unter den Tittl Dest grtelgz kamm säzleltz and in ö andwirthschaft . ien, s. Ohtohg. G. T. W) Der Mintster des ; h. . Jö 3 ö 5 ] . den letzten Ja K haben Im Regierungsbezirk Frankfurt a. O. ist im Allgemeinen der „Neuen freien Presse“ . . w , . * Bor sen⸗ Beilage .
. ( ö .
st rielle Entwickeln . 24 ö ; 3 . hr. H. 3 Bra chelli und ber Ministerlalath Dr. F. die Ernte im Stroh außerordentlich reichlich, in den Körnern weniger missaͤre aufgefordert., von den resp. Aktien gesellschaf ten die Roh
Migerka soeben (Wien 1333 aug der Kaiserl. Königl Hof- und gut gerathen, aber doch als recht gute Miltelernte zu bezeichnen. Der bilanzen per uit. September vorzulegen. Demselben Blatte zufolge . 5 8 . w .
Skaafsbruckerei, in Kemmwssion bei Ferd. Mayer, eine Studie ver- Raps hat im Verhältniß zum Stroh nur einen geringen Körnererfrag ist das Bankenfusions Projekt vorläufig gescheitert und Hat hr Weiß 2 2 . .
Renilicht, welche den Aufschwung, den der Handel und die Judustrie ergeben. Weizen und Roggen sind beim zin den sh hinter den Erwar‘ alle weiteren Verhandlungen als nutzlos abgebrochen. Wie ferner ver 3 . 5⸗ z n 9 h . 5⸗ z 9 . seit dem Jahre 1848 genommen hat, in gedrängter tungen zurücgeblieben, dagegen haben Gerste und . einen . langt, wäre mehreren . * . ö, Uln lll en el n e er Un 0mm l rell ; lll 83 lll ll ll (l.
Kürze schildert, in Zahlen nachweist und auf seine Ursachen zurück. Ertrag gewährt. Veim Heu und Klee ist der unergieblge zweit Schnitt kredit seitens der Nationalbank zugewendet. führt. Das Buch enthält zunächst eine allgemeine historische 83 durch die Reichhaltigkeit des ersten vollständig 1 Berlin, Mittwoch den 29 8 Bktober 1874. * . . ö 6234 r '‚-
(aus der Feder des Dr. Migerka), in welcher der politische und wirt Tabak hat in Quantität und Quglität gelohnt, wie in keinem Jahre Verkehrs Anstalten. aftliche Gegensatz, in dem sich‚„Neu⸗Oesterreich“ zu Alt⸗Oesterreich ; j ff ĩ ö j f 5.2 . h f ich 9 b ch zuvor Die Kartoffeln sind zurückgeblieben und noch meist in der Die Nr. 88 der ‚— 3 e itung d es Vereins Deutscher m . Q e ·ᷣ·¶·QKui—ͥů B , „'e' — r · . mr .
. . wird 9. il ö fe i , Erde, versprechen aber eine gute Ernte. J e ·· — Desterreichs in kurzen Zügen zusammengefaßt werden. Es folgen dann Auf⸗ Die Er in der Provinz Schleswig⸗ . isen b ahn⸗Verw zat folgenden Juhalt? Vet aunt= / ö — . . . 43 . 3. sätze von Migerka . e. alizwärtigen Handel Desterreich - ingarns 1550 das ., . . 9 2 3 4 . ö . n ehe machung, betreffend die Preis- Ausschreiben. Leipzig Zeitz (Ehüring. . Berliner B56 se vom 29. 0ktober 1873 Fonds und Staats-Paplore. Elsenbahn - Stamm- und Stamm- Prlorltäts-Aktln] Elsenbahn-Frtoritäts-Aktien und Obligationen bis 1870 und von Dr. Brachelli über die Entwickelung und gegenwär⸗ digt worden. Vom Korn ist viel ausgewachsen und vom Stroh ein Eisenb.); Lemberg⸗Stryi (Erzherzog Albrechtsb.); Stoinach⸗Rothenburg . 1. Amutliehen. HTHhenl desterr. Fapier - Rente 45 verschieã. 5d 7a 7a. 7 Viv. pro 1871 1872 3 — tigen Stand der gewerblichen Industrie in den im Reichsrath vertre⸗ großer Thell nur als Streu zu verwenden. Der Roggen, wescher noch Bayer. Staatsb.); Legenye⸗Mihalyi·Kaschau (Ungar. Nordostb ) er⸗ ( 4 = 40 Siber Rente 4 verschied. 3 a ba B Amst. Rotterdum Si 6 4 IIi.u7. 10νr Obersehl. Em. v. 1869.15 11. u. 1M.iolñg q. tenen Ländern, in denen die Fortentwickelung des Handels und der In.! am wenfgsten gelitten hat, lohnt schlecht und liefert' kein sofort ver⸗ öffnet. Ueber die Brennmaterialien der russischen Bahnen, von Herrn ö Weohsel-, Fonds- und Geld-Gours. do. 250 FI. 18544 14. S5 be Aussig-FTeplit? 12 12 5 171. 1326 B do. (Brieg-Neisse) 43 11. u. 177.
