der brikant Heinrich Carl
biges Geschaftelokal: Alerandrinenstrahe sch agen worden.
326
In unser Firmenregister ist Nr. 76bb die Firma: und als deren Inhaber die Frau Cohn, Selma, r
geb. hie 3 ö 'iebiges Geschäftslokal: Leipzigerstraße 80) eingetragen worden. w
em Kaufmann Emanuel Cohn hier ist, für vor= Jenannte Firma Prokura erthesst und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. X56 eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist Nr. 7667 die Firma:
ö 4 E. Blankenstein ö. mit ihrem Sitze zu Frefeld und Einer Zmweign ieder lassung in Berlin und als deren Inhaber der Kauf— mann Eli Blankenstein zu Frefeld ö
chiesiges Geschãftslokal jetzt: Breitestraße 9) ingetragen worden. . . ; er Dyhrenfurth und Samuel Frank, Beide zu Berlin, ist für vorgengnnte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 26565 eingetragen worden.
Der Kaufmann Jacob (Jaques) Nathansohn zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Jagues Nathansohn . (Firmenregister Ar. S274) bestehendes Handelsgeschäft der Frau Ida Nathansohn, geb. Pincus, hier Pro⸗ kura ertheist und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 2657 eingetragen worden.
Gelsscht sind: . Nr. 2297 die Firma; H. Lehmann.
PVrokurenregister Nr. 2483 —⸗ die Prokura des Emanuel Hahn für die Aktiengesellschaft in Firma: Internationale Handelsgesellschaft⸗
Berlin, den j6. Oktober 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für ivilsachen
. Handelsregister.
J. In unser Firmenregister ist bei der Firma A. J. Ley Nr. 18 zufolge Verfügung von heute einge⸗ tragen: .
Die Firma ist nach dem Tode des Kaufmann A. F. Levy auf dessen Kinder: .
I) Frau Kaufmann Moses Ulrike, geb. Lepy, in
Berlin,
2) Frau Kaufmann Flatow, Doris, geb. Levy,
in Berlin,
3) Regine Lepy, hier,
H Julie Leyy, hier, .
übergegangen und deshalb in das Gesellschaftzregister unter Ur. 45 übertragen. .
II. In unser Geseslschaftsregister ist zufolge Ver⸗
fügung von heute unter Nr. 45 eingetragen:
Firma der Gesellschaft:
ö ; F. Levy.
Sitz der Gesellschaft:
. Landeberg a. W.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind:
) Frau Kaufmann Moses, Ulrike, geb. Levy, in Berlin,
Y) Frau Kaufmann Flatow, Doris, geb. Levy, in Berlin,
3) Regine Levy in Landsberg a. W.
4 Julie Lepy in Landsberg a. W. —
Die Gesellschaft hat am 25. September 1873 begonnen. ⸗ .
Die Gesellschafter sind einzeln zur Vertretung der Gesellschaft nicht legitimirt.
J. In unser Prokurenregister ist zufolge Verfü⸗ ung von heute unter Nr. 42 eingetragen, daß die rau Kaufmann Moses, Ulrike, geb. Levy, in Berlin,
die Frau Kaufmann Flatow, Doris, geb. Levy, in Berlin, und die Kaufleute Salomon Fischel Levy und Gustay Cohn 6. als Vormünder der mino rennen Geschwister Regine und Julie Levy für ihre unter Nr. 43 des Gesellschaftsregisters verzeichnete hiesige Firma A. F. Lev dem Kaufmann Gerhard Moses in Berlin Hrofurg ertheilt haben. Laudsberg a. , den 15. Okt ber 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. Kreisgericht Lübben. Die unter Rr. 163 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma . Ge,, G. Stephan, Inhaber: Mühlengutsbestßzer und Holz⸗Kaufmann Hustay Stephan zu Werchgm, ist erloschen und zu- Olge Verfügung vom 14. Oklobch 1873 am selbigen age im Register gelöscht. In unser Firmenregister ist unter Nr. 246 der aufmann Friedri Peschke zu Spremberg als In⸗ haber der Firma riedrich Peschken zufolge Vier gung vom 10. Sktober am J. Oktober 1873 ein⸗ getragen worden. Sprember Königii
unter Nr. 245 die 8 ic, e. , , zn Spremberg, a S8 Inhaberin der F eischel / hier zufolge Verfügung vo ngetragen worden. Oktober 1875. sgericht. J. Abtheilung.
Handelsregister. after der hierselbst unter Firma: piero begründeten Handelsgesell⸗ fmann Ely Perlmann und der de von hier. . * fi n vom 13. 9m 14. Ok⸗ . ker, eingetragen. K Cee gs berg, den 15. Ottober 1873. König hes Kommerz. und Admiralstats - Kollegtum.
. Dandelsreßister. Die hierselbst unter der Firmg: Leutz & S iero 3 Pandelsge selsscheft ist e i ö . , erf ö i e n gti und Gelellschafter Kaufmann Rober einri und Joseph Spiero, beide von hier. wenn d
Dies ist zufolge Ve unter Nr. ; * * t en. n. ae. den 15. Oktober 1873. ; Königliches Kommerz und Admiralitãts⸗ Kollegium.
