2
Deutscher Neicl „Anzeiger
öniglich P taats⸗Anzeiger.
—
f Nas Abonnement hrträgt 1 Thir. 15 Kgr. ] 6 ⸗ für bas Piertrljahr. 2 9 HKestellung an; für gerlin außer den Postanstalten
Imnsertio ns preis sur den Raum einer Aruckzrile 3 gr. ,, auch die Expedition: Hilhelmstt. 32.
ö — 8 8 *
6 2M. Berlin, Monta !. ö. . den 13. Oktober, Abends.
? —— — —— r r 777ᷣ —
1
Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Im l. November er. wird in Leutenberg, Türstenthum Schwarz- Ministe rium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Dem Realschul-Direktor Frie derici zu Wehlau, den Rothen ar n, eine R Telegraphen . Station mit beschr ank. Medizinal⸗Angelegenheiten. Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Baurath Bie⸗ tem Lasesdienste eröffnet. Der Civil⸗Supe ius 8 th ist Gehei ö. Falle a. G 11. Oktober 1873 wer Civil Supernumerarius Herrfurth iß zum Geheimen ler zu Berlin, dem Polizei⸗Rath Weiß zu Breslau dem Pfarrer ö a n. 74 n gen Dire expedirenden Sekretär in ber Hm fe en. der geistlichen, Unter⸗
Sen tis zu Höngen im Kreise Heinsberg, dem Kanzlei⸗Rath und richts und Medizinal⸗Angelegenheiten ernannt worden.
Dauptmann 4. B. Kaehler zu Tönigsberg i. Pr. und dem ,, * 2 Kreissekretär und Fauptmann 4. D. Kremer zu Geilenkirchen ist , . Rothen . ,, dem ,, . 3. Königreich Preußen. minars in Ziegenhals übertragen worden. JJ , r, e, , ,, ,, , Justus Bostel mann zu Tostedt im Krein Harhurg unb den Dehn donn fuhren, bi, rl din gu. Krer chm er it am gußersrdentlichen Prgfessor in der philosophischen Ja⸗ Regiments Elttler uß beim J. Westfälischen Hufaren Regiment zu Creuzburg in Oberschlesien zum Seminar⸗Direktor zu ernennen. kultät der Üniversität zu Halle ernannt worden.
Nr. 8 den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem Schul⸗ Kriegs-Ministerium WMinisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche 966 und Küster ö im . Arnswalde — . Arbeiten. ! en Adler der Inhaber des Königli hen Hausordens von Hohen. J ĩ er vormals Herzoöglich nassauische s. ö. . zollern; dem penssonirten Förster Heckmann zu Feing im Kreise für diesen igen Freiwilligen , n Unger wein ist unter 4 . ,,, Melsungen, dem Häuer Heinrich Anton Grothe zu Castrop offizierschulen zu Potsdam, Jülich, Bieberich, Weißen. Bergrevierbeamten ö und ihm die Verwalte , im Kreise Dortmund und dem Eigenthümer Johann Arndt fels und Ettlingen eingestellt zu werden wü nschen. repiers Dillenburg im Ober⸗Bergamtsbezirk Sen ber ee n ce ebe, ö. ö n , ö ,., Ehren⸗ I) Die untgfe ff e chulen haben bien bestimnmng. junge Leute, worden. .
