1873 / 245 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Oct 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Weizen, Ol S843. Oktober- November gen, Okto f. November- De Ru J a,. 243, Oktober 235, Ortober-November 214, 2. . ; 8 J 16. Oktober, Nachm. I Uhr,. (z. I. B.). Getreide- 'arkt., Neigen pr. Oktober 844, pr. Oktober= November S3, pr. irühjahr 884. Roggen pr. Oktober November, 74, pr. No- Ember HMezember 7, pr. Fräahjahr 59. —– Räbob J br. Oktober und pr. Oktober -Noövember 1883. Pr. 26 = . . 1 . itus loco 243, pr. Oktober 255, pr. Gktober- November 214, Frühjahr be ; ; ö . tober. (Amtlicher Bericht.) Roggen. Kündi- gungspreis J. Gekündigt Gtr., per Oktober 61, per U . 6, Oktober Norember 9. Nogember Dezember 585, BHenember 18573 Januar ISfd 5s. Krühijahö 6 Sbiritu. mit Pass). Kündigungspreis 25. Gekündigt iter, . Oktober 20 à isag, November 25m, Dezember 19, Januar 1874 19isia, Februar q April-Mai 207g. 3 ö 8e khr 5 . Huch. (Lel. Dopeschs es stanta- Anzeigers.) Spiritus pr. ID Liter 199 pCt, 25 Br., W Gd. Peiagua, weisser, 221.=261 Sgr; gelber 19. 257 gr. = Roggen 197— 218 8gr. Gerste 189 - 195 Sgr. Hafer 148 bis 156 Sgr. Pr. WM) Zollpfund 1600 Kilogramm. Matt. ;

Hreslan, 16 Oktober, Nachm. (HM. T. B.) Getreidemarkt. Spiritus pr. 060 Liter 100 C, pr. Oktober 24, pr. Oktober-No- vember 21, pr. April Mai 260333. Weizen pr. Oktober S5. Roggen pr. Oktober- November 604, pr. November-Dezember 60, Er. April- Mai 60. Rüböl pr. Oktober —, pr. November- Dezember —, pr. April. Nai —.— Link fest. ; . ; .

ManKudebanrg, 16. Okthr. (Privnthericht.) Weizen S 90 Tul. Rogger 66-75 Ihlr, Gerste 66 - 14 Thlr.“, Hiufer 56 - S0 hör. pi). 36 Pfund. Kartoffelspiritus. Locowaare begehrt und zu notirtem Preise leicht verkäuflich, Termine höher. Loco ohne Fass 25 Thlr. Gd., kurze Lieferungen bis 255 Thlr. bez., pr. Oktober 24 Thlr., pr. Oktober November 226 Thlr., per November - Dezember 213 Thlr., per Dezember-Januar 213 LThir., per 10,000 pCt. mit Ueber- nahme der Gebinde à 1 Thlr. pr. 199 Liter. Räbenspiritus still. Loco 23 Thlr., pr. Oktober 229 Thlr.

Och am. 16 Oktober. Nachra. 1 Chr, (G. L. B.) Gatrelidemuarkè. Retter: Frisch. Weizen fester, hiesiger lass 9, 20, fremqder loco g, 20, pr. November 9, 43, pr. März 9, 13, pr. Mai greg. Koggen fest, loo 7, pr. Hevember 6, 8, pr. März 6, 155, per Mai 6, 16. Rhübsösl matter, loc 11, per Oktober 101/ο, pr. Nai 11329. Leinöl loco 12.

Hremenm, 16. Oktober. (W. F. B)

Fetroléum matt, Standard white loco 15 Mk. 40 Ff.

Haamahänrg, 16 Oktober. (W. T. B. Getreidemsrkt. Weizen und Roggen loco flan, auf Terminè fest.

Weizen pr. 126 pfd. pr. Oktober pr. 1000 Eilo netto 233 Br, 232 Gd., Pr. Oktober - November pr. 1000 Kilo netto 2323 Br., 2315 Gd., pr. November-Dezember pr. 1000 Eilo netto 234 Br, 233 Gd., pr. April - Mai pr. 1060 Eilo netto 264 Br., 253 G4. Roggen pr. Gktober 1000 Kilo netto 188 Br., 186 Gd., pr. Oktober-November 1000 Eilo netto 185 Br., 184 G4d., pr. November - Dezember 1000 Kilo netto 186 Br, 185 G4, pr. April-Mai 186 Br., 185 Gd. Hafer flan, Gerste still. Bäböl still, loco und pr. Oktober pr. 2 Pid. 69, pr. Nai 65. Spiritus fest, pr. Oktober pr. 100 Liter 1069 pot. 64. pr. Cktober-November 56, per De- zember - Januar 53, pr. April Mai 523. Kaffe ruhig; geringer Umsatz. Petroleum sfsan, gtandurd white lord I4, 36 Hr., 14, 20 Gd, or. Oktober 14. 25 Ed., pr. November - Dezember 14, 50 Gd. Wetter: Veränderlich.

Anmęgten dana, 16. Oktober, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (W. T. B.)

Getreidemar kt. (Schlussbericht, Weizen pr. Oktober 382, pr. März 378. RKoggen pr. Oktober 226.

Antwerkem, 16. Oktober, Nachm. 4 Uhr s0 Min. (K. L. B.)

