1873 / 238 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Oct 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Thermometer: 150 Reaumur. Weizen locr war heute nur in 50 T.

2 .

Wenig, 8 Oktober. (westhr. 2) GBorzsn bericht Netten: Schr schöne und warme Sommerlnft. Morgens Regen, Wind: Süd.

an Pplaziren und zahlten vereinzelte Nehmer gestrige Preise. Be- aeahft iet 72-877 Ihr. Regulirungspreis für 126 Ffd. bunten Lieternngofaiggen & Thlr. Termine behauptet. Auf Lieferung 126 pfd. pr. September - Oktober S835 Thlr. bez, pr, Oktober - Noyember 83 Thlr. Br., 82 Thlr. G4, pr. April-Mai 85 Lr, bez. Roggen loco war heute weniger in Kauflust rege und schloss der Markt , matter. Umsatz 50 F. Es bedang 120 pfd. 63, 64 Thlr. 126 . ; 66 Thlr. Regulirungspreis für 120 pfad. 62 Ihlr. Termine fest. 3 Liefernng 125 pfd. Fr. Oktober 61 und 613 Ihr. Bez. P- April. Mai 6 Thfr. bez. Gerste loco grosse 107 pfl. 57] Thlr., Ig ta. I3 IThir. Erbsen loco ohne Geschäft. Alles per Lonne von 2000 Etd. Zelgewicht. Spiritus joco nicht zugeführt, Petroleum loco 55 Thlr. ber., pr. November, 5; Thlr. bez. Kohlen loco Nussk. 28, Maschnk. 27 Thul ber,. Prörn passirt nach Danzig vom 4. bis incl. J. Ok

Lor Weigen, 204 Ton. Leinsgat, 1045 fiehtene Balken

holz, 2144 eich. Balken, . Eisenbahnschwellen, 67

3. Wasserstand 109 Zoll.

. 8. Oktober, 1 Chr 22 Min. Nachm, Dey, d. Staa s- enzeigers) Keren, Oktober 856, Oktober-November S4, Frühjahr 64. Roggen, Oktober- November 583, November - Dezember 5St, Früh- jabr 59. Rüböl, Oktober 191, Oktober- November 19, April- Mai 20. Spiritus 25, Oktober 223, Oktober-November 20, Früh- jah ber. . ; 6 . 8 Oktober, Nachm. 1 J. M. (M. T. B.) Getreide- ark, eigen pr. Oktober S5, pr. Oktober - November S4, rr. Frühjahr 84 Roggen r. Oktober - November 583. Pr. No- vember-Dezeinber 584, pr. Frühjahr 597. Rübol 100 Kilogranun pr. Oktober 193, Pr. Oktober -November 19, pr. April. Mai 209. Spiritus looo 25, Pr. Oktober 22, pr. Oktober-November 201, pr. Frühjahr 203 ber. . 34 é PEoben, 8. Oktober. (Amtlicher Bericht,) Roggen. Kündi- gungspreis 664. Gekündigt Ctr., per Oktober 60, per Herbst 50. Oktober-November 59, November-Dezember 55s. Dezember 863-Jannar 1874 583, Frühjahr 59. Spiritus (mit Fass), Kün- digungspreis 22. Gekündigt lter, per Oktober 2216, No- vember 20, Pezember 1935, Januar 1874 i935, Februar 195, Mära 193, April-Mai 20. . .

Krenn, 8. Oktbr., 2 Uhr 10 . Nachm. (Lel. Lebkiesche d. Stante - Anzeigers) Spihitas Er. M0 Liter s I0 D pet. 25 Br., 243 G64., Weizen, geisser, 221 261 Sgr., gelber 219 257 8g. Eiggen 197 - 218 Sgr. Gerste 177 190 8gr. Usfer 138 bis 146 Sgr. Fr. AM Lollpfund 1060 Kilogramm. Natt.

KHreglan, S. Oktober, Nachm. (R. I. B.) Getroidemarkt. Spiritus pr. 106 Läter 100 . pr. Oktober 23, pr. Oktober- No- vember 2012, pr. April-Mai 203. Weizen pr. GkKtober 85. Roggen pr. Oktober - November, pr. November- Dezember und Er. April- Hai 61. Rüböl pr. Oktober 19, pr. November-Dezember 19, Fr. April- Mai 203. Zink fest.

Magele hir g, 8. Okthr. (Privatbericht.) Weizen 89-92 Thlr. Roggen 58 75 Thir, Gerste 68 - 4 Thlr., Liter 566 —– 58 Ihlh., pr. 2000 FPtuud. Rartonelspiritus. Locowaare niedriger bezahlt, Termine flau und ohne Kauflust. Loco ohne Fass 25 - 259 Ihlr., pr. Oktober 24 Thlr., pr. Oktober- November 214 Thlr., per Novem- ber. Hezember 21— 209 Thlr. per 10000 Liter p0t. mit Ueber- nahme der Gebinde à 18 Thir. pr. 100 Liter. Rühenspiritus kurze Leferungen gefragt. Loco nur für diese Woche 235 Thlr., pr. Oktober 227 nominell.

Dölm, 8 Oktober., Nachr. 1 Uhr. (KR. T. B.) Getreidemarkt. wetter: Veränderlich. Weizen fester, hiesiger loca 9, 25, tresmder

loco 9, 229. pr. November 9, Sz, pr. März 9, 4, pr. Mai 9, 33. Foggen behauptet, l'co 7, 15, pr. lovpember 6, 11, pr. Mär und pr. Mai 6, 188. Käks] fest, loco 111s0, Fer Oktober 11, pr. Mai 1156609. Leinsl loco 121sio.

