.
elbe wird à la suite des 7 ö ö Be⸗ tbunden.
l e n Henner ; da dem D
ö .
Kuhlwein v
seinem
Fer
iger Stabsoffizier in das . und Escadr. Chef im
ͤ zum ö Rittm. vom D
. ernannt. . als Adjutant diesem Kommando
2 vpersetzt. v. . r * gd kommdrt.
bindung von diesem Kommdo,
Stockhausen, Rittm. 6h . 96 . das Ulanen Regt. Nr. 15, als Adjut. zur r. 24, Vers⸗
e 9g, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. ; Wallenberg, Sec. Lt. vom ö kommandirt. v. We uber . H a mmm fr g. 31. Div ls Äidijut. zur 15. Kav. Brig. kommandirt. v. Win 4 d 8. 23. 2 Garde ⸗ Ulan Regt., zum Rittmstr. und . Q 2 91. d 4 83 ö r. Lt. . Gr. zu Eulenburg, Pr. Lt. , , 326 . k. als Adfutant der 2 Garde Kav. Brigade unter En und n Kommando, in das 2. Garde Ulan. Regt. vg setzt· 6 261 2 Hesfenthal, Sec. Lt. vom 2. Garde Ulan. Regt, Hel ß 6 ner v. Jagow, Sec. Lt. vom 1. Garde⸗Drag. 1 * P td e 3 . dw 3 * 2 n ; ö . ö 9 Pr. s Albsutan zur 2. Garde⸗Kav. Brigade ö 6 b * Rittmeister vom Ulanen⸗Regiment Nr. 5 . itt a la suite des Hus. Regts. Rr. 16, V Luck, 5 nn, des Srag Regts. Nr. 19, v. Berge, Rittmeister j a2 8 e des XV rHuag. * ——2üiTr. * . . . 3 . öde de Drag. Regt. Nr. 12, verbleiben bis zum J. Qtober ö do nach Württemberg. v. Karaß, Königl. 1874 in , . m , Bärttemberg. Wittm, kommandirt zum Kür, Regt. Nr. 8. Graf . Königl. Württemberg. Rittmeister, Lemmanz t zum 3 . . Regt Rr. 15, Graf v. Gronsfeld, Vönigl. Württem⸗ , er, kommandirt zum Husaren- Regiment Nr. 16, Pergischer Rittmeister, kommandirt zum Husan e r,. * v. Zeppelin Königl. Württemberg. Hauptm., k , . 15, verbseibe is 3 1. Oktober 1874 in Regt. Nr. 15, verbleiben bis zum 1. X ; l zum Ulan. Regt. ir . ht. Lt. . salzaite des Ins. Regts. diesem Verhäliniß. Neesen, Pr. Lt. ö zr 57 und kommandirt zur 5 5 63. ö ö . 4 r - f ; Bende Pr. Lt. vom Füͤs. Regt. n. befoͤrdert. Bendel, vom Erfurt zum Daupn J Dj . s ves Ber Ir zektion der Ge⸗ drt. zur Dienstleistung bei der Inspe der Nr. 40 und kommdrt x , ns. hrfabrike er Stellung d Ua suite des Regts. zum Direktions wehrfabriken, unter Ste n ö art. ssistenten bei einer Gewehrfabrik eingnnt. T , B sart. . ö Tts. vom Fuß-Artillerie⸗ Regiment Nr. 7, Wich Kraufe, Feuerw. Ltg. vom Feuerwerks= Laboratorium, 6 Gert fh Wisotzky, Feuerw. Lts. vom Fuß ⸗Artill. Regt. 1 Lt. vom Garde Fuß Art. Regt. Schmidt J. Nr. 3, Schulz, , at. Nr. 9, Saase, v Velo w, Feuerw — * 28 Fuß ⸗Art. Be Nr. 9. Sas V. X 2 v. n. 3 Nr. 6, Win beck, Bu sch, Feuerw. Lts. Jr . K r 1, Glittfch, Feuerw. Lt. vom Fuß ⸗ Art. Lem Fuß- Art. Best. Nr. 1, Glitick. R ß Bat Nr. 14, Blume, v. Vonickau, , n, Ren Rr. Stützin g, Feuerw. Lt. vom Duß - Art. Regt. Nr. 4, ö Feuctw. Vt. vom Fuß- Art. Regt. Nr. , Ka lau v. Hofen, Fastn er Fuerw l. wem Fuß Art. Regt Nr. s Kalau r Hofe. Senerw. St vom Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 15, Kliegel, Feuerw. Lt. vom . Regt. Nr. 5, sämmtlich zu Feuerwerks-⸗ Premier -Lieutenants ö 27 Prinz Hassan, Sohn des Vize⸗ De von er Armee, ts. angestellt.
ö 818. W. neral-Stabe der 16. Division, Ober h
ner?
Steffen, Haupt⸗
64 , ö 51
ö.
6rn,
.
. 13
1
55 f
n. . 7 15 6 f
6. Negt Mr mier ster, die Erlankern
O 2 gnie, in 2 etzt Pr
sien zur rie Dey ot ! f Anftellnag im Ciwildienft
. . Uaiforæ der Ab icied Ker init
Feuerw. Lts. vom Fuß⸗Art.
DOrtsarmenverband Stettin e.
und zwar als Ser. Lt.
