Carl eig Teen duzelch. Zu Liquida⸗ 34 . Julius Wilhelum Fraude,
86
ein etra ene Genosseuschaft u Altwasser, zu⸗ ö. er vom 14. ö c. Colonne 4
o ) ej eingetragen worden: ; Der Fabrikarbeiter Thadläus Hoffmann zu
En Königlichen Handelsgerichts ist 1 J.
gen befindet, vermerkt worden: der Gesellschafter,
In das Handels (Gesellschafts⸗) gc, des hie⸗ ihn Denjenigen, . es hier an Bekanntscha ) *
eute bei Nr. woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma
P. Pauen & Sohn in Gladbach sich eingetra⸗
ehlt, werden die Rechts z mann und Zenker zu Sachwaltern vorgeschlagen.
nwälte Hesse, Loewe, Teich⸗
Breslau, den 23, Oktober 1853. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Die in diesem Termine nicht erscheinenden Gläu
biger, deren Forderungen nicht pfandrechtlich gesichert sind, werden an den Beschluß der . ien zu bewilligenden Nachlaß und
einen den Kridar
thums⸗ oder Ober -Eigenthumsrechten, in theka⸗ rischen und sonst bevorzugten k lasten, Abfindung, Dotal⸗ oder Leibzuchts⸗An⸗ sprüchen oder anderen Verhaftungen und Belastungen
hei dem zejtigen Pächter, Herrn Ober Amtmann Die Li i . 6 r Am ie Lieferungshedingungen liegen tägli . , einzusehen. Abschrift des big 12 , ino, bien g m ö . e, ne. und die gedruckten allgemeinen mittags in der hiefigen Registratur zur Einsicht vor; gsbedingungen werden gegen Erstattung auch werden auf Verlangen Abschriften derselben
der Kopialien resp. Druckosten abgegeben. gegen Erstattung der Copialien gefertigt. Von den
h per Gesessschafts⸗Direktor Carl Heinrich Samuel Schultz. 3) der Gefelsschafts- Direktor Georg Carl Ludwig Rudolph Reichardt, . sämmtlich zu Stettin, und zwar als gemein- schaftliche Liquidatoren jn der Art, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich ohne Zuziehung des
' 8 N 83 2 J 2 ö 2 Altwasser ist ans dem Vorstande ausgeschieden . Gläubiger an den Beschluß der Mehr- hestehen, hierdurch vorgeladen, solche Ansprüche in
und an dessen Stelle der Fabrikaufseher Fried⸗ rich Tiller zu Altwasser in den Vorstand ein⸗ getreten.
Waldenburg, den 15. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Kaufmann Johann Peter Pauen in Gladbach, ist am 16. September 1872 gestorben und dessen An⸗ theil an dem Geschäfte auf die übrigen Gesellschaf⸗ ter, Kaufleute. Peter Anton Pauen und Johann Wil⸗ helm Meer in Gladbach, übergegangen, zwischen welchen die gedachte Handelsgesellschaft fortbesteht.
eit über eine dem Kridar ewa zu gewährende dem b 6. , . hrende dem dazu auf ann 5 ; n ; Stundung für gebunden erklärt werden. hn bog den 3. Dezember 1873, ö ie n ig. . ö ö . 2. 6 2 k — d Proben einzureichen.
Zahlungen können in rechtsgültiger Weise nur an V
1. tn. D 718 . 3 ö. 1. ormitta 5 1 n **
den vorläufig zum Kurator bestellten Privatsekretär angesetzten Termine . 9 ach die Nicht⸗ . Den den. Die icferungsofferten müssen wohl verschlossen ( zrüh. unter der Bezeichnung
Feige geleistet werden anmeldung icht ü . et werden. g geht der Anspruch nicht überhaupt, son— Eassel, den 18. Oktober 1873. dern nur in Verh alta sser e derben ken grds. Suhmissisn auf Lieferung von
lz! Konkurs⸗Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Lobsens, Erste Abtheilung, hen 24. Oktober 1873, Nachmittags 4 Uhr.
Ueber das Privatvermögen des Grafen Ignatz
von Bninski auf Samostrzel, als persönlich häften⸗ M. 1716
Dritten zur Liquidation befugt sein sollen. Stettin, den 22. Oktober 1873. . Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Handelsregister. . In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 487 die Russisch⸗Deutsche Industrie⸗ und Handels— Run ffisch e zu Stettin vermerkt steht, ist heute eingetragen: Colonne 4 ö. ö Aus dem Vorstande der Gesellschaft ist ver Kaufmann Werner Hasse treten. . aug ftr, den 23. Oktober 1873. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Handelsregister.