Bremaenm, S. Oktsber. (H. T. B.)

PFetroleunm ruhig, Standard white eo 15 Mk. 60 Pt.

En ahr dnnn ne, 8 Oktober. (;. L. B.) Getreidemarkt. Heizer und Roggen l0o flau, auf Termine fest.

Weizen pr. 126 pfd. pr. Oktober pr. 236 Br.,, 235 G4. Er. Oktober - November pr. 1960. io Derto 234 Br, 233 G4., pr. November-Dezember pr. 1900 Kilo nette 39 Br. 237 Gd., pr. April- Mai pr. 1000 Kilo netto 259 Br., 258 (Gd. Loggen pr. Gktober 1000 Kilo getto 188 Br, 186 Gd., pr. Oktober-Vovember 109009 Rilo netto 187 Be, 186 Gd4., pr. November-Dezember 1090 Eilo petto 128 Br, 187 Gd., pr. April-Mai 189 Br., 188 Gd. Hafer flau. Gerste still. küböl behauptet, los und Rr. Oktober pr. WM. Ptd. 60, pr. Nai: 653. Spiritus still, pr. Oktober pr. 100 Liter 190 pCt. 63, pr. Oktober November 57, per Derember- Januar 533, pr. April Mai

1000 Kilo netto

523. Katte sest;

Umsatz 2000 Sack. Tetrolenm. ruhig. standard white loco 14, 50 Br, 14. 40 Gd., r. Oktober 14, 30 Gd., pr. Noverber- Dezember 14, 806 Gd. Wetter: Bedeckt.

Arrreter-cMdarza, S. Oktober, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (W. T. B)

Getreidemarkt. (Schlussbericht, Weizen unverändert. Rog-

en loco unverändert, pr. Oktober 2243, Pr. Mai 2395. Raps per pril 377 FI. Rüböl loco 35, per Herbst 355, per Mai 37. Wetter: Bewölkt.

Amtrr erhkpenm, 8 Oktober. Nachm. 4 Uhr 30 Min. (P. L. B)

Getreidemarkt geschäftslos.

Petroloum- Merkt (Sehlussbericht), Raffinirtes, Lype wsiss, loFes 39 bez., 394 Br., Er. Oktober und pr. November 393 bez. u. Br., vr. November-Dezember und pr. Februar 39 Br. Weichend.

Hormctom, 7. Oktober. (Colonia 1 Vazgrenmarkt;) Zucker fest. Thee, Jute und Reis ruhig. Metalle. Kupfer sehr fest, Zinn matt, Zink ruhig. Petroleum ruhig, 7 . Lerpentin ruhig, 31. Rüböl ruhig, locJh 3335 - ., Oktober- Dezember 34, Januar- April 35. aum ollsamenöl ruhig, Hull 2819 - 29. Leinöl ruhig, London 32 bis 32/3 in FHrxp.-F. 3256, Hull 32, lauf. Mon. 31/9 31/103.

Hornelom, 8. Oktober. (W. L. B.) Nachmittags.

Getreide markt (Schlussbericht. Fremde Lufuhren seit letztem Montag: Weizen 21,420, Gerste 17.749, Hafer 36,680 Ertrs.

Der Mark schloss für sZömmtliche Getreidearten schleppend zu nominell unveränderten Preisen. Wetter: Regen.

Lider pool, 8. Oktober, Vocmitt. (M. L. K) Baum Kolle (Anfangsber icht). Muthmasslicher Umsatz 15,000 B. Stetig. Tages- import 1000 B. ; r

KEiverpacl, S8. Oktober, Nachm., (W. L. B.) ( Schlussbericht.) Umsatz 18, 0900 B., davon für Spekulation and Export 4600 B. Pest.

Middl. Orleans 9, middl. amerikanische 3, fair Dhollerah. 6, middl. fair Dhollerah 53, good middl. Dhollerah 43. middl. Phollerah 43, fair Bengal 31, fair Broach 6, nen fair 0omra 6, good fair Gomra 61Ius, fair Madras 63, fair Pernam g, fair Smyrna 63, fair Egyptian 9

Liver. pocæz. 8. Oktober, Nachm. ( M. T. B) Baumwolle (Schlussbericht). Upland nicht unter good ordinary Oktober-No- vember-Verschiffung 8z, desgl. November-Dezember-Verschiffung 84 d.

daHasgor, 8. II4 sh.

Leith, 8. Oktober. Getreidemarkt. (Von Cochrane Pa- terson C Comp.) Fremde Eufuhren der Noche: Weizen 1225, Gerste 995, Bohnen 9, Erbsen 2, Hafer Tons, Mehl 1160 Sack.

Weizen und Mehl matt bei unveränderten Preisen, Gerste still, andere Artikel unverändert.

Paria, 8. Oktober, Nachhsna. (W. T. B) Produkten markt. Weizen ruhig, pr. Oktober 39,00, pr. 4. November 38,50. Mehl ruhig, per Oktober 87, 50, per November-Febrrar 86.50, pr. Janhar-April 6, 00. Rüb5l weichend, per Oktober S7, 2, pr.

Oktober. Roheisen, mixed nmabers warrants

Jannar-April S9, 0), pr. Mai-August 9], 00. Spiritus fest, pr.

