1873 / 250 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Oct 1873 18:00:01 GMT) scan diff

*

. om orden sin K e ge . 3 ö . Dahlheim un 14 . ö ö . üte bor 3 llbr und hatten die gleiche Richtung: ö. k . kein ns Gall immgn. Mantttzn 333 ideng ö . ö. en nach Südo ft. / . ; zwest nach vem 1. bis 9. Dezember Phten!! Een ge e, in Seißenggen und ven 12 B B 1 / ö . . der staͤrkere und deutlich von einem Wissen lkasten einzuliefern ; , während der Werth ctwa derfelbe 3. 5 —— 2 ei age . V und Hütten- Aktien. Ge— effend so betrug ihr deklarirter Totalwerth

ö. ö . C ) * Wms. 9 . és 77 . 6 a e , n. lr ö. Jahr 6 66 . rf! . h , an s ,, An Van mwoll; . h - 8. . . hg 1 ; . in eng j . . ei ⸗— 5 Rentner im We ö. 3 2. . . ( . . 2 Leinen in handlichem Taschenformat gebundene Theil enthält . 72.545 Ctr. Steink Gtr. 3 Hab sen verbrauchte im Werthe ö 6 gi , , gegen 3 250 Berlin, Donnerstag, den 23 ktober 1873. nd ei ö . 2 , 2 350 90 69 . 9 . : . 70 Err!“ ein . . e / I=. * ; . , ö ur e. . 330 ch Die im , f . . 39 l fer , . Gtr. im Werthe von ö e gen ; * 36 K 9 * * ! 8 *, 98*, Scha Ungg⸗ Und Be⸗ Anfangs 1974 in 3 ö Te U e, . JMeh . . , . Ftr. im Werth * 3 ) 7 2406 * V ö ) . . 2. ö , ,, . ö, 159 Ctr. im Werth. zI9 73e won 338,772 Lstrl, . ; . ; i. Prlorstäts-Aktlen und Obligationen, . ö . fit. alle Wirt hichaftsn tiriiß , Abschreib 2 . 15, 927 Thlr. q portirt. er ,. . ,, n tember 1372 im- Porliner Börse vom 23. 0ktober 1873 Fonds und Staats-Paplere. Els enhahn · Stamm und Stamm- Priorltäts Aktien] Elsenbahn-P 5 ichonzei es Wildes in . ö h die Prioritäte⸗Aktien A. tember beendeten h Monte betrug hi ,, 9h . 2 30 Sep⸗ ( 1. Amtlicher. Theil. Oesterr. Laber Lene , ers chied. 66 n 0 Div. pro 1871 1872 ö 1869 . 14 u. 177 , n, . ö do. Silber - Rente 45 verschied. 64 aba G Amst. Hotterdam Boi 6 ö LI. u 7. 1005 bz B Oberschl. Em. v. 1869. 5 1I. u. 1/7. 12

Land irthschaft. 3. der Sie , n ä Lstr im September 13.2, z nta 16 656 jg . g hat im Betriebs- . ö Verla Hie . . . . u 0 ; man diesem Zuwachs haut ĩ ? ö * IJ ß 0 l en lll 5⸗ J el er m. Verlage von Wiegandt, Hempel E Parey erschienen soeben: 9 3 Etr. , be, Hanf. Wolle und e h 9 kl , r n. ö zllln l 1 en ll . ; l s. ⸗. dem eigentlichen Kalendar sum (für jeden Tag 3 Seste weiß 8 Papier) L146 Ctr. Eisen- ähhat von 1872. an Weizen wurden 3,0 5, 270 Etr. prechenden triebs arbeiten, Maß Münz⸗ und Gewicht sta bellen, in Betrieb gesetzt werden. gegen Sthalen bes en, dee . haft chien j Ehtr) dann der Reservefonds 10 Proz. (243778 wachs von 19 resp. 17 gegen den entfürech⸗ ti . „gegen den entsprechenden Zeitraum von 1872 Weohsel-, Fonds- und Geld-Cours. do. 250 FI. 18544 14. S6 be B Aussig- Teplitz. 12 1/1. 13662 B do. (Brieg-Neisse) 45 11. u. 117.

10286

ĩ ö , . * enthält ath und die Sirekti anch 3 46 KJ n f, ,,,, ee isl. ; Wllstand igen, Perse nasstatus der Forstver a, . se G0 Thiel bn, dem Ueberrest werden

Salaten de', Dau chen reiches. Es sind 96. , , , ö. diere nach Namen und Größe zc. angegeben. sondern san .

begmte, höͤhereg und niederes Personal, sind

LJ ete. 1161 ba deo. (Cosel-Oderb. 4 11. u. 11791baG is / Tu hz pe do. o. 5 ili. n. ift. i660 IL u. 7. 913 ba do. (iederschl. gg. 37 80 B P 285 ba 6 do Stargard. Posen) 4 14. u. 1/10. 30 B 566 6 do. II. Em. 45 14. u. 11109. 1008 407 be do. III. Em. 4] 14. u. III9. 1006 7. 90 ba Ostpreuss. Südbahn. . . 5 1.I. u. 17. 10136 7. 91 Iba B do. do. Lit. B. 5 II. u. 17. 109 8 gl taz ba Rechte Oderufer 5 1.1. u. 17. 10160

. ö ö do. Kredit 190. 1858 pro Stück 10h bz G do. nene Sy

; Dipidend⸗ 3. z fene 11 Proz. 3 . Verkehrs ⸗2mnstalten. oeh el t. Anl 15565 . 8766 Baltische (gar (

f ke⸗ aividende erhalten. 6 354 Chlr. Helen ,, Berlin, 23. O ; e, m 7 do. Lott. Anl. 305 15. u. 1/lI. 37 ba . ämmtliche Forft⸗ f ragen. Die Cn Xlr. Gewinn werde Fern . Wllober. Eine Sitzung des Ausschusses dea . Amsterdam. 35695 FI. iG. Lage. id be do. do. 1864 pro Stück S3 bz 6 Böh. West. s5 gar.]