zustrie eingehend erörtert und durch Zahlen belegt ist. Hieran schliehen sendbares, Korn, se daß die Aufträge auf Sgatkorn, die besonders auch Jägenieutz Rlckengsg Verein Peutscher Cisenbahn- Verwaltrngen. W oohs ol. do. Fredit. jo. i353 = pro Stück id ba do. nene S5 35 — 15 ete. 14 Iba do. Cosel-Oderb.) 4 11. u. 167. sich eine intereffante Skizze der wöchtigsten auf Gewerbeheförderung aus dem Elfaß eingegüngen sinb, schwer befriedigt therden kwhnen Vis (Gleichmäßige Bestimmungen über Retourhillets und, die Fährt= D* rr ; do. Lott. Anl. 1560 5 Su. 11I. E67 G Baltische (ar) 3 is / u ß2p B do. do. 5. III. u. IsI. Erichteten Gesetze und der Handelsverträge aus den beiden lebten Kartoffelernte verspricht nur geringen Ertrag, da die Krankheit in be. 'ermäßighngen für Vereine beantragt! Sächsische Staats. und Böh— Amsterdam. 6 11. 0 age 49] pr do. do. 1864 — pro Stück si G Böh. West. 5 gar.] 5 u. Ss in lo. Niederschl. Hngb. 3) Jahrzehnten, von Dr. Migerkg., und als Anhang zahlreiche, ebenfalls dentendem Umfange aufgetreten ist. Die nasse Witterung hat auch misch Nord, Cisenbg kin, (Löhgu. Ebersbach Rumburg) Ungagrische do... 269 El. . . ,. Ungar. St. Pisenb. Anl. 5 I /I. u. 17 66 i be B Brest-Grajewo .. 5 363 b. do (3targard - Fosen) 4 1d. u. 119. dn Seng zhamnhengefteht. Tabellen aiich tn es, gt pn , nnr ! bedärst, ij sch len? ier abt senlh Staats⸗Eisenbahnen. (Carlstadt⸗Fiume eröffnet.) Breslau⸗Schweidnitz= London... . 1 L. Strl. 3 Mt. 6 201ba 36 Pts Sticks . r . * . 99) 3get w bo C do. III. Em. 4 14. u. ;
5 3 7 . j h w . * 2. 8 roi 90 1690 3 , ö . — 301 9 . . 9 . ö ö = ⸗ ö . Harssf lung iter ert gin Crt es ähcheilss. zelbebig. bis jetzt unmzehich achiach. Die Vießzzzbi ift lebhaft betrieben wor Frei art (iber Gehehmärtitft Ständ, der nb gufen z 6hester= J I 1 h n 5 1, ; der österreichisch ungarischen Monarchie 18 S0 Wir werden aus den; auch der Versuch, ostpreußische Füllen zur Zucht einzuführen, ** . ĩ S8 ba Ostpreuss. Südbahn. . 5 11I. u. 117.
Heichisch Ungarische Korrespondenz. Aus Bayern. ECisenbahn -Kalender. K . Italienische Rente... . 5 1. 571 ba 0 Flis. Westhb. (gar.) 7 n dem reichen Inhalt dieses Buchs noch ausführlichere Mittheilungen geglückt. Berichtigung. Offizielle Anzeigen. — Inhalt der Beilagen: Verzeich— Belg. Banlepl. 300 Er. do. Tabaks-Oblig. 6 LI. u. 7 Bi he B Franz Jos. (gar) — 7. 571 ba B do. do. Lit. B. 5 II. u. 1s7. machen. Im Regierungsbezirk Münster hat die Hitze den Ertrag S7 etwas ba Rechte Oderufer 5 I. u. 1/7.
niß Nr. der überzähligen Güter- und Gepäckstücke. Offizielle und , dozr ig r, , Rt, fön, do. Tab. RKeg.- Mkt. 65 öl ba Gal. (Carl BHgar. 8y 7867 Stecholm, 21. Oktober. Die Anzahl der Studirenden an der der Ernte, die sich im Ganzen nur als eine mittelmäßige herausstellt, / ; lob k ba KRhetnigcihä. 4 1I. u. 117.
Privat⸗Anzeigen. . 365 . 3 Rumũnier —— Gotthardb. 40x23. ‚ 2 — d * 83 2 . F h ' ; 2 ö 150 D ; ne „ro n un 2 ; h 5 9 7 8 34 7 Universität von Upsalg betrug, dem vor Kurzem erschienenen vermindert. Der Roggen und der Buchweizen sind hinter einer Mittel⸗ ö r,, 6 Fi 3 Mt. do. ' I] E br 6 Kasch- Oderb. ö 3 IB bꝛ G a6. I. Em. . St. gar. 35 11. 21. offtziellen Kataloge zufolge 1599, woven z35 zur theologischen, iz ernte zurückgeblichen, dagegen ist Weizen reichlicher gewachsen. Die g . . 9h ö. 3 At. J. Russ. entr. - Bodener. -f. 5 7. 823 Lõbau- littau . S6 h ba do. III. Em. V. 53 n. 609 45 16/1. u. 17. zur juristischen, 172 zur medizinischen und 956 zur philosophischen Semmerfruͤchte sind sehr ungleich gerathen. Obst wird fast gar nicht Aus d ; j r . k. . Russ. Engl. Anl. de 18225 9. 96 . Ludwigs haf-Bex- ⸗ do. do. . an. a4] 1 u. 119. Fakultät gehbren. Im vorigen Herbste war die Auzahl*l6!! ren De Kartoffeln fallen auf gutem Mittelboden Lergiebl, Aus dem Wolff'schen Telegraphea⸗Bureau. ö nir, (gg hr. 8 9986. do. do. de 18625 6 z ba B . . 83* rr 19 / ö .. . . 4 auf leichterem Sand. und auf schwereim nafsen Boden ungen igen zar tg. ten 9 . ö Fus. 0 ahr. ge. 9] do. do. ? üttich - Limburg 4 153 bæ do. 0. u. 71 5 14. u. 1.19. R e, ö . S8, Dienstag, 28. Oktober, Abends. Der Pr detersburg . . 100 8. R. 3 Weh. 90s ba P Kunst und Wissenschaft. zus. Im Ganzen befriedigt sedoch die Kartoffelernte. Gartenfrüchte, . Durct os 9 3 verlautet, für ö. . 5 ö ö . 3 6. ö 6 ,, . 17 Berlin, 29. Oftober. Die wissenschaftlichen Vorträge des , . . . nk cdutzs ank und Flachs mittelmäßiß staatssckretärs in Ministerium des Innern in Aussicht genon⸗ Warschan. . S6 8. R. S Tage. ö Ii ö. . Pröfefsers Paulus Gafsel nehmen, den g. Rovember, Äbends gerathen. Die Nüben Fstellen nicht zufrieden, ö. — . i J tw in L r R c ⸗ . ; Uhr, in der Aula, des Friedrich-Wilhelms-⸗Gymnasiums ihren An— auch im Regiernngsezirk Htinden eitspricht zie Cryte wien, und. za seinenl Ntachfalger in „ton der Graf, Rochefort. delũ - Sort d Banknoten . ang. Sie werden im Anschluß an' die vorfahren breutfchl. Murchaus nicht, den gunstigen Erwartungen, zu welchen der Stand der bisher Präfekt in der, Bretagne, bestimmt. Der schiveizer ö . do. fand. Am. de S795 ung de e lglters, nl n denegäf ö. ben h. Früchte herechtigte, und erreicht der Ertrag im Durchschnitt nicht den. Ministerresident, hr. Kern, hat heute mit dem Herzog von Friedrichs; or pr. 20 Stück., ... .I I33 ba do. consol. do. 18715 befonderer Rücksicht auf die nationalen ünd romaͤnischen Gegensaͤtz:; Knien ner Mittelernte, Im Kreise Höxter sind alle Früchte, in den Broglie eine zweite Unterredung gehabt, in welcher die von Gold Kronen pr. Stüc... ... D616 , w, de, 15723 gehalten werden. j reien Minden und Lübbecke die Sommerfrüchte gut gerathen. Die Seiten der Bundesregierung gegen das Verhalten Mermillods . or pr. 20 Stück 107 bz6 do. do. Kleine 5 ; d de . , ö eraeb . ; e, , ⸗ Jukaten pr. Stück ; 3oden-Kredit 5 — Im Verlage der Geheimen Ober⸗-Hofbuchdruckerei (R. von 6 46 6 ,,, He fn, . 