Oktober 71,50. Wetter: Veränderlich. New - Vork, 8. Oktober, Abends 6 Uhr. Banmwolle, neue 183. Mehl 6 D. 95 Raff. Petroleum in New-Vork pr. do. 30. Philadelphia pr. Gallon von 63 No. 12 85.

Fracht für Getreide pr. Dampfer nach Liverpool (pr. Bushehl) 13, für Baumwolle (pr. Pfd.) 3.

C V. T. B)

C. Rother Frühjahrs weizen Gdallon von 65 Pfd. 163, Pfd. 164. Havanna- Zucker

HiÿrnTg m bn ai'n z enn.

Landwirthsohastliohe Central · Wollwasoh- Aktien- Gesell- sohaft in Beriin. Die Vollz. der gezeichneten Aktien ist bis 20. Oktober er, bei der Gesellschaftskasse in Berlin zu leisten; s. Ins. in Nr. 237.

PFirnaér Bank. Die Einz. von 303 auf die Aktien J. und 1I. Emiss. ist mit 30 Thlrn. per Aktie bis zum 15. November er. pei der Gesellschaftskasse in Pirna zu leisten. .

Alktien-Gesellsohaft „Lahnbhätte“ in Giessen. Die weitere Einz. von 10ů 60 Emk. pr. Aktie ist bis zum 20. Oktober er. in Giessen bei der Gesellschaftskasse zu leisten.

Zwickau-Bräokenberg Steinkohlenbanverein. Die zweite Finz. von 18 Fhirn. auf Serie IV. ist vom 13. bis 15. November er. pej Hentschel & Schulz in Zwickau zu leisten.

Land. und Bau- Gesellsohaft auf Aktien in Llohterfelde. Pie weitere Finz. Von 20) 40 LThlr. pr. Aktie ist vom 1. bis II. Oktober incl. in Berlin bei Carl Coppel & Co. zu leisten.

Siahs cri ptiormernn.

Esohweiler Bergwerks-Verein. Die Aktionäre auf 15 aste Aktien eine neue Aktie zum Pari-Course bis d. M. zeichnen; s. Ins, in Nr. 237.

AnIßRM Hun ern.

können noch zum 20.

Eisohweller Bergwerksvereln. Die Divid. pro 1872/73 von

3

157 oder 15 Thlr. pr. Aktie wird am 1. E. M. ausgerahlt; s. Ins.

in Nr. 237. .

CGemeral- Vera mambennm gen.

25. Okto ber. Berglsoh-Märkisoher Bergwerks-Vereln zu Dort-

mund. Ordentl. Gen. -Vers. in Dortmund,

3 Vereinigte Stralsunder Spielkarten - Fabriken, Aktien- Gesellsohaft. Ordentl. Gen. Vers. zu Stral- sund.

Deuts ohe Aktien- Gesellschaft für Bergban, Eisen-

und Stabl-industrie. Ordentl. und ausserordentl.

Gen. Vers. zu Berlin.

Phönix, Aktien- dosellsohaft für Berghan- und HMättendoiriep. Ordentl. und ausserordentl. Gen. - Vers. in Laar bei Ruhrort.

8 November. Englische Sloherheits zünderfabrik- Aktien Ges ell-· gokaft orm. Riliam Gales & Co) in Mlelssen-. Ausserordentl. Gen. - Vers. in Meissen. Provlnzlalaktlenbank des Grossherzogthums Posen. Ausserordenti. Gen, Vers, in Posen; s. Ins. in Nr. 237. Altenburg-Teltzer Elsenbahn. Ausserordentl. Gen- Vers. in Meuselwitz; s. Ins. in Nr. 237.

H inna edi gane mn uml Wen oGcosiunmger.

Memeler Hafenbau-Obligationen. Das Verzeichniss der aus-

geloosten zum 2. Januar 1874 gekündigten Oblig., sowie das der ans früheren Verloosungen noch rückständigen Gblig.; s. Ins. in

Nr. 237.

Aüiserei8e vor Kanrka erm Umel Imcdiustrie-

des ellscla ft enn. Stelnkohlen · Borghau · Aktien - Gesellschaft „Vollmond an Bochum. Die Bilanz vom 1. Juli 1873; s. Ins. in Ar. 237. Esohwellor Bergwerks -Vereln. Die Bilanz für das Geschäfts- jahr 1872s73; 8. Ins. in Nr. 23. Union, Asseouranz-Soolotät. 8. Ins. in Nr. 237.

30.

I0. 2.

Die Bilanz vom 30. Juni 1873;

Tellern Haische Vvwitteriumznimerictz' te.

8 *

95 * 3 ö . 8

Hirarela- ansicht.

Aka ö. M.

Bar. P. Ii.

Abꝶy Temp. v. MN. KE.

VW .

Ort. Find

8. Oktober. 89,0 S8 W., schw. bedeckt. 9. Oktober.

1,0, N., mässig. bedeckt.

4,5 SSO, schw. bewölkt.

146 WS W., schw, heiter. Windstille. wen. bewölkt. W., schw. halb heiter. O. SchꝶR, bewölkt. RKinckstilie. . SW., lebh. sehr bewölkt 3,4 NV., schw. trübe, Regen.

SW., lebd. bed., Regen. 3,8 W., s. schw. bedeckt. 0, ð N., schw. bewölkt. SSW., mäss. Regen. trübe. bewölkt. trůbe.

