Alt. Moabit 43) Firma:. Peser . g 8 a chung. . . . K rt der Niederlassung: . n gen Tage wurde unter . Hreits re oder nicht, mit dem da.] erachte werden und wird ; K . . — . haber; Wia Twen weiland Heter ; Nr. d hiesigen Handel 9 - für verla Vorrecht ch . . Dertlli en 1 2 ö 1 auch werden auf Verlangen gehen lzoss! Setrtannt n esellschaft in Firma: . annenh org, Grietie, geb. Groeneveld, zu Weener. ß h ⸗ h Bü . ĩ 8. November 1873 einschließlich aus esprochen und der angelegte Airrest fin gerecht · Jahhtbey obialien Abi chriften der jpeh ellen —— Ibach, & Co. . Weener, den 14. Oktober 1873 Huengeg und H s ; : b oder zu Prolokoll! anzu ˖ a, erachtet werden. und der Regein der dizitation un ker Nr. . hat für ihr Handels. Köͤniglichtg. Imtggericht. I. er Gesellschaft . eden rütus der fannt, i lnnbisch umtek che! und Unterschrift D. Cileren nann Alfred Samuel Heidelbach ie b alck. ni Maßgabe, daß jeder derselben für sich allein F Hillebrand che erhal Frist angemeldeten Meserit, den i] August 873 ö u Ge aun a, D. Eiglehen . : — n erforderlichen Handlungen vor— Forderungen, so w zur Bestellung Königliches Kreisgericht. j Abtheilung at cen en sich me denden Pacht Nr. 2660 g ragen worden. Nr. 47. Die Firma Heuser & Braun dahier, en,, und die Liquidation firhha zu zeichnen Der L des desinitiven V s. Der Komm issgrius für Bagatesssachen ten ö. örtliche A PVachtobfekte zu gestat Oktober 1875. sowie die von dem Inhaber Kaufmann Julius Wil berechtigt sein soll. Kost am 23. Dez Wyczyn sk ; dar h zu ertheilen. gliches Stadtgericht. helm Braun dahier seiner Ghefrau ertheilte Prokura ist Erefeld, den 18. Oktober 1873 — * in unserem . n,. ; am, . her 1873. Abtheilung für Civilfachen. laut Anzeige vom 15. d. HM. erioschen Der Handelsgerichts- Sekretär. ö Dandelsregister ö vor d J lezoß] E ditt af itati n Regierung, ö ö. . Eingetragen am i6. Oktober 1873. En hoff. des arg Kreisgerichts zu Wesel. . Die Chefrau des S für direkte Steuern, D emänen ö Nr. S876. Der Kaufmann Friedrich Storring —— Unter Nr. des, Hesellschaftoͤregiste rs ist ll dich, Marie Bend und Forsten. min n. . Greifswald, den 13. Oktober 1863. — us Schwelm ist Inhaber der Firma Friedrich Gemäß Anmeldung der in Rheydt wohnenden die am 16. Oktober 1573 errichtete offene Handels- l U n ihr v. Sch onfeldt. ie — iefe⸗ Aus der unter Fir. 18 unseres Gesellschaftsregisters 96 dahier laut Anzeige vom 13 d! M. Kaufleute Joseph Friedrich Carl BVöheim und Carl gesellschaft zu Wesel, am 17. Skflober 18753 einge⸗ 3 ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung . ; . eee k eingetragenen Handelsgesellschaft: . gingetragen am 15. Oktober 1873. van Kempen ist Letzterer am 1. Juli d. J. in daz tragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:; . b 1d zür münd.- 1266! Bekannt ma chung. 3 „Greifswalder Dampfmahl mühle Greifs Nr. 876. Der Kaufmann Heinrich Friedrich bisher von dem Erstgenannten für alleinige Rech 15 der Auktionator Louis Püttmann zu Wesel, ö . 24. Februar 1874 einschlieslich l ; S Termin auf Nr. 277 53. IIa. ist der Gesellschafter Carl Siegfried Hog zn r Wilhelm Eberhard Pfeiffer aus Nentershäiufen ist nung unte der Firma Carl Böheim in Rheydt be. S) der Bauunternehmer Gerhard Jennis daselbst. z festgestßt und zur Prüfung gller innerhwalt berselben den 5 Vorinittags 1j Uhr, Das Domänen⸗Vorwerf Seehrüick im ien, * 6. rn und dies im Ge Nhcber è. . .F. Pfeiffer dahier laut , r d , ß Gesellschafter eingetreten . , , . Frist angemeldeten Forde⸗ Koll igssaale Nr. 18 äanbe⸗ Kreise Kosten, 3 Meilg⸗ e ,. e. get . e register vermerkt. ; Anzeige vom 14. d. M. und für diese Handelsgese schaft die Firma Böheim Konkurse, Subhastationen Aufgebote . . , . ,. Miele . Stgdt Kosten un Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Eingetragen am 16. Oktober 1873. K an Kempen angenommen wobrdels lerne dle e e ; . in den 20. März 1574, Vormittags 9 uhr, 3u er Schneidergeselle Julins fes 1 , Mei en, n, m,. Hosen· Kempener Nr. 19 Yi . G. C. Dachmann zu ü rn p J den mit dem Sitz Borladungen u. dergl. in unserm Gerichtssokal, Terminszimmer Fir. 16, Bendich, Hor. . 3 . . Fiete ar m n nnen, / lschere d Torssti on Jo⸗
6st a nn . Carls n . f . ĩ . ; 2 . . ö vor dem genannten Kommi - F . 9 * zarlshafen ist laut Unzeige vom 18. d. M. au Demnach ist heute die genannte 2967 6E . ; äennnten Kommissar anberaumt. 6 10 Jahren sich ent . on. Zo arlshafen if zeig M. auf hi ge l Konkurs riffnung. Zum, Erscheinen in die lu Termine werden die zu ermitteln b n i de hannis 84 ab muß 8 Jahre, aiso bis John nn fe zz auf Dienstag, den 11. November cr.