Gstreidemarkt (Schlussbericht). Weizen matt, dänischer 374. Roggen behauptet, amerikanischer 274. Hafer weichend, Riga 20. Gerste unverändert.

stetig, Thee Metalmarkt ö Eup

zee ruhig. . Chili 85 Pfd. St., Valcroo ä = 665 Pfd. St, inn 1215 I30 Ft. St, zink 26 bis

27 Pfd. St. HälLverkbeodol, 16. Oktober, Vermitt. (. L. B) Banm wolle

(Anfangsbericht). Muathmasslicher Umsatz 10,000 B. Matt. Tages-

import 4000 B., davon 1000 B. amerikanische, 1000 B. ost-

indische.

Hiverpocl, 16. Oktober, Nach. (W. T. B.) Baum wollQe Schlussbericht) Dmmautu lo , da Fon für Spekulation an Export 2600 B. Matt.

Middl. Orleans 9, midé. amerikanisches gz, fair Dhollerah. 6B, middl. fair Dhollerah 54, good middl. Dhollerah 5, middl. Dhollerah 43, fair Bengal 4, fair Broach 6, nem fair Comra 6, good fair Cmomra 64, fair Madras 64, fair Fernam 93, fair Smyrna 7, fair Egyptian 98. ;

Hüäverpogl, 16. Oktober. Nachmitt. (M. T. B.) Baum- wolle (Schlussbericht). Upland nicht unter good ordinary Novem- ber-Dezember-Lieferung St, Orleans nicht unter low middling Okto- ber- November- Verschiffung 9 d.

CGlasgg ons, 16. Oktober. Roheisen. Mixed numbers warrants 113 sh.

HKrachforel, 16. Oktober. (MW. T. B.)

Wolle und Wollenwagaren ruhig und bebauptet.

Haris, 15. Oktober, Nachmittags. (W. T. B.)

PEroduktenmarkt. Weizen ruhig, per Oktober 37, 50, per 4. November —. Mehl weichend, per Oktober 84,50, per Noybr.- Febr. 84,00, per Januar-April 84, 09 Rüböl ruhig, pr. Oktober S5, 25, pr. Januar-April S6, 75, pr. Mai-August S9, 09. Spiritus fest, pr. Oktober 74,75. Wetter: Schön.

Ner- ark, 16. Oktober, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)

Baumwolle 173. Mehl 6 D. 60 C. Rother Frübjahrsweiren D. C. Kaff. Petroleum in Kew- Tork pr. Gallon von 63 Pfd. 163, do. 40. Ehiladelphia pr. Gallon von 65 Pfd. 164. Havanna- Zucker No. 12 83.

unverändert, engl. Nusskohlen nach

KVeniger. Blei unverändert, Tarnos

8 à Soy Thlr. pro 50 Kilograram, einzeln mehr. Kohlen und Koks nalität bis 33 Thir, Koks bis 34 Thlr. pro Hektoliter, schlesischer u, d westfalischer Schmelz- Koks offerirt zu 23 à 32 Sgr. pro 50 Kilogramm frei hier,

Hinen ee He Hehn , enn.

Sohalker Gruben. und Hätten-Vereln in Sohalke bel Gel- senkirohen in Westfalen. Die 3. Binz. von 29. 46 Jhir. pr. Aktie ist am 1. November er. bei dem A. Schaaffhausenschern Bank- verein in Cöln an leisten.

Bergwerks - gesellschaft Germanla. Die 2. Binz. on 20x 140 Thlr. auf die Aktien der IV. Emiss. ist am 15. November ér. bei dem A. Schaaffhausenschen Bankrerein in Cöln zu leisten. CGeneral- Herti nE Hm. 15. November. Westend - Gesellsohaft, H. gulstorp & Co. Ausser- ordentl. Gen,. Vers, in Berlin; s. Ins, in Rr 244. 1 Chemlsohe Industrie- Aktlen - Gesellschaft la Elber- seld. Ordenil. Gen.-Vers. in Hlberfeld. IB. ö Hamburg Berllner Bank. Ausserordentl. Gen. Vers. in Berlin. Aran eο Q Barke em, Imeldanstriãe-Gdeelllieeanftem unn el His erm HhaHenmem. Den Status der Preussisohen Gentral-Boden-Credit-Aktien- Gosellsohaft Pr. ult. September er. ; 8. Ins. in Nr. 244. Berglsoh-Märklsohe und Ruhr- Sieg - Elsenbahn. Die ver- gleichende Vebersicht der Betriebs-Einnahmen pr. September er.; 8. Ins. in Nr. 244. Rheinlsohe Elsenbahn. Die vergleichende Uebersicht der Betriebs-Einnahmen pr. September er.; s. Ins. in Nr. 244 Rheln-Nabe Eisenbahn. Die vergleichende Uebersicht der Betriebs-Einnahmen pr. September er.; s. Ins. in Nr. 344

Tele R ωοekae Vwi6tte' e,, Her i6er ad d.

Ker lim, 17. Oktober. An Schlachtvieh war aufgetrieben: Rindvieh 1099 Stück, Schweine 849 Stück, Schaafvich 725 Stück, Kälber 667 Stück.

Kernrlim, 17. Oktober. Fleischpreise auf dem Schlachtviehmarkt

höchster mittel, niedrigster Rindvieh pro Ctr. Schlachtgen. Thlr. 17 Thlr. 14 Thlr. Schweine pro Ctr. Schlachtgey. 207 , 17 , . Hammel pro 20 - 23 Kilo. 8 .

9

Kälber: Wenig Jufuhr, Handel lebhaft, gute Preise.

Kerkim, den 16. 0Oktbr. 1873. Die Marktpreise des Kartolfel- Spiritus, per 10,000 S nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am

10. Oktbr. 1873 Thlr. 25. 15. ù Thlr. 25.

11 . (. w 13 . 4 19 3 14. ö 3 15 6 15. ö ö. „24d. 15.4 , 16. 9 ö. 6 2 . Die Aeltesten der Kaufmannsohaft von Berlin.

ohne Fass.

