1873 / 234 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Oct 1873 18:00:01 GMT) scan diff

and e net für den Verein in der been 53 Namen seiner Mitglieder

na des Vereins hinzufügt. Rechtliche Wir⸗ dem Verein gegenüber haä die Zeichnung nur wenn sie von drei Porstandsmitgliedern ge— chen ist. Zur Veröffentlichung seiner Bekannt⸗ 2 ungen, welche unter der Firma des Vereins chen, bedient sich der Verein des „Kieler Wochen⸗ lat 38. Das Verzeichniß der Genofsenschafter kann erzeit bei dem unterzeichneten Kreisgericht einge⸗ n werden.

Kiel, den 30. September 1873.

Königl. Kreisgericht. Abtheilung J.

. des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. In unser . ist unter Nr. 324 die irma C. Wiehage und als deren Inhaber der KRaufmann Carl Wiehage zu Witten am 27. Sep⸗ tember 1873 eingetragen. ö Unter Nr. 3. 0 Firma W. Füntmann und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Fünt⸗ mann zu Witten am 27. September 1873 eingetragen. Unter Nr. 326 die Firma W. Rothschild und als deren Inhaber der Kaufmann Wolf, Rothschild zu Gelsenkirchen am 29. September 1873 eingetragen. Unter Nr. 327 die Firma FJ. Ch. Kuhlmann und als deren Inhaber der Kaufmiann Friedrich Christoph Kuhlmann zu Gelsenkirchen am 29. Sep⸗ tember 1873 eingetragen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bogsum. In das Gesellschaftsregister ist unter r. 35 unter der Firma „Gesellschaft für Stahlindustrie in Bochum. und dem Sitze in Bochum eine Aktien. gesellschaft eingetragen. Dieselbe gründet sich auf das Statut vom 28. September 1873. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Anlage und der Betrieb von Etablissements zur Herstellung und Bearbeitung von Stahl, Eisen und anderen Mate— rialien zu fertigen Handelsartikeln, sowie deren Ver⸗ trieb, die Anlage, der Erwerb mid der Betrieb von Berg und Hüttenwerken. Die Zeitdauer der Gejell—⸗ chaft ist unbeschränkt. Das Grundkapital der Ge— ellschaft beträgt Eine Million Thaler. Die Aktien, jede im Betrage von zweihundert Thalern, lauten auf den Inhaber. Eine Erhöhung des Grundkapitals kann auf Veschluß des Aufsichtsraths bis zum Be— trage von 16506000 Thlr. erfolgen, eine weitere

Erhöhung nur durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung. Die von der Gesellschaft ausgehenden Be— kanntmachungen erfolgen unter Unterschrift der Ge⸗ selischaftgorgane und werden durch die Berliner Börsenzeitung, die fer Zeitung, das Bochumer amtliche Kreisblatt, Märkischer Sprecher und die Kölnische Zeitung veröffentlicht. Der Aufsichtsrath beschließt uͤber jeden späteren Wechsel der Gesell⸗ schaftsblätter, welcher in allen bis dahin benutzten Gesellschaftsblättern, soweit diese nicht eingegangen, bekannt gemacht wird. Der Vorftand der Gesell⸗ schaft ist die Direktion. Die Sirektion besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrathe zu ernennen⸗ der Direktoren. Der Aufsichtsrath ist ermächtigt, aus seiner Mitte zeitweilig ein oder mehrere Mitglieder als Direftoren zu delegiren. Die Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn fe mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind Und die Unterschriften von wenigstenz zwei Mitglie⸗ dern der Direktion resp. in die Direktion delegirten Mitgliedern des Aufsichtsraths der eines zur Mit=

In unser Firmenregister ift zufolge Verfügung vom 25. September 1873 heute eingetragen worden:

Nr. 146. Tirmainhaber: an, . ranz Sch ttes zu Elspe. Ort der Niederlassung: Elspe. Firma: in Schõttes.

Nr. 147. Firmainhaber: Mühlenbesitzer Johann Klinkhammer zu Grevenbrück. Ort der d, , Grevenbrũck. Firma: Johann Kliukhammer. Firmainhaber: Můhlenbesitzer Theodor Arens zu Oberelspe. Ort der Nieder⸗ lassung: Oberelspe. Firma: Theodor Arens.

Olpe, den 26. September 18738. Königliches Kreisgericht.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts) Register unter Nr. 1462 einge⸗tragen worden die Aktiengesellschaft unter der Firma:

