eingetragen worden Köoͤnigliches Kreisgeri Abtheilung.
ung. Die Bearbeitung der auf die
g der Handelsregister und des Genssenschafts⸗
sters sich Beziehenden Geschäfte ist. für das lau
„ Geschäftssahr dein Herrn Kreigrichter Heidrich
unter Mitwirkung des Herrn Aktuar der lbertra⸗
gen worden. Sagan, den 7. Oktober ] 73.
Direktorium des Königlichen Kreisgerichts.
ö Handelsregister. 36. Königliches Kreisgericht zu Halte a. ., Bei der in unserm Hesellschéaftsregister Nr. 2 9 eingetragenen Gebrüder Bethmann zu Halle a, S firmirten offenen Vandelsgesellschaft ist Col. 4 fol⸗ gender Vermerk: Der Kanfntann Otto Eduard Bethmann ist ge⸗ storben und die Gesellschaft aufgelöst; der Kaufmann Robert Bethmann setzt das Ge⸗ schäft unter der bisherigen Firma fort. Vergleiche Firmenregister Nr. 658 . zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1873 am folgen⸗ en Tage eingetragen. . ; , . 6 das hiesige Firmenregister Nr. 658 Folgendes ö chnung des Firmen⸗-Inhabers: Kaufmann Robert Bethmann zu Halle a. S. Ort der NRiederlassung: ; Halle 4. S. ö Bezeichnung der Firma: Gebrüder Bethmann. eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1873 am folgenden Tage.
Handelsregister. Königliches Kreisgericht Halle a / S. * unser Firmenregister ist unter Nr. 659 Fol⸗ gendes: Bezeichnung des Firmen-⸗Inhabers: Kaufmann Hermann Bauchwitz zu Halle a / S. Ort der Niederlassung:
Halle a . Bezeichnung der Firma: Herrmann Bauchwitz. eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1873
am folgenden Tage.
In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr. 4! eingetragenen Firma: „Karl Haupt zu Weißenfels“ in Colonne 6 Folgendes vermerkt:
Die Firma ist gelöscht zufolge Verfügung vom
27. September 1873. Naumburg, den 27. September 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
n unser Gesellschaftgregisters ist Folgendes einge⸗ tragen: . Col.
1. Laufende Nr. 137. 2. Firma der Gesellschaft: ö Stock & Gottwald.
itz der Gesellschaft: Naumburg a. S.
4. n, n, , der Gesellschaft: Die Gesellschaft hat mit dem 1. Ok⸗ tober 1373 begonnen.
Gesellschafter sind: K der Kaufmann Johann . Oskar Gottwald un
der Kaufmann Karl Paul Herrmann Stock, Beide von hier. Eingetragen zufolge Verfügung vom Tage.
heutigen
ö 3 die Neue Bs
. . KJ . die nische / I die Schlefische Zeitun 6 das Teipziger Tageblatt. . Vertreter der in Altona errichleten Zweignieder⸗ laffung ift der General · Agent Fritz Christoph Heinrich ennings in Altona, welcher berechtigt ist, selbst= Händig Versicherungs⸗Verträge abzuschließen, Policen zu unterzeichnen. Gelder einzuziehen und dafür zu uittiren, sowie bei eintretenden Schadenfällen die ge rng derselben zu übernehmen. KÄltona, den 8. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung. . Das bisher von dem Herrn Hermann Heinrich Semmelhaack in Altong daselbst unter der Firma 5H. SO. Semmelhaack / betriebene Geschäft ist unterm 8. Oktober 1873 auf den Herrn Wilhelm Johann Jacob Nielsen in Altona übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Dieses ist zufolge Verfügung vom 8. Oktober 1873 am 9. Oktober 1873 bei Nr. 67 unseres Firmen⸗ registers vermerkt, beziehnngsweise unter Nr. 1127 desselben Registers eingetragen worden. Altong, den 5. Sktober 1873. Köngliches Kreisgericht. Abtheilung J. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1873 ist am heutigen Tage bei der unter Nr. 24 unseres Prokuren⸗ registers eingetragenen, dem H. P. C. Blohm in Schleswig für die Firma J. Blohm daselbst er⸗ theilten Prokura Folgendes eingetragen: Die Prokura ist erloschen. Schleswig, den J. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1873 ist am hentigen Tage in unser Firmenregister bei der unter Nr. Z332 daselbst eingetragenen Firma:
J. Blohm in Schleswig Folgendes eingetragen Die Firma ist erloschen. Schleswig, den J. Oktober 1373 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. k Zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1873 ist am heutigen Tage unter Nr. 527 unseres Firmenregisters eingetragen: ö Kaufmann Heinrich Peter Christian Blohm zu Schleswig. ; Ort der Niederlassung: Schleswig. irma: H. Blohm. Schleswig, den 7. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. . In das hiesige Handelsregister ist auf Folium 614 eingetragen: I) FTirma: Elise Ritter⸗ K 2 Inhaber der Firma: unverehelichte Elise Caroline Ritter und unverehelichte Emilie Caroline Schulte. . 3) Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. 4) Ort der Niederlassung: Hildesheim. Hildesheim, den 8. Oktober 1573. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. G. v. Holeuffer.
Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist auf Folium 242 zur Firma L. Lichtenstein zu Bolzum unter dem
Vtaumburg a. / S., den 4 Oktoher 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unserem Prokurenregister ist bei Nr. 42 Firma
„pp. Gewerbebank H. Schuster und Comp.
zu Weißenfels“ in Col. 6 Folgendes eingetragen: die dem Albert Sachse ertheilte Kollektivprokura ist auf den Amandur Schuster zu Weißenfels übergegangen. . Eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Naumburg a. / S., den 8. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1873 ist am 8. Aktover 13! 3 unter Nr. 419 unseres Gesellschafts⸗ registers die in Altona errichtete Zweigniederlassung der in Berlin unter der Firma:
„Berlin⸗Kölnische ir, , schernnge. e Actiengesellschaft! bestehenden Gesellschaft eingetragen worden.
Nechtsverhältnisse der Gesellschaft.
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, deren Dauer auf 5 Jahre bestimmt ist, und zwar vom 29, Juli 1873 an gerechnet.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Juni 1873 notariell verlautbart.
Gegenstand des Unternehmens ist es, sei es in direkter Weise, sei es im Wege der Rückpersicherung, . den Schaden zu verfichern, welcher durch Feuer, Blitz oder Explosion verursacht wird.
Das Grundkapital der Gesellschaft besteht aus Millionen Thaler Pr. Cour, eingetheilt in 2000 Stäck Aktien à 1096 Thlr.
Die Aktien lauten auf Namen, sind jedoch mit Genehmigung des Aufsichtsraths übertragbar. Der Vorstand besteht aus einem Mitlgliede (Ge— neral-Direktor) oder aut mehreren Mitgliedern (Di⸗ .
E Urkunden und Erklärungen sind für die Ge⸗
. . ö. . ö. , der
4 rzeichnet und wenn die eigenhändige Mnterschrist dez Gencral⸗Direktorz oder eines ö
; 1 . ĩ ist. Der Vorstand ist it d Di . 3 ö . D geit der General⸗Direftor . Kanu 6 Va unckel und Julius. Capelle,
n n ese, n n, U
ö tellvertretern die Befugniß ertheilt, dur J Unterschrift 6 8 ** n
n ö vertreten. . Betamtmachthnzen der Gesellschaft erfolzen
heutigen Tage eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hildesheim, den 8. Oktober 1873. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. G. v. Holleuffer.
Ddandelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum.
Unter Nr. 177 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. Okober 1873 errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft Erkes K Storp zu Wattenscheid am 7. Okto⸗ ber 1873 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: .
1) der Uhrmacher Wilhelm Storp zu Wattenscheid,
Y. der Destillateur Rudolf Erkes zu Wattenscheid,
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht beiden Gesellschaftern, jedoch nur mit der Maßgabe zu, 3 dieselbe nur in Gemeinschaft ausgeübt wer⸗ den soll.
Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum.
In das Gesellschaftsregister ist bei der laufenden Nr. 2 eingetragen: .
Col. 4: Der Kaufmann Benjamin Würzburger
ist gestorben und der Kaufmann Levi Würzburger
ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Dagegen
sind in die Gesellschaft eingetreten und es sind
jetzt die alleinigen Gesellschafter: .
1) der Kaufmann Emil Würzburger zu Den,
2) der Kaufmann Julins Würzburger zu Bochum. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Oktober
1.
. Dandelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum.
Im Gesellschaftsregister ist unter Nr. 178 unter der Firma: „Wattenscheider Aktiengesellschaft für Kahlen und Koks⸗Industrie“ esne Aktien⸗ e chef mit dem Sitze zu Bochum am 8. Ok⸗ tober 1873 eingetragen.
Col. 4.: Die Aktiengesellschaft ist durch notariellen Vertrag d. d. Bochum, den 24. September 1873 ge⸗ gründet, sie hat die Bereitung von Koks und den Vertrieb des An⸗ und Verkaufs von Koks und Koh⸗ len zum Gegenstande, ist auf eine Zeitdauer von 29 . beschränkt, ihr Grundkapital beträgt 100, 999 2 lr. (Einhunderttausend Thaler) und 1 in 750 Aktien von je 133 Thlr. 10 Sgr. zerlegt, welche auf den Inhaber i sind. Die Form, in welcher die von der Gesellschaft ausgehenden e n mn en erfolgen, ist: Wattenscheider Aktiengesellscha . Kohlen- und Koks⸗Industrien, und die Bekannt⸗ a f sollen veröffentlicht werden durch je ein, malige Einrückung in die „Westfälische Volkszeitung“ zu Bochum, das „Journal de Bruxelles! und das „Echo de , .
Vorstand der Gesellschaft ist der Ingenieur Louis
Anzeige vom 4. d. M. heute in das ,
Die Form, in welch ;
erklärungen kund gieht, und für die Gesells eichnet, ist dahin bestimmt, daß der Firma der Ge⸗ * aft die Unterschrift des Vorstandes oder dessen Stellvertreters e,. sein muß. Der notarielle Vertrag vom 24. September befindet sich Blatt 286 des Beilagebandes II.
; Dandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 93 einge⸗
tragen: / J Durch Beschluß der Generalversamm⸗
e ber Vorst and ; ö ͤ
Col. 4: lung vom 30. September 1873 sind die 20090 Stück Prioritäts-Stammaktien über je 100 Thir. in 1000 Stück Stammaktien über 6 Thlr. umgewandelt. Ausfertigung des Beschlusses befindet sich im Beilagebande 2, Seite 305. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Oktober 1873 am 9. ö zer 1873. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter der laufenden Nummer 60 die Firma Heinrich Pöppinghaus in Buer und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Pöppinghaus am 9. Oktober 1873 eingetragen. Dorsten, den 10. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Bektkanunutmachung.
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist heute zufolge Verfügung vom 7. Oktober e. Fol⸗ gendes eingetragen: . Nr. 599. — 2 Doasterlinck als die Firma des
zu Münster begründeten Geschäßsts des Agenten August Oosterlinck daselbst. C. Siemers als die Firma des zu Münster begründeten Geschäfts des Kaufmanns Clemens Siemers daselbst, C. de Witt als die Firma des zu Münster begründeten Geschäfts, des Generalagenten Carl de Witt daselbst. Münster, den 9. Oktober 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts-⸗ Deputation zu Schwelm. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 199 die Firma Robert Sternenberg's Nachfolger und als deren Inhaber der Kaufmänn Carl Dickmann zu Schwelm am 9. Oktober 1873 eingetragen.
Nr. 600.
Nr. 601.
In unser Handelsregister hat zufolge Verfügung vom 8. Oktober 1873 heute folgende Eintragung stattgefunden: r Im Firmenregister bei der Firma Aug. Niemer, laufende Nummer 35 ; „Die Firma ist erloschen.“ Warendorf, den 9. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht.
In das Gesellschaftsregister des Königlichen Kreis⸗ Gerichts zu Warburg ist zufolge Verfügung vom J. Oktober 18373 am selben Tage sub Nr. 4 Colonne 2 eingetragen .
Die Gesellschaft: Teutonia ⸗Hütte, Braselmann et Genossen hat sich durch Beschluß vom 28. April 1873 aufgelöst und ist die Firma erloschen.
Nr. 1. Firma Gasbereitungsanstalt zu Cassel.
Laut Anzeige vom 4. d. M. besteht der Vorstand aus dem Justizrath Peters und Ingenieur Rudolph dahier. Ersterem ist der Vorsitz der Direktion und die Befugniß übertragen, die Aktiengesellschaft allein zu vertreten und für sie zu zeichnen.
Eingetragen am 8. Oktober 1873. .
Nr. 2579. Firma Carl Weber in Cassel.
Der Kaufmann Carl Weber dahier hat seiner Ehefrau Dorette, geb. Zinn, laut Anzeige vom 4. und 7. d. M. Prokura ertheilt.
Eingetragen am 8. Oktober 1873.
Nr. 550. Firma Wm. Richter dahier, ;
Die dem Kaufmann Alfred Osterland, dahier ertheilte Prokura ist erloschen laut Anzeige vom 6. d. M. ⸗
Eingetragen am 8. Oktober 1873.
Nr. 8J4. —⸗ = .
Der Kaufmann Alfred Osterland aus Tützpatz ist Inhaber der Firma Alfr. Osterlaud dahier laut Anzeige vom 6. d. M.
Eingetragen am 8. Oktober 1873.
Nr. 567. ö. . .
Die Firma Georg Müller Sohn dahier ist laut Anzeige vom 6. d. M. auf den seithexigen Proku— risten Kaufmann Richard Müller dahier und den Kaufmann Ernst Theodor Heller von hier, welche seit dem 1. d. M. eine Handelsgesellschaft errichtet haben, mit Aktiven und Passiven übergegangen. K am 10. Oktober 1873.
.
Der Kaufmann Daniel Mondschein zu Wehlheiden ist Inhaber der Firma Daniel Mondschein daselbst laut Anzeige vom 8. Oktober d. J.
Eingetragen Cassel, am 10. Oktober 1873.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Cersting.
Zufolge Verfügurg vom 5. Oktober 1873 ist auf
eingetragen worden, daß seit dem 1J. d. M. die Bi— jouterie⸗Fabrikanten Florian Geisel und Jacob Geisel dahier, eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Geisel dahier gegründet haben. Hanau, am 8. Okteber 1873. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Heute sind in das Prokurenregister für das Amt Idstein folgende Einträge gemacht worden; . 1) unter Nr. 6, daß die dem Gustav Muti zu Idstein für den Borschuß verein zu Idstein ertheilte Prokura erloschen; unter Nr. 7, daß dem Lehrer Carl Hen⸗ dols zu Idftein flir den genannten Borschuff⸗ r e. n n ,, . esbaden, den 5. oher . Rönigltches Kreisgericht. Abtheilung J.
