1873 / 234 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Oct 1873 18:00:01 GMT) scan diff

. . . J . ö

, H . . Bör sen⸗Beil age a K gas ere rrhrhhi ct iz iäticten ie = T so Le Zeitung des Rar ins Oeutfcher Eisen.— . J JJ , , zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

. j i- selbe erst nach Beendigung derselben beleben, wo auch ] alle Waaren fest, für Cranbrocker . wurde die Woche zwi en g jetzt 83 haf he Thätigkeit sich entfaltete, auch für Kommissionshericht zu Nr. Vp. der Tagesordnung, über die Preis—=

chen? und 8 Lstr. per Cwt. bezahlt. Das Ernteerträgniß in unserm l . 1 erich ; J . , 6. ; bessere Sorten ein etwas besserer Preis angelegt wurde. Nicht so gut ewerbungen für die Erfindung eines neuen Verfahrens zum Koöpiren . ö , g * ot. J und Teston, 2, Sep. ging das Geschäft in Faummbhoslenen Rock. and Hosenftoffen, von denen der Frachtkarlen, Kommissignsbericht zu Nr. VI. der Tagesordnung, 2 234. Berlin Sonnabend den 4 Oktobe 1873 tember. Allgemein ist das Pflücken beendet, nur ern dar zwei Fro diesmal wenig umgeseßt wurde, da man durch Fie eingetroffenen ame⸗ Petreffend die Einführung gleichmäßiger Range, und Dien stabzeichen ö . ; s . ö 5 rikanischen Verhältnisse ein Fallen der Baumwollenpreise für ungus⸗ Ueber Wagenmiet he zlbrechnung. Vereinsgebiet: Berliner Briefe. ö ——— amm —— ———— *

Tdugzenten haben noch etwas weniges zu pflücken. Die Farbe, der 5 . ñ Magdeburg C. S. ein 7 eschäftsberf 37 66 2 . ö ; j . ; hte Woche in bleiblich hielt, Spekulationskäufe daher nicht gemacht wurden. Auch agdeburg. C. H. Jeipziger Eisenbahn (Geschäftsbericht pro 1572). k Hefen war bis zuletzt schön, Ungeziefer gab es jedoch letzte ch n voizlländischen Weihwa ren mne chte sich uur ein mitteimaßiges Ge. Ing Sachsen. Aug Bayern. Große Berliner. Pferde⸗ Eisenbahn⸗ Bel linen Börse Vom 4. Oktober 1873 Fonds und Staats. Paplere. Els enhahn Stamm- und Stamm-Priorltâts Aktien Els enhahn · Prloritãts · Aktien nnd Obligationen. Eanterbury, 27. September. Von schönem Wetter begünstigt, schäft bemerkkar. Die meiste Nachfrage war in, Zwirngäardinen, Aktien- Heselsschaft. Sffigzieile Mittheilungen über Eisenbahn Ein- 1. Aumthiehen The derer. Fa, m , .

. n m . ern, k Getreide e währenddem Mullgardinen, von denen viel auf. Lager, fast ganz vernach⸗ nahmen im Nongt August 1575. Offizielle und Privatanzeigen. eil. s, . . e , er e. i 6h 6 NViy. pro is / i iG 77 f . wurde heute eine große Menge Hopfenproben gezeigt, meist bessere lässigt wurden. Ueber rohe Häute und Felle berichten wir, daß die Zufuhr . Beilage: Deu lsche Gisen bahn tatiftit für das Betriebs sahr 1371. Weohsel- Fonds. und gold. Cours. 420. D 9 en, n, verzchiea. 3 e ba B Amst.· hotterdam Boi 61 1.1.17. 2903 6 Oberschl. m. 16569 3. 1. Sorten. Die Ernte in diesem Theil des Landes läßt sich beinahe, darin eing nur mäßige war der Verkauf ziemlich von Statten ging und wenn (Fortsetzung aus Nr. 68 I. Finanzergebnifse. B. Auegahen). Sffi— wWeohsel da. R 4 1665. 1 , Aussig- Teplitz 12 12 '. 72. 1363 ba G do. Hrieg · Neisse) 4. wo nicht ganz, als eine Zweidrittel Ernte veranschlagen, die Qualität sich die Preise für Wildhäute der leichteren und billigeren Sorte um zielle Anzeigen. II. Beilage: Verzeichniß Nr. 6 überzähliger Güter. 3 . . . , , Stũůck los ba B do. neue 45 . c. 11668 do. Cosel-· derb.) 2 be B if nien,, . 36 4 Thir. ermäßigt hatten, so erzielen Kipse, bei mäßigem Quan =. ; 2 ; Amsterdam.. D357 FI. 10 Tage. 140362 . ott. Anl. 15695 15ug 11. 9 * ba Baltische (gar. 3 75216 do. do. 5 n. 102,