6 erhobenen Beschwerden zur Erörterung gelangten. , 36 . ö it. 4 . . 8 8 , Frtrag, Hartenfrüchte war mittelmäßig; t in Krei⸗ ö — 1 , Decker) erschien soeben das Lehrhuch der ebenen Geo metrie, sen Höxter und Warburg gewonnen worden. Heu und Futterkräuter ; . 196 d Russ. Poln. Schatzoblig. 4 mit Einschluß der Coordinatentheorie und der Kegelschnitte, bearbeitet ind n I rel chi ) ö ö ĩ ine . . n d . i rer ,, ,. . sind überall reichlich gerathen. 46213 G ; . . . kleine 4 r, R. D. Me. ) ; c er Kadetten⸗ zer Weize in Regier sbezirk 2 sber Fönigli ; and br. m. hnuss Lehrer 2 Mitglied der Suden, Kommission der vereinigten Erttb er . J , . . hire g ,, mperials à 5 . pr. Stück 5 15 . . . 5 . a , n nit an hetindgter, lullage Cet ergebe, Die Zommerfrüchte, Heu und Grümäht beftiedszen. Da. „ Donnersiag 0. Oltaher. Dhbernhaus. (zo. Vorstellungh dz. br 60 Gr . 462 , Hidnidht en,. 5 Here nn en . i . 3 8 rar r ge il m gen an der gegen sind die Kartoffeln nur stellenweis gut; im Durchschnitt erreichen Mit neuer Einrichtung nach der Driginal⸗Partitur: Tell. Große Fremde Banknoten Pr. 100 Thlr. DVD bꝰ do. Cert. A. ä 300 FI. 5 . en, . , gn nn, , sch ießt sich zu⸗ sie in Folge der Fäule keine Mittelernte. Stroh ist im Ganzen romantische Oper in 4 Akten. Musik von Rossini. Ballet von do. einlösbar in Leiprig o! do. Part. Ohl. à 0 4 M943. ö 389 är che 6 lehr 6 ö. . n e t enn r fer rbuch reichlich, Sbst aber fast gar nicht gewonnen worden P. Taglioni. Mathilde: Frl. Lehmann. Hedwig: Frl. Lammert Franz. Hankenoten pr. 300 Francs. Türkische Anleihe 18655 Ih za ba LVorarlberger(gar,. 5 5 5 1 /1L u. 76 ba Gal. Carl- Lud wigsb. gar. 5 1I. u. 1/7. 92ba B ⸗. etik an und bildet selbst den ersten Abschnitt eines = J gierun! zirk Gz om Wintergetrei ,, a, ,. w ; Oesterreichische Bauknoten pr. 150 FI. S894 b 396 663 B sch. Ler. 2 2 zar. II. Im. 5 ], 631369 fassenden Lehrbuchs der niederen , ,. deff zweite fte n ar ,,, . , n, n,, . ,,, ö. ö 54 ,,,, . 29. 2 ö. J lor 4 ö . 14 u., ö . B ö Rien. 12 II. 81 b ö ö. ö 1. 15. u. 1, 66 erster Auflage 186 erschienen ist. K . in der Ebene wird auf einer Mittelernte, in den Gebirgskreifen auf ö Arnold . ,. . halb . . Russische Banknoten pr, go Rubel SI ivisba do. Loose vollgez. 3 114u. L10121 Iba B Gömörer Eisenb. -Pfdbr.“ 2. u. 1/8. 7782 Im Verlage von Elwin Stau de hierselbst erschien seeben: eine volle Mittelernte geschätzs. Die Kartoffeln stellen einen guten . chauspie haus, . (2 3. A n ,, . ö. taria Silber in Barren und Sorten pr. Pfd. fein Ponrtscic dr Gr F fahr. s II. u. J 77. GSba G ö. Gotthardbahn... .. 5 u. 1/7. 100 6 Das Militärische Berlin, Jusammenstellung der militärischen Ectrag in Klussicht, falls bie Krankheit nicht noch mehr um sich greift. und Magdaleng. Schauspiel ö. 4 Akten von Paul Lindner. „ Pankpreis;: Ihlr. — — Sgr. do. rückz. 1104 1.1. u. 1/7. 96Eba RKisenbahn-Frloritäts- Aktien und Obligationen. Ischl Ebensee . ..... u. 1111. 196 in ngen und Etablissements von Berlin in ihrer historischen Heu ift in genügender Quantität gewonnen worden, dagegen find das Anfang halb . Uhr. Mittel⸗Preise. . Zinsfuss der reussischen Bank für Wechsel 5, sdo. Hyp. B. Pfdbr. unkb. 45 174. u. 1191 — — Kaschau-OCderberg gar. * 1. u. 167. IIb B Eunlhicheln g. nach amtlichen Quellen dargestellt von Reuter, Haupt.! Grummet und die Fufterkräuter fehr unergiebig gewesen. Gemüfe, Freitag, 31. Oktober. Opernhaus. (207. Vorstellung) für Lombard 6 pot. Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 1,1. u. 1/7. — J 1. 17.87 ba G K. f kilorno. , 3 1). ö . im 1. Magdeburgischen Infanterie Regi. Kohl und alle Gartengewächse sind gut gerathen. Obst ist fast gar! Belmonte und Constanze, oder: Die Entführung aus dem Serail. D Meininger Hp. Pfandbr. 5 1,1. u. 17732 B . . rich pan, ,. . l. . Ge tran, Hriedlander.. 3 IE. 19. Saba pa B ment ir. 5 8 yo. 34 V. Das vorliegende Werk schließt sich nach nicht geerntet und der Wein wird nur Reiner mittseren Krescenz er⸗ Oper in 3 Abtheilungen. Musik von Mozart. Constanze: Frl. Fonds und Staats- Paplere. Pomm. Hyp. Br. I. r.. 1205 1. u. / 986 4 i. ö 6 361 kilsen- riesen K 161, n 1 . 8 Tendenz und Fassung dem früher veröffentlichten ‚Medizinischen Ber- geben. Irofst. Blonde: Frk. Lehmann. Belmonte: Hr. Scholt. Pe— vm ssmssd its Mice i , T er-, d. Il. n. IV. ra. 1103 11. u. 173 ö A646 HI. W Faab- Cra Grän) 4 1854. u,ig 3E fin, an und bezweckt ein? Ahnliche bel chrenbe Orlen rang an er . a n Hann ö 22 . rl. * im. Belmonte: Hr, . ,, 1 ö 6 , , S5 bz Altona-Eieler II. Em. 495 ö Ung. - Galiz. Verb. -B. gar. 5 13. u. 1/9. 