2 n für das Jahr'! ; . itation ans
43 D
/ ger
k , 1. n 6 wen in den nachste eich⸗ , ,, dee e fh n ) . die nachstehenden Termine abhalten:
vorisor 0 dövoloppement du
Termin Stunde.
Terminort.
Es kommt zur Verdingung.
SOommeroe et de IIndustrie en Franoe, 54 und 56 rue de Provence, in Lüttich bei den Herren Nagelmackers & ls,
Vormittags 10 Uhr. arburg Gießen Butzbach Vethlar Diez
Wiesbaden Worms Babenhausen
Hombur dem
ö. Hanau
( .
. ersfeld
J Rotenburg ö Weimar
) Jena
; Gotha
ö Eisenach
ü Coburg
ö Meiningen 3 Arolsen
Geeignete Unternehmer, welche sich über Lieferungsfähigkeit und Zuverlässigkeit auszuweisen ver— mögen, inshesondere ortangesessene Bäcker und Oekonomen werden aufgefordert, ihre schriftlichen Offerten und zwar für jeden Garnisonort besonders, versiegelt mit der Aufschrift: „Submission unf Brod und
ourage⸗Lieferung pro 1874. bis zur Termin. Stunde an die betreffenden Bürgermeister⸗Aemter, für . aM. an die dortige Reserve⸗Magazin⸗Rendantur (Hanauer Landstraße 28) franko einzusenden oder im Falle der persönlichen Anwesenheit . Deputirten vor Eröffnung des Termins auszuhändigen.
Die persönliche Anwesenheit ist wegen des event. eintretenden Licitations Verfahrens wünschenswerth.
Bei angemessener Forderung wird der Zuschlag im Termin ertheilt, wobei noch insbesondere be⸗ merkt wird, daß in Gemäßheit des §. 18 der Lieferungs⸗Bedingungen die Wahl unter den der Mindestfordern⸗
den vorbehalten bleibt.
Die Offerten sind in Thalern und Silbergroschen auf einen festen Preis für ein Brod à 3 Kilo⸗
ritzlar auf dem
Offenbach .
Cassel in dem
do.
Rathhause. Brod⸗ und Fouragelieferung für Fritzlar. o.
für Marburg.
für Gießen.
für Butzbach und Friedberg. für Wetzlar.
desgl. desgl. desgl. desgl. desgl.
desgl. desgl. desgl.
Weilburg. für Wiesbaden und Biebrich. für Worms. für Babenhausen und Erbach.
Frankfurt a / M im Geschäfts⸗Brodlieferung für Frankfurt a / M.
Lokale der Reserve⸗Maga⸗
zin⸗Rendantur. v. d. Höhe auf Brod⸗ und Fouragelieferung für Homburg
athhause. 6
Rathhause.
o.
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. . Büregu⸗Lokale Fouragelieferung für Wilhelmshöhe. der unterzeichneten Behörde.
X. DT. Höhe. desgl. für Offenbach. desgl. fir anau. desgl. für Fuldg. desgl. für Hersfeld. desgl. für Rotenburg. desgl. für Weimar. desgl. für Jena. desgl. für Gotha. desgl. für Eisenach. desgl. desgl. desgl
für Meiningen. für Arolsen.
gramm und den Centner 6 Heu und Stroh zu richten. Nachgebote bleiben unberücksichtigt.
Die Lieferung
edingungen sind in unserem Büregu, bei den betreffenden Bürgerineister⸗Aemtern
und der Reserve⸗Magazin⸗Rendantur zu Frankfurt a/⸗M. zu Jedermanns Einsicht ausgelegt.
Cassel, den 30. September 1873.
Königliche Intendantur 11. Armee⸗Corps.
für Diez, Oranienstein, Nassau⸗
für Coburg und Hildburghausen.
Am Morgen vor der Generalpersammlung können gegen Vörzeigung der Depotscheine die Eintrittskarten zu derselben bei der Direktion in Empfang genommen werden.
— Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz vom 30. Juni 1873. . Antrag auf Bewilligung von Thlrn. 4000 auf Grund des Art. 26, letztes Alinea der Statuten. 3) Erhöhung des Reservefonds. ; Autorisation des Administrationsrathes zur Erwerbung von Eisensteingruben auch im Auslande.
Nach Schluß der ordentlichen Generalversammlung findet eine außerordentliche
Generalversammlung statt, zu der wir die Herten Aktionäre unserer Gesellschaft cben⸗
falls einladen. Tages ordnung:
Vermehrung des Aktien⸗Kapitals.
Laar bei Ruhrort, den 2. Oktober 1873.
Der Administrationsrath. J. The Losen, Präsident.
Bergischer Gruben⸗ und Hütten⸗Werein.
Die Herren Aktionaire unseres Vereins werden hiermit zu einer
außerordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 12. November d. J. Vormittags 1 Uhr,
nach Düsseldorf in den Gasthof . „Breidenbacher Hofe eingeladen ö
8 h. h derselben ist, über eine Verstärkung der Betriebsmittel durch Ausgabe von Obligationen
eschluß zu fassen. Mit Bezug auf die 5§. 28 und 29 unserer Statuten fordern wir die Herren Aktionaire, welche sich an der außerordentlichen General⸗Persammlung betheiligen wollen, auf, ihre Aktien bis spätestens zum 28. Oktober d. J. inklusive nach Nummern geordnet und mit einem doppelt ausgefertigten Numriern⸗ Register begleitet, entweder: . ; in unserem Geschäftslokale hierselbst, oder bei . dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln, den Herren von der Heydt, Kersten Söhne in Elberfeld, den Herren J. H. Brink & Cie. daselbst, dem Herrn C. G. Trinkaus in Düsseldorf, der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin . . zu hinterlegen, wogegen denselben ein Empfangschein, sowie eine persönliche auf, den Namen lautende Ein trittskarte ausgestellt und verabfolgt wird. Eine eben solche erhalten . diejenigen Herren Aktiongire, welche sich zur ordentlichen Generalversammlung angemeldet haben und der betreffenden Depotftelle anzeigen, daß sie ihre Aktien auch für die außerordentliche Generalversammlang zu hinterlegen gewillt sind. Hochdahl, den 12. Oktober 1873.
2916
Verloo fung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
12919]
à 3 * A
Davon sind in dem Zeitraume von Weih⸗ nachten 1872 bis Jo⸗
hannis 1515 abgcköst 38340
1457 3363 Thlr. 9, 1524
ö 4 Bek anntm ach! 8 . . Die Westpreußische LanLschaft hatte bis zum Schluß des Weihnachts-Termins 1872 an Pfand⸗ briefen ausgefertigt und in Umlauf gesetzt, und zwar:
5 Thlr.
23355
ung.
à 53 Im Ganzen
1 12400 n ar 1
159d Thlr. 32 3864, 123 Thlr.
1249954
Der Verwaltungsrath.
2903 . Die Herren Aktionäre des
Aachener Hütten⸗Actien⸗Vereins beehre ich mich zu der diesjährigen ordentlichen General⸗Versammlung auf Freitag, den 31. d. Mts., Nachmittags 3 Uhr,
im Restanrationslokale des Herrn Giesen zu Aachen ergebenst einzuladen.
es bleiben
Dag egen wurden in demselben Semester nen ausgefertigt und
in Girkulation gesetzt 600 24,
800
II,419, 498 Thlr. g, G* Ss, 060 Thlr. 9, 839, 880 Thlr. 1651, 5960 Thir. 31, 760 G23 Thlr.
1590, 790 188,580 1,804,770
1.
