*. * . . J ö = . ; ; 8 * . *
. ö 2
.
J 2 . ; . ö . . 2 ö. ö 2 — . 2 ö j — ⸗ ; s ö ö ö 1. . = . H ö. 2 ; ö 6. ö 1 2
. emeine Verfügung vem 21. Oktober 1873, betref⸗ neue Fälle von Rinderpest nicht vorgekommen. —2 ö Zusammenstellung . ö . ; ; . B . B 1
lenden Inhalt: Allg 3m * b 7 herr . r 6 x en⸗ e age 5 nd die Vorbereitung der Referendarien zur großen Salzburg) Dalmatien, Kroatien, Slavonien und der Milttät renze. Termine.
. reffe Hinsichtlich Üngarng llegen neuere Nachrichten nicht vor. 3 :
redigirt von dem General- Sekretariat des Königlichen Landes-Ocko—⸗
nemie⸗ Kollegiums hat folgenden Inh alt: Preußen: Bezeichnung der Gewerbe und Handel. ; J — * . 93
ie Mr beilung ber „Abgänge bei den Gewerhestener⸗- garn; In der dritten Woche des Oktobe die Suche in der im Deutschen Reichs und Königli ̃ Anzei 3 . . . ö ; fie W, e i nn diene, eng . n ** . 56 irke: n. wr t n ., Vigla, 3 Gion, bis ut. . . k . . auftragten. Gerichtsbehärden, Allgemeine Berfügung vom 26. Ok. Nawa, Pobhasce, Stalat, Zbaräz Bu owina, Salzburg. (Bezirk zllm Dentschen Reichs⸗An ei er und Köni lic rell i en lll J ei 6e. . ⸗AUnzeig glich Preußischen Staats⸗Anzeig
— Die Nr. 88 der Annalen der Landwirthschaft Washington, 31. Oktober. (B. X. B. Privatnachrichten Gericht, Die zur Subhastati Reichs. 4 . ; sn far 6 ten“ (herausgegeb id zufolge beträgt der Mehrertrag der diessährlgen Getreideernte d bei welchem die tn Gubhästttion Verkaufe ⸗ 5 in den Königlich preußischen Staaten“ (herausgegeben un eh Geh n g, 53 664. r t e mn . stehenden Immobilien. Termin. * . 258. Berlin, Sonnabend, den 1. November 1873. Grundflächen für die trigonometrischen Punkte zur Landes vermessung M 4 ĩ 8 . Kr.⸗Ger. Berlin Büdnergrundstũck Hyp. Nr. U . ; 5 ; , , . 5 ö. 3 agdeburg. Der Bau des neuen Stadt⸗Theaters soll ö q 27 j in den Grundsteuerkarten. — Ueber den Einfluß der chemischen Zu wit denn Früh t 136 en han nahm int . e. 8. V . . k 38/12 73 Berliner Börse vom I. Novbr. 1873. Fonds und Staats- Paploro. klsenbakn Stamm. and Stamm- Priorlstats - Aktien Els enbahn - Priorstãts - Aktien und Obligationon.
men ..
re, mt m ee.
ammensetzung des Bodens auf das Wachsthum der Seestrandskiefer, w n, . . ö ; ; 9 . Pinus Linaster sol. Von Professor P. Fliche und , . . neue Theater wird eine Sommer⸗ Nr. 162. zu Ren Sch dne 1. Amtlicher HLHenl. Cesterr.· Fapier em ; verschied iy. pro o ef rof. L. Grandegu. Beobachtungen über verschiedene Erfolge bei der . R 1 . 9 ö. . ö ö ; berg 14617. ( Weohsel-, Fonds- und Geld- Cours do. dilber 4 Rente 47 verschied. 647 b met. Hotterdam oi 6 4 1I.u7. 101 Oberschl. Em. v. 1869. 5 ö chutz und Nothlinpfung der Schafpocken. Eiserner Tiefkulturpflug — Nach dem Jahresbericht der Hand 16 ka mmer des Grundstück nebst Zubehör . . do. 2560 El. 1854 4. S6z6etwba q. Aussig- Teplitz 12 12 5 I1323 ba G do. (Brieg- Neisse) 4 1, Rasol Pflug) der Aktiengesellschaft für den Bau landwirthschaftlicher *r ies Dortmn und wurden im gengnnten Kreise im Jahre 1872 Hyp. Rr. A8 zu Lichten. ) Weohs ol. do. Kredit 100. 