Bekannt m a ch In unser Genossenschaftsregister fügung von heute unter Nr. einge Firma der Genofsenschaf Volksbank zu Schgensee. Genossenschaft der Genofsenschaft:
Rechtsverhältnisse der Der Genossenschaftsvert 1873 geschlossen. Gegenstand des eines Bankgeschä
Wirthschaf schaftlichen mitglieder sind: der Grundbesitzer Johann B der Grundbesitzer Joh und der Grundbesitzer sämmtlich zu Schoe Die von der Geno Bekanntmachungen erfo firma von dem Aufsich stande, und werden dies „pray jaciel ludu* Fuͤr den Verein glieder in der Art, Vereins ihre Rame Rechtsverbi eine solche ganze Vorst
am 14. 9 Gesellschaftẽ
un g. ist zufolge Ver⸗ tragen worden:
Eingetragene
Genossenschaft: rag ist am 21. Juli
ist der Betrieb enseitiger Be⸗ Gewerbe und üittel auf gemein⸗ zeitigen Vorstands⸗
Unternehmens fts behufs geg der in Werkstatt, t nöthigen Geldmitt
ann Jarzews ki ⸗ Anton Piortkowski,
ssenschaft ausgehenden gen unter der Vereing⸗ tsrath und dem Vor— es der Zeitung: veröffentlicht. zeichnen die Vorstandsmit— daß sie zu der Firma des amensun rift hinzufügen. indlichkeit für Verein hat Zeichnung erst dann and gezeichnet hat. wird bekannt Verzeichniß der Genossens dem unterzeichneten Geric
gemacht, daß das chafter jeder Zeit bei hte eingesehen werden
Thorn, den 8. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Auf Anmeldung ist bei Nr. 1 Handels⸗ (Firmen.) Registers, wose
193 des hiesigen st die Firma:
Inhaber der Kaufmann M eingetragen wor⸗ Firma durch Erb— I) Auguste Rhee, fmannes Wilhelm andelsfrau,
in Cöln und als deren Rhée in Cöln vermerkt steht, heut das Geschäft nebst der gang auf dessen Kinder, QVandelsfrau, Ehegattin Neustettel, zu Lond Ehegattin des Ka und 3) Ida Rhée, Kaufhändle übergegangen ist, welche das ̃ irma am hiesigen Pl
Sodann ist die Gesellschaft: Pi. Ganz K Rhöe⸗“, 8. September 187 hat und welche zu fterinnen berechtigt andels ¶ Sesellschasts⸗) R etragen und der Firma auf die Gesells Nummer des Ferner ist in dem heute die Eint
on, 2) Emil
r nilie Rhée, H nfmanns Ru
dolf David, rin, zu Cöin Reschäft unter d atze in Gesellschaft
welche mit den 2 Sitz in Cöln h drei Gesellscha
3 begonnen, ihren vertreten jede der ist, heute in das egister unter Nr. ang der vorerwähnten zer angezogenen vermerkt worden.
unter Nr. 9ö5 Handelsgesell⸗
Firmenregisters Profurenregister ragung erfolgt, daß die anz & Rhöe“
dem . Krefeld eingetragen ist, wurde auf vorschriftsmãßig nmeldung der Betheiligten. am heutigen Tage ferner eingetragen, daß die Wittwe Johann Wilhelm Balthasar Spatz, Wilhelmine, ßebbrene Bengardt, Handelsfrau, in Gref wohn⸗ haft, i n , am 1. Oktober d. J als solches aus der Gesellschaft auggefretem und an Stelle derselben deren Sohn Heinrich Spatz Kaufmann in Crefeld, unterm nämlichen Tage als Mit esellschafter in die Gesellschaft Lingetrefen ist, so ba diese nun ˖ mehr zwischen den Brüdern Adolph Spatz und Hein⸗ rich Spatz, beide Farberei⸗ Inhaber dahier, in unver—⸗ änderter Weise forkbesteht. Crefeld, den 15. Oktober 1873. Der Han delsgerichis· Sekretãr Ens hoff.
Die offene Handelsgesellschaft sub Firma Cohen & Hochheimer mit dein Sitze in Mörs ist verein barungsgemãß unterm 1. August 1873 in der Weise ufgelöst worden, daß die Firma erloschen und das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven auf die bis⸗ herige Mitgesellschafterin Friedricke Cohen, Manu. fakturwaarenhändlerin in Mörs, übertragen worden It6, welch Letztere dieses Geschäft unter der Firma Friedricke Cohen zu Mörs fortsetzr. Auf vor⸗ schriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten wurde Vorstehendes am heutigen Tage bei Rer. 729 des Handels ¶ Gesellschafts⸗ Registers des hiesigen Kö⸗ niglichen Handelsgerichts, woselbst die gedachte Ge—= sellschaft registrirt ist, vermerkt, und ist zugleich die genannte Friedricke Cohen als Inhaberin der Firma Friedricke Cohen zu Mörs, sub Nr. 3119 de hie⸗ sigen Firmenreglsters eingetragen worden.
Crefeld, den 16. Oktober 1873.
Der Handelsgerichts Sekretär. Enshoff.
