J e mee. . . oer . . DPreußische Eredit⸗2rustalt.
jonäͤre unseres Instikuts, welche die Vollzahlung auf unsere Interimẽ⸗
13,292. 13,744. 18,746. 6 zuzüglich 6 * Verzug
zum 20. November er.
Boden⸗Credit⸗Aktien ⸗ Bank . ref , des Handelsgesetzbuches ihrer Anrechte verlustig erklärt
den alsdann annullirt und gegen dieselben neue Stücke zu
Bir fordern diejenigen 2 . nicht geleistet haben, hiermit au an der Kasse der zu leisten, widrigenfalls diesel ben nach werden. k
Die betreffenden Interimsscheine wer
Gunsten des Instituts ausgegeben. Berlin, den 14. Oktober 1873. Der Vorstand.
szinsen vom Verfalltage an ge⸗
ir bringen hiermit zur Kenntniß, daß eine Fälschung unserer Unterschrift, beziehungsweise
Thlr. 893. 7 Sgr.
12937] unserer Annahme⸗Frklärung auf einen
Wechsel Von
inem uns gänzlich unbekannten Moritz Meltzer in Glashütte, zahlbar am̃ 30. Sep—⸗ n n , , . Bank. Konmmandite in Görlitz, angeblich von uns acceptit, stattgefunden hat.
e, bei der Königl. ̃ Kö . acceptiren überhaupt nicht. 3. Jie strafgerichtliche Untersuchung ist bereits eingeleitet.
Fanban, den 9g. Oktober 1873. H. F. Schuster & (0.
6 e Steinkohlen⸗Verghan⸗Attien⸗Gesellschaft „Vollmond“.
Laut einstimmigen Beschlusses der am 39. September er. hier abgehaltenen ordentlichen
serer Gesellschaft soll das Gesellschaftskapital statt auf hisherige Summe von Thlr. 299 und Thlr. 290,000 Stamm-⸗Prioritäts-iftien in 2000 Stück à Thlr. 100 auf Thlr. 1,200,000 Stamm ⸗Aktien in rden, diese al pari, je 2 Stück
16 Stamm-⸗Aktie & Thlr. 200, binnen einer Präklusivfrist von 3 Monaten, also bis ichmäßig wie die übrigen Stamm⸗
Generalversammlung der Aktionäre un as 1,090,000 Stamm⸗Aktien in 599 Stück à Thlr.
60090 Stück, jede zu Thlr. 29 festgestellt werden,. ö Den Besitzern von Stamm⸗rioritäts, Aktien soll es freigestellt we
à Thlr. 100, gegen ; ne ; um 31. Dezember a. 0. umzutauschen, in welchem Falle diese Aktien gle
ewinn und Verlust vom 1 Juli er. partizipiren.
ktien, am
Der Verwaltungsrath wird ermächtigt, diejenigen Stamm-Prioritäts⸗-Aktien, deren Besitzer ihre Umwandelung in Stamm⸗Aktien nicht vor Ende dieses Jahres bewirkt haben, nach Maßgabe des 5. 4 des Statut⸗Nachtrages vom 23. April 15860 zu kündigen und zu deren Einlösung die nicht umgetauschten Stamm-⸗Aktien möglichst vortheilhaft, keinenfalls aber unter al pari, für Rechnung der Gesellschaft zu ver⸗
kaufen eventuell zu beleihen. ö . H . Auf Grund vorstehenden Beschlusses werden die Besitzer von Stamm-Prioritäté-Aktien hiermit i ebener Frist bei der Direktion unserer Gesellschaft auf Zeche Vollmond
aufgefordert, den Umtausch in aeg . bei Langendreer rechtzeitig bewerkstelligen lassen zu wollen.
Vochum, ven 14. Ottober 1875. Der Verwaltungsrath.
Victor de Hall. Er edlne amen.
ö. . priv. Aktiengesellschaft für Zuckerfabrikation in
Galizien in Liquidation. Vierzehnte Verloosung der Prioritäts⸗Ohligationen.