. Wollstein. JNꝛeiherr .
m Charge,
. 8 gemeinen Ber— t ausgegebene Nr. I8 der 2 nen, Ve l . ö des Deutschen Reichs⸗ . Röniglich el sischen Staats ⸗ Anzeigers 6 er n e fia de. iere: Bergbau⸗KAktien⸗Gese . = ö er liga ien, 41 auns 9 w ö i g 8 , . 3 1866868. Braunschweig⸗Ha . . ᷣ , Grabower, Hallesche, Magde Pfandbriefe: Danziger, Grabow er ,, iger, Memeler Stadt⸗Obligationen. G. ; 3 ö. ö. ö 8 aer Kreis⸗Dbligationen. H ö . . rge n,, enbri sische 459 Anleihen für Staats⸗ . ,, 66h in, SGtagtzrenten- Obligationen de 1834, 1825 und 1867. Hesfische 3 ao Saen, Obligationen de 1838 und 1845 Litt. A. He s is h . 5 o Provinzial⸗Straßenbau⸗ Obligationen de 1838 und 1845. Lübeckische Staats-Prämien-Anleihe. Mailänder , Anleihe de 1866. Russisch⸗Polnische 40 Schatz⸗Obligg ö. Sãch fiche 3o/ng gi e n e,. ü e . igati Säch sische 40M Staatsschulden Kassenscheine de iet gen, 3 ö h Stad chulden⸗Kassens cheine ö. . (ehemalige Sächsisch⸗Bayerische Eisenbahn⸗- Aktien). Sa i i. h e Landrentenbriefe. Taunus⸗Eisenbahn⸗Obligationen. Werra⸗ zi jn⸗Prioritäts-Obligationen. ö . n n n, n, ö ungs⸗Tabelle erscheint wöchentlich einmal und ist zum Abonnementspreis von 15 . vierteljährlich durch alle Postanstalten zu beziehen, in . auch bei der Czpedition Wilhelmstraße 32. Preis pro einzelne Nummer 21 Sgr.
Aichtamtliches. Dentsches Reich.
Preußen. Berlin, 4. Oktober. Ihre K w. ö 49 Hoheiten der Prinz und die Prinze ssin Earl sind . selegraphischer Meldung gestern in Mailand ,. ö. den Spitzen der Behörden am Bahnhofe ö e. haben nach kurzem Aufenthalte die Reise nach Monza fortgesetzt.
— Das Staats⸗Ministerium trat heute unter dem Vorsitz des Ministers des Innern zu einer Sitzung zusammen.
— Bei dem Bundes⸗Amte für das Seimathwesen stehen für Montag, den 6. Oktober, folgende . e. 1I) Ortsarmenverband Hammer e. w, 3 Westpreußen, 2) Ortsarmenverband des 8 8 5 3 ᷣ c. Ortsarmenverband des Forstgutsbezirks Schwiedt, 3 z r . armenverband Posen e. Ortsarmenverband dmg, 4 26 armenverband Alt⸗Vommern e. Ortsarmenverband e . 22 5) Landarmenverband der Kurmark e. . göricke, 65 Ortsarmenverband Stettin c. k and Swinemünde, 7) Ortsarmenverband Buckau c. Landarmenver⸗ band Sachsen, 8) Ortsarmenverband des Sutsbeziris Gora . Ortsarmenverband des Gutsbezirks Bruchweide Mohrfelde 9. Ortsarmenverband der Liegnitzer Vorwerke c. . Schlesten⸗Glatz, 10 Ortsarmenverband des Gutghzirtg Burg af c. Ortsarmenverband des Gutsbezirks Pobanz, 11) Drts armen verband Waldlaubersheim c. Ortsarmenverband Bosenheim, 12) Ortsarmenverband Alt⸗ Damm, 13) Ortsarmenverband Harsewinkel e. Drtsarmen verband . 19 Landarmenverband der Kurmark e. , Berlin, 15) Ortsarmenverband Posen c. Ortsarmenverband
Der? nas
D . 9G⸗* 18 2 ad u ho us d iegni gekehrt und hat seine Dienstgeschäfte wieder
Reichskanzler⸗Amts⸗Direktor, Wirkliche Geheime Ober⸗
J . X 4 9 * s⸗Rath Eck, ist nach Beendigung einer Brunnenkur nd nach kurzer Erholungsreise aus der Priegnitz . über⸗
— Nach der letzten Notiz über die Ausprägung von Reichsgoldmünzen waren bis zum 13. September d. n. den Münzstätten des Deutschen Reichs in Zwanzigmarkftücken 776794380 Mark und in Zehnmarkstücken 126, 690 480 Mark
ausgeprãgt worden. bezw. bei der Münze i
22m 5 ö bel d. L 11Ii3*
n der Woche vom 14. bis 20. September z Frankfurt a. M. in den beiden Wochen
er, sind ferner geprägt in Zwanzigmark⸗
in Berlin 6.160.600 Mark, in DSannover M. 7o7g os) Mark, in
res Ben —w— d Le.
Darmstadt 375,000 Mark.
ãgung stellt wovon
126.590.480 Mark in Zehn
59 8 8
3
3
14
3 26 — —
. 868g 35
* *
* ö 2 2 —
d 0 w 2
3 1. 1
* **. ;
82 * . 8 * ö
*
ge nach
Abwesen heit aenberger
wer r
*
orden
3014440 München 1,323,580 Mark, in Stuttgart
sich daher bis zum 20.
In der vorgestrigen Sitzung des Staatsraths ist u. a.
*
auch das Budget für den. Dassel be bi ancirt
die nächste Finanzperiode berathen wo
it 3 leg: ĩ isheri ägnifses der General⸗ ommanho un mit Zugrundelegung des bisherigen Erträgnifsses —e ö ö. * 4. Steuererhõöhung nicht bean⸗ Jahr 18753 beginnen,
direkten Steuern, so da tragt wird.
Sachsen. Dresden, 3 Oktober. Die Königin Mar ist heute Mittag von Wien zurudgelehrt.