Der Kaufmann Paul Friedrich Ferdinand Schultz zu Stettin hat für seine Ehe mit Adele Louise Johanna Gutheil durch Vertrag vom 14. Oktober 573 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes * icgeschlossen. ; —
Dies ist in unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 321 heute eingetragen.
Stettin, den 23. Oktober 1873.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1066 die von I) dem Kaufmann Herrmann Rosenthal,
. Handelsregister.
Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 23 ein⸗ getragene Firma
Gottlieb Ehricht (zu Löbejün), Inhaber Kaufmann Christoph Gottlieb Ehricht da⸗ selbst ist erloschen und zufolge Verfügung vom 21. Oktober 1873 am folgenden Tage gelöscht.
Handelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle g. S. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 271 Folgendes: Firma der Gesellschaft: l G. Schulze C Comp. Sitz der Gesellschaft: Gönnern. ; Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Fabrikbesitzer Gustav Schulze, 2) der Fabrikbesitzer August Weidner, Beide zu Cönnern. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1873 begonnen. eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Oktober 1873 am folgenden Tage. ,, . ; In das hiesige Handelsregister Fol. 44 ist das Erlöschen der Firma G. H. Schultze
Gladbach, am 18. Oktober 1873.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Kreitz.
In das Handels- (Prokuren⸗) Register des hiesi⸗ gen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden suß num. 337 die von dem Kaufmanne Hu⸗ bert Schatto, in Gladbach wohnend, für sein da⸗ selbst unter der Firma Hubert Schatto bestehendes Handelsgeschäft, seinem Sohne Wilhelm Schatto in Gladbach ertheilte P
Gladbach, am 20. Oktober 1873.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Kreitz.
(2909
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Konkurs⸗Eröffunng. Königliches Kreisgericht zu Marienwerder. Erste Abtheilung, den 20. Oktober 1873, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns T. A. Hassel⸗ berg zu Marienwerder ist der kaufmännische Kon— kurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 18. Oktober er. festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann H. Jacobi von hier bestellt. Die Gläu⸗
den Gesellschafters der Kommandit-Gesellschaft auf Aktien Bninski, Plater, Chlapowski und Co. ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der
ahlungseinstellung ö . den 109. Oktober 1873
bestimmt. .
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts⸗Anwalt Schmidt hierselbst bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 6. November er., Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 10, vor dem Kommissar Kreisgerichts⸗Direktor Wehmer anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters ab⸗ zugehen. 5
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände .
bis zum 20. November er. einschließlich, dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ sigte Gläubiger des Gemeinschuldners, haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur An⸗ zeige zu machen.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 4.
Reimerdes. vt. Sto ck.
2920)
Nachdem auf Antrag der Barsnin von Maltzahn, geborenen Gräfin von Moltke auf Gütztew und Kenschon as Vermögen derselben ein Verfahren aus dem §. 6 der Verordnung vom 17. Dezember 1834, betreffend Eröffnung und Ab— wendung von Konkursen eingeleitet, und durch die Ladungen vom 7. Julius d. J. zum Versuche der
é, Pp, und Lenschow über das
Güte, sowie zur Deduktion der Priorität ein Termin
auf den 8. d. Mts. angesetzt ist, wird in Grundlage
des in diesem Termine gestellten und durch das zum
Terminsprotokolle erlassene Conelusum begründet be⸗
fundenen Antrags auf Mittwochen, den 17. Dezember d. Is. Mittags 12 Uhr,
ein neuer Termin zum Versuch der Güte und zur * . ßt, zu welchem sämmtliche von der Meldungspflicht nicht ausge⸗
Deduzirung der Priorität angesetzt,
schlossene Gläubiger unter, dem Nachtheile geladen werden, daß sie als einwilligend in die im Termine Rerichtswegen zu machenden oder endlich zu regu— lirenden Vorschläge werden angesehen, und mit ihrer Prioritätsdeduftion werden ausgeschloffen werden . ö , . ausgenom menen Gläͤu⸗ gern steht das Erscheinen in d dachte = n n sch in dem gedachten Ter—
(a 929 / 10)
anstalt zu bestellenden Hypothek verloren
„Einer Anmeldung bedarf es daher nur dann, wenn die Rechtsbeständigkeit und das Vorzugsrecht ber der Landes⸗Kreditanstalt zu bestellenden Hypothek nicht eingeräumt werden soll.
Von der Anmeldungspflicht sind nur Diejenigen . ᷣ— ihre AUnsprücht von der Direktion er Hannoverschen Landes⸗-Kreditanst— rtifikate = . des⸗Kreditanstalt Certifikate
Den bekannten Gläubigern wird Abschrift Diese an Stelle besonderer , , .
