H — 5 ö. ; ö 2 ;
. Okto x. Str. 7.) 3 X 0 . Sa ck * 2 Weizen (Gual. loyale 30 41. — Fr., Mehl 1. Qualität 86. Fr., Mehl 3. Qual. 40-41 Fr., Gerste für Fir. Hafer (Hetroi nicht einbegriffen) 10.
Lothringer Elsenwerke. Irdentl. Gen. Vers. in
Berlin. Württemherglsohe Gesellsohaft für Zuokerfabrika- tlon. Ordentl. Gen-Vers. in Stuttgart.
Anoyme desellsohaft der verelnigten Paohtungen des Kurhauses und der Mineralquellen zu Homburg V. d. Höhe, in liquid. Ausserordentl. Gen, Vers. in Homburg v. d. Hohe.
Arasgeveise ven KEisernkballamenrn dune Hnaddensgtr6e- Cs ellschaaftem.
Göln-Mindener Eisenbahn. Die vergleichende Uebersicht der Betriebs-Einnahmen pro September er.; 8. Ins, in Nr. 252.
Esohweller Aktien- Gesellsohaft für Drahtfabrlkatlon. Dis Bilanz vom 30. Juni cr. für die Zeit vom 1. Dezember 1872 bis 30. Juni 1873; s. Ins. in Nr. 252.
General- VernBgam mn lege gen.
7. Novomber. Stuttgarter Bank. Ausserordentl. Gen. Vers. in Stutt- gart.
Slegener Bergwerks · Verein Slegena. Ordentl. Gen.- Vers. in Berlin.
Aktien- Commandlt- Gesellschaft Johann Nering Bögel & O00. zu Minerva - Eisenhütte bel I880lburg. Ordentl. Gen.-Vers. in Minerva-Eisenhütte bei Issel- burg.
Masohlnenhau-Vereln z Chemnitz, vorm. Sohellenberg. Ordentl. Gen- Vers. in Chemnitn. Szohsloh - Thäringlsohe Aktlen - Gesellsobaft für Braunkohlen-Verwerthung zu Halle a. S. Ausser- ordentl. Gen- Vers, in Halle a. S.; s. Ins. in Nr. 252.
Beilage zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M* lang. . Montag, den 27. Oktober . 1873. ffentlicher Anzeiger
Inserate nimmt an die autoristrte Annoncen⸗Expediti lub olf Hefe n erf, Ter , nn i n furt a. M., Kreslau, Halle, Rrag, Wien, München, . Aürnberg, Ktraßburg, Bürich und Kluttgart. . X
(. mai. . ö r. Roggen 29 . T. 5 * 2 1 * rer, ,. z. Okigber. Kachm. , nn e, mo ĩ t. (Schlussbericht.) eigen, per März ö . 2361, pr. Mai 235.
Roggen pr. OktoHer 2263, hr. Mär ? 23563 ; Oktober, Nachm. 4 Uhr 80 Min. (&. T. B.) r Weizen fest, dänischer
Getreidemarkt (Schlussbericht) 375. Roggen steigend, amerikanischer 28. Hafer gefragt, Peters-
217. Gerste behauptet. . ; ; 6 ö * role um- Hark P Wp assberichh. Raffinirtes, Type weiss,
; er 397 bez. u. Br., pr. November-Derember 3 . = 8 * 65 Februar und pr. März 39 Br. Behauptet.
Lonmelonm, 25. Oktober. (golonialwaarenmarkt.) Zucker Sehr matt, Raffinade ca. 6 4. billiger für die Woche. Kaffee fest. Thee unvêrändert. Talg 4136-4179 l9co. Petroleum matt 1713. Terpentin fest, 33 6- 33 9. Rüböl ruhig, loco 33/9, November-De- zem ber 33. 34. Januar-April 34/3 -= 34/9. Baum wolllsamenl ruhig, Hull 28. Leinöl ruhig, London 31/3, in Exportfässern 31/6, Hull 3113-31 3. lauf. Monat 3114-3173, November-Dezember 30 9–- 31, Januar-April 31/3 31/6. Der Wochenexport per Hull beträgt 188 Tonnen. — Metalle. Kupfer fest. Zinn stetig. Zink *. 27. Oktober, Vorm. (. T. B) Die Getreidezn- fuhren vom 18. Qkt., bis zum 24. Oktober betrugen; Engl, Weizen 5516, fremder 56, S23, englische Gerste 4648, fremde 15, 250, engl. Malzrgerste 18.340, fremde 19, engl, Hafer 1337, fremder 22,069 Ertrs. Engl. Mehl 22, 098 Sack, fremdes 305 Sack und 6709 Fass.
Lier pockz, 25. Oktober, Vormitt. (M. L. B) Banm wolle Anfangsbericht). Muthmasslicher Uiusatz 8000 B. Matt. import 20 000 B.
Li6werknecl, 25. Oktober, Nachm. (Schlussbericht) Umsatz S000 B., davon für Erport 1000 B. Flau. .
Middl. Orleans 9, middl. amerikanisches 9, fair Dhollerah. Eins, middl. fair Dhollerah 55, good middl. Dhollerah 5, middl. Dhollerah 4, fair Bengal 4, fair Broach 5, nom fair Gomra 6, good fair O0mra 6, fair Madras 64, fair Pernam g, fair Smyrnz 7, fair Egyptian 93.