zeichen; sowie dem Administrator Albert Plümtck; zu Blan⸗ welche sich dem Mil itärftande widmen wollen, zu Unteroffizieren für Dem R. Rick zu Wi ;
enhagen in Krese Rtegempalde, dem Betriebsführer der Stein- die . e en 9. . . , 9 . zu Wilhelmshaven ist unter dem 10. kohlen geche Crin Friedrich Wilhelm Koklnrchn zu Castrop We'll lh ine linteresstts e schnie, dauert in der Regel auf einen Dampfkessel in der durch Beschreibung und Modell
; ; r, ; rei i besonderer Brauchbarkeit auch nur zwei Jal in welche eise Dortmund, dem Häuer Theodor ci, bei besonderer Branchbe ann, hei. Jahre, in welcher wies im Kreise D : d öder Kohlpoth zu Zeit die jungen Leute gründliche militärische Ausbildung und Unter⸗ nachgewiesenen Zusammensetzung, oöhne Jemanden in der An⸗
. 1 ., J ö . , richt in alle Dem erhalten, was sie befühigi, bei sonstiger Tüchtigkeit wendung bekannter Theile desfelßen zu beschränken gur onberg, im Kreise Usedom-Wol in, dem Bauerhofs⸗ Auch pte bevorzugteren Stellen des Unterofftzletstand(s, al Feldwebel c. auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um— hesitz Wilhelm Witt zu Woitzig, desselben Kreises, und dem zu erlangen andi ihnen ermöglicht, bei der einstigen Anstellung! n fang des preußischen Staats ertheilt ö. ⸗ Eigenthümersohn Wilhelm Bernd, ebendaselbst, die Rettungs⸗ Dꝛilitär⸗Verwaltungsdienst, z. B. als Jahlmeister! 2 resp. als Eivil⸗ ö . Medaille am Bande zu verleihen. beam . n n zu en e chte Posten . Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. . Der Unterricht umfaßt: Lesen, Schrelben und Rechnen, deutsche Bekanntm a ch umg ; . ö 3 2 ache 2 4 0 Arte 5 IYyj 5854 3 be il it qr i s q; . 7 ꝛ 1 8 . , 7 6 ö SS ä mgiestät der König haben, Alergnäbigst᷑ geruht: s, , gel. I . bis di; Otto bers er. Den Kaufleuten Johann Baptist Dotti, Anton Leo⸗ Die gymnaftischen llebungen bestehen in Turnen, Voltigiren, zu läfsige Sinlösung der Sch uldyerschreibungen der bold Schroeter und Hein rich Daehnhardk, sämmtlich zu Bajonetfechten und Schwinn mn . 6. Rückzahlung am 31. Dezem ber er. gekündigten Lissabon, den Königlichen Kronen- Srden“ vierter Klasse zu 3) Der Aufenthalt in der Unteroffizierschule an und für sich giebt 4u½oᷣigen preußischen Staatsanleihen. gegen Ge⸗ verleihen. den jungen Leuten keinen Anspruch auf die Beförderung zum Unter⸗ währung von Zinsen und A gio. . . ö offizier. Solche hängt lediglich von der guten Führung, dem bewie⸗ Im Anschluß an unsere Bekanntmachung vom 27. v. Mis. Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht: sehen Fife, unz der F'langten Dien ftkenntniß des Gihelnen, ab. Die (Reichs- und Staats-Anzeiger Nr. 229) bringen wir weiter zur Den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung vorzüglichsten Irejwilligen. werdfn bereits auf den Unteroffizierschusen öffentlichen Kenntniß, daß in Folge höherer Angrdnun die det ihnen veiliehenen nichtpreußischen Srdeng-Oekorationehllul, zu überzähligen t cf sn besttf r nd sten bel mien bus, Staats schulden⸗Tilgungkasfe hierfelbst, anten end ; 6 n htpreußisch . zu scheiden in die Armee sogleich in etatsmäßige Unteroffizlerstellen. Staatsschulden „ilgunskasse hierselbst, Oranienstraße Nr. 9, ertheilen und zwar: . — . 