ann der Vecbeiiaten! Zeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amté, tags ab, im Gasthause des Herrn Wreh hierselbst e . k k er . nit 2 mu 6 der AÄnmfibung ghgehalten; den jd. Und 4. Norember und s und. 335 die
. ; ö . ö . 6 ; 1 81 ! 3 * Getann chu . 8 3 . ö . 3 . . tmachung. Am Freitag, den 24. d. 16register r r ; Mts. , , g Uhr, sollen auf unserem z n rde am heutigen; . . ei D einen am' hiestgen Orte wohnhaften 22. Dezember 1875, den 5. und 19. Januar, den 9. E te 1 ErHnn ö ; . ̃ . . Nr. 335 di ,,,, ß . ö. . ger . . . j . . r. ö . pier nachstehend aufgeführte Gegenstände gegen . . ir f ren . Baan unh Bevollmächtigten beftellen und zu den Akten anzeigen. den 18. Mai den 13 Juni, den 43. Zuhli, den 14. 4
fortige badre. Zahlung in Hr. Churant . ;
irma 3 deren broich, dlesen als den Perfönlich haf, Denjenigen, welchen es hier an Bekannts aft fehlt, September, den 5. und 19. Oktober 1574 In den 33. ö. 3
ö. gänig baselbft zufmlge Berfüͤgung vom 1. , e n e r ü 33. e gifs. werden die Rechtsanwälte, Becherer, ustihrath ganknnten Terminen findel von 10 Uhr bis 13 Uhr ö — . Brtober 1573 eingetragen.
latur, alte Bleie, 1 Gtr. 36 Pfd. alte Tanenden, 3 Sack h . lzhãnd d grö⸗ Handelsregister dite Heseilschaft mit dem Sitze in Kempen unter der 9 h d end fen.
J * Kehricht von Kaffee, Reis ze, 1 Faß Soda ⸗Kehricht J i i ᷣ isgeri Abthei ibenden, von 1095 Uhr ab bei frei ö 6 6 6 a. 3 ECtr. 77 Pf, 15 halbkreisförmige FJenster,. des Königlichen Kreisgericht zu Iserlohn. Firma Beckers & Hucklenbroich errichtet worden ist. önigliches ö 1. Abtheilung. k enden, von Joz Ühr ab bei freier 7 ck . . . 2. . nnter Nr. 9 des Gesell J . ö. t dee seln n 9. n e erelhr . Groß · Schönebeck, 3 21. ö. 1873. k nn en, , daselbst eingetragenen offenen Hande . 26 ö j er Han 7 5 . . zol P 4 f ö ,, , ö
unter der Firma Wintzer, Stehmann ns hoff. ma D 65 e . 00 8
Berlin, den 8. Oktober 1873. ö . z V 3 NA Königliches Haupt ⸗Steuer - Amt für ausl. Gegen⸗ Verfügung vom 13. Oktober 1 . In dem Konkurse über den Nachlaß dez hierselhst olz Verkauf. Fir Das Forstreyier Gr. Schbne⸗ ö. 83 d Gz . b d 5 g dele . . ö Zufolge ,, . vom . sind verstorbenen Banquiers Rudolph lache in ist e . pro zzß und 1874 folgende Holzlizita⸗ ö 1 ex an 1 2 * 31 CeCmo 21 der a, ,, . . . 62 ö em re, l. eich , Gerichts zur Anmeldung der Forderungen der Konkürsgläubi. tienen, faͤmimtlich an Montagen, von 10 Uhr Vor= . 8 yr a g. Stehmann geändert. e. 32 ö leren 36 . Thomas Her noch eine zweite Frist . ; anlegen cih dee Derrn Wrzh hiersestst, ö nn en were, k Der Gesellschafter Carl Welche hierselhst ist unter Nr. gor 3! bis zum 1. Dezember 1873 einschliesllich abgehalten: den 10. Rovember und 24. Novemher ö. 5 . in ö. rn el den r oel. vem 11. Oktober 1813 ist das festgesetz ö sche ihre Ansprüche noch nicht 18753, den 8. Dezember und 22. Dezember . 2 . ö. , Wr, ger und Beschüt auf. den Hermann Höpfüer und Die Gläubiger, welche ihre Ansprüch. den 5. Januar und 19. Januar 1874 den . Fe⸗= schaftern Arn 2 : ;
. cha r . ie jetzt angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie bruar und 33. Februar 1874, den 9. März und 25. . Cam Monta d en) 1 November Friedr. Strehmann fortgesetzt. Friedrich Höpfner üb , k iet mögen bereits rechtshängig seln oder nicht, mit zem NMaͤrz 1874, den' 20. April und i8. Mai 1374, den . 5 7 . n ; k , te? N! 4 des dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten . Bekann ehende d .
