1873 / 242 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Oct 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Kl. ch Mäusefraß essenten wurde das Centralkomite desselben beauftragt, dafür zu Dres den, 13. Oktober. ir. . In der heutigen Ge— isch en Ba

2 . . ; ö. 3 . 2. . . . JJ , n . . BVBör sen⸗Beil age J ,, , he, , n g,, ,, d, w,, . . 1 , . ö en, , . sinb, einen halben lands, sowie die Wichtigkeit einer unveränderten . z ade rn frech gh ch drr . cg tnf zllll Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Sluats⸗NUnzeiger 5

Herbst j decheimer Berg stellt den zehnten Theil einer der gegenwärtigen Tabaksbesteuerung in allen für den deutschen Keichs. Jahre ertheilt: am 22. September 1873 Herrn H. Haefner, Ma—

. in . 6 m der J 6 . 8 ö . ö n. jedem i. schinenfabrikant in Chemnitz, auf 6 ö an gh

nicht vernichtet worden und wird voraussichtlich bis zum Ein itglted ür den deutschen Reichstag aufgestellten Kandidaten die maschinen; am 22. September Herrn Kreissekretär Stto in Greifen J. ; ron s om .

. 1 des Winters reifen. In der letzten Zeit hat sich nahe der Grenze Frage zur Beantwortung vorgelegt werde, wie er sich einem eventuellen a auf eine i n,, ee, f, ] am r be ö 8 2M2. B erlin, D ienstag den 14 Okto ber ; 1874.

des Regierungébezirks in der bayerischen Pfalz eine Traubenkrankheit Antrage auf Erhöhung der Tabakssteuer gegenüber verhalten werde. „E. Wappenhaus, Kaufmann zu Berlin, für Herrn Robert k e , r , n . k Düsseldorf, 8. Oktober, Geftern hielt der Mu . ö Kaufmann zu . . eine verbesserte Maschine . ——

eint. Die er der erkrankten Wein ; n ; ri, 8. Oktober. estern hielt der Ausschuß des zur Bürstenfabrikation; am 23. September Herrn Hu ß ler . ; . ar 12** . n= äts-

. ö. . 9 cherer een ge n dir, Heeren ltrl den ß . 19 ö . , . e, . n mg . . ö Gr n . , . ö * . . Berliner Börse vom 14. 0ktober 1873. Fons und Staats- Paplere. Eisenbahn Stamm- and Stamm - Priorltãts Aktien Elsenbahn-Priorttäts-Aktlen und Obfigatlonen. und fallen ab. ö ichen Interessen in Rheinland un estfalen hierselbst (olonnen; am 27. Septen rrn Otto Trossin zu Leipzig auf die ö l. r de, ,, ,, ö * .

Nürnberg, 8. Oktober. Die „Allg. Hopfenztg.“ schreibt im eine Sitzung. Bezüglich der geschäftlichen e n , s ö Jlawendung von . . . k . , 33 3 33 , , A , , . ö 9921 Oberschl. Em. v. 1869. 5 1,1 I oe be

Tagesbericht über Hopfen: Im ganzen Bereiche des Hopfen! zuheben, daß der Vorffand mit dem neugebildeten ier Tenn Zustande als Schmiermaterial für Dampfmaschinen, die mit über Wechsel-, Fonds- und Geld- Gours. do. 250 FI. 158544. 6 . 83 r. ö e, , n. 7 * 12 . 336 6 do. (Brieg Neis ej 4. 171. n. Ii fe

baue und Hopfenhandels scheint sich die Situation zu klären, Cs ist Amte bereits mehrfach in Perbindung getreten ift, und daß ble big, dibßtem Dampfe getrieben werben; am 7. September den Herren . Weoohs el. do. Kredit 65. is58 pro gtüch idr t do. . 555 . 9 166 6 do., (Goses. Hderb. j 4 11. n. 1773. i twas reger geworden und das Heschäft erinnert lebbaft an die gleiche jährige ordentliche Generalversammmlung des Vereins am 13. No. Hr. Julius Friedkänder und Perter Corfitz Moeller zu Leipzig auf J. 7 F as ir- do. Lott. Anl. 18605 fsö. n 1111 Sh z be B Baltische 3 65234 do. do 5. ii. u. ĩs.

Zeit der vorigen Kampagne. In der That ist es schwierig, ja sogar vember, Vormittags 11 Uhr, in der städtischen Tonhahte zu Düssel« ein Verfahren zur Herstellung eylindrischr oder ebener Druckflächen . Amsterdam. 3 11. ese, , 69 do do 1561 pro Sluck s3etwbe G Böh. Rest. G 2x . ö do. Mieders chl zwygb 33 unh, . K . k. man, . 7 e ,,, n , wurde nebst der dazu erforderlichen Druckpresse. . 1 . J . ö. ; 1. . Ungar. St. Visenb. Anl. 5 3 ö 6), s r, B ö, ö u . do Stargard Fogenj 4 1/4u. II. eitig, wie es für Handel u are, einen zuerst über die wünschenswerthen Aenderungen des ondon.. , , , n. w 56 . 5 ; 37 . 421 10.393 6 Neberblick über die Hopfenernten zu erhalten; allein die hen ]1. Juni 1870 für Aktien el a ten a und n , . 1 . ph, Anleihe 1871, 735 9 y. . 3 , . 36. . . ö ö. rigen Ernteberichte, mit den jetzigen Nachrichten über das Ernteresultat sammlung nach sehr eingehenden Verhandlungen zu folgenden . w Italienische Rente. 65 1g 7 353 B Hlis Wertk (eᷣ , 4168. Garen, Sudhbenn n, n, . 67 5 . 6 ö ger srnn 6 in , z ö. ö einer ,, bis Aus dem Wolff'schen Telegraphen-Bureau ö. , . 299 . ö. . do. Tagaks lig 53 I, *. , . ö 363 2 . . ö,, Ii. 1. 1M. ii etzteren von fast allen Seiten, anden, daß die Quantität gegen zur Ausgabe der ktien ist als ein besonders ab = ; an zer w is6 F as 16 ab. Reg. Akt. 6 17655836 ; . * 733 b Oderafer i. 741013 1.6. 7 wirkliche Ergebniß überschätzt wurde. Beziglich der Qualität ist ner Akt zu betrachten und in den Gründern . Fulda, Dienstag, 14. Oktober, Vormittags 11 Uhr 15 Mi⸗ ö Wien, öst. V. 159 Hl. 5 Lage. S383 ba ö ö. K 8 2 . 80 * 3 . . . . . . . ö. der Kontrast noch bedeutender; überall hieß es früher: ausgezeichnete wortlicher, greifbarer Faktor bei dem Unternehmen der Vereinigung nuten. Soeben verschied der Bischof Kött im 73. Lebensjahre. . de. do,. 139 H. 2 It. S5 ha ö 5 . i, . e ge *. 51 * . ; m, ,. . 17 k

