ö ze⸗Fähnriche ꝛc. örderungen und Versetzungen. e . . . .Di m Gouverneur von Metz ernannt. 8. . der 30. Div, in gleicher Eigenschaft zur 19. ᷣ v, Wo yn a, Gen. Maf. u. Commdr. der 41. Inf. mit der Führung der 30. Div. beauftragt. Ben 13. ö 1 ö de Regt. zu Fuß, zur Dienstleistung a d ö ifm in Suhl, v. Bruchh au sęn, 96 ö. vom Inf, Regt. Nr. 76, Wol' ff, Sec. Lt. vom Füs. Regt. . 9 zur Dienstleistung auf ein Jahr bei der Direktion der Gewehrfabri Schmied, uf gn, 6 . im 2 t in Gassel, . kommdrt. beim Art. n n er . 2 in Königsberg, Niesch ke, Zeug-⸗Lt. vom Art. Depot in . . e. ö. Festung Ulm (linkes Donau Ufer) kom⸗ manditt? Müller Zeug -Pr. St. vom Art. Depot in Glogau, zum ug ⸗Hauptm Blafe Jeuß⸗Lt. vom Art. Depot in Bitsch, zum eug⸗Pr. Lt. Boesr,“ ZJeug⸗Fleldw. vom Art. Depot in Küstrin, ; Zeug Fel dw vom Art. Depot in Glogau, Müller, Zeug⸗ Feldw. vom Art. Depot in Stralsund, Stolzen burg, Zeug⸗Feldw. vom Art Depot in Golberg, zu Zeug. Lts. befördert. - Abschiedsbewilligungen ze. v. 6 . Lt. 3 . in Genehmigung seines Abschie sgesuches, unte w n hannt? als General der Infanterie, mit Pension ĩ ellt. . 1. J der Militär ⸗ Verwaltung. Durch Verfügung des Kriegs-⸗Minist riums. Den 15. September, 1873. halter bei der General-Militärkasse,
hestand versetzt. . . 1873.
enckheim und vo tatt⸗ der Bürgermeister von Wien, Felder, Uung, Baron von Schwarz, mmte Generalität. ser Franz Joseph brachten e. Majestät den Kaiser und König aus: Nachdem Mein innigster Wunsch, Meinen lieben Freund und Bruder noch während der Weltausstellung in Wien willkommen heißen zu können, in Erfüllung gegangen ist, so erhebe Ich mit freudigem Herzen und bestem Danke das Glas auf das We Gastes! Se. Majestät der Deutf lebe hoch!“
er von N . ; z , , * . n en nung e argen und die gesa 11. Ott oh er is Se. Has fa der Kai Toast auf S
ell, Sec. Lt. vom 2 ein Jahr bei der Ge⸗ . hl Unseres lieben che Kaiser und König von Preußen
in Spandau kommandirt. t in Pillau r. Lt. vom
jestät der Kaiser und König erwiderten mit folgen⸗ den Worten:
„Erlauben Mir Ew. Majestät, erhebenden Worte Meinen An diesen Dank reihe Ich freundschaftliche Aufnahme, welche die K und Meine Kinder hier gefunden haben. Genugthuung, daß Ich den freundlichen Besuch, Verbindung mit Sr N
; tg, Art. Depot in Magdehurg daß Ich auf die eben gehörten herzlichsten und freundschaftlichsten Dank den für die gastliche und aiserin, Meine Gemahlin, Es ist Mir eine besondere den Ew. Majestät in tajestät dem Kaiser von Rußland im vorigen Jahre in Berlin machten, noch während der Weltausstellung hier habe Die damals unter uns aus
11. Oktober 1873. J. ; getauschten freundschaft⸗
hier jetzt in vollem Maße wiedergefunden chaft des europäischen Friedens und der Wohl⸗ Ich trinke auf das Wohl Sr. Majestät des Kaisers von Oesterreich und Königs von Ungarn, Meines erhabenen Freundes und Bruders!“
Nach dem Galadiner begaben Sich Se. Ma gleitung Ihrer Königlichen Ho Großherzogin von Baden in das
erwidern können. lichen Gesinnungen, die Ich habe, sind eine Bürgs . fahrt unserer Völker.
Haße, Rechnungs⸗Rath, Buch⸗ auf seinen Antrag mit Pension Scholz. Zahlmstr. Aspirant vom jestät der Kaiser 2. Bat. Inf. Regts. Nr. 75, zum Zahlmstr. beim 2. Bat. Füs. Regts.
Nr. 86 ernannt.
und König in Be herzogs und der Karlstheater. Nachweisung der beim Sanitätscorps pro Monat September 1873 eingetretenen Veränderungen. . Durch Verfügung Sr. Excellenz des Herrn Kriegs-Ministers Den 10. September 1873. vom Inf. Regt. Nr. 77, zum Garde⸗ Train G Durch Verfügung des General⸗Stab Den 29. August 1873. Dr. Riebe Regt. Nr. 16, . ult. September er. von ine entbunden. . 4 September ls73. Dr. Ka Arzt beim Inf. Regt. Nr. 65, unter Inf. Regt. Nr. III zum Anterarzt ern Truppentheil mit Wahrnehmung einer vakanten
Den 18. September 1873. Arzt im Feld Art. Regt. Nr. 6, Corpe-Art, om ab zum Unterarzt ernannt und bei seinem bisherigen mit Wahrnehmung einer vakanten Assist. Arzt⸗Stelle be
Den 19. September 1873. Arzt beim Inf. Regt. Nr. 14, unter gle Nr. 18, zum Unterarzt ernannt und bei letzte rnehmung einer vakanten Assist. Arzt⸗
Den 20 Seyptzem ber 1873. Studirenden der militär⸗ärztlichen Bil Oktober d. J,, der letzte vom 1. ernannt und bei folgenden Trupp Bliesener beim Inf. Regt. Nr. 21. egt. Nr. 65. uß-Art. Regt. Nr. 5. Dr. . . . beim Ulan. beim Inf. Regt. Nr. 15. H Königs⸗Gren. Regt. Nr. 7. Leib⸗Gren. Regt. Nr. 169. Dr. Freund heim Pr. Gelau beim Inf. Regt. Nr. 593. Dr. La Maerkel beim Ulan. Regt. Nr. 8. ger b ö Strauß beim Inf. Regt. Nr. 50. Dr. Königer, Dr Krebs bei 26. Septbr. d. J.
