1873 / 255 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Oct 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Sn bmif on verdungen werden. . . OR ster Tacke Paderborn, sowie

Corps pro 1874 soll im Wege der öffentlichen Submissign event, Licitation an geeignete Unternehmer ver⸗ dungen werden, zu welchem Zweck ein diesseitiger Kommifsfarius folgende Termine abhalten wird:

Bekanntmachung.

Die, direkte Lieferung von Srod und Faurage an Truppen im Bereiche des XV. Armee⸗

In dem Gebäude des des Bürger⸗ Termins. meister · Amtes zu

Benennung der Orte, für welche

Bemerkungen. der Bedarf verdungen wird. ;

ur Einsicht gus, isseren Bureau⸗Vor⸗ eher, ö etheilt. . ö Offerten auf diese Lieferung sind verschlossen und

mit der Aufs hrift: . „Suhmission auf Lieferung von

Werkstatts⸗ Materialien“

bis zu dem am 10. November e. Vormittags 9 uhr, im Geschäftslokale des Ober⸗Maschinen⸗ meisters Tacke zu Paderborn anstehenden Termine, in welchem dieselben in Gegenwart der erschienenen Submitltenten eröffnet werden, portofrei dortselbst einzureichen. ünster, den 17. Oktober 1873. . Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.

[2990 Beka nn t m a ch un g.

w—— .

Die Lieferung der i ahre 1873 für die West⸗ ' . Eisenbahn erforderlichen Stück- und Förder⸗ kohlen, sowie der Betriebs⸗Materiglien als: Reiser⸗ wellen, Torf, Dochte, Rüböl, Zündhölzer, Ofen⸗ schwärze, Putzwolle, Putzleinen, Putzpulver, Reiser⸗ besen, ö Seife, Soda, Terpentinöl, Wasch⸗ leder, Waschschwämme, Rosmaxinöl, Talg, Fisch— thran, Kupfervitriol, Schwefelsäure, Thoncylinder, Bindfaden, Fruchtgummi, Kreide in Stangen, Plom— ben, Bechergläser, Papierstreifen zum Morse⸗Tele⸗ graph, Bittersalz und diverse Körke, soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.

Die auf die Lieferung sämmtlicher Materialien bezüglichen Bedingungen liegen in unserm Central⸗

beigefügt ist, sowie die ungefähren Bedarfs⸗Angaben sind bei den Proviant⸗Aemtern hier, in Metz, Dieden⸗ hofen, Colmar, Neubreisach und Hagenau, sowie bei den Bürgermeister⸗Aemtern der vorgenannten Garnifon⸗ und Cantonnements⸗Orte ausgelegt.

M 1756

pro 1874 zu beschaffenden Uniformstücke soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. versehen, bis zu dem auf

in unserem Geschäftslokale auf hiesigem Bahnhofe anstehenden Termine an uns einzusenden. sönlich erschienenen Submittenten.

aus, werden auch guf portofreie, an unsere Drucksachen⸗Verwaltung hierfelbst zu richtende Schreiben gegen Erstatfung der Kosten zugesandt.

Die Termine begin⸗ nen überall um 10 Uhr Vormit⸗ tags.

Hüningen

Mülhgusen, Ensisheim und Sulz⸗Gebweiler und Thann Schleltstadt und Molsheim Weißenburg und Bitsch Zabern und Pfalzburg

3. November 1873 Hüningen 4. . ö Mülhausen 5. Gebweiler 6. Schlettstadt 8. ö Weißenburg 10. Zabern II. Saarburg Saarburg

12. St. Avold St. Avold und Falkenberg

13. ĩ . Forbach Forbach und Saargemünd

Die Submissions- und Lieferungs- Bedingungen, welchen ein Schema zu den Submissions-Offerten

Altkirch

Straßburg, den 23. Oktober 1873. Intendantur XV. Armee⸗-Corps.

Bekanntm achnng.

Neichs⸗Eisenbahnen in Elsaß⸗ Lothringen.

Die Lieferung der auf Rechnung der Kleiderkasse für das Personal der diesseitigen Verwaltung

Offerten hierauf sind portofrei und versiegelt, mit der Aufschrift: Submission auf Uniformen

Mittwoch, den 12. November d. J., Vormittags 11 Uhr, Die Eröffnung der Offerten erfolgt zur angegebenen Terminsstunde in Gegenwart der etwa per⸗

Die Submissions- und Kontrakts-⸗⸗Bedingungen liegen in unserem Centralbureau zur Einsicht

Straßburg, den 22 Oktaber 1873. ö. ; . Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. S 33 Y

Bureau hier, und diejenigen für die zu liefernden Betriebhs⸗Materialien auch auf den Stationen Emden, Leer, Hamm und Paderborn zur Einsicht aus, wer⸗— den auch von unserm Bureau⸗Vorsteher, Rechnungs— Rath Meyer, gegen Erstattung der Schreibgebühren mitgetheilt. .