Heute ist in dag Gesehsschaftsrezister für das Amt döchs pi . . gemacht worden: ol. 9 r. S2. ö — 86 Böhme K Braselmann. itz; Höchst 4. M.
M Aefttzs Hut Bchne zu Franffut 2) fanff hin Carl Braselmann zu Höchft
a. M., Die Gesellschaft hat am 9. September 1873 be⸗ gonnen. Wiesbaden, den 10. Oktober 1573. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Das seither unter der Firma C. Acker zu Wies⸗ baden von der Wittwe des Carl Acker af bft be⸗ triebene Handelsgeschäft ist in Folge Vertrags an Kaufmann Carl Acker zu Wiesbaden übergegangen und wird von demselben unter der früheren Firma fortbetrieben. ‚ . Es ist demgemäß heute die Firma unter dem Namen der früheren Inhaberin im Firmenregister für das Amt Wiesbaden unter Nr. 407 gelöscht und daselbst unter Nr. 464 auf den Namen des jetzigen Inhabers eingetragen worden. Die dem letzteren für die Firma seither ertheilt gewesene Prokura ist im Prokurenregister für das Amt Wiesbaden unter Nr. 70 heute gelöscht worden. Wiesbaden, den 19. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1241 des hiesigen Handels- CGesellschafts⸗) Negisters, woselbst die Hau⸗ delsgesellschaft unter der Firma: „Romberg & Büenfeld ; in Mülheim am Rhein und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Wilhelm Romberg und Fritz Büenfeld vermerkt stehen, heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist und die Liquidation derselben durch die genannten Gesellschafter Romberg und Büenfeld und zwar in Gemeinschaft, unter der Firma „Romberg KL Büen— feld in Liguidation, erfolgt. Cöln, den 7. Oktober 1873. Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär. Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗
(Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1467 eingetragen
worden die Kommanditgesellschaft unter der Firma:
Bergisch⸗Gladbacher Cisengießerei und mecha⸗ . Werkstätte Bacguelaine & Cie.,“
welche ihren Sitz in Bergisch⸗Kladbach hat. -
Der in Bensberg, Kreis Mülheim am Rhein,
wohnende Maschinenmeister Carl Bacquelaine ist
perfönlich haftender Gesellschafter. =
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 953
heute die Eintragung erfolgt, daß die vorgenannte
Kommandit⸗Gesellschaft „Bergisch⸗ Gladbacher Eisen⸗
6 und mechanische Werkstaͤtte, Bacquelaine K
ö..
I) dem zu Britanniahütte bei Bergisch Gladbach wohnenden Direktor der Gesellschaft Britannia⸗ hütte Friedrich Wilhelm Schoeller und
2) dem in Bergisch⸗Gladbach wohnenden Kaufmann Theodor Zimmermann Kollektivprokura ertheilt
hat. Cöln, den 7. Oktober 1873. ; Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär. Weber. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen Register unter Nr. 2664 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Moritz devy, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Moritz Levy.“ Cölu, den 7. Oktober 1873. ; Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 2565 eingetragen wor⸗ den, der in Ehrenfeld wohnende Kaufmann Benj amin Ahren, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma:
„B. Ahren“.
Cöln, den 8. Oktober 1873.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen Register unter Nr. 2566 eingetragen wor⸗ den, der in Cöln wohnende Kaufmann. Salomon Meyerhof, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:
S. Meyerhoff).
Cöln, den 9. Oktober 1873. .
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen ) Register unter Nr. 2567 eingetragen war⸗ den, der in Cöln wohnende Kaufmann Wilhelm Drießen, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:
„Wilhelm Drießen “. -
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 954 eingetragen worden, daß der Kaufmann ꝛc. Drießen für seine obige Firma, seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Henriette, geborenen Odendall, Prokura er⸗ theilt hat. .
Cöln, den 10. Oktober 1873. ;
Der Handelsgerichts Sekretär. Weber.
Die Kommanditgesellschaft sub Firma. Gerh. Beckers & . welche ihren Sitz in Ben berg hatte und deren perfönlich haftender Sheilhaber der aher zu Wegberg, jetzt zu Kempen wohnende Kauf⸗ mann Gerhard Beckers war, ist aufgelöst und daher heute die gedachte Firma unter Nr. 1II14 des Ge⸗ sellschaftsregisters gelöscht worden.
Jlachen, den 38. Oktober 1873.
Jer ene. Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Unter Nr. 11539 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Handelsgesellschaft unter der 66 Endemann u. Hattingen, welche ihren
itz in Eupen, am 9. Oktober 1873 begonnen hat und von jedem ihrer beiden Theilhaber, Kaufleuten Wilhelm Endemann junisr in Bonn und Franz Hat⸗ tingen junior in Oberwinter, vertreten werden kann.
Aachen, den 10. Oktober 1833.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
ih wen Deutschen Reichs. und Köni * . Eier . 6. l er Br en zeitung,
ourdain zu Bochum tellvertreter desselben der 23 und Profefsor Felix Krans ö Loewen.