; 2 85 hen, Die Dividende wirs 37 * tralvereins für S J ; schusses des Cen— 250 Fi. 2 Mt 1393 . ( und am Schluß ist ein alphabetitch ' gl'geind, namentlich aufgeführt 1. Schaaffhanffen , chen Wie eh dom 21. De sch ifa finden e hn n geder, den ichen zins lnd Kanal— d 9 Ungar. St. Risenb. Anl. 5 II. u. 17. 53 be 6G Brest: raie vo.. änmnen der hielt . . R egister beigefügt nach den Bleichröder in 6 2 in Cöln Yes ,, 4. ö Abends „Uhr, im Courszimmer . . . age . do. Iooss. ..... pro Stuck 45k . ae 5

. . nes, ne ) den Namen der Beamte hy . X Sgezahlt. ; Dole . 8 hier selb tatt. Auf der Ta eso . . Faris... 30 ( . Franz., Anleihe 1871, 72 5 16 2,5, 8,1192 6 ux-Bod. Lit. B. 5 ö

erner enthält der Kalender die Ranglisten der deutschen gi pri Den Nachgenannten wurden Gewerbs— * gr ge gien en, z Verbisserung e e naler , . . . . e ,, Rente... 5 . u. 17. 53 B Elis. Mesthb. (gar.) 71..,

Ill ö Baurath Roeder. , , n, n, ge., elg. Bankpl. ? . age. 30 bz . Tabaks-Oblig. 6 i / 4 go be FEranz Jos. (gar) *

. 6 II. u. g :

SS, G G Q Q G Qs G G

Bataillone, Jagdsignase Literatur für Forstwirl ij war: rm 2. S5 3 Ver ß . . Llter⸗ „lür Forstwirthe vom 17 Tuff Philipp S zwar: unterm 2. Oktober ! T P. 85. . 3) Verbindung der Essenlt . hit, H cz Cine ganz analoge i g ö und Paris auf die pon Referent Dr. Eras. s der Eisenbahn mit der sder— do. Ado, 309 Er. 2 Mt. I9n abe do. Tab. Reg. Akt. 5 ji. u. 1M 53 be Gal. (Carl LBjgar. 85 ; Heut ch! . zum ersten Mal erschienen. trultion von Maschinen zum EGin⸗ ö Southampton, 22. Oktober. (W. T. B) . Wien, öst. W. 150 El. 8 Tage. S9 ba Rumãânier 8 II. u. 17. 393 ba G Gotthardb. 40xꝛ2 . 6 JT. I00ketwbz G Rheinische 11 ,, General Sefretät des d ö. 6. er, herausgegeben von Th. Rümpler Stoffen für ichießhul ver oder anderen explosiven des norddeutschen Lloyd Deut schla nd ist dicꝰ . . mpfer ds. do. 150 El. 2 Mt. 88 ha do. kleine ... . 8 II. u. 1/7. 993 6 Kasch.-Oderb. .. 5 Lu. 7. 55 bz & d0. II. Em. v. St. gar. 3 5 11. u. 1/7. , . ge eff 4s, , Lärter C rtentanveneimn— Der erste, ebenfalls f 8. zwei Jahren, vom 2. Okiober 1873 . K openh gen, 22. . W 2 . ö; . roffen. München, s. W. 100 Fl. 2 Mt. Russ. GCentr. Bodener - Pf 5 Ii. u. 17. 337 8 Löbau-Jittan. 38 3tꝗz 11 u. 7. 86 B do. III. Em. v. 58 u. 60 4351/1. n. II. 99 bea finmierwahrenden , . i e dem Kalendarium und dem . eh gr, Würzturg auf den don Leschriebénen Mäßteheln zut Verhütung der CEinschlchn ö . Kugsbg, s. M. 100 El. 2 Ht. B56 181 Russ. Engl. Anl. de 18225 153. u. I/9. 96366 Lud vige haf- Ber. a0. 4d, n ö . . gütrl h Arbe Sk 2 3m ö. 363 363 3 . ö 1111 2 ern je er J . 5 Fff⸗ 1 . p ssorm . ns 3 1 1 . 2 ö . n] der 8, 3 . 263 * z J 9 . . / 597 981 8 8282 ö ; 4 den, gärtnerischen Vetries! Der beile alender praktische Tabellen für parentbildern zu geben, fur Rh. mn der lit den Effert von Trans⸗ ., ‚. sollen den aus, Bergen und Neapel kommenden Schr pg. 14 Thlr. ꝗs g9ozb do. do. de 18625 155. . 1/1. 763ba bach (33 gar.) 11 11 4 1M a7. 136 SbaG do. do. v. 1865 1 M. 19 5 Der zweite ö „Fertrauun ven zwei Fahren vom gegenüber sofort zur Anwendung gelangen en Schiffen Fuss 100 Thlr. 8 Tage. 3 ö do- do...... 3 I. n. Iii. B H Lüttich Limburg 0 ( III. Il15 ba do. do. 1869 u. 715 14. u. 1.10. = F ! . . Petersburg. 100 8. R. 3 Weh. O0 τEba do. Pr.-Anl. de 18645 II. u. ig. I323ba B Mainz-Ludwigsh. II 74 111Lu.7. 1482 Rhein-Nahe V. gr. 1. Em. 4 III. u. 117. 10914ba G

F 8

'

/

re =- ter-

8

2

8. Dre

8355 2212 *

8 & 9 O . ———

S C g 8 8

C . . r

8 S ö

7

Albrechtbahn (gar.) . . . 5 15. u. III. 67 3etwba G

3 Chemnitz-Komotau . . . 5 1I. u. 1/7. 913 ba

3b2 B Dux - Bodenbach 5 1 I. u. 1/7. 879 ba 6 3het w bꝛ B do. neue . . 5 14. u. 1/10. 80 ba

glad? bꝛ Dune, 5 II. u. 17. 83 5 ba G S0ba B

Fünfkirchen-Bares gar..

w .

* 3

g

13

chem ein polnischer do. einlösbar in Leipzig 99. * do. Part. Obl. à 500 Fl.

22 2 2 Lranz. Banknoten pr. 300 Francs. Türkische Anleihe 1865

G C 2 . .

*

) 28

ter-

& G G Gem, ß, = d 8 d , , .

beo w w 0 . do = e

1

( Fy 3 . 22 * r, auch Expansionsschieber oder Sinne ausgefallen, Fremde Banknoten pr. 100 Thlr. .. 994. do. Cert. A. à 300 EI.

inem Jahre,

mi 3 PVeutscheGsr. Gr. B. Bfabr. Vormittags. Dem „Vater— ö . ö

Die Verwastung und d R., . ,, . 6 . d den Betrieb dieser Kanäle har; 5.6 Fahre, yo ö 82 heibe für den Beitraum vo ine n. nach er olgt Aus i, , . 2 er Kanäle übernimmt ofoꝛt D won 19 Oktober , von einem 2 53 Sry ; Es'lgtem Ausbau der einzelnen Kante od ö. rf (i, anfangend. änd dem Hector de wird aus ö 3 . 8 5 3 2 Seite 3 3 5 ö 2 n 5uberlässiger Seite gemeldet, daß , do. Hyp. - B. Pfdbr. unc.

