1873 / 257 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Oct 1873 18:00:01 GMT) scan diff

2 ö . a.

ö

2 * j ö . 3 . . k ö . J . . . ö . r * * ö

Deutscher Nei

ö —ᷣ . . ; ö ö * . ö. ö. 2 s err Regierungs- und Baurath Herr Kommerzienrath Frensdorff eᷣ, ig w Gan ,, Berg. ;

10) 11) Regierungs⸗A gr Hd icte in ö ; „Betriebsdirektor Schubert, Magdeburg. sämmtlich zu Hannover.

Die in Gemäßheit des zweiten Statutnachtrags Hannover, den 14 Oktober 1835.

vom 3. ö 187 einne ehe Finanz. und Verwaltungs rath

Bau ⸗Kommifston besteht aus folgenden Hüitgliedern: der Hannover⸗Altenbekener Eisenbahn⸗ Vorsitzender: Herr Schatzrath Hugenberg,

nn, S h . ö Gesellschaft.

Mitglieder: Herr Rittergutsbesitzer Adickes, Koch.

Der direkte Personen⸗ und Gepäckverkehr zwischen dies. seitigen Stationen einerseits und Stationen der Oberschle⸗ äsischen Eisenbahn andererseits wird vom 1. November er.

z Blum . vom it Bezugna auf unser Publi

. . wir hierdurch . Bbffentlichen KRenntniß, daß ven den, aus dem Allerhöchsten Pri⸗

vilegio vom 16. Juni 1826 ausgegebenen ö Memeler Stadtobligationen 5 ; . 428. 429. 473. 4581. 491. 659. 669. 66 663 733. S5. 1162. 13244. 12834. 1333. 1358. 13585. 1495. 1591. 1532. 159. 1631. 1669 1771. 1772. i517. 1832. 1849. 1841. 1869. 1916. 1948. 1959. 1958. 1961. 2019

2066. 2331. 2575. 2382 und 2442. Behufs deren Amortisation durch die Stadt⸗Schulden⸗

Az]

Gleichzeitig werden vom 1. November er.

Preise der direkten Courierzugbillets zwischen den diesseitigen Stationen Berlin, Frankfurt a. O. und Görlitz einerseits und mehreren Stationen der Obher— schlesischen Eisenbahn andererseits an rn, Berlin. den 29. Oktober 1873. Königliche Direktion der

M. 76] . Die Generalversammlung der Aktionäre der Aktien- Gesellschaft „Hauuoversche Bodeneredit⸗

Bank“ in Hannover hat am 26 d. M. die Auflösung der Gesellschaft beschlossen.

Bie Auflöfung ist zur Eintragung in das Handelsregister angemeldet worden,

Die Gläubiger der Bodencredit-Bank werden in Gemäßheit des Art. 243 des Allgemeinen

taats⸗Anzeiger.

j ; mifsion unter dem Vorsitze des Ma⸗ ö K Tage ausgeloost worden sind. Die Auszahlung des Nominalwerths dieser Obliga—⸗ Fionen wird gegen Rückgabe derselben mit den dazu gehörigen Zinscoupons am 2. Januar fat, erfolgen, wobei wir noch bemerken, daß, wenn die Einlösung nicht binnen 3 Menaten nach, dem Zahlungstermin erfolgen sollte, die Kapitals beträge der hiesigen Spaar⸗ Kasse als zinsfreies Depositum werden überwiesen

den. ö weh in den früheren Jahren ausgeloosten, bis jetzt aber nicht zur Einlösung vorgezeigten Obligationen

Nr. 544. 753. 638. 508. 1699. 1587. 1754 und

2645 werden hierdurch in Erinnerung gebracht.

Memel, den 24. September 1873.

Der Magistrat.

*

Verschiedene Bekanntmachungen. 3097 83

Bersim⸗ Sm Eisenbahn.

Die bisher an den Sonn⸗ und Festtagen von

Berlin nach Spandau und zurück erpedirten Extra— Personenzüge werden von jetzt ab nicht mehr ab— gelassen.

Berlin, den 28. Oktober 1873.

Die Direktion.

3100

Nieders chlesisch⸗Märkischen Eis enbahn. 3080

E

Regierungs⸗ und gie AÄfssessor Lüdicke, und an Stelle des ausgeschiedenen Mitgliedes Herrn Grafen zu Münster, der Herr Geheime Ober⸗Baurath Koch, sämmtlich zu Magde⸗ burg wohnhaft.

r

ö 2 Btellvẽr treter des Vorsitzenden des Verwaltungsraths

niedergelegt; an ihrer Stelle sind gewählt:

Bekanntmachung.