Bei der am 22. September 1873 vor Notar und Zeugen ffattgehahten vierzehnten planmäßigen das laufende Jahr zu tilgenden Fünf und Achtzig Stück sechsprozentige Prioritäts-Obli⸗ 21. Guldenfuße oder Thaler 200 preuß. Courant sind
O4, 595, 625, 638, 694, 808, 815, 953, 956, 984,
god, 11608, 1413, 1440, 15903, 1516, 1654, 1682, 1687, 1732. 1880, 1884 1905, 1927, 1985, 2414, 2420, 2601,
2719, 2769, 2782, 92, 2923, 3919, 3011, 3069, 3079, 3099, 3125, 3145, 3157. 3179, 3191, 3208, 3236, 3261, 3314, 3331, 3370, 3400, 3410, 3451, 3506, 3610, 3628, 3662,
Berloosung der für das : t
gationen unserer Gesellschaft à 300 Gulden im
folgende Nummern gezogen worden; . S9, 136, 226, 283, 306, 308, 332, 381, h
2165, 2171, 2175, 2176, 2221, 2232, 2245, 2376, 2333, 2345, 2404,
3690, 3733, 3739, 3741, 3760, 3764, 3822, 3896, 3934, 3674. Die Einlösung dieser Obligationen gegen Za der betreffenden von den resp. Eigenthümern zu quittiren
rigen noch nicht verfallenen Zinscoupons und Talons ö . vom 31. Dezember 1873 ab
bei dem A. Schaaffhansen'schen Bankverein I C ke, Ken Härrk Tah Bptenht im jr. C Es. in Cöln,
Die Verzinsung der vorangeführten fuͤnf und achtzig Prioritäts-Obligationen hört mit dem
31. Dezember 1873 auf. J ; ; ö Der Belrag der fehlenden noch nicht fälligen Coupons wird vom Kapitalbetrage gekürzt.
Tlumacz, am 23. Sehtember 1873. ( . Die Liquidations⸗Kommission.
6. Tlehnng.
en, WM ans Clkaiudl- LTeresholer His en bann.
In der am 19. September (1. Oktober) 1873 stattgehabten sechsten Verloosung der zu amor-
tisi renden Warschau-Terespoler Aktien und Obligationen sind nachstehende Num nern gezogen worden: 18321/ 30, 2467180, 28571 / 80,
4344 1/50, Cob / 6d. Aktien Rub. 100: No. No. 46182, 46471, 46776, 46909, 47182, 48391, 5oos0, 5ob6g, 5231, 1244150, 2026170, 2970,10, 32551, 60,
Aktien à Hub. 1060: No. No. 681/90, 771/80, 13461, *,
ö1360, 51890.
Obligationen à Rub. 1000. No. No. 2571/80,
33331 40, 35601 / 10. Obligationen à Rub. 100: No. No. 37849, 38912, 39119, 400086, 41245, 41293, 41689, 42695, 42972, 44661, 44885, 46490, 47458, 47488, 47524, 47928, 48067, 48473, 48531, 48597, 48992, 49207. Diese Aktien und Obligationen werden vom Ziehungs-Tage ab, gegen Zurücklieferung der betref- fenden Stächke, an den bisherigen Jablstellen der Coupons, und zwar in Berlin bei der Mittel- deutschen 0Oredithank, Flliale Berlin, bei der Disoonto-Gesellsohaft, bei Herren Mendelssohn & Comp. in ihrem Nominal-Betrage ausgezahlt, und zwar: im Auslande in landesüblicher Münze, in tuts. Warschau und im Kaiserthum Russland entweder in Gold, den halben Imperial zu Rub. 5 Kop. 15 gerechnet, oder auf Verlangen der Inhaber in Gredit-Billets, zum jedesmaligen Tages-Course der Im-
rials. — Die zur Einlösung eingereichten Aktien mässen mit 6, die Obligationen mit 5 laufenden Ausserdem müssen sich bei den gezogenen Aktien 13 Dividenden-Coupons be-
oupons versehen sein.
Kunden, von dem PDividenden-Coupon 1874 an inclusive.
Den Inhabern von verloosten Aktien werden an deren Stelle Genuss-Aktien verabreicht, welche
ebenfalls mit Dividenden-Coapons versehen sind.
on den in früheren Ziehungen verloosten Aktien und Obligationen sind nachstehende] Nummern
nach nicht zur Auszahlung präsentirt worden und zwar: I) Jon den am 19. September (1. Oktober) 1868 gezogenen.
