.
P ö 26 r
Deuntscher
C Nas
; für das Uiertrljahr. /
Abonnement heträgt 1 Thlr. 15 Kgr.
Berlin, Montag,
3
und
Reichs⸗Anzeiger
her Staats⸗Anzeiger.
* ö ö . X Alle Nost-Anstalten des In- und Aunlandes nehmer
KRestellung an; für Berlin außer den Hostaustalten
den 6. Oktober, Abends.
auch die E
zpedition: Wilhrlmstr. 32. .
1873.
w
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht: ; ; Den nachbenannten Beamten in dem Ressort des Auswär— tigen Amtes die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Ordens⸗Dekorationen zu ertheilen, und zwar: des Großherrlich türkischen Medschidje-Ordens erster Klasse: dem Wirklichen Geheimen Rath Balan; des Großkreuzes des Königlich dänischen Danebrog⸗ Ordens: dem Kaiserlichen Gesandten von Heydebrand und der Lasa in Kopenhagen; des Groß-⸗Offizierkreuzes des Ordens der König⸗ lich italienischen Krone: dem Kaiserlichen Geschäftsträger Grafen von Wesdehlen in Paris; des Commandeurkreuzes des Königlich belgischen Leopold⸗Ordens: dem Legations⸗Rath Uebel; sowie des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens dritter Klasse: deutschen Konsul Dr. Froebel zu Smyrna.
und Gesandten von
dem
Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Obersten von der Burg, aggregirt dem Niederrhei⸗ nischen Füsilier⸗Regiment Nr. 39, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe; dem Obersten von Waldow, Commandeur des 2. Hannoverschen Dragoner⸗Regiments Nr. 16, den Rothen Adler-Drden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe, und dem Major von Schönfels im Generalstabe des X. Armee⸗Corps den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . Dem Premier⸗Lieutenant a. D. Brune zu Metz den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reichs den Professor Dre Krauß zu Marburg, den Professor der Rechte hr. Nifsen zu Leipzig und den Professor hr. Aufrecht zu Edinburgh zu ordentlichen Pro⸗ fessoren in der theologischen bezw. in der juristischen und in der philosophischen Fakultät der Universität Straßburg i. / E. zu er⸗ nennen und dem ordentlichen Professor in der juristischen Fa— kultät dieser Universität r. Binding die nachgesuchte Ent⸗ lassung aus dem Reichsdienste zu ertheilen geruht.
Se. Majestät der Kaiser haben die von dem Direk— torium der Kirche Augs urgischer Konfession zu Straßburg i. E. vollzogenen Ernennungen des Vikars Paul Bott zu Ritters— hofen zum Pfarrer in Bühl, Bezirks Unter⸗-Elsaß, und des Pfarrverwesers Ernst Theodor Roehrich zu Gumbrechts⸗ hofen zum Pfarrer in Morsbronn, desselben Bezirks, zu bestäti⸗ gen geruht.
Der Privatdozent hr. Jolly zu Würzburg ist zum außer⸗ ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Univer— sität Straßburg i. /G. ernannt worden.
Dem Post⸗Rath Wendt in Halle aS. des Post⸗Zeitungsamtes in Berlin übertragen.
Der Ober⸗Post⸗Sekretär Albrecht in Münster i. W. ist zum Kaiserlichen Post⸗Inspektor ernannt worden.
ist die Verwaltung
Königreich Pr en ßen. Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Den bisherigen Stadtgerichts Rath Paul RKnton Gott— fried Schmidt hierselbst zum Regierungs⸗Rath und
Den Kreisgerichts⸗Rath und Deputations⸗Dirigenten Wor⸗ zewski in Berent zum Direktor des Kreisgerichts in Pr. Star⸗ gardt zu ernennen.
Berlin, 5. Oktober.
Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Carl von Preuß en ist aus Ostpreußen zurückgekehrt und nach der Provinz Hannover weiter gereist.
Kriegs⸗Ministerium.
Die Intendantur⸗Registratoren Klose, Ra edel und Hoff⸗ mann sind zu Geheimen Registratoren beim Kriegs-Ministerinm befördert worden.
; Finanz⸗Ministerium.
Der bisherige Regierungs⸗Hauptkassen⸗Assistent Grunow ist als Geheimer expedirender Sekretär und Kalkulator im Finanz⸗Ministerium angestellt.
Mtinisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der bei der oberschlesischen Eisenbahn angestellte Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs- Inspektor Dieckmann zu Breslau ist in gleicher Eigenschaft nach Glogau versetzt worden.
ö
Die Königlichen Eisenbahn⸗Maschinenmeister bei der Ostbahn:
Klövekorn in Bromberg, Lam fried in Königsberg, Holz⸗
heuer in Bromberg, Mohn ebendaselbst und Wichert in Königsberg sind in gleicher Eigenschaft resp. nach Schneidemühl, Bromberg, Osterode, Königsberg und Bromberg versetzt worden.
Der bisherige Baumeister Textor zu Hitzacker ist als Königlicher Eisenbahn⸗Baumeister bei der hannoverschen Staats— Eisenbahn mit dem Wohnsitze in Uelzen angestellt worden.
Ministerium des Innern. Dem Regierungs⸗Rath Schmidt hierselbst ist die Stelle eines Dirigenten der Abtheilung des hiesigen Königlichen Polizei⸗ Präsidiums für die Sicherheits-Polizei übertragen worden.
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz-Samml. S. 357) sind bekannt gemacht:
1) der Allerhöchste Erlaß vom 21. Mai 1873 und das durch denselben genehmigte Stgtut der Central Landschaft für die vreußi · schen Staaten (Gesetz.Samml. S. 309 ff.) durch die Amtsblätter der Königlichen Regierungen
zu Königsberg, Beil, zu Nr. 29, au gegeben den 17. Juli 1873, zu Gumbinnen, Beil. zu Nr. 28, ausgegeben den 9. Juli 1873,
zu Danzig, Beil. zu Nr. 32, ausgegeben den 9. August 1875,
zu Marienwerder, Beil, zu Nr. 29, ausgegeben den 17. Juli 1873. zu Potsdam, Beil. zu Nr. 30, ausgegeben den 25. Juli 873,
zu Frankfurt a. O., Beil. zu Nr. 29, ausgegeben den 23. Juli 1873, zu Stettin, Beil. zu Nr. 31, ausgegeben den 1. August ö7s,
zu Göslin, Beil zu Nr. 31, ausgegeben den 31. Juli 1873,
zu Stralsund, Beil. zu Nr. 31, ausgegeben den 31. Juli 1873,
zu Posen, Beil. zu Nr. 31, ausgegeben den 31. Juli 1873,
zu Bromberg, Beil. zu Nr. 39, ausgegeben den 25. Juli 1873,
zu Breslau, Beil. zu Nr. 30, ausgegeben den 25. Juli 1873,
zu Liegnitz, Beil., zu Nr. 28, ausgegeben den 12. Juli 1875,
zu Qppeln, Beil. zu Nr. 306, ausgegeben den 25. Juli 1873,
zu Magdeburg, Beil. zu Nr. 32, ausgegeben den 9. August 1873, zu Merseburg, Beil. zu Nr. 30, ausgegeben den 26. Juli 18975,
zu Erfurt, Beik zu Nr. 30, ausgegeben den 19. Juli 1873,
2) der Allerhöchste Erlaß vom 11. Juli 1873, betreffend die Vei= leihung des Expropriationsrechts und der fiskalischen Vorrechte an den Kreis Landsberg für den Ausbau und die Unterhaltung einer Kreis— chaussee von Landsberg 4. d. W. über Merzdorf, Beyersdorf, Hohen⸗ walde, Tornow und Lindwerder nach Berneuchen zum Anschluß an die Cüstrin-Pyritzer Chaussee, durch das Amtsblatt der Königlichen Re— gierung zu Frankfurt 4. d. D. Nr. 36, S. 215, ausgegeben den 10. September 1873;
3) der Allerhöchste Erlaß vom 21. Juli 1873, betreffend die Ver⸗ leihung des Expropriationsrechts und der fiskalischen Vorrechte an den Kreis Lübben für den Ausbau und die Unterhaltung einer Chaussce bon der Grenze der Kreise Lübben und Cottbus über Preilack zum Anschluß an die Cottbus⸗Gubener Chaussee, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Frankfurt 4. d. D. Nr. 36, S. 215, aus⸗ gegeben den 10. September 1873;
4) das Allerhöchste Privilegium vom 23. Juli 1873 wegen Aus— gabe von 200,009 Thlrn. Pribritäts-Obligationen der Magdeburg⸗ Cäthen⸗-Halle Leipziger Eisenbahn⸗Gesellschaft durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Magdeburg Nr. 35, S. 279 bis 281, ausgegeben den 30. August 1873;
5) der Allerhöchsts Erlaß vom August 1873, betreffend die unter Verleihung des Expropriationsrechts und der fiskalischen Vor— rechte ertheilte Genehmigung zum bezirksstraßenmäßigen Ausbau der Straße von der Calcar-Gocher Gemeindestraße unweit GFalcar im Kreise Cleve nach Winnekendonk im Kreise Geldern, durch das Amts—⸗ blatt der Königlichen Regierung zu Düsseldorf Nr. 38, S. 417, aus— gegeben den 6. September 1873;
6) das am 8 August 1873 Allerhöchst vollzogene Statut für den Verband zur Melioration des Langen⸗Ackers bei Recke im Kreise Tecklenburg durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Mün⸗ ster Nr. 36, S. 127 bis 129, ausgegeben den 6. September 1873
I) das Allerhöchste Privilegium vom 23. August 1873 wegen Emission von 39 00600 Mark Reichsmünze 41prozentiger Prioritäts— Obligatienen VIII. Serie der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahngesellschaft durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Düsseldorf Nr. 40, S. 429 bis 432, ausgegeben den 20. September 1873.
