1873 / 246 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Oct 1873 18:00:01 GMT) scan diff

ehÿri sücks N . keten von Grůnbern habe ich im Sonnabenß, 25. Oktoher C, Nachmittags 4 Uhr, toir der Gesellschaft anberaumt und lade hie Kauflustige mit dem Bemerken ein, daß die

2 äudesteuerrolle, die Feuerversicherungstare, das. Verzeichniß der Inven⸗ /////··/·/· BDonnerstag, den 23. 5. Hi. ab in meinem Bureal zur Einficht

Een, J Grünberg, den 15. Oktober 1873

Leonhard, Zustizrath und Yotar.

Submissionstermin. ;

Die Lieferung der , für . 6 Bezirksgefängniß pro 1874 soll im Submissions= d ist hierzu Termin auf

wege vergeben werden und ist big n ger 3 n n, 10 e. c eich . im Inspektions-Bureau der Anstglt angesetzt Versiegelt? Yfferten mit der Bezeichnung: „Submissions⸗ irthschafts⸗ ꝛc. Bedürfnissen“ müssen bei Vermeidung ber Richtberück=

, ö . eingereicht werden. .

. Die Lieferungs-Bedingungen liegen in unserer Regist ratur zur Einsicht bereit. J ; Bie Beduͤrfnifse sind, ungefähr:; 260 Kilg Kaffee 1 Kilg. Thee, 10,000 Liter Milch, 15 Kilg. Zucker, 2060 Kisg. Weizenmehl, 70 Kilg. Hafergrütze, 9060 Kilg. Buchweizengrütze, 706 Kilg. Gersten— rütze / 7565 Ku Hine 30 Kilg. Gries, 50 Kilg. Fadennudeln, 1600 Kilg. Reis, 5h6 Kilg. ord. Graupen, * gin, feine Hen, Ih Kilg, mittlere Graupen, 2900 Kilg. Kocherbsen, 1500 Kilg. weiße Bohnen, 1200 Kilg. Linfen, 15 Kilg. Schweineschmalz, 169 Kilg— ausge lassenes Rinder⸗Nierentalg, 100 Kilg. Hammelfleisch, 300 Kilg. Schweine fleisch 6 Kilg. Kalbfleisch, 2300 Kilg. Vindfleisch, 259 Kilg. rohes acktes Rinbfleisch, 300 Kilg. Spec, 250 Kilg. Butter, 100 Kilg. bester Syrup, 500. Liter Weinessig, Kilg. Semmel, 23 Kilg. Zwiebäce, 12090 Kihg. feineres Roggenbrod, 24, 000 Kilg, Roggenhrod, 1800 Kilg. 5 ö . i. . . . . F. . ert , ö, . inseife, 60 Kilg. weiße Seife, lg. Barbierseife, 150 Kilg. Soda, 45 Kilg. Wichse, 20 Kilg. . 1090 Kilg. Desinfektionspulver, 36 Kilg. Chlorkalk, 6 Ries Schren papier, 19 Kilg. Wach⸗ holderbeeren, 10 Kilg. Terpentinöl, 5h Kilg. Leinöl, 2060 Stück Strauchbesen, 25 Stück Haarbesen, 30 Stück Handfeger, 39 Stück Glanzbürsten, 390 Stück Auftragebürsten. 360 Kilg. Theer, 1009 Kilg— Lagerstroh, 1100 Hektol. Steinkohlen, 60 Kubikmeter Torf, 40 Kilg. Petroleum, 5 Meter . 5 Meter Banddochte, 3 Ries Qriginalpapier, 3 Ries Schreibpayier, 9 Ties Konzepthapier, Ries Brief⸗ papier, 1 Ries Packpapier, I Ries blaues Umschlaqyapier 3 Buch döschpapier. 12 Liter schwarze Dinte, . 4 . 6 w . ö . K 53 5 Glas rothe Dinte, 1 Kilg. Bindfaden, Kilg. Fahlleder, 120 Kilg. Sohlleder, 40 Kilg. Brandsohlleder. Stade, den 8. Oktober 1873. . Königliche Juspektion des Bezirks⸗Gefüngnisses.

wasn

BVerschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreisphysikatsstelle des Kreises Wreschen mit einem jährlichen Gehalte von 3090 Thlr. ift er—

