1873 / 249 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Oct 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Bemerkungen. Die Angaben der a,, des laufend . JJ . . Monats, (Col. 5) sind mit Vorbehalt näherer Feststellun a,. Mittelwalder Bahn ist die Strecke: . K H . , . Kw ,

= ehören di rlin⸗ . rn⸗Bromberger Bahn ist di ; ̃ JS. Un? ö 33, Meilen

Küstrin⸗ Frankfurt, Vromber ken n e, ,, Eydtkuhnen, osen⸗Bromb eilen Ia . aii die Strecke am 1. Oktober J ö. ,

1b) Zur Ostbahn 10) ,, 6 De front ö ö ang am 1. Zuli d 3 nr lan . 8 re st Ze Stzecce Snlzwedel· eien, Ce, Malen. ilch Leg n len, gerne he, Föhn ber, m, D, n nnn, k aa nhl Habt s g n Re ler,, . 12 6 üdersdorf, wovon letztere Strecke, ei Meilen lang, am „Düsseldorf Ku Februar v. J. lang, ist am 16. Jezbt. v J erzff ut Aldensleben', ae Meilen w 5 nn n, 54 . bie ö. . ö. ö . Ilg ine el, iz, Meilen lang, ist am 15. Aprildd. Stargard Hoch- St liblau, 2, Meilen lang, am 15. April 87 3. . 3 . J. dem Hen ebe übergeben. J , Konz Hoch Stüblau mit Vster ebe Uihen tein n 13, Hellen lag ö 6 Meil 13 aun, . ,, ; . . ist eröffnet: am 15. August d. J dem öffentlichen Verkehr übergeben sind. erö D 3 ,, Mill e ,,,,

ö 2 7 . 3 1 Aang, v. R. Weetz en 4 B si h f M. 1 ; r 9 Am 1. ö zzsk⸗ ; . Wert arsinghausen n 141 Meilen lang, am 19. Augn lin . nuch . v. 39 ist , n,, die Zweighahn von Völk⸗ Wa M Yaueda⸗ v. .J. die Strecken „Barsinghausen⸗Haste und Hameln⸗ , n n, , ch 452. Meilen lang, am 1. Oktober v. J. Tie Strecke ! Schlawerie nach der Grube König, Gas Meilen lang. Die Baulänge „Bahnhof Steinheim“, 2 Meilen 1. w . 3 le yrmont 1 ü ĩ 3 . 8535 nheims, r, Meilen lang, und am JJ. Dezbr. v. J. Hie Strec der Bahn beträgt 2263 Meilen. Zum Betriebe gehört noch die „Hoffnungs, „Steinheim Altenbeken“, 2 ellen lang 8 recke Zweigbahn nach dem Saarhafen bei Malstatt, ao Meilen lang, so⸗ B33) V Betriebe, Bic) Die Streck 9. an . j ; wie die in Deutsch⸗ Lothringen belegenen Strecken von en und Oo ᷣ. 13 . ,, 1,6 Meilen lang, ist Meilen Linge, Hiernach beträgt die Betriebslänge 23 Meilen. . , ober v. J. in Betrieb genommen. ö. , Durch Eröffnung, der „Elm. Gemündener Zweigbahn“ am ) F C Von der Half Sorgu Gubener n it die en, 6. Mai v. T sind 6,1 Meilen dem Betriebe hinzugetreten. B lin) D J. * ottbus Forst,“ 2s. Mejlen lang, am 1. März v. J., Dee 8 n. 11) Diese Angaben enthalten nur den preuß. Antheil, wobei die Ein⸗ beck-⸗Staßfurtt 26 Folkenberg Tilenburg., 6m Möeilen Lang, an, 1. Mat g. F. ö 6 Maßgabe des verwendeten Anlagekapitals in Ansatz ge⸗ ö. n , n ,,,, ö „‚Gilenburg⸗ Halle,“ 11,1 Meilen en sind. ö ang, * . J. eröffnet. Anu) Mit Einschluß der Wilhelms⸗ und Neiße⸗Brieger Bah F B 224) Von der Venlo⸗Hambur K J ; ü lhelms⸗ und Neiße-Brieger Bahn. k ( ; er. Venlo⸗Hamburger Bahn ist die Strecke Harburg⸗ , . ind am 2. . Oktober v. J. die Strecken Gleiwitz⸗Beuthen⸗ ? Hamburg“. jn Mellen lang, am J. Dezember v. N und . g. ) J. . . und , Oss Meilen lang. Von t f * „Osnabrück⸗Hemelingen“, 15,3 Meilen lang, am 15. Mai d. J. eröffnet. em in Col. 28 unter a. und b. aufgeführten Kapitale entfallen auf 8 B25) Seit Eröffnung der en Sack n ö ; 66 Tir . er . ug der Strecken, Süchtel en Dedt Kempen und „St. . Th. und auf g. 13000, 000 Thlr. J,, hib i , n, ,, hie e, e ü ;; . . ö . . ö ö Meilen im Betriebe der Crefeld⸗Kreis⸗Kempener Industriebahn.