— Das 2. und das Füsilier⸗Batail Garde⸗Grenadier⸗Regiments das 1. Bataillon desselben Regiments am ein, nachdem dieselben wegen der Kantonnements bezogen hatten.
— Der frühere Kaiserlich russische Gouverneur d jutant von Albedinsky, ßland aus der
lon Kaiser Franz str. Brücken am 28. 8. M., 29. d. M. hier wieder Ruhr⸗Epidemie längere Zeit Freienwalde a / O. Straußberg und Bernau
eterich, Assist. Arzt
at. kommandirt.
Arztes der Armee. .
.Assist. Arzt vom Inf. seinem Kommando zur
er Ostsee⸗ ist auf der Schweiz hier eingetroffen und
pp, bisher einjähr. freiw. gleichzeitiger Versetzung zum annt und bei
inzen, General⸗Ad Rückreise nach Ru im Hotel Royal abgestiegen.
dei letztgenanntem Assist. Arzt⸗Stelle
bisher einjähr. freiw. vom 15. September er.
Mer seburg, 18. Oktober. In der am 16. die Truppentheil
stattgefundenen 7. Plenar-Sitzung des 21. S vinzial⸗Landtags Zwangs⸗Arbeits⸗A nstalt zu Groß⸗Sal Anstalt zu Zeitz verhandelt. die Periode 1874 bis 1876 fest, zu Groß⸗Salze in jährlicher Einne Thlr, der für die Anstalt zu Zei er bewilligte ferner die Pensioniru nachträglich seine Genehmigung tungsausschusse vorgenomme der Beamtengehälter. stellung eines besonde schlossen und dessen Gehalt Die von den betreffe Verwaltung des Landtagskosten stellten Anträge erhielten sämmtlich Für die Verwaltung Zeit bis zum nächsten Landtag eine neue Der Landtag nahm ferne vom 20. Provinzial⸗Landtage über eine Selbstverwaltung Aus demselben ist namentlich hervor Regierung sich bei den stattgel erklärt hat, der
ses Monats ächsischen Pro⸗ die Angelegenheiten ze und der Korrektions⸗ g stellte die Etats für von denen der für die Anstalt ahme und Ausgabe mit tz mit 64,9000 Thlr. abschließt; ng einiger Beamten und ertheilte dem Verwal⸗ Aufbesserung irde die An⸗
bisher einjähr. freiw. etzung zum rem Truppen⸗ Stelle beauftragt. Die nachbenannten bisherigen dungs⸗Anstalten werden vom 1. November cr. ab, zu Unteräarzten eilen angestellt und zwar: Pr.
Dr. Haehner beim Inf. üs. Regt. Nr. 38. enhartz beim 4. Garde⸗-Gren. Regt. Nr. 10. Dr. Dr. Schulze beim Hus. R
. Drag. Regt kö, Der Landta
theil mit Wah
nen durchgreifenden Für die Zeitzer Anstalt wr elischen Anstalts⸗Geistlichen be⸗ s8 zur Höhe von 1000 Thlrn. nden Ausschüssen hinsichtlich der - und des Stände
Dr. Kunau
Schimmel egt. Nr. 10. Dr. Bischoff beim Inf. Regt. Rr. 61. nge beim Gren. Regt. Schwieger beim 3.
hausfonds ge⸗ die Genehmigung des Land⸗ uses wurde auf die Deputation gewählt. r den Bericht über die Tl
des Ständeha
ö ö ran Struntz beim Füs. Regt. Nr. 36 Di der Marine, diese beiden durch Verfügung vom Schmolling beim Drag. Regt. Nr. 13.
Nichtamtliches. Deuntsches Reich. Berlin, 22. Oktober. Kaiser und König besichtigten gestern Vormittag in Beglei⸗ tung Sr. Majestät des Kaisers Franz Joseph das Lust⸗ schloß Laxenburg, von wo die Beiden Maj brunn zurückkehrten. J
Die auf gestern programmmäßig festgesetzt Lainzer Thiergarten war in der let worden, daß dieselbe in den Gehe Guntersdorf stattfinden sollte. her Vormittags tung dorthin. veranlaßte
Ausschusses
Verhandlung mit der Staatsregierung zu
vereinbarende
zuheben, daß die Staats⸗ « handlungen außer Stande izialfonds aus Staats⸗ Nichtsdestoweniger wurde be⸗ als ein Organ der Provinz für zu pflegende Verhandlungen forthe . geschiedener Mitglieder wurden Lucius aus Erfurt und der Guts— Diesem Ausschusse Wittenberg an den wegen Errichtung einer Spar- und ziellen Mitteln überwiesen. der Ausschußbericht über stalt zu Halle aus. rwaltungs⸗Deputation den Beamten zulagen wurden nachträglich Anstalts⸗Direktors Hr. auf dem Terrain der An
jabten Ver Provinz einen Probi zu bewilligen. schlossen, den Ausschuß in der Sache weiterhin An Stelle zweier aus in den Ausschuß der Stadtrath besitzer Müller zu Großzschel wurde zur gleichzeitigen Erwägung eine aus Landtag gelangte Petition Lebensversicherungs
Preußen. Se. Majestät der
estäten nach Schön⸗ e Hetzjagd im lbach gewählt. letzten Stunde dahin abgeändert gen zwischen Laxenburg und Beide Majestäten fuhren da⸗ zahlreicher eingetretene
anstalt aus provin
Den Schluß der Sitzung füllte die Angelegenheiten der Provinzial⸗ Die von der ständischen Ve der Anstalt gewährten Geh Auf Vorschlag des wurde beschlossen, 1874 und 1875 zwei Pavillons Kostenaufwande bis zu 5000 gefaßten Beschlu
im Jagdanzuge inzwischen
Majestäten, aufgetrieben Nachmittags und König, vom General Arsenal, woselbst Sich bereits Ihre ßherzog und die Großherzogin von Se. Kaiserliche Hoheit der Erzherzog spektor, und General Jubetner, pfingen und begrüßten Se. Maje⸗
zu verzichten und nach Schönbrunn zurückzt hesichtigten Se. Majestät der Kaiser Graf Neipperg begleitet, das Königlichen Hoheiten der Gro Baden eingefunden hatten. Wilhelm, als General⸗Artillerie⸗In als Direktor des Arsenals, em stät den Kaiser und König. Nachdem die Allerhöchsten Herrs eingehend besichtigt hatten, fuhren 8
stalt in den Jahren für je 30 Kranke mit einem Thlrn. zu erbauen. sse zufolge sollen von der Fürsorge des Landarmenverb oder der Altmark anheimfallen,
nahme finden, wenn sie weder wurde die Wahl der zur Verwaltung der Irrenan
— 20. Ottober.
