. ö die Genehm n : mfüglichsten jedes * rität an. . . ö. göoßer Ma und d Jörderung des öffentlichen cherun Nopember im Haag eintreffen, wo sie auch für die Dauer des von Broglie nicht schon Kaifer von . mal hei der Streunutzungs Periode . La ö . re, dl erg e e. . j aus. . f nöächsten Wintels wieder ihren Aufenthalt nehmen werken wird. ö
1
en Schn ⸗ ewährt ; J dem großen Bande des Schwarzen wirthschaffli wird, und daß die Entnahme der erforderlichen Mittel . . H Großbritannien und Irland. London, 18. Oktober. Rußland und Polen. St. Peters burg, 19. Oktoher.
ö . ö 31 , 9 . . K d n , n ,, die Allerhöchste Genehmigung erhält. Die „London Gazette“ veröffenllicht die Rotifikatiöon der Ernen. Die Frage, betreffend den Uebertritt russischer Unterthanen in den
heit der Kronprinz ö Ihre Kaiferlichen Hoheiten die zur Verfügung 21 z usführung des Bares ist ciner Kommisston übertragen, . ung der Königlichen Kommission, welche mit Veschwerden der Unterthanen verband anderer Stag ten, die von einer
sämmtlichen Erzherzoge, Se. Königliche Hoheit' der Prinz Leo⸗ und die Bezirtgr s ie ns dem Landes Hauptmann Grafen bon Pückler als g Dffiziere der Armee über die durch die Abschaffung des besoꝛderen Kommüifsston bearbeitet worden ist, soll der „M. 3.“ pold von Bayern sowie die Militärattachés der auswaͤrtigen pachtungen für e s Vorsitzenden, dem 8 rafen Vork von Wartenburg auf Klein— Stellenkaufs entstandenen Uebelstände in Erwägung ziehen zufolge binnen Kurzem im Reichsrath zur Prüfung gelangen.
Hesandtschaften und die fremden Offiziere bei Eine zahlreiche fenden Grundstü .Dels, dem Kammerherrn Freiherrn Lr. von Gersdorff auf soll. Die Mitglieder der Kommifsion find Lordrichter James, — Wie die, M. 3. hört, ist in die glerungskrelsen die Frage
Ostrichen, dem Geheimen Kommierzien⸗Rath Franck, dem Dber! Bayern. München, 19. Oktober. Der Kultus⸗-Minister Lord Penzance und das Parlamentsmitglied G. Ward Hunt. von der Reorganisation der beim Ministerium des Innern
BZuschauermenge hatte sich zu der Parade eingefunden. zu 6 Jahren vo Bi ; ᷣ ) ltus⸗ Par ö . 1.9 ; Der : . Die Ankunft Sr. Masestät des Kaisers und Königs erfolgte . . . 3 Dr. von Sutz hat sich auf mehrere Tage ins Gebirge begeben. — Die Regierung ist im Begriff, ein großes Dampfschiff gegenwärtig bestehenden statistischen Komites und von der
. ) ; , . se Lei . — — en ei ! Thei ö ⸗ isation der Institutzonen fü unter den laut ublikums um 10 Uhr. Aller⸗ 8 ; . Für die Zeit seiner Abwesenheit hat auch die Leitung des Kultus zu chartern, um an Bord desselben eines der zur Theilnahme Gründung neuer oder Reorganisa 9 ö ür ö . . . 6 Großh Schulz, dem Geheimen Kabinets⸗-Rath a. D. Hu Prosch, dem r , g, Di r Br. von Fäu stle mit über- an der Expedition gegen die Aschantis beorderten In- Statistik bei den verschiedenen Ministerien angeregt worden. . han e eng,. , Regierungs⸗Rath a. D. Baurath Vogt, dem Baurath Lüdicke, nommen fanterie-Regimenter nach der Goldküste zu befördern. Ein flei— Unter Anderem ist auch von einer Reform der statistischen Gou⸗ H un 93 ö g gt . . Se. dem en l alhaihhnhofe dem Rektor Dr. Luchs und dem Baron Dugo von Saurma ; Der Königliche General⸗Direktor der Verkehrs⸗Anstalten, nerer Dampfer, sowie das in ein Hospitalschiff verwandelte alte vernementskomites angeblich nach folgenden Prinzipien die Rede: 3 ö. r 92 . Majestai Prasi enten Freiherrn hierselbst besteht. Weiter wurde beschlossen, die Provinzial⸗ ! Hocheder, ist gestern nach Wien gereist, um persönlich jene Aus⸗ Linienschiff „Victor Emanuel“ sollen verschiedene Vorräthe nach indem die Gouverneure den Vorsitz in den statistischen Komites pes . . der Uebergabe des . 6. J , auf 5 n nn n, guszudehnen; zu fiellungsgegen tan de, welche eine Neuttung Fes Verkehrswesens Cape Coast Castle führen. beibehalten, beahsichtigt . . aus . , ir, ; / 6. ; tieg tesem Behufe wurde ein, der Al erhöchsten Genehmigung zu —; - en, in Augenschein zu nehmen. und technischer Ressorts, Mitgliedern der Gorvernements⸗Land= . . bes e, ö ß dem ) senbahn unt erbreitender Nachtrag zum Reglement berathen und festge⸗ ö sicch fagen, JJ hat verfügt, daß alle Frankreich. Paris, 20. Oktober. (W. T. B.) Meh⸗ ämter und Mitgliedern der Gouvernements Schulkonseils von die Kavallerie in Trabe ausführte, ward voh . Mußfit , hau, längere Zeit ver— . und der mit der Iststellung der näheren Versicherungs⸗ unteroffiziere der Armee, somit auch die Feldwebel und rere dem linken Centrum angehörige Depu tirte haben Seiten der Landschaft