6 27. September. Im Pflücken sind die letzten Tage tum, höhere Preise als vorige Messe. Man notirte für la 49 44 Thlr., 2 us dem Wolff'schen Telegraphen⸗Bureau,. ö ... . 250 Fl. 2 Mt, 1396 . do, 4 1864. pro Stück 82 ba 36h. Mest. 5 gar.] 81) 941 ba G 801 B

hindurch roße Forsschriste gemacht worden so daß in einigen Tagen IIa 36 - 40 Thlr. IIIa 54 35 T zir. M 9 26— 30 Thlr Rio⸗Grande! Haa g, Sonnabend 4. Oktober, Mittags. Der seitherige . 95 . Strl. ; Mt. 6 204 ba Ungar. gt. Risenb- Anl. 9 1, 14 1 1I7. 695 ba B Erest- Grajewo . ö. 5 5 ö

das . ist? Die Qualitat ist ausgezeichnet und die Ochsen holten 2 3 241 Thlr. do. Kühe 21 26 Thlr., trockne Rio— Kommandant der vierten Militär⸗Diviston, General⸗Major Weitzel, karis.. 306 Fr. 10 Tage. gi sieba ö. 3. . K Pro Stück 48 J etwba B Brest. Kien. Int. 5 Proben, welche auf dem heutigen Markte aufgezeigt wurden, hatten Grande 40—– 42 Thlr., Angostura 37 —–*39 Thlr. Puerto Cabello 37 ist zum Kriegs⸗Minister ernannt. 300 Fr. 2 Mt, i ,. ö. 3 1871, 7256 16 2.5, 8, Ii ne G Dur. Bod. it. 6. 3, den Erfolg daß die Preise sich fester gestalteten. Für schöne Waare bis 39 Thlr. „Glara 35-36 Thlr., Baraceas 344 351 Thlr., Belg. Ban kpl. 30 Pr. Jo Tage. 79. ba alienische . r, 5 I G0] ba Hlis. West. (gar. 7, .

; 1 Woche maßgebend, geringe oder mittel⸗ Montevideo, gesalzene, 25 25 Thlr., Uruguay 25— 36 Thlr., Rio' Königliche S ĩ do. do. 300 Fr. 2 78 ba do. Labaks- Ohlig. ; u. 1/7. 93 3 Eranz Jos. (gar.) do, do. Lit. B.

blieben die Preise der letzten Woche maßgebend, ii ö , . g chauspiele. , r. 2 78 w 63 n. I , mäßige Hopfen erzielten um 10 Schill. ber Gut. geringere Preise HranderDchsen 26 25 Thlr., do. Kühse 255 265 Thhr. Deutsche Sonntag, 5. Oktober. Opernhaus. (182. Vorstellung.) wien, ost M. ß Fi. B Lage. 38 b , , n, , , s zal Carl h)gar. 8 7 5 Ii nz Bs i echte Oderufer.

Der ganze Ertrag unseres Distriktes wird auf 30 000 bis 34 000 Rindshaͤute, feinste, zu Oberleder geeignet, waren sehr begehrt und K. Größe Dper in 5 Alten und d Tablẽ. . 66 * do. do. 156 bpi. 2 Mt Sr be zumänier . 8 gGotthardb. IM P u. 6 , .

Ballen geschatzt holten 13 41 Thlr. während ungangbare Sorten vernachlässigt mer Min , 33 Ball . ,, dg München, s. M. 1600 Fil. 3 Ade; keine ... 18 Kasch.- derb... 5 5 5 1du7 Sb, B do. im. zar. 3951

ö Pen. Sächsische und Harzer Kalbsfelle brachten 25 233 Ngr, russische spegre. Musik von Thomas. Ballet von P. Taglioni. Ger⸗ Augsbg., s W. 109 F 5 56 184 Ense Cent. Bodner. Et. 5 / Löbau-Jittan 3 34 111 u. 7. 86 be B do. III. Em. v. 53 n. 605 451

uss. -Engl. Anl. de 18235 Ludwigshaf-Bex- do. do. 7. 62 1. 64 4

97 hach ( 3. gar) 11 . do. do. 1865 J

66 Lüttich Limburg 89 . 1. 181A bzG do. do.

Gewerbe nnd Handel. 24 Ngr. ber Pfund. Roßhäute, die sehr begehrt waren, brachten deut-! trude: Frl. Lammert. Ophelia: Frl. Grossi. König: Hr. Sa⸗ Lpg., Iq Thlr. 9936 do. do. de 18625 doöß⸗ do. do. 5 1, zi nb⸗ Mainz Lud wigsh. 11 113 n.7. I56h⸗ Ilg ba

6 dem 35. k ö hi , sche 72 15 Thlr., galizische 52— 55 Thlr., rufsische 44 -= 45 Thlr. lomon. Hamlet: Hr. Betz. k Hr. Schott. Geist: Hr. Fuss ... 1C0 Thlr. 8 Wefel produzirte die Minerva⸗Eisenhütte zu Isselburg Jahre Fricke. Anfang halb 7 Uhr. ittel⸗Preise Petersburg. 100 8. R. 3 WJ 8 8 5 . 32537 Pf ĩ 37 Dije Brinz⸗ e hrs ⸗* * e 5 1 96 2 ö . . . ,, ö . 16 0 . A 16 64 5 1 n ge g, wie Drin Berli Ok . , ,. i 5 Schauspielhaus. Mit aufgehobenem Abonnement. Die do.. JIS 8. R 3 Mit. 88 ba a0. Er. Anl. de 1865 Leopoldhütte zu Empel produzirte 8,000 000 Pfd. Stabeisen gegen Berlin, 4. Oktober. Zu der heutigen außerordentlichen Ge⸗ 22 Gir ren: 29 99H. , ne,. . ; Warsch ö. J960 8. R. 8 Tage. 81 Hp- 45 45 de 18665 9. 1286 do. do., junge 6. 57 660 Pfd. in 1571. Die Drahtfabrik in Wesel befand sich ner af v ersammlung der Aktionäre der Berliner Nord Bekenntnisse. Lustspie m 3. Alten von nee, dierauf: l, do. 5. Anleihe Stiegl. 5 755 Oberhess 86 gar 32 B