— Rach weiter hier eingegangenen Erklärungen
x⸗
ie
nahme der revidirteh Städte⸗Ordnung, dagegen die Siandte Grunhain, Lunzenau, Mylau, Neusalza, Dberwiefenthal,
a und Unterwiesenthal nnah n yrdnu . und . . entschieden. Die Zahl der Städte Sachsens unter 6000 Einwohnern, welche die revidirte Städte⸗ Ordnung annehmen, ist damit auf. 37, Die Zahl der Stãdte aber, welche sich für Annahme der Städte⸗Ordnung für mittlere und kleine Städte erklärt haben, auf Z gestiegen. In Wolken⸗ stein haben sich die Stadtverordneten für Annahme der Städte⸗ Ordnung für mittlere und kleine Städte, der Sadtrath aber einstimmig für Annahme der revidirten Städte⸗Ordnung erklärt.
für Annahne der Städte Drdnung
Hessen. Darmstadt, 2. Oktober. Der Großherzog.
b sich gestern Vormittag mittelst Extrazuges nach Mainz, 6. pon aus die k der hessischen Ludwigsbahn Mainz-Alzei zu befahren, resp. in Augenschein zu nehmen. Zi⸗ gleich besuchte Se. Königliche Hoheit die Steinbrüche bei Flon⸗ heim. Die Rückfahrt nach Darmstadt erfolgte über Worms.
— Die außerordentliche Landes synode erledigte,
ie die D. 3.“ meldet, in ihrer gestrigen 15. Sitzung die 282. 136 bis 141 und damit die erste Lesung des Verfassungs⸗ entwurfs.
Zunãchst wurde ein Antrag der Ausschußminoritãt, wonach die seitherigen Geschäfte der Superintendenten auf die geistlichen Mitglieder des Ober⸗Kirchenrathes übergehen sollen, angenommen; ein weiterer Antrag der Auss chußminorität: konfessionelle Shrengel der Superintendenten zu schaffen, wurde abgelehnt. Die §5. 136 (Geschäftsordnung und Dienstinstruktion des Qber Kirchenrathes), 137 (Kompetenz des erweiterten Dber⸗Kirchenratheg) 138 (Vor⸗ lagen des Ober⸗Kirchenrathes an jede ordentliche Landessynode), 139 sprovisorische Verfügungen des Ober⸗-Kirchenrathes Über an und für sich der Landessynode kompetirende Gegenstände), 140 und 141 (Schlußbestimmungen) wurden angenommen. .
Die zweite Lesung des Verfassungsentwurfs wird am Mitt⸗
) den 8. d. M., beginnen. . .
,,, Di ge e Ka mmer der Stände, welche gestern wieder zusammentrat, berieth in ihrer 6. Sitzung. den Dauptvoranschlag über die Staatsausgaben für die , . in specie die Hauptabtheilungen J. (Lasten und Abgänge), 2. (Verzinsung und Tilgung der Staatsschuld), XIV. . Staatszuschüsse wegen Privat Eisenbahnunternehmungen) III. (Pensionen), JV. (Bedürfnisse des Großherzoglichen Dauses und Hofes), V. (Kosten des Landtags und des landständischen ont chios), I. (Matrikularbeiträge zur Reichs⸗Hauptkasse), VII. (Mi⸗ nister, Staatsrath und Kabinetsdirektion), III. (Ministerium des Großherzoglichen Hauses und des Aeußern), NL. (in Geschäfts⸗ zweigen des Ministeriums des Innern), und X lin Geschäfts⸗ zweigen Großherzoglichen Ministeriums der Justiz). Sämmt⸗ liche Ausgabeposten wurden in Uebereinstimmung mit den . schlüssen der Zweiten Kammer bewilligt und u bezüglich ein⸗ zelner Seitens letzterer beschlossenen Anträge Nichtbeitritt beliebt.
Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Eisengch, 2. Oktober. Am 12. und 15. Oktober d. J. wird die Versammlung des Vereins für Sozialpolitik hier abgehalten werden.
Lippe. Detmold, 3. Oktober. Die Gesetzsammlung ver⸗ öͤffentlicht folgende Kabinetsordre die Ge hal tsz ulagen der Staatsbeamten, Geistlich en und GSlementar⸗ lehrer betreffend, vom . September 1873: . k
Da die Verhältnisse es unmöglich gemacht haben, zur Zeit einen Landtag zu berufen und mit demselben ein Gesetz über den Sta gts. haushalt zu vereinbaren, welches die durch die allgemeine 4 rung dringend gebotene Erhöhung der a ,, e, auf der anderen Seite diese Gehaltserhöhungen selbst, welche 3. in allen übrigen deutschen Staaten zugebilligt sind, nicht länger ö ausgeschoben werden können, so bestimme Ich, daß den ö beamten, Geistlichen und Elementerlehrern zu dem . State, . genen Gehalt eine Zulage gewährt werden soll. Dierbei sind 6 die Fälle, in denen das Staatsgehalt im Verhältniß zu dem Gin⸗ kommen aus dem anderweitigen Beruf nur eine Nebenginnahme bildet, zunächst auszuschließen. Auch soll der von diesen Zulagen erferher. liche Beitrag zur Landes⸗-Wittwenkasse, sowie der Anspruch auf .. rücksichtigung derselben bei einer etwaigen e,. , . pendirt bleiben, bis diese Gehalt zulagen durch Nachbewilligung des zandtags etatsmäßig geworden sind. . , . a, , erwachsenden Mehrausgaben sind in erster Net: Hie Insen des auf den hiesigen Staat fallenden Antheils der französischen Kriegsentschädigung, sodann sonstige durch Er sparnisse erwachsende Nehreinnahme zu verwenden, soweit dies ohne Vergröße rung des bei dem letzten Staatshaushalts-⸗Etat vorgesehenen Defizits ung 8
ziaulaͤssig erscheint.
Wie hoch der hiernach disponible Betrag sich belgufen y. haben Sie schleunigst zu ermitteln und Mir darnach einen , . lungeplan vorzulegen, bei welchem der Grundsatz , ,,. en ,. daß auf die Gehalte unter 400 Thlr. durchschnittlich ein höherer ozentsatz berechnet wird, als auf diejenigen über 400 Thlr. . Gelestet von dem Wunsche, dem Lande ein Zeichen Meines landes⸗ chen Wohlwollens zu geben, will Ich auch Meinerseits dazu eine thunlichst ausreichende Erhöhung der Gehälter zu er= Ich bestimme deshalb, daß bis zum Zusammentritt des ordentlichen Landtags ein verhältnißmaͤßiger Beitrag zu diesem Zwecke aus der Landrentenkasse gezahlt wird, und sehe Ich Ihren wei⸗ leren Vorschlägen in dieser Beziehung entgegen. Detmold, den 1. September 1873. . . . J Leopold, Fürst zur Lippe. v. Flottwell. en Kabinets⸗Minister v. Flottwell.