„Rheinische Eisen⸗ und Thon⸗Industrie,

Attien⸗ Gesellschaft, welche ihren Sitz in Cöln hat und auf Grund eines am 20, 26. und beziehungsweise 27. September 1873 vor den Notarien Bermbach zu Cöln und Gubitz zu Berlin vollzogenen Gesellschaftsvertrages (Statuts) errichtet worden ist. Die Gesellschaft bezweckt: Die Erwerbung von Bergwerken auf Eisenftein, Kohlen und andere nutzbare Mineralien und Fossilien. Den Betrieb dieser Bergwerke und ihre Aus— beutung durch Verwerthung der Produkte in rohem oder verarbeitetem Zustande. Die Errichtung und Erwerbung aller jene Zwecke fördernden Anlagen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt, sie beginnt mit dem Tage der Eintragung in das Handelsregister. Das Grundkapital ist auf 200, 000 Thaler fest⸗ gesetzt und eingetheilt in 500 Prioritãts⸗Stamm⸗ Aktien 2 200 Thlr. und 500 Stamm-Aktien 200 Thlr. Eine Erhöhung des Grundkapitals kann nur auf Beschluß einer Generalversammlung erfolgen. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Alle Bekanntmachungen der Gefellschaft gelten als gehörig bekannt gemacht, wenn fie in der Form einer einfachen vom Vorstande unterzeichneten Anzeige er⸗ folgen und in folgende Blätter: a. Kölnische Zeitung, b. Handels⸗ und Böͤrsenzeitung für Rheinland und

Westfalen,

. Berliner Börsenzeitung,

d. Salings Börsenblatt in Berlin

aufgenommen sind.

Alljährlich im Monat April findet in Cöln eine ordentliche General ⸗Versammlung der Aktionäre Statt, welche von dem Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rathes einzuberufen ist.

Außerordentliche General- Versammlungen sind ein⸗ zuberufen, wenn der Aufsichtsrath solche für noth— wendig findet, der Vorstand oder die Inhaber von Aktien in Höhe des vierten Theils des gesammten Aktien Kapitals unter Angabe des Zweckez und der Gründe solche beantragen.

Die Berufung erfolgt durch Insertion der Ein— ladung in die Gesellschaftsblätter und muß eine solche mindestens 14 Tage vor dem anbergumten Termine erfolgen.

Der Aufsichtsrath hat zu bestimmen, ob der Vor- stand aus einer oder zwei Personen bestehen soll; er ernennt denselben zu notariellem Protokolle, dessen Ausfertigung dem oder den Gewählten als Legiti⸗ mation dient. Die Wahl ist durch die Gesellschafts⸗

zeicknung der Firma per procura ermãchtigten k r 25 5 7 * Dee cats bea und eines Mitgliedes der P86 23 in ? f 2 1 21 11111

blätter bekannt zu machen. . ö. . Besteht der Vorstand aus zwei Mitgliedern, so genügt die Unterschrift Eines derselben zur Gültig⸗

** 2549 w keit eichnung.

Sandelsregister des en Kreis Im jch

2 ö Nr. der Firma: ð ann

zn Hochrrrr

831 d wum am w

Die Gejellich 7 Juni 1875 ist die Erwerbung m Bergwerken, sowie de der Betrieb ven Urtern⸗ ma nng die ser Bergwerke PVrrdnarte Tie Seittauer 5 Srund karftal

rr e er te Direktoren . in den Bo er, delegirt werdens; 82 Iarnngen des Vorstandes = rbindlich . aft i ; der V aus mehreren ieren besteht, zweier Mitglieder xc * e 2 leder des Vo andes eber reines n, g. 2 4 vom Ar fĩichtẽrache ner mel zur Mit eichnung der Firma Her ermãchtigten See r, ,, . oder md lich Re ier rem Anfñchtzrathe notariell zur Mit⸗ nn der Zirma . moöcära ermächtigter Ge= e, de, Berftandes fnagirt zur irestor Gnftav Frielinghaus anf mee, mer Beglar bigte Abschrist des Ge⸗ mages keftädei sch im Beilagekarde R,

Rechte und

derzeitige Vorstand (Direktor) der Gesell⸗

* 28 VRawrr E wohnende Chemiker

g ist heute in das hiesige e , K egister unter Nr. 1461 eir

worde 832 6 e sssch aft mtfer der Firma: eren , F äandelsgeselslchaft unter der Firma:

Sn du strĩe Jdandels . Gesellschaft für Fabrikation

von Papier⸗ und Comptoirbedarf Elerck, Schmidt & Co.“,

Cöln

98 66 —1 1

ohnenden Kaufleuten

e Wilhelm Houben ist unterm eine offene Handels gesellschaft mit dem eld d unter der Firma Dörken K d reichtet werden, und zwar in der Weise, Frster e Stem in das von ihm dahier iter der vorgedachten F

**. .

vorgeda Firma geführte Handelsgeschaft als Mitgesellschafter aufgenommen hat und daß alle erbindlichkeiten dieses Geschastes auf die errichtete Gesellschaft übergegangen sind.

Auf Anmeldung der Betheiligten wurde Vorstehen⸗ des kei Nr. 2077 des Handels⸗ (Firmen ) und resp. zub Nr. D086 des Gesellschaftsregifters des hiesigen Königl. Handelsgerichtes ar heutigen Tage einge⸗

tragen. Efend, den 1. Oktober 1873. Der Handelsgerichts Sekretãr. Ens hoff. .