3. Sitz: 24 ö Die Gefellschaftẽt sind:
1 1
. K . J schaft pereinbarungsgemäß. unterm heutigen a en
elöst worden, die Liquidation derselben inzwi . die aner, Firma sohin 33 er⸗ en ist. losgenfetz, ken 9 Oktober 18r3 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.
Der zu Crefeld wohnende Kaufmann Eli Blanken⸗ stein, Inhaber der Firma E. Blankenstein dahier, hat für sein hiesiges Handelsgeschäft eine Zweig niederlafsung in Berlin unter derselben Firma E. Blankenstein errichtet. Diese Zweigni derlassung wurde auf Anmeldung am heutigen Tage zub Rr. 1524 des Handels- (Firmen) Registers des hie⸗ sigen Königlichen Handelsgerichts, woselbst die ge—⸗ dachte Firma E. Blankenstein registrirt ist, ein⸗
etragen.
. . den 9. Oktober 1873. ö Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
Der Kaufmann Moses Thalberg von hier hat nach seiner Erklärung vom 15. J. M. sein dahier unter der Firma „Moses Thalberg“ geführtes und unter Nr. 121 unseres Firmenregisters eingetragenes Han⸗ delsgeschäft seit Ende vorigen Jahres aufgegeben und ist die Löschung der Arma heute verfügt worden.
Wetzlar, den 15. September 133.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten
Gerichts ist eingetragen; 3 2 3 Müller, Packard und Com⸗
agnie. ö . ; Col. 3 * der Gesellschaft: Niedergirmes. Gol. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gefellschafter sind Carl Müller und Arthur Packard von hier und wird die Kommandit⸗ gesellschaft von den persönlich haftenden Gesell⸗ schaftern Carl Müller und Arthur Packard und von jedem einzelnen derselben vertreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1873 be⸗ gonnen. ; Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Okto⸗ ber 18573 am 6. Oktober 1873. Wetzlar, den 6. Oktober 1873 Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In das Prokurenregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist eingetragen: Col. 2. Prinzipal: ö Carl Müller und Arthur Packard zu Wetzlar. Col. 3. Firma, welche der Prokurist zeichnet: „Müller, Packard und Comgagnie“ Col. 4. Ort der Niederlassung: Niedergirmes. Col. 5. Firmg oder Gesellschaftsregister; . die Firma Müller, Packard und Comꝑz, ist eingetragen unter Nr. 27 des Gesellschaftsre⸗ gisters. Col. 6. Prokurist: . Wilhelm Thielecke zu Niedergirmes. Col. 7. Zeit: Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Oktober 18753 am 6. Oktober 1873. Wetzlar, den 6. Oktober 1873 Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Konkurse, Subhastatignen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.
209 Konkurseröffnung.
Ueber den Nachlaß des am 22. Juni 1873 in Ferbitz verstorbenen Rittergutspächters und Amtman⸗ nes Heinrich Wilhelm John ist am 11. Oktober 1873 Nachmittags 1 Uhr, der gemeine Konkurs eröffnet worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz Rath Bergmann hierselbst wohnhaft, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem auf den 29. Oltober 1873, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszinimer Nr. 28, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Lilienhain anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der , ö 6
8 zum 15. November 1873 einschliesili dem Gericht oder dem Verwalter der . ge zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzulsefern. Pfandinhaher und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Glaäuhiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu . ö ;
ugleich werden alle Diejenigen, welche an di Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen . hierdurch aufgefordert ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da— . ö bis zum 15. November 1873 einschlie bei uns schriftlich oder zu nen ich, melden und demnächst zur Prüfung der sämmt— lichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals am 24. Noetzember 1875, Vormittags 19 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 25 vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten . mit der Verhandlung über den Akkord ver—
1
ahren werden. 6 ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung ö 1. Dezember 18735 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller inner⸗ halb derselben nach Ablauf der ersten Frist ange⸗ meldeten Forderungen ein Termin auf den 8. Dezember 1375, Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminsziminer Nr. 25 vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum, Erscheinen, in diesem Termine werden die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre For⸗ derungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine schrift derselben und ihrer Anlagen belzufügen.
Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften dez zur Yraxis bei ung berechtigten auz— wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen, Den jenigen welchen es hier an Bekannt⸗ schaft fehlt, wird der Rechtsanwalt Schultze zum Sach⸗ walter vorgeschlagen. Spandau, den 11. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.
2910
In dem Konkurse über das Vermögen des Kanfmanns C. Vogler zu Marienwerder ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf
den 25. Oltober er., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter rf. im Ter⸗ minszimmer Nr. J, anberaumt worden. Die Be— theiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenmniß gesetzt, daß alle festgestellten Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfand⸗ recht oder anderes Absonderüngsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschluß⸗ fassung über den Akkord herechtigen.
Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter üher die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht liegen im Gerichtslokale zur Einsicht an die Bethei⸗ ligten offen.
Marienwerder, den 9. Oktober 1873.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des eng rses.
9 8 3 * l'on Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Lauteren, zu Constantinopel wohnhaft, ist am 30. September 1873 der kaufmännische Konkurs eröffnet und zum einstweiligen Verwalter der Masse der hiesige KBaufmann Wolfgang Popp bestellt worden.