ö 2 27 ö ) . 3 ö . ö . . . . 6 . 56 3 J * 3 6 81.9 . ö 2 88. Db. gar. 3. 355 ; 52 607 1 B 8 Fisenbahn waren 342 Stimmen angemeldet. Bei Abstimmung Die Dienstboten. Lebensbild in 1 Akt von R. Benedir. Anfang 4. 6 dee, gyn pz Gest. Franz. It 13 5 17 ; 1 89 do. fund. Anl. de 18705 976 Oest. Nordwesth. . 5 1 z do. II. Serie do. Lit. B. do, III. Serie.

z z 28 . zuter Kaos Die A sprüche ** Ar⸗

bei Beginn des Jahres in sehr guter Lage. Die Ansprüche de Ar e bal va . 1 . ien ] ellshi r die Gegenstände der Tagesordnung sind 811 Stimmen abgegeben. halb 7 Uhr. Mittel⸗Preise.

Reichenb. Pardu- . do. IV. geri-

beiterstandes, die Konkurrenz des Bruͤckenbaues und die große d. 1 ö Das Resultat der Abstimmung war Folgendes: ad 1 der Tagesord⸗ Montag, 6. Ottober. Dpernhaus. (183. Vorstellung.) ? 1131 do. consol. do. 15715 2 3 X. ; 34 a 8 6 29 Mann en Marr er Berliner Morn-(Fisank j RR 5 8 2 . 2 8 z . . 2 z . 2 Die Produktion erreichte das Quantum von etwas mehr als 2.000 00 zur Vollendung des Baues der Berliner Nord⸗Eisenbahn in Höhe von Gounod. Ballet von P. Taglioni. Margarethe: Fr. Mallinger. . bitz (45M gar.) 48 * 7. 64 do. V. Serie ig . 1 2 do. Boden-Kredit. ; t eben gedachten Summe in 5prozentigen Prioritäts - Obligationen be— . 53 ö. ; . ; Hr. Salomon. Valentin: Hr. Schmidt. Anfang halb 7 Uhr. ü 5 1912 Russ. Poln. Schatzoblig. 4 14d u. 110. 83 be Rumãnier

1014 233 b

82 8233

w

8

S CC s

2

& 6

II. Em. 41

*. III. Em. 4

Ostprenss. Südbahn. 35

8

—— 2

.

—— 2

D

4

& 8 .

83

V. SBB. 9

C C t -

3

Gs -— 2 8 7

z

64

8

Geld- Sorten und Banknoten.

C

C

2

C M

8 —— 594

Nachfrage nach Arbeitern auf allen benachbarten Werken ö g —ᷣ . zit. J barte 3 1 . . . . ,, * 82 . r . s d 8 * . 8 1 ändere die Verhältnisse aber in sehr ungünstiger Weise, nung, betreffend die Bewilligung des Mehrbedarfs an Geldmittem Däargarethe. Oper in 3 Akten. nach Goethes Faust. Musik von sti . . KJ

w do. do. kleine 5 Fund Cisendraht, Drahtfedern, Haarnadeln und anderen Drahtfabri⸗ 44250000 Tblr, ist mit 794 gegen 17 Stimmen, die Emifsion der Siebel: Frl. Lammert. Faust: Hr. Niemann. Mephistopheles: 66 ĩ * aten. Die Drahtstiften und Haarnadelfabrik hatte niemals Man- . 6 22106 do. Vicolai-Obligat, 4 Ejask-Myas 40y3

gel an Aufträgen, konnte aber wegen Mangels an Arbeitskräften und schlossen und die Direktion zu der Realisirung dieser Angelegenheit Hohe Prense ĩ u. I / 16 ö wegen der hohen Arbeiteélöhne das gehoffte Resultat nicht erreichen. ermächtigt, wie überhaupt die bisherigen Maßnahmen der Direktion Hohe Preise. . G Maria 40. .. 46152 do. do. leine 4 1 4.u. 1/10. 773 b- Rumũn. St. F. 40 Die Kratzenfabrik mußte, um den Anforderungen genügen zu können, und des Verwaltungsraths genehmigt worden sind. Ad 2 der Tages— Schaunspielhaus. (197. Abonnements⸗-Vorstellung.) Maria Impęrials à ß 5 1530 Poln. Pfandhr. III. Em. 4 22/6. 2? 36 zuss. Staatsb. gar. 5 eine Anzahl neuer Maschinen aufstellen. Die Fabrikation von ge. ordnung wurde mit 802 gegen 8 Stimmen beschlossen, nach den Vor⸗ Stuart. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Schiller. Anfang do. . 16176 qs. . 3366 33. , Preßten Bleiröhren und gewalzten Bleiplatten war das ganze Jahr schlägen der, Dircktion, den Bau und Betrieb einer Eisenbahn von halb 7 Uhr. Mittel⸗Preise. . 11136 do. Liquidationsbriefe 4 1/6. u. 1/1 63 4b do. Westb. im schwunghaftesten Betriebe. Die Piansfortefabriken hatten Teich. Nenstrelitz über Waren nach Rostock und Warnemünde zu übernehmen, Dienstag, 7. Oktober. Opernhaus. (184. Vorstellung.) . be do. Cert. A. à 300 EI. 5 II. u. I7 54 Südõst. ( omb.). lichen Absatz und würden mehr haben siefern können, wenn nicht die die Konzession dazu zu erwirken, die Geldmittel, iüusbesondere die Der Barbier von Sevilla. Komische Oper in 2 Akten von ꝛ; Y nb do. Part. OblI. à 00 FI. 4 11. u. 17G. Lurnau- Prager d 79306 Türkische Anleihe 18655 . 48 p62 LVorarlberger( gar.