Offerten auf diese Lieferungen sind getrennt ver⸗ schlosfen und beziehungsweise:

a mit der Aufschrift,Suhmission auf Lie⸗ ferung von Kohlen“

bis zu dem am 7. November er., Vormittags 10 Uhr, oder

p. mit der Aufschrift , Snhmission auf Lie⸗

ferung von Betriebs-Materialien“

bis zu dem an demselben Tage, Vormittags 11

Uhr, in unserm Geschäftlokale hier ansteh nden Ter—

mine, in welchem dieselben in Gegenwart der erschie⸗

nenen Submittenten eröffnet werden, mit den vor—

geschriebenen Proben portofrei an uns einzusenden. Münster, den 17. Oktober 1873.

Königliche Direktion der Westfülischen Eisenhahn.

Iz066] Bekanntmachung.

Im Auftrage der Königlichen Intendantur 58. Armee⸗ Corps soll die Lieferung von Verpflegungsbedürfnissen und Schreibmaterialien für das hiesige Garnison⸗ Lazareth pro 1874 im Submissionswege vergeben werden, wozu ein Termin auf

Donnerstag, den 13. November e., Vormittags 10 Uhr, in dem Geschäftslokale des unterzeichneten Lazareths Carthäusergasse Nr. 17 anberaumt ist.

Kautionsfähige Unternehmer werden demnach ein⸗

geladen, ihre schriftlichen Offerten mit der Aufschrift:

„Submission wegen Lieferung von Verpflegungs⸗ ꝛc. Bedürf⸗ nissen“

bis zu dem gedachten Tage vor der Eröffnung des Termins versiegelt und portofrei dem unterzeichneten Lazareth einzureichen. Die Eröffnung der Snb⸗ missionen wird zu der angegebenen Zeit in Gegen— wart der erschienenen Submittenten erfolgen. Später eingegangene Offerten werden nicht berück— sichtigt. .

Die bezüglichen Bedingungen können von heute ab in dem vorbezeichneten Lokale eingesehen werden und sind vor der Abgabe der Offerte zu unterschreiben.

Cöln, den 23. Oktober 1873.

Königliches Garnison⸗Lazareth.

3064

Bergisch⸗Märk. TX Eiseubahn.

. as Jahr Ig4 in den Werkstätten er- forderlichen Nutzhölzer sollen im Wege der Submission vergeben werden.

ie Lieferungz Offerten sind versiegelt und porto—

frei mit der Aufschrift „Offerte auf Lieferung von Nutzhölzern⸗ bis Montag, den 19. November er.,

an die Central · Werkstätten Verwaltung in Witten ein⸗ zureichen. Die Eröffnung derselben findet ebendaselbst

IM. 1760]

mänischen Eisenbahnen⸗Aktien⸗Gesellschaft behufs deren Amortisation sind folgende Rummern gezogen worden

2. Nr. 4 und 5

(11289) Bekanntmachung.

legien resp. vom 2. Juni 1866 gu und 5. Februar 1370 in diesem Jahre bewirkten Aus⸗ loosung der J. II. und III. Emission

sind folgende Nummern gezogen worden: J. Emission: Litr. B. Nr. 7 im Nennwerthe à 500 Thlr.

II. Emission: Fitr. &. Nr. 353. 316. 336.

III. Emission: Litr. B. Nr. 60..

gekündigt, mit der Aufforderung, den Betrag gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Zinscoupons vom 1. Januar 1874 ab von der hiesigen Kreis⸗ * ĩ kommunalkasse in Zinsenzahlung mit diesem Tage aufhört und die nicht zurückgelieferten Coupons bei der Rückzahlung des * Kapitals in Abzug gebracht werden.

Emissionen sind noch nicht eingelsst:

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Rumänische Eisenbahnen⸗ Aktien esellschaft.

Bei der heute für das Jahr 1872 stattgehabten Ausloosung von Stamm'—

Lit. B. à 1000 Thaler 3349. 5500. 8911. 9058. Lit. C. à 800 Thaler 1124. 2608. 5656. 9594. Lit. D. à 400 Thaler 4537. 10351. 14490 17044. 17174. 34977. 35849. 38136. 44836. 46910. 48171. 2 1090 Thaler 284. 2115. 3272. 11625. 12514. 18176. 20581. 25071. 25327. 27054. 32653. 34025. 39907. 42699. 46535. 53840. 56744. 59835. 63659. 65092. 66536. 67067. 67534. 67747. 73422. 75374. 77757. 79433. 81460. 82505. 84077. 86533. 87815. 89096. 96253. 96674. 97166. 102237. 102435. 105075. 106595. 108029. 113649. 116969. 118000. 118687. 119042. 124494. 125995. 135877. 137803. 138610. 139669. 143705. 143985. 155368. 155785. 157150. 157688. 159768.