9. o n n, und ist diefelbe in unser Pro⸗
nn . gr gerd fer, ö, . seitherigen illuri teh an finann Georg Cart suß Rr. 654 des . (Gesell R ⸗ Ueber das Vermögen des , , . fan iche Hie nk in ar fee n chen en, d am Freitag, ben 11 November d. n or f ittag? 0 Mn) ö. . ö ; 8 l ; it Aktive über⸗ d iesigen Königsi Hand er das 9 es ' ʒ . hen Gie er aufgefor ert, welche ihre For⸗ aß im Fal eines Ausblei . 6. . 1 ormiita Tr. ö. ⸗ den Faufann ind Destillateur Mar Pächmann daselbst mit Aken uns Passtben iber zr. ichen fähig, ö Fcheibler zu Westend ist am 18. Bbh ' 1873, . derungen innerhalb elner M! Fristen anni den werner. d m ef rs fie f n,. im r s,, t ) W 5
Ihr in unferem Sessionszimmer anberaumten Termine der unterzeichneten Betriebs
6 egangen. und sodann bei Nr. 48 des Firme . . l . ᷣ Neumarkt gegang j ⸗ * Nachmittags 125 Uhr der kaufmännische Konkurs Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eins st 8 gegen ihn jn? cohfttm ahn. auf pachten lpercen ffantlichen Ausgebeis anke nen rer Inspektion zukommen 6 Die , . liegen . u, Berlinerstra
Wolff zu ; . ĩ ige Fi B ö. ; ie Firma B. W. Wolff zu Fingetragen am 16. Oktober 1873. die obige Firma Carl Vöheim sich ö '. ,, . fart , ,, : . n. . r. . 11 ö. ö . . Nr. 47. Die Firma J. Hohenberg zu Hel ⸗ findet, vermerkt worden: die Firma is erloschen. eröffnet und der Tag der Zahlungs einstessung auf . Abschrift der selhen und ihrer Anlagen beizufügen. Gheschein t, und er für den allein schuldigen 3 Vorwerk . ĩ jn n die seitigen Buren . e , Neumarkt und 9 1 am 15. Okto. marshausen ist auf den Kaufmann Sinion Hohen— M. Gladbach, am 15. Okiober 18785 den, 8 Oltober 1875 sestgesezt. . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Thell'erk wird. ö ö ,, an: Bahnmeister Buran zn Kohlfurt zur Einsicht aus. . n n 6 ⸗ berg Laselbst laut Linzeige bom! 10 un? über⸗ Der Handejs gericht Sekret en. Zum instzeiligen Verwalter der, Masse ist der ö richte ert wohnt, mah bei der Anmelhung B 9 0. September 1875. Herend Baustellen e, Heltare, Guben, den i? 8 r , e , . engetrahe zer 18, gegangen Kanzleirath Kreĩtz Herr Nechts-Anwait a. D. Guͤhler hierselbst wohn⸗ iner, Förderung. einen ant hiesigen? Gun wohn⸗ reisgericht. J. Abtheilung , ieder n r r e, . K Ir theiln Eingetragen am 16. Oktober 1873 . —— . haft bestellt. ; — haften oder zur Praxis bei ung berechtigten autz⸗ . . ,,,, Königlich rie derschle ssch v arte schen ien hahn. Königliches kreisge: . h g. Nr. 31 se unter der Firma Gebr. Köni Gemäß Anmeldung ist heute eingetragen worden, Die Gläubiger ded Gemeinschuldners werden auf⸗ wärtigen Vevollmãchligten bestellen und zu den Akten Verkäufe Ver achtun en n J. 41,313 ⸗ K zu E ege bestandene Handelsgese t i und zwar: gefordert, in dem auf anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ . ? 6. k w . : inigli D is st Deck aun tm ach ung. zu. Cschwege bestandene Hanbelsges llschaft ist au ir; . . . . chaft fe d ⸗ j Submissionen ꝛc Gewasser 8. ; h . Osth (wiöschen, der Firma Wilhein, Hübner ʒelöst, das! von bereiten Eee Handelsgeschit 4. bei Nr, 41 des Handels, Gesellschafts ) Re. den 5. Ostober 1873, Vormittags 11 Uhr, Phaft fehlt. wer den dis e chäzanwälte hr. Lazarus amn . j Heabeleund ägeze: ö nniglich Ptenßische Dftbahn 3 . unserem Firmenzegister bei Rr. ze mil ziktiven und Pafften nh e Firma auf den gistzrs, woselbst die Handelsgesellschgft swischen den in, unserem. Gerichtslslai, Tamino mmer ir is ö . . 2 , 3 . hierfe bt Ii unf 5 zij bei Rr. n n zar n e mm n, n Fsch! n Vierfen wohnen en Kaufleuten Theodor Schnitz. vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Freiherrn in Berlin zu Sachwaltern vorgeschlagen. ; 8 5 9 e, . O, 23⸗ . ; e Verfügung vom 14. Sklober er, vermeett Gesellschafter Fabre!!! Ferdinand König zu Esch ⸗ . ; lttergutes Hammer NM zufelge Verfügung . ö wege übergegangen und die Prokura den Ghefrau e und Wilhelin Schnitzler unter der Firma Th. C. von Löbenstin ankbraumntten Termin iht Erl larungen * Charlize, wenn. des ghd gbr. i h rn nnen g . t. 5 m e, ee. J de, den 14 Oktober 1873 des Heinrich König dafelbst durch deren Tod . 