. ,. . n ,,, . It ,, , . ,, 9 . 1 ö 26. n,,
ihrt hat inend eine nn, vertrelern zu Kommisfign, für die klassiftzirte Ein? . 2 armittag hat die erste . r d e i le. ö . gg n srkung w. . , noc ener . in,, haben Sihung des Kom mungl-Land tags anmntt z uͤhr in . . benni. ö 364 ö . n. . . . ae i ber . d ; . e T n können. Bei⸗ ehnt worden.
*
erung
hren. Ven . ; brachten Strombau Regulirung der Oder zufammien⸗ Der Finanz Etat sowohl Ihrer eigenen Verwaltung als der pro Landesbank⸗Gebäude stattgefunden. Der Varsitzende, Prãäsident 26 bis Ende h fall) 6 ; Itall 3 . , um seine ufzuklären, die eine alten.
so bin ich in der age, mittheilen vinzialständischen Immobffiar? ersicherungs⸗Anstalten für ⸗ ĩ üß ĩ ĩ en itgli ;
önnen, daß in i er An . . . 1874, 23 wesentliche, das Korrektionswesen , n ö ö . 3 . . ; it si 2 9 ge ft , . Reglements , . . welche zur Grundlage ö. die J. ö und Verwaltungsfragen werden zu Ihrer Berathung ge⸗ . ler zu Stellvertretern . ch 9 , e, , ee es v z kommen Hen, .
en Mi ᷣ ombau⸗ . . ᷣ ᷣ : i ö. . . t affe 6 . 27 . ge m n Abgesehen von diesen Angelegenheiten bin ich in der Lage, Ihre die Vorlagen mit, welche von Seiten ö mung n . ie Weiz barkei . . 3 , . ; e chen ich w , Mitalieher Tu Previn zial ehztz. , der 8 eingegangen ist. Es ist dies zunãchst Waldeck. Arolsen, 1. Oktober. Nach vorgusgegangenem seine Stimme, d ho chene debe, T 7 ß amentsperiode heschlossen gungen erfüllt, unter . der Provinzial Landtag ven 1864 zur noch für eine weiter greifende Erwägung in Anspruch zu nehmen. einer Polizei-⸗Verordnung über die Rad⸗ Gottesdienste in der Kirche wurde heute die erste regelmäßige Michts von Allem, n Macht des men, . Sie haben in der Diät des vorigen Jahres an deg K f achtfuhrwerke. Derselbe wurde an einen Landes synode der Fürstenthümer Waldeck und Pyrmont‘ in schen würde, könnte entstehen. Die urcht vor . Nach ühereinst immenden Berichten aus Venedig und Viederkehr der selben seĩi ehenfe lächerlich, Sie hre anderen oberitalienischen Städten ist die Cholera dort n ö
gstellung der Oder⸗Regu irung eine Summe von 3 Million aus dönigs Maseftät ein. Fe ; s ũ ö. i . Königs ajeftãt eine Petition gerichtet, in welcher äber die Ableh⸗ Mitgliedern verwiesen, welcher dem landständischen Sitzungssaale eröffnet. Dem Vernehmen . 6 ieder ke , offnung auf eine solche Wiederkehr. Die würdigen und ausgezeich löschen.
* k dem ö zur . Selbsteeral. Rn g b hre ne inen. Hortbilbung den pr n fer sstin din ö. . tere allgemeine Fortschritte auf dem Wege der Selbstverwal— g ihrer Ant fen wrtkilgung, der bropinzialständischen Ven gewählt werden soll. S nach wird auch die Verbefferung des Einkommens der Pfarr— inzwi ĩ insbesondere durch den waltung und über die nich erfolgte Ausstattung de ĩ ĩ ichn itgli ; deen . , ; ö . : . i n, n, gen, uh n r n, e ie . ö ö gn fön , 9. . w . n mn Mitglieder des Ko ge⸗ stellen einen Gegenstand der Verhandlungen bilden. nicht ,,, n , ei e f, würden ihm —3. Oktober. Der gestrige Jahrestag des Pebt is zit s ihn, welcher, wie mit Sicherhelt anzmtehnmhrn in richt ferne Zeit die zie allgemeinen Intereffen der Provinz betreffenden Angelegenheiten K 9g Superioritãt aus siben Eönnten akt diefenige,/ ie let . ale, , übe aus festlich began ge Horden, Die Feier gab mehrfach . Reform auch in der Vertretung der Provinzen fich an— e n . ist. KJ ö Oesterreich- ungarn. Wien, s Ottober. B. 2. B) ö Ihrer Erhabenheit erl. sei Da Haut e ihfer ie eng n sympathischen Kundgebungen für Deutschland Hießen dürfte. In Folge d rüber an Se, Majestät den Kaise zu i,. t e,, ; Beister über alle S ie fer E ,. in, jhnen herb! nd Oesterreich. . ö ist die besondere Selbstverwaltung det Provinz Schle⸗ erstafteten Berichts, haben Allcchich fte se n zu pi. . . tniß Der Kaiser ist heut nach Ungn 2 abgereist. . . ö . ide rh cbe, eiche hin ihnen über die 3 6 89 ĩ ĩ ĩ ü ö ; ond . ä. t . hftdiese rn hlen geruht, — — In nächster Zeit wird hier die Ankunft des Großher— kenns fee lfn, eine Herrschaft zu sichern, die f. n weltlichen Din. ehe säig wird mit allen Kräften an der Ausrüstu J e , e, , d, nn,. wic tr, . gebniffe