.
ft“ (Grad . ge⸗ . ts) der O n Reichspost⸗ Ganzen itzt, und der er bleibt hinter w ; w . 2 ö . n,, verwaktung hat folgenden Inhalt: General- Verfügung vom dem Mittel chte, namentlich die Kartoffeln, ha⸗ ( . = B uißland feKzt fünf Stadthenit e Lie ante; r Ben Ls, än Ramus d, h is, mn h mehr . ö. ö ö Dr sen⸗ Beilage
Es gieb . alien sonderen Stadthauptmann. oder Gradonatschalnit abgeschlossenen Postvertrages. litten; sie sind in der Entwickelung zurückgeblieben, und an den Rar—
und van den GanbernementsMutcrititen erimmtt sind;. Dürr As deg Cen ral-Blattes der Abgaben,, 6 toffeln zeigt sich die Fäuiniß, glücklicherweise in nicht erheblichem J ' 26866 = J J a, Taganrog, Kertsch Jenikale, St. Petersburg und Se- (nd Sand elsgef . unn fe n nnn w 1 . Umfange. — ( Ulm Dent en Reichs⸗An er und Köni li rel 1 l 1 Stagts⸗An e 6 ö . h 6. Okt ,,, n 83 kö ,. a r H 16. r, (rns. ) 4 , letzten . . — ; ö . ⸗ s Königlichen Finanz⸗-Ministeriums, die Ergebni er ist im Hopfengeschäfte eine kleine ockung eingetreten. ie . ; kö Schweden und Norwegen. Stolhol m ! o n, ,, . lichen Hing e 39 5 Kung eingetreten, . ö ; ; Tid.“ ist der Ma⸗ Volkszählung im preußischen Staate betreffend, vom 25 September größeren Brau Etz ablissements haben fich bereits mit Vorräthen ge— ö U 1 i, . i e nne bei der 15713. — Cirkular⸗Verfügung des Königlichen Finanz- Ministeriumz, deckt und die kleineren Brauer, sowie auch die Händler wollen ab— . 2. 218. Berlin, Dienstag, den 24. Oktober 187 J. ne Kapitän G. von Trolle zu London ernannt worden. Die Ermäßigung der Kontzole- Gebühr von Salß betreffend, vam 135. warten, bis die Producenten mit größsren. Ausgebet hervortreten um ö 2. . . Gesandtschaft . ats-Minister Due in Juli ö 2. n des ö. . d, , . 6 . . . 4 k . — Der frühere norwegi ö riums, die Taravergütung von Kaffee in Säcken betreffend, vom 16. bereits eine Kleinigkeit gedrückt und dürften wohl bald eine weitere . ; ö ; . Christiania if ö 77 Jahre alt, gestorben. Derselbe war Juli is 3. — Girkular Verfügung des Königlichen Finanz-Ministe. Reduktion ö 6 Primasorten, die bereits rar zu werden . Berliner Börse vom 21. 0ktober 1873 Fonds und Staats. Faploro. Elsenbahn. Stamm- und Stamm- Frioritäts Aktien] Elsenbahn -Frlorltäts- Aktien und Obligationen. ursprünglich Artillerie⸗Offizier, wurde unter König Carl Johann riums, die Tarifirung von Korbflechterwaaren betreffend, vom 16. anfangen, behaupten ihre früheren hohen Notirungen. Man notirt N 1. Amatiicher LTheik. Gesterr. Fapier - err , fers - pr peo ide? norwegischer Staats-Minister und hat später den Posten als Juli 1873. ab hier für Saazer Stadthopfen 170 – 175 fl., do. Bezirkswaare . do. dilber - Rente 4] verschied. Amst. Rotterdam 6e , 6 4 1 /1u7. Oberschl. Em. v. 1869 5 1. 151 do., ( e n 45 11. si.
25 102 B
. d j ien bekleidet. 160 — 165 fl, do. Kreishopfen 140 = 145 fl, für Auschaer Rothhopfen . Weohseol-, Fonds- und Geld-Oours. do. 50 FI. 18544 154. h Aussig-Teplit. 1 35 ö . 3. Oktober. (W. T. B.) Nach 115 — 129 fl, für Grünhopfen 63 —– 75 fl., für Exporthepfen 50 = —=55 3 Weohs el. do. Kredit 100. 1558 — pro Hic od zet vba B ö ö ; do. (Coses-Oderb. ) 4 171 Amerika. , wen , bc lien hat dort eine revo⸗ Statistische Nachrichten. fl. per ö. ö. auswärtigen Marktplätze verharren größtentheils in , . , m 186095 1/5. u. 1/11. 89 4 be G U 3 11 ; ; do. o. 5 m ierhe gten⸗ . ae . : er He ⸗ 24 ö ; ; ; n . ; 31 J Ber Lin, 2. Stteber Vor etetz auf Heute fun hier alz an *errittet Haltund , ö gi. , U., lis, . waer, s ne ef , , d,, J , R i, n, rung wurden zum Schutze der den Isthmus durchschneidenden der Cholera erkrankt gemeldet 15 Personen, darunter 5 Todesfälle. , ondon ... . 1 L. ö . , re 5616, 0 4 g k J che Marinetruppen ans Land gesetzt. Seit Beginn der Epidemie sind in Berlin im Ganzen als erkrankt Aus dem Wolff'schen Telegraphen-⸗Bureau ö . Ir. . Franz. Anleihe 1871, 25 I6 / 5,8, 192 ⸗ Em. . h h J I. u. 17. 534 ba Hlis. Westh. (gar.) 7,
erikani z f ᷣ sen⸗ rs Eisenbahn nordam ñ September. Der „Standard“ mel⸗ gemeldet 996 Personen, davon sind genesen 246 Personen, gesterben München, Dienstag, 21. Oktober, Morgens. In einer 300 Pr. Italienische Rente.. .5 II/ g t . . ; do. Tabaks-Oblig. 6 171. u. i, Franz Jes, (gar.)
U. I. u. — — u. 1024 ba G
ö do. 7.9 . l 7. 923 ba 1.I. u. 1/7. . dz r . J. 100362 Rheinische i. n . JT. 55 be do. II. Em. v. St. gar. 3 11. u. 17. 7.85 B do. III. Em. v. 58 u. 664 II. u. 177. do. d0. v. 62 u. 64 4 154 u. 1/19. 7. 1861 ba do. do. v. 1865 41 14.1. 110. Il6 z ba do. do. 1869u. 715 14. u. IIC. I48ketwbe B Rhein-Nahe v. S. gr. 1. Em. 4 1.1. u. Iv. 14062 do. gar. IL Em. 4 11. 4 N23 bz Schleswig · Holsteiner. . 47 15,1. u. 1/7. TIlI90zas9gfaJ0? Thüringer I. Serie.. . 4 1.I. u. 1.7.
—— — 82
Buenos Ay res, ö. . ö. ' 669 s ö er Behandl bleiben 81 Personen j ; IAlrmee einen großen Sieg über die 669 Personen, in der Behandlung verbleibe n m. en 8 ge samm⸗ ö 360 Fr u. 1s7. 914 br 8 Arn groß 9 gestern Abend stattgehabten, sehr zahlreich besuchten Versamm ö. do. do. 300 Er. ; do. Tab. Reg. Akt. 3 1s. . qal (Carl iE zart 8
— j j 9 8 J 1. öff ĩ B 3 j * * * 1 ö 1 . J Nach einer im Brem. Handelgbl., veröffentlichten Berechnung lung der liberalen Mitglieder des vierten Bezirksvereins wurde . Mien, sst. W. 50 Bl. ; K 3 I. . . gorchar ib. C,,.
f . ; 6 16. do. 150 EI. 23 Mt. do. leine .... 3 II. u. IM. O96 Kasch. derb...
det, daß General Vedig 14. Lampos unweit der Ufer des — Na ⸗ Rebellen streitkräfte unter Carmelo C ; — ,, , , ,,. . 9 im Jahre 1872 im Deutschen Reich bei 23 Anstalten 58, 77 . l ; zen ;
. . ö ö. JJ Personen ihr Le ben mit 59,646,817 Thlr. neu versichert. Die folgende J,, beschlossen: Die ,,,, erlennt in ö München, s. W. 100 FI. l J . ; des JYuhtz der Versicherten ist dadurch gin Jähresschluß auf zg ss, daz dem am . August e, vom Papste an den Deutschen Kaiser ge⸗ . Ruge bg d. Mä I. 3 Ut. . Euss. Centr. Bodener. Pf. 5 II. u. 177. 335 B Löbau-Littaru. ö , Versicherungskapital anf 398,325,969 Thlr. gestiegen. Im Jahre 1877 richteten Briefe eine Verhöhnung der jedem Deutschen zustehen⸗ ps, fz ulr. 3 ⸗ Russ. Engl. Anl. de 18225 1.535. u. 19. 963 6 Lud wigshaf. Bex-
Rrieges wird der Verlust in den Zolleinkünften auf 2000000 wurden für 6h47 Sterbefälle s, sg, 5h Thlr. ausbezahlt. den Religionsfreiheit und eine Beleidigung der Würde und Fäsr* nr, ig0 Pur. 8 Tage. de. do. de 156525 1,5. u. 1j 1. 7 b bach (3x gar.) 11 1 Dollars geschätzt, nicht zu gedenken der großen . von — Im Königreich W ürttemberg betrug im Gebäude- des Ansehens des Deutschen Kaisers. Dieselbe protestirt Petersburg . . 100 8. R. 3 MWch. 90] 3 ö ö. 3 166. n. 1.11.6636 Lüttich- Limburg 9 Eigenthum. — Der Empfang des neuen britischen Gesandten brandkataster am J. Jannar 1873 die Katastersumme 702,504,140 fl. mit aller Entschiedenheit gegen die Anmaßung, die sich in do. 66 8. R. 3 Mt. 6. . nl. de 13645 1/1. u. 1. 33 * Mana- Ludwigsh. 11 Sackille Wast durch den Präsidenten der Republik fand am 20 kr. (gegen 766,1 17248 fl. 10 kr. am 1. Januar 1871), das Um⸗ dem Briefe des Papstes ausgesprochen findet, und erkennt es ̃ Warschau... 90 8. R. S Tage. SI 3 ba . 5 44 ö . 1866 5 15. u. 15 12736 . do. Junge 9. d. mit großer Feierlichkeit statt. General Mitre ist von lagelapital 9ö0, 068 äs fl. 35 kr. Gegen 905,746,853 fl. 10 kr. am mit Dank und Befriedigung an, daß der Deutsche Kaiser die⸗ . . 3 esl . 9 . St. ger. ( Paraguay zurückgekehrt, ohne im Stande gewesen zu sein, den 1. Janugr 1371). In der, Stgdt Stuttgart betrug an i. Ihhugr selbe, seiner Pflicht eingedenk, in feinem Namen und in jenem Geld - Sorten und Banknoten. do, Lind. i e n,. 57 Her m m. 3 iel. 4 6 j und der argentini⸗ 1872 die Katastersumme 62, 7243725 fl., das Umlagekapital 69, 158,225 fl, pes 2 t Rej ait 9anre jake cf; . 5 . = 7 = ; 1. Anl. de 18705 1,2. u. 1/8. 7 ba est. Nordwest... 7. II135 bꝛ ba do. II. Serie.. 495 151. u. 177. proseltirten Grenzvertrag zwischen Paraguay 9 , am 1. Januar 1875 die Kataftersun me 76,78 fl., das Umlane‘ des Deutschen Reichs mit Würde und Mannhaftigkeit zurück Eriedrichsdior pr. 30 Stück., ... Ts] do. consol. do. 1871 5 15. u. 1/8. S5 be do. Lit, ] 9 r ,, * . J B KRBie der andart n ,, e Nätalterlumme bh, d, fir, de gewiesen hat.“ Die Annahme der Resolution erfolgte einstim⸗ R Gold - Kronen pr. Stück 36 do. do. 469. 18725 Hzu ii 8 Reichsnbe dr. * 9 w sch gierung 3 ; kapital 8, 262,755 fl h h ; . 96 do. IV. Serie 10096 Ek. f. erfährt, wird die Regierung von Montevideo In⸗ . ,, . . mig und wurde darauf ein dreimaliges begeistertes Hoch auf den ö Louis or pr. 30 Stück do. do. kleine.. . 5 14. u. 1/106. - — bitz (* gar.) 44 u. 7 64h r. Y geri; ohr d ** strultionen nach London, senden, um dart Unterhand⸗ . Kunst und Wissenschaft. . Deutschen Kaiser ausgebracht. . Dukaten pr. Sthek — is. Bren Kredit.. 3 16 in Iz . s h kKrpr. Kndclke ann e e ba B er lungen für die zweite Oriental-Anleihe von Uruguay im Be⸗ Berlin, 21. Oktober. Im Königlichen Opernhguse ging Dresden, Dienstag, 21. Oktober, Vormittags. Das ö Sthck 2 r 6 2a be G do. Nicolai-9Obligat. . 4 15. u. 1/11. 18136 Hhask-WMyas 40ꝶ trage von H.ib00, 00 Lstr. in 6prozentige Obligationen zum gestern Rossini's große romantische Oper Tell! zum ersten Male heutige Bulletin über den Gesundheitszustand des Königs aus abolgonsd or a 20 Hres. br. Stück s z9zba Russ. Poln, Schatzoblig. 4 1/4. u. 19. 7 9b B Eumänier. 9 , . 9. Sffnen Das Anlel ll nach der Originalpartitur in Scene. Bisher war das Werk, quf Pilsurk J ., . . do. ber 500 Gramm ... 4629 do. do. kleine 4 14.u, 110. 784 ba Rumãn. St. P. 40 3 Emissionscourse von ea. 6 zu eröffnen. , ö ö. . . 3 Akte mit 14 Nummern gekürzt, nach der vom Komponisten selbst . 94 Uhr, Morgens lautet: Auch diese Nacht haben . 11186 Poln. Pfandbr. III. Em. 4 22/6. 22 127535 ba Russ. Staatsb. gar durch die Importzölle und einen J 13 ö R besorgten späteren Bühneneinrichkung aufgeführt worden, während die Majestät der König volllommen schlaflos zugebracht. Eine 5 1516 do. 22 6.22 / 127753 br Schweig. Unions. Fer annum , und mit . . , 7 , von der Königlichen Bühne nunmehr adoptirte sämmtliche 21 Numnmnmern 2 en . eingetreten. Das Bewußtsein ist Prer . Gr. 3 . do. Liquidationsbriefe 4 16. u. 112. 64 do. Westb. schulden, deren Verzinsung groͤßtentheils mit 14 e in 4 Akten, wie sie die Große Oper in Paris im Jahre 1829 brachte, sehr getrübt, die Kräfte sinken. . remde Banknoten pr. 100 Thlr. .- 39 do. Cert. A. à 300 El. 5 11. n. 1/7946 Südöst. Ciomb.) . ö. jährlich 3,500,090 Dollars kostet, abgetragen werden. ristituirt. Hr. Diener sang den Arnold, Hr. Betz den Tell. Beide wurden Wien, Dienstag, 21. Oktober, Vormittags. Fürst Bismarck do. einlösbar in Leipꝛzig 997 6 do. Part. - Obl. à 500 Fl. I. u. 1/7. 1046 Lurnau- Prager Die projektirte Anleihe wird ein Gewinn von 300000 Lstr. für durch vielen Beifall geehrt, der Jauch dem Chorpersonal in dem an wurde gestern Mittag von dem Kaiser Franz Joseph durch einen . . pr. 300 rang? — — Türkische Anleihe 1865 5 I,]. u, 17.47 ba Horariperget gar; die Finanzen der Republik sein. . J schönen Ehören besonders Leichen Werk zu Theil wurde. Um die neue halbstündigen Besuch geehrt, empfing sodann den italienischen s . ische Banknoten pr. 150 FI. 1 9. 5 ö n. Mg —— Warsch. - Fer. . jo. d0. gar. II. Em. 5 iI. u. 1. 86e Rio de Janeiro, 23. September. Die legislatinen Inscenirung hat sich der Direktor Ernst verdient gemacht, Gesandten Graf Robillant und hat Nachmittags mehreren Erz⸗ . . 9. . leine 5 1,4 u 1/19. 53h do. Wien.. 1 1. do. do. gar. III. Em. 5 II. u. 17. B5n ba Kammern schloffen am I5. ds. und werden im Mai 1854 wieder ß,, Hoheit die Prinzessin Friedrich Carl wohnte der herzögen einen Befuch abgestatte. Später begab sich derfelbe pe ö . pr . 6 ö . gan rer Risen. Pfaͤlbr. 5 12. u. ih Sessi e ei Vorste bel, J J — Gr , . . 6 r mei j eutsche Gir. Cr. B. re 5 11. u. 17. ; otthardbal 6 100 6 zusammentreten. Vor dem Schluß der Session nahmen sie einen — Nach dem Monatsbericht der Königlich preußischen zum Grafen Andrassy, wo er einige Zeit berweilte und mit J do. rück 116 49 1. u. 1M . 6 ppba Eisenbahn- Prloritâts · Aktien und Obligationen. e,, ; Gn 1611 . auf die Bank von Brasilien Bezug habenden Gesetzentwurf an, Akademie der Wissenfchaften hierfelbst für Mann d. J. welchem zusammen er dann eine Fahrt durch den Prater do. Hy. B. Ptdpr. Ankh. d Tun i-. e egen r, , n nn,, welcher deren Charter auf 14 Jahre verlängert und die jährliche lasen in diessm Monat folgende Herren: Müllenhoff; Ueber, die unternahm. Dierbei wurde auch dem , Nam. iyp. Rentenbrief⸗ e K 1. . lol Jet wbe d Kassirung ihrer Noten auf 29 Prozent unter der Bedingung re⸗ Keltenzüge. Petermann Ueber den abessinischen Volksdialekt Tigrinsvy. Gesandten ein kurzer Besuch abgestattet. — Bei der Audienz, p Meininger Hyp. Pfandbr. duzirt, daß die Bank 25,000 000 Dollars zu zwanzigjährigen Schott: Berichti⸗ender Zusatz zu einem Artikel im jüngst gedruckten welche der Deutsche Kaiser vorgestern in der Hofburg ertheilte, wur⸗ onds und Staats-Papiere. Pomm. Hyp. Br. I. ra. 120 8 / f j ö 2 h 1 h J ö 2 ö. 2 z . 8 * Anleihen an Pflanzer, die mit 6 Prozent verzinst werden, ver⸗ Monatsberichte. Brandis, Versuch zur. Entzifferung der kyprischen den die Botschafter von Großbritannien, Frankreich und der Pforte gonsoñssdsr⸗ nismen . ie - do, LI. n LT. ra 110 wendet. Der Gefetzentwurf, der die Regierung ermächtigt, eine 7pro⸗ Schrift. Curtius, Plan von ; . Um empfangen. — Heute Vormittag wird im Lainzer Thiergarten Staats Anleihe de 18656 4 1,1. u. Ji. ig- o ,, Schldsch. Eh. zentige Garantie auf Cisenbahnen zu gewähren, würde ebenfalls an⸗ JJ eine Hetziagd abgehalten, an welcher die Majestäten und die 49 . 6. J , ö 2 2 9 e zo 5 350 3. — 511 [ 2 ö ö lh 1h 8 Sv w 23 F Fo 9 ? 2 29 6 . 19566 2 ; 38 1. . 2 . . * . . ö ; H n,, Die Streitfrage zwischen der Regierung und den Bischsfen unden gaß einen Nachtrag zu der Unterfuchüng über die veränder. Sröherzöge Theil nehmen. Nachmittags sindet großes Gala Pr. Anl. ISh5 100 Tu. 3. 1.43 * 26. Pr. Gtrb. Pfandbr. gek. , do. I. Ber. I. Staat 3 gar. 37 11. u. 117.813 Vorarlberger 5 183. u 5 bleibt im status quo. — Die Pockenepidemie herrscht im ganzen f ' . Diner im Ceremonienfaale der Hofburg ' statt 1007. 33 4. 20 udbr. g . h oe ,. 381369 ger gar 5 13. u. 119. 84 verbleibt im status quo. liche Eigenbewegung des Procyon. . ( ; Hess. Pr. Sch. à 49 Th. — pr. Stück 633 B do. unkdb. rück. à 110 1. u. 17.10. o. 8. do. — . 17816 G. Lemberg-Czernowitz gar. 5 15. u. 1/11. 64 bz B ; n . IM. 117. 80 ba B do. gar. II. Em. 5 Is u. Iil]77 ba J ö
C&S M Q C . .
61
8
313 be
K Albrechtbahn (gar.). . . 5 15. u. 111. 693 ba G gg ba Chemnitz-Komotau . . . 5 II. n. 1/7. 923 ba 6G 4 ba B Dux-Bodenbach 5 11. u. 17. 86 6 der,. ö. h In i / lo z be r a fäl ba Dux- Prag 5 1.I. u. 17.853 B S80ba Fünfkirchen-Bares gar.. 5 1.4. n. 110. 7668 Gal. Carl- Lud wigsb. gar. 5 II. u. 1/7. 0920s be
S G G GM m , r m oo &
te- te-
1 . ö i
J Auchen-Mastrichter. . 48 1/1. u. 17.885 B . 5 1M u. 10. JI. u. ĩ7. ᷓ do. II. Em. 5 1. u. 17. 7 ba B Pilsen-Priesen 5 II. n. 177. II. u. 17. 9 do. II. Em. h 1/1. u. 1/7. 966 B Raab-Graz (Präm. Anl.) 4 1514. u. i0. 1 Altona - Kieler 11. Em. 44 II. u. 1/7. — — Ung. Gali. Verb. -B. gar. 5 13. u. 1/9.
] Bergisch Märk. J. Ser. 45 11. u. 17... Ingar. Nordostbahn gar. 5 14d. u. 1710. 63S ba B J do. II. Ser. 46 11. u. 17.1096 do. Ostbahn gar. 5 1I. a. 17. 58 B
— OG G , , , e e , r r 3 6
Reiche. — Berichte aus Entre Rios melden, daß die Insur⸗ — Aus den Sitzungen der hist orischen Vereine im London, Dien st ag, 21. Oktober. Nach Mittheilungen, welche Kar- g. Neum. Schult 34 H,,. . a9. n. 1M, D ; ͤ genten sich rasch desorganisiren und desertiren. Die Altien der Monat September d. J. Die Vereine für die Geschichte von dem „Reuterschen Bureau“ aus Bayonne zugehen, ist der General der ·Deichb.. Gblig. . 41 1.1. u. 17.8536 do. do. do. 8725 11. u. 7. ii ba B . u. 17. 10056 o. Car. IIf. Em. 5 Lö. MsMLö5 B Bank von Brafilien sind um 250 Dollars gestiegen. Die kom. Berlin und ven Potsdam: Geheimer Registrater Hr. Brecht über Moriones erkrankt und befindet sich in Tafala. Der Regierungs⸗ . Berliner Stadt-Oblig. . . 5 14. u. 1/10. I106ba Pr. Hyp. -A. -B. Pfandbr. 5 n. 1/7. 1006 do. ⸗ u. 17. — — do. HF. Em. n. oz et y be B merziellen Falliments tragen dazu bei, den Markt zu drücken. den plötzlichen Tod, des Kurfürsten Joachim Friedrich von Branden. general Primo di Ribera hat Artajeng (bei Pampelong) und do. do. 4 1I. u. 1/7. 1013 ba do. do. (120 ra.) 4 II. u. 1/7. 10002 do. 11 IM ioo d. Mähr. Schles. Centralb. n. 17 3det vb BfII Der Bank Charter⸗Akt läßt nicht länger irgend welche Hoffnung burg und, das zur Erinnerung daran errichtete Denkmal; Dr. Brecht der General Santapau Lerin (in Navarra) besetzt. Die Car⸗ do. do- 33 11. u. 17. S4 be ö do. ( . 5 1. 17. 102 ba 6 Mainz- Ludwigshafen gar. u. 17. 1034 ba auf die baldige Wiederaufnahme der Baarzahlungen. ; siber ö ö. e,, n m, , Hern Schnei· listen haben sich des Fleckens Morentin (bei Estella) bemächtigt. e . ö .I. u. 117. 1004 6 Elsonbahn-· Stamm · und Stamm- Friorithts- Aktien , ,,, (. u. ö — Oest. · Fra. Stsb., alte gar. 3 1 30 1ba B 1 3 R , , en, . der über den Worthzins. — Alterthumsverein russig in Sönigsberger do. 6 , n, ,,,, Dr F, erfsißt . 1 0. o. Em. 4 1I. a. 17. — — do. Ergänzungsnet? ar 3 1 I MH5 2388 br Ottawa, 7. Oktober. Ra el . Königsberg: Maler Heydeck über die von ihm während . J Eheinprormnz-Ohlig. 43 IVI. u. 1/7. 104ba aachen,, . ö . 312br do. do. u. 17. — — Gesterr Nord destb., ar. 13. u. 9. 904 ba G nordwestlichen Insurrektion im Jahre 1869 = 70, ist durch Akkla⸗ des. Domjners ausgeführte. Gräberöff nung bei. Bledaun——— Königliche Schauspiele Schuld. d. Berl. Etufin 5 r ie ,,, . ö , . 3 ? mation zum Distrikts⸗-Delegirten für Manitoba in das Haus der Verein für Geschichte' und Alterthum Schlesiens in Breslau; Pro— Mittwoch 22 , Opernhaus. 198. Vorstellung.) sBerliner.. 4 Ii. u. i oh h⸗ . ( . z . 1. 28518 e r n m , ,,, Gemeinen des Dominion gewählt worden und hefindet sich auf s(ssor br. Grünhagen über die Fräge, ob die Vatreibung des Herzogs Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg. Große ab. 2 31 1/1. u. 117. 103 ga ba d0. neue — 5 id i⸗ . II. u. 17 303 dg. Ger gar. 5 i n. i s beg der Reise nach Ottawa. Lapine, der auf Riels Befehl Thomas Weladigslaw II. von Pelen i. J. 1146 mit der Blendung des Grafen = n, n, . . e n , n Flisabeth? Kur- u. Neumärk. 3) 1,1. u. 17. 81zaäkb Berl. Anhalt... 189 17 bg g do. do. II. Ser. 44 II. u. I77 58 B Erpr. Rud - B. I8/ Jer Ear. 1 n, i. 3 , e lf. z ; 9 des . di As s seso Peter Wlast in einem ursächlichen Zusammenhange gestanden habe. — romantische Vper in 3 Akten Don Richard Wagner. . E isabeth: do. neue * ] ö. 17 J . 2 . 5 do. Nordb. Fr. - W. . . 177 16316 EIL. f. 1 . . gar. 5 . 116 Scott erschoß, ist soeben wegen Mordes vor die Assisen verwiesen Peter W einem ursäch Zug ange g . . . , , , / : do. ; u. / abs. 18h n ah, u. 1.7. 1021 f. Reich. P. (Gid.- . Verb. 5 14 un. iG. sig schoß, Historische Vereine Deutfchlands in Trier: Domkapitular Marx über Fr. v. V oggenhuber. Venus: Frl. Haupt. Landgraf: Hr. Kro⸗ do. ö z do. 3 136i do. Ruhr. -C. K. G. I. Ser. 43 1.1. 17. — — Sudbst. B (Lomß gar. 3 IM. i. ,, 3a ba B worden. ö. ; 1 die Geschichte und. Bedeutung Triers namentlich zur Römerzeit; lop. Tannhäuser: Hr. Niemann. Wolfram: Hr. Betz. Anfang do. neue; 46 1,1. n. 1.77. 101. Berlin Dresden.. 16065 p. do. do. . Ser. 1I. u. 7. , h . dar. z 4 u. 1M. b Asien. Den Times, wird gus Kallutig unterm 17. Architekt. Schmidt über die sog. römischen Bäder in Trier — Osto M halb 7 Uhr, Hohe Preise. . N. Brandenb. Credit 4 II. n. is. 86) Berlin- Görlit⸗.. 100 ba 10. . Ao, III. Ser. 4 I.. n. 1). lo. Lb. Bons, 1870. gar. 6 13. 0. 1.86 59 d. M. kelegraphirt: Iůn Pubna und, Cogra sind Ausgleich zwi- rischer Verein für den Niederrhein in Fleve; Sberst von Schaumürg Schauspielhaus. (211. Abonnements⸗Vorstellung.) Nathan do. neue. 4 ll, n, Ile 267 be Berlin Anhalter 7. II. n. 1M. do. do. J. 1875 gar. 6 I. en Gutsherren und Pächtern bewirkt worden, aber ein Regen⸗ über die Geschichte Cleve's von ihren sagenhaften Anfängen untern den der Weise. Dramatisches Gedicht in 5 Abtheilungen von Ostpreussische ... II 26. 4 24 ; 753 bz 6 do. I. u. II. Em. 4 11. u. 1/7. do. do. v. IS75 gar. 65 1753. u. mangel droht Verwickelungen herbeizuführen. In Bohar und Römern an bis zu der Besitznahme durch das Haus Brandenburg G. E. Lefsing. Anfang' halb 7 Uhr. Mittel⸗Prise. do. 4 24/6. 24/12 B. Ptsd. Magdb. . I. labg. IIIb do. Lit. B. III. 1 do. do. V 1877 gar. 6 1 5. u. 1 ü
; , g. ts düster. Die Preise steigen. unter dem Kurfürsten Johann Sigismund (1609); Kanonikus Kessels 6 . 5 , . 99 R'arstess do. 43 24/6 24, 12993 b do. 40 105 be B Berlin- Görlitzer 1I. u. 17. 10260 do 40 1575 gar 5 155 Benares sind die Aussichten besonders düster. Die Preise st . ,, en, n de, en len, Dh Donnerstag, 23. Oktober. Opernhaus. (199. Vorstellung.) pn, 33 74 6. 34, 17365 n n , n . do Lit. S III 56 - 8. EI 878 gar. G il. ua. h Gelen, nn nne ren ten wle, ref. Hie Zauberflöte. Oper in 3 Abtheilungen. Musik von Mozart. ,,, , ,,, *r be ö Höijrsmfo. Oblig. gar. s 1 u.
j 8 ĩ ten instruirt, das Erträgniß der ei lleberr milch n, ( 83 . * ᷣ i, 85 8 Sir G. Eampbell hat die Beam ñ ; irg gn, Floß über die Einführung des Christenthums im Lande der Uwier. ,, ) 1 2. do. 4 246. 24/1290 ba Br. - Schw. - Freib.. 3 . Königin der Nacht: Frl. Lehmann. Pamina: Frl. v. Bretfeld.
7
CO 8
— 83 * . 2 8 r L C D C D O . O · C — =
12
⸗ J 7 ; n ) ; . — ; Berlin- Hamburg. I. Em. 4 1 9156 . 1 . His Müstenstr f i g. übe i m der ; r 6. 1168 tba B 8 m. 4 1,1. u. 1,7. PI Baltische 5 15 ½MIu. I/ Ernten zu beobachten. Die. ,, einn , Weim ar, 206. Oktober. Der außerordentliche Professor bei der . te Irl. Leh. J . do. 47 24.6. 24/12 do. neue 93e de. B do. II. Em. 4 11. u. 17.913 B 3 ö , . . B Mr. Edgar verläßt Dardschiling in der en,, n nn nnn m, philosophischen Fakultät der Gesammtuniversität Jena, Dr. Berthold Sarastro: Hr. Fricke. Tamino: Hr. Schott. Papageno: Hr. Eosensche, neue... 4 I,. u. Is7. Cöln- Mindener. ld anz ba do. ät B, kl. f. Gharkow-Asow gar. 5 16. ü 97 5 den Handel von Thibet einer Untersuchung unterziehen. Von Delbrück ist zum ordentlichen Professor für das Lehrfach des Sans⸗ Schmidt. Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗Preise. Sächsische 1.1. n. 17 lo, n B 1 . 5 155. n 179.
* — — .
G D 0 6 8
Pfandbriefs.
/I. u.
J ö ; d . 3 1I. . 7. 908bz B do, in R a gar. 5 1 ;
Mr. Forsyth sind vom 2. Oktober datirte Briefe eingegangen. krit und der vergleichenden Sprachferschung ernannt werden. Schauspielhaus. (212. Abonnements⸗Vorstellung. Maria Schlesische —3* 26. 34,12 Guxh. Stade 0 in 1. go b B a ,, . 13. 3. 6
Er befand sich vier Tagemärsche hinter Leh. Es gab viel Schnee, Goth a, 18. Oltober. Gestern starb hier Rlötzlich der Herzog! und Magdalend. Schauspiel in 4 Abtheilungen von Paul Lin⸗ a0. alte A. n. C. „6 2c, Halle Sorau- diub. JI. 4362 B J. ; 5 1656. u. MI.
der aber kein Unglück verursachte. Er überschritt den Kardung⸗ liche Archivrath und Vorstand des Herzoglichen Kunst⸗ und Chinesi⸗ dau. Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗Preise. . ö. nne a ö 8 D 3 z Hannoy. Altenb. er, m g 63 6 ,,,,
Paß und erreichte Schadula am 21. September. ö ö ö J . 1 30. 2 ; ö ö Es wird ersucht, die Meldekarten (sowohl zu den Opern— . ö. . , ; ö . ö gerie 06 8 Koslow.- Woronesch gar. 5 II. n.
. elbe zesonders durch seine Gedichte in weiten Kreisen bekannt. 66 h ᷣ u , . 6h 1 / ͤ. ö ,, , .
Australien. Ein Telegramm aus Sydney vom 16. Oktober ö , . re n, .; T. X) Auf dem ale n hat heute haus-⸗, wie zu den cha usß e han Borte un gen; in den Brief⸗ do. io. B 64 . . f
meldet: Der Kolonial⸗Schatzmeister ö hat 6 ö die Eröffnung des elften italientschen Gelehrtenkongreffes kasten des Opernhauses, welcher sich am Anbau desselben, gegen— . II. Serie 5. 24/6. 24/12 Magdeh. Leipꝛig. von Neu⸗Süd⸗Wales veröffentlicht. Die Einkünfte zeigen stattgefunden.
10903 ba B Jelez-Orel gar.
1 80
c —
u.
be 3 n . r Gn, . 9046 do. Obligat. 5 Lui i . . g. Io ba, kl. f. Kursk-Charkow gar.. 1565. u. II. 53 b, B ö Em. 4 K. - Chark. Aso Obl. . . 5 1.I. u. 177 2 Brosl. Srl Frein. : Kursk-Kiew gar... 1. u. 1. . ö 9 kieine . 163. n. 1. k ö u. ; osco-Rjäsan gar.. 5 12. u. 18. Cöln- Crefelder 4 Mosco- Smolensk gar.. 5 ö. ;
1 * 2 11 z. k. i, e Hohn Mäener m n n igen, ät ren en,, I n. 1,16
iSt
r *
—
r = . . —
833
.
ö —
Rentenbriete.
i S8, e e,.
über der Katholischen Kirche, . i legen. ö ö ö l . d, e, n ; . — . issi ; Dieser Briefkasten ist täglich für die Vorstellungen des fol⸗ . eulandsch. 4 1,1. u. 1,489. Mnst Iamm den nicht unbeträchtlichen Zuwachs von über 3 Millionen Lstr. LEandwirthschaft. Dieser Briefkasten ist glich Vorstellungen dee . ,, Ffiamm gar. Der Saldo der . ah g , . . Im Regierungsbezirk . g bleibt der Erdrusch genden Tages nur von 10 bis 12 Uhr Vormittags geöffnet. 4 1/1. u. 177. Xdschl. Märk. gar. alor eine Anzahl der spe ; = 9 e Fetreidearten und Hülfenfrüchten hinter de 2 reau de ö ad valorem sowie zah pez der Ernte bei allen Getreidearten und Hülsenfrüchten hinter den Intendantur oder an anderen Srten werden als nicht eingegangen ö ö h 6 g ö . 0. ö j ,, . ss J j je E ĩ j f — z . . . . B. gar. 5 g dienen, beibehalten werden. entwickelung beeinträchtigt hat. Dessenungeachtet wird die Ernte im angesehen und finden keine Beantwortung. Ereussische 4 14. u. 110. 96 getr. adp? p 1. Bz be B [Hie . n w r . ni sh ö wi, gar... 5 14 u. 110 g Berlin. Am 1. d. M. wurde in den dazu gemietheten, festlich 1 jüdischen Glaubens, — dieselben sind i aus den Marken, zu J 3 . ö von ö ö Al . ö . i f R. OQdsnuret. Bin 3 111. 36. 3 . 2 i , . K . 6. 0 . j ö des Hauses Leipzigerstraße 97 das Heim aths- aus der Provinz Preußen, zu 3 aus der Provinz S hen, zu je denburg; fünf Thronfolgerinnen: des Deutschen, Reichs, von Rußland, Prv. Sachs. u. Hann. 4 14. u. 1/10 973 Pi ain; . o. 3 gar. IV. Em. 4 1d. n. 1/10. 9636 K an 1 His 1 n , , , , , T e ig. . . ö , , . , ,, é es i ärftigen Töchtern von Beamten, Offizieren, Geist, lausitz. Von ihnen widmen sich 3 dem Lehrerinnenc, 5 dem gewerh⸗ Friedrich Wilhelm und Carl von Preußen, die Groß ürlten Wladimir, Rike do. Lit. B (gar. / reteld-Kreis Kempener5 12. u, 1/8. - Ward chau- I . a und Künstlern während enn; nangeinessenen lichen und 7 deim Handelsfach: Ihre Väter wacen resp. sind von je laus, Konstantin Cesarewitsch von Rußland, . Chartres und Pad ische Tn. c Iss 77. . V7. . *. ) . 36 kalle Sora Cabener. fn ig ig ba G kt ö . . 1 1 Appellationsgerichts-Rath, Kreisgerichts-Direkter, Landraih, Stadit⸗ von Manchester, die Prinzen Arthur ven Großbritannien, Peter von do. Br. InI. de I567 35 I. n. Is6 glarg. Fonen. . j do. ; 261 4 u. iG. iG zbe d Kit. Wars chu Wien? . dollenden, und sich durch Vorbereitung zu einem bestimmten Lebens— i t, Ziege den ͤ w ö . 9 63 11. I305tpa 6 Hannovy. Altenbek J. Em. . un. 17. — — II. - 36 . berufe 'rwerbsfähig zu machen, in besonderen Fällen auch junge Mäd, sitzer, Maurermeister, von 2 Prediger resp. Lehrer und von 3 Kaufleute. Luitpold von Bayern, Arnulf 6 , , un von . . 4. . do. St. Lisenb. Anl. . 5* II. u. 1/9. 16063] do. Lit B. (gar.) 4 1.1. 854 ba . . chen und Wittwen für die Zeit ihrer Ausbildung gegen Zahlung einer helm von Württemberg, deo bold ng n * n, Seorg ban E . nn Bayersche Präm. Anleih. 4 16. 1114ba do. Lit. O. (gar. 48 JI. S7 tet ba Magdeb. Halberstädter . 4 14. u. iG. 1003 do. entsprechenden Pension in die Anstalt aufzunehmen. Dig, Fest⸗ land, von Joinpille, von U . rn Brauns eh. 20 Thl. Loose — pr. Stück 21 B Weim - Gera (gar.) -= 1 1,1 u. 7 Ep . Jon 13853 4 1,1. u. 17.1096 B gr. f. do. i önlicher Leitung des Musik-Direktor von Preußen, die Großfürstinnen, Wiera und , ,,, Bremer Court. Anleihe 5 II. u. 17. 10404 per ddr . di pr Ii. ssös r ß . Jon 18.05 111.6, 1/7. 1904 * . 8 . ꝛ 6 . 83 ö 1 irn n Wien, 18. Oktober. Die „N. fr. Pr.“ enthält folgende Liste zefsinnen Hulda und Marie von Anhalt-Dessau, Marie bon. Meck⸗ 5 ö RNordpahn, u 7 i e it hebge mn, nn, ts mangeln.“ ie Festrede hielt der Stadtgerichts⸗Direktor Anton. ien Oktober. ie N. fr. Pr. ; gende L ze en Hulde Hie ,,. l, Md . essauer St. Pr Anleihe 35 ; 1653 B 6 ⸗ . die Idee zu dem an d n, als einem auf Erfah. von Fürstkichkesten, . die , 9 6 besucht — ; 4 ö n gen , ö. 9. Ir Br i i, . 1,1 ⸗ 17. 6 . . , . 2 3 461 1 1. irten Bedürfniss t durch den Vorstand des unter dem haben resp. dort erwartet werden; von europäischen Regenten: zwei rese un isela von Hahern, von . ] . oO. do. II 1 5 ; ; . * 1eders ch]. Märk. I. Ser. n. 1/7. 949 rung basirten Bedürfnisse, angeregt durch den Vorste ) sp. d e ; nichteuropflijchen Regenten der Schah von Persien. Von europäischen mah, , . ö l / . h. ö . . . 254 ,, ö bank. nnd Inducirio · Mtlen. lugeweise vaterlosen Waisen obengenannter Kategorien vom 15 Le- Kaiserin: die Deutsche; drei Könige; nämlich von Belgien, von Regenten fehlten; . Kö 9. ö ; do. Oblig. I. u. II. Ser. 4 1.1. u. 17. ö enssahre ab eine Heimath bis dahin zu schaffen, wo sie von den hie! Württemberg, von Italien; fünf Königinnen; von Württemberg, Portugal, von Schweden i ö . ieder 9. 26 . 4. Meclel. Risk. Sehnnldvers 3] II ru. 17. S5 ba 2. ie 4 1,1 . namentlich voni Seminar für an, n, 6. der 3 re, , . der ,. k. von 8 gen. . 369 e nn, kan g en ich ,,, . . Meininger Loos; neh itte ß r ,,,, 6 9 . . 6 . 4 Aach. . Ind. andels, un ü nd Töchter abgehend, selbstän⸗ ehemalige Königin von Spanien; vier Großherzoge: von Sachsen⸗ herzog von Hehn. 1 t ꝛrtreten waren. do. am. . ; . . . ordhansen-Erfurt. J. E. 1 n. Hand. 40 9 Gewerbeschule für Frauen und Tö gehend, selbs alig z p ; hbherzog e . ie fem fäcllsche, der Portugleffschclund der hessfscht wof. gi , . . 6 Den e n n . berechlee cke , n m, 16. 40 Gi. 933 8 6 146 . ö ö. Lit. B.. 3 1I. n. 17. 82 Allg. D. Hand- G. . 11 11 1
. K .
C 2222
32
— —
Meldungen um Theater-Billets im Bureau der General⸗ Kur. u. Neumärk. 4 1,4. n. 1,10 -6h Nordh. Rrfrt. ar. geschafft und nur diejenigen, iwelche für die Zwecke der Einkünfte Erwartungen zurück, da die trockene Hitze im Sommer die Körner— iöh d Ipizs . , J . . 1046 Boti- Tiglis' gar.. i n Rhein- u. Westph. . 14. u. I/ 10. Pomm. Centralb. — . haus für Töchter aus den höheren Ständen eröffnet, dessen aus den Provinzen Pommern, Schlesien, Posen, Ober⸗ und Nieder⸗ . do. V. Em. 4 1.1. u. 1/7. 907 6 Schuja - Ivanowo gar. 5 l 8 Gele it zu geben, ihre Erziehung und Ausbildung zu ẽ ndrath, ,. . . Zelträums Gelegenheit zu geben, ih ⸗ f baurath, Kantor, Inspektor, Gutsbesitzer, Mühlenbesitzer, Ziegeleibe⸗« Oldenburg, Wilhelm von Mecklenburg-⸗Schwerin, Georg von Sachsen, . do. 5 Fi. Obligation, Ir. Stich 36 Thüringer Lit A. 16 Mar eh Hi, , , or g ö A, ö ärkisch-Posener, u. 1/7. do. loß unter per . s ste 31 ie 29 ; . , . feier begann und schloß unter pers Weltausstellung 1873 in Wien. land, die Herzoginnen von Chartres und ven Manchester, die Prin⸗ göln- Mind. Er. Antheil 3 14. u. 1/10 25G do. Nordbahn, l/ 1 u. 7. 41 Spb Magdeb. Leipz. III. Em. 43 114. u. / 10 * 406. J „deb. -L . Hm. * n. h j 7 J j 26 j 2 2 dais * Ienfts ; j 7 95 po Namen des Vickoria⸗Bazar gekannten Institutes, mit dem Ziele, vor⸗ Kaiser, und zwar: der Deutsche Kaiser, der Kaiser von Rußland; eine ber Sultan; die Könige? von Griechenland, von Ear er sn, alen 36 Mee d Gef e . HNalpst. B., do. Ii. Serie 1 hir Fes dr ii? ] 16 . dig eine Erwerbsstellung einnehmen können. Der Redner betonte, daß das Weimar, von Sldenbnrg, von Mecklenburg, von Baden; drei Groß⸗ Tit. G. 4 i /i. u. I. Ameterd. Bank.
r
= .
3 —
Heimathshaus völlig unabhängig dastehe und ganz auf eigene Kräfte, herzoginnen: von Mecklenburg, von Oldenburg, von Baden; fünf Her⸗ ö j ; ; . Henn ade die ihm e und Mildthätigkeit zuweisen, beschränkt sei; zoge: von Anhalt⸗Dessau, von Sachsen⸗-Coburg, von Brannschweig, . nen, . , . . . . , , .
2
6 1 n.7. 20h 6 ; 1 .* 11. 1201baB ; gar. Lit. E. n. Barmer Bank- V.. I. gar. 37 Tit. F.. r Berg. Märk. g y⸗
6 . Lit. G.. Berliner Bank. 1174 ; gar. Lit. H. II I/ I. u. 177. gr. . do. nene 40 1/IJ. BG be do. Bankvere — — . do. Rassen. V..
durch erfolgreiche Wirksamkeit hoffe dasselbe immer mehr Herzen zu chemalige Herzog von Parma, Herzog von Sachsen-Altenburg; zwei Redaktion und Rendantur: Schwieger. . . , ö 1 werhen, denen das Geben für . Zwecke eine freudige Genugthuung Herzoginnen: ehemalige Herzogin von Parma, Herzogin von ö. . . 3 . . * f. z . . 9 , B.. . Der Zweg sei aber mit wenig Worten der: Kummer zu lin! Anhalt⸗Dessau; fünf regierende Fürsten: von Montenegro, von Berlin: Verlag der Expedition (Cesse h. Druck: H. Heiber . . 33. 6 , 2. . w i n, Talente zu bilden, Existenzen zu gründen und dem Staate ge.; Rumänien, von Serbien, von Reuß ältere Linie, von Reuß jüngere Linie; ö . 39. ö . ; j 6. 1. 161 II. Hh by n, , Arbeitskräfte zu gewinnen. Thatsächlich eröffnet ist das Hei zwei Färstinnen: von Montenegro, von Rumänien; dreizehn Thronfolger: Zwei Beilagen * ( 3 H. n. III. 1 be n e. us Anfangs d. M. mit 1 Oberin (Hausmulter) und 17 jun- des Deutschen Reichs, von Großbritannien, von Dänemark, von Sachsen⸗ . . ö . 1836 5 II. u. 17.100 ba Fun. Ft. Fr.. ädchen im Alter von 15 bis 25 Jahren, davon 16 evangelischen, Weimar, von Mecklenburg, von Rußland, der Niederlande, von Brasilien, leinschließlich der Börsen⸗Beilage) ouds (kund. 5 i /, , g, i i. Pr; d do. PW
— — t R — x — —
.
14 Sog, O , ge, Te, ! .
8 ü
3 r
223 Kö.
—