In den Verwaltungsrath der Hannover⸗Altenhekener ssenbahn⸗Gesellschaft sind neu eingetreten die Herren Baurath Lent und Regierungs⸗

Die Herren Rittergutsbesitzer Adickes und Banquier erd. Jaques haben ihr Amt als Vorsitzender, resp.

Als Vorsitzender Herr Geheime Ober⸗-Baurath Koch, . als . des Vorsitzenden Herr Ritter⸗ gutsbesitzer Adickes. Nach diesen ö it der Verwaltungs⸗ ath zusammengesetzt wie folgt: . Herr Geheime Ober-⸗Baurath Koch in Magdeburg, . . 2) Stellvertreter: Herr Rittergutsbesitzer Ad ickes in Hannover, . 3) Mitglieder: Herr Herzog von Ratibor Schloß Rauden, ; Landesdirektor v. Bennigsen in Hannover, Banquier Ferd. Jaques in Berlin, Schatzrath Hannover, Landschaftsrath Neubourg in Stade, . ; Konsul F. Lentz in Geeste⸗ münde,

auf

4 . 5) .

Hugenberg in

1.

Deutschen Handelsgefetzbuches hierdurch aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Hannover, den. 2.4. Oktober 1873. . . Die Direktion der Hannoverschen Bodencredit⸗Bank. Hurtzig. FIlörkte.

Den Herren Landwirthen und Jagdliebhabern empfiehlt Unterzeichneter die seit Jahren bekannten

echten Jagdstiefel

als ein unentbehrliches Bekleidungsstück (auch für Aerzte und, Pastoren höchst praktisch), welches sich durch seine e en, überall . verschafft. Diese Stiefel sind mit Filz gefüttert und russischem Juchten Überzogen, daher vollständig wasserdicht und sehr warm haltend. ö . Bei der Bestellung wollen die geehrten Herren einen alten passenden Stiefel oder das Längen⸗

maaß, ob schmalen oder breiten Fuß c. gefälligst nur einsenden, und können versichert ein, darauf ein Paar passende Stiefel zu erhalten, welches auch event. gern umgetauscht wird. QDiese Stiefel sind nicht Über andere zu tragen, sondern werden gewöhnlich auf Jagdstrümpfe angezogen.) Der Preis ist 75 Thlr.

Diefelben extrastark und wasserdicht gearbeitet mit doppelten Sohlen 9 Thlr.

Bis zum Knie mit Leder besetzt 11 Thlr.

Mit Filzstulpe bis zur Hüfte reichend, 14 Thlr.

Ich mache . die Herren . Offiziere und Militür⸗-Beamten so sehr bewährt haben, aufmerksam und wird auf Verlangen

auf diese Stiefel, die sich im letzten Feldzuge so hrt. . un ; . eine das Leder konservirende Schmiere beigegeben. Die Versendung geschieht sofort, da groß a ; Ww. /.

beständig vorhanden ist.

iel gk nel MeGäehd-La,, Königlicher Hoflitferant,

(a. 1122/10

M. 1731

Kommierzienrath Frensdorff

9) 2 imn Hannover,

Berlin, Spittelmarkt Nr. 16.

General

Vence Glas- ACH dCscllschaft im Herrli.

Ab sch luß

amm 30. NHanmü 1873.

General- Bilanz- Cohto. ü.

Cx e lis.

,,

Hehet.

An Cassa⸗Conto, für den baaren Kassen⸗Bestand , Rimessen⸗Couto, für vorräthige Wechsel

Mobilien⸗Conto, für das Inventarium

* * Cautionen

ö Geschüftserrichtun gs Conto, für hierauf lastendẽ Kosten der Geschäftserrichtung, Anfertigung von Actien, Stempel

dieselben 2·cc.

Gas⸗Austalt Bodenbach, für bis lt. Juni 1575 baar hier—

für verausgabte

Conti der 21 ieb hbesindli deren Bau⸗ und Betriebs Capitalien:

) Altwasser

2) Hausdorf

3) Neusalz .

4) Limbach.

