1873 / 247 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Oct 1873 18:00:01 GMT) scan diff

2

.

wetter. Seh

3 Fetroléeum se

ö. . ; w J

. 236 ., pr. Oktober - November 21, a. 18. Oktbr,, 2 Bhr 39 M. Nachm. (Lel. Depesche es zeigers) . Liter è 100 6. Ml ber. u. Br., = Wweiasn, weisser, 221-26] Sgr. golber 219 257 i m.

197 218 Sgr. Gerste ö 3 Nafer 1453 bis 2 32 . win, de, . 6) ohe dene z. ö vember 21, pr. April-Mai 203. Weizen br. Oxtober 8. 36 Orteber Kovember 6st, pr. November-Derember l, r. Abril

614. Rübsl pr. Oktober 194, pr. November- Dezember 191, pr. April Nai 20.

ĩ ö. NHachm. 1 Uhr (XT. T. B.) Getreidemarkt. Cölm. 18 , . . , loo 2. 2 y. orerm ber 9, 54, pr HNärz 9, 1, pr. Mai 8, 293.

d 8 Eibl matt, loco 1050, per Oktober 100, pr.

er Mai 6, 163. 3. IIYlio. TLeindl loco 12. x 16 re Oktober. . k

amm, 18. Oktober. (M. L. B) Getreoidemarkt. . loco gere sttesos auf Termine fest. Roggen loco still, auf

. 126 pfd. pr. Oktober pr. 1000 Kilo netto 235 Br, 235 Gd, pr. Oktober - Nogember pr. 1990 Rilo getto 233 Br., 232 Gd., pr. November-Dezember pr. 1900 RKilo netto 235 Br, 234 Gd., pr. April - Mai pr. 1000 Kilo netto 255 Br., 254 Gd. Roggen pr. Gktober 1090 Kilo netto 150 Br, 188 G d., pr. Oktober-November 1090 Rilo netto 189 Br., 187 Gd., pr. November - Dezember 1000 Rilo getto 188 Br, 187 Gd, pr. April-Mai 18755 Br., 186 Gd. Hafer fest. Gerste still. Käböl fester, loco und pr. Oktober pr. 200 PFtd. 60, pr. Mai 653. Spiritus ruhig, pr. Oktober pr. 100 Liter lö0 pCt. 66, pr. Oktober-November 58, per Dezember-

Januar 53, pr. April-Mai 5253. Kaltes fest; Umsatz 2009 Sack.

Petroleum fester, Standurd wbite locwe 14, 40 Br., 14, 30 G., pr. Oktober 14. 30 Gd., pr. November - Hezember 14, 60 Gd. WMetter: Schön.

HHanmnhanrꝶx, 18. Oktober. (RN. T. B.) Nach Berichten, welche der hiesigen „Börsenhalle“ aus Rio de Janeiro vom 28. September r. Dampfer „Cordillera“ zugegangen sind, betrugen seit dem 2. September die Abladungen von Kaffee nach dem Kanal und der Elbe 5700, nach Havre, englischen Häfen, Belgien, Holland, Bremen 400, nach der Ostseé, Schweden, Norwegen, Kopen-= hagen —, nach Gibraltar und dem Mittelmeer 1700, nach Nordamerika 25,09 Sack, Vorrath an Kaflee in Rio 130,090 Sack, Tägliche Durchschnittszufuhr 6800 Sack. Preis für ood first 11,800 a 12.000 Reis. Cours auf London 26

266 4. Fracht nach dem Kanal 35 sch. Abladungen von Santos nach Nord - Europa 1100 Sack. Preis für gute Qualität in Santos 10,8090 Reis. Vorrath in Santos 16,000 Back.

Strashanrg, 18. Oktober. (Str. J.)

Per 100 Kilo ohne Sack: Inländischer Weizen (Qual. loyale et marchande) 38, 50-40, Fr., Mehl 1. Qualität 54 —- 53 Fr., Mehl 2. GQnal., 49 Fr., Mehl 3. Qual. 40-41 Fr., Gerste für Brauer 28,50 Er. Roggen 29 Er. Hafer ((QOetroi nicht einbegriffen) neuer 22 21,50 Fr.

Amtwerpenmn, 13. Oktober, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (KR. F. E.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weiznen weichend, däni- seher 37. Roggen fest, Petersburg 24. Hafer begehrt, Riga 209. Gerste behauptet.

Fetroleum- Markt (Schlussbericht). Kafflinirtes, Type weiss, loc 140 bez. n. Br., pr. Oktober und pr. November 40 bez. u. Br., pr. November-Dezember und pr. Februar 39 Br. Ruhig.