zu bilden, und sollen die wirklichen Mit⸗ die preußische Voltshhmmne gespielt, Von Ken gergseml og ungen beauftragte Ausschuß zu diesem Zweck um“ 3 Müt⸗ SSergeanten, und die in deren Rang stehenden Militärpersonen, Schreiben an ihre Wähler gerichtet, worin sie sich für die glieder derselben alle Personen fein können, die für die Sta⸗ Brigade wurde fodann eine Attache und na e een, n, Coblenz, 18. Oktober. Am 1. November tritt über die glieder verstärkt. Schließlich gelangte der aus den einzelnen Etats mnaunmehr die Löhnung eines Obergefreiten erhalten sollen, wenn Aufrechterhaltung der Republik erklären; die meisten von ihnen üistik Interesse haben. Ferner sollen die Sitzungen der Komites . 3 ö. Feuer zur Aus führung rn. bei welchen Leitung und Verwaltung der Rheinischen Provinzial⸗ zusammengestellte daupt⸗Finanz⸗ Etat pro 1873 und 1874 zur . sie sich nicht protokollarisch verpflichten, nach Ablauf ihrer drel⸗ gehören zu denjenigen Abgeordneten, welche am 24. Mai 8d. J. in bestimmten Zeiträumen stattfinden, und zwar o daß einzelne ein Theil der Mannschaft abgefessen war Bl in den austalt zu Düren ein unterm S5. August d. J. Feststellung. jährigen aktiven Dienstzeit als Kapituldnten weiter zu dienen. — für Thiers stimmten. Andere Deputirten, unter ihnen nament- derselben mit den, ordentlichen Gouvernements Landversamm⸗ Hach beendigter barade kehrten Heide Masestäten, überall. Allerhöchs bestätigtes Reglement in Kraft, welches in den Amts- Mer seburg, 17. Oktober. Der Sächsische Pro vinziaͤl⸗ Die für den neuen Zugang bestimmten Rekruten des Jahr- lich Target, Johnston, Admiral Saisset, haben auf betreffende lungen zusammenfallen, die Sitzungen sollen öffentlich sein und von den wärmsten und lautesten Zurufen des Publikums he⸗ blättern der Rheinprovinz veröffentlicht wird. Landtag verhandelte in seinen am 14. und 15. dieses Monats ganges 1853 sind bei allen Waffen auf den 19. November d. J. Anfragen ihrer Wähler in ihren Erwiderungsschreiben sich da⸗ die Berichte über die Wirksamkeit der Komites alllãhrlich dem üßt, nach Schönbrunn zurück . abgehaltenen Plenar⸗Sitzungen über die Angelegenheiten des einberufen. Nur die zu Oekonomiehandwerkern tauglichen hin geäußert, daß sie Nimandem das Recht zugestehen könnten, Ministerium des Innern und der Landversammlung eines jeden gr Rachmitlags war Diner in Schönbrunn, an welchem Se Königsberg, 16. Oktober. Die heutige 6. Sitzung des seit dem j. Jaltuar 1877 ins Leben getretenen Landarmenver⸗ Rekruten sind bereits am 30. September eingezogen worden, ihre Abstimmung zu beeinflussen, bei welchen fie sich nur von Gouvernements eingereicht werden. . J Majestat der Kaiser und König Ihre Königli chen Hohesten er Provinzial. Landtages hatte nur den Bericht des Aus- bandes der Provinz Sachsen. Die Verwaltung desselben hatte was in der Dringlichkeit der neuen Montirungsarbeiten seinen ihrem Gewissen keiten lassen würden. 3 Die Hauptbestimmungen des Friedenstraktats mit Chiwa Großherzog und die Großherzogin bon Baden Ihre Königlichen Husses fir, slngelegenheiten der Probinzial- Sil fahzse und bes sich in den erften beiden Jahren nicht nur ihenernn der Abwickelung Grund hat. . m. Hinfichtlich des hier verbreiteten. Gerüchts, daß, der be,, V , , Tronprien ner, rc rn fin , . Neliorationsfonds zum Gegenstande, woraus, abgesehen von ber Verhältnisse der früher bestandenen 5 einzelnen Landarmen⸗ — Da die Medizinal⸗Taxordn ung einer zeitgemäßen Fin anz-Minister Mag ne seine Entlassung zu geben beab— ,,, hip am sesften Ufer ö. n, 1 der Prinz Leopold und, die Prinzeffin Ciscelun Bayern thesl Dechargirung der Rechnungen pro 1870 und, 1871, Anordnung verbände und der Ueberkeitung der Vermögensbestände derselben Repision unterstellt werden soll, so wird, wie der „Kort? v. u, f. sichtige, bemerkt der „Messager de Paris,, daß dasselbe noch der ö ö . e n, 3 . n, . 