ö Jistrouer ferdemarkt. Der kt findet in die , wien SZastrom, den 30. September 1873.
Der Magistrat.
I. 1625]
Aktien⸗Verein des
3
MNarpener
Her g ban AGCtenmaGiesellschanrfft in Hbortmnndk.
Bilan; 2m 39. .
M. 1624
. zeche Prinz von Freussen.
Zoologischen Gartens
zu Berlin.
Der Vorstand des Vereins beruft hiermit nach §. 20 der Statuten vom 30. Mai 1869 eine
außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre auf: Den J. Jꝛovenber 1823,
Nachmittags 5 Uhr. Die Versammlung wird in dem Lokale des Gartens abgehalten. Tagesordnung: . Ermächtigung des Vorstandes zur Aufnahme von 250 606 Thalern in sechsprozentigen Obliga— tionen zum Behufe der Vollendung ber Einrich⸗ tungen des Gartens. Zur Theilnahme sind alle im Aktienbuch rechtigt. Verlin, den K. Oltober 1873.
Der Vorstan d
des Zoologischen Gartens.
Jaques. Helfft. Duncker.
III. 1630 ;
Monats⸗Nebersicht
der ritterschaftlichen Privathank in
Pommern, gemäß §. 40 der Statuten vom 24. August 1849.
Activa. 1) Baarbestände: a. an gemünztem Gelde b. an Kassen⸗An⸗ weisungen, No⸗ ten der Preußi⸗ schen Bank..
Restaurations⸗
an der Generalversammlung eingetragenen Aktionäre be⸗
Thlr. 349,451
100,200
A419, 65 3 9465, 9gz Sõb. Id6 196,12
607, 936
Y Wechselbestände. 3) Lombardbestände ö 4 Staatspapiere und andere Bör⸗ sen⸗Effekten ö 5) Verschiedene Forderungen und 11 6) Staatsschuldscheine bei der König⸗ lichen General⸗Staatskasse laut §. 8 der Statuten . Ha ssiva. 7) Banknoten und Depositenscheine i 8) Verzinsliche Depositenkapitalien 9 Guthaben verschiedener Institute ; und Privatpersoneͤen . 10) Gegen die Staatsschuldscheine ad 6 vom Staat realisirte 5⸗Thlr.⸗Bankscheine. (. 09, 000
Stettin, den 30. September 1873. Direktorium der ritterschaftlichen Privathank in Pommern. Hindersin. abst.
309, 000
g986. 625 2.668439
5M, 121
vom 1. November d. J.
Kraft. Derselbe enthält Klassifikations⸗Aenderungen und ist von unseren Güter-Expeditionen gratis zu be⸗ ziehen. Berlin, den 29. September 1873.
Das Direktorium.
ab der 9. Nachtrag in
Bekanntmachung.
Charkow ⸗Asover wird vom 15.
Vom 15. Oktober er. ab wird die Station Leisnig der eipzi . Eisenbahn
für die Beförderung von Thon⸗
; x 6 . 4. 23
; e .. r. nach den Stationen Driesen und Schneidemühl der Königlichen Sstbahn als Ver—
Pandstation in den Ostdeutsch⸗Sächfijchen Eisenbahn— Der dieserhalb aufgestellte
deipzig · Dres dener
Verband gcufgenommen.
Tarif- Nachtrag LV. ist von den Verbandslation,
Die Station Charkow der Kurgk⸗ Eisenbahn Okltober 1873
zoohs Heinrich dustav. Schacht Jacob gahanht
und Schacht Arnold.
Schacht Schacht Oeynhausen. Caroline.
AcCti65 va.
Gesammt- Betrag.
16, 418
143,167 30, 668
42.831919 . 29, 3301 7
268. 135 2j 227,511 Ii. 855 5. O0 113, 839 . 16. ol 8913
3335 28. 97 17.763
1411 36 ̃ ̃ . , 17, 928 15ỹ 2, 049 29, 065 ; . ᷣ bi, O64 2] 67, 626 13. 437 33 3, 0650 7
141,042 3 8 215 5 53, 004 2 23316 1530 31 öh 26 489 2 15018
rs 17 56 — 3 16 367 83333 700
J Grubonbau-Conto
(Schacht Oeynhausen LThlr. 82, 932. 9. 3. Abschreibungen.) d Conto der Beamten- und Arbeiter-Wohnungen JJ Goaksofen Anlage- Conto-- K Gas- Anlage- Conttor. ö 1 w Q k Locomotiv-Anschlussbahn-Conto- .