5) Nienburg , 7) Schneeberg. 85 Döbeln.. 9) Marienburg 10 Marienwerder 11) Gardelegen. 12 Buchholz. 13) Mittweida. 14) Haynichen . 15) Kronstadt. 16 Hirschberg. 17 Wilna. 18 Bernburg 19 Anclam. 20 Schmiedeberg . 21) Doehlen

Saldi per 30. Juni 1873.

5h, 892. 21. 46,287. 9 56, 042. 52.383. 34,832. 49,035. 45,463 1. 113,149. 40,391. 54,571. 35,951. 42,292. 11. 52,469. 43,324. 412,327. 9. 114/458. 195,316. 144,136. 70, 654. 39,954. 2, 340. 6.

Thlr.

r des Geniral - Vureaus Conto der bestellten Cautionen, für die von uns geleisteten

n Betrieb besindlichen Gas-Austalten, für

5

5e 189 9 Per Actie 1933 15

ros ü n

Thlr.

3,22 Nr.

für . 2, 567

10 995 26 b.

4. Gewi

5. . 3 ii. 39. 11.

28. 26. 29. 25.

10. 26.

22. 24. 28. 12.

27.

J

Thlr. 1,751,279. 17. 179, 075. 7.

Gewinn Saldi nach den Spezial⸗ Abschlüssen dieser Anstalten ,

l, 930,354 25 955181 33 General- Gewinn-

Accepten⸗Conto, für unsere Wech el Accepte Dividenden⸗Conto pro 1872,

T öGo,. als Zinsen per J. Semester 1572 à Stück 5 Thlr.

Reserve⸗Fonds⸗ onto, Bestand Conto⸗Corrent⸗Conto, für unsęere Schulden . a. an übernommenen Hypotheken auf 4 Anstalten

c. bei diversen Lieferanten 2c.

1,500 000 6 J 2

n⸗Capital⸗Conto, für das hegebene Gesellschafts⸗Capital in J Wh

7,500 Stück Actien à 200 Thlr. Thlr. für noch nicht eingelöste 199 Dividenden Scheine 3 zu den Commandit⸗Antheilen der Neuen Gas Gesellschaft Wilh. Nolte für desfen Bestand ... 28.

133809. 16.

156 393. 3742.

Thlr. G,, . ̃ abzüglich unserer Guthaben

J 263, 8456

123 2u8 2

f

für geleistete Vorschüsse

un⸗ und Verlust⸗Conto, für den Gewinn Vertheilung des Saldo des Gewinn und Salgg lan Bilznnß Hiervon ab;; 1) Geschäfts⸗Exrichtungs⸗ Conto, für dessen Saldo per ultimo Juni 1873 2) Quote des Reservefonds, 5* von Thlr. 128,248. ,,, 3) Tantieme der Direktion und des Aufsichtsrathes: a. 107 von Thlr. Kb, n ,, b. 5 von Thlr. 198,248. 25. 9.

Verlust⸗ Contor; . . . Thlr. 128,248.

28217. 19. 3.

Thlr. 100031. 6. 6.

Dividende an die Herren Aktionäre, 668 Per anno, auf vß0h Stuck Kctien ? 13 Thlr.... , 2600.

Bleibt Saldo⸗Vortrag auf Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

pro G5, 7] 2531. 6. 6.

Thlr.

Thlr. ) 19665 1s

und Verlust- Conto. .

Hehe.

An Mobilien⸗Conto. Für Abschreibung vom Salair⸗Conto.

Für Gehälter und Remunerationen pro 1872675.

Provistons ⸗Conto. Für Banquier Provisionen 2c.

General · Ankosten⸗Conto. Für die Unkosten

Heizung, Steuern 2c. Zinsen · gonts. Für , ne 9 a2. Banquier⸗ und Hypotheken⸗Zinsen b. Zinsen auf Thlr. 6 ) ͤ euen

I Jahr à 5 p. a

Agio⸗Conto. är Agioverluste Tantidmen · Conto.

*.

; uni . ö anz⸗ onto. ö . Reingewinn

Bureau⸗Inventarium

pro 1872/75, als Porti und Telegraphen - Gebühren, Schreib⸗ materialien, Buchbinderarbeiten, Drucksachen, Insertionen und Zeitungen, Beleuchtung,

1 GommöanditAutheile der Gas ;, Gesellschaft Wilhelm Nolte K Co. für

ür Remunęration an den Geschäfts inhaber d 26 g , n, W. Nolte & Co. für i. ö,

9 * * * * 1 9 * 1

Thlr. 15,230. 10. 1.