5 nahnen Ferner wohnte das gelammte Gefolge der aimpesenden finiger Rechnungs- und Verwaltungs Direktionen und Feftstel' auf den Proninzialverband, fondern auch namen lich des halb f⸗ De mittheilt, zu diesem neck eine aus Fachimännern der Grundlage enthehre, und daß, der Rücktritt Magne's erst statt⸗ , ,,, r ,, Ii lichkeiten, der Reichskanzlei Zürst von ä gener dentsche . des Stats pro 1873, folgende Beschlüsse als bemerkens- schwierig gestellt, weil für diese Zeit keine von dem speziellen Richtungen der Medizin zusammenzusetzende Kommission sinden dilrfte, falls Heinrich J. den Thron besteigen sollte des ft rt entlang Bis rm sisktns (dein alten Bett des Amu⸗ Darja) Botschafter General⸗Lieutenant von Schweinitz der! danische Ge⸗ ö h hervorzuheben sind: 1) Der Direktion der Provinzial⸗ Provinzial⸗Landtage genehmigten Etats vorlagen und für einberufen werden. Die Minimalsätze sollen eine der Zeit und Versailles, 21. Oktober. (W. T B.). Der „Agence Havas Chiwa muß Rußland eine Kriegskostenent chüdsgung ven! P60, indie Kammerherr von Falbe, Gunf Andrassf, die Minn er Hülfskasse wird wiederholt dringend zur Pflicht gemacht, die die Aufstellung solcher durch den ständischen Ausschuß den jetzigen Geldverhältnissen entsprechende Erhöhung erhalten, zufolge sind die über bevorstehende Mo difäka tio nen des Mi⸗ Rirsählen, In Anbetrachl der flrmuth' der Stagtskaffe von Kuhn und Hohzgethan, somwie die obersten gslerreichischen Hof⸗ behufs Deckung ausgefallener Kapital ien erworbenen und bis⸗ es an den erforderlichen Erfahrungen mangelte. Der nicht nur um die Subsistenz der Mehrzahl praktischer Aerzte zu nisteriums umgehenden Nachrichten ohne jede thatsächliche Chiwa, aber wird für die Zahlung der Vontritution eine z . . ö. her verwalteten Grundstücke, sobald als irgend thunlich, wieder Landtag billigte das von dem ständif en Ausfchuß wege verbessern, sondern auch um die Letzteren vor den Schwankungen Bes ründung, das Ministerium werde vielmehr durchaus in sei⸗ zwanzigjährige, Frist gewährt, unter der Bedingung, daß chargen, dem Diner bei, zu welchem auch die sämmtlichen in n ; schuß gen h 9 9 . h Rien amwese de Mitali der der deutschen R 37 ; zu veräußern, da die bisherige Verwaltung derselben bereits der Etatisirung eingeschlagene Verfahren und genehmigte die Y des Gewerbebetriebes zu schützen. Dem neuen Taznormativ soll ner gegenwärtigen Zusammensetzung vor die Nationalversamm⸗ Chiwa jährlich 5 Prozent der rückständigen Kontr i butions summe zahlt. mission ö ö er der deutschen Weltausstellungkom⸗ einen unverhältnißmäßigen Koͤstenaufwand erfordert ) Da demselben für die Jahre 16 und 1873 . Lat a . die Mark als Einheit zu Grunde gelegt werden. lung treten. Die . , . . J ö , ö 3 . um gdm ⸗ die Beiden Majestäten in das die Seitens der Direktion ohne besonders dringende Grunde in träglich. Für die Etatsperiode 1874/1876 wurde dem Landtage Sachsen. Dresden, 20 Oktober Das letzte Bulletin Trignon, 20. Oltober. (W. T. B) In der hent gen tu rr n snst d mn kewg eln gn,
ö . . hältniß eines Vasallenstaates an. Von den Küsten des kaspischen . . der Regel beanspruchten kurzen Amortisationsfrist den Ten⸗ ein mit einer jährlichen Ei Aus 5 . Sit des Kriegsgerichts nahm das Zeugenverhör seinen Haltniz eines Ba) . 24 ꝛ— ; Ellinor“ zur Aufführung kam. . ,, ,, sfristen den den⸗ t einer jährlichen Einnahme und Ausgabe von 77, 500 Thlr. über das Befinden des Kö nigs von heute früh 7 Sitzung des Kriegsgexich . ö , Nerres wird derselben Zeitung vom 18. September berichtet: Die ö . n ffüh gm. denzen der Provinzial⸗Hülfskasse nicht entsprechen, und einer abschließender Etat vorgelegt, und von demselben mit wenigen lautet: f w J Anfang und begann mit der Vernehmung des Marschalls Le⸗ Dampfschooner sind bereits nach der Bucht von Kinderli abgegangen, , , . wir lich förderlichen Benutzung derfelben entgegenstehen, em ⸗ Modifikationen genehmigt. In dem Etat sind an Landarmen— Se. Majestät der Käni haben eine sehr unruhige Nacht ver boeuf. Nach dessen Aussage hat Bazaine das Oberkommando nm Theile, des Mangyschlakschen Detachements an Bord zu nehmen, 6. verließen 1 pfiehlt sich, wenigstens für Darlehne an Kommunen und Sozie⸗ kosten 27,200 Thlr. und an Zuschüssen für die Korrektions— bracht. Ser Schlaf war di großere Athemnoth! und 6 Delirien erst am Morgen des 13. Äugust 1879 überngmmen. Leboeuf das aim jz. September von seinem fernen, mühevollen und siegreichen 3 u ö . 6 täten die Amortisationsfrist von 37 Jahren neben 1 Prozent Anstalten der Provinz 35,5090 Thlr ausgeworfen. In Betreff gest ört; setztere fowie die Beüngst hz ung n 36. . fort. hob hervor, daß den Marschall bis dahin keine Verantwortlichkeit Feldzu ge . Ehiwa in das Lager von Kinder zurückgekehrt ist. * derm m 2 162 * 9 s ö 9 . ; ö 8 2 3 ö. h . 2. * . 4 * ö. ö 7 3 1 * 8 8 1 [ — M 2 ? 5 35 r 8 P auf dem Süͤdbahnhofe um Verwaltungskosten und entsprechenden Zinsen allgemein einzu⸗ der Anstellung, Besoldung und Pensionirung der Beamsen der Fieber ist nicht vorhanden, di Pulsfrequenz aber beträchtlich ver⸗ getroffen, und betonte, daß derselbe über seine Stellung als ö a , 2 für Sep tem ber. Der gen, Zu diesent Wing fan führen. 