Allen, welche etwas an Geld, Papieren oder an⸗ deren zum Privatvermögen des vorbenannten Gemein⸗ schuldners gehörigen Sachen im Besitze oder Ge⸗ wahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird hierdurch aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be— sitze der Gegenstände bis zum 31. Oktober 1873 einschließlich dem Gerichte oder dem. Massenver⸗ walter Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur betreffenden Konkursm asse abzuführen. .
Pfandinhäber und mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldnerst haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken bis zum vor⸗ gedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem
auf Sonnab end, den 18. Oktober 1873,
11 Uhr V. M.
vor dem Kommissar des Konkurses, Vize- Konsul Dr. Göhring anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung des einstwei⸗ ligen Verwalters oder Bestellung eines andern abzu⸗ geben, demnächst aber ihre Ansprüche an die genannte Konknrsmasse und zwar ohne Unterschied, ob diesel⸗ ben bereits J sind oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum Montage, den 19. November 1873,
. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und sodann zur Prüfung der saͤmmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen sowie nach Befinden zur Bestellung des desinitiven Verwal⸗ e erf Mn af
auf Sonnabend, den 22. November 1873,
Vormittags 11 Uhr, vor dem obengenannten Kommissar zu erscheinen. Vach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falles mit der Verhandlung über den Akkord ver— fahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurägläubiger noch eine zweite Frist
bis zum Sonnabend, den 29. Dezember 1873 . einschließlich
festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin
auf Montag, den 29. Dezember 1873,
. Vormittags 11 Uhr, vor demselben Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen ange—⸗ meldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 37 Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu— ügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichts⸗ bezirke wohnt, ö, bei der Anmeldung seiner For⸗ derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt,
werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Advokaten
Assessor 4. D. Siber, P. Willmaser und Dr. Furlani.
Constantin opel, den 30. September 1873.
1. 86) Der Kaiserlich Dentsche Konsul.
6 J. V. Dr. Göhring.
2920)
Nachdem auf Antrag der Baronin von Maltzahn, geborenen Gräfin von Moltke auf Gützkow 6. p. und Lenschow über das Vermögen derselben ein Verfahren aus dem §. 6 der Verordnung vom 17. Dezember 1834, betreffend Eröffnung und Ah⸗ wendung von Konkursen eingeleitet, und durch die Ladungen vom 7. Julius d. J. zum. Versuche der Güte, sowie zur Deduktion der Priorität ein Termin auf den 8. d. Mes. angesetzt ist, wird in Grundlage des in diesem Termine gestellten und durch das zum Terminsprotokolle erlassene Conclusum begründet be⸗ fundenen Antrags auf
Mittwochen, den 17. Dezember d. Is.,
1 Mittag 12 Uhr,
ein neuer Termin zum Versuch ber Güte und zur Deduzirung der Priorität angesezzt, zu welchem ämmtliche von der Meldungspflicht nicht ausge⸗ chlossene Gläubiger unter, dem Nachtheile geladen werden, daß sie als einwilligend in die im Termine Gerichtswegen zu machenden oder endlich zu regu⸗ lirenden , werden angesehen, und mit ihrer k tion werden ausgeschlossen werden. en von der Meldungspflicht ausgenommenen Gläu bigern steht das Erscheinen in dem gedachten Ter⸗
mine frei.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem
Zugleich werden, unter Vollstreckung des in den!
52 5 ⸗ . ö ö. ö . .
Ladungen vom 7. Julius d. 33. angedr ten N ͤ
theils die in dem Termine vom 8. d. Mts. ni chienenen Gläubiger an die in 6 Termine ge⸗ faßten Beschlüsse fuͤr gebunden erkärt. Gegeben 4 den 9. Oktober 1873. Großherzogl 36 Mecklenburg⸗Schwerinsche ustiz Kanzlei. 2265 Deffentliche de,, Die verchelichte Bäckermeister Lüdtke, Pauline, n, Bergmann in Giesmannsdorf, Kreis olkenhayn hat am 1. enn, 1873 gegen ihren Ehemann den Bäckermeister August Lüdtke wegen böswilliger Verlassung auf Ehescheidung geklagt, und wird daher der seinem Aufenthalte nach unbe⸗ kannte, zuletzt in Giegmannsdorf befindlich gewesene Bäcker August Lüdtke hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem auf den 11. März 1374, Vormittags 11 Uhr an der hiesigen Gexrichtsstelle im Terminszimmer Nr. J, anstehenden Termine persönlich zu erscheinen und die Klage zu beantworten, auch die mündliche Verhandlung der Sache zu gewärtigen. Erscheint derselbe in diesem Termine nicht, so wird in contumaciam gegen ihn verfahren, demgemäß die Ehe aus obiger Ursache getrennt und er für den allein . Theil erklärt werden. Striegau, den 2. August 1873. Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.
I2899.!! Beranntm achunng. In dem am 15. August 1873 publizirten Testa mente der Wittwe Apitz, geborne Kuhle, ist dem Maurer und Inspektor Gottlob Zinnom ein Legat von 500 Thlr. ausgesetz. Dies wird demselben hierdurch öffentlich bekannt gemacht. Berlin, den 3. Oktober 1873.