In das bei dent Königl. Handelsgerichte geführte Dandels· (Firmen-) . . Erfolgte am heutigen Tage bei Nr. 2087 auf vorschriftsmäßige Anmel⸗ Tung die Eintragung, daß der zu Crefeld wohnende Raufmann Danlei Bacug bas von hm unter der

irma D. Dacus dahier für alleinige Rechnung ge= ährte Handelsgeschäft aufgegeben hat und daß bie irma erloschen ist. Crefeld, den 1. Oktober 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. En s hoff.

Auf Grund der erfolgten Anmeldung der Kauf⸗ leute Daniel Dacus und Gustav Adolph Andriessen, beide in Crefeld wohnhaft, daß zwischen ihnen unterm 1. Oktober J. Is. eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in CErefeld und unter der Firma Dacus K ndriessen errichtet worden sei, wurde diefe Ge⸗ sellschaft am heutigen Tage sub Nr. 9909 des Han⸗ dels (Gesellschafts⸗J Registers des hiesigen Königl. Handelsgerichtes eingetragen.

Crefeld, den 1. Oktober 1873 .

Der Handelsgerichis⸗ Sekretär. Ens hoff.

In das Handels- (Firmen⸗ Register des hiesigen Königl. Handelsgerichtes wurde am heutigen Tage sub Nr. 2115 in Folge seiner Anmeldung eingetra—⸗ gen: Der Kaufmann Ewald Deswatines in Crefeld wohnhaft, als Inhaber der Firma E. Des watines daselbst.

Crefeld, den 1. Oktober 1873.

Der Handelsgerichts Sekretär. Ens hoff.

Der zu Crefeld wohnende Kaufmann Gustavp Pilz hat für das von ihm dahier errichtete Handelsgeschäft die Firma Gustar Pilz angenommen, als deren Inhaber derselbe auf vorschriftsmäßige Anmeldung heute in das Handels (Firmen) Register des hie= sigen Königlichen Handelsgerichts sub Nr. 2116 ein— getragen worden ist.

Crefeld, den 1. Oktober 1873.

Der Handelsgerichts⸗ Sekretär.

En shoff.

Bei Nr. 531 des Handels (Prokuren«) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes, betreffend die Seitens des Kaufmanns Wilhelm Wefers in Crefeld dem daselbst wohnenden Leopold Braun er⸗ theilte Prokura zur Zeichnung der Firma Wilhelm Wefers wurde auf Anmeldung am heutigen Tage vermerkt, daß diese Prokura erloschen ist.

Crefeld, den 2. Oktober 1873.

Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Ens hoff.

Bekanntmachung.

In das Handelsregister bei dem Königlichen Han⸗ delsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung einge⸗ tragen worden:

l) Nr. 2319 des Firmenregisters. Die Firma Emil Richtmann in Solingen, deren Inhaber der Kaufmann und Agent Emil Richtmann daselbst ist.

2) Nr. 865 des Prokurenregisters. Die von dem vorgenannten Emil Richtmann für seine erwähnte Firma, seiner Ehegattin Bertha, geb. Weyersberg, in Solingen ertheilte Prokura.

Elberfeld, den 8. September 1873.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Mink.

Konkurse, Subhastationen, Anfgebote, Vorladungen u. dergl.

l2813 Sekanntmachun g. d 9 F 5 über das Nermßas des KR 5 Der Konkur uber das Vermögen des Kau manns Jacob Friedländer, in Firma; J. Fried⸗ läuder & Comp. hier, ist durch Ausschüttung der Masse beendet. Breslau, den 27. Königliches Erste Al

8

(9 23 *

1— 22

.

.

Deffentliches Aufgebot. Die zeitigen Befitzer des im JI. Jerichowschen Lehnrittergnts Wendlo bbese L. Antheils, als:

1è2Qt arl Rudolf von

a.

pal . elegenen

2

= ; a g,, ,. rguts

baar bestehenden Sub⸗

3 Wendlobbese, wird

s Eigenthum für 65,009

ert In Anrechnung auf dieses

übernimmt Käufer eingetragene Lehn

Betrage von 5500 Thlr. in Golde

Courant oder, ersteres zu

gerech im Ganzen 6533 Thlr.

Zeitere 158,456 Thlr. 20 Sgr. werden

nslich und bis Johannis 1884

von beiden Seiten unkündbar, auf das zu ver⸗

kaufende Gut hypothekarisch eingetragen und die

dann verbleibenden 40 0090 Ihle. zu Johannis

1874 vom Käufer baar bezahlt. Von letzt⸗

gedachtem Betrage werden V ho Thlr. in zins⸗

tragenden sicheren Papieren belegt, gerichtlich de⸗

ponirt und zusammen mit der bisher bestande⸗

nen Suhstanzmasse des Ritterguts Wer r ,. verwaltet.

Dieser so vermehrten Depesitalmasse, in⸗ gleichen dem durch Eintragung ficher zu stellen⸗ den Kaufgelder⸗ Kapitale Fer 18 455 Thir, 20 Sgr. und dem im Grundbuche künftig nach erfolgter Abschreibung vom Grundbuchblatte des Ritterguts Wendlobbese befonders einzutragenden und ven der Mitverhaftung für die , ten Lehnschulden der 556 Thlr. in Golte und

hlr. in Courant zu befreienden Rittergute Graeben HI. Antheils verbleibt die 6 eigenschaft, jedoch nur in Beziehung zu den

eßigen Eingangs genannten Besitzern und deren ö nen, Descendenz, unter weschen die big⸗= herige Lehnsfolge aufrecht erhalten wird, wo⸗ gegen die Sutecessionsrechte der übrigen Aignaten in Wegfall kommen sollen.