11 1

'.

.

2 * 5 * *

* .

ö

(* ugvgnG ]

8 UB un

8 .

.

iz

3 4 ( (*

/ 1 ng z 28 J

( . ö

2 1 6 E 4

. W

9 j

io 5 16

m

Sn un u m

Cr isa düuy &

6 1

umd id 9

ume G . 6 Sanqua d] G- usdvqguij⸗

T4 vw

1827 14h 14mg

J

biamg aPplammaoda

gd e 4 ; lojch O (q]

Jushajt Suni jiv a 12 FG⸗3opß& 23233un

Haig (q

6En C, nqagbvz ; 9

ualsen⸗ jvqunz . 3 2 vang

wu

is .

zobßᷣnaquio i . Mog J- 10 aqjvaije jn Cen

83 n

u 14mg

on v Sy

Iseo 6 n arm

ni , vqßb

une , lap g- 83a

eg

bang loõa g ⸗Nijug;uaich imd sso

2oqPplasdauuy ö 101

uz pnaquppo um

nd daa 82g; 2

nz

aon ih D⸗vaoaG G gög

via gh C6 8

S (4

jögo hat las gun

5 245 hbun

on

.

War aq

.

8 hol

99 386 juz g zopnaqa ps 20*Plih Plaaqon6

G ug F PO (4

ug oquali) **

. az un 8 ic nung) 3 u nvas & gang aus lo qe pl w zqhhijvg uazaquanj J- ua 20 ing gh ish Y⸗ Iv img? r dangaa lu S⸗ vqapp⸗ . 3 ö utz vau⸗ 2 29

5 usug

2chlich . n, .

uqvquale g- um

. 713 vp s g my llv 3 . us och, 1

E.

Bhi'up y ala

Pio 1

, Mv gna ga av liagjoq.

Singe bv

iapauan bas gg un 4

Kd

an l Y- ua

12l) aAauagin uwghus

gnaach P

9 ug og aallzl9

J

uꝛogn h ug vadu 8 ach

ug vqᷓsbaiqe &)

2

no

uqvꝗ da jg 1p;

19 uz ng oyꝗgSzͤopvss J

1211 agleg usugꝗ

1328 zn ]v gran n

üugogjanvG (x

lG

niusdliou

1

. ; 8 1

u a2autvgquaz rj)

uqvqua]

Jo) unsg) - diba; Ce

davᷣbayj 8

14) uqvgsbunquiquo &;

5 8 * . Shag 2a qzlaupʒ

gbhag

12a 9vflunjz 68u? . aabsech 3 6 aun 2

aun

nun T dun

u vꝗblaat

. ͤ

IG 291 11 1 51 96 815 19991 El p66 66 88] Ell Sb cs8l Sr 8 5 uaseuvg) un

Ils! 6s el gie el Ii60 8s

H 8] 86 MSI F

Seo 9 EFS 881

6913

60 8 F S OF Fs Id 8667 88 014

obö 30] 64 gel

S8 1985

Qs Ol Ir 638 Sõl 8c 198 75 OMl9 03

66b s E69 8

08 38 1II012 sR9 r kg 1 Sie 9808 869 69 8p 108 05

6891 6589 Ses 9g]

le ol 01H02 6188 Obheg9 185 d OI 63 I181 Fes 13 E6IL e 9 II Lol & S891 1 F9S8 1989

8 Vel IIL6FII9I

0 L S0 21 sts 8 O18

S560

98 8 0s ol gls zo

461 90912 oeh s 96095 kHi0os Et &

61 8 F098 968638

3891 Mo 8 esa 0x 991 8 36g Fos

FLG ß

2 1I8 2 9212

sh Sr S5 ois ssl ss 5 Sas als rs ro Cos ves v1 96 ry

156 8 Iél SI O68 686

166 6 rs .