Lübeck, 2. Oktober. Der Bürgergusschuß 2 gestern über den im Juli in der Bürgerschaft gestellten well. 2. zur näheren Erwägung überwiesenen Antrag auf , , d eichsmarkrechnung hierselbst bis zum 1. Januar k. J. un loß fast einstimmig, den Antrag fallen zu lassen.
— e
2
Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 3 Piber, ö serin ist gestern Nachmittags in e, e, . . . zuges eingetroffen und hat sich von dort noch . P . Marie von Sachsen be⸗ suchte gestern die Ausstellung. J .
7 9 , von Oldenburg hat den Aufenthalt in Wien big 5. b. M. verlängert. 6 2. Oktober. Der Kals(ser Ferdinand ist heute ĩ . Jo h⸗ B hn hier eingetroffen und am Bahnhofe * 1 an n Notabilitäten und einer großen von dem Statthalter, den ander tab Volks m fangen worhen. . ; ,, Pie Kommission für Grenzinvestirung 3 ö g
. e im nn ungen eingetroffen, welche morgen bei dem an Einnahmen und Ausgaben gleich, ist zu hen Herbstsitzung
mit ber Bubgetperhandlüng für das
x , Pftobe
Schweiz. Bern, 27. VUftoher.
in zustimmenßem Sinne Bormerkung von einem Berichte des i der üben Gisenbahn un Hanbelhepartements genommen,
laut welchen hem seinerzest ag Pepartement deg Innern an laut welchem, nachhem enerhest hag Heparteme . . , n, egg sich zur Borhereitung her Nallhlehnng von Art. Iz des neuen Eisen⸗ dem Dr. J. zufolge die Stadte Rolditz und Lößnitz für An zur Borhe 4 6
¶ , . Professor id in Iirsch die Hearbeltung der durch
besagten Artikel vorgesehenen zwes Gesetze über die Rechts ver⸗
Der Bundegsrath hat
haltnisse des dieselben
len, um sodann der Bundesversaminlung unterbreftet zu werden.
Großbritannien und Iriand. London, 2. Oktaber. Der Vize⸗Admiral Sir William Hall hat dem „Scotsman“ zufolge neuerdings eine Inspektion der schottischen Küste vor⸗ genommen. Das Resultat der Prüfung war die Ueberzeugung von der Wichtigkeit, die Firth of Forth in einen Vertheidigungs⸗ zustand zu versetzen. Auch wird die Errichtung von Batterien
auf Tuchkeith, Kinghorn und Gullane Point für dringend erfor— derlich gehalten.
23. Der Dampfer King Bonny“ ging am 1. ds. von Woolwich mit einer vollen Ladung an Lebensmitteln, Mu— nition und Kriegsmaterial für die Expedition gegen die Aschantis nach Cape Coast Castle ab. Ein anderes großes Schiff wird täglich am Arsenal erwartet, um eine Ladung ähn⸗ licher Art einzunehmen. Die in Dover stationirte 28. Compagnie der Royal Engineers hat Befehl erhalten, sich marschbereit zu
e, um an der Eypedition gegen die Aschantis Theil nehmen zu önnen.
Frankreich. Paris, 2. Oktober. Der Präsident Mae Mahon wurde in Bourges vom General Ducrot em⸗ pfangen, in dessen Begleitung er die verschiedenen Ateliers und die Kanonengießerei besuchte. Seine Aufmerksamkeit erregte das
neue Barachensystem im Polygon. Gestern begab sich der Prä— sident nach Nevers und heute nach der Gießerel von Guerigny.
Der General de Rigny ist im Schlosse Foug eres
bei Chateauronde im Alter von dreiundachtzig Jahren gestorben. Er hatte alle Feldzüge des ersten Kaiserreichs mitgemacht und wurde in der Schlacht bei Leipzig schwer verwundet. Unter der Republik von 1848 kommandirte er das Departement Finistère.
Die „Patrie“ giebt den jetzigen Effetivbestand der französischen Armee folgendermaßen an: Aktive Armee 109,000, Reserve der aktiven Armee 240,099 Mann; Terri— torial⸗ Armee mindestens 500, 9009 Mann. In diesen Ziffern sind die Mannschaften der Flotte und die Marine⸗Soldaten, so wie die Offiziere aller Grade der Land⸗Armee nicht mit einbegriffen.
— Der Minister der auswärtigen Angelegen⸗ , he ibn hat angeordnet, daß in Zukunft keiner, der nicht „Li-
Gencie en. droits ist, nicht ein Examen über das Völkerrecht ab⸗ gelegt, nicht zwei fremde Sprachen spricht und nicht 6000 Frs. Rente besitzt, dritter Botschafts⸗Sekretär werden kann.
— Laut dem „Rappel“ soll die Nationalversamm⸗ lung zum 15. Oktober zusammenberufen werden.
— Die Rechte und das rechte Centrum haben, wie das Memorial diplomatique meldet, gestern gleichfalls eine Sitzung abgehalten und sich definitiv über ein Programm ge⸗ einigt, dessen Verwirklichung man sofort nach der Wiedereröff⸗ nung der National versammlung sich angelegen sein lassen will. Dieses Programm enthält folgende fünf Punkte: Die Wieder herstellung des Königthums, die Einsetzung einer konstitutionellen parlamentarischen Regierung, die Revision des Wahlgesetzes, die Annahme der Tricolore unter Hinzufügung eines an das frühere Lilienbanner der Könige erinnernden Emblems, die sofortige Er⸗ nennung eines General⸗Statthalters des Königreichs.