en npremiblt 18! eine Handels Komman. Platner und Müller zu Sachwaltern, vorgeschlagen. ormittags Verkauf unter 1 Konkurrenz, ö.
ausen, den 3. Oktober 1873. also unter Ausschließung von
.
— ——
ö . ; 15. Juni und 13. Juli 1874, den 14. September Dandelsregister des unters ihne in Gericht Gesellschaftẽregisters eingetragen Tage bel uns schriftlich ader zu Protokoll anzumelden, und J. Oktoßer 1874, den 19. Bktober is. In In das Handels s ;
ö. 8 ; Die Restauration auf dem Bahnhofe Brom⸗ ö . von bis 12 Uhr Vormittags und von 2 ⸗. reg n h ! h 1 . . j J Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit v nten Terminen findet von 19 bis 1095 Uhr Oi eit im Wege der öffentlichen Submission zu einem ist heute züfolg. Verfügung vom W. Oktober 1573 * 3m e elschaftẽregister JJ 16, September d. J5. bis zum Ablauf der zweiten Her nn . Verkauf . beschränkter Konkurrenz . . 8 2 jährlichen Pachtzinse von 739 Thlr. verpachtet werden. Folgendes eingetragen, und zwar. . Nr. ö, 2. Zirma der Gesellschaft: Thomas Dat angemeldeten Forderungen ist Also unter Ausschließung von Holzhändlern nd grö—⸗ ö. Pachtlusfige wollen ihre Offerten unter Beifügung X Fun dag Firmenzegiß ö 3. Col. 2. 6 haft: auß den 15. Dezember 1573. Vormittag ., ßeren Gewerbetreibenden, von oz Ühr ab, bei freier . 1 * 6 m 60 inn ahn Een nn⸗ einer kurzen Darstellung ihrer früheren Verhältnisse, d rr . bitrefgg 1 bie Firma auf ol. 3 Rö sher Ceselllchaft: Siegen. Por dem Kanmitssar erh Krgte gerichts th se nfse, Kenturten statt. . . 5 — sewie der äher ihre Führung und Qualifikation ding r-, Der Vermerk, da iche r oer, b. . ö 9 . huͤltnisse der Gefellfchaft: im Terminszimmer Nr. 20 anberaumt, und werden Gr. Schönebeck, den 21. Oktober 1815. . 9 9 sprechenden Atteste bis die Wittwe des bisherigen Inhabers ) C. Col. 4 . 96 z 6. zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Der SBberförster. Witte. ö mit t el b * 9 en en X d Donnerstag, den 13. November d. J. Schmedding , . * alg die Firma ö n, ö Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen in⸗ e n ,,, i zu En⸗ . Mittags 17 ihr, Nr. 611 . 3 . . , . nerhalb einer der Fristen angemeldet. haben. . 3006] Betanntm a ch n n . ; . franko versiegelt und mit der Aufschrift: des zu Y) ünster n 8 e ng 2 ö. ö inn, ö. ö. Firmenzeichnung Wer seine Anmeldung, . einreicht, hat eine Ber Bedarf an Kon fumtibilien und Wirthschafts⸗ 53 Off erte auf V erp f chtung der B ahn⸗ Wittwe Kaufmanns ? 9. a! d 8 . derselbe . ĩ Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufülgzn. Bchürfnissen für die diesseitige Strafanstalt soll für E Enn 6 11 En , z . Marg ö K besg e des Protekolls vom 1I. Okto. . Iden Gläußhig e welcher ö. 16 , . ö. das Jahr 1854 in dem auf 3. 5 hofs⸗Restauration Bromberg Nr. I) . Scr ch ng als Prokurist der ber 185 ist die bisher unter Nr. 42 des bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung den 12. November er, Vorm. 10 Uhr,
; J ger , ; ( , . versehen, an die unterzeichnete Direktion einreichen. . = e ö ; ; . ; ch ; ö Wittwe Kaufmanns Adolph Schmedding Firmenregifters eingetcagene Firma: Tho—= ,. . i, ,, . in ,, anberaumten Termine auf der Hie Suabntifstone. Weh n ngen fta, ie, geb. Storp, für die Firma Ad. ,, genannten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. ö A. im Wege zer Minnslieitation: chmeddin Hesellschafter übergegangen.