HKerläim, 17. Oktober. Wochenbericht über Eisen, Kohlen d d Metalle von M. Locwenberg, vereidetem Makler und Taxator beim Königlichen Stadtgericht. Die Geschäftslage hat sich wohl? etwas gebessert, obgleich die Umsätze der letzten Woche sich immerhin nur in den bescheidensten Grenzen hielten, die Preise sind sonst unveräudert. Roheisen: der Glasgower Markt zeigt feste Tendenz. Verschiffangseisen wird höher gehalten, auch betrugen die Ver- schiffungen in der abgelaufenen Woche circa 3200 Tons mehr, als in der korrespondirenden Woche von 1872. Warrants 113 sh. Cassa pr. Tons. Middlesbro-Eisen ist nominell. Hier ist nur schwacher Begehr in Roheisen und sind Verkäufer willig zu Konzessionen, beste Marken schottisches Roheisen 72 à 76 Sgr., englisches 62 à 66 Sgr. und schlesisches Kokseisen H3 54 Sgr. pro 50 Kilogramm loco Ofen. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 25 à 25 Thlz., Walz- eisen 44 ä 5 Ihlr., Kesselbleche 65 d F Thlr. und dünne Bleche 74 à 3 Thlr. pro 50 Kilogramm bei grösseren Eosten. Kupfer fest,

35

. Ort

Bar. Ab Temp. Akbx e, dn, F. I. ä. L. s. R. ö a ni iht. 17. Oktober. S Haparanda. 332,1 2.6 8W., schr. bedeckt 5 Christians. 331,35 Sm., lebhaft. Reg. 8 Hernösund. 332,1 SVW., mässig. bewölkt. 8 Helsingfors. 337,9 Windstille. heit Stockholm 335.5 SSM, lebh. bededck. Skudesnäs . 335,6 W., lebhaft. FErederiksh. 16. SVW., mäss. Nelsingör.. . W., schw. Moskau .. 329,7 4! W., mässig. Memel ... 3383.3 1.4 6, ð 1.77 WJ müss. Flensburg 338,2 5,3 Windstille. Cõnigsberg 538, 4 41,5 4.09. 1, 18 W., schw. Putbus ... 337.5 24 —– 4,5 N., schw. Eieler Haf. 339,0 4,3 SW., mäss. göslin. .... 339,4 43,9 02 5,4 8., schwach. / Neserleuch 338,9 64 S W., mässig. trü Wilhelmsh. 336,8 5 W., schw. Stettin .... 339, 5 4 4, 1 SVW. , schw. Gröningen . 339, 3 S. , stille. Bremen ... 338, 5 8A. schw. heiter. 5.339, 1 S8VW., s8chw. 5... 338, 9 3, / 336,4

heit 3

bewölkt.

0 2

800 82200000000 8 D 0 Do

16

bedeckt, Nebel. heiter, Reif. heit ganz heiter. ; wol 2 O NO., stille. schön. 6,7 80., mäss. dichter Nebel. NO., 8. schw. heiter 3,1 NW., mäss. nebli- 3,0 3,6 NVW., schw. tr üb- S., schw. trüßh, O., schw. trübe

J J

9 22

——

6 Torgau

6 Breslan ... 8 Brüssel... 32 6 Cöln 3

D b o &

l

& O 80 R 0 0 0 9 0

d A *

—— J

w—

deo

6 Trier neblig. 8 Cherbourg. 339,3 S Hayre 339,3

ö.

*

. Harzer und Sächsisches

Fetrolenm- Markt (80chlussbericht).

Homclom, 15. Oktober. (M. T. B.)

Raffinirtes, Type weiss, loeDs und pr. Oktober 405 bez. u. Br., pr. November 403 Br, pr. November-Dezember , pr. Februar 591 Br. Ruhig.

ͤ einzeln höher.

Colonial waaren-Mar kt. Jucker ruhig, Kaffee stetig, Reis Partien 95 Thlr., geringerèé Sorten

güte Sorten englisches und amerikanisches Kupfer 30 à Iz Thlr.

pro 50 Kilogramm, einzein theurer. Zinn unverändert, Banca 43 à A131 Thlr. und prima Lammzinn 421 à 43 Thlr. pro 50 Kilogramm, Zink stetig, W. H. Giesches Erben bei grösseren FA * Thlr. pro 50 Kilogramm

33 7 Karlsruhe. . 33

) Gestern Nachmittag NW.

ö St. Mathieu 533 4

288d k Od O =

NO., mässig. heiter. SO. , schw. bedeckt.

O ,. 2

Nachmittag W. schwach. 23) Strom S. Gestern

schwach, Strom N. 3) Starker Reif.

2

San dels⸗Re g iste r.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter laufende aNr. 400 die Firma Wilhelm Quittek, vormals Herrmann Schweitzer, U Neisse, und als deren Inhaber der Kaufmann RWilhellf Quittek zu Neisse am 13. Oktober 1873 eingetragen worden. eifse, den 13. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. . Handels register des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. In unserem Gesellschaftsregister ö bei der Nr. 138, woselbst die Firma C. Wedekind & Co. zu Nord⸗ hausen eingetragen steht, in Colonne 4 „Rechtsver⸗ hältnisse der Gesellschaft!“ Nachstehendes vermerkt worden: . Der Getreidehändler Friedrich Carl Wedekind ist mit dem 15. September 1873 aus der Han— delsgesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Julius Hermann Ottom ar Bolhövener zu Nordhausen als Gesellschafter an diesem Tage eingetreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Okto⸗ ber 1973 am 11. Oktober 1875. (Akten Über das Gesellschaftsregister Bd. 14, S. 42.) Sta erck, Sekretär.