28. Schnitzler daselbst sich eingetragen befindet“ Nie und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver= . Königliche Kreisgerichls. Deputation. Das Dominium Hammer i. d. Veumark, 1 Meile Das Pachtgelder⸗ Nin inum beträgt 1470 Thlr. gteurobe, den ö O 4 . ö lan K , , ent Vi rc gz . Jaefs cha ft fn durch Ueber ig kunft denn ' Oktober walter ober bie Bestellung eineg anderen einstwer⸗ . bon, Dricsen, und Kreuz a. d. Ostbahn, mit, Bren⸗ Die Pacht kaution ist auf 600 Thlr. und der Königliche Treiggerichts . Deputation. Einge ragen Cassel, am 16. Oktober 1873 3; J. aufgelöst worden; die Firm besteht nur noch ligen Verwalters, wie chentuell iber die Bestellung . lege] BSeraunnt a ere dg lei. Kiefersamen-Darre, Torsstich, Fischerei, Werthbelrag, des Vieh und Wirthschafts . Juventars, — Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Kön hyliches Kreisgericht für, die Zwecke der Liquidation fort und wird diese eines einstweiligen Verwaltungsrathes abzugeben. In d gon 6 ö unn g. Xhd, schönem herischaftlichen Wohnsitz in mit hohen mit welchem die Pachtstücke beseßzt zu halten sind, e . r , ume lo gg an i ü ö. . worden Et ihr lden cht. allein von dem Theilhäber Wilhelm Schnitzler wahr. Allen, welche von dem Gemeinschuldner Ciwas Ha elo r nf on ö. uber. da Wegen der urch le bestande„ gz Cartel lebfide n mn, tenen auf 6b Thln. istzefei. ,,,, die Firma Hö der . ö genommen; ; an Geld, . a ae, . im Besitz ,, , nue files, re. . . 1. . ö it n rn n,. d ö. . . K he. ieee ö . ; b. zu A317 des Firmenregisters: Kauf pder, Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗= . fe schwister Anna, nisse wegen ort preis würdig., zu verkaufen. n Gern nen hicdenh Lieltatienz. Konmmisfarius iiber 2 6,25 ᷣ . . 3. . a. , ö 65 . . . ö . . a n, . nichls an Kenfe lte v. Ferre da i Ynrthg Schmidt zu Prinzenthal Das Dominium enthält 2260 Morgen Areal, wo⸗ den eigenthümlichen Besitz eines an r Ver⸗ à 8323 . n,, *. ls B . ö ö. 96 K Anf ; . .! 9 9 ; . 3 ö niedersa fung daselbst unter der Firma Wilh. verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be— ö. en zerhandlung und Beschlußfaffung üben einen bon 70) Morgen Holzung, und sind zur Uebernahme mögens von 11,06 Thlr, sowie über seine land—= 200 ,,, ⸗ ö malie Berchner, geb. Jung zu Sagan. Antrag vom 9. . M. unter dem heutigen Tage die . Firm⸗ . , . Akkord Termin ungefähr 36,969 Thlr, näch Bfrzinbatung erwin cht. wirthichaftliche und sonstige Qualifikation augzu. ö e r, e g re, ö. ail kteeisförmigen Schraubenstützen,
5 d — z d Ge tänd 9 2 ö. ⸗ Sagan, den 10. Skfober fo73 Firma: Schnitzler; nie e , . 1873 einschlie lia auf den 6. November 1873, ormittags 11 uhr, Nähere ist beim Besitzer daselbst einzusehen und zu weifen. * . 250 desgleichen, ohne Stützen,
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Wilhelm Schlinglo 6. ub num. 1318 desselben Registers: Kaufmann ͤ e s, e,, e,. in unserm Gerichtslokaf. Termins!“ mM h rhande e pri ie iet 231 ö 6. ! und als deren e der ,, Wilhelm n n, Vier en mit 3. . 3. ö. . een i e ü. r . . ö. . n nie , unterhandeln. . ge. rde r renn, . 2s dd Kiloa* e e eich fen he e r, g. * 2 1 ͤ d .. j ö. 9 un a selb unte er irma: S 2 9 9 j Alles, ö ( h * z . . 3. 5 ö 29 2 291 . * * 5 2 * . * ) ö . h . In un g Self kz fer 9 . . dahier, in das Handelsgregister einget ragen 1. . * n . . chnitz ler wa gen. Fichte, cbendahn nun Jlonkur na fe gk. . fete g g ,. bhlrron mit 12984 Vorwerks⸗Verpachtung. nitirungsrggister, Gebäude Inventarlum 1c. können ö leitungen J: unter der Firma; Hanau, am 16. Oktober 1873 Be Dandelsgerichts Sekretär. zulicffen, ch faizinhaßer und, andert mit denselben . gestellten oder beriiůf n n, ö . Das zur ven Schoen ing schen Fiistung gehörige, . ö. 2 ie l 1 966 J. , annnliefer bis zum J. März 1874 in ö ngen Cottbuz 13 Meile entfernt be? Kistratur, als auch in Seebrück bei dem gegenwärtigen Wege der öffentlichen Suhmisston vergeben werden.