Tagesordnung. ö I) Bericht des General⸗Direktors und des Aufsichtsrathes über die Lage des Geschäfts im Allgemeinen und über die Resultate des verflossenen Jahres insbesondere; 2) Bericht der Revisions⸗Kommission und Decharge der Jahresrechnung; . 3) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung;
Das kursirende Pfandhriefskapital betrug demnach am Schlusse des Johan⸗
nistermins 1873... 11,420,098 Thlr. 9, 103,860 Thlr. 11,420,670 Thlr. 1,820, 170 Thlr. 33,764,798) Thlr. Darunter befinden sich an Pfandbriefen mit Bezeichnung der Spezial⸗Hypothek 99835618 Thlr. a 35 und 4,500,360 Thlr. 3 4 zusammen 14483, 9785 Thlr. oder 42, z . Nach dem Abschluß der General⸗Landschafts⸗Kasse vom 20. d. Mts. beziffern si
West preußischen Landschaft auf
1,664,459 „13 , 94572
I)
6
die Fonds
620,058 Thlr. 15 Sgr. 1 Pf. in Eigenthümlichen Fonds ö 5
Tilgungs⸗Fonds Sicherheits Fonds y s Zinsen / Fonds
In
im Ganzen Rif To r, Thlr. 7 Sgr. T If.
Diese Summe wird nachgewiesen durch . 10 Sgr. Pfandbriefe à 3! . do. ,
1, M5, 428 Thlr. S44, 550 7 , , 165i ige
6,000
Obligationen
.
; do. do.
104,278 Thlr. 29 Sgr. 2 Pf. baar
2,429,497 Thlr.
5 Sgr. 7 Pf.
Marienwerder, den 3. Oktober 1873. Königl. Westpr. General⸗Landschafts⸗Direktion ven HR ocrhe.
M. 1617
Mageleburger HBans ndl
I F eclit-HKan la.
; Wir bringen hiermit zur Kenntniß der H . stücke unserer Aktien gegen Rücklieferung der Interimsscheine bei unserer Gesellschaftskafse in Empfang ge⸗ nommen werden knnen. Den Interimsscheinen sind zwei, die Zahl und die Nummer der einzelnen Scheine spezifizirende Designationen beizufügen, zu welchen Formulare von unserer 0e stehf
werden.
Magdeburg, den 2. Oktober 18s. Der Aufsichtsrath der Magdeburger Bau⸗ und Kredit⸗Bank.
Listemann, Vorsitzender.
erren Aktionäre unserer Gesellschaft, daß die Orig
se verab (a 23
der ganzen Pfandbriefsschuld. 83
43 Wahl dreier Kommissarien zur Prüfung der Bilanz für das laufende Geschäftsjahr. Rothe Erde bei Aachen, den 10 Oktober i873. Der General⸗Direktor. Budde.
M. 1667]
Schlesische Boden-
Credit - Aktien - Bank. Status am 30. September 1873.
Activa. Kassen- und Wechsel- , Effekten nach 8. 40 des ,, nkündbare Hypotheken- Darlehne Kündbare Darlehne Darlehne ,, Lombard-Darlehne Grundstück- Konto-. Diverse Debitoren, Gut- haben bei Banken und Bankhäusern ete. y 643,231. Thlr. 7, 673, 337.
P 2 ; . 1 3 2, 499, So0. Thlr 66.
3,519,
der lol Vermögens⸗Uebersicht der Ostpreußischen landschaftlichen Darlehns⸗Kasse
Pro nktimmo September 1873. Aciivn.
Kassenanweisungen
Gel bmmnnzen . Silber⸗ourant und kleine Münze Coupons ;
Stempel⸗ und Postmarken⸗Fonds Effekten⸗Conto Contocorrent⸗Conto A. Lombard⸗Conto A.
Conto pro Diverse Utensilien⸗Conto . Hypotheken⸗Vorschuß⸗Conto . Wechsel⸗Conto Zuschuß⸗Darlehns⸗Conto
Pass iĩvn.
256, 934. 4. 7. 102, 700. 6,418, 585. II5, 593. 22, 300.
34,550. 79.442.
Thlr.
Seel 1X
— . —
3 37,360 ö 61,470 Hypotheken
an Kommu-
IL AG ,
Capital⸗Conto Reservefonds⸗Conto Depositen⸗Conto Litt. A.