25 000. —. —.

*.

Gesellschaft Neue 1. Januar 1871 bis ultimo

2662 128, M6

Vortrag aus dem Rechnungsjahr 1871

Conti der 21 Gas⸗Anstalten. . Für den Reingewinn aus der Betriebs⸗Periode 18721753.

Per 21 ö

26

5

mo 77

Summa

179,277

.

für das Lierteljahr.

*

* 257.

Insertionaspreis für den Raum riner Aruckzeilt s . , . . . . K . 3 d 2 ö . 8 2 = 2 . ** M 64 3 * ö! 3 . .

Berlin, Freitag,

Kestellung an; für Gerin außer den Hostanstalten

Oktober, Abends.

Alle Nost- Anstalten des In und Auslandes urhmen

auch die Ezxprdition: WMilhelmstr. 32.

86 .

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Ober⸗-Tribunals⸗Rath Meyer zu Berlin den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Trihunals⸗Rath, Geheimen Justiz-⸗Rath Weiß zu Königsberg in Pr., dem Geheimen Regierungs⸗Rath von Mutius, Vor— sitenden der Direktion der Ostbahn zu Bromberg, dem Geheimen Regierungs⸗Rath Loeffler, Vorsitzenden der Kommission für den Bau der Bahn Berlin⸗Nordhausen, zu Berlin, und dem KLreisgerichts Rath Stohlmann zu Herford den Rothen Adler— Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Baurath Suche zu Tilsit den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Hauptmann a. D; Holtzheu er zu Magdeburg, bisher Führer der Militär— Strafabtheilung daselbst, und dem Wundarzt 1. Klasse und Stadtwundarzt Schulze zu Stargard in Pomm. den König⸗ lichen Kronen-Orden vierter Klasse; den Bahnmeistern Gauert zu Allenstein und Haepel zu Korschen im Kreife Rastenburg das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Unteroffizier Hein rich Rahe im 2. Posenschen Infanterie⸗Regiment Nr. 19 die Ret— tungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht? Dem Königlich niederlaͤndischen Polizei -Direktor Schermbeek im Haag den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Königlich niederländischen Polizei ⸗Kommissär Beukman ebendaselbst und dem bisherigen Bürgermeister jetzigen Gutsbesitzer Reeb zu Weyer im Unker-Elsaß, den Rö⸗

niglichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der von des Königs von Italien Majestät ihnen verliehenen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Anuneiaten-Ordens: 3 86 General- Feldmarschall Grafen von Moltke, . 8 Geueralstabee der Armee; des Großkreuzes des St. Mauritius- und Lazarus⸗ ö ; Ordens: dem General der Kavallerie Baron General ⸗Inspecteur des Militär wesens; des Groß kreu zes des Ordens der Krone: dem General⸗Major von Albedyll, General à la suite und Ehef des Militär ⸗-Kabinets und der Abtheilung für die persönlichen Angelegenheiten im Kriegs-Ministerium; sowie des Commandeurkreuzes desselben Ordens: dem Oberst⸗ Lieutenant Schulz, Commandeur des Eisen— bahn-Bataillons, und dem Oberst⸗ Lieutenant de Claer, à la zuite des Generalstabes und 1. Adjutant des Chefs des General— stabes der Armee.

Chef

aron von Rheinbaben, Erziehungs- und Bildungs⸗

italienischen

———— ———

Deutsches Reich. Dan nt m ach un g. Korrespondenzverkehr mit Kon stantinopel.

Vom 1. November ab werden bis auf Weiteres zur Beför—

or Sar * . ö 1 derung der Korrespondenz nach Konstantinopel drei Wege benutzt über Odessa, über Varna und über Triest. . ͤ Die Beförderung über Odessa findet wöchentlich zweimal, die Beförderung über Varna und über Triest wöchentlich je einmal statt. ö

Beispielsweise gestalten sich die Verbindungen von Berlin nach Konstantinopel, wie folgt,

ö uf dem Wege über Odessa: aus Berlin Sonnabends und Mittwochs um 11 Uhr Abends, in Konstantinopel Don⸗ nerstags und Montags Vormittags: .

auf dem Wege über Varna: aus

1 ö . 8 2 ; um 11 Uhr Abends, in Konstantinopel Montags Vormittags;