Landtag sämmtliche ih hatte, wurde derselbe, von dem Königlichen La Weise geschlossen und der Pro der Königlichen Staat sowie für die von ihr Fürsorge für die ständische Diese Ansprach schalls mit einem Hoch auf Se. Ma es die ganze Versa
Einem ferner jetzt an Irrsinnige, welche ands der Provinz Sachsen auch dann in der Anstalt Auf⸗ noch gemeingefährlich ständischen Deputation stalt vollzogen. Nachdem der 21. Sächsische m obgelegene Geschäfte vollstän wie bereits telegraphisch geme Kommissarius in vorge vinzial⸗Versammlung zregierung für ihre angestrengte chem Umfange aufs Neue n Anstalten und deren Beamte aus⸗ des Landtags⸗Mar⸗ jestät den Kaiser und König mmlung begeistert einstimmte,
chaften das Waffenmuseum Schließlich Se. Majestät in das Künstler⸗ . Provinzial⸗ dig erledigt ldet, heute schriebener der Dank Thätigkeit,
Das Galadiner im Ceremonien mn Abends um 6 Uhr.
saale der Hofburg be⸗ Zu demselben waren 159 Ein⸗ gangen und wohnten demselben bei: Se. Ihre Königlichen Hoheiten der P Ihre Königlichen Hoheiten der G sämmtlich mit Ihrem resp. Ehrendienst bei Ihnen befohlenen Per⸗ old und die Prinzessin Gisela von Bayern, d die Kronprinzessin von Dänemark, die er Herzog Wilheim von Würktem on Sachsen⸗Weimar. Derrschaften waren anwefend:
eph, Ihre Kaiserlichen Hohei cht, Friedrich,
erzoginnen Maria The
chen Mitglieder andte Gra in Berlin, Graf
rherr von Falbe,
der Kaiser die Prinzessin Carl, und die Großherzogi SGSefolge und den zum isonen), der Prinz Leop
und König, n von Baden J
e ward Seitens . Kronprinz un von Girgenti, d . inz Gustay v
Der gKaiser F zoge Karl Lud Rainer, sowie die
Ferner nahmen an . . di
n 3 e ee
te Graf Loewenhaup Ninisteriums, *
erwidert, in welch
die sich hiernãächst
Bayern. München, der Justiz Dr. von Fäu stle einem leichten Unwohlsein bef von Sr. Majestät auf einig
— Wie die „Allg. Ztg.“ rium der Justiz der Ges der Schwurgerichte dur treffenden Bestimmungen des zember 1871 so weit geförder nach dessen Zusammentkitt vor
berg, der
Von den
Se. Majestãt ten die Erz⸗ Wilhelm, Leopold, resia und Elisabeth. der Reichskanzler Fürft der deutschen Botschaft, Bray, der Kaiserlich öoster⸗ yi, der Köni der Königlich eder des Kaise ungarischen Minister
20. Oltober. Der Staats⸗Minister welcher in den letzten Tagen von allen war, hat zu ge Urlaub erhalten.
vernimmt, ist im Staats⸗Ministe⸗ entwurf wegen Entlastung entsprechende Modifizirung der be⸗ Einführungsgesetzes vom 26. De⸗ er dem Landtag sogleich gelegt werden kann.
wig, Albre seiner Erholung
glich däni⸗
schwwedische
t, die Miigli rlich öster⸗
die König
Sachsen. Dres den, 22. Oktober, ich . Abend ausgegebenes Bulletin angezeigt hatte, daß im Laufe deg Nachmittags das Bewußtfein bei' Gre Maje stã t fast ganz geschwunden ses, ist heute folgendes Bulletin aisch enen:
„Pillnitz, den 22. Oktober, früh 79 Uhr. Die acht verlief ziemlich ruhig und haben Se. Majestät der König eine kurze Zeit geschlafen. Die Beängstigung hat etwas nachgelassen; gleichwohl aber dauern die Bewußtlosigkeit und Schwäche unverändert fort.
— Wegen der schweren Erkrankung des Königs wird in allen Kirchen des Landes ein öffentlicher Fürbitte⸗Gottes⸗ dien st für Se. Masestät gehalten werden.
Die Zweite Kamm er hielt gestern ihre zweite öffent⸗ liche Sitzung, auf deren Tagesordnung die Vorberathung des Antrags des Abgeordneten Dr. Biedermann stand, einem Gesetz⸗ entwurf die Zustimmung zu geben, dessen einziger Paragraph lautet:
8. 86. der revidirten Städteordnung tritt sofort und unerwartet der Einführung der übrigen Bestimmungen in Wirksamkeit.“
Nach längerer Debatte wurde schließlich ein vom Vice⸗Prã⸗ sidenten Streit und dem Abgeordneten Petri eingebrachter An⸗ trag in folgender, durch ein Amendement der Abgeordneten von Einsiedel und von Hausen modifizirten Fassung, in welcher demselben die Zustimmung der Regierung durch den Minister des Innern in Aussicht gestellt worden war, angenommen:
„Die Regierung zu ermächtigen, daß dieselbe, unerwartet des In⸗ krafttretens der revidirten Städteordnung und der Städteordnung für mittlere und kleine Städte vom 24. April 1873, solche die Wahl und Anstellung von Rathsmitgliedern betreffende ortsstatutarische Be⸗ stimmungen, welche mit den Vorschriften der auf die betreffende Ge⸗ meinde seiner Zeit in Anwendung zu bringenden neuen Gemeindeord⸗ nung vereinbar sind, auch dann genehmigt, bez. in Wirkfamkeit treten
lasse, wenn sie sonst auf Grund der zur Zeit noch für das Gemeinde⸗ wesen geltenden Gesetze nicht genehmitzt werden könnten.“ Dadurch war der Antrag hr. Biedermanns erledigt.