35 Dagegen wurden die Anträge des Aus schuffes, Landarmenveribaltung beschloß der Landtag: 1) daß die ge— mehrt. untergeordneter Befehlshaber weder Unzufriedenheit zu erkennen Septem zer bietet 66 ö. . ö . Hofe ' 8 Birte G ! . ö. . ö . 9 ⸗ ö 9 X 19. . ; ; , n. * z ; ö ö ꝛ * 3 öchstiwelche . . zur ö durch Drainage bis zur sammten Beamten der ständischen Landarmen verwaltung, mit Aus⸗ Hessen. Darm stadt, 19. Oktober Der Ministerial⸗ gegeben . . . 1 ö . . 16 K r enn . , . ö vollen Höhe der landschaftli jen Taxe aus der Provinziul— nahme des Landarmen⸗Direktors, der in Nebenbeschäfti 7 ; a,,. k , , . erlangen. Der General Lebrun, welcher darauf vernommen Se ber (30. Augu e 8), feie . schafter General von Sůlfs pa ff. ö ö . dini n , . iien-Sirettors, der nur in Nebenbeschäftigungen Rath im Ministerium der Finanzen, Geheime Rath August . , , ö ; . ö, ürst Konstantin Nikolajewitsch seine silbern? Hochzeit it d 3 3 ö ülfskasse, und zwar sowohl baar wie in Obli ationen der fungirenden Angestellte d der U J 5 L zei ; j 5 , n, z wurde, sprach sich mißbilligend über die ungenügenden Vorberei⸗ fürst Konstantin Niko ajewitsch seine silberne Hochzeit mit der itärbehürden, sowie die Durs asse war sowo n g en der 9 gestellten und der Unterbeamten, auf Lebenszeit an⸗ Schleiermacher, ist, unter Enthebung von der Stelle eines ⸗ ö. . . . ö zfürstin Alexandra Joseyl ,,, j Sy ; ülfskasse gegen ei che L is oze stellen seien; ß die sů icher ; j ; ⸗ ; . , , j Verz er Rückzugsbewegung auf Metz aus, Großfürstin Alexandra Josephowna, einer geborenen Prinzessin Südbahnhofe eingefun⸗ Hülfslafse gegen eine jährliche Leistung von bin Prozent zustellen seien; 23 daß die sämmtlichen Beamten, mit Ausnahme landesherrlichen und ersten Mitgliedes det Direktion Fer Slate: tungen nd die Verzögerung de , . gfür e . ; Prin,
e. Zinsen und Ämortisation reprä entirend, bewilli des Landarmen⸗Direktor 2jm R n r; . ehe. . 31 ; n es Landarmen⸗Dir 8 und d 8 e ⸗ 7 skasse. ektor des teriüums De n i. j ; ] 26. 1 stellt. Nach erh cher und andererseits die . der krone e if fstafs 2. girenden K ,, . , ö, Nachdem die Vertheidigung diesen Vorwürfen entgegentreten war, prächtigen Schlosse Hrianda, welches ebenso wie das Sommer K . autorisiren, f f . h 2 folgte darauf das Verhör des Generals Jarras. Derfelbe de“ schloß des Kaisers Livadia an dem. Südufer der Krim⸗Halbinsel! lde Ihrer Kön ig⸗ Provinzial⸗Hül fo kassen⸗Obligationen auch zu einem niedrigern eines Zeitraumes von frühestens 19 Jahren nach ihrer An⸗ Mtecklenburg,. Schwerin, 20. Oltober. Das neueste ponirte, daß er am Nachmittage des 1. August zum General- liegt.
wodurch die Schlacht von Borny (Courcelles) veranlaßt worden sei. von Altenburg. Die Feier ging in der Krim vor sich, in dem
*
mit Genehmigung des Ober⸗Präsidenten die Stellung entsprechenden Kategorie der Staatsbeamten innerhalb
sestät is 3i 3 144 34. j 5 1 3 5 * * ö . z s 7 . 2 z 3 * ö 76 ö k 8 95 So . 1 1 . Sa; j
Miajestät den Kniser Zinssatze als 5 Prozent zu emittiren, als daß Interesse der stellung erreichen können, und spätestens nach 290 Jahren erreichen Roulet, über das Heffnden der Großherzogin Rarie' von sttabs Chef von Bazains ernannt worden Mis der damals bereits Am 13. . ö rnannte der Kaiser inen Kasse gefährdend resp. mit ihrer Rechnungsführung nicht wohl müssen; 3) daß dieselben Beamten, mit Aussch luß der unter heute Vormittag 9 Uhr lautet: das Oberkommando geführt habe. Die Behauptung von Jarras, künftigen Schwiegersohn . en Prinzen Alfred von Groß⸗
vereinbar, abgelehnt. Schließlich wurden für Verwaltung der Nr. 2 aufgeführten sowie der Inhaber der 5 bis 22. Auf⸗ Auch heute Nacht haben Ihre Königliche Hoheit, die Frau Groß Bazaine habe versucht, ihn hei Seite zu schieben, gab zu einem britannien, Herzog von Edinburgh, zum Chef der zweiten Flotten⸗
ö Provinzial. Hülfakaffe noch Wahlen vollzogen. ; seherstelle an der dortef ti gnsanstal)! zu Zeig ö kö ö . . . ö ist heftigen Wortwechfel zwischen dem Angeklagten und dem General Equipage des Schwarzen Meeres, welche sich fortan nach dem
ch. der her f 56* 4 . o befriedigendes z eam Abend kein Bulletin ausgegeben wer⸗ Je]I Ugel eiteren Verlaufe des Verhörs erwmz Prinzen z ̃
Ihre Königliche ö cht 18. Oktober. In der heutigen) 7. Plenarsitzung des der . bis 9. Au ffeherstelle an nher Zwangs arbeits An stalt zu 9. i Agende, deß am Abend tesn Bullet i. gu zgegeßen wer Veranlassung. Im weiteren Verlaufe des Verhörs erwähnte Prinzen zu ,, Pelen sind in lebten 4