4) In Bezug auf die Vertheilung der ausschel den den fungen sowie die sämmtlichen Regierungs⸗ und Bezirks⸗Hauptkassen und des Kaiserlich . . * nislaus⸗-Ordens aug an die 3 Truppentheile n in erster Linie . Bedürfniß in die . zu Frankfurt a. ö. ermächtigt worden sind, denen, zweiter Klasse: . der Armee maßgebend, in zweiter Linie sollen die Wünsche der Ein— welche die Einlö ung der durch unsere Bekanntmachung vo dem Vorsteher der Privat⸗Irren⸗Heilanstalt zu Bendorf zelnen in Betreff der Uacherweisung zu einem bestimmten Lern h n 21. Hun cr. en und Cie gn eher Nr. 146) n, Sann bei Coblenz, Dr. Brosius; nach. Möglichkeit berückichtigt werden. Die aus dem Königreich zahlung am 31. Dezember cr. gekündigten Schuld verschreibungen des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen 'öchlen enn Ktotherz iin Hiecklenbirg, den Her e urn de der 4ißzy igen Staa zan se hem Ein Jahre 1854 1857 *, 18676 Nordstern⸗Ordens: schweig, gebürtigen Freiwilligen werden ihren heimathlichen Konktin— 18675. . 18686. in der Zeit vom 16. Srttzber bis dem Geheimen Regierungs- Rath Professor Dr. H. W. genten überwiesen, sofern dies ihren Wünschen entspricht. ' schli ßlich den 31 Stto ber bewi ö Do ve und dem Professor der Botanik fr Braun; beide i 6) Die Füsiliere der Unteroffizierschulen stehen wie jeder andere einsch leß lich ö , n, , . , . j Soldat des stehenden Heeres unter den militärischen Gesetzen. * auf je 199 Thlr. FRapital der Anleihen von 1864 1867 A, Berlin; sowie . ; . . 6) Der in die Unteroffizierschule Einzustellende muß wenigstens 18676. und 1868B. mit Einschluß der vom J. d. Mis. ab. des Ritterkreuzes des Gro ßherz oglich m ecklen⸗ 17 Jahr alt sein, darf aber das 27. Jahr noch nicht vollendet haben laufenden Zinsen den festen Betrag von 1091, Thaler und burgischen Sau s- O rd ens den wendischen Krone: . Einzustellende muß mindestens 1 M. 58 Em. groß, voll⸗ b. auf je 190 Thlr. Kapital der Anleihe von 18670. mit dem ordentlichen Professor Dr. Adolf Wach zu Bonn. ,. ö. ö. . . ö ö Einschluß der seit dem J. Juli d. J. laufenden Zinsen den festen baren An agen 5 hroni hen Rran el en, ein, auch nach Maßgabe Betrag von 1015 Thalern zu gewähren. seines Alters so kräftig und gesund er cheinen, daß er die begründete hin, ,, . fern die Einlzs ;. j Autsicht gewährt, bis zum Ablauf . . in der 5 . Diese . ,, nn, die Einlösung am 16. Oktober Deutsches Reich. schni vin w ldd e st'rang hr zu werden. cr. ö . 0. 6 . Ober-⸗-Post⸗-Direktionssekretär Gichler in Halle a. SS. ) Er muß sich tadellos geführt haben, lateinische und deutsche in,. e e, . it HJ . . 3 ö. Schrift mit einiger Sicherheit lesen und schreiben können und die Saupt Verwaltung der Staatsschulden. 5 ᷣ *,, 19 ö mit . Zahlen kennen. von Wedell. Löwe. Hering. Rötg er. . Bei seinem Eintritt in die nteroffizierschule muß er sich Bekanntm achung. dazu verpflichten, außer der gesetzlichen e Dienstzeit, . 9 . Postdampfschiffverbindungen mit Dänemark und s'des Jahr des Aufenthaltes in Der. Unt eroffizierschule zwei Jahre im . . B ek an net m asch ung, . ,,,, G , . ther dienendem S fschiffverbindungen mi ö e rech nt, zei der späteren Verso g. en vorme 2 rische und 33prozentige s. O bli⸗ Die zur Postbeförderung dienenden Dampfschiffverbindungen mit D , Gn l ö a , K . . 5 ö. 1 Fl Itsschuid Obli