Nach Inhalt des betreffenden an die Stände gelangten Allerhöchsten Dekrets darf der Antheil Sachsens an der fran⸗ zösischen Kriegsentschädigung auf 11 bis 12 Millionen Thaler veranschlagt werden. Von dieser Summe soll, nach dem Vorschlage der Regierung, zunächst eine dem Nominalbetrage von 3 Millionen Thalern in vierprozentigen Schuldscheinen der Anleihe von 1869 entsprechende Summe dazu bestimmt werden, die auf Grund des Gesetzes vom 21. Aprit 1873 zu bildenden Bezirksverbände mit einem Fond für Zwecke der Selbst⸗ verwaltung zu versehen. Sodann sollen die Kammern weiter bewilligen: 4. 167, 300 Thlr. zum weiteren Aus— bau der Albrechtsburg in Meißen und zur Herstellung einiger anderer im nächsten Schloßbereiche gelegener fiskalischer Gebäude; b. 150 009 Thlr. zur Verstärkung des Reservefonds der Königlichen Sammlungen für Kunst und Wissenschaft; e. 100,000 Thlr. zur allmählichen Verwendung für Zwecke der heutigen Kunst; d. 350 006 Thlr. als außerordentlicher Beitrag zu den Kosten des nothwendig gewordenen Umbaues und der inneren Herstellung einiger Königlicher Schlösser. Alles, was nach Abzug dieser Verwendungen und der auf Grund des Reichsgesetzes vom 22. Juni 1871 zu Beihülfen für Angehörige der Reserve und Landwehr verwendeten 251,010 Thaler von dem auf Sachsen fallenden Antheile an der französischen Kriegs⸗ entschädigung noch übrig bleibt, wird an die Finanzhauptkasse zur Verstärkung der disponiblen Bestände derselben abgegeben.
Württemberg. Stuttgart, 21. Oktober. (W. T. B.) Die Abgeordnetenkammer hat heute ihre Sitzungen wieder aufgenommen und ist sofort in die Berathung des Budgets eingetreten.
Mecklenburg. Schwerin, 18. Oktober. Das neueste Bulletin über das Befinden der Großherzogin Marie von heute Morgen 9! Uhr lautet:
Ihre Königliche Hoheit die Frau Großherzogin haben die ganze Nacht ruhig geschlafen und befinden Sich trotz eines Zwischenfalles, welcher im Laufe des gestrigen Tages vorübergehend Fieber zur Folge hatte, heute Morgen recht wohl. ;
Oldenburg. Oldenburg, 19. Oktober. Der Groß⸗ herzag machte am 17. d. M. eine Rundreise durch das Für— stenthum Lübeck, zunächst nach den durch die Sturmfluth heim⸗ gesuchten Ortschaften Scharbeutz und Niendorf, sodann nach Schwartau und Ahrensboeck. In seiner Begleitung befanden sich der Staats⸗Minister von Berg, der Hofj igermeister von Beaulieu und die Verwaltungsbeamten der beiden Amtsdistrikte des Fürstenthums. Morgen reist der Großherzog dem Vernehmen
nach über Schloß Muskau nach Wien.
Sach sen⸗ Coburg ⸗Gotha. Coburg, 18. Oktober. De Herzogin ist heute Morgen von Schloß Hinterriß in Tirol wieder hierher zurückgekehrt.
Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 21. Oktober. Gestern haben die Wahlen von 76 Abgeordneten für den Reichstag stattgefunden; 14 für die Städte von Nieder-, 6 für Ober⸗ Oesterreich, 32: Böhmen, 1 für die Handelskammer in Triest, II „Landgemeinden in Mähren, 9: Steiermark, 3: Bukowing! In der inneren Stadt Wien wurden sämmtliche Kandidaten des verfassungstreuen Wahlkreises gewählt. Auch in Böhmen hat die Partei der Verfassungstreuen Boden gewonnen. In Steier⸗ mark sind meist Klerikale gewählt worden.
— 22. Oktober. (W. T. B.) Der Herzog Franz und die Herzogin Maxie von Teck sind gestern Abend von England hier eingetroffen.
Agram, 20. Oktober. Der Gesetzentwurf über die Ab⸗ lösung der öffentlichen Arbeiten wurde heut vom Landtage in dritter Lesung angenommen. Antolek interpellirte, oh die Re⸗ gierung noch in dieser Session den Gesetzentwurf über die Haus⸗ lommunionen einreichen werde. Der Banus antwortete heja⸗ hend. Tombor erneuerte seine Interpellation wegen Ausschrei⸗ tungen des Bezirksrichters Bugarski. Mazuranie versprach Antwort nach der Untersuchung. Der Banus beantwortete hierauf die Interpellation in Betreff der Abhülfe des Noth⸗ standes. Er versprach durch Inangriffnahme von Straßen bauten, theilweise Darlehen und durch Verabfolgung von Ge⸗ treide zum Anbau zu helfen. Das Gesetz über die Errichtung des Agramer Zrrenhauses ward angenommen und wurden fo dann noch Petitionen erledigt.
Schweiz. Bern, 21. Oktober. Der Bundegrath hat in besonderer Sitzung vom 18. d. M. den Voranschlag für 1874 festgestellt. Derselbe erweist be 6193 009 Fr. Ginnahmen und 36 459 909 Fr. Ausgaben einen Ueberschuß der erstern von
ooo zr. Nach den einzelnen Verwaltungen vertheilen sich die Hauptbeträge wie folgt:
Kapitalien: zusammen ollverwaltung C. Telegraphen⸗
diegenschaften und apitalien 480,810 Fr.
9 15,488,000 Fr, erwaltuug 745, 000 Fr., B. M ärverwaltung 3,968, 150 Fr., zu—⸗ Verschiedene Einnahmen und Vergü⸗
früh. Nachdem ein
Regalien und Post verwaltung
verwaltung ar Coo Fr) D. Pulvery
verwaltung 4001, 0900 F sammen 35,939 tungen 7375 Fr.