alltät. während Primasorten schon seit Anfang der Ernte von zu einer Aktiengeselsschaft herzustellen. Hierngch ist das Grünten Es erfolgt nun die' fofortige Wahl eines Bisthumsverwesers . ,, Russ. Gent. Hodener- Ff e , Hohen Titre, , 6g e do. If. Kim. . 5 u S6 4 Ii. u. if po

n n, ö. ö ge g f ift 16 . 6. , . zu . die ö . wichtigsten An. durch das Domkapitel. ö . ö H . , sh Russ. Engl. Anl. de is 233 / 3 J . ö. J 53 . 26 n. 64 4 i u. 16. 29466 ngriff genommen, eine tägliche Yreissteigerung bekunden und die gaben, namentlich über die eingebrachter Vermögenzobsekte und deren ; 3 4 98 6 do. jo. de 185235 I5 i b⸗ bach (d, gar ) II 11 4 1 867 B do. 40. V 1865 41 iu. i½Mi60. 99 6

Annahme berechtigt erscheint, daß ein wesentlicher Preisabschlag der-; Einschätzungswerth mittelst durch Unterschrift vollzogenen Prospeß Dres den, Dienstag, 14. Oktober, Nachmittags. Die zweite Fust. 1060 Thlr. 3 Lage. 66 . ; . , e . gar) 2 . 36 B ; , 3p B

selben für diese Saison nicht in Aussicht steht. Bezüglich einer Hopfenbau⸗ fund zu geben, ö. daß J. kiki rf . ,, Kammer hat für die Stellen des Präsidenten und Wee r . . 9 ö. 5 3 . L 9 ao 3 , . 8 . 1 9. . ö,, ö , 96

. . 5 ö. den Hoy fenbedarf eines Geschäfts⸗ solchen Prospektes in das Handelsregister einzutragen sei. Die Grün! wiederum die Abgeordneten Dr. Schaffrath und Bürgermeister Streit Ward can 63956 8. E35 Lage , do. do. de 18665 71336 do. do. jünge ö . 14156 do. gar. II. 7 9 . ö . . e n ö , gift if hr r . . ö. . ö . ,, in 8 . vorgeschlagen und zwar mit 42 und 39 Stimmen. Der Kandidat der . au... 2 . . 5. Anleihe Stiegl. 5 S0 be c Oberhess. St. gar. 35 IVI. 3p Schleswig- Holsteiner. . 4 1,1.

ö ö . 2 X 06 ĩ * tes '. ö 5. . j 1 17ror 8 . . ö ö 3 herüber gebracht, und von der 1872er Ernte ist ebensowenig übrig antworkflichkeit ist durch das He, auf . gan fen a,, * ö . J . ö . gell nnen nnd Kenknsten, 2. Ein . k geblieben. Es gilt also das heurige Erntejahr in allen Hopfenländern beschränken. 2) Bei den Sitzungen des Aufsichtsraths dürfen ö. . ö . Vize Rräñldenten ,. , Friedrichsd or pr. 29 Stück., ... .I Id b o. consos. jo. 181 beider Hemisphären mit 1872 zu vergleichen: Amerika, England und die Mitglieder desselben Ihre Stimmen nicht übertragen TDreodener Sberhürgermeiser Pfotenhaier vor. Die Präsidien gold-Kronen pr. Stück 8536 Ao. do. 4b. 156 36. 6 feen d ihrisen . . è . Chegeben, 3) Art. 239 Iffr. 3 des D. Hg. B. ist zu streichen und ö . , also voraussichtlich unverändert bleiben, Louisd or pr. 26 Stück 11G b ,, bit⸗ (43 gar.) g bꝛ G do V. Serie;. 411, ioo Hahern Und Baden mit einem Plus von M000 - 70900 Ctr. gegen dadurch dem Aufsichtsrath das Recht zur Entl— 8s Vor. wie beim letzten Landtage. ö etw! den . 3831 Rudolsßah 73591 be 6 . , die letztjährige Ernte, werden denselben zu decken im Stande sein und st u zu ö . fehl, ö. C&*fus * Stück ö . . * . 1s] 3. i . ö was die anderen übrigen Hopfenländer zusammen genommen betrifft, sogenannter Rechnungs⸗-Revisoren, welche immer für das folgende Ge . —— Napoleonsd'or à 20 Fres. pr. Stück 5 10 Russ. Poln. 5 In. I s6. 75 kn q nl . 32 343 ba dürfte bezüglich der Quantität in den beiden letzten Fahren keine wesent⸗ schäftsjahr zu wählen sind, obligatorisch zu verlangen. 4) In der do. per 500 Gramm ... 4607) do. do Keine 4 1. IScetw be B Rumãũn. St. B 403. 3 37 n B Albrechtbahn (Car

liche Differenz obwalten, während dagegen die Qualität von 1873 fast im Generalversammlung ist jeder einzel len Aktie eine Stimme zuzu⸗ Königliche Schanspiele. Imperials & 5 R. pr. Stück Poln. Pfandbr. III. Em. 4 . 7 Russ. Staats. at. 5 7. 95 5br B ee, g, , d,, .