In das Handels— (Firmen) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden zub num. 1316: Kauffrau Julie Berchker, in Odenkirchen wohnend, mit der Handelsniederlaffung daselbst unter der Firma J. Berchter.
Gladbach, am JI. Oktober 18755.
Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Kanzleirath Kreỹtz.
In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden, und zwar:
2. in das Firmenregister bei Nr. 1227, woselbst der Kaufmann Peter Wiemes in Gladbach mit der Firma P. Wiemes, daselbst sich eingetragen be⸗ findet: die Firma ist erloschen; .
b. in das Prokurenregister bei Nr. 280, woselbst die von dem Vorgenannteu für sein besagtes Han⸗ delsgeschäft seiner Ehefrau Therese, geb. Kruchen, in Gladbach ertheilte Prokura sich eingetragen befinbet: die Prokura ist erloöschen.
Gladbach, am 15. Oktober 1873
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Kreĩtz.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
lxoßo)] Konkurseröffnung. J. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Schindler hier, Neue Taschenstraße Ja, ist Heute
Vormittags 117 Uhr der kaufmännische Konkurs
wohnenden Handlun Prokuristen bestellt
Cöln, den 14. Oktober 1873 Der Handelsgerichts⸗ Sekretär.
jülfen Salomon Harti
hiesige Handels⸗ eingetragen Kaufmann Bern⸗ seine Handelsniederlaffung da—
Auf Anmeldung ist heute in das rokuren⸗) Register unter Nr. worden, daß der in hard Wasserfall fü selbst unter der Firma „Bernhard Wasserfall“ hnenden Ehegattin, rokurg ertheilt hat. den 14. Oktober 1873. Der Handelsgerichts⸗-Sekretär.
Cöln wohnende
seiner bei ihn
. . Mathilde, ge—⸗ borenen Stoltz, P
dung ist heute in das h Register unter Nr. 1469
Auf Anmel (Gesellschafts⸗ worden die i unter der Firma:
zige Handels- . eingetragen Handelsgesellschaft
& Rötteken“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.
Die Gesellsch Kaufleute Jaco und ist jeder d
after sind die in Cöl b Hubert Müller und d erselben berechtigt
Cöln, den 15. Oktober 1873. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär.
n wohnenden id Louis Rötteken, die Gesellschaft zu
heute in unser Gesellschafts⸗ ͤ 20. September „Gebrüder deren Gesell⸗ ich Wilhelm Ermert Heinrich Ermert zu Ermert zu Lüden⸗ llschaft zu vertreten
Nr. 12 desselben Registers Jaeger und Ermert „Die Gesellschaft ist er⸗
Altenkirchen, den 15. Oktober 1873. Königliches Kre
Auf Anmeldung wurde! register unter Rr. 17
; andelsgesellschaft: 1 Sitze zu Betzdorf, schafter der Kaufmann Friedrich zu. Betzdorf, der Kauf Cöln und der K scheid, von welch befugt ist, eingetragen. Gleichzeitig wurde unter in Colonne 4 bei der Firm dorf eingetragen:
aufmann Ern
feld bestehenden offene rma A. & C. Sohmann ist nes die Ermächti⸗ Firma per pro- Prokura auf vor⸗ eutigen Tage sub sters des hiesigen
Seitens der zu C delsgesellschaft Sup Fi dem dahier wohnend gung ertheilt worden n 5u zeichnen und riftsmäßige Anmel
Königlichen Ha Crefeld, den 1
Bei Ni. 740 des Handels Ge hiesigen Königlichen offene Handelsgesellsch
aftsregisters des woselbst die Spatz & Cie.
Handelsgerichts aft sub Firma
eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 11. September 1873 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der ö Carl Michalock hier, Hummerei Nr. 57, hestellt. ö
II. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 24. Oktober 1873, Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Stadtgerichts Rath Fürst im Zimmer Nr. 21, im J. Stock des Stadtgtzerichto⸗ gehäudes, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines anderen einstwei⸗ ligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu a n seien.
III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder wesche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu
verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz
der Gegenstände bis zum 15. November 1873 einschließlich
u machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen ie. ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. U Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaͤubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein ober nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum 27. November 1878 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 15. Dezember 1873, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kominissar Stadtgerichts ⸗ Rach Fürst im Zimmer Nr. 47, im 2. Stock des Stadtgerichts⸗ gebäudes zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben un ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, wescher nicht in unserm Amts- bezirk seinen Wohnsiß hat, muß hei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn haften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ schaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Niedersteiter, Kadg und die Justiz⸗Räthe Kaupisch und v. Darzur zu Sachwaltern , .
Breslau, den 17. Oktober 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
lꝛst Aufgehat.
Folgende von der hiesigen Lebens⸗, Pensions⸗ und gCeihrent en. Versicherun gs. Gesellschaft Idnng ausge⸗ stellten Versicherungsscheine:
I) der Versicherungsschein Nr. 23,280, Tab. A.,
ö. K
es Weber⸗ Fiber in Berlin;
L, Nr. 55, 193 ber co Tir. fuͤr Marsẽ . Fůrstenberg, zahlbar
tian Kliemchen event. ö
). rau geb.