3 Mo * 8 7 * 3 n 322 ö . 3. m . ge über Triest: aus Berlin Donnerstags „45 Uhr Vormittags, in Konstantinopel am nächsten D stãg l en Donne iber dn tächsten Donnerstag ; Diernach, gelangt die Korrespondenz im Allgemeinen auf . Wege über Odessa am schnellsten nach Konstantinopel. Jedoch art chen die in Berlin von Sonnabends nach Abgang der Post ub Odessa (11 Uhr Abends) bis zum Abgangeᷣ der Post über Varna (Dienstags 11 Uhr Abends) zur Aufgab kommenden Briefe ꝛc. Konstantinopel bei der Del tun? über . ö ö ; . XV Ve an demselben Tage, wie bei der Versendung über Odessa

Das Porto beträgt .

auf dem Wege über Odessa: 5 . a r 3 Groschen, bz. 1 h.

Berlin Dienstags

ö. frankirte Brie

ö 10 Kreuzer für unfrankirte rilt 5 hr . 3. Kreuzer für je 15 Grammen, für Postkarten 1 Groschen, bz. 4 Kreuzer pro Stück und für Drucksachen und Waaren- proben 1 Groschen, bz. 4 Kreuzer für je 50 Grammen; für Drucksachen über 250 his 500 Grammen wird der einhtliche Satz von 10 Groschen oder 35 Kreuzern berechnet; . e. 3 Wegen über Varna und über Triest: für en . . 26. Groschen, bz. 9 Kreuzer, für unfrankirte ö Gros hen, bö. 14 Kreuzer für je 15 Grammen, für . . * 6 ö Stück und für Druck⸗ ĩ x . Groschen, bz. 3 Kr ür j

50 Grammen; für Drucksachen Über 235 .

Van

wird der einheitliche Satz von 6 Broschen, bz. 22 Kreuzern berechnet.

Die Beförderung der Korrespondenz über Odessa erfolgt wegen der dabei zur Anwendung kommenden höheren Portosätze nur dann, wenn die Absender solches durch Vermerk auf der Adresse verlangen.

Berlin, den 29. Oktober 1873.

Kaiserliches General-Postamt.

El saß⸗Lothringen. Bekanntmachung.

Bei der am 27. d. Mts. stattgefundenen Ausloosung der in Gemäßheit des Gesetzes vom 10. Juni 1872, betreffend die Entschädigung der Inhaber verkäuflicher Stellen im Justizdienst in Elsaß-Lothringen, ausgegebenen Landes⸗Obligationen der Serie 1872, welche im nächsten Jahre zur Einlösnng kommen, sind folgende Nummern gezogen worden:

D Obligationen à 1000 Franken:

Nr. 122, 123, 265, 382, 483, 566, 667, 745, 801, 813, 939, 982, 1092, 1415, 1595, 1651, 1800, 1930, 1932, 2399, 2425, 2437, 2727, 2745, 2850, 2879, 2906, 2989, 2993, 2995, 3166, 3335, 3338, 3348, 3423, 3437, 3684, 3796, 4060, 4130, 4168, 4171, 4257, 4334, 4407, 4627, zusammen 46 Stuͤck über 46,000 Franken lautend.

2) Obligationen à 500 Franken:

Nr. 13, 23, 25 zusammen 3 Stück über 1500 Franken lautend.

3) Obligationen à 100 Franken:

Nr. 4, 8, 32, 37, 38 zusammen 5 Stück über 500 Franken lautend.

Die Auszahlung der ausgeloosten Beträge geschieht nach §. 22 des oben angeführten Gesetzes vom 2. Januar 1874 ab gegen Rückgabe der Obligationen und der noch nicht verfallenen

Zinscoupons. Der Betrag fehlender derartiger Zinscoupons wird am Kapital gekürzt. Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen endet mit dem Schluß des laufenden Jahres. Die Stellen, an welchen die Obligationen eingelöst werden können, werden besonders bekannt gegeben werden. Straßburg, den 28. Oktober 1873. Der Ober⸗-Präsident von Elsaß⸗-Lothringen. von Möller.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Steuer⸗-Inspektor Goullon zu Hanau bei seinem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Steuer⸗-Rath; und

Den Kreis⸗Steuer-Einnehmern Günther in Posen, Mül⸗ ler in Frankfurt 4. O., Lazar in Cosel und Piepenburg in Stolp, sowie den Steuer⸗Empfängern Wildermann in Münster, Loewer in Hanau und Otto in Königstein den Cha⸗ rakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen. ö

. Finanz⸗Ministerium.

Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4. Königlich preußischen Klassen-Lotterie fielen 2 5000 Thlr. auf Nr. 1192 und 38,914.

5 Gewinne zu 2000 Thlr. auf Nr. 24,191. 53,887 und 90,584.

37 Gewinne zu 1000 Thlr. auf Nr. 5410. 6559 S651. S836. 14,981. 20,583. 24,366. 29, 405. 30, 804. 36,612. 39,028. 45,076. 46,388. 46,498. 46,684. 49,498. .

148. zu

Kla sse Gewinne

27,399. 32,341.

59, 389. 60, 148. 62,987. 68,101. 63,919. 65, 320. 66, 793. 67,369. G68, 365. ll , , ,, . 84,339. 90,735. 91,606. 93,590 und 94,412. Gewinne zu 500 Thlr. auf Nr. 74. 775. 13544. 143445. 15,903. 183177. 18,270. 26,535. 28,544. 28,681. 30,205. 30,649. 35,926. 41,3837. 45,309. 46483. 46, 840. 54,939. 54,551. 54. 747. 55, 763. 57 951 59 574. 66, 48. 62, 207. 63, 307. 67, 976. 69.299. 70, 145. 72,796. J3, 184. 73,396, 7d, 603. S1, 9h27. 85,351. 87081. 89,477. 960 299. 92,196. und 953,006.

6h Gewinne zu 200 Thlr. auf Nr. 1716. 3705. 7828. 12,135. 14,282. 18,025. 18,109. 18,559. 19, 014. 20,639. 21,840. 23,221. 26,442. 26, 40. 27, 659. 28,581. 28.659. 28,796. 32,874. 33,644. 34,499. 40,505. 40 897. 434,270. 43,642. 50,819. 51, 842. 53,011. 53,037. 53,505. 54,454. 56,101. 56,292. 59,861. 60,505. 62,890. 63,114. 64,134. 64,487. 68,893. 70,067. 71,013. 72,427. 75,8390. 76,477. 82, 344. 82,473. 82,520. S5, 962. 87,992. 88,529. 89, 362. 92,8661. 93,395. 93495 und 94,572. Berlin, den 31. Oktober 1873. .

Königliche General⸗-Lotterie⸗Direktion.

Ju stiz⸗Ministerium.

Der Notariats-Kandidat Kettner in Elberfeld ist zum Notar für den Friedensgerichtsbezirk Castellaun, im Landgerxichts⸗ bezirk Coblenz, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Castellaun

6839. 20, 085. 32,581. 48,439. 58, 276. 67, 305. 75,987.

92, 437

58, 591.

4534. 20, 289. 27,678. 36, 739. 52, 154. 59, 165. 64,573. 8184. S8, 805.

ernannt worden.

Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden.

; Belanntm a chu betreffend die in der Zeit vom 1. bis 15. November e. zulässige Ginlösung der Schuldverschreibungen der zur Rückzahlung am 31. Dezember e. gekündigten 41½ digen Preußischen Staatsanleihen gegen Gewährung von Zinsen und Agio.

Im Anschluß an unsere Bekanntmachung vom 13. d. Mts. (Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger Nr. 241) bringen wir weiter zur öffuichen Kenntniß, daß in Folge höherer Anordnung die Staatsschulden⸗Tilgungskasse hierselbst, Sranienstraße Nr. 94, sowie die sämmtlichen Regierungs- und Bezirks⸗Hauptkassen und die Kreiskasse zu Frankfurt 4. M. ermächtigt worden sind, denen, welche die Einlösung der durch unsere Bekanntmachung vom 21. Juni c. (Reichs- und Staats⸗Anzeiger Nr. 146) zur Rück⸗ zahlung am 31. Dezember c. gekündigten Schuldverschreibungen der 41 gigen Staatsanleihen vom Jahre 1364, 1867 A. 1867 6. 1867 D. und 1868 B. in der Zeit vom 1. bis ein! schließlich den 15. November e. bewirken:

„a; auf je 100 Thlr. Kapital der Anleihen von 1864 . ö. ö. D. und 1868 . mit Einschluß der vom 1. Slto⸗ zer c. ab laufenden Zinsen den festen Betr 6 / ö f s festen Betrag von 1005/8 Tha

b. auf je 100 Thlr. Kapital der Anleihe von 1867 C. mi Einschluß der seit dem 1. Juli d. J. . 3e fend nn fer Betrag von 1015 Thalern zu gewähren. ;

Die Sätze enthalten, sofern die Einlösung am 1. Novem⸗ ber c. erfolgt, ein Agio von 1 Prozent.