Ein bisheriger halte . . ledigt. Bewerber um dilese Stelle haben sich unter

* Rentanta⸗Sekretür, ; Einreichung der erforderlichen Qualifikations- Zeug—

welcher am 1. Januar 74 außer den Sekretariats. nisfe, fowke ihres Lebenglaufs innerhalb 6 Wochen ef ö . 3 . 8 bei uns zu melden. Posen, 6. 14. Oktober 1855. echnungen eines größeren Landwirthschaftshetrieb ĩ ierung. Abtheilung des J j mit übernehmen kann, wolle seine Adresse zub F 4078 Königliche Regiern zg. ö. th ung des Innern

bei Rudolf Mosse in Berlin W. niederlegen. (a. 607 X.)

MM. 1684]

Vom 15. d. Mts. ab tritt k für . J, . von Kalk . ö in Wagenladungen von den IMI. 1690 Büchsenmacher . . . irren, r. i näwalde und Finkenheerd nach ö. ö A. Haetge, , . . den Stationen ber Märkisch⸗ nen ttahe 38. ,, Pofener Gisenbahn Va Frankfurt und vin Guben MM. 169 ö ein 8 in ,, welchen der Tarif ; ö ö für Finkenheerd vom 2. Juni er. aufgehoben wird. In der am 11. d. M. stattgehabten General Ver— Druckexemplare, des Tarifs. werden von unferen jammlung unserer Aktionäre ist die Auflösung Güter- Expeditionen in Erkner, Fürstenwalde und ö ; . ; ) Finkenheerd 1 verabfolgt, soweit solche

und Liquidation unserer Gesellschaft beschlossen vorhanden sind. Berlin, den 14. Oktober 1873.

; her jejeni elch Königliche Direkti . Hefesf afl cn d efihn den der Rieder it a rn ff, n Cisenbahn.

hierdurch auf, die uns kommenden Beträge schleu⸗ Vom 10 Oktober er, ab nigst an uns abzuführen; ebenso ersuchen wir Die⸗ amn, ist zum direkfen Güter tarif

jenigen, welche der Gesellschaft, gehörige Papiere, zwischen dieffeitigen Stationen WBerthsachen oder sonstige Gegenstände hinter diner. und Ctat onen Ker Ben, sich haben, sich sobald wie möglich zu melden und Fe lin ⸗Potsdam⸗- Magdeburger,

die betreffenden Objekte an den Unterzeichneten ein⸗ sowie der Magdeburg Halber⸗ zusenden.

Gluubi der Gesell rf. fn ne it. vom 15. . ; ; ein Nachtrag I. in Kraft getreten, welcher Tarif⸗ k ĩ e Forderungen bisher nicht ange⸗ Schönin er Berlin⸗Potsdam⸗Magde⸗ meldet 52 ö. r thun ; burger Bahn und diesseitigen Stationen, . 5 . . 2 4. leben Potsdam, sowie zwischen Station Vienen⸗ Grünberg, 15. Oktoher 1873. bur der Magdeburg⸗Halberstädter und Stationen . . 2 der Oberschlesischen Bahn, via Halberstadt⸗Stendal, Grünberger Aktien ⸗Bier⸗ enthalt. 4 . , . ,, . j von unseren Verband⸗Güterexpeditionen unentgeltlich brauerei und Sprit⸗ Fabrik, verabfolgt. Berlin, den 14. Oftober 1875. in Liquidation. Königliche Direktion A. Krause. der RNiederschlestsch⸗Märkischen Eisenbahn.

Bekanntmachung.

Durch unsere Bekanntmachung vom 16. September 1873 haben wir die Aktionäre der Aktien—⸗ Zuckerfabrik in Trachenberg zu einer ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 25. Sktober . Vormittags 10 Uhr, nach Trachenberg eingeladen. .

Laut Verordnung des Herrn Ministers des Innern dd. Berlin, den 9. Oktober 1873, wird die

Wahl der Wahlmänner für die Abgeordneten zum Landtage ebenfalls am 28. Oltober c. stattfinden. Dem⸗

nach wird die von uns auf denselben Tag, nämlich auf den 28. Oktober e. einberufene ordentliche

Generalversammlung der Aktionäre der Aktien ⸗Zuckerfabrit zu Trachenberg an diesem Tage nicht stattfinden, es wird dieselbe vielmehr hiermit für aufgehoben erklärt, was wir andurch bekannt machen.