Upland nicht unter good ordinary Oktober-November-Ver- schiffung 8, November-Dezember-Verschiffung S7 d.
Hans, 25. Oktober, Nachmittags. (W. T. B.)
Produkt enmarkt. Weizen behauptet, per Oktober 35, 00, per 4 November 38,75. Mehl fest, per Oktober 85, 25, per November- Febr. S5, T5, per Jannar-April S6, 25. — Rüböl ruhig, pr. Oktober S4, 25, pr. Jannar-April S6, 50, pr. Mai-August S8, 00). — Spiritus fest, pr. Oktober 73,75. — Metter: Schön.
News- Gr la, 25. Oktober, Abends 6 Uhr. (KW. T. B.)
Baumwolle 155. Mehl 6 D. 60 C. Rother Frühjahrsweigen — D. — C. Raff. Petroleum in New-LTork pr. Gallon von 64 Pfd. 16. do. in Philadelphia pr. Gallon von 65 Pfd. 16. Havanna - Zucker No. 17 83.
C. J.
In seraten⸗ Expedition des Neutschen Reichs ⸗Anzeigera und Königlich Rreußischen Stuats- Anzrigers: Berlin, Wilhelin⸗Straße Nr. 32.
1. Steckbriefe und Untersuchungg.· Sachen. 2. Handels ⸗Register.
3. Ke 1kurse 8 ubh tattonen Au ebot e Vor⸗ . / J .
4. Verkäufe, BVerpachtungen, Sub mi fro nen ꝛe.
5. Verloosung, Amortisation von öffentlichen Papieren
5. Induftrielle gtablifsementz u.
(66 Versch iedene , ,
S. Ziterarisch. Un zeigen .
9. Familien · Nachrichten.
Zinszahlung u. s. w
Tele raphisehse Witter iumnhex Häute. LTœelĩegra zhinelse Vwitter rama nt er.
23 8
v. M
4
. Wind.
g 2 My. Himmels- E r. I., v. H. K. ansicht. * ,,,
Bar. Abr Temp. Ab! 2 F. H.. 1. E. ri. 25. Oktober. 14,2 — No., stille. 6, III — (080., schw. 26. Oktober. 8 Helsingfors 334,6 — 88S. schw. bedeckt. 8 Stockholm. 332, 8 5,9 — S8 W., schw. bedeckt. S Oxde SMW. schw. wen. bew. S Fredericksn — WS N., schw. 9 S Helsingör. WNVW., schw. — * S Noskau .. 335,23 — ¶ ] — S., schwach. heiter. 6 Memel .... 334,1 —2, 8 4,9 So, mäss. strübe. 7 Flensburg . 334,2 — — W., schw. wolkig. 7 Königsberg 333,7 — 3,2 3 44,5 80., schwach. wolkig. 6 Putbus... 333,2 — 1,5 O — O6 W., schw. bewölkt. 7 Kieler af. 334, — ) — SW. 2.8. mäss. trübe 7 Cöslin ... 334.3 –- 1,2 5,5 41,6 W., mässig. bedeckt. 6 Was. Lchtt. 334,3 — ) — S88VW., schw. zieml. heiter. 7 Wilhelmsh. 3353, — 3,0 — SW. , schw. zieml. heiter. 6 gtettin .... 3349 —= 1,9 4.1 — 0,1 8. schw. bedeckt. & Gröningen. 335,5 — — S8 VW., stille. trübe. 6 Bremen ... 335,2 — W., schwach heiter. — 880.6 8. schw.
8 Helder .... 335,55 — 1) s — 1,6 W., schw. bedeckt. 3]
6 Berlin... 33431 - 1,3 5, 6 Posen . . ... 331,3 — 3,1 5,5 42, 1 W. s. schwach. bedeckt. ) 21. heiter.
2,0 — 2, 0 8W., schw. bed., Nehts. Rg.
4
55 3,8 — 0,3 W., mässig.