on Focke, Hoppe, Landois, Jegux in Remagen auf d tät, stell⸗ 721 Schleswig- Holsteiner 17. 975 B anstalten, der sehenswerthen Gärten in Deutse 5 . 36 ; . Juli ö . e in Me . ö. 1 Juli 1873 2c. 2. Bernier in St. Eti du lt in Melun und Claude Nö, Morgen J Uhr hier eingetroffen 1 Lin. z 33 4 II. Sori . 117 . k o it. B. 78 de o. Serie. . genen ausgehnte 6 e,, . . ment ⸗Systems 3 3 / z ̃ cdu . 29 ausgehnten Hochmoore der landwirthschaftlichen R ! lissement. Systems zur Verhinderung des Gold-EKronen pr. Stück 9646 do. do. do. 1872 u. I 18. 96 getwba 6 in den Fluß bei Einsturz“ 4 ,,, r af Rn . J ö ] 1 einer Br 9 J O ) . 7 . ö 5 p 3 g nnr te für den Zeitraum von wei Dukaten pr. Stück 3 656 do. Boden-Kredit.. 5 13 /1u. 38 ba G Krpr. Rudolfsbahn Süd⸗Nord Kanals, welk dem Felix Preuffe z . angls, welcher von . er von Plagwitz bei Leipzig auf das t f ; . . ei 3 h witz Felhzig auf das von ihm erfün— Mähre erf i . 3 M parallel der Grenze durch chm de ae von ihm erfun. in Mähren 1 verfassungstreue Abg 83 bz Rumãn. St. B. 0 h. * 5 ö. Db. L. J. s 6 Oktober 1873 fer von vier Jahre, y 25 . 8 8e 3 anfangen en Rähreg, vom wählt. Die 75 i ĩ t te . ; 7 T haben durchtver 9 66, . . 226. 22/12 757 B Schweiz. UNnionsb. Lingen bis Nordhorn, 3) des anal Hen * 7 hlveg ver Imperials à 5 R. pr. Stück do. 16. 3 118 2 ; . 1602 P pg OM. Baud . Kan l hörungen, för nnn e de tember 1574, vom I.I. u. L71053 ba Turnau- Prager auplan von der Staatsregierung fest . he der e n Oktober 1873 Ansangend; unterm 16. Oktober ,,,, durch die Organe der ä ; Brodbacköfen für ber X Kandi gew 573 0t y] ĩ . ĩ 7.8 che die Organe der teren nach Maßgabe l rodbacköfen für den Zeitraum von e Kandidaten gewählt. do. b do. do. kleine 6 14 u. 1, 10. 57 et wSba G do. Mien .. do. do. gar. III. Em. 5 11. u. 17. 8563 ba G , . 5Sronssis K ö Zis enl Prloritäts- gati chl-Ebensee der sellständig benuß. Gro ssisũieres in Werk aun die wohn e ful n, gn ö Ii. u. 1M. 63 b Eisenbahn- Prloritats- Aktien und Ohligatlonon. Löchl-Ebensec?? z Mlundene Darstellu . ; ; arstellung bon der Monarchie die Mehrzahl der Stimmen in der National? für Lombard o pot. ß

Neubert, Rümpler, S k ñ ; . - ö ; D rauer, Stange, Taschenber ö 7 . 3 en von ihm erfundene sttbä tin 5 bura⸗9 3 ö . Taf 9 ꝛc. Außerdem tione⸗ und Filtri⸗ K denen selbstthätigen Er ak Pamburg⸗Amerikanis ken Gefessfch ä . . d 3 ‚— h 3 em Fil . e reitunn von J 9 Extrak anischen Gesellschaft 1 Sa ronia“ ist gestern Abend Warschau, ö 90 8. R. 8 Tage. 81 6 do 5 Anleihe Stiegl 4 n 1110 S0etwbz B Oberhese. St. gar.

; ) chland, der Liter 5ñj . f (raum von einem Jahre ; . ö . 3 ; ö ; ö 366 La 883 Thüringer I. Seri II7.— Gar r, n; ö . 2 hland der Literatur = 1873 an 8 83 ö ; 1. . Sahre, vom 4 OF . Der Ha aer ö . . ö I86 8388 bz Thüringer , . Gärtner vom J. Full 187 bis 1. ; , Henn mne g ug, den ., . Oltebe Da mburger Jostdampfer Westphalia“ ist heute Geld- Sorten und Banknoten. do. fund. Anl. de 18705 12. 97736 Oest. Nordwesth Ii e,. ö

enne al die po Fry . 3 . 3 ! . J ö 9 I III. iG 24 6 1 3 . 1 ö bon, Ersterem erfundenen Verbesse⸗ Fried sechsd or Fr. 3 Stick... . iche d. do. consoi. do. 18715 13. u. 1. 6 bas ; ö ö 4d LV. Serie. 1100 6 und Bewässerung und zugleich bur h hit ultur durch Ent. Zusammenstoßes von Bahnzügen und S Au dem . ö ; ; J / 5 V 17 zugleich durch Herstzl ͤ ö n solsf schen Tel egrap hen⸗Buregu Louisd'or pr. 20 Stück 1016 ag. dh., gen gr er Rz F ö CX 6 ö 56 = 7 . hender Schiffahrt s⸗ u nd Veen, Jahren, vom 4 Oktober 1873 gnfangend; untern? 7 Bre ben dm estrigen . ' ö 3 do. Nee em 55h Rjask.- Möras Mh der Vechte bei Nordhorn biz , rde err ,,, tober l. Is. gestrigen Wahlen zum Reichsrathe si Sovereigns pr. Stück 6 2276 o. Nicolai-I)bligat.. S0 ba J Vas 40 * is zur Ems bei Rhede die Moore ene Verfahren, Baumaterfal ien aus F ar Kanals mit Ter . ( ö . klaranten do. per 500 Gramm ... . 46216 do. do. kleine ; Sin 8 er⸗ ö fo dar nB? 75 2 e ner Rehnd den niederländifchen Rand d; unterm 8. Oktober J. dem Ingeni . XLS. dem Ingenieur assunastrer 5 ; i. 3 igstrere ; ; ; . k ö,, ; . 57, iz Kanals Haren ⸗Stadzkangal 5) des ng zen- Hoogeven, 4) des Dampfregulator und Dampfwpertheile assunge tren den, Landgemeinden , ,, 62 lo. Liquidationspriefe 4 I76.u. 113 864 pb do. Mesth. „anggl, 5) des Kanal y Exp genannt für die Jeit bis zrrGept . gestellt, wird, erfolgt aus be S. dem Ignatz Z ich e 3 I. u. 17. 47362 Vorarlbergers(gar. 5 1 erfolgt aus den gnatz Hichermann aus Debreczin do. d. II. n. f vom 10. Ottober 873 anfangend; dem Georg Menn g lt worde d i 51556 R ; . Han dem Seorg Wei kum Orden, und ist von ; do. Loose vollgez. 3 Id. u. 1/I0. 125 B Gömßrer kisenb.- Pfdbr. 5 2. u. I/ S. 8L(et vba B kKaschau-Nderberg gar..