Die Auszahlung der Kapitalsbeträge zum Nennwerthe der gezogenen Aktien erfolgt vom Januar 1874 ab gegen Aushändigung der Aktien nebst Talon und den Dividendenschelnen

bei der Direktien der Diskento Gesellschaft und Herrn S. Bleichroeder in Berlin. Mit dem Jahre 1873 hört die Berechtigung auf Dividende seitens der ausgeloosten Aktien auf. Der Inhaber einer ausgelooften Aktie, welcher dieselbe nicht iunerhalb 10 Jahren, vom

18744. 32500. 33622. 34438.

Lit. E.

M. 1736)

An der höheren Bürgerschule zu Cassel soll ein

wissenschaftlich gebildeter Lehrer, welcher die faeultas im Französischen hat, zunächst auftragsweise bestellt werden. Die Remuneration ist bis zu 600 Thaler jährlich bewilligt. Bewerber wollen sich binnen 3 Wochen bei uns melden. ö Cassel, am 22. Oktober 1873.

Das Kuratorium der höheren Bürgerschule.

3002 Actien⸗Ban⸗Gesellschaft Alerandra⸗Stiftung.

„Die dies jährige Generalversammlung der Actien⸗ Bau ⸗Gesellschaft Alexandra⸗Stiftung findet am Freitag, den 31. Oktober d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Lokale des Architektenvereins, Wilhelm strahe Nr. 1l8 statt.

Die Mitglieder der Gesellschaft werden ersucht, ihre beim Eintritt in die Versammlung vorzuzei⸗ gende Stimmkarten bis Donnerstag, den 30. d. M. in den Geschäftsstunden von 9— 13 Uhr von dem Schatzmeister der Gesellschaft, Herrn Banquier A. Hackel, Französische Straße 32, Firma M. Bor⸗ chardt jun., gegen Vorzeigung der Aktien in Empfang nehmen zu wollen.

Berlin, den 22. Oktober 1873.

Das Kuratorium der Alexandra⸗Stiftung.

30031 . Berliner gemeinnützige Bau⸗ Gesellschaft.

Die diesjährige General-Versammlung der Berliner gemeinnützigen Bau⸗Gesellschaft findet am Freitag, den 31. Oltober d. J., Nachmittags

55 Uhr, . im Lokale des Architekten⸗Vereins, Wilhelmsstraße Nr. 118, statt.

Die Mitglieder der Gesellschaft werden ersucht, ihre beim Eintritt in die Versammlung vorzuzeigenden Stimmkarten bis Donnerstag, den 36. d. M., in den Geschäftsstunden von 9— 12 Uhr von dem Schatz⸗ meister der Gesellschaft, Herrn Banquier A. Hackel, Französischestraße 32, Firma: M. Borchardt jun., gegen Vorzeigung der Aktien in Empfang nehmen zu wollen. .

Berlin, den 22. Oktober 1873.

Der Vorstand der Berliner gemeinnützigen

Baugesellschaft. 3073 .

Wir machen hierdurch bekannt, daß wir vom 1. November d. J. ab unsere Bureaus von der Friedrichsstraße Nr. 101 nach:

Unter den Linden Nr. 18 W.

verlegen. ; Berlin, den 28. Oktober 1873.

Prenßische Lebens⸗Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

durch den Verband⸗ Gütertarif der Ostbahn und der Oberschlesischen Eisenbaßbn

. vom 1. April er. Stine 5

J HHSund 35 für den Transport von

Sd; Vie

Januar 1874 an gerechnet, abliefert, hat deren Werthloserklärung nach §. i9 Al. 9 des Statuts

zu gewärtigen.

Berlin, den 27. Oktober 1873.

Der Vorstand . der Rumänischen Eisenbahnen⸗Aktien⸗Gesellschaft. ö Nitze.

Ottermann.

J. Emission: Litr. C. Nr. 71. a 109 Thlr. Litr. D. Nr. 2. 19. 35. 58. 60. 3 50 Thlr. Litr. E. Nr. 5. J. 9. 19. 26. 27 à 25 Thlr.

II. Emission: Litr. C. Nr. 4. 89. 146. 408. à 100 Thlr. Litr. D. Nr. 34. 184. 188. 191. 206 à 50 Thlr. Litr. E. Nr. 13. 14. 17. 32. 25 Thlr.

III. Emission: Litr. B. Nr. 20. 49. à 100 Thlr. Litr. C. Nr. 9. à 50 Thlr.,

deren Einsendung, um weitergehenden Zinsenverlusten

für die Inhaber vorzubeugen, hiermit in Erinnerung

N gebracht wird.

Lyck, den 25. April 1873.

Die kreisständische Finanz Kommission.

Industrielle Etablissements, Fabriken

und Großhandel.

u nog Bekanntmachung.

Consolidirte Glückhilf⸗Grube zu Hermsdorf bei Waldenburg in Schlesien. Die Kohlenpreise des Steinkohlenbergwerks Glück⸗ hilf, betragen vom 1. November er. ab bis auf Weiteres:

Bei der in Gemäßheit der Allerhöchsten Privi⸗ 14. August 1868

Lycker Kreis⸗Obligationen

A 100

C. Nr. 18. 26. 33.. 26. 39. 75..

/

D. Nr. FD Nr 3, 75

n

490. 416. 445.

