ssen sind, bei den gedachten König. Mersebu rg, g. Oktober. am . Tünste . . H J JJ ö JJ affe u in den Städten stat . en , . ö * ö. n st 2 Zu d ĩ 53 8. ö (. z 5 . ö s ö. ö ö jenn z neral 1 (. ein — . dd,, , , gere eee wre e g ie ele e, eee ger ee de g, ee. . Des Einreicheng der Obligationen bedarf es zur Erlangung der dem letzten Propinzig Landtage versterbenen Grafen von Zech ⸗ . ö 3 ge ,,. t, der Städte und der H . ; . lla 1256 Stimmen varilrende Majorität auf sich vereinigten. der Präfident die Verlesung der Vertheidigungsschrift des Mear⸗ enen Coupons nir zann, wenn die alten Talons abhanden gekontmen Burkersrode und hob die großen Verdienste hervor, welche der * z d ,,, Stellvertreter, vollzahlig . Bessen. Darmstadt, 10. Oltober. Heute Verhand? St. Gallen, 12. Oktober. (W. T. B.) Angesichts der schalls, welche eine fast vollständige Wiederholung des schon be= ind In esem Falle find die betreffenden! Dokumente un eemnnnen selbe als Landtags⸗Marschall und sodann als lang hriges a n, mit aunshahme der Vertrefung diner rittersch aft⸗ * . um 9isæ Uhr begannen in der Ersten Kammer die Ver nn Lage in Frankreich und ihrer Einwirkung auf die Verhältniffe kannten Buches Bazaines über die Rheinarmee ist. Die nächste Zenannten Königlichen Bezirks-Hauptkassen mittelst befonderet Eingabe. Mitglied des Landtags sich erworben hat. Die Ver sa leni . Stimme, welche, da sowohl der resp. Abgeordnete als auch ö. lungen über das Schulgesetz, Minister⸗ Präsident . ö in der Schweiz spricht die Zeitung von St. Gallen das Verlangen Sitzung findet Montag, Mittags Uhr, statt. In derselben einzureichen. ehrte das Andenken des Verstorbenen durch Erhebest von d 9 die resp. Stellvertreter behinderk sind, auf dem Provinzial⸗Land⸗ . eröffnete, wie die „D. 3.“ mittheilt, die Generaldebatte mit einer aus, falls die schweizexischen Bischöfe gleich ihren franzö⸗ wird mit dem Verhör des Marschalls begonnen werden. le Linsendun her Talon sowie der Obligationen e , , : en tage zu erscheinen, bis jetzt unbesetzt geblieben ist. längeren Rede, in welcher er auf die von katholischer Seite . sischen Kollegen die römisch-⸗katholische Kirchenorganisation zu po⸗ Spanien. Madrid, 11. Oltober. (. . B ; Etm ö. , . Bezirke ⸗Hauptkaffen muß porto fre! geschehen. Nachdem darauf die Abgeordneten. Landrath Freiherr hab . Mitgliedern des Standes der Fürfien und Herren gen den Entwurf betriebene Agitation hinwies, . litischen Zwecken mißbrauchen follten, diese Organisation durch 1000 r, machten gestern mit 4 . . . angabe auf ö. . . ,,,, von Werthern, Landrath von Wedell, Bürgermeister Gottloeber . . J , , ö. kJ . 63 . ö der Beseitigung der Mittelglieder zwischen Rom und dein schweizeri⸗ Ausfall aus Karthagena, ohne jedoch bei der Haltung . ; aus Sangerhausen und Bürgermeister Brinkmann aus Oster⸗ vertreter besch . mehrere den Landtag durch qualifizirte Stell⸗ 2 e mn. 6. ih . 9. ainz habe bie zur Zei schen Klerus sofort aufzulösen. der Regierungstruppen einen ernstlichen Angriff auf dieselben zu ü Großbritannien und Iriand. London, 10. Oktober. machen.
geschieht dieses nicht, so erfolgt die Zufendung derfelben au unter voller W ; wieck zu Landtags⸗Sekretären ernannt worden waren, erfolgte Für di ich wi c ; ; ie Vorberat inzial⸗ über⸗ ls segensreich wirkend anerkannt . rathung der dem Provinzial-Landtage über— . bestehenden Kommunalschulen als seg ch ö. , ,,, . l. Ottͤber. (g. 3. D) Von der Ver einigung
erthdeklaration. ĩ . die Vertheilung der Mitglieder in die Ausschüsse zur Vorbe⸗ wiesenen G i ö nig Der Prästdent der Königlichen Finanz-Direktion. thung der an den Landtag gelangten Vorlagen, Anträge und ci n d kee , g, des rr , l e ae,. 1 . 4 . r ; . 31 ⸗ : 1832, es 14. d. M. d Marlborough⸗-House zurück-! der kon servatipen Alphonfisten ist ein Cirkulgr an ig selangenden Angelegenhesten der laufenden ständischen Verwal⸗ wesenllich von den Kommunalschulen des Edikts von 1832, ( n, ren ö er y n ls, der Partei erlassen, worin ausgesprochen wird,
Lentz. Petitionen. ; ñ ö tung sind besondere ö j 1 z ; ů̃ ede dem Entwurf in Bezug auf die reli⸗ erwartet.
