ö ĩ . . ö
3
ö. „Carl Wolff“ zu Haspe mit einer Zweigniederlassung 6. . *. . zu Hagen, am 21. Oktober 1873 eingetragen und sind nserate nimmt an die autoriftrte Annoncen Expedition von . als Gesellschafter vermerkt;
udolf Mosse in rrlin, Ceipzig, Gamhurng, Frank- a. der Jaufmann Carl Wolff zu Haspe, furt a. M., b. der Kaufmann Eduard Wolff zu Hagen.
Verkäufe, Berpa gun en Gr er, 2c. ö.
M. 1754 Pferde ⸗Verkauf. Donnerstag, den 30. Or⸗
ee, r, de, , e s Häuser⸗Werkauf in Düfsfel dorf. .
Inse raten Expedition bes Aruischen Reich. neigte
1. Stec briefe und Untersuchungg. Sachen. 6. Verlorsung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. rezlan, galle, Nrag, Wien, Rinuchen, ? * 5
Bataillons — Wal⸗ 6
.
Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen.
und . , Kqta ats Anʒrigeras:
Berlin. helm⸗Straßse Rr. 32.
2. Handel Register. 3. Kenkturse, Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗= ladungen u. dergl.
.
IMI. 728]
500 Thaler Belohnung. Der Frachten⸗Kassirer
Christian Reichert
in Aachen,
eboren zu Beurig bei Saarburg, ist
eptember c. mit Hinterlassung eines bedeutenden Kassendefekts entflohen und wird gerichtlich verfolgt. Derselbe ist 37 Jahre alt, von kleiner Statur, höch— stens 5 Fuß groß, hat schwarzes, kurz geschorenes Haar, schwarzen Schnurrbart, spitze Nase, schwarze fiefliegende Augen, schwarze Augenhrauen und, da das eine Bein kürzer als das andere ist, einen wacke⸗ ligen Gang. . .
Demjenigen, durch dessen Thätigkeit eine Fest⸗ nahme des 2c. Reichert ermöglicht wird, sichern wir eine Belohnung von
509 Thlrn. zu.
Cöln, den 10. Oktober 1873. Die Direktion der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
am X.
Proclama. Auf die Anklage des Staats⸗An⸗ walts vom 30. Juni 1873 ist gegen 1) den Knecht erdinand Ludwig Hartwich aus Alt⸗Liepke Kreis andsherg 9. W. geboren den 19. Juli 1849, 2) den Friedrich Wilhelm Albert Fischer aus Rathenow, eboren den 15. September 1850, 3) den Musikus ax Grünberg aus Friesack, geboren den 2. Februar
1851, 4) den Otto Neustadt aus Brandenburg, ge—⸗
Poren den 2. März 1851, 5) den Commis Berthold Sicfrie Oelsner aus Friesack, gehoren den 24. Juli 1853, 6) den Arbeiter Carl Gustav Krenzlin aus Rathenow, geboren den 22. Juni 1850, wegen . Beschuldigung, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte dadurch zu entziehen gesucht zu haben, daß sie ohne Erlaubniß entweder das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem mili⸗ tärpflichtigem Alter sich außerhalb des Bundesgehietes aufhalten, nach §. 140 Strafgesetzbuches und S§ę. 1 bis 6 des Gesetzes vom 19. März 1856 resp. Ver fügung vom 23. August 1871 die Untersuchung ein⸗ geleitet und haben wir zum mündlichen Verfahren einen Termin auf den 9. Dezember 1873, Vor⸗ mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Zimmer Nr. 45, anberaumt, wozu die dem jetzigen Aufent⸗ halte nach unbekannten Angeklagten mit der Auffor⸗ derung vorgeladen werden, zur sestgesetzten Stunde uu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienen⸗ en Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder olche unter genauer Angabe der dadurch zu erwei⸗ enden Thatsachen uns so zeitig vor dem Termine anzmzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Erscheinen die Angeklagten nicht, so wird mit der Untersuchung und Entscheidung in con— tumaciam verfahren werden. . Brandenburg, den 7. August 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
L667! Deffentliche Bekanntmachung. Die Militärpflichtigen: I Johann Christian Kliebs, geboren den 22. April 1850 in Sydowgwiese, 2) Friedrich Wilhelm Mees, geboren den 11. Juni 1 , siust Ran Friedrich August Roll, geboren den 29. Juli 1850 in . ] ö werden angeklagt: dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte sich dadurch entzogen zu haben, daß sie ohne Erlaubniß das Bundesgebiet ver
heute unter Nr. 320 der Kaufmann Hugo Herrmann hier als Inhaber einer hiesigen Handelsniederlassung unter der Firma Hugo Herrmann eingetragen.
4. Verknfe, Jerpachtungen, Submisstonen 1c.
von öffentlichen Papieren. 6. Industrielle Etablissements Fabriken u. Grsß handel. 1. Verschiedene Setanntmachnngen. 3
Hürnherg, Straßburg, Bürich und Kiuttgart.