C. Kulmiz zu Ida und Marien ütte bei Laasan , 3 ,, kanzleirath Krenz. gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners ha⸗ z r, . hn J ] von der Kreisstadt J 1 egen 335 h s Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Kam . ben von den in ihrem Vesitz befindlichen Pfandstücken r' Wukurg gläubiger, weit fir, diesesben zcher n. hächter, Yber - Amtmann Remgnofski, üingesehen Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der
eingetragenen, aus den Gesellschaftern Kommerzienrath Lang ͤ r ein Vorrecht , . z e, , 694 Carl Kulmiz und Dr— aul TRulmiz daselbst be⸗ J Seta nur Anzeige zu machen. . trechtg noch ein Hypothekenrecht, Pfand⸗ . ; werden, welcher auch die Besichtigung des Vorwerk nisprechen ben Aufschrif:! , nntm a ung. 3 . 6, ; . recht oder anderes Aßhsond; ore Ansyruc Meld ; entsprechenden Aufschrift: ie, Handelsgesellschaft in Jolonn's Jr fol hender ut r 1Ulcle des Gesellschaftsregisters wurde Gemäß Verhandlung der ö des pi r er, . . . . , , . J nr . n, tt g. . 1 len e hi gftatten ö ir n, . Se ar henstangen für . * j 2 4 2 9 f 2 2 8 . 9 J. ö * 2 * s be ) 9 3 3 j 3 t . 6 . ; ⸗ 3137 3 e e 46 Muc Zweigniederlaffungen sind errichtet: ku zen a de e , r , n , m i r rf r, ; . 26 if e , re ar fg öh. . nin nn,, . Helm welt Alrenl von T5 Heitaren aher uibtheilur t l l err gf. k , . Fllen. für die König⸗ 1 zu Strehlen, 15. 5. R begonnen hat und von jedem lhrer beiden . Schtemb 1875 ist an Stelle bes sch kehnrb rents, rechts hängig, sein oder nicht, mit dem ö der dem V er iu ĩ ; f ö liche Ostbahn⸗ — ö . — ; J 2 oSgeschiedenen 5ñ r dee. . und der von dem Verwalter üher die Natur und den 2 Hektare 94 Are 90 Su. Mtr. Hof. und Bau⸗ und Forste ,,, z j I zu Lüben Theilhnber, Tn nen eech h ? btember 1 ,, , . einrih dafür verlangten Vorrecht . h z n, m, Vektare 94 Are 90 Qu.-Mtr. Hof. und Bau— Forsten. „Lieferung von Cisendraht für die König · 3) zu Reufalz a. O., Kreis Freistadt, . Henn —ᷣ Hes nn m seinhn . . . J . bis zum 33. November 1873 einschließlich 6 n e n , 6er he Hericht . 2 stelle, 1 . ᷓ . liche Dstbahn “n 91 ö hent eingetragen worden. treten werden kann. . ö ch uh olz daselbst zum e fer unh 3 . dei nns schristlich oder zu Proto tei nzume] den, und Her n,, ger ö ginsich . 39 3 ; Harten, Lern De r an n t m a g u n 8. bis zum Submifsiong Termin Striegan, den J5. Sktober 1873. Aachen, den j6. Oktober 1873 ö h e. ö et ⸗ Sum , . demnächst zur Prüfung“ der sämmtlichen innerhalb . Ju 3c Kreis . . the . 380 ‚ Acker, Aim Freitag, den 24. d. Alts, Vormittags Dol st d 13. No) h Königliches, Kreisgericht. Königliches Hanke erichts . Sekretari t ö⸗ Wase, des Were 8 hlt ĩ 8 uf in ö. erh r di ist Mh mnslheten Jörder unn en fie ö. . De : 6 Kt 3 5 . ö en 10 hr, üben, en, ümnferen ec fe nachstehend ö. ag. den dz. ar emher er lib hein ng c . . . . ö , , ine. ag . fir Bestellung des definitiven Rer= k . . nnr, JJ. skusgeflihnfe Cigenftände een sofertitze Kc 10 uhr Der mittag . ö ö . . . ger ter. Nr. waltunggpersonð . 96 ü Holzung, lung in Pr. Courant öffentlich meistbietend verkauft an die unterzeichnete Telegra jhen. Inspektion am . Betkanntm ach un g. . 3 * ö . del e e nenen ref, sam 353. Dezember 1855, Dormittags 11 uhr, . . 86566 2 Wege 1c. werden: 1 Kiste, . Pfund, e er en, hiesigen Bahnhofe einzureichen, . sie . Gegenwart In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung ihre Niederlassung in Kachen hat und deren Ʒnhaßb Ber Land richts. Set ö. in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. i, 2842 Konkurs⸗Eröffnun soll auf die 18 Jahre von Johannis 1874 biz dahin Papier, 1 Kiste, be 31 Pfd', Albumpe von Pa⸗ der erschienenen Submittenten eröffnet werden. vom 16. Oktober cr, an demsel ben Tage eingetragen der daselbst wohnende auf enn. Wr ey . ö . ö vor dem genannten gommissar zu erscheinen. go , ; . 