L Ohligation 3 Rub. 100 No. 43124.
Obige ö muss mit 15 Conpons eingeliefert werden. 2). Ven den am 19. September (1. Oktober) 1870 verloosten. Aktie à Rab. 1000 No. 2894150. ꝛ
Wktien à Anb. 1909: No. No, 2, 5099. 8 ationen à Rub. 100: No. No. 38354, 42893, 43766, 48217.
ie in der 3. ziehung verloosten Aktien müssen wit 12, die Obligationen mit 11 Coupons ver-
* n. when een,
(a. 627 / 10.)
66 des Nominalbetrages erfolgt gegen Rückgabe en Obligations⸗-Dokumente sammt den dazu gehö⸗
3) Von den am 20. September (2. Oktober 1871 verloosten.
Aktĩen ö Rub. 106090: No Nò. 5461/70. . 18491 / 500, 21041550, 23861 0 Aktien à Rub. 100: No. No. 46006, 49640, 49666,
Obligationen à Rub. joo: No. No. 584 / S9, 15681590.
Obligationen à Rub. i109: No. No. 42171, 43085, 44751, 45751. 46063. 46840, 49550.
Obige, in der 4. Ziehung verloosten Aktien müssen mit 10, die Obligationen mit 3 laufenden
Zins- Coapons versehen Sein. Nusserdem müssen sich bei den Aktien 165 Dividenden- Coupons befinden.
4 Von den am 19. September (1. Oktober) 1872 verloosten.
Aktien è Rub. 1990: No. No. 279] / SC), 45 1516. Aktien à Rub. io: No. No. 46655, T7763, 48752, 5004, 702.
Obligation à Rub. 10900: No. 7951/60. Obligationen d nb. 100: No. No. 37892, 38157, 39106, 41388, 45732, 4461, 44692, 46713,
49179, 49642. ; Die in der 5. Ziehung verloosten Aktien müssen mit 8, die Obligationen mit 7 laufenden Zins- Coupons versehen sein. Ausserdem müssen sich bei den Aktien 14 Dividenden-Coupons befinden. Falls bei den zur Einlösung präsentirten verleosten Aktien, resp. Obligationen ins- CQoupons fehlen sollten, so wird deren Nominafkerth von dem für die gezogenen Stücke zu zahlenden Betrage gebracht. Falls aber die verloosten Aktien nicht mit der vorschriftsmässigen Anzahl Divi-
in Abzu e ,, eingeliefert werden, so wird eine entsprechende Anzahl Dividenden-Coupons von den zu verabfolgenden Genuss-Aktien gekürzt und zurückbehalten.
Warsohan, den 19. September (J. Oktober) 1873. Der Verwaltungsrath.
Verschiedene Bekanntmachungen.
ssestend· hhesellzclat. l . iuistorp &. (0.
Durch die Zahlungs-Finstellung der Vereims-Kamhka, Quistorp & Co. Vurden auch
wir gezwungen am 10. d. M. unsere Zahlungen zu suspengdiren. BPehufs Beschlussfassung über eine aussergerichtliche Liquidation unserer Gesellschaft beehren
wir uns gemäss 5§. 21 unseres Statuts unsere Aktionäre zu einer arissercxddemtlichers ds eneral- Vers amekmalumg auf:
Sonnabend, den 15. November, Vormittags 10 Uhr,
im Camferenmz-Saale, Hegelpkatz 2, mit dem ergebenen Bemerken und der ,, einzuladen, dass das Ausbleiben dem Verzichte auf die Stimme gleicherachtet wird. Einlaszskarten un Stimmzettel zu dieser Versammlung werden im Einklang mit 85. 18 und 19 des Statut: gegen Depo- nirung der Actien in unserm Bureau, Hegelplatz 2, am 12., 13. und 14. November, ormittags von 9— 12 Uhr, verabfolgt. Die so deponirten Actien, über welche Quittungen zu ertheilen sind, werden gegen Rüchgabe der Letzteren, nach Schluss der Versammlung, resp. in den nichstfolgenden
Tagen wieder zurückgegeben. ; . . ö Gegenstand dieser aunsserordentlichen General- Versammlang ist die Erledigung fo
Iages-Ordnung:
IN) Den zweiten Satz des §. 28 des Statuts, lautend: J „Im Fall der Auflösung der Gesellschaft erfolgt die Liquidation nach Ma J Bestimmungen des Handelsgesetzbuches dureh eine Commission, besteh nd aus min- destens einem der persönlich haftenden Gesellschafter und zwei von de General- Versammlung zu wählenden Commanditisten“, ; . .