Als . ö e Ausschüsse gebildet für: 6 = Schulen nach dem Entwurf ir zug ; . ö. ; . ; .
armmmd bite ij ede, er ,, Jö del und Gewerbe, 3 . e . a, ö , , ge der Kinder voraussichtlich mehr — Sir Samuel Baker ist nebst Gemahlin und Gefolge daß der Zeitpunkt ,,. 6 . ; , ö Nich amtliches. zial⸗Irren⸗Anstalt: Erbtruchseß von Krofigk 375 kö Jö Provinzial Institute, Hülfskasse, Rechnungswesen. leisten können, als seither. Der . . 9 ö. über Boulogne und Folkestone am 9. d. M. in Lon des 1 k ,, in Lonbon on Palina Deutsches Reich. ö. k Domdechant von Witzleben. 4 Land⸗ erfolgte e ö ö ,, — e, n n n n, ical end 1. r e fh. ö ng hen e u auf die Rüstungen gegen die Aschantis vom 11. d. telegraphirt wird, war dort um Mittag von der Preußen. Berlin, 13. Oktober. Se. Majestät der . . 3 ö Landrath Freiherr vom 15. September d. Ig, und . 66 ö . 2 ! des Echulwesens nothwendig sei. Bei dieser Refornt verlautet in Woolmich, daß kein anderes Schiff für die Beförde— Seeseite her eine heftige Kanonade . die auf ein Kaiser und König haben zu genehmigen geruht, daß dem Bůrgermeister j Haffelbech 3 g z. 9 Feuer⸗ Sozietät: Ober⸗ alsdann die von dem Marschall gemachten Mitth lun en habe die Regierung das Bestehende mit Schonung behandelt und rung von Kriegsmaterial nach der Goldküste gechartert werden zwischen dem spanischen Flottengeschwader und den Schiffen der natulhistor it hen Verb ne zu Böen auf neige Löt hr n J 3 ach. . . nige egenheiten des Regie⸗ über die Vorlagen der Königlichen e ng err, e nichts überstürzt; was vorgelegt, entspreche eineni wirklichen Be⸗ würde, da der Rest mit regulären Dampfern hinausgesandt Insurgenten in Karthageng stattfindendes Gefecht schließen ließ. schuß von 2650 Thlrn. jährlich aus Staatsfonds gewährt werde 5 *r ug z . . ö euer —Sozietäts = Di die von dem Königlichen Landtags⸗Kommissar ,,, Denk⸗ dürfnisse Nach dem Minister-⸗Präsidenten sprachen hr. Moufang worden ist. Für die Verschiffung des Materials für die zu — 12. Oktober. (W. T. B.) Die amtliche „Gaceta „ IZhre Königlichen Hoheiten der Prinz und die bezirks· Ma i. ö . egenheiten des Regierungs⸗ schriften, Nachweifungen 3c. Über die verschiedenen provinzlellen und raf von Görtz, Erl, im Sinne des Ausschußberichtes bauende Eisenbahn, das von Sheffield in großen Quantitäten bringt über das Seegefecht, welches gestern bei Karthagena PFrinzessin Carl sind gestern von Mailand nach Venedig Sy) ain gehen n 9 , . ö a:; D. von L athusiiis. Verhältnisse ꝛc. entgegen. Die Ueberweisung ie en ö gegen den Entwurf. ö im zlrsenal anlangt, werden indeß, nach der 1. A. C., vor- stattfand, genauere Nachrichten. Nach denselben wurde die Fre⸗ ,,. ö. ö . zu Ehren Höchstderfelben ein Dire . ,, ö kö ö . der Verwaltungs- und Rechenschaftsberichte der resp stan⸗ — Die außerordentliche Landes syno de erledigte in aussichtlich spezielle Vorkehrungen getroffen werden müssen. . ö n, , 3 . 9 aladiner in Monza stattgefunden. ,, ö gerode⸗ ; andehause dischen Organe und her beim Landt ĩ — ö . . ihr ; 17. Sitzung die 5§. 26— 86 des Verfassungsent⸗ ; ö. 11. Oktob D . ann hatte, dur ontreras befehligt. reg In⸗ gs⸗Kosten: Dompropst von Rabenau 10) Verschie⸗ D untr ‚. Landtage eingegangenen Petitionen . ihrer gestrigen 17. Sitzung 5d die bessnl glend Frankreich. Paris, Dötober. em „Journg surgenten kehrten in den Hafen von Karthagena zurück J dene Angelegenheiten i j ; J , und Anträge erfolgte zur Vorherathung an die Jlusschüsse. ö wurfes in zweiter Lefung. Was die heschlossenen nderungen offieick“ zufolge ist durch eine von dem Minister der auswärti⸗ Jurge . r. ⸗ ö — Der Kriegs⸗Minister hat Anordnung dahin getroffen n,, J ö 6 ö 11) Der Landtag beschloß, die Präklusivfrist zur n . . 16 so sind die folgenden als die hauptsächlichsten zu er— . i n,, 3 dem deutschen Botschafter n Harz nachdem ste schwere , durch ö , daß, uf, eingehende Anträge, an Kriegervereine Waffen setzentinn betreffend di de ö , e, Gs, hom äänttägen und Hesuchen bis zum 15. . M., Nachmittag ö wähnen; änterzeichnele Deklarati an festgeftelt daß die französishen de von . Lobs, hefehligten, Geschwaders erlitten Hatten aus Beständen der Militärverwaltung käuflich überlassen werden nach der Heagde hn lg in n nnn . k s Uhr zu bhestimmen. K ö nn. i n, ö fur. ihre Fabritzeichön densselben chen wien be, n, h,, n, 3 . dürfen, so weit sich geeignete Waffen in den Beständen vor- wie des Markischen rb ci im J. ö n e when. Wiesbaden, 11. Ottober. In der heutigen 3 Sitzung k . e T fh rin sollen, welcher ihnen vor dem . Krieg? durch die Berttůge mit . n,, 9 n, ,, und finden und dieselben der Militãrherwaltung entbehrlich sind. Rittergutsbesitzer Dr. Zacharige von Lingenthal. 8 Kom mun al Landtags kam ein Schreiben des stellvertre⸗ . 3 9 31 rurde ein Antrag Engelbach gutgehzißen, ööongch die den verschiedenen Staaten ohne Unterschied zugesichert war. Numancia als besonders schwer beschãdigkt genannt. Ein