Königliches Stadtgericht.
Abtheilung für Cipilsachen.
ö Bekanntmachung.
Nachdem der Lederhändler Louis Geiße von hier dahier die Erklärung abgegeben hat, daß er seine Gläubiger nicht befriedigen könne, ist demselben durch Verfügung vom heutigen Tage die Disposition über sein Vermögen entzogen worden.
Termin zur vorläufigen Anmeldung der Forde⸗ rungen, sowie zu einer gütlichen Vereinigung der Gläubiger, zur Abwendung des förmlichen Konkurses wird auf den 6. November d. J., Vormittags 9 Uhr, angesetzt, zu welchem die Gläubiger unter dem Rechtsnachtheile hierdurch vorgeladen werden, daß die nicht erscheinenden als der Mehrzahl der erscheinenden Gläubiger beitretend werden angesehen werden. Zugleich soll über Beibehaltung des zum Masse⸗Kurator einstweilen bestellten Rechtsanwalts Brunna verhandelt werden.
Gudensberg, am 9. Oktober 1873.
Königliches Amtsgericht. Manger. [2915 Bekanntmachung.
Christian Hermann Locker aus Ranis, Kreis Ziegenrück ist im Jahre 1856 in einem Alter von J Jahren mit seiner Mutter nach Amerika ausge⸗ wandert und seitdem verschollen. Es befinden sich für ihn 8 Thlr. 1 Sgr. ererbtes Vermögen in gericht⸗ licher Verwahrung. Der Genannte oder dessen Erben werden hierdurch zu Abforderung der Gelder aufge⸗ fordert, widrigenfalls dieselben nach Ablauf von vier Wochen an die Allgemeine Justiz⸗Offizianten⸗Wittwen⸗ Kasse zur Verfügung abgeliefert werden.
Ranis, den 9. Oktober 1873.
Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.
Verkäufe, Verpachtungen, Sunbmissionen ꝛe.
[2726] Bekanntmachung. ö. 2 A. . 811. Das Domänen⸗Vorwerk
Altstadt⸗Pyritz
im Kreise Pyritz, in der unmittelbaren Nähe der Stadt Pyritz belegen, 35 Meilen von Stargard und 6 Meilen von Stettin entfernt, mit einem Areale von 361,390 Hektare, worunter 227235 Hektare Acker, 1,ö531 Hektar Gärten, 12523 Hektare Wiesen, 8, 3 Hektare Hütung, soll alternativ und zwar:
a. im Ganzen auf die 18 Jahre von Johannis
1874 bis Johannis 1892, . b. in Parzellen auf den Zeitraum vom 1. Oktober 1874 bis 1. Oktober 1886 meistbietend verpachtet werden und sind hiezu Bietungs⸗ termine auf den 5., 6., 7. und 8. Nobember d. Is. im Wohnhause der Domäne Altstadt⸗Phritz anberaumt. Pachtbewerber werden dazu mit dem Bemerken eingeladen, daß an den drei ersten Tagen die Aus⸗ bietung in Parzellen, am vierten Tage die Ausbietung der Domäne im Ganzen erfolgt. An den drei ersten Tagen werden die Termine jedesmal von 9 Uhr Morgens bis 12 Uhr Mittags und von 4 Uhr Nach⸗ mittags ab abgehalten werden. Der Termin am vierten Tage für die Ausbietung im Ganzen beginnt Vormittags 10 Uhr. Für die Verpachtung im Ganzen ist das Pacht⸗ geld⸗Minimum auf S000 Thlr. und die Pachtkaution auf 2700 Thlr. festgesetzt. Zur , der Pachtung ist der Nachweis eines disponiblen Ver⸗ mögens von 32000 Thlr. erforderlich. Die Verpachtungsbedingungen und die Verpach⸗ tungspläne, die Lizitationsregeln und Karten sind im Lokale des Königlichen Domänen⸗Rentamts zu Pypritz (für die Verpachtung im Ganzen auch bei dem Herrn Domänenpächter Tummeley zu Altstadt⸗Pyritz und in unserer Domänenregistratur) . Die Besichtigung der Domaͤne wird von dem zei⸗ tigen Pächter Herrn Tummeley, nach zuvoriger Mel⸗ dung bei ihm, gestattet werden. Auch ist das Rent⸗ amt zu Pyritz veranlaßt, den Pachtliebhaber für Par⸗ zellen die letzteren nachzuweisen. Stettin, den 19. September 1873. . e Regierung.
Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Jorsten.