der * ,, keen i, , , ,, ,. w 1 ngen, ja fast zu usse gelangt. Die Leitung der beiden Pro—⸗ , geschieht, eröffn erde, daß auf die speziellen d l in schei ö ö ö instimni . ; ö ᷣ ö ö ) 39. ich . . . . des Landarmenwesens welche die Petition enthält, bar nicht J m ier gabena ach . in Augenschein nehmen will 6 . ö 3 ö e n gf nn en,, w K im Gebete des Herzogthums Schlesten und der Grafschaft Hlatz find Doch haben Se. Haiserliche und Königliche Majestãt aus drůclich ; naffanschen Aus Frohs dorf wird gemeldet, daß auch der Herzog lichenen kenstitu renden f G. eit . . . . *,, Kan . Januar is? ab in die ausschließlichen Hände der ständischen befohlen, daß Ihnen Allerhöchstihre Anerkennung bär loyalen Ge⸗ uz ischuß, von Nemours zu einem Besuche des Grafen von Chambord geben, welche sie wolle, fo, werde doch kein n nere, e, „anstan tino el, 6. Ottober Die Tom⸗ dort eingetroffen sel . Möordert werden in densenigen soziglen Bedingungen, benen Alt mission zur Jeststellung der Tonnengebühren für den Sueg⸗ Aleichmäßig ergeben seien. Der Wunsch und Wille Aller sei die kanal hat heute Edhem Pascha per acelamationem zum Prã⸗
Organe Übergegangen. . en ai, rochen werde, von welcher Ihre Immediatvorstellung an den Ein g andes⸗ Zeugniß ablegt. en ; 5 ᷣ 8 4 2 j — 0 1 j . s⸗ s Verwaltungs a usf Schtvetnz. Bern, 1. Dttober. Im Kanton Freiburg Schäffngeinm! zalerhaften, starken Jie kerung, Ke tet? bereit lin. sidenten gewählt, der darauf den Sekretär der türkischen Ge
n Ermächtigung des letzten Provinzial Landtages hat die ni ö . ; ö. ö Abgabe einer Reihe von Stiftungen und Fonds, welche Ser, Majestät hegen die Zudersicht, daß die Provinzialstände von ö oer, n,. ist j es Central⸗Waisenfond er Werth ist jetzt das neue Straf⸗ und das Stra fprozeßgesetz ruhen und gnarchische Bewegungen zu unterdrüchen, doch über den Par sandtschaft in Berlin Charatheodori⸗ Effendi zum Sekretär der ! ( ⸗ 3.
Deputation di 8 n 9 . ⸗ en zur Zeit zum Ressort theils des Ober⸗Praͤsidenten, theils der Regie⸗ Schleswig Holstein sich überzeugt halten werden, wie nicht mangelnd⸗ ez publizirt worden, welche mit dem 1. Januar n. J in Kraft teien stehe, die den Arbeiter die Gewißheit gebe, baß er am Abend Tommission ernannte. Die Verhandlungen beschränkten sich auf
1b
.
d . . . J K . n sen , fn, ö baten a e eher ehen, ireten werden Ersteres hat die Todes str ĩ — Die Früchte seiner Arbest enim daß . ⸗ j h. mäms h de, d, linter min nr , n e. . . in . fun enge n entsprechen. Allerhöchstdieselbeh en! zu . genommen e,. e Todesstrafe wieder auf— der ß 4 . . Feststellung der Geschäftsordnung. Alle Seemãchte, mit Aus h ö ö indische Ver u enehmi varten aber, daß Si eine He f er Bergifmifft ke ; ö ĩ 3. * ö ; häufige Renolnmtf mnen,! . d ,, em d 6. ö h ö . Lite, ö . ö ! . — , . 9 . . k . 6) eine Vorlage zur BVewilligun g Neuenburg, 6. Oktober. ö, , , n den Ver— aui . unterbrochen, alle glorreichen Erinnerungen der nahme Amerikas und Portugals, nehmen an der Konferenz Theil. 2 * j 1. . . 5. . 1 68 11, 24.4 j * 2 2*. 8 18 9. . s̊ z 8. Del ge 6 . e ö er elbe Erle iede fs wird. Für einige dieser Fonds ift eine definitive Entscheidung noch nicht wegen alsbaldiger Gewährung eines Provinzial - Fonds, soweit an ihr, 3 ützige Zmecke namentlich für die . fassungsrath des, Kantons Neuenburg sind bei den gestrigen Rm j verleugnen wieder aufsuche Schweden und Norwegen. Stockholm, 2. Okto⸗ er ne bezüglich der übrigen hat sedoch dem von den Ständen ge zu erfüllen, den Beweis erblicken werden, wie gern dieselbe bereit ist, 3 Hir, d und die Blinden. und Armen U Vahlen ö0 Radikale und 43 FKonservative gewählt worden. trage Man oy Ii . . ft on gen . i ber. Fir. den dersterbenen Herzog Carl von Yraunschweig sst 8 l t 8 2 . 5 jo ro z * * z 195 ö J . — ! . . . . l. ; eils, 18 der moderne j d 2 / ö iesbaden, geht an den dinanzausschuß; Von 5 weiteren Gewählten ist die Parteistellung noch nicht be⸗ Staat erheische, eben so begreife, wie andererseits die Gefahren, . then ung der * Post och Inr. Tid. , eine morgen be ginnende, 4 Tage dauernde Softrauer angeordnet worden.