Eine unentgeltliche oder leihweise Verabfolgung von Waffen an Am Mittwoch, den 8. dieses Monats, erfolgte die Wahl des tenden Landtags- Kommissars, betreffend die Seelsorge für die Gemesndevertretung bei der 2. Versammlung, Falls die 1. beschluß— , , . . K auswärtigen Macht gehöriges Schiff soll sich zwischen die ; unfähig war, ohne Rücksicht auf die Zahl der Erschienenen beschluß⸗ sailles die Verhandlungen in dem Prozeß gegen den früheren Fregatten, „Mendez Nunez! und?, Vretoria“ gelegl haben. Die
die gedachten Vereine ist nach wie vor ausgeschlossen. Direktorialraths der Land⸗Feuer⸗Sozietät des Herzogthums Sachsen. changelischen Irren der Heilanstalt auf dem Eichberge, zur Kennt⸗ ö. , ü, 9 . ö 589 9 Mer ö. . Der . hat die Bezirksregierungen ermäch⸗ r n ,, . n n. Landrath Freiherr von 3 , und ward 3 Ausschusse für die Irren⸗ ( cl elt pa ö. J . ö f. i,, n zwanglg Mun izipalrthe van Paris Artillerie von Lapalma ist durch 8 Kanonen und 4 Mörser igt, die au nlaß der Versetzung von Beamten der all, Landrath von Schaper, Erbrichter Graß und Frei⸗ berwiesen. Ferner wurde die Regierungsvorlage, be⸗ ,, in,, , e er ereter? ern er . aer, n,, - 5hri ö ; verstärkt worden. Verwaltung der , entstehenden, 65 gutsbesitzer Zahnert; 2) als Slellbert ern h graf ö . treffend die Mitwirkung der Kon el stu . . . , r . JJ . . 6 ö. , . — Don Alfonso, Bruder des Don Carlos, soll mit Maßgabe des diesfälligen Reglements vom 11. April 1855 und Landrath Freiherr von Werthern, Ortsrichter Vogel und Frei⸗ chaussirter Verbindungs- und Vicinalwege, dem Landtage noch- inch die Reicht vd sther néch einer vom Kirchenregiment festzu= die , Feri, gem zh en . J , seiner Gemahlin nach Frankreich zurückgekehrt sein. der dazu ergangenen erläuternden und abändernden Bestimmungen gutsbesitzet Wolff. mals zur Berathung vorgelegt und dem Wegebau⸗Ausschusse setzenden Formel zu verpflichten sind. 5) Zu 8. 47 wurde ein Antrag gerichteten l von gestern . ir 4 . . ö 3 n, J tali Rom, 19. Oktober. (B. T. B) Einige Möt= . . ö . Kosten selbständig zur Zahlung 4 Rendshurg, 9. Oltober. Die heutige 5. Sitzung des ie, n. . ‚. ö. . ö n , ,,, ö , . , er rf g, ö. . Kö ö ö . . . . a, , katholif chen Fön ite sind ö. dort anputhelsen und in den Rechnungen der Regierungs-Hauptkaff⸗ ropinzial-Ländtags wurde von dem Landtags ⸗Marschall dieler, Beziehung bei dem ständigen Ausfchuffe eingegangenen dienstyn sähigkn, oder, inen, unsitütichen Lebenswandel führenden oder zus ö. gn n lles ide die Regierung bes hier eingetroffen., um den mah glichen Segen für eins Pilgerfahrt von den direkten Steuern bei dem Titel 36 „zu Dläten und um 121 Uhr eröffnet. gluf der Ta gezorbnun an, ain Anträgen auf Unterstützung zu Wegebauten machte, welche eben⸗ seine Amtspflichten beharrlich vernachlässigenden Kirchenvorstehers an⸗ rität des . hen Volkes werde ie regierung des hier eir ge . ur ö . pf ö. . 9 3 suhkesten Versetzungs- und Vertreiungsfosten Vorschriftznahig die Vörherathüng! ber berichti hen aun, fa . falls dem. Wegeban Au schüfffe ißbertdiesen ivorden Sodann Batz sätecenhétven?) Fü. Kit hend arendvcht, ein Aan ber sn, Krafen von Chambord entfchieden zurüäckgewiesen. Die Depn—= e n nnch, ,, , , justifieirt i e r ; es eff ; - ; x ĩ es Ei Ming , ; er Rirchenvorst— , é Ueber chze gefordert, sich offen dar⸗ unternehmen werden, nachzusuchen. sustifieirt in Ausgabe verrechnen zu lassen. Vorn zcäfen Ausschusses, betreffend die Err , en der Bericht des Cingaben-lusschuffes über die Crack e der Wnemmen, wonach zer. Kirchenporst ind über die lieber ng mn irten der Seine werden gleichzeitig aufgefordert, sich ö hierbei daß Versehungen . een damit 9 gaht Der Hen her ee el k kann mnalftändischen e ,, ö. 1872 en , ge⸗ . ö e n 6 ö. n, n,, Griechenland., Athen, 3. Oktober. Die Zeitungen for⸗ lung von Umzugskosten verbunden ist, auf die Fälle des drin- wesentlichen Inhalt der gemachten Borschlãge Der n en, nehmigt. Derselbe spricht den Bank des Ausschusses für die wurde ein Antrag Strack angenommen, wonach als weltliche Abgeord— votiren . zropinzialblättern werden Erklärungen dern die außerordentliche Einberufung der Kammer. gendsten dienstlichen Bedürfnisses beschränkt bleiben. Lesser⸗Altong erklärte sich gegen die Verdingung der Forrigend 39. sehr ut geführte Verwaltung aus. Auf Grund des Berichts nete zur Dekanatssynode auch solche theologisch gebildete Männer, ge⸗ her . ö r. kara Clere und . Türkei. Konstantinopel, 8. Oktober. Der russische GG, r der Arte Eher de, mans, gin Kiußenarbeiten, wahrenß wache wann den ln ch de nden des Eingaben. Aus schusses über die Bergschule in Dillenhurg geneh⸗ wählt werden können, die nicht al8 Heistliche jener Synode an gehör n, . (. 