Maschinen-, Kabel-, Pumpen- und Kessel-Conto ,
Coaks-Utensilien-Conto
Mobilar-Conto. ;
Materialien Gonto..
Magazin- Conto.
4758 38 5
g7, 869 19
630 82019 lr 354 8 136, 560 6 S6 gz 1. 1a 20 57 49 id 9 Hö a6 276, 7 16 6g 63d zl 2655 4 1,159 20, 11.356 35 26. 1h = S363 2s
834400 15 = Conto für Erwerb des Bergwerk-Eigenthums . . . . . ; Eisenbahn- Transportwagen-Conto I.. . . . ; ; . ö . Eisenbahn- Transportwagen-Conto III. . . ö ; J (. Ziegelfabrikatiops-Conto . ö z 1 . Conto für feuerfesten Thon. Anleihe-Amorti?ations-Conto Cassa-Conto- Wechsel-Conto
Debitoren.
Conto für eigenes Fuhrwerk
8 6558 8 3 19571627 z 3900 485,3 16 7 309, 312
l sd · oh 1s 3 563,996 19 9 27796 1419 42,118 611 5, 695 10 8 817 3 — 175,200 — — 25, 556 209 96,939 12 3 426,674 11 9
— —— 2, 998,499 283 2 .
da ss6ß va. Actien-Capital-Conto d Anleihe-Conto JI. Anleihe-Conto II.. Anleihe-Conto III. . Anleibe-Conto IV.. Hypotheken-Conto. Reservefond-Conto Delcredere-Conto J. Dividenden-Conto Zinsen-Conto. . öhnungs- und Steuer-Conto Creditoren JJ ; Kö Gewinn- und Verlust-Conto a. Gewinn-Vertrag aus 187173... J ; j . k b. Brutto-Gewinn pro 187273... . abz. Verwaltungskosten und Tinsen w ,
.
. ö 53, 102 w gꝛo, 791 4 58, 868 11 2 . 193, 648 8
134/780 7 3
1 .
Die Gesanmt-Abschreihungen wetragsen Thlr. Sit, Sn. 15. 1. Die für das Geschäftsjalir 15723 festgestellte J von ; 60 ο Oder Thlr. 120 — pro Actie kann vom 1. November c. ab gegen Einlieferung des Dividendenscheines bei der Werliner HHandelsgesellschaft in Werlin, den Herren Molemaar & Co. in MHerlim, den Herren Schulte & Schemmann in HHKamburg. den Herren von der Heydt, Kersten & Söhne in Elberfeld, dem A. Schaaff hausen schen Wankverei0m in Cöln, dem Herrn Alb. HHCh. Häéost in Miinster, den Herren vom Häöppen e Heheinen in Wortmumdl und „unserer Gesellschaftskasse in Dortmund
erhoben werden; auch sind bei diesen Zahlstellen die Geschäftsberichte und die Bilanz vom 15. October c. ab zu haben. Bei der heute erfolgten planmässigen Ausloosuug von Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden: I) von der Anleihe von 200,00 Thlr., La. A. Nr. 33. 42. 50. 68. 71. 103. 260. 270. 290. 292. 299. 317. 443. 453. 470. 486. La. B. Nr., 14 19. 33. 44. 53. 74. 96. 107. 127. 145. 171. 195. 214. 238. 261. 262. 292. 310 319. 322. 327. 337. 450. 485. 494. 499. d rückzahlbar vom 1. April 1874 ab; 2) von der Anleihe von 100,000 Thlr., Nr. 55. 63. 74. 99. 113 136. 138 168. 179. 182. 192. 239. 281. rückzahlbar vom 1. October a. c. ab.
— 727, 149
(
(
204. 205. 337. 338.
26 230.
122. 153. 167. 180. 200.
Zinscoupons. Von den früher ausgeloosten Obligationen sind: I) von der Anleihe von Thlr. 200,000. La B. Nr. 475 aus der Verloosung vom 29. September 1871, 1 , . 28. September 1872, 2) von der Anleibe von Thlr. 100,000. Nr. 323 und Nr. 457 aus der Verloosung vom 28. September 1872 usch nicht zur Einlössung vorgezeigt worden. Hartmann el, den 39. September 1873.