2 4,5 40,8 NW., mäss. bedeckt, Reg. 8 Brüssel.. 33
6,6 — S0., schw. bedeckt. s) 6 Cöln 337,5 43,0
4,6 — 0,6 88W., mäss. trübe, Regen. V ies hadon. 334.5 — bedeckt. 6 Ratibor... 329,7 — 0,2)
— 40 — 8ͤW., s. schw. Kal] 6 Ratibor ... 325, — 4,2 6, 0 43,6 N.,, mässig. Regen. 6 Trier ..... 333.6 2.0 trübe, neblig. 8 Cherbourg. 340,9 — d—
6 Trier 3309 – 1,5 3.9 —– 0,3 8 R., schw. 9 S Cherbourg. 335, — 7,27 — N., iebhaft. wolkig. s Hare... . 340,55 — kö bedeckt. Earlzruhe. 3348 — —
8 Havre ö sehr bewölkt. 8 St. Mathieu 340,7 — 2 —
335, — . 7 Carlsruhe .. 331,4 — 2,8 — S., stille. ; — 6, 0 — O., schw. bedeckt. 8 Constantin. 338,) — 12,8 —
8 8t. Mathieu 336,3 —
5 . D 7 J ö. I
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
26. Oktober. 3 = 12,5 — 8, stille. sbedeeht. teckbrief, Gegen den Lehrer Eduard. Wolff 2 n, ist . gexichtliche Haft wegen Urkundenfälschung . dä mässig. Regen in den Akten N. 329 de 1873 hpeschlossen ien, , e, Pts worden. Die Verhaftung hat nicht aus— Vinqstille Reg. Nts. Reg. geführt werden können. Es wird ersucht, den ꝛc NNVW., schw. bedeckt. Wolff im Vetretungsfal ij . NNVW., schw. halb heiter. , . k . z , en. 3 bei ihm ich vorsindenden Gegenständen und 32 . an die Königliche Stadtnoigtei⸗ Direktion ö,, ier jelbst abzuliefern. Berlin, den 253. Oktober Rö, geh, trüben) 185353. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für , / Untersuchungs⸗Sachen. Kommission II. für Vor⸗ Windstille. fast heiter. P untersuchungen. Beschreibung. Alter: 32 oder 33 ᷓ S8 Min 8. schw. tr be Jahre, Geburtsort: Bukowier, Größe: 5 Fuß 4 Zoll, O N., schr. heiter, Haare: blond, Augen: blaugrau, Augenbrauen; XI., mässig leicht bewölkt. blond, Kinn: oval, Nase; stumpf, Mund: breit, Ge— 3 W mässig. heiter, sichtsbildung: voll und kräftig, Gesichtsfarbe: gesund Windstille, bewölkt. Zähne: vollständig, Gestalt: korpulent, Sprache he. deutsch und eiwas französisch. Besondere Kennzeichen: — 0,8 SM., schwach. . er geht stets sehr fein gekleidet und in feinster Wäsche 3. ]) ö. . und wird jetzt, wahrscheinlich einen neuen dunkeln 33 8 n. . Anzug und große Stulpstiefeln von Lackleder tragen. O — O, 1 8, schwach. heiter. 2,8 — 0,6 W., s. schw. bed., Nebel. ) 3,8 — 0,2 8W., schwach. Nebel. l, X — 2, 9. W., schwach. bedeckt. 3, 7 40,2 W., schwach. bedeckt, Nebel. 42 — SW. , stille. dichter Nebel. 44 —0,8 8., sehwach. zieml bedeckt. 40 — 80., stille. bedeckt, Reg.) 5,1 42,B7 N., mässig. wolkig. W., schw. trübe, neblig. s) NO., lebhaft. trübe. NO., mäss. bewölkt 8., stille. bew. Nebel, Reif. O., mässig. bedeckt. S., stille. schön.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 223 die Firma Johann Hoff. Firmenregister Nr. 414 ; die Firma Otto Krug.
Zufolge Verfügung vom 23. Oktober 1873 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7658 die hiesige Handlung in Firma . Adolph Heckmann vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Louls Friedrich Gustav Heck- mann zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl Wilhelm Adolph Heckmann als Handelsgesellschafter eingetreten und die nun⸗ mehr unter der Firma Adolph Heckmann be⸗ stehende Handelsgesellschaft unter Nr. 4689 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: . Adolph Heckmann am 25. Qktober 1873 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kaufleute: 6 I Carl Wilhelm Adolph Heckmann, 27) Louis Friedrich Gustav Heckmann, . Beide ie,, . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4689 eingetragen worden. Die vorgenannte Handelsgesellschaft hat der Ehe⸗ frau des Kaufmanns Adolph Heckmann, Louise Marie Pauline, geb. Weber, hier, Prokura ertheilt, und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 2663 eingetragen worden.
Heel schaftsregister Nr. 2515) hat dem Gustav 83 3 R J ( D . Jung zu. Berlin Kollektivprokura in der k. . zur Zeichnung der Firma Semennschaft mit einem Mitgliede der Direk⸗ k, gliede der Direk⸗ Dies ist in unser Prokurenregif ; mnser Prokurenregister unter Nr. 266 eingetragen worden. . n .
Gelöscht ist: ö Nr. 6573 die Firma: Brückmann K Fis Berlin, den 24. Okftober 1873. le. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilfachen.
Bekanntmachung.
Die Kaufmanngfrau Friederike Sperber hat ihren Wohnsitz nach Schwentainen verlegt und wird port die Firma „F. Sperber“ weiter fortführen.
Ortelsburg, den 14. Oktober 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist eingetragen: der Kaufmann Carl August Grzanna in Fried- rrichshoff. — Firma: C. A. Grzanna. Ortelsburg, den 14. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ö. e n n n,, In unser Firmenregister ist unter Nr. 11 ie . er is t....
spedek S Constantin. 337, S
8 Constantin. 337, 6 ; beodeckt.
lsi 3 8 Helsingfors. 334,9 (Christians. 335, 8 Helsingfors 354, 9 S Stockholm . 336,7 S Skudesnäs. 3386 S Frederiksn. - S Helsingör. - 8 Moskau ... 334,8 — 6 Memel . . . . 336,5 — 0,4 Flensburg 338,4 — ' Königsberg 336,8 — 9, 1 Futhäs. . . 356, 233 Kieler Haf. 335,4 — Cöslin ..... 337, 8ẽ 2, 35 3 Weserleuch. 3365, ! — x Wilhelmsh. 6 Stettin.... 8 Gröningen 339, 6 Bremen ... 36 8 Holder . 6 Berlin ... 6 Posen.. ... 5634 6 Münster. 6 Torgau... 3 b Breslan ..
