P für das Bierteljahr.
.
M 253.
Nas Abonnement beträgt J Thlr. E865 Kg.
AInsertions preis für den Raum einer Arumzrile 3 gar.
Berlin, Montag,
— *
Alle Rost-Anstalten des In- und Auslandes urhmen Sestellnng an; für Kerlin außer den Postanustalten
5 ö w
Reichs Anzeiger
. .
auch Lie Ezpedition: Milhelmstr. 32. ie.
2. Oktober, Abends.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Königlich bayerischen Oberst-Lieutenant a. D. Grafen von gsenburg⸗Philippseich zu München den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse am Erinnerungs⸗Bande und dem Königlich bayerischen Major a. D. von Neger zu. München den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse am Erinnerungs— Bande zu verleihen.
Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens-Dekorationen zu ertheilen, und zwar: des Ehren-Komthurkreuzes des Großherzoglich oldenburgischen Haus- und Verdienst-Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Obersten von Koeppen, ECommandeur des 6. Ost⸗ preußischen Infanterie⸗Regiments Nr. 43, des Komthurkreuzes des Großherzoglich sächsischen Haus-Ordens vom weißen Falken: dem Major von Poseck, à la suite des 2. Garde⸗Regi⸗ ments zu Fuß und Blügel⸗-Adjutanten Sr. Durchlaucht des Fürsten von Schwarzburg-Sondergshausen; sowie des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann von Kracht, Flügel-Adjutanten Sr. Durchlaucht des Fürsten von Reuß J. L.
Deutsches Reich. Bekannt match unn Korrespondenzverkehr mit Konstantinopel.
Vom 1. November ab werden Korrespondenzen nach Kon⸗ stantin opel, sobald die Absender solches durch Vermerk auf der Adresse verlangen, auf dem Wege über Odessa abgesandt. Das Porto beträgt auf diesem Wege: für frankirte Briefe 3 Groschen bz. 10 Kreuzer, für unfrankirte Briefe 5 Groschen bz. 18 Kreuzer für je 15 Grammen, für Postkarten 1 Groschen bz. 4 Kreuzer pro Stück und für Drucksachen und Waarenproben 1 Groschen bz. 4 Kreuzer für je 50 Grammen. Für Drucksachen über 250 bis 500 Grammen wird der einheitliche Satz von 10 Groschen oder 35 Kreuzern berechnet.
Berlin, den 25. Oktober 1873.
Kaiserliches General-Postamt. Bekanntmachung.
In Folge der Anberaumung der Urwahlen werden am 28. d. Mts. während der Zeit von 9 Uhr Vormittags bis 2 Uhr Nachmittags die Verkehrsstellen für das Publikum bei den hiesigen Postanstalten geschlossen, auch wird die Bestellung der Briefe und Packete, sowie das Leeren der Briefkasten aus⸗ gesetzt werden.
Berlin, C., den 25. Oktober 1873.
Der Kaiserliche Ober-Post-Direktor.
Am 16. November er. wird zu Salzhemmendorf, Landdrostei Hannover, eine Telegraphenstation mit beschränktem Tagesdienste dem öffentlichen Verkehr übergeben werden.
Hannover, den 24. Oktober 1873.
Kaiserliche Telegraphen-Direktion.
Am J1. November c. wird zu Wildenfels im Königreich Sachsen eine mit der Kaiserlichen Postanstalt vereinigte Telegraphenstation mit beschränktem Tagesdienst eröffnet.
Dresden, den 24. Oktober 1873.
Kaiserliche Telegraphen-Direktion.
Königreich Preußen.
Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den chausseemäßigen Ausbau des Verbindungsweges von Gr. Oschersleben über Andersleben im Kreise Oschersleben des Regierungsbezirks Magde⸗ burg bis zur Wan llebener Kreisgrenze in der Richtung ' auf' Kt. Oschers⸗ leben genehmigt habe, verleihe Ich hierdurch den Bauunternehmern, der Stadt Oschersleben und dem Donmänentzorwerke Andersleben das Expropriationsrecht ür die zu dieser Chaussee erforderlichen Grund⸗ stücke, ingleich en das Recht zur Enmahme der Chausseebau⸗ und Un⸗ terhaltungsmateriglien nach Maßgabe der für die Staatschausseen bestehenden Verschriften in Bezug auf diese Straße. Zugleich will Ich den genannten Bauunternehmern resp. dem Kreise Bschersleben, gegen Uebernghme der künftigen chausseemätigen Unterhaltung der Straße, das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Be— ltimmungen des für die Staatschausseen jedesmal geltenden Chaussee⸗ geldtarifs, einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen uber die Befreiungen, sowie der ei, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Verschriften, wie diese Bestimmungen auf den Staatsz⸗ h ausseen von Ihnen angewandt werden, hierdurch verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeldtarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗ Vergehen auf die gedachte Stra zur Anwendung kommen. 34
Berlin, den 19. September 1873. Wilhelm. . Camphausen. Dr. Achenbach.
An den Finanz⸗Minister und den Minister für Handel, Gewerbe
und öffentliche Arbeiten. Finanz⸗MinisteriLum.
Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse 148. Königlich preußischen Klassen⸗-Lotterie siel ! Gwinn zu 5000 Thlr. auf Nr. I2, 058; 4 Gewinne zu 2000 Thlr. auf Nr. 4143. 39,515. 45 857 und 71,647.
33 Gewinne zu 1000 Thlr. auf Nr. 1681. 12051. 13,7740. 15,318. 16,806. 22,231. 22,371. 22,493. 22, 977. 24,202.
42,994. 73, 339. 89. 893.
46,087. 75, 168.
l, 796.
28,573. 31,993. 35,417. 48, 129. 52,420. 63, 138. 961. 65 . 92,079 und 93, 308.
47 Gewinne zu 500 Thlr. auf Nr. 322. 411. 474. 971. 2h36. 5154 6177. 9944. 11,0904. 114469. 11,B561. 13,187. 14,373. 16,041. 165651. 17,213. 17,562. 18,748. 19, 152. 21, 382. 22415. 26, 24]. 29,5099. 30,195. 30,839. 34,951. 36,279. 37,416. 39,728. 48,138. 49.5930. 52,039. 55, 881. 61,269. 62,498. 64,159. 69,112. 70.153. 73,541. 79.367. 79, 598. 80, 534. 82,599. 85,116. 88,667. 93,593 und 94,963.
I4 Gewinne zu 200 Thlr. auf Nr. 623. 1138. 2186. 2727. 4923 5323. 6013. 6910. 7365. 7599. 8087. 11,3606. 13,991. 15,915. 17,725. 17,815. 18,137. 18,246. 18,779. 25,198. 25,190. 26,343. 27448. 27, 865. 28,3514. 31,922. 33,548. 34530. 36,046. 37,114. 38,067. 40,693. Kl, 896. 43,980. 44,252. 44 368. 47, 108. 47,272. 48,387. 49,261. 49,391. 49,742. 53,923. 54,580. 56,199. 57.232. 58,505. 62, 09092. 62, 263. 62,652. 63,586. 65-491. 66,155. 68,341. Jo, 956. 71, 872. 72,679. 76,758. Y.745. 941091. S5,506. 87339. S7, 596. 88,28]. S8, 456. 90, 409. 91, 205. 91,425. 93,396. 93,689 und 93, 825.
Berlin, den 27. Oktober 1873.
Königliche General-Lotterie-Dirertion.
Bekanntmachung. 1 4 * zur Einhundert Neun und Vierzigsten Königlich Preußischen Klassen— Lotterie, bestehend aus 95,000 Loosen zu 52 Thaler Courant Einsatz, mit 43000 in 4 Klassen vertheilten Gewinnen und 15,000 Freilyosen.
3 696. S4 09h.
Betrag.
Zwelte Klösse zu 12 Thlr. Thlr.
Betrag. 6 6 Tinsatz.
Erste Klasse zu 12 Thlr. s Thlr.
Einsatz.
Gewinne 5 000 6 3 669 ; 500 2, 906 100 ; 500 200 70 700 100 66 . 2. 869 9 2,500 660 16 1.600 . k 40 26, 120606660 4, . 4000 Freiloose zu 5000 Freiloose zu 13 Thlr. 12 Thlr.