. 8 , ö a ef . . auf 6 ; ö anzlei des unterfertigten Notars H Münster, den 79. Oktober . theil Siegen, den 6. ,, eilung a. die Rechtsanwalt Becherer, Just z- Rath . * Reis, 6öh Klgr. Buchweizengrütze, 300 . 59 Königliches Kreisgericht. J. heilung. Königliches Kreisgericht. J. Platner und Müller zu Sachwaltern, vorgeschlagen. ö ö
— .
Rath Reißer hierselbst zu richtenden Antrag gegen . , 5 Sgr. Kopialien mitgetheilt. 2. . . . Nr 1. 24 M unseres Prokurenregisters Mühlhausen, den 8. Oktober 1873. Ih. dog gige Bohnen, F066 Klgr. Linsen,
In unser Firmenregister ist unter Nr. 88 zufolge Die unter Nr. 1, 24, 3 ö z ;
. Kan fin 48 6 N 4 6 ö 3 Bromber den 17 Oktober 1873. e , w,, ,, e Nr im zweiten Stock, i din JJ / eg , n nina, nn,, . 9 9 * 5 z ö? Königliche Direktion der Osthahn. ü V sirchspiels Cappeln, und als für die Firma „Thomas stehend, ein- Lindan. ö , ,, ee, ö ᷣ : . . e ,, , . de , , a3 ,, , . i i sg e , reiz verschiedene Schmnckgegenstände, in runder Summe auf Fl. 33,B 0090 gewerthet, öffentlich an den Verloofung, Amortifation, Zins . — ; ,, hiechgenannte wrffhellels Fersanen und deren un. bo Küöt Schr herbe, dg ghz em, Meistbietenden gegen sofortige Baarzahlung versteigert. ein n nrg, den 15. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. bello Cre und Erbnehmer: ö ne Milch, Char .
zahlnng u. s. w. von öffentlichen ö ; ö . j si 30 Kigr. gerösteter Zwieback, Käöntsiches Kreisgericht. J. Abtheilung Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Ge— I) die Sufanng Dorvthea Strohlig, geschiedene hh Klgr. Semmel, Ilgr,. g
* Papieren. t 7 l n n 56 6 ö. Brar zier ö ö 8 — ** 2 D 25 . rig JIhig Werthei Wolf⸗ richts ist zufolge Verfügung vom 11. d. M. heute Kaschner kö . , . , n,, nm n. Als Auf w urfzp reis dient ö jeden Gegenstand d 22 amt⸗ . Bekanntmachung. ; z ö Th Wols⸗ J 1 ⸗ , . . 30 Fah: 8 ö . 4 213; . . . . . ö. 96 ö, ere fend Wirf lder Credit werein, . . R. lin wege ben . 6 . dem Moses Wertheim daselbst . Pro. Eingetragene Genossenschaft, Folgendes ein,. 2, Ferkinand Kech, Sohn des Polizeidieners a. Oekonomie Bedürfuisse: w st.