.
8. Literarische Anzeigen. 9. Familien⸗Nachrichten.
Landsberg a. W., den 27. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Betanntmachung. ; In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 82 die ö . . . .
„F. Piersig und Freiberg zu Soran zufolge 3 vom 23. Oktober er. am 24. Ok- tober 1873 eingetragen:
Die Gesellschafter sind:
I) die verwittwete Frau Lederfabrikant Piersig,
Clarg, geborene Haar, 2) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Freiberg, zu Sorau. ; Die Gesellschaft hat am 6. Oktober 1873 be— gonnen.
Sorau, den 24. Oktober 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 42 eingetragene Handelsgesellschaft „C. & R. Balack zu Sommerfeld“ zufolge Verfügung vom 23. Oktober 1873 gelöscht. . Sorau, den 24. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
heute
Bektanntmachnng. In unser Firmenregister ist I) unter Nr. 463 die Firma: „C. Balack zu Sommerfeld“ und als deren Inhaber der Zimmermeister Carl Friedrich Heinrich Balack zu Sommerfeld; 2) unter Nr. 464 die Firma: „R. Balack zu Sommerfeld“ und als deren Inhaber der Zimmermeister Eduard Maximilian Reinhold Balack zu Som⸗ merfeld zufolge Verfügung vom 23. Oktober 1873 am 24. Oktober 1873 heut eingetragen. Sorau, den 24. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntm achun Die in unser Firmenregister unter getragene Firma . „J. G. Kieß“ zu Senftenberg ist gelöscht worden. Spremberg, den 20. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
96. 52 ein⸗
Zufolge Verfügung von heute ist in unser Firmen⸗ register sub Nr. 17 eingetragen, daß die Firma A. M. Breidenbach zu Culm erloschen ist.
Culm, den 25. Oktober 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Arndt.
Sekanntmachunug. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1873 eingetragen worden unter Nr. 72 die Firma: „G. Nobinski“, ö als Inhaber: Kaufmann Gustav Robinski zu Sensburg, mit der Niederlassung zu Sensburg. Sensburg, den 15. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1873 eingetragen unter . Nr. 69
die Firma: „A. Wolff“, als nh aber Kaufmann Abraham Wolff zu Sensburg, 4 mit der Niederlassung zu Sensburg. Sensburg, den 16, Okteber 1373. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1873 eingetragen worden unter Nr. 70 die Firma: „M. Jedamezik“, . als Inhaber: Kaufmann Michael Jedamezik zu Sensburg mit der Niederlassung zu Sensburg. Sensburg, den 15. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung
lasfen haben — . Vergehen wider 5. 140 des Reichs-Strafgesetzhuchs — und ist deshalb gegen dieselben durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage die Un— tersuchung eröffnet worden.
min au . ö ga. Jauuar 18374, Vormittags 11 Uhr
im Sitzungssaale Nr. 1 des unterzeichneten Gerichts die obengenannten Angeklag⸗
ten zur estgesg ten Stunde persönlich zu erscheinen srer Vertheidigung dienenden Beweie⸗
mittel mit zur Stelle zu hringen oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termin anzuzeigen haben, da
anberaumt, in welchem
und die zu i
sie noch dazu herbeigeschafft werden können. eiam gegen dieselben verfahren werden.
Cüstrin, den 5. September 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zur mündlichen Verhandlung hierüber ist ein . mit der Niederlassung zu Sensburg.
Im Falle des Ausblelbens der Angeklagten wird mlt der Untersuchung und Entscheidung in contuma—
vom 15. Oktober 1873 eingetragen worden: Nr. 71 die Firma: „Anton Wolff“ als Inhaber Kaufmann Anton Wolff zu Sengburg,
Sensburg, den 15. Oktsber 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. . Handelsregister. In unser Gesellschaftzregister, woselbst unter Nr.
405 der chemische Industrie auf Aetien
Verein für vermerkt steht, ist heute eingetragen: Colonne 4:
An Stelle des ausgeschi . Klehn ist der geschiedenen Direktors Hugo
Stettin als Dircktor eingetrele Stettin, ben , Giesen. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Sandels⸗Register. Handelsregister,
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von
Bekanntm ach n In unser Firmenregister ist unter
zufolge worden.
und Meister hier, heute eingetragen worden.
Bruck von dem Kaufmann Herrmann Bruck hier
Jaufmann Albert Marin zu
n g. Nr. 224 der
„J. Lindenberg's Nachfolger“ Ort der Niederlassung: Inowraclaw“ Verfügung vom 18. Oktober 1873 eingetragen
Inowraclaw, den 18. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bekanntmachung., In unser Firmenregister ist Nr. 3459 die Firma B. Meister
deren Inhaberin das Bertha
als Fräulein Breslau, den 23. Oktober 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist bei Nr. 57 das Erlöschen der der verehelicht gewesenen Mathilde
für die Nr. 1027 des Firmenregisters eingetragene Firma Herrmann Bruck hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 2X. Oktober 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist Nr. 781 Alwin Klose hier als Prokurist der verwittweten Kaufmann Rosalie Klose, geborne Schlegel, hier für deren hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 2287 ein⸗ getragene Firma
Richard Klose & Co. heute eingetragen worden.