or S 114 busen 2qug vg

. i391 S883 8 2651 3 2062 763 9868] 9169 nsr 1d 2 8

0183 9

J

3 2 86

un

34m elch

om nln eh

vSnal 2g

688 esl s vc ii Ses Ce

8 6198

3 86 6L 80

SIl9 s.-s88 660 01 998 8M 8

L8 819

1831 c3FI 68H Gu LIS 885 I

olf 689 68 C8F älol! 680 Fe8

o8 Alg 8 08 gr

83 T gs gl ö de Gio r äs 3 sg cls don voõ Ils gha s rr ir öh t reh v 8er olg ls I Iul ö

2

r 9686626

IFS 08 S5S9 Ses

3899 99109 1836191 6 101 918 Ifo

81 S889 12 81 FS9 p

Vos 9s is 6s 99 13 68 8 SI 068 9IF , söl s ssh 6 SSI Mel

69 77 o gel

2I9 18 Ftrezls!

6r8s EI Se9 ELI 169 FI O06089 176 85 SIl F936] eg LL. OI Lc8 8

g 8 Fo6 7FgI RF ols6 985 88 S65 S653 Os 9 1809 063

885 *

O0e8 * SF 6g] ẽs8S 900 O8 98 990 9 6g CF Os 6181 65rh II Osbk esl 68 65 SIG z09

c 1I12AI 068 911 S856 18 S6 18 )6L Ge 8261 100 835 618.61 981 999 gI1 SælIl6 ISèI iS 668 FS 19 P88 91 C0181 9989

E

198 618 1E 88

2

168 683 08

Tos II ISE I0I 98 IIS S93 8 Sg os

O66 Ol IU0I26

9983 ges IL EEL9 901 s6 SF IE]

ElI0 gl eg FI uMts MFg z Dê8 0! Si8 ß Ges 6E G

31 61911 020501 Els 889 sti S865 sl Os go] geg 8 966 67 Sis lIèkl

Sẽ6 l 8975 6 S0 88 ei S8

FII0l 930 I6 es89 Fg S6I[I6 1 608 EI 6936 881 Sal s I6GS6I 6I8 zul 90 c Ee9g I 88 63 191

Ol 1 9e bI Fłg0239 6999 S909 64 FS Ses

S8 7

II98 O86 1! Feog9gl GI 661

9891 9cFI O06 es 6691 Fes g9IJl F696

66 e 5e ol c ss d

rr 8 9968 Rl s Ie 6l

II08 Fol 13 686 F F9

890 8 SI9 23 8963

1961 081 * 1961 81 98 3 6051 996 * 61 8 9951 118 CI 3 161 8 II 8r e O9k 8 10

O06 9

T

8

2 * C 6

. (

Inseraten Expedition . 24 ö

des Aeutschen Reichs ⸗Anzeiger Ins ; . de. Anzeigers gerate nimmt an die autzrisirte Annongen⸗Erpediti und fönigtich Kreuhischen Staats Anzeigers: 1 ů 6. Verloosung, Ameorttfatlon, . Mosse ia Kerlin, ,

9 * 37 5 fen ichen 1 Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32. Handels Register. , furt a. M., Arrslan, galle, Frag, Wien, München,

. ,, Aufgebote, Bor- Verfeinern gäben: Nürnberg, straßburg, Zürich und Stuttgart. K 3. Literarische Anzei . 4. Verläufe, Verpachtungen, Submifstonen ꝛc. 8. , ö *

O.. 083 989 018 8689 IL 067 Ol L Fos 180 Fl 89 982) 188 811

069 2 St l dl

66 99I I05 01 Si6 0l eg g 9Ye6 668

666 818

90. EF

S

981 79 §89091 Fr Fel 8 ls 9 S865 9 SS F889 6812 oer Ol8 sf E SSL; 97 Oe A8

10 18

cg s Fo 69

086 6 699 868 861 01

165 181

c srl

gh; gl Sr js

h I 6 ig gl6 e

Tor 6 I[0IF9tr

äs g lr Höh 6

IS AI

ges 1 O88 81 993 Sr 8 8 195 8 So 8 TEG ol S861 p68 ęé88 1 SIG

Ssr d 666 00 2

94 S6 1f0 21 1ẽ807 161

2m g nu Y

2. * 8

9861 608119 Spy * FIagtl 9961 5888 Sr 1 6c 6 S9 II 693 1 98 3 998 18 Ss9 0l 659 6101 O98 8 66t 86 9E II O89 08 180 89 699105 S038 ES0 99

0] Fes d S880 95

1069

6951 281 186 6998

S0o8 d C66 g Ss8ẽ9 6 196 141

689 *

C68 8 686 8 ö 1191 1I77S9 Oës Is SlsS8 188986

SIS 0 O89 eg c 1 8 6050611

666 61

18091 9*9 91 16931 858! 99889 98

ẽĩ 809 665 R 3086 1051 ol0 1 066 * 193 160 3 81689 19 8 06 68 9899 bẽ l

Steckbriefe 26 eln J 88g ; .