j ff . 2 lee,, 2. Or h ße . stellung intzreffanter gärtnerischer Uuffaßz. E it, he, Susgunmen. F., Oltober is anfangend; unterm 4. Oktober l J. dem C. R New. Jork, 22. Oktol ö ö 2, R en⸗ ang, n,, d, Oktober, (B. T. B Yer Maß z . ; 3 enthält er eine Zusammenstellung d En. ! (W. T. B.) Der Postdampfer der dè. 00 8. R. 3 Mt. 893 ba do. do. de 18665 1.3. u. 11011293 etwba 6 do. do. junge . 13956 do. gar. II. Em. 17. 1014ba G ne ig der Gartenbauveremne, der Lehr⸗ deren Zwecken, für den? kaffee, Thee und zu an. 10 Uhr hier angekommen. 1 ] . 86. ö ö o. 6. o. ö 306 est. Franz. St.. ; 11. u. . 1II3 ba do. II. Serie.. 1II7J. Um die links der 6 VJ, 1 nks der Ems im Landdrosteibezirk Osnabrück bele, rungen des elẽktrischen Ive iss. ; ] tuen Me , ,. des Sturzes eines Bahmimnas bitz (42, gar 63 bz 6 do. V. Serie. ,,, i erschließen, ist der Ausbau nachfol . Wa en sraßen f : kö. Wien, Donnerst 33. 8 Lie 6 anäle in Aussicht genommen? I) deg ,, ng , toher, f Kohlensä kalkfand durch 3 ss den Napoleonsd'or à 20 Eros. pr. Stück 5 1030 Russ. Poln. Schatzoblig. 4 I. u. 1/10. 79ba Rumãnier erner zur Verbind diefe Kohlensäure zu erhärten, Röirleltsand durch Zuführung von ewã . , ͤ G. dung dieses 3 um erhärten, für den Jeitraum 9 gewählt worden. In Brünn Elvert und Giskra ge⸗ Dollars pr. Stuck poln. Pfandpr. III. Em. 4 22/6. 27/15 6 Russ. Staats. gar. 7 * des Ems Ve ) 69 8 9 J z H 6 d - . . ; . ; chte Knrnals vem Hancken bei TR. Voßhard in Ensbach, Kantons zürich, auf einen eig nthümlic ö , neige nlichen ; ö Der Ausbau dieser Kanäle nebst Zul 8 Nihede Bellingwolde, Tareil zegujateur et ldistributenr“ 11. u. 17.9336 Südöst. Lomb.) . ö n he ! . s eistungen der Betheisigte , ,, an ; . . Die Landbezirk J *. . 3 2 111. ] Igheisigten, und den Subsidien der S gatgregierung denen fontsnuin lichen uf die von ihm erfun⸗ gur le hen Oesterreichische Banknoten pr. 150 FI. 89 do. do. 1869 6 1. u. 1/0. 57160 Warsch. - Fer. 5 LI. u. 1M. Bs B = . ö Verfügung stehenden Meteln. . Die von ihm erfundene K in Wien auf : Tale hmm er undene Kugeldrehs⸗ Wien es c . ö e kugeldrehsch resultat noch unbekannt. e , , , gen enn. . . Livorno

re- te -

99bz B Aachen-Mastrichter .. 45 1. 388 B . löl b do. II. Em. 5 Ii. 97k. . 7. I100ba do. III. Em. 5 II. u. 1/7. 965 B 76904 Altona-Kieler II. Em... , 7963 b Bergisch-Märk. J. Ser. —— u, e bot hn do. geae rder r. n I gere d 3 II. n. 1s. 33 m6 14. u 1710 k do. III. Ser. v. Staat 31gar.: II. u. 1/7. 82ba B 5. 32356 Ii. u. 1M. 0b do. do. I Ss br B 34 h, 8 II. u. P73 B Ao. dg. gar. mm.; r,, III. n. I. ibi Fi 18. Ilohbae g do. gar. III. Em. 64 ba 6 u U

Se G G , , s , , 8

Uarer Str en dersolsl k . 3 6 2 J n . eine Genossenschaft, welche den Namen: Ge. Sd und Pertasche Auf dirt eie Hon . Dag Statut Kicst nig em i sch en dan dier führ . Fhöidsatzen fir den Jelt:aune enn nastenc hee aus den betreff nden ,. e . J. Allerhochft Hist. fr Genossenschaft ist unterm!“ September d. 1373 anfangend; endlfch trim, von vier Jahren, vom 16. Bkteber bersammlung gesichert und über alle Fragen zwischen de 2 Meininger Hyp. - Pfandbr 8. WUlerhöchst bestätigt worden und wird im Amtsblatt fal er, d. Charles (Schah endlich unterm 11. Sktözer f Is, dem Ingenseur schiedenen Fraktionen der Rechten = „nen dvrlg n zibischen den ver⸗ ,, , . . der, Stu 4, pubfu t vird im Amtsblatte für Hannd— . . Schacher und dem Chemiker Tönis Ferch? Im Ingenieur 0) B Fraktionen der Rechten eine Einigung hergestellt sei Fonds and Staats-Paplere. Pomm. Hyp. Br. I. ra. 120 * * z 3 * . t. 86 8 Ferre j . 563 . y . 145 ns . . * 5 ! ö . 1 .

In ihnen erfundenen Sparherd mit ,,, . den ,, würden ebenfalls nicht gegen die Monarchie Consolidirte Anleihe. Mn .. iG or 7b ; J . .

n Sur Verbrennung st n. ö gt ; ; 56 1* . 59 'r. B. Hyp. Schldsch. 5

aats-Anleihe de 1856 45 1.1. u. 7/10. 102 .

