1873 / 243 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Oct 1873 18:00:01 GMT) scan diff

. . De 10 ö 3 9 46. e. 4 2. . . D . ge. l 1 . z ꝛz m ei ö * . . 3. * . ö . . s . K K 9 . . . 4 rede des Königlichen Bei am M, nach m hrwöchiger Abwef t aus ach Schloß Puchh .. ꝛist . J alls Bazaine fortgesetzt. Den Gegenstand desselben bil-] Entschließung zu wählen. Sollte das Folkething das Finan⸗⸗ . Die Nr. 41 (VII. Jahrgang) der chrift JJ , 3 , nn er er re eee ,,, ufgenammenen Ausdruck. Demnächst wurbe aus der am 11. d. M. zum Be uche der Röhr g h, Familie 9 3. J , , , w, FRärnthens sind durchweg verfassungs⸗ 1 . Kaiser Napolegn unterhalten . ö 4 3 . . öischen Gewerbe⸗Museums in Rnrnberg . en 26 . der Versammlung dem Landtags- Marschall für bie wohl- getroffen. Ihre Rönigliche Hoheit kehrte nach einstündigem ᷣ. ö sten zu Abgeordngten gewähis worden. * habe, sich durchzuschlagen. Bazaine bezog sich wiederum! auf Alsien. Der am 11. September in San Francisco ange, Swen nt selgsndei6shait; einn Meosaithlatztz- , Mhh de und umsichtige Leitung der Verhandlungen der Dank enthalte nach Schloß Montfort zurück, die Sderzogin sst heute Schweiz. Bern, 14. Oktober. Nach Artikel 11 des 14 seine ungenügenden Informationen und erwähnte, daß er selbst ö. Dampfer Maegregor“ brachte Nachrichten von einer k . . n Ertheülung⸗ von Reife ipendien. * Landtags dargehtecht von hier wieder abgereif. M 6 esd mich . Schweiz. Belgien, Zrankreich . von dem Resultat der Schlacht vom 18. August nur eine so 2 ; J . G zugeschrichen k . k J. ae ern,, k 2 zel J. ; . : . ; Erklärun r alien sollen die vertragschließenden Regierungen einander oberflächliche Kenntniß gehabt habe, daß er darüber auch dem Resultate , d. 2. *. . a . . ver er , nr. Rol 35 ö. . höhe . 2 zen

Breslau, 11. Oktober. In der heutigen (5.) Plenar⸗ Hessen. Darm stadt, 12. Oktober. Di ö r ; j ĩ ichti H , 6 . K ö ö Die auß erordent⸗ provisorisch den Betrag ihrer Ausgabe an Hold⸗ und Silber- . Kgiser einen mehrfach unrichtigen Bericht erstattet habe. Bazaine . , . ; sitzung zial-Landlages. ; h genehmigte in ihrer gestrigen 15. Sitzung hungen , ene gem rage. Emlohin d und Wed mch l ahn . . rin von Japan weilten in ländlicher Abgefchiedenheit an den K ö. * K k une ; 69 GJ solcher aus der alten Münzen und andere g n,, ö arch , 49 ö 4 3. heiß n, Duellen in Amignoshta.— Bas sapanische Kri= . k n gn ftu gf ned gi lage der ein Berwaltungsberichten der Landes- Deputation, 2X Lesung hervorgegangen ist, gegen 2 Stim j 5 ; ; ö , ̃ 1 kane, , n,, nn, n. ö un er . ö , a, . 9 3 e ful ö. . . . ö ,. machkommend, hat der Bundesrath den Regierungen der ö Anklage behauptet sei, am 23. sondern erst am 36. August von ö . mit w . worden, durch rr . 86 ö , . 9 ,, ui zietäts⸗ Direktionen Kenntniß genommen, demnächst über die Aufhebung der Präsentations⸗ und Patronatsrechte hervorzu⸗ 2 6. V , ,,, . ö . 3 , wurden, durch l ö * ö. . 2 . 14 ,, echnungen der Centralverwastung, der Provinzial-Hülfs⸗- und heben ist, zustimmend Hierauf wurde die Synobe P sus folgende Prägungen ausgeführt: Anno 1850, 1851 1852 zu . theilte darauf mit, daß er über diesen Punkt das Zeugenverhör , . ebenslängliche Einsperrung gesühnt werden mögen. Von den neuestens im Laufe dieses Jahreg gemachten Publit = Darlehngtaff ü T Fahre tät nde äs Änfprachs Gelenz des Püsibenlen rg ntäede s dloss- mer . , . H e n nn ,, w J ,, ,, , , , , zäher Le ie aht nee e e r, ds, ni , en, ,,,, kreatungen Decharge ertheilt, die Etats ulser und; der gestrigen 11 Sitzung die Berathung über den Volksschulgefte! * Ir d ö . mitthait. hat. der Coneils Krafsßent Right den chmaltgen Zwur ist, wi lee rh , Tie düe, e Bekhf . hi ile, n, . . . . ö. . k ö. , . . , , den e, . . ö. ö. . . 355 I glun 1 . 3 . sich ö ihm ö . . en , , n a. i ,,,, h , ,, 4 85 nehmnigung ber Etat uer⸗ alt, wie er aus diefen Berathungen herhorgegan Ho, 2115 g. ö, ,. V kauf der römischen Eisenbahnen zu berathen, weil dieser von ß, weshalb 8 ü ilenʒ . N zitung“ beginnt in gedruckten Beri it. d ih w ih 16 eng fun, Denmnichst it, gegen ke srrncn dg ö k . uu h on,, ,, auf den Münzen . 9 . Selle ö. ö. . ö ö h iese groß, weshalb Hungersnoth und Pestilenz drohen. J 1 6 . . . wunden Mitglieder resp. Stelspertretet der, Renistonsausschüsse und des Gutshestzzes Wernher. Unter eh gefaßten Beschlüssen hohen Ci'berpreisen von 33, gh ; . . 6 . In der heutigen Sitzung des Stadtraths wird über und reichen noch in die Zeit hinein, wo, periodische Hefte, die Flug bei den Feuer ⸗Sozietäten auf die Dauer von 6 Jahren, sowie sind folgende hervorzuheben: w reise 23. zugeschrieben. Für die Ein⸗ . die schlagene und von dem Sindach Piancini zur Kabinetz⸗ Si . . . blätter zu ersetzen suchen. Im Jahr 15665 wuchs mit der Türkengefahr tali Stellvertreter der Landes- Deputat äh * . J ö lösung der Münzen zu Sooo hat die Schweiz Frist bie Eh . . ; z 5 Die, neneste Entscheidung des Reichs-Ober⸗ bl 46. f irt I Mit Rücksicht darauf, daß die Räume im Ständehause, welche die Forftbildungsschulen gemeinsame. Schulen mit der Modiftkatio . Sie soll, 1875 beginnen und rechtzeitig durchgeführt, . 8e * ö , , ö B6sischen R as in Eeipzig e n nn d, nn, 8, welche Straßburger und Baseler Offizinen hergusgaben irti d des Vertrages 2. Feb sind, daß auf das Religionsbekenntniß bei ber Where gleichzeitig soll die Prägung von Silbermünzen? n m = n,Flor enz, ist in Folge anhaltender Regengüsse, der sösschen cchts findet auf auzwärtzge Schießsfprisch. kene An wenã iligst nachgedruckt, gseichtwie alles Wöichtige damal; it ĩ egenwärtig auf Grund des Vertrages vom 2. Februar 1847 sind, daß auf eligionsbekenntniß bei Annahme der Lehrer keine ; zen zu ss / io aus⸗ ; Arno ausgetreten und hat die tiefer liegenden Straßen über⸗ dung. Eine andere Entscheidung betrifft bie rechtliche Natur eineg 4liß 66mm, ö , . 2 Jahre 1561 an brachte ein Jakobus Francus (d. i. Conrad autenbach) pactum (adjectum) de cedendo— fel f / sährli ̃ n bei P. Brachfeld in Frankfurt einen halbjährlich erscheinenden Bericht,