J Betrifft die Ausreichung der neuen Zinsscheine
J ᷣ I . 21 1. Wird der 6 wog Reihe II. zu den , Stadtanleihe⸗ 1 ö. a. ö rdin iz . ; ter Scheitholz, 400 Rmtr, Stockholz, ente er h. 2 tz gs⸗ ĩ . furn ist erloschen laut Anzeige vom 15, d., getragen: erhältnisse der Genossenschaft: Friedrich Wilhelm. Koch, und der Antoni 300 Rehm men götel oe m, , gn! *r, Eingetragen am 20. Oktober 18713. Col. 4. Rechtsver alt nie de Müller st als Auguste Amalie Ulich, geboren am 17. Juli 3099 Klgr. Den, J . Gier ; . e er, , ,
Nr. Kaufma nn Moses Wertheim zu Der Obęerförster Christian. Müller ; 1836, als Unteroffizler im Jahre 1338 zur Fischthran, 0 Rieß Löichpapter, Ho Klgt. 6 ; ch d 5 istg b t t t f ö ö
hen . der . 6 Wert⸗ . ; w 6 ö ff fn, später in Lurem⸗ 56 Klgr. Syrup, 5 Klgr. Gummi arabicum, 16 wer 6 h * M 6 6 8 niich erz e? h ö 9 ann er heim daselbst laut Anzeige vom 136d. M. e
. die fünf Jahre 1874 bis 1878 nebst Anweisungen ich nach Frankreich begeben Klgr. Sleum, 13 Klgr. Farin, 20 Klgr, Karholsanre, — 9 . ü 6. . w ,, , n m ,., Königliches Kreisgericht. eingetreten; „das Vorstands⸗Mitglied itt des 3) Karl Friedrich Wilhelm Hähnel, Sohn des Stangenselfe, 9 Klgr. So . ; 6 36 . t wan zn. ster Kz g Abtheilung. Bernhard Muller zu Arfeld aber, stat de 6 6 Hähnel und der Johanna tälg, 60 Klgr. Maschinenösl, 5 Klgr. Bchun dl r, M zfs S t ; 9 ( t ö ge r ,,,, . Steller ,, e nn orten, tag Oder Ban noten erfolgen und zwar fig' ,. treter des Vereins⸗V ts b
T. 3
ö, ; Vormittags von 9 bis 1 Uhr 5.
) e, ,,. — . he 50 S Haarbesen, 2 ; 2 ö ö
WJ / ebe n , , , nne nne . 66 J jeden ein zel nen Gegen stand sofort, woraus von selbst folgt, daß auf Vor- äpenenehrnte der Sem. u Festtaße mne
. ĩ gen die Handelsgesellschaft unter der öönihliches Kreisgericht. J. Abtheilung. n, . ist, hi ch efor⸗ 200 Stück Schuhbürsten, 1 ztück Kleider bursten, ͤ ö. 2 Die Zinsscheine kö hei ; . 3 . . . . ö des unterzeich⸗ . ö . e rf a, 166 = — 1 zu Gunsten soleher Steigerer, welche mehrere Gegenstände zu erwerben gedenken, zu leid M n ,, und 1 46 ö z ⸗ 1en⸗ resp. W h 8 1 ĩ 2 wd 33 ö ' 838 . garkã , Klgr. z ͤ 6 2. 82 * * . 2 . ; . 2 5 2 s . me eic che l ce, zünde b d, nn, ,, , een düig, nen, Oil ber ,, . J 5 Zwecke, um den Gesgmmtbetrag für die ersteigerten Gegenstänmde am Schlusse einer Tages⸗ mhm, , , d e. ie,, nnen Jahn Schorn und? Ricola Tage Rachstehende Mzrmötz eingerätn header ers Kerelüchtzen ige del chiteklihaen green, währ. Jeg Meter graucg nkh, is inte bruch, . Versteigerung oder nach Beendigung der ganzen Versteigerung zu erlegen, nicht eingegangen . . 46 1 Ver! der sub Nr. 215 unsers Firmenregisters mine sich bersönlich eder schristich d ihr e. ö d, 83 Etmtr. breit; 5590 Mtr. braun Gel . 33 . 866 . ö ,,,, Wilhelm Hieslai“ mit dem genfalls dieselben für tedt erklärt und ihr zurück⸗ Futterleinwand, 83 ; K
. achen, den . ) . gell 1
ö ö s, V ich itt. z Mir, kia werden kann. — Na ; e, ,, . . . mit einm besondern Verzeichnisse verje 855 eingetragenen krdänihsgnn bee m en mmm helfsenes Plrmmnözzeen den geseblichen Erben vercbfolgt gefarbte e dei. 9 n. heel. 36 . ech Beendigung der Versteigernug kommen diejenigen Gegenstände, welehe . J Rr eln , ö here ichnet ist, was folgt: werden wird. blau melirten Drell, 8. . . ;