16 vir 6. ö . 16 . fun Ten Botschafter, General Ignatiew, wird am Montag hicl la Medizinal⸗Abtheilung im 666 . * . e rfses. daß auf solche Außen⸗Detachements . 3 . Mitgliedes hes uratori genannter ö ö ö. . ö. ẽ39 J . . pen en. der ö . , wartet. ; , . . Grim m ist Bedacht h JJ . Schule. In Gemäßheik eines ferneren Berichts des ungute lichen eibgeprdneten, zur Dekangtespnede aus der Zahi der jetzige . n , . 135 ö. — 11. Oktober. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung der von Schloß Stolzen els hier wi d8Des (. h zu nehmen sei, beitrat. * w . ö. h . 9 ,, . lieder der Gemeindevertretune w werden — 6 Br 8 rs n den Depurnirten Baron . 11: 8 e * 3 — h 9e zu 9 K JJ DWäkgrönigliche Landtags Kommissar war der Ansicht, daß Auzschuifses wurde der stindische, Wusschtiß ermächtigt, Ber⸗ e e ge. . ö ,, wonach Esch end! d n n,, Houlblenlsett eng, gomm ifi. zur sestselnng der mengen, Pin steriums, und beauftragt mn Wahr neh , da Fun ee der Verlängerung des mit der Staatsregierung hinsichtlich der , a. Grundstücken des Central Waisenfonds vorzu⸗ ter Dekan von Fer Dekangtssynode, wenn die einfache Mehrheit nd deniselben nicht blos für opportun sondern für dringend noth Su ezkang! ergab die Abstimmung üher die Geschäftsardnung als Abtheilungs⸗Chef in demselben von einem mehrwöchentlich en Verpflegung der Korrigenden getroffenen Uebereinkommens . 9 wenn der Betrag höher als 100 Thaler ist, sedoch nicht erst, wenn eine 3 Mehrheit erschienen ist, gewählt wird. Die wendig daß seine Parteigenoffen unter den Deputirten Stimmengleichheit. Der Präsident Edhem Pascha wollte mit⸗ Urlaube nach dem Vodenfet. n 6. schwerlich Hindernisse entgegenstehen würden, und daß die Re⸗ 5 . ö daß derartige Veräußerungen nur im Wege nächste Sitzung sindet heute Nachmittag 3 Ühr statt. ijst eine Parteiversammlung abhalten und an das Volk appelli⸗ stimmen, doch wurde ihm das Recht hierzu bestritten, worauf die ö . gierung geidiß jedes den Unstanden nach thunliche Entgegen⸗ 9. ö i en Versteigerung vorgenommen werden sollen. So⸗ . , Das Sch ulgesetz ist ren. Er schlugt höer gn denn J5r dir c. wor *mndé zugt ear: Sitzung auf nächsten Mittwoch vertagt wurde. ö ö. ö . 9 . ist in San Francisco ange⸗ kommen zeigen werde. Von den Abgeordneten Mölle re Ter gen J ö , über die Geschafts· Instruk⸗ heute von der Ersten Fammer ö der . „Es gilt die Vertheidlgung des Werks unferer Väter, die Ver⸗ . Rußland und Polen. Der Groß für st Thron⸗ ⸗ . a Grabg-Glückstadt ward die Errichtung des Provinzial des an , ten n mne dll nen mne. Seitens gegen dis. Stimmen von Wernher unk . . theidigung der modernen Gesellschaft. Die gegenwärtigen folger und Gemahlin sind mit ihren Kindern von Zarstoje= . Arbeits hauses an verschiedenen von ihnen bezeichneten Orten unter⸗- 3 seUndes- Direktors gestellten Modifikation hinsichtlich seiner . der aus den Berathungen hervorgegangenen Fasfung angenom— Bestrebungen können nur zu zweideutigen Transaktionen führen Sselh nach Livadig abgereist. Am 9. Oktober um 12 Uhr Mit⸗ ö n, nn,, nn, , n T ö J,, und Frankreich will eine demokratische Nation bleiben. Die jetzt tags traten Ihre Kaiserlichen Hoheiten von der Station Kolpino s die Reise an, um sich mit der Eisenbahn nach Nikolajem und von dort mit der Kaiserlichen Dampf⸗Jacht ‚Livadia“ an as Südufer der Krim zu begeben.
Berlin, 13. ; e z ö stütz Nachdem die Abgg. Wachs⸗Hauerau und Weinmann⸗Schles⸗ ö ; j . . 3. Oktober. Der am 5. d. M. eröffnete 19. Schles- der ber Deputation für das Heimathwesen und der Wahl der Mecklenburg. Schwerin, 11. Oktober. Wie die Meckl. vorgeschlagene Monarchie aber ist die Negation des demokratischen aus
Propinzigl⸗Land agb er amn . ,, angekündigt hatten, ward Die Vorberathung Mitg
des Mar kgrafthums Niederlausitz ist, nachdem er eine 7 ie R BGeschäfte beendet hat, heute durch den Lan Clas! , n salftnr des earn Ie genf br bbengoreü ht ant .