Armaterdnm , 18. Oktober, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (W. T. B.)

detreidem ar kt. (Schlussbericht) Roggen pr. Oktober 2283, pr. März und pr. Mai 238.

Homedlom, 18. Oktober. (Colonialwaarenmarkt.) Zucker ruhig. Kaffee stetig. Reis belebt. Thee ruhig. Jute flau. Talg flau, loco 42 sh. 6 d., Dezember 43 sb., Januar-März 43 sh. 6 d., März 45 sh. 9 d. Metalle. Kupfer fest. Zinn stramm, 125 sh. Zink ruhig. Petroleum fest, R sh. Terpentin ruhig, 335 sh. Rüböl ruhig, loco 33 bis 33 sh. 3 d., Oktober-Dezember 33 sh. 3 d. bis 33 sh. 6 d., Januar-April 34 sh. 6 d. bis 34 sh. 9 d. Baumwoll- samenöl ruhig, Hull 28 sh. 6 d. bis 28 sh. 9 d. Leinöl ruhig, London 31 sh. 9 d.“, in Exportfässern 32 sh. Hull 31 sh. 6 d., lauf. Meanat 31 sh. 3 d. bis 31 sh. 6 d., November-Dezember 31 sh. 34. bis 31 sh. 6 d., Januar-April 31 sbh. 6 d. Der Wochenexport per Hull beträgt 333 Tonnen.

Hiverpogl, 18. Oktober, Vormitt. (X. T. B) Baum wolle

mittag WMS. schwach, Strom S8. Strom N.

2

. H. Aena cher bree 1g 00 B. gtetzt. Hager . 40090 B., davon 3000 B. amerikanische. 3

l, 18. Oktober, Nachm. (W. T. B.) Baumwolle icht. Umsatz 10000 B., davon für Spekulation und port 2000 B. Ruhig. .

Middl. Orleans 85, midél. amerikanische 9z, fair SBhollsrah. 6 KB, middl. fair Dhollerah 5, d middl. Bhollerah 5, middl. Dhollerah 435, fair Bengal 4, fair Broach 6, nem fair Gomra 6, good fair GOomra 6, fair Madras 64, fair Pernam gz, fair Smyrna 7, fair Egyptian gz. ö

Upland nicht unter good ordinary Oktober-November-Verschif- fung St, November-Dezember desgl. Sosis.

Faris, 18. Oktober, Nachmittags. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen ruhig, per Oktober 37,50, per 4. November 37,75. Mehl ruhig, per Oktober 84, 0), per Noybr.- Fehr. 84d, 0), per Jannar-April 84,50. Rüböl ruhig, pr. Oktober S5, ), pr. Junuar-April S700, pr. Mai-August S8, 50. Spiritus fest, pr. Oktober 74.50. Netter: Schön.

Mers- Lor k., 18. Oktober, Abends 6 Uhr. (P. L. B.)

Baumwolle 163. Mehl 6 D. 60 C. Rother Frühjahrsweizen —. Raff. Petroleum in New-Vork pr. Gallon von 65 Pfd. 163, do. do. Philadelphia pr. Gallon von 65 Pfd. 16. Havanna-Zucker No. 12 85. Geldausfuhr der Woche 336,000 Doll., meistens in Silber.

Kerkim, TG. Gktober. An Schlachtvieh war aufgetriepen: Rind vieh 2144 Stück, Schweine S343 Stück, Schaafvrieh 507 Stäck, Kälber 1146 Stück.

Kerim, 20. Oktober. Fleischpreise auf dem Sehlachtviehmarkt

höchster mittel niedrigster Rindvieh pro Ctr. Schlachtgew. 193 Thlr. 17 Thlr. 14 - 15 Thlr. Schweine pro Ctr. Schlachtgerw. 20 , 17 „, 1 Hammel pro 20 - 23 EKilo. k 68 5 Kälber: Handel matt. Viel Jufuhr, daher nur Mittelpreise erzielt wurden.

Bergbau · Gesellsohaft „Holland. zu Wattenscheid. Die rück-

ständige Einz. von 40x nebst 6x Verzugszinsen u. 5

Con-

ventionalstrafe ist bis zum 31. Oktober er., bei der Gesellschaftskasse

zu leisten.

Braunkohlenabbau-Gesellsohaft „Friedensgrube.“ Die zweite und dritte Einz. von je 15ꝶ auf die Quittungsbogen Lit. B., zweiter Emis, sind bis zum 30. Oktober er. resp. bis zum 1. Dezember er. mit je 15 Thlr. bei der Gesellschaftskasse in Altenburg (Herrn Otto

Lingke) zu leisten.