Ueber den vorstehend nicht verrechneten Theil, der vom Käufer baar zu entrichtenden 45, M6 Thlr. zum Betrage von 11.000 Thlr., wird von den verkaufenden Lehnsbesitzern anderweit als über freies Eigenthum verfügt.

Es werden nun hiermit alle, unbekannten An— Warter zu dem an hiesiger Gerichtsstelle auf 15. Dezember er, Vormittags 115 Uhr, vor dem Krelegerichtg Jiath Fabian anberauniten Termine mit der lufferderung vorgeladen, vor oder in dem— selben, ihre. Erklärung Über en zu errichtenden Familienschluß abzugeben, unter de? Verwarnung, daß ngch Ablauf des Termins die Ausgebläebenen mit ihrem Widerspruchsrechte werden präkludirt werden.

Genthin, den 23. Mai 1873.

Königlich Preußisches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2814 Ediktalladung

in Sachen der Wittwe des Pfarrers Friedrich Wahl, Elise, geb. Müller, von Holzburg, der Zeit in Marburg, Klägerin,

gegen Heinrich Keil und Werner Keil von Frankenberg, Verklagte, . wegen Forderung.

Die nachfolgende Klaͤgè wird den nach Bescheini— gung an unbekanntem Orte abwesenden Verklagten mit der Auflage mitgetheilt, sich auf dieselbe im Termin

den 13. April 1874, Borm. 11 Uhr, C. X. zu Pretokoll oder durch einen Anwalt zu erklären bei Meidung der Annahme des Eingeständnisses der Klagthatsachen und der Ausschließung mit Einreden. Weitere Verfügungen werden nur durch Anschlag am Gerichtsbrett ergehen.

Die Klägerin stellt vor, daß sie dem Weißgerber Conrad Vöhl, Georg Sohn, zu Frankenberg und dessen Ehefrau Anna Catharina, geb. Schwaner, vordem verheirathet gewesen an den verstorbenen Heinrich Andreas Keil, am 14. Februar 1872 die in der Frankenberger Gemarkung belegenen Grundstücke A. 261 und 261 a. für den Kaufpreis von 300 Thlr. durch gerichtlich bestätigten und in Abschrift vorge⸗ legten Verirag verkauft habe und daß diefer in einem Restbetrag von 250 Thlr. noch ausstehende Kauf⸗ preis nach jähriger Kündigung zu zahlen fei. Von den Verklagten als Miterben ihrer vor einiger Zeit verstorbenen Mutter, der Mitkäuferin zu se tel (neben ihren Geschwistern Martha Elisabeth Vöhl und Catharina Elisabeth Willersdorf, geb. Keih wird je Ftel jener 250 Thlr. nebst 5353 Zinsen des Verzugs seit 14. Februar 1870 und Ersatz der Kosten dieses Verfahrens eingeklagt.

Marburg, am 19. September 1873.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Hassenpflug, 1

(256931 Ediktal⸗Citation.

Die Ehefrau des jetzt zu Buckaun wohnhaften Fabrikarbeiters Heinrich Quedenfeld, Therese, geb. Steineck, welche im Jahre 1867 ihren damaligen Wohnort Neustadt bei Magdeburg verlassen, und sich

emnächst in Magdeburg, Loburg und Berlin auf⸗— gehalten bat, seit dem 6. Juli i872 aber in unbe—⸗ kannter Abwesenheit lebt, wird auf die von ihrem Ehemanne bei dem unterzeichneten Gerichte wider sie wegen öslicher Verlassung angebrachte Eheschei⸗ dungsklage zu deren Beantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung auf den 7. Januar 1874 Vormittags 9 Uhr, an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, vor unsere Deputation für Ehefachen vorge⸗ laden. Bei ihrem Ausbleiben wird die bösliche Ver⸗ lassung für erwiesen angenommen und was danach Rechtens erkannt werden. Magdeburg, den 3. August 1873.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

Bekanntmachung. Am Mittwoch, den 8. Ok⸗

tober 1373, Vormittags 19 Uhr soll in unserem n Magazin am Königsgrabe

Nr. 16 eine Quentität Roggenkleie, Fußmehl und Heusagmen 2c. gegen gleich baare Bezahlung öffentlich meistbietend verkauft werden. Berlin, den 27. September 1873. Königliches Proviant⸗Amt.

Dienstag, den 7. d. Mts, Vormittags 11 Uhr, sollen auf dem Königlichen Depot, Hinter der Gar⸗ nisonkirche Nr. 3, die bei den Reparaturen der

ien Rinnsteinbrücken übrig gebliebenen alten kiehnen Bohlen u. s. w. unter Beding der sofortigen Weg⸗

schaffung und gegen bagre Bezahlung öffentlich ver⸗ steigert werden. Königlicher Banrath.

u. 1609 Holzverkauf.