Angekommen: Se. Exxellenz der Wirkliche Geheime Rath von Philipsborn aus Schlesien;
Der Wirkliche Geheime Ober⸗Finanz⸗Rath und General⸗ Direktor der indirekten Steuern Hasselbach von Bremen.
Abgereist: Der Kammerherr und General⸗-Intendant der Königlichen Schauspiele von Hülsen nach Hannover.
Nichtamtliches. Deuntsches Meich.
Preußen. Berlin, 6. Oktober. Ihre Majestät die Kaiserin-Königin hat an den Magistrat hiesiger Haupt und Residenzstadt auf die zu Allerhöchstihrem Geburtstage übersandte Glückwunschadresse das folgende Dankschreiben gerichtet:
Ich danke dem Magistrate Berlins für die treuen Wünsche, mit welchen Mich derselbe zu Meinem Geburtstage begrüßt hat. Ich er⸗ widere diese durch Meine herzliche Betheiligung an dem ferneren Wohl der Haupt und Residenzstadt, deren Aufschwung in den mannig⸗ fachen und großartigen Aufgaben, welche ein solcher an sie stellt, Mein
lebhaftes Interesse erwecken muß. Möge sie deshalb Meiner vollsten
——
Theilnahme, von welcher Ich hier den Ausdruck freudig erneuere, sich stets versichert halten.
Baden, den 1. Oktober 1873. August a.
— Nachdem die Feldpost aufgelöst worden ist, hat das Kaiserliche General-Postamt unterm 25. v. M. an die Beamten der Deutschen Reichs-Postyerwaltung nach⸗ stehendes Schreiben gerichtet: .
Die beim Ausbruch des Krieges gegen Frankreich im Jahre 1870 begonnene Wirksamkeit der Deutschen Feldpoft hat, wie die Feldpost · Ordre Nr. 208 des Näheren ergiebt, mit dem Rückmarsch der letzten deutschen Truppen aus dem bisher okkupirten französischen Gebiete nunmehr ihren Abschluß gefunden.
Wenn es der Deutschen Feldpost gelungen ist, den in früheren Feldzügen erworbenen guten Ruf auch während des letzten gewaltigen Krieges zu bewähren, so darf dies Ergebniß in erster Linie dem ein- müthigen kraftvollen und ausdauernden Zusammenwirken aller zur Theilnahme berufen gewesenen Organe zugeschrieben werden. Das General⸗Postamt nimmt daher gern Veranlaffung, den Herren Beamten und Unterbeamten, welche durch ihre aufopfernde Thätigkeit im Felde wie in der Heimath zur Erreichung jenes Erfolges beigetragen haben, für die in schwerer Zeit bewährte Pflichttreue und patriotische Hin⸗ gebung seine Anerkennung hiermit auszusprechen.
Kaiserliches General⸗Postamt. Stephan.
Dem Schreiben ist ein Verzeichniß derjenigen Beamten ꝛc. der Deutschen Reichs⸗-Postverwaltung beigelegt, welche während des Krieges 1870 — 1871 gefallen oder in Folge der im Felddienst erlittenen Verwundungen bezw. Krankheiten gestorben sind. Das Verzeichniß enthält 145 Namen.