ö r en, . Provinzial⸗Landtags wurde auf Antrag des Ausschusses für Gr. Salze, nach Maßgabe der für die Pensionirung der unmit⸗ J ö ; f . Räratrn, der gleichfalls als Zeuge verngmmen urde, eines 2. ,, 6. . sind in letzter Zeit systematisch
) . J K Franz Sach sen⸗Meiningen⸗Hildburghausen. Meiningen, Besuchs der Gemahlin Bazaine's die sich habe dafür verwenden geordnet worden. Der Wechsel der Regierungssysteme, welche in
ö das Chausseewesen nach Anerkennung des Bedürfnisses di Verlänge⸗ telbaren Staatsbeamten gleicher! Kate norte chen, d setzlic
Joseph nach dem Bpernhause urückfehrten. ; s nach kennung des; edürfnisses die Verlänge⸗ ! Siagtsbeamten gleicher Kategorie geltenden gesetz lichen . . . ; m T 6 ö . . 4 , ,, , , . senj 4 Laufe . , ig, . Se Majestät der / rung der Hebungsperiode für die Provinzial⸗Chausseebau⸗Stener oder administrativen Vorschriften pensionsberechtigt feien. — 17. Oktober. Vorgestern Abend traf, wie das „Tageblatt“ be⸗ wollen, daß ihrem Gemahl das Oberkommando übertragen werde. den Jahren 1793 bis 1514 in Polen tattgehabt ãußerte bis
⸗ . Yiglestat de für den Regierungsbezirk Marienwerder um 16 Jahre bis ein. Ferner wurde beschlossen, höheren Srts für den Landarmen— richtet, der Herzog nebst Gemahlin nach längerer Abwesen⸗ Nachdem darauf Jules Favre über seinen Antheil an der Er⸗ jetzt seine Wirkung sehr entschieden auf die Justizpflege. Die
. 2 , D 8... * S J d 57 ö ö 2 : 8 2 * ' 2. 3 i . , d , , . ö! . 22. K. . ö 96 K. . / schließlich 1884 beschlossen. Zur Vermeidung eines Ausfalles Direktor die Ermächtigung zu erwirken, für den provinzialstän⸗ heit, von den Staats⸗ und Stadtbehörden und einem zahlreichen nennung Bazaine's herichtet hatte, wurde noch der Graf von zahlreichen Tompetenz- Streitigkeiten, welche sich in Folge der esuch abgestattet und 3. Weltau stel rn . . an der arbitrirten Summe des Chauffee⸗Baufonds, welcher bei dischen Verwaltungs dien st Civil⸗Supernumerarien annehmen und Publikum begrüßt, in der mit Flaggen geschmückten Stadt wieder Palikao vernommen, dessen Aussage sich wesentlich gegen die An⸗ geltenden Bestimmungen des Code, Napolèon, daneben deg 5 ö ausstellung abermals besichtigt. einer Freilassung der untersten Steuerstufe unvermeidlich wird, / ausbilden zu dürfen. Eine Abänderung des Tarifs der zu er⸗ ein. Später brachten die hiesigen Veresme einen Fackelzug und gaben von Keratry richtete. preußischen Landrechts, des österreichischen Rechts, den alten
eine Serenade. polnischen Statuten ergaben, sind damit erledigt.
Italien. Nom, 14. Oktober. Der Kardinal Bonne⸗ In militärischen Dingen darf als eine bemerkenswerthe chose ist heute Morgen nach Florenz abgereist. Newnerung hervorgehoben werden, daß mittel st Ukases vom 11. Sep⸗
— Das Munieipium hat 29 Klöster, ausschließlich tember (30. August) für alle Infanterie⸗ und Kavallerie⸗Divistonen Männerklöster, als solche bezeichnet, welche für den öffentlichen die Chargen der Brigade⸗Commandeure eingeführt wurden. Dienst und für die öffentlichen Schulen durch ihre Lage und Um dem Mangel an Aerzten Abhülfe zu schaffen, hatte das Bauart besonders geeignet wären. Darunter befinden sich das Kriegs⸗-Ministerium im vorigen Jahre für den Eintritt in die Kapuzinerkloster auf Ara Celi und das Jesuitenkloster am Gesü. von ihr abhängige medico⸗chirurgische Akademie zu St. Petersburg Das Ministerium wird nach dem Berichte der Liquidations⸗ (welche vorwiegend die Ausbildung von Militär-Aerzten im Kommission über die Zutheilung zu entscheiden haben. Auge hat) mancherlei große Erleichterungen ausgewirkt. Es ge⸗
16. Oktober. Gestern kam der Kö nig von Griechen⸗ nügte der Nachweis, daß Jemand in der obersten Klasse eines Gym⸗
wurde eine Ergänzung des Regulatiys für den Chaussee⸗Baufonds stattenden Armenpflegekosten vom 21. August 1871 wurde, ob⸗
Der Ausschuß des Bundes raths für das Land⸗ in der Provinz Preußen nothwendig erkannt und in dem Sinne gleich man anerkannte, daß deffen Säße zu niedrig seien, zur Lübeck, 17. Oktober. Der Senat hatte vor einiger Zeit heer und die Festungen hielt heute eine Sitzung. beschlossen, daß der nach 8. 3 resp. dieses Regulatis aufzu⸗ Zeit abgelehnt und bis dahin aufgeschoͤben, bis ermittelt worden, die betreffenden Behörden mit Bearbeitung von Plänen und Die Kommission, welche behufs bringende Beitrag zum Provinzial⸗Chaussee⸗Baufonds für die auf wie hoch sich in verschiedenen Orten der Provinz die nach Kostenanschlägen für ein künftiges Schlachthaus beauftragt.