B. Nr. 61, 124, Thlr. auf das geb. Zarnisch in emannes der Ver⸗ sich iter Ehe, sind an g der berechtigten Personen obigen Posten und die darüber esp. Sterbekassen⸗ unde Ansprüche zu ert, dieselben binnen drei nen dieser Bekanntmachung ab, spätestens aber in dem auf den 6. Januar 1874, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath' Bertram an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 10, anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls die betreffenden Versicherungsscheine resp. Sterbekassenbücher für amortisirt erklärt werden. Halle a. S., den 190. September 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2960 : 33 Ehefrau des Maurermeisters Heyden, Marie, geb. Blecher, zu Wieck bei Greifswald hat bei dem unterzeichneten Gerichte, gegen ihren Ehemann wegen böslicher Verlassung auf Ehe scheidun geklagt, und, nachdem sie mit ihrer Klage durch Erkenntniß vom h,, Juni er. abgewiesen worden, gegen dasselbe recht⸗ zeitig die Appellation angemelder ind gerechtfertigt.
Zur Beantwortung der Appellationsrechtfertigung ist ein Termin auf
den 20. Januar 1874, Mittags 12 uhr an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt, zu welchem der Verklagte hiermit vorgeladen wird Unter der Ver⸗ warnung, daß im Falle seines Nichterscheinens die in der Appellationsrechtfertigung vorgetragenen That⸗ sachen für zugestanden werden erachtet werden.
Greifswald, den 7. Oktober 19873.
Königliches Kreisgericht. J Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissisnen ꝛc.
us! Domüänen⸗Verpachtung. Das im Kreise Lebus belegene . Domänen⸗Vorwerk Podelzig
bestehend ; . aus dem Höhevorwerk, b. aus dem Bruchvorwerk, . mit einem Gesammtflächeninhalt von 439,982 Hektar und zwar an: a. Hof⸗ und Baustellen 2 M96 Hektar H e, 2 J 414237, kö 20,725 ; soll auf die 18 Jahre von Johannis 1874 bis dahin 1692 im Wege des öffentlichen Meistgebots anderweit verpachtet werden. ö
Hierzu ist ein Termin auf den 19. Nouember 1873, Vormittags 11 Uhr, im Regierungs⸗Gebände, Wilhelmsplatz Nr. I9 hier selbst, vor dem Regierungs⸗Assessor Metz anberaumt.
Das Pachtgelder⸗ Minimum ist auf 8400 Thlr. festgesetzt und zur Uebernahme der Pachtung ein dis⸗ ponibles Vermögen von 40435 Thlr. erforderlich, über dessen Besitz sich die Pachtbewerber vor dem Termine auszuweisen haben.
Die Verpachtungsbedingumgen, von denen wir auf Verlangen gegen Kopialien Abschrift ertheilen, können in unserer Domänen⸗Registratur und bei dem jetzigen Pächter, Oberamtmann Heym zu Podelzig eingesehen werden.
Die Besichtigung des Domänen⸗Vorwerks wird gestattet.
Frankfurt a. O., den 4. Oktober 1873.
Königliche Regierung,
Abtheilung für direkte Steuern, Domänen
und Forsten.
. . 2893 Bekanntmachung. dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige
Die im Breslauer Kreise, 14 Meilen von der Hauptstadt Breslau belegene
Domäne Steine, bestehend
1 aus dem Vorwerk Steine mit einem Flächeninhalte von: 319 Hektäre 64 Ar 30 QuMeter 1251 Morg. 163 Qu. th, worunter: a. Gärten 2 Hekt. 66 Ar 60 Ou -Meter 10 Morg. 80 Qu. Rth., . ö. b. Acker 36 ö. 76 Ar 10 Qu.-Meter — 1025 Morg. 39 Qu.⸗Rth., . . C. . 21 it 45 Ar 20 Qu.“ Meter — 84 Morg. 3 Qu-⸗Rth., ö e. Werder 4 Morg. 17 Ar 10 Qu. Meter *g Morg. 59 Qu. Rth.; ö. ] 2) aus dem Vorwerk Wüstendorf it ei Flächeninhalte von: me n, Ar 50 Qu⸗Meter = 1766 Morg. II Qu. -Rth., worunter: . a. Gärten 1 Hekt. 79 Ar 20 Qu.⸗ Meter — 7 g. 3 Qu -⸗Rth., ö. Ilge 26 Hekt. I0 Ar 20 Qu. Meter S 1001 Morg. 85 Qu. Rth., . Wiesen 163 Hekt. 29 Ar 90 Qu. Meter 647 Morg. 81 Qu. Rth., . d. Hutung ? ekt. 87 Ar 40 Qu. Meter 30 Morg. 151 Qu. Rth. ig n ,. 9. i nnn . L und 2 mit einem ächeninhallt von (lt. 69 Ar 80 Qu.⸗Meter 3 3018 Morg. 96 Qu. MNth.; ; 3) aug der wilden Fischerei in der nenen und alten Oder und in dem Weide flusse, soweit dieselben die Feldmarken non Steine nnd Wü⸗ ; ö tendorf berühren, l höhte Anordming zusclg ehrt 24. Juni 1874 ab auf 8 nacheinander folgende Jahre bis, Johan⸗ led nn ene der öffentlichen Lizitation ver—
Zu gie Behufe haben wir auf
zur Uebernahme
mine, spätestens aber im Qualifikation u des zur Ue pitals von auszuweisen. ; ö Die Pacht⸗ und Lizitationsbedingungen nebst den azu gehörigen Schriftstücken, Karten und sungs⸗Registern können in den sere Registratur, Steine eingesehen en gegen Erstattung der Kopialien Ab Bedingungen mitgetheilt werden. Die Besichtigung der Domäne Pa lustigen nach vorheriger Anfrage bei dem jetzigen Kupsch, gestattet und ist der
Pächter, Ober⸗Amtinann t eauftragt worden, die verlangte
Letztere von uns b Auskunft zu geben. Breslau, den 39. September 1873.