Es ohweller Bergwerks- Verein.

AungY nnn gen.

Die Divid. per 1872/73 von

15 15 Thlr. per Aktie wird vom 1. November er. ab bei der Gesellschaftskasse in Eschweilerpumpe ausgexzahlt. CGemernal- Verganakν Hm.

3. ,, Makler -Bank. Ausserordentl. Gen.-Vers. in erlin.

Chemnitzer , , zu Einsledel bel Chemnitz.

Ausserordentl.

en

Vers. in Chemnitz.

Dresdner Handelsbank. Ausserordentl. Gen. - Vers., in Dresden.

KNorddeutsohe Sohiffbau-- Aktien - Gesellsohaft in

Gaarden.

Ordentl. Gen. - Vers. in Kiel.

Pommersohe Central- Eisenbahn. Ausserordentl. Gen. Vers. in Berlin; s. Ins, in Nr. 246.

Hi im eli glam gen umd Ver HlIJGcnsunm gem.

Säohslsohe Vleh-Versloherungs-Bank in Dresden. Das Ver- zeichniss der am 11. Oktober cr. ausgeloosten Bankschuldscheine Lit. A. sogleich rückzahlbar; s. Ins. in Vr. 246.

AkEGMe6öge won Eisen hRemez.

Vormallge Meokl'onburglsohe Eisenbahn.

Uebersicht pro September er.; s. Ins. in Nr. 246.

Die Einnahme-

LelekahHaisehe Witter eim sheräeliage.

Lela spHatgelsae LUVwitsernmnmzssHeniäekage.

* Bar. Aby Temp. Ab H F. 1.4. 1. . . a.

18. Oktober. 13,4 N., mässig. 19. Oktober. NW., stille. Nebel. S8. lebteikt. bedeckt. NV. , lebh. wen. bew. NIM., lebh. heiter. W., mässig. halb heiter. S8 W., mässig. wen. bewölkt. WNW. , schw. XNV., mäss. * 8S8., lebhaft. bedeckt. 53, 1 8 W., mässig. heiter. Ny, mäss. heiter. 1,0 8W., schw. heiter. 1,3 NM., stark. heiter. WS8VW., mäss. zieml. heiter. , O0 0,8 NVW., mäss. bewölkt. NNO., mäss. heiter. XNCO. schw. bewölkt. 5 Wa schw. bed., Nchts. Rg. NNVW., stille. bewölkt. N., schwach., bewölkt. We. NW. s. sch. 0, 1 W., schwach. gans bedeckt. 3 42,4 NW., mäss. strübe. in N. schw. Gichter Nebel. bedeckt, Nebel.

6 Allgemeine Wind. Himmels- ansicht.

S Constantin. 340, 3 bedeckt.

S Haparanda . 340, 5 S Christians. . 335,4 8 Hernösand 3318 S Stockholm. 333, S skadesnäüs 338,0 8 6*öe

11

Moskau. . 331,2 Memel ... 334.5 7 Flensburg . 337, 5 Königsberg 334,9 Puthus .... 336,0 Kieler af. 339,0 Cöslin .... 336,9 Wes. Lchtt. 338, 0 Wilhelmsh. 336, 5 Stettin .. .. 337, 1 Gröningen 359.7 Bremen ... 339,5 Helder .... 339, S Berlin .... 336, 6

122 D T*

l

.

2

. s D D

——— 0 0 0 l eO Ot N 0 D dO

r

. 2.6 organ ... 335,2 41,5

18

2,0 NV. , mäss.

SW. stark. 5 S880., schw. Nebelregen.

N., schw. bewölkt.

5,8 8., schwach. bedeckt.

0, 605, z3chw. trübe, neblig.

S. schw. bedeckt.

W., schw. Nebel.

NO., atille. bedeckt.

N., schw. Nebel.

bed., Neb. u. Reg. Nebel.

„Bresiau ... 331,6 0,6 8 Brüssel ... 339,90

Golm. . ... S6 28 „Wiesbaden. 335,90 ;

,

1802 D

R L D

„Ratibor. er,, 3354, 1 42,5 8 Cherbourg, 339,4

z46 0 7 Carlsruhe .. 335,5 8 St. Nathien 340,4 .

90

M Dre e .

9 Gestern Nachmittag WSW. mässig. ) Gestern Nach-

Ort.

Bar. FP. H.