Breslau, den 23. Oktober 1873.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute Fei Nr. 746 die durch den Austritt des Kaufmanns Carl Christign Petzold zu Dresden aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft C. C. Petzold & Aulhorn hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmen⸗ register Nr. 3460 die Firma C. C. Petzold & Aul⸗ horn mit dem Sitze zu Dresden und einer Zweig⸗ niederlassung hier und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Ernst Louis Aulhorn zu Dresden eingetragen worden.
Breslau, den 23. Oktober 1873.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist bei Nr. 2378 das Er⸗ löschen der Firma G. Mattison hier heute ein⸗ getragen worden. . Breslau, den 24. Oktober 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist, bei Nr. 436 da Erlöschen der dem Friedrich Ludwig Herrmann Dierig von dem Kaufmann Friedrich Dierig zu Ober-Langen⸗ bielau für die Nr. 1474 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Christian Dierig zu Ober⸗Langen⸗ bielau und Zweigniederlassung in Breslau hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 24. Oktober 1873.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.
das Das
Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist bei Nr. 409 und 4735 das Erlöschen der dem Gustav Alexander Hugo Krug und Oscar Krug von der verwittweten Kauf⸗ mann Krug, Karoline Amalie, geb. Rother, hier, für die Nr. 2170 des Firmenregisters eingetragene Firma Gustau Krug hier ertheilten Prokuren heute eingetragen worden. Breslan, den 24. Oktober 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 3350 das Er⸗ löschen der Firma Land wirthschaftliches Comptoir Heinrich Proskauer hier heute eingetragen worden. Breslau, den 24. Oktober 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Betanntmachmng.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 142 die Firma P. W. Scholz zu Breslau, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Scholz hierselbst eingetragen worden. Breslau, den 25. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht.
I. Abtheilung. M. 17631 . In unser Firmenregister ist unter Nr. 102 die Firma „Julius Königsberger“, als Inhaber: „der Kaufmann Julius Königsberger zu Guhrau“ und als Ort der Niederlassung: „Guhrau“ zufolge Ver⸗ fügung vom 22. Oktober 1873 heut eingetragen worden. Guhrau, den 23. Oktober 1873.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In unserm Firmen- und Gesellschaftsregister ist Folgendes eingetragen und zwar: I. im i, bei Nr. 349. . Firma: „S. Bert ,, Naumburg“ in ol. 6: Nebenbezeichnete Firma ist auf, die Wittwe Berthold, Sophie Emilie, geborne Eule, vererbt; II. im Gesellschaftsregist er bei Nr. 192: Firma: „Hartung & Berthold zu Naum⸗ burg a / S.“ in 9 0
4: U . Der Mitgesellschafter Sixtus Berthold ist, ver⸗ storben und an dessen Stelle dessen Cite Sophie Berthold, —̃ Eule, eingetreten; IHI. im Firmenxregister: Col. 4. Laufende Nr. 467.
vom 25. ; folgender Vermerk eingetragen worden:
ittwe Berthold. Sophie Emilie, ge⸗ borne Eule, zu Naumburg a/ S.
Ort der Niederlassung:
Naumburg a / S.
Bezeichnung der Firma:
S. Berthold. Zeit der Eintragung:
Eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Naumburg, den 22. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
gen 3. Col. 4. Col. 5.
. Handels register. In unser Gesellschaftsregister woselbst unter Nr. 26
die offene Handelsgesellschaft 8. Seibeck & Co. zu Nebra vermerkt steht, ist eingetragen worden:
Als Gesellschafter find ausgeschieden:
der Brauer Louis Seibeck und
der Kaufmann Friedrich Fiedler,
Beide zu Nebra,
dagegen ist in die Gesellschaft eingetreten:
der Gutsbesitzer Franz Necke zu Wetzendorf.
Querfurt, den 22. Gktober 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung Oklober 1873 am 27. desselben Monats
Nr. 104. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Der Buchhändler und Buchdruckereibesitzer Otto Doeger zu Osterburg. Ort der Niederlassung: Osterburg. Firma:
G. Doegersche Hofbuchhandlung und Hofbuch⸗ druckerei (Otto Doeger). Seehausen i. Altm., den 25. Sktober 1873. Königliches Kreisgericht.
Betanntmachnng.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 86 bei der Firma: „Georg Doegersche Hofbuchhandlung und Hofbuchdruückerei zu Osterburg
Colonne Bemerkungen folgender Vermerk eingetragen: Die Firma ist gelöscht.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Oktober 1873 am 27. Oktober 1873.