= 3. Oktober. (W. T. B.) Der Präsident der Repu⸗
blik ist heute früh nach Versailles zurückgekehrt. „ Das von den heutigen Morgenzeitungen gebrachte Ge— rücht von einer beabsichtigten Zu fammenber ufung der Nationalpersammlu ng vor dem festgesetzten Termin ist der Agence Havas“ zufolge bis jetzt unbegründet.
— In einer gestern stattgehabten Sitzung der Linken und des linken Centrums entschied man sich dahin, ein einmüthiges Zusammengehen aller derjenigen Deputirten anzu— strehen, die entschlossen sind, gegen Errichtung einer Monarchie zu stimmen.
— 4 Oktober. (W. T. B.) Zahlreiche Deputirte der republikanischen Parteien sind hier eingetroffen.
— Die vom „Gaulois“ beabsichtigte Veröffentlichung von Listen derjenigen Personen, welche fich unter den gegenwärtigen Verhältnissen für einen Appell an das Volk erklärt und
nisse des Frachtverkehrs uf Cisenbahnen u. s. w. und über ie Haftbarkeit der Tranzsportanstalten n Tödtungen und Verletzungen übertragen hatte, diesen Entwürfen thunlichste Verbreitung und Veröffentlichung gegeben worden ist, und nun
ĩ nebst den daraufhin aus den betheiligten Kreisen zu gewãrtigenden Bemerkungen durch eine Kommission von Sach⸗ verständigen unter Beiziehung des Professors Fick als Referen⸗ ten weiter geprüft und in' endgültige Forn gebracht werben sol⸗
DOrt und marschirten in der Richtung von Bagnolas ab. Die Truppen, die von Manresa in Gerona angekommen sind, haben ihre Verfolgung begonnen.
3. Oktober. (W. T. B) Regierungsnachrichten zu⸗ folge stehen die Carlisten in der Staͤrke von 14,000 Mann bei Estella. Gegen die in der Nähe von Bilba befindlichen earlistischen Truppenabtheilungen hatten sich die Gererale Mo— riones und Santa Pau in Bewegung gesetzt, während die Ver⸗ bindung zur See zwischen Bilbao Sund Sm Sebastian dur den General Ansotegny aufrecht erhalten wurde. Man sa nen Zusammenstoß mit den Earlisten als unmfttelbar bevor⸗ stehend an.
R Das Reutersche Bureau“ meldet aus Karthagena vom 39. v. Ms.: Das Schiffsgeschwader der Insurgenten be— reitet einen Angriff auf Valencia vor. In Karthagena selbst macht sich Mangel an Lebengmitteln fühlbar, die Bevölkerung
ist sehr niedergeschlagen, in Oran ist eine Quantität Mehl an⸗ gekauft worden.
Italien. Rom, 30. September. Der König ist gestern im besten Wohlsein in Turn angekommen.
— In Livorno fand vorgestern die feierliche Bestattung Gu errazzi's statt. Nachdem die Leiche früh mittelst Eyxtra⸗ zuges von Cecina gebracht und vom Präfekten, Bürgermeister und den Stadtverordneten in Empfang genommen worden war, wurde sie unter Vorantritt von mehr als 60 Vereinen und Ge⸗ nossenschaften mit ihren Bannern 'und Musikchören nach dem Kirchhofe geleitet.
— Die Jesuiten haben das Generalathaus verlassen; nur
die oder 5 ältesten sind darin geblieben, darunter ein Bruder des Kardinal⸗Vikars Patrizi.
Griechenland. Cor fu, 3. Oktober. (W. T. B.) Der griechische Kriegs dampfer »Amphitrite“ ist nach Korinth ab⸗ gegangen, um den König von dort hierher überzuführen.
Die Königin wird ebenfalls Mitte Oktober hier erwartet.
Schweden und Norwegen. Stockholm, 30. Sep⸗ tember. Die offizielle Post och Inr. Tid.“ dementirt die von mehreren deutschen Zeitungen gebrachte Nachricht, daß Schweden und einige andere Mächte, worunter auch Dänemark, in Frank⸗ furt a. M. Consules missi anzustellen beabsichtigen. Nach Be⸗ hauptung des genannten Blattes steht keine Veränderung in den schwedischen Konsulatsverhältnissen in Deutschland in Aussicht.
— Die verwittwete Königin ist gestern Nachmittag von ihrem Sommerschlosse Tullgarn und die Prinzessin Eu genie vorgestern von ihrer Villa Fridhem auf Gothland in Stockholm angekommen.
Dänen: ark. Kopenhagen, 1. Oktober. Der Kron— prinz und die Kronprinzessin mit Kindern und Gefolge reisten heute Mittag von Bellevue auf dem Dampfschiff „Sles⸗ vig“ nach Lübeck ab.
Amerika. Nach dem Jahresbericht des Finanz-Ministers der Argentinischen Republik für das Jahr 1872, welchen die „La Plata Monatsschrift“ veröffentlicht, betrug der Gesammt⸗ werth des Imports im Jahre 1872 60,229, 143 Dollars, der des Exports 45, 43,192 Dollars. An dem Import waren die Ver⸗ einigten Staaten von Nordamerika mit 3 705,944 Dollars, Deutschland mit 2, 122,111 Dollars, dagegen Großbritannien mit 19,078,005 Dollars betheiligt. Der Import hat, im Vergleich zum Jahre 1871, um 16071, 885 Dollars zugenommen, wäh⸗ rend der Export sogar um 21,617, 255 Dollars gewachsen ist. An dem Mehr⸗Export waren Häute und Wolle betheiligt; so wurden im Jahre 1872 911,863 Häute und 20,861,157 Kilo Wolle mehr exportirt als im Vorjahre. Der Schiffsverkehr
einer darauf hinarbeitenden Vereinigung angeschlossen haben, ist vom Minister des Innern untersagt worden.