Vorbereitungen für den Jahnel, 9375 9 ; ̃ , ; a. ̃ 757 ̃ z iten sind j l ztabli Bau des Reichs tags⸗Gebäudes aus ö. . Dahn 1874 und 1875 event. bis zum Zusammentritte des näch— 5. 30 des Bundesgesetzes vom 6. Juni 1370 überhaupt zu er— Diese Vorarbeiten sind jetzt vollendet; das ausgedehnte Etablis⸗ K Hundesr a her zusammengese st enn her sten Provinzial Landtages in unveränderter Kreis-Quote aufzu⸗ stattenden Kosten für die Verpflegung Hülfsbedürftiger in Wirk—⸗ sement soll danach vorm Holstenthor am schiffbaren Wasser her— beim Schluß der Reichstags Sesston eine Sub kom misston pringen sei und zwar in derjenigen Höhe, wie derselbe innerhalb lichkeit stellen. Einen wesentlichen Theik der Verhandlung bildete gefellt werden und zwar füll den Kostengufiand von 'hö ö berufen und diese mit der weiteren Verfolgung der Angelegen⸗ jedes Kreises nach der Klassen⸗ und Einkommensteuer⸗Veranla⸗ die Regelung der Stellung des Landarmenverbands der Altmark Mark Ert, ungerechnet den Werth des vom Staate herzugeben⸗ heit betraut. Mitglieder derselben sind: Seitens des Bundes. ung zesp, in Gemäßheit des §. 3 innerhalb der schlacht⸗ und zu dem Landarmenverbande der Provinz Sachsen. Nachdem den, Grund und Bodens. Der Bürgerausschuß, dem die Vor— rathes der jetzige Staats-Sekretär des Auswärtigen Amts, von ,, U,. fuͤr das Jahr 1873 gufgehracht wiederholt dem lebhaften Bedauern darüber Ausdruck gegeben lage in letzter Sitzung zur Begutachtung vorgelegt wurde, hat ö . Sesan? , , ,. worden ist, und die Allerhöchste Genehmigung dieses Beschlusses worden war, daß die Altmark zur Zeit es abaes be, i denselben vorläufig erst an eine Kommifsion verwiesen. . ind n s ; si in laturitãäts ; . ö l der sch . kö . der bei Sr. Majestät dem . und ö. zu . den . her JJ *, nn, saand unn Haffn von Drin disi an und teiste bad darauf mit nastuums ein Jähr zugeblacht, ung o hne n turit tz eramen aufg m nseati „inister⸗Resident hr. Krüger und der Mmnisterial⸗ * ie M. ä,, . it derselben über dis Mützen ,, ( 2 . —1—'— . 2 J J d Wo . 8 9 S8 Hon 9 1 er se 9 2 2 M 1161 2x Koöorrektiganes sj fe Weißhan kt, Cem de, . ö erfolgte die Wahl von Mitgliedern und Stellvertretern der mit derselben über die Mitbenutzung der Korrektionsanstalten zu und außerdem der Geh. Ober⸗Baurath Hitzig und der Direktor
2 seiner Gemahlin an Bord der „Amphitrite“ nach Corfu ab. men zu werden. Diese Maßregel trug allerdings dazu hei, die Zahl der Frovinzial 463 ; , n. . s ,. ; 3 ; . . Das Ri z⸗Minister iu m? . Medtziner in Ruß inige Prozente zu erhöh ü rer il Bautginmifstan, Auf Anregung des abengenannten Groß⸗Salze und Zeitz einen Vertrag unter ähnlichen Bedin⸗ Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 21. Oktober. Der Kron— Das Finanz⸗Ministerium hat der Budgetkom Mediziner in Rußland um einige Prozente zu erhöhen, aber für ĩ j 5 usschusses wurde ich die erfordern , ,,, ö J der Bauakademie Prof. Lucae. Diese Subkommission trat gestern scsses wurde durch die erforderliche Zweidrittel⸗Majsoritat Abend im Reichskanzler⸗Amt zusammen, um den Bericht des
— / gungen abzuschließen, wie solche in den mit mehreren thürin⸗ prinz von Dänemark ist am Sonntag Nachmittag von dem mission ange ze gt, daß der ö,, n, für das Jahr 1834 die J . . 2 , Auf beschlossen, Se. Majestät den König nochmals zu bitten, gischen Staaten vereinbarten Verträgen enthalten sind. Für den österreichischen und sodann vom Deutschen Kaiser empfangen erhebliche ö . , . . . ö . . * ,, , Prof. Lucage über die der Kommiffion gemachten Anerbietungen für die Zurückzahlung der an die Regierungsbezirke Königs⸗ Fall, daß später eine Vereinigung der beiden Landarmenverbände worden. Die Kronprinzessin von Dänemark ist ebenfalls 107,566 468 Fres angeschlagen war, beläuf sich auf 199 937,787 des Unterrichts, h 8 . hnte Vergünsti⸗ . J entgegen zu nehmen, n deren uh berg und Gumbinnen zu Chausseebau bewilligten Dar⸗ stattfinden sollte, hielt man es für selbstverständlich, der Altmark hier anwesend. Wenn alle Aktiv- und Passtörückslände eingerechnet werden, be⸗ bem nächsten . . . auf 64 beläuft. , . J ö. . n 4 ö fe aB ö , . hr ; ö ; Ther di . 8 Rnürß 5 trägt das Defizit 41,399,046 Fres. Wichtig sin e Vorarbeiten zur Herausgabe eines . J J ö, ,,, Hö . 24 Der he . zufolge, wird der Krieg s-⸗Minister neuen Chegesetzes. Bis zum Jahre 186 hatte im ,, das Fahne des 1. Bataillons des 3. Ostpreußischen Grenadier⸗Regi⸗ der jn i, , n, ,. . , , . . T* dr , e n , 36 .