S Helsingfors. 332, 5)

S Haparanda. 336, S Christiaus.. 333,0 S Hernösund. 334,4 8 Stoek'holn . 334 8 S Skudesnäs 333,8 8 Ox

111

22 .

0 dd

5 *

2

860

9,7

1 280

333,4 1, 1

336,9 ECsslin 334,ů 0, 8 6 Weserleuch 3349 —-— MWilhelmsh. 333,35 6 Stettin.... 335,3 1.5 S Gröningen 335,9

de d

1,0 M ndstille. S8VW., mũss. 838w., schw. 1,6 W., schw. bedeckt.?) W. , 8tille. Regen. WSW. , mäss. bedeckt. WNVW. , schw. 3,1 W., schw. ganz trübe.) 2, I N., schw. bedeckt. *) z —1,8 8 W., schw. ieml. heiter, 41,7 W., schw. bedeckt, Reg. I) 43,0 N., mäss. bedeckt. )

WS VW., schw. schön. ᷓ7 W., 2l. lebh. trübe.

WNW. , schw. bedeckt.“) 4,3 8W., mässig. wolkig. 48W., mäss. strübe.

S., schw. trübe.

W., schw. leicht bewölkt.

8., schw. bedeckt.

S., schw. Regen s)

D 0 0 20

2

o 8&0 σ Q σοσ

5 9 5 ö

5

3 2,9

8x

Sie , L o d

14

& G S 9οᷣ—

E

3,8 8 Cherbourg. 337,9 8 Havre. .... 3374 7 Karlsruhe. . 332, 8 St. Mathieu 37, 6e

2902 111

i) Strom Null. Gestern Nachmittag NW. mässig. Strom 8. ) Gestern Regen. 3) Gestern Nachmittag und Nachts Regen. j Schwacher Regen. ) Gestern Regen. ) Nachts Regen. ) Gest. bis Mittag anhaltend starker Regen. “) Gestern Regen.

.

.

Bet an ntm ach umg.

zu Creuzburg O. S. und als deren Inhaber der

Weberei von Meyer Kauffmann zu Breslau er⸗

Sandels⸗Register. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. D. Der Kaufmann Jacob Simon zu Frankfurt a. O. ist in das unter der Firma S. Simon zu Frank⸗ furt . D. bestehende, früher Nr. 720 des Firmen⸗ registers eingetragene Handelsgeschäft des Kaufmanns Saling Simon als Ser el ser af eingetreten und ist die am 1. September 1873 errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma S. Simon nunmehr unter Nr. 131 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1873 am 4. Oktober 1873. Als Gesellschafter sind vermerkt: I) der Kaufmann Saling Simen, 2) der Kaufmann Jacob Simon, Beide zu Frankfurt a. O.

Bekanntmachung. In unser Register über Ausschliehung der ehelichen Guͤtergemeinschaft ist unter Nr. 13 folgende Ein⸗ tragung erfolgt: Kaufmann Carl Rudolph Arendt in Szillen, hat für seine Ehe mit Fräulein Ida Teuise Ludowika Pipien von Skuldemen, die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und dem gesammten Vermögen der Frau, die Natur des Vorbehaltenen beigelegt. Eingetragen zufolge Verfügung vom J. Oktober 1873. Ragnit, den 1. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht.

Bekanntmachung.

In unjer Firmenregister ist zufclge Verfügung vom 22. September cr. unter Nr. 83 Folge rl ein⸗ getragen:

eimann Hein zu Mogilno. Ort der , Mogilno. Firma: Heimaun Hein. Trzemeszug, den 22. September 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ö Bekanntmachung. In unjer Firmenregifter ist zufolge Verfügung . . September er. unter Nr. S4 Folgendes ein⸗

Ke Baer zu Rogowo. rt der Niederlassung: Rogowo. Firma: Wolff Baer.

Trzemeszno, den 29. September 1873.

Königliches Krelsgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist Nr. 3441 die Firma: Lauis Schutz und als deren Inhaber der Kaufmann Schutz hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 3. Oktober 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Louis

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 1733 das Erlöschen der Firma Joseph Lewny hier heute eingetragen worden. Breslau, den 3. Oktober 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bektanunutmachung. = In unser Firmenregister ist bei Nr. 712 das Er— löschen der Firma Lippmann Lasker hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 4 Oktober 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

, t , n n,

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 802 die

Breslau⸗Schwoitsch⸗Groß⸗Nädlitzer Chausseebau⸗Aktien⸗Gesellschaft betreffend Folgendes heut eingetragen worden:

„Der Kaufmann Dr. Paul von Kulmitz und der Fuhrwerksbesitzer Joseph Illmann sind aus dem Vorstande ausgeschieden, dagegen der bis⸗ herige Stellverteter Gerichtsscholz Anton Christian zu Groß⸗Nädlitz als Mitglied, sowie der Gast— wirth Carl Kiefel zu Schwoitsch und der Gerichts⸗ scholz Ernst Simon zu Klein⸗Nädlitz als Stell⸗ vertreter in den Vorstand eingetreten.“

Breslau, den 4. Oktober 1873.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Beranntmachnng,

In unser Prokurenregister ist Nr. 775 Osear Henke hier als Prokurist des Kaufmanns Julius Richard Adolph Krebs hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 753 eingetragene Firma

Julius Krebs

heute eingetragen worden. Breslau, den 4 Oktober 1873 Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung. In unser Firmenregifter ist suß laufende Nr. 168

die Firma C. Maywald

Kaufmann Carl Maywald jun. am 3. Oktober 1873 eingetragen worden. Erenzburg, den 3. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 71 das Erlöschen der Firma C. Maywald eingetragen worden.