1
.
—
ͤ
—
2
Tages-
l
K w —
2
2 do
(VW. T. B.) Baum wolle Spekulation und
9
de
1
. D etanntmachun g. Die unter, Nr. 32 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Gesellschaft „Minck & Ritter“ ist auf⸗ gelöst, und gelöscht. eingetragen zufolge Verfügung vom 2. DOkteter 18.7 am 23. Oktober 1875. Neustadt⸗Eberswalde, den J. Oktober 15373. Königliche Kreisgerichts-Deputation. Osterode, den 16. Oktober 1873 ö 8 ; 111 . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. je dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Minck zu ? 2 , um tt drich Wilt ick z . Bekannt m a . Neustadt⸗ en,, . unk de 44 unseres gern hen m mg., ist zu⸗ 8 . Prokura ist ö Prokurenregister ,, vom heutigen Tage folgende Ein. erfügung vom 21. Oktober 1873 361. 2. Fir ĩ Gesellschaf . i g ö Col. 2. ,,, Neustadt⸗Eberswalde, den 21. Oltober 1873. Sitz . fenen. Königliche Kreisgerichts-Deputation. k . . Col. 4. Rechtzverhäͤltniffe der Gefellschaft: 4. Reh hältni Gefellschaft: Die Gesellschafter sind: ö zu Eydt⸗
) der Kaufmann Adolph Boie kuhnen, . 2) der Kaufmann Hans Boie daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober ö 1373 a Eingetragen zufolge Verfü 2 16 gl wssenng vm n d,, Stallupoenen, den 24. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
ö
8
O „
und als d J . .
Und gäls Deren Inhaher der Kaufmann Friedrich Michael Krause in Osterode zufolge VerfÜgung . 16. Oktoher er. eingetragen.
beg.
J J
ͤ
EO , m ee ö g = O.
Steckbriefs-Erledigung. Der hinter die unver— ehelichte Franziska Szynikaẽmiak wegen Diebftahls in den Alten 8. 332 d6 1873 unter dem 26. April d. J. erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenom— men. Berlin, den 23. Oktober 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungs⸗-Sachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.
Steckbrief. Der durch das rechtskräftige Erkennt— niß des unterzeichneten Gerichts vom 13. Juni 1872 wegen Unterschlagu ng mit 6 Wochen Gefängniß be— strafte Obsthändler Wilhelm Kirchner aus Klein Ellguth hat seinen Aufenthaltsort heimlich verlassen. Wir ersuchen deshalb, den ꝛc. Kirchner im Betre⸗ tungsfalle zu verhaften und an die nächste Gerichts- behörde behufs Strafvollstreckung abzuliefern, uns aber hiervon Nachricht zu geben.
Nimptsch, den 15. Oktober 1873.
Königliche Kreisgerichts-Deputation.
.
.
Kö J —— do D
—
Do . r.
zufolge
6 Torgau . .. . 332,7 — am 22. Oktober
6 Breslau ... 329,9 —– 35,2 8 Brüssel ... 334,4 — 6 Cöln 33440 — 0,5 6 Wiesbaden. 331,4 —
Col. 3.
. Bekannt m a Die sub Nr. 62 unsers gene Firma:
ch un g.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Fi Firmenregisters
3102 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Ed. Manteuffel K Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber— einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Eduard am, 2 dnl uff. J. Berlin fetzt das Handelsgeschäft Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Rr J 7683 des Firmenregisters. . 2 9 t. a, n net i a ch u n ö Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 6 nn Firmenregister ist unter Nr. 535 die 7683 die Firma: Kö
HR ve am ee HegkR K eu. ; eingetra⸗⸗
Meohanlisohe Drillweberel Geppingen. Die weitere Finz. von je 25.3 — 50 Thlr. per Aktie sind am 15. Dezember er. und am 15. März 1874 bei der Stuttgarter Bank in Stuttgart zu leisten.
Anusnν mHunnzg en.
Chemnitzmer Werkzeugmasohinen - Fabrik in Chemultz. Die Divid. pr. 1872/73 wird mit 15 Thlr. pro Aktie vom 1. November er. ab in Berlin bei der Disconto-Gesellschaft ausgezahlt.
E. Stechert
ist gelöscht.
ö . — ; ; ö. 2 ts en 20. Oktober 187
) Gestern Nachmittag 80 schwach. 3) Gestern Nachmittag . Gestern Nachmittag WNV. Sch wach. 2) Gestern Nach- Potsdam, den 20. Oktober 1873. SSM. mässig. Strom 8. Strom N. 3) Gest. Abend Regen. 3) Schw. mittag WNW. schwach. Strom 8. Strom 8. 3) Gestern Abend
egen. 3) Regen in Intervalle. egen. ) Gestern Regen. 3) Gestern etwas Regen. ) Regen.