unverkauft blieb find d hen , . welchem nächst die nel . ü, . . eblieben sin wi Auf d d 158 sofortige Aushändigung bezw. Uebersendung der neuen Apotheker Heinrich Ernst Banning, welcher Die Firma ist erloschen Namslan, den 13. Oktober 1873. graue Beiderwand, 83 Ctmtr. breit; 700 Mtr. braun 8 ö iederholt zum Aufwurfe 6 n wer ent 6h ann n Der otheker Heinrich Ern c . Die Firma ist er ;
k Zinsscheine erfolgt. Gr ; 9 ö 66 öniali Kreisgericht. J. Abtheilung. melirte Beiderwand, 83 Ctmtr. breit; 56 Mtr. Var. 57 ick 1 . Des Einreichens der Schuldverschreibungen selbst in Düren ein Handelsgeschäft unter der Firma 11. Bei der sꝗnß Nr. IH unsereg Pro ,, J chend. S3 Cimtr. bieit; 189 Mtr. blau, gestre iter 0 we 6 t an ent chätzungs werth zugeschla en kae, Ge k— 1 2 . ö . H. E. Banning führte, ist am 12. September eingetragenen gleichen, Firma, als deren . 6. 21491 J Reffel, S3 Ctmtr. brelt; 333 Stück Taschentücher, — Der Beginn di s⸗ it Verstei . ; dann, wenn die erwähnten Anweisungen abhanden Hr) gestorben; gedachte Firma wurde daher heute Gustgv Börner in Siegen bezeichnet ist, was folgt: Bie verehel. Drechslermeister Kleinert, Emma, 7 Cimlr. im Dnundr . 340. Mtr. weiße nen, 8 6 teser zweiten ersteigerung wird beim Schlusse der ersten bekannt gegeben. gekommen sind. unter Rr. 639 des Firmenregisters gelöscht. Die Prokura ist . J geborene ÄArndt, zu Cotthis hat, gegen en ö. g5 Clmir, breit; 320 Mtr. rah e nenan n e ö . . Quedlinburg den 25. September 1873.
Aachen, den 20. Oktober 1873. —⸗ Siegen, den 18, Oktol . 18 5. gotheilunn mann, Drechslermeister Gustar Kleinert, frü . n, breit; 50 Mtr. blau und weiß karrirtes . . 96 n enn den 16. Oktober 1873. 9 / 6.
kerle e ie eden Flic ,, n, w,, ,,, , e chen, Dei Nugsinr . heimlich verlassen und seit länger als? 190 Ctmtr. hreit; . dtůcher⸗ 80
Die Handelsgesellschakt zub, Firma. Ne nders ubhastationen, Aufgebote, cht mehr von sich hahe hören Jassen, auf Tren. Bettzeug, 33 Ctmtr. breit; 239 Mir, Handtücher. ö 2 ; ; Le e. ihren Sit in Bin escheid hatt. and . u. dergl. ö. er eh! (. beelicher Ne lasffung an . g, e, Ctnitt, biegt; Gisler. hn, i, Ven IHE 19 2 Ei err, 2 rg 33 d , 1308] nr age gfflast r, er gt . . hes , . r Henle Fer? 35 K u. Io) r ö. 1. . in Burdscheid und Augu ; ö pen h laß des am 9. April 1869 hier digen Theil zu erklären und in die Persnsg. ö,, ; . dn s . et inntuchung. . 16 , n, w. ri . ö Christian Friedrich . ö . 3 ö . ,, 39 , ,,, ö Königlicher Notar. g 63 und der Firma auf den ꝛc. von Fischerz über- Den en ö Konkurs ist durch . * ö 3 ste lll fans fleht len haben Fir beg allsigen J w gegangen. ;
,,, re,, ,. 2 n,, ö ᷣ . a n 230?! Bekanntmachung. . , ,,,, . . jetz es Gustav Kleinert Sfferten schriftlich und verfiegelt mit der Aufschrift: A it n . a. 3010 Mi r ; — — Die Kohlenpreise des Skeinkohlenbergwerks Glück⸗ * 7. Oktober 1873. Da der jetzige Aufenthalt des Gu . ff erte ĩ . m Freitag, den 24. d. Mits, Vormittags ö 2 Mittwoch, den 12. November er.“, Vorm. 9 Uhr, it!, . ; . , . waer e gr e e üer eier , ö ö . , „Suhmissions⸗-Offerte anf Liefe⸗ , . J. J 11 Oberschlesische im Burcdu unter Gertraketrlebschftaterialin. hilf, betragen vom 1. November er. ab bis auf . . ; eg. . — er z F ir f ⸗ rti ö ⸗. Jö . ö e rn, . 30161 ven! 3. Dezember d. J. Vormittags 19 Uhr, rung yon Wirthschafts⸗Bedürf⸗ ge baart Za en die Fi *.