1592 im Wege des sffentlichen Auggebots verpachtet pier und Leder, 1 Faß Cognac, br. 7 EGtr. I9 Pfd, Die Lieferungsbedingungen, welche alles lhebrige worden:; gelen ist h . Nach Abhaltung dieses Termins wir, geeigneten Königliches We eg g esenbern O. / S. werden und es ist hierzu ein Jermin auf . Faß, br. 105 Pfd., ganz grobe Eisengußwaare enthalten, können ebendaselhst eingesehen, auch auf unter Nr. 462 der Kaufmann Heinrich Treller kiachen, den 17 Oktober 1853 Bekannt m a ch ung. Falls mit der Verhanblung über den Akkord ver⸗ dee, 1 3 , ,. . den d, November d. J., horn ag 11 uhr, (kleine Kugeln), 2 Koͤrbe gebrauchte leere Blech⸗ portofreie Anträge gegen h Sgr. Kopialien bezogen aus . i nhaher der Firma Hein⸗ Königliches Handelsgerichts⸗ Sekretariat. Auf , . ati m ge, daß die in n,, . grist zr nm ldun her . k . we ,, , g, ffir enn, hie r . . ö 3. Hynft 1 Kiste weißes geschliffenes ö h reller daselbst. — Saarlouis wohnende Aline Brach⸗Witt we Aarhn Marx ugle ö zweite ö Suck Rofenbẽ SyES. ist 2 fr. j ; ; e, n, ,. - rom erg den 18. Oktober 1873 Calbe g /S., den 16 Oktober 1873. In To J , . J Cohen das von ihr dafelbft bisher unter der Firma bis zum 24. Februar 1874 einschließlich ö. zuck zu Rosen erg 16. ist der kaufnrnnische Meyer anberaumt. J . ; . Berlin, den 5. Oktober 1873. ,, ,, ) n, fiches rich. bern zlhtheilun. 9 h n. , beg, ge re fel . . Cen en de i inn ef faßt am e . . zur , , ir ruft fret und der Tag der Zahlungsein· 13h nnn, sen bine c en Königliches der hr gr r ent für ausl. Königliche Telegra — — — eingetragen worden die Firma Wil ͤ illenbrand 3. Oktober c. ihrem Bruder Armand Brach, Kauf⸗ na . an der ersten Fri angemeldeten Forderun⸗ 6 ö. * hlr. J 5st 3 ; nah e der Pa ö egen ände. ' ! . B er an nt m ach un g. 3. be, n (n Wr engl e , h d , wohnend, jammt Attiben unh gen ein Termin. auf , 6 1. Oktober d. J. . 33 die honiblec Vermögen, von 10909 Thlr. . d n unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, be⸗ Rhein wohnende Kaufmann Wilhelm Hillenßrand Passiven und dem Rechte, die Firma fortzuführen den 20. März 1874, Vormittags 11 Uhr, e tgeset worden. 56 ö erforderlich, über dessen eigentümlichen Besitz sich Bekanntmachung. Am Freitag, den 24. d. treffend die Genoffenschaft unker Ter Firma: „Spar⸗ Eoblen; d. 3 Sitober 1373 1m! 6 übertragen habe ist die gedachte Firma unter Nr“ in unserem Gerichtslokal, Terminszi mmer Nr 19, Pin einstweiligen Verwalter der Masse ist der die Pachtbewerber vor den Termine auszuwesen Ms., Vormittage 10 Uhr, sollen auf uuserem und Vorschuß⸗affe des christlich⸗socialen VBer⸗ Ber Serretỹn 6 Handelsgerichts 6a des hiefigen Handels. (Girnien) J e stei⸗ gelöscht vor dem gen nnten Kommissar anberaumt. Zum tec mall Sch nber gon, hier bestellt. Wie Glän— haben. ö . Pachofe nachstehend aufgeführte Göegenstande hegen Eins zu Deders leben, eingetragene Genoffen⸗ k — 353 ö und der Armand Brach h nunmehriger Inhaber Erscheinen in diesem Termine! werden die sämmtlichen 3 des Gemeinschuldners werden aufgefordert, gäbe; Verpachtunggbedingungen, sotzse die Regeln der sofrtige baare Zahlung in Pr. Courant öffentlich wah, uf ch, . Verfügung eingetragen: . der Firma „Brach & Cohen unter ihr. S) haber 2 , n . Forderungen . . 16. Ottober d. 3, 10 it 3 4 . e n , uf , ,. gegen e 4 werden; 36 Cir. Makulatur, Yer Schuhmachermeister ranz Hüttepohl ist Bei sub Nr. 45 z Gesellschaftsreaisters ; n,. 8 . innerhalb einer der risten anmelden werden. . . 2. B.. Ir Vor mittag mn ahme. der Kopia len Abschrift ertheilen, können so⸗ tt, dergl. zum soforti en Einst. fen, ca. 23 G l Fran; Hätt hohl if ej der su Nr. 464 des EGgsellschaftsregigt ers in selbst eingetragen worden. . or dem Kommissar Kreigrichter Hr. Uschner wohl in unserer Registratur als auch, hei dem Testa. alte Bleie. 1 gn. . r 4 r en r .