Der Ausschußbescheid wird nur mittelst Anschlages an die Gerichtstafel bekannt gemacht werden.
Reiuhausen, den 20. Oktober 1873.
Königliches Amtsgericht JI. W. v. Goeben.
. ie Ehefrau des Photographen Eugen Friede⸗ rich, Anna, geb. Rühß, von . zur . . dorf, hat gegen ihren genannten Ehemann, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung auf Ehescheidung geklagt. Zur Beantwortung der Klage und weiteren mündlichen Verhandlung ist ein Termin auf . den 9. Februar 1874, Mittags 12 Uhr,
an Gerichtsstelle hier vor dem Kollegium anberaumt, zu welchem der Beklagte hierdurch geladen wird, un— ter der Verwarnung, daß, falls er sich bis zu dem Termine bei dem unterzeichneten Gerichte nicht mel⸗ det, auch, die Klage weder mündlich zu Protokoll, noch in einem durch einen zur Prozeßpraxis verstat⸗
ᷣ . Bekanntmachung. Fur das Central-Gefängniß zu Co nachbenannte Irn een nnn, . n 1874 ö. Wege der Submission beschafft werden, als: ö. 69900 Kilog. gebeuteltes Roggenmehl 23 3,900 Gerstenmehl, 3) 3,000 Weizenmehl L., 3,000 Buchweizenmehl, 3.009 Hafergrütze, 3000 Gerstengrütze, 3,000 Buchwelzengrütze,
Wirthschaftsgegenständen bis zum 14. Nopemher d. J, Vormittags 10 Uhr,
dem Termine der Eröffnung der Offerten bei unter⸗ zeichneter Inspektion eingereicht sein, widrigenfalls eine Berücksichtigung nicht mehr stattfindet. Cottbus, den 22. Oktober 1873. (a göz/x) . Königliche Inspektion S600 Kilog. Butler, des Central j Gefangnisses. 3A 050 Rindfleisch, 4. Schwein glei ch M. 1727 R 2 Dammelfleis 17 3h , nelflesh⸗ , 4 NVierentalg, ö Sch ng 2 190 n, nem 300 Liter Weinessig, 5,009 Kilog. gelbe Erbsen 6,000 Linsen, : 6, 909 weiße Bohnen, 1500 ord. Graupen, 3.600 Reis, 2, 900 Hirse, 100 feine Graupen, 199 Fadennudeln, 159 Gries, 150 Semmel,
1
Königliche Osthahn. Die Anfertigung und Lieferung von 15 Stück Güterzugs⸗Lokomotiven mit 3 ge⸗ kuppelten Achsen nebst Tendern, Uten⸗ silien und 2 Satz Reservestücken, 10 Stück vierrädrigen Tender Lokomgtiven it Utensilien und 2 Satz Reserve⸗ ücken soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen
in Buxtehude heute eingetragen worden. . 3 e en fchulß 8 ö . Burtehn de, den 24. Dr lobker, Lr. ö Gemeinschuldners werden aufgefordert, Königlich Preußisches Amtsgericht. auf den 6. November er, Vormittags 11 Uhr, Trautmann. in dem Verhandlungszimmer Nr. 7 des Gerichts—
Gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar Herrn
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger. machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit
.
Offerten hierauf sind portofrei und iegel
mit der Aufschrift: ö *,, „Submission auf Lieferung von Lokomotiven“
Zugleich werden, unter Vollstreckung des in den Ladungen vom 7. Julius d. Is. angedrohten Nach— theils die in dem Termine vom S8. d. Ms. nicht erschienenen Gläubiger an die in diesem Termine ge⸗
teten Rechtsanwalt verfaßten Schriftsatze beantwortet 20 66 ene f die bösliche Verlassung seiner Ehefrau für zugestan! 3 ö 989 , fe Kartoffein . angenommen und erkannt werden wird, was 36 156 l f,
lechtens. . giafirseif,
2) dem Kaufmann Abraham Rothstein, Beide zu Breslau, am 10. Oktober 1873 hier unter der Firma Rosenthal & Rothstein
errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 22. Oktober 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist bei Nr. 453 das Erlöschen der dem Franz Somya hier von der Nr. 656 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Han— delsgesellschaft H. Somha hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 22. Oktober 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 322 das EGrlöschen der dem Kaufmann Gustav Friederici von dem Kaufmann Paul Schindler hier für die Nr. 1597 des Firmenregisters eingetragene Firma
Paul Schindler hier ertheilte Prokura heute eingetragen worden.
Breslau, den X. Oktober 1873.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Bertanntm ach ung.