Es sollen in der hiesigen städtischen Forst eirca 429 Stamm Kiefern, Bau- und Blockhelz an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung . 3 ö

Hierzu haben wir einen Ter anf Donner slag, . Oktober, Vormittags

r, . auf dem hiesigen Rathhause angesetzt, wozu Kauf⸗ liebhaber hiermit eingeladen werden. 2

Der Verkauf geschieht nach kubischem Inhalte von 30 bis 80 Kunbikfuß pro Stamm. . ;

Die Käufer können vor dem Termine, die Hölzer in Augenschein nehmen und wird der Förster Ccert hierselbst die Hölzer anweisen.

Ratzebuhr, den 30. September 1873.

Der Magistrat.

[2120] Bekanntmachung. Die im Kreise Nordhausen belegenen

Domaine Woffleben

mit dem Vorwerk Gudersleßen, von der Kreis= . Nordhausen 1 Meile, von der Station Ellrich er Norphausen⸗Northeimer Eifenbahn Meile ent fernt, mit einem Areal von 223 Heklaren, worunter

189 Hektare Acker, 1 Hektare

66 3 Hektare

Hütung, soll, nachdem der Zuschlag auf das in dem

am 29. v. Mt. abgehaltenen Lizitations⸗Termine abgegebene Gebot von 00 Thlr. nicht ertheilt wor⸗ den ist, anderweit im Wege der Lizitation zur Ver⸗ pachtung gestellt werden. ierzn ist ein neuer Lizitations-Termin auf den

, . ,,,. 11 Uhr, in Uunserm Sessionszimmer anberaumt.

Das Herr fler, tin inn nn ist auf 3500 Thlr. und die Pachtkaution auf 1200 Thlr. festgesetzt.

Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 23, 009 Thlr. erforderlich. ,

Der Entwurf zum Pachtyertrage und die Lizi⸗ tgtionsregeln können sowohl in unserer Domainen— Registrafur, als auch bei dem Domginen⸗Pãchter Reinecke zu Woffleben, welcher die Besichtigung der Vorwerke nach zuvoriger Meldung bei ihin gestatten wird, eingesehen werden. ;

Erfurt, den 24. September 1873.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

L27Ioö6! Bekanntmachung.

Die zu dem Neubau der 4 Haupt⸗Wohngebäude der Central-Kadetten-Anstalt in Lichterfelde erforder= lichen Steinmetz⸗Arbeiten sollen im Wege der Submission verdungen werden. ö

Die Bedingungen, Zeichnungen und Kosten⸗-An⸗ schläge sind in unseren Geschäftslokale, Michaels⸗ Kirchplatz Nr. 17, einzusehen und versiegelte Offerten

bis Montag, den 27. Oktober er., Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen.

Berlin, den 25. September 1873.

Königliche Garnilon⸗VBerwaltung.

ö Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs der Königlichen Hauptbank an Kohlen und Koks für die Heiz⸗ periode 1873/74 soll im Wege der Submission ver⸗ geben werden.

Reflektanten werden daher aufgefordert, die Preise, für welche sie diese Lieferung unter den' in unserem Materialienbureau zur Einsicht ausliegenden Bedin— gungen übernehmen wollen, bis spätestens den T. Oktober er. an das gedachle Bureau Kurstraße 1 abzugeben.

Berlin, den 2. Oktobber 1873. Königlich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktortum.

Die Lieferung des Bedarfs der Königlichen Nieder⸗ schlesisch⸗Märkischen Eisenbahn an Schreibmaterialien, namentlich Schreib⸗, Lösch⸗ und Packpapier, Siegel⸗ lack, Akten deckel, Stahlfedern, Tinte 2c., für das Jahr 1874, soll im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf Mittwoch, den 22. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude, Koppenstraße Nr. Ss8 89 hierselbst, anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:

„Suhmission auf die Lieferung von Schreihmaterialien“

eingereicht sein müssen.

Die Submisstons⸗ Bedingungen liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und sind daselbst auch abschriftlich gegen Erstattung der Kosten zu haben.

Berlin, den 1. Oktober 1873.

Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Markischen Eisenhahn.

12634 Bekanntmachung. Zum Verkauf von: 36,823 Kilogramm Gußeisen in Geschützröhren, 201,148 do. do. in Eisenmunition, 6, 430 do. do. aus diversen andern Gegenständen, Schmiedeeisen aus zerlegten eiser⸗ nen Laffeten, Schmiedeeisen in großen un—⸗ . brauchbaren Beschlägen z. wird auf Donnerstag, den 9g. Oktober 1873, . . Bormittags 10 Uhr, ein Submissions⸗ Termin am Geschäftszimmer des unterzeichneten Artillerie⸗Depots Große Gerber⸗ straße Nr. 24 X anberaumt, woselbft auch die Ve⸗ dingungen zur Einsicht bereit liegen. Abschrift der⸗ ö wird gegen Entrichtung von Copialien über⸗ andt. Später eingehende Offerten und Nachgebote bleiben unberücksichtigt. Posen, den 17. September 1873. Artillerie Depot.