Albrechthahn (gar.)... Chemnitz-Komotaun Duz-Bodenbach

d 0.

6

*

1

O 1 1

3 2 S8 = 888382 2 ——— 1 12

8 D

2 28 R

*

O8 ——

2 d e . o OO CO,

O ü 3 .

—— th x Q *

8

2 MG 2

1

= 8rRE

* 964 8 1

8

Arbeitskräfte Ve Kor ichn eidereien winnen 9 Emijsigz ven risritäts Ohligztion , . Berligft. Nord Gisen bahn Rossini. Rosine: Frl. Lehmann. Almaviva: Hr. Woworsky. , 63 5 1, H 9 g Jahre 3 Fabriken 29 Arbeiter be- eventuell durch eine theilweise Vermehrung des Aktienkapitals zu be Bartolo: Sr. Salomon Basilio: Hr. Fricke. Figaro: Hr Sd /sis h⸗ do. do. 18696 1,4. n. 59 * Warsch. Ter... gar. II. Im

Beschäftigung. schaffen und alle Maßnahmen zur Ausführung dieser Projektes zu 869 w k 1 8 9h p⸗ do. do. kleines 1 4u. 1116. do. Wien. oe,

so ergiebig wie im treffen. a . Anfang Uhr. Mittel Preise. (Narr ee, e, = . Il oba do. Loose vollgez. 3 14.u. 110. . Gömrer Pisenb Pfabr.

einen und Dachziegeln Korfu, 3. Oktober. (W. T. Für die mit italienischen Schauspielhaus. (198. Abonnements⸗Vorstellung. ) Die 3 Pfd. fein ö ,

ĩ tt, und demungeachtet Dampfern von si Passagiere ist nunmehr eine Valentine, Schauspiel in 5 Akten von Gustav Freitag. Anfang . Deutsche Gr. Or. B. Pfdbr. 5 1 I. u. 17. Els enbhahn-Prloritâts- Aktlen und Obligatlonen. , m,

genügen. fünftägige Quarantäne angeordnet. halb 7 Uhr. Mittel⸗Preise. 3, do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. 4 14.u. 1710. Kaschau-Oderberg gar..

7 Livorno ö.

Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 1.

* d 8 w 88 S3 8 8 883

8

Anchen-Mastrichter .. 1I. 7. 875 B do. II. Em. 5 1/1. n. 7. 96 5 do. III. Em. 5 1I. u. 17. 955 G6 I. . . Altona-Kieler II. Em. . I Gbr Bergisch-Märk. IJ. Ser. 41 11. u. , Oz ba & Mbz do. II. Ser. 45 11. u. 1/7. 106506

ih 3 gart. . wd . 28 . . —⸗ ; ; ö. Meininger HEyp.-Pfandbr. 5 greichs Württemberg.“ m. Jahre 18727) waren von der 866,544 Hekt. betragenden ] benutzt. Auf Dampfbooten 59,5 Meilen zurück⸗ 9 pa Meininger Hyp. Ptandbr. ß n

6 t 6 . 86) . re * , 3 * Laney l z Bere el . e Fonds und Staats- aßplore. Pomm. Hyp. Br. I. r. 1205 Vett. 88G, PrDzent ige baut 1 Vell. gelegt. Oilie Uand] Desor 1 Ide 3 —— : 2 V 5 5 ; 1 tgebniff? der t n: im Ftatssahre 185 frank ; Consolidirte nied-. 45 14. u. I/ I90. I1UG5pbz ; de. II. 1 V. ra. 106 W944 Hekt. Winterdinkel 5,862 537 Ctr ; 133 Hekt. Sommer- gewöhnliche Briefe; 234 324 rek 126,234 Post⸗ 1 seuleihe. 4 . ig g,. . 1 . . . ; 9. karten, 2185 455 Sraf n;: 3. 118593 Staats- Anleihe 1014 ba rat dEr. Ii. B. unkdb. 1. II. 5 11.

auf die karten, 2, 189, 466 n; 5, 1 19,098 1 —⸗ 5

do. doe. do. IEE 1.

ö.