ganzen Bereiche des Hopfenbaues der des Jahres 1872 nachsteht. Diese An⸗ theilen. 5) Eine Erhöhung des Grundkapitals darf vor Volleinzah— ; ö ; do. pr. 500 Gr Schwei. Vnionsb. 15 ba G , en nn,

schauung scheint nn in den letzten Tagen durchgedrungen zu haben; ung der alten Aktien nicht stattfinden. 67 Es ist unstatthaft, daß Mittwoch, 15. Oktober. Opernhaus. Keine Vorstellung. Dollars Pr. Stück 156 do. Westö. 37 ia G .

wie im Spalter Lande wurden auch dahier bei sehr fester Haltung bei der Emission neuer, sogengnnter junger Aktien, den Gründern Zweite Symphonie⸗Soirée der Königlichen Kapelle. Fremde Banknoten pr. 100 Thlr. . 993 be 1I. u. 17. 946 Südõst. ( Lomb.) . S4 lar ba Dun Pran

feine Sorten um 4 kꝛis 6 I. höher bezallt und das heutige Geschäft irgend ein, mit der gleichen Berechtigung aller jeweiligen Aktionäre Schau spielhaus. (205. Abonnements⸗Vorstellung. Zum do. einlösbar in Leipzig )9. 6 do. Part. ObI. 00 El. 4 I.. u. 117.1044 Turnau- Prager Fünf irchen-Bares ga at zahlreiche Abschlüfse für Brauerkundschaft in guter Hallertauer im Widerspruch stehendes Vorreckt gewährt werde. Bezüglich der, ersten Male; Doktor Raimond. Lustspiel in 4 Aufzügen von Eranz. Banknoten pr. 300 Francs 79Ibr Türkische Anleihe 18655 1,1. u. 1.7. 463 ba Jorariberger(gar. Gal. , , , big 90 fi in Hochausstichtrima entsprechend höheren don dem Minister aufgestelsten Fragen, wurden noch die folgenden G. zu Putlitz. In Scene gesetzt vom Direktor Hein. Anfang Hesterreichische hanknoten pr. 150 Fl. s ße do. do. 1869 5 1,ME.u. 119467 ba Marsch. ber. Jo. 40. gar. IJ. Em.

. . i hr bi. ö. ,, ngen mmi 1 Unterscheidungen zwischen den zlktien., 7 Uhr. Mitkel-Freise ; . . 40. J, , , e H . ix. do. ge. Jil. Km

. n reien meistens ) 54 fl. geräumt und der heutige gesellschaften nach dem Zwecke der Unternehmung zu machen, ist nick ) 31 ag ' ; ; do. Loose vollgez. 3 14. u. 1II0. 135 ba B . äömsrer Kisenb. Pfahbr.

Umsatz beziffert über 409 Ballen, Eine im Handel täglich wahrzu—⸗ rothwendig und J 2) 3. . t orf Der , ö. R , ,,, 23 ; 7. 98d B ,, ö

nehmende Klage darf nicht unerwähnt bleiben: Das heurige Gewächs Gewährung von Zinsen an die Aktionäre während der Vorbereitung Der fliegende Holländer. Romantische Oper in 3 Aufzügen von 3 hn mice, m6 . Eisenbahn- Prierltäts- Aktien und Obligationen. ,,,

erfordert einen viel größeren Fleiß in, Konservirung; die Waare des Unternehmens, als im Artikel? des D. Hg. B. gegeben, ist Richard Wagner. Santa: Fr. v. Voggenhuber. Taland: Hr. ; b. , . ö. ensee ... erwärmt sich, trotzdem sie gut getrocknet ist, in kurzer Zeit im Sack nicht Bedürfuiß. 3) Die im Artikel 249 w Fricke, Erik: Hr. Diener. Der Holländer: Hr. Betz. Anfang , und selbst das vorsichtig gepackte, gedörrte, Produkt, kommt beim Bestimmungen genügen, insofern die in I) der obigen Beschlüffe vor ] Uhr. Mittel⸗Preise. . L.

Brauer nach wenigen Tagen mehr oder weniger verdorben, zuweilen gesehenen Maßnahmen zur Ausführung gelangen. 4 Es genügt, wenn Schauspielhaus. (206. Abonnements⸗Vorstellung.) Don Fonds und Staats- Paplere. Pomm. Hyp. Br. I. r. 1265

unbrauchbar an. Wie in keinem Jahre ist deshalb jetzt die größte die Jeichner für 4075 Einzahlung der gezeichneten Aktien verhaftet Carlos, Infant von Spanien. Trauerspiel in 5 Akten von Donson itt. Nieũße H r T F do. If. u. IV. ra. 1105

Vorsicht erforderlich, die Waare vor Verderben zu schuͤtzen. bleiben. (Artikel 227 Nr. 2 und 3) 55 Einer neu besond fen,. 7 Ur. Mitte f Prei , , r. B. Eyp. Schldsch. kKdb. 5

l 364 e. . neuen, besonderen, Schiller. Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗Preise. Staats Anleihe de 1856 4 1,1.u. 7/10. 1014ba Er. B. Hyp; Sohle eh. Kah. Gewerbe und Handel. außer jeder Beziehung zur laufenden Verwaltung stehenden Organes d 4* 16 97 Er. Bdkr. . B. unkdb. L.II. 5

2 . . ö ö . ö ö tmachung des zur Kontrole bedarf es nicht. . 3 Staats chu: cheins 7 . ö. o. 46. 0. il. 118 111 usichtsrathsder SpenerschenZeitung Läktiengesellschaft, Die , , KRöntgltcken en. . ö 2 55 1 o Tin zt 1 g Pr. Gtrb. FPfandbr. gek. 5 14. u. 1/10. do. I Ser. v. Staat 3 gar. 3 1/1.