Spanien. Madrid, 25. September. Die amtliche Zeitung veröffentlicht eine Reihe von Verfügungen, zu welchen die Regierung theils von den Cortes speziell ermächtigt wurde, oder welche in den Castelar gewährten außerordentlichen Vollmachten mit einbegriffen find. Die Umrisse dieser Gesetze sind folgende:
I) Das Gesetz über vollständige Wiedereinsetzung des militärischen Strafgesetzes, als einzi es Mittel, die Disziplin in der Armee wieber herzustellen. 2) Ein Dekret, durch welches auf dem gesammten Terri— torium der spanischen Republik gewisse konstitut ionelle Garantien sus⸗ pendirt werden und das Sicherheitsgesetz vom 23. April 1879 in Wirk— samkeit tritt, 3 Ein,. Dekret, daß seber Reisende ber 18 Jahre mit einer Art Heimathsschein versehen sein muß. 4) Ein andereg über Zurück⸗ iehung der ausgegebenen Waffenpässe, da Niemand Waffen haben 6. der nicht einer gesetzlich organisirten Korporation angehört. 5) Ein Dekret, welches für gewisse Uebertretungen der Presse, wie Aufreizung zur Rebellion, Vertheidigung der Rebellion, Verbreitung von Nachrichten über die Insurrektion, die nicht offiziellen Ursprunges sind, Veröffentlichungen der Bewegungen, der Truppen der Republik, zuerst Verwarnung, bei der ersten Wiederholung eine Geldstrafe von 509 bis 5000 Pesetas und bei der zweiten Susyendirung des Journals festgesetzt. 6) Ein ausgedehntes Circular an die Provinz⸗ Gouyerneure, welches für Aufrechthaltung der öffentlichen Ordnung und Vollstreckung der Gesetze Instruktionen ertheilt. 7) Das Dekret des Kriegs-Ministers, durch welches die am 9. Juli d. J. aufgehobe⸗ nen Direktionen der verschiedenen Waffengattungen wieder eingesetzt werden. 8 Das Dekret, durch welches die Körperschaft der Artillerie wieder so hergestellt wird, wie sie vor dem 7. Februar dieses Jahres
bestand. .
1J. Oktober. Die heutige „Gaceta“ enthält ein Dekret, welches alle zweitweise beurlaubten Marine⸗Offiziere einberuft und denselben eine Frist von 14 Tagen ober einem Monat, je nachdem sie sich in Spanien oder im Ausland befinden, gewährt, um sich hei ihren resp. Behörden zu melden. ᷣ
Der Ministerrafth hat die Ueherführung der Leiche Dlozaga's nach Spanien und deren Beisetzung im Pantheon be schlossen. Doch wird das betreffende Dekret nur in dem Falle veröffentlicht werben, wenn das Testament des Verstorbenen keine dem entgegengeseßzte Hestimmung enthält. j
Aus Bareelong wirh gemeldet: Die Carlisten sind in Hesalu eingehrungen; ha sie aher bie 60 Freiwilligen, welche die Sight verthelblgten ünh sich sm Schlosse verschanzt hatten, nicht zur Uebergahe ulngen lonnten, so verließen fle wieder den
vergütung ausgehenden inländischen Branntweins,
Postdampfschiff Verbindung Lübeck ⸗ Kopenhagen ⸗Malmoe; betreffend französische Postdampfschiff⸗Verbindungen nach Brastlien, Uruguay und der Argentinischen Republik. — und Exegquatur-Ertheilungen . u lungen iber Quarantaine-Vorschriften verschiedener Regierungen. Militärwesen: Erziehunggzanstalt des Dr. Deter zu Lichterfelde und ber Handel sschule des Dr. Wahl zu Erfurt von Zeugnissen ühe wissenschaftliche Qualisikation zum einsährig freiwilligen Militärdienste.
Postverwaltung“ hat folgenden Inhalt: 29. September 1873:
Ghristlanssand ü AKorrespondenzverkehr mit der Insel Japa.
hat sich ebenfalls sehr gehoben; im Jahre 1872 trafen 2026 Segelschiffe und 1117 Dampfer, im Gesammt⸗ gehalt von 1,113,886 Tons ein, und gingen ab 1672 Segel⸗ schiffe und 1117 Dampfer im Gesammtgehalt von 1,037,754 Tons. Die Einnahmen des Staates betrugen im Jahre 1872 181723379 Dollars, sind daher gegen das Vorjahr um mehr als 5 Millionen Dollars gewachsen. Im Vergleich mit den letzten 10 Jahren sind die Einnahmen des Staates um mehr als das Dreifache gewachsen. Die konsolidirte Staatsschuld belief sich am 31. Dezember 1871 auf 74,164, 351 Dollars, dagegen am 31. De⸗ zember 18727 nur auf 72,533,511 Dollar, hat demnach um 1,630,740 Dollars abgenommen. Die Staatsschuld ist eigentlich bedeutend geringer, da in der angeführten Summe auch der Rest der englischen Anleihe im Betrage von 2677, 000 Lstr., welcher noch in der Staatskasse vorhanden ist, mitgerechnet wurde.
— In Rio de Janeiro fand am 7. September ein großes Fest zur Feier des Jahrestages der Unabhängigkeit des brasilianischen Reiches statt. Der Kaiser und die Kaiserin wohnten in Begleitung eines glänzenden Gefolges einer Messe in der Staatskapelle bei. Am Abend war die Stadt glänzend illuminirt, und wurden prächtige Feuerwerke abgebrannt.