Abtheilung für d
M. 1666 Bekanntmachung.
Die Lieferung der nachbenannten die Garnison⸗ und Lazareth-Anstal Cerps:
sollen im Wege der Submis
Die Bedingungen sind in unferem! Michaeliskirchplatz 17, einzusehen und versiegelle Offerten
bis zum Freitag, den 24. d. Mts.,
III. 1669) Bekanntmachung.
Die Lieferung von circa:
soll durch öffentssche Submission verdungen werden Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen in unserm Büreau zu Einsicht aus, wofelbst auch auf Verlangen Ab⸗ schrift derselben gegen Erstattung der Kopialien er⸗ theilt wird.
Versiegelte Offerten mit der Aufschrift:
sind bis z
an die unterzeichnete Direktion einzureichen, zu wel⸗ cher Zeit die Eröffnung derselben stattfindet.
des Fenerwerks⸗-Lahoratorinms. l2p6l] Bekanntmachung.
wird auf dem Rathhause in Gräfenhaginchen durch den Hauptmann Klemm ein Submisstons Term i wegen Verdingung der Lieferung und direkten Ver⸗ abreichung der circa 6
siegelt dem Magif
ö.
ittwoch, den 13. November h. N.
von Vormittags 11 Uhr ab, in unferem Situngs— immer, Albrechtzstraße Nr. 31, Termin vor derm Regierungs⸗Rath Lampe anberaumt lustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß das Pachtgelder⸗Minimum auf 7600 Thlr. un das der Pachtung erforderliche Vermögen auf 48.900 Thlr. festgesetz worden ist. Pachtlustige haben sich womöglich noch einige Zeit vor dem Ter⸗ Termine selbst über ihre nd über den eigenthümlichen Besitz bernghme der Pachtung erforderlichen Ka— 48,000 Thlr. vor unserem Kommissarius
en . RNRegiernng;
Forsten. Herr,
230 feine weiße Neberzüge zu Bettdecken, 419 feine Bettlaken,
130 feine weiße Ueberzüge zu Kopfpolstern, 60h feine Handtücher,
45740 ordinäre blaubunte Ueberzüge zu Bett—
n, 2,„d390 ordinäre Bettlaken,
l, 420 ordinäre blaubunte Ueberzüge zu Kopf⸗
polstern, ‚—
19 310 ordinäre Handtücher, Y 70 Leibstrohsaͤcke,
176 Hülsen zu dreitheillgen Matratzen
soll im Wege der Submission unter den im Ge⸗ schäftslokal der hiesigen Garnison⸗Verwaltung — Michaelkirchplatz 17 ausgelegten Bedingungen, welche vor dem Termin von jedem Submittenten zum Zeichen der Kenntnißnahme mit Unterschrift zu versehen sind sowie nach Maßgabe der ebendaselbst ausgelegten Normal-⸗Proben event. dem Mindest⸗ fordernden in Entreprise gegeben werden. Die portofrei und versiegelt, bis spätestens zum
20. Oktober d. J., Vormittags 11 Utzr,
hierher einzusendenden, auf der Außenseite mit der Bezeichnung
Submission auf die Lieferung ber Ka—⸗ sernen⸗ und Lazareth⸗ Wäsche⸗ Gegen stũnder
zu versehenden Offerten werden pünktlich zur vorge⸗ dachten Stunde in unserem Bürcan = Dorotheen⸗ straße 4 — in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnek werden. — Ausdrücklich wird darauf aufmerksam gemacht, daß Lieferungs⸗Offerten, welche mit Bezug auf besondere, von den Unter' nehmern vorgelegte Proben 2c. — also mit einem
den Bedingungen nicht begründeten Vorbehalt
abgegeben werden, unberücksichtigt bleiben müssen. Schließlich wird bemerkt, daß Offerten hinsichts
der hunten Bezüge, sowohl auf leinene, als auch
auf baumwollene entgegengenommen werden. ; Berlin, den 9. Oktober 1873. . (a. 533/X.) Königliche Intendantur des Garde · Corps.
ln. ot. Bekanntmachung. . S8 Il Ctr. Leinwand ⸗ Abfällen von der
Bett⸗ und Handwäsche aus den Garnison⸗Anstalten
sston verkauft werden. Beschäfts⸗Lokale,
Vormittags 11 uhr,
daselbst einzureichen.
Berlin, den 17. Oktober 1875. Königliche Garnison⸗Verwaltung.
009 Hektoliter Steinkohle
„Submission auf Steinkohlen⸗ u
Dienstag, den 28. d. Mts Mittags 12 Uhr,
.