; . 234,319 Contocorrent⸗Conto A.. . .... 16,633 Lombard⸗Conto B 35,200 Conto pro Diverse Contocorrent⸗Conto ...... ; Hypotheken⸗Tilgungskassen⸗Conto 21 Königsberg, den 8. Oktober 1873.
Der Verwaltungs⸗Nath der Ostpreußischen landschaftlichen
Darlehns⸗ ⸗Kasse. Kanitz.
81*X
Eingezahltes ,, Unkündbare Pfandbriefe Kreditoren im Konte- Korrent. 66 ; chied assi v J ö Tir. I/ 357 19 2 4
Hic Direction. Barretazki. Milch. Landsberg. (Br. à 115 / X.)
(
inal⸗
1.225. C0. 166 4357
6
. . 19. 56. 8X) .
6.
dll! GI
Berlin-Hamburger Eisenbahn. Betrieb Am 1. Oktober er. ist zum
eso]
Verschiedene Bekanntmachungen. 1 2 HHlaän6 x,
ö / ö Aktien · Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb. Die diet schrige ordentliche Generalversanmlung
der Aktionäre findet
Donnerstag, den 30. Oktober, Vormittags Uhr,
im Direktions gebäude zu Laar bei Ruhrort. ö ndem wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu dieser Generalversammlung einladen, machen
wir 9 Artikel 7 der Statuten aufmerksam, nach welchem nur diesenigen Aktionäre zu
statt am
r Theilnahme an
direkten Tarif für Oberschle⸗ sische Steinkohlen nach Sta⸗ tionen der Ven rern. Magdeburger . vom
Einnahmen 9 . 7 Einnahmen für Personen ꝛc. pro n . . . bis ult. September 1.034,534 Thlr.
inna für Güter ꝛc. pro September ea. 273,559 2 rb. . 8m 2dr dä i Thlr., un her⸗ 3 1. Juli 1872 ein Nachtrag J.
weite Einnahmen pro September ca. 8,717 Thlr., in Kraft getreten, welcher direkte Frachtsätze für den bis ult. ö. 1685538 Thlr. Summa pro Verkehr mit den Stationen Heimstadt und Schö— Septen bet Ca. 40668 Xhlr, ig mit. September ningen enthält. Druckexemplare des Nachtrags wer⸗ . Thir. Bagegen, pro Seytemper 1873 den an unserer Güter⸗Erpedition in Berlin unent⸗ 461,907 Thlr. bis ult. September 3,671,081 Thlr. geltlich verabfolgt. . den 9. Oktober 1873. Mithin pro September i875 weniger eg. 53 Gai an liche Direltion
Thlr., bis ult. September 1873 mehr: 202,532 Thlr. der Riederschle fich àRuärtischen Eisenbahn.
. 6 4. 4 6 auf chten und Anträge des im Jahre 1871 versa l ö vinz ia Lan diages den nachstehenden Bescheid: sammelt geicsenen ro
Deutscher Neichs—
und
.
..
nzeiger
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
e — für das Vierteljahr.
3
— 2 .
Nas Abonnement beträgt 1 Thlr. 15 Kgr.
w
*
den 14. Oktober, Abends.
Alle Nost Anstalten des In und Auglaudes nehmen Insertionzprris fur den Raum riner Rruckzeile gr. 6 KAestellung an; für Kerlin außer den PRostanstaiten
Berlin, Dienstag,
* 7 . 3 .
auch
1874.
Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Zeughauptmann a. D. Johann Ludwig Schmidt zu Stettin und dem Rektor Bothe zu Mag deburg den Rothen
Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich.
. Berlin, den 9. Oktober 1873.
In Bezug auf, die Bezeichnung der Kauffahrteischiffe sind Seitens des Königlich ungarischen Ministeriums für Ackerbau, Industrie und Handel, sowwie Seitens der Kaiserlich russischen K Verordnungen ergangen:
m die ungarischen See⸗Handelsschiffe besser i 3 6 Folgendes ö schf s . ö.. . om 1L. Januar 1874 an haben sämmtliche ungarische Handelsschiffe ihren Namen und jenen en. n , . außerbords angebracht zu tragen. .