als Präses aus dem Vorstande der Henossen, das hiesige andelsregister eingetragenen? Firma! erk d Nr. 89 des Pr Regi. Wer seine Anmeldung shrihs ih einreicht, hat eine . ; 2 ᷓ gr. sige 5H 9m getrag birmg; Sreann wurde unter Nr. S9 des Prokuren Regi Abschrift. derselben undb ihrer Anlagen belzufügen Terminszimmer Nr. 19 hier anberaumten Termine ments · Crekutor der von Schoening'schen Stiftung Kehricht von Kaffee, Reis , ü Faß Soda ⸗Kehricht ! ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗ Herrn ber ⸗Bürgermeister Jahr in Cottbus Inge cg. 3 Ctr. 7ů Pf, 15 halbkreieformigẽ Fenster, 3
scaft ausgeschieden und an dessen Stelle ist der Rm. Mien slbier C Ciel, deren Sitz Andernsn ist sters vermerkt, daß die Seitens * Wittwe B e e n ffn Karl Kuntze in Hedergleben ein- in Fol nr ger aller Betheiligten! a . ener ien 3 , n He ene der Wittwe lach Jeder Gläubiger, welcher nicht Ain unserem Ge⸗ — s — er ; tr. geireten er, de. a * . 2 . . ub n, 3 . zich beirn , Gun ien ee ling dieses Verwalters oder die estellung eines an⸗ sehen werden, bei welchem außerdem noch die Karte Etagenfenster, Y hölzerne Thorflügel, ca. Y Ofen⸗ f . Forderung einen am hiesigen Srte wohnhaften öder zur dern einstweiligen Verwalter sowie darüber abzu⸗ und das Vermessungsregister zur Einsicht ausliegen. kacheln und altes Baumaterlas. bedarf in die D ge Mehr. — ; geben, ob ein einstweiliger Verwaltunggrath zu be⸗ Frankfurt a. O., den 15. Oktober 1873. Berlin, den 8. Dftober 1873. w,, ,. beschafft werben n / welcher
Quedlinburg, den 13. Oktober 1873. tisten einige Veränderungen ingetreten sind Prr ; . t ? , . pPꝛglirarel oschen isn Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bexollmãchtig⸗ . ; irh, l . . Der ö stellei und welche Personen in denselben zu berufen Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. Königliches dau c ir init für ausl. Gegen⸗ Lieferungs⸗Offerten find versiegelt und frankirt mit
Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar 30 Quadr. Metern, worunter
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. . den 9 Oktober 1873. Saarbrücken, den 16. Oktober 1873. fen hestell d zu den Akt . Denj — —— er Sekrelãt des lsgerichts ichts . Serre; en hestellen un n Fllten anzeigen. Densenigen, Derannt mn d un g. Sekretär des Handelsgericht Der irn . Sckretär. welchen es hier an Bekanntschaft ehlt, werden die seien, Sta ber oh. stünde. der Aufschtift
; — Klöppel. ost er. . ᷣ . ĩ ; . Die unter Nr. S355 unseres Firmenregffters einge⸗ . . Rechtsanwälte Dr. Lazarus und Poppe hier und Allen welche vom Gemeinschuldner etwas an qa . ö 3. ; Die unter Nr. 280 des Firmenregisters in das Bekannt m achun g. ö. Gerlach 26 er bert, ö. Sach⸗ Geld, Papieren oder anderen FSöchen im Besiz oder Loss6é] ger a n gm s g m n g. n , ö. cr, n, wi errns P „LL. Müller hiesige Handelsregister eingetragene Firma Franz Auf desfallsige Anmeldung vom heuligen Tage „waitern vorgeschlagen. Gemahrsam haben, oder welche ihm cfw ver? Domänen⸗Verpachtung. Berlin Görlitzer und Halle Sorau ⸗ Gubener 36 Oktoh zu mne. Inhaber:; Kaufmann Lorenz Müller Weis ist heute gelöͤscht worden, in Folge Meldung wurde unter ir lG, des hiefigen Handels? (Gesell⸗ Charlottenburg, den 18. Oktober 1873. schulden, wir aufgegeben, Nichts an denfelben zu Das zu dem Domänen⸗ Amte Brüssow gehörige Eisenbahn. ; ober cl., dase bst, ist erloschen und heute im Negister gelßscht. ihres Inhabers Franz Weis, Hofklempher zu Coblenz, schafts ) Negisters eingetragen die, offene Handels Königliche Krelsgerichls⸗Deputatlon. verahsolgen ade zu zahlen vielimehr von dein Besitze jm Prenzlauer Kreife etwa J Messen han Stettin, /// im Buregu der unter hör eng bung, den 16. Ottober 1873. daß er sein Dandelsgeschaft