Spandau, den 1I. Oktober 185) Direktion
Am 14. November e,, Vorm. g uhr,
—
zu welchem Pacht⸗
Vermes⸗ Dienststunden in un⸗ und auf der Domänen ⸗Pachtung werden; auch werden auf Verlan⸗ schriften jener
ist jedem Pacht⸗
rekte Steuern, Domänen und
Gegenstände für ten des Garde⸗
( Joeurnge)
gungen und Proben, letztere sind denen für die Armee gleich, liegen in unserem Geschäftszimmer zur Ein⸗ sicht aus, auch kann Abschrift der Bedingungen gegen Erstattung der Kopialien auf Verlangen über andt
12900 Stück Brode, à 3 K. 0 Ftr. Hafer,
werden.
2955] B e kann t mach ung.
2,900 Ctr. Deu und 4400 Ctr. Stroh
betragen den Brod⸗ und Fouragebedarfs für die dor— tige Garnison pre 1874 abgehalten werden. Die der Lieferung zu Grunde liegenden Bedingungen sind im Bureau des Magistrats zu Gräfenhainchen zur Einsicht ausgelegt. Qualifizirte und kautiongfahñge Unternehmer werden aufgefordert, ihre Offerten ber-
trat einzureichen, welcher diefelben
Utensilien in ECisen, Holz, Blech 2c, worunter sich u. A.
dem genannten Kommissar vor Beginn des Termins
übergeben wird. Es sind befondere Offerten wegen der Brodlieferung und besondere wegen der Fourage⸗ lieferung anzufertigen und auf der Adresse mit der Bezeichnung zu versehen: ESubmisston wegen Lieferung von Brod (Jourage) für die Garnison Grãfenhaĩn⸗ chen pro 18741 Diese Offerten müssen enthalten: a. in Zahlen und Worten den Preis pro Brod à 3 K bro Centner Hafer, pro Centner Heu und Ero Centner Stroh,
b. Vor- und Zunamen, sowie Wohnort des Sub⸗
mittenten.
Die Unternehmer haben sich übrigens zu dem be⸗ zeichneten Termine persönlich und pünktlich einzu⸗ finden.
Königlicht Intendantur 4. Armeecorps.
661 Bekanntmachung.
Am 19. November e, Vormittags 10 Uhr, wird auf dem Rathhanse in Schönebeck durch den Hauptmann Klemm ein Submisssions⸗Termin wegen Verdingung der Lieferung und direkten Verabreichung des circa
14900 Stück Brode, à 3 K, oh Ftr. Hafer, 2900 Ctr. Heu und 4400 Ctr. Stroh betragenden Brod⸗ und Fouragehedarfs für die dor— tige Garkfson pro 187 abgehalten werden. Die der Lieferung zu Grunde liegenden Bedingungen sind im Bureau des Mggistrats zu Schönebeck zur Ein⸗ sicht ausgelegt. Qualifizirke und kautionsfähige Unternehmer werden aufgefordert, ihre Offerten ver⸗ siegelt dem Magistrate einzureichen, welcher dieselben dem genannten Kommissar vor Beginn des Termins übergeben wird. Es sind besondere Offerten wegen der Brodlieferung und besonders wegen der Fourage⸗ lieferung anzufertigen und auf der Adresse mit der Bezeichnung zu verfehen: Submisston wegen zieferung von Brod (Fourage) für die Garnison Schönebeck pro 1874 *. Diese Offerten müssen enthalten: a. in Zahlen und Worten den Preis pro Brod à 3 K., pro Centner Hafer, pro Centner Heu und pro Centner Stroh; Vor⸗ und Zunamen, so wie Wohnort des Submittenten.
Die Unternehmer haben sich übrigens zu, dem be⸗ zeichneten Termine persönlich und pünktlich einzu⸗ finden.
Königliche Intendantur 4. Armeecorps.
l2nbe] Bekanntmachnng.
Am 20. Nopember er., Vorm. 9 Uhr, wird auf dem Rathhause in Burg durch den Haupt⸗ mann Klemm ein Submissions⸗ Termin wegen Ver⸗ dingung der Lieferung und direkten Verabreichung der circa
25,500 Stück Brode, à 3 8
3, 850 Etr. Hafer,
2,150 Ctr. Heu und
3900 Ctr. Stroh betragenden Brod⸗ und Fouragebedarfs für die dor— tige Garnison pro 1874 abgehalten werden. Die der Lieferung zu Grunde liegenden Bedingungen sind im Bureau des Magistrats zu Burg zur Einsicht ausgelegt. Qualifizirte und kautionsfähige Unter⸗
nehmer werden aufgefordert, ihre Offerten versiegelt dem Magistrate einzureichen genannten Kommissar vor Beginn des Termins über⸗ geben wird. Es sind besondere Offerten wegen der Brodlieferung und besenders wegen der Fourageliefe⸗ rung anzufertigen und auf der Adresse mit der Ve— zeichnung zu versehen:
welcher dieselben dem
. wegen Lieferung von Brod ür die Garnison Burg pro 1874“. Diese Dfferten müssen enthalten:
a. in Zahlen und Worten den Preis pro Brod
2 3 K., pro Centner Hafer, pro Gentner
Heu und pro Centner Stroh;
2 * . 6 2 ver solhst 2 ichtende (Schroff pe ge Frs— b. Vor, und Zunamen, fowi⸗ Wohnort des sachen Verwaltung hferfelbst zu richtende Schreiben gegen Erst
I. Vormittags 10 uhr, henden Termine portofrei, versiegelt und mit der
Submittenten. Die Unternehmer haben sich übrigens zu dem be
zeichneten Termine persönlich und pünktlich einzu⸗
finden.