Triest. 29131 B gkanntmachun g. Für die Kalksteinbrüche und Kalkbrennereien zu Rüdersdorf soll der nächstjährige Bedarf an Holz— materialien, nämlich etwa
2
*
Kin. tener, n, Hang,
3 Ski fete Ff en m eien, Bretter von 35 Cm., 3 Cm. 1,000 Nutzholz in loben, 600 Stück kieferne Baumpfähle und des hiesigen Materialien⸗Verwalters einzusehen und zu versehen sind, werden bis zum 29. 8. M. erbe⸗ Königliche Berg · uspettion. Bevensen ist Termin, und zwar: von Vormittags 10 Uhr ab: anberaumt worden, wozu Pachtlustige eingeladen Sammelplätzen, Bahnhof Unterließ, Suderburg und
; schwellen, ; 3, 509 Meter kieferne Baubohlen von 8 Em, 6 Cm. und 5 Em. Stärke,
18, 0090, Karrbohlen von 6 Gm.
tärke,
18009 . 35.
und 2 Cm. Stärke 5000 Schaalbretler von 3 Em Stärke, 64h 6 Kbm. eichenes t 15 . 3 geschnittenes Nutzholz, 150 Stück eichene 8 Mittel und Weichen⸗ wellen, 300 Meter eichene Bohlen,
4500 Schürstangen,
im . der öffentlichen Submission angekauft werden.
Die Lieferungsbedingungen sind im Amtszimmer werden auf portofreie Anträge auch in Abschrift un⸗ entgeltlich mitgetheilt. . .
Lieferung. Anerbieten, welche mit der Aufschrift:
„Submissisn auf Holzmaterialien“ ten, an welchem Tage, Vormittags 11. Uhr, die Er⸗ öffnung im Amtszimmer der unterzeichneten Berg⸗ Inspektion erfolgt.
Rüdersdorf, den 11. Oktober 1873. ee n,, , , ,,
Behufs anderweiter Verpachtung der zu Michgelis 1873 pachtlos gewordenen, der Eisenbahnverwaltung zustehenden Landüberbleibsel der Strecke Unterließ⸗
Freitag, den 17. d. Mts. , vön Vormittags 11 Uhr ab: der Strecke Unterließ⸗ Suderburg; Sonnabend, den 18. 8. Mts., der Strecke Suderburg⸗Uelzen; Montag, den 20. 5. Mts. , von Vormittags 9 Uhr ab: der Strecke Uelzen⸗Bevensen werden. ; Die Verpachtung geschieht von Michaelis 1873 bis dahin 1877 und werden die Verpachtungsbedingungen an den Uelzen bekannt gemacht werden.
Uelzen, den 11. Oktober 15873.
Der Eisenbahn⸗Baumeister Güntzer.
.
1241 Bekanuntm achung. Behufs der kontraktlichen Verdingung des für die diesseitigen Königlichen Magazine in Münster, Wesel, Düsseldorf, Minden und Paderborn pro 1874 erfor⸗
darfs werden von einem diesseitigen Deputirten Submissions⸗ resp. Lizitations⸗Termine und zwar:
a. für Münster am 31. d. Mts., Vormittags 10 Uhr im Bureau der II. Geschäfts⸗Abthei= lung der CGorps⸗Intendantur,
b. Wesel am 27. d. Mts., Vormittags 95
c. ö. ,, am 28. d. Mts., Vormittags 9! Uhr,
d. ö. Minden am 30. d. Mts., Vormittags 94
yr,
e. . . am 29. d. Mts., Vormittags 3 Ulhr,
in den Geschäftslokalen der betreffenden Magazin⸗ verwaltungen abgehalten werden, zu welchen wir ge⸗ eignete Lieferungsunternehmer, namentlich Produzen⸗ ten, mit dem Bemerken einladen, daß die Lieferungs⸗ bedingungen in den oben bezeichneten Bureaulokalen sowie bei den Provigntämtern in Cöln, Cassel und Hannover zur Einsicht ausliegen. Die mit der ent⸗ sprechenden Aufschrift zu versehenden verstegelten Offerten, welche auf beliebige Quantitäten mit be⸗ stimmter Preisangabe und Lieferungszeit gerichtet werden können, sind rechtzeitig den betreffenden Ma⸗ gazinverwaltungen franco einzureichen. Das persön⸗ siche Erscheinen der Submittenten im Termine ist Behufs der Theilnahme an der event stattfindenden Lizitation wünschenswerth. Münster, den 8. Oktober 18733. Königliche Intendantur des 7. Armee ⸗Corps
— * 47 8
Bergisch⸗Märkische Eisenhahn. K i, , Die Erdarbeiten und Brückenbauten v ion 64 bis. 80 * 48,5 und von 95 4 . ö . sollen in drei Loosen und zwar:
) von Station 64 bis 89 = 4835, enthalt go, 900 Kubikmeter Erd⸗ und ien affe 4
Kubikmeter Mauerwerk;
derlichen Roggen⸗, Hafer⸗ , Heu⸗ und Stroh Se·
.
.
ö
von Station 5 4 40 bis 138 7, enge, ö
tend 150 209 Kubikmeter Erd. und und 1950 Kubikmeter Mauerwerk, and
3) von Station 11z 4 7 big 145 38, enth. . e.
tend 286,500 Kubikmeter Erd⸗ und Felsma und 1670 Kubikmeter Mauerwerk. . .
im Wege öffentlicher Submission vergeben werden.
Die Offerten sind mit der Aufschriftt!⸗ „Offerte auf Erdarbeiten und Brückenbauten
.
Felsmassen
.
6.