tellten Antrage nicht entsprochen werden können, theils weil die be⸗ die Interessen der Provinz zu fördern. . fende, Stiftung urkun zen der Ablretünnig in cine andere Vermatrüih eh Herten Mitzilcker des Previnzial. Landtages! Durch diese I) d em stidtischen Ausschusse rävidirten Rechnungen; kannt. J, gigrung, biz sich zu i,, ; Iell sch? — e Megiern ⸗ ; Prinzipien bekenne, auf Grund bern die Gesellschasten eutstehen, un r' Dem Aftonbladet⸗ zufolge soll der Maarine⸗Kapitan 6 sellsch stehen, und J d
entgegenstehen, theils weil die Fonds ihrem Wesen und Zwecke nach Allerhöchste Eröffnung ist dem weit überwiegend wichtigsfen Antrage hen zur Prüfung an den Finanzausschuß; S) eine Belgi üss . öni . n n l Tn! nah 4 fte , tig ö lber ; ga huß; Belgien. Brüssel, 3. Oktober. Der König hat an , f ö U . . ö Behörden zu eignen 3 e e ell ee . . i scht kö ö. . wegen Erbauung eines Schulhauses und einer Lehrer⸗ den Präsidenten des nternationdlen Zuristentongr e el g die nur die Ausschreitungen derselben verhindere. Sy werde die Re⸗ v. Trol le zum schwedisch⸗norwegischen Mil itã attach? am Ingleichen ist dem Antrage der Landes⸗Deputation wegen Er⸗ Regierung gewiß bereit sein wird . Hidin r ih . z ö ö . nebst. Remise bei der Taubstummenanstalt M Camherg, im vorigen Monat in Gent versammelt war, Serrn Manci 9 be sch fen fein, die die Nationalverfammlung dem Lande geben Königlich großbritannischen Hofe ausersehen sein. w K e, n n, G n n. 9 . . ö. . ö geht an den Jinanzausschuß; 9) der Finanz⸗Ctat für die Jahre . folgendes Schreiben richten lassen: 8 ö 66 möge die Arglist und Verlchlagenheil der ohnmächtigen Parteien Dänemark. Ko enh . geben. Der ablehnende Minifterial-Bescheid ist unterm 7. Mai v. Iz. die Umftande und dig gesetzlichen Schranken die irgend gestatten 164 und 1875, geht an den Fianzausschuß, welcher aus 9 Mit⸗ . Brüssg] „ 18. September 1573 . J 6 . ö t n eier fel mihi. ere ni, Der Reichs ta 1 he ö . 2 96 . 6. abe e e. e where sfe e. ,,, Hefe geb e f gr le, gen dar ben, . gliedern bestehen soll. Die Wahl der Ausschüsse wird morgen Herr Präsident! Der König hat den Brief erhalten den Sie im und in biese ne e lerung als eine der vorgedachten Art sanktioniren, Thronredeh 9 ihr . eröffnet worden. Die Verlesung einer Die Allerhöchsten Probosstiong . Dekrete für Ihre diesmaligen Be— Monarchie hierüber ein Gesetzentwurf vorgelegt werden müssen stattfinden. Vgmen des internationalen Juristenkongresfeg an ihn gerichtet haben. lung der . n,, ö,. Eutsschf i dung der Nationalversamm⸗ h de fand nicht statt. rathungen übergebe ich hiermit. Sie wollen deren Verlesung gestatfen. Die Aufstellung der Bedingungen und Einzelheiten dieses Gesetz⸗ Ich bin beauftrgyt, Ihnen mitzutheilen, wie sehr der König diese Auf⸗ hafter lan . 34 J ah Kstehe, mit Achtung ,, 2lmerika, Nachrichten aus Rio de J i Die darin angedeuteten Mittheilungen habe Ew. Durchlaucht ich be— entwurfs wird durch Verhandlungen mit dem provinzialständischen merksamkeit zu schäͤtzen weiß und bon Ihren Worten üiber Belgien . . . ö unterm 9. v. M. daß das Gesetz, welches din ie, . reits in besonderen Vorlagen zustellen lassen. g Ausschusse vorbereitet werden. Bayern. München, 5. Oktober. Morgen wird die nührt ist. Ser Mafestät lobt Ihr Bestreben, die CGintrachf unker den ö. Hits her, CG. 2. B.) . Die verschiedenen Parteien 10, 000, 000 Dollars zur Herstellun 3. wi ,,, . ; ide, e eln , . f . ger, 8 Ie . i n ist die i. Schleswig⸗Holstein so wichtige Frage in ein Allerhöchste Entschließung zur Publikation gelangen, nach welcher ö bi fg t hren und findet es um so verdienstlicher, je mehr ö . der bevorstehenden Ersatzwahlen in den Prop nz Rio & ande do Sul , k 9 . —t 21 utrols bei Der Ge ha fg h ; 6. ö agen an ,,. ee ,, . ; , ., . 6 lich l ie Geschichte le ie schwer das 6ne fiel, epar 8 6 e , ? X ; J j . en unf . ag en, Here nge 1. ö. 9 . Hen, Then nie d wü nschei en. f bre gendes Stadium getreten, und der Landtag auf Dienstag, den 4. November einberufen wird. . , hong und Rl 3 i, erreichen D J ine Lebhafte Shätigken ar ig, Klause. welche die Ntegierun ani hifi mer . 19 , ö n mn, Mon derest enn de eth n , . Db Se. Merge, ; i Ut. Der König ersucht Ste, Sich zum Dolmetsch Fieser seiner Ge⸗ Tria 5. 8 ' j . ; 36 l 9 tigt, eine Iprozentige i . ö w e fn er nn . ö ö . 3 ö. . 3 Tn ig den Can dtag selbst gröffnen wird, sinnungen bei dem Kongresfe zu machen, dessen (rc S* sund in dem ö . 6. tober. . T. B. Dig Verhandlungen Garantie auf Eisenbahnen zu gewähren, ist vom Sengt gestrichen ö ö. b n ewe isn. e , , ines e, free nr ,, . e i e ffn ö. ö n. ut scheidung erfolgt, Die feier⸗ Genehmigen Sie ze. . ah ter hen gärn gegen n. Mar schall“ Bazaine haben worden, wird aber wahrscheinlich noch in diesem Jahre zun Gefetz nicht hat Folge gegeben werden können, weil derselbe mit der Wort— von Ihnen zu erledigenden Arbeiten nicht erheblich zu sein scheint ) J . en dandtages am 27. Scptember 187 G brit i J n 12 i H ,, , ö J ö fassung des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1859 unvereinbar erscheint. doch eine für Ihr Heimathland, für die Provinz Schleswig Holftein, erfolgte dinich . r mnzen vuitpold ohne Thronrede. Das . n . R k 1. ö . 