Ausgaben. 1773, 300 Fr. II. 120, 000 Fr., B. Stu Sgericht 10, III. Departemente. artement des
Fr., F. Milit 159 Fr. III. Summa 36,45
L Amortisation und Verzinsung der Anleihen Allgemeine Verwaltungskosflen: A. derath 9200 Fr., . O00 Fr., H. Bundeskanzlei 228 A. Politisches Departeme Innern 1,843,700 Fr., C. ment 6,8) 1,068 Fr, und Hande 1400 Fr, zus Summa 36, 189. 00
ondon, 20. Oktgber. m Besuche bei Lord und House zurückgekehrt.
(W. T. B.) Der ugen der Resolu⸗ Fraktionen der ⸗Kommission entwor⸗ sis der Verhandlungen für dahin zusammen: vor dem Gesetze, n Aemtern im Civil- und end welchen Unterschied Freiheit der Presse, ledig⸗ Rücksicht auf die öffentliche jährliche Bewilli⸗ Aufrechterhaltung Der eigent⸗
C. Bundesrath 8ö, 350 Fr, zusammen
Fr. B. Dep ment 33,00 Fr, D. Milit ö und Zoll 8,575,369 Fr., P. Eisenb 10l,590 Fr, G. Postdepartement 16,3. IV. Unvorhergesehenes 9622 Fr.,
Großbritannien und Irland. L Der Prinz von Wal Lady Londe
Justiz⸗Departe⸗ E. Finanzen ls Departement zl, 353 028
är⸗Departe
es ist von seine sborough nach Malborough
Frankreich. Paris, Moniteur universel“ faßt die welche von der aus Rechten zusammenge setzten ist und die als Ba r Monarchie di it aller Bürger Aller zur Bekleidung vo gionsfreiheit bestehende den durch die wendigen Ga die Landesvertretung, allgemeinen Resolution
21. Oktober. Sauptbestimmu litgliedern der
fen worden Wiederherstellung de Vollständige Gleichhe Berechtigung Militärdienste, in Bezug auf die lich und allein unter gebotenen noth gung der Steuern durch und Organisirung des
liche Wortlaut der Stunde festgestellt werden.
en Stimmrechts. dürfte indeß erst in
Fraktion
. republikani⸗ eine Zusammen
schen Linken In dem Sitzungsprotokoll tigte Wiederherstellung der Monarch errege und die Ansicht Stimmen in der Nationg gesichert erscheine.
hat heute die beabsich⸗ ie den Unwillen des daß die Majorität der u Gunsten der Republik daß die Fraktion von
ausgesprochen, lversammlung z Es wurde beschlossen, nun an täglich sich versammeln soll.
— Mehrere Deputirte denten der Republik be gerichtet, ob die über seme Verlängerung seiner Gewalten Der Präsident hat ihnen theilt, Folgendes geantwortet: bereit bin, meinem Lande me doch durchaus den Gedanke übertragene Gewalt aufrech welchen Bedingungen mir dies kajorität der Konf ich mich nicht trennen werde,
haben sich heute zu dem geben und die Anfrage an ihn nende Haltung in der Frage der verbreiteten Gerüchte begründet wie ie „Agence Havas“ mit⸗ ich als Soldat immer ine Dienste zu widmen, so lehne ich n ab, unter allen Umständen die mir alten zu wollen, gleichviel unter elbe dargeboten werde. durch die M ervativen ernannt worden, von der . B.) Die Verfügung, durch lversammlung für auf den 16. No⸗ werden, wird heute vom „Journal
welche die Nachwahlen zur Nationa die Departements Aube und Se vember d. J. anberaumt officiel veröffentlicht. Trianon, 21. Oktober. wurde in der h azaine fortgesetzt. und der Y einstimmend aus, daß sie Kommand
ine inférieure
W. T. B.) Das Zeugenverhör des Kriegsgerichts über Vernommen wurden Schneider, Die beiden Erste h Bazaine o beworben habe.
über seine Betheiligung an den lich am 18 August 1870, vernehmen. er, trotz der Ueberlegenheit der feindtrichen Artillerie seits nur 54 Geschütze habe entgegenstellen können feld behauptet habe, und erwähnte, nachdem e sönlichen Muth Bazaine's voller Aner habe zwei Mal sich gewandt, daß es ihm an Munition man Mittag die Zusicherung erhalt gesandt werden solle.
eutigen Sitzung U Canrobert. ĩ ren sagten über⸗ durchaus nicht um das Ober⸗ Canrobert ließ sich
hauptsächlich militärische
n Operationen, nament⸗ darauf hin, daß der er seiner⸗ das Schlacht⸗ r sich über den per⸗ gesprochen, er an das Hauptquartier ele, und darauf gegen en, daß ihm die Garde zu Huͤlfe Dies sei jedoch nicht geschehen. suchte das Verhalten Bazaine's dadurch zu erklären, da zeseutung der Schlacht nicht im Klaren Nach beendigtem Verhör von Canrobert wurden über den Gang der militärischen Ereignisse b noch Marschall Leboeuf und die Generale Frossard und Jarras vernommen. Garde⸗Corps) erklärte, am 18. keinen Be Canrobert zu Hülfe zu kommen; er habe ; selbe sich in Bedrängniß befinde, noch ohne eine spezielle Ordre marschiren können.
Italien. Neapel wird aus Rom gemeldet, Meter lange und? werden sollen, zwei in Nea und Venedig.
kennung aus mit der Meldung Canrobert
selbe über die ganze 2 gewesen sei. —
is zum 19. August Ladmirault, Bourbaki, Bourbaki (Kommandant des fehl erhalten zu haben, weder gewußt, daß der⸗
18. Oktober. „Pungolo“ daß sofort 12 kleine, nur 46 Meter breite Dampfer in Arbeit genommen pel, die anderen in Livorno, stimmt, Torpedos zu füh g der Küsten und Häfen
Dieselben sind be sollen vorzugsweise zur Vertheidigun — und zur Verhinderung von Landungen dienen. (W. T. B.) Der General der Jes Pater Bekz, hat das ihm gemachte Anerbieten, im Vatikan aufzuschlagen, abgelehnt. torium wird von dem Pater Seechi fortgeführ der Generalatshäuser sind nach — : den. Die Differenzen, die zwischen der mit der Liquidation be⸗ auftragten Junta und einigen der ez den sind, betreffen ausschließlich die Frage wegen d thums an den Klosterbibliotheken.