Gewinne . 1ẽ zu 5000 Thlr. K ? 1200
zu 10 009 Thlr. 456605, 2000
600
10,000 8, 000 6, 900 2,400 1,000 1,000 2, 900 3,000 5,000
12.000
135,000
18.000 60, 000
5000 Gewinne u. 5000
4000 Gewinne u. 4000 Freiloose 152,800 Freiloose 245,400
Vierte Klasse zu 16 Thlr. Betrag.
Betrag. sse Einsatz. Thlr.
Dritte Klasse zu 12 Thlr. Thlr.
Einsatz.
Gewinne zu 150, 0900 Thlr. 166 oh,, 560 0666 40066 30 000 2h, 066 20000 15,000 10 000 5,000 36066 1,000 500
Gewinne / 1ẽẽ u 15,000 Thlr. 2 5,000 2,9000 1066 600
15,000 16,9690 6.0 0 ; 1006 z 3, 900 300 2, 700 166 3.50600 80 35680 56 6, 000
50 15,000 ,
6009 Freiloose zu
16 Thlr.
133 pCt. vom Betrage sämmtlicher Freiloose
150,000 100,000 50, 000 40000 30,000 25, 000 20, 000 15,000 80, 000 120,000 90, 000 577 000 355,000 200 199,600 ͤ 100 200,000 23,630 70 , 1,654, 109
1
96,000
28, 220
6000 Gewinne u. 5000 . ö Freiloose 440,100 28,000 Gewinne. 3,705,700
Einnahme. Ausgabe.
Anzahl der Klasse. Ge⸗ Frei⸗ winne. loose.
4000 4000 5, 000 5,000
Betrag.
Anzahl Betrag. Einsat d. Loofe. Thlr. Thlr.
Loose.
Klasse.
152 800 245,400 1410, 105 3,705,700
l ste gl O00 l, M2, 0006). 2te Sb, 000 1,632,000] 3 te 60MM 6000
560 00 L,z36. 00 4te 28. 0009 — 52 Tylr. Ueberh. 4544, 000 3usamm. 43,000 15,000 14,544,000 Vorstehender Plan der 149. Königlich Preußischen Klassen⸗ Lotterie, von welchem vollständige, mit den näheren Erlaͤute⸗ rungen versehene Druckexemplaͤre bei sämmtlichen Lotterie⸗Ein⸗ nehmern unentgeltlich zu haben sind, wird zur Ausführung ge⸗ bracht, und es wird mit der Ziehung der 1. Klasse dieser Lotterie am 7. Januar k. J. der Anfang gemacht werden. Die Ausgabe der Loose 1. Klasse dieser Lotterie wird Seitens der Lotterie⸗ECinnehmer nicht vor dem ersten Tage nach beendigter Ziehung der 4. Klasse 148. Lotterie erfolgen. Berlin, den 22. Oktober 1873. Königliche General-Lotterie-Direktion.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der Lehrer und Cantor Eduard Schleicher in Warten⸗ berg ist zum Dirigenten der Präparanden⸗Anstalt in Oppeln ernannt worden. ⸗
Der bisher provisorisch beschäftigte Lehrer Sondhaus ist am Schullehrer⸗Seminar in Drossen definitiv angestellt worden.
Preußische Bank. Wochen ⸗Uebersicht der Preußischen Bank vom 25. Oktober 1873. Aktiva. I) Geprägtes Geld und Barren Thlr. 234,963, 000 2) Kassen⸗Anweisungen, Privat⸗Banknoten und Darlehnskassenscheine ö 4, 105,000 3) Wechsel⸗Bestände. ¶ 197, 840, 9009 4) Lombard⸗Bestände. J 26, 767, 000 8) Staatspapiere, verschiedene Forderungen und Artr̃ , ( 3,509, 000 a ssiva. ö 3 . 299,919,900 29.040, 000
6) Banknoten im Umlauf. ) Dep often Kapitaltlen 8) Guthaben der Staats kassen, Institute und Privatpersonen, mit Einschluß des Giro⸗ Verlehts Berlin, den 25. Oktober 1873. Königlich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium. v. Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. Koch. v. Koenen.
Thlr.
1
lol, 336 0
Abgereist: Se. Durchlaucht der Kanzler des Deutschen Reichs Fürst von Bismarck nach Varzin.
Angekommen; Der Geheime Kabinets-⸗Rath von Wil⸗ mowski von Schönbrunn.
Bekanntmachung.