dahin abzuändern, dass vor dem Worte „zwei das Wort mindestens: einger haltet wird. 7 Antrag der persönlich haftenden Gesellschafter auf aussergerichtliche Liquidation. 3 Wahl der Liquidations- Commission nach Massgabe der Bestimmungen des Handels-
gesetzbuches. 4 Wahl einer Revisions-Qommission zur Ertheilung der Decharge.
Kerim, den 15. October 1873.
Westend-Gesellschaft, H. uistorp C (o.
PDer Vorsitrende des Aufsichtsraths. A. Huünnliḿ, Regierungs-Rath a. D.
Die persönlich haftenden Gesellschafter. Heim.. OQuist r p. Ferdl. Scheih⸗en.
gender
sgabe der
Betriebs⸗Einnahme
2941] a) der Bergisch⸗Märkischen, einschließlich der Hessischen Nordbahn.
1873 1872 1873
im Monat bis Ende im Monat bis Ende Eis Ende September September September September September
390 350 2 383 60g 3215141 2299 36d
9s, 900 8, 730,913
Personen⸗Verkehr 108, 300 94,700
Güter⸗Verkehr Extraordinarien
104,100 936,900 4
Summa also in 1373 mehr 279, 9965 2, 387, 047 n) der Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn.
17595 1573.5 130,354 1,259,949 15, 200 I 1I8, 8M0
17317 130,95. 4 145.015
Personen⸗Verkehr 13,269
Güůter⸗Verkehr 115, 866 ö
582,936
dhl ig 6 bl Ho? . 0
15G, 550 12,588,213 . 23587, 047
21, 949 1270 113 — 16588
Extraordinarien. ö Summa 161, 1485 1,541, 484
also in 1873 weniger 14,383 mehr 21,741 e) der Bergisch⸗Märkischen und RNuhr⸗Sieg⸗Eisenbahn.
416,945 3, 935,335 1I, 129, 254 10,000, 862
Personen⸗ Verkehr 121 560 1.0633. 50
Güter⸗Verkehr
*
To , idr J rn
z38 458 24304591 4 604 876 , ,, . 1m s Los 56 37 gos
Extraordinarien. J
Summa.
also in 1873 mehr 265,512 2,408, 788 Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
ků‚ndb. Central-Pfand-
zor! Preunssische Central- Bodenkredit - AKtiengesellschaft.
Status am 30. Septemher 1873.
A etü6 va:
Cassa-Bestand... . MIlr. 612151 29. 3. Wechsel-Bestandg.. ö 383,134. 29. 2. Laufende Rechnung mit Bankhäusern, gemäss Art. 2 sub 8 des Sta-
Fmittirte 44 prozent. un- kündb. Central-Pfand- briefe von 1872 Serie 1 n ,,, Emittirte 5 prozent. un- kündb. Central-Pfand- briefe von 1872 ; Emission von 5 prozent. unkündbaren Central- Pfandbriefen von 1873, Einzahlungen gemäss Art. 2 sub 6 des Statuts! Emission von 4zprozent.
kxündb. Central-Pfand-
briefen, Einzahlungen
gemäss Art. 2 sub 6
des Statuts... Depots, gemäss Art. 2
zub 7 des Statuts (mit
b, 00, 000.
6,62. 3. 4.
Anlage in Werthpapie- ren, gemlss Art. 2 sub 8 des Statuts. Anlage in Hypotheken-
Darlehns- Geschäften. Anlage in Kommunal-
Darlehns- Geschäften. Anlage in Lombard-
Darlehns- Geschäften. Grundstücks- Conto 497,241. 18. 19. Pinschluss des Giro=
Verschiedene Activa-.— 900500. 8. und Checkverkehrs). , ; Fir NX ds d sös. J7J. 9. Reserve- Conto.. .,
1501, 250. 6. — 26, 872, 282. 14. 3. 1, S565, 2. 10. 9.