Griechenland.
Olga ist an Bord der eingetroffen.
22. Oktober. seine Residenz nische Observa⸗ Die Archive dem Vatikan übergeführt wor⸗
propriirten Klöster entstan⸗
Die Königin „Amphitrite“ glücklich von Brindisi hier Der Gesandte Baron Pottenburg hat Corfu passirt
und ist nach Athen gereist.
Türkei. Konstantinopel, 18. Oktober. Ein bereits erwähntes Rundschreiben sters des Aeußern sätzt die Vertreter der Pforte an den frem⸗ den Höfen von den auf Befehl des Sultans in Angriff genom⸗ menen Reformen in Kenntniß. hreibe daß diese Reformen das Resultat eingehenden Studiums sind und von den beharrlichen Bemühungen der Regie ablegen, die Finanzlage des Reiches zu verbesse reichen Hülfsquellen des Landes Spitze der Reformen steht die Sä
telegraphisch des Mini⸗
Das Rundschreiben betont,
rung Zeugniß rn und die zahl⸗ fruchthar zu machen. kularisation der Moscheengüter Ven Besitzern derselben werden neue Titel ausgefolgt werden, die ihrem Eigenthumgrechte eine ausreichende Garantie
*
. ö .
bieten werden. Der einzuführenden Besteuerung des unbeweg⸗
lichen Vermögeng werden auch diese Vakufgüter im ganzen seiche unterworfen und zu diesem Behufe Kommissionen ad hoc eingesetzt werden, die unverweilt die nöthigen Arbeiten beginnen werden. Desgleichen wird durch die Ausdehnung der bisher nur
in Konstantinopel bestehenden Tabakregie auf das ganze Reich bei einer Produktion von vier Millionen Oka dem Staatsschatze eine er ⸗
hebliche Einnahmequelle erwachsen. Durch die Reform der Stempelsteuer, des Briefmarkensystems und anderer einschlägiger
Steuern wird die Einnahme aus denselben, die bisher 150, 000
Pfund betrug, sich mindestens auf eine Million Pfund erhöhen. Die Ausbeutung ' der Bergwerke und Forste wird möglichst er⸗
leichtert und im Offertwege durchgeführt werden. Ueberdies steht die Veröffentlichung einer Verfügung bevor, durch welche gewisse,
auf Handel und Industrie erfahrungsmäßig schädlich wirkende Steuern aufgehoben werden. Unter Anderm hat ein Gesetz die Sanktion des Sultans erhalten, wonach in Hinkunft keine Aus—
gabe gemacht werden darf, die nicht im Budget verzeichnet ist.
Nebst den Maßregeln zur Erhöhung der Einnahmen ollen auch Ersparungen im Belaufe einiger Millionen durchgeführt werden. Eine Kommission unter dem Vorsitze des Großveziers wird das Gleichgewicht im Budget für das int nächstem März beginnende Finanzjahr 290 herstellen.
Rußland und Polen. St. Peters burg, 20. Oktober. Der Kaiser hat angeordnet, daß das der Kaiserin Katharina!l. errichtete Denkmal am - 24. November 6. Dezember enthüllt werden soll.
Schweden und Norwegen. Stockholm, 18. Okto⸗ ber, Die Staats⸗Reviforen haben am 14. 8. M. ihre Thätigkeit mit der Unterzeichnung ihrer Verhandlungen abge⸗ schlossen. Dem Vernehmen nach haben dieselben dem Kommerz⸗ Kollegium die Vereinigung des Reichsschulden⸗Kontors mit der Reichsbank vorgeschlagen.
— Seit dem 17. März ist hier eine Kommission thätig ge⸗ wesen, welche unter dem Präsidium des Chefs des Civil ⸗Depar⸗ tements einen Vorschlag zu einer neuen Organisation nebst Gehaltsregulirung für den Landetat ausgearbeitet hat. Darin wäre beantragt, die sämmtlichen Häradsschreiber⸗Aemter, deren
Zahl in den 317 Häradern 117 ist, einzuziehen und mit denen
der 117 Kronvögte die Aemter der 5260 Länsmänner zu verbin— e 3
den, die der Kronvögte aber auf 250 und in Zusammenhang
damit die Vogteien zu eben dieser Zahl zu vermehren; auch
Vorschläge zu dieser neuen Eintheilung der Vogteien sollen ge⸗ macht sein. Jetzt ist die Kommifsion mit der Ausarbeitung der
*
Einzelheiten beschäftigt, und es läßt sich annehmen, daß es seine
Arbeiten noch in diesem Jahre abschließen wird.
Heute treten in dem Lokale des schwedischen Hofgerichts die Chefs der sämmtlichen Kollegien und administrativen Amtsbehörde zur Ueberlegung über die Gehaltserhöhung der Beamten zu⸗ sammen und in Zusammenhang damit über die Frage, welche
*
Aemter und Dienste etwa eingezogen oder mit einander vereinigt
werden können.
— Der König hat unter dem 26. September eine Kom⸗ mission verordnet, welche hier sich versammeln soll, um über
—
die angemessenste Art der Anordnung eines zweckmäßigen Unter— richts in den Gefängnissen des Staates zu berathen und darüber
Vorschläge einzureichen.
— Tit Einwilligung des Reichstages und der Kirchenver—⸗ sammlung hat der König unter dem 3. d. M. verordnet, daß
das seit 1723 bestehende Privilegium der Geistlichkeit und der Beamten der Akademien, Gymnasien und Schulen, sowie deren Wittwen und unmündigen Kinder, die ihnen zugehörigen Höfe und Gelegenheiten in den Städten, welche von ihnen be— wohnt werden, ohne Leistung der bürgerlichen Lasten zu besitzen
und zu bewohnen, von jetzt an zu gelten aufhören soll.