2 2 J . ö an, , ,,, ,,,, ö — Die Königliche Regierung von Oberbayern hat mittelst . Min ist er iu m trat gestern zum ersten Male während der wurde zunächst die Ordre, laut welcher der Marschall vor Ge⸗ Die nenn , R. uit , geneigten Vertrauen ö und die Versicherung anlegen. ge diese Hoffnung. in weteßfan Mia in Erfüllung gehen. Entschließung vom 36. y! Vt. bereits die Durchführung der Par , ,, zu einer Berathung zusammen, bei der sämmt⸗ richt gestellt wird, und die Namen der Mitglieder des Kriegs— Handeklsgerihls i k . Sa Fich Aber een, nne ge, bese der Af ehe herd sein laffen, 2e Ich erkläre hiermit die fünfte Diät des Provinzial Lan dlages für Allerhöchsten Verordnung, die Errichtu ng neuer Volks⸗ liche Mitglieder des Kabinets zugegen waren. Bald darauf er⸗ gerichts verlesen. Auf die betreffende Frage des Vorsitzenden mächtigten auslaͤndischer Hanbkengbhz t ö n gs, who, . ö ö. 3 K. geehrten Landtage, so weit . ersuche den Hermn Landtags⸗Marschall, seinen Sitz ein⸗ sch ul en auf dem Lande betreffend, angeordnet und hierbei schien in der „London Gazette“ eine Königliche Proklamation, gab darauf Bazaine seine vollständigen Vornamen und seinen timation nach dem betreffenden aul in di chen R. Hun n ern, . J . . bie Känigichhn Wirbel daralf aufn ref en et e nich lerhe welche die weitere Vertagung des Parka nrents! hi zum Zunamen an. Sodann erfolgte der Aufruf der Zeugen, lob. Akt ts nh des, Handels gesezbuchs finds arch ef Hennen, Thachsten Auftrage erkläre ich den 23. Provinzial⸗Landtag Der Landtags⸗Marschall dankte für die d Landt r Fäã ĩ s. öchst 16. Dezember . h zie Marschälle f eee ö 9h , d, ,, , J ‚. m Landtag er⸗ jenen Fällen, wo die Voraussetzungen der Allerhöchsten Verord⸗ Dezember veröffentlicht. ; die Marschälle Canrobert und Leboeuf und die Generale Frofsard, Verthverminderung des Frachtgutes znzuwenden. = Eine Lebensve:= „Die „London Gäzette enthält die an Bord des „Bar- Bourbakl und Changarnier zuerst aufgerufen wurden. Darauf wurde ö, istsilwehn giich kein: bewegliche Sache und kein Inhaberpapier, f s
r vin ö hn j 5 * ff 55 ** 3 2 3 17 i j sj ö JJ i gegeben sind, bunch e Be. J , imer . . . ö . ., eee nuf h g nee Kraf en sic inur gen In Hefe, m nen , bisher das rf ekt? r, racouta, am 1 September. veröffentlichte Proklamation der durch die Sitzung auf kurze Zeit suspendirt. Bei Wiederbeginn der k äanithin lein Für das aufmännische Fauftpfand doch) ze g , ee. H . ö .. 3. . . bid c werde alt Sch len an Kan Wider tan de einn nd Gemeinden sch it rte er den Krieg mit den Aschantis nothwendig gewordenen Blockade Verhandlungen, verfügte der Vorsitzende, bevor zur Verlesung . kaufmännischen Retentionsrecht unterworfener Gegenstand GJ ö Eich ken, ö. 6 ö. ö Se. Majestãt den Kaiser und König Errichtung neuer Schulen möglich wird, die Projekte wegen der Gold kü st e. Die Blockade dehnt sich danach von Cape Coast des Berichts des Instruktionsrichterz geschritten wurde, die Ver? Uns sehen. . . J g nne in welches bie Beifu iun heft d lebha ein tinte Errichtitnd nen Scht len auf hu gr eien Heisests n ordiinn gsger n, Castle nach dem Flusse Assinee aus. — Das amlliche Blatt bringt lesung der sämmtlichen militärischen Grade welche vom Marsch all wohnter Treue dem Rufe Sr. Ya jestat gefolgt und haben sih zahl. ö Zu Schriftführern der Versammlung wurden gewählt: Die zu instruiren und die bereiften Verhandlungen mit gesonderten Be⸗ ferner den Wortlaut eines zwischen Großbritannien und seit Beginn seiner Laufbahn bekleidet waren; auch wurden 1 i. neichs Lier Lersammelt um die ihnen chli ern gin ih! zu erledigen. Albgeordneten Niemand⸗-Heide mlt 33 Stimmen, Wiggers-Rends⸗ ichten der Königlichen Regi zustandig ; Enden an s winl zum glo hin gei , uu ge . e J . J . ben Bi ch toniglichen Regierung zum nn ge! Bescheidung zum Abschluß gelangten usliefe⸗ ertheilten Auszeichnungen aufgezählt und der Verwundungen, welche Speier, 6. Oktober. (W. T. B Die 6 ᷣ ĩ — n Sie bei dieser Gelegenheit des Schmerzes in schzner Weise burg mit 31 Stimmen. vorzulegen. Hierbei wird, wie der Eor“ f. D. mittheist rungsvertrages 14. ö. . ( gen, welche e, ,, Die Cholera tritt hier diz legen. Hiebe nn egi ng, Cor]. n i, niche ö 9 4 . . er empfangen, Erwähnung gethan. Nachdem sodann der Bericht wieder heftiger auf. Von geftern bis hente sind 34 Erkrankungen 2 zrafilianische Gesandte am hiesigen Hofe, Baron der Untersuchungskommifsson über die Kapitulation verlesen war, und 14 Todesfälle vorgekommen. Seit dem 25. August sind hier im
Stati sti sche Nachrichten.