Dagegen werden die Aktionäre der Aktien⸗Zuckerfabrik in Trachenberg hiermit von dem Aufsichts⸗

rathe in einer ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 18. Nopember 1873, Vormittags 10 Uhr,

nach Trachenberg in den Gasthof des Herrn Deutschmann eingeladen.

Die zur Legitimation erforderlichen Aktien müssen entweder uns mindestens acht Tage vor der Generalversammlung vorgelegt und bei uns deponirt werden, oder es muß der Besitz und die sichere Depo— sition der Aktien binnen gleicher Frist uns in einer uns genügenden Weise nachgewiesen werden.

Dies wird für diesmal als geschehen erachtet werden, wenn die Aktlen bei den Herren Ruffer &

Co, in Breslau, oder bei Herrn Moritz Schlesinger in Breslau, oder bei Herrn Kommerzienrath Pollack in Rawicz deponirt worden sind und die Bescheinigung über die erfolgte Deposttion uns mindestees acht Tage vor der Generalversammlung eingereicht worden ist. ; .

Der Aktionär, resp. Bevollmächtigte, empfängt nach Abgabe seiner Legitimation ein Recipisse und die nöthigen Stimmzettel.

Gegenstände der Tagesordnung sind: F .

2. Der Jahresbericht und der Jahresabschluß, sowie die Decharge der Verwaltung.

b. Die Beschlußfassung über sonstige Anträge des Aufsichtsrathes, des Vorstandes und der Aktionäre, mit Ausschluß der speziell vor die außerordentliche Generalversammlung verwiesenen Gegenstände.

22 confer. Paragraph eilf des Statuts. . ö Diese Anträge müssen unter Berächichtigung des Artikels Zweihundert sieben und dreißig des Wandels gesetzbuchs md der Bestimmung in Paragraph Zwölf unseres Statutes dem Aufsichtsrathe vierzehn Wihe var der Geihralversammiung schriftlich angezeigt werden. ö Gleichzeftig machen wir bekannt, daß Herr Emanuel Nathan zu Berlin bereits drei Anträge ö n angezeigt hat, welche in der bevorstehenden Generalverfammlung zur Berathung und Veschluß=

2y5?

assung kommen werden. Trachenberg, den 16. Oktober 1875.

; ö. Der Aufsichtsrath der Attien⸗Zuckerfabrik in Tra

D.

chenberg.

6 Zůrst Hatzfeldt Trachenberg. Schlesinger. Pusch.

and ultimo JJ

zegenseitigt Potsdam. timo September 1873 ö 16,992 Policen mit . az, 069 Thalern. .

An neuen Anträgen waren vom J. Januar bis ultimo September 187ᷓ3 zu erledigen Dhize Geseuscheft emp Hk hun r , en, Lebens . big esellschaft empfie ich zu üssen aller Arten von Lebens⸗Versicherungen zu den vortheilhaftesten und liberalsten 6 ungen und werden Prospekte, Formulare zꝛc, ĩ ü ? ee, . bereitwilligst die . sowie die Vertreter der e , Hor fee ger mh

für Berlin Die Subdirektion.

Gustav Herrmann, Charlottenstraße Nr. 50.

*. .

M. 1602

Norddeutscher Landwirthschaftlicher Bank⸗-Verein. Eing. Genossenschaft. Rachen in der gestrien außerardentlichen Generalversammlung die Liquidation

unseres Bankvereins beschlossen worden ist, fordern wir hiermit unsere sämmtlichen Gläubiger auf, uns ihre Ansprüche an die Genossenschaft unter spezieller Erläuterung i fn r a nn. ,

Norddentscher Landwirth schaftlicher Bank⸗Verein. Eing. Genossenschaft

in Liquidation.

Kaiser. Knittel. Frenzel.

Norddeutscher Landwirthschaftl. Bankverein. Eing. Genossenschaft.

Nachdem in der ; IM. 1693] Außerordentlichen General⸗Versanmulung vom 15. Oktoher er!