172,97. 22. 65.
1. 600,000.
4656, 87 16. 656 15. r (s. 13.
os dds i is, s s, ird os GG, ss
briefe von 1891 . . Thlr. 4, 965, 800. — —.
9, C89, 500. —. —.
b aSSä6edPaz a:? Verschiedene Passiv *
Eingezahltes Aktien-Ka- . 5 Thlr. 4, 800,000. . Emittirte 5 proz. Eünd- bare Centfral-Pfan d- briefe *) ö . *
seitens der Gesellschaft gekündigt. Kexrkim, den 30. September 1373. Hie PDirekticm.
6 . V. Philipsborn.
Emittirtẽ 6 proaent. un-
Iiir. dss sss. 77. ) Anmerk., Zur Rückzahlung am 1. Oktober 1873
6. 5. 7
Bossart. Herrmann.
K für das Niertrljahr.
J
Vas Abonnement betrãtzt 1 Thlr. 15 Kgr.
AInsertionaprris für den Raum einer Uruchzeile gr.
.
Berlin, Freitaaͤ,
Alle gen
K
eiger
—
2
1874.
Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den nachbenannten Offizieren folgende Orden zu verleihen und zwar: den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub: dem General- Lieutenant Freiherrn von Schlotheim Commandeur der 17. Division; . den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Gichen⸗ laub und Schwertern am Ringe: den General⸗Majors: von Rauch, Commandeur der 17. Favallerie⸗Brigade, Graf von Roedern, Commandeur der 14. Kavallerie⸗Brigade, von Krosigk, Commandeur der 2. Garde— Infanterie⸗Brigade, und Graf von Kanitz, Commandeur der 1. Garde⸗Infanterie⸗Brigade; den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe: den Obersten: von Zéuner, Commandeur des Kaiser k Garde Grenadier⸗Negiments Nr. 1, von Papstein, . des Garde⸗Füsilier⸗Regiments, von Mafsen bach, ommandeur des 8. Pommerschen Infanterie⸗Regiments Nr. 61 Ireiherr von Salmuth, Commandeur des Pommerschen Hu⸗ . e , , nrshen Nr. 5, und von Gu⸗ Cornitz, C 5 sch r 2 za igen e n en, ommandeur des Pommerschen Dragoner⸗ den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife: 3 Lan rin Commandeur des 6. Pommerschen . , . dem Obersten und Flügel⸗ . 8 Commandeur des Garde⸗Husaren⸗ . den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: . Oberst⸗ Lieutenant von Werner, Commandeur des 1 Nr. 13, und dem rst⸗ 6 onLyncker, Führer des Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗ Regiments, T fine erg ssersn, 8 J 33 Königlichen Kronen-Srden dritter Klasse: . , n. Saldern⸗Ahl imb im Generalstabe der „ür der apallerie⸗Division, und dem Major Grafen vo nSchlief⸗ fen im Generalstabe des Garde⸗Corps. s
ittmeister im Garde⸗ zur Anlegung des von des ihm verliehenen Ritterkreuzes
Dent sches St eich.
Se. Majestät der Kaiser und Köni . ᷣ 6. r . g haben Aller gnädigst geruht, die vortragenden Räthe bei dem Reihnungshosẽ des Deutschen Reichs, bisherigen Ober⸗Rechnungs⸗Räthe Ra ff a uf und Carow zu Geheimen Ober Rechnungs⸗Räthen zu ernennen
J ö Amt. . Zufol ge amtlicher Mittheilung hat die Könialich roß⸗ bitannische Regierung die Goldküste vom ape 5 Ce. bis zum Fluß Assinee in Blokadezustand erklärt. Die Bloka de war am 1. September d. J. bewerkstelligt.
Berlin, den 15. Oktober 1873.
Der Reichskanzler. Im Auftrage: von Philipsborn.
y Bekanntmachung.