eden ken, der die Probinz bei dem! so Jlötzlichen Hinscheiden Ihre luf den Vorschlag des L ⸗ schalls z ge⸗ „ Einsich willigkei ili Kreisben . . . e . Cle lich . ö . ( ö I her e r graf. . es ge⸗ der Einsicht und der Wpferwilligkeit der hetheiligten Kreisbewoh⸗ de Pen ch, ,,. ligen ͤ ; ; . . hat, so können wir hur aus voller Ser bestätigen, daß gie fer Schmerz genonnnen würden. dh gen durch 4 Hülfssekretäre auf— ner vertraut, daß dieselben in richtiger Erkenntniß der großen dere me do, hat London verlassen und sich in elner Spezial⸗ auf Grund dessen die Ueberweisung des Prozesses an ein Kriegs, Ganzen 192 Perfonen an der Gholer' erkrankt und gh gerkorben. Ein durch die ganze Provinz tief gefählter war, und daß Graf Stol' genom H ö ö Vortheile welche nahegelegene und leicht zugängliche Volksschu en mission der brasflianischen Regierung nach Rom begeben. gericht erfolgt ist (diefer spezielle Bericht ist bis dahin noch nicht Knnst und Wiffenschaft erg es berstun fene i , kurzer elt, iw er indaraß,! 3 . Zu . rauszugehen den Landtagsverhand⸗ für die höheren Interessen des Gemeinde“ und Staatsbürgers 5 Oktober. (W. T. B. Der Gen eral⸗Rostmeister wie die übrigen Berichte der Kapitulations Koinmissin im . Im Verlage der Buch hand! . is ses i ö ungen wurden gewählt: die Abgeordneten Jessen⸗Hadersleben bieten, sich sreiwillig den Bestimmungen der Allerhöchsten Ver⸗ Monsell beabsichtigt, wie verlautet, seine Entlassung einzu⸗ „Journal officiel. veröffentlicht worden) folgte darauf dis Ver · Za il erh en een, , e, n ,, n el reichen. lesung des Berichtes des Instruktionsrich ters, General Riviere. shen Uebersetzung Dr. Mahtin Luthers in zevsdirtem Tert, me Ber
Verwaltung der Provinz sich befand. sich die Liebe und das Vertrauen
j 29 6r orf . 924 . . it 33 S ĩ 2 5 W ' 3⸗5 J j j . . j 6 j § derselben in vollftem Maße zu erwerben. Dieses Vertrauen bringen mit 33 Stimmen, Dr¶ Achs Hanerau mit 18 Stimmen. ardnung unterwerfen und hierdurch die hehördliche Einschreitung Derselbe beginnt mit einer Entwickelung des für den Krieg ge⸗ bemerkungen und Erläuterungen und einem die Berichtigungen zu
wir auch Ihnen, Herr Sber-Präsident, entgegen, und haben die Ueber Der Landtags- Marschall widmete den seit dem Schluß der ühberstüf che den. Im F ie wirthschaftl. ĩ h 9 . = . 9 hall. 5 Der überflüssig machen werden. Im 6 d chaftl ĩ zaris Sin i ᷣ zeugung, daß auch Sie der Provinz mit gleichein Vertrauen und einem Ktzten Diät verstorbenen beiden Mitgliedern, Graf ö e üs. . der e e n n deln hann , , 3531 . ze lteber, Ein im amtlichen gen Deutschland entworf Feldzuas . f Jaja enthaltenden Anhang in Aufwa der zur Revision der wohlwollenden Herzen entgegenkommen, dan t! r gemein sam ba? Reventlow⸗Jersbeck und Graf Ernst RKeventlow-Falne* “* , ,, ,,. treff n 89e en es erheischen, Blatt erschienenes Dekret des Präsidenten der Republik beruft gen Deutsch ud entworfenen Feldzugsplanes und geht darauf eg ng de. zilten Testã n . e, , ag der zur evision der Ueber⸗ Wohl und die Interessen un ferer schönen Provinz wahren und pflegen Nachruf und forderte die Mitglieder bes L . a ö zwar durch ö ö aus Kreisfondg den Generalrath des Sein e⸗Departements zu einer . Schilderung der Schlacht hei Forbach über, wobei spe⸗ n d m e, en , fen e in g gn von Fohl ̃ nacht ihren Ser gtteder des Landtags auf, durch as gemeinnützige Unternehmen gefördert werden f die s. e ,, . J ö . iell mz nen s, n, , . ö 5 Durch die deuten Famnld ord. Peefessor der Theologie in Halle g. S. könnnen Stq . . Erhebung von ihren Sitzen das Andenken der Genannten zu Sinzig ' lie i Mit 5 . . die ebenso ordentlichen, Session ein, welthe am 26. Oltober heginwlen und iell au geführt wird, daß. der Marschall dafür verantwortlich Durch die dentschen Bibel gesellschaften und die Kirch uta u Stust 3, Stände ö mit ö Gewi un t kei . g. 1h tz — e frige als umsich ige Mitwir ung der Verwaltun 5beh örden mu ens 68 J N 2m horn mor * ö U mach en 6 da 3 er dem d . socror D520 4 gart vo 237 3 Säsr ö. ; 8 2 n , 263 * Sr. Na eff . , . ; zaftig die von ehren. Dies geschah zer von der Könjäkbis sam, h ängstens bis zum 15. Rovemher dauern soll. . ö ö durch überlegene Kräfte an— gart von 1857 und zu Damhurg von 1858 ist die in Eisenach sich ö re, denen n, ö . . Der Landtags- Marschall machte verschiedene geschäftlick ö. ö. , w ö. ö ö. gerechnet wer⸗ / — Der Sher⸗Befehlshaber der Versailler Armee de Lad- Gegriffenen General Froffard nicht zu Hülfe geeilt sei. versammelnd⸗ Konferenz von Abgeordneten der beutschen elne * grit erg bn er hte bh en et mh ih— Der 8 335 ⸗4 dene geschäftliche en, als nach statistischen üsweisen die ahl der Volksschulen lt hat folgenden Tara BEIESStν. , Der Bericht beschäftigt