekadetten zu beanspruchen haben. Was dagegen die Beförderung der See⸗ kadetten und Kadetten bei geschlossenen Kommandos, also unter Begleitung eines Kommandoführers, anbelangt, so sind dabei
sowohl die Seekadetten, als auch die Kadetten ganz so wie die Maunnschaften zu behandeln, für welche, nach dem 5. 10 des
Reglements für die Beförderung von Truppen ꝛc. auf den Staats⸗Eisenbahnen ꝛ. de 1870, die Kosten der Eisenbahnfahrt und der Gepäckbeförderung von den Eisenbahnen gestundet werden und demgemäß auch Eisenbahnrequisitionsscheine auszu⸗ fertigen sind.
— Der Kaiserlich russische Wirkliche Geheime Rath und Minister der Kaiserlichen Domänen von Walujeff ist gestern Abend nach St. Petersburg abgereist.
— S. M. S. „Arcona“ ist am 1. Oktober er. in Kiel in Dienst gestellt.
Guben, 2. Oktober. Gestern Abend trat die diesjährige Generalversammlung des Pestalozzi-Vereins der Provinz Brandenburg zusammen. Der Verwaltungs⸗ bericht für das abgelaufene Geschäftsjahr ergab Folgendes: Die Mitgliederzahl beträgt gegenwärtig in 1665 Agenturen 5150. Die Einnahmen der 149 Agenturen, die bis setzt abgerechnet haben, beziffern sich auf 3126 Thlr., wozu 1071 Nichtlehrer 817 Thlr. beitrugen. Die außerordentlichen Einnahmen beliefen sich auf 681 Thlr. Ausgegeben wurden an Unterstützungen für 316 Wittwen 3187 Thlr., für die Erziehung der in Neustadt⸗ Eberswalde untergebrachten Lehrerwaisen, gegenwärtig 3 an Zahl, 596 Thlr., für die Verwaltung 412 Thlr. Die Mittel zum Bau des Waisenhauses in Neustadt⸗Eberswalde sind end⸗ lich in Höhe von 11,950 Thlr. zusammengebracht und vermehrten sich aus sich heraus im letzten Jahre um 803 Thlr., der Bau wird jedoch erst im Jahre 1875 beginnen, weil der Vorstand bis dahin auf ein weiteres Heruntergehen der Materialien⸗ und Lohnpreise hofft.
Bayern. München, 1. Oktober. Gestern Mittag hat unter dem Vorsitze des Ministers von Pfretzschner eine mehr⸗
stündige Staatsrathssitzung stattgefunden, wobei mehrere
angewiesenen Gemeinen, zu
zustehenden Kirchenregiments durch den Ober⸗Kirchenrath) und 131 (Ernennung der Mitglieder desselben durch den Großherzog, Rechte und Pflichten derselben) wurden ebenfalls gemäß den Ausf ußanträgen angenommen. 5. 135 über den Wirkungskreis des Ober⸗ irchenraths wurde unter Acceptation verschiedener von dem Abgeordneten NJächler gestellten Amendements zustimmend erledigt. Ein Antrag Schwabe, wonach die Mitglieder des Ober⸗Kirchenraths als Superintendenten
gewisse ständige Funktionen selbständig haben sollen, wurde ab⸗
gelehnt.
Mecklenburg. Schwerin, 2. Oktober. Die Groß⸗ herzogin⸗Mutter ist gestern Abend hier wieder eingetroffen. Der Erbgroßherzog, die Herzoge Wilhelm und Paul Friedrich und der Fürst Heinrich VII. Reuß find im Laufe des gestrigen Tages von Ludwigslust hierher zurückgekehrt.
Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Coburg, 1. Ottober. Die Herzogin hat sich in der vergangenen Nacht ebenfalls nach Schloß Hinterriß in Tirol begeben und wird daselbst einige Wochen zubringen.
DOesterreich⸗ Ungarn. Wien 2. Oktober. Die Kai⸗ serin ist gestern Vormittags von Schönbrunn nach Gödöllõ
abgereist. — Der Kronprinz Erzherzog Rudolf trifft heut in Schön brunn, die Erzherzogin Marie Valerie . . Schönbrunn ein.
— Der Kronprinz Albert von Sachsen i Vormittags nach Wien gekommen und ohne ala . Franz⸗Joseph⸗Bahn abgereist.
. = Der Prinz Leopold und die Erzherzogin Gisela Prinzessin von Bayern, reisen morgen von Ischl ab, übernachten in Linz und treffen übermorgen in Schönbrunn ein.
Das Reichs gesetz blatt enthält das Gesetz vom 29. Mãrz 15853 in Betreff der Julassung von ausländischen Versicherungs⸗ Gesellschaften zum Geschäftsbetriebe in den im Reichsrathe ver⸗ tretenen Königreichen und Ländern; die Verordnung des Justiz⸗ Minister iums vom 1. April 1873, betreffend Aenderun en in dem Gebietsumfange mehrerer Bezirksgerichte im Königreiche Böhmen; die Kundmachung des Ackerbau⸗Ministerium vom 3. April 1873 in Betreff der künftigen Verwaltung der Staats
und Fondsforste und Domänen; das Gesetz vom . April 1873,U
womit ein neuer Kredit von neun Millionen siebenhunderttausend Gulden (97100000 fl.) für die im Jahre 1873 in Wien statt⸗ findende , a n wird. 22 — Der Ministerial⸗Rath im Ministerium für Kul Unterricht Dr. Adolf Ficker ist zum . der r . Central⸗Kommission ernannt, und ihm hei diesem e ch Titel eines Seltionschefs verliehen worden. .
,, nn ö. September. revisions- Kommission hat heute ihre Aufgabe beendiat Die von ihr abgeinderten Artikel ,, n e. . den Anträgen der Kommission genehmigt. Eine größere Dis kussion hatte die Gruppeneintheilung hervorgerufen. Dieselbe lautet nach dem Vorschlag des Bundesrathes: .
.
Die Bundes
1
*
ö.