artig auf . . —Rücksicht zu nehmen ist, abgelehnt. 2) Zu Art. 23 wurde in ane geführt werden. ö as Königliche Staatsarchiv inne hat, für die Verwaltung ge— cht zu. nch ist, abgelehnt. 3 Zu Art,. 23 wurde die obli— 2 KR . chw glich . 99 gsterische Einführung der Forlbiidungsschulen abgelehnt nit 4 gehen, en fal. Oktober. V. T. B) Die BeLidigung der . , 2 er Minister der öffentlichen Bauten, Spaventa, hat Piss Nr, Zz der, Anna lzn der andpirthschg ft Kclatiotsihta icht Zeit betitelt, welcher i tlich G O W B D Nr. 8 92 a Le c elationes historicare, nicht Zeitung“ betitelt, welcher in monatlichen

braucht werden, hat die Landes-Deputation diesen Vertrag ge⸗ I) S n ; w, n . h 3 . . 86 Stimmen. Für die oligatorischen Fortbildungsschulen sprachen drei neugewählten kathöli chen 1x . ; ö i KLönigli ßi . . 3 kae e n des . . ö , der. die 8. zie e ere, k i ig len ö. der th. l n . ö er 6. nachstz endes C irkul gr. au die Kräften erlassen: t 9 k d J ,, . ö k 9 ,,,, ; ; r , t eth Frgiherr, von Starck, Gutsbesitzer Wernher, Kömmerzien Rath sclber 6 ; . ö . „Aus perschiedenen Provinzen treffen Nachrichten ein, daß die Pahts„renhen; Ernennung; Kennüc Legen, r nedstvslih, sellte Dielen wurden den Whecker Meurer, gehruck zu rsh dur Rüctzahlung für den Fall der Kündigung gegeben wurden, zur Mönch Wirkliche Geheime grath Freiherr 6. md Win fk gr n, . ö. . ,,,, auge sammnelt; die Ruhe blieb . die sährige Crute nicht gut quegefallen ist und daß die Lebensmittel be. derhzst, Au dem internatignalen Kongreß, der Land- und Iöfsttzirthe Fern linm Futorfum in Verleßüng Sthsnhnid! Lamm, . . ir, ch sedoch ungestört. Am Sonntage wird die Einsührung der Geist⸗ . denklich im Peeise steigen. Das veranlaßt die Regierung, dafür zu zu Wien. Neue Malzquetsche. (Mit Abbild. Literatur: Die Land. das ganze 17. Jahrhunderk hindurch bis 792 als Frankfurter Meß . . ] wirthschaft in Flandern. Von Gustax Krauß. Besondere Beilage Relationen“ fortgesetzt. Nachahmungen folgten rasch. Das Auf⸗

Rückzahlung offerirt. Der Landtag ratihabirte diese Kündigung, Rath Freiherr? Dalwigk aus, während die Herren Draf v Görtz, lichen in ar s. -

te die Landes⸗-Deputation mit der weiteren Reguli ürst zu Msenburg-Birftein, Graf zu Erbach? Fürstenan! Frentz, lichen in ihre Pfarrämter geschehen. . sorgen, daß die arbeitenden Klassen den bevorstehenden Wi ) ĩ e j beauftrag Dep x n Regulirung Fürst zu If ä Birstein, Graf zu Erbach? Fürstenau, Freiherr ö d /. a . . Dentschen Reichs Anzeiger. Vermischtes: Lie higfeler im Klub der tauchen wöchentlicher Zeitungen fällt in das H. Jahrhundert, wo der Landwirthe. Landwirthschafkliche Statistik von England. Vereins⸗ Frankfurter Buchhändler Egenolph Emmel das erste Beispiel 1605

dieser Angelegenheit, event. auch mit der darlehnsweisen Be⸗ Riedesel und Dom - Kapitular Moufang jeden Zwang vermrarfen. Niederlande. Haag, 8. Oltober. Der König hat . über den obliggtorischen Straßenbau bietet den G d b 2. 1 4 über den obliggtorischen Straßenbau bietet den Gemeinden das beste Ner eh s, , , Versammlungen. Marktbericht. Viehpreis Stärkepreise eb 5 e ie 2 t ĩ . . gegeben hat.“ In dem vorliegenden Bande hat Weller, wie wir der