durch welche eine außerordentliche Generalversammlung auf den München, 11. Oktober. Das dem Mechaniker und Meschinen— z Die in den Königlichen Theatern gefundenen Gegenstä nde , ,. 3 9 ö . . . 136 ö. 4 . . 1 7.10432 do. 40. . 3716. 13 b inb zi 33 ñ ö Fi ö . , , . können von den Eigenthümern innerhalb 4 Wochen bei den oss. Er,. Sch. 40 Thl. S pr. Stück 5 6 36 / 6 , n. . t 371 3 Novemher einberufen wird. Auf der Tagesordnung steht der schloffer in der Eisenbahn⸗Reparaturwerkstätte zu Rosenheim Johann 1 ö r , . 8357 Kur- u. Neum. Schuldv. 35 11,5, 7, 11. 8394 ba do. do. do, 47. N73 be , K

wichtige Antrag des Aufsichtsraths, die Gesellschaft aufzulssen. Das Hoffmann unterm 8. Dezember 1872 verliehene und unterm 13. Sep⸗ Hauspolizei Inspelt'ren Schewe (Opernhaus) und Hoff Oder -Deichb. G6biig. ] 1. 11. i. 1, . z

gellschaft e Inspe . ber, en, do. do. do. 18725 1, olg 40. Ig. Ser.. Statut der Gesellschaft verlangt zur Gültigkeit eines Auflösungs⸗ tember 1872 ausgeschriebene zweijährige Gewerbsprivilegium aufdie meister (Schauspielhausz in Empfang genommen werden. Berliner Stadt-Oblig. . . 5 14. u. 1/10. 10432 Pr. Hyp. A.-B. Pfandbr. 5 16) ß⸗ do. . Ser... beschlusses die Stimmen von zwei Drittel der gesammten Aktionäre. von ihm erfundene verbesserte Steuerung und verhesserte Hängtasche 44 1. u. Mol .