2) Diese Namen müssen an einem vorspringenden Punkte des Hintertheiles oder aber an den Seiten des Schiffes mit weißen oder gelben Buchstaben in der Größe von wenigstens 10 Centimeter auf dunklem Grunde angebracht sein.
3) Es ist verboten, einen anderen als den in den Bord⸗ Papieren enthaltenen Namen anzubringen, oder den Namen weg⸗ zunehmen, oder in irgend einer Weise unkenntlich zu machen.
4 Jede Uebertretung dieser Vorschrift wird mit einer Geld—⸗ buße bis 100 Gulden, die zu Gunsten des Marine⸗Unter⸗ stützungs⸗Fonds verfällt, zu ahnden sein. —
Wir, Alexander II. von Gottes Gnaden, Kaiser ur elbst⸗ herrscher Aller Reußen, Czar von Polen, ren ? . Finland 20. 2c. 2e, thun kund und zu wissen:
daß Wir auf desfalls geschehene unterthänige Vorstellung für gut befunden haben als Zusatz zu der gnädigen Seefahrtsord⸗ nung vom 28. Mai 1839 zu verordnen, daß alle sinnischen Fahrzeuge, so lange sie zur Handels⸗Schiffahrt benutzt werden den Namen des Fahrzeuges und des Heimathsorts deutlich am Schiffsspiegel angebracht haben sollen; auf die Gefahr hin, daß wenn dies außer Acht gelassen wird, die betreffenden Schiffs rheder — oder wenn die am Fahrzeuge angebrachten Namen während dessen Seereisen nicht gehörig in Stand gehalten wer⸗ den — die Schiffer für solche Unachtsamkeit in eine Strafe von 60-200 Mark verfallen, je nach den Umständen. Diese Strafe soll vertheilt werden und bei Zahlungsunfähigkeit verwandelt werden, wie dies bei Geldstrafen gesetzlich bestimmt ist.
ö ö , oll am und vom 1. Mai 1874 an in
. 8 n 8 2221 e nn, und diene Allen, die es angeht, z—ur unterthänigen Helsingfors, den 26. August 1873. Gemäß Seiner Kaiserlichen Majestät Eigenem Beschluß und in dessen Hohem , Sein für Finland eingesetzter Senat. J Oskar Norrm en. A. Mechelin. V. von Haartman.
Zu Geldern, im Regierungsbezirk Düsseldorf, wir s Zu Gel e. wird am 1. No⸗ vember er. eine mit der Post⸗Anstalt komb inirte e mn mit heschränktem Tagesdienste eröffnet werden. . CEöln, den 12. Oktober 1873. Kaiserliche Telegraphen-Direktion.
k 5 , Preußen. Majestät der König haben Allergnädi ; Dem Konsistorial⸗Sekretär und kor ff nn h kiff f tit Süs zu Hanau aus Anlaß seiner Versetzung in den Kuhestand den Charakter als Konsistorial⸗Rath zu verleihen; und
Die Gymnasial⸗-Direktoren hr. Gu st av Lahme yer zu Hildesheim und Hr. Carl Häckermann 'in Anklam zu rd vinzial⸗Schulräthen zu ernennen. ; .
Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit d = prinz gedenkt an Höchstseinem , . e, , . einen Ausflug zu machen und wird daher keinerlei persnlichẽ
Gratulation annehmen. Glückwünsche welche Höchstdemselben ihre
Für een Personen aber, . an dem gedachten Tage darzuͤbringen wü wird ein Buch zum Einzeichnen der . . zal l ch, Kaiserlichen und Königlichen Hoheit in Berlin ausliegen. Der Hofmarschall. Graf zu Gulenburg.