Berlin, den 30. Oktober 1873.

Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. von Wedell. Loewe. Hering. Rötger.

Aichtamtliches. Deu tscCches Reich.

Majestät beizuwohnen.

Preußen. Berlin, 31. Ottober. Se. Majestät der Kaiser und König haben Sich bei der Enthüllung des Denkmals, welches die Garde⸗Artillerie⸗Brigade ihren im Kriege 1879,71 gefallenen Kameraden auf dem Schießplatze bei Tegel errichtet hat, eine Erkältung zugezogen und in Folge dessen die beabsichtigte Reise nach Dresden zur Beisetzung der Leiche Sr. Majestät des verstorbenen König Johann aufgegeben. Se. Ma⸗ jestät haben Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit den Kron⸗ prinzen beauftragt, Allerhöchstdieselben in Dresden zu vertreten.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz ertheilte am 28. d. Mts., Mittags, im Neuen Palais bei Potsdam dem Bischof Reinkens Audienz. Am 30. früh 8 Uhr begab Sich Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit nach Berlin, empfing dort den Oberst und Brigade⸗ Commandeur von Pfuhl, den Afrika⸗Reisenden Dr. Garßen,

Rohlfs und die Geheimen Legations⸗Räthe von Alten und Wilcke. Mittags wohnte Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Einweihung des Denkmals für die im Feldzuge 187071 gebliebenen Offiziere und Mannschaften der Garde⸗Artillerie= Brigade auf dem Artillerie⸗Schießplatz bei Tegel bei und kehrte um 3 Uhr nach dem Neuen Palais zurück.

Heute Nachmittag begab Sich Se. Kaiserliche und König⸗ liche Hoheit der Kronprinz im Allerhöchsten Auftrage Sr. Ma⸗

. jestät des Kaisers und Königs nach Dresden, um den Bei⸗ setzungs Feierlichkeiten für des Hochseligen

Königs von Sachser z or && Hp 73; . ö. n. In der Höchsten Begleitung befinden sich der General⸗Major von Gottherg, der Hofmarschall, Vize⸗ DYber Ceremonjenmeister Graf zu Eulenburg, die persön ichen , . Hhorst 9hi5⸗ ö s r ö

Adjutanten Oberst Mischse und Hauptmann von Liebengu.

Se Maßjestät der Kal König gedenken Sich am 5. November zur Abhaltung einer Hofjagd nach Letzlingen zu begeben. Die Abfahrt erfolgt nach den bisherigen Disßpo⸗ sitionen am gedachten Tage Morgens 9 Uhr 15 Minuten mittelst Extrazuges vom Bahnhofe der Berlin⸗Lehrter Eisenbahn aus Von der Statien Wolmirstedt begeben Sich Se. Masestät zu Wagen bis Schützensohl, wo Allerhöchstdieselben gegen 1 Uhr eintreffen. Nach einem eingestellten Jagen auf Dammwild in den Osterstegen, wird um 7 Uhr das Diner im Jagdschlosse Letzlingen eingenommen.

Am 6. November Morgens 87 Uhr soll der Aufbruch zur Jagd im Revier Jaevenitz erfolgen, wo ein eingestelltes Jagen auf Roth⸗, Damm⸗ und Schwarzwild im Rodöbel und nach dem Dejeuner freies Treiben auf Roth⸗ und Dammwild im Darenstedt stattfinden soll. Abends 5. Uhr kehrt die Hohe Jagd⸗ gesellschaft nach Letzlingen zurück. 98

Am folgenden Tage, J. November, wird' Morgens zur Jagd im Revier Colbitz aufgebrochen, wo e ,, auf Roth Damm⸗ und Schwarzwild in den Siebenhügeln und nach dem Deseuner eingestelltes Jagen auf Sauen in der Pfalz stattfindet. Die Rückkehr nach Letzlingen erfolgt gegen 6 Uhr.

Für Sonnabend, den 8. November, Morgens 8 ühr, ist die Rückreise Sr. Majestät nach Berlin und die Ankunft hierselbst um 11 Uhr Vormittags in Aussicht genommen.