Gleichzeitig ist in unserm Prokurenregister unter Nr. 7 zufolge Verfügung vom 25 Oktober 18573 am 27. ejusdem die Prokura des Richard und Otto Doeger, Prokuristen für die Firma ihres Vaters: George Doegersche Hofbuchhandlung und Hof⸗ buchdruckerei in Osterburg, gelöscht worden. Seehausen i. Altm., den 25. Oktober 1873.
Königliches Kreisgericht. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute Folgendes eingetragen worden:
sub Nr. 158: Der Seifensiedermeister und
Maserialienwaagrenhändler Christian Friedrich
Müller hier, Inhaber eines Seifensiederei⸗ und
Materialwaaren⸗Geschäfts mit der Firma: C. F.
Müller.
Torgau, den 23. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 25. Oktober d. J. sind am 27. s. M. in unser Gesellschaftsregister zur Firma 67, Mechanische Netzfabrik Akttien⸗Gesell⸗ schaft in Itzehoe nachfolgende Veränderungen ein⸗ getragen worden: Die Firma ist verändert in; „Mechanische Netzfabrik C Weberei Aktien⸗ Gesellschaft tt , In den Rechtsverhältnissen der Gesellschaft sind
nachfolgende Aenderungen eingetreten:
Zweck der Gesellschaft ist die Fabrikgtion von Netzen und Baumwollenwaaren auf Maschinen. Das Grundkapital ist durch Beschluß der General⸗Versammlung vom 19. Juni 1573 auf 100000 Thlr. erhöht worden, wovon bis jetzt 7H 000 Thlr. in Aktien à 109 Thlr, ausgegeben sind, und die übrigen 25,000 Thlr. bis zum J. Juli 1874 emittirt werden sollen. Die Aktien und Interimsscheine werden von einem Mitglied des Äufsichtsrathes und einem Direktor unter⸗ zeichnet. . Gegenwärtige Mitglieder der Direktion sind: Franz Kahler zu Itzehoe, Direktor⸗ Wilhelm Wöhler zu Leesenshöhe bei Itzehoe, Stellvertreter. . Die Bekanntmachungen erfolgen durch die Itzehoer Nachrichten und durch die Hamburger Nachrichten. ö. Itzehoe, den 27. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
J serer in der Beilage zu Nr. As dieses Bid les ne ltenen Bekanntmachung, betreffend die Errichtung einer Zweigniederlassung Seitens der Akttiengefellschaft Marsainer Kork-Industrie zu rankfurt a. M. muß es heißen: „Ort der Zweig⸗ niederlassung“: anstatt Selters „Maxsain“. Dillenburg, den 18. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Isenbart.
Bekanntmachnng. ; Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. 1) Die unter Nr. 305 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firmg Carl Wolff zu Haspe mit einer Zweigniederlassung zu Hagen, (Firmeninhaber Kauf⸗ mann Carl Wolff zu Haspe) ist gelöscht am 21. Ok= tober 1873.
Kaufmann Augusft Johr unter der Firma;
Gol. 2. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers:
2) Unter Nr. 216 des Gesellschaftsregisters t die am 1. Mai 1873 errichtete offene Handelsgesellschaft
3) Die unter Nr. 134 des Prokurenregisters ein⸗ getragene, dem Kaufmann Eduard Wolff zu Hagen für die sank L gedachte Firma ertheilte Prokura ist am 21. Oktober 1873 gelöscht.
4 Der Kaufmann Heinrich Weber zu Haspe hat für seine zu Haspe bestehende, unter Nr. 3490 des
Firmenregs sters mit der Firma Heinrich Webe eingetrager Caroline, geborene Eversbusch, zu Haspe, Prokur ertheilt, was am 21. Oktober 1873 unter Nr. 15
des Prokurenregisters vermerkt ist.
Auf An (Gesellsch worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„M. & E. Staerk“,
Sitz in Cöln und mit dem 1. Oktobe en hgt lschafter sind vaaren⸗Händlerinnen Mathilde
welche ihn 1873 bege Die G Manufakti und Emm die Gesells⸗ Cöln,
Staer
ft zu vertreten.
25. Oktober 1873.
er Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
dung ist bei Nr. 560 des hiesigen Han hafts⸗) Registers, woselbst die Com lschaft unter der Firma: „Felser & Cie.“, Deutz und als deren persönlich haften ifter der früher in Kalk, jetzt in Cölr ufmann Max Joseph Felser, sowie ein
Auf M dels⸗ (Ge mandit⸗G
in Kalk! der Gesell wohnende Kommant erfolgt, ist und daß der Kaufmann ter der hi Sodan der Kaufme haber der Firma: „Felser & Cie.“ te eingetragen worden. en 25. Oktober 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Weber.