I

I

1

I

7 um 113 Perf. 1639 Hekt. Wintergerste' 46.348 Gtr.; 4,105 Ctr. Sommergerfte portofreie Briefe; Nz,1 14 ordinäre Packete (16,237,572 Pfund) do. u. 7 I0. 973 ba ; ; j um 112 ers. * 3 3 ( 3115 79 1 bz Pr. Ctrb. Pfandbr. gek. 5 14.

ö 1

J

J

s

1

1

1

. /

Ir Statist ik die Bevölkerun ezember 1871 . S67), was [ d50 369 Hekt.) e Meile entspricht. auf die Qu⸗M. zr 398 386, die Famil stand wohnte Gebäude waren A3 928 ( to Mille mehr als .

. 3

igreichs Württemberg betrug am „539 Einwohner (22,8, pro Mille mebr als 1⸗Meilen

C

111

1 &

. le

782 Q

8.2

2.16

*

71I. u. 117. 31 ba 1. u. 17. 817 ba . 80 b B gar. 36 or ba do. gar. III. Pm. 5 Gh . PY) ba G do. IF. Em. ß 1096 do. 6. r . T. 99 tet wbz B Mähr. Schles. Centralb. . VII. 5 11. u. 17. 1024 ba Maiuz- Ludwigshafen gar.

Eisenbahn- stamm. und Stamm. Priorftäts- Aktien. Is. Aach, Disseld ]. Im. 4 I. 1. i. 6, est. Pra. Stop, alte gar.

—— W

2 8e 8 5 83832

19 232

r S4 vet w ba B 66 I bz G 11. 79 bz B GBöh ba B 64 ha 64Ret. be BIII. or 6 6 Z30l tet w bz B 286 bz . J75bꝛ & S4 b 331 b2 10. 80 bz B

19. 846

7245 ba G A446 ba 9. 983 6 98 6 983 6 lIohbz &

2 * —— 13 12 1 - 1

= *

1053 ba G ö . do. 98 bz do. do. J. ; 10262 2 IV.

5

1

e 3 34433 ok Minterrowaaem - = 7 . 1127779 Gals 3 NM'er mn ditmane'n 19 1992 Pfund 503,574 C

j belief sich auf 34,433 Oekt. Winterroggen 2,9 . . (Z Geld⸗ und Ve endungen (2,401,992 1 Und, 2 10,0 03,9 J G. i ö 5 bel ich ö 14; 1 . 996 ĩ ĩ 22 . JS. I s . 79 * 5 . 5 , D Tl rück. . rchschnittlich aus 438 Personen. Be, 6742 Hekt. Sommerrt ggen 129927 Ctr.; 10,262 Hekt. Winter⸗ Werth), 351,186 Nad hmesendungen (1454,30 G.) c.; 635, 135 . 9 k 27 als 1357 e 3 tr. Sommerweizen 4903 Etr.; Personen. Postanweifungen wurden 576.172 Stü 2,596,490 E 656 6 11 s? * 2 8675) tr. S deiʒ M0; e hersonsn,. Pestanwe sungen iwnrden 5g, ire Stück 123556 453 6. 55 do. do. do. is?725 Ih b Pr. Hyp.-A.-B. .

' —— 8

p t te- te - S - t - N . M - t-

2 6 3 *

7

11

Hess. Pr. Sch. à 40 Thl. -

*

7

822

Kur- u. Neum. Schuld, der- Deichb.-Oblig..

1

8

* 8 8 8 = 7 .

Landen; & kamen mithin auf ein bewohntes Gebäude Einw. 1768 Hekt. Wintergemengfrüchte 487901 Ctr.; 123782 Hekt. eingezahlt, auf 614,135 Stück 13515, 960 G. ausgezahlt. Von der Bwölkernng gehörten 876,164 zum männlichen. 43. 375; Dommerßemengfrücht; 381,891 Ctr.; 152 Hekt. Hirse 5345 Postmandate sind vom 15. Oktober 1587! big 30. Juni de, , , ,, . weir licken G echt. Die ; iel P r.; 42 Hekt. Buchweizen 1528 Ctr.; 3375 Hekt. Erbsen is72 1469 Stück mit 48417 G angekommen. Unbestellbare (vernich⸗ Berliner Stadt. Oblig.. zu den welblich 2 Ctr.; sen ur war in 1871/2 4208 frankirte (O, as ), 1759 do. 957 um 113, diefe um 267 pro Mille ; rekommandirte (on x). do. 993 z t, 68, g Proz. über 14 alt. Tedi 3,45 auf eine Poststelle G63 Qu.⸗Meilen, Vanziger 22

66g 2537 3,196 Hekt. 7,31 . inde und 7143046 Ctr. auf jeden vohner 12,6 Stück ankommende und abgehende Briefe,

Q Q

. .