sich darauf . Freignissen Kirchenregierun en zu em Kerne hen, , liche Se.; Majestãt erkennen“ fie die Erweiterung der Selbstpe ihrer Mittheilungen und gedachte namentlich der Anwesenbeit! S*? ö rh firm . . mar ault hat folgenden Tagesbefehl an seine Truppen ge⸗ ö. 9ltigt, sich darauf mit den Sreignissen Tirchenregierungen zu dem Un ernehhnmen veranlaßt worden, ie Her⸗ ; ) der Selbstverwaltung ihrer l ged ach t ich der Anwesenheit Sr. in Oberbayern im Verhältnisse zur territorialen Ausdeh ichtet: . hach d ne 2 Uu 9 sche l e r eee ene il il, Diberi t t geren * z on ; fi ; e, . ; sferli h n,, . ron hrsnrem mn ,,. ö g . . ᷓ Ausdehnung richtet: ah dr am 17. August 18,9 geschehenen Ernennun— zansberflce ein citlichn und. berichtigten Lertes der Lutherschen , e e gen . ö . , wen en, en, , ö. ö heller gehen tber den, ilhrigen üegiet ungsbezi en di relativ geringste, Offiziere und Soldaten! Eine neue rganisatien kündigt euch Bazgine's zum Ober⸗Kommandirenden, fi . ihm ben ibelübersezung anzubaß'nen. Die lusteßn Konferenz 2 i 3 * ; . ö - ; 23 67 . 3 gr . ö ; . ö . . Mn 211 ü z J h 5141 ö j) ! 5 ö ,,, . . zu verwallen Inden ich hel glen beef wn les g , nn. e Schrelben 6. zelg gang einer ungen Reihe Von die räumliche Größe der Schulsprengel sonach die größte und andere Bestimmungen an und zieht die Auflösung der Versailler Armee die Verantwortlichkeit zugeschrieben wird, und hebt besonders i il doch icht n e n und. orthographische Revision des geneigte wohlwollende Unterstützung bitt „len wir unfere Mis ; J r J ; ungünstigste ist und demnach aller Grund besteht, auch in Be— nach fich: Ich kann euch nicht entlassen, ohne euch wegen eurer tren herver, daß die von deni Marschall be en Fehler k nr Leg Ts, e e . r ; tzung bi e, wollen wir unsere Arbeiten 3 Oktober In der heuti en 2 Si ung des Pr I * Y Eee 257. 2 Pflie fi 5 e n, , . 9 rer treuen . 3 1 1 gangenen Fe ler zum mißverständlich gewordener Ausdrücke der L the B be De v. n Itzenhnfen Rufe beginnen: „Cg lebe Ee Majestät der zigl⸗-La notages, welche von ö, * . . . 3 geh n ö der Volksschulen wie Größe ber Schulspren⸗ ö; ie n. . f en ibi ckeftäntig Beweife geliefert Theil burch' sein Bestreben zu erklären seien, sich der DOberauf⸗ die Konferenz di cer r. mne en, hi . . niser und König hoch! Landtages, Ea et lgs⸗Marschall um gel die Eheuburtigkeit mi den übrigen Kreisen zu erstrehenkund be inn neilten ae ne fäl. Fenntreichs form t. net le r stcht des Kaifers, der fortwährend ben breng, , , ; . . a. ö. ( ze — . , , , , , . . ch P 1d bei der Armee geblieben sel, nehmen ng aus von dem Strebe ch Herst⸗ ei inheitli 8 Mar . ; f Uhr eröffnet wurde, wurden lediglät Wahlen vorgenomme , ,. . trigtismus eure Entschlesfenheit in allen fr siche mir, (l erstiz . J nt mnchchlie hen sei, Rchwen, Jing aug bon dens Streben, hach Derstellung einer Fin heitlichen . . . , n nn e e n, Es ward in ann Meng ssedern ke , de hdr ; , durchzuführen. = welche ihr zu durchscht in hattet H, . Phasen unterstützt, zu entziehen. Der Bericht kommt nach Entwicklung der Fehler, Tertgestalt der Luther-Bibel In Folge davon, daß die K and von der Stände⸗Ver⸗ * Komite aus 3 Mrnrth. el. 6 . ; Baden. Karlsruhe, 4 Oktober. Der Groß — . 1 sammlu lg begeistern g rfnuhi ein Komite aus 3 Mitgliedern zur Prüfung der Landtagsrech⸗ . J ,,, k ꝛ Offi 8 ᷣ fe . nung pro 1872, anstatt der aus etretenen Mitgli sz pro- und die Großherzogin haben sich heute Nachmittag zwei ühr geben kann, Generale, Offiziere, Soldaten ihr habt Alle, jeder nach ö ; deutende Verschiedenheit des s Bibel k . ö . vinzlalständischen n ,,, . nach Baden begeben und gedenken dort für einige 6 . St lung n, kenntet dei Lande schnesl eh rn ö. . ö an den, der Hercht big hierher verlesen * Jö . i fen . k ; vovinzial⸗Ständeversamm ung voll⸗ . . ig 8 aus les, d halt z e ö ⸗ zeigen, die, indem sie die Ordnung im Innern sichert, ihr Vä in war, schloß die Sitzung gegen 15 Uh Die S / . n (Ina? erlchiedene Tertgestalten im Umlauf eren Ab⸗ ö. : und Brix, zu Mitgliedern dieses Ausschusfes die Abagorb . halt zu nehmen: ' Finnern sichert, ihr Vertrauen . zung gegen 1eu5 Uhr. Die n , , 3 f ichen Landtags⸗Kommiffar ius wiederum z , Si Pit eses Ausschusses die Abgeordneten: und Hoffnung für die Zukunft giebt Geehrt, euer Führer wäh! Marschalls war während der zen Dane ,, weichungen von einander nicht Tlos. formell brachlichen Charakters 6. ( Pflueg⸗Nordhusen und Pomnitz⸗Postkamp zum Stellvertreter 5 . z z K . , ann Wechrt, euer Führer während larschalls ahrend der ganzen Dauer derselben ruhig und sind. fon ber vielfach auch den Sinn Ferien. i , , . ellvertreter an Bessen. Darmstadt, 6. Oktober. Heute Morge einiger Monate gewesen zu sein, kann ich ' hn . für. — gem wird m ,, ,,,, . nr, nsondern vielfach auch den Sinn betreffen; und diese Tertverschieden⸗ . ̃ f 5 Morgen setzt . un lein, kann ich euch nur meinen Dank für würdig. Morgen wird mit der weiteren Verlesung des Berichts heit war sichtlich in den letzten Jahrzehnten in starker . be⸗