Sher Nräsidenten, Wirklichen Greim Des Händischen Ausschusses, betreffend den Ankau eines / Hauses . . chen Geheimen Rath von Jago ge— ö , ö ö 24 ö. . Als He ; amann⸗Korghorst. Ein Antr des Ab⸗
Stettin, 9. Oktober. In der heutigen 5. Plenarsitzung geordneten Sammaäͤnn⸗ J e n. J
des Provinz ial-Landtages kamen außer einigen geschäft⸗ aus 5 Nitgliedern beste henden Ausschuß zu ühber— lichen Mittheilungen lediglich Beschlüsse und Berichte zur Voll. weisen, wurde abgelehnt. Dagegen ward' die Frage ziehung. Demnächst wurde, wie bereits gemeldet, der 20. Pro- ob es zweckmäßiger fei, Kiel oder Schleswig zum Sitz der ftãn⸗ vinzial- Landtag nach Erledigung sämmtlicher ihm überwiesenen dischen Verwaltung zu bestimmen, zur Ber athung an den frän= Heschäfte von dem Königlichen Kommiffar Und Ober⸗Präsidenten dischen Verwaltungs- Ausschuß zurückrerwiesen, im Uebrigen die Wirklichen Geheimen Rath, Domherrn Freiherrn von Münch. Vorberathung fortgesetzt und sodann geschlossen. ö
lieder des Ausschusses für Tandliefer e den die An⸗ ; s ; ̃ träge des n,, ö. . . Au,.“ vernehmen, liegt es in der Absicht der Großherzoglichen Prinzips, dieselbe scheint nur mit Vernichtung des allgemeinen nächsten Tagesordnung zu fegen, angen i, . Regierung, mit der Gin führung der Reichsmark⸗-ech— Stimmrechts einen Lebensversuch machen zu wollen.“ Rouher J JJ . Un ng zums 1. Janugr 1874 vorzugehen. Dabei würden bis zu schließt mit der Erklärung, daß man, um den öffentlichen Frie—⸗ der im ö k. H zur erwartenden Ausgabe der neuen den und weiter hinaus dauernde Sicherheiten zu erlangen, viel⸗ . . aus Nickel geprägten Zehn- und Fünfpfennigstücke einstweilen die mehr das Volk selbst über die Regierung befragen müsfe, die . J München, 10. Oltober. Heute wurde die setzigen Schillinge noch im Verkehr bleihen und in gleicher Weise demselben genehm sei. . ; ö ö . hste Entschließung vom 8. Oktober veröffentlicht, wonach , für 6 neue Pfennige gelten, wie schon jetzt überall 8 neue Pfen⸗ — „yFrgnegis“ versichert, daß die Führer der Majo . , Landtages auf den 4. November . nige für einen Schilling angenommen werden. Die Dreilinge rität für alle Eventualitäten einig seien und das Resultat der , wird, wie die „Allg. Ztg.“ mit⸗ . dagegen würden durch weitere Ausgabe der neuen Kupfermünzen gegenwärtig bei dem Grafen von Chambord versuchten Schritte ; heilt, . 31 ö e ,, k ö aus dem Verkehr entfernt werden und dadurch sogleich eine abwarten wollen. Jedenfalls müsse die Angelegenheit bald ent lichten war das dort herrschende gelbe Fieber im Abnehmen. . . ö. 2 . ö 63 ö. p⸗ ö . J . igen KJ schieden werden. — „Union“ spricht sich dahin aus, daß der e Gefammtzahl der bis sett datan Verftorbenen betrug 60h. 3 Hhiossenen oder belagerten Festungen . erreicht werden. Dem Vernehmen nach ist die desfalls nöthige Nationalversammlung allein das Recht der Entscheid zustehe a ,, ) Nahr Ti8s5 P; . ö ö. . z ; 00 5 8 . ; . n. ⸗ J ö . 66 , ; ; ng ö ig allein das Recht Der Entscheidung zustehe. 2 Neueren Nachrichten aus Fidschi uUfolge . gesghlossen, ö zugleich der Ueberzeugung Ausdruck Der Abg. Sammann motivirte darauf feine Proposition: sammt Instruktion zur Ausführung des bezeichneten Reglements Kommunikation mit dem engeren Ausschluß bereits eingeleitet Der Graf von Chambord dürfe weder direkt noch indirekt schei 2 . Kö 11 jeder Zeit auch in Zukunft . 6 ror nz al aandtag beschließt, bei der Königlichen Staats? ö. ö 6 ö und free in Folge dessen die und würde nach der Zustimmung desselben die Publikation der in die Berathungen der Versammlung eingreifen ,, . . Die Regierung hatte der Legislatur ein ⸗ z förder regierung zu beant : daß . er Städe. ö Kriegs⸗N erial⸗Reskri 2. März 1864 erlasse ; eror sofort erf ? , e 8 . . 92 eingetreten zr . ; . h ⸗ este der Provinz zu fördern. Na reg g zu beantragen; daß der 8. 94 der Städte⸗Ordnung für driegs⸗Ministerial⸗Reskript vom 12. März 1864 erlassenen . betreffenden Verordnung sofort erfolgen. 12. Oktober. (W. T. B.) Die royalistischen Par⸗ , vorgelegt, das nach Deckung aller autori—