— Der General-Major und Commandeur der 26 Inf ⸗ terie⸗Brigade von Bessel ist auf der Durchreise von Münster hier eingetroffen.
— Der Oberst und Inspeeteur der 1. Pionier⸗Inspektion von der Chevallerie hat sich mit Urlaub auf kurze Zeit nach Carve in der Priegnitz begeben.
— Der Oberst und Inspecteur der 4. Festungs⸗Inspektion von Uthmann hat sich Behufs einer Inspizirungsreise zu⸗ nächst nach Torgau begeben.
— Der Oberst⸗Lieutenant von Diebitsch, à la suite des Brandenburgischen Kürassier⸗Regiments (Kaiser Nicolaus J von Rußland) Nr. 6 und Inspecteur des Militär Veterinär wesens, ist von seinem Urlaube hierher zurückgekehrt.
— Der Königlich sächfsche Militär⸗Bevollmächtigte Major von der Planitz ist von Urlaub hier wieder eingetroffen.
— Die vor Kurzem zu Fahrversuchen nach dein Harz ab⸗ gerückte 1. provisorische Garde⸗-Batterie des Garde⸗Feld⸗ Artillerie⸗Regiments, Divisions⸗Lrtitlerie, traf gestern Nachmittag auf dem Lehrter Bahnhofe hier wieder ein.
Berlin, 6. Oktober. Der 19. Provinzial⸗Landtag der Mark Brandenburg und des Markgrafthums Niederlausitz ist gestern hierselbst eröffnet worden. Die Mit glieder der Landtags⸗Versammlung nahmen an dem Vormittags⸗ Gottesdienste in der Domkirche Theil und begaben sich nach Be⸗ endigung desselben nach dem Ständehause. Um 12 Uhr erschien der Landtags⸗Kommissarius, Wirkliche Geheime Rath und Obher⸗ Präsident von Jagow und wurde dem Herkommen gemäß von einer Deputation der Stände nach dem Sitzungssaale ge⸗ leitet und dort von dem Landtags⸗Marschall, Staats ⸗Minister a. D., Freiherrn von Manteuffel empfangen. Der Landtags Kommissarius eröffnete hierauf die Session mit einer Ansprache und übergab dem Landtags⸗Marschall das Allerhöchste Propo⸗ sitions⸗Dekret. Die Erwiderung des letztern schloß mit einem Soch auf Se. Majestät den Kaiser und König, in welches die Versammlung dreimal lebhaft einstimmte.
Dem Eröffnungs⸗Akte folgte unmittelbar eine Sitzung des Provinzial⸗Landtages, in welcher die Ausschüsse zur Vorbe⸗ rathung und Begutachtung der Vorlagen ernannt worden sind.
Königsberg, 5. Oktober. Der nach dem Allerhöchsten Befehle Sr. Masestät des Kaisers und Königs einberufene Provinzial-Landtag des Königreichs Preußen ist heute eröffnet worden.
Nach dem Gottesdienste in der hiesigen Schloßkirche und in der katholischen Kirche begaben sich die Mitglieder der Versamm⸗ lung nach dem Ständesaale des Königlichen Schlosses, woselbst ihnen der Landtags- Kommissarius Ober- Präsident Wirklich er Geheimer Rath von Forn das Allerhöchst vollzogene Propositiong⸗ Dekret übergab, welches also lautet:
Wir Wilhelm, ven Gottes Gnaden König von Preußen 36. entbieten Unseren zum Provinzial-Landtage versammelten getrenen Ständen für das Königreich Preußen Unseren gnädigsten Gruß und lassen ihnen folgende Propositionen zur Berathung und Erledigung zugehen: .
D In Gemäßheit des §.
1 ; ißh N des Gesetzes vom 8 Mãrz 1871 betreffend die Ausführung des
ie A u Bundesgesetzes über den Unterstũůtzungẽ · wohnsitz ist die Aufhebung der Kreis Landarmen⸗Ver bänder? Regierungsbezirken Königsberg und Gumbinnen und die eker ung der denjelben obliegenden Fürsorge für Landarme und die Unterstiün unvermögender Drt armen. Varban de auf den Ostpreußischen Land Verband in näbere Crreägung gezogen worden. UÜnser Kemmnsnn wird den getreuen Ständen in dieser Angelegeneit eine Vorlage u