Die chirurgische Klinik in dem Königlichen Universitäts-Klinikum, Ziegelstraße Nr. 6, wird für das begonnene Winter-Semester Ende dieses Monats eröffnet werden. Kranke, zu deren Heilung chirurgische Hülfe nothwendig ist, können sich daselbst täglich, Mittags von J bis 3 Uhr melden. Bedürftige Kranke erhalten außer freier Behandlung auch freie Arznei.
Die Anmeldung zur Aufnahme dringender Krankheitsfälle wird von den in der Anstalt wohnenden Assistenzärzten zu jeder Zeit ent⸗ gegengenommen. Diejenigen Kranken, welche eine unentgeltliche Auf⸗ nahme nachsuchen wollen, haben sich zuvor bei dem Unterzeichneten schriftlich zu melden. Privatkranke können gegen Bezahlung der regel⸗ mäßigen Kurkosten aufgenommen werden, soweit die Räumlichkeit es gestattet.
Berlin, den 23. Oktober 1873.
Geheimer Ober⸗Medizinal⸗Rath und Professor, Direktor des Königlichen Klinikums, Alsenstraße Nr. 9. B. von Langenbeck. Vormals Nasfsauisches 3z8Kwiges Doamgnial-Anlehen von Fl. 4 500,000 — d. d. 21. Juli 1837.
Bei der am 15. d. Mts. stattgehabten 37 Ausloosung der aus den planmäßig für das Jahr 1874 festgesetzten Tilgungsfonds rückzahl⸗ baren Partial Obligationen des unter Vermittelung des Bankhauses M., A, von Rothschild C Söhne in Franksurt 4. M. negoc iirten 35 * igen vormals Nassauischen Domanial-Anlehens von Fl. 4500, 000 — 4. d. 21. Juli 1837 sind die nachverzeichneken Nummern gezogen worden, und zwar:
293. 309 490. 510. 1230. 13063 1497. über Fl. 2500. —
⸗ 792. 750. S839 und 945 1142. 25 Sgr. 8 Pf.
it. C. à Fl. 300. Nr. 62. 164. 172. 245. 283 343 425. 576. 592. 612. 667. 816. 949
1 . 13 Stück über Fl. 3900. — Thlr. 2228. 17 Sgr. 2 Pf.
Lit. D. à Fl. 400. Nr. 128. 169. 196 342. 371. 477. 523. 661. 43. 9l9 und 6 — 11 Stück über Fl. 4400. Thlr. 26514. 8 Sgr.
7 Pf. ät, b. d Fl. Sog. Nr. 8 89, 148. 219. 243 397. 435 543 öl dz. 689. 5. 755. Sis, Sis, 8. 14639. 1255. izig 1400 1443. iß6 . Jä99. 1631. 1715. 1959. 1983. 2124 i453. 31d un; 2278. zi Stick iber J. 15 56d. hir So; 1 Sgr. 3 pf lit. F. s. Fi. 1566. Rr. Jö. 135. 1560 302 367. 357 43 Bis. ö6 g. Soz. 734, 62. gꝛ9. R790. igzr. 1074. 1iis. i503. i. 1355. 1492. 1333. 1635. 16467. 14676 1531. 1538. 1939. 1333; 3 . und 2163 — 32 Stück über Fl. SJ 69. = Thir. ig 35. 3. Sg.
5 Pf. . FJ. 60,300. oder Thlr. 34,457. 4 Sgr.
Summa 122 Stück über 3 Pf.
B. Rückzahlbar am 1. Augu st 1874.
Lit. A. ä Fl. 100. Nr. 156. 168. 18353. 262. 271. 392. 57 559. 19. 681. 751. 359. 891 M3. ils. i132. Iii i385. 1465 1437 1662. 1743. 1857. 2053. 2082 und 2084 — 26 Stück über Fl. 2600.
Lit, B; d Fl 200. Nr. 59. 121. 200. 303. 382. 398 476. 537 6h7. 798. 319. 829 und 913 — 13 Stuck über Fi. 3600 Thlr. 1485. 21 Sgr. 3 ce.
Lit. C. à Fl. 300 Nr. IS. 14. 134. 203. 257. 410. 5093. 696.
30. 882 und 888 — 11 Stück über Fl. 3300. — Thlr. 1885. 21
Sgr. 5 Pf.