Berichtigung. In der Bekanntmachung des unter⸗ zeichneten Gerichts vom 18. d. Mts. — Nr. 250 Beilage d. Bl. — ist ein Druckfehler in der zweiten Zeile: statt Ilbe“ muß es „Elbe“ heißen.
Ilfeld, den 24. Oktober 1873. Königliches Amtsgericht Hohnstein. E. v. Hagen. Eintragung in das Handelsregister des Amts⸗
gerichts Uslar vom 21. Oktober 1873:
Auf Fol. 27:
Zur Firma: J. A. Müller in Adelebsen;
Col. 3. Nach dem Tode des Isaac Ahron
Müller ist: Firmen⸗Inhaberin: Witiwe Müller, Henriette geb. Schloß, zu Adelebsen. .
Uslar, den 21. Oktober 1873.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Handelsregister.
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü⸗
gung vom 14. c. am heutigen Tage eingetragen: Nr. 227: die Gesellschafter der hier unter der Firma:
In unser Firmenregister ist bei Nr. 15897 das Er⸗ löschen der Firma Paul Schindler hier heute ein⸗ getragen worden. ö
Breslau, den 22. Oktober 1873.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Bekanntmach un g, In unser Firmenregister ist Nr. 3458 die Firma Leo Hausmann und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Haus— mann hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 22. Oktober 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1204 das Er⸗ löschen der Firma Eduard Pietsch hier heute ein—⸗ getragen worden.
Breslau, den 22. Oktober 1873.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist a. bei Nr. 1977 der Uebergang der Firma Philipp Zipp durch Erbgang und Erbtheilung auf den Kaufmann Hugo Zipp, b. unter Nr. 3461 die Firma Philipp Zipp und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Zipp hier, heute eingetragen worden.
Breslau, den 24. Oktober 1873.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist bei der laufenden Nr. 10 das Erlöschen der Firma „Gustav Pfitzner! heute vermerkt worden. Bunzlau, den 22. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
IM. 1748 S erkanntmachun g.
Die süpb Nr. 106 unseres mn , einge⸗ tragene Firma Adolph Ulbrich zu Schlawa ist durch Erbgang auf die Wittwe Ulbrich, Christiane, geborne Krüger, zu Schlawa übergegangen und von dieser dem ph Ulbrich dort käuflich überlassen warden und unter neuer Nummer 2063 in unser Firmenregister eingetragen worden.
Freystadt i. / Schl, den 18. Oktober 1873.
Lönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
[M lis! Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist sub Nr. I bei der Firma; Vorschußverein zu Freystadt, eingetra—⸗ gene Genossenschaft in Folohne 4 MRechtsverhält⸗ nisse) zufolge Verfühung vom 17. d. Mis. vermerkt: das erste i sr Vorstandsmitglied der praktische Arzt Dr, Berndt zu Freystadt ist durch den Tod ausgeschieden und an seine Stelle der Kreisphyfikus Sanitäts⸗Rath Lr. Kosack zu Freystadt getreten. Frenzstaht i. / Schl., den 18. Oktober 1573. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekannt mach u
Gebr. Riewe
Kreisrichter r . Erklärungen und Vorschläge über tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines an⸗ dern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzu⸗ geben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu be⸗ stellen und welche Personen in denselben zu berufen seien. Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder; Gewahrsam haben, ! schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen; vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum
dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige ö machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen e
Pfandinhaber oder rechtigte Gläubiger des Gemennschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind die Näh—
maschinenfabrikanten Friedrich Riewe und August Riewe hier. Bielefeld, den 16. Oktober 1873.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung.
In das Firmenregister des unterzeichneten Kreis⸗ gerichts ist eingetragen; Nr. 1II2.
Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Mühlen⸗ besitzer Gerhard Heinrich Tombrinck zu Beer⸗ lage, Kirchspiel Billerbeck.
Ort der Niederlassung: ; Gemeinde . Kirchspiel Billerbeck.
Bezeichnung der Firma:
. G. H. Tombrinck. Eingetragen ex decreto den 8 Oktober 1875 am selben Tage. Coesfeld, den s. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist eingetragen: Laufende Nr. 61.