ö. Aller Reste und Abfzss⸗ . dersammlung des? N len. 18er⸗ Sto lind Abfälle von Holz und andere a,, , . . ; am mung des.“ Verband? Stoffen, für den Zeitraum 36 fünf g en holzigen vegefabilischen Pesth, Donnerstag, 23. Oktober, Vormittags. Die Pesther 49 3 n, s f rr JJ ü XV C0 8. BV Be . 1. . 8 0. 0. ö

ö he inischer 6 e ere ine statt cher Gaxtenbau- 18.31 n ren, vo 8k . ; e , ,. ö, anfangend; dem Ernst M ö,, Reform“ erfährt, daß die = Fi in : Staats- schei 35 7. 913b de. don jhm erfundenen Verbesfernnten Wit ler eiͤn Chemnitz auf dfe schlossene z n en e rare me gn wn er . , nnr, Pr, Otrb, Pfandbr. gek. l. ge, che zur Ein 6sung des . ö 3 ö

Nach Charmib j 1 5. . mb, ef Agric. Journal Nr. 257 is ö erunge . . Nr. 257 ist, wie die Nn. , . sserungen an den Maschiätn*t J 4 . wie, die An⸗ von seidenen und anderen Lumpen sür dern ze en ge un. Serfgsern Novembercoupons der Grundentlastungs⸗Oblia ( Hess. Pr. Sch. à 40 Thl. pr. Stück 69 6 do. unk. rücks, à ld angend; on zwei Jahren, 1 istungs⸗Obligationen verwendet Kur- u. Neum. Schuld. 3 f,I, 5,7, il. 59 B do. do. do.

nalen der Landwixthsche . sän nene mnühschaft, mittheilen, vom 8. Nuaust / Kere di f hebung sämmenss hen Prip nnneslen, vom 8. August 1874 bie Anf. bon ll S , 1 ber , ü nlliches Rib t fc chth äuser Sondons en h bei , . ; denn Ingenieur C. Rit kenn Sacra werden sollen. Die Aus sichten auf den A1äschluß der groß 55 o. do. do. 1872 säufer, außerdem 28 in WMotfollenhndeh eta 356 solcher Schlacht, Versah en eib uf zie Kon ihin erfunden Verkesferungen in dem Anleihe feien, wie das Blatt versunlrt denzalbschluß der großen glaer Deichb, Oblig. .. 4 II. u. 17. p35] G 3. ; 36 333 Y ioo ba 6 do IV. Em hp er, autzer dem 28 in Deptford und 9 in n, . h ,, zur 3 für, Maier fabrikatsoo für den gan Regierungsbevollmüchtiglen . . . man hahe dem Berliner Stadt- Oblig. . 5 IMI. u. 1119. 103 bB ö. ö . . 24 6 VI. Ser 45h, 100ba 6 Mähr. Schles. Central.. l I]B5Setvᷣ be BIIl . gam n, , Jahren, vom n J nen, , ,,, nm ng, gten Weninger in Berlin sehr günstige do 3 4951.1. u. 1M. 1021 b- o. o. 20 rz.) 451 /I. u. 7. 2 . Ser.! . 46 1,1. u. 1M. 96 hr. 5. . , 3 . ö Gewerbe ; Rnieur Robert G . Angend; dem Civil⸗In⸗ Anerbietungen gemacht. Der Magnar ,, 9 . ! w 3 . ĩ. 45 17. 1023 B Mainz. Ind wigshafen gar. 1. u. s&F. ö Berlin, 23. Okto . ö Sander. ne nh hig fe i r n et in mite es J ihm er . daß der ungarische Episkopat jener Be, nelle nchen . 3 . I. 1. ö Eisenbahn- Stamm- und Stamm-Prloritäts-Aktien do. . 1, . 4 . nn,, gar. 3 1.3. . 23 hart besser,, TWttober. Die Aeltesten der Kanfn zom 11. Ottoher 1575 anfanden JYelraum von zwei Jahren tehe, welche der nien fer k k ng rn ee . . d 1 ( . 5 5 do. lo. Em. 4 1, 89986 . do. Ergänzungsnetz gar. 3 1.3. u. 119. 288 ichaft beschäftigten sich in ihrer Sitzung . 29 j Ig u fmann⸗ Schulze inn Baut z anfangend; und der Firma Goetfes und stehe, ,. . Klerus gegen das kirchenpolitische Pro⸗ Königs berger do K 34 JL. u. 17. =. Hir, Pro 18711872 J (. ; do. HI Em. 4 151. u. 98 ba G Gesterm᷑ Nord westb., gar. 5 13. u. 19. 90 ba 6 Weizen Lieferungsgeschdften , g. am 2 ) d. M. mit den an, hben auf den von ihr erfundenen Apparat auf *! gramm Deagks eingeleitet hat. Rheinprovinz-Oblig. .. 45 1.1. u. 7. 104 B Anchen-Mastr.. 3 31 bz Düsseld. Elbf Prior. 4 ö do. Lit. B. (Elbethal)5 165. u. 1/1] 7154 B 1 Interessenten ist die Frage von zw ihndenen Apparat zur Holzstofffabrikation füt Hen ha den q London, Donnerstd 23. Of w ; . Schuldvy. d. Berl. Kaufm. 5 III. u. 17. Altona-Kieler. 7 1166 ; ö r ,, ., ö 3 14 nu IMM] ig, wie die betreffenden Schlußscheindbedingunerlt Its die HSral von zwei Jahren vom II. DO5r nf lt'sffabrikation für den Zeitraum . . h stag, 23. Oktober, Morgens. Die bereits ür . ö . . do. II. Ser. 45 1.1. Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 14. u. 1/10. 82 ba B und nachdem diese durch die Mell hschein bedingungen zu formuliren Re. Y. om II. Oktober 1875 anfangend angekündigte Versammlung' der Wähler whäühgels; Die . sBerliner. n. 17. 1004 B Berg. Märk.. ] 104 a6 be. do, Port d- Soestl. Ser. 4 I/ d 69ger 5 14. u. 110. 82a 6 zdihl war zie Mehrheit der Intercffenten n ga slthzn, ch lb ß ert ift zis zem vprmallsen Len e hristian Hoff hat gener nen fudder Bähler Nah hrizhis in Vir— k r . n, , r 3, rue, lorg h JJ aer d B. 1, ö 3m a . ) Leh 8h an Hoffmann . . . * 1/1. rpr. Rud. -B. Zer gar. 5 ö. U. SCU itz i, Hoe e a. Nord. Kr. w,, ,,, ö

72 . 5 ö 3 In Darm stadt fand am 19. d. M.

** .

. . to-

——

=. = = . =

/ 12

SS 4

.