Landtags-Abschied für die im J s
ö ed. Jahre 1871 versammel
Stände der Provinz Sachsen. 3 Wir Wilh elm, von Gottes Gnaden König von Pren en ꝛc. ze
entbieten Unseren getreuen Ständen der Provinz Sachsen Unseren
die uns vorgelegten Gut⸗
Auf die gutacht lichen Erklärun en üb ĩ Propositionen. Jö
I) Tarif über die Erstattungsforderungen der Armen Verbände.
Nach eingehender Erwägung der von den Provinzial⸗ und Kom⸗ munal Landtagen abgegebenen Gutachten ist von Unserem Minister des Innern auf Grund des 5. 30 des Bundes ⸗Gesetzes über den Unterstützungs Wohnsitz vom 6. Juni 1870 und des §. 35 des Ausführungs-Gesetzes vom 8. März 1871 der Tarif der von den ö Armen Verbänden zu erft attenden Armenpflege⸗ kosten unter dem 21. August 1871 festgestellt und durch die Regie⸗ rungs-Amtshlätter verkündet worden. 2) Entwurf einer Verordnung über die Einrichtung und Verwaltung
y n. des n n
Dem ven Unseren getreuen Ständen in der Adresse i 1371 abgegebenen Gutachten entsprechend, haben . V über die Einrichtung und Verwaltung des Landarmenwesens in der . 6 . 1871 die landesherrliche Ge⸗ ehmigung ertheilt und diefelbe durch die Gesetz-San l Nr. 33, Seite 473/476 verkündigen lassen. n,
II. Auf die ständischen Petitionen:
der provinzialständischen Verwaltung.
welchem demnächst rung der Zwecke provinzieller Selbs.
erachten können. 3. . ö 2) Uebertragung der Verwaltung verschiedener Fends an die Provinzialstände.
egierungsbezirk Merseburg,
Genexal⸗Armenfonds behalten Wir Üns vor. ;
Zu Urkund dieser Unserer gnädigf
bleiben Unseren getreuen Ständen in Gnaden gewogen. Gegeben Berlin, den 15. September 1873. ᷣᷣ — Wilhelm. Grf. Eulenburg. Leonhardt. Camphgusen. Falk. von Kameke. Königsmarck. Hr. Achenbach.
Finanz⸗Mi nisterium. D. Bureaugehülfe Brett ist bei der Königlichen Staatsdruckerel ernannt worden.
Mini ste rium der geißstlichen, Unterrichts- und
ö Medizinal⸗-Angelegenheiten. Der Provinzial⸗Schulrath Dr. Lah meyer ist dem Pro—⸗ , in Kiel und der , nt , Er. H, ackermann dem Provinzial⸗Schulkollegi Har ; überwiesen worden. h ! : kö
Der Rektorats⸗Kandidat Lehrer Wilh ;
. Rel 8⸗8K. helm Ernst zu Alt⸗ wasser ist als ordentlicher Seminarlehrer beim katholischen Schul⸗ lehrer Seminar in Pilchowitz angestellt worden. .
Der Hülfslehrer Au gu st Polensky zu Mittel⸗-Langen⸗
bielau ist als Lehrer an die Präparanden⸗Anstalt zu Ziegenhals
berufen worden.
Ju stiz⸗Ministerium.
Der Rechtsanwalt und Notar Bendir in Wehlau ist in gleicher Amtseigenschaft an das Kreisgericht in Mohrungen mit Anweisung seines Wohnsitzes daselbst versetzt worden.
Der Notariats⸗-Kandidat Thelen in Aachen ist zum Notar für den Friedensgerichts-Bezirk Heinsberg, im Landgerichts⸗ Bezirk Aachen, mit Anweisung seines Wohnftitzes in Wassenberg ernannt worden.
. Das 32. Stück der Gesetz⸗ Sammlung, welches heute ausgegeben wird, enthält unter: Nr. SI6l die Verordnung, betreffend die Auflösung des Hauses der Abgeordneten. Vom 5. Oktober 1873; und unter Nr. 8162 den Allerhöchsten Erlaß vom 22. September 1873, betreffend das Regulatir über den Geschäftsgang bei der Ober“ Rechnungskammer. Berlin, den 12. Oktober 1873. Königliches Gesetz⸗-Sammlungs-Debits⸗Comtoir.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 14. Oktober. Se. Majestät der Kaiser und König gedenken am 17. d. M. in Wien ein⸗ zutreffen.