—— 2 s ö ; n 1* ; z w /
2 —
Der wider Carl Dorst von Unterlind unterm 9. d. M. erlassene Steckbrief wird als erledigt
I 309, 365, 370, 379, 430, 491, 519, 529, 594, Die Differenz beträgt 1 bis 10 Minuten und Herrmaun Roquette
6 .
. ö
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Ediktal⸗Vorladung. Nachstehende männer: 1) der Fleischer Johann Carl Gustav Arnold, geboren am 27. Juni 1833 zu Deutsch⸗ Wartenberg, Kreis Grünberg; 2) der Arbeiter Johaun Gottlieb Krause, geboren am 24. November 1851 zu Thiergarten, Kreis Freistadt; 3) der Maurer Johann Carl Stadach, geboren den 5. Januar 1833 zu Waldvorwerk, Kreis Grünberg; 4) der Ziergärtner und Oekonom Friedrich Bartsch, geboren den 8. März 1836 in Kolzig, Kreis Grünberg; 5) der Arbeiter Johann Gottfried Gabler, geboren den 15. August 1835 zu Dickstrauch, Kreis Grünberg; 6) der Arbeiter Johann Carl Gottlieb Stephan, geboren den 31. März 1837 zu Boyadel, Kreis Grünberg; 7) der Handelsmann Carl August Kametzke, geboren den Oktober 1334 zu Dammerau, Kreis Grünberg; 8) der Arbeiter Johann Gottlieb Hoffmann, geboren den 21. März 1837 zu Boyadel, Kreis Grünberg, sind angeklagt, ohne Erlaubniß die Königlichen Lande resp. das Gebiet des Deutschen Reiches verlassen zu haben. Es ist deshalb gegen sie auf Grund des §. 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs die Untersuchung eröffnet und Termin zur mündlichen Verhandlung auf den 30. Januar 1874, Vormittags 119 Uhr, im hiesigen Gerichtsziimmer Nr. 32 anberaumt wor: den, wozu dieselben mit der Aufforderung vorgeladen werden, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die
Landwehr⸗
zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel r zur Stelle zu bringen, oder solche dem unterzeichneten Gerichte dergestalt zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Grünberg, den 21. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Polizeirichter.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
30491 E r OeIHaQu m àæ.
In dem am 20. Dezember 1872 publizirten wechselseitigen Testamente des Königlichen Ober⸗ Telegraphisten Johann Eduard Carl Brennemann und dessen Ehefrau Caroline Auguste Henriette, geb. Hüster, früher verwittweten Sillge — Nr. 4,895 — sind die Kinder des verstorbenen Bruders der Testatrix, des Stellmachermeisters Hüster, zu sub⸗ stituirten Erben der Letzteren berufen.
Dies wird hiermit zur Nachricht für den Bäcker⸗ gesellen Wilhelm Hüster, dessen zeitiger Aufenthalt unbekannt ist, bekannt gemacht.
Berlin, den 22. Oktober 1873.
Königliches Stadtgericht.
Abtheilung für Civilsachen.
Verloosung, Am 13050 * .
8. 8
Berlin⸗Potsdan⸗M
1. November er. ab gegen Rückgabe der voll
Hauptkasse in zen Ge. aftsztunden Wochentags von 9 big R Khr, ö kö che Einsendungen von Zeichenscheinen wolle man direkt an unsere Hauptkasse richten.
rie Derlin, den 24. Oktober 1873.
Das Direktorium.
—
M. 1757 Bei der i ö
ordnung vom 11. A fammlung für das Gesetzes vom 19. Ju der Gesetzsammlung, fünf und ee gigften gr nn lng, neten igationen, nä ĩ aus Serie 4. . ,
. 686 31. gh, oJ uind 6os, J 36 und 512,
; .
Ind zur Rückahlung bestimmt worden. d er dieser bieselben vom 1.
Ausloosung
Seid n gnha
—
1 Ausreichzng neuer Aktien.
Die Ausgabe unserer nenen Stamm-NMtien (Emission vom September d. Irs) erfolgt vom
in Gemäßheit der landesherrlichen Ver⸗ waltung allhier zur Rückzahlung einzureichen, wobei * . 9 1557 Rr. ii der Gesct, nech besenderg bemerkt wird, daß die Verzinsung der r ont Gotha, sowie des
ni 1872, Nr. 12 Jahrgang 1812 9 am is8. d. M. stattgehabten Zugleich wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, von Sch bien
ammeranleihe sind die nachverzeich⸗
jdbriefe werden hierdurch 4 fordert 4 ⸗ far 1874 * 2. ö den hazu gehörigen Zinsleisten und Zinsab=
zdeburger Eisenbahn.
eingezahlten Zeichenscheine, in unserer
schnitten bei der Herzoglichen Domänenkasse⸗Ver⸗
obigen Schuldbriefe mit dem 1. April 1874 auf⸗
hört.
daß in Sen des Artikels 7 des im Eingange genannten Gesetzes vom 11. August 1837 die am . Oltober 1868 guggeloosten und realisirten Kammer- Schuldhriefe nebst Talgns und Coupons, und zwar: aus Serie . Nr. 56, 99, 118, 1277, 145, 158, 20M und 280 aus Serie B. Nr. 31, 68, 79, 86, 95, 123, 143, 175. 26s, 259, Jig und 336, aus Serie O. it. iz. 16. 1659, 16z, 236, 276, 308, 322, 336, 372, 415, 456, 451, a4, 54s,
S265, 654, 703, 712, 791, So, Sis, Siz, S6, S535, I53, 937, 951, 986, og, josl, 1118, 1141, 1187 und 1189,
aus Serie F. Nr. 6i, 75, 93, 172, 200, 228, 24,
258, 307, 339. 353 und 391 vorschriftsmäßig vernichtet worden sind.