Idung ist heute bei Nr. 294 des hiesi⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die lschaft unter der Firma: Jö „JIs. Kappel“ in Cöln vermerkt steht, eingetragen worden, daß die . Gesellschaft in Berlin eine Zweigniederlas⸗ ung errichten hat.
Cöln, den 265. Oktober 1873.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
igen Firma zu Kalk bei Deutz fortsetzt t unter Nr. 25790 des
in Kalk h Cüöln,
Auf Anme gen Handel Handelsg⸗
Konkurse, Subhastatinnen, Aufgebote, Krrladungen u. dergl.
I3083(1 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. W. Flach zu Muskan ist der kaufmännische Konkurs eröffnet. Einstweiliger Verwalter ist der Kaufmann Haeffel— barth zu Muskau. ö Rothenburg O. /L., den 22. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
2993 Ediktal⸗Citation.
Die verehelichte Kaufmann Alma Krell, geborne Schmidt, zu Gotthus, hat gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Carl Krell, früher ebenfalls dort, mit der Behauptung, daß derselbe sie heimlich ver— lassen und seit länger als zwei Jahren nichts mehr habe von sich, hören lassen, auf Trennung der Ehe wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage geklagt, den Verklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und in die Herausgabe des vierten Theils seines Vermögens an die Klägerin als Ehe⸗ scheidungsstrafe, sowie in die Prozeßkosten zu ver— urtheilen. .
Da der jetzige Aufenthalt des Carl Krell unbe— kannt ist, so wird derselbe zur Beantwortung der Klage und weiteren Verhandlung zu dem auf
den 4. Februar 1874 Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 4, anberaumten Termine öffentlich vorgeladen.
Meldet sich der Verklagte weder vor noch in diesem Termine, so wird die bösliche Verlaffung für erwiesen angenommen und demgemäß, was Rechtens, erkannt werden.
Cottbus, den 3. Oktober 1873.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[2433] E COCA MMM.
Die Ehefrau des Bäckers Berly, Friederike, geb. Neubert in Rothenburg 4. S., hat am 12. d. Mtz gegen ihren früher daselbst wohnhaften und seit dem May 1854 in unbekannter Abwesenheit lebenden, ver⸗ muthlich nach Amerika ausgewanderten Ehemann den Bäcker Nudolph Berly wegen böslicher Ver! lassung die Ehescheidungs⸗Klage angestellt.
Der Verklagte, Bäcker Rudolph Bersy aus Rothen— burg 4. S. wird zur Beantwortung dieser Klage auf den 17. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, vor den Herrn Kreisgerichts⸗Rath Berkram an hie⸗ sige Gerichtsstelle, Zimmer Rr. 10, mit der Ver⸗ warnung, vorgeladen, daß bei seinem Ausbleiben der thatsächliche Inhalt der Klage für zugestanden er—
achtet werden wird. . ;
73 S73.
lor? Die ghwesende Caroline Thiel, Tochter des zu. letzt in Exin wohnhaft ö am z. ia 106 verstorbenen Schneider meisters Johann Michael Thiel, am 8. Maͤrz 1815 in Wiskitki, Königreich holen, geboren, welche am 17. Juli 1825 nach Wis⸗ itki und von dort nach Warschau verzogen sein soll deren angeblicher Erbe, Tuchfabrikant und Bürger meister Borkenhagen, sowie ihre etwa zurůckgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer werden hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem ö. k 3. . 1874, Rara 12, nberaumten Termine bei dem unterzeichneten C richte hrift ich oder persöͤnlich zu . und . elbst weitere Anweisung zu erwarten, widrigenfalls
ie Verschollene fur kodt erklärt werden wi Sur, den 22. Juni a5. 26
Kasernenhofe des unterzeichneten demarstraße Nr. 63 — eirca 11 über liche Dienstpferde öffentlich an den
gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden.
zäblige König⸗ Meistbietenden
Handelsniederlässung seiner Ehegattin,
ldung ist heute in das hiesige Handels⸗ ) Register unter Nr. 1471 eingetragen
die in Cöln wohnenden
Staerk, und ist jede derselben berechtigt,
st vermerkt stehen, heute die Eintragung der Kommanditist aus der Gesellschaft Max er das Geschäft für seine Rechnung un⸗ an ler land 72 9906 Hektar,
. Firmenregisters in Max Joseph Felser in Cöln als In⸗
Berlin, den 27. Oktober 1573. Königl Brandenburgisches Train⸗Bataillon der 3
Pferde⸗Verkanf. Am a tober e., Varmittags 10 Uhr,
8
kauft werden. Berlin,
taillons.
r [2996] Sekanntmachung. Domqänen⸗Verpachtung. k Das zu dem Domänen ⸗ Amte Brüsfow gehörige, im Prenzlauer Kreise etwa 4 Meilen von Stettin, 2 Meilen von Pasewalk und eine Meile von der Eisenbahnstation Loecknitz belegene ** 89 E . Do mänen⸗Vorwerk Caselsm
mit Zubehör soll, da in dem am 8. d. Mts. abge— ö haltenen Lizitationstermine ein angemessenes Gebot . nicht. erzielt ist, auf die 18 Jahre von Johannis
1874 bis Johannis 1897 in einem anderwesten auf
Dienstag, den 25. November d. Is.
. ; ormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungssaale vor dem Departements⸗ rathe Herrn Regierungs⸗-Rathe Freiherrn von Uslar— Gleichen angesetzten Lizitationstermine zur Verpach⸗ tung an den Meistbietenden gestellt werden. Vorwerk enthält
f
Das Wörden. n,, z n rteen 70 ö , 666 h; ,, 347 Hof und Baustellen, Wegen, Gräben, unnutzbar 18, 059 - Summa; 87, 5d Fekftar, und es ist außerdem mit der Pachtung die Fischerei und Rohrnutzung im Loecknitz⸗See und in der Ran— dew und in dem großen und dem kleinen Kutzow⸗ See verbunden. Das Pachtgelderminimum ist auf 6300 Thaler und das von den Pachtbewerbern disponible Vermögen auf 30,000 Thaler fes gesetzt. Die Ertheilung des Zuschlages, sowie die Aus— wahl unter den drei Bestbietenden bleibt dem König⸗ lichen Finanz⸗Ministerio vorbehalten. Die speziellen, sowie die allgemeinen Verpach⸗ tungsbedingungen, die Regeln der Lizitation und die Vorwerkskarten können täglich, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage, in unserer Domänenregistratur eingesehen werden, auch werden auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien Abschriften der speziellen Pachtbedingungen und der Regeln der Lizitation ertheilt werden. Der jetzige Pächter, Hauptmann a. D. Eisleben zu Caselow ist angewiesen, den sich meldenden Pacht⸗ lustigen die Besichtigung der Pachtobfekte zu gestat⸗ ten und örtliche Auskunft zu ertheilen. J Potsdam, ö. , . 1873.
. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte i Domänen und Forsten.
v. Schönfeldt.
3001] Be 5a nntm achung. Das Domänen-Vorwerk Kessin im Kreise Demmin, 4 Meilen von Treptow a. Toll 3 Meilen von Demmin und 4 Meilen von Änclan! entfernt, mit einem Flächeninhalt von 96,393 Hek— taren, worunter 443,115 Hektaren Acker, 3 oh Hektar Gärten, Al,'ao/ Hektar Wiesen, 7arus Heklar Weide Ul auf die 18 Jahre von Johannis 1874 bis Johannis 1892 meistbietend verpachtet werden.
Das Pachtgelder-Minimum ist auf 6006 Thlr.
Jin ns, ne,. 31. Ok⸗ ob. Vorm ollen auf dem 3 Kasernenhofe des Garde Train-Bataillons Waldemar⸗ straße 65, 5 Königliche Dienstpferde an den Meist— bietenden gegen gleich baare Zahlung öffentlich ver⸗ kauft. n . n, den 27. Oktober 1873. Königliches Cammando des Garde⸗-Train-Ba—
,
feine herrschaftl., Häuser mit Gas—
15 bis 50,0909 Thlr.
8 feine herrschaftl. Hä . 3 Hr ipal ff ö. Dänser mig Gas
sich in einem sehr guten Betriebe und
schäftes, theils verziehungshalber zu verkaufen.
dorf gelegen mit 1000 bis 5000 Thir. Anzahlung Ferner mache ich auf eine große Aus wi erner * ich auf uswahl besonders Doͤtels, Restanrationen, er e, kö Häuser und Villas in ben schönsten un kleine Güter in allen Bezirken Europas ferner Aufträge aus allen Städten
.
Thendor Diss 3070
Die direkte Lieferung von Brod und
dungen werden, zu welchem Zweck ein diesseitiger Ko
Gag und Wasserleitung versehen zum Prei Syezerei · und ,,, sind mit 26 nn ö . id ausgedehnter Kundschaft.
5 der besten Restaurationen mit sämmtlichem Inventar sind theils wegen
sind bei mir z ten. des In⸗ und Auslandes gerne entgegen. Häunser⸗ und Güter⸗Agentur⸗Geschäft
von
und Wasserleitung, Ladeneinrichtung, Pferdeställe und
Wagenremisen, nebs . 3 , , . cbst großen Gärten in den schönsten Lagen mit und ohne freiem Vis-a-vis zum Preise von ö.
und Wasserleitung zum 6 von 8 bis 17,000 Thlr. ; r e von 7 bis 19.0600 Thlr.
se käuflich zu übernehmen, selbige befinden
Aufgabe des Ge⸗
Eine gute Weinwirthschaft steht ; gute . eht zu vermiethen. Mehrere Privat⸗ und Geschäftshäuser aller Art in
den schönsten Lagen der Stadt Düssel—
Geschäftshäuser in Cöln und Umgegend aufmerksam, Weiß⸗ und Konfektionswaaren⸗Geschäfte.
d angenehmsten Gegenden, sowie mehrere große und u jeder Zeit zum Verkauf angemeldet, und nehme
Schäfer, Straße 22.
giraß eldorf. (C. a. 965 / l 0)
Bekanntmachung.