Creuzburg, den 3. Oktober 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Betkanntm ach un g. . In unser Firmenregister ist bei Nr. 24 das Er⸗ löschen der Firma „Jacob Triest zu Gleiwitz“ zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1873 an dem⸗ selben Tage eingetragen worden. Gleiwitz, den 2. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekannt ma ch un g. Als Prokurist der am Orte Lesbschütz bestehenden und im Firmenregister⸗ unter Nr. 203 eingetragenen

Firma „M. Schur gast“ ist

der Kaufmann Moritz Schurgast zu Leobschütz, welchem Prokura erthellt worden ist, in unserem Prokurenregister sub Nr. 109 am 26. September 1873 eingetragen worden.

Leobschütz, den 23. September 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bektanntmachu n

In unser Firmenregister ist unter

Firma: ö 96 S . Schurgast

und als deren Inhaber . .

die Frau Kaufmann Anng Schurgast zu Leobschütz. unterm 26. September 1873 . worden.

Leobschütz, den 25. September 1873.

Konislig gn Kreisgericht. Abtheilung.

Bekanntmachung., Die dem Kaufmann Wilhelm Kauffmann zu

9E. 20s die

Beerberg für die Zweigniederlassung zu Beerberg der Handelsgesellschaft der Beerberger mechanischen

theilte Prokura ist erloschen und dies bei Nr. 7 im Prokurenregister zufolge Verfügung vom 4. Ok- tober 1873 heut eingetragen worden.

Lanban, den 4. Oktober 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bekanntmachnng.

Bei Nr. 45 unsers Firmenregisters ist zufolge Ver⸗ fügung vom 2. Oktober 1873 das Erlöschen der Firma B. Heilborn zu Liegnitz eingetragen worden

Liegnitz, den 2. Oktober 1873.

Königliches Kreiszericht. 1. Abtheilung. GSetkaunntm ach un g;

Zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1873 ist unter Ni. 445 unsers Firmenregisters die Eintragung des Kaufmanns Carl Friedrich Oscar Roehricht zu Liegnitz als Inhabers der Firma Oscar Roehricht zu Liegnitz erfolgt. ;

Liegnitz, den 3. Oftober 1873. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handelsregister. Zu der laufenden . Tirmenregisters inskribirten Firma unsers Firmenreg e , r n geihurh zu Mühlhausen i. Th.“ . ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage in Co— jonne 6 vermerkt: ö ; „die Firma ist erloschen.“ mann fen, den 1. Oktober 1873. königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Lindau.

Handelsregister. ‚. In unser Firmenregister ist zu Folge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung erfolgt: I) Laufende Nummer: ; 2 228. 2) de e n des Firmeninhabers: „Fabrikant Johann Christoph Engelhardt Mühlhausen i. Th.“ 3) Ort der Niederlassung; Mühlhausen i., Th.“ 4) Bezeichnung der Firma: ; ar ah Engelhardt.“ Müßhlhansen, den 1. Oktober 1875, Königliches n ,,. I. Abtheilung. in dan.

eingetragen worden.

vermerkt steht, ist .

und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann

Bei

1 age .

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

3 238.

Donnerstag, den 9. Oktober

1873.

gat

ae , .

edition

Inseraten⸗ ; 8 z Anzeiger

des Peutschen Re

und , en, Preußischen Ataats- Anzeigers: x

Berlin, Wiltßzelm⸗Straße Nr. 32.

FR

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen. Handels Register.

3. Kenkurse, Subhastationen, Aufgebote, Bor⸗ ladungen u. dergl.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sach en .

Steckbrief. Gegen den Schachtmeister Robert ommern ist wegen aft erkannt worden. Es wird ersucht, denselben im Betretungs falle fest= Auf die Er⸗ . . ugleich bemerke ich, daß Zugleich . Gescllen, jetzt Eisenbahn-Vörarbeiters Earl Schmidt aus Koften mit fich führt und wahrscheinlich zu seinem 3c. Tribus war be⸗ ge, der mit rothen Streifen durchzogen war und mit schwarzem Filzhut. z 1) einen braunen Ueberzieher,

eine grün und schwarz karrirte , eine eine l che von hellgrauem gewirkten lüsch; trug eine silberne Cylinder⸗Uhr an goldener Halskette und dicker Broquetkette, anscheinend Talmi. erselbe ist ca. 5 Fuß 8 Zoll rhein. groß, breit⸗ schultrig, hat dunkle große Augen und trug einen dunklen Vollbart, den er aber vor seiner Flucht ab⸗—

Tribus aus Greiffenherg in Unterschlagung die gerichtliche

zunehmen und nach hier abzuliefern. greifung desselben hat der Beschädigte nung von 50 Thlr. gesetzt. ; 2c. Tribus die Legitimationspapiere des

Durchkommen benutzen wird, fleidet mit einem Drell⸗Anzuge,

Außerdem besaß er: graue Jagdjoppe mit grünen Aufschlägen,

ögemlich große Reisetaf

rasirt hat. Zähne sind voll. Alter ca. 40 Jahr. Cassel, den 6. Oktober 1873. Der Staats⸗Anwalt.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Submifffonen ꝛc.