D

ad Position 3 der Tagesordnung der Antrag auf Einberufung einer neuen Generalversamm⸗ lung angenommen wurde, haben? wir abermals eine

Außerordentliche General⸗Versanmlung Auf Montag, den 17. Nopenher cr. Vormittags 11 Uhr

VJ im Saale des Norddeutschein Hofes Mohrenstraße Rr. 20 hierselbst festgesetzt, zu welchem wir die Mitglieder unserer Genossenschaft hiermit ergebenst einladen. . Tagesordnung:

I) Entgegnung des Aufsichtsraths über den am 15. Oktober er. vorgetragenen Bericht der Prüfung Kommission;

2) Antrag Dobert; Beschluß über die Wahl und eventuelle Vornahme der Wahl von fünf Be⸗ vollmächtigten Behufs Geltendm achin der Ansprüche der Genossenschaft gegen diejenigen Mitglieder des Aufsichtsraths durch deren vertrelbars Versehen der Genossenschaft Nachtheile entstanden sind und zwar auf Kosten der Genossenschaft;

3) Bericht der Liquidatoren über die Lage des Vereins unter Vorlegung der Bilance und Antrag ,. binnen 8 Tagen das vorhandene Deficit nach 5§. 45 des Genossenschafts⸗Gesetzes zu decken.

Berlin, den 16. Oktober 1873.

Der Aufsichtsrath i. A. 2 d. n ge bed. Die Liquidatoren Kaiser. Knittel.

Haassengier.

Daassengier.

„ohenzollern“, Aktien⸗Gesellschaft für Lokomotivban.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Donnerstag, den 30. Oktober 1873, ; . Vormittags 95 Uhr, in unserem Geschäftslokale auf der Fabrik stattfindenden ersten ordentlichen General ⸗Versammlung

hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

Bericht des Aufsichtsrathes und des Vorstandes 2) Vorlage der Bilanz re. 3) Neuwahl des Aufsichtsrathes.

Die Herren Aktionäre, welche dieser General-Versammlung beizuwohnen beabsichtigen, werden in Gemäßheit der Bestimmungen unserer Gesellschaftsstatuten ersucht, den Besitz ihrer Aktien spätestens bis zum 29. Oktober er. bei

a. dem Herrn M. J. . Provinzial Diskonto⸗Gesellschaft in Hannover,

Frenzel. IM. 16 4

b. der Provinzial-⸗Diskonto⸗Fesellschaft Duisburg in Duisburg, C. dem Burean der Gesellschaft zu Düsseldorf anzumelden und deren Interimsscheine daselbst zu deponiren. Dieselben sind mit doppeltem Nummerverzeich⸗ nisse einzureichen und erfolgt die Zurückgabe des abgestempelten Duplikats unter Vermerk der Stimmenzahl des betreffenden Aktionärs, dasselbe dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung und als Nachweis des Umfanges der Stimmberechtigung. Düsseldorf, den 1. Oktoher 13735. Der Aufsichtsrath. L. Haniel,

Vorsitzender. (F. 1107)

er Eisenbahn.

rtrapersonenzüge von Berlin nach Spandau

r Berlin⸗Ham

An allen Sonntagen finden bis auf Weiteres

und zurück statt. , von Berlin 2 Uhr 30 Minuten, Nachmittags, Rückfahrt von Spandau 9 Uhr 45 Minuten Abends, Ankunft in Berlin 19 Uhr 15 Minuten Abends. ö ö ; P Die zu diesem Extrazuge gelösten Blllets haben zu den fahr blanm e , Zügen keine Gültigkeit, dagegen können Passagiere mit einfachen und Tagesbillets den Extrazug zur Rückfahrt benutzen. Berlin, den 29. September 1873. Die Direktion.

Sochen erschien und ist in allen Buchbandlungen vorräthig:

IM. 1677] Fand al C Mn el G H-

. Jahrgang

1874.

nnen Heltet n A. Salon. Preis in Leder geb. 18 Lhlr. Mit Goldschnitt 14 Ihlr.

Verlag vom KHranz Duncker in Kerlin.

Deutscher

2

Nas Ahpnnement beträst 1 hir. für das Nierteljahr.

Insertionsprris für den Raum reiner Druckzeile gr.

7 2M. Berlin

1 Sgr.

Sonnabend,

l *

*

den 18. Oktober, Abends.

Anzeiger.

*.

x J Alle Nost-Austalten des An und Auslandes nehmen ] Bestellung an; für Berlin außer den Nostanstalten

auch die Ezpedition: Wilelmstr. 32. z.

1874.