seinem Sohne übertragen gesellschaft unter der Firma Streceins & Zimmer- . — der Gegenstãnde bis zum 3 Meilen von Pasewalk und eine Meile von der . . ir. 7, anberaumten T Königliches Kreisgericht. J Abtheilung. habe. Dagegen wurze zuß. hin 3079 ibidem einge- mann, welche ihren Sitz in Sttweiler und mit dem [2969 Konki rs röffnun ö, Oktober b. 3. ein schlie ßlich Eisenbahnstation Loecknißz belegen . Die Lieferungg. Bed ᷣ fragen die Firma Johann. Weis, bern Sitz 1. Januan Gz begonnen hat lrSeri 9. dem Gerichte oder dem Verwalter der sasse Anzeige Sam ö ö „das Handelsregister ist heute eingetragen sub Coblenz und Jahaber ist Johann Weis, Klempack? * 3 Göclellichafter find die in Ottweiler wohnenden Ueber das Wägen ges Kaufüiannz Heinrich hien hen un elles mit Werhehäit ihreh etwaigen Ham ünen⸗Vorwerk Caselaw ö F . Ziemz „ geshiger Mü in West ö , daselbst. Ziegeleibestzer Louis Streceius und Carl Ludwig . ö. 4, . ö. 6 anenfs . e,. gbr heendah in, e. K . ., Die , ö. in dem am 8. i , —— (a. S3 /** n. gge“ in Wester⸗ oblenz, den 15. Oktober 1873. Mle ; ist we achmittag 1 Uhr der kaufmänn he Konkur . andinhaher Und andere mi enselben gleichbe⸗ zaltenen Lizitationstermine ein angemessenes Gebot Die Lief der für die Berlin⸗Gzrli v e, ; Her land innern enn, rund t iter erselben ein eröffnet und der Ta rechtigte Gläubiger des Jemeinschusdnerg haben von nicht erzielt ist, auf die 18 Jahre von Johannis Sh ige n de. en aher eff ser gd 2 J l hahen, der . Sttober 1825.
lienwerth ist erloschen Sekretär des Handelsgericht ö. chat t ̃ der Zahlungzzeinfteslung auf rudorf, Ken ] Dktober 1873. 2 5 elsgerichts. gu fee T e Gcfefishat zu vertreten und die den 8. Oktober 1875 i e, den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur 1874 bis Johannis 18957 in einem anderwesten auf derlichen Kaiserliche Werft.
ng i hes Amtsgericht. Zum, einstweiligen Verwalter der J,, ist der Anzeige zu machen. Dienstag, den 25. Rtovember b. Is., Betriebs- Materialie n,
tragene Firma:
* ö . ꝛ; Saarbrücken, den 16 Oktober 1873 = ; ö
egemann. Frau Elise geborne Wendel, Wittwe 3 ich is. Serre err Rechtsanwalt a. D. Gühler hierfelbst wohn—⸗ . Nosenberg O. S. den 4. Oktober 1873. Vormittags 11 Uhr, Rÿßz te t e,
Serann ! n . Coblenz, hat an Der *,, Eerretan. haft, bestellt. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. in unserem Sitzungssaale vor dem Departements-= ee, ne, ne ie , ssl Setanntm a ch u 2 * Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ . rathe Herrn Regierungs- Rathe Freiherrn von Uslar Giasschelben. Stearsinlichte, Schmier z Talg, Putz. „Dis Lieferung von diversen neuen
. tz zu ; n g ch u n g. ein =
Ins hiesige Handel sregister ift heute eingetragen: treibt, unter ber ĩ f zitati ͤ n . s
= ; — b 8 u n g. gefordert, in dem auf 235 ; Gleichen angesetzten Lizitationstermine zur Verpach⸗ 8 * ö eiße Utensilien in Ei en, Holz, Ble ö . 2. 8 welche sub Nr. I06 Firmenregisters in das ele anft vom den 31. Dttober 1873, Vormittags 9 Uhr, laden Oeffentliche Vorladung. tung an den Meistbie lenden gestellt werden , , enn ö k sich u. A. . ᷣ c im brik 3. Jirmen= st. . . und in, unserem Gerichts okal, Termins ö 16. Der, Kaufmann A, Aron zu Värschtiegel hat ge. Bas Vorwerk enthält: . Putztücher, Reigbesen, Spiritus, Kupferyit l. in I Stüc sisemne Bettstellen, ö : ö Peibe Fuhr. por dei Kommissär Herrn er ,, nn, wah 85 den, früheren Cigenthümr Gohlke Kahl , zu AJ !* gh Hektar, lee Bitter ali, Isolatoren, Tieine unh große 12 Stun Mann schaftschr ite an kelscht! Kemmfanbergumtzn Kermin shre Grklätrungen unp obig! Klage, in 6 bon 6 Thlr. , w Balterieglaser, gläferne Vallons, Zinkringe Kupfer Kleider chrãnke aleto z