Bezeichnung des Bernard
Firma⸗Inhabers: Brackmann; Ort der Niederlassung: „Buer;“ Bezeichnung der Firma: „B. Brackmann ;“ Zelt der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 20. Oktober 1873 am 22. Ok- tober 1873. Akten über das Firmenregister Band II., Seite 3. Dorsten, den 20. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Bekanntmachung. In . Gesellschaftsregister ist eingetragen: Laufende Nr. 19. irma der Gesellschaft: „Vill C Brinkmann ;“ Sitz der Gesellschaft: Bahnhof Dorsten;“ Rechtsverhältnisse der Geselischaft: „Die Gesell⸗ sellschafter sind: der Kaufmann Franz Vill in der Gemeinde Hervest bei Dorsten am Bahnhofe, und der Kaufmann Gustav Brinkmann ebendaselbst wohnhaft. Jeder ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt.“ Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Oktober 1873 am 22. Oktober 1873. Alten über das Gesellschaftsregister Band J., Seite 282. Dorsten, den 21. Oktober 1873. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Zu das Handels- (Firmen). Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub Nr. 1320: Kaufmann Joseph Otto, in Gladbach wohnend, mit der Handelsniederlassung daselbst unter der Firma J. Otto.
Gladbach, am 17. Oktober 1873.
3051
hard Pik hier, Tauenzinstraße Nr. 753,
Tetzlaff anberaumten Termine, ihre die Beibehal⸗
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an
oder welche ihm etwas ver⸗
dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 12. Dezember 1873 einschlieslich
bei uns’ schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver— waltungspersonals
auf den 29. Dezember 1873, Vormittags ,,,, . n unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 10,
vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat
eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗
30. Oltober er, ein schlieftich bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung
s chte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. andere mit denselben agleichbe⸗
l3058! Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Handels⸗
30571
einer Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften
oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be= vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt,
werden die Nechtsanwalte Justiz⸗Rath Rabe, Pfoten hauer und Tölle hierielbst und Augustin in Nakel zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns
manns Julius Lemin zu Bromberg ist durch Ans. Friedrich August Köhler zu Naumburg ist be—
schüttung der Masse beendigt. Bromberg, den 17. Ottober 1833. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Konkurs⸗Eröffnung. J. Ueber das Vermögen des Kanfmanns Bern⸗ 73, ist heute Vormittags 11 Uhr der kaufmännische Konkurs er⸗ öffnet und der Tag der Zahlungeein telling auf den 12. September 1873 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Georg Beer hier, Ohlauerstraße Nr. 19, bestellt. ; ö II. Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden aufgefordert, in dem . auf den 6. November 18735, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kommissar Stadtrichter Dr. George im Zim⸗ mer Nr. 21 im 1. Stock des Stadtgerichts⸗Gebäudes anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwal⸗ ters sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien.
III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 6. Dezember 1873 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. — .
Pfandinhaber und andere mit denselben ar berechtigte. Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
IT. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger., machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte,
bis zum 29. Rovember i873 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals auf den 8. Dezember 1875, Vormittags 19 Uhr, vor dem Konmiffar Stadtrichter Dr, George im r. Nr. . Z. Stock des Stadtgerichts⸗
ebändes zu erscheinen. . ö Wer ink ,, chriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ benlrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung
*
⸗ 2 z 4 In unfer Genossenschaftsregister ist bel dem unter NR. iG eingetragenen Konsum ⸗Verein Vormürts.
Ver n, , n. anzleirath Kreitz.
sner Forderung einen am hiesigen Srte wohnhaf— ö. . bestellen und zu den Akten an⸗
endigt.
Naumburg, den 13. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2970
In dem Konkurse über das Vermögen des Gastwirths
Oscar Suck zu Rosenberg O /S. werden alle Die⸗ jenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗ gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein
oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 14. November d. J. einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und
demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwal⸗ tungspersonals auf
den 5. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Dr. Uschner im Terminszimmer Nr. 10 hier zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts—⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Arndt und Steinitz zu Sachwaltern vorgeschlagen. .
Rosenberg O / ., den 16. Oktober 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3020] . Nachdem eine vorläufige Sachuntersuchung ergeben hat, daß das Vermögen des heimlich nach Amerika ausgewanderten Adam Wegfarth von Sieglos Überschuldet und zur Befriedigung der andringenden Glaͤubiger unzureichend ist, wird das vorbereitende Kouknrzverfahren eingeleitet und zur summarischen Anmeldung der Forderungen, zur Wahl eines Kura⸗ tors sowie zum Güteversuche Behufs Abwendung des förmlichen Konkurses Termin auf den 21. Navember d. J., Vormittags 10 Uhr, C. St, hierher anberaumt, wozu sämmtliche Gläubiger mit dem! Bemerken vorgeladen werden, daß die nicht er= scheinenden , als dem Be⸗ schlusfe der Mehrheit der Erschienenen beitretend werden angesehen werden. Hersfeld, am 20. Oltober 1873. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Scho edde.
at mä, Giktalladung.