606 taͤrischem Gebi't. In?! Hauptabschnitten behandelt die Schrift fol— Posen, 29 Oktober K , In . zestrigen außer . Woworsky. Osmin: Hr. Fricke. Anfang 7 Uhr. d . de 1856 4 . ö , 1 91 6 Bergisch-Märk. I. Ser. 45 1006 Ungar Nordostbahn gar 5 1. u. 1/10. 58 ba G 6 n . Das Königliche Kriegs- Ministerium. ordentlichen Gen cralversa m infüng des hicsigen Vorschuß— ö lhaus. (219. Ab ts Vorstell 64 Staats- Schuldscheine .. H 77. . ö III. 5 u. 17. 90 bz do. II; Ser. 45 1,1. ö „4. Ostbahn gar. * 16. ö ie Kaiserliche Admiralität! Der Generalstab der Armee. Das vereins, eingetragene Genossenschaft, wurde die Mittheilung gemacht, Schauspielhaus. (219. Abonnements-Vorstellung) Krisen. Er. Anl. 18655 à 160 Til 144. i153 ba Pr. Ctrb. Pfandbr. gek. 5 14. u. 1.19. . 7 q 6 Jorarlberger gar. . . u, 1. 3 Militärs Crzichnngss und Vildungswesen der, Armee. Die Gencral. Daß zur Vermeidung. de Konkurfez bis nächsten Sonnabend 15660 Charakter Gemälde in 4 Aufzügen von Bauernfeld. Anfang ess. Pr. Seh. A 49 FThl * pr. St„ck 6s d do. unkdb. rück, & 1103 15. u. M9 tgB 6 . 3 an n , ,,, Inspektion der, Artillerie Das Gener gl⸗Artillerie. Komite, Die Prü- Thaler beschafft werden müßten. Es wurde darauf eine Revistons. 7 Uhr. Mittel-Preise. CLFur- u. Neum, Schuld, 35 JM, 5,7. II. 8355 6, do. do. do. 48 1.1. u. 17. 97 ba do. de. U. B do. gar. Il. Hm. 3 I/R-u. id]. ,, 6 fungs⸗Kommission für Artillerie⸗Premier⸗Lieutenants. Die Artillerie— Kommission und eine Finanz Kommission zu Beschaffung dieser Gelder Oder Deichb. Gplig 4 nu. 17 S936 d do. i . e do. IV. 2 B do. Sar. III. Em. 5 1H. u. 1,11 B0tet vba Prüfungs⸗Kommission. Landes⸗Vertheidigungs⸗Kommissson. Die 6 ; * e Finanz ion zu ug Be Dder-Deichb COblig,.. . 4 1,1. u. 1/709) 3 1 do V 9 n ba do II. Em. 5 15. u. 1.11. 56h Kommi '. Landes ⸗Pertheidigungs-Kommission. Die Ge- gewählt. Die provisorische Bilanz weist einen Ueberschuß von einigen P R ; Berliner Stadt-Oblig. . . 5 14. u. 110. 1024 B Pr. Hyp.-A.-B. Ffandbr. 5 1.1. u. 17.100 vr gat ö WpMlaæs r e rr e n, et 1 neral-Inspektion des Ingenieur-Corps und der Festungen. Ingenieur., kausend Thalern auf, die Beschaffung der Gelder scheint 'gesichert. Es wird ersucht! die Meldekarten (sowohl zu den Qpern— 10 do. II IMI. u. 1M ll tba B do. do. (120 ra.) 4311/1. u. 117. 1002 . . r, ne n, ,, Komite. Prüfungs- Kommissien für Hauptleute und Premier-Lieute⸗ München, 25. Oktober. (W. T. B) Der Aufsichtsrath der haus⸗ wie zu den Schauspielhaus⸗Vorstellungen) in den Brief⸗ do. 49 u. 117 846 . 2 de. VII. Ser ᷣ 1051 ba Mainz. ud higshafen gar. ; IM. u. 16. n n,. ante des zngenieur Carpe Das Modellhaus . Das Sanitäts Crps bgygrischen ãdechslerb ank hat in Feiner heutigen Sitzung ße. kasten des Spernhauses, melcher sich am Anbau desselben, gegen Hanziger dd. nu. 17. iQ Utsenbahn- tant. md Stamm Frieritits kKtien . nch, Dnsseld m. 6 k ö . 6 öder mdisinisch cirnrdiths Friedrich Wilhehns hntttut, Mrs schssen, Lie bi iet mit 4 prejent sinteihlten Kikkhsen siensäzzie über der Katholischen Kirch, hefinßet, zu legen. Kön igberger 4c. 11. n. 1, . i n i f U . ,,,, Henera 36. ubitorig;. Di s , Das. Inv g ien aus. Die zu liberiren, daß ie 5. der bisherigen Interimsscheine in 2 Vollaktien Dieser Briefkasten ist täglich für die Vorstellungen des fol⸗ Lheinprovinz-0blig. .. 43 151. u. 1,7. 1(00br Aachen-Mastr. / 31 ba 0. pus] Hf Fe. . 9e w . g 5 6 1 62h 6 Militär- Wittwenkasse. Die Lehens-Persicherungs-Anstalt für die umgewandest werden sollen. Eine sofort gewählte Kommifsion soll genden Tages nur von 10 bis 12 Uhr Vormittags geöffnet Schuldy, d. Berl. Kaufm. u. 1I7. Altona Kieler 184 ba k .. do. Lit B. Chlbethals 5 13. u. 113.67 Armee und. Marin. Die Garnison. Land-Fensd grmerie, Reitendes die Vorschläge wegen Statutenänderung, die zu. Durchführung dieser Serben,. . 9. Berliner u. I. Berg. Märk.. 103 ag bh 9 ,,, g kKronprins Rudels B. gar. 3. 14.11. eb Feldiäger Corps. Leib⸗Kensd'armerie. Schloß -Garde Compagnie. Maßregel erforderlich find, machen und dem Aufsichtsrathe zur Ge⸗ Meldungen um Theater-Billets im Bureau der General⸗ 4... 2 be , . ö k Vezirks-ommando des Reserve⸗Landwehr-Batgillons (Berlin) Nr. 35. nehmigungg vorlegen. Demnächst foll mit thunlichster Beschleunigung Intendantur oder an anderen Orten werden als nicht eingegangen Kur- u. Neumärk. , , 6 Erbr-Rud., B. 183 2e gar. 3 14. u. 119. Boba — 7.1023 b kl. f. Reich. P. (3üd -N. Verb.) 5 14 u. III0. — — J Südöst. B. (Lomb.) gar. 3 II. u. l/. 240ba G
Un. 1 83 2 B 3 UE 2 38 . ) do neue 022 1 10 IIS . Militär Ro zarzt Schule. Die militärische Ge ellsch 9 t in Berlin. ( eine außerordentliche Generalversammlung einber Usen werd en. angesehen und finden keine Beantwortung. 40 neue do. do. Neue gar. 3 1. u. IO. 2392 09
n. IM. 816 Berl. Anhalt. .. J abg. I42b 73363 R 7h 1957p. do. Nordb. Fr. W. .. do S0 nba do. neue abg. 127 be G Kahr. 6. EK. Gl.. ger. ö do. Lb. -Bons, 1870, 74gar. 6 1.3. u. 19. 996 S2 B do. do. v. 1875 gar. 6 13. u. 1.9. 98ba &
, g . ic, 46 — 1235 ß go. 5 * 2 / 2 O9 ba & do. do. 9. 98ba G 5.