ZZ3ufolge Verfügung vom 14. Oktober 1873 ist am 15. s. M. in unser Firmenregister unter Nr. 635 eingetragen werden: irma: Ad. Petersen. rt der Niederlassung: Heide. Inhaber: Kaufmann Adolph Joachim Nicolaus Petersen in Heide. , . den 15. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In das Handelsregister des hiesigen Amtsgertchts

d heute eingetragen: 1 Fol. . ö W. Hogrefe; Ort der Ri helafs , Krautsand; Inhaber: Kaufmann

ilhelm Hogrefe; auf ol 18. Firma; P. Hinsch; Ort der Nieder- . nn Kraäͤutsand; Inhaber: Rheder Peter auf Fol. 79. Firma: Jürgen Möller; Ort der Niederlassung! K ; ö ö . ö rautsand; Inhaber:! Rheder Fol. 809. Firma: H. Ad. Braack; Ort der iederlafssung: Krautsand; z: r . Inhaber: Rheder SI. Firma: Angust Brümmer; Ort

der Niederlaffung: Weethe; Inhaber: Korn⸗

und Mehlhändler August Brümmer;

auf Fol. S2. Firma: August Oltmann; Ort der Niederlassung: Neuland; Inhaber: Mehl⸗ und Kornhändler August Oltmann; ö

auf Eol. 83. Firma: C. Kiencke; Ort der Nie— derlassung: Assel; Inhaber: Kornhändler und Kaufmann Christian Kiencke;

auf Fol. S4. Firma: J. H. Sander; Ort der Niederlassung: Nindorf; Inhaber: Kaufmann Johann Hinrich Sander;

auf Fol. 85. Firma: A. W. Mantle; Ort der Niederlassung: Hamelwörden; Inhaber: Ma⸗ schinenhändler Alfred Wilhelm Mantle;

auf Fol. S868. Firma: J. H. Sprick; Ort der Niederlassung: Freiburg; Inhaber: Agen Jacob Hermann Sprick;

auf Fol. 87. , C. Diercks; Ort der Nie⸗ derlassung: Dornbusch; Inhaber: Korn⸗ und Mehlhändler Carsten Diercks;

auf Fol. 88. Firma: D. Heinbockel; Ort der Niederlassung: Nindorf; Inhaber: Korn⸗ und Mehlhändler Diedrich Heinbockel; .

auf Fol. 89. Firma: C. Holst; Ort der Nieder⸗

lassung: in en n Inhaber: Mehl⸗ und Kornhändler Carl Holst;

auf Fol. 90. Firma: J. Strenge; Ort der Nie⸗ lassung: Vorfreiburg; Inhaber: Korn⸗ und Mehlhändler Johann Heinrich Strenge;

auf Fol. 91. Firma: Th. Mahler; Ort der Niederlassung: Dösemühle bei Sederquart; In⸗ haber: Mehlhändler Theodor Mahler;

auf Fol. 92. Firma: H. Brümmer; Ort der Niederlassung: Neuensteden bei Freiburg; In⸗ haber: Mehl- und Getreidehändler Heinrich Brümmer;

auf Fol. 93. Firma: H. Bohmann; Ort der Niederlassung: Neuland; Inhaber: Rheder Hinr. Bohmann.

Freiburg, am 14. Oktober 1873.

Königliches Amtsgericht.

In das Handelsregister ist heute auf Fol. 41 ein? getragen: irma: C. A. Kolle. m Ort der Niederlassung: Bleckede. . Firmeninhaber: Kaufmann Carl Wilhelm August Kolle in Bleckede. Bleckede, den 25. September 1873. Königliches Amtsgericht J. Roscher.

Handelsregister des Wr n Kreisgerichts zu Bochum. In das Gesellschaftsregister ist bei der laufenden Nr. Col. 4 eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelsst.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Oktober 1873 am 153. Oktober 1875. . Dandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Handels⸗ (Gesellschafts) Register ist unter Nr. 172, woselbst die Baroper Gas⸗Aktien⸗ Gesellschaft zu , im Kreise Dortmund ein⸗ getragen, am 10. Oktober 1873 Folgendes vermerkt worden: . „Durch den notariell beurkundeten Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 27. Sep⸗ tember 1873 ist der Gesellschaftevertrag in Bezug auf die §5§. 3, 4, 6, 8, 10, 15, 16, 19, 20, 28, 25 und 25 in den bezeichneten Punkten abgeändert und der 5. 252. hinzugefügt, wie aus dem Beschlusse er— sichtlich ist. Insbesondere sind die bisher auf Namen gestellten Aktien, welche nach wie vor über je 200 Thaler lauten, in Aktien güf den Inhaber umge— wandelt. Der Vorstand besteht fortan aus drei Mitgliedern, die aus ihrer Mitte einen Vorsitzenden und dessen Stellvertreter wählen. Mitglied des Vor⸗ standes kann nur ein männlicher . von min⸗ destens drei Aktien werden und bleiben. Die Funk tion des Vorstandes und der Mitglieder desselben dauert drei Jahre. Ausfertigungen im Namen des Vorstandes vollzieht der Vorsitzende desselben resp. dessen Stellpertreter. Die zeiligen Mitglieder des Vorstandes sind: l) der Kaufmann Gustav Blankenburg zu Dort⸗ mund, Vorsitzender, 2) der Wirth Carl Bunnemann daselbst, Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden, 3) der Kaufmann Adolf Korte zu Herford. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Unter Nr. 227 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Oktober 1873 unter der Firma Ritter⸗ Brauerel gittershau & TWhuppermann errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Dortmund am 9. Oktober 1573 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Kaufmann Richard Rittershaus zu