M. 16165 Bekanntmachung. Königliche Sstbahn.

E

2

Es soll die Lieferung von

D) 24,000 Kilegramm Holzbohlen⸗Cisendraht

ven 436 his 1,33 Millimeter Durchmesser und

7 3080 Stück Porzellan Isolatoren (kleine

Doppelglocken) mit schmiedeeisernen, halbkreis⸗ förmigen Schraubenstüützen und von 260 Stück

desgleichen ohne Stützen . anztz liefern, bis zum 13. ztovember 1873 franko 8. Bahnhof Berlin, im Wege der öffentlichen n, n vergeben werden.

Die X fferten, welche sich auf die ganzen Lieferun⸗ gen oder Theilquantat, aber nicht unter 12,000 Kilo⸗ , und 15690 Stück beziehen können, find porto⸗ rei und versiegelt mit der AÄufschrift:

„Lieferung von del re aht für die

Königliche Sstbahn“

„Lieferung von Isolatoren für die Königliche Ostbahn⸗ bis zum Submissions⸗Termine

Montag, den 13. Oktoher 1873,

Vormittags 10 uhr, an den Unterzeichneten in dessen Bureau am hiesigen Bahnhofe eimureichen, wo sie in Gegenwart der etng erschienenen Submittenten erhff net werden 6 il hn sir nn n hörn. ebendaselbst ein⸗ gesehen, auch auf portofreie Anträge je 5 Sgr. Kopialien bezogen . .

Bromherg, den 2. Oktober 18s. Die Königliche Telegraphen⸗Juspektion der Osthahn.

273, 7 ; beäe SSuhmissiang⸗Anzeige.

Die Lieferung und Aufstellung eintg Laufkrahns Ben 4090. Ctr. Tragfähigkeit für die Panzerplatten- . auf dem Marine Etablissemen zu Ellerbeck oll am JI2. November 8. Is. Mittags 12 Urhzr,

im Wege der Snbmifsion sicher geftellh werden. Jteflek⸗ tanten wollen ihre desfallsigen und mit der Aufschrift: Submission auf Lieferung eines Lauf⸗ tkrahus versehenen Offerten bis spätestens zu dem vorangege⸗ benen Termine der unterzeichneten Direktion ver⸗ schlossen und portofrei einsenden. Die Lieferungs⸗ꝛc. Bedingungen liegen im Direktorial Bureau zur Ein⸗ sicht, aus, auf Verlangen und gegen Erstattung der Kopialien werden dieselben aber auch per Post übersandt. Kiel, den 25. September 1873 Kaiserliche Hafenbau⸗Direktion.

M. 1606

Hannoversche Staatsbahn. Es soll die Anfertigung und Lieferung von: 24 Stück Personen⸗ Wagen III. Klasse und 1 do. ,, im Wege der Submission vergeben werden. Hierzu ist ein Termin auf

Sonnabend, den 18. Oktober er.

Vormittags 10 Uhr, im,. Bureau des unterzeichneten Ober-Maschinen— meisters anberaumt, bis zu welcher die Offerten portofrei und versiegelt einzureichen sind. .

Die Bedingungen und Zeichnungen liegen in mei— nem Bureau zur Einsicht aus und können auch auf portofreie, an mich zu richtende Anträge gegen Ein— zahlung von 15 Sgr. pro Exemplar bezogen werden.

Hannoher, den 1. Oktober 18.3. (E. I63 /) Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister.

M. 1608

82

ser⸗ Bahn.

Die vorhandenen alten Bahnmaterialien bestehend in circa

Es soll die Lieferung von 2,500,000 , Schienen und zwar entweder aus Eisen mit Pud⸗ delstahlkopf oder aus Bessemer Stahl in Sub⸗ mission vergeben werden. Termin hierzu ist auf:

Freitag, den 17. Oktoher d. 3

Vormittags 11 Uhr,

in dem Geschäftslokale der unterzeichneten Direktion auf dem hiesigen Bahnhofe anberauint worden. Die bezüglichen Offerten, wesche versiegelt und fran⸗ kirt mit der Aufschrift:

„Offerte auf Lieferung von Eisenbahn⸗ ; schienen⸗

versehen vor dem oben bezeichneten Termine an uns einzureichen sind, werden zu der vorbestimmten Zeit in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Sub⸗ mittenten eröffnet.

Die allgemeinen und speziellen Lieferungs-Bedin⸗ gungen liegen bei unserer Central Materialien Ver⸗ waltung hierselbst zur Einsicht offen, können aber auch gegen portofreie Einsendung von 10 Sgr. von derselben bezogen werden. (a. 151 /X.)

Cassel, den 24. September 1875. Königliche Direktion der Main-Weser-Bahn.

. Reichs⸗Eisen⸗ bahnen in Elsaß⸗ 2 Lothringen.

Betanntmachung.