; Erfolgt die Zurückforderung der betreffenden Sachen in der do do MI IMI. 1. 1 165i b- do. do. 1 7. 100 ba ge . Cassel, 13. Oktober. (W. T. B.) In der heute hier statt: für Lokemotiven ist wegen nicht gelieferten Nachweises der Ausführung angegebenen Frist nicht, so werden dieselben den Findern ohne do. q. 3h 11. n. IM. S3 r a0, VI. He w gehabten Generalversammlung deutscher Tabaksinter⸗ aufgehoben worden. Weiteres ausgehändigt. Danziger do. J sii. n. 167 d Königsberger do. 6 11. u. 17. mir Fro ] / *. . ö Versammlung des Vereins für Sozialpolitik in Berliner Rennen, Hoppegarten 1873. 2fähr. br. St. Criterium umsonst eingesetzt 1435 Kg. (Johann) J u. 6 . 6 Aachen-Mastr.. 4 1.1. 3132 ö pus a. Hbf b,: ö ĩ . . , als Sieger und Hrn. G. Be er's br. St. We kße Da me (5606 Thlr. J Altona- Kieler... 7 64 II9bz B ö. . . Eisenach. Herbst-⸗ Meeting. 5 Tag. Montag, 13. Oktober. 51 Kg. (Sopp) als Zweite eintrafen. Zeit 1 His 15 Sek. Wr H ; Berg. Märk.... 7 6 4 1,1. 105za6 ba ö j Eisenach, 3. Oktober. (. T. B) Die zweite Sitzung Die Rennen begannen um 1 Uhr mit;: . . des Rennens 1275 Thlr. Griterium wurde für 610 Thlr. an Hrn. R H , . do. nene. 5 111. 104pb2 ge , des Vereins für Sozialpolitik wurde heute Morgen um 9 Uhr er— E Vergleichs⸗-Handieap. Vereinspreis 599 Thlr. für 2. v. Opperfeldt verkauft, so daß die Rennkasse 305 Thlr. u. Hr. G. ö , . 11 2 Berl.-Anhalt.... 18 I60z B , , . öffnet. Zunächst wurde der Entwurf der Statuten zwecks Konstitui⸗ und 3 fähr, deutsche und österr-ungar. Pferde. 40 Thlr. Eins, halb Beer als Besitzer des zweiten Pferdes denselben Betrag erhielt. Um . K . ö . abg. 1463 bz , m n. KR Gi. Sam. 3 i rung des Vereins bergthen und mit unwesentlichen, Modifikationen an- Reug. Dist. 1200 Meter. Dem zweiten Pferde die Hälfte der Iz Ühr folgte diesem Kennen: . 6 4 . ne] Hob: do. eue 3 5 in,, ö jr Ser * 14. genommen Die Versainmlung trat, darguf in die Spezigldiskussion Eins. Und. Raug. Am Pfasten erschienen 13. Pferde, don denen V. Abschieds⸗-Rennen. Staatspreis 600 Thlr. für 3jähr. u. N 1 i, . abg, 1304ba d, (o. III. Ser. 4 1. über die gestern in der Generaldiskussion berathene Frage betreffs der nach scharfem Kampf Hrn. E. Marckwalds 3 sähr. br. St. Jo⸗ altere inland. Hengste u. Stut,, die noch nie ein Rennen mit einem JJ Mie do. 40 / 5 111.7. 12712 ,, . Aktiengesellschaften ein. Der erste Antrag des Referenten Wagner h anna, 67 Kg. (Madden), als Siegerin und Dr. S. Marckwalds ausgesetzten Preise von 1000 Thlr. und darüber gewonnen haben. ö 4 6. ahl Hh Berlin- Hresden.. 697 ba . Fm 49 IM aus Berlin, welcher sich für Einengung des Gebiets der Aktiengesell. 3 jähr. br. St, Lulu, Cs Kg, (Sopp), als Zweite in 1 Min. 8 Sek. 25 Thü. Eins., ganz Reug. Gew. 3jähr. 55 Kg., jähr. 623 Kg. ** k Berlin- Görlitz.. 1063 ba . . 56h schaften ausspricht und an die Stelle derselben, vorzüglich auf dem eintraf. Werth des Rennens 810 Thlr. für Johanna, 310 für Lulu. jähr. n. altere 6 Kg, Stut. 13 Kg. erl. Für ede im laufenden 3. . 3 9. Berlin. Hhg. Lit. A. 1. 2196 B 6 n Grell. . 5 i. oe . . Gebiete des Verkehrswesens und bei den Anstalten für lokale, wirth⸗ Um 23 Uhr folgte dem Rennen: Jahre in Summa gewonnenen 205 Thlr. 13 Kz. mehr. Dist. 23206 K 3 341 63461 k Berl. Nordbahn. n.7. bu 1 ö schafliche Gemeindebedürfnisse, öffentliche Unternehmungen des Staates, II. Zucht- Rennen. Staatspreis 500 Thlr. Für inländ. 1870 Meter. Dem zweiken Pferde die Hälfte der Eins. Und Reug. Von . i111 ö B. Pts d. agdb. . „1. abg. 114 ba K 1M. ö 90 6 Baltische der Provinz, des Kreises und der Gemeinde setzen will, wurde nach geborene und im Inlande aufgezogene Hengste und Stut. 50 Thlr. den 15 Unterschriften, welche dieses Rennen hatte, zahlten 8 Reugeld. . , , , . do, 103 Igor be K. Em. 4 11. u. 117. S ba G 66 nn, ; . 67 ba längerer Dehatte, mit inigen vom Referenten vorgeschlagenen Milde. Einf, 25 Thlr. Reug, jedoch nnr 1 Thlr. Reug, wenn solches bis Am Start galoppirten 7 Pferde auf, von denen nich einem hoöchft J , n. ö ls d0ö. III Em. 5 III. n. 1E is r . ,, 9 3636 rungen mit 38 gegen 32 Stimmen angenommen. Prof. Dr. Gneist und zum 31. Dezember 1870 erklärt wird. Gewicht nach der Skala im spannenden Kampfe des Kgl. Haupt-Gest. Gra ditz 3jähr. br. St. ,, 1. u. 17. ö Br. Schw. -Freib. 131983 B. Potsd. Magd. It Au. 4 ät. n. ./ (=* 93 ö , , 5. . Keb Ober es. dath r; Engel aus Berlin sprachn zegen den Antrag. Reglement. Stul, resp. Wal. 13 58. G' pPfd3 wenlger. Sen inner Kabale zz Kg. (6. Fiskn den ersten und, des Westfal! Voll bint— , . a0; neue Ieh , , , , n. a,,, 5356. Der zweite Antrag des Referenten, nach welchem die Aktiengesellschaft ein eines Rennens (bis zur Zeit des Ablaufs) von 1600 Thlr exkl. des Gestüts 3jähr. F. H. Döll linger 55 Kg. (Madden) den zweiten . ,,, k Cöln- Mindener. 14 aba 4 b 3. r , , g,. ,, ,,, ö * inen Rech i Frr g h 3 . ö X ö 57 , , Dear ; 167 Mor d 9 * 7 o. alte A. u. CG. 416. 24/12 . 7 ö ) m 2 ö. do. 4 1, 1. l. 17. 1099 . Jelez-Orel gar... 1. Gegenstand des gemeinen Rechts und deshalb ihre Errichtung nicht von eigenen Einf, 13 Kg. (3 Pfd.) mehr, wenn zwei solche Rennen Preis erhielt. Zeit 2 Min. 40 Sek. Werth des Rennens: 787 o. neue Au GJ wn dgn? do. Lit. B. 108 ba B Berlin- Stettiner J Ein. 45 117 u. 7 io , 4 * befonderer Staatsgenehmigung, sondern nur von der Erfüllung gewisser 3 Kg. G6 Pfd.) mehr. Disl. 282433. Meter (56 Ruthen). Jedes Thlr. für Kabale, 1873 Thlr. für Döllinger. Den Schluß des e. 1 Ve. a n Cuxh. Stade 40 3 ö 11. 94. ., f h gor k ö 1 Normativbedingungen abhängig sein soll, gelangte ebenfalls zur Annahme. Pferd behält fo lange das Recht, an dem Rennen Theil zu nehmen Tages und des Rennens bildete um 4 Uhr: . . t . ö. . Halle Sorau- dub. 4416 a0. IF. Pm. dar. 3 Pu I 160. 