. Dortmund, 2) der Eugen Rittershans zu

Kaufmann Dortmund, 3) der Kaufmann Otto Dortmund. . Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Unter Nr. 228 des Gesellschaftsregisters ist am 10. Oktober 1873 die Firma; Eisen⸗ und Stahl⸗ werk . jetzt Alkiengesellschaft mit dem Site zu Dortmund eingeiragen. Diese Aktiengesellschaft ist gegründet durch notariellen Vertrag vom 24, Sep= tember 1873, dessen Ausfertigung Blatt 660 bis

Wuppermann zu

679 des Beilagebandes zum Gesellschaftsregister des hiesigen Gerichts sich befindet. Der Zweck der ihrer Zeitdauer nach unbeschränkten Gesellschaft ist: A. Das Aufsuchen, Erwerben und Ausbeuten von Konzessionen auf nützliche Erden, Kohlen aller Art, Mineralien, Eisen und andere Erze im Inlande wie im Auslande, sowie der An und Verkauf aller vorbezeichneten Fossilien im In—⸗ wie im Auslande;

. Das Brennen der Kohlen zu Koks und deren An⸗ und Verkauf, die Verhüttung resp. Zu⸗ gutemachung der unter A. genannten Foffillen, die weitere Verarbeitung der gewonnenen Me— talle und der Metalle überhaupt zu allen halb—⸗ fertigen und fertigen Gegenständen, sowie der An⸗ und Verkauf derartiger und der damit im Zusammenhange stehenden Produkte und Fa⸗ brikate. —.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Eine Million zweimalhunderttausend (1,200,000) Thaler und zerfällt in zweitausendvierhundert Aktien, jede über fünfhundert Thaler lautend und, auf den In⸗ haber gestellt. Dem Aufsichtsrathe steht die Erhö⸗ hung des Grundkapitals bis auf zwei Millionen Thaler zu. Zu jeder weiteren Erhöhung desselben ist ein Beschluß der Generalversammlung erforderlich und zwar mit einer Majorität von der vertretenen Stimmen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch Einrückung in die Kölnische Zeitung“ und die Börsenzeitung“ unter der Firma der Gesellschaft mit der Unterschrift: „der Aufsichts⸗ rath“ oder der Direktor.“ ö ;

Der Vorftand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren durch den Aufsichtéerath zum notariel-= len Protokolle zu ernennenden Direktoren, der oder welche die Gesellschaft nach Außen vertreten. Im Falle der n, Krankheit oder sonstiger Ver⸗ hinderung des Direktors kann bis zur Wiederauf— nahme der Funktionen desselben durch den Aufsichts= rath ein Stellvertreter, welcher dadurch Vorstands⸗ mitglied wird zum notariellen Protokoll ernannt werden. Der Direktor ist befugt, unter Genehmigung des Aufsichtsrathes zwei oder mehreren Beamten der Sehn haf Kollektiv⸗ Prokura zu ertheilen.

Der alleinige Vertreter des Vorstandes ist zur Zeit der Kaufmann Albert Hoesch zu Dortmund, welcher vom Aufsichtsrath als Direktor ernannt ist.

; HSandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hamm.

„Der Kaufniann Huge Garschagen zu Hamm hat für Fine zu Hamm bestehende, unter der Rr. 115 bes Firmenregisters mit der Firma „Hugo Gar⸗ chagen“ eingetragene, Handelsniederlassung den Kaufmann Robert Garschagen zu Hamm als Pro— kuristen bestellt, was am 16. Oktober 1853 uater Nr. 29 des Prokurenregisters vermerkt ist.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

/

F

Frejtag, den

17. Oktober

Inseraten

edition des Neutschen Re ei

Anzeigers und Königlich reußischen Staatz Anzeigern:

1. Steckbriefe und Unt ersuchungg. Sach en. 2. Handelg⸗Regtster.

B. Koankurse, Subhastattonean, Aus vote, Bor- labungen ! u . nter

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Oeffentliche Vorladung. Auf Grund des An trages . 1 Polizei⸗Anwaltschaft hierselbst vom 30. Juli 1513 ist wider den Seemann Eugen Adolf Moritz Richard Ferdinand Louis Manniegel aus Voigtshafen, Kreis Naugard, wegen Auswgnde⸗ rung ohne Erlaubniß aus den Königlich preußischen Landen als beurlaubter Wehrmann der Seewehr die Untersuchung eröffnet worden S. 360 ad 3 des Gtrafgesetzbuchs Da der Aufenthalt des Angz. ffagten zur Zeit unbekannt ist, so wird der ,, u dem am 11. Dezember 1878, Vormittags 10 ih zum öffentlichen mündlichen Verfahren an hie⸗ siger Gerichtösteile, Logenstraße 6, Zimmer Nr. zo, anberaumten Termine mit der Aufforderung vorge⸗ laden, in demselben zur fe e ten Stunde zu er⸗ scheinen und die zu seiner ertheidigung dienenden Beweitmittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unterzeichneten Gerichte unter genauer Angabe der zu erwelsenden Thatsachen so zeitig vor zem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben her⸗ ßeigeschafft werden können. Im all des Ausblei⸗ bens wird mit der , und Entscheidung in contumaciam verfahren werden.