ö D. Nr. h6. 78. 166.203.

. HE. Nr. 57. 61. 157. 170.

16h. ,, . 109

4100

9.

9.

n 0

, Diese Obligationen werden den Inhabern hiermit für einen Centner Stückkohlen. Würfelkohlen ; Nußkohlen ge⸗ Gruskohlen waschen Kleinkohlen 5

Hermsdorf, den 19. September 1873 Der Gruben⸗Vorstand.

da die ö .

, ss

Empfang zu nehmen,

Von den früheren Ausloosungen sämmtlicher drei

am Dienstag, den 11. November er, Vormittags 10 Uhr, statt.

Die Bedingungen, welche der Lieferung zu Grunde gelegt werden, sowie spezielle Holznachweisung, liegen auf dem Buregu des Unterzeichneten in Elberfeld, sowie in den Werkstätten⸗Bureaus zu Witten, Cre—

feld, Langenberg,

Stellen bezogen werden. berfeld, den 25. Oktober 1873. ö Der Ober⸗Maschinenmeister. Stambke.

M. 1755

iegen, Arnsberg und gie zur Einsicht offen, und können solche gegen Erstattung der Druckkosten ad 79 Sgr. von den genannten

Verschiedene Bekanntmachungen. Nachdem ein Aktionär des A. Paderstein schen Bank⸗Vereins unter Deponirung

der im 5. 29 des Statuts vorgeschriebenen Anzahl von Aktien die Auflösung der Gesellschaft beantragt hat, 9j . Beschlußfassung hierüber und event. über den Modus der Liquidation und zur Ernennung der iquidatoren

eine außerordentliche Generalversammlung auf den 17. November 1873, Vormittags 10 Uhr,

im Englischen Hause, Mohrenstraße Nr. 49, anbergumt, wozu wir die Aktionäre des Vereins hierdurch mit dem Bemerken einladen, daß nach 8. 31

des Statuts in dieser Versammlung die Auflösung der Gesellschaft nur mit einer Mehrheit von zwei Drittel der abgegebenen Stimmen! und wenn mindestens zwei Drittel des Aktienkapitals vertreten ist, beschlossen

werden kann. Aktionäre,

vor der Gereralberfammsung im Geschäftslokale der Gesellschäft, Bchrenstraße Rr. 6f, deponsren. Verlin. 2h. Oktober 15r5.

Der Aufsichtsrath des 21. Paderstein' schen Bank ⸗Vereins. . 1000 10)

S Im a Gm, Vorrsitazemder.

(a. 1044/xY)

welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien mindestens sechs Tage

. Gütern zwischen der Station Cüstrin einersests und der Station Breslau, sowie den hinter Breslau liegenden Stationen andererseits via Kreuz eingeführten Tarifsätze werden mit dem J. November er, aufgehoben.

Bromberg, den 21. Oktober 1873.

Königliche Direktion der Ostbahn.

Im Preunßisch⸗Ungarischen Verband⸗Güter⸗Verkehr via Rutteck ist ein vom 1. Okto⸗ ber 1873 ab gültiger Nach⸗

4 b

Königliche Direktion der Sstbahn.

Allgemeine Verloosungs⸗Tahelle

des Dentschen Reichs- und Königlich

w. 5 ; Preußischen Staats⸗Anzeigers. Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranlassung

der Königlichen Haupt Bank zu Berlin, welche nur i . derjenigen von ihr in Verwahrung und erwaltung genommenen Papiere die Zie hung, und Verloosungslisten ä läßt, deren Veröffent lichung durch den Deutschen Reichs: und Kö— nig lich preußischen Staats Anzeiger erfolgt. Die Allgemeine Verloosungs- Tabelle des Dent⸗ schen Reichs⸗ und Königlich Preu ßischen Staatz Anzeigers, welche die Ziehungslisten sämmtlicher an der Berliner 56 gangbaren Staats, Kominunal⸗, Eisenbahn , Bank und Industrie⸗Papiere, soweil dieselben der Redaktion zugänglich gemacht werden, enthält, erscheint r rd einmal und ist zum Abonnementspreis von 15 Sgr. vierteljährlich, durch alle Post⸗Anstalten zu beziehen, in Berlin auch bei der Expedition Wihel en! 32. Einzelne Num mern 27 . ?

Die neueste, am 25. Oktober e. erschienene Nr. (21) der Allgemeinen Verloosungs⸗ Tabelle ent⸗ hält die Ziehungslisten folgender Papiere: Bari, Prämien Anleihe de 186). Bochümer, R hein⸗ bacher Stadt-Obligationen. Brässeler Prämien Anleihe de 1872. Italienische Stagtsschulden⸗ Abligatzonen de 1549. Rorddeutsche Grundkredit⸗= Bank. Hypotheken, Antheisscheine. PolnischeöpCt. Pfandbriefe de 18659 Cl, Seric)h. Polnische Pfand— briefe in Silber-Rubel G. Em. J. Serie). Säch⸗ is che Viehversicherungs-Bank in Dresden, Bank— schuldscheine. 1. Siebenbürger Eisenbahn⸗QAbli⸗ gationen. Waldstein⸗Wartembergsche Prä⸗ mien⸗Anleihe.