Beide Majestäten empfingen in Baden den Besuch Ihrer Kaiserlichen Hoheit der Großfürstin Katharina von Ruß⸗ land und Sr. Hoheit des Herzogs Georg von Mecklenbur Strelitz.
Ihre Königlichen Hoheiten der Gro herzog und die Großherzogin von Baden verlassen heute Baden, um morgen von Karlsruhe aus die Reise nach Wien anzutreten.
— Sr. Majestät dem Kaiser und König sind, nach telegraphi⸗ schen Mittheilungen aus Wien, für die Dauer Allerhöchstihres dortigen Aufenthaltes zur Dienstleistung zugetheilt: der General
1) Gewährung eines Provinzialfonds und propiforische Organisation
ö. 69 ö In Bezug auf die in der Adresse vom 8. Juli 1871 vorgetragene Bitte wegen Gewährung eines Provinzialfonds verweisen Wir Unsere getreuen Stände auf das unter dem 30. April d. Is. ergangene Ge⸗ setz, betreffend die Dotation der Provinzial⸗ und Kreisverbände nach auch der . . ein Fonds zur Förde⸗ t ( verwaltung überwlesen werden wird. . Den mit der Adresse vom 7. Jul . ern g, . * einer Verordnung über die propisorische Organisation der provinzial⸗ ständischen Verwaltung haben Wir zur Genehmigung nicht für geeignet
Die Bescheidung Unserer getreuen Stände auf die Petition vom 7. Juli 1871 wegen Uebertragung der Verwaltung des aus Beständen der ehemals kursächsischen Brandkasse gebildeten Gratiftkations⸗ und Unterstützungsfonds, des Fonds zur Unterstützung Hülfshedürftiger im . rk) des Genekal⸗Almosenfonds des Stifts Merseburg, des Merseburger Ueberschußfondz und des Heiligenstädter
ö Uckunz d erer gnädigsten Bescheidung haben Wir den gegenwärtigen Landtags⸗Abschled Höchsteigenhändig vollzogen und ver⸗
zum Materialien⸗Verwalter
mmm, med eee, e ‚ e dan. 22
der Kavallerie Graf Neipperg, der General-Adjutant General= Major Graf Pejaesevich, der Oberst Fürst Joseph Windischgrätz, der Oberst : Lieutenant von Krieghammer, eine Deputation des 34. Infanterie⸗ Regiments Deutfcher Kaiser und König von Preußen“ und der Rittmeister Kroenczeoel.