j 3p r 3) Zu Art. 30 wurde b schlossen, daß sich di erf irchlichen B ich ei f T f schaffung dieser dann allmählich zu amortisirenden 50 000 Thlr. 26 6 I elchlolen, daß sich die obersten kirchlichen Be⸗ durch einen dieser Tage gefaßten Beschluß an ; 5 di . ĩ 8 j 3 haf f , Celine ö. hörden bei der P Ifung der Schulgmtskandidaten, in soweit solche die Strafe von Rohr⸗ . i, n 9 5 . duß die Mittel, den Armen Arbeit und Brod zu verschaffen, namentlich ; . ; j nückzahl bitt D ü. ; . Befähigung zur Ertheilung Des Religionsunterrichtes betrifft, durch ländi 66 . ei den Truppen in Nieder⸗ . da, wo die Pläne schon entworfen slnd und die Regierung „Allg. Ztg.“ entnehmen, die durch ihr Alter ehrwürdigen sechs ersten dieser Rrůckzah ung zu erbitten. emnaͤchst erfolgte die Prüfung J , . ändisch⸗Ostindien abgeschafft wird. . die verlangte Staatsunterstützung bereits bewilligt J t. Aber Zeitungen zum Abdruck gebracht, und diesen dann n Ih solche folgen einer Anzahl Petitionen von Vereinen und Instituten um! Ge ächtächen betheiigen können. h. Der von der Zweiten Kam— Nach den neuesten Meld 8 ; ö die Gemeinden, wela J . ĩ ĩ zie n e des , , , ährung von Unterstützungen; die definitive Feststellung d mer beigefügte Art. Bsä. über das Verbot der Lehrthätfgteit! der M' . h den neuesten Meldungen aus Batavia war die 5 dien Gemeinden, welche nicht, in dieser günstizen Lage sind, Stati stische Nachrichten. Jie. gänder ntdeck ge gen und Krie gsxorfglle bis zum Jahre i535 beschreiben! währung von agen; wie deffnitips Fefiltelling der aus glicher eig ler Irken m h. Rane, debgef grüßt; In s. 37 don der Regierung daselbst niedergesetzte, Enquste⸗Kommifsion ̃ fennen nenn ies sich noch richtzeitig n die s. RAlbthLl lung der Staats: Usber diz, Geburten, Todes fälle und Eheschließun gen ictizs CKüihiss hätten Zeit Kleben unherücflchtigt, weil zicht ane den Revenüen⸗Ueberschüssen der Hülfskasse zu gewährenden wurde die. Bestimmung, wonach Mitglteder geistlicher Ocden und bezüglich der Führung der ersten Expedition gegen Atchin ö mtEstütungen wenden, sie, och erhalten un sig muß ihnen nach dem in Jahre 1552 im Herzogthuni Lauelburg v fe r ben, nn, f ite lf rst nee icht st Far, zich nnn gennisse zug Unterstüßungen mußte indeß vorbehalten bleiben, bis durch Zu, 'prdengähnlicher Kangregalionen ben öffentlichen Schulstellen ausge! zum Abschlusse ihrer Arbeiten gelangt. Den Mitgliedern der giskulst von vergangenen . Juni Fir ies t, bd nch er Che Leo 3 ar e git ntfs. 1 ene f ch. Lauenb, rl, ien nin ih ahn Lihr n s eff bern nn, dice, GJ Aug sicht genommen: Ber ge r hefe ,, il ren ger, Fommissson t die eidlsche Berpficht g , Hihe re if ö Jahres zu Theil werden. Der Staat unterstützt gegenwärtig 5iß Ge * Im Jahre 1577 wurden im Herzogthum w h , von derjenigen der nachfolgenden Jahrzehnte wenig abweicht, geboten Dedarf festgettellt sein wird. Die Provinzial-Darlehnstaffe ist auf inüng sprachen die Herren Ninssterigl-Diretter' Frei. Renin auferlegt worden. Bie mil dem letzten Packetschiffe einge meinden kein wn, den 6 Ksomgter Siraßen; er ann aher, Pein Ganzen Löt Kinder, dapen sind frännkschs rzanctee Cesßrel gut werden Follten, Hut Charatterisämz der Zeit und ihrer Denkwen⸗ Grund des Statuts vom 5. Dezember 1854 (Gesetz⸗ Sammlung 3 . Wernher, gegen diefelb⸗ die Herren Domkapftular troffenen Berichte aus Balavia reichen bis 9 , e n, . ö 6 . . ö. ö iber 0 Gemeinden geborene o, uneheliche 19 lortgeba ener; weib ge. d hefe. 9 3 i. . e r e , . ö n,, 6 . ; 6 Graf Görtz Fraf zu Erbach? Türfte 2 ö. 3. ; . . c ellen; da, bereits für den Bau von mehr als S060 Kisometer die , ö botenc Söll Raüntrer* eiche Fleiß bekundet die Bibliographie der deutf hen Jeitungen vor Jah S. 69h) mit einem durch Beiträge der Provin; aufgebrachten Betrage oufgug, Graf von Görk, und Graf zu Erbach mmstende! w! Swieten hatt t nach Ank 22. August sei äne' fertig si über Sor Rllohehn, keift . interne g, uncheliche ö obcgebeiene s. Datuntez ban, Le ß 3 gh. ER sind hier ! . . g 6) Bei 8. 35 wurde heschloff J hatte sofort nach seiner Ankunft am 22. August seine Pläne fertig sind, und über 7660 Kilometer fofort in Anzriff' ge. Sm en Lz, won'l Kaen“ eden, Patunteg. zeaten ö bis zum Jahrg 1593. Es sind hier 7 Funm zeichnet; von 590 000 Thlr., wovon später der Antheil der Oberlausitz . übe: die An eng . ö ö r ein, Funktionen als Civilkommissar und militärischer zer gh hene nommen . können. Wenn . 1 ki erssfse . ö. . n , n. . , je ? Mädchen der Verfaffer hat dlese reiche ö durch ,, a enen dermalttng refß Verfüsung zurückgezahlt ig, ge. e hnnhlrt 11d mieden lug R boeh Ver ehr den nr eder. der zweiten Czhedition gegen zitchin angetreten. Auf seinen altsdrück Pöck nne dien der Propsezialberialtun gen, von kenn vscie Kerelts Tcnhse enen Lesen ühlt Brautleute n par kein ils är Cictfntkiten lt. en dann, nennen. gründet worden; die Bilanz ultimo 1872 ergiebt an Activis die Kirchendiensten durch Schullehrer beliebt, sondern nur beschlossen, daß lichen Wunsch war sein Empfang bei seiner Ankunft in der Kolonie bedeutende Summen bewilligt haben andere werden hoffentlich dem Theil 20 Jahr alt oder darunter; nur ein Mann der 9 Ihr ö . J ö d gürih ngmhaft ngcht Summe von L590] 1686 ö 5 Sgr. 3 Pf. und an Passivis in Schullehrer zu solchen Diensten nicht gezwungen werden darf. ohne. alle außerordentliche Feierlichkeit von statten gegangen. Der J . die Beträge des speziellen Straßen⸗ war und die Braut 10 36 Jahrẽ zihlte, gie gn deren ö . ö . 6 nicht nur ein Autorenregister, die Summe von ö Thlr. 24 Sgr., mithin ein wirkliches D, n Art. 6 wurde beschle fen, daß in ben Schu porstand einer Marine⸗ Kapitän van Gogh, der Kommandant der Blokadeflotte . . D nun ung uber 42 ö n demselhen verwendet me, nnd ho Jahren. Jungfrauen gab es 425, Wittwen 36, geschie dene Reder ner ,. , , , auch 66 Vermögen von 942.254 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. Die durch Konfessignsschule, wenn die Gemeinde mehrere Gefstlich zählt Hder in den atchinesischen Gewäsfern, war nach Batavia gekommen, hen, andi ich nis neigen walche Kereitz Slagtountesstützung, ge, Frauen gab es gar nicht. nur sihen geschledenen Mami. Eine ge— beigegeben hat. ,