J ö ö. Untersuchungs⸗Sachen. ö die Nr. 12 des Firmenregisters wein hat das,. Geschäft von seiner Mutter, 2) Wilhelm Küpper, als Controleur

. gehen ö. w, / t ö? 3. Bz. Jelbmann k Kühlewein, geb. Hoff⸗ 3) u. 4 Adolph Tacken berg und. Helurich Hack⸗

Steckbrief ist durch die Wiederergreifun 9 des ö. hier ertheilten Prokurg heute eingetragen worden. bisherigen R KJ . Glen n,.

erledigt, Grünberg, den 19. Sktober 1873 Breslau, den 17. Oktoher, 1833.5 Unter Rr. 500 Auf A t ba . königlichez Kräelzgericht, I. Ahtheilun 4 Königliches Stadtgericht. Abtheilunz ö Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Mehlhändler Cl e r fte t e ge d,

K ; und Müller Johann Balthasar Koehle irma: Bekanntmachung. Der von mir am 19. Juli er. Sekanntmachnng. ö era, ifa lh s hler. schaft unter der Firma:

wider den Nagelschmi Der Kaufmann Arthur Carl Zingel zu Liegnitz ist Vezei ,, . „Eduard Poensgen“ ö e e ge, n nn. Inn dighmahnn saseige Verfgüng vont Leber e, gi Il ö ginge! Hähann Balthasar Cöln and ite, ,der, h Wäbhne aun Tee nnr fem e gegn ie ,, enn haber der Firma A. C. Jingel zu Liegnitz unter nnter Nr. 5ol Eduard Poensgen, Julie, geb. Lühdorff, Handels⸗ daß der Verfolgte Wilhelm , f. ö K n,, eingetragen worden. Bezeichnung des i en Fnhs bers: innern, i 9 ö mil Voensgen, Kaufmann, und ö 3 6 (. ö (z Yllsenwan 35)74— C j 5 aus Schwaan hei Rostock stammt. Bochum, den egg in 5 ö thei händler Gustav Kugel. . s neut , ,. ö. alle in Cöln 12. Oktober 1873. Der Staats⸗Anwalt. gig liche , heilung. Ort der Niederlaffung: Erfurt. der an, Cen . an ö daß ö Betann tm ach u n 9 Bezeichnung der Firma: Gustav Kugel. aus der Gesellschaft u g e, , 4 J San dels⸗Regi ster. In unser Firmenregister ist bei Nr. 27 das Er⸗ Erfurt, den 11. Oktober 1875. ; den beiden br gen Geselschaftern Unverändert fort⸗= iathen en löschen der Firma Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. geführt wird. des Könlglichen . zu Berlin. zu Neumarkt am . , , . In unser Prokurenregsster sind zufolge Verfügung Cöln, ö. . ö ; . . vom 185. Oktober 1875 sind am worden. . getragen vom heutigen Tag die von der Aktien Gesellschaft 2 , ö 3 een n . k erfolgt: Neumarkt, den 17. Oktober 1873. n . Bankverein zu Erfurt“ ertheilt ge= er. z8r dn wenne * 9 lerer 5 . unter Nr. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. , zrokuren gelöscht worden und zwar die Pfennig ke,, . , ö es . pan gloerick unter Nr. S5 und vermerst seht, ij eingetragen: ö In uiyse Ticchihemn t n ch nen g; , J Die Firmqg ist in: In unser Gsellschaftsregister ist bei der Sub Nr. 36 des Kaufmann Georg 6 cf . Wiedmer K Hallmann iert n, Nr 5 6 ke. ö ö. . . September i feln hg i 1872 er⸗ der ,, . . Nr. . . ist. Die Gesellsch 6 „.. folgte Eintritt eines neuen Commanditi er Kaufleute Louis agenbruch und David öln, den 17. Oltober 1873. 2 n n n, , mn, 15. Oktober 1873 der am 12 Ert e, 1 ͤ Tausig wegen der Zweigniederlassung zu Ru⸗ ; Der Hande ger chtd.· Sekrelar. Den . 36 —ͤ Eintritt eines neuen Commanditisten eingetragen Polstadt unter Nr. 77 eber. am 9. Juni 1851 begründeten Handelsgesellschaft worden.

uaeuvg)

ẽ9 809 6881 6F6 I Ful S8

ar c öh es

.