Frankfurt a. O., den 3. September 18753. Königliches Kreisgericht. Kommissarius für Uebertretungen.

Sandels⸗ Ne gi ster.

Haudelsregister des Königlichen Stabtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1873 sind

am felbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In e i , . ier , . Nr. 34M die hiesige Aktiengesellschaft in Firma; , ,,. Handels Gesellschaft t, ist eingetragen: . ö n,, . Resag zu Berlin ist aus dem Vorstande ausgeschieden und in den letzteren der Kaufmann Louis Tegeder zu Berlin

eingetreten.

In unser Gesellschaftgregister woselbst unter Nr. ie hi Aktiengesellschaft in Firma:

. l, , Metropole

imerkt steht, ist eingetragen:

6 k Ernst Raeb zu Berlin ist aus dem Vorstande ausgeschieden und in den letzteren der Kaufmann Emil Henning hierselbst einge⸗ treten.

In unser e , ffn, woselbst unter Nr. 4371 die hiesige , . chaft in Firma: Berlin⸗Anhaltische Holz⸗Factorei, a stcht , , vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist laut Beschlusses vom 11. und 12. Oktober 1373 aufgelöst und der big⸗ herige Vorstand Freiherr Otto von Schleinitz zu Berlin zum alleinigen Liquidator ernannt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 606 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma D. Rümenapp & Co. vermerkt steht, ist eingetragen; . . Die Gesellschaft 1 durch gegenseitige Ueberein-⸗ kunft aufgelöst. er Kaufmann Jacob Mosler zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver- änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 7662 des Firmenreg l ster . ö. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 7662 die Firma: D. Rümenapp & Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Mosler

hier eingetragen worden.

Ju unser Genossenschastsregister, woselbst unter Nr. 2 die hiesige aufgelöste Genossenschaft in Firma: Friedrichstädtische Volksbank zu Berlin. Ein⸗ getragene Diskonto⸗ und Spar ⸗Genuossenschaft vermerkt steht, ist eingetragen .

Die Liquidation der aufgelösten Genossenschaft ist beendet und die gien fh e des Liquidators

aufmanns Hermann Ferdinand Julius Krischen zu Berlin gelöscht worden.

Berlin, den 15. Oktober 1873.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

1 —— a

Sekanntm ach ung. In unser Gesellschaftsregister ist un unter

Nr. 6l Firma der Gesellschaft: Carl Schmitz & Co. Sitz der Gesellschaft: Cottbus.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

* Die Gesellschafter sind: sch I) Der Kaufmann Carl Eduard Schmitz,

2) der Kaufmann Wilhelm ter Meer zu Cottbus. Die Gesellschaft hat am 12. Februar 1873

begonnen; eingetragen worden.

ottbus, den 19. Oktober 1873.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter N. 534 die

W. Heidepriem

*.

4. Verkäufe, Verpachtun gen, Subnkffla ne 1e.

Deffentlicher Anzeiger.

5. Berlogsung, Amort t rn, ,, =. elle Ctabliffement I,. 1

I. Verschie pen e r rer wenstanwel.

s furt a. M., Närnherg, Ktraßhurg, Zurich und Ätuttgart.

erate nimḿ an dig autgrist te Annangen⸗Expedition von

realau, Jalle, . ker n,, .

3. Titerarische Anzeigen. 3. gau ien Nah la *r

und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Heide⸗ priem in Ketzin eingetragen. Potsdam, den 15. Oktober 1573. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

HSDandelsregister

Die hierselbst unter der Jirmg Ritter & Lange bestandene Handelsgesellschaft ist durch das Aus⸗ scheiden des Gesellschafters Kaufmann Wilhelm - Ro⸗ bert Ritter aufgelöst worden, Aktiva und Passiva ,. hat der Gesellschafter Kaufmann August Albert Lange von hier übernommen, welcher das Ge⸗ at nunmehr unter der Firma: Albert Lange ür alleinige Rechnung fortsetzt.

Deshalb ist zufolge Verfüung vom 9. Oktober d. J. an demselben Tage die Firma Ritter & Lange im Gesellschaftsregister unter Rr. T7 gelöfchl und die Firma Albert Lange unter Nr. 1506 in das Firmenregister eingetragen worden.

Königsberg, den 14. Oktober 1873.

Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗-Kollegium.

wvDvuandelsregister.

Der Kaufmann Adolph, Ednard Heinrich er, wer. von hier, hat fuͤr seine Ehe mot Char⸗ otte Martha Anng, geborne Hoppe, durch Verkrag vom 30. September 1873 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbeg ausgeschlofsen; daz gegen— wärtige Vermögen der Ehefrau und alles, was sie päter durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder onst erwirbt, soll die Eigen schaft deg vorbehaltenen

ermögeng haben. .

Dies ist zufolge Verfügung vom 9. Oktober D 8 an demselben Tage unter Nr. 464 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 14. Oktober 1873.

Königliches Koömmerz- und Admiralitäts-Kollegium. Bekannt m ach un g. Kreisgericht Barterrstein.

Die gemäß gerichtlicher Verhandlung vom 17. Sep⸗ tember 1873 durch Vertrag vom 16 ejusd. unter Uebernahme aller Aktiva und Passiva Seitens des Fabrikbesitzerz Gotthard Reschke erfolgte Auflösung er in Bartenstein unter der Firma Johnen und Neschke bestandenen Handelsgesellschaft der Fabrik. besitzer Julius Johnen und Gotthard Reschke ist unter Nr. 1. des Gesellschaftsregisters zufolge Ver⸗ ügung vom 22, September 1873 am 25. desselben

onats vermerkt und gleichzeitig in das Firmen⸗ register eingetragen unter Nr. S650: .

irmen⸗Inhaber: Fabrikbesitzer Gotthard Reschke,

Ort der Niederlassung: Bartenstein,

Firma: Johnen et Reschke

BVekanntmachun g.