Nachrichten D
Dä .und Schweden gestalten sich bis auf Weiteres wie fol t Au ein. zel . J ing 2 Hemden und mit ? Thalern, 7 Ankauf der nöthigen Utenfilien Die Zinscoupons Serie 1I. Nr. 1 bis 3 zu den vormals hanno⸗ Ueberfahrt in 6 bis 7 Stunden. Die Fahrten finden in beiden zur Reinigung der nnn in und ,. 4, sein . verischen 4 und 3 prozentigen Staats schuld⸗Obligatio nen iti 2B. 6. Richtungen täglich statt., Abgang aus Kiel; üm 121ühr 85 Minne 10. Wer . ,. a ,, eintreten will. . unz, ohne Liktera für die drei ganzjährigen Fälligkeitstermine Nachts nach Ankunft des Schnellzuges aus Alltong (Harburg, Hannover, sich perfönsich bei dem dandwehr Bez , einer e, ,. 1. November 1874 bis 1. November 1876 inkl. (ohne Talons) wer⸗ Cöln ꝛc bez. aus Hamburg und Berlin. Ankunft in Korfoer: Mor? er. bei Einem, 3er n neee, der ters fizlerffanlen in Potsdam, den vom J. November 8. J. ab ausgereicht. gens gegen e 1lhr, zum Auschluß gn den ersten Zug nach Kopenhagen, Jülich Bieberich ,,, gder, Ettlingen. — Es find dabei fol⸗ Die Cgupons können hei den Königlichen Bezirks- Hauptkassen zu Ankunft daselbst um 10 Uhr 46 Minuten Bornittags. Abgang aus gende ö zur Stelse . geh: Hann ever, Osnabrück und Lüneburg in Empfang genontinen pre hon Korsoer: um 109 Uhr 3 Minuten Abends nach Ankunft Pes letzten . er, Geburtz⸗ we b. Taufschein, brigkeit und seines Lehr. *, denselben duch die Post bezogen werden. Dle Empfangnahme bei Zuges aus Kopenhagen. Ankunft in Kiel: Morgens gegen 5 Ühr b. Führungs . Atteste seiner Ortsobrigkeit und seines Lehr⸗ oder der hiefigen Königlichen l e n u, erfolgt in inn eki! zum Anschluß an den um 6 Uhr früh abgehenden Schnellzug nach Brod herrn, e , g, d Eintritt Osterstraße Nr. gz, von dorgens 9 bis Mittags 12 Uhr, mit Aus⸗ ltong (-arburg, Hannover, Cöln 2c) bez. nach Hamburg unb Ver th . die Zustinimung seines Vaters oder r ,, Eintritt nahme der Sonn. und Festtage, so wie der am 18. seben Monattz . Linie Lübeck-Kopenhag en⸗Malm oe; in die Unteroffizierschule, beglaubigt durch die Orts behbrde. stattfindenden Kafsen⸗Rerisiong age . Die llleberfahrt zwischen Lübeck und Kopenhagen erfolgt in 14 bis „s Dieselbe kann auch durch Lie mündliche, Krotokollarische Wer die Coupons bei der Königlichen Vers. Haupt kasse hierselbst 15 Stunden. Die Fahrten finden vom J. Oktober bis zu dem am Erklärung dieser Personen beim Landwehr -Bezirks-Kommgndo, in Empfang zu nehmen wünscht, hat die Talons vom 3. Dezember 15. Dezember eintretenden Schlusse der Dies sährigen Fahrperiode resp. bei dem Commandeur der betreffenden finterofstzierschule 1368 mit einem für jede einzelne Litera der vorbezeichneten Schulden dreimal wöchentlich statt und zwar: Abgang aus Lübeck; erletzt werden. ; . d Rechnen, sowie Kattungen, sowie nach Prezenten getrennt, besonders aufzuftellenden Sonntag, Mittwoch und Freilag 4 Üühr Nachmittags nach Ankunft . 