IG g

686 8 ser os 90ogolos

. Ul 1 124m 3142 8

180 1198 E89 1c6 9189 8 omnsn ag

5 2.

Slo 88 181098 S9 l

S867 91a] oss ol sir 86 sor 0603 gs o]

Oos Fol

69 IL 88891 663918 18 686

989 11 821 Col spot]

a8 Ol Ol

e ish ẽs oss gsẽ 3 166

15 j sir isl Sij asd Soc Fo

961 889 * RSG FOL S

689 11 108 50 I186 50

or rn og ge 58 6 Hos z. sn ges

O0 891 1

E90 19 ELS 8́] S9 89

S8 Fak. 6FI

16 91 889 681 916 30989 S566 6F

L 88] IS gel Sc 8 Sl Ol L S9 6E. 890

rr abt eær9 1 O8. pI bs 3g]

9868

6

41148

000 61 88 66

ls 7 Sr 48 C99 118

Fro s OM SI Ee 9903 lob 18 6 gel

II0 86. O0 99

918 88 SI0O 61 p86. 8] 56 8 966 98 9h Ir 69811 97 dl Lk ol ee 96 IIS S6681 09181 r6 h 9 8 ujgan 2qucv

S864 S68 12

ML. gl gd 9h

I06 81 9889

660 ge 660 8 888

18091 659 1 188 *I 1801 8836

89 Ege 8G aeg eg Lee en Mg gigas In gg zg gs n nn,, ö

m nr mn smnmmmnmnssß

81 81691 993 895 56568 908098 S69 geg E

114

2

lés Ol 689 6 Seo LI 3 Fo0 98 Sg Fes EF6 S895 GM 8 SFig g. Les 1881 FRöF Ols 8s Ft 998 989 S85 18 108 008 9986 O68 88 18 8a

S998 360 Se S869 g 188 8)

110 * 8

097 5951 19989 9661 8688 1E F 19

s sL b, 988 69 16g 801 rs 8 101098 60 958 6 187

8 S9Gr 1 ols 81

21861

9

E

Ss J1 FeS A O00

S6 1 FeS2I rIFI

93 7

Ms ol O80 ẽ6 0s 7

Fe. 8

DQe6

0 7

Sor 9 909 18 III

ö

11928 12am

Ig Fs gl *

sry 6

667 8

SSF FF 11 S6 gl

1988 12 98802 3 8159 S6 81 S8 6089 981 189 7e6 9 olg 88 3 113 11 91 FFII n 9 Lel 81

eg Ges Les or 9 ol

0h 69 sI ler 6

881 9 8

.

8 Oz g

661 71

9] 1886

37 O88 9

01 166

3 61001

*r eis is M]! 6686 II Se 81

6 61311

090088

Pyl 6s rg 985 gl sI 2E p FI I68 C631

303 Fr9 oO 5g 11 61

= Gh s 8 S or

94 in S181

wa 2aquojdz lvuor ; un

681

* 0 8 2 8 (

6 ) 3

83 Ef 9

sos r 8

1oquiajda) jvuo 6 un

D

31 781 94

208 Ig 91301 g0r 09g 1 3831 IFO 680 1”, S081

64

ini M nmsunr)⸗5qh

8 ö 1

6 8

si l 1 pej os 481 del at d1iI Sa a3 231 . I VII A S ait uapzaiugo; uog nog unmuqiuunũ u a1 ere g]

h 68

Mn gis 1s *

8 ö

2 3

geändert.