; ( . ⸗ 1 ö 1 gi⸗ hin aus der kontraktmäßigen Lie erung an eine Provinzial⸗ armenverbänden beschloß man den Austar J Orts⸗ und Trautmannsdorf u Vize⸗Prä identen des Herren⸗ emnächs 1 eh . ö enam — ments Nr. 4 einen silhernen Ring mit der Inschrift: „Es wurde Anstalt entstanden ist, . k . . 4. . . 3. ,, ö . hauses. Frege ßen men,, estern eine Revue Über die ö. an, n n,, , Gattungen von Che⸗ mit dieser Fahne in der Hand verwundet und starb in Folge örterung über den Antrag der AÄbgeordnelen von Winter und der Landarmenverband der Provinz Sachsen alle Theile dieser — 21. Oktober. (W. T. B.) Nach den bis jetzt vorlie⸗ / General Gosenz hielt gestern eine Revue über die prozessen der ausschließli n geist lichen Gerichts har keit entzogen. Wurde
,, ; ; ö = ; e k . 3 1de Bataillone J ie, eine Schwadron K lerie, der beiden Theile wahn innig, oder d eine Änkl Bi⸗ Am 1. April k. 3. wird der Stab des 6 Branden- Sst- und Westpreußen ward der Ausschußantrag: Osterburg, Salzwedel und Stendal, umfassen soll. Der ferner wahlen haben die Städtebezirke Böhmens 16 verfaffungstreue , ö JJ . . i 9 ,, 3 ,, . burgischen Infanterie⸗Regiments Nr. 52 von Frank— Der Hohe PDrovinzial-Landtag moge“ den Antrag der Herren zur Verhandlung gelangte Verwaltungsbericht der Land⸗Feuer⸗ Abgeordnete und 4 Deklaranten gewählt. Aus den 12 ezechischen drei . . nler Waffen. ö ] Heirathen in verbotenen Verwandtschaftsgraden hd . . furt a. S nach Cottbus verlegt werden. 4 ö nnd f ablehnen, Sozietät des Herzogthums Sachfen für die Jahre 1877 bis 1872 Bezirken fehlen die Wahlresullate noch. Die Städte Bber. pagnie Pontonniers unter Waffen. 5 ; oͤgraden, oder zwischen — Der Gener Kaiserliche n namentlicher Abstiminung mit 58 gegen 32 Stimmen ange- sse inen erfrens fe sortschritt in der Endmi , Desterreichs wählten 4 Verfasfungstreue, Wien (Stadt) 4 Ver⸗ Ottgker; ,. . B) Von der Christen und Re sen ]; un hat aher, miralität von St J ,. i, nommen. Hi Antragsteller überreichten hierauf zu den? L . h. , ö . n , , , , 9. . . Dar te 2 in f. Streue, 5 Demokraten. In dation der, Kirchen güter beauftragten Junta sind heute dei nicht hen then dur fte, sich erheirathet, fowvie in andern Fällen ; . Urlaubsreise nach Groß⸗ e 3 h 5 an meinnützigen Instituts erkennen. Die Zahl der versicherten Ge⸗ fassungs treue, g . s Klöster übernommen worden, von denen vier den Jesuiten, trat die eistliche Autorität nach wie vor in den Vordergrund. Bie mit hiüannlen hieth tagsakten ein Schriftstück, worin ihr Antrag motivirt ist z . 8 s Jahres 1869 84 2397 , d,. ; Vorstadtbezirk blieb die Wahl unentschleden. In Nieder sechs Klöster ü erno orden, n wi Jesuiten, gelstliched t wi i ergrund. Bie mit m Hierher z c . h g motivirt ist. höfte betrug am Schlusse des Jahres 1869 S4, 268 mit einer einem Vorstadtbezir ie ) h In Yeiede j den Franziskanern und eins den Minoriten angehörten. der Ausarbeitung des Entwurfs über Reform des Eherechts betraute sstabe ist heut 9 , 966 5 . srabinzial- Vandtag BVersicherungssumme von S6, 213, 0900 Thlr.; am Schlusse des Oesterreich wurden bisher 3 ,, 1 Demokrat ge—⸗ h. Seeler Tir e an ö verlas der Ra einen Kommission . hat sich für Ueberweisung . he, e 9 ö erneute urch den Ober- Präsidenten geschlossen worben. Leger? ahres 1847 S5 561g mit an,, 3s wählt. In Den, Landgemeinden Steiermarks gingen aus der Im Klof kö w . , aller Angelegenheiten hob' in einer Schlußansptache namentlich . daß die ö 2 ö. ö ö 16 . a ech ö, . mẽjt klerikale i, e e, hervor. Frotest gegen die Besitzergreifung, indem er sich Namens 36. an die weltliche Gerichtsbarkeit am,, Wür die Se wärtige Session des Provinzial⸗Landtages voraussichtlich die letzte gen Zeitraum um 8. 115. 836 r . ö Eine . i. n , . ö . ö. . ö . . ö 3e n 6 . . 6 . sein dürfe. Nach Beendigung der Rede des Ober⸗Prä⸗ lendere Zunahme erfuhr die K egen iber Schweiz. Bern, 19. Oktober. Um einem Wunsche der . , , ,, n, ,, ah 34 ,, ö vier, fe n,, . identen brachte der Landtags⸗Marschall Graf zu Eulenburg ein einer Za g! Verficherungen mit einen Perth 8⸗ spanischen Regierung zu genügen, deren Finanz Ministe⸗ Kollegien schle n dieser Erklrung Kollettiv⸗Pro⸗ ihmen, ist die bürge Dorm der Ehe un leber⸗ Hoch auf Se. Majestãt den Kaiser und ger ö. Der fern . ö 3. J rium sich gegenwärtig mit den der neuen Verfassung des Landes testatian, an, Lluch in den übrigen Tloßern ,,, weisung ,,, an die weltlichen Behörden Präsident von Kayferling sprach darauf noch dem Landtagg— betrug die Zahl der Versicher ungen ame er Schlusse des Jahres 1877 entsprechenden