Endlich werden die zu den nachbezeichneten Schuld⸗ briefen gehörigen Zinsabschnitte für die nachgenannten Termine, nämlich der am 1. April 1871 zahlbar gewesene Coupon
Litt. E. Nr. 159 und die am 1. Oktober 1871 zahlbar gewesenen Cou⸗
pons Litt. D. Nr. 469 und Litt. H. Nr. 159, welche zur Realisirung innerhalb der zweijährigen Frist nicht präsentirt worden sind, nach Artikel 11 des mehrerwähnten Gesetzes für erloschen erklärt. Gotha, am 21. Oktober 1873.
Herzoglich sächsisches Staats⸗Ministerium. Seebach.
Verschiedene Bekanntmachungen.
M. I7568 Bekanntmachung.
P
2 Züge der diesseitigen Bahn folgende Veränderungen ein:
Auf der Strecke von Carwitz his Stettin resp. Colberg bis Belgard wird der Personenzug Nr. 17 auf allen Stationen etwas früher abgehen.
7
3063
Abends von hier, auf 2) Der bisher 11 Uhr 40 M Morgens von Braunschweig, 36 Min, Vorm. von Magdeb Berlin ein. Der Lokalzug, bisher 4 Uhr Nachm der Perfonenzug, bisher uin 2 Uhr 20 Min. Nachm., und der wird um 7 Uhr 55 Min. Der Schnellzug, J von Magdeburg nach hier, Außer den dur Vorm. Zis, zo, a6 Nachm., 66s, Nachm. und Zehlendorf halten. äne, von welchen Exemplare auf unseren J Berlin, den 26. Oktoher 1873.
560. 577. 626, 664, 666, 754 und 75h, aus Serie D. Nr. 54, 157, 163, 10, 238, 249,
gdehnger
Vom 1. November d. J. ab treten in unserem Fahrplane 1) Die Abfahrtzeit des Lokalzugs nach Brandenhurg, 1LUhr 30 Min. Nachm. von Berlin, des bisher um Personenzuges auf 2 Uhr 30 Min. Nachm, und
Uhr 30 Min. Min. Vorm, reffen um 7 Uhr 22 Min. Vorm. tt un , urg abgehen, und trifft um 11 Uhr 15 Min. Vorm. in
Personenzug, Abends von dort nach Berlin abgelassen werden.
s Uhr Morgens von hier bis Magdeburg und 5 Uhr 8 Min. Nachm. wird eingestellt.
gehenden Zügen werden Lokalzüge von hier nach Potsdam J und 1139 Abends und um 666, ittagz, zh Unb go Abends von Potsdam nach hier abgelassen, welche sämmtlich in Steglitz, Lichterfelde
zwar fährt der qu. Zug von Carwitz statt 4 Uhr 43 Minuten um 4 Ühr 42 Minuten Nachmittags,
von Colberg statt 5 Uhr 6 Minuten um 5 Uhr Abends, .
von Belgard statt 6 Uhr 18 Minuten um 6 Uhr 1 Minuten Abends,
von Stargard statt 9 Uhr 16 Minuten um 9 Uhr 10 Minuten Abends; derselbe trifft in Stettin
statt 19 Uhr 18 Minuten 10 Uhr 13 Minuten Abends ein.
B. Auf der Strecke Stettin bis Stargard wird der Personenzug Nr. 50 auf allen Stationen zwischen 5 und 10 Minuten früher abgelassen, so daß derselbe von Stettin statt 8 Uhr 5 Minuten, um 8 Uhr Abends abfährt und in Stargard statt 9 Uhr 15 Minuten um 9 Uhr 5 Minuten Abends eintrifft.
C. Auf der Strecke Danzig bis Zoppot werden außer den unverändert bestehen bleibenden durch— gehenden Zügen nur folgende Lokalzüge gehen:
von Danzig 2 Uhr 30 Minuten Nachmittags und 10 Uhr 30 Minuten Abends,
von Zoppot 7 Uhr 19 Minuten Morgens und 5 Uhr 30 Minuten Nachmittags Alle übrigen Züge der diesseitigen Bahn bleiben
unverändert bestehen. e . Druck-Exemplare des neuen Fahrplans sind vom 30. Oktober er. ab bei den Billetkassen unserer Sta⸗ tionen zum Preise von 1 Sgr. pro Stück käuflich zu haben. . (a. 992 X) Stettin, den 22. Oktober 1873. Direktorium der Berlin⸗Steitiner Eisenbahngesellschaft. Fretzdorff. Stein. Kutscher.
um
Eisenbahn.
folgende Aenderungen ein; bisher um 2 Uhr Nachm., wird auf 3 Uhr Nachm. von hier abgehenden des Lokalzugs nach Genthin, bisher 9 Uhr Abends vorgerückt. . . .
hier eintreffende Zug wird um 6 Uhr 30 Min. von Helmstedt und um 8 Uhr
von Brandenburg, wird 4 Uhr 30 Min. von dort,
38 Min, Nachm, von Magdeburg, wird um 3 Uhr bisher 9 Uhr 8 Min. Abends von Magdeburg,
um 8 und 10 Uhr
12 Mittags, 315, 420
8, 930 Vorm. ,
Das Nähere über die Ankunfts- und Abfahrtszeiten guf den Zwischenstationen ergeben die Plakat— Stationen in Empfang genommen werden können.