Nachdem über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Widdekind von hier das Lonkurs verfahren eingeleitet worden ist, so wird Termin zur . rischen Anmeldung der Forderungen, zum Versuche der Güte und zur Wahl eines Kurators auf den
5. Dezember d. J, 10 Uhr, Coutumacirzeit. anberaumt.
faßten Beschlüsse für gebunden erkärt. Gegeben Güstrowm, den 9. Oftober 1873. Großherzoglich Necklenburg⸗Schwerinsche Justiz⸗Kanzlei. BöBsBözl Edittalla dung. Der Ackermann Heinrich Schäfer zu Diemarden hat dem Gerichte angezeigt, daß er wegen eines ihm aus der Landes⸗-Kreditanstalt in Hannover zu bewilli⸗ genden Darlehns Hypothek mitseinem im Bezirke des unterzeichneten Amtsgerichts zu Diemarden belegenen, von der Königlichen Fingnz⸗Direktion zu Hannover laut Kontrakts vom ö ö. 1870 kauf vormaligen Pacht ich . 3 K rmgligen Pachtmeierhofe Nr. . zst Zubehör zi . Leahfl rn. . . Zu diesem Hofe gehören die unter Hausnummer ge . belegenen Gehäude, 79 Morgen 9) Q.⸗Ruthen Ackerland, Wiesen und Anger in der Diemarder Feld⸗ mark, welche in dem dortigen Vertheilungsregister unter Litr. d beschrieben sind, und eine Gemeinde— berechtigung. Nachdem der Provokant als verfügungsfähiger Cigenthümer des zu verpfandenden Grundbefitzes fich gllhier vorläufig ausgewiesen hat, so werden unter Bezugnahme auf die §5§. 25 und 236 der Verordnung vom 18. Zuni 1842 und den §. 18 des Gesetzes vom 12. August 1846 alle Diejenigen, welche an die be— zeichneten Pfandgegenstände Änfprüche irgend einer Art erheben zu können glauben, mögen diese in Eigen— thums⸗ oder Ober⸗Eigenthumsrechten, in hypothekari⸗ schen und sonst bevorzugten Forderungen, in Real⸗ lasten, Abfindungs⸗Dotal⸗ oder Leibzuchts⸗Ansprüchen oder andern Verhaftungen und Belastungen bestehen,
hierdurch vorgeladen, solche Ansprüche in dem dazu
auf Mittwoch, den 3. Dezember 1873, - Morgens 19 Uhr, angesetzten Termine anzumelden. Durch die Nicht—⸗ anmeldung geht der Anspruch nicht überhaupt, son— dern nur im Verhältnisse zu der, der Landes. Kredit anstalt zu bestellenden Hypothek verloren.
Einer Anmeldung bedarf es daher nur dann, wenn die Rechtsbeständigkeit und das Vorzugsrecht der der Landes-Kreditanstalt zu bestellenden Hypothek nicht eingeräumt werden soll.
Von der Anmeldungspflicht sind nur Diejenigen befreit, denen über ihre Ansprüche von der Direktion der Hannoverschen Landes Kreditanstalt Certifikate ausgestellt worden.
Den bekannten Gläubigern geht Abschrift dieses anstatt besonderer Ladung zu.
Der Ausschlußbescheid soll nur mittelst Anschlages an die Gerichtstafel bekannt gemacht werden.
RNeinhausen, den 18. Oktober 1873.
Königliches Amtsgericht II. W. v. Goeben.
13053 Edikt all ad un g.
Der Ackermann Adolph Kerl zu Klein⸗Lengden hat dem Gerichte angezeigt, daß er wegen eines ihm aus der Landes-Kreditanstalt in Hannover zu bewilli⸗ genden Darlehns Hypothek mit seinem im Bezirke des unterzeichneten Amtegerichts belegenen Grundbesitz, nämlich:
a) Dem Ackerhofe des Anleihers, Haus Nr. 1 zu Klein ⸗Lengden nebst den dazu gehörigen in der Grund⸗ steuer⸗Muttterolle dieser Ortschaft unter der Haupt- Nr. 1 mit 40 Morgen 29 Q.⸗Ruthen näher beschrie⸗ benen Grundstücken, sowie nebst allen sonstigen Zu⸗ behörungen an Gebäuden, Berechligungen ꝛc. 2c.
. den Seitens des Anleihers, laut Kontrakts vom 16. Oktober 1873 von der Königlichen Kloster— kammer zu Hannover angekauften Grundstücken, welche sich in der Grundsteuer⸗Mutterrolle von Klein- Lengden unter der Haupt-Kr. 41 und den fden. Nrn. 1, 2, 3, 4. 6 und zu einem Flächengehalt von im Ganzen 565 Morgen 111. Q.⸗Ruthen ganz oder theilweise mit verzeichnet finden,
zu bestellen beabsichtige.