Demher dec

und

Anzeiger

Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Nas Abonnement beträgt 1 Thir. 18 Kar.

sür das Vierteljahr.

*

Insertionspreis für den Raum 3 ww. . ö ; 2

1

1 .

.

Berlin, Mittwoch, ö den 29. Oktober, Abends.

Alle Nost-Anstalten d Bestellung an; für Herlin außer Ren Nostanstalten auch die Ezpedition: Milhelmstr. 32.

ö K .

es In · unð Auslandes nehmen /

1874.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: ö

Dem Praͤsidenten des Reichskanzler⸗Amts, Staats⸗Minister Delbrück, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs von Italien Majestät ihm verliehenen Großkreuzes des St. Mauritius- und Lazarus⸗Ordens zu ertheilen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Geheimen Justiz⸗ und Appellgtionsgerichts⸗Rath Wer— muth zu Arnsberg den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem emeritirten Pfarrer Tod zu Barnstedt im Kreise Querfurt, dem Provinzial-Steuer-Sekretär Branden— burg zu Stettin und dem Steuer-Einnehmer Voland zu Lauban den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Garnison— Auditeur, Justiz⸗Rath Gallus zu Swinemünde und dem Ren⸗ danten der Ober⸗Marstall⸗Amts⸗Kasse, Rechnungs⸗Rath Jaguet zu Berlin den Königlichen Kronen- Orden dritter Klasse; dem Garnison-Verwaltungs-Direktor, Rechnungs⸗Rath Adam zu Breslau und dem Kaufmann Johann Ferdinand Doering zu Marienburg in Westpreußen den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; den Lehrern Kannengießer zu Biesenbrow im Kreise Angermünde, Neubauer zu Atzendorf im Kreise Calbe und Hausdorf zu Neusalz, im Kreise Freistadt, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; dem Distrikts⸗Schullehrer Meher zu Tröndel im Kreise Plön, dem Lehrer Soltau zu Elmshorn im Kreise Pinneberg, fowie den ehemaligen Schulzen EGulenberg zu Elben im Mansfelder Seekreise und Eisenhut zu Niederholzhausen im Kreise Eckarts⸗ berga das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches Reich. Der Königlich preußische Hypothekenbewahrer Theo dor Gr eber zu Simmern ist zum Kaiserlichen Hypothekenbewahrer in Elsaß⸗Lothringen mit Anweisung seines Wohnsitzes in Straß⸗ burg ernannt.

Bekanntm achun g. GSrleichterungen beim Gebrauche von Postmandaten.

Den Absendern von Postmandaten ist fortan gestattet, auf der Adreßseite des Mandatsformulars das Datum desjenigen Tages anzugeben, an welchem die Einziehung des Betrages von dem Adressaten erfolgen soll. Für die Bestimmungs⸗Postanflalt ist dann dieser Termin bezüglich der Vorzeigung des Postman—⸗ dats bei dem Adressaten maßgebend. Formulare mit deim ent— sprechenden Vordruck werden flätestens am 1. November er. bei allen Postanstalten vorräthig sein.

Dem Belieben der Absender hleibt es ferner überlassen, dem Postmandate gleich das ausgefüllte Postanweisungs⸗ Formular behufs Uebermittelung des eingezogenen Betrages an ihre Adresse beizufügen. In her Postanweisung darf solchen Falles nur derjenige Betrag der Forderung angegeben werden, welcher nach Abzug der Postamweisungsgebühr übrig bleibt.

Die Beifügung des ausgefüllten Postanweisungs⸗⸗Formu—⸗ lars empfiehlt sich zur Vermeidung von Irrungen bei Adressirung der Postanweisung und sichert dem Auftraggeber bei zweckmäßi⸗ ger Ausfüllung des Coupons die Erlangung der für die Buchung erforderlichen Notizen. .

Im eigenen Interesse der Absender Adressirung der Formulare ersucht.

Berlin, den 21. Oktober 1873.

Kaiserliches General⸗Postamt.

- Bekanntmachung Korrespondenzverkehr mit Konstantinopel. Vom 1. November ab werden Korrespondenzen nach Kon— stantinopel, sobald die Absender solches durch Vermerk auf der Adresse verlangen, auf dem Wege über Odessa abgesandt Das Porto beträgt auf diesem Wege: für frankirte Briefe 3 Groschen bz. 19 Kreuzer, für unfrankirte Briefe 5 Groschen bz. 18 Kreuzer für je 15 Grammen, für Postkarten 1 Groschen bö. 4 Kreuzer pro Stück und für Druckfachen und Waaren⸗ proben 1 Groschen bz. 4 Kreuzer für je 56 Grammen. Für Drucksachen über 250 bis 500 Grammen wird der einheitliche Satz von 10 Groschen oder 35 Kreuzern berechnet.