Die Ausführung der Erd, Maurer / Zimmer⸗ Dachze cker, Tischler Schlosfer, Schmie be. Klenmp' ner, Glaser⸗ und Anstreicherarbeiten nebft Material⸗ lieferung zu einem Lokomotivschuppen mit 8 Stän⸗ den auf Bahnhof Schlettstadt, veranschlagt zusammen auf rot. 20 000 Thlr., soll im Wege der Sub⸗ mission vergeben werden. Kostenanschlag, Zeichnun⸗ gen und Bedingungen liegen im Bureau der unter gichneten Betriebs Inspektion, Ruffacherstraße str, * zur Einsicht auf. Unternehmer wollen ihre auf Stempelpapier geschriebenen Offerten franco, ver⸗ siegelt und mit der AÄufschrift:

„Offerte auf Erbauung eines Lokomotivschup⸗ pens auf Bahnhof Schlettstadt⸗

bis zu dem guf Freitag, den 17. Oktober er.,

Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termin an die

unterzeichnete Betriebs⸗Inspektion abgehen, in deren

Bureau die eingegangenen Offerten in Gegenwart

der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden. Colmar, den 23. September 1873.

Kaiserliche Eisenbahn Betriebs⸗Inspektion II.

M. 1585

Glas, Leder⸗ und Filzab fälle versehen, spätestens bis zu dem auf

eröffnet werden.

portofrei zu richten sind, zugesandt werden.

Straßb

l, 192,900 Kilogramm alten Schienen, 4,200 do. do. Hartguß⸗Herzstücken, 12,000 do. do. Laschen, 24,800 do. do. Kleineisenzeug, 12,4090 do. do. Gußeisen 2e. sollen im Wege der öffentlichen Submission verkauft werden. Termin hierzu ist auf

Sonnabend, den 25. Oktober d. Is,

Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der unterzeichneten Direktion auf dem hiesigen Bahnhofe anberaumt worden.

Die Offerten sind mit der Aufschrift:

„Offerte zum Ankauf alter Materialen“ versiegelt und frankirt an uns bis zu dem bezeichneten Termin einzureichen, in welchem die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa per⸗ sönlich erschienenen Anbieter erfolgt.

Die Verkaufshedingungen nebst der zugehörigen Material ⸗Nachweisung Liegen bei unfere? Central⸗ Material Verwaltung hierselbst zu Einsicht offen und können von dieser Dienststelle auch gegen ein porto— freies Ansuchen und Einsendung einer Gebühr von 5 Sgr. pro Exemplar bezogen werden. (a 152 X.)

Cassel, den 85. Sentember 187. Königliche Direktien der Main⸗ Weser⸗Bahn.

las! Wäsche⸗Lieferung.

Wegen Lieferung von 4200 ordinären bunten Deckenbezügen, 3200 ordinären Kissenbezügen, 800 ordinären Bettlaken und 5100 ordinären Handtüchern ist ein Termin auf Montag, den 20. Oktober d. F, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokal der Inten“ dantur (Schloßstraße Nr. 45 anberaumt. Qualifi- zirte Unternehmer werden ersucht, ihre versiegelten, mit, der Aufschrift , Submisston auf die Wäßche⸗ die ferung für 1874 versehenen Offerten bis zum 20. Sktober d. Is., Vormittags 11 Uhr, fran— kirt hierher einzusenden.

Die Lieferungs⸗Bedingungen, sowie die Normal⸗

proben sind bei den Garnison⸗-Lazarethen zu Coblenz, Cöln und Saarlouis einzusehen. In den Offerten ist zugleich eventuell bestimmt in Jahlen anzugeben, ob und wie viele Wäschestücke außerdem für andere Armer⸗ Corps zu denselben Preisen Submittent noch zu liefern bereit sei, und daß bersesbe von den Be⸗ dingungen Kenntniß genommen habe. Nachgehote werden nicht angenommen, ebenso die— jenigen Offerten nicht be cf nr welche mit einem in, den Bedingungen nicht begründeten Vorbehalt, beispielsweise mit Bezug auf besondere von den resp. Unternehmern vorgelegte Muster abgegeben werden.

Es wird darauf gufmerksam gemacht, daß die bunten Decken⸗ und Kiffenbezüge aus leinenem oder baumwollenem Stoffe fabrizirk werden können und bei der Wahl des Gio. resp. der Zuschlags Erthei⸗ lung der Preis beider Gattungen entsprechend berüc⸗ sichtigt werden wird.

auf der Linie

Mülhausen⸗Belfort

Urg, den 22. September 1873. Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

u 16353] Neichs-Gisenbahnen in Elsaß-Lothringen. Die Anfertigung und Aufstellung von Eisen⸗Konstruktionen für d Ueberführungen soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.