*.
= n gi. Weiteres: ⸗ Verwaltung auf hiesigem Bahnhofe anberaumt. . ⸗ lung in Pr, Courant öffentlich meistbietend verkauft! J . Bis zu dem genannten Termine müssen die Offer⸗ für ei er Stůü ge Bin ; e In dem Konkurse über den Nachlaß zes Bankier; an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 4, anberaum— . 1874 werden: 1 Kiste, brutto 13 Pfund, weißes . . Eisenba J. ten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: fte m,, S n, derlgsung in Burdscheld hat und dzren snhgher der Blachstein von hier ist der Rechtzanwalt ten Termine öffentlich vorgeladen. . nissen pro Papier, 1 Kiste, br. z1 Pfd., Albumdeckel don Pa- Sie Nef der für das & Suhmissi Li . ö ir. U Aachen wohnende Kaufmann August Bodo von . 9 . zum definitiven Verwalter der Möeldet sich der Verklagte weßer Var an, , n. versehen, vor dem Termine einzureichen und in den— pier und Leder, 1 Faß Cogriäe, br. 7 C6tr. 39 Vp lichen Ger nne e glfht 3. e ö . nission auf Liefern ö. ; e,. . ischerz ist. Masse bestellt worden. sem Termine, so wird die bösliche Verlassung für selben aushrüichlich anzuführen, daß ihnen die Bedin lä Faß, br. 105 Pfd., ganz grobe Cifengußwagre raffinirtes Jiabol (wi r ar: Rübsbl J Betriehs⸗Materialien“ n 6. . 3 waschen . J iat n een, den 9. Dltober 1333. rwicfen angenommen und demgemäß, was Rechten, gungen bekannt find, fowie, daß sie denselben sic glleine Kugeln, 2 Körbe gebrauchte leere Vlech= , . , ,, . an unsere Central, Betriebs, Materialien. Verwaltungs H 5 6 . A n ö J *r n gr n 5. Juli 1873 at nnn indgehende Offerten wird keine Rü. ö. ; ö. Hf 1 Kiste weißes geschliffenes Rindstalg, Talglichte Stearin-Zimmerlichte, hiersellst eingereicht sein. . Herms orf, den 19. September 18275. ͤ ; ; ar itz⸗ ind au. 0 ln 18,6. er eingehe erte rd keine g hr. ; . ö f . . e r 8 . . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. , Auswärtige, binsichtlich ihrer Liefe⸗
. Stearin⸗Wagenlichte Nr. J und 2, weiße hart In dem Termi den die ei Offer⸗ D *
! Nr. 2, ze harte In dem Termine werden die eingegangenen Offer er Gr '
. ähigkei in i Vermögens verhältnissen , ,, . Talge, Soda. und grüne weiche Seife, Zug⸗ ten in Gegenwart der etwa perfönlich erschienenen 6 uben Vorstand. geschäft die Firma J. H. Schnitzler . ,. Konkurse üher das Vermögen dez Ban rungsfähigkeit und in ihren Vermög . g pt-Stener⸗Amt für ausl.