Berlin, den 25. Oktober 1873. Kaiserliches General-Postamt.

wird um recht deutliche

Königreich Preußen, 5 ö ö den 29. Oktober. hre Königlichen Hoheiten der Prinz und di 2 29 j ö. j ; ö Frinzessin Carl von Preußen mit Gefolge trafen heut Morgen, von Wien kommend, hier ein.

. Der Königliche Hof legt heute für Se. Majeéstät den König von Sachsen die Trauer auf drei Wochen an. Nie Damen erscheinen in schwarzseidenen Kleidern, und zwar die erste Woche in schwarzem Kopfputz mit schwarzen Hand⸗ . schmarzen Fächern, die zweite Woche in weißem Ropsputz mit weißen Handschuhen und weißen ie dritte er u, . ö hüuhen und weißen Fächern, die dritte

Wegen des Anzuges der Herren wird auf die dies fälligen Allerhöchsten Bestimmungen vom S8. Februar 1867 Bezug ge— nommen.

Berlin, den 29. Oktober 1873.

Der Vize⸗Ober⸗Ceremonienmeister: Graf zu Eulenburg.

Finanz⸗Ministerium.

Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse 143. Königlich preußischen Klassen⸗Lotterie fielen 4 Gewinne zu 2000 Thlr. auf Nr. 78609. 13,7733. 35,708 und 81, 106.

38 Gewinne zu 1000 Thlr. auf Nr. 89. 1365. 5021. 6449. 6749. 8122. 8350. 9461. 11,325. 11,602. 14,072. 14450. 15,242. 18,566. 18,802. 19,928. 21,145. 22,938. 23,840. 33,759. 34,843. 35,638. 44,647. 48,045. 51,191. 543775. 63,515. 68, 368. 73,072. 75,559. 76,484. 79, 059 und 79,409.

50 Gewinne zu 500 Thlr. auf Nr. 58. 7006. 7566. 9123. 11,752. 13,779. 14,241. 16,503. 18,3609. 18,405. 223589. 23,3374. 24042. 29,867. 33,359. 33,56. 35,326. 35.477. 36,101. 36,638. 41,10. 41,499. 42,599. 43,581. 45,571. 164445. 47,573. 49253. 50317. 51,452. 54,735. 54, 882. 56-3831. 61,B 7196. 62,256. 63,578. 65,307. 66,337. 66.449. 9931. 69,664. 70,737. 70 938. 71,123. 72,575. 72.924. 72,993. 73,592. 90,025 und 91,757.

74 Gewinne zu 200 Thlr. auf Nr. 594. 1583. 3018. 5284. 5555. 7492. 9018. 9088. 10,518. 12, 367. 19,642. 19.874. 20,068. 22,143. 24,533. 24,706. 25,877. 28,013. 28, 0ã54. 28,282. 29,0998. 31, 537. 35,9109. 35,944. 35,977. 37,353. 38,273. 39,648. 40,677. 45,531. 47,445. 48,211. 49,985. 51,462. 54,539. 54,841. 55,184. 59, 083. 60,396. 61.981. ö, 020. 67,1851. 68,468. 69,643. 69784. 71,225. 73,790. 73,909. 74195. 75,047. 75,448. 76,429. 78,720. 79,555. S3, 064. S3, 233. 83,440. S3, 963. S6, 471. 88,822. 90, 756. 92,546. 953, 021. und 93, 168.

Berlin, den 29. Oktober 1873.

Königliche General-Lotterie-Direktion.

3643. 13,227. . 38,362. 68, 825.

1942. 12,746. 25,681. 34,438. 46.226. 52,941 .

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Der bisherige Privatdozent in der philosophischen Fakultät der Universität zu Bonn, Br. Hans Reinke, ist zum außer— ordentlichen Professor in der gleichen Fakultät der Universität zu Göttingen ernannt worden.

Der bisherige Seminarlehrer und kommissarische Kreis⸗ Schulinspektor Johann Augu st Schmidt in Pr. Stargardt ist zum Kreis -Schulinspektor im Regierungsbezirk Danzig ernannt worden. ö.

Ministerinm für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Zu Mitgliedern der auf Grund des Allerhöchsten Erlasses vom 30. April d. J. (Gesetz Sammlung S. 224) mit dem . November d. J. in Cassel, Harburg, Bremen und Hannover für die Verwaltung der Hannoverschen Staatsbahn in Wirkfam⸗ keit tretenden Königlichen Eisenbahn⸗Kommissionen sind kommissa⸗ risch bestellt worden:

das Mitglied der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Han⸗ nover, Regierungs-Assessor Dr. von Wallenrodt und der Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs ⸗Inspektor Hinüber, bisher zu Harburg, zu Mitgliedern der Kommission in Cassel;

das Mitglied der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Han⸗ nover, Regierungs-Assessor Senftleben, und der Eisenbahn⸗

Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor Nahrath, bisher zu Bremen, zu

Mitgliedern der Kommission in Harburg;

das Mitglied der Königlichen Direktion der Ostbahn zu Bromberg, Regierungs- und Baurath Spielhagen, und der Hülfsarbeiter der Königlichen Eisenbahn⸗-Direktion zu Hannover, Regierungs-⸗A ssessor Brecht, zu Mitgliedern der Kommission in Bremen;

der Hülfsarbeiter der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion zu

Saarbrücken, Regierungs⸗Assessor Ham mer, und der Eisenbahn⸗

Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor Beckmann zu Hannover zu Mit⸗ gliedern der Kommission in Hannover.