Die Nr. 39 des „Central-Blatts für das Deutsche Reich“, herausgegeben im Reichskanzler ⸗Amt, hat folgenden Inhalt: L) Allgemeine Verwaltungssachen: Mittheilungen über ben Stand ber Rinderpest; Verweisungen von Ausländern aus dem Reiche gebiete. — 2) Münzwesen: Notiz über die Ausprägung von Reichsgoldmünzen. — 3) Zoll⸗ und Steuerwesen: Nachweisung Fer Einnahmen an Zöllen und gemeinschafllichen Steuern im Deutschen Reiche, sowie der Ein⸗ hahmen der Reichspost⸗, Reichstelegraphen⸗ und Reichseiseabahnen⸗ Verwaltung für die Zeit vom J. Januar bis zum Schlusse des Mo⸗ natz August 1873; Verzeichniß bersenigen Steuerstellen in Elsaß⸗ Lothringen, welche zur Abfertigung des mit dem Anspruch auf Steuer⸗ beziehungsweise zur Ertheilung der Ausgangsbescheinigung befugt sind; Bekanntmachung, betreffend Errichtung eines Nebenzollamtes J. auf dem Bahnhofe zu Oesterreichisch⸗Jägerndorf. 4) Postwesen: Bekanntmachungen; he⸗ lieffend Verkauf von Postkarten ift bezahlter Rückantwort; betreffend
) Gansulatwesen; Mer onalnachrichten 6) Marine und Schiffahrt: Mitthei
Bekanntmachung über propisorische Befngniß der zur Augstellung von Zeugnissen Über die
8) Per sonalveränderungen é. Ordensverleihungen.
— Nr. 70 des „Am ts-Blatts der Deutschen Reicht. General Verfügung vom Anmahnung zur Verhütung von rern ; in den Postlokalen, General Verfügung vom 30. September 187 Ichlußz der Postdampfschiffahrten auf der
Route Frederikghapn—⸗ General ⸗ Verfügung vom 30. September 1873:
Nr. 15 des „Deutchen Posta rchivg n,; Beiheft zum Amtsblatt der Heutschen Reichs ⸗ ostyerwgltung, hat folgenden Inhalt: Aktenstücke und Aufsätze: Dag Kaiserliche Post⸗
Zeitungsamt in Berlin und sein bisheriger Vorsteher. — Die Ab. schaffung des Postvorschußverfahrens un die i. des Postman⸗ datsverfahreng. — ost⸗ und Verkehrgein richtungen auf der iener Veltausstellung. — Die Organisation des a ,., Postwesens. Die amerikanische Nordpolar⸗Expedition unter C. F. Hall.
‚ Statiftische Nachrichten.
Prof. Dr. H. Kinkelin legt in seiner Schrift „Statistique des Lournanr Suisses en 1872. das Verhältniß ber publizistischen Organe der Schweiz klar. Nach den Angaben dieser Schrift besitzt die Schweiz (mit 2,669, 147 Einwohnern) 412 Journale, bar⸗- unter 266 deutsche, 118 französische, 1 fare g, 5 romanische und englisches. 6 Blätter erscheinen deutsch und franzößssch. Das äl⸗ teste Blatt der Schweiz ist die Züricher Freitags · Zeitung ⸗ welche schon im 17. Jahrhundert gegründel wurde. 7 schweizer Blätter sind in der Zeit von i700 — 1801 gegründet worden. Im Jahre 1577 wurden in der Schweiz 90 875,388 Zeitung nummern gedruckt, die einen Werth von 5, io, 394 Fresz. repräsentiren, so daß per Kopf auf jeden Einwohner der Schweiz mehr als z Fres. für Zeitungen kommen. In den letzten 10 Jahren insbesondere hat die Presse in der Schweiz einen riesigen Aufschwung genommen.
Kunst und Wissenschaft.
Der Erziehung s⸗Anstalt des Br. Veter zu Lichter⸗ felde bei Berlin und der Handelsschule des Pr. Wahl zu Erfurt ist provisorisch gestattet worden, Entlassungsprüfungen auf Grund eines von der Aufsichisbehsrde genehmigten Prüfungg⸗Reglements und in Gegenwart eines Regierungö⸗Kommissars mit der Wirkung abzu⸗ halten, daß die über das Bestehen dieser Entlafsungsprüfung ertheilten, von dem zugezogenen Regierungtz ⸗Kommissar beglaubigten Abgangszeug⸗ nisse von saͤmmtlichen Departements ⸗Prüfungz⸗Kommissionen als ge⸗ nügende Zeugnisse über die wissenschaftliche Qualifikation zum ein⸗ jährig freiwilligen Militärdienste angenommen werden.
Stuttgart, 30. September. Der frühere Königl. preuß. und nord⸗ deutsche Vizekonfül in Chartum in Afrika, Hr. Wilh, Duisburg, jetzt Als Kaufmann in Jerufalem gnsässig, hat, wie Fer St. A. f. W. mit⸗ theilt, von den in neuerer Zeit im alten Moabiter⸗Lande ausgegrabenen Funden, welche hauptsächlich Götterbilder und Gefäße mit Inschriften zum Gegenstand haben, und welche gegenwärtig die Gelehrtenwelt lebhaft beschäftigen, eine große Anzahl von Zeichnungen in natürlicher Größe aufgenommen und diese fämmtlichen Driginalaufnahmen der Königlichen öffentlichen Bibliothek hierselbst zum Geschenk gemacht.
Bern, 2. Okte ber. Zur Fortsetzung der Auebeutung der Pfahl baustatio nen am Bielerser hat der Regierungs⸗Rath eine fernere Summe von 1500 Fr. bewilligt.