Nachdem der Provokant als verfügungsfähiger Eigenthümer des zu verpfändenden Grundbesitzes sich allhier vorläufig ausgewiesen hat: so werden unter Bezugnahme auf die §5§. 25 und 26 der Verordnung vom 18. Juni 1849 und den §. 18 des Gesetzes vom 12. August 1846 glle Diejenigen, welche an die bezeichneten Pfandgegenstände Ansprũche irgend einer
Abschrift der Klage wird dem Beklagten auf Ver⸗ langen mitgetheilt werden. Greifswald, den 15. Oktober 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3059] Aufgebot unbekannter Erben.
Alle Diejenigen, welche nähere oder gleich nahe
Erbansprüche an den Nachlaß des am 1. Dezember
1871 zu Alt⸗Landsberg ohne letztwillige Verordnung
verstorbenen Fräuleins Clara Wettig zu haben
vermeinen, als die nachbenannten Personen:
I) die Wittwe Diesing, Minna, geb. Wettig, zu Wolfswinkel,
2) die verwittwete Wirthschafts⸗Direktor Grell, Flora, geb. Wettig, zu Berlin, .
3) die Frau Ingenieur Monniot, Alwine, geb. Thoms, zu Freystadt (Oesterreich),
4 Frau von Taschitzka, Elma, geb. Thoms, zu Vor⸗ werk Müffling,
5) Frau Modelleur Graefe, Flora, geb. Thoms, zu Berlin.
6) Frau Kaufmann Diesing, Elwira, geb. Gersten⸗ berg, zu Vietz,
7) der Obertelegraphist Albert Gerstenberg zu Leipzig,
9) der Musiker Justus Wettig zu Berlin,
werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche spä⸗
testens
am 15. Februar 1874, Vormittags 11 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle anzumelden, widrigenfalls
die Ausstellung einer Erbbescheinigung für die ge⸗
nannten Erben erfolgen wird.
Alt⸗Landsberg, den 13. Oktober 1873.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissi onen ꝛc.
ö. . n n
er zur öffentlichen Verpachtung des im Kreis Kosten belegenen r leere . Domänen⸗Vorwerks Seehrück auf den 4. November er. angesetzte Lizitations⸗ Termin wird wegen der an diesem Tage n n. den Wahlen für das Abgeordnetenhaus auf Freitag, den 14. November er., Vormittags 11 ühr, hierdurch verlegt. Posen, ö 6 1873.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkie Steuern, . und Forsten.
129853] Bekanntmachung..
Verpachtung der Domäne Catlenhurg.
Die in der Provinz Hannover, Amts Osterode, an der Eisenbahnstation der Südhgrzbahn gleichen Namens belegene Domäne 3 mit dem Vorwerke k nn, . Hektare org. Q.Rth. Hof⸗ und Baustellen . 92 h, , kJ 17,6 . 296,6 = 91, Wiesen J 46,0 Weiden, Wege, Triften ze. 177, 9. — 65 I6,* , . O. s69 33,59 im Ganzen 61 io ss . —⸗ . vormals hannoversches Maß, sell auf. 18 Jahre vom 1. Mai is/4 ö n , 1892 öffentlich meistbietend verpachtet werden. Das Pachttgelder⸗Minimum ist auf 10,500 Thlr. festgestellt. Zur Uebernahme der Pachtung issm ein disponibles Vermögen von 78660 Thlr. erforderlich, über dessen eigenthümlichen Besi, sowie über die persönliche Qualififat:on als Tandwirth jeder Pacht= 1 in gern bon bei uns, oder spätestens noͤtermin e issari fie e ü e . e vor unserem Kommissarius Den Lizitationstermin haben wir auf
ö waeren Cg rmittags 11 ihr, in unserem Geschäftslokale, Archi e Re I bär. selbst, vor dem * okale, Archivstraße Nr. 2 hier beraumt.
Die Verpachtung bedingungen, Karten, sowie das
Art erheben zu können glauben, mögen diese in Eigen⸗
Grundstücsperzeichniß sind an den W ĩ dn, Ge. : ochentagen wäh⸗ rend der Dienststunden in unserer e f fo he
3) der Schauspieler Hermann Wettig zu Cottbus,
M. 1756
enn, den 27. November d. J, sönlich erschienenen Sum atten len. 9
egierungs-Assessor von Bängu an.
versehen, his zu dem auf
Dienstag, den 11. Nopember cr,
- Vormittags 11 Uhr, in unserem Central-⸗Buregu auf dem Bahnhofe hier⸗ selbst anberaumten Termine an uns einzureichen. Die Submissions und Lieferungsbedingungen nebst Zeichnungen liegen im Bureau unseres Sber⸗Maschi⸗ nenmeisters Graef hierselbst zur Einsicht aus und werden von demselben auf portofreie Anträge gegen Einsendung von 1 Thlr. mitgetheilt.