689 z 3 505 . 19 S5 s 909 603 81 E69 393 1 19

w Wm eln

9I Sl

S0b Fr

l Ec 6 * Iss gal m3 il

5 8

deb ö Ig is c 103 ge di iI hh 8 len gos n Le Gs 301 Iss 6 s ö6

*I 69

Fon 18 LGS I Fe 891

8 ĩeSF9I 115915901

= Pl e = Il ge Ih ee eg, eee e sg 3 u

e ge Ses ö

n ger

= Ig nn, Sts hf

6e So 11 853 6 FI e906 9y 91 06

. 511 08 Fs nd gos 8 res] 186 201 I] 6s O81 G8 ge

66 Fe

900 ff og Fo3 6 azI I9E 996

Ieg ol

Os0 168 688 42

'

96] 9

194

1 1

F es 6 5 rar

79 939 89 29 62

9

1818 15SEPILRDM]ꝗ2mgvuu D221 G

der Kaufleute Wilhelm G 16 Wil 6. (etziges Geschäftslokal: Kochstraße 55 Schweidnitz, den 15. Oktober 1873. Silber wegen e , n r Auf Anmeldung ist heute in das hiesige, Handels- sind: : ) V Kreisgericht. h 1 ,, . . a . . 6. a,, 1 Schriftsteller R ;. ö. il J. 8 Nan . olter wegen der Zweignie⸗ 22 E in Göln wohnende 3 . ie nn n n e, i, N . 3. . . derlgssung zu Rudolstadt unter Nr. 81 , Conrad Hubert Türffs für seine 3 3 ö 5 Julius Otto Schujz, . ö. ,, J,, ist, bei der rf er n nf e are 1873 , r ge gef · er Buchdrucker Franz Albert z er Nr. 164 eingetragenen 6 . obe . . - J EC. - . . ann n sed . ert Neuendorf, Wechselstuben⸗ Attien Gesellschaft zu Berlin Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. a n, Kaufmann Heinrich Lutz zum Zur Vertretung derselben ist nur der Schriftsteller 3uf zerfßa mit Filiale Erfurt ; Cöl ehe . rh Gustav Dedo Müller in Berlin berechtigt ,,, ö heutigen Tage in Col. 4 des gönigli n, ,, . öln, 63 ö . . ies ist in unser Gesellschaftsregi ö ermerkt worden: ! . um. er Handel sgerichts⸗Sekretär. 4685 ö n ,,, unter Nr. Der Kaufmann Paul Kahle zu Berlin ist aus In das Gesellschaftsregister ist . Nr. 16 be⸗ Weber. . . dem Vorstande gusgeschieden und statt deffen der , die Gussstahl⸗ und Waffenfabrik Wit⸗ . ,, In unser dirmen an ce ist Nr. 7675 die Firma: Afsessor g. D. Hermann Witting zu Berlin in . . Berger & Comp. eingetragen: . ö. 962 3. hie gen Ʒirmenregistets ist . S. Ohne sorge den Vorstand eingetreten. , er * zrikant Carl Berger und der heute eingetragen worden, daß der zu 8 mit ihrem Sitze zu Fürstenwalbe und einer Zweig Erfurt, den 11. Oftober 1873. onsul Wilhelm Dulheuer sind aus dem Vorstande bei Trier, wohnende Kaufmann Rudolph Salm da⸗ niederlassung in Berlin und als deren Inhaber der Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung gusgeschieden, Dagegen ist, der Kaufmann. Gustav selbst. in, Handelsgeschäft unter der Firma Kaufmann Heinrich Ohnesorge zu Fürstenwalde ö. 7 ; Lankhorst zu Bochum als Mitglied in den Vorstand „M.;. Salm etablirt hat. (hiesiges Geschäftslokal: jetzt Albrechtftraße / 9) In unser Einzelfirmenregister ol. J. Fol. 116 ist eingetreten. Beglauhigte. Ahschrift, der notariellen Trier, den 15. Oktober 18733. . eingetragen worden. 6 6. Verfügung vom heutigen Tage unter laufender Her and hing vom 16. August 1873, durch welche Der Hanxelsgerichts⸗Sekretär. . . ö 4: w die Ernennung des Kaufmanns Lankhorst zum Vor⸗ Hasbroön. . , n, . 20. Oktober 1873 sind . . Firmeninhabers: Kaufmann , erfolgt ist, befindet sich Beilageband Tonne, Sash elbigen Tage folgende Eintra folgt: 5 HVeilbrun, S;Seite 355. . onkurse ubhastati 365 6 , . a e , . 8 , 82 i her e, ile, Verfügung vom 17. Oktober 0 ,,, ie hiesige Akliengesell , , . ö ichnung der Firma: 0 eilb d age. ö vermerkt eie . e e, karge. Oktober 163 . Melsungen ö Konkurs⸗Erüffnung 9 eht, ist eingetragen: 1, del Oktober 1873. ; ö . ; 24 ,, Lehmann ist aus Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. . ö. . . . ung. Königliches e e g n rlenerder. , , n, , nu. ; ee lille. auf Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintraä⸗ klärung des alleinigen Inhabers, Kauf— eber Zas Vermögen des Kaufmanns T. A. Hassel⸗= In unser Firmenregister ist Nr. 7673 die Firma: gungen bewirkt: ö khn Carl Moritz zu Melsungen, er⸗ berg . . 