pa: enn mmm

ö

J

.

ite ; J J ) . 34 2 1 beiten zu verwenden, so ersuche ich die Herren Präfekten, ihre Aufmerk⸗ 57. Ein Mann in Sterley hat das' hohe Alter von 96 Jahren er⸗

e

h . ; eng, ,,, ; , ,, . . ö 6. nießen nd diejenig velche bej nch fen, Rerrnn , . 5 . ; 3 Statut vom 21. Mal isös behufs Gründung oder Erweiterung die politisch Gemeinde in mehrere Kirchengemeinden derselben Kon- um mit General van Swieten zu konferiren. Der „Java'sche , . , J ö nechst g. Verthellunß a hr mischte Ehe kam vor, wobei der Miann kathiisch, die Frau 9 Tübi O zesi st von Prgbingial-Instituten, sowie zur Gewährung von Darlehnen feln zerfällt, el, Geistliche eintreten; fanez wurbe auf Allegri Cn. enthält ei zführlichen Bericht über die zänak fähre ber sidonnlmnts Kegen damit bedacht werden, varpflichtet Ksch'war Färbi n eng ug, bern Gestern Abu, verstarb. hier lebt an Kreise, Gemeinden, an Grundbesitzer und Unternehmer ö. 3 . beschlossen, daß der Schulvorstand nicht von dem Sperationen der Wiler ger hr che ein, ñ 6 . hanf en sind. Alles, was sie aus dem Spezialfonds beziehen, auf öffentliche Ar— (Gsterhen sind im Ganzmn 1181, davon männliche 610, weißliche Lr. Hermann Kurz! Bibliothekar an der inivers tate Bibliothek,

. . t BGemeinderath. onder vrnllknn nn Gemeln befindet gh on Gim O t adesc in den atchinesischen Gewässern; n, ( 36 e ; w . einer der hervorragendsten schwäbischen Dichter und Schriftsteller, im licher Hemwerbeanlagen und zur Förderung des Geldverkehrs Pohnern der Politischen respß. Kansessitgn henden! gewahlt ö 5 es war wieder eine große Anzahl atchinesischer Boote weggenom' TWhrlcit darauf zn xichten, daß, die Gemeinden die obligaͤtorischen reicht, von e 3 2 Männer und,. 3 Frauen. Eine merkwürdige Er. Alter von, 60 Jahren. Unter feinen Werken sind K. 6. ö resp. des Sparkassenwesenz mit einer event. zurückzufordernden, ) Zu ' glu 65 wurde mit ich ge) n ih smn beschlossen, daß bie men und verbrannt worden; auch einige Briggs unter britischer Snmmen, den Bestimmungen des Gesetzes vom 30. August 1868 scheinung stellt sich bei dieser Aufzählung heraus, daß . , Gedichte“, der Novellenstrauß, Genzianen*, Schillers Heimathjahre⸗

. Sten des Staats gewihrten . H G0 Thlr.! Yteffte Shui et zer hen wor enen be Ortsschulphrstall bug ebm, Glagge, welche die Blokade verletzt hatten, waren aufgebracht ö Straßenbau verwenden, damit die arbeitende Klasse im denen, die in anderen deulschen Lanbern H . . der „Sonnenwirth“, der Weihnachtsfund unter dem Tannenbaum, gegründete Provinzial⸗Hülfskasse hatte nach der Bilanz ultüns poll; die Minderheit wollte dein Geistlichen ben Vorsitz regelmäßig worden. Auf der Rhede Edi und auf der Rhede Deli waren ö G igtn ar en Tl, ebene, Kiehl, der ie klicken Genn e. ,,, , 1872 ein Attivvermögen von 1,516,171 Thlr. 12 Sgr. 9 Pf., . . Für die freie Ernennung sprachen sich die Herren ausreichendste Stein kohlen vorräthe fuͤr die Schiffe der Blotaden . . das Ministerium in 1 Perorr nungen Todesfällen die Zahl der Manner die der Frauen zin met übersteigt, schaftlichen Kritik hat nr Namhaftes geleistet. Von seinen Ueber⸗ dag nba oz hg te Thlr. Sgr., mithin i. das Stamni. Krserictel nog, Hor feisf Hiigister ähem, der mann, nn, fats em se mnlghl Sultane von Dell und di unterhielten rene genetic bestk tungen, de ment, Pämmtt, mändlich. eben , edis genen g Hefter Engert nm diere bern und Vollendung des Trfftan vermögen auf 512 32 Thlr. 3 Sgr. 13 Pf gestiegen. Sie zur hesitzer Wernher, Ministerial-⸗Rath Knorr, Wirklicher Geheimer Rath fortwährend die besten Bezieh ; . , , , . n el gar ö die Hände beim Straßzubau Heschäftigung bene 6i0, weibliche 57 Ueberschuß 169 männliche, 34. w ibliche, so und Iselde von Gottfried von Straßburg zu nennen.