and“ mit Vorschläge üher bie Beibehaltung dieses Verwal⸗ Kaufgeld für einen t nebst 6 Prozent Zin . fahnen, zᷣ l len für elseine G ten bien,
en
tandene offene Handels. ter ober bie Bestellung eines anderen einstweil gen seit zem 1. Fanuar IS erhoh, und mit der Klage . k — ͤ it S ben. 7j helm Scynbsen berg geseln h. m, , des Verwalters, sowie eventuel über Bestellung eines zin Arrestgesuch guf bie . bei bert JJ = r . Le rn en e n g n, 2 r ; Rr geführte Han Handelz- ( Registers gelöscht und bee ein tweiligen Verwaltungrathes, abzugeben. Eigenthünier Gottfrled Kahl zu Eschenwalde angeb— Hef und Baustellen, Wegen, reide, Klebestoff. Lelm Waffer ble 1 niir ha. befinden. der Submisften verdungen uh fle berg auf · mnertt m e n a ugust Hujn lenz welche ban, den Weingin schusbner etwas an in depgnirten 266. Thaler verbunden GBraben, imnußbar=- ggg Bier, diöerse Ille r e sserblsi, a, , wen. ö zi nas auch hie zu. t nge n , nes haar bestesst haben. Held, chapieten oder gnderen Sachen in Besttz: oben sta dien slaßez ist, eingeleitet und dem Arrestgesuche Suma. r n ern, ige Oe ien ,. Se ! ö ; helm Schnösenberg, Tri⸗ Saarbrscken, hen 7] Oktober 1575. Gewahrsam haben, oder welche ihm efwaz verschul· stattgegeben worden. und 6 ist außerdem mit der PVachtung bie Fhscherel s 63 sien Pinsel, Chlinzh ö . fene, Termittggs n im urcan ö un, dahier wohnhaft, zur? Zesch— Der Landgerichts ⸗Sekretůr Den, wird aufgegeben, nichts an ben selben zu rh Der enannte Gottlieb Kahl und Rohrnutzung im Loecniß- Gächt in de Ran, fh. len e de nrg fen Bel y unterzeichneten Jar ine Garni gericht J. . 2 6, e un erf 64 ist. 9 = n, . zahler, vielmehr von dem Hester er hverigen Ke ert Fiybofadi verla dow und in ken großen und Tem ö 66 ,, f. . e Hater er ee. unt ra, , sind . 4 6 it Herr eingetragen es Handels ir . au ir 33 63 Det ann tm a chu n g. g um 28. November 1875 n en . ich ö in dem zur Be . mn ist auf 6390 Thal 3. 8 ö Li Betri n,, e n Offerte auf i . . e d. Hersere z Bener , , le, ele tier ge er me r n r fer ö , . Enn e e, , , me fir gn g, i . , . fe een Beete Ma fernung don Kasernementg⸗Utenilien ⸗ erloschen. ( gen. er. iesige udels- (Firmen- mündlichen Verhandlung per disponible Vermögen auf 30,000 Thal = ; f ; 2 . . er fest ; November d. J, Mittags 12 Uhr, ebendaselb de Termine frank ei Crefelb, den Oktober 1873 eingetragen der in St ohann wohnende Gü ch K zu . en 3. Dezember 185 g8 gesetzt. in unserem Central Bureau, delle hg. n. = 2 . r , .
I Sitia Heinrith Borchers und . Vannenborg un 36 Der Handelsgericht. Sekretãr editeur Ferdinand Pahst, welcher bafelbst eine h d mit denselben ech ñ ; Die Ertheilung des uschlages k. ö e 1 . , . zu Weener 21 Ent hoff. le cnicherlaffung errichtet hat, als 3h. der fat Gl . lein n n r ., habe . den . ch wahl unter den e. e l bl e inlsheij e. . hehhie geb g fen ö ĩ . . 8 zu Grunde gelegten Bedin . *. n . Firma olgt dur die (Ge ellschafte) Re⸗ . Hertz. abst⸗ zu machen an en nur nzeige lichen Finanz . Minister o vorbehalten. ; liegen im genannten Bureau zur 53 aug, kön. immer zur En h . 6 Harte. . Schroeder, zu e e ers, il 6 ͤ andelsgerichles, Saarbrüden, MM . 3 Dig speziellen, sowie bie allgemeinen Verpach⸗ nen auch, gegen Erstatfung von 157 gr. Kopialien e. der K gegen ¶ Crstattunn M*
ktober 1813. e Gugleich werden alle Diesenigen welche an die ö ĩ j n ⸗ fu .
i , . er Landgericht i eerrd nn, Masfe An sprůch en . . , . — d Kl ungsbedingungen, bie Regeln der Lizitation und die abschriftlich bafselbst in Einpfang genommen werden. Kepiallen ber sandt werden. ö. ᷣ ; ; . Vorwerkokarten können täglich, mit Ausnag z 4. ilhelmahaven. , * . om ps 2 dem Sihe ö hierburch aufge erdert, ihre Ansprüch e, biese en men s Sonn und Festtage, in unserer . a , 33 i 3 ö. i o * , . . — — 3
35 .