Fonrage an Truppen im Bereiche des XV. Armee—
Corps pro 1874 soll im Wege der Sffenflichen Sunne ft, erm f — ? soll im Wege der öffentlichen Submission event. Licitation an geeignete Unternehmer ver⸗
mmissarius folgende Termine abhalten wird:
In dem Gebäude des Bürger⸗
Termins. meister⸗Amtes zu
der Bedarf verdungen wird.
Benennung der Orte,
ür 356 ( 9 für welche Bemerkungen.
Hün Mül
Hüningen 4. Mülhausen 5. Gehweiler 6. Schlettstadt 8. . Weißenburg 10. Zabern
3. November 1873 4
12. St. Avold St. 13 . nnch Forb Die Submissions⸗ und Lieferungs⸗Bedingu beigefügt ist, sowie die ungefähren Bedarfs⸗Angaben hofen, Colmar, Neubreisach und Hagenau, sowle bei und Cantonnements⸗Orte ausgelegt. Straßburg, den 23. Oktober 1873.
IM. 1764 Ia Tinst- M IJeti6onm.
Am 6. November und an den folgenden Tagen,
Rechnung des . die II. Abtheilung der Ha Mn pferstäörh-.
Bon blesten. vir vom Unterzeichneten gratis hält in 1133 Nummern gute
Der Katalog
versandt vnd
niederländischen und französischen Schule. Der Auctionator für Kunstsachen ete.
Hz nel ol Eepla e.
Herkim, HKοννtrss8e 1PDa. 3048 —————
Die Lieferung von 380 ECtr. ege der Submission vergebe Termin hierzu ist auf: Donnerstag, den 6 Nonember d. J.
V
und die Pachtkaution auf 2000 Thlr festgesetzt.
c 2 . gesetzt. Zur Uebernghme der Pachtung ist der Nachweis ö. ir poniblen Vermögens von 38,066 Thlr. erforderlich. Zu dem auf Mittwoch, den 26. November
ö Vormittags 11 Uhr,
in unserem Geschäftslokaleé, Koppenstraße Nr. 88 / 89 hierselbst, anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:
d. J., Vormittags 10 Uhr in unserem Plenar⸗ Sitzungszimmer anberaumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß der Entwurf zum Pachtvertrage und die Lizitationsregeln in unserer Domänen-Registratur und auf dem Domãnen⸗Vorwerk Kessin eingesehen werden können. Stettin, 5 i . 1873.
Kön he Regierung; Abtheilung für re. Gten ern, nn nn und Forsten.
rie st. lögöel ( Bekanntmachung. . Die Lieferung des Bedarfs an Papierrollen für den Telegraphen-Direktlongbezirk Königsberg i. Pr. welcher sich für das Lieferungsjahr 1874/75 ppr. auf 18099 Rollen für nn hh er und 3500 Rollen für Reliefschrei ber beläuft, soll eventuell vem 1. Juli 1874 ab im Wege der Submission an den Mindest⸗ fordernden vergeben werden. K ö. bei der drcgistrgtur
1 lIelb
, hierselbst Klapperwiese Nr. 172.
. , 8 6 5 „Suhmission auf Liefernig von . 1 Stoßminkeln“ eingereicht sein müssen.
Die Submissions⸗Bedingungen, Modelle und Zeich⸗ nungen liegen in den Wochentagen, Vormittags, im vorbezeichneten Lokale, zur Einsicht aus und konnen daselbst auch Abschriften der Bedingungen, sowie Kopien der Zeichnungen, gegen Erstattung der Kosten, in Empfang genommen werden.
Berlin, den 22. Oktober 1873. . Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
130964 Bekanntmachung.
Die Lieferung von Roggen und Hafer für die Magazine in Straßburg, Metz, Diedenhofen, Colmar und Hagenau, von Roggenmehl für das Magazin in Neu⸗Breisach und von Haver für das Magazin in Saargemünd pro 1874 soll im Wege öffentlicher Submission verdungen werden.
Dieserhalb ist Termin auf Freitag, den 7. No⸗
Sulz⸗Gebweiler und Thann Schlettstadt und Molsheim Weifs
und ent- vorzügliche 212 J 3 .
Blärter der hervorragendsten Meister der deutschen,
zogen werden.
15. Novemb
Offerten mit der Aufschrift: Lieferung von Papierrollen“ fia verssee⸗
und zortofrej unter Beifligung der Proben bis zum er er. an
senden, an welchem T
Eröffnung der eingeg Gegenwart etwa erf ben bezeichneten Re
Offerten, sowie
solche
nicht entsprechen, bleibe
Die Auswahl unter behalten und sind dieselben 14 Tage lang an ihre
Offerten gebunden. i. Pr., den 25. Oktober 1873. che Telegraphen⸗Dirertion.