.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem General⸗Lieutenant v. d. A., Wolff, Inspecteur der Gewehrfabriken, den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem General⸗Major von Dirings⸗ hof en, Commandeur der 40. Infanterie⸗Brigade, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Obersten von Plehwe, Commandeur des 2. Hannoverschen Infanterie⸗Regi⸗ ments Nr 77 und dem Obersten von Rau ch, Commandeur des Braunschweigischen Husaren⸗Regiments Nr. 17, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe; dem Obersten Krampff, Direktor der Gewehrfabrik in Erfurt, den Rothen Adler⸗-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Oberst-Lieutenant Brandis im Hannoverschen Füsilier— Regiment Nr. 73, dem Major Jagemann, Direltor der Ge— wehrfabrik in Danzig, dem Major à la suife der Armee Mar⸗ card, Vorstand der Intendantür der 20. Dipision, dem Haupt⸗ mann Schneyd er, Direktions-Assistenten bei der Gewehrfabrik in Spandau, und dem Zahlmeister Wolff beim 1. Hannover⸗ schen Unanen⸗Regiment Nr. 13 den Rothen Adler Orden vierter Klasse; dem Major von Strantz im Posenschen Ulanen⸗Regi⸗ ment Nr. 10 den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Zeughauptmann Bröcher beim Artillerie⸗Depot in Stettin und dem Feuerwerks - Lieutenant Echten beim Artillerie- Depot in Cöln den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; sowie dem überzähligen Feldwebel Alfter in der 6. Provinzial-Invaliden⸗ Compagnie das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Großherzoglich mecklenburg-schwerinschen Garnison⸗ Verwaltungs⸗Ober⸗Inspektor a. D., Rechnungs⸗Rath Müller zu Schwerin den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, und dem Sergegnten Philipp Mair im Königlich Bayerischen 7. Jäger⸗ Bataillon das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Major von Ziegler, ä la suite des Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. ? und Platz⸗Major von Berlin,

die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs von Italien

Majestät ihm verliehenen Commandeurkreuzes des Ordens der Italienischen Krone zu ertheilen.

Deu tsches Reich.

Am J. November cr. wird in Ellrich, Regierungsbezirk Erfurt, eine Kaiserliche Telegraphen⸗Station mit heschränktem Tagesdienst eröffnet. .

Halle a. S., den 15. Oktober 1873.

. Kaiserliche Telegraphen-Direktion.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Der Wahl des Gymnasial-Direktors Nötel in Luckau zum Direktor des Gymnastums in Cottbus die Allerhöchste Genehmi⸗ gung zu ertheilen.

Finanz⸗Ministerium.

Bei der heute angefangenen Ziehung der 4. Klasse 148. Königlich preußischen Klassen⸗Lotterie fiel 1“ Hauptgewinn von 20009 Thlr, auf Nr. 15,587; 1 Gewinn von 16900 Thlr. auf Nr. 10979; fielen 4 Gewinne von 5000 Thlr. auf Nr. 1030. 43,B 303. 63,949 und 653807; 3 Gewinne von 29090 Thlr. auf Nr. 25683. 26143 und 82918.

40 Gewinne von 1000 Thlr. auf Nr. 1439. 3105. 5009 6282. 9382. 10229. 10,673. 15,996. 17,873. 20 245. 20 865. 22.623. 25,941. 28,397. 38,498. 44, S0. 45,003. 49,572. 50, 754. 56, 182. 56,229. 56,624. 58, 218. 59, 202. 62,722. 962,841. 66, 014. 72, 014. 2,1418. 4,177. I6 S57. 80. 381. 83, 568. S3, 569. S4, 605. 85, 799. 87, 899. 88,386. 91,977 und 94,588.

56 Gewinne von 509 Thaler auf Nr. 130. 182. 3642.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der bisher bei der Königlichen Regierung zu Cöln als technischer Hülfsarbeiter angestellt gewesene Koͤnigliche Land⸗ Baumeister Freudenberg ist als Königlicher Kreis⸗Baumeister nach Mülheim a. d. Mosel versetzt worden. .

Dem Königlichen Land-Baumeister Brauweiler zu Bonn ist die technische Huͤlfsarbeiterstelle bei der Königlichen Regierung in Cöln verliehen worden.“

Der Königliche Kreisbaumeister Buchmann zu Gleiwitz ist zum Königlichen Bau⸗Inspektor ernannt und, ihm die Bau⸗ Inspektor⸗Stelle bei der Berg Inspektion zu Zabrze vorläufig unter Beibehaltung seines Wohnsttzes in Gleiwitz übertragen worden.