ö 8 ; 4 gen. 5 Freiherr Schenck, Fürst zu Ifenburg-Büdingen, Prinz zu Sclms' . r ziehungen mi en niederländischen finden. Mit der Bitte, mir den Empfang des Gegenwärtigen anzu. S*! sich eine Neberz hl ö i ,, . ö ; Disposition des Landtags stehenden Revenüen⸗Ueberschüsse pro Lich, für das Gegentheil' die! Herren Iraf ö ö. . Garnisonen. zeigen, ersuche ich die Herren Präfekten, gleichzeitiß ? mir die Maß ˖ daß . ö . gang R sich auf ,, ö j ö 46 Lich Hegentheil De Gr⸗ Görtz, Domkapi⸗ . ö. . . ; it ĩ wa, . , . Der Prozen unehelichen Geb llt si 25 eber die Sei unte i ; j ; 1871 und 1872, welche in der Hauptsache zur Unterstützung tular Moufang und Graf zu Erbach-Fürstenau aus. 16) Zu §. 72 Großbritannien und FIriand. London, 13 Oktober regeln mitzutheilen, welche sie in dieser Angelegenheit zu ergreifen ge— ; . . lr nt sih auf 137 8 Ueber die Sei denernte zin, der Lombardei meldet ein Graf Zu ? 2 . ober. denken. Runst und Wissenschaft. Bericht des Küiserlichen und Königlichen Konsulats in Mailand nach der „Austria“ Folgendes: Trotz der ungünstigen Witterungsver⸗

men-, Blinden⸗Unterrichtsanstalten, Rettungs- Kranken— Waisen⸗ Nitglied der Kreisschul-Kommiftion sein soll. Hierfiü hen si . N 9 —ᷣ ö . tungs iken⸗, m . f „Hierfür sprachen sich terden zum Nachfolger Hammonds als ver ĩ e x⸗ l Ti ü l te Junt ĩ statistij i t. Heoßen häuser u. s. w) dienen, betragen 42, 156 För n gl, Wirllicher Geheimer Rath Freiherr von Dalwigk, Graf von Görtz g K M k . öl, , ,, , e , e ,, h . Mit Rücksicht darauf, daß in neuerer Zeit von Kreifen und und Domlapitulir Möonfang aug, währende än fers Hirckh'r Frei. ernannt worden. Lord! Tenterdeld eon ge jm . . 9 fährt, beschlosfen, den. Zefuiten zu eröff ien, dick sic die von Emil v. Sy d erw ist vorgestem hierf'lbstgestorben, Der Perstörhene Her Kenne d wn fie nig, J doch in seissen Gemeinden Darlehne in solchem Umfange nachgesucht! worden herr hen, Ftarft Liesen Zusat bekämpfte. . ren und erbte 1870 den Pairgtztel i , The . ihnen okkupirten Klöster mit denn 20. Sklober zu verlaffen gehörte zn ken hernorrggendsten deutfchen seographen. Fpoche ngachend . w 30, nne, , sind, daß die Hülfskasse folche aus ihren Mitteln und mit den Am Schlusse verkagte sich die Ztammer auf unbestimmte Zeit 1654 wurde er 3 ein n Err n, , . n . ö k, in nee fen An, wers el hen hee een gef en r Ile e be ,, [, ö . , . ; ; em C Auswärtigen n . J Sichtun ch or e‚Koloriru ektvolle Geographen Men geen, . ,

Obligationen, wie sie nach dem Privilegium von 1866 in Höhe Mecklenburg. Schwerin, 14. Oktober. Wie die und von 1866 ö 1868 3 er Carte ne! . . Italie ö. J einiger Journale entgegen meldet und . W ö von. Nutzen gewesen sei. indem sie ihre Aeste . . .. .

2 8. 2 . i zack 5 29 ay f =. . 5 2 = ö 3 Ito e 1 7 37 19 a5 . 9 * t 23 8 . . r. 1 . J oi chbe ede ? Sine 1 ĩ ies 3 sel j von 16 Million Thaler auszugeben befugt ist, nicht zu gewähren „Meckl. Anzeigen“ erfahren, ist der Zustand der Großherzo⸗ Derby, der als Lord Stanley damals Minister der auswärtigen . ö. u. * , ö. , und hydrographischen Atlanken. reichem Laub bedeckten. Eine Ausnahme in dieser Beziehung machten jedoch

. ö z t 53 é der Deputirtenkammer Breslau, 11. Oktober. Gestern Abend fand im Ständehaus s B ; . J. fand im Ständeh— / s ö. Standehause

nützlicher und wohlthätiger Institufe und Anstalten (Taubstum- wurde beschloffen, daß je ein evangeltg is istli Wie di genblä übereinsti i ist T . 8. D D . „Daß je ein evangelischer und katholischer Geistlicher Wie die Mor enblätter überein timmend melden st Lor 2 ö 5 j j 2 j ĩ i s. —ͤ 11 9 st den, ist Lord Ten 15. Oktober. (W. T. B.) Die mit der Liguidation Berlin, 15. Oktober. Der Oberst und Chef der geographisch⸗ 1 . 6 ; 13 6 . . gie ? hältnisse, welche bis zum Monat Mai andauerten, ist die Seidenernte