Königsber aisersi
Königliches Krelzgericht. Abtheilung J.
In
auch gegen Erstattung ber Kopialien be—
„Suhmission auf
die Unterzeichneten einzu—⸗ age Vormittags 11 Uhr die
Angenen Lieferungsofferten in schienener Submittenten gistratur erfolgen wird. Spätere
in der
welche den obigen Bedingungen n unberücksichtigt. den Submittenten bleibt vor—
Vertretung:
H eyse.
vember er., Vormittags 10 Uhr, in dem Bureau der unterzeichneten Intendantur anberaumt, zu welchem schriftliche Offerten versiegelt und mit der Aufschrift: „Offerte auf Naturalienlieferung ö. 2
pro 1874“ versehen, in der Registratur der unterzeichneten Be⸗ hörde in Empfang genommen werden. Inshesondere wird auf die §§. 3, 5 und 8 der bei der diesseitigen Registratur und den Magazin-Ver— waltungen in den vorgengnnten Orten zur Einsicht ausliegenden Lieferungs⸗Bedingungen aufmerksam gemacht, nach welchen beliebige Naturalienquanta zur Einlieferung offerirt werden können und den Produzenten jede zulässige geschäftliche Erleichterung gewährt wird. Die Bedingungen sind vor Abgabe der Offerten zu unterschreiben Straßburg, den 24. Oktober 1873.
Intendantur 15. Armee Corps.
ingen
. . Die Termine begin⸗ hausen, Ensisheim und Altkirch
nen überall um 10 Uhr Vormit⸗ tags.
zenburg und Bitsch
. 5 3 Zabern und Pfalzburg 11. Saarburg Saarburg .
Avold und Falkenberg
ach und Saargemünd
ngen, welchen ein Schema zu den Submissions⸗ Offerten sind hei den Proviant⸗Aemtern hier, in Metz, Dieden⸗ den Bürgermeister⸗Aemtern der vorgenannten Garnison⸗
Intendantur XV. Armee⸗Corps.
3072
Oherschlesische
— 2 263 soll die Lieferung von Eisenbahnschienen aus Stahl oder Eisen und zwar: 200900 Etr. 1303 Mm. hoher Schienen und 860 , 6 ) . 1
täglich von 10 Uhr ab versteigere ich in He kim, . . ⸗ )
55 J pn ö 3 ö ö * ‚ 2 ** E h 18 a. ronerntrase fh a. für . . Lisen ahn. Königl. Museums
Hanel i- 8 känn, im Weßd der G ihensn ,. . Eil Res- 1. I meln nig t⸗= im eg der Submisston vergeben werden.
* 5 1 1 Termin hierzu ist auf 1 2 den 25. November 1873, . . Vormittags 11 Uhr, in unserm CGentral⸗Bureau auf hiefigem Bahnhofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: ö
Submission zur Lieferung bon Eisenbahnschienen“
eingereicht sein müssen, und in welchem auch die eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa per— sänlich erschienenen Submittenten eröffnet werden. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Submissions⸗Bedingungen liegen im oben⸗ bezeichneten Bureau zur Einsicht aus und können daselbst auch Kopien derselben in Empfang genom- men werden. Breslau, den 20. Oktober 1873. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.
u. 1571 Bekanntmachung. Chaussechau⸗Lizitation.
Die auf. 34,789 Thlr. 24 Sgr. veranschlagten Arbeiten für ca. 17 Meilen des Chaufseebaueg Prechlau⸗Konarezyn sollen im Wege des Minder⸗ gebotes in Entreprise gegeben werden. Zur Abgabe der Gebote ist ein Termin auf
Sonnahend, den 8. November cr.
ö ; Mittags 12 Uhr
im Gasthofe des Herrn Julins Wolffram hier⸗ selbst anberaumt, wozu Reflektanten mit dem Be⸗ merken eingeladen werden, daß jeder Bieter zur Sicherstellung seines Gebotes eine Kaution von 500 Thlrn. in größern pPreußischen Bankuoten zu deponiren und über seine Qualifikation und genügen⸗ des. disponibles Vermögen sich auszuweisen hät. Der Anschlag nebst Plänen, sowie die Bau⸗ und Lizi⸗ tations⸗Bedingungen liegen im hiesigen landräthlichen Bureau zur Einsicht a6. .
Schlochau, den 23. September 165. Die kreisständische Chausseebau⸗ Kommission.
.
30851
Oberschlesische Eisenbahn.
Die Lieferung n Betrieb der Werk
diverses gewalztes und geschmiedetes Eisen, Guß ⸗ Gußfeder⸗ Ein n n und ql . Stahl, Antimon, Zinn, Blei, Kupfer, diderse Bleche und Draht, diverse Bohlen. und Brester,