*
vw, wem H ä pe
H. v. Syd. Hiundlwß6ög Vacrtgzt,. IN. HLEHheimem. II. Ver ae y denn.
1.363 90 —— 200 GMG - — 16 s - — 6 Go - —
Sd, 000 — — 105 6060 — — 106 32722
1555 Z5 1 5.36 =
19,591 7 6
74.658 1816
57 54426 35
. I. /
780 245 16
2,998, 499 28 2 1 J
352. 390. 400.
345. 348. 413.
299. 300. 303. 307. 313. 327. 426. 446. 481. 4894. 499.
Die Auszahlung des Nominalbetrages dieser Obligationen erfolgt gegen Auslieferung derselben und der dazu gehörigen noch nicht verfallenen
Der Verwaltungs-Rath der Harpener Bergbau-Actien-esellschuaft.
I.
PDr. HHNiüssg en,.
Stadt⸗Obligationen. Kreis⸗Obligationen.
ypothekenbriefe *
schen Reichs und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers, welche die Ziehungslisten sämmtlicher an der Berliner 56 gangbaren Staats⸗, Kommunal-,
Allgemeine Berlousugs Tabelill
des 3 ., n, ,. nr g ng ton ; 8 is von 15 Sgr. vierteljährlich, Deutschen Reichs- und Königlich enn, ,, ö
Hamburger
ats - Eisenbahn · Bauten. Hessif 824
vinzial⸗Straßenbau⸗Obligationen de
land
Eisenbahn⸗Aktien). ische Taunus n r lf.
7 alle Post ⸗ Anstalten zu pee in Berlin auch Preußischen Staats⸗AUnzeigers. J Die neneste, am 4. Oktober e. erschienene Nr. (1) ö. . insichts derjenigen von ihr in Verwahrung und 6 die Ziehungslisten 6 Papiere: Sach . en lichung durch den Deutfchen Reichs- und Kön leihe de 1868. Braunschweig⸗Hannover che Bahn Hrioritũtz⸗Sbliggtionen.
jan 157
gliche Direktion der Ostbahn.
ö
ich zu bezichen. Bromberg, den 30. September
. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nu 86 n, , de 1866. Ru Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranlassung ] . ca, obligatlonen. der Königlichen Haupt Bank zu Berlin, welche nur der Allgemeinen Berlossun ,, . . ig fel erwaltung genommenen Papiere die Ziehungs- und Eau-Aktten-Gesellschaft Marke. Ha . . de 184J. Sächsische 3x Verloosungelisten a, läßt, deren Veröffent˖ Obligationen. Brauns J weigifche . ö nig lich preußischen Staats- Anzeiger erfolgt. Hypothekenbank Pfandbriefe. Danziger Gra— . l c Verloosungs⸗Tabelle detz Deut · . Hallesche, Magdeburger, Rem el er
renten ⸗Obligationen de 1834, 1835 ssische 3] * Staats Straßenbau Obligationen 1638 und 1815 Litt, A. Heff ische . Lübeckische Sta als Pram ien. Anleihe:
Säc sis
Falkenberger, Schrodaer
Hypothekenbank⸗
Hessische 4 86 Anleihen für
che 4* Staalgz⸗ und 1867.
1838 und 1845. e, Mailän⸗ ssisch⸗Polnische che 3 Stener⸗ schaftliche Obli⸗
taatsschulden⸗Kassen ˖
Staatsschulden⸗
Landrentenbriefe.
Nassenscheine de 1855 (chemalige Sächsisch⸗Vaher ische ö Senf sisch· way eri Werra ⸗Eisen⸗
IX. Armee Corps bisher Feld-⸗Intendant bei . Okkupatlons⸗Armee, nach Auflösung der letzteren zum XI. Armee⸗ Corps, Franz, Intendantur⸗Rath vom X. Armee-Corpz, bisher bei
S 2
*
für das Nierteljahr.
ö 8 237.
X — —
Insertionzprris für den Raum einer Aruckzeile 3 gr.
renß
as Abonnement beträgt 1 Thlr. 15 Kgr.
* — — * Alle NostAnstalten des In- und Auslandes nehmen
Zestellung an; für Berlin außer den Nostanstalten
ö
* 1 ra ,, 33
Berlin, Mittwoch,.
den 8. Oktober, Abends.
auch die Expedition: Milhrlmstr. 32.
1874.