London, 3. Oktober. Ber am 1. d. M, verstorbene Sir Ed⸗ win Landseer, einer der bedeutendsten englischen Maler, wurde in London im Jahre 1802 als der dritte Sohn des Kupferstechers John Landseer geboren. Schon als Knabe malte und modellirte der junge Landseer Thiere nach dem Leben. Im Alter von 16 Jahren stelle er seinen „Dog Fight“ aus, und zwei Jahre später, in 1820, trugen die Wände der Kunstakademie sein großes Bild „St. Bernhardinerhunde ent ecken einen Reisenden im Schnee, das ihn fof ort in de erste Reihe ʒeitge nössischer Maler versetzte Seitdem erwies sich Cbwin Landseers Pinjel als äußerst fruchtbar. Fast jedes Jahr brachte ein Gemälde von dem großen Meister zum Vorschein. In 18458 erschien das berühmte Ge mälde „Dialogue at Waterloo“, welches den Herzog von Wellington darstellt, wie er das Schlachtfeld wiederbesucht. Im Jahre 1555 erschien sein ‚Nacht und Morgen“ Im Auftrage der Königin malte er 1843 ein Freskogemälde „Die Niederlage des Comus“ nach einer von Milton geschilderten Scene für bas Sommerhaus der Gärten des Buckingham-⸗Palastes. Fast alle seine Werke wurden in der Kõnig⸗ lichen Kunstakademie ausgestellt. Landferr war nicht weniger erfolg ˖ reich in der Bildhauerkunst als in der Malere; Seine grehe Bronzefigur des „Stag at Bay“, die in der Fun st⸗Akademie⸗ Ausstellung von 186665 gezeigt wurde, lieferte einen Beweis von seiner hervorragenden Begabung in dieser Richtung. Die gigantischen Lon en in Bronze am Fuße der Nelfonsäule auf bem Tra falgar⸗square in
f er im der britischen Regier 8. Die⸗ — wurde in den go Vor wenigen chen Kunst⸗Afademie bescheiden aus schlug. Landwirthschaft.
Berlin, 4 Oktober. Mittheisungen über den Stand der Kinderpest. I) Deutschlan d. Nach den bis zum 36 Sey tember reichenden Berichten hat die im preußischen Regierung bezirke Oppeln aufgetretene Rinderpest auch die Ortschaft Deutsch⸗Pickar im Kreise Beuthen ergriffen. Es sind bisher in 77 infizirten Gehöften der Ortschaften Beuthen mit Dombrowa, Roßberg, Maczeikowitz und Bobrek im Ganzen 133 Stück Vieh erkrankt, 17 gefallen und 560 auf Anordnung der Behörde getödtet. Die Desinfeltien von F Ge⸗ höften ist bereits vollständig durchgeführt. .
2) Oesterreich⸗ Ungarn. Der Stand ist im Wesentlichen
unverändert geblieben. . September (alten Style)
3) Rußland. Nach den bis zum 1. U lautenden, durchschnittlich den Zeitraum von einem Monat umfassenden Nachrichten waren in den vorzugsweise verseuchten Gouvernement Warschau, Lublin, Lomscha, Minsk, Bessarabien, Witebsk, Volhynien, Wiätka, Grodno, Kasan, Kalugg, Kuhan, Kurt, Odessa, Penfa, Pol⸗ tawa, Simhjrsk, Taurien, Tambow, Twer, Tobolck, Ural und Char⸗ kom gegen 18.9090 Stück Vieh an der Rinderpest erkrankt; außerde in den Goupernements Rahom, Siedletz, Ploßk, Astrachan, Nopgorod und Moskau gegen 200. Gefallen bezw. getößptet sind in den erwähn—⸗ ten Gouvernements in demselben Zeitraum gegen 14,000 Stück.
— Das Herb st-Meeting auf der Berliner Renn⸗ bahn zu Hoppegarten wird in diesem Jahre am 10, 12 und 15. d. M. abgehalten werden. Dasselbe weist auf am J. Tage: 7 Konkurrenzen, nämlich: Ermunterungsrennen (5600 Thlr., 1000 Meter), Staatspreig 1. Klasse (2500 Thlr., 2805 Meter), Großes Kriterium (1900 Thlr., 12606 Meter), Staattzpreis IV. 3 (500 Thlr., 2400 Meter), Omnium (1006 Thlr., 2200 Meter), Sweey Stakes von 200 Thlr, jedes 250 Ruthen und Hoppegarten Jagdrennen (5600 Thlr., 5000 Meter). Der zweite Tag weist wiederum Konkurrenzen auf, nämlich? Memorial Rennen (6060 Thlr, 10090 Meter), Hertefeld⸗ Rennen (20090 Thlr., 3017 Meter), Stagtapreig 1. Klasse 1590 Thlr. (4309 Meter), Herrenreiten (400 Thlr., 2809 Meter), Perkgufg - Rennen (500 Thir, 200 Meter), Beruhigungg= Rennen (400 Thlr, 2200 Meter) und Offizier⸗Jagdrennen (600 Thir,
000. Meter). Am dritten Tage werden folgende Rennen gestartet:
Vergleicht, Handigap (500 Thin, 120 Meter , Zuchtrennen (609 Thlr,
2nd Meter). Stgattzpreis JI. Klasse (1666 Thlr, 2600 Meter),
Oktober ⸗Verkaufgz-⸗Rennen (1000 T hlr, 1209 Meter), Ahschiedgrennen
(600 Thlr, 22090 Meter) und Lebe wohl Jagd Rennen (16969 Thlr, 5500 Meter),
Am 28. d. M. wird der hiesige Klub der Landwirthe zum Andenken Justus v. Liebigs eine Liebigfeier der märksschen Landwirthe veraustalten, bel welcher eine in den Klubräumen aufzu stellende Büste Lieblgs enthüllt werden wird. .
Stuttgart, J. Vltober. Am 25. . M. wurde die zweite interngtionale Hundegugstellung im Joolegischen Rule n r. Berg eröffnet, welche heute geschlossen wönd; Gs waren im Ganzen 220 Hunde auggestellt. ; , ⸗.
Den Berichten der „Allg. Hopfenztg.“ aus den englischen Hopfenpflanzungen entnehmen wir Felgendeg : ,
Mah stone und angr. Ortschaften, ). Septenher Das Pflücken ist zum Abschluß gekommen und die gange Ernte läßt sich hun auf „ der letztjährigen fixiren. Der Hopfen sst in allen Bez sehungen
gergthen unp die erlgugten Presse sind zusrsedenstesuend, Im
meinen wurde in unserm Distrstt 8-9 wt. per Aere erzielt, EGranbroc, 27. September. Die Ginte komm in n, ihrem Ende nahe, schon haben mehrere Pflanzer die leßte Stange
21 *