ion begleitet, zurück St f ( ö elle des Herr 9 5 ars —⸗ 8 6 * 0 541 . . * 1sar. . ir n 4 Sri 2 28 106 R j s Herrn Pflueg der Abgeordnete Peters⸗Tetenbüll ge⸗ die Erste Kam mer der Stände ihre Virhandlungen fort af ne üg subrütten, welche ich bei Allen und in allen Rang⸗ fortgefahren werden. griffen. Der Konferenz war daher die Aufgabe gestellt aus den in en gabe. 3 33. — ö : 3 ,, ö , , nusgah este 1118 — Ein weiteres Telegramm meldet: den verbreitetsten Bibelausgaben sich findenden verschiedenen Lesarten
ö
: habt ihr in euren Reihen che bis 3. August igek f des Tertes bei zibeldruc bisher faf ri herzog die Mannszucht wiedererstehen sehin, welche einer Armee allein Kraft . . um 6. August vorgelommen, u. dem Resultat k . . gehe . ö 36. daß Bazaine niemals ernstlich die Absicht gehabt habe, sich von Pribgtpersonen überläffen war, istcnämlich nachgergde eine nicht un=
bei dem Landtags⸗Kommissarius j N ö is ussinnꝰ p ; ; der be ef n , m ein , na, e ern, ö ö. . Nothwendigkeit bezw. und hat mit der Berathung der Kreisordnung begonnen. Paris, 30. Scptember 1873 (. ⸗ . zi ner Neuwahl an Stelle der aus dem Landtage — Der Fi z⸗Ausschuß O Zweiten K , ie Ver 8 . . ö . u we ) ᷣ : eine ö Landtage Der Finanz-Ausschuß der Zweiten Kämme ping Die Verh⸗ de 3 se mi ö ö K ö ; . ice en r ile e ini, . geschiedenen feitherigen HMuglied.n dir gonnmfänꝰ ir r: tritt am TRenstiß . . . a. ,, , Gouverneur von Paris, Ober ⸗Befehlshaber Klark) * ,,, . ö. Yizog von Aumale mit ö , . Ver⸗ 8 ö. 66. f h 9 , V ; D 19 . — R er Ar ', Ober⸗K ; 5 1 r, , 5. 0 . ö ö ele s e 3M ot * Ung e U Bibelan ö empfohle er de Dll. i ) . g he . ö . . ri a dil kö , 3 zu ei,, g ,, ö der Versailler Armee, t n,, ersten Militär⸗Diftrikts, feln, 6 n n. sich , 2 n n,. . zu der vorliegenden rer Irren Aang ab deer , 6. ö . . nn ge ie Hef ö K ö 5 . , en, k J 1 ; . , . , , 5 ö lender Artig⸗ Bemerkungen von Hr. Ahlfeld und Hr. Baur über die syr hhlich Re⸗ . . un ⸗ eter . ie 5 ntla stu ngszeugen ͤ eit. Der Marschall befand sich in Uniform eschmückt mit de ssi zibel. ö . g. 5. DMlachdem die in der Zahl von besthes vorzunehmen. Gewählt wurden d Ab eten Möller⸗ d Fr. J.“ e 15 * se e 1 ⸗ ‚ n g zeugen, che Bazaine ö z geschmückt mit dem Yjsien ba Luther ⸗Bibel reichlich 30 erf itali . ) en die Abgeordneten Möller⸗ dem „Ir. J. in etwa 3. 15 Tagen wieder zusammentretenden eitirt, bestehen aus zehn Divisions-⸗Henén ; Großkreuz der Ehrenle Derse in i fsion der Luther Bibel. chienenen Mitglieder des Prop inzial⸗Land⸗ Leezen und Meyer⸗Fahrgaard. Zweiten Kammer unterbreitet werden Lasta⸗ J hut mm Mar ö d 3 . . ö i . . Se d . . , , al 2 ; Castagny, Metmann, arquis de Fortou, du Plessis, du Preuil, seinen beiden Seiten befanden sich seine Vertheidiger, der Ab— Darm stadt, 7. Oktober. (W. T. B.) Heute Morgen 3 Uhr
tag es an dem Gottesdienst in ĩ ᷣ ͤ i . er Christ⸗ und Garni ons kirche Eingegangen waren 2 Anträge vo ⸗Tönni ö , , . ; ?. 26 — Len nelchem der Daupth össiger die Predigt i 3 wegen ie, rng des 5. 94 der n n en, . ej, Mecklenburg. Schwerin, 4 Oktober. Der Fürst Pe de Argos, Picard, Batgille, und Berge), acht Brigade Ge; vokat dachaud und fen Sohn, denen der Dherst Billet vam Winnten wurde ein Heftiger Cedst ö sowohl hier wie im ganzen m hatten, er Regierungs Vize⸗Präfdent des Statuts, betreffend das Feuerversicherungswefen 5 Deinrich VII. Reuß ist gestern Morgen von hier wieder ab— neralen (Armandeau, de Sunige, de France, de Montarby, Generalstabe für alle rein militärische Detailfragen assistirte. Odenwald verspürt. . itter in Vertr Präsidenten den Provinzial⸗Land⸗ Hannover, g. Oktober In der k . gereist. Clappier, de Place, de. Saint Sauveur und Gondrecourt, fünf Von den aufgerufenen Zeugen waren nur sehr wenige an— Gewerbe und Sandel. der Anrede; ,,, „ssh, der kurzen Sitzung, welche 2 n . Wei 6. Ottoher Obersten (de Gressot, d'Ornant, de Konigeck, Marion und Baron wesend. Die Namen der Zeugen Jules Favre und. Regnier, so⸗ Verlih, 7, Oktober. Auf der In do-⸗Europäischen Tele Anr . gestern der Eröffnung des Provin ial⸗Landtages folgte d Sach sen⸗ WMeimar⸗Eisenach. E nnn r, ., Oktoher. 