Ausfüllung der Postanweisungen ö Selle der Absender. ö ö den Kreisen des Handelsstandes ist darüber geklagt 3 ö. daß auf den Postanweisungen häufig die Angabe des ö und Wohnorts des Absenders unterlassen und dadurch . 3 1 Weiterungen gegeben werde. Das General⸗Postamt . 68 aufmerksam, daß die Nennung des Absenders ö. j . der Postanweisungen zwar im postdienstlichen . ni . für den geschäftlichen Verkehr zwischen . . Empfänger aber vielfach wichtig ist, um die . . ät gung, ,, und daß aus diesem Grunde . s r r pons im eigenen Interesse der Betheilig⸗
Berlin, den 16. Oktober 1873.
Kaiserliches General⸗Postamt.
Zu Wupperfeld, im Regierungshezirke Düffeldo ir : Navember er eine mit, der Heften r r ü. e e w l mit beschränktem Tagesdienfte eröffhet werden
Gzin, den j4. Oktober 135.
Kaiserliche Telegraphen-Direktion.
Königreich Preußen.
Se Majestät der König haben Allergnädi igst geruht: pi Die vortragenden Räthe bei der , n, herigen Ober⸗Rechnungs⸗Räthe Steppuhn und Luckwald zu Geheimen Ober⸗Rechnungs⸗Räthen; und Den Gymnastal⸗- Oberlehrer Hr. Wilhelm Schuppe in
Beuthen O. /Schles. zum ordentlichen
n,, der Universität in
. Dem Kammergerichts⸗-Kanzlisten Christ z
in den Ruhestand den Charakter al ᷣ . Der Wahl des Prorektors Dr. 3
tor des in Strehlen zu errichtende
Bestãtigung zu ertheilen; und
. Den zeitigen Stadtrath und Syndikus Breslau örli
in Folge der von der Stad lerordneten Verfamm lin . .
y ö . ö. ersten Bürgermeister der Stadt
Naumburg a /S. für die gesetzliche Amtsdaue zwölf Jahre
,, lich dauer von zwölf Jahren
w , ongl⸗Veränderungen in der Preußi S 3⸗ Forst⸗Verwaltung 3534 1. Mai ** . . . . Dr. a,, vom Polytechnikum zu Han r ist für die Professur der ; Forss ie ö . ö. Profess er Zoologie an der Forstakademie der Oberlehrer Hr. Müttrich vom Johannes⸗ ĩ zu Breslau für die Professur der 1 und an nn der Forstakademie zu Neustadt-⸗Eberswalde berufen worden. Nach der Beförderung des KreisgerichtsRath Neuhaus zum Kreisgerichts-Direktor in Freistadt sind die von demsel ben bihher gehaltenen juristischen Vorlesungen an der Forstakademie zu Neu⸗ stadt⸗Lberswalde seinem dortigen Dienstnachfolger den? Kreis⸗ gerichts Rath Rätz ell, übertragen worden. Die durch die Beförderung des For zu Aachen zum Oherforstmeister in Stralsund zur Erledigimg ö Forstmeisterstelle Aachen⸗Schleiden wird interimiftisch altet.
die durch Pensionirung des Forstmeisters Erdmann zur Er— , 6 Forstmeisterstelle Frankfurt ⸗ Lübben versetzt Zeine bisherige Stelle wird von einem Oberförster interimistisch , förster interimistisch Der, Oberförster Scott-Preston ist von D ĩ Ober 8 ö on Daun, Regie⸗ vungahczirk Trier, guf die Oherförsterstelle Stoberau, ö . . 3 . die Stelle in Daun der Oberförster, bis⸗ heriger Revierförster Ernst Ide zu Hochpochten, Reagier ⸗ ber e ,, versetzt worden. kö Auf die erledigte Oberförsterstelle Thier ttegi , zTledi h garten, Regierungs⸗ , Gassel, ist der Qberförster Rubach zu Lindhop, . . versetzt. Das Revier Lindhop ist mit dem Reviere . Her Linen Oberförsterei Kirchwalsede vereinigt und iese em DQherforster Walter zu Grafel verliehen worden. 4 . Oherförster⸗Kandidat und Revierförster Oetzel zu 9 ersbach, Oberförsterei Suhl, Regierungsbezirk Erfurt, ist zum ö er förster und Nachfolger des verstorbenen Oberförsters Kahle zu n. . Hannover, ernannt worden ie aus Theilen der Forstreviere Gurszno im Reai . . t Furszno im Regierungs⸗ ö Marienwerder, und Napiwodda im ö 6. i erg neu gebildete Oberförsterei Lautenburg im Regierungs⸗ . k ist dem Oberförster Kalkhoff — bisher Nevierförster zu Spiegel im Regierungsbezirk Frankf ; e. . ⸗ g gsbezirk Frankfurt — ver⸗ D is her ĩ imistis Dem bisherigen interimistischen Verwalter der Oberfõrsterei