—— — —
— ö
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Oberförster Wehr kamp zu Bersenbrück, dem Rech⸗ nungs⸗Rath und Kreisgerichts-Kassenrendanten Schnierstein zu Grünberg i. Schl, dem Ober⸗Kommissär a. D. Bertram zu Hannover und dem Haupt⸗Zollamts⸗Controleur Schapler zu Danzig den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Geheimen Finanz⸗Rath Heegewaldt bei der Hauptbank den Königlichen Kronen⸗-Orden zweiter Klasse; dem Oberförster Stahr zu Forst— haus Eckstelle im Kreise Obornik den Königlichen Kronen-Srden dritter Klasse; dem Lehrer und Organisten Handke zu Ossig im Kreise Lüben, dem Lehrer Roderich zu Erdorf im Kreise Bitburg, dem städtischen Krankenhaus⸗Inspektor Schmidt zu Görlitz und dem Ortsschulzen Martin Albrecht zu Borzatew im Kreise Gnesen das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Dampfschiffahrts⸗Unteragenten Karl Rothschild zu Rüdes⸗ heim die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen zur Anlegung der dem General-Major von Barby, Commandeur der 27. In⸗ fanterie⸗Brigade, verliehenen Schwerter zum Fürstlich schwarz⸗ burgischen Ehrenkreuze erster Klasse; des dem Major Freiherrn von Seldeneck im 2. Westfälischen Husaren⸗Regiment Nr. 11 verliehenen Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich lippischen Hausordens und des dem Hauptmann Grafen Glairon d'Haussonville im 7. Westfälischen Infanterie- Regiment Nr. 56 verliehenen Ritterkreuzes erster Klasse mit Schwertern des Herzoglich sachsen⸗-ernestinischen Hausordens.
Königreich Prenßen. Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und
XV. Armee⸗Corps, unter Belassung in dem Kemmdo.
der Armee⸗Intendantur der Okkupations-Armee, nach Auflösung der letztern zum III. Armee⸗Corps versetzt. . Den 25, August 1873. Raedel, Intendantur⸗Registrator vom ꝛ ee; , unt Verhältniß, bei dem Kriegs-Ministerium, zum Garde-Corps pversetzt.
Den 1. September 1873. Ebert, Ober⸗Lazareth⸗Inspektor in Trier, auf seinen Antrag zum 1. Oktober c. in den Ruheftand ver— setzt. Knau st, Lazareth Inspektor in Osnabrück, zur Wahrnehmung der Ober⸗Inspektorstelle zum Garnison-Lazareth in Trier, Stroe— Der, Lazgreth-Inspektor in Rastatt, nach Osnabrück, Rudmann, Lazareth⸗Inspektor iu Karlsruhe, nach Rastatt verfetzt.
Den 4. September i873. Beck, Lazareth⸗ Inspektor in Swinemünde, nach Hannover, Seibt, Lazareth-Inspektor in Hanno— ner, nach Swinemünde versetzt. ;
Den 9. September 1873. Kund, Intendantur⸗-Referendar vom VlII. Armee Corps, unter Ueberweisung zum VI. Armee-Corps zum außeretatsmäßigen Intendantur⸗AUssessor ernannt.
Den 10. September 1373. Fuchs, Zahlm. Königs⸗Grenad. Regts. Nr. 7 Art., versetzt.
t Land⸗ baumeister, als Lokal⸗Baubeamter der Militär⸗ Verwaltung in Han⸗ nover angestellt. ö
Den 17. September 1873. Sekretär vom XI. zum II. Armee⸗Cerps .
Den 18. September 1873. Ehrlich, Intendantur⸗Sekretär vom VII. zum . Armee⸗Corps, Hendrich, Intendantur⸗Sekretariats⸗ Assistent vom V. Armee⸗Corps, zum Garde⸗Corps, Kriegsham mer, Intendantur⸗Sekretariats⸗Assistenut vom IV. zum IX. Urmee⸗-Corps versetzt. Den 21. September 1873. Czernicki, Registratur⸗-Appli⸗ kant vom JI. Armee⸗Corps, unter Ueberweisung zum II. Armee⸗Corps, Gorholt, Registratur⸗Applikant vom II. Armee⸗Corps, zu Inten- dantur⸗Registratur Assistenten ernannt. Schirmer, Inte ur⸗Re⸗ gistrator vom VII. zum III. Armee-Gorps, Siebach, Intendantur— Registrator vom IV. Armee⸗Corps, unter Belassung in dem Kommdo. Verhältniß bei dem Kriegs-Ministerium, zum Garde⸗Corps versetzt.