Dänemark. Kop enhagen, 18. Oktober. Der Kon⸗ seilsPräfident verlas in der heutigen Sitzung des Folkethings folgenden offenen Brief, betreffend die Auflöfung des jetzt
versammelten Folkethings:
Wir Christian der Achte, u. s. w. thun kund hiermit: daß, nach⸗
dem das Folkething einen Beschluß genehmigt hat, worin dasselbe er⸗ klärt, daß es die in der Uns am 4 April überreichten allerunterthänig⸗ sten Adresse enthaltenen Aussagen festhält und wiederholt, obgleich darin Behauptung n festgestellt wurden, welche Wir mit Bedauern alt von einer irrigen Auffassung der durch das Grundgesetz gegebenen ver⸗ fassungsmäßigen Ordnung hervorgegengen, haben bezeichnen müssen; und das Folkething außerdem bei Verweigerung des Uebergangs des Finanzgesetzvorschlages zur zweiten Behandlung das Zusammenwirken der verschiedenen Staatsmächte, welches Bedingung für die ruhige und vorwärtsschreitende Entwickelung ist, welche zu schützen Wir in Ueber— einstimmung mit Unserer Allerhöchsten Antwort auf Die genannte Adresse als Unsere Königliche Aufgabe und Unseren Königlichen Willen erklären, unmöglich gemacht hat, so haben Wir unter Hinweis auf den 8. 27 im Grundgesetze Allergnädigst beschlossen, das Thing auf— zulösen. Demnach ꝛc. c.
Nach dem in den heutigen Blättern mitgetheilten Königlichen Dekret sollen die neuen W ahlen zum Folkething am 14. No⸗ vember d. J. vorgenommen werden.
Asien. Der „Japan Mail“ zufolge sind Unterhandlungen im Gange, um von der japanischen Regierung eine Konzession
zur Legung eines submarinen Kabels zwischen der Pa⸗
eifie⸗Küste Nordamerikas und Japan zu erlangen.
Die Nr. 25 des, Armee⸗Verordnun a56⸗-Blatts“ hat fol⸗
genden Inhalt: Fahnen-Dekorgtion; Dislotatihn des Regiments
stabes des 6. Brandenhurgischen JInfanterie⸗Regiments Nr. 52; die Be⸗ willigung kostenfreier Urlaubgreisen und Gewährung der Löhnung an beurlgurte Füsiliere der Unteroffizier ⸗Schulen; Wohnungsgeldzuschuß der Dienstwohnungsinhaber ꝛc.; Formülare für Perse nal⸗ und Qua⸗ lifikationsVerichte; veränderter Termin zur Einreichung der nach Scheng 24 der Militär Ersatz. Inftruktion' vom 26. März 1865 auf⸗ zustellenden Uebersichten der beim Marine ⸗Ersatzgeschäft konkurrirenden Militärpflichtigen; Uebersicht der Resultate des Ersatzgeschaͤfts pro 18753; Veilängerung des Termins zur Einreichung der Berichte über die Instruktion für den Waffengebrauch der Kavallerie; Requisitionen um Unterbringung durch Verlin passirender kranker Mannschaften; Anrechnung des Wohnunsjsgeldzuschusses bei den Pensionen der Offi— ziere, Militärärzte und Militärbeamten; Herabsetzung der Zahl der As einjährig Freiwillige anzustellenden Pharmazeuten; Uebungen der Truppen im Be un Entladen von Eisenbahnwagen; Empfehlung der Pensions Zuschußkasse für die Musikmeister der Armee; Veförde⸗ rung, der Dienstpferde einzeln versetzter oder kommandirter Offiziere auf den Eisenbahnen; Erlös für die im Jahre 1873 verkauften aus⸗ rangirten Militär Dienstpferde; Landwehr⸗Bezirks. Eintheilung des I. (Königlich sächssschen) Armer Corps; Nachweisung der im 3. Quartal 1873 vorgekommenen Veränderungen im Bestande der Kai⸗ serlich Deutschen Reichtelegraphen⸗ Stationen.
— Die Nr. 86 der Annalen der Landwirthschaft in den Königlich preußischen Staaten“ (herausgegeben und. redigirt von dem General, Sekretariat! des Königlichen Landes, Ocko= nomie / Kollegiums) hat folgenden Inhalt: Preußen: Mittheilungen
über den Stand der Rinderpest. — Die Holzbohrerraupe und ihre
ö
Handels häuser Londong. — V Berich el mit Zug und
und Wifsenschaft. 3
Berlin, 22. Oktober. Dem Vorsitzenden der hiesigen geogra⸗ phischen Gesellschaft ist über das Schick al des berũhmten NRei⸗ senden Dr. Nachtigal eine Nachricht zugegangen, welche von dem öosterreichisch⸗ungarischen Kon sulate in Tripolis stammend, am 10. Ok⸗ tober von dort abgegangen ist— Danach war der Dr. Nachtigal im April d. J. bei vortrefflicher Gesundheit nach Wadai gelangt und hatte die Absicht ausgesprochen, gegen Ende Juni seine Räckreise aber Fur, Chartum, durch Aegypten anzutreten.
Der demnächst folgende zwelte Band wird die Darstellung des preußischen Beamtenthums bis zum Jahre 1723 enthalten, in welchem die Gestaltung des altpreußischen Beamtenstaats durch die Bildung de; Seneral⸗Direktoriumg eine n us Grundlage erhält. Der dritte Theil wird das VBeamtenthum des 15, Jahrhunderts, im Staate Friedrich Wilhelms J. und feiner beiden Nachfolger, Friedrichs J und Friedrich Wilhelms II. zur Darstellung bringen, während ie Zeiten des 19. Jahrhunderts, seit den fundamentalen Umgestaltungen der Jahre 1808 bis 1510 dem vierten Schlußbande vorbehalten sind.
Wenn auch zur Geschichte der innern Landesverwaltung Preußens bereits eine große Anzahl von Vorerbeiten und monographischen Dar⸗ stellungen vorhanden sind, so fehlt es doch bisher an einer zusammen⸗ hängenden und vollständigen Geschichte üher die Entwictesung und Fortbildung derselben. Das vorliegende Werk, welches auf archiva⸗ rischen Quellen beruht, ist daher geeignet, eine wesentliche Lücke in ber vaterländischen Geschichtẽschreibung auszufüllen. ;
Landwirthschaft. elle, 20. Oktober. Am 26. d. M. wird hier die Feier der lung des Thaer⸗Denkmals festlich begangen werden.