2 w —
Se es Ges
ͤ / /
8 Te e , Ꝙσ
— —
— Q 8 — 5 — — — — Q 2 —
CC O
C — — — d do — — — — — —— —— — — — ö ü e, , . C C2 M
(
1166
1323 ba Mainz-Ludwigsh. II 113 4 1,Iu. 7. l1471ba Rhein- Nahe v. S. gr. J. Em. 4 1.1. u
1257 ba do. do. junge — — 138 bz do. gar. II. Em. 41 1,1.
U. 1 I9. 793 ba Oberhess. St. gar. 35 33 35 I721 br Schleswig- Holsteiner. . 4 11. iu.
u. / 10.523 b2 Oest. Eranz. St.. 12 16 5 1ILu.7. 187 4a898a89b Thüringer J. Serie.. . 4 1/1.
Oest. Nordwestb.. 5 5 1MI1u.7. 105 aß z ba do. II. Serie...
u. 1/9. 953 ba do. Lit. B. 5 5 5 1M1u.7. 695 ba 6 do. III. Serie.
5 bz Reichenb. -Pardu- do- IV. Serie
bita (42. gar.) 4 48 41,1 u. 7. 63a B do. V. Serie.
Krpr. Rudolfsbahn 5 5 5 HLIu.7. 661 ba G
Rjask-Wyas 407. 5 Jö
Rumänier.. 335 1. 315 b 785 ba Rumän. St. P. 40 3.
12753 6 Russ. Staatsb. gar.
Schweiz. Unionsb.
do. Westb.
8
dd C .
.
—
ö
. Albrechtbahn (gar.) . . . . ⸗ 7. 75 be B Chemnitz-Komgotau .. . u. 17. 88 ba
13 etw ba 6 Dux-Bodenbach 116 1/7. S0 h b⸗ kl. fehl. 33 z etw ba g do. zue .. 5. 14. u. 1/10. 76ba G 7693 Sũdõst. ( Lomb.) . 1ß5 ul 1 1803a91 1b Dur Frag 1 7. 81IIbe S0 B 710436 Turnau- Prager .I. S5 be Fünfkirchen-Bares gar. . 5 14. u. 756
Di — — Des
1 dd
223
*
—
— — — — — — — — —
* te- te t C - R - .- C -
D 2
1c =
— d 1 W 1 — 1 — 1 =*
s J
— — — — — — — — — — — — — — 3 P P — — — — — — — —
1 2
K—
C . r . r 8
Herrn Konsul Spiegelthals zu Smyrna Geschenk Ratiber-Hammer, Florg, Etablissement der Gartenbau⸗Aktiengesell. marktfähige Muscheln gefischt, und an wei Orten, nämlich bei Eller— 5 d0. nens .,. ) an das Königliche Museum zu Berlin. schaft, Flora zu Cöln. Garten des Freiherrn Simon von Oppenheim beck in der Gieler Föhrde und n . werden die Muscheln . ö Credit . . ö J Es gehört zu den erfreulichsten Anzei ö . in Cöln a. R, Kuranlagen in Bad Homburg. Park Spitalgarten fünstlich an Bäumen, welche in den Meeresgrund gesenkt sind, gezüchtet. do. neue.. 4 310 IG erlin Hbg. Lit. A. 10) ddet y r . Theilnah ö. 1n . d in Aachen. Ohrgarten und Ohrberg bei Hameln. Freiherr von Reden ⸗ Die Flensburger Muscheln werden hauptsächlich in Essig eingekocht Ostpreussische ... 5. 24 23532 3 Berl. Nordbahn — 7329 B . . . tri 1 Landsleut sch st klassisck 9 . , aß scher Park in Hastenbeck bei Hameln. Gräflich Hardenbergscher Park versendet, während Die Ellerbecker meist frisch zum Verkauf gelangen. do. 6. 34,12 9269 B. Ptsd.-Magdb. . 14 abg. 1135b2 B Berlin Görlitzer... Patriotische Lan n assischen Ländern wohnen, n Rörten. Park des Etat-Räths HBr. Vaut in Vlankencfe, Bark der In der Apenkader Föhrde kommen auff allenderweise besonders große do. 4 24/6. 24/12 1004 do. 103 — iiß ba B ö ; ö die sich ihnen darbietende Gelegenheit benutzen, und Werke der Frau Etats⸗Räthin Donner in Altong. Joh. Baurscher Garten in Exemplare an den am Meeresgrunde liegenden großen Steinen vot— Pommersche. S0 h zerline Stettin II * ho ba Perli Harm bur . Bm ö do. ö J alten Kunst zu sammeln und sie dann dem Königlichen Altona. Park von Schloß Plön. Königlich Bayerischer Par zu dieselben sind sehr heliebt Unter dem Namen „Steinmuscheln“ und do. 1 9 br 'hr. Sch w.-Freib.. 8 oog ba . 8, . . ö 3. Museum zum Geschenke machn. Unter diesen Wohlthätern des Schönbusch. Königlicher Hofgarten zu Würzburg. Königlicher Hof- werden bei sehr niedrigem Wasser, jedoch nur in geringer Menge ge— J e g b , ne,, 11.7. I be.. do. III Em] 7i0ꝛ2z ba B ö 5 166. n. 9. 9673) Museums hat sich vor allen Anderen der schwedisch⸗norwegische garten zu Schönthal bei Aschaffenbugg. Königlicher Hofgarten zu sammelt. ᷓ 2. . Posensche, nene. . 1/7. 90 ba Cöln. Mindener, . 115 9.ss6 1. 4L I ns eta B. Potsd. Magd. It. Au. (. . 6 . 13. u. 1. 333 6 hö / , .. R . , ö ' ie, ehe ebenes , ,, = rektor der Eisenbahn nach Sardes ist und sich um deutsche Ge⸗ Lothar von Faber zu Stein bei Nürnberg. Königlich Sächsischer jn folgender Weise; bei Ellerbeck benutzt man reichlich 3 Meter hohe ,. , uch Stade 4083 7. 1064 Jelez - Orel gar... 5. 