3 ,,, Kon⸗ Max Erfurt . nter Nr. 495. . rzten Verfahren ersffnel und als deren Inhaber 4 ima Gustav Emil Bezeichnung dez Firmen -Inhabers: Spielwaren Eingetragen, . Tag der Jahlungseinftellung auf ffnet und der Max Erfurt hier 1 fabrikant Heinrich John. Rotenburg a. F., am 15. Oftober 1873. . den 18. Oktober er. sietziges Geschäftslokal: Alte Roßstraße 1y , , Kontnlicher gen, nn,, fete e dt e e, eingelcagen worden. Bezeichnung der Firma; H. John. ö 4 n, Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der ,, . unter Nr. 4596. Königliches Kreisgericht Duisburg; Kaufmann H. Jazobi von hier bestelff He Glaͤu⸗ Gelöscht ist . Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Wagenfabrikant In unser Gesellschaftsregister ist am 15. Qltober biger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, Firmenregister Nr. 6855 August Krüger. 1875 unter Rr. 263 die offene Handelsgefellschaft in dem ö pie Firma: Hausfreund Expedition Yrt. der Niederlassung:; Erfurt. J. W. Barth & Eo. zu Wremen mit einer Zweig. auf den . November er, Vormittags 11 Uhr, E. Graetz. Bezeichnung der Firma; A. Krüger. niederlassung zu Duisburg eingetragen. in dem Verhandlungszimmer Nr. 7 des Ger chtg⸗ . Berlin, den J. Oktober 18,3. inter Nr. 1.) Als. Geselsschafter sind dermerkt; Hehäudes vot dem. gerichtlichen Kemmissaꝛ Sem Königliches Stadtgericht. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Schirmfabri⸗ I) der Taufmann ö Wilhelm Barth, Kreirichter n anberaumten Termine ihre Abtheilung für Givilsachen kant und Spielwaarenhändler Friedrich Karl 2) der Kaufmann Gustav Adolph Zollmann, Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗ ö c wee nr Kern. Beide zu Bremen. tung . Verwalters oder die Bestellung eincgß an. 8 Ort der Niederlassng: Erfurt. dern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzmn⸗ e kannt m ach ung. Bezeichnung der Firma: Carl Kern. ern, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath. dic dhe unser irn ster, . weuie un r Aire 1c! Unter Nr. As. tfllen und welche Personen in denselben zn ec Firma Maritz Oh zu Breslgu, und gl deren Bezeichnung des Firmen Inhabers: Tuch, i. seig . ö Inhaber der K ĩ J . . haberz: Tuch⸗ und Mi ? ; 3 nn Moritz Oy hierselbst ein. Ort 1 Bernhard Koenig. . eM ch he. ee Gemeinschuldner ewas Breslau, den 17 Oktober 18.3 8 Win, 1 Königliches Kreisgericht Duisburg. e d g g e, . im Besiz oder Königliches Kreisgericht. Unter Nr . 8. b In il Genagssenschastsregister ist am 9 Okto⸗ schulden, wird aufgegeben, Nicht 23 ö. 2 . Bere ggg e n. . 6 3 . Nr. 8 bei der Kleivermacher Asso⸗ verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem . in, Kühlemein ; in siation, eingetragenen Genossenschaft zu Duls. der Gegenstände bis zum . Bekannt m ach un g. Ort der Riederlaffung: Erfurt ng e e,, 30. Oktober gr. einschli In unser Prokurenregister ist bei Nr. 121 daß Be eichnung d ng: ärfu ; Nach der stattgehabten Neuwahl des Vorstandes dem Gerichte oder dem ** ö. . 3 Laufende Nummer 2 e. her . eld many Emilie, Win e. V 1 . ht ,, . ö keen, ai von dem Kaufmann Jacob Raphael Bemerkungen: f d ahle= . Rechte, ehendahin zur Konkurz abzus lefet gen: Der Kaufmann Adolph Kühle= ) Heinrich Drotbohm, als Kassirer, zee inhere n . k