6 geistmie- . le des Wal dh hlen Senn 2 n, , . . a,,, , , Tele Provinzial ⸗Landtages bie mei in der ; ; ses golgte, wurden Am 18 5 9 * ird die zweite Delegirt de Gargau), drei Rittmeistern, neun Hauptleuten einem Lieu wie des Waldhüters Scalabrino srregten im Zuhörerrgume he- graphen Linie wurden im Monat September d. J an gebühren . . J. der in . Rede in Aussicht gestellten Vorlagen bereits . . ö ̊. , , 36. ö a tenant, einem Unter-Lieutenant, einem Soldaten, einem 1inter⸗ sondere Aufinerksamkeit. Die äußere Haltung des Marschalls pflichtigen Depeschen befördert; a. aus— Sonden, dem Rihrigen England ich m Be sammlung berufen worden, . ö Ghihnnn heil gedruckt gbertheilt. Zu Schriftführern 6 g des der ö att⸗ Intendanten, sieben Aerzten, zwei Geistlichen und neun bürger⸗ war eine ruhige, er folgte mit großer Aufmerksamkeit dem Verlesen und Amerika nach Persien und Indien S686. Stück, p. aus Persien Folge Allerhd , h Drspenken der, Provinz in n,, , ö gewählt: die Abgg. von Buͤlow, . . lichen Personen, unter tbelch letzteren sich Schneider, der frühere der Schriftstücke. 1 Sndien, hach Lenden, dem übrigen Gnhlsnd nd Amerika C631 nern zum öniglichen 6 i . . Minister de In⸗ 6 , . von Sattorff. . ; Oldenburg. 3. Oktober. Der Großherzogliche Hof Präsident des gesetzgebenden Korpers, Rouher und, Paul Sdent 36 ; . . ; 51 K e r gcgen tine g Pe ie Nur land — nach worden. ese Versammlung ernannt 2 uk heutige itzung des Provinzial. Landtages wurde um wird bereits am 15. d. M. Eutin wieder verlassen. Der Groß⸗ befinden. Spanien. Madrid, 4. Oktober. Die Reise, welche der *. a , D n ö . 36 56 und Indien nach dem 4 Indem ich mich heehre, Sie piervon ö . hr hom Landtags- Marschall Grafen Münster eröffnet. Man herzog beabfichtigt, der „Weser⸗Ztg.“ zufolge, der Weltausstellung 6. Oktober. (W. T. B) Gestern fand in Neuville. Colonial-Minister Sler den 20. Oktober nach Portorich b Wim Kontineit— ilüstve Finland = 6h Stück in Summa ich zugl s' We, ig hiervon in Kenntniß zu setzen, füge trat sofort in die gord ö ; . hel ch abzust * 36. / e nville⸗ z ö ö. . 1502 Stück. . 33. . 8j Se, Malest from . . ,, ff 6 ein, deren erster Gegenstand in Wien einen zweiten Besuch ö zu . während die Groß⸗ le⸗Bon anläßlich der Eröffnung einer neuen Eisenbahnstrecke und Cuba unternehmen wird, dürfte ungefähr drei Monate Ueber die deutschen Erwerb und Wirthschaft Imi ; ; ; ö . igebr ĩ ö . J 8 ; entlie 't e 3 ; H n C J Wi e = 53 i. i zu R andtags⸗Marschall und höhung der Berk? en Verw herzogin auf kurze Zeit zum Kurge rauche in Wiesbaden ver⸗ ein Bankett staftt, dem auch der Herzog von Brogkie dauern, und wesentlich dazu beitragen die zkonomische Lage von nossenfchaften im Jahre 1872 theilt Herr S 32 ö . raba z Stellvertreter zu ernennen. vnn ia lstandisch. r p weilen wird. beiwohnte. Derselbe sprach bel Beantidortung' eines Toasteg von Cuba zu, verbessern. Der zCorrespondencig. zufolge ist es im Vlsttern Für Henoffenschafiswefen? Folgende mit: Bie Zahl ht von langer Dauer sein. treffend. Der * . en, ,,,, . des Großherzoglichen Staatg⸗ dem früheren Glanze der in der Nähe gelegenen, jetzt verfallenen Plane, die Schuld von Cuba und von Syhanien zu vereinigen. deutschen Erwerbs- und Virthschaflegenoffenschaften, von . *. 2 , . gen a enden. , . alter bit Helin und äͤunzerte zahes gebe ,, ,, rr Ar men. Verbinden zul ffarten de f. ordnung ü Bebenken rar d, nin ö e von lebe gn fsh emen , . Snn Es fei hatürlich, daß nan Alngesichts der übrig gebliebenen Tristgnn durcheinen Ueberfall der Stadt Balls, wurde aber baraus sb ngmenllich nine t n suf 8 60. w angels agen werden, lich einer Revision dez Zeit aul! n e flege⸗ dieser Ci N denten laut, da Anleihe im Betrag n „45, So0 Thlr. zur Rückzahlung am Huren von solch einer früheren Macht ind Herrlichkeit unwillkürli. mit Verlust versagt. — Die zwischen dem General Moriones da die Bewegung der Ftatistik stets vorgug ist, Jen Boh vertheilen 7. zur Zeit gültigen Tarifs rom dieser Clat , Mitgliedern bereits 31. Dezember d. J. gekündigt worden. Fur die abzutragenden Reflexionen sich hingebe, über die sozlalen Veränderungen, die zuerst mit 15, 000 Mann und den Carlisten bei Estella erwartete sich nach den Hauptzweigen so: 2221 Treditgenessenschaften Voꝛschuß⸗ · te werden ferner die Neuwahl von drei Mitghtedern der ies stellte den förm- Anleihen soll. eine einzige konfolsbirte dinleihe au genommen an mähtige. Schöpfung, zu Weg bracht hatten. und dann Schlacht wurde von letzteren nicht angenommen. Diefelben te Bolkebanken n. r ih Cenesfensch ien in nn glnen Ge. ĩ Tagesordnung abzu⸗ werden und ist den Gläubigern der nunmehr gekündigten Eisen⸗ , Vernichtunß herbeiführen. Diese Herrschaft des Klerus räumten in Hast Gstella, welches hierauf von Vin Truppen aba we gen Rohstoff⸗· . e n Produttiv Genossenschaftem; . elalter, die in den Formen und nach den Prinzipien des ancien ! besetzt wurde ; 92 Konfumpereine, 37 Vaugens ssenschaften, S600 in Summe Von ᷓ diesen Genossenschaften haben 807 Vorschußvereine — asso wenig über
.