55m bn 7 . P Zum dritten Antrage des Referenten, der sich Für eine Reform des als es im vergangenen Jahre' entweder in demselben gelaufen, oder VI., Lebeęwehl-Jagd-Rennen. Vereinspreis 10090 Thlr. . . 45 3456 . . Hannov.- Altenb, u7. 64 be B do. TV. Em. Bt gar . II. U. , Gba Fursk - Cliarkom gur... Aftüengesellschaftergchts auf, Grundlage der Beschlüsse des Juristentages darin das Reug. von 23 Thlr. gezahlt hat, obo a shccn Pferd in Herrenreiten. Für 4jähr. und ältere Pferde aller Länder. 30 Thir. go. II. Serie 5) IM, 233 ö , m MI, Serie 633 B do. VI. Em, 05. . 6 nn, , erklärt lagzn Hräzisirende Anträge von Eras und Webs vor, welche einem der folgäiden JahrC Aweders gelaufen noch 25 Thlr. Reug. ge. in 15 Thlr. Reug. Normalgew. 773 Kg, 4jähr. Pferden oder . . 56 . . Märkisch. Eos ener 43 ba Bresi. Sei . Ereip. Li. beide die Reformhedürftigkeit der Aktiengesetzzebung betonen. Die. zahlt hat, ist eg ron, der ferneren Konkurrenz qusgeschlösfen. Der Maden in Hindernißrennen 3 Kö. erl. Pferden im Dentschen Reich . Neulandsel 3 . ö . , . ö Lit. G. selhen wurden nach, läingherer Debatte sirücksgsogen und an, Stelle Sieger erhält bie Pramie von hn mnbhefkens ho rn Hälfte oder in der österr ungar. Monarchie geb.,, außerdem 37 Kg. erl. ( do. ö ü. 6963 g . . do. derselken mehrere Anträge von Gneist, Wagner und, Wiener Per Eins. und Reug,, das zweite Pferd die andere Hälfte, weniger Sieger eines Jagd- Rennens im Jahre 1873 im Werthe von So Thlr. ur- u. Neumärk Re 1a. . 6 . K 3 om C ee lder 2565 ür, Berathung gestellt. Dieselben verlangen eine Rwiston der des dreifachen Gins, welchen das dritte Pferd erhält, wenn die Hälfte tis erkl. 1009 Thlr, 25 Kg., mehrerer solcher Rennen, oder eines H ö . 35 ö Mnstf Hamm gar. Y be B Cöln- Mindener 7. 10032 Orel . Griasꝝ ktiengesetztebung im Sinne vollständiger Oeffentlichkeit und ber sechsfcichen Eins. erreicht, ist dies nicht der Fall, fo erhält das Rennens von 1009 bis erkl. I500 Thlr, 5 Kg, darüber 71 Kg. mehr. i , , 4 . 66 9 dselil. Närk. gar. 216 17. i037 6. Fon Fin Verantwortlichkeit. Im Einzelnen forbern die Antratzstesse, daß die dritte Pferd, nichts. Geschl, 31. Dezember 1859. Obgleich daß Die Gewichtsbestimmungen sind nicht gecumulativ, es kommt nur Prousgiss .. . ö. . 9 Nordh. - Erfrt. gar. 7671 be 6 . z. I. u. 117. 90366 Rus un- Kosfan gm ö Deffentlichkeit der wesentlichen Gründungsvorgänge soll erzwungen Rennen 42 Unterschriften hatte, so erschienen, da 40 Pferde zurück, eine, und zwar die höchste Gewichtserhöhung resp. Gewichtserleichte= . 16. 1116 366 Oberschl. A. u. C. S2 be . 9. . io. 8076 gr. f. i , r,, werden können und die Gründer der Gesellschaften für etwaige falsche gezogen wurden, nur die folgenden beiden Pferde am Start: Hrn. R. rung in Ansatz. Dist. cg. 5500 Meter. Dem zweiten Pferde die 1 . do. Lit. B. gar. 7.160 5a bil r0 . 4 1M u ß fi h , Angaben im vollsten Umfange verantwortlich gemacht werden sollen. Serligs bre H. Geist erf er, er Kg, (Gopß), GHrf. Foß. Eins und Feng wis zu 25 Thir ; rr, Sach. u. nn, ö g Ostpr. Südbafin ßen Iba G Io 900 r bad ,, Ferner soll eine Kontrole der Geschäftsführung durch ein unabhaäͤn— Renards jähr. br. H. Flamingd 643 Rg Grin how). Der Lauf führte von dem Pfosten für die Steeple⸗Chasen zu⸗ ,, . 4 29 . Fomm. Centralb. J. M. ba 7. 90 B Hehn ja Lnunon,, iges, unverantwortliches Organ stattfinden und der Minorität ein Geisterseher ließ fich, wie erwartet wurde bon Flamingo über die Bahn. nächst die große Bahn für die Jagd⸗Rennen entlang, dann zum zweiten ö, j 16 „u. l/10. 95? ka G R. Oderufer- Bahn 3 121 h⸗ l 112 165 nr, , . Anspruch auf richterliche Unkerfuchung der Geschäftsführung bei be⸗ kg zum Nuflauif führen, won er an den Konkurrenten heran, ihm arch Rial über, die Rofenhecke, den Eribünensprung, die Steinmqijer und 164 , . Rheinische... 138 al 37 ba fHalle- Sora. Gubenor. 5 , , ,, sHheinigtem Verdacht bon vortzekammenen lnregesmäßigfleilen einge vorbeiging Und! nlän sicher im Cantet mit mehreren Längen gewann as. Koppelrich, von hler aus in einem Wogen hach links in die fteig Bagische nl d 183, 1 ii. . T chr p go nene, ö a ta B, . 100 ba k räumt werden. Den einzelnen Aktignären soll endlich bei Verletzung Zeit 3 Min. 53 Sek. Werth 16650 Thir. für Geisterfeher, 469 Thlr.! Bahn bis zum Henckelschen Stall, der umritten werden mußte, wobei j do. Er. Mul. de 18674 12. n, 1/8. ika do. Lit. B. (gar.) 91 b⸗ K. , gssetzlicher oder statutarischer Gesellschaftznormen ein Klagerecht einge, für Flaming, Um 24 hr folgte dem Kennen? ö. zwei Mal die den Hof umgebende Steinmauer zu nehmen war. Aus 6. 33 El. Obligation. Pi, Stück 333 B Ehein- Nahe... 39 ba ͤ 2 7102 B J. 111. km. träumt werden. Die sämmtlichen Anträge wurden mit einigen von 41 Staatspreis“ II. Kl. von 16650 Thlr. für alle zjäh dem Hof heraus führte der Lauf wieder direkt in die kleine Steeple— . do. St. Hisenb. Anl. . 5 / 3. u. 19. 10533 8 Starg. Posen. gar 7997 br J ; 1651 b2 3. ee. Bucke gestellten Amendements angenommen. und. Iltere insnd. Hengste ud. Siut. welche bach, fenen lgelaht, Ghafe ahn. Hic bis zn agg datn in dieefgzf Bahn 44 zum n,, . ö 6. 3 16 , ger in, 3565 6 fine ĩ er Dis ö ien⸗ ö ĩ 65 T Fi ö Ziel vor der Tribüne; zu dem Rennen waren erde genannt, für wann sch 201 hl'-Logse -= pr. Stück 21m 6G do. Lit B. (gar. Sh g et y ha do. J. u. 17. 1007 ba 6 . 3 Nach Beendigung der Diskussion über das Aktien Gesellschafts⸗ preis 1. oder 1I. Kl. gewonnen haben. 60 Thlr. Einf, halb Reug. Ziel vor der T . erschienen nur 6 Pferde am Bremer Court. Anleihe s5 II. u. 1/7 io 6 do. . get vpn 2. Wittenberge ö 3 ö . IMi0. iG B