Oeffentlicher Anzeiger.

2

5. Verloofung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

6. Industrielle Etablissements, Fabriken u. Großhandel.

7. Verschiedene Bekanntmachungen.

erate nimmt an die autorisirte Annongen⸗Erpedition von

s.

udolf Mosse in Berlin, Leipzig, amburg, Frank- furt n. M., Nürnberg, traßburg, Zürich und Ktuttgart.

reslan, galle, Nrag, Mien, München, *

8. Literartsche Anzeigen. 9. Familien ⸗Nachrichten.

die Firma: M. L. Firmenregister Nr. 7239: die Firma: Gebrüder Moses. Berlin, den J. Oktober 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Markiewicz.

Bekanntmachung. Die am hiesigen Orte bestandene im Firmenregister unter Nr. 154 eingetragene Firma: „G. Ro.“ Inhaber Buchdruckereihesitzer Gustax Roy ist er— loschen und dies heute ins Firmenregister eingetragen worden. Schwedt, den 30. September 1873. Königliche Kreisgerichts⸗-Deputation.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

[12877! Bekanntm ach ung. In dem Konkurse über das Vermögen der hie⸗ sigen Banquier⸗Firma A. R. Blachstein sind: 1) der Herr Rechtsanwalt und Notar Petersen, 2 der Kaufmann Herr Theodor Fröbe,

. Sandels⸗Register.

; . Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1873 sind am 7. Oktober 1873 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregistec, woselbst unter Nr. 3352 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Deutsche Eisenbahnbau⸗0;esellschast vermerkt steht, ist eingetcagen: Der Eisenbahnbau-Inspektor, jetzige Re⸗ gierungs⸗Rath Wilhelm Streckert, hat sein Amt als Stellvertreter der Vorstandsmitglie⸗ der niedergelegt. . In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 621 die hiesige Handlung in Firma: Jonas Verlagsbuchhandlung vermerkt steht, ist eingetragen: Das 89 ist mit dem Firmenrecht durch Erbgang auf die vier Geschwister Jonas a. Carl Martin Hermann, b. Adolph Emil Friedrich, C. Anna Margarethe Louise, verehelichte von Ciriaey, d. Hedwig Clara Bertha, verwittwete Kauf⸗ mann Meister, übergegangen. Die Firmg ist nach Nr. 4657 des Gesellsckaftsregisters übertragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Jonas Verlagsbuchhandlung begründeten Handelsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann Carl Martin Hermann Jonas, 2) der Kaufmann Adolph Emil Friedrich Jonas, 3) die verehelichte Premier-Lieutenant, 4. D. von Ciriac, Anna Margarethe Henriette Louise, geb. Jonas, die verwittwete Kaufmann Meister, Hedwig Clara Bertha, geb. Jonas, sämmtlich hier. Die Gesellschaft hat am 29. September 1873 begonnen. 4 Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma sind nur der Kaufmann Carl Martin ermann Jonas und der Kaufmann Adolph Emil riedrich Jonas gemeinschaftlich berechtigt, die beiden rin Gesellschafter sind von diesem Recht ausge⸗ ossen. Dies ist in unser Gesellschastsregister unter Nr. 4657 eingetragen worden.

Zufolge Verfügung vom J. Oktober 1873 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister ist Nr. 7648 die Firma: D. Jontow zr. . als deren Inhaber der Kaufmann David Jontow hier (jetziges Geschäftslokal: Friedrichsstraße 94)

In unser Firmenregister ist Nr. 7649 die Firma: Herrm. Lücke und als deren Inhaber der Banquier Julius Herr⸗ mann Louis Lücke hier lietziges Geschäftslokal: Köpnickerstraße 39) eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1393 die hiesige Handlung in Firma: ; Gustav Behrend

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Förstner zu Berlin übergegangen. Die Firma 6. nach Nr. 7650 des Firmenregisters über⸗ ragen.

Demnächst ist in uns i 3 ͤ 765M die 3 . ; nser Firmenregister unter Nr. Gustaꝝy Behrend (S. Förstner)

Förstner hier eingetragen worden.

Gelöscht sind:

heiten, bestellt worden. Mühlhausen, den 2. Oktober 1873. donigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Lindau.

2876 Bekanntmachung. In dem über den Nachlaß des

auf den 5. Oktober 1873 festgestellt worden. Mühlhansen, den 6. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Lindau.

I2si8! Set ann tm ach ung.

ist der Tag der Zahlungseinstellung anderweit anf:

In dem über das des Alexander Blachstein von hier eröffneten kauf⸗ männischen Konkurse ist der Tag der Zahlungs— einstellung anderweit auf den 5. Februar 1873 fest⸗ gestellt worden. Mühlhausen, den 6. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Lindan.

E r OC HAlQa rn MD. . dieses Jahres eröffneten Testamente des Grünkramhändlers Carl Christian Schultze und seiner Ehefrau Dorothee Louise, geb. Vohe, früher verwittweten Klieme, Nr. 15142 ist der Arbeiter Carl Schultze zum Miterben ein⸗ gesetzt. Dies wird demselben, da sein zeitiger Auf⸗ enthalt unbekannt ist, hierdurch bekannt gemacht. Berlin, den 3. Oktober 1873.

Königliches Stadtgericht.

Abtheilung sür Cipilsachen.

2874 ö

In dem am 17. Juli

Verkäufe, Verpachtungen Sub miffi onen 326. ;

Bekanntmachung.