Zufolge Verfügung vom 11. d. M. ist heute die in Elbing errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns August Holst ebendagselbst unter der Firma . Alugust Holst in das diesseitige Handels- (Firmen⸗) Register (unter Nr. 494) eingetragen.

Elbing, den 14. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. In dem diesseitigen Handels (Firmen-) Register sind heute die folgenden Firmen gelßscht worden. 1) sub Nr. 347. Ed. Aschenheim, 2) sub Nr. 348. Saml. Aschenheim. Elbing, den 14 Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ß n , Dig, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 4 unter der Firma: „Kroeccker et Claassen“ eingetragene Handelsgesellschaft ift aufgelöst und die Firma heute gelöscht worden. In unser Firmenregister ist heute eingetragen: Nr. 395 der Kaufmann Herrmann Gornelius Kroecker zu Tilsit, Ort der Niederlassung: Tilsit, Firma: H. C. Kroccker. Nr. 399 der Kaufmann Carl Eduard Schie⸗ mann zu Tissit, Ort der Niederlassung: Tilsit, * irma: C. E. Schiemann. Ti 39 den 14. Oktober 1873. oͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die sub Nr. 26 unseres Gesellschaftsregisters ein getragene Firma „Heinrich Koehlers Söhne“ ist zufolge Verfügung von heut gelöscht worden. Eff. den 14. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. Dandelsregister

Die in unserm nn unter Nr. 305 ein⸗

tragene Firma Adolf Czapski, deren Nieder⸗ assungsort Posen, ist erloschen.

PVosen, den 19. Oktober 1873.

Königliches Kreiggericht. J. Abtheilung.

Handels register

Es Lie , ö

Min (in ser Gesellschaftgregisteer-

bei Nr. 196 die offene i Wil · helm Braun, deren Sith in Posen, ist aufge⸗ löst und die Firma erloschen;

2) in unser Firmenregister: . 1428 9 Firma Wilheln Braun, e

unter Nr. 1429 die Firma Samnel Ort der 2 Posen und .

* 3. der Kaufmann Samuel Braun zu 16 . vom 9. Oktober 18573 am heuti= ge. Posen, den 109. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

; dDandelsregister. In unser Handelzregister zur Eintragung der Aus— schließung der ehelichen Gütergemeinschgft ist unter Nr. 572 zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1573 heute eingetragen, daß der Kaufmann Julius Mo⸗ nasch zu Posen fur seine Ehe mit Francisca Grodzka durch Vertrag vom 6. Oktober 1575 di⸗ Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge- schlossen hat. . Posen, den 13. Oktober 1875. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Sekrkanntnmachun g. ; Zufolge Verfügung von heute ist in unserm Gesell⸗ chaftsregister eingetragen, daß die Firma Nr. 12 alentin Rickel ot Comp. in Dt, Eylan nach Auflösung der Gesellschaft erloschen ist. Rosenberg, den 9. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekannt m ach un g. Die unter Nr. 48 unseres Firmenregisters ein getrggene Firma Theodor v. Genen in Horst ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Oktober am 14. Oltober 1875. Dorsten, den 14. Oktober 1373 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, BVorladungen n. dergl.

[249] Bekanntmachung. Der durch Beschluß des unterzeichneten Kreisgexichts vom 25. Januar 1873 über das Vermögen des Tuch⸗ machermeisters Carl Guthke hierselbst eröffnete Konkurs ist mit Vertheilung der Masse beendet. Brandenburg, den 9. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

(2638 Oeffentliche Vorladung.

Der Sekretär L. Klein, hier, hat

wider den Carl Zwolanek aus Ungarn

ö EK. 476. IS753, Dep. i. . auf Grund einer Cession der Handlung L. Levino wegen gelieferter Weine Klage auf Zahlung von Zweihundert Thglern nebst 6 Prozent Verzugszinsen seit J. April 1873 erhoben und die Arrestirung des hier befindlichen Mobiliarvermögens des Verklagten beantragt.

Die Klage ist eingeleitet und dem Arrestgesuche stattgegeben. .

Da der jetzige Aufenthalt des Verklagten Zwo⸗ lanek unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffent⸗ lich anfgefardert, in dem zur Beantwortung der Klage, sowie des Arrestgesuchs und weiteren münd⸗ lichen Verhandlung der Sache auf

den 29. Januar 1874, 10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation im Stadt⸗ gerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 46, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage und das Arrestgesuch zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Ein reden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann. / Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage und dem Arrest⸗ gesuch angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklag⸗ ten ausgesprochen werden. Berlin, den 9. September 1873. ö Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation I.

(2625 . . Die Ehefrau des Haak Friedrich Johann Carl ennings, Marie Sophie Friederike, geb. Michaesis,

ier hat gegen ihren genannten Ehemann, welcher

sich jetzt in Buffalo in Amerika qufhalten soll, wegen böslicher Verlasfung auf Ehescheidung geklagt.

Demzufolge ist zur , , . und münd⸗

lichen Verhandlung ein Termin a

J. den 9 Hrn i9fl., wttegs 12 utzr

an Gerichtsstelle hier vor dem Kollegium anberaumt,

zu welchem der Beklagte hierdurch vorgeladen wird,

unter der Verwarnung, daß im Falle seines Nichter⸗ scheinens die von der Klägerin behauptete bögliche

Verlassung für zugestanden angenommen und erkannt

werden wird, was Rechteng.