Reformen in der Gesetzgebung über Gewerbe- und lich, theils schriftlich von den Reltoren Hrotest erhoben. Betreffs bereits en gi tig 8 . ö. 8. , Hiarschall für seine 30 Jahre lang auf den Provinzial⸗Landtagen 7531 * mit e n Versicherungs summ 4 von 113,150, 440 Thir.; Einkommensteuern beschäftigt, hat der Bu ndesrath die Kan⸗ des Generalatshauses der Franzis laner legten auch die Konsuln Von den ö . ö. i ö. , ,. ele. Eisenhghnen be⸗ . ausgeübte Thätigkeit den Dank der Versammlung aus. daher unt 16541 i360 Thlr. verinchrt. Die hlonsregierungen um die Mittheilung ihrer Gefetze und Verord= von Nordamerika und Portugal Verwahrung in uind nahmen tragen die Urglbahn ,. . enburger Bahn 50h Werst, abgegeben werden; Breslau, 17. Oktober. In der heutigen (10) Plenar— . käge nimmt stetig ab, es wurden 4 nungen über den Bezug der Gewerbe und Einkommensteuern bjestimmte Oertlichkeiten des Klosters als ihren Nationen gehörig die . . 6 2 . 16 Werst, die . a Nebennutzungs⸗ Sitzung des Pro vinzial-Landtags wurde zunächst die Zu⸗ r ittli ĩ . si cherungsfumme gezahlt in . unter Beifügung etwaiger erforderlicher Erläuterungen oder etwa in Anspruch. Den sämmtlichen , nee,. der genannten Dastom bahn 290 Verst ö e 3 hu 233 Werst, die Dor⸗ ö . i. für ö . der bezüglich des Etats der Sentral⸗Verwaltung der Ctatgperlode 185 T i853 2 Thlr. 7 Sgr. 10 Pf, in der uin Berathung befindlichen Neuerungen ersucht. ö AIlöster e, von den Delegirten der Junta Pensionäbescheini= 1 ,, ; , ö . nde Grenze zu finden, gefaßten Beschtüffe als richtig anerkannt, der neuredigirte Nor! Etatsperiode 1867/1869 2 Thlr. I SMC Ff, in der Etats⸗ — 20. Oktober. (W. T. B. Der Bundes rath hat das gungen überge n w zusamm Igen diese en und ch die in anderer Bezie⸗ mal⸗Besoldungs⸗Etat genehmigt; es wunde über die . . e ,, 1 Thlr. 2 hre g ö 8. . eeidgenössische Budget pro 1874 auf 36,493, 000 Fres. in 96 Durch Königliches Dekret ist die Session des Par⸗ ihre Kosten werden vorläufig auf 112 Millionen Rubel ver . ; ö . des . bro 1871 und 1872 unter Genehmigung auch der ziemlich verbreiteten Annähm 6e enlgegen, als stelle sich SSFinnahme und auf 36,489, G9 Fres. in Ausgabe festgesetzt. . 19 , , der neuen Session mln nn. de Scksuvcle. Rah. wum, fe . ur den freihän⸗ einiger Etats⸗Ueber hreitungen Decharge ertheilt. Sodann e⸗ Die Versicherung bei den Privatgesellf illiger, als bei ber . . . 1 16. ; ; . Eröffuune Gras an Waldarbeiter langte der Antrag des Komites für Errichtung eines Ich . n en, . 5 ö . großen . Niederlande. Haag, 15. Oktober. Der Prinz Fried ' Mailand, 20. Oltober (W. T. B). Nach Mittheilungen, derbst pro lebt rt ö ( 9 ö . utzungs⸗ Taye zu Grunde ge⸗ sischen Provinzial⸗Museums der bildenden Känste, nunmehr die Anzahl von Fällen nachwies, daß die es eher umgekehrt der Fall ö rich der Niederlande wird aus Deutschland Ende dieses welche der „Perseveranza zugehen, hestätigt es sich, daß der Die Ausschei ung des Gebiets von ebastopol in admini⸗ ⸗ ngen von dieser Regel solken Gründung des Museums als Proyinzial⸗Anstalt in die Hand sei. Der Landtag sprach dem Gene ral⸗ Birektoꝛr und den Be⸗ ö Monats hier zurückerwartet. Der Fürst und die Fürstin von französische Gesandte Fournier Angesichts der ungewissen poli- strativer Hinsichl von dem taurischen Gouvernement hat eine neue
Fres. Dabei sind die Ausgaben für das Heer mit einbegriffen. gung für den Eintritt in' die medico⸗hirurgische Akademie mit lehne von resp. 100000 Thlr. und 2900, 9000 Thlr. bis zum die Mitbenutzung der ständischen Landarmenanstalten unter den= — (BV. T. B). Die „Wiener Zeitung“ veröffentlicht in Se. Majestät der Kaiser und Köni haben der siefer 9 j ö . . , ö, ö 3 . . seferant 8 Ver . 9 S . 8 9 F 9 oy Br z ni. 3 . 2 er sper M ry . ö wie der vr y ö. . 36. th . . 3 s ; 66. . 99 feranten um Bewilligung einer Vergütung für den Schaden, zuzugestehen. Bezüglich der Grenze zwischen beiden Land— ier d enge zum Fräsidenten, somwie der h demnächst die Bestimmungen über die Bildung des Heeres in geistliche Gesetz die Oberhand. Seit der im genannten Jahre vollzoge⸗ ahr“ verli 3 u — . ö ⸗ . römische Befatzur . d ließ sie einige Manöver ausführen. in einem Eheprozeß äber Betru und Gew ⸗ ar ei dessen: Sergeant Bähr“ verliehen. Denossen um Konstituirung getrennter Probinzialverbände für Provinz, mit Ausnahme der landräthlichen Kreise Gardelegen, genden Nachrichten üher den Ausfall der 32 29. . 3 1 ; E — 29. Oktoher. (W. T. B.) Von der mit der Liqui⸗ Christen und Nichtchristen stattgefunden, oder hatte ein Geistlicher,
auß
ti