Auch wird derselbe auf sonstige, die Lieferung be⸗ treffende Anfragen Auskunft ertheilen. (a. 187,10)
Bromherg, den 20. Ottober 1878. J Königliche Direktion der Ostbahn.
5090 calcinirte Soda, 1,909 , grüner Eisenpitriol, 500 Chlorkalk,
3,000 Petroleum,
109 gereinigtes Oel,
59 , hellen Thran,
5 Dtz. Haarbesen, Handfeger, Schrubher, Glanzbürsten, Schmutzbürsten, kleine Auftragebürsten, Kleiderbürsten,
Scheuerbürsten, Kilog. Fahlleder, Wildsohlleder.
III. 1753] . Zur Versteigerung des r Grünherger Aktien⸗Bier⸗Vrauerei und Sprit⸗ Fabrik zehörigen Grundstücks Nr. 2128 zer Weingärten von Grünberg habe
ich im Auftrage des Liquidators einen neuen Termin auf
Sonnghend, den gd. November, Nachmittags AL Uhr,
im Comtoir der Gesellschaft anberaumt und lade hierzu Kauflustige mit dem Bemerken ein, daß die Aus⸗ ji aus der Grund⸗ und BVebäudesteuerrolle, die Feuerversicherungstaxe, das Verzeichniß der Inventarien⸗ stücke und die Kaufbedingungen in meinem Bureau zur Einsicht aufliegen.
Grünberg, 25. Oktober 1873.
Leonhard, Justizrath und Notar.
M. 1754
Häu ser⸗Ver kauf in Düssel dorf.
6 feine herrschaftl. Häuser mit Gas- und Wasserleitung, Ladeneinri ö ; . te schaftl. Häu t. Gas⸗ We g, Ladeneinrichtung, Pferdeställe und hin , t großen Gärten in den schönsten Lagen mit und ohne freiem Vis-à-vis zum . von 8 feine herrschaftl. Häuser mit Gas- und Wasserleitung zum Preise von 8 bis 17.000 3 Privathãäuser mit Gag, und Wasserleitung versehen zum Preise von 7 bis 10 00 o . 4 Syezerei und Material⸗Geschäfte sind mit Hause käuflich zu übernehmen, selbige befinden sich in r nn, . . . ausgedehnter Kundschaft. . 5 der besten Restaurationen mit sämmtlichem Inventar sind theils wegen Auf des Ge⸗ schäftes, theils verziehungshalber zu verkaufen. egen nnn ;, gie gute . . fer ehen ehrere Privat⸗ und Geschäftshäuser aller Art in den schönsten L. d Dỹñ dorf gelegen mit . bis 5000 Thlr. Anzahlung. schönsten Lagen der Stadt Düsfel . Ferner mache ich auf eine große Auswahl Geschäftshäuser in Cöln und Um s. besonders Hötels, Restaurationen, Manufaktur-⸗, Weiß⸗ und Lor feli usb ern gi ffsfmerkam, SHäuser und Villas in den schönsten und angenehmsten Gegenden, sowie mehrere große und kleine Güter in allen Bezirken Europas sind bei mir zu seder Zeit zum Verkauf angemeldet, und nehme 1 1
ferner Aufträge aus allen Städten des In⸗ und Auslandes gerne entgegen.
Häuser⸗ und Güter⸗Agentur⸗Geschäft von Theodor Schäfer, 27 Allee Straße 23
Düsseldorf. (. a. 85/10)
kö . Bekanntmachung. Neichs⸗Eisenbahnen in Elsaß - Lothringen.
Die Lieferung der auf Rechnung der Kleiderkasse für das Personal der diesseitigen Verwaltung
pro 1874 zu beschaffenden Uniformstücke soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.
Offerten hierauf sind portofrei und versiegelt, mit der Aufschrift: Submission auf Uniformen
Mittwoch, den 12. November d. J. Vormittags U Uhr.
versehen, bis zu dem auf
in unserem Geschäftslokale auf hiesigem Bahnhofe anstehenden Terminz an un einzusenden. k
Die Eröffnung dar Offerten erfolgt zur angegebenen Terminsstunde in Gegenwart der etwa ber
Die Submissiong. und Kontrakts⸗-Bedingungen liegen in unserem Ceutralburean zur Ei icht 8
aus, werden auch anf Portofreie, an unsere Drucksachen⸗Verwaltung hierselbst zu richtende Schreiben
gegen Erstatlun
der Kosten zugese 3 er Kosten zugesandt.
burg, den 38 Oktober 1873.
Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.