11) Ist die Prüfung . Lesen, Schreiben und Re hnen, sowie Verzeichnisse, zu welchem Formulare bei der gedachten Kasse unent⸗ des ersten Zuges aus Berlin. Ankunft in Kopenhagen: Morgens. die ärztliche Untersuchung günstig ausgefallen, so erhält der Frein g geltlich zu haben sind, dort persönlich oder durch einen Beguf⸗ Ankunft in Malmoe; Mittags, zum Anschlüß, an den um Uhr eine baldige vorläufige Benachrichtigung in, nnn hme der Nicht⸗ ragten abzugeben, Genügt dem Einreicher eine nummerirte Marke Nachmittags nach Stegholm abgehenden Eisenbahnzug. Abgang aus annahme, demnächst die definitive Entjscheidung 56 die Einberufung. als Empfangsbescheinigung, fo ist das Verzeichniß nur einfach vor⸗ Malm oe: Montag, Mittwoch und Freitag Vormitkagz. Abgang aus 12) Die Einstellung von Freiwilligen in die Unter gffizierschuen zulegen, dopelt dagegen, wenn eine schröftliche Beschein gung uber Kopenhagen: Nachmittags. Ankunft in Lü beck: Morgens, zum findet alljährlich zweinmgl und zwar hei den Unter o fffßizr schulen Pots⸗ die Abgabe der Talons gewünscht wird. In letzterem Falle erhalten Anschluß an den grsten Zug nach Berlin bez. Hannover dam, Bieberich und Weißenfels im Monat Sktober, bei den Unter ⸗ Hie Einreicher das eine Cremplar unit, eie Gu pfaug ee hefe n Linie Stettin-Kopenhagen. offizigrschulen Jülich und Ettlingen im Monat April statt. versehen, sofort zurück. 9 . Dauer der Ueberfahrt 17 Stunden. Die Fahrten finden fortan Wer zu diesen Terminen nicht einberufen wer en onnte/ darf bei Die Marke oder Empfangsbescheinigung ist beß der Ausreichung. ein mal wöchentlich statt, und zwar aus Stellin jeden Sonnabend, entstehen den Vakanzen in die Unteroffizierschule Polsdam, Bieberich der neuen Goupons zurückzugeben. Wer die Cenpons böf den König⸗ guß Kopenhagen jeden Mittwoch. Ilbgang aus Stettin: Mittags und Weißenfels big ultimo Dezember, in die Untersfsizierfchue Jülich lichen Bezirks-Hauptkassen zu Oanahrück oder Flneburg in Empfang g' Uhr. Ankünft in Kopenhagen;: am nächsten Mo en. 6 Uhr. und Sttlingen big ultims Juni eingestelit werden, „boraunsgesetzt, daß nehmen oben dieselben durch die Post von den Bezirks ⸗Hauptkassen Abgang aus Kopenhggen' Nachmittags 3 Uhr. Ankunft in derselbe dann noch allen Aufnahmebedingungen genügt. ; Hannover, Osnabrück oder Lüneburg beziehen will, hat die alten Talons . Stettin: am nächsten Morgen 8 Üühr. 13) Die Freiwilligen sind verpflichtet, ihre Anmeldung sofort mn einem doppelt ausgefertigten Verzeichnifse an bie betreffende B Die Fahrten guf der Linie Stralsund⸗Malmoe werden am zurückzuziehen, wenn sie den Wunsch, eingestellt zu werden, aufgeben. s Ten e einzureichen. , 15. Mitaber geschloffen Berlin, den 9. August 1553.0 Das eine Verzeichniß wird mit der Empfangsbescheinigung ver ⸗ Berlin, jj. Sttober 183. Kriegs. Ministerium. sehen sogleich zurückgegeben, und ist bei Aushändigung der neuen Con Kaiserliches General-Postamt. v. Ka meke. pons wieder ,