1052 do. do. (120 r.) 44 1012

do. 1. Em. 4 J. u. 17. do. Eñrgänzungsnetz gar. ö do. . II Em. ö H Oesterr. Nord westh., gar. 5 32h69 PDüsseld, Hlbf. Prior. 4. II. n. 1.3.30 B do. Lit. B. (EHlbethalj5 .,. lo. do. 8er. 4 1 1. u. 17. 3336 Kronprinz REudolf-B. gar. 5 11 2be G 3. Dortmund-Soestl. Ser. 4 II. u. 77. 904 G do. Eger gar. 10N7äaßbaæa ; do. II. Ser. 4 1I. u. II7. 9 krpr. Rud.-B. 1872er gar. 1lattk⸗ bz do. Nordb. Er. F. .. S I. u. I, Reich. P. (Siid M. Verp. j: Ib be g n do. Ruhr. 6. E. G. 1. Zer. 3 14. u. i. Südost. B. (Lomb) gar. ö be B a. 136 do. do. II. Ser. do do. nene gar. 1315ba B Iba do. do. do. Lb. Bons, 1870 7 r 1Ib- Berlin- Anhalter... 1. do. do. . 1875 gar 01h, do. I. u. II. Em. 45 1.I. u. 1.7. 991 do. v. 15876 gar. 21562 B do. Lit. B. 8

8 8

Div. pro Aachen- Mast Altona-Kieler Berg. Märle. . do. neue, Berl. · Anhalt. abg.

do. neue

do. 40 3 Berlin-Dresden.. Berlin-Görlitz ..

351 h 3856 Berlin Ilbg. Lit. A. 53 65 3 Berl. Nordbahn. 16.24/12 920 B. Ptsd. Magdb.. 14 246.24 12991 a C ö do. 40 ö.

3 6, ö *

29 5 ba . Posensche, neue ... Sgbzę & Cöln- Mindener ö

rr. e r —— —— —— ——

ö. *. Königsberger do- ö von herr ) vod, z35 6 von 19.1 ; = ö 8 . ; 2 2 2 7. 30) schi kr . Zucke jutt 9534. 152 Ctr.; 1,735 Postfrachtstücke. 105, Kr. des Reinertrags kEheinprovinz-Oblig. . . . ; ; Schuld. d. Berl. Kaufin. 15 * 3. tholiken (30,* Proz), Hopfen 60, 9”tr;; ö ; . ine estan J. 1872 in 19 Orten, Volks⸗ Berliner .

Mei Proz), 12,245 Hekt. Klee 4 zupinen 23250111 banken waren 10 handen, die r zählten, die o. .

120629 Ctr.; 27, 139, 653 Ctr. 36 r in 141,509, 358 Kur- u. Neumärk. 1,142, i 389,570 Simri Steinobst; 94,841 Esmer G. umgesetzt hatten. An AÄktiengese si seit Erlaß do. neue 4291, des Reichsge vem 11. Juni 1870 23 nean gegründet worden. Dar do. luf do. nene

S

Wein 9 ; des Viehst andes f) am 10. Januar 1873 ergal Frundkapital selben beträgt 48886, 5090 G., wovon 2

ri ; N. Brandenb. Credit

Die Auf am do, neue. Ostpreussische. do. do. Pommersche ... 65

1

2212 *

8

8

L L . . 8 D 86 838

Sd d

t =

C K . e = 8

wd 2

1 2 2

1 87

anf 111

9, ,

ählte im Jahre 187 1

. z in te Vinte *

Q Q 2 ö

it derjenigen am 2. Januar 1868) 9g6,779 3) emittirt und worauf 15,988,475 G. emittirt sind.

3. do. u. 1/7. 993 ba o. do. v. 1877 gar. 7. 394 be ö Berlin-Görlitzer .... , n. 102 do. do. v 1878 gar. abg. I I6rba B do. Lit. B. 4 1.1. n. i 7 o. do. Gblig. gar. . 11 2b B Berlin- Hamburg. I. Em. 4 II. u. 7.911 Baltische. 5 ; lz ha do. II. Em. 4 Brest - Graje mo 86 * be B do. III. Em. sᷓ u. I/. Charkown- S805 gar. 1 0hba G B. Potsd. Magd. Lt. Au. B4ᷓ II. u. 17. 907 & do. in F à 6. 24 gar. . do. 1. u. 1/7. 9046 Chark.- Krementsch. 198 ba G do. II. u. 17. 10006 Jelez-Orel gar 61 h2 1. u. 52 454 be do. 354 u. I/ 10. 903 * nes

55 ba; do. 3. 4 u. III0. 9076 do. obligat. . e et ha C do. .I. u. 1/7. 101 RKursk- Charkow gar.. 4662 do. do. 4. u. 9066 K- Chark-Asom Obi... 5

r . G G, , , 897

& de s S r

14

1

t= c

90

Die 9 w— e *I

8

w L 2

98 Sti

.