L · 23

8 3

digt war, daß eine Far hee wer, / in Nör; mingham ern i f 2 . dil daß eine Farbenbezeichnung des Lieferungsweizens ö in Nordhalben, 3 3 zu? Mön igham hat gestern stattgefunden. John Bei ĩ . ori. 3rI 91 r 6 jun ! , ing des X ungsweizens (ob weiß ö halben, 3. 3. in München n 5 , , , a n . Iartgen John Bright hielt eine An⸗ Kur- u. Neumärk. 33 11. u. 17. 8156 Berl. Anhalt.... . ; . ö 652 . 9 . ö. üb Q u ßscheinbez in ungen —ᷣ . . . und his dahin is? z . pe en ie e, wen, . 2 , anmwesenden WBähler, in vier er sich do. neue. 3 Iz. . . 66 do. hg. 136et baß Ruhr. G. E. GI. I. Ser. 491 ; , , ö . 3 ,, dänm überhaupt die Nottrung von Weizer ulzu, Verfahren Handschiefertafesm ima? . ein eigenthümliches ur die Nothwendigkeit einer vollftändi Aba do- 4 11. u. 1M. S603 ba ] 7Ii35pbz p Ruhr. -C. -K. Gl. I. Ser. 4591, Südöst. B. (Lomb.) gar. 3 1.1. u. 1. einer bestimmten Farbenbezei ; ig von Weizen mit sapirter koss'slchieertgfeln eingefurcht farbig zu ini , . 3 ,, er vollständigen Abänderung des 9. 71. u. 1. , ö d II. Ser. 4 1 ̃ 3 14. Ii0. E45) ba . Farbenbezeichnung Iz. B ßer, mi Rravirter kolorirter Schrift zu vegclurcht sarbig zu liniiren und mit irischen Unterrichtsgefetzeg und a— ie Eink ö d eue . . 4 1.I1. u. 17. 101 bz 6 bh b ; ö. ye m, , 0. d. ee Zar. 3 14. u. Lig. ads] zulaͤ si ei. h K, 8 5, gelber Weizen) * ö ;. ö Schr is 31 versehen Ur den ot J ö htsg etzes Und gegen die Einkom u stostor ** 5⸗ 0. . 3.7 * k 122 ü ] c . 232 . . 4 / J 2 6 g ef es rh lte nnn wor ze. Mehrhelt deren! Fer vom sg Ghtemker? fn a endeah r un en, mn, sprach . N. Branqenb. Crediis4à. II. n. II. E ba berlin Göriit⸗ .. 0 ge ba B 6 . o. Lb. Hans, 18 97 4a. 3 13. a. 1 daß Notirun Mer, Produltenbörse dahin entschieden worden, F dens, in. Stockholm unterm“ 29 Ottzbe* i875, der, Marig Paris, Donnerstag, 23. Oktober. Vorm lo, hene. , , , n, gh be Herlin Nh Lit. . 107 paz H ö mit erb ib eichti nn üiher den Deren en, ö 6 1874 laufende Privilegium auf 36 2 ,,, und loig“ verzffentsicht eine . . k Der, Gau⸗ Ostpreussische ... . 37 24/6. 24/13 823560 Berl. Nordhahn. . 69 r zu gestatten sei. Dicse Gntfehe,mbe Niechanismus zum Stimm?“ ö. 6. n ihr erfundenen der ö . l nzahl Deputirter der National⸗ J 4 24/6. 24/12 9236 B. Ptsd. Magdb. viele Interessenten nicht . 653 9 . Mese Entscheidung hat 2 9 Ung zum Stimmen der Zungenpfeifen bei Orses ; ; Versammlun Sgehe ĩ . ) ation al-⸗ 0. 6. 24 * 924 : 5. FE tSsd.-Magdb. . * n ĩ efriedigt, da der bedeutendste“ ani h ähnlichen Instrumenten für den, Mane en bei Brgeln und andern g ausgehende Mittheilung worin der „A el“ d 45 2416 24 121100bz 6 4d 4029, unserm Plal faktisch! . edeutendste Handel an 56huiche Fern strütnenten für den Zeisfraum vo einem ahr das französische Rolf , . / ö Er „elppel“ an . , , do. M z, , . 6 n Keen vor sich geh. Hage gegen 9. Pktober 1874 anfangen, elbe; 326 ö . W fen on lch; Hol angetündigt wird. Am 25. 8. ihlrd eine Fommersche . D, 6. 34, erlin, Stettin.. stimmte Harken g ce n icht . . , durch eine be, ö 1 mb unterim 8. Oktober 16 ve n ,,, sattfinden, in der gegen die Errichtung . 1 53634 . J ; ö ; 8 Vleserungshedingung, nicht beschrzr nd J 8 an nnn, ,,,, 80 berltehene eder desinitiven Regierun di hne Mitwirk do 4 24/6. 24/1293 ba 0 neue u sein, 1m vor , , . Se dingung, nicht beschränkt! ; S873. Jaufende Privilegium aut * . ö. Reg g. die ohne Mitwirkung des ö ; ** . . : ; , ne nber i ng, n. können. Mehrfach ist 4 . erfunden Unidersalnähmaschfne ir ö. . . 9 . Stimmrechts auf dem Wege des Appels ö. . ö Eosensche, neue.. . 4 1.1. u. 17. 90 Ab- Cöln- Mindener. . Ddiese re er Interessen Hina). Fahren, vom 8. Oktober 1875 f 2 rei zu Stande k , Protest eingess .. 2 Sächsische 4 1I. u. 17 ; d Lit. B worden, und nh len Streit der Interessen hineingezogen Tühren, Oktober 1373 anfangend:“ aer , zillt an 3h Stande kommt, Protest eingelegt d 9 . chsischeè ö h 1 o. it. B. ö gaß Auch in diefer Sitzung ein Antrag der ständigen Pe? Fer rie in Lam irk in Schottland ö. 9 2 und das dem William Saisset, Deputirter ir Paris 9g h . soll. ö Admiral Schlesische. ..... 35 24/6. 24/1 Curh. Stade 40 3 De ind bis d . ö d erm 11. Oktober 1877 verl hene 6 aris, erklärt in einer veröffe ( 126 ö und his dahin 1874 laufende Privilegium auf Verbessefumnmz . hen Zuschrift, er habe für die Beseitigung . ,, . do. alte A. u. G. 4 24/6. 24/12 Halle-Sorau-Gub. h . . Eslerungen an den . ; gung der vorigen Regierüng do. neue A. u. C. 4 24/6. 24/12 893 ba G Hannov. - Altenb.

utati zeranlass z , . z . ni wer e n sn . gie enen Die kufin, Die Ausgsei⸗ ür iht f ' Abwickelung, der Lieferungsaes Vechöfen für den Zeitr— zwei 6. mmm, 2 . dieferungẽgeschifte anfangend. Zeitraum von zwei Jahren, vom I4. Oktober 1874 . 3 . werde jetzt für die Herstellung einer defmitiven WMestpr., rittersch. z 3116. 24/173 86 b do. II. Serie Regierungsform in Frankreich stimmen. do. do 4 2466. 24/12 906 Mãärkisech- Posener

d , r 9

281

; /

133 X 2 2 3

233

2

do. do. v. 1875 gar. 6 I. u. Is9. ꝑ8 ba G do. do. v. 1876 gar. 6 1.3. u. I.9. 98 ba 1006 do., do. 9. 106 6 ö do. do. 1006 H do. do. 1 Iba G Baltische 9Ioy ba & Brest- Grajewo I0Q2 Iba G El. f. Gharkom- 80m gar 5 . do. in à 6. 24 gar. 5 gr. f. 9 0n be Chark. Krementsch. gar. 5 E l. 1004 6 Jelez-Orel gar.