5 I u. 1si J. G6 ba teisen ĩ Schloßgarten in Groß⸗Sedlitz bei Pirna. Park des Schlosses Albrechts. Ellernbäume, welche mit dem starken Ende in den Grund gesenkt do. alte A. u. 9. 4 24/6. 24/12 Halle-Sorau-Gub. elez-Orel gar. ; . lahrte welche dort Reisen machten schon mannigfache Verdienste, Kr Klargben reid her Gen ten en Weft dn, cem ann an derkun Etammm un' lesten ie Mittelchen f, do. nene X. n. G. 4. Za. 6. Sa / is — — Hannor. Altenb. . kelce Hägrern esch ir. 5 5. 1. i, mt. Finthen hat. Er hat eine in einer Reihe von Jahren mit Piasewitze Waltpark., Prinzlich Sz bönburg-Wöipenßurgsche Schlös in Apenrade dagegen, Febrgucht, man Buchtn vön 3 Kis' z, et Westpr., rittersch. „3 24/6. 4/12 804 pa do. II. Serie doe; kKoslon Moronesch gar; 3 151. u 17. 06d Geschick und mit Aufwendung eigener Mittel Stande n za Hanerntg, war,, äiten im Bb n, nn, , ef. * : , , , do. do 4 246.24 / 1289 ba G Mär kisch- Posener 53827 . 10. 903 ba B do. Obligat. 5 14. 1/10. 85 B 1 . ande garten zu Gauernitz. Park Oberhütten im Bielagrunde. Königlich Länge, von welchen die Aeste abgetrennt werden, und welche dann mit 9. ; , 3 n, . 33 b do. IV. Em. v. St. gar. 7. 1024 ba kl. f. Rursk-Charkow gar 5 165. u. 1/11. 9756 h. . . ieren ,, . dem Museum ge⸗ Vürttembergische Sommer-⸗-Residenz, Friedrichshafen. Großherzogliche dem; dünneren Ende in den . getrieben werden, so daß die ö., 9 . 5 1 , . ,,,. k , . k . WJ , ,, ickt und auch die Kosten für die Uebersendung von 17 Kisten Badeanlagen zu Badenweiler. Fürstlich-Fürstenbergscher Park zu Muscheln an dem stärkeren Theile sich anspinnen. Im letzteren Falle o. ** 56. 24, 12110434 ba ag deb. · Leipzig. 2h6 ba Bresi Schr Hrecib. Lis DP. MM i / u I Sb B n , n, , , 7. z. * 8 I , . . ö. . 2 ö. 67 27 . — . 44 2 . ö R ö 9 6 5 6 5 * tz; 81. SC ö. dib. .D. 4) n . 94 bz B k- z . 2. ö ö 92 * Dr übernommen. Unter den Gegenständen befindet sich eine wohl Donaueschingen. Fürstlich⸗Fürstenbergscher Hefgarten zu Heiligenberg. gewährt also der Stamm eine größerg Fläche, während im ersteren 1 . . , , 9 893 8 n gar. Lt. H. „6983 B ö. 3. . 3 . hr ba B J kö ; . ö. . 163. . erhaltene Marmorgruppe, Psyche neben dem gebundenen Amor Leichtlinscher Garten zu Baden-Baden. Großherzoglicher Schloßgarten Falle der Stamm selbst eine geringere Fläche hietet, dagegen die Aeste ö. d . 80 . ö. u. . 3366 Unst.- Hamm gar. 75856 6 30 , n ,,, * stehend, die jedem Museum zur Zierde gereichen würde; ferner zu Eutin. Güldensteiner Garten, Großherzoglich Oldenburgsche Be- außerdem zur Zucht benutzt werden. Auf der Fischerei⸗Ausstellung in ; o. do... . 45 11. u. 1. 0 br Ndschl. Märk. gar. S ba B Coin. & Kelder . i , n ,, 10 83 i bei i. . . sitzung. Herzogliche Villa zu Braunschweig. Herzoglicher Park zu Berlin fanden sich beide Methoden durch Original-Pfähle, Zeichnungen Kur- u. Neumärk. . 4 14. u. 1/10. 96pm Nordh. - Erfrt. gar. ö? zb⸗ 28 tefelder -.. ö molensk gar.. 5 155. n. * ein hochgearbeitetes Grabrelief aus Smyrna (Krieger mit Pferd Rüicht ond Heid Vraun schwels ö . und groben el brobultẽ datgestellt HJ Eommersche ..... 4 14. n. 1,10. 5 be B Oberschl. A. u . 175 br Cöln - Mindener . . igh n g grel· rias) I s. 119. Sz tha G , . ö Uunmwundenen Baume), eine Großherzoglicher Schloßgarten Crtergperg bei Weimar. Sroßherzog⸗ In Ellerbeck ist die Müschelzucht durch die Hafenbauten be— 2 Posensche 4 14. u. I/ I0. 94 be do. lt. B. gar. 752 hb ID. . . . . ; , ö. ö 4 . i ; Fipoltossnit, fei' in, der Hands Artemis Jichrß fustschäß clͤöeßse hei Weiher. Großherzoglichen Hark' n schrähti werden und s schelhen di. Verhätnssse sberhänpt chte wet 35656 Istpr. Südbanmn. 1. Bo f ba i66b III. m. 4 14. Hasch Norcrans.. 5 174. Jg mit Fackel folgend), Relief der Kybele, die zwischen zwei Tiefurt bei Weimar. Großherzoglicher Karthausgarten zu Eisengch. tere Ausdehnung nicht zu begünstigen. In Apenrade, dagegen, wo hein. h ba & Pomm. Centralb. Ii bz . . 3 w Furien steht, eine Reihe von Weihgeschenken mit Inschriften, zustschloß und Park Wilhelmsthal bei Eisenach. Netschenrieder Hof die einst so berühmte Muschelzucht auf, etwa 900 Pfähle schließlich kö ö. ä. . KE. Oderufer- Bahn 115 ka . 