Der Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor Crone ist von Göttingen nach Cassel, der Königliche Eisenbahn⸗ Baumeister, Bau⸗Inspektor Kettler von Nienburg nach Bremen, der Eisenbahn⸗Baumeister Ellenberger von Hannover nach Osnabrück und der Eisenbahn-Baumeister Güntzer von Uelzen nach Harburg versetzt worden.

Der Königliche Eisenbahn⸗Baumeister Kubale zu Star— gard i. Pomm. ist in gleicher Eigenschaft nach Breslau ver— setzt worden.

Dem Herrn Louis Benoit Mitchell in Molenbeck bei Brüssel ist unter dem 77. Oktober 1875 ein Patent

auf einen Dampfmaschinenkolben in der durch Zeichnung und

Beschreibung erläuterten Zusammensetzung, ohne Jemanden in

der Anwendung bekannter Theile desselben zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.

62 504. 73.269. 77.990.

S5, 755.

Den Herren Jean Frangois Bocquet und Victor Alexis Bénard zu Paris ist unter dem 27. Oktober 1873 ein Patent auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesene Torfpresse, ohne Jemanden in der Anwendung bekannter Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.

. Ju stiz⸗Mini steriu m. . Die Rechtsanwalte und Notare Dr. Jacobi in Beeskow und Ernst in Freienwalde sind in gleicher Eigenschaft an das hiesige Stadtgericht mit Anweisung ihres Wohnsitzes in Berlin versetzt worden. Dem Rechtsanwalt und Notar Seger in Alt⸗Landsberg ist die Verlegung seines Wohnsitzes nach Berlin gestattet worden.

. Bekannt machung. S Wirg bringen hiermit. zur öfffntlich n Kenntniß, daß wir dem See onde Lieutenant der Reserve Albert Hübner die Konzession als Markscheider ertheilt haben. Als solcher hat derselbe seinen Wohnsitz in hiesiger Stadt genommen. Halle a. S., den 27. Oktober 1873. Königliches Ober⸗-Bergamt.

356 ss J * . * J 7 . 94 Personal-Veränderungen in der Armee. Dffiziere, Portepee⸗Fähnriche :ꝛc.

A Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.

Den 16. Oktober 1813. v. Plüskow, Frhr. v. Verschuer, Port. Fähnrs. om 1. Garde- Regt. z. F, v. Arnim, Port. Fähnr. vom 3. Garde⸗Regt. z. F. v. West rem zum Gutacker, p. Albert, Gr. v. Bredew-⸗Görne, Port. Fähnrs. vom 4 Garde⸗Regt. 3. F., zu Sec. Lts., Frhr. v. Salmuth, Sec. Lt., vom Garde ⸗Füf. Negt Pr. Tt! B S 33 ö ,,, zum Pr. Et, Bar. v. Stenglin, Port. Fähnr. von demfelb. Regt, v. Radetz ky⸗Mikuliez, v. Reibnitz, Port. Fähnrs. vom Kasser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, v. Hertz berg, Port. Fähnr. zu Sec. Lts, Freiherr