Berlin- Stettiner J. Em. 4511. 1006 Jelez-Woronesch gar.. EI. f. do. II. Em. gar. 39 4 14. u. 1/10. 900 Koslov-Moronesch gar.. 5 do. III. Em. gar. 37 4 14 u. 1/I0. 9056. do. Obligat. 5 24. be B do. IV. Em. v. St. gar. 4 1.I. u. 1/7. 105 Iba G Kursk-Charkow gar... 5 2 r do. JI. Em. do, 4 1.4. u. ifso. 3, . Bresi. Sehn. Freib. Li. P. I] I. 3 ; . ö do. JLit. . . II. u. I. s pb , 57 5 do- Lit. H. 45 14. u. /i. oz ba Mosco-Kjäsan gar.. . Cöln-Orefelder 48 15I. u. 1/7. Mosco- Smolensk gar.. 7, ee, Cöln-Mindeuer IJ. Em. 47 151. u. 7.10056 Orel - Grias) , w 16s II. Em. 5 II. n. 1,7. 1035 B Poti- Fiflis gar. . . 9 6 = do. 4 II. a, 117.2. 2. REjüsan-Kossow gar... ; ö. ., 16 . III. Hm. 4 14.1. 1/109. 903 B. El. f. Rjasch-Morczans.. ig do. do. 43 ]1/4.u. 1/19. 10993 B ERl. f. Rybinsk-Bolsgoye .. ö do. 3 gar. IV. Ei. 4 1 /4.u. i /i. b , 6, do. V. Em. 4 11. u. 1/7. 902 bu B Schuja - Ivano wo gar.. 2 5 G Crefeld-Kreis Kempener 5 12. u. 18. 1083 B Warschau-Terespol gar.

266 6 Halle-Sorau-Gubener . . 5 14. I/ i0. 10040 do. Kleine gar. ö g pr B do. Lit, B...... . 5 I. u. 1.10. 100406 Warschau-Wiener II. 199et 36 Manno Aiten bel. j. Pin. 44 II. u. 1 II. 6. 6 Märkisch-Pesener .. . 5 1I. u. 17. do. zötet n b, GWMagdch. Ilalberstalter 4 äu- i, fo, oog 4 gr et v ha io. Von 1865 4 I.. 0. 7. 13. . 1778. do. von 18765 /. u. 17. 10046

1036 ba d do. Wittenberge 3 1/1. 1760 B 41 ba B Magdeb. Leipz. III. Em. 4 1. u. 1/10. 646 ba G Magdeburg Wittenberge 41 1109 7.74 b Niederschl. Märk. J. Ser. 4 5 Ble o do. II. Ser. à 623 Thlr. Jobe G do. Oblig. J. u. II. Ser. 79 be do. III. Serie lb z tba G do. IV. Serie 53 ba Nordhausen-Erfurt. JI. E. Oberschlesische Lit. A.. do. Lit. B.. do. Lit. C.. do. ,, do. gar. Lit. E.. do. gar. 395 Lit. F.. do. Lit. G.. do. gar. Lit. H..

905 3h66 do. 1

732 Ihe . abg. Il Iba Berlin- Görlitzer 1073 bz a3

IS ba Berlin- Hamburg. I. Em. 4 1 ih ebe B m ö . Um. 4 ] ; 14 as a3 p do. III. Em. 5 I 167 * 6B. Potsd.-Magd. Lt. Au. B4 1 ö do. do. 4

,

O0 & b &

J (

6

3628 te- = 0

82 8

/

Pfandbriefe.

2 21

SI en GO.

muß das Koössen 1 ste das Kollegium den Betheiligten und der ständigen heilig r q

Deyutation überlass . ) * sen, glaubte aber 7 ssia ka J Das d Geor S . ö

Notirung „gelben“ on Zulässigkeit einer erlicklt dem George Smith in Lond ten B Otta. 1a. ; ; sächlich ehe f n n, weil doch that— berlighene zweijährige Gewerbe Pri vsle n 1872 do . n ,, m ; der in eiheb 5. ide, und, einem Artikel, enfalpparaten, welche beim Abzapfen von Flüssi . ; Königli ĩ ĩ ö . n,, nicht versagt iche Notirung ö. wegen nicht gelieferten Nachweises der dyn e ten . . Freit 24 , ch uspiele, . 3. . i geldwerther ch „der Course vieler dung in Bayern eingezogen worden. . rung dieser Erfin⸗ . 3. d 24. Qltober Dpernhaus. (200. Vorstellung.) Ao. Neulandsch. . II. u. I S904 ba zu Vorschl Jlikum Veranlaffung Pe, Dres den, 22. Oktober. Königlich sächsische Erfi . Saen, k . 4 Alten. Musik von Verdi Ballet 4d. do, E l. u, rb 5 ur eststeslung gegeben, Patente, Auf fünf Jahre ertheilt! 96 9 ‚, fin unos 3 1 Pau Taglioni. Leonore: Fr. Mallinger. Azucena: Frl. 8 u. ö . ö . 14 worden sind, abet ven dmund Fifcher zu Sichen zuf Line qr Sebtember 1873 Herrn Lammert. Luna: Hr. Betz. Manrico: Hr. Nie r ommersche ..... 4. u. 1/10. 95] Oberschl, A u. C. 133 der C Peschwerden über Makler Strohhüte; am 23 Ech en ber Heri eg Ma schlnf zum Waschen der 7 Uhr. Hohe Preife. . mann. Anfang Fosensche 14. u. 1/19. 05 ba B do. Lit. B. gar. 1353 . ie gon b, sderihh: Berke, if n en. 5. . Har ch ils eln ien, zu Schauspielhaus. (213. Abonnements⸗Vorstell reussische 1 lu. 110 6 B Ostpr. Südbahn. O ] Eine Anh ehl hervor. am z. Oftober den! Ker tokmsühle für Papier un Pappenfabriken: 100. Male! Rosenmlse anne 8 Vorste ung.) Zum khein- n. Westph. . 4 14. u. 1, 10. 98 e Fomm. GCentralb. stände hin, di sich durch die stadt auf eine Sch enn oJ. g sen und Schäffer in Darm; 5 Auf 6 tosenmüller und Finke. Original- Luftspiel in Sächsische 4 14. n. 11G 54 B R. Oderufer-Bahn 3 e hiehersteuerung für Da Aufzügen von Dr. Carl Töpfer. Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗ Pry. Sachs. u. lan] 14. u. 1.10. M7 ba B Rheinische... 10 1

rn am Schluß der Font spz' jump , ur upfmaschinen und Dampf⸗— z . 5 der Fondsbörse pumpen. Verlängert bis 21. Aßril 1854 die 9. Preise. 1Schkesische II u. I/I0. 953 ba do. neng... .