Greifswald, den 31. August 1873.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

Verkan fe, Verpachtun gen, Submisst onen ꝛc.

2953 Domänen Verpachtung. Das Domänen⸗Vorherk

Ort der Niederlassung gh und als deren nhabem der Kaufmann Wilhelm Praun zu

osen;

Bellnhausen

unweit Treysa im Kteise Ziegenhain belegen, 142,90

Hektare Grundfläche enthaltend, joll auf 18 Jahre on Petri 1874 bis Johannis 1392 verpachtet wer- en und ist hierzu öffentlicher Lizitationstermin anf Yꝛoutas den 17. November d. J. früh 10) Uhr in das Lokal der Königlichen , in el anberaumt worden. Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf. 1400 Thaler festgesetzt. Zur Pachtübernahme wird ein disponik les Vermögen von 1560090 Thalern erfordert, über dessen Besitz, neben persönli . lifikatign, sich die Pachlbewerber durch glaubhafte Zeugnisse spätestens im Termine auszuwessen haben. ie Pachtbedingungen liegen im Domänen Gekre= ir. der unterzeichneten Regierung zur Einsicht en. Cassel, den ö, air m , nigliche Regierung,

Abtheilung fur dirette e, Damãnen

und Forsten.

stoch.

2921] Betaunt machung.

Dic Lieferung des Bedarfs an Erleuch ö und Reinigungsmaterialien pro sft fär bie en Königlichen Garnifongnstalten c. soss auf 9 kund der im Geschäftsloig! der unterzeichneten Verwaltung auzliegenden Bedingungen an den Min⸗ 'stfordern den verdungen werden. Versiegelte mit der Aufschrift. Submiffion auf Grleilchtungg und Rei= 566 ,, versehene Offerten

d hten Geschäftslo i e. . chäftslokale spätestens bis zu

am 209. ober 1873, Vormitta anberaumten Termine abzugeben. ,

In der Submission muß die ausdrückliche Erklä⸗ rung enthalten sein, daß sie auf Grund der eingese= henen und unterschriebenen Bedingungen abgegeben worden ist.

Spandau, den 13. Oktober 1873.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

lꝛoss] Suhmission.

Die Lieferung der nachbenannten Feldgeräth⸗ Gegen stände, franko hier, ist an den d n n J überlassen und sind Offerten bis zum 22. d. ln Morgens 9g Uhr, einzurzichen. ö ; Die Lieferung ist innerhalb 6 Wochen. Die B⸗ dingungen und Proben liegen in unserm Bureau zur Ansicht bereit. Es sind zu beschaffen: 48 Beinleder, 150 Deckengurte, 266 Freßbertel, 39 Pagr Stangen ⸗Kummtgeschirre zu vlerspän⸗ nigen Geschirrzügen mit kurzen Koppeln, 3 Paar Stangen ⸗Kummtgeschirre wie zu vierspännigen Geschirrzügen mit Brustring ohne kurze Kop peln, 7 Paar Stangen⸗ mmntgeschirre u zwei⸗ spännigen Geschirrzügen, 32 ,,, geschirre zu vier spännigen Geschirr ügen, 1Pgar Mittel⸗Kummtgeschirre zu sechsspänn en Ge⸗ . 1 Paar Vorder ⸗Kummtge * zu

echsspännigen Geschirrzügen (sämmtliche Ge- chirre o hne Kammkisfemn, 17 Paar 1 taue mit Haken für Stangengeschirre, 6 Paar desgleichen für Mittelgeschirre und 5 Paar deg⸗ gleichen für Vordergeschirre, 150 Halfterketten, 164 f n zugleich Kopfgestell der Trense, 34 Hufeisentaschen für Reitpferde, 26 leinen von Bandgurt, 100 Packtaschen, 17 kont⸗= pleite Sättel . mit Kochgeschirrfutteral, 12 Sättel fur Reiter mit Ko ges irrfutteral, 40 Sättel für ö,. ohne Kochgeschirrfutteral 29 Sättel! für Reiter ohne Ko 3 eral (sämmtliche Sätlel ohne . 47 Paar

teigbügel mit Bügelfutter, 3 decken, 30 Kandarengebisse, 8

oylachs, . i ,

, . ö. ö e,. 1873. aterialienBerwaltungsg⸗Kommẽ des Train · Depots II. nn,,

län! Bekanntmachung.

„Die Ausführung der bei dem unterzeichneten Ar= illerie⸗ Depot während des Jahres 1574 vorkommen. en Lokal und rn, . jollen .

am Dienstag, den 28. Oktaber 18 3 Bomnittag 8 uhr,

im , Bureau, Weidenbach Nr. 4, auf de

Suhmissionswege und zwar jede der beiden Kategor

ür sich, an den Mindestfordernden vergeben werden

Unternehmungslustige wollen ihre bezüglichen ver

siegelten Preig Offerten (bei Len Lokaltrangporten pro erd auf . oder ganzen Tag, bei Fuhren i

ahner Haide pro 1 Gespann ag P

Morgens 21 Uhr bis des Nachmist 95 6 un

andtransporten pro Centner und Melle j spätestens bis zu dem obenbezeichneten ö tio rei 6. 9 . ö Of 2 g . .. .

ach Eröffnung der Offerten findet ei . ichs Abbieten statt. . w Die Bedingungen können tm diessei igen B ingesehen werden. ö . öln, den 3. Oktober 1873. ö

Artillerie · Depot.