6

.

Ci C O0 O!

2 0—09 O —— Q —— Oαν

* 82 8

=

K—— Sidi C —— Q 2 .

8

8 & g SF g g 8

8 1

10. 923 baz 6 Oest. - Franz. St.. JT. 19283 al933b Thüringer J. Serie.. 1/8. 96 zetwbz G Oest. Nord westb. . 7. 115 ö do. II. Serie..

do. Lit. B. Sen be do. III. Serie... 4 1.1. u. 177. Reichenb. - Pardu- ö do. IV. Serie. . 4 1.1. u. 117. 10016

——

—— M CM S

S. .

Si 3

u. 1/11. 713 u. 117. 91 1.17. 86

83

83

91 K = 8 DRG = 6 m 81

5 n

S4 be

ö

Cd S O eM . R =- 2 D C 1 2

n , s

8

Su. 171.35 ba

u. 17. 79* 3 ba u. 117. 165 B

u. 1/10. 863 6

u. 17. 84 6

514. u. 10. 76 B

u. 119. 66 B

u. I / 10. 633etwba B u. 17. 58 ba G6

; . 34 B

8

Kaschau-Oderberg gar. . 5 Livorno 3 Ostrau-Friedlander ... 5 EPilsen-Priesen 5 RKaab-Graz (Prüm. - Anl.) 4 Ung. - Galiz. Verb. -B. gar. 5 Ungar. Nordostbahn gar. 5 do. Ostbahn gar. Vorarlberger gar I Lemberg- Czernowitz gar. 5 do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. II. Em. Mähr. - Schles. Centralb. . Mainz Ludwigshafen gar, Oest. - Frz. Stsb., alte gar. do. Ergänzungsnetz gar. Oesterr. Nord westh, gar. 5 do. Lit. B. (Elbethal)h 5 Kronprinz Rudolf-B. gar. 21 6 do. 69er gar. S* ba EKrpr. Rud. -B. 18720r gar, I05br Ekl. f. Reich. P. (Süd N. Verb.) ö Südöst. B. (Lomb.) gar.? . do. do. neue gar. 98 B do. Lb. - Bons, 1870, 748gar. 6 . lo. do. v. 1875 gar. 100 ba v. do. v. 1876 gar. 6

996 Aachen-Mastrichter.. . 4 11. u. 106 b2 do. II. Em. 5 1/1. u.

1005 b. do. III. Em. 5 II. 906 Altona-KielUer II. Em. „4 1/1. 92 be B Bergisch-Märk. I. Ser. 45 1,1. di be do. II. Ser. 43 11.

!.

J J

2

11 1 1 1 3 —=——

J 6

—— ——

3

8 8

E Si T D O ö 6 6 6 88

1

3 m —— Q —— —— —— 28

1. /

J

ö

ĩ ö ö 7 ĩ 3

J

21/1. ö /

8

ö

S DS D

*

8

1 K

306 b 2877 ba 9016 775 B 10. 84 br S4 bez B 5063 6 u. I I9. 83 B u. I/7. 2453 ka B 4. u. 1I0. 2453 ba 3. u. 19. 983 8 996 B 9. 997 B Il00r 6

nes g G S d S O 8 ö

h W Q . 2

8

X

Q

r .

2 ö 8

J .

O

D C0 SS s K E S*

6448

2

7

O0 & SS SS &3

.

de

* 8 t= S S Ss s

ö & 6 em,

8 . - . D D .

*

Str

1Pfandbriefe.

S SG , G, - = = m , m r 6 8 *

r de

Co ö

. /

3

1 .

de

6 Se cn G 8

8

ĩ 29036 K. Chark-Asom Obl. .. II. u. 7. 993 be Kursk-Kiew gar.... J 7. 93 ba do. kleine. 10. 99 ba Mosco-Rjisan gar.

. Mosco-Smoleusk gar..

. 971 6

e =

.

ie O 28 3

ö L 0!

w 1 60

L r . . i

De t t

5

2

m 6

*

4

4 2

. X

2 *

Rentenbriefe.

7

=

u. 17 B56. 6 I gh be G6.

8

C 1

we 86ödie 5 ö ; ; ; 3. / 53 1 z ld gezahlt und i . ? sen follte die Berdthung äber den dritten Gegenftande der Tages. Zist. 600 Meter, Dein zweiten Pferde die Halfte der Eins. und Fug. wurde jedoch Reugeld, gz Rennen vorführten und von denen golh lind. br. Antheil jg isa. u, ji sz B Weim. Gera (gar.) 8 ** Magde. Teipz. III. Hin. 4 I1/d. i.

mg, betreffend die Einführung von Cinigungsämterm. Im In, Das Rennen hatte Jo Umnterschriften, h Pferde zahlten Reugeld und Pfosten, Die We gf r,, a. d. W. Red Nob, 83 Dessauer Sg Ur. An cihe ß] 1d. i069 pri ds r s Fr

I. i013 ba Magdeburg -Wittenberge 4 1.1. u. 17. ( 402 Niederschl. Märk. I. der. 4 LI. u. 17. 933 1LI. 664 ba Ado. II. Ser. à 623 Thlr. 4 11.

7 76 b Ao. Oblig. J. u. II. Ser. 4 ij. n. 17 S6 ba do. II. Serie 4 1.1. u. 1.7. 59: Div. pro 18371 1872 703 ba 6 do. IV. Serie 4 1/1. u. 17. Aach. Bank f. Iud.

79 be 6 Norllhausen- Erfur6. J. B. 5 1.I. u. 17. u. Hlaud. 407 ö do. Disk. G. 40.

C d d , r r r

17 87

O2 d Gs DT 7

.

S2ba G ö S9 etw be B 36 bz ö

(69 4 * ö ö 1023 ba 6 Oberschlesische Lit. A.. ] Lit. B..

8

.

5 8 Allg. D. Hand.- G. Lit. C.. 4 1I. u. 1/7. Amsterd. Bank.. Lit. D. . 4 II. n. 7. Antwerp. Bank. 3 1M u. I 4 4 1

J

.