einer Erwiderung des Landtags— schalls, Wirkli i Schleswig- Holstein vom j4. April 1869 Passus Feadl ge dunn fo Vorschriften über den Verpf odienst i Fest ür . ö ö ; 9 des gs⸗Marschalls, Wirklichen Geheimen z pril 1869 Passus 4 in fin, wie folgt, schriften über den Berpflegungsdienst in den Festungen für Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, 12. Oktober. (W. T. B.) teien befinden sich, wie die „Agence Havas“ versichert, über die sirlen Ausgaben eine Ersparniß von 50 000 Dollars zeigt. Stadtverordneten⸗Verfammlung sein“ — Durch Köniali ontschließ ö j t ; — Durch Königliche Entschließung wurden der Comman— ; ] ; ener fag ine re z Renter nnn ,, ᷣ missar für die seinen Arbeiten gewordene Förderung die Be⸗ 3 ö ,,, . den Kantonen Nord und Ost wurden die schon bei den Wahlen Einvernehmen und fuchen keine andere Lösung der Regierungs⸗ Berghewohner errungen und, der frühere Zustand der Anarchie eue l Kommunen als der Betreffenden selbst liege, daß die Rathmänner Wissel, und der Kommandant der Strafanstalt Rosenberg, . d Ech , a n n, n, g ̃ 29 3 . . M — 7 9 9 8 22 König und Kaiser umfaßte und die Zuwversicht aussprach, daß Fiel und Lesser⸗A ö ,, achen Ho 58 jests ö. nothwendige Abänderungen der Städteord; n wü Die L , . s . . ser mehrfachen ö ! h — J . fachen Hh ch auf Se. Majestãt den Kaiser und König. . gen, ung ergeben würden, Die Landt aàgsversammlungen sind auf den 10. November . enthielten, ist nicht bedeutend. Mittheilungen der royalistischen Parteien betreffs der Be⸗ der Chelera, über den Stand der Rinderpest; Verweisungen von In heuti . . t Letzterer — ; ; ) ö jeutiger (der 4) Plenar— Intrag zu stellen. Letzterer beantragte eine dem entsprechende Neu stadt a. d. Hardt, 12. Oktober. d H ansehen, eine Antwort erlassen. Rei en. ; Be 36 machungen; betr. Adressirung der Briefe an das General Vostamt;
Raths. General⸗Landschafts⸗Direfltors töller abgeändert werde: „Die Rathmiänner n siff ählte Mitah den Bel laußer . 22 . von Köller wel s wn Vie RMathmanner müssen gewählte Mitglieder der en elagerungsfall außer Anwendung. H ĩ . 5 ; ; D 3 aer, M 6 ; K g ; ; 32 2 0. ö dem Dank des Provinzial⸗ Landtages an den an sd, . . . ; ö ⸗ ö Die Nachwahlen zum Bezirkstage sind jetzt beendigt. In Bedingungen einer Restauration noch immer in vgllständigem König Thakombau's Truppen hatten einige Erfolge gegen die Agen mit Hinweisung darauf, daß es sowohl im Interesse der stãdtis . ; . , bewo ; 98 90 Do esse der städt deur d 1 Rr ! a ; k. ; , ) ! ö . . theuerung unwandelbarer Treue der Stände für d ielgeli . ; . , Vrigade Genzral-⸗Majgr Börgies 6 ö im Juni aufgestellten Kandidaten dor Vermittlungspartei North frage, halten indessen für nothwendig, daß der Graf von scheint sich ein wenig modifizirt zu haben. 1 en vielgeliebten Mitglieder des Stadtkollegiums sind. Die Abgeordneten Kruse⸗ Oberst Stöber, mit Pension verabschiedet ghambord sobald ls mög ich eine Srtlirumn . j 3m, . ö f . , x . . t ; edet. 4 free 74 6 ö ; , . Regier harrt i ihrer neutralen Stellun Wie a R s 563 ö tes fr 39 f n, ö 9 tona sit 5 rnfi , , n. . , teren fielen 1174, auf Ersteren 1002 Sti n. De nton Regierung verharrt in ihre ale Stellung. e Die Nr. 40 des „Central-Blattes für das Deutch jede künftige Provinzial Vertretung von demselben Gefühl be⸗ stimmt, hiel 2 1d zwar dem Antrage nicht ungünstig ̃ Zum Regierungs⸗Präsidenten Oberfrankens ist der ] — . lte N . . * St . - Der nm Kanton verlautet, dürfte der Graf von Chambord noch bis zur Mitte Pe; T ee zs ebe 6 * zzler⸗A 16 J 6. 6 , seelt sein werde, trennte sich die Versammlung mit einem drei gestimmtz hielten es aber, da im Laufe der Zei sich noch sonstige Kultus⸗Ministerial⸗Kath Freiherr von Herrmann ernannt . West aufgestellte Notar Flach erhielt nicht die erforderliche Stim ⸗ Ve l f h 5 Reäch, heraustzgeben, in scichekanzler Amt,, hat folgenden Jwbast: 9g e. 986 ! . . . . 1 menzahl. Die Anzahl der Wähler, welche sich der Abstimmung dieser Woche auf die mehrfachen an ihn ergangenen 1) Allgemeine Verwaltungs Sachen: Mittheilungen über den Stand nicht für richtig, über diesen ei thebli . . in die Kress 6 ö . ĩ . . j . ; ug, ieclen einen unerheblichen Punkt einen in die Kreishauptstädte einberufen. 14 dingungen, unter welchen diese eine Restauration als möglich Ausländern aus dem Reichsgebiete — 2) Münmwesen: Neriz über Der Central⸗Ausschuß der Ma die Ausprägung von Reichs-Goldmünzen. — 3) Postwesen: Bekannt
1dtags wurden zunächst die motivirte Ta esordnun Die . . . . .