Ju stiz⸗Ministerium.

Der Referendarius Dr. juris Kill in Cöln ist auf Grund der bestandenen großen Staatsprüfung zum Advokaten im Bezirk des Königlichen Apellationsgerichtshofes zu Cöln ernannt worden.

Allgemeine Verfügung vom 13. Oktober 1373, betreffend die Führung der Kirchenbücher in solchen Parochien, bei welchen in Folge gesetzwidriger Besetzung des geistlichen Amts ein zur Führung

des Kirchenbuchs berechtigter Geistlicher nicht vorhanden ist. .

In Betreff der Führung der Kirchenbücher in solchen Parochien, für welche in Folge e ,. Besetzung des geistlichen Amts ein zur Führung des girchenbuchs berechtigter Geistlicher nicht vorhanden ist, hat der Herr Minister der geistlich n, Unterrichts- und Medi z nal⸗ Angelegenheiten unter dem 19. September d. J. an den Herrn Ober⸗ Peäsidenten der Provinz Posen eine Verfügung erlassen und dieselhe sämmtlichen übrigen Herren Ober⸗Piaäsidenten der Monarchie, sowie der Regierung in Sigmaringen zur gleichmäßigen Beachtung mitge⸗ theilt. J . .

Der Inhalt, dieser Verfügung wars durch den nachstehenden Ah— druck zur Kenntniß der Gerichte und Beamten der Staatsanwaltschaft gebracht. Die Behörden, an welcht jene Verfügung ergangen ist, sind zugleich angewiesen worden, in jedem einzelnen Falle, in welchem

Bezirksregierungen geschritten wird, hiervon den betreffenden Appel⸗ lationsgerichten Nachricht zu geben. Die Letzteren haben hiervon die ihnen untergebenen Gerichte unverzüglich in Kenntniß zu setzen. Berlin, den 13. Oktober 1873. Der Justiz⸗Minister. . Leonhardt. An sämmtliche Gerichte und Beamte der Staatsanwaljschaft.

172

terrichts- und Medizinal-Angelegenheiten vom 19. September 1873.

gen in Verwirrung gerathen, und zugleich, um den Gemeindemitglie⸗ dern die Moglichkeit zu sichern, ordnungsmäßige Kirchenbuchszeugnisse zu erlangen, ist daher fortan in allen Fällen, wo ein geistliches Amt, mit dem die Führung von Kirchenbüchern verbunden ist, gegen die Vorschriften des Gesetzes besetzt wird oder bereits jetzt besetzt ist, so⸗ fort das Kirchenbuch und zur Vermeidung des Mißbrauchs zugleich auch das Kirchensiegel mit Beschlag zu belegen, und ist Beides an die betreffende Königliche Regierung, als die fär Sachen der Kirchen buchführung dem Geistlichen vorgefetzte Behörde, abzugeben, welche alsdann auch auf den Antrag der Interessenten die Kirchenzeugnifse aus dem Kirchenbuch zu ertheilen hat.

Den Herrn Justiz-⸗Minister habe ich ersucht, die Königlichen Ge— richte von dieser Anordnung, die ich allgemein für den ganzen Umfang der Monarchie habe ergehen lassen, in Kenntniß zu setzen, Ew. Hoch— wohlgeboren aber ersuche ich ergebenst, danach die betheiligten Ver⸗ waltungsbehörden der dortigen Provinz schleunigst mit Anweisung zu versehen, auch in den einzelnen Fällen die Gemeinden gefälligst von der getroffenen Anordnung in Kenntniß zu setzen.

Berlin, den 19 September 1873.

(gez) Falk. An den Königlichen Ober⸗Präsidenten Herrn Günther in Posen.

92d 7616. 8848. 663. M18. 19 7865. 12357. 4,429. i 439.

17,652. 27, 983. 34,095. 44,610.

17,709. 30,538. 36,188. 46,249. 62,476. 62,574. 62,725. 67, 119. Il, 940. 73,637. 78,701. S3, 536. 88,076 und 92,772. .