C . 2 l 1 e! 8 —— r , ö

2 nc CM CM

gar. Lit. E. Barmer Bank- V. .

gar. 39 Lit. F. Berg. Märk. 0x Lit. G.. !

gar. Lit. H.. J.

——— ——— kd .

Berliner Bank.

do., nene 10 do. Bankverein ] do. Kassen- 7. .

q Uu f ĩ ini 3 tt S 1356 S it 12 gung, daß bleibende Einigungssmser zur Herftellung des tracht s53 Kg. (Little als Erste ufd, Kapt. Stachels 3 jähr. br? St. mir erlleltrnm mg glaͤhr. br. H. Bcr o m' 23 Ki. Reiter Hamb, Er. Anl. de 18663 1535. bz na mend. für Eini k h 213 . j den . z

. 3 19 ö gungsämter zu petitioniren. Der letzte Gegenstand Werth des Rennens: 1225 Thlr. für Zwietracht, 225 Thlr. für , fer en, gr,, ö. ö. . ? abgesetzt und na iell ĩ ö ö ö ĩ is 1000 Thlr. , i. ¶ĩ. j ch paztlelltr Neuwahl des Vorstandeg die LI. OFktober-Verkgufs⸗Rennen,. Vereinsprei ö h Werih be Rennengz 650 Thlr. fr Med gsbnoe hrdur, F. . e , , ö. Präsidenten des nunmehr konstitui ins ; 14 Kg. erl. Der Sieger ist für 1005 Thlr. käuflich, für jede 100 Thlr. ö hr konstituirten Vereins für Sozial seich . do. do. III. 6 ISS. a. 1/11. 98 be Pomm. Gentralb.' ferdes zu.

pozialen Frier z * —ʒ ? , Irste und, ü

3 Friedens, insbesondere guch zur Beseitigung des vielfach ein, Union 539 Kg. (Peak) als Zweite einkamen, und des Grf. Renard Pessse ü när ben heiten! und Lö. b. Tepper. dat fön. eg; . 1L.ubecieer Fran nl. i sa id tel, i. ,

pr. Stück 4h B Magd. Halbst. B.

8 Sprüngen aus dem Knäuel heraus und siegte mit einer guten Länge. gldenburger Loose...

ung vom Präsidenten mil Worten Seg Dankesh an die lin ür 2 jähr. im = M ie geb

; wesenden für 2jähr. im Deutschen Reich und der österr⸗ungar. Monarchie geb. 4 1 =

6. en. s mẽotre. . do. do. 1882 8k 6 15. 1.1/1. 8ep. 98. . Oberlausit. er

pblitst wurde noch vo ; ; h I ; Si ird . r Schluß der Sitzung Gneist ze. billiger 19 Kg. weniger. Dist. 1200 Meter, Der Sieger wir Redakti . . . . . itzung Gneist und zum Vize . j daktion und Rendantur: Schwieger. . a0 lb. IV 3 ien r hetdbe B e n m, noch 3 Pferde mit doppeltem Einsatz nachgenannt. it einfachem Zwei Beila gen do. Bonds (kund.) h 12, 5, 8, 11. 07 b Weimar-Gera. ,

W

8 ö. C 0

luß an die ü f opel ght unn rn. O. ; . i ö 8 Vorschläge des Referenten Max Hirsch wurde nach am Ablauf erschienen ebensoviel, von denen nach einem höchst span Cen Reiter (Haier B. Rosenberg; nach hartem Kan hf Gath. Gr. Brkri. Pfahr 7 1/1. d. I/ Gl bed́ , cgerissenen Kont n w J i 88563 ̃ ; ö . ö. ö sättöruchs in vielfach hewähries Mintel jeien, au den zfähr. F. St. Aniglie v. Edelreich, 3 Kg. ,,, um sta, 4. Pn cher Kg. Weiter: Besite) den britten Platz erhalten konnten. ö Meckl. Eꝛish. Schuld vers. 163. 516 3 ; Pferde, 25 Thlr. Eins, ganz Reug;, Gew. 60 Kg., Stut. u. al. ; d0. do. 15. u. 11. Nor. G8 b Präsidenten Naffe gewählt. Dis Weyr . Fffentli teigert und fällt der etwaige Ueberschuß . ) zum Sekret ö nach dem Rennen öffentlich versteigert und 9 . ; . 1X6 156 3 ö n fiel nu (hurt 9 0. 942. 13855 5. u. 1.11.1003 be Rheinische. , Reugeld wurden 2 und mit doppeltem Reugeld 1 Pferd zurückgezogen,

er Debat ; n ; ĩ f f ja 8 ie⸗ ) . . gez batte der Antrgg von Dannenberg (Hamburg) angenommen: nenden und inktereffanten Rennen Graf Arnims 3 jĩᷣhr. br. St. Jwie— allseltl em Guthusiasmus begrüßt wurde, wahrend eg do. de. II. Aptheil. 5 II. n. ish ö n,,

es z 7 2 ö . * * j 1 * 1. R 2 Tür- 258 Er ö. ö wden Heichttag um schlennigen Elaß eines ziormatit. Längen hinter sich als Britte zirüheßen Jeit 3 Min. 33 Set. Ten Heiden ingen ben a. La nr pf be an er d dennen. U Haine e,, LI. u. 117 363 ba B irie, Teener,, g

Ward, (die Lirckte Personglbestenertng‘ Vurde on bern nion. Um 3 Uhr felgte Tem Jtennkn. 18. 33 6.

12. 838 B Münst. Ensch.

Ostpr. Südbahn,

und zum Kaffirer auf Geibel. Ur Hälfte der Rennkasse, zur andern Hälfte dem Besitzer des zweiten —⸗ 2 6 Zu den 5 Unterschriften, die dieses Rennen hatte, wurden Berlin: Verlag der Expedition (d esseh. Druck: H. Heiberg. . a0. 40. 188665 15,1. u. 17. ir ba 6 düchs- Ih. G- FI. so daß 5 Pferde am Pfosten erschienen, von denen Grf. Sierstorf's leinschließlich der Börsen⸗Beilage)