Die in den Kreisen Sensburg und Johannisburg des Regierungsbezirks Gumbinnen gelegenen fiska⸗

lischen Mühlen ⸗Etablissements zu

Guszianka und Nieden sollen vom 2. Januar 1874 ab auf einen sechs. vesp. zwölfjährigen Zeit raum anderweit meisthietend verpachtet werden, und steht hierzu am Freitag, den Oktober er., Vormittags 11 Uhr, Termin im Fleiß schen Gasthause zu Ritolasken h dem unter⸗ zeichneten Qberförster an. Zum. Mühlen -⸗Ctablissement Guszianka gehören: eine Mahlmühle, Schneidemühle, Schmiede, 2 Inst⸗ hon et und ca. 1,9 Hektar Acker resp. Ablagen; zum Mühlen⸗Etablissement Rieden: eine Mahlmühle, Schneidemühle nehst Oel- und Walkmühle, Wohn⸗ und Wirthschaftsgebaͤude, sowie ca. 13, Hektar Acker. Beide Etablissements werden zusammen aus⸗ geboten. Dieselben liegen eg. 3 Meile von einander entfernt; inmitten eines größeren Komplexes König licher Forsten, an der die Kreise Johannisburg, San n ie. e , , durchziehenden, mit er elß 1 Südbahn in Verbi ehen⸗ . Aren g. n in Verbindung stehen wen den Bietern ist der Nachweis eines dispo⸗ niblen Vermögens von mindestens 10 000 Thlr. zu führen und auf Erfordern eine Kaution von 1560

2872

Firmenregister Nr. 5402:

Thaler im Termin zu hinterlegen. Die sonstigen Pachtbedingungen können bei dem unterzeichneten

Wilhelm

als definitive Verwalter, und zwar der Letztere als solcher für die technisch⸗kaufmännischen Angelegen⸗

l Banquier Rudolph Blachstein von hier eröffneten kaufmännischen Kon—⸗ kurse ist der Tag der Zahlungseinstellung anderweit

In dem über das Vermögen der Firma A. R. Blachstein hier, eröffneten kaufmännischen Konkurse,

Oberförster eingesehen werden, welcher auf Verlangen auch, eine Abschrift derselben gegen Erstattung der Kopialien versendet.

Guszianka, den 27. September 1873. Der Königliche Oberförster Hoffheinz.

1 Submission.

Die beim Neubau des Lehrgebäudes für das me⸗ dizinisch⸗chirurgische Friedrich-⸗Wilhelms-Institut er— forderlichen Steinmetz⸗Arbeiten incl. Material sollen unter Zugrundelegung der im Kassenlokale der Anstalt, Friedrichsstraße 140, einzusehenden allge⸗ meinen und speziellen Bedingungen öffentlich verdun⸗ gen werden, und ist hierzu ein Submissions⸗Termin

auf

Dienstag, den 28. Oktober er., . Vormittags 11 Uhr, in dem gedachten Kassenlokale anberaumt worden. Die Submissisnen sind bis zu diesem Termine ver,. siegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf Steinmetz⸗Arbeiten“ versehen an die Direktion des Instituts einzureichen. Berlin, den 5. Oktober 1873.

251] Oeffentliche Suhmission.

Für den Umbau resp, Erhöhung der Zwillings⸗ brücken sollen die Steinsetzer⸗Arbeiten im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Die maß⸗ gebenden Bedingungen 2. sind in dem neben dem Neuen Museum und der National⸗Galerie gelegenen Bau⸗Bureau zur Friedrichsbrücke in den Vormittags⸗ stunden bis 1 Uhr einzusehen.

Hierauf reflektirende Unternehmer werden ersucht, ihre Offerten, welche mit der Aufschrift:

Submission auf Steinsetzarbeiten“ versehen sein müssen, spätestens bis zum Donnerstag, den 16. Oktober 1873, Nachmittags 2 Uhr, versiegelt und kostenfrei in dem oben benannten Bau⸗ Burau abzugeben.

Berlin, den 7. Oktober 1873.

Der Baurath, i. V. Fröhling, Baumeister.

926 *. . lac Submission.

Der Bau eines Depotgebändes auf dem Uebungsplatze des Bataillons bei Schöneberg, 1515. Guadr.- Meter groß, massiv, zweietagig, im Uehrigen nach Art der Güterschuppen konstruirt, soll . w, vergeben und sofort begonnen

erden. Entwurf, Kostenanschlag und Suhmissions⸗Bedin⸗ . liegen auf dem Bureau des Bataillons,

oabit 391I., zur Ansicht aus, resp. können von dort bezogen werden. Kautionsfähige Unternehmer wollen ihre Offerten bis zum 18. d. Mts. an das Bataillon einsenden. Berlin, den 8. Oktober 1873.

. Kommando des Königlichen Eisenbahn⸗Bataillons.