6 3. 6 . . 8 * e 1 8 3 9 De oinst j j ö . 2 8 ß ö . 9 J 12 * 2442 2 7 8 . gs Rostenfonds für die Jahre 149 ind Sn n m ,. e igt , fachen g zunächst urch ber henitgen Ham ein deb ersam mung wurde ein immig die . söesterreich ungarn, Bien, 11 Oktober. Der Kaiser jorität würde dann am 17. d. Mts. über die Erwiderung des machunzen; , , . Fa, n 6 erschlesischen! Waisenfonds . die Jahn einer . , . daß diese Angelegenheit in Einführung kon fessionell gemischter Volksschulen be⸗ . hat ö. Brüdern: dem Feldmarschall⸗Lieutenant Erzherzog Grafen in Berathung treten und das Refultat der letzteren am betr. , ö. . . kel ede ö fonds f n ⸗ gt werde, angenommen. schlossen; der katholische Pfarrer Mün tach sich der . Karl Ludwig und dem General-⸗Major Erzherzog Ludwig Vickor ö fn. * ,, 2 z Und Jülich⸗-Düren; betr. Behandlung von bereits bestellten bes von ö Hictrauf motivirte der Abgäordn Tönning sei stantis Eitholisch Pfarrer Münz sprach sich gegen, ö . ö lar rshergag Ludrvig Victor. 18. den Vorständen der Fraktionen übermitteln, worauf sich das der Post akzeholten riefen, ele nenen ,. en mit Angabe der Etat des Zandta gs kostenf .) 9 ö ) Prop m! Abgeordnete Sammann⸗Tönning seine protestantische Pfarrer Leyfer für die Errichtung aus. . ,,, ö H Erzherzog . rechte Centrum am 19. und die Rechte am 21. d. Mis. ver' , i ,. K . . . ĩ 4 x * * ee ö ü. * . ; ö. ö . ö. den 2 ö 3 e J ‚, — . ' 3. * 2. s⸗ . ö a. .. ; . 8965 . 8 V ö 1 14 2 188 V d 8* . 12 * 11. . 263 w k , , chen , n Sihl serzn ren Len wtdber Wie dern, ., Rainer die , b n, ö Figmmnund, und sammeln würden, um über ihr weiteres Verhalten zu heschließen. sulatwescn; Exequatur-Ertheilnngen 6 ) Marine und Sc if ; ) 5. S 8 ö ? ö h das Tragen des Königlich italieni⸗ — Vom Journal „Bien public“ wird die Nachricht von fahrt: Bestimmungen über die Anerke der in franzi chen und t gsangaben in deut ⸗ biedener Regierungen. —
Seitens der Landes- D f , , 3 Pilln⸗ ; . he n, Deputation geschehen sind die Verwaltung der propinzialständischen Brandversi Anf us Pillnitz von zuverlässiger Seite mitgetheilt wird, ist in dem ̃
ĩ * . 2 aistandischen Bre sicherungs⸗Anstalten . ; zu 9 eite mitgetheilt wird, ᷣ ! 2 ; =. z ; i . , ,, . ,, . fen cht 2 eme beim Staats schatze verwalteten sogenannten Lan der Previn; Schleswig. Holstein enthaltenen Satz:; e Wr Befinden des Königs, welcher seit 8 Tagen an Schlaf⸗ ö ö J 8 . . einer Zusammenkunft der republikanischen Partei, dritischen. Schiffẽpapieren ent haltenen . der streise Liegnitz, Goldberg L memnebner be zndere lusschreibung pränumeranté in Fatbicßen6ß. fsosigkeit leidet: in den letzten Tagen eine Verschlimmerung nicht 1 ) . ner We B Der Graf von welche bei Thiers stattgefunden und an der auch Gambetta schFn Häfen; Qunrantaine- Bor Kriften de ie Provinzialverwaltung äber zuführen? Terminen entrichtet, dahin abzuändern: Die Beitrage wel en Ehn eingetreten Se Majestẽt hat . e, Nacht vom Donnerstag ; 1 han bord ist hier angekommen. Heute Nachmittag wird eine theilgenommen habe, als un richtig bezeichnet. Das Journal 6 Personal⸗Veränderungen 6 Grnennungen MN.
j . 8 3schres * n ĩè 9 . . * 9 ⸗ . · 5 ier 9 90 0 . ‚ i. z 5 9* 4 7 Rr 8 . . 212 . TLandwirt hk? z
sich herschreibende Fonds betrã k h , , , mn pränumerando im Dezem ber⸗Monat jeden zum Freitag 5 Stunden ruhig geschlafen; in voriger Nacht hat HJ hier erwartet und von dem Grafen erklärt, Thiers halte keine geheimen Partesbersammlungen ab; . 21 ö. 4 , . . . n cht ; Se. Majestät zwar nur ig geschlafen, fühlte sich aber dessen— H 6 3 . ö derselbe werde in Geduld die Stunde erwarten, wo er als De⸗ in den Königlich vrenßischen Staaten! dat n wa,, e. 86 . . 2 in Uebereinstimmung mit , e e nen , fnu . H . h, K . , chen Memo⸗ ö die Freiheit und Souperänetät des Landes, welche setzt . ,. dem Gebiete * K ettor in einem ntrage Dezember“ in Mãärz⸗ ö e 91 8 ,, yr fer . 6 H randums in der bosni en 2 nge egen eit sa t d Pesther . f ; w f . r. Paul Pꝛietrus kv, EGldeng. — Die Koyler hat . hr 4
. ö ge m Allerhöchsten Auftrage . 2. . , , , n. gt der Pesther pedroht seien, werde vertheidigen können. ᷣ ö Fern Birr, nn,, verändert hatte, dann von Wiggers⸗Rends bur . zevorstehenden Landtags dürfte i ö ag 1 Lloyd“, dasselbe sei der z sterreichischen B tsch , . h . 68. . ⸗ * mittel. Von Dr. Ferd. Wilbrand (Schluß Internat iongle 4 . —: viggers⸗ vorgeschlagen war, d ich den K j J . hd (lbe sei der österreichischen Botschaft ohne Einbeglei⸗ — Dem Vernehmen nach hat die Regierung in Berück— fer pe. Ming e zu Wien vom 18 bis X. September. — n daß ein Termin überall nicht besti 96 . wut en Kronprinzen erfolgen. 2 tungsnote, oh chr 2 eg Dem Vernehn ; . ð Pferde Ausstellung zu Wien vom 18 bis N. September. Intet⸗