Se, Majestät der Kaiser und König haben ein Schreiben Sr. Heiligkeit des Papstes . das in wortgetreuer Uebersetzung folgendermaßen lautet:
Im Vatikan, den 7. A . * . . ugust 1873. Sammitliche Maßregeln, welche seit einiger Zeit von Majestãt Regierung ergriffen worden ( zielen k mehr auf die Vernichtung des Katholicismus ab. Wenn Rathe gehe, welche Ur⸗
6 2 schbeh darüber zu achen diese sehr harten Maßregeln verankaßt ha = gen, so bekenne ich, daß ich keine ö e, im Stande bin. Andererseits wird mir mitgetheilt, daß Eure Majestät das Verfahren Ihrer Regierung nicht billigen und die Härte der Maßregeln wider die katholische Religion nicht gut⸗ heißen. Wenn es aber wahr ist, daß Eure Majestät es nicht billigen, und die Schreiben, welche Allerhöchstdieselben früher an mich gerichtet haben, dürften zur Genüge darthun, daß Sie dasjenige, was gegenwärtig vorgeht, nicht billigen können — wenn, sage ich, Eure Majestät es nicht billigen, daß Ihre Regierung auf den eingeschlagenen Bahnen fortfährt, die rigorosen Maß⸗ regeln gegen die Religion Jefu Christi immer weiter aus zudehnen um, letztere hierdurch so schwer schädigt, werden dann Eure Majestät nicht die Ueberzeugung gewinnen, daß diese Maßregeln leine andere Wirkung haben, als diejenige, den eigenen Thron Eurer Majestãt zu Untergraben? Ich rede mit Freimuth . denn mein Panier ist Wahrheit, und ich rede, um eine meiner Pflichten zu erfüllen, welche darin besteht, Allen die Wahrheit zu sagen auch denen, die nicht Katholiken sind. Denn Jeder welcher die aufe empfangen hat, gehört in irgend einer“ Beziehung oder auf irgend eine Weise, welche hier näher darzulegen nicht der Ort ist, gehört, sage ich, dem Papste an. Ich gebe mich der Ueberzeugung hin, daß Eure Majestät meine Betrach⸗ tungen mit der gewohnten Güte aufnehmen und die in dem vorliegenden Falle erforderlichen Maßregeln treffen werden Indem ich Allerhöchstdenselben den Ausdruck meiner Er⸗ i mt ö. . darbringe, bitte ich Gott, daß Er Eure ät und mich mit den l ; ĩ zigkei ,, ) Banden der gleichen Barmherzigkeit
Fio E I
ö Darauf haben Se. folgendermaßen ge⸗
antwortet:
Majestãt
Berlin, den 3. September . Ich bin erfreut, daß Eure Heiligkeit mr, in , Zeiten, die Ehre erweisen, Mir zu schreiben; Ich bin es umso⸗ mehr, als Mir dadurch die Gelegenheit zu Theil wird Irr⸗ thümer zu berichtigen, welche nach Inhalt des Schreibens Eurer Heiligkeit vom 7. August in den Ihnen über deutsche Verhält⸗ nisse Fugegangenen Meldungen vorgekommen sein müssen. Wenn die Berichte, welche Eurer Heiligkeit über deutsche Verhqãltniff erstattet werden, nur Wahrheit meldeten, so wäre . nicht möglich, daß Eure Heiligkeit der Vermuthun Raum geben. lönnten, daß Meine diegierung Bahnen einschlü . welche Ich nicht billigte. Nach der Verfasfung Meiner a . Fall nicht eintreten, da die Gesetze und Re . ungsmaßregeln in Prer ĩ en, g Preußen Meiner landesher Zu Meinem tiefen lischen Unterthanen seit nisirt, welche den in Pre fessionellen Frieden dur sucht. Leider haben h nicht nur gebilligt lehnung gegen
. Ss ist nicht Meine Aufgabe, die Ursachen n durch welche Priester und Gläubige i. 3. . e, fessionen bewogen werden können, den Feinden jeder . Drdnung in Belämpfung der letzteren behülflich zu sein; wohl aber ist es Meine Aufgabe, in den Sat deren Regierung Mir von Gott anvertraut ist, den inneren Frieden zu schützen und das Ansehen der Gesetze zu wahren. Ih bin Mir beiußt. daß Ich über Erfühhnn; diefer mn, Königlichen Pflicht Gott Rechenschaft schuldig bin, und Ich . werde Ordnung und Gesetz in Meinen Staaten a nn ri . gegenüber uftecht halten, sa lange Gott Mir die Macht, . verleiht; Ich bin als christlicher Monarch dazu verpsich . ö auch da, wo Ich zu Meinem Schmerz diesen e , ,, gegen die Diener einer Kirche zu erfüllen . von der Ich an! nehme, daß sie nicht minder, wie die ebangelische Kirche, das FHebot des Gehorsams gegen die weltliche Börigleit al inn Ausfluß des uns geoffenbarten göttlichen Willeng erkennt.
6 SlnU Meilem Wedäuern verleugnen Viele der Eurer Heinjg keit unterworfenen Geistlichen in Preußen die christliche Lehre 6