[2830 Bekanntmachung. Für die hiesige Anstalt soll die Lieferung von: 900 Metern, 1 Meter 33 Neuzoll breit, ordinär grauem Tuch 250 . 1 Meter 33 Neuzoll breit, blauem Tuch, 200 Kilogramm grauwollenem Strumpfgarn, 40 do. Fahlleder, 490 do. Sohlleder, 280 do. Brandsohlleder, 127 do. Fahlleder⸗Abfall, 4000 Litern Petroleum, 400 do. Rüböl, 400 Kilogramm weißer Stückenseife, 2090 do. schwarzer do. 600 do. grüner Seife, für das Jahr 1874 im Wege der Submission unter den in der Anstalts⸗Registratur einzusehenden, oder gegen Kopialien zu beziehenden Bedingungen ver⸗ geben werden. Zu diesem Zweck ist Termin auf Montag, den 27. Oktober e., Vormittags 19 Uhr anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift „Submission“ bei uns eingereicht sein müssen. Den Offerten muß die Erklärung beigefügt sein, daß von den Lieferungsbedingungen Kenntniß ge⸗ nommen ist. Strausberg, den 8. Oktober 1873. Inspektion des Landarmenhanses.

8389 M. 162 Bekanntmachung. Für die Garnisonanstalten und Lazarethe unseres Corps⸗Bereichs sollen für das Jahr 1874 nach— benannte Wäsche ꝛc. Gegenstände beschafft werden: 60 Stück feine Bettlaken, 8665 , feine Handtücher, 60 , feine Kopfpolsterbezüge, 35 feine Deckenbezüge, 1420 ordinãre . 1950 ordinäre Handtücher, 409 Strohsãäcke, 910 bunte ordinäre Deckenbezüge, 121090 , bunte ordinäre Kopfpolsterbezüge, ca. 1200 Pfund Roßhaare, 750 Paar Sohlen,

pr Verdingung dieser Gegenstände ist ein Termin an

Montag, den 20. Oktober d. J,

. DBVormittags 11 Uhr, im Geschäftslokal unserer 4. Abtheilung an⸗ beraumt, zu welchem Lieferungslustige mit der Auf- forderung eingeladen werden, ihre versiegelten, mit der Aufschrift: ; „Angebot zur Wäschelieferung pro 1874“ versehenen Offerten spätestens bis zur angegebenen Terminsstunde an uns einzureichen. Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt im Termin. Offerten, welche mit Bezug auf Hesondere von dem Unternehmer mit vorgelegten Proben abgegeben wer⸗ den, bleiben unberücksichtigt.

Bedingungen und Proben liegen bei der hiesigen Garnison⸗Verwaltung zur Ansicht aus.

Stettin, den 1. Oltober 183. (. 318) Königliche Intendantur II. Armee⸗Corps.

[2786 , ,,, Jür die Königliche Straf⸗Anstalt zu Münster i/ W. sollen pro 1874 die nachstehend bezeichneten Wirth⸗ schafts⸗Bedürfnisse im Wege der Submission beschafft werden, und zwar: S00 Ko. Semmel, 50 , Zwieback, 3, 900 Liter Bier, 5090 Ko. Butter, 4000 Bohnen, 6,000 Erbsen, LGG Liter Effig, S0 Ko. Fadennudeln, 1,800 Rindernierenfett, 4000 Rindfleisch, 10090 Hammelfleisch, 309 Kalbfleisch, 609 Schweinefleisch, 2000 gewöhnliche Graupen, 60 Perlgraupe, 4.0990 Hafergrůtze, ) 50 Kümmel, 9 100,900 Kartoffel, 350 Kaffee, 44000 Linsen, 3,000 Gerstenmehl, 3, 000 Roggenmehl, 500 , Weizenmehl, 10, 060 Liter Misch, 50 Ko. Pfeffer,

n ,. Neis,

Salz, Speck, Schinken, Swyiup, „Thee, Liter Wein, Kubikmet. Buchen⸗Brennholz, Stück Holzbuschen, Ko. Steinkohlen, 5 , Stearinkerzen, 0 Stück Lampen⸗Cylinder, ) Ko. Lampendochte, ) Schachteln Zündhölzer, 25 Schock Roggenstroh, Ko. Holzasche, „SGlainseife, 19 , Handseife, 199 . Thran, 30 Btzd. feine (Haide⸗ Kehrbesen, 10 . grobe MReiser ) do. 250 Meter O3 Meter breiten Barchend 600 * 8 M. breiten baum wollenen . essel, 200 Meter G33 M. breite rohe graue Leine . wand zu Arbeitsschürzen, 120 Meter 1359 M. breiten grauen Drell zu ö ö 35 Meter O.s83 M. breiten 3 ö Kattun zu Hals- Meter G6, M. breite karri dei wand zu Taschentüchern, K Meter 333 M. breites karrirtes leinenes oder baumwollenes Bettzeug, Ko, wollenes Strumpfgarn, FStůc 6 Meter 0, n M. breites Leinen⸗ Ib⸗ gebild) zu Handtüchern, k Ko. Fahlleder, Wildsohlenleder, Meter weißes leinenes Band, Nonnenband, Ko. blauen Nähmaschinenzwirn, gewöhnlichen Nähzwirn „grauen Nähmaschinenzwirn, gewöhnlichen Nähzwirn, Schwarze und weiße Beinknöpfe,

50 200 450

200 34 250

130 250 16000

Rübõl.

Unternehmer, welche eines oder mehrere . stände übernehmen wollen, haben . siegelt unter der Bezeichnung: ö on auf Lieferung von Wirthschaft Bedürsn 8 und Bekleidungs ⸗Gegenständen ꝛc.“ und zwar bei den Gegenständen sub Nr. 5h big 8, Sub Nr. 14 big 17 sub Rr. 19 bis 25, sub Rr. 25 bis N. nh

7Iö5ö0 , Flecke.

145 bis 4, sub Rr. 45 big S5 und Nr. Co, 61 und