C E D

O d D , . K dr. . 8 . 8

2

Rentenbriefe

eutigen Börsen führung des Herrn Kerk P! , , rist zu Aus— ö möge fort West in 9h ich n io lis ieh, in Dresden, für George ; Sonnabend, 25. Oktober. Opernhaus. (201. Vorstellung.) do. Lit. B. (gar.) 4 in dem amitsichen Coursz ttelt werd verbessertes System zum nn, 1 r r Yktober 1879 auf ein Nilitaria Ballet in 4 Bildern und scenischem Epilog von Badische AnJ. 43 sh . TTF. n. V7 —— Ehein- Nahe. mungen, welché das Ke Da d rigen Apparaten ertheslten Patentes der Eisenbahnwagen mit zugehöß ⸗· P. Taglioni. Musik von Hertel. Anfang 7 Uhr. Mittel reife do. Pr-Anl. de 15867 4 2. u. 18. 108 a G Starg. Posen, gar. ö akler. Ordnun Die Augweise bes Handelgämtes f . Schauspielhaus. (314. Abonnements⸗Vorstellung.) Mütter 10. 35 EI. Obligation. - pr. Stück 33] in G Ihäringer Lit. *. j eigen vieren i , ei edel amt für, den abgelaufenen Monat und Sohn. Schauspiel in Abthellungen und 5 Ilten nn do Ste Then ni, fs. n, isß iss g a0. Lit B. Car.) brit annieng m Sep fenden 8. Erz ortg ech aft Groß Ch. Birch⸗Pfeiffer. Anfang halb ?7 Uhr. Mittel Preife Bayersche Ham. Anleih. 4 6. I103ba do. lit. . Car.] e. so schiffungen im Septen 2, . deklarirte Werth der Ber= . , 2olhlz Lage pr. Sthe' er ebe B eim Gern (gar) ö. ‚. . . 6In-Mind. Er. - An ell W. h 2 o. Nordba n,

eine mg; g Ein J sahreg, Ther prechenden Monat des Vor— : jah aber e 1h gegen Ser nr bees if. e f Dessauer St. Pr.-Anleihe 3 1a. Hal- Sor. Gub. , 5

SR , , . 23 -

C r .

rer S G s,

. e r

/

Wollen d ö J f Fabri ren fort, ne Kelra htkthd He Goth. Gr. Eräm. Pfdbr. 5 Hann. - Altenb , . der Totaliherth derselben lh ben e nnet, ; do. do. II. Apthein. 6. ö ö s sic cee if im vorigen Jahre stellt. Baum⸗ gen des fol⸗ Hamb. Er. Anl. de 18663 , Mär k- Posener 5 , . , hn war nul tags geb net Idee Hrn n, neil lags Habe. 3. 3 won tißzen J itglieder a 5 Que l titẽ ei, Eisen, und Stahl beträgt die Ab- llets im Bureau der Gene Meckl. Eisb. Schuldvers. 35 do 6 Kommern 3 der ch nach d . n . ät und 5 im Werth, während Kupfer nderen Orten werden als nicht ei eneral⸗ Meininger Loose... . Münst. Ensch. , n, . onraß Di gnerrenllutttät und, 30. in Werth geftlegen ist. 1tgtn. angesehen und finden keine Beantwort nicht eingegangen ö do. Prüm. idpr. . . ö ir nin. ar, . . 3 ; Rath gegen 1,208 6 3 n n . ue ge rns i, . . Qldenburger Loose en, ; ; , . r ] 35 (. , ; 86 W. i . und enn ee fahl haben 9. . während der Werth um 3 gchllen in ; fin, 4 gn ele, K Amer Kaner ick. Si des J ) ihr Aeltestengmt nieder leg di 6 erklärt, mit Ablauf h . . 1 befinden sich; Sauren Redaktion und Rendantur; ö gk . Er 4 statkenstad em, i . n Werth; Maschmnen 40 ö ; . r hin 6 3 Berlin: Verl r. ĩ do. III. r des Stanz hl, got, im Wertß; und iverfe Mette“! d in gd ; SBerlag det Crpedition (es ; t . do. II dem Statut m. aug, folgende Mit. P d n di vers V im Werth, was un esse lh. Druck: H Heib ; ; wieder wählbar find? edingt den großen Verschiffun en von Weijen u. s. w. nach Frank— ; erg. ; do. 1885 Herr reich zuzuschreiben ist. Eine Abnahme von 34 ift in Wa fen und Z3wei Beilagen ö l do. 18585 leinschließlich der Böõrsen⸗Beilage) do. Bonds (fund.)

Bank- und Industrie- Aktien.

5 0

6

5 **

Divꝝ. pro i871 id Aach. Bank f. Ind. u. Hand. 40 * do. Disk- G. 40 Allg. D. Hand- G. Amsterd. Bank. Antwerp. Bank. Barmer Bank- V.. Berg- Märk. 60 * Berliner Bank. do. nene 40 do. Bankverein do. Kassen- V.

en

4 Nordh.- Erfurt. 3 . Oberlausitzer. , siiũĩ . Vir, Ostpr. Sudbahn, 6 15. u. 1/11. Sep. 983 be G6 Eomm. Centralb. , ö HS. n. 111. Nov. 98 b G E. COderufor-B. , 6 6 6 5

Q —— 8G oO,

= 0 . 3

*

5

w —— 20 l * l 8 w

————— —— —— EE S* G e e S e? 5

Schwieger.

*

II5. n. 1/11. 99br & Rheinische. Is5. a. I/ 11. 993 ba Sächs - Th G - FI. I5. u. 1.11. 10603 b2 VWeimar- Gera.. 1/1. u. 17 100m b- Rinn. Rr. Fr 12, 5, 8, 11. MN zet w b G do. 40R

2

*

318 16 o m . m u =.

4 ü . . .

X 31