Torfhaus, Provinz Hannover Oberförster⸗Kandi ist ; / 8 . Kandidat Otto, ist diese Stelle, unter gleichzeiti , zbel i „ unter gleichzeitiger Beförderung desselbe Ober⸗ . verliehen ö . Die durch den Tod des Oberförsters Fleck zur Erledi . r — zur Erledigun gekommene Oberfõr sterstelle Wilhelmswalde, . Danzig, ist dem Oberförster, bisherigen Oberjäger im reitenden Feld ãger⸗Corpg, Serconde⸗Lieutenant Kohli, übertragen worden. . Die Oberförsterstelle Meißner, Regierungsbezirk Cassel, hat der bisherige interimistische Verwalter Rum ann, unter gleich⸗ zeitiger Ernennung zum Oberförster, definitiv erhalten. Der Oberförster Scheffler zu Lehnin, Regierungsbezirk Potsdam, ist verstorben und auf seine Stelle der Oberförster . . Regierungsbezirk Königsberg, versetzt die letztere Stelle wird von einem Oberförster⸗Kandid inle⸗ . verwaltet. . J Die durch Beförderung des Oberförsters von der Decken zum Forstmeister für die Inspektion Breslau⸗Brieg zur Erledi⸗ gung gekommene Oberförsterstelle Lauenau, Provinz Hannover . . . beförderten Oberförster⸗Kandidaten und zierförster Schulze zu Silberberg, Regie irk Br ,,, ze z g, Regierungsbezirk Breslau, Der Oberförster Frese zu Emmen Provinz Hannover, i Der zu E . over, i henstonirt und auf seine Stelle der Oberfr ter Ven? eburg ö 53 6. n. Die Stelle des Letzteren hat der Abe er, bisherige Lieutenant im reitenden Feldsäger- G r. . den Feldjäger⸗ Corps, Nach dem Ableben des Forstmeisters Raßmann zu M . agde⸗ burg ist dessen Stelle aufgehoben, und es sind ern fn. 69. Oberförstereien Thale, Heteborn, Dingelstädt und Schermcke als Inspektionsbezirk Magdeburg⸗Halberstadt dem Ober forstmeister von Wal dow übertragen, die Oberförsterei Weißewarthe dem Ins pektions Bezirke Magdeburg⸗Magdeburg (Forstmeister Olber 9) und die Ober ffrsterei Bischofswald dem Inspektions⸗Bezirke Magdeburg Cetzligen (orstmeister Cochius) zugetheilt worden. Auf die durch den Tod des Oberförsters Stammler zur Erledigung gekommene Oberförsterstelle Battenfeld, Regierungs⸗ bezirk Wiesbaden, ist der Oberförster Steinmetz zu Elbrig⸗
tmeisters von Reiche
Der Forstmeister Schönian für Gumbinnen⸗Lyck ist auf
hausen in demselben Regier : ; n ben Regierungsbezirk versetzt und die Stelle des , dem. Oberförster⸗Kandidaten von der Malsburg unter gleiche tiger Befgtderung zum Oberförster verliehen worden. . er Oberförster Bock zu Siegen, Regierungsbezirk Arns⸗ — erg. ist verstorben und auf seine Stelle der Oberförster Zöller ; in , , Regierungsbezirk versetzt, wogegen die etz elle vom Oberförster⸗ ᷣ interimisti ⸗ . Oberförster⸗Kandidaten Irle interimistisch ver⸗
Nach der Penstonirung des Oberförsters Fl j ist die Nach ung entjen i . Revier Verwaltung Grünenjäger, a ö muff ler und . 6 zugelegt worden.