Abꝶy Temp. v. N. R.

Ah v. H.

ine

. Allgemeine Himmel a- ansioht

Skudesnãs Frederiksh. Helsingör. . Moskau ..

Cöslin

& GONG OO « «. DISS

6 Mänster ... 334,7 6 Torgau .... 335,4 333,9 4

6 Breslau

3 Brno 5.336, 0 6 335,6 6 Wiesbaden. 334,2 S9, 8 = 0,1 35, G 41.4

d Gherbourg. 357.4 3358 11 7 Karlsruhe.. 334,11

8 St. Mathieu 335,4 1

Cöln

6 Ratibor .. 6 Trier

S Havre

Constantin. 339,

Haparanda. 334,9 Christians. 351, 1 Hernöõsund. 335,8 Helsingtors. 335, Stockholm. 336, 3 329,8

329,9 Memel. ... 338,4 Flensburg 35. Königsberg 338,5 Putbus... . 335, 8 Kieler Haf. 338, 8 338,2 RWeserleuch 335,0 Wiheimsh. 335. Stettin.... 337, 8 Gröningen 335, 336]

636168

6 Berlin .... 337,3 33657

19. Oktober.

20. 0 04 6, 6

.

——

. .

*

o L . . 0 D W . 0 D d = D 2 .

O 0

.

.

DDde Act S idW- be em

*

12,ñ NO., stille.

ktober.

N., schwach. CsS80., lebhaft. S*, schwach. W., schw.

S8 W., mäss. SSO. , stark. S., mäss ig

S8 W., mässig. W., müssig.

1 W., mässig. S., lebhaft. 28., 8. Schw. 78., mässig. 7

ö

odge!

8

.

ö.

.

2 D

* j h

*

139

8

Q

. .

6

S., mãssig.

S., s. schwach. SS VW., lebhaft. SW. , schwach. 4,3 8W., schwach. S., mãssig.

S. z. W., mäss. SW. , 8. stark.

S0., mässig. O SO. , s. schw. W., schw.

„1 W., schw. N., s. schw. bedeckt.

4 N., mässig.

2 NW., mässig. trübe, neblig. S8VW., mässig. bedeckt. W., lebhaft.

schön.

bedeckt. Regen.) wen. heiter.

bewölkt.

Rege Regen.

26 2)

ö

heiter. heiter. bedeckt. heiter. fast heiter. trübe. heiter. ]) Nebel. Nehel. heiter. trübe. neblig.

bedoekh Nebel.

Völlig heiter. 9) Nebel, Reif.

heiter.

trüe, Nebel. s. bewölkt. trübe.

wolkig.

sehr bewölkt. S0O., schwach. bed., Nebel.

N., lebhaft. bedeckt.

9) Gestern Abend Regen. ) Gestern Nachmittag NV. mässig.

3) Strom S. Gestern Nachmittag NW. mässig, Strom N. ker Reif. 5) Reif.

) Star-

8

Tr ö

Folgender Fahrplan tritt vom 1. November d. J. ab auf der Märkisch-Posener Eisenbahn in Kraft.

Guben, den 17. Oktober 1873.

PDer Genera- Eevollmüchtigte

11 hann

les Ver rwaltrnmzs - HKathetz.

Mr kisch-KBoschner Hischbann.

83

& Guben- KHentschen

In der Richtun

PHrankefurt - HBHentschen

Stationen. J.

m 11 ö

nen,

nach Posen. n der Richtung von Pesenm hach

Rentschen-Hrankfurt, HBentschen-danuben.

I.

. n. vm

X.

Ill.

Personen- Gemischter Zug ug 15 5 4 G 2 8 J C

Schnell- Zug 1 56.

Personen- Personen- Zug

.

Morgens

Guben

Merzwiese. Crossen Rothenburg Züllichan Bomst

Bents ohen

Abfahrt

1

JJ

Morgens Frankfurt eppen.. Sternberg Nen-Gunersdorf Wntschdorf Schwiebus Stentsch Bents ohen

.

; AnRkuntt

Vorm. 11,13 11,40 11,55 12,32 12,59 1,20 135

Posen Abfahrt Dombrowka.. y Otusz ö ö . . * , y , Eichenhorst.- * Neu- TomysJ .. P Eriedenhorst “). ; Beonts ohen Ankunft

Personen-

2. 3.4. 0l. Morgens

Zug Zug

11

S

Bentsohen Stentsck Schwiebus. Wutschdorf . Neu- CQunersdorf. Sternberg. Reppen.