64 Gewinne von 200 Thlrn. auf Nr. 19. 1095. 6797. 6801. 8129. 9109. 9352. 13,Ü 133. 14,960. l5, 174. 15,348. 15,558. 6.583. 173308. 19214. 20758. 22259. 24647. 24. 19). 26, 126. 27, 050. 27, 864. 31,374. 337717. 34,399. 38, 135. 45,220. 145,459. 7, Sl3. 47, 9093. 48,372. 49427. 51,249. 51,387. ol, 39. 64,569. 54 639. 54.729. 66.670. 58, 891. 62,313. 65, 917. 63,618. 63,795. 65,526. 69,670. 70 520. 2483. 3,842. Ih6I9. 77-335. 77, 991. 5, 973. 86 213. 82,238. 84,219. 86,718. S6, g9z. 87, 231. 89, 7834. 90,177. 96,925 und 92.866.

Berlin, den 18. Oltober 1873.

Königliche General-Lotterie-Dire?ktion.

Ministerlum der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der Lehrer am Waisenhaufe zu Potsdam, Johannes Robert Baltin, ist als Hülfslehrer an das Lehrer-Seminar zu Cöpenick berufen.

17, 865. 30,669. 37,273. 48,109.

20,237. 30, 894. 39,601. 0,294. hö, 564. dl, 466.

22.620. 31,699. 41,900. 52.807.

23, 462. 33.620. 43,504. 55, 488. 70,414. Sh, 578.

24,617.

61,538.

55, 955.

33,824. 43,778.

71,769.

S6 O23.

Preußische Bank. Wochen ⸗Uebersicht der Preußischen Bank vom 15. Oktober 1873. Aktiva. Geprägtes Geld und Barren Thlr. 236, 978, 000 Kassen⸗Anweisungen, Privat⸗Banknoten und Darlehnskassenscheine ; 4 498, 000 Wechsel⸗Bestände 194. 853. 000 Lombard⸗Bestände. JJ 27,656, 0900 Staatspapiere, verschiedene Forderungen J 3, 163, 000 Passiva. ö Thlr. 300,793. 000 z 28, 893, 000

Banknoten im Umlauf.

Ben ostten⸗ Kapiklleen

Guthaben der Staatskassen, Institute und

Privatpersonen, mit Einschluß des Giro⸗

e 101, 559, 000

Berlin, den 18. Oktober 1873. x Königlich Preußisches Haupt⸗Rank⸗Direktgrium.

„Dechend. Boese. Ratth. Gallenkaälß Berrmann. Koch. v. Koenen. 9

Angekommen: Se. Exeellenz der Staats-Minister und Präsident des Reichskanzler⸗Amts Delbrück aus Wien.

Bekanntmachung.

Am 19. d. M. wird unsere Post⸗Zoll⸗Expedition von der Spandauerstraße Rr. 22 nach der Dranienburgerstraße Nr. 70 verlegt werden und daher von diesem Tage ab die Abfertigung der der zollamt= lichen Kontrole unterliegenden Post⸗Päckereien am letztgedachten Orte staitfinden.

Berlin, den 15. Oktober 1873.

Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt für ausländische Gegenstände.

Die Königliche Universitäts-Bibliothek wird wegen ihres beginnen den Umzuges vom 5. November ab auf unbestimmte Zeit geschlossen Alle diejenigen, welche Bücher aus der Bibliothek in Händen haben, werden ersucht, sie bis zum 31. Oktober während der Dienststunden von 19 2 Uhr zurückzugeben.

Berlin, den 18 Oktsber 1873.

Königliche Universitäts⸗Bibliothek. Prof. Dr. Koner.

8 v 1 2 6 TVersonal-Veränderungen in der Armee. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc.

. Ernennungen, Beförderungen und Versetz ungen. Den 1. Oktober 1875. v. d. Ma rwitz II., Pr. Lt. vom Gren. Negt. Nr. 5, ven senem Kömmando als Afsistent bei ber Militãr⸗ Schieß -Schule, Schwarz, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 19, von ci em Kommande als Comp. Offizier bei der Unteroff. Schule zu Biebrich, Foß, Ses. Inf. Regt. Nr. S8, von seinem Kom mando als Comp. O i der Unteroff. Schule zu Potsdam entbunden. Burckhardt, Sec. Lt, vom Inf Regt. Nr. 57 zu Dienstleistung als Comp. Offizier bei der Untẽroff. Schule zu Bichrich Frhr. Schilling v. Canst adt, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Rr. 110 zur Dienstleistung als Comp. Offizier bei der Unteroff. Schule zu Potsdam kommandirt. Koch, Pr. Lt, vom Inf. Regt. Nr. 113, von seinem Kommando als Erzieher bei dem Kadet enhause zu Dran ien stein zum 1. Nevember c. entbunden. v. Fischer⸗Treuen feld Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 19, zur Dienstleistung als Erzicher bei

zur Beschlagnahme der Kirchenbücher und Ablieferung derselben an die

Auszug aus der Verfügung des Ministers der geistlichen, Un⸗

dem Kadettenhause zu Oranienstein vom 1. November cr. ab, vor⸗ läufig bis zum 1. Mai 1874, kommandirt. Hoffmann ., Hr. Et. vom Inf. Regt. Nr. 45, von seinem Kommando zur Dienstleistung bei einer Militär⸗Intendantur entbunden. Bp. Alten, Hauptmann vom Generalstabe der 8 Division, mit, einem Patent von 18. Ja⸗ nuar 1867 in das Feld⸗Art. Regt. Nr. Villaume, Hauptmann àz la suite d Corps⸗Art., und unter Ueberweisung setzt.

2

22.

Den 11.

Der gesetzwidrig angestellte Geistliche ist zur Führung der Kir⸗ chenbücher nicht berechtigt und Eintragungen, die er vornimmt, und Auszüge, die er daraus ertheilt, entbehren des öffentlichen Glaubens. Um zu vermeiden, daß die Kirchenbücher durch ungültige Eintragun⸗

Die heut ausgegebene Nr. 20 der Allgemeinen Ver⸗ loosungs-Tabelle des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗A Anzeigers enthält die Ziehungslisten folgender Papiere; Aktien- Gesellschaft für Zuckerfabr, in Galizien, Prioritäts⸗Obligationen. Badische 35 Fl. Anleihe de 18345 Belgische 4pCt. Prioritäten (8amhre et Meuse). Charkom— Krementschug⸗Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen Cle vesche, Giessener, Hallesche, Hannoversche, Til siter, Wies⸗ badener Stadt⸗-Obligationen. Frankfurt⸗Hanauer Eisen⸗ bahn⸗Prioritäts⸗ Obligationen de 1854. Fünfkirchen⸗ Bareser Eisenbahn-Prioritäts⸗ Obligationen. Kro nprinz Rudolfs⸗Bahn⸗Altien und Obligationen. Madrider Prä⸗ mien⸗Anleihe de 1868. Mailänder Prämien⸗Anleihe de 1861. Norwegische 4 pCt. Staats⸗Anleihe de 1858. Norwegische 4 pCt. Staats⸗Anleihe de 1863. Pleschener, Tost⸗Grei⸗ witzer Kreis- Obligationen. Rotterdamer 3 pCt. 100 Fl.⸗ Loose de 1868. Sach sen Meiningensche 4pCt. Landes⸗ schuldbriefe. Sächsische Steuer⸗ u. Kammer⸗Kredit⸗Kassen⸗ e,. (Merseburg). Türkische 3 pCt. Eisenbahn⸗Prämlen Anleihe.

Die Allgemeine Verloosungs-Tabelle cheint wöchentlich einmal und ist zum ,, von 8 . vierteljährlich durch alle Postanstalten zu beziehen, in Be auch bei der Erpedition Wilhelmstraße 323. Preis pro einge Nummer 24 Sgr.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 18. Oktober. Se. Majestät der Kaiser und König trafen auf . nach Wien gestern Nachmittag um 1 Uhr 20 Minuten mittelst Separat ⸗Hofgug in St. Pölken ein, bis wohin Se. Maje ãt der Kaiser 14 Oesterre ich Allerhöchstdenselben . waren. rf dem Bahnhofe war eine Ehren⸗-Compagnie mit dem. sikeorpg aufgestellt, welches bei Ankunft Sr. Majestät des Kaiscrs und e Königs die preußische Volkshynmne intonirte. Bede Kaiser ke Rüßten und umarmten Sich aaf dag derzlichste, sadenn ten Se. Majestät der Kaiser von Desterreich den Reichs anzler Fur st Bismarck die Hand und begrüßten auch das sorige Gefolgt. Zur Begrüßung Sr. Majestät des Knalserg und Königs hatten sich Se. der Bischof Binder, das Domkapitei und die Spitzen der Behörden eingefunden. ö