Au die durch Beförderung des Sberförsters von Ernst zum Jorstmeister in Oppeln zur . ,, . rsterstelle Proskau, Regierungsbezirk Oppeln, ist der Oberförster 24 reng el zu Güntersberg, Regierungsbezirk Frankfurt a. O. und auf, die Oberfõrsterstelle Crossen zu Güntersberg der Sber⸗ . Rawicez zu Wilhelmsbruch, Regierungsbezirk Gum⸗ , Die Stelle zu Wilhelmsbruch hat der zum kö er ernannte bisherige Oberförster⸗Kandidat Behrensen
Der Oberförster Glimmann zu Old ĩ
— berförster r enstadt ⸗ nover, hat seinen Wohnsitz nach Hechingen ö ö
Ministe rium der geistlichen, U ĩ der nterrichts⸗ . 1 4 ö . er Akademie der Kuünste zu Berlin kö fir J. P für k ar,, or Ernst Rudorff zum ersten . Barth. zum zweiten und der pihherhs⸗ vill red 2 4 zum dritten Lehrer des Klavierspiels ernannt worden.
. 2 . Justiz⸗Ministerium Der Kreisrichter Rämisch in Guhrau i . Kreisrichter Rä— hrau ist zum Recht bei dem Kreisgerichte daselbst und zugleich ö 3 3 = partement des Apypellationsgerichts zu Glogau, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Guhralt, ernannt worden. ö
Der Referendarius Franken in Düsseldorf iß
; ; ö * rf ist auf Gru der bestandenen großen Staatsprüfung zum . . n des Königlichen Appellationsgerichtshofes zu Cöln ernannt e, .
Angekommen: Se. Excellen ; 8 l Se,. Ex z der Ober⸗Hof⸗ und Haus⸗ Marschall und Ober⸗Stallmeister, . , Pückler, von Baden-Baden.
X
5 . * Bekanntmachung, die im Michaelis⸗Termine 1873 zu Merseburg 96. gugelohsten Steuer⸗Kredit⸗Kafsenscheine betreffend. . Bei der heute erfolgten letzten Verloofung der im Jahre 1764 ausgeffrtigten Steuer ⸗ Kredit Cassensche ne sind nachstehende Nummern . Realisirung im Oster⸗Termine 1874 erfolgen sohf, gezogen wor! den; von den Steuer⸗Kredit⸗Kassenscheinen aus dem Jah 17643. von Litt, A à 1000 Thlr.: 461. 6154 9068. 11,269 o; bon Lit. h. 599 Thlrf: 244. Kö6 535, von itt. P. IG E, zig. zz. 33. hifi h Die Inhaber der vorverzeichneten verloosten, resp. ; ausgesetzten Scheine werden aufgefordert, die r alfa lsa rs m wozu Formulare von der unten genannten Kasse unentgeltlich v . , werden, und gegen Rückgabe der Scheine und der zu den v 6 ent ö k Coupons mit dem ö Termins 1874, wo die Verzinsung der jetzt ausgeloosten S , Fam, hein, 4 3 au sgeloosten Steuer⸗Kredit⸗ . scheine aufhört, bei der hiesigen Regierungs · Hauptkaffe zu er⸗
sen⸗
Nr. 10653. 3e.
13, 778. 1423,
33. 5968 G17
1194. 1941. 1945.
h29g0. 6275,
Ir. 56. 33. S. 93 i
G, lätt. E. 5 g
zer zur Zahlung ausgesetzten un⸗
Kassen scheinen folgende: Litt. B
t, Thlr. Nr. i758 654. 232 393.
,
ssi 3, fs r. (iq is. shgs 163 g
, ,
iger its. 14853 14963, jätt. B. n 33 Thst. Nr 133g .
. wol ore ih ig. h zh. s. sli. ges. 3.
Hätt; E. ä 38 Thlr. Nr. 909. iid5 2363. 2763. zs ,, 76456. 3205. 958. 9875. IG, 145. 15, ,,
825, D318. 9875. 1 141. 15307. 16, irie ig h) .
108379. 15554, Fitt. B. à di hlt. Rr. 2 erg ,
zö37. Zöh g. Zz40. zyig ögös 595d gz sz , . .
gäöl. Föß; Ji6s. 1h 3, ide e. dg o 35 36
i. ö3 39. 10 366 16.543. 10 66. 9
. itt. E. d 43 Khl
, 9i75. . h y. 667. 13,678. 1377. 171. 1912. 1135.
663. 8724.