Abfahrt

w

8 9. 88

=

Bentsohen Friedęnhoret -) Nen- Tomysl. Fichenhorst Opalenica Buuk. HJ Dombrowka

Abfahrt

S & σο ο σ σσ

.

2,9

Nachm.

Frankfurt Anki

Abfahrt

Bontsohen Bomst Züllichan Rothenburg Crossen Merzwiese. Guben

& 8

& SS Go ur' io go = ö

( ; Ankunft

Abends

) In Friedenhorst halten die züge No. I, II, I., X. und XII. nur dann, wenn Passagiere daselbst aufannehmen oder abausetzen sind.

Personen-

1.2.3.4. Cl.

Morgens

Personen- Jug 12 3 G1 ö Vorm. 10,39 10,55 11,15 11,32

11, 55

Gemisch- ter Jug 2. 3 4 81

1 111

75 Abend

Personen- Zug ,

Nachm. 349 4,8 4, 24 4, 33 4, 50

51 5,19 5, 27

Gemisch- ter Jug 2. 3. 4. Cl.

Abends 7, 14 7, 37 7, 58 8, 12 8, 34 8,51 9, 16 9, 24 9, 42

111111

8,51 Abends

1

. 3866 die Handelsgesellschaft in Firma:

theilte

Beitage

zum Deutschen Reichs An tiger und K

M 2M7.

Montag, den

Inser aten Expedition des Neutschen , . nud fiöniglich

Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

reußischen Ktants- Anzeigers:

1. Steckbriefe und untersuchunggz⸗ Sachen. 2. Handels⸗Negister.

3. Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vor-

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Bekanntmachung. Am 10. d. Mts. find bei einem nächtlichen Biebstahl auf dem Rittergute Naffin des hiesigen Kreises der Gärtner Krause und der Eigenthümer Born, welche den Dieh festhalten wollten, von diesem erschossen worden. Der Thäter hat am Orte der That eine kurze Pfeife mit einem Jagdbilde auf dem Pfeifenkopfe, ein Taschenmesser, ein Stemmeisen, einen großen eichenen Stock, und einen kleinen grauen Tuchhut, welcher aus einzelnen Stücken zusammengesetzk scheint und herunterhängende Krempen hat, endlich ein . Bündel mit Eß⸗ vorräthen zurückgelassen. Am Tage nach der That ist er mit einem dicken frisch abgeschälten Stock und einer grauen Mütze, gesehen worden. Der That höchst verdächtig ist der Arbeiter Carl Wil- helm Petratz aus Polzin, der seit seiner Entlassung aus dem Zuchthause zu Naugard 1867 sich vagabondirend im Lande herumtreibt. Derselbe ist etwa 5 Fuß 3 Zoll groß, hat blondes Haar, hohe Stirn, röthlich kurzgeschorenen struppigen Vollbart, untersetzte Statur und ist etwa 50 Jahre alt. Er trägt einen graumelirten kurzen Schoßrock mit weißen . tte hen graue Weste mit schwarzer abge⸗ chabter Borte, graue Hosen, rindlederne Schmier⸗ stiefeln und eine Taschenuhr mit Metallkette. Bei näherer Besichtigung müssen sich noch Blutspuren an feinen Kleidern finden. Es wird um Anstellung möglichst umfassender Recherchen eventuell Verhaftung des 2c. Petratz ersucht.

Belgard, den 18. September 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Untersuchungsrichter.

12977 Vorladung.

Der Händler Franz Aller aus Knispel (Kreis Leobschütz), und der Kaufmann Moritz Pulvermacher, beide zuletzt in Berlin wohnhaft, haben sich auf eine hier gegen sie erstattete Anzeige zu verantworten.

Da Alkers und Pulbermachers dermaliger Aufent halt unbekannt ist, so werden dieselben hiermit ge— laden, unverweilt und spätestens

. den 8. November 1873 an hiesiger Gerichtsstelle sich einzufinden. k Zugleich werden die Behßzrden und deren Organe ersucht, Alker und Pulvermacher im Betretungsfalle auf diese Vorladung gufmerksam zu machen und über deren Aufenthalt Mittheilung anher zu geben.

Leipzig, am 17. Oktober 1873.

Königliches K Bezirks⸗Gericht

daselbst. Abtheilung für Strafsachen. Bieler, Assessor.

GSandels⸗Re gi ster.