Königliche Intendantur 4. Armeecorps.
12929 Petanntmachung.
Die Lieferung von: 6 feinen Bettlaken, 3 Deckenbezügen, . Nopfpolsterbezügen, Handtüchern, 430 ordinären Bettlaken, 420 ordinären blaubunten Deckenbezůgen (leinen oder baumwollen) 420 ordinären blaubunten Kopfpolsterbezügen (leinen oder baumwollen) 630 ordinären Handtüchern, 213 Leibstrohsäcken, 6 Küchentüchern, 425 wollenen Decken, 213 Kopfmatratzen mit Roßhaarfüllung, 23 Leibmatratzen ö.
3 2 N * s soll im Wege der Submifsion verdungen werden.
Es ist hierzu ein Termin auf Dienstag, den 21.
Oktober er. Vormittags 11 Ufr im Püregu der unterzeichneten Marine⸗Garnison⸗Verwaltung — Ma⸗ trosen⸗Kaserne herselbst anberaumt worden und sind bezügliche Offerten mit entsprechender Ausschrift versehen bis zu dem festgesetzten Termine ebendaselbst frankirt einzureichen.
Die der Submission zu Grunde gelegten Bedin⸗
2
Wilhelmshaven, den 13. Oktober 1873. Kaiserliche Marine Garnison Verwaltung.
Die Lieferung von diverfen neuen Kasernements⸗
213 Stück giserne Bettstellen, 122 Stück Mannschaftsschränke, * Kleiderschränke, 6 Kommoden,
. Ische, 28 Waschtische ꝛc.
O
der unterzeichneten Marine Garnison⸗ Verwalsung Matresen · gaserne an keran und sind bezügliche
Offerten mit der Aufschrift: „Offerte auf Lie⸗ ferung von Kasernements⸗Utensilien⸗
,, zu dem festgesetzten Termine franko ein= Die der Submission zu Grunde gelegten Bedin. gungen und Proben liegen in unserm Geschäfts. zimmer. zur Einsicht aus, auch kann auf Verlangen Abschrift der Bedingungen gegen Erstattung der . . werden. helmshaven, den 15. Oktober 1873 Kaiserliche Vtarint · Garni on der waltung.
n sn Bekanntmachung.
Für die Kaiserliche Werft hier sollen eirea? 2 Centner Winkeleisen in . von a 6rd bis 9050 Mm., in Schenkelbreiten don 52527 Mm. s3 = 65 Mm., I5ö * „75 Mm., Ss Mm., IMS degg Mm., 191416 Mm., 10524165 Mm.. 11023115 Mm., 170* 88 Mm., 350288 Mm'. und in Schenkel⸗ stärken von 8 bis 16 Mm., sowie der etwaige Mehr-. bedarf in diesen und ähnlichen Dimensionen welcher bis ultimo 1874 eintritt, beschafft werden. ö
Lieferungs⸗Offerten sind versiegelt und frankirt mit der Aufschrift: .
„Submission auf Lieferung von Winkeleisen⸗ versehen, bis zu dem am
. . ö 30. Oktoher er., Mittags 12 uhr, im Buregu der unterzeichneten Behörde, Zimmer Nr. 7, anberaumten Termine einzureichen. Die Lieferungs⸗Bedingungen, welche auf portofreie Auträge gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich
I) von Station 64 bi
in unserem Geschäft Aufschrift:
Aan uns einzusenden und erfolgt die Eröffnun r Persönlich anwesenden Sübmittenten.
.
befinden, soll im Wege der Submission verdungen werden.
. hierzu ein Termin auf Sonnabend, den tober er., Vormittags 11 Uhr im Bureau
mitgetheilt werden, liegen in der Registratur der Kaiserlichen Werft zur Einsicht aus. (a. 582/X.)
Wilhelmshaven, den 9. Oltober r)
Kaiserliche Werft.
M. 16665]
hahn.
auten von Station
18,5 und von 95 4 45 bis 145 488 rei Loosen und zwar: . 68 80 4 48,5, enthaltend Wyog90 Kubikmeter Erd⸗ und Felsmassen, 1625
Kubikmeter Mauerwerk; ) von Station 95 * 40 bis 113 7a, enthal⸗
tend 150 20 Kubikmeter Erd und Felsmassen
und 1950 Kubikmeter Mauerwerk, und 3) von Station 113 4 7, bis 140
a, . 88 enthal⸗ tend 286,509 Kubikmeter Erd⸗ und Felsmas en 1
und 1670 Kubikmeter Mauerwerk im Wege öffentlicher Submission vergeben werden.