Gewerbe und Sandel.
Vas jetzt erschienene VIII. und 1X Heft des Jahrg. 1873 der Zeitschrift für Kapital und Rente (redigirt von Frhr. v Danckelmann, Berlin, Weidmannsche Buchhandlung) enthält: 1 Fi nanzielle Chronik des Jahres 1872 (Fortsetzung). VII. Monat Jil VIII. Monat August. A. Neue Emissionen und sonstigen Modsfika⸗ tionen: Zweiter Abschnitt. 3) Gesellschafts kredit Zweite Abtheilung: zul dusttie Se elschatten. H Jie lttedil er , nnn erte f. Au gzůge aus den im Jahre 1873 veröffentlichten Geschäftsberichten der Aktien gesellschaften. a. Banken. P. Transport⸗ und Induftrie Aktiengesell schaften. III Verzeichniß der bis J. Januar 1573 nicht zur Ein⸗ lösung gelangten ausgelobsten Werthpaplere (Fortsetzung). 1 Sach⸗ register. a. Zur finanziellen Chronik des Jahres 1872. Juli. August b. Zu den Auszügen aus den im Jahre 1873 deröffen lichten Ge⸗ schäftsberichten der Aktiengesellschaften. c Zu dem Verzeichniß der his 1, Januar 1873 micht zur Einlösung gelangten Werthpapiere. V. Die Einlösung von fälligen Coupons der Korporations · Kreditpapierẽ betreffend Vi. Literatur XII. Miscellen. Das Deutsche Reichs Münzgesetz vom J. Juli 1873. ö
Verkehrs ⸗ Anstalten.
Die Nr. 88 der „»Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahn⸗Verwaltungen“ hat folgenden Inhast: Verein deutscher Eisenbahn Verwaltungen: Nimburg⸗Prag und Chlumetz⸗ Königgrätz österrei hische N ordwestbahn), sowle Leobschüß. Jigerndorf Sberschlesische Bahn) eröffnet. Aus dem Protokoll der Heidelberger
Deutscher Eisenbahn Verwaltungen
Getzeral Versammlung des Vereins T
Schluß). Vereinsgeb iet. Aus Sachsen: Leipzig Zeitz eröffnet; Meusel⸗ , , n 2c. Eisenbahn -Kalender. Offizielle und Privat- Anzeigen.
Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Bureau
Wien, 22 Oktober, Vormittags. Fürst Bismarck empfing gestern den russischen Gesandten v. Novikoff und später den Geheimen Kommerzien⸗Rath von Bleichröder aus Berlin. Nach⸗ mittags besuchte der Reichskanzler die Weltausstellung und das Künstlerhaus. ö
Haag, Mittwoch, 22. Oktober, Mittags. Der Sultan von Atschin hat nach einer dem Dagblatt zugegangenen Privat⸗ Mittheilung aus Paris an die französische Regierung ein Me morandum betreffs jener Beschwerden gegen die Niederlande ge⸗ richtet. Dasselbe ist vom Marschall⸗Präsidenten der niederlãndi⸗ schen Regierung übermittelt worden.
Bukgrest, Mittwoch, 22. Oktober. Der Kassationshof hat das Urtheil der Jury zu Roman, durch welches f. 3. die rumq⸗ nische Eisenbahn⸗Baugesellschaft für eine etwa 20 Joch umfas⸗ sende, expropriirte Bodenfläche zur Zahlung einer Entschädi⸗ gungssumme von 78,900 Dukaten veruräheil worden war, kas⸗ sirt und die Entscheidung der Entschädigungsfrage an eine ander⸗ weit zu bildende Jury verwiesen. k ;
Bu kgrest, Mittwoch, 22. Oktober. Der Minist Aeußern, Borescu, soll, der Mittheilung hiesiger — aus Veranlassung von Meinugsdifferenzen, welche zwischen ihm und den übrigen Mitgliedern des Ministeriums in inneren Fragen entstanden sind, seine Entlassung gegeben haben. Als sein Nachfolger wird Alexander Lahevarsky genannt. .
Königliche Sch au spiele. .
Donnerstag, 23. Oktober. Dpernhaus. (199. Vorstellung.) Die Zauberflöte. Oper in 3 Abtheilungen. Musik von Mozart. Königin der Nacht: Frl. Lehmann. Pamina: Frl. vp. Bretfeld. Sarastro: Hr. Fricke. Tamino: Sr. Schott. Papageno: Hr. Schmidt. Anfang halb 7 Uhr. Mittel Preife. j
Schauspielhaus. (21ñ2. Abonnements Vorstellung.) Maria und Magdalena. Schauspiel in 4 Abtheilungen von Paul Lin⸗ dau. Anfang halb 7 Uhr. Mittel Preise.
Freitag, 24. Oktober. Opernhaus. (200. Vorstellung Der Troubadour. Oper in 4 Akten. Musik von Verdi. . bon Paul Taglioni. Leonore: Fr. Mallinger. Azucena: Frl. Lammert. Lung: Hr. Betz. Manrieo: Dr. Niemann. Anfang Uhr. Hohe Preife.
Schauspielhaus. (213. Abonnements ⸗Vorstellung.; Zum 1009. Male: Rosenmüller und Finke. Driginal Lustspiel in z Aufzügen von hr. Carl Töpfer. Anfang halb 7 Uhr. Minel Preise.
Es wird ersucht, die Meldekarten Gowohl zu den . haus⸗, wie zu den Schauspielhaus· Vorúuuuuuu in den x kasten des Opernhauseg, welcher sich am Anbau dessel den. gegen · über der Katholischen Kirche, befindet, zu legen. . 2.
Dieser Briefkasten ist täglich für die Vor stellungen des sol genden Tages nur von 10 bis 12 Uhr Vormittags gen ö . , um . . im Burean der G
ntendantur oder an anderen Orten werden als ni eingegangen angesehen und finden keine Veantwortung. 63
A. Zeeb. fe, Reichs⸗A ; . .