Medizinal⸗Angelegenheiten. . Der bisherige Rektor und kommissarische Kreis⸗Schulinspektor Jo seph Sklarzyck in Samter ist zum Kreis⸗Schulinspektor im Regierungsbezirk Posen ernannt worden. .
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentlich e Arbeiten.
Der bisherige Königliche Bau⸗Inspektor Steinbeck in Halle a. S. ist zum Königlichen Ober⸗Bau⸗Inspektor ernannt und als solcher der Königlichen Regierung zu Merseburg über⸗ wiesen worden.
Der bisherige Königliche Kreis-Baumeister Goebel zu Soyerswerda. ist zum Königlichen Bau⸗Inspektor ernannt und demselben die Bau⸗Inspektorstelle in Halle a. S. verliehen worden.
Der bei der Hessischen Nordbahn (Bergisch⸗Märkische Eisen⸗ bahn⸗Verwaltung) angestellte Königliche Eisenbahn⸗Baumeister Hassenkamp zu Cassel ist in gleicher Eigenschaft nach Roten— burg versetzt worden. .
Einem in Guhrau zusammengetretenen Komite ist die Ge⸗ nehmigung zur Anfertigung der generellen Vorarbeiten für eine Eisenbahn von Poln. Lissa nach Maltsch a. O. z. H. des Land⸗ raths von Goßler in Guhrau ertheilt worden.
Dem Ober⸗Ingenieur Kayser zu Berlin 4. Oktober 1873 ein Patent
auf eine durch Zeichnung und Beschreibung erläuterte Vor— richtung zur Bewegung des Expansionsschiebers bei Dampf⸗ maschinen⸗ Steuerungen auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.
ist unter dem
9 ö 7 23 5 Versonal- Veränderungen. Beamte der Militärverwaltung. Durch Verfügung des Kriegs-Ministeriums.
Den 12. Mai 1873. Hohestein, Lazareth⸗Inspektor Fulda. nach Rostock, Heine, Lazareth· Inf peklor⸗ e ö gericht nach leer ö. ,, nach Fulda, J
Den 14. Mai 1873. Pohl, Lazareth⸗Inspektor zu Diede hofen, nach Mülhausen i / Et, Gub ba, Lazareth⸗In zcktõ ĩ Di n. 66 . Gießen, K,
Den 21. Mai 1873. Korth, Lazareth⸗Inspektor in Olden— burg, zur Wahrnehmung der Ober⸗Inspektorstelle zum . reth in, Torgau, Veith, Lazareth-⸗Jnspektor in Metz, nach Olden- kuree;,, w et in , . nach Metz,
Den 28. Mai 1873. Strohmeyer, Lazareth-Inspektor . neh Münster versetzt. ö zen 14. Juni 1873. Blumberger, Strobe, Königlich Bayerische Lazareth⸗Inspektoren, mit ihrer früheren Au chemn l! . Lazareth⸗Inspektoren im Reichsdilenste ernannt. Blu mberger, Laza⸗ reth⸗Inspektor, von 396. nach Straßburg versetzt.
Den 12. August 1873. Berberich, Zahlmstr. von der ö önm in Ettlingen, auf seinen Antrag in den Ruhestand
etzt.
Den 16. August 1873. Meinhold, früher Ober ⸗ Lazareth= Gehülfe, zum Lazareth⸗Inspektor in Darmstadt ernannt. .
Den 21. August 1873. Merleker, Intendankur⸗Rath vom der Armee⸗Intendantur
Aichtamtliches. Dentsches Reich.
Preußen. Berlin, 8. Oktober. Se. M ajestät der — — ! 2 * * 5 2 . ö — Kaiser und König gedenken, nach den bisherigen Bestim⸗ mungen. Baden-Baden am 18. d. M. zu verlassen und am 21. in Wien einzutreffen.
YDije 9 or hächst Bimota Sr 54 . j .
Die Allerhöchste Kabinets⸗Ordre, durch welche die Er⸗ nennung des Freiherrn von Manteuffel zum General-Feld— marschall erfolgt ist, lautet:
Nach nunmehr erfolgter Räumung des Okkupationsgebietes ent⸗ binde Ich Sie hierdurch von dem Ober-Kommando der Okkupations⸗ Armee und spreche Ihnen gleichzeitig Meine lebhafteste Anerkennung und Meinen wärmsten Dank für die nach allen Richtungen hin aus⸗ gezeichnete Erfüllung des Ihnen gewordenen schwierigen Auftrages aus.