Platzmaj. in Graudenz, Schlingm

vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, v. Lyncker, Unterpff. von demseiben Regt, zum Port. Fähnr v. ODidtman, Frhr. v. Schorlemer, Gr. zu Leiningen-Reu“ zengu, Port. Fähnrs. vom 4. Garde-Gren. Regt. Königin, zu Sce. Lts. befördert., Frhr. v. D seskau, Pr. Lt., aggreg. dem Regt. der Gardes du Corps, unter Einrangirung in das Regt, zum Rittm. und Chef der 3. Comp. befördert. Frhr. v. Vittinghoff gen. Schell, Port. Fähnr. vom Garde Huf. Regt., v. K eszycki, Port. Fähnr, vom 1. Garde-Ulan. Regt. Frhr. v. Eseb eck, Port. Fähnr. vom 3. Garde⸗Ulanen⸗Regt.,, Gr. v. Alden burg-Benkinck, Port. Fähnr. vom 2. Garde⸗Drag. Regt, zu Sec. Lts., befördert, v. Witz⸗ leben, Pr. Lt. vom 3. Garde⸗Ulanen⸗Regt., à la suite des Regts. gestellt. v. Bonn, Pr. Lt. von demselbea Regt, von seinem Kom— mando als Inspektions- Offizier und Reitlehrer bei der Kriegsschule zu Potsdam entbunden. Gr. v. Keller, Sec. Lt. vom J. Gaͤrde⸗Ulan. Regt., zur Dienstleistung als Inspektions-Sffizier und Reitlehrer zur Kriegsschule in Potsdam kommandirt, Höp ker, Vize⸗Feldw. vom J. Bat Landw. Regts. Nr. 15, zum Sec. Lt. der Res. des Garde⸗Regts. z. F. Bornefeld, Vize⸗Feldw. vom I. Bat. Landw. Regts. Rr. 68, zum Sec. Lt. der Reserve des Garde-⸗Füs. Regts, Kaulfus, Pr. Lt. vom 3 Garde⸗Gren. Landw. Regt, zum Hauptm.,, Mallmann Sec. Lt. von der Res. des 4. Garde⸗Gren. Regts. Königin, zum Pr! Lt, Gr. v, Krockow-Wicke rode Pr. Lt. von der Garde-Landw Kap., in die Kategorie der Re. Offiziere zurückversetzt, und als selcher dem Hus. Regt. Nr. J zugetheilt. Gr. v. d. Trenck, Oberst Lt. zur Disp. und Bezirks-Commandeur des 1. Bats. Landw. Regts. Rr. 3 der Charakter als Oberst verliehen. Kunicke, v. Schärfen ort, Port Fähnrs. vom Gren. Regt. Nr. 1, Lam brücker, v. Krencki, Möller Backe, Port. Fähnrs. vom Inf. Regt. Nr. 41 Dehl mann, Port. Fähnr. vom Gren. Regt Nr. 3, Kr aufe KB ol le n⸗ berg, Pahl, Port. Fähnrs. vom Inf. Regt. Nr. 43 zu Sec. Etz vp. Alt⸗St utterh eim, Sec. Lt. vom Kur. Regt. Jir 3 zum Pr! Ctö. Weiß, Port. Fähnr. vom Drag. Regt. Nr. 1, Feb rauEr; Clausius, Krause, Port. Fähnrs. vom Juf. Regt. Nr. 44 u See. Lts., v. Broich, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 33, zum Hunt und Comp. Chef, Fritsch, See. Lt, von demselben Regiment, zum Pr. Lt, Ab ich, Frhr. Tren sch v. Buttlar, Schrewe, v. R ohr Port. Fähnrs. von demselben Regiment, zu See ts befördert? Stenz ler, Ses Lt, vom Inf. Regt. Rr. 41, in das Jof en Nr. 25 versetzt. Riebens ahm, Pr. Lt. von der Inf. un? nnter . Comp. Führer vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. J zum Hauptm. und Comp. Führer, v. Jung schulz-⸗Roeb ern, Sec? Lt. von der Kap. des 2. Bats. Landw. Regt. Nr. 41, zum Pr. Lt. beför⸗ dert. Gericke, Hauptmann von der Infanterie des 2 Bats Landw. Regts. Nr. 3, zum Comp. Führer ernannt, Streichert; Wallgt,,Vize⸗Feldw. von dems. Bat. zu Sec. Lis. Der Ref. des Gren. Regts. Nr. 3, Nesselhauf, Sec. Lt. von der Inf. des 2 Bats. Landw. Regts. Nr. 4, zum Prem. Lt. befördert. Reimer, Dauptm, pon der Inf. des 3. Bats. Landw. Regts. Nr. 44 zum Comp, Führer, Kohmgnn, Pr. Lt. von der Inf. desselben Bats zum interim. Comp. Führer ernannt. Oelrich, Vize⸗Feldw von demselben Bat, zum Sec. Lt. der Reserve des Gren. Regts. Jir. Bieler JL, Sec. Lt. von der Kap. des 1. Bats. Landw. Regts Rr 5. Jagckel, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats dessel ben Regiments zu Plemier⸗Lieutenants befördert., v. Diest, Tremier⸗Lieutenant von der Kavallerie des 1. Bataillens Landw. Regts. Nr. 45, der Char. als Rittm. verliehen. Hilger, Vize⸗Feldw. von dems Bat. zum Sec Lt. der Res. des Füs. Regt. Nr. J3, Ehlers, Deli wig' Wiese, Weßel L, Weßel II., Vize⸗Feldw. von demf. Bat, zu Sec., ig! der Res. des Gren, Regts. Nr. 4, Halbe, Vize⸗Feldw. von dem Bat. zum Sec. Lt. der Res. des Gren. Regts. Re. 5, Mesegt, Vize⸗Feldw. von dems. !

Res. des. Inf. Regts. Nr. 45 befördert. Feuerftekn, Häauptm. und

2 2 Batz zum Sec. Lt., der Res. Tes Inf. Regi; Nr. h. Wan now, Vize⸗-Feldw. von dems. Bat, zum Sec. Lt. det

*

2

ann, Pr. Lt. und Führer der

* 2 . ** ; ,. 1 * ö ö