und seinem dahier wohnenden Sohne Heinrich, Schnitz=
; . ö 5 signal Leinen, Bindestränge, diverse Uhrgewiöchts—⸗ bmittenten eröffnet werden. . kicrs Alexander Blachstein von hier ist der Rechts= Verkäufe, Verpachtungen, , e en gr Won sf ,, un 1ren Gegenstinde 1 i n . r r f g . 84 ö. 3 ö u Pebarsang. ü l , , en ben ö deseätten berwalir . ,,, . J k , zu Vorste . ; se beftellt. 2953 Die Bedingungen, welche der Lieferung zu Sr ö ieferung von Köken und Steinkohlen pro 1874 1 li, ade 3. . ⸗ e ) ; inn. des Kreises Frankenstein mit dem Wahnstz in ristsmäßige Anmeldung än heutigen Tage znib der asse bete 2 . ie Bedingungen, . z zsfentti Su nm im gummi, diverse Cylinder Band. und Faden⸗ waltung, sowie in den Central-Buregus der König⸗ r fi . . 3 resp. sub Nr. Mü . . . ih ihellun. Domänen Verpachtung. . gelen rden ö der 1. Abtheilung des . ö öffentlichen Submission vergeben werden dochte, Strauchbesen, Leinwand, Werg, Putz⸗ lichen Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen und ö 69 . ö.. ,, S536 des Prokurenregisters des hiesigen Königlichen vniglich ,,, Das Demänen⸗Vorwerk ) in. . a , ranidii zu Berlin, . für Königliche Berginspektion Clausthal: lappen, Fackeln, Plomben, Papierscheiben zu Ostbahn in Berlin resp. Bromberg zur Einsicht aus, sind vakant und sollen schleunigst besetzt werden. . . eingetragen. Kö Vellnhanusen ' Fönig gen e , nm ; / clrea Jö Mhh Gtr. beste Steint ohn, . , Schreibappargten, diversen Eisen. und können daselbst Abschriften derselben in Empfang Hualifizirte Bewerber werden aufgefordert? sich unter ECrefeld, den 20. Oktober 1833. szols] BE CIam a it Treysa im Kreise Ziegenhain belegen, 142000 wose it un die Probe Gegenstände ausliggen, ein. . far das Königliche Hüttengmnt Clansthal: e. . 6 Isolatoren, Zinkeylinder Seng fn n, Oktober 183 Einreichung ihrer Approbationen und eines ñ Der Hanzel sgerichts⸗Sekretar. 2 10 . 9. . enthähtend, oll auf 13 Jahre geschen werden, auch werden von fung auf Verlangen ö. ire 109,00 Gir. beste Schmelgkoke sollen . , ö regen, den 9 eber 1. Lebenslaufs schriftlich bei uns zu melden. Ens hoff. In dem Konkurse über das . . Degen g, . 1892 verpachtet wer⸗ 66 Zahlung der Kopialien Abschriften von den . 23h ,, Hanne unh m Wege der öffentlichen Submission vergeben Königliche Direktion ö . ge n n i . und ist hierzu öffentlicher Lizitgtisn termin auf. Bedingungen erth
. . lau, den 18. 3. . * JJ ö z sd, , Ener nnn werden. Termin hierzu ist auf der Oberschlesischen Eisenbahn. aur g eln? wre ng des i ᷓ ist bi ber . T. früh jo uh Straß Knstgl nnn, Ren dhe ktober 1866. Offerten sind bis zum Submiffionstermine am . weite Frist bis zum Viontag den 15. Rotz nsr 33 ᷣ 4 Königliche Direktion. ö . . ö 1873 einschlienjlich in das ger der Königlichen Reg enn g i 1 s .
u. 13] ; . ; Die Kreis Wundarztstenl des Ben hene . Hi ontag, den 5. Jiavenher d. 3. l Neichs⸗Eisenbahnen in Elsaß⸗ Lothringen n, , ,, em chener . en zen fenen, feige ett e: . ,, 1 die . . h g — 5 e n e n d n, Johann ls der Firma Joh. Eder . e n, K ũ i 1400 Thaler festgesetzt. 7 ; iessähri ä oõnig⸗ . * 26 h ö Inhaber 3 . . j e en n. ein pe en frre Vermögen von 156900 Thglern gebot der in den dies ährigen Schlägen der König .