3 6 6 3. = Heng . 6 eine Basis mit Nereiden in Relief, welche Dreizack und Ruder Eisckaich. Mittelshrf bei Eisenach. Pflugensberg in Eisenach. Her⸗ ö war, liegen die Verhältnisse günstiger, und eine bedeutende , J . 33 . —— 1 8 n,, Böke gene e er ,, halten, eine späte, aber interessante Arbeit, u. a. Marmorwerke; zoglicher Park zu Gotha. Schloß und Park Reinhardsbrunn bei Entwickelung ist nicht ausgeschlossen. H u. l / 10. 95 ö , Crefeld-Kreis Kempener 5 12. Warschau-Terespol gar. 5 1d. u. 1/10. 92 ba a en, . Halle-Sorau- Gubener. . ⸗ do. Kleine gar. 5 14. u. 1.10. 94 6 100 bz B do. Lit; B..; . kl. f. Warschau- Wiener II. 5 11. u. 1/7. 965 6 36 be Hannov. Altenbek I. Em. ,, II. - do. kleine 5 1/1. u. 11M 9666 . . 2 Mãärkisch-Pesener.. 1 do. III. Rm. 5 I. u. i/7. 34 ba ö Magdeb. Halberstädter 4 114. u. Li. ld ba ꝗ do. Keine 5 11. n. 17. S843 ba G U
— — Q — 38 7 P 8
.
—
lol G Berlin- Dresden,. — ) 657 ba G a0 90 . .
7. 903 ba Berlin-GörlitVꝛ) .. 0 ö. . . 7. 997 ba G do do. 1006 7. 10214 B do. do. 1006
= — — — —
8
—
ö 2 —
dẽ dò dd , , r m . C
te- = .
— —
81 OO C NNéC—owͥe̊äi! XI O — — de = 4
S . - . , , r 0 0 , r , .
18 de 8 —
—
' ᷣ
97
2
2
ö
— d
— — —
Schlesische...
PFfandbriefe 2
. do. r 1/1. 1. . Berlin- Stettiner J. Em. 41 15. 69 do. II. Em. gar. 3
do. III. Em. gar. 3
do do dẽ d — — 86 ö
. n — — — — * * . . * * 36 K * * ö 36 6 — * . 4 . . * 2 1 3 . * * . 6 9 2 58 *
8 G! Ge
=
0 er- O 1 Gr , O
—
CK O c „ C .
C t - 0 -
ö
te = Ie =
e 2 Siem -
— —
es ecco
i . . . . r . . . . r
8
O g g e , e . 80
Sr
außerdem eine große Fülle von Terrakotte e . Gotha. Herzogliche Gärten in Rosenau. Schnurscher Garten am Hier hat nun wohl die Fischerei⸗Ausstellung zuerst ihre Früchte ; 2 w s ;
n von der in Schönheit . ö kleine Adamsberg bei Coburg. Herzogliche Gärten und Anlggen zu Lieben. getragen, indem die Verhandlungen über Beschickung der Ausstellung Backische Anl. de 1866, 45 I,. u. 1/73 6 Rhein- Nahe / alter V d thologisch 6 9 1 . puren stein.ů Herzoglicher Park zu Altenftein. Herzoglicher Palaisgarten in mit Muscheln die Veranlassung zu dem Plane wurden, diesen alten do. Er- Anl. de 18674 12. u. 18. 10836 Starg. Posen,. gar. ergo zung, my ho agis e Gruppen (Leda mit dem Schwan), Meiningen. Herzogliches Schloß und Park Sinnershausen. Herzog⸗ Industriezweig wieder zu heben do. 35 FI. Obligation. — pr. Stick Thüringer Lit. A. . mit eingepreßten Reliefs u. A.. Endlich hat Herr Spiegel⸗ sicher Schloßgarten in? Altenburg gtannigers Garten in Ali . Berestz vor Beginn, der Ausstellung war der Beschluß gefaßt, do. St. Hisenb. Anl. 5 is5. u. 1/9. — ao . Lit B gar.) 93. auch einen Beutel mit so0 römischen Silbermuͤnzen, die in Schloßgartend zu Schloß Ponit bel Meerane. Kraßschs Rosengarten iu diesem Jahre schon mit der Aussetzung von 1000 Muschelpfählen Bayersche Präm. - Anleih. 4 16. do. Lit. C. gar.] ardes gefunden sind, dem Museum geschenkt. zu Rohlika. Herzogliches Jagdschloß und Park Hummelshain. Her, vorzugehen, und nachdem die Verhandlungen üher die Lieferung der Braunsch. 20 Thl.-Loose — pr. Stück Veim. Gera (gar.) Diese patriotische Freigebigkeit verdient gewiß die vollste An- zöoglich Anhaltsche Gärten zu Wörlitz. Herzoglicher Schloßgarten zu Pfähle mit der Forstverwaltung beendet, sind jene, Pfähle Anfang Bremer Court. - Anleihe 5. I/. a. 17.1035 ba Berl. Göri. St. pr erkennung von Seiten aller Derer, denen die Fortbildung unserer Ballenstedt. Stiftsgarten zu Mosigkau bei Dessau. Von Endenscher Park Mai gesetzt worden, Denselben werden hoffentlich in den, folgenden Söln-Mind. Er. -Antheil 3 1/4. n, / 10. 02h d3. Nordbahn, Kunstsammlungen am Herzen liegt. zu Alt-Jeßnitz bei Jeßnitz. Graͤflich Stolbergscher Schloßgarten zu Wer- Jahren jahrlich 1009 Pfähle folgen, so daß, wenn nach vier Jahren Dessauer St. Er. Anleihe 35 14. „ 1024 b' Hal. Sor. - Gub. vj nigerode. Garten der Frau Richter Focke zu Oslebshausen bei Bremen. die Muscheln der ersten 1000 Pfähle geerntet werden, 3000 Pfähle . Goth. Er. Präm. Pfdbr 5 11. u. 17. 1043 ba Hann. -Altenb. ,