Ich legte denselben in Ihre Hände, nachdem Sie sich als Führer an ralstabsreise III.
den Erfolgen unserer letzten Kriege einen hervorragenden Antheil er⸗ worben hatten — nachdem Sie Mir früher mit bewährtem Rathe und mit unübertroffener Hingebung in manchen schwierigen Verhält— nissen zur Seite standen, und nachdem Ich Ihrem Wirken viel davon zu danken habe, daß die Stunde des Ernstes Mein Offizier⸗Corps vorbereitet fand. — Ich wünsche heute Ihnen und der Armee zu be— thätigen, wie hoch Ich Ihre Dienste schätze, und wie sehr Ich den Werth derselben anerkenne, indem Ich Sie hierdurch Feldmarschall ernenne. Nehmen Sie Meinen herzlichen Glückwunsch zu dieser wohlverdienten höchsten Ehrenstelle Meiner Armee.
Berlin, den 19. September 1873.
Wilhelm.
An Meinen General-Adjntanten, General der Kavallerie Freiherrn
von Manteuffel, Ober⸗Befehlshaber der Okkupationsarmee in Frankreich.
— Gestern, den 7. Oktober, fand in dem Sitzungssaale de Ministeriums der geistlichen Angelegenheiten die Abnahme des Homagialeides von dem erwählten katholischen Bischofe Joseph Hubert Reinkens durch den Staats⸗ Minister Dr. Falk im Beisein mehrerer höheren Beamten des Ministeriums und der in Begleitung des Bischofes erschienenen Solennitätszeugen statt.
Der Bischof leistete den Eid in nachstehender Fassung ab:
Ich, Joseph Hubert Reinkens, schwöre einen Eid zu Goit dem Allmächtigen und Ällwissenden und auf das heilige Evangelium, daß, nachdem ich zu der Würde eines katholischen Bischofs erhoben worden bin, ich Seiner Königlichen Majestät von Preußen Wilheim und Allerhöchstdesse rechtmäigem Nachfolger in der Regierung, als meinem Allergnäͤdigsten Könige und Landesherrn, unterthänig, treu, gehorsam und ergeben sein, Allerhöchstdero Bestes nach meinem Vermögen be⸗ fördern, Schaden und Nachtheil aber verhüten, die Gesetze des Landes gewissenhaft beobachten und besonders dahin streben will, daß in den Gemüthern der meiner bischöflichen Leitung anvertrauten Geistlichen und Gemeinden die Gesinnüngen der Ehrfurcht und Treue gegen den König, die Liebe zum Vaterkande, der Gehorsam gegen die Gesetze und alle jene Tugenden, die in dem Christen den guten Unterthanen bezeichnen, mit Sorgfalt gepflegt werden, und daß ich nicht dulden
q
. ͤ
will, daß von der mir untergebenen Geistlichkeit im entgegengesetzten
Sinne gelehrt und gehandelt werde. ; Insbesondere zelobe ich, daß ich keine Gemeinschaft oder Verbin⸗ dung, sei es innerhalb oder außerhalb des Landes, unterhalten will, welche der öffentlichen Sicherheit gefährlich sein könnten; und will ich wenn ich erfahren sellte, daß irgendwo Anschläge gemacht werden, die zum Nachtheile des Staats gereichen könnten, hiervon Seiner König⸗ lichen Majestät Anzeige JG. verspreche, die ses Alles um so unverbrüchlicher zu halten, als ich gewiß bin, daß mich mein bischöflichez Amt zu nichts verpflichtet
reue und Unterthänigkeit gegen Seine Königliche
des Gehorsams gegen die Gesetze des Landes
macher was dem Eide de Majestät, sowie entgeger ann. . schwöre ich, so wahr mir Gott helfe und liges Evar Amen!