die Provinzen Mailand, Brescig und Como, wo nebst anderen Pflanzen⸗

vermag, und daß es im Interesse des Instituts und der Pro- gin Marie ein den Umständen nach durchaus befriedigender. Angelegenheiter Sei ; J u d . es tute Bi ! 9 l 8 ö. 2 geleger hei en war. Seitdem wurde er zu versch iedenen pe⸗ or stit kee ö 8 8 ' 8 9 h ö. 4 5 H die M ar ß * 9 urch Sheif * w . mebesen dere wc , . 6 . . . ö, 8e. ; be zu unterstützen. (ine Sitzung des Komites zur Exrichtung des schlesisch en gattungen auch die Maulbeer bum durch Reif and, stürmisches Wetter den, welche eigene Obligationen schwwer an den Markt bringen die Eingab 66 ohen g, 1 6 . ö uf Liglichen Kolnn fiele überm Naturalisationsg fer 3 Türkei. Konstantinopel, 14. Oktober. (B. T. B) Pz is ztäl, Mul ums unter den Vorsitz des Gel Rog, taths von rg e e m ,, j . ,, ĩ i gabe der Handelskammer vom 25. Januar d. J., die Er— . . die Naturalise Sgesetze, Sekretär 57 ; , . Görtz statt. Der Ober⸗-Präsident Freiherr J „gen, welche von den Züchtern ausgingen, verfehlten nicht ihre Wi . 6j . ö. ö ö . . richtung einer Filiale der Preußischen Bank betreffend und Protokollführer der britischen Kommiffion für die Unter! Auff die neue Anleihe sind dem Vernehmen nach bisher cbenfalls erschlenen nd e ,,, , kung auf den Seiden markt. Die Händler warden e gn fan 9 9 3 . J ö. . 3 Lan tag auf den Vor⸗ sst unterm 4. Dezember das Annworhschrelben Desl tze zeschn! handlung deg Washingtoner Nertrages im Jahre 1871, endlich 8. Millionen gezeichnet worden, wovon 2 Millionen auf den Mitglied an. Der geschäftsführende Ausschuß refcrirte durch U währender Ungcwißhcit gehalten, wozu noch die Unbesfändigkeit der ö ag 6e e g i. ion eschlossen: Alllethöchften Orts im Lie e n ter , . Ge i. 36. . . war er der Königlichen Kommiffion? uber die Reutralittsgeset hiesigen Platz entfallen. . Berichterstatter über die geschäftliche En mbickelung des Unternehmen Jahreszeit kam, welche den widersprechendsten Wuthmaßungen Raum wee, 34. 3 8. Irweiterung der Befugniß zur Ausgabe sich zur Zeit nicht übersehen lasse, wie sich die Verhaliniffe de? attachirt. Im Jahre 1871 wurde er zum Assistenz Unterftaatz⸗ e Mh ahmüd Pacha ist zum Gouverneur von Adana. Fit det letzten Komite- Verfainmsung und hob als besonders erften. gewähre Im Allgemeinen nimmt min au daf. die 6 er Scden. ö. , enn 9. . if g n, ö ö Preußischen Bank durch den Erlaß eines Reichs bantgefetz es ge⸗ Sekretär für auswärtige Angelegenheiten ernannt. . Pascha zum Gouverneur von Salonichi ernannt . . dan Seitens, der. Staatsregierung eine , 6 , ö le , ,, / cher selbstverständlich nur nach Maßgabe s . . JJ Die eiserne G ben? Körvet , worden. Subvention von 1209090 Thalern zum Museumsbau auf den Staats, blieben, ist; 1 ; , au des Bedürfnisses Gebrauch zu machen ist. ) Tiaßg stalten würden, ob die Preußische Bank in eine Reichsbank unn— le eiserne Schrauben- Körvette „Active“ ist von haushalts / Etat pro i874 k. J ö 8 zie, beer? Hualitͤt, er, Cochns vergchert dice, Fett age . gestaltet werden, oder neben inh. solchen bestchenmr heben fa e ö. ; n . Dern, tiger Mas Prozent des letztjährigen Erträgnisses. Wird nun die