ö Sdandelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 16. Wok 1873 sind am 17. Oktober 1873 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 839 die hiesige Handlung in Firma: XW. Ebels Nachf. vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handels geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Emil Ferdinand Richard Paasche zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma forisetzt. Vergleiche Nr ö fee ,, ; emnächst ist in unser Firmenregister er 7668 die Firma: ö. , ,, 2B. Ebels Nachf. und alß deren Inhaber der Kaufmann Emil Ferdi⸗ nand Richard Paasche hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

8. J. A. Zürn vermerkt steht, ist eingetragen; Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Bankvirektor Emil Ro— bert Baumgnn zu Berlin seßzt das Handels. geschäft unter unveränderter 66 fort. Ver⸗ gleiche Nr. 7670 des Jirmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

7670 die Firma: J. F. A. Zürn

mit ihrem Sitze zu Jeitz und einer Zweigniederlas— jung zu Berlin und als deren Inhaber der Bank— direktor Emil Robert Baumann hier eingetragen worden. Die dem Carl Tewiß und Franz Schönert für die bisherige Handelsgesellschaft J. FJ. A. Zürn er⸗ Kollektivprokurd. bleibt auch für die fetzige Einzelfirma in Kraft und ist dies in unserm . kurenregister bei Nr. 2106 vermerkt worden.

Die Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma: F. Schoenheimerscher Bankverein mit ihrem Sitze Leipzig und einer Zweignieder— lassung zu Berlin (Gefellschaftzre ister Nr. 3815) at den Buchhaltern Albert Wolfsohn und Paul eher, beide zu Berlin Kollektiwprokura in der Art ertheilt, daß sie gemeinschaftlich mit einander oder mit jedem der anderen bereits eingetragenen oder noch gi ernennenden Kollektivprokuristen die Firma der esellschaft zu zeichnen befugt sind. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 2658

Verfügung von heut Eingetragen:

ufo Verfügung von heut eingetragen: ezei

ladungen u. dergl. 4. Verkãufe, Verpachtungen, Submifslonen ꝛc.

Deffentlicher Anzeiger.

iniglich Preußischen Staats Anzeiger.

1873.

20. Oktober

C

5. Verloosung, Amortisatt

ö * ö. Zinszahlung u. s. w. S5. Industrielle Etabliffementg, Fabriken u. . J. BVerschiedene e nr g n .

serate nimmt an di autzerisirte Annongen⸗Expedition zurn Hioffe in Reriin, Beipzig, Jamburg ; ion von

urt a. M., s Nürnberg, Ktraßburg, Dürih und Mu en,

rank

reslau, galle, Frag, Mien, Mün

8. Literarische Anzeigen. 9. Familien⸗Nachrichten.

dem Siegmund Feuerstein für diese Firma ertheilte Kollektivprokura gelöscht worden. 3

Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 2280 Die Kollektivprokura des Hugo Elkan für die Firma: Goldschmidt & Ellen?

Zufolge Verfügung vom 17. Oktober 1873 sind am selbigen 3 folgende Eintragungen erfolgt: In unser, Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3836 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Emaille. Ofen⸗ und Glasur⸗Fabrik Arneburg vermerkt steht, ist eingetragen: ; Der Kaufmann Gustav Fellmer zu Arneburg ft 8 dem Vorstand der Gesellschaft ausge⸗ ieden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4336 die Handelsgesellschaft in Firma H. Ahrens & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Eherhard August Wilhelm Schmid zu Jedo in Japan ist, am 31. März 1873 als Handelsgesellschafter eingetreten.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Proskauer & Pauson *. ge September 1873 begründeten Handelsgesell⸗ aft (ietziges Geschäftslokal: Wollankstraße 23) sind die Kaufleute: I) Eugen Proskauer, 2) Hermann Pauson, Beide hier. . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4681 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: C. Zabel K Schacht am 1, Oktober 1873 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Kommandantenstraße 82) sind die Kaufleute: I) Carl Zabel, . 3) Otto Hermann Schacht, . ö Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4682 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Teichfischer C Falcke am 15. November 1872 begründeten Handelsgesell⸗

schaft . . -. (ietziges Geschäftslokal: Beuthstraße 17)

sind die Kaufleute: .

l) Carl Wilhelm Ludwig Albert Teichfischer,

2) Gustav Adolph Falcke,

de hier,. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4683 eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Wm. Horst K Co.

am 2. Oktober 1873 begründeten Handelsgesellschaft (letziges Geschaͤftslokal: Markgrafenstraße 653) sind die Kaufleute:

1 Franz Wilhelm Hubert Horst,

2) Friedrich Wilhelm Bromundt,

. . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4684 eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. 7669 die Firma: Carl Janke

und gIs6 deren Inhaber der Kaufmann Carl Wil—

helm Ernst Janke hier

lietziges Daschahl okal: Alte Roßstraße 7)

eingetragen worden.

Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma

. Preußische Credit ⸗Anstalt Gesellschaftsregister Nr. 36258) hat dem Buchhalter Johann Anton Wiemann zu Berlin KollektivPro— kura in der Art ertheilt, daß er die Firmg in Ge— meinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes zu zeichnen befugt ist. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 2659 ein . worden.

erlin, den 17. Oktober 1873.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

. 6 6

In unser Firmenregister ist unter Nr. 103 zufolge

. des Firmen Inhabers: chuhr, Gold-, Schnitt. und Posamentier— waarenhändler Hugo Maeder. Ort der Niederlassung: 28 ,,, ezeichnung der Firma: ö Maeder. Charlottenburg, den 13. Oktober 1873. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 104 chnung des Firmeninhabers: ,, Carl Böttcher. Ort der Niederlassung:

Bezeichnung der Firma: Carl Böttcher. Charlottenburg, den 15. Sktober 1873. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Die in unserm Firmenregister sub Nr. 16 einge⸗ tragene Firma:

ĩ J. J. Holtz,

Inhaber: Apotheker d Friedrich Holtz zu

Charlottenburg ist erloschen und zufolge Verfügung

vom 16. Oktober 1873 gelöscht.

Charlottenburg, den 156. Oktober 1873. Köngliche Kreisgerichts Deputation. Bekanntmachung.

„In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 238

eingetragene Firma „Albert Krähmer“ zu Guben

(Inhaber Albert Krähmer) als erloschen gelöscht

worden.

Guben, den 13. Oktober 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. . Bekanntmachnng.

Die unter Nr. 56 unseres Firmenregisters ein—⸗ getragene Firma C. J. Sckerl, deren bisheriger In⸗ haber der Kaufmann Carl Julius Sckerl in Schwie⸗ bus gewesen, ist erloschen. Dagegen ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 39 die Firma: 9

Meißner K Krumbholz

. vorm. C. J. Sckerl . mit ihrem Sitze in Schwiebus zufolge Verfügung vom 13. Oktober 1873 heut eingetragen worden:

Die Gesellschafter sind: .

Rudolph

I) der Kaufmann Hermann Meißner, 2) der Kaufmann Wilhelm Heinrich Krumbholz, Beide in Schwiebus.

Die Gesellschgft hat am 1. Oktober 1873 begonnen. Jeder der Dir rh, ist befugt die Gesellschaft zu vertreten. .

Züllichau den 14. Oktober 1873.

Königliches Kreisgericht. .I. Abtheilung. ] , , Handelsregister. Die hiesigen Handelsfirmen: Gustav Zacher und E. Perlmann

Augu t

J. an demselben Tage unter Nr. 91 in das Firmen⸗

Register eingetragen.

Königsberg, den 17. Oltober 1873.

Königliches Kommerz und Admiralitäts Kollegium. Bekanntmachung.

In Folge Verfügung vom 15. Oktober 1873 ist

an demselben Tage die in Gowidlino hestehende Han⸗

delsniederlassung des Kaufmanns Julius Goldstrom

ebendaselbst unter der Firma:

Julius Goldstrom

3 das diesseitige Firmenregister unter Nr. 52 einge⸗

ragen.

arthaus, den 15. Oktober 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung von heute ist in unser Gesell schaftsregister sub Nr. 16 eingetragen, daß die seit dem 11. August 1873 unter der Firma „Gebrüder Terbert et Comp.“ zu Culm errichtete Handelsge⸗ sellschaft durch die beiden Gesellschafter, Schuh⸗ machermeister Valentin Terbert und Schuhmacher meister Anton Terbert zu Culm gebildet und von Beiden gemeinschaftlich vertreten wird. Culm, den 16. Oktober 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ; Bekanntmachung. Zu Folge Verfügung vom 15. Oktober 1875 ist am 16. Oktober d. J. in unser Prokurenregister (unter Nr. 336) eingetragen, daß der Kaufmann Marcus Danziger zu Danzig als Inhaber der da⸗ selbst unter der Firmen.

M. Danziger

bestehenden Handelsniederlässung (Firmenregister Nr. 70) seinen Sohn David Danziger hierselbst ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen.

Danzig, den 16. Oktober 1873. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Bet anntmachung.

Zufolge Verfügung vom 14. d. M. ist heute die in Elbing errichtete Handelsniederlassung des Kauf⸗ manns Hermann Harder ebendaselbst unter der Firma:

Sermaun Harder . in das diesseitige Handels⸗ (Firmen⸗) Register (unter Nr. 495) eingetragen.