Die Offerten sino mit der Aufschrift: „Offerte auf Erdarbelten und Brückenbauten der Scherfede⸗Holzmindener Verbindungsbahn“ bis zum 31. Oktober,
u. 1663 Reichs⸗Gi
Vormittags I Ühr, porto—
Die Lieferung von 162, 636
Die Offerten sind bis zu dem am
* Montag, den 3. Noveinher d. slokale auf hiesigem Bahnhofe anste
„Submission auf die Liefernng von Schienen resp. Schienen ⸗Befestigungs
Materialien
Straßhurg, den 6. Oktober 16s.
Kaiferliche Gen eral⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
noch nicht geleistet haben, hiermit auf rechnet, biz
vl Säachsische Vieh⸗Ve
1 und werden die
gegen Rückgabe der betreffenden Stücke weiter zu vergütenden Zinsen bei un
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w.
Preußische Credit⸗
Wir fordern diejenigen Aktionäre unseres Instituts, welche die Vollzahlung
Nr. 13,292. 18, 744. 13, 745. solche zuzüglich 6 *
zum 20. November er.
; Preus. Boden⸗Credit⸗˖ . / ⸗ . zu leisten, widrigenfalls dieselben nach Art. 221 des Handelsgesetzbuches ihrer Anrechte verlustig erklärt
an der Kasse der
ö Die betreffenden Interimsscheine werden alsdann annullirt und Gunsten des Instituts ausgegeben.
Berlin, den 14. Sktober 1873.
Der Vorstand. rsicherungs⸗Bank in Dresden.
Bei, der heute nach §. 39 unserer Statuten stattgefundenen ersten notgrie Bankschuldscheine La. A. wurden gezogen:
Die Nr. J. 27 67. 31. 8 n 100 Thlr.
serer Kasse eingelöst. Dresden, den 11. Oktober 1873.
Sãch sische Vieh Versicherun gs Bauk. Der Vorsitzende des Verwaltungsrathes:
. Oberst⸗Lieutenant z. D.
werden. Offerten, welchen die von der Bahnverwaltur gelegt sind, werden Cassel, den 7. Oktober 1873 (.
Königliche Eisenbahn-Kommission.
Bekanntma Die Ausführung der bei pot während des Jahres 187 den Lokal⸗ und Landtransporte sollen
am Dienstag, den 28. Ottaher 1873 Vormittags 9 Uhr,
im diesseitigen Bureau, Weidenbach
Submissionswege und zwar jede der b für sich, an den Mindestfordernden
Unternehmung ustige wollen ihre gelten Preis⸗Offerten (bei den Lok oder ganzen Ta pro 1 Gespann à 3 Pferd r bis des Nachmittags n pro Centner und Meile ezeichneten Termine porto⸗
nicht berick
eichneten Ar⸗ vorkommen
Nr. 4, auf dem eiden Kategorien vergeben werden. bezüglichen ver⸗ altransporten pro Pferd auf R,
Wahner Haide
Morgens 21 Uh. Landkransporte 8s bis zu dem obenb frei hierher senden. ; . ffnung der Offerten findet ein münd—
6 Uhr, bei
Die Bedingungen können im diesseitigen Bureau eingesehen werden. Cöln, den 3. Oktober 1873.
Artillerie ⸗Denot.
Faß 1874 in den Materialien Blei, Eisenb
Werkstätten er=
Gußstahl, Kupfer, Fahrschienen, ion verdungen werden versiegelt und portofrei
ieferung vun Werk⸗ Metalle)“
den 28. Ottober er., an die ltung in Witten selben findet
ch, den 29. Oktober er.,
r.
; dem Bureau des Hauptmagazin n⸗Bureaus zu l Siegen, Arnsberg ffen und können en von den gen—
sollen im Wege der Die Lieferung. O mit der Aufschrif
„Offerte auf L Materialien
fferten sind
bis zum Dienstag, Central Werklstatt einzureichen. ebendaselbst am
Vormittags gen liegen au n in Elberfeld, in sowie in den
en ⸗Verwal Eröffnung der
Unterzeichnete zu Witten, Crefeld, Elber und Cassel zur Einsi stattung der Druckkost bezogen werden. Elberfeld, den 13. Oktober 1873. Der Ober · Maschinenmeister
senbahnen in El saß⸗Lothringen. 4194, 832 Kilogramm gemalzter Ei
senbahnschienen, = Seitenlasche 45,390 ö Laschenbolzen, 8, 836 n Unterlagsplatten, 94,900 galvanisirte Tire fonds, soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. . Die Lieferungs⸗-Bedingungen und zugehörigen Zeichnungen ff unsere Druck⸗ zu beziehen.
sind auf portofreie, attung der Kosten
g der Offerten zur vorangegebenen Terminstunde in Gegenwart
Str. 26 /X)
von öffentlichen Papieren.
2A nstalt.
auf unsere Interims⸗
Verzugszinsen vom Verfalltage an ge⸗
Altien⸗Bank
gegen dieselben neue Stücke zu
llen Ausloosung unserer
3 . 6. Bl. 357. 353. 3. 9. 44 vorstehenden Nominalbeträge mit einem Agio
10 pCt.
schon von heute ab unter
164. 475 à 50 Thlr. Berechnung der auf Zinscoupon Nr.“
Der General Direktor: