1873 / 248 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Oct 1873 18:00:01 GMT) scan diff

wird hierdurch zurückgenommen.

*

J 1 . In unser Gesellichafttzregister ist bei Nr. 133 die

ö Fritz Moeser aus den Akten M. 348 73

In das Genossenschaftsregister des unkerzeichneten

iht der Ji GBHeunt eingetrancu* * d e,, , nee

30 d . 1 6 T., ** . 0 189 Br. 187 ö

Mai 66. Zypiritus fest,

Wetter: Regen.

Amaaten daga. 20. Oktober, Nachm. 4 Uhr 30 Min. CW. L. B.) qdetreidemar kt. (cehlussbericht Neiaen geschättslos, per

Aärz 3753. Roggen loco unverändert, Br., Ohtober 2283, pr. Mära

B74, Pr. Mai 257. Rabs pr. April 377 Fl. Rüböl

MNHerbst 34, pr. Mai 366. Metter: Regen. Antwerpen, 20. Oktober, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (X. T. EB.)

t rei kt (Schlussbericht). Weizen matt, . ̃ ; . behauptet, Peters-

37. Roggen gefragt, Petersburg 24

urg 214. Gerste fest. ; ) 68 rr ole um- Markt (Sehlassbsricht).

Neichend.

Hemecdlonm, 2. Oktober, Nachmittags. (W. T.

(Schlussbericht, Fremde

Getreidemarkt.

Letzten Montag: Weizen 44,407, Gerstelz, 391. Hafer 27, 869 Ertrs.

Der Markt schloss bei schleppendem Umsatz

Fest, Gerste stetig. Weisser englischer Weigen 63 —66, rother 62 63, hiesiges Mehl 453 - 57 sh. Wetter: Veränderlich.

LHomelom, 20. Oktober, Vormitt. (W. T. B.) 2ufuhren vom 11. bis zum 17. Oktober betrugen:

6845, fremder 44,407, engl. Gerste 4129, fremde 12,301, engl. Malv- u3te 13,906, engl. Hafer 3019, fremder 27, 869 Ertrs. Engl. Mehl

206 Sack, fremdes 25,684 Sack und 10,212 Fass.

Hiverpcol, 20. Oktober, Nachm. (W. T. B) Baum wolle . Umsatz 14,000 B., davon für Spekulation and

ort 2000 B. Rest. Middl. Orleans gz,

tair Egyptian 935.

Upland nicht unter good ordinary November-= Schiffung 83, nicht unter 10 middling Oktober - November - Liefe-

rung 9 d.

CGlaszor, 20 Oktober. Roheisen. Mixed numbers warrants 12. ö.

113 sh. 6 d.

ber

Oktober- November 10909 Rilo pr. November - Dezember 1090 Rilo 188 Br, 187 Gd, pr. Apris-Mai 18.3 Br., 1863 Gd. Hafer . fest. Kübsl fest, looo und Pr. oktober pr. Al . Pr. pr. Oktober pr. 100 iter 100 pb 67, pr. Oktober-Norember 58], per Degember- Januar Sa, br. April. Mai 53. Taffec sehr gefragt, geringer Umsatz. Petroleum. flan, Standard white loce 14. 30 Br., 14, 20 Gd, pr. 9ktober 14. 20 Gd., pr. November - Dezember 14, 50 Gd.

Raffinirtes, Type weiss, loco bez. 40 Br., pr. Oktober 399 bez. u. Br., pr. November 40 ** . . und und pr. Februar 39 Br.

middl. amerikanische gz, fair Dhollerah. 6, middl. fair Dhollerah 5, good middl. Phollerah 5, middl. Dhollerah 4, fair Bengal 4, füir Broach 6, nem fair Qomra 6, 31

fair Gomra i, fair Madras 64, fair PFernam 9, fair Smyrha ;

Fier ne. 4. November 38,

ö. Kilo netto

1000 Eilo 85,25, Pr. Januar-A ruhig. pr. Oktober

nell unveränderten Preisen,

Wen- Korls, 20. Oktober,

Eaff. Petroleum in New- Tork pr. Ehiladelphig pr. Gallon von 6 No. 1Z 83.

Oktober, Nachmittags. (7. . B33 markt. Weizen hebaupteèt, per Gxtober 3775, per Mehl ruhi . Febr. S. 0. Per Junnar-April 1. Rüböl ruhig, pr. Oktober ril 33 pr. Mai- August 85,5. Spiritus 4.25. Wetter: Schön.

Kraelgaorak, 20. Oktober. (M. T. B) ; In Wolle und Wollenwa ren geringes Geschäft bei nomi-

Htverrpool, 20. Oktober, Vormitt. (W. T. B.) Baum wolle Anfangsberieht). Mnthmasslicher Urasatrz 10,000 B. Tagesimport 4000 B., brasilianische.

Baumpolle 166. Mehl 7D. 60 C. Rother Frühjahrsweigen —.

ber 84 00, per Nobr.

Par. Ah Temp. Ahn

v. N. RE. v. I.

Unverändert.

HY. E. B) Christians. .

Abends 6 Uhr. Hornösund.

Gallon von 67 Efd. 168. do. in

Pfd. 16 Stockholm.

Havanna - Zucker Skudesns

loco 341, pr.

dänischer restirenden Finz. auf die

B) Gesellschaftskasse in Bitterfeld zu

Zuführen seit

stetig. Haker

Richter & Co. eingelöst. Die Getreide- Engl. Weizen

Dezember 1873 bei S. Bleichröder

Chemnitz.

n ö Dezember-Ver Dresden.

6 . *

Ml nn R m m Henn enn. Meoklenburglsohe Hypotheken- und Weohslerbank. Die

nterimsscheine sind mit 63, Verzugs zinsen und 10ꝶ Conventionalstrafe bis 1. Dezember er bei der Gesell- schaftskasse in Schwerin zu leisten.

Blttertelder Loulsen - Kohlenwerk und Ziegolel, Aktien- Ge- sellsohaft. Die Einz. von 15 30 Thlr. pro Aktie ist am 1. November er. von 15x 30 Thlr. pro Aktie am 1. Dezember er. und von 107 20 Thlr. pro Aktie am 31. Dezember er. bei der

AngznlaIen ng enn.

Rybinsk-Bologoye Elsenbahn-Gesollsohaft. Der am 20. Ok- tober / J. November er. fällige Coupon der Oblig. JI. Emiss. wird von da ab in Berlin bei der Filiale der Mitteldeutschen Kreditbank und

Wissener Bergwerks- und Hütten-Aktien-Gesellsohaft. Die Hivid. pro 1872/73 von 113. 22 Thlr. für die Prior. Aktie Lit. A. und von 10R 20 Thlr. für die Aktie Lit. B. wird am 31.

Dents ohe Tabaks-Aktien - desellsohaf t. Die Divid. pro 1572/73 von 64 Thlr. per Aktie wird vom 1. Noventher cr, ah bei der Ge- sellschaftskasse in Berlin ausgezahlt.

Cdemer al- VergnnenννHτν. 30. Oktober. Säohslsohe Wehstuhlfabrik.

Obersohleslsohe Aktien- Gesellsohaft für Kohlen- bergbau. Ordentl. Gen. Vers. in Breslau. 5. November. Dresdener Westend.

Cöln · MNüsener Bergwerks · Aktlen - Vorein. Gen. -Vers. in Cöln; s. Ins, in Nr. 247. Mãrkls ohe Portland-Qement- Fabrik, Aktien- Gesell- sohaft, Berlin. Ausserordentl. Gen.-Vers, in Berlin.

Erederiksh. Helsingör.. Moskau ... Memel. ... Flensburg. Königsberg Putbus. ...

Wetzerlsuch.

leisten. Wilhelmsh.

Bremen.

Berlia.

Breoslan in Berlin ausgezahlt.

5 7X. * 1

1

Ordentl. Gen-Vers, in

Ausserordentl. Gen.-Vers. in J gen. Ordentl. lebhaft.

Regen.

Haparanda. 3:

Helsingfors. 3

Gröningen 334ů,9 Helder... 33465 332,6 2, 8; 505 = 4.1 ö. 332.6 2.9 331,2 2,5 328, 0 4,2 336, 334,6 40, 1 Viesbhaden 331,8 - Ratibor. 335.2 4.7 331,4 —0, 5 2 55,3 338,7 n, , HZ32,.7 8 St. Mathieu 340,1

353, .

20. Oktober.

11,8 SO., sehr. 77 8., lebhaft.

21. Oktober.

SOC., lebhaft. bedeckt. 3 schwach. halb heiter. 8. stark. Regen. S., mässig. heiter. S, lebhaft. Regen. VW., Sturm. Regen. *) WS w., lebh. bewölkt. a) MW., mũssig. S8W., mässig. *) W., mässig. bewölkt. 18. stark. trübe. W., lebhaft. bezogen. O S., schwach, bedeckt. IL W., stark. obig. 5

schön. Regen., i)

6

6 2

=

S . 0 m R L —— 2

. .

111 *

48 8

3

8 11 C

SM., mässig. Regen. 6 W., mässig. trübe. W.. heftig. trübe. 8M. mässig. Regen. 9 WSW. , müss. heiter. ) SVM. schwach. bewöist. W., lebhaft. heiter. W., Sturm. SW., müss. bewölkt. n) NVW.. mässig. bedeckt. oj S.. Schwach. heiter. 0) NW., l10bh. halb heiter. I) S, schw. bedeckt, Reg. WS W., stille. schön. 1 WSW, mäss. bedeecpt, SW. , mäss ig, heiter io) O0, 8 S., schw. . 3,1 W., mässig. heiter. NW., mässig bewölkt. W., lebhaft. bewölkt. SVW., lebh. heiter. N., sch. bedeckt.

& & &

8

3

1

21

——

*

3,8 2.8 6, 6 4, 9 55, 2.2 2,9 9 1

.

2 r d

Ro & &

e —— 00 1 ö .

J

Ae gn

& S = S =

) Gestern Abend Regen. 3) Gestern Abend O. sehr stark, Re-

3) Gestern Abend WS W. stark. s) Strom 8. Gestern Nachmittag S. lebhaft, ) Gestern Abend Regen. ) Schwacher Regen. gen. 12) Gester

) Gestern Nachmittag S. - Strom S8. ) Gestern Abend I) Nachts Re-

) Gestern Regen. 1) Gestern Regen. n Nachmittags und Abends Regen.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Steckbriefs Erledigung. Der hinter dem Buch⸗

omm. II. wegen Unterschlagung resp. Betruges Unter dem 13. Oktober d. Is. erlassene Steckbrief erlin, den 18. Qktober 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchung gsachen. Wa f II. für Vor⸗ untersuchungen.

Sandels⸗Register. Betanntmaäachun g.

Auflösung der Kommandit⸗Gesellschaft unter der

Firma ö Püschner et Comp. zu Görlitz heut eingetragen worden. .

Görlitz, den 17. Oktober 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Handelsregisier.

1 ) Das von dem Kaufmann Heinrich Eduard Lehmstedt unter der Firma S. E. Lehmstedt hier betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kauf⸗ mann Wilhelm Brose hier übergegangen, der es für alleinige Rechnung unter der Firma H. E. Lehmstedt Nachfolger, Wilhelm Brose fort⸗ führt. Er ist als deren Inhaber unter Nr. 1426

Kreiegerichts ist folxgende Eintragung bewirkt worden:

Colonne 1. Nr. 2.

Coionne 2. „Stonsum Verein Eis, eingetragene

Genossenschaft !.

Colonne 3. „Luckau“.

Colonne 4. „Das Genossenschaftsstatut datirt vom 27. September 18573. Zweck der Genossenschaft ist die Erbauung eines Eiskellers, die sährliche Beschaffung des für den wirthschaftli en Bedarf der Mitglieder erforderlichen Eises und die Ver⸗ ãußerung . an die Mitglieder. Die Genossenschaft hat mit dem 1. Oktober 1873 begonnen. Der Vorstand vertritt die Genossen⸗ schaft gerichtlich und außergerichtlich, zwei Mit. glieder des Vorstandes sind zur Zeichnung für die Genossenschaft legitimirt.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

I) der Kreisgerichts⸗Rath O. Loebell,

2) 9 Strafanstalts⸗ Direktor Wilhelm autz,

3) der Kaufmann Ernst Erdmannsdörfer, sämmtlich zu Luckau.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch das Luckauer Wochenblatt oder das an dessen Stelle tretende Lokalblatt, und durch Cirkulare. . ö

Das Genossenschaftsstatut und das Verzeichniß der Genossenschafter befindet sich im Beilage⸗ Band J. Seite 19, und kann während der Dienst⸗ stunden jeder in eingesehen werden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Oktober

E878 am 7. Oktober 1873.

Luckau, den 7. Oktober 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Berta unt m a ch ung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 933

bie Firma

Carl Voigt und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ferdi— nand Voigt zu Danzig eingetragen worden, Danzig, den 17. Oktober 1873. Königliches Kommerz- und Admiralitäts-Kollegium.

Bekanntmachung.

. Verfügung vom 16. d. M. ist heute die in Elbing errichtete Handelsniederlassung der Frau Kaufmann Marte Janzen, geborene Voß, ebendaselbst

Unter der Firma: arie Janzen

ndels⸗ (Firmen Register (unter

e nig; n unser gr mente ster ist bei Nr. 186 das Er— obert Vetter zu Görlitz

tz, den 17. Oktober 1873. Königliches Kreiggericht. I. Abtheilung.

des Firmenregisters eingetragen, dagegen die bis⸗ herige Firma unter Nr. 289 desselben Registers gelöscht. ;

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 13

eingetragen: .

Golonne 2. ine der Genossenschaft:

Rohstoff⸗ n,, , , ,, , machermeister zu Magdeburg, Ein⸗ getragene Genossenschaft;

Colonne 3. Sitz der Genossenschaft:

Magdeburg;

9 4. Rechtsverhältnisse der Genossen⸗

schaft:

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 16. Juli 1873 und befindet sich Beilageband 13 Blatt 5ff.

Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf der zum Betriebe des Schuhmachergewerks er⸗ forderlichen Rohstoffe und Materialien auf ge—⸗ meinschaftliche Rechnung und Verkauf derselben an die Mitglieder.

Der Vorstand besteht aus dem Obmann, dem Lagerhalter und dem Kassirer. Erklärun⸗ gen Namens der Genossenschaft haben rechtliche Wirkung nur, wenn sie unter der Firma der Genossenschaft nnd Unterschrift von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern abgegeben werden.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen durch die Magdehurgische Zeitung.

Gegenwärtig sind die Schuhmachermeister Jacob Helling als Obmann, Wilhelm Demuth als Lagerhalter, Wilhelm Wilke als Kassirer gewählt. ; 4

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem Handelsgericht eingesehen werden.

Der Kaufmann Carl Friedrich Rüdiger hier ist

aus der offenen Handelsgesellschaft Rüdiger

Schrader hier ausgeschieden, welche von den

übrigen Gesellschaftern unter der bisherigen

Firmg fortgeführt wird. Vermerkt bei Nr. 41

des Gesellschaftsregisters.

Die Handelsgesellschaft unter der Firma Lud⸗

mig Kuntze hier ist aufgelöst, die Liquidation

beendigt und die Firma deshalb Nr. 587 des

, ,, . gelöscht.

Die Kaufleute Isage Freund und Nathan Mil- kuschütz, beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. Oktober 1873 hier unter der Firmg J. Freund K Comp. bestehenden offe⸗ nen Handelsgesellschaft unter Nr. 743 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen.

Zu 1 bis 5. zufolge Verfügung von heute.

Magdeburg, den 17. Oftober 1873.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 95 die Firma: Aug. Salje, als deren Inhaber der Kaufmann Georg Friedrich . Salje, und als Ort der Niederlassung: Meine eingetragen. ; Gifhorn, den 3. Oktober F873.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Die auf Fol. 28 im hiesigen Handelsregister ein⸗ getragene Firma: Ludwig Strauch in Meine ist heute n gt worden. Gifhorn, den 3. Oktober 1873. königliches Amtsgericht. Abtheilung II. von Wangenheim.

Verlsosung, Amortisation, Zins⸗ zahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

War schau⸗ Bromnberger J Eisenbahn. Die Herren Aktionare werden hiermit in Kenntniß gesetzt, daß die öffentliche Verloosung der, in diesem

Jahre zu amgrtisirenden Aktien der Warschau⸗ Bromberger Eisenbahngesellschaft

am 28. Oktoher c, Varmittags 10 Uhr,

im Sitzungssaale des Warschauer Bahnhofes statt— finden wird.

Die Liste der gezogenen Aktien wird unverzüglich bekannt gemacht werden.

Die Auszahlung der ausgeloosten Aktien und die Aushändigung von Genußscheinen wird vom 2. Ja⸗ nuar 1874 n. 3. ab, bei den, mit der Zinszahlung beauftragten Stellen stattfinden.

Warschau, den 17. Oktober 1873.

Der Verwaltungsrath.

IM. UI6] , n

Warschau⸗ Wiener . GEGisenbahn.

Herren Aktiondre werden hiermit in Kenntniß gesetzt, daß die öffentliche Verloosung der in diesem Jahre zu amortisirenden Aktien der Warschau⸗ Wiener Eisenbahngesellschaft

am 27. Oktober C., Vormittags 10 Uhr,

sowie der Obligationen J., II., III., IV. Serie:

am 28. Oktober c., Vormittags 11 Uhr,

im Sitzungssaale des Warschauer Bahnhofes statt— finden wird.

Die Liste der gezogenen Aktien und Obligationen wird unverzüglich bekannt gemacht werden.

Die Auszahlung der ausgeloosten Aktien und die Aushändigung von hen fee n mn gleichzeitig mit der Qividendenzahlung pro 1873 erfolgen, die gezogenen Obligationen werden dagegen, vom 2. Ja⸗ nuar 1874 ab, bei den, mit Zahlung der Zinscou⸗ pons beguftragten Stellen eingelöst werden.

Warschau, den 17. Oktober 1873.

Der Verwaltungsrath.

Verschiedene Bekanntmachungen. Zu der am Montag, den 19. November d. J. Nachmittags 6 Uhr, im Sitzunggsaale der Haus- voigtei stattfindenden Gener i, un⸗ Vereins, in welcher

hrte Mitglieder des Vereins hierdurch ergebenst ein. en r n Wr rh, . Eren kes

von Wangenheim.

Vereins für Besserung der Strafgefangenen.

I. 1625

Aktien⸗Verein des Zoologischen Gartens

zu Berlin.

Der Vorstand des Vereins beruft hiermit nach §. 20 der Statuten vom 30. Mai 1869 eine

außerordentliche Generalversammlung

der Aktionäre auf:

den 5. November 187,

eres auch die, Ergänzung des garn. K laden wir ö ge⸗

. Nachmittags 5 Uhr.

Die Versammlung wird in dem Restaurations⸗

Lokale des Gartens abgehalten. Tagesordnung:

Ermächtigung des Porstandes zur Aufnahme von 250000 Thalern in sechsprozentigen Obliga—⸗ tionen zum Behufe der Vollendung der Einrich— tungen des Gartens.

Zur. Theilnahme an der Generalversammlung sind alle im Aktienbuch eingetragenen Aktionäre be rechtigt. ;

Berlin, den 6. Ottober 1875.

Der Vorstand

des Zoologischen Gartens.

Jaques. Helfft. Duncker.

Dent sche Mongth⸗ hefte.

zeitschrift für die gesammten Culturinteressen des deutschen

Vaterlandes. Im Auftrage der Redaktion des

Deutsch en Reih s- Anzeigers

Königlich Prensischen Staats—

Anzeigers herausgegeben.

Die Deutschen Monatshefte“ sind die Fortsetzung der Viertelsahrshefte des „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preustischen Staats Anzeigers.“ Sie erscheinen Ende jeden Monats in Heften von cd. 5 Bogen gr. 8. in elegantester Augst at⸗ tung und mit zahlreichen Illust rationen. 6 Hefte bilden einen Band. Der Preis des Bandes beträgt 2 Thaler. Bestellungen nehmen alle er talten und Buchhandlungen des In⸗ und

uslandes entgegen. . e en. 4. Heft, Band II.

Das vor Kurzem . e ö pole dee rn gsr, Pre vo ehe hc chi

ustände des Deutschen Reicheg. III. 5) Induftrie. . und Verkehr. Die Gesainmtausgabe der dramatischen Werke der Prinzefsin Amase von Sachfen. Die Organisgtion den sorstwirthschaft lichen Versuchsweseng im Deutschen Relch. . Geschichte der deutschen Re reibung. Zur Ge⸗ schichte der Postkarten. Die deutschen Geschtchts ml nr n, mne. L. Iferlshn. Syste⸗

atische ig, 3695 1 sten auf dem Gebiete

8 andels⸗ un Entscheibungen, Rescrinpte . ein schlie ßlich der Kite= ratur der darauf hei ber Abhandlungen. Chronik des Deutschen Reicheg. —= Literatur.

rl Heymann s Verlag. en nn,, nn ;

des deutschen echselrechts ergangenen

M 2A8.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger

r /

Beilage

und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Dienstag, den 21. Oktober

53

is.

Status der Deutschen Banken ult. September 1873.) (Verglichen mit Ende August 1873) (In Tausenden von Thalern.)

ö

Metall⸗

vorrath.

Namen

der Banken.

August

anwei⸗ Eee sungen ö.

und fem August Vank⸗ 1653.

noten.

Gegen Ende

We August Wechsel. 1853.

Lombard.

Um⸗ laufende Bank⸗ noten.

Gegen Ende August 1873.

Effekten und

sonstige

Aktiva.

Giro und sonstige Kredi⸗ toren.

Gegen Ende

August 1873.

245, 957 549 341

349 333 336

333 356 1,557 16 76

88 35 12ỹ 763 3255

5/473 1215 13512 1367 357 766 1557 331 2516

, , Cölnische Iickea bahn Sächsische Bank in Dresden Leipziger Bank Landständische Bank in Bautzen. Bank für Süddeutschland Weimarische Bank Braunschweigische Bank Gothaer Privatbank Anhalt⸗Dessauische Landesbank . . .. Thüringische Bank Geraer Bank. Kommerzbank in Lübeck Bremer Bank

A. Zette 200, 331 4 76,294

30365 1836

2700 123

3947 2656 1.348 11537

26 2054 4 S6 4 146

16 4 2570 4 17553 4

19 1679 12 257590 2.737 15 M5 . 6, Szy

9.3883

154 5.055 . 3,1683 4 27 5 3355 * . 1547 267 3, 9468 J , J 1,383 4 . 13,137 4

1111 H oõh4 4 2012 160 10

1090 95

7 1 27 8

36

1Ibanken. zo , 5 , 3, 99h 276 4 236 158

63 137

13 7 199 51 38

1. 2263 35 69 15 3.115 11896

384 410 3,496 2,096

500 4,867 28 5.885 15 2,516 12 1205

3 21 19.0283

57 2,83 ͤ

51 61 154 /

3 1001 Il

302,674

960 993

995 991 3,943 16, 232

286 1.665 30501 8 rz

13, 766 346

ie

ö

J .

6

6 ĩ

K

37,954 833 4 965 19

987 4 14

4 47

113, 833 1535

137 289

23 5

ö

3,490 981

2,683 ö. 15 2.099 55 ö 3585 14 74 3857

1009 373 356 238

J 9 os3 *

JJ

Zusammen ... I 289, 793

Hallescher Bankverein von Kalisch, Kämpf K Comp

Vereinsbank in Kiel

Oldenburgische Landesbank .

Oldenburgische Spar⸗ und Leihbank.

Norddeutsche Bank in Hamburg . ..

Lübecker Bank

I 7

Ti DV iss . rs]

* ö, 234 44 15, . ö 9goöß5 584

1

Sonos F BVI, T pp im

E. Andere Banken.

8 1139 196 12 JR 1 15815 * 155 1 45 791 1665 4 40 26. 553 .

Ws r ss ]

Tpi s- Ts

8oö5 24h 14 135 38

561 528 115 305 4576 114

6

Zusammen ..

bd I

184 105716 356 1

8.111 5991

Summa A. und B.... GI 564

) Diese Uebersicht umfaßt diejenigen Banken,

)inel. 20090 Stück rückgeka

57s Ts Moss D s

ö

162 3 h

T3567

er

ufter eigener Aktien.

inch, 1,561, 92 Thlr. Hypothekenforderungen für Realkreditgeschäfte. ) inel. 1,274,809 Thlr. emittirte Pfandbriefe.

Ses P S5id J Bifs5 718 ss TGS pip

deren Bilanzen regelmäßig im D. R. A. und K. Pr. St. A. veröffentlicht werden.

Töss T Bs ßt- - Fiss Wr

ö

) inel. 791,135 Thlr. Regierungsgelder und Guthaben öffentlicher Kassen.

2

Inseraten⸗Expedition des Nentschen Rrichs-Anzrigern

nud Königlich Rrrußischen Stauts- Anzeigers:

Berlin, Wil helm⸗Straße YVtr. 52.

̃Deffentl ic

1. Steckbriefe und Rntersuchungs⸗Sachen. 2. Handels ⸗Register.

83. Konturse, Subhastationen, ladungen u. dergl.

Aufgebote, Vor⸗

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Ediktal⸗Citation. Auf die Anklage des Staats⸗ anwalts vom 13. September 1873 ist gegen folgende Angeklagte: 1) den Hausknecht Karl Peter Glöckner, geboren am 14. März 1846 zu Saldernberg, zuletzt dort wohnhaft, 27) den Tischlersohn Karl Johann Franz Schmidt, geboren am 22. Dezember 1847 zu Kribbe, zuletzt dort wohnhaft, 3) den Tagelöhnersohn Joachim Friedrich Ferdinand Gottfried Prieß, ge⸗ boren am 3. November 1849 zu Gr. Berge, zuletzt dort wohnhaft, 4) den Matrosen Johann Ehristian Friedrich Köhler, geboren am 5. Marz 1849 zu Babe, zuletzt zu Köperberg wohnhaft, 5) den Kommis Louis Emil Karl Stübing, geboren am 27. September 1849 zu Wilsnack, zuletzt dort wohnhaft, 6) den Tage— löhnersohn Heinrich Johann Wolter, geboren am 22. März 1850 zu Hülsebeck, zuletzt zu Krampfer n, 7) den Knecht Ludwig Friedrich August Scherling, geboren am 23. Dezember 1850 zu Legde, zuletzt dort ne 8) den Schuhmachergesellen Hubert Caspar Redlich, geboren amn 2. Juni 1550 zu Putlitz, zuletzt dort wohnhaft, 9) den Knecht Wil⸗ helm Johann Christian. Thurmann, geboren am 24. Februar 1850 zu Philippshof⸗Putlitz, zuletzt zu Putlitz wohnhaft, 10 den Kommis Moses Manasse geboren am H. Oktober 1850 zu WilsnackB zuletzt dort wohnhaft, 11) den Handlungslehrling Richard Karl Moritz Friedrich Schünemann, geboren am 14. De⸗ zember 1856 zu Wilsnack, zuletzt zu Warnow wohnhaft, 12 den Schlosser Wilhelm Karl Heinrich Petzold, geboren am 18. August 1859 zu Wittenberge, zuletzt dort wohnhaft, 13) den Schäfersohn Heinrich Wil⸗ helm Ludwig Pejuhn, geboren am 8. August 1851 zu Dergenthin, zuletzt dort wohnhaft, 14) den Tage⸗ löhnersohn Chriftian Wilhelm August Fathke, ge— boren ain 15. Februar 18351 zu Kribbe, zuletzt zu Gühlitz wohnhaft, 15) den Schneidersohn Christign Gegrg Friedrich Kurz, geboren am 11. Januär 1851 zu Lanz, zuletzt dort wohnhaft, 16) den Knecht Jo⸗ hann Lahrmann, geboren am 24. Oktober 1851 zu Kl. Lüben, zuletzt dort wohnhaft, 17) den Maurer Johann August Kusel, geboren am 5. August 1861 zu Milow, zuletzt dort wohnhaft, 18) den Tage⸗ löhnersohn Friedrich Wilhelm Schultze, geboren am 17. Juni 1851 zu Perleberg, zuletzt dort wohnhaft, 20) den Maurersohn Ferdinand Friedrich, Wilhelm Christoph Behrendt, geboren am 12. Mai 1851 zu

in now, zuletzt dort wohnhaft, 21) den Tagelöhner ohn . Wilhelm Hamann, geboren am 10. Okto- ber 18651 zu Quitzoebel, zuletzt zu Dorf Quitzoebel woh nhaft, 27 den Arbelter August Lamprecht, ge⸗ boren ain 14. Mai 1851 zu Söllenthin, zuletzt dort

4. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen rc.

wohnh aft, 23) den Wilhelm Heinrich Biele, geboren am 10. Oktober 1851 zu Warnow, zuletzt dort wohn⸗ haft, 24) den Kürschnerlehrling Louis Karl August Istermann, geboren am 25. Februar 1851 zu Wilsngck, zuletzt dort wohnhaft, 25) den Tagelöhner⸗ ohn Wilhelm Friedrich Schreiber, geboren am 3. Februar 1851 zu Wilsnad, zuletzt dort wohnhaft, 26) den Tischkerlehrling Wilhelm Ludwig Schulz, geboren am 3. Mai 185 zu Wilsnack, zuletzt dort wohnhaft, 27) den Schlosser Friedrich Karl Wilhelm Schulz, geboren am J. November 1851 zu Witten⸗ herge, zuletzt dort wohnhaft, 28) den Tagelbhnersohn Heinrich Dormann, geboren am 24. April 1852 zu Wüsten - Buchholz, zuletzt dort wohnhaft, 29) den Arbeiter Johann Rabe, geboren am 30. Janugr 1852 zu Wüsten⸗Buchholz, zuletzt dort wohnhaft, 30M den Joachim Friedrich Menk, geboren am 4. Juli 1852 zu Garwe, zuletzt, dort wohnhaft, 31) den Knecht Johann Joachim Ludwig Vick, ge⸗ boren am 3. März 18652 zu in , uletzt dort wohnhaft, 327 den Schneiderfohn 3 Friedrich Ebert, geboren am 16. November 1852 zu Wendisch-⸗ Warnow, zuletzt dort wohnhaft, 33) den Schlofsser Moritz Heinrich Jogchim Gottlob Reich, geboren am 14. März 1852 zu Wittenberge, zuletzt dort wohnhaft, 34 den Knecht Christoph Joachim Grün⸗ müller, geboren am 24. Januar 1857 zu Wustrow, zuletzt dort wohnhaft, wegen unerlaubten Auswan⸗ derns Behufs Umgehung des Eintritts in den Dienst des stehenden Heeres und der Flotte die Untersuchung eröffnet, und haben wir zur mündlichen Verhandlung einen Termin auf den 14. Februar 1874, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokale anberaumt, zu welchem die dem jetzigen Aufenthalte nach unbekannten An⸗ geklagten mit der Aufforderung vorgeladen werden, zur festgesetzten Stunde zu erßheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche, unter genauer Angabe der dadurch zu erweisenden Thatsachen, uns so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu dem- selben , werden können. Erscheinen die Angeklagten nicht, so wird mit der Unter suchung und Entscheidung in eontumaciam verfahren werden. Zeugen sind zum Termin nicht vorgeladen.

erleberg, den 23. September 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2421] E dittal-Citation.

Der seinem Aufenthaltsorte nach unbekannte Drahtbinder Emmri rsek aus Kollarowitz in Ungarn, geboren 1845, wird beschuldigt: am

8. Januar 18753 in Gusow ohne Gewerbeschein mit

Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von

er Anzeiger.

Rudolf Mosse in Berlin, Ceipzig. furt 9. M.,

5. Verlogsung, Amorttsgtion, Zinszahlung u. s. n von öffentlichen Papieren. 5. Industrie fle Etabliffements, Fabriken u. Großhandel.

gamburg, Frank reslau, Halle, Urag, Mien, München, Nürnberg, traßburg, Fürich und Ktuttg art.

*

. Verschiedene Bekanntmachungen. X 8. Literarische Anzeigen. 3. Familien⸗Nachrichten.

Draht und Blechwaaren hausirt zu haben. Auf die dieserhalb von der Königl. Staatsanwaltschaft zu Cüstrin unterm 16. Jult er. erhobene Anklage ist durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 28. Juli cr. gegen den ꝛc. Prsek auf Grund des §. 2, 26 des Hausir⸗Regulativsß vom 28. April 1824 und 5. 20 des Gesetzes vom 19. Juli 18851 wegen Hausir⸗Kontravention die Untersuchung eröffnet und die Einleitung des Contumacial-Verfahrens beschlof⸗ sen. Der ꝛc. Prsek wird hiermit aufgefordert, in dem zum mündlichen Verfahren auf den 11. De⸗ zember 1873, Mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer unterzeichneten Gerichts anberaumten Ter—= mine zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche so zeitig anzuzei⸗ gen, daß sie zum Termine noch rechtzeitig herbeige⸗ schafft werden können. Bei Benennung von Zeugen ist zugleich bestimmt anzugeben, über welche That⸗ sachen diefelben vernommen werden sollen. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung der Sache in contumaciam verfahren werden. Als Zeugen sind geladen die verwittwete Gastwirth Hoffmann in Gusow und der Gensd'arm Hoffmann in Neuhardenberg. Seelow, den 26 Juli 1873.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Sandels⸗Register.

Sandelsregister des ,, Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2090 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Direktion der Berlin⸗ aslischen Eisenbahn⸗ a

ese vermerkt steht, ist zufolze Verfügung vom 16. Okto⸗ ber 1373 am 18. Oktober 1873 eingetragen: Die hereits fungirenden Direktion Mitglieder: 2. Geheimer Ober⸗Baurath Franz Siegert, b. Ober⸗ Bergrath a. D. Oswald Niedner, C6. Herzoglich Braunschweigischer Finanz- ie; 4. D. Carl Schrader sind unter Abänderung der jetzigen kürzeren Wahl- zeit für die Zeit vom 1. Januar 1873 bis zum 31. Dezember 1884 zu Mitgliedern der Direktion gewählt worden.

Zufolge ö. vom 17. Oktober sind am 18. Oktober 1873 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2495 die hiesige Din r ner, schaft in Firma:

Gottschalk & Steinberg vermerkt steht, ist eingetragen: In Cotthus ist am 1. Oktober 1873 eine Zweig⸗ niederlassung errichtet worden.

J. S. Reinhardt in Würzburg, iliale Berlin mit ihrem Sitze zu Würzburg und einer Zweigniederlassung in Berlin und als deren In⸗ haber der Maschinenfabrikant Jacob Heinrich Reinhardt zu Würzburg (hiesiges Geschäftslokal: jetzt Markthalle E. 1) eingetragen worden. ;

In unser . ist Nr. 7672 die Firma

Zufolge Verfügung vom 18. Oktober 1873 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt ; In unser, Gesellschaftsregifter, wofelbst unter Nr. 3086 die hiesige ö in Firma Bauer & Rector vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Handelsgesellschaft

Uebereinkunft au fgelöst. 1) Hermann Lehmann, 2) Emil Schlincke

. Beide zu Berlin,

itz , k 3 mit der Maßgabe,

leder von ihnen allein zur Vertret .

Liquidationsfirma berechtigt ist . .

ist durch gegenseitige Die Kaufleute: .

In unser Firmenregister, woselbst unter 59 die hiesige Handlung in 3 f 9 =. 7. Siebert vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrech im Wege der Erbthellung uf die Kaufleute Max, Siebert und Oscar Siebert, keide Berlin, übergegangen. Die Firma ist nach 1685 des Gesellschaftsregisters übertragen. Die , 6. unter der Firma: Siebe am 20. Juni 1873 begründeten Handelsge 6 die Kaufleute d n, 3 . ) Max Siebert, ö 2) Oscar Siebert, . . 9 . Geself . w ies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4685 eingetragen worden. r, . ö .

n fe Srnangsee l gr gon he ghmn: 8o 5

8 c und als Deren Inhaber der Kaufmann Chr Wihen egg fn fun