1

enha

*

1itsGwaldungen umfaßten im Jahr 71 597,060 landwirthsch en Winterschule zu sburg 25, in derjeniger Morgen Hekt. Mi M.35 R an zu Heilbronn chüle e brige virthschaftlichen - Grobholz e, und einschließlich des Reisigs iarische Abend⸗ ur jonntagsschulen 29.217 Schüler. Die Thierarzneischule Sächsische. 4 ä, n, 1790 G 49 t n Norm ter, pro Hektar 6,3 Festmete d Tas fumma Fest⸗ in Stuttgart wur Die polytechnische 5 35 . Cuxh. Stade 40 meter ben. Schule in Stuttgart zählte 68 Lehrer und 54 resp. 454 Schüler, dle ö do. alte A. u. 98.4 24,624,112 Halle - Sorau-Gub. selbst 36 Lehrer und 644 resp. 129 . die ꝛ; . . m m. 5 . Hannor.- KAltenb; tbildungsschulen wurden von M30 Schülern fre⸗ Vestpr., rittersch. . „. n, 2 31 6 he do. II. Serie stschule zu Stuttgart waren 11! Lehrer und do. lo. , , Müärkisch- Posener im Konservatorium für Musik daselbst bei 27 do. do. ö 146 24 49 2 e, Mgdeb. Halberst. 1243 ba Bresl. Schꝝ. Freib. Lit. D .J. u. 177. 596 Kursk-Kiem gar. 5 do. II. Se rie 3 . 162. . bz Magdecpÿ. eipzig. J. 260b G 1 17336 2. ö = do. do. 43 1/1. u. 1,7. 39be, do. gar. Tit. B. 4 1.1. s95bz & do . 99 6 . . ö in den (nie rer n do. Neulandsch. 4 1.I. u. 17. 901 B Mnst. Hsamm gar. 5756 Oln - &a 6 5 , 44 3 38 auf 83 mit 197 . do.... 4 u,. 17. O9 ba Ndschl. Märk. gar. MN ba B Gõln. Mindener . 336 an, m, . Schlern. , . 524 Oberrca!« Kur- n. Neumärk. 4 4. u. 6 . ba Nordh. - Erfrt. gar. ö 667 ba J ĩ 1030 Ferm Tin. em- —— nentarschulen, die Knaben für die Gelehrten⸗ kommersehe ( G4. Oberschl. A. u. C. I 582b2 9016 Eisern e mr, . bestehen 9 mit 31 Klassen und Lehrern bosensche 1,4. u. 19. 937 ba do. Lit. B. gar. I6l ba D. 169 5655 an, de, mene, , . Januar 1873). Volksschulmeisterstellen Preussische 4. u. I. IO. Ostpr. Südbahn, 386 be IG r ba B n,, ee. ar 18 15, davon 2506 im Geschäftskreis der Ehein- n. Westph. . 4. u. 1/19. Pomm. Centralb. 141 ba 3 303 be G J in demjenigen der katholischen Ortsschulbehrde, Sächsische... .. R. Oderufer-Bahn 122 bz do. Dow g E. f. Schnja- Lganowo gar 5, in Heranbildung begriffen 553. Die 1559 Erv. Sachs. u. Hann. Iz 7 la sla3? ] Qrefeld- Kreis Rempener Iod 2 no no gar. hlten im Jahre 1571/2 Schũler Bchlesische- 4 114. u. 1/10 do, nan; 1304 ba bz Halle-Sorau- Gubener. 5 1 100m G H. f. ! ; Badische Anl. de 1366 41sIs. u. 17. . 6 Kit b. Car.) Iba li 45 * 100 be . Warschau - Miene do. Pr.- Anl. de 18674 12. u. 18. 1093 ba Rhein- Nahe 31b2zB 7. Em. 44 996 III000 1 do. 35 FI. Obligation. Dr. Stück 38 pa Starg. - Posen. gar. 100 bz B Mãärkisch-Posener. .. 5 1. a. 10 do St. Eisenb.· Anl. 5 1/3. 1U. 19. 10336 Thüringer Lit. A. 1322 6 Magdeb. Halberstädter 42 u. 11 1009 B Bayerache Präm.-Anleih, 4 1.6. 11236 do. Lit B. (gar.) Sbet w ba B ö von 1865 4 1.1. n. 177. t ö 22 z 5 , ; stumm ol Braunschw. 2M EhlI- Loose pr. Stück 21 Zb do. Lit. C. (gar.) 238 ba do. von 18705 17. 1009 ba 6G - ö e jglinge, das Blindenasy Bremer Court. Anleihe 5 II. n. 1171050 Weim. - Gera (gar.) 93 ba do. Wittenberge 3 6936 e, =. 22 .. m. r , , , . Cöln-Mind. Pr. Antheil j i . a / ib. 921 ba G 536 Magdeb. Leipz. III. Em. 109064 B 2 ; ö e,, n ,,, Dessauer St. Pr. Anleihe 3 1/4. 104 ba Berl. Görl. St. Pr. 105352 Magdeburg - Wittenberge 996 da B ta gtsanleihen gedeckt, wovon 6 ö ö , . gensche Vergn ü gu ng g Gesel ssch afts⸗Reise Goth. Er. Pram. fdr. ß 1. 2. 16. , . do-. Nord hahn * . i e,, L. Ser. . üczezaht waren. An Betriebsmitteln waren angegebenen , n gen! u, n Biro ber cr. angetreten, Fehnt sich ni. do 43. Il, Abtheil; iI. 1. . . Hal. Sor ub. 5 b⸗ ao. . Ser a 623 Ihr. * . zomotiren, 256 Tender ur it si en, , . 1 , Hamb, Er. Anl. de 18663; . 113. 62 1 Hann. Altenb. IS h J0. Oblig. L. n. Il. Ser. i m, ,. ganz Italien bis Florenz, Rom, ieapel, von wo aus verschiedene Lähecher Prüm. -Anleihe 3 1/4 pr. Stck 526 bz do. II. Ser. S846 do. III. Serie ; Ausflügn arrangirt sind, aus und ? auert Ea. Wachen Vie Leitung Meckl. Binh. - Schuldvers. 3 11. u. 1/7. 866 B Märk. Posener 733 bz B do. IV. Serie = der Reise erfolgt durch Yerrn Carl Stangen. Für den Preis von Meininger Loose... . pr. Stück 4 B Nagd- Halbst. B.. 4 785 ba G Nordhausen- Erfurt. I. E mit Wein bebante Flache betrug im Jahre 18571 75,19 Morgen, 230 Thlr. 2. KAlausse und. 230 5 3. Klasse liefert das Stangensche do. Prüm. - Pidbr. 4 12. 9076 do. 89. 1023 3ba 6 Oberschlesische Lit meren 6 e. Mrrgen [6 Prezent) im Ertrag standen, die 3 533 Die Dampfschiffe auf dem Bodensee machten im Jahre ee, uren, ht. Führung, Verpflegung und Hesichtigung aller QUldenburger Loos. . .653 12. 838 PMünst. Ensch. h ba . Lit. n Preise van nnr, G ergaben, Hährend fich nach dem 187177 356 Fahrten und legken dabei 13 63 Meilen zurüg S*. Sehenswürdigkeiten. Amer scaner rück, i336 Li. i. Tido, Nordh. Erfurt. 88 be . Lit. z l. I18ep. 974 ba G Oberlausitzer. 3 gar. Lit. gar. 3 Lit. Lit.