Portsmouth nach der Westküste von Afrika abgegangen Nuß 1d orf z t ußlaud und Polen. St. Petersburg, 12. Oktober, Kwnturtnze ten H. ĩ f K t werden, ne cher ; . 2. . gang Nu ßland n len. 51 Oktober. Konkurrenz den Erfolg gehabt hat, einen Bauplan zu Tage zu fördern ĩ 387 ; ; Hannover, 14. Oktober. Der Provinzial⸗Landtag und hält den jetzigen Zeitpunkt zur Errichtung einer Filiale am! SFrankreich. Paris, 13. Oktober. Das „Journal du Die Kaiserlich japanische Regierung hat zur Schlichtung welcher nach einer partlellen, n npischen J . zur erstere Angakhe als die n niere betrachtet und eine mittlere Seiden- . mmer sgesttigen, Sitjzůs; in zweiter, BerathJung den hiesigen Platze icht geeignet, Cal n'. beschlossen, diefe Ange⸗ Havren meldet. WähsSlreitzs, mit denn, peruanischen Gouverüeinenk bezüglich deo Llusfüshrung veilltontnen geln sel s' len nl , esetzentwurf über Ablösung der den Jiistlichen und Schul- legenheit einstweilen auf sich beruhen zu lasfen und zu geeigneter „Pt, triege Mnist; hat allen Corps Kommandanten Ordre zu— Schiffes „Maria Luz“ den Kaifer um die Uebernahme des zessmit dez gersten Prei. gelrböute Prösekä des Verlitser Altchitetten Hog , hnitt i nn hn, Instituten u. s. w. zustehenden Realberechtigungen an. Eine Zeit wieder aufzunehmen. K gehen lassen, zen unter. ihnen stehenden Truppen ins Gedächtuiß zu Schiedsrichteram tes ersucht. säeäthe bz . Dasselbs mar in der umgearhteiteten Form im Versantm— ö Heid. enen r enn B ,, Eingabe des Studienrathes Müller, den Lüneburger Silberschat rusen, daß es jedem Militär ausdrücklich verboten ist, einem Civpil⸗ . Gesetzentwurf, betreffend die Notheini lungslokale ausgestellt, und wurde vom Komite als Grundlage für die , . ,,, ej Dieser Aufstellung sind je⸗ b d ündi 3535 538 hat zübeck, 13. Oktober. Der irende J z begräbniß beizuwohnen.“ ar far, ., ; betreffend die Notheivilehe der Bauausführung accepti In Folge einer Befürwo es Preis. doch die zur Reprgduktion des Samens hestimmten Cocong! n kon. etreffend, wurde angekündigt. Heute kommt dan Höfegesez fur . übeck, 13. Oktober. Der kommandirende General des 9 Bz beizuwohnen.“ . . . Raskolniks, liegt bereits dem Staaatsrath zur Prü - , , . Folge er , , nwortung . Heir, schlag gebracht. Nach den Erfahrungen dieses Jahrs if . Schlußberathung. ! . lrmee- Corps. General-Lieutenant von Tres kom nebst Ge— = Wie man aus Tours meldet, ist das Kriegs-Mini— ö. . richter Flehen, bew lligte daß Kemite nsch eiß⸗en werken scrrts zn glauben, daß die ge hen en khr erf nde , neralstabs Ehef Oberst⸗ Lieutenant von Lewinsky und Adjutanten sterium von der Absicht, zwei Artillerie⸗Regimenter in diese . ,, Kopenhagen, 11. Oktober. Für den , a,,. a. 4 . . , . . ige e, . aach behauptet, daß dle n leich K . 6 9 . ö 3 ö ö 2 53 . 1 3 J 7 2 z ö g 3 2 ö. P 6 . 2X 9 54 . . ' 5 . 118 Ber elbe rg ? ( e Xr J 3 5s . ; 5 s 3 . = Bayern. Münch en, 197. Oktober. Dem „Korr ist, van Schwerin lommend, zur Inspektion des hiesigen Füsilier— Stadt zu verlegen, zurückgekommen. Atch find die Arbeiten an verstozbenen, Serzeg Carl hon Braunschweig sst eine mit Montag, zee dertegelt Carr nne ten 6. ö eg ' een lhnen män dein Görundsates Wen ' Sant. . ond D m, n nne auf affen 3. k v, u. Bataillons eingetroffen. . Lager von Chinon eingestellt worden, da man die Aufmerksam— den 13. de l beginnende tägige Hoftrau er angeordnet worden! Die Tranglofation der archäblogischen Sammlung der iniversttät in gehörig Rechnung trägt. e der Stagtsdien er folgenbe Scala in Aussicht ger , Der Senat hat auf Grund des §. 38 der Reichsgewerbe⸗ keit wieder auf das frühere Lager von Bouille gerichtet hat, embeute egte die König ns in Gegenwart des Königs, as Rinfenm ist abgelehnt wordän! Doch kenntebntan äh wvehkälmh bei iner Pension bis zu 660 Fl. 20 Pro ung e . 33m . Ordnung unterm 11. d. Mts. eine Verord nn ng, den Durch eine Verfügung des Gendrals Bourbaki der Prinzessin Thyra und des Prinzen Waldemar den Grund. Fortsetung der betreffenden Rerhandlungen durch das Komite keinen dem Bericht des 1200 51. Penston 15 Proz. Zulage und 8. 997 on hl bis Trödelhandel betreffend, erlassen. ist das in Lon erscheinende Journal „Le Feuilleton“ unter— stein zu einem neuen Diakoniffenstfft. Dasselbe soll für 30 Erfelg persprechen und beschleß, die Fortsetzung der Verhandlungen e H ander) um 10 Proz. Zulage. Die 3 ge und von L bis 1800 Fl. drückt worden. Schwestern eingerichtet und mit einem Hospital mit Betten für der künftigen Berwaltung des Museums zu Überlasfen und trat ferner ö. ö Pensionen von 1801 Fl. an bleiben Bremen, 14. Oktober. Dem Vernehmen nach ist der 14. Oktober. (B. T. B) Der Präsident der Re—⸗ 24 Frauen, 24 Männer und 12 Kinder verbunden werden. der vom geschäfts führen den Ausschuß eingebrachten Resolution bei, daß, 9 Nen pn . . Senat den Beschlüssen, der Bürgerschaft in Betreff der Ge⸗ puhblik ist heute von den Deputirten des Departements Seine Der über die Ausstellung von Stagts⸗-Obligationen' 6 . J 1 . nn,, err, Regierungsfetreräre elle hen güne . sechs haltszulagen im Wesentlichen beigetreten. et Qise aufgefordert worden, den Termin für die Nachwahl dem Folkething vorgelegte Gesetz vorschlag lautet folgender⸗ . n , , ö Huch? 6 1 C dem Roggen, . ö. werden. le des storbene a ,, ; ; e; . ö n ,,. i, . . . 9 . an Stelle des verstorbenen Deputirten Jouvencel sofort anzube⸗ maßen von der künftigen Museums Verwaltung zu entwerfen⸗ i 1 .

Sach sen Wi h Yer Mr zsz 3 ö ö 1 . Das Fi z⸗Ministeri ird ermächti Verl ändi d R

en. ö ö. raumen. Der Präsident erklärte, die Frage der sofortigen Vor⸗ Das Fingnz-⸗Ministerium wir? ermächtigt, auf. Verlangen des den Plan zur Vervollständigung der Kunstsammlungen zu seßze

meldet, scheint di daß der Unfall, welcher in der 6 Desterreich⸗ Ungarn. Wien, 13 Oktober. Zum nahme der Nachwahl dem Ministerrathe zur Entscheidung unter— setreffendens Cigenihirmers die gewöhniicen, hestä Lig anf Bnhabet el. Bezüglich der Were e, des a,,, i ,

icht zum So ronprinzen betroffen für Se Empfange e. Majestat des Deut schen Kaisers am Freitag, breiten zu wollen. . lautenden, Csußons Obligatienen der inländischen Saatsschuld, von stim mig der Ansicht, daß die Vorarbeiten des Komites in der Haupt⸗

smigliche nachtheiligen Folgen a, . den 17. d. M., Nachmittags die Stunde ist noch nicht be— Der Deputirte Krantz (Seine⸗Departement) hat sich welcher die Zinsen halbjährlich am 11. Juni und 11. Dezember aus— sache für erledigt anzusehen feien, und beschloß, an den Provinzial⸗

erfreuli gen h werde, kannt werden sich die Er 3. ] , m, . . ! 5 , , ö bezahlt werden, gegen andere ähnliche Obligationen, deren Zinsen halb⸗ Landtag die Bitt ichte ie Herste pe Meng? 3 Gyr n-

lung zu gehen. Der Kronprinz finden. Se Majestãt reisen 1 . Penzing ein- in einem von ihm veröffentlichten Schreiben für die Republik sahrlich am 11. März und 11. September ausbezahlt ö 6 genf ft 9 ö . . 9 rseums ö 66.