Das Direktorium.
worden.
zurückgezogen. Cassel, 22. Oktober 1873. Königliche Staats⸗Anwaltschaft.
Steckbrief. Gegen den 20 Jahr alten Fabrik arbeiter Heinrich August Klonn r den. ersucht. Cassel, am 24. Oktober 1873.
Der Staatsanwalt. Wilhelmi.
J aus Sömmerda ist wegen Diebstahls die gerichtliche Haft erkannt ö
Es wird um Festnahme und Ablieferung anher
Ed. Manteuffel K Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Manteuffel hier eingetragen worden.
Eduar
In unser Firmenregister ist Nr. 7684 die Firma Hermann Westphal und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Herman Reinhold Westphal hier z ö (ietziges Geschäftslokal: Kochstraße 30)
Sandels⸗Register.
ö Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 22. Oktober 1873 sind am 23. Oktober 18753 folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Bärnstein & Reifenberg
am 22. Oktober 1873 begründeten Handelsgesellschaft
(jetziges Geschäftslokal: Dorotheenstraße 11) sind die Kaufleute
) Paul Ludwig Börnstein
2) Gustav Reifenberg,
, Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4637 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: ⸗. Paul Rudolph & Co. am 5. Oktober 1873 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Alte Jakobstraße 146) sind die Kaufleute: I) Ludwig Paul Rudolph, 2) Albert Friedrich Theodor Gustav Rudolphi, Beide hier. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4688 eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist Nr. I680 die Firma: Martin Cohn und als deren Inhaber der Kaufmann Mendel (Mar⸗ tin) Cohn hier sllijetziges Geschäftslokal: Neuer Markt 15) eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist Nr. 7681 die Firma: Levin Freudenthal und als deren Inhaber der Kaufmann Levin Freuden— thal hier . (ietziges Geschäftslokal: Karlstraße 31) eingetragen worden.
In unser Firnienregister ist Nr. 7682 die Firma: ; „I682 die Firma: . Dube s Bu andlung & Antiquariat und als deren Inhaber der Buchhändler Hermann Franz Theodor Hube hier (ietziges Geschäftslokal: Rosenthalerstraße 45)
eingetragen worden.
Die Handelsgesellschaft in Firma ö Is, Kappel mit ihrem Sitze, zu Cöln und einer Zweignieder—
eingetragen worden.
Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 2502 die Prokura des Gettlieb Hermann Schultze für die Firma: José Gorgot. , Berlin, den 23. Oktober 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
. SHSandelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 24. Oktober 1873 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: „In, unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7606 die hiesige Handlung in Firma: . Gebrüder Heinemann vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist in: ⸗ Ff. R. Heinemann abgeändert und nach Nr. 7685 des Firmen⸗ registers ühertragen. Demnãchst ist in unser Firmenregister unter Nr. [685 die Firma: ; . T. R; Heinemann und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Robert Heinemann hier eingetragen worden.
. ö . Inhaber der Kaufmann Volkmar Ju— lius Albert Rothe hier eingctrag u worden. .
In unser Gesellschaftgregifter 2öd die fiele l aftsregister,
und als deren
woselbst unter Nr. e e n , in Firma: R. G. Rosenber vermerkt steht, ist eingetragen: . digt & el sct ist durch gegenseitige Ueberein⸗ a, aufgelist. Der Kaufmann Benno Rofen— ker en,, . Handel egeschist unter a fort. Vergleiche N des Firmenregisters. w .
Demnaͤchst ist in unser
lassung in Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 4558 at fuͤr ihr Handelsgeschãft dem Kaufmann . Kappel in Berlin und dem Kaufmann Gustav Kap— 8 in Eöln Prokura ertheilt und ist dieselbe in un⸗ er Prokurenregister unter Nr. 2662 eingetragen
Nr T , gm! Firmenregister unter
N. G. Rosenber und als deren Inhaber der Kauft 8 ö berg hier eingetragen worden. fmann Benno Rosen—
Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:
Preussische Boden⸗Credit⸗
d Roguette allhier eingetragen. Potsdam, den 26. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung. J.