J Garten des Herrn C. H. Waͤtjen in Blumenthal bei Bremen. Bürger- bereits wieder besetzt sind, um Jahr für Jahr abgeerntet zu werden, . do. 43. II; Abtheil. ; 11.137.103 ba 3. Ul. Ser. Der Deutsche Gartenkalender auf das Jahr 1874 (Verlag park in Bremen. Es war dabei in Anregung gekommen, probeweise einen Versuch . Hamb. Pr. Anl. de 1866 3 13. 513 ba Märk. Eosener, von Wiegandt, Hempel und Parey in Berlin) enthält im 2 Theile ö mit der Ellerbecker Methode zu machen. Man fürchtetz indessen, daß . Lübecker Präm. Anleihe 35 14 pr. Stek 503 6 Magd-Halbst. B., folgendes , sehenswerther Gärten Deutfchlands: Ueber die Muschelzucht in Apenrade “) das im Hafen treibende Seegras sich in den Zweigen festsetzt und diese . Meckl. Fish. - Schuldvers. 3 1/1. u. 17. 84 B do. J Königliche Hofgärten ö Sanssouci. Gräflich Veltheim sch lh char u An der Westküste S 4 . 669 ö vom Wasser umgerissen werden. Um diefe Gefahr. zu vermindern, . Meininger Loose . . . . — pr. Stück 4 B Münst. Ensch. „ arbke, Althaldenslebener Gärten, Besitzang des ging here gen sich in folgen . . Schleswig ⸗Holsteins ,, die Miesmuschel andererseits aber doch mit dem Prinzip einen Versuch zu machen, hat do. Prüm. · Pfdbr. 4 12. 906 B Nordh. Erfurt., einrich v. Nathusius. Städtische Anlagen in Vretlau. Park un', lich, * bassen, daß sie zum Kalkbrennen und Düngen, nament- man in größerer Tiefe eine Anzahl Zweige an einigen Dutzend Pfäh⸗ . Oldenburger Loose .. .3 12. 374 ba Oberlausitzer. , arten zu Muskau, Part m Gönnern fe Ger e. 26 . d lich zu ersterem Zweck, in, bedeutendem Umfange verwendet wird. Sie len künstlich befeftigt und wird nun erfahren, inwieweit jene Methode J mer rmn e, Tic, s s Tir. Tier, s gstpr. Südbahn, des Fürsten von CarolathWeuthen bei Beuthen gr sen e, Tft, ih gr n rf er iht, und el f un . als Nahrungs⸗ sich bei den dortigen Verhältnissen bewährt. . do do. 1882 ö. 1H. /i. Bep' sg ba. omm. CQentralb., ten in der Grafschaft Glatz. 1. w. ö. lte . ; der Ostküste ist jeder zum Anspinnen ; e ,, , n , . R. Oderufer- B. J K Hdd ückler⸗Branitz. Gräfli agnisscher Park zu Eckersdorf bei G e nn g . ] alls, nicht marttfähig. Nur gu Lin. . . K. ; do? 4. Y ß 15 u ü 118 z be Sächs- Ih. G - FI., . und Gartenanlagen des Oberst⸗Lientenants e,, gh, zelnen Muschelbän en, namentlich in der Flensburger Föhrde werden Berlin Verlag der Expedition (Kes eh Dr H. Heiberg ; do. do. ö ö r eg Weimar- Gera. Zwei Beilagen ö do. d9. 18555 1,1. u. 17M aG Rimmn. St.- F-
in Cattowitz u. s. w. Park des Herzogs Vietor von Ratibor zu Rauden. Wasdpark Buck bei Rauden. Schloßgarten zu Slawikau Fei! leinschließlich der Börsen⸗Beilage.) . da,. Bonk, (re s H, ds, (lbs .
EK — L O — 860 282 .
2 — Oret- 1
II7. 945 r &
1. Y ba ao. von 1865 45 15,1. u. 1/7 1093 ba do. IV. Em. 5 II. J] gaz ba G
e. do., von 1835 5* 1. u. 1 ioo cba 103389 do. Wittenberge 3 1.1I. 69 IbeB ö 37 bah Magdeb. Leipzi. III. Em. 4 1/4. u. / I0. 100 6 3. 2 . a Magdeburg Wittenberge 45 1/1. n. . wo IO ba Niederschl.-Märk. J. Ser. 4 LI. u. 17. 943 6 ; 746 do. Il. Ser. à 623 Thlr. 4 . . 926. Bank und Industrle · Aktien. 68 ba G do. Oblig. I. u. II. Ser. 4 II. u. 1.7. 535 Iba G do. II. Serie 4 1 I. u. 1.7. — Vm Fro 1023 ba 6 do. IV. Serie 45 1/1. n. 17. — Aach. Bank f. Ind. 196 Nordhausen- Erfurt. J. E. 5 11. u. Is7. a. Hand. 0x 644 ba G Oberschlesische Lit. . . 5 II. u. 1/7. do. Disk. d. 40s 4ba 6 Lit. B.. 3 1/1. u. 1/7. Allg. D. Hand. G. ß6l getwba B ! Lit. C. . 4 II. u. 17. Amsterd. Bank. 7. 181 ba G ö ᷣ Lit. D. . 4 1.1. u. 117. 503 ba B kl. f. Ant wer. Bank.. 1153 ba gar. Tit. EB. ] Id. u. /i. 3 B Barmer Bank- V.. — — gar. 37 Lit. E. . 4 1d. n. 110. 99G Berg. Mãrk. 60 ꝝ 7140 B ; Lit. G. 4 II. u. 1/7. 991 ba B Berliner Bank. . . gar. Iit. H.. 4 II. u. 1/7. 1009 B do. nene 40 87d, J do. Bankverein
do. Kassen- V.. 12 291 4
S e.
aG em,, Gen L 0 ͤ SS e -. n , o d , r . r .
82 21 6
1e me,
121 —
rer
ü —
13
——— — — ——
ö
11 Sog o, - m G en — O M — QM Ꝙσ
11
Von dem Regierungs-Assessor Petersen in Schleswig, aus dem Korrespondenzblatt des deuischen eln ä.