ECrefeld, den 20. Oktober 1873. . )
sich unter Einreichung ihrer Atteste und ves Lebens ö ĩ 136,999 Stück Eisenbahn⸗Luerschwellen von 2,5 Meter Länge, laufes binnen 6 Wochen melden. Das ,, n 4ufge über dessen Betz, neben persnlicher Sung. chen Oherförstereien Büren, Hardehgusen, Wünnen= . uns Nachmittags 6. dem Hüttenamte 6 1,890 laufende Meter Weichenschwellen, Jahrgehalt der Stelle beträgt tel, der el . ö 8 cht S. Sekreta e mögen bereits Hö fein oder nicht, mit erfordert, üher 2 ha chibewerber burch glaubhafte berg, Böddeken und Altenbeken müthmaßlich aus- ö. . soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. . i . den 18. Oktober 1873 ö er 8e e ee. retär. . dafür ö bis h ö ö ö cenie im Termine aus . . . 39 94 . , . . portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: „Suh⸗ e, 8 inn, mn, sind ö , cn fg n , n, g, . hierselbst Königliche Regierung. Abth unn g des Sunern ü . . ö oder zu roto * ö ö ö ö 3 * * — u . . 0 . . reiben 1 K 3 ö ; j . ; . 1 ö . uns schriftli z ö. Die Pachtbedingungen liegen im n . 3 , e. , . 1 9 ö h. [. . mission auf Lieferung von Koken und hluss rf gegen Erstattung der Kosten zu beziehen ie Offerten sind verstegelt und mit der M 1 ; . . Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom tariate der unterzelchneten Regierung 3 den Herrn Ober rster Sch leck in ann zu Forsthaus 24 Steink ohlen / n ; ⸗ „Submlssion auf Lieferung von Schwellen ⸗ Wir bringen hiermit zur Kenntniß daß der Vie 16 Schiene i Tear n, Hbf der netter eff el, n 13 Otteber 553 , . . Hi. . , J bis zu dem am de,, 2 3 e, böniglichen rr Tn, ist angemeldeten Forderunge j 5 ; beken abzuhaltende in angesetzt, zu welchem ö . nnen in den betreffenden Re⸗ . ; 7. Oktober d. J., ammer Herz Tha ĩ . r* ö Dezember 135 . 2 ö 3 ni bthei unt aer. er, Domünen e r h em Fr ren e laden, werden. gisttaturen . oder gegen Cinsendung von Vormittags 19 Uhr, in unserem e n fr enn hiesigem Bahnhofe anstehenden Termine, in welchem verstorbenz Föni ae, br enn ö. 6 se ma h vor dem Kommissar 53 r, ,. ; und Jorsten. daß die der Linttation zu unterstellenden Bedingungen . Kopialgebühren bezogen werden. dieselben in Gegenwart der etwa erschiehenen Submittenten eröffnet werden, portofres an ung einzujsenden. besizer gie (. Ve erbaum aus unferm Nufftchts gi des im Terminszimmer ö. Tin, men Rach. vor Gröffnung des Termins werden bekannt, gemacht 9. lausthal, den 13. Yktober 183 G. 798/X) Straßburg ven 6. Oktober 1863 rath auth cr din find. . zum Erscheinen . K orderungen ĩinner⸗ 2 . werden. Minden, den 198 Oltober 1813. . Königliche Berginspehtion. den 6. Oktober n l e n, angemeldet haben, Dolz · Verkauf. Für das 1 echteich Tönigliche Regierung. vic; len.
. ö ; ; ; V 5 kenban k ein den, Din ö. Kaiferliche General⸗Direktz on Deutsche Shpochelenbaik Fytli . ĩ d 1575 und 1874 folgende Holz⸗Lizitatio⸗ Abtheilung für direlte Steuern, Domänen . Königliches Hüttenamt. . . jen⸗ .
. i m r , . he, 23 de. i tl h an Montagen von 10 Uhr Vormit⸗ und Forsten. ; ( 62 der Eisenbahnen in Elsasß z Lothringen. sun. 26g) Alien Heseh heft
rden ist. ober 1873 ts⸗Sekretär.
. ö.