Das Gewicht dieser Eisen⸗Konstruktionen beträgt: Schmiede eisen Metz ⸗Forbach 192,230 Tonnen, 3,960 Tonnen, 18,6560 , Straßburg⸗Avricoöourt 25,120

Schmiedeeisen, Gußeisen, Stahl, Eisenblech, schmiedeeiserue und gußeiserne Rost⸗ stäbe, Eisendrehsnähne, alte Bandagen aus Puddelstahl, alte Gummiiwaaren, altes

sollen im Wege der öffentlichen Submission an den Meistbietenden verkauft werden. Die abzugebenden Offerten sind portofrei und versiegelt, mit der Aufschrift:

„Offerte auf Ankauf von Materialien⸗ Abgängen Sonnabend, den 25. Oktober 1873, Vormittags 11 Uhr,

in dem Geschäftslokale unserer Central Werkstätten Materialien ⸗Kontrole, Bahnhofsstraße Rr. 8, anbe⸗ raumten Termine einzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa persönlich anwesenden Bieter

Die Suhmissions⸗ und Kaufbedingungzen mit Angabe der Quantitäten werden jedem Kauflust igen auf Verlangen Seitens der Central ⸗Werkstätten⸗Materialien⸗Kontrole,

n welche dergleichen Anträge

Gtr. Nr. 0M )

* .

en Umbau von Wege⸗

Gußeisen

o, 50 , o, 260 ,

versehen:

zu wollen.

Straßburg, den 24. September 1873. Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Summa IAG, 356 Tonnen, 5.856 Tonnen.

Die Zeichnungen, Anschläge, Gewichtsberechnungen und Submissions . Bedingungen sind in unserem bautechnischen Bureau, Steinstraße Nr. 10, einzusehen, auch werden auf Verlangen Abdrücke der Gewichts⸗ berechnungen und der Submissions⸗Bedingungen mitgetheilt werden. . . ! .

Unternehmungslustige werden ersucht, ihre Offerten schriftlich und versiegelt, mit der Aufschrift

Submission auf Anfertigung der Eisen Konstruktignen für Wege⸗Ueberführun en spätestens bis ö am Freitag, den 17. Oktober, Vormittags 19 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Steinstraße Rr 10, anberaumten Termin, welchem die Herren Submittenten anwohnen können, einsenden

(Gir. GS SFX)

Verschiedene Bekanntmachungen.

2418 * 228 8 u. 1617 Bürgermeister⸗Vakanz.

Das durch Verfassungsstatut vom 4. August 1873

Mur „Stadt Wilhelmshaven“ konstituirte Preuß. Jadegebiet sucht einen Bürgermeister, der, wenn mög⸗ lich, sofort die Geschäfte übernehmen könnte. Der Umstand, daß Wilhelmshaven voraussichtlich innerhalb weniger Jahre Stadt J. Klasse werden wird, macht es wünschenswerth, daß die Stelle so⸗ gleich durch einen tüchtigen Juristen 2 wird.

Gehalt 1500 Thaler. Geeignete Bewerber wollen Offerten mit kurzem curr. vit: e bis zum 1. Novem⸗ ber er, an den Unterzeichneten gelangen lassen. Wilhelmshaven, den 1. Oktober 1873.

Das Bürgerworsteher⸗Kollegium. F. Fel dmann.

M. 1605]

Stein kohlen⸗Bergban⸗ Aktien⸗Gesellschaft „Vollmond /?. Der Verwaltungsrath der Gesellschaft besteht aus den Herren: Kaufmann Victor de Ball in Tauten, Vor⸗ sitzender, Berg ⸗‚Assessor Erdmann in Witten, Stellver⸗ treter desselben, Rittergutsbesitzer W. FJ. von Berswordt⸗

Wallrabe . Haus Weitmar, Rendant Wilhelm Mummenhoff in Bochum,

en en, den 1. Oktober 1873. Königliche Intendantur 8. Armee⸗Corps.

Banquier Hermann Herz in Bochum,

Rentmeister O. Hemmer zu Steinhausen bei Witten, Kaufmann Albrecht Osberghaus in Witten. Die Direktion ist gebildet durch den technischen Direktor Herrn Ewald Volmer und ben kaufntän— nischen Direktor Herrn Arnold Pilz, welchen beiden das Recht einer Unterschrift gemäß 5. 16 der Sta⸗ tuten zusteht. ; „Auf Grund des F. 12 der Statuten wird dieses hiermit veröffentlicht. (a. 154 X.)

Vochum, den 3. Oktober 1873. Der Verwaltungsrath.

Victor de Ball. Erdmann.

Vom 15. November er.

ab werden im Halle Cort bag=

PVosener Verband üũter⸗ Ta⸗

rif vom 10. April er., nach⸗

P' stehende Artikel, als: Baum⸗

Q 2 —= wolle rohr, Baumwoslen⸗ garn⸗Abfälle, Baumwollengarn, Bier, Braunkohlen⸗ theerol, dunkles, Essig, Essigsprit, Feuer tein⸗Sand und Schmirgelpabier, Inte, Jutegarn, Oele asser

Art, Fette Schmack, Sumacß, Soda und Soda ⸗·

gsche, Syrup gebrannter. Tabak, Roh- und Roll. Tabakstengel und Tabakrippen, Twi 1 und *: * abfall bei Quantitäten unter 150 Err. auf einen Frachtbrief. in Klaffe 11. versetzt. An herdem treten nech, verschiedene Aenderungen in der Waaren⸗Klassi⸗ fikation ein. Berlin, den J. Dtrtsßer 1857. Königliche Direktion der Niederschlesisch Markifahen Eisenbahn.