Apotheker Julius Kfeß zu der Firma „Julius Kieß“ Verfüigung vom 20. Oktober 1873 eingetragen worden. Spremberg den 21. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Senftenberg als Inhaber zu Senftenherg zufolge 1873 am 21. Sktober
Die unter Nr. 10 unseres Firmenregisters einge⸗ tragen gewesene Firma „Marcus Meseritzer“ hier= selbst ist von dem Kaufmann Gabriel Markus Mese⸗ tier auf dessen Sohn, den Kaufmann Salomon Bernhard Mesexitzer hierselbst, durch Vertrag über⸗ gegangen, und ist dies am 22. Oktober 1575 daselbst und zugleich unter Nr. 78 unseres Firmenregisters der jetzige Inhaber der Firma „Marcus Mese⸗ ritzer / hier, der Kaufmann Salomon Bernhard Meseritzer mit der alten Firma eingetragen —
Seelow, den 21. Oktober 18573. .
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
. Bre kanntm ach ung.
Zufolge Verfügung vom 20. Oktober 1873 ist bei der unter der Nr. 121 des hiesigen Firmenregisters . Firma J. A. Herholz Folgendes ver— merkt:
Der Kaufmann Hugo Adolph Herholz ist aus dem Geschäfte ausgetreten und haf der Kaufmann Adolph Johann Herholz dasselbe mit allen Aktivis und Passtvis unter der bisherigen Firma J. A. Herholz allein übernommen.
Heilsberg, den 20. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. Bekannt achun g.
In unser Gesellschaftsregister ist unker Nr. H6 Firma; Fabrik für Knochenkohle und chemische Produkte A. Scharffenorth & Eomp. zu Memel) zol. 4 Folgendes eingetragen:
Das Kapital der Gefellschaft ist laut Beschluß der Generalversammlung vom 2. Mai 1570 be- ziehungsweise vom 9. Äpril 1877 von 30, 000 auf 199000 Thaler, der Mehrbetrag zerlegt in
66 Aktien . . gen erhöht worden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Oktob 1873 am 33. Sn r 1873. ö
Memel, den 23. Oktober 1873.
⸗ Königliches Kreisgericht. Handels und Schiffahrts⸗Deputation. Keßler.
ö Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Rr. 556 der Kaufmann Robert Otto Hugo Hirsch zu Memel
Ort der Niederlasfung: Memel,
Firma: Robert ir ch. eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Oktober 1873 am heutigen Tage.
Vtemel, den 3 Oktober 1875.
Königliches Kreisgericht. Handels und Schiffahrks⸗Deputation.
tien ˖ Sant
Keßler.
und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann
In unser Firmenregister ist unter Nr. 247 der
bestehendes Handelsgeschäft
Reiner, geborenen Fergel, zu Tilsit ĩ J ; z erthe eingetragen worden. . n ,,
hat für seine Ehe mit Lina Hefffartt 6, 2. August 1873 die 8 3 ge
der. Ausschlie Gütergemeinschaft unter Nr. 330 hente eingetragen 73
ö . a nnt mach nn g. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das diesseitige Handelzregister zur Eintragung der Aus= schließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen daß der Kaufmann Nathan Cohn zu Thorn mil seiner Ehefrau Hanne Cohn, geb. Plonska, welche nach ihrer eingetretenen, Großsährigkeit laut Ver⸗ Juli 1859 die Gemeinschaft der
. vom 22. Hüter und des Erwerbes ausgeschlossen 1 ĩ nd, des erbes aus ossen hat, in ge⸗ trennten Gütern lebt. ellen e, Thorn, den 16. Oktober 1873 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Be tan nt m ach un g. In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden: unter Nr. 400 der Kaufmann Carl Emil Hoff⸗ mann zu Tilsit, ö Ort der Niederlassung: Tilsit, Firma: C. E. Hoffmann; unter Nr 491 der Kaufmann Gotthard Louis
Schott zu Tissit,
Ort der Niederlassung: Tilt. Firma: Lonis Schott.
Ferner ist in unser Prokurenregister unter Nr 34 die, Prolurg, welche, der Kaufmann Carl Robert Reiner für sein in Tilsit unter der Firma:
„Carl Robert Reiner“ seiner Ehefrau Emilie
Tilsit, den 21. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. J Abtheilung.
Königliches Kreisgericht Kü Die in unser Firmenregister 6 . einge⸗
tragene Firma A. Leminber in ist mi dem 1. Oktober 1873 k .
Ve fü ver 5 . vom 18. Oktober 1875 am 23. Oktober
Eingetragen zufolge
Set ann t n a chu 2 = ; . n g. In unser Firmenregister ist . zack Bäherfüung
vom 18. d. Mts,. eingetragen:
unter Nr. 324 als Firmen⸗Inhaber: Kauf Rin n, , zu Baer gn 4 ** iederlassuug Doeli d Firma: . . 9 tz und als Firma: S. Hey⸗ Stargard i. Pom., den 21. Oktober 1873 Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Dandelsregister. Der Kaufmann Hermann Yiundt zu Stettin Vertrag
ütergemeinschaft aus
lossen. Dies ist in unser Handelsregister
ur Ei — ung oder ; Ginte gh mg
Aufhebung der ehelichen
Stettin, den 22. Oktober 1873. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Handelsregister.
1
In unser Gesellschaftsregifter, n ; die hiesige 6a ef . . .
C. Frande
vermerkt steht, ist heute eingetragen:
Di 1 , ** ie Handelsgesellschaft ist i 25. ö 1873 erfolgten in Folge des am
odes des Kaufmann