r i .

8 8

a.

* / 9 1091 14p n

R- G G ·, G , m . e 9 —*

—— 3333 8. . co C S5 S*

1 = 883 Gi GS g , d O

6

r r .

W Q 2

t) i-

r .

—1 * 3

ö S G 8 B 2 8

* —— —— —98 3

Q

Rentenbriefe.

22 *

D286

0 / D r . 6 86 .

*

2A

ro- * ——— * —— 42

.

r . 2

8 d 181 .

25 * 1

* 2.3 * 281

21

18 2 4

—ᷣ —ᷣ 6

2 ( Ddarnm e (darnmer

23 .

Inna 1Inng

.

——— =

. ** . r . . .

X 2.8

3 *

5

Aach Bank f. Ind.

n. Hand 40 * 40. Disk -G. 403 Allg. D. Hand -d. Amsterd Bank. Antwerp. Bank Barmer Bank-V.. l . Berg Mark 60 * 99389 Berliner Bank ö I. u. 17. 100 B do. nene 40 54 ba 6 do. Bankrerein 65 ba 45. Kassen- V.

Morgen. e ertrag berechnet sich im

ö. B 8 7* 2 5 ö

ö Simri Korn⸗ und 75. imri Steinohst,

. f * s K ; 563 ; r , ren. ge, Pee zent einer mittleren entspricht. Die

S8 8

.

28

5 ö z

3 C 9 Sw .

* Sc G o , o 3

G

83

6

r 6 r 3 3 * 5 36

r ., , .

, r , , ee, G each

. . 45 Jahren der Ertrag auf 141,062 Eimer und beförderten 123 924 Personen, 303553 Ctr. Gepäck, 49 Equipagen, do. do. 1882 gk 15. u. 17 us . ö berechnet J 6 . Stück Vieh, /, , 89 und 410, i727 Re akt ö e . . do. do. e,, . ee, . , . ö. ö. J w tr. Getreide. Die Einnahmen betrugen 16,924 G., die Ausgabe Nebattion und Rendantur: Schwieger, . do. III. 15. u. 1/11. 0973 ba G omm. Centralb. 2 n=. den Bürttembergischen Jahrbüchern für Statistik und I9o7 6730 G. h . n. ; 3 . ö gd b⸗ R. Oderufer-B.

18 S —— 9 9 286 2 .

ö

6

. , , . , ea g, , e, em, g.

—— * .

ct -

ausgegeben van dem Königlich stattftisch te vographischen Die Post gewährte im Jahre 18.1777 5115781 G. Cinnahme. Berlin: Verlag der Erpephitlon (4esselh. Drug; D. Deiberg . do , ir vi. ' . 4. 1 . . Sãc 18 ; 1.06 ' .

Deren, r ang , Stattgart wdemam j5s) ind den Di ere . . 3. 5 * , r ; k . mndeman . Die Ausgaben beliefen sich auf 5614945 G. so daß sich ein Ueber⸗ ; lo. lo. 18856 1.1I. u. 17. 995 ba mderen in Nr 24 aufgeführten amtlichen Publikationen. schuß von 400, 84] G. ergab. Poststellen waren am 30. Juni 18727 Drei Beilagen . ö (kund.) 65 5, 8, 11. 97 4 ba Weimar-Gera. 24 dem Jahresberichte der Handels. und Gewerbekammer 6M vorhanden., Bedienstete 3345, Postwagen Soi, Possillane 262, . n är des Jahr 18.72, herausgegeben don der König Pferde 892. Die Postwugen durchliefen täglich 444 geogr. Stunden, (einschlleßlich der Bor sen · Beilage

. X r r , , , e e o.

ö I

C 8 * —— * 4 x .

2 3. * 3

22 Si eG ß G G , d G

e eg * 3

2

. Dach lichen Genta fell für Gewerbe und Handel. Stuttgart 1573. die Ginsenbahnen wurden käglich auf 156655 Meilen fir Postzwecke