Nach Bee lktes übergab der Minister dem Bisch stät dem Kaiser und König Allerhöchst vollzogene esherrliche Anerkennungs- Urkunde, welche also
2 7
8 d
Alles dieses
sein hei
* na
hiermit und in Kraft dieses an-
n Wir Unseren Ober⸗Präsidenten, Präsidenten
ch Allen und Jeden Unserer Vasallen und
Würden und Wesens sie sein
nẽgen, r 4 6 daß sie gedachten Joseph Hu= 2 als n Bischof anerkennen und achten, auch
s Ehren und Würden, Nutzung und ängig, dazu gehörig oder
9 und ohne Jemandes
lasfen, bei Vermeidung Unserer
leiblicher Ahndung; jedoch
landesfürstlichen Gerecht⸗
ichen 1
s ran in alfa 9
amen in alle X
. Deslen zu Urkund haben Wir gegenwärtige Anerkennungsz⸗Urkunde
Vöchste f iergnr dänials Xn si
Höchste erem Königlichen Insiegel be⸗
siegeln 8 ae, Mn ⸗ 9 Sonßtem be So gegeben Berli 2 J. eptem ber
er 37 Wwi l el nm.
19
Falk. . Ministerium der geistlichen ꝛe. Angelegenheiten ist heute die Konferenz eröffnet worden, welche der Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Dr. Falk zur Berathung über mehrere das höhere Schulwesen betreffende Fragen berufen hat. Zu derselben sind eine Anzahl von Schulräthen,
von Gymnasial⸗ und Realschul⸗-Direktoren und Oberlehrern . 6 r n sich für
sowie mehrere Mitglieder der Landesvertretung, welche
das Schulwesen besonders interessiren, zugezogen worden. Se. Durchlaucht der Prinz Albert zu Solms
taunfels ist heute früh nach Hannover, der Gouverneur
on Helgoland Colonel von Maxfe nach Hamburg abgereist
8
. Der Oberst⸗Lieutenant und Chef des Generalstabes III. Armee⸗Corps von Hahnke ist nach Beendigung der Gene⸗ Armee⸗Corps hierher zurückgekehrt.
Der Maior i er König . 3 Der Major in der Königlich norwegischen Artillerie
und Militär-Attaché bei der schwedisch-norwegischen Gesandtschaft Michelet ist hier angekommen. — Die beiden Nassauischen Infanterie⸗Regimen⸗ Mr 1 2 oakBiK; 8 2 35 ö ter Nr. 87 und S8, beabsichtigen am 18. Oktober er. — dem Geburtstage Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kron⸗ prinzen Vormittags 11 Uhr das zur Erinnerung an die im
zum Gen eral⸗ letzten Feldzuge gebliebenen Kameraden im Nero⸗Thal zu Wies⸗
baden errichtete Denkmal zu enthüllen.
EGCrefeld, 4. Oktober. Stadt Crefeld beging heute die Feier ihres 500 jährigen Bestehens. Sie Cref 3 * * * 3 ef ; ĩ 5 2. ; Ztg.“ bringt aus diesem Anlaffe einen längeren Festartikel und an dessen Schlusse die vom Kaiser Karl 1I5. vor 300 Jahren am 1. Oktober 1373 der Stadt verliehene Urkunde in deutscher Uebersetzung, durch welche die Gemeinde Creifelt, zwwischen den Städten genannt Lynn und Kempen, zu einer Markt oder be⸗ festigten Stadt“ erhoben wird. Besondere Festlichkeiten fanden nicht statt, vielmehr soll das Jubiläum erst im nächsten Jahre zugleich mit der Enthüllung des Kriegerdenkmals gefeiert werden.
D; le
. — Ueber die Feier der Eröffnung des 21. Provinzial⸗ Landtages des Königreichs Preußen in Königsberg am 5. Oktober theilen wir noch Folgendes mit: Nach dem deere. in der Schloßkirche und der katholischen Kirche dem die Mit glieder des Landtages je nach ihrer Konufesston beiwohnten er- öffnete der Landtags⸗Kommissarius, Ober⸗Prãäsident Wirilicher Geheimer Rath von Horn den Landtag im Stãnde a ale des Königlichen Schlosses mit nachstehender Anspruche: .
ü ide bee r ein des Königreichs Preußen!
Es ist ein schmerzlicher Verlust, dessen ich zun habe, und den die Provinz durch den 21 des en n , grafen und Grafen zu Dohna Lauck kürzlich erlitten hat; eines Mannes, der zu wiederholten Malen Vorsitzender dieser Dohen Ver · sammlung war, der nicht Klos durch Geburt, sondern * durch Ver dienst eine hervorragende Stellung im Lande Und in der dinz ein nahm, und dem ein ehrendes Andenken gesichert bleibt. ;