1148 SL 8] 2aquiajk; ) um] sig

1aquizj

1241

5s Sol r 81 Fs I

211 oo gg 1224malchꝛ O

uallau

Plak

air gg 1 = 896 8 = 6 G gl n ssl

un ace qu 3 egg ozg *

9 F*69

2 8Su pit gz1a329

erg

K

o g uznam gqhlei6

vim mauab m

sr Se R re Ws z

8 v ;

21 us pan

J un 87 6 ö! 8 n

ob O0

188 118 cr Iro il prog

TSbL.I 18 90

60h eile

88 EI

O00 009021

uaduv9 un

n

327

1EI Lẽ6 6 aus diaz]

1

ols Is zd

618 818 606 S60 89 ges8 886 68 ci 0s

Ol Ses 90 SoS 35

obo ohr Sr * ole ss Noos öo5

Ol I 98 *I

Oob 868 91 Ir Ebb II 066 ' II 26pjusz u

Go 169 1 soso 038 Olo go a]

sg gn Hl 46 i8s3 in eg sil r* rn gag ros geg ht os hi ?

ooo Qοlν

I9g gh ge

Sr 1999 6i9 909 O00 186 RI

Se Ms 656 gi5 ] bbb sg ĩ ls æls es 383 S6 188

.

1

eg 8e E66 eg] 786 61* O69 0186 91

14 3u v uasou

che8

8

; al 18 b0Ga u 2K

pndvhg

e ann, mia m mmm ü

668 Ic C00 6808

ge0 I00 1950 985691 US IFJ O00 0ILSᷓI ESL S690 rel 990 98 seo pig 9086 FIL S9

fr9 096 SI 188 Sal sls S909 691

SI8Il 14 Sr 06875 S8 Sc 996 65I 7 90 eos OS0 808 IL S889 9I6 802 LG 908

In ond

* *

gas 8g O0 6 03s os 608 O00.

SEIBEL SES 187 33 SSI FI EI 199 66 Sa 00 889 1 Fe 88 99 980 1 OsS6 uk pt 8E. sos ou 66e

69 S6

Les Fra

ct 18 IF O0 St FLG S' Sd 8

2

gu gu 81 0 82

guv us)

i

pnazqao la qun dun]

985 ul daz an

6

Bös Ge rn oööö o Gh il bos Ga 8

51

uonvdlnaamk] 49

uam vun) 92h28 Mona; ad

S8 261 11 9 919

67 85 Doo ger Bin rs

geb 188 9: gi8I1 * 891 Od 8 0935,

gn 80 3!

ö

O06 . O00

OMS 2 O00 69

O00 000 69 eb 1963 oMroFe6 O0

S6 l FES

* * 00 66189 os r

1 . do- nan n mmyj 8

Sv Wynn] gLs1 oid

Oo0 000 91 M06

aquaqꝛa &

mumju nean

0 0091

ooo oos or sooo es Bös Gos s Ho se Db 5h s söös Sös ooo œοs B33

Oo 000 91 S866

ooo olg

ooo 06s II ooo C0061 oo 000 91

uslusg ux hz up gaqjaMsus

0

o bo s c

i818 wn 3 1 ul uan n min vz 8 2g nk

uzquas 1G n

zel bos go 31 os cis 1

II 0000s

8

F 6

9

Wa navi:

61 9

1

O00 0002 Oοον S666 0

9 19149

u

5

21 69

uꝛduvo abvju)

aꝛa ng

ew an dh gf

000 C067 O00 866 91

O00 C0018

ooo 0 91 Oc σο68 e

pndox-

gojnus n latuo] vpn giqᷓ ss nümp

ur ugavꝗ

3

oo 0 s Yoo œο 98

Id unk - uv s

ͤ ooo ooo g Oos Fi s ooo ers Mogel s Goh C00 9 M00 ob 1918 p00 O00 9091

O00 0039 O00 8a 6

8 1 20 Faru)

w

Taaq 1 vun 1. a2peagu z 3

. 1 nano 2unvuadg lo) m Ss 3

. 31 vos

SI 161 8 60 aBuy

n

sos M9 3 *SI οO olo l Os 6a

ö had nag [and Jun gw war uzzunpuzg

86 Jo0 ul uanummv 8 Sag Sungyß

11418 cnaadas la ua ginnaunq; 233 us nba mR Jun nag Dr

dun ju .

*

* un Sor 1 nοο CM oo n boo co 8 Po os f sas r n