estimmt werde, ward zuerst K gönote, ohne Unterschrift und Siegel zugestellt worden. Die ĩ er Wü e der Fabrikante d d S ö * . , ,,
j 5 34 . ' ö l 7 ; her Jag R ; 9 . 9; 8 ö ' ich tigun der Winn che Der Fabrikan en in Lyon Und St. nales Vettrennen zu Wien am AI und . September ö genehmigt, daß diese Angelegenheit in Liner Berathung erledigt f. Württemberg i . ae eg, H Anklagen gegen die Konsulen Dragäneffts und Theodorovits E gn. 9 die i hee g einer Gewebesteuer definitiv rn, der ea ee durch Naud — Lemmelg Butterpulper. werde, und sodann die Proposition mit der Modifikallon, daß an Bl. enthält eine Betanntmachtung . mnist eren des Innern w seien völlig unbegründet. Die Pforte habe selbst eine gemein— verzichtet z Literatur. — Bewilligungen und Anträge in Grundbuchsachen., Ven
Genfsch n dan, — die Stelle von Dezember,“ „März tritt, angenommen und des Kriegswesens, , . Henn s ngen der Militr⸗ J schaftliche Untersuchung angeregt. Für die Haltung des Ministers z be Bei den am heutigen Tage stattgehabten Ersatz & Richter Vermeschteüz Neber den Einflug des Lichtes auf das aft. atz, Schließlich motivirte der Abgeord ; ̃ Ersatz⸗Instruktion vom 26. März 1868 und der Verord⸗ Hö Grafen Andrassy werden die unbedingt nöthi i . Rat 4 n erhiel . Wachsthum der Blätter. Ne ber den Einfluß ded NKoblensäuregebaltesn Schweidnitz, fur Ahlefeld, seine Proposition: geordnete, Landeadirektor von nung, betreffend die Organisation der Landwehr-R ehörden der türkischen ug! tscheidend s ĩ J wahlen zur National versammlung erhielten, soweit das . dialen Weiteres uber die Warn ella den oberschleffschen Der. g beschließ f die Y ältnisse der Mannschaften des Renn 1 and nung, wuscheidend sein, Jedenfalls müsse die Wahlresultat bis jetzt bekannt geworden ist, im Departement der Luft auf die Wanzen. Weitere . Seregndtgg wolle beschließen: I) daß der 2 Satz 2 und die Dienstoerhältnisse unschaften des Beurlanhten— 662 vollständige Grundlosigkeit der gegen die österrcicht . . ? . ; ) ag w ; atz des 8. 32 ö ; . 1 9 ndlosigkeit der gegen die öͤsterreichischen Funktlonäre Gar Hraf Re Republikaner) 19,000, Niel 6; und ertheilte seine des Statuts für dir Verwalt der si Anst s vom 5. September 1867, vom 20. September 187) H ,, , Daute-Garonne Graf Remusat (Republikaner 19900, Niel 69oo, . ung der Braändversicherungs-Anstalten standes vo p ptember 1873. . erhollenen Anschuldigüngen in aller Form anertannt werden. im Departement Rievre Turignn (Republifaner) 46060, Gilton Stati stische Nachrichten.
eabsichtigten Grumd⸗ folgende Fafsung erhalte: „Jedoch hat die ; v ; . ; 1 ᷣ
ö D. Kreutzburg. Der bei bieser lichen Anspꝛuch auf ö der ,, e n . stn n . der Gre he ng; H Schweiß. Bern, 11. Dltober. . T B) Der Bun Wm TReermgnt Loire ehmond ol,,
eine andere Stadt ( Lung die Schmeidniher Anstalt in 6 ö . euttehft in chien (genen Hantz. welcher ge er ae. Im ro he enntraf, ist heute Morgen 1 des athe wird, in Folge der von dem Stggtsrathe in Genf ge. Stimmen. Die Wahl von 4 Kandidaten der radikalen Partei und als n c blieb beim Mangel eines Antrags ngen oder in hausväterlicher Beagufsichtigung der vorher gedächten 2 . . ö . . het zol lichen Schlosse gu aden 14 machten Mittheilung bei der französischen Regierung gegen bie scheint als sicher betrachtet werden zu können.
der Tage fan gen seweils größere Haftasel siati, ö von Mermillod ins Werk gesetzten Umtriebe protestiren. Trianon 11. Oktober. (W. T. B) Prozeß Bazaine—
en. Den letzten Gegenstal; Personen eiße groi Werschul dung (enipe ja) zur Last fallt 3) Daß J , , 86
e ,, ,,,, , , , n, n. , , .
. Gemüter, welches letztere mit Die Propositton ward, nachdem eine nur . Bera . Stasts⸗ und Gemeindehech i n . e sonen und a Dorllgen ö Wahl von 3 katholis chen Geistlichen nach dem neüen viantirung von Metz fortgefahren und sodann der Bericht selbst Fei Thron ede ntwurf der Landes Deputa⸗ thung beliebt ward, mit überwiegender Stimmen m he t auge. m i. d. M. werden d in adungen ii, , an. Kultusgesetk, wurden die Pattes Hyacinth, Durtaut und Cha- weiter verlesen, soweit sich derselbe auf das Verhalten des Mar Legs
. ; 9 der Großherzog unh die Craßher= . vard gewählt. Die Zahl der liberalen Katholiken, die sich an schall Bazaine während der Belagerung von n bezieht.
i meh. ogin wieder hier eintre Ne . zog ffen und am 15. 8. M. bse Messe nach der Wahl betheiligten, betrug 1261; die ultramonlan Gesinnten J Hieran schloß sich die Verlesung des General Refimen,
ö *