̃ 6. ; ö . . ö , ü aßt ö. ta 9 21. g. n . 39 ) . . ö . . ; ,, den, zu⸗ inz ia anstalt durch eine eigenen rgane nunmehr in die Han zu neh⸗ un

. tz verlassen können und sich M. gtbends rel den l g abe , eg i. a gesprochen . J d / tauschen, so daß die Zinsen des, einen Viertelfahres, wofür keine men. Eine hierauf bezügliche Eingäbe an den Provinzial ⸗Lendtag . 1871, 248.000 Gt öh Gtr

a in Strehlen begeben. . 9 Tag früh von Wien ö Der Graf von . oc. . . der „Temps mitfalgen, dem Eigenthümer gegen Empfangsbescheinigung sofert vollzogen, Ueber den Status des Sammel son ds wurde die Mit! Hb Ctr. Bestand f . Aus uh

f 6 . - mittheilt, nicht abgeneigt, in der Fahnenfrage Zugeständnisse ausbezahlt werden. ( , , ind SI zs , tr; Vestand ust. auf. 32. ot

ö ö. . i , w . verließ die Königin Olga ö vrch 3 . daß er durch sein . der ie gn 1 dem golkething über die Anleihe in London vom k ,,, , n, . ,,

* 1 ö. j j f 1 . 9 . . . I . ; . 2 5 ö, ö. 5 . , . 8 ö en. . el⸗ a * ö 9e h 4 J Ber ĩ lu

Ständeversammlüng, lautet: Constantin und . a , mr beiden Söhnen, den Prinzen zum Throne berufen sei, und ö daher vor weiteren Kon— Januar 1364 vorgelegte Gefetznorschlag laute; hägen stehen noch aus: Sahs Thlr. 5 Sgr., auf deren Eingang mit . . 1 e, , . h/ . zessionen, daß Frankreich ihn als König anerkenne. Der Finanz⸗Minisier wird ermächtigt, die Anleihe in London Bestimmtheit gerechnet werden kann. Die gesammten Aktiva betragen 1871, trafen in i nen,

hel von Gottes Gngtden Kön ö von j 5 1 ö. 2 7 2 d 82 v 6 5 J 8 ö 6. An * 9 Württemberg. Der Großherzog und die Großherzogin von Baden Die Delegirten des Central-Komites der royali⸗ vom Jannar 1864 zur contanten Einlösung in verschiedenen größeren demnach 92, 965 Thlr. 159 Sgr. 1 Pf. Davon sind zur Zahlung der Königsberg ein.

hrung Unferes & eimen Raths haben Wi i ; , den Wieder⸗ kommen Donnerstag ? ĩ ; i . ö. oer! . . . ö der vertagten anderer en en Wir den onnerstag Abends 9g Uhr A40 Minuten mit dem Schnell- stischen Fraktignen, welche in Salzburg mit 5 Abtheilungen zu kündigen und in diefer Veranlassung die dazu erfor⸗ Prämien und der Geschäftsün kosten verbrnucht resp. zur Abwickel ö Jnhres, best nme Win n n s . . . hiet an und steigen in der Hofburg ab— , in Unnterhandlungen e g oi derlichen Summen von den im Reservefond vorhandenen Effekten zu der Geschäfte noch erforderlich hh Thlr. 0 ö Summe . ,,, Resi . Tage zur e ng ihrer Sitzungen sich zur lire, , . ö. . Be. Die ieldung, daß die Pforte den morgen oder am Donnerstage zurückerwartet und dürften am . Oktober. (W. T der 3 . J erh han unn e, ö Ftuttgarkt versammeln und die nische Angele ö . K über die Bo s- Sonnabend den Vorständen der Fraktionen die Antwort des des Folkethi j i Loden pre ber ig n en. m ö h ö. . ö . ö 3. , ,,, . , ,, , ,, . es Folkething gab. der Conseil-Präsident Graf Holstein von ün Hen, 13. Okteber. Da die Gesundheitsverhältnisse der Gre 6 den JI. Bktober 1873. gt, die zugleich mittheilt, daß die Pforte, dem Vernehmen derselbe es abgelehnt, irgend eine Verbindlschkeit ei hatte HVolsteinborg die Erklärung ab, daß das Ministerium, dem hiesigen. Stadt ein ernstes Hinderniß der Versgmmlsung der * A , , e, rn, ,, , di,, n,, . , , , e e ,,, . Auf Befehl dez Königs der Kabmnek! sk ö ; 13. Oktober. ie französische Depu⸗ Trianon, 14. Oktober. (B ö. entschlossen sei, seiner Pflicht nachzukommen. Dasselbe sehe in dem 2 [ch lgn sffürchen ässen,zund eine weitere Vertagung sich die Baulust wen iger bemerkt Ml gr . Chef: Gärttner. tation, darunter Carayon-Latour und Cazenove de erf, Sitzung des Kriegs gericht ö. 5 en hdd hen en t wegen der Dienstzerhältnisse mehrerer, Mitzlieder unthünlich war, fe In Werthe von ca. 149 or irt, gegen , .

vom Folkething betretenen Wege einen Kampf um das verfas⸗ iisi ses ãhri ĩ f ltethin W i Kp wurde genannt ĩ ir diesjährigen verse in 18 e sungsmäßige Recht des Königs, die Minister nach eigener freier den . d. . . ,,, 3. . a . 2. König erger