14. Oktober d. J. unter Nr. 289 Nr. 1441 im Ftrmenregister gelöscht worden. Königsberg, den 15. Oktober 1873.

ie, ,

. ; Handelsregister.

Der Kaufmann Carl Albert Knauer hierselbst hat

in sein hiesiges unter der Firma: Albert Knauer

betriebenes Handelsgeschäft den Kaufmann Carl Putz⸗

berg von hier als Gesellschafter aufgenommen, und

wird nunmehr dasselbe unter der Firma: Puh berg

K Knauer von beiden fur gemeinschaftliche Rech-

nung fortgesetzt.

Deshalb ist zufolge Verfügung vom 12. am

5. Oktober d. J. die Firma Albert Knaner im

Firmenregister unter Nr. 1677 gelöscht und die irma: Putzberg & Knauer unter Nr. 489 in das

Gesellschaftsregister eingetragen worden.

Königsberg, den 16. Oktober 1873.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Hwandelsregister.

In das Firmenregister sind folgende Eintragungen

bewirkt: Lau⸗ Bezeichnung Ort der Bezeichnung ,, des Nieder⸗ der Nr. Firma⸗Inhabers. lassung. Firma.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

hier unter der Firma: betriebene Firma erloschen.

1707. Kaufmann Ru⸗ dolf Julius Jacobs zu Kö⸗

nigsberg

Königsberg Rudolf

Jacobs. Kaufmann Jo⸗ hann Carl Gustay Bes⸗ moehn zu Kö— nigsberg Gustav Bes⸗ moehn.

Königsberg

Kaufmann Robert Heinrich Lentz zu Königsber Kaufmann erf Hugo Robert Berdau zu Kö⸗ nigsberg

Königsberg Robert Lentz

Nobert Ber⸗ dan.

Königsberg

Kaufmann Ru⸗ dol ph Herrmann Mischke zu Kö⸗

nigsberg Königsberg

Nnudol ö e. e. Königsberg, den 17. Oktober 1873.

dandelsregister. Das von dem Kaufmann Herrmann Loose von Herrmann Loose hierselbst andelsgeschäft ist aufgegeben und die

eingetragen, dagegen in demfelben unter Nr. 575) die

Charlottenburg.

sind erloschen und zufolge Verfügen vom 13. am beziehungswerse

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts-Kollegir m.

Elbing, den 15. Oktober 1873.

Königliches Kreiszericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute eingetragen: a. bei Nr. 89 des Gesellschaftsregisters: daß aus der Handelsgesellschaft in Firma A. Lebeus“ der Kaufmann Hermann Harder ausgeschieden und b. unter Nr. 496 des Firmenregisters: daß die unter derselben Firma heste⸗ hende Handelsniederlassung des Kaufmanns 6 Jacob Goertz in Elbing eingetra⸗ gen ist. Elbing, den 15. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 555 der Kaufmann Georg Ludwig Lohleit, Ort der Niederlassung: Memel, Firma: 9 Lo ö. eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1873 eniel, den 15. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. Handels und hi fahrls Deputation. Keßler.

Bekannt m achunn In unser Firmenregister ,,

in,, 3 . golonne 6: Die Firma V. L. Gro a 91 . zufolge . om 14. ; ö. 3 . ober 1873 am 14. 1. olonne 2; Kaufmann He ö zu Greifenberg i. Pom. a,, Colonne 3: Greifenberg i. Pom. 8 1: V. L. Gros. olonne 5: Eingetragen zufolge Verfü⸗ vom 14. Oktober 1875 am f

ung O de 1873. . Greifenberg i, Pom., den 14 Oktober 1873

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Bekanntm a nung.

Der Kaufmann Herrmann Ro ehr hai sein unter

der. Firma Kerrmann Rosehr betriebenes Ge

schäft von Poln, Crone nach Cronthaf verlegt

r , ge ,,,, h ober

1873 eingetragen worden. ie,,

Bromberg, den 15. Oktober 1873.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung 6.

Betannt nm ach u ng. In unser Firmenregister ist ö. ür. 623

Firma n J x eyer Aronsohn hiertt und als deren 86 der an . Meher 361. hierselbst eingetragen am 14 b. Mt mn. erfügung vom 13. d. Mtg 9.

Dies ist zufolge Verfügung vom 16. Oktober d.

romberg, den 15. Oftober 1873. a g eur er ace

*