1358 — pro Stück lo 6 ba G do. nene dõ x — Ilsa do. Goses dor el, Hen, , und Geräthe und für Wagenfabrikgtion H. F. Eckert. Aus 62,890, 695 Ctr. Stein oh len heft dert 20 Prez, mehr als im vorher⸗ erg 3.1. 44 24 8 do. Lott. Anl. 186505 1/5. n. 1 II. 90 db B Baltische gar) 526 6 do, o. 5 II. u. 1/7. 1023 ba . fehl. Schleswig⸗Holstein. Literatur. Vermischtes. Vereins ⸗Versammlungen. gehenden Jahre; 26 Zahl, der 56 beschaftigt n Arbeiter betrug Grundstüũck Villa) nebst Zu 9. 3565 Pi. 2 Aft. ig b⸗ ; do. 1864 — pro Stuck S3 jet v bx B Böh. Mest. (5 gar.] 3931 ba do. Niederschl. Iwgh. 3) 81IbzG 15,589, gegen 1566 in 1871, . in 1870. Aus den Eisenstein⸗ hehör Hyp. Rr. 215 Pei London?. IF., girl 5 tt. 6 2G n St. Eisenb. Anl. 5 II. u. 117. 56 be G Brest - Graje wo.. 2h be 6 do Stargard - posen 4 14 u. 1I0. ; ö gruben des Bezirks wurden 1A 81, 292 Ctr. gefördert, 5h 5, 466 Ctr. . Treptow . Faris. 306 Pr. i0 Tage 807 . Pro Stück 50Qetwba B Brest. Kieꝝ. Int. 2533 do. II. Em. 4 14. u. 1/10 Kunst und Wissenschaft. mehr als in 1871. Die Hüttenwerke produzirten 2 365513 Ctr. Eisen Kr.⸗Ger. Neustadt Gut Rr. 8 zu Hochredlau 1911.73 ö, 3609 Pr z M 8 . 16 n 3, Dux- Bod. Lit. B ir in do III Em. I 14. n. ifi. ö Zur Geschichte des deut schen Volkssch ul! wesens sind vor Kur⸗ in Hohöfen, , , Etr. in Eisen⸗ Westpr. . Belg. Ban kpl. Zhb Fr. I0 Tage. 793 ba ? ; 5 II. u. 17. 583 ba B Flis. Westb. (gar.) LI u. 7. 95 pb Ostpreuss. Südbahn. 5 1.1. n. 1M7. zem zwei werthvolle Beiträge in der Mittlerschen Buchhandlung (H. Hey⸗ Frisch⸗ Sttechherken 2002 Ctr, . . Schweiß. und Streck. Kr Ger. Thorn Grundstücke Nr. 80 und 143 do. do. 360 Fr. 23 Mt. * 7G ri sunbꝛ do. Tabaks Ohlig. 15,1. u. 117 Sid ba Franz Jos. gar.) 1.1 u. 7. SI Iba do. do. Lit. B. 5 I/. u. I/7. felder) in Bromberg erschienen. Der erste enthält zwei Vorträge, welche wer ken, 108224 Gtr. Rohstahl, 39390 Ctr. Gußstahl, zusammen Mocker und 6, 6 Wien, sst. W. i560 i,. ze. 387 Br* 6 do. Lab. · Reg. Akt. u. 1/7. 582 b Gal. ¶ ar LE gar. 1M u. 7 I ao be Rechte Oderufer.. 5 I.. u. 17.1 der frühere Seminar-Direktor, jetzige Geheime Regierungs⸗Rath Carl 0 vos Er. Eisen und Stahl, 78,754 Ctr. Rohzink und 1241 Ctr. Neu⸗Mocker, gen. Catha⸗ ͤ de. do. 150 FI. 2 35785* Rumänier. u. 117. 9960 Gotthardb. 03 . 1 u.. 10d be Fheinie hs 4 Ii. 1, Schneider vor mehreren Jahren Über Roussegu und Pestalozzi gehal⸗- Zinkweis. In den Hütten, waren 7902 Albeiter mit 15,767 Angehörigen) rinenflur 161 7 München, s M. 156 Fl. ö c . 8 1I. u. 1/7. 9960 Kasch. - 9derb.. TS be G do. II. Em. v. St. gar. 3 I/. 17 ten. Auf der Grundlage eingehender Spezialftudien entwirft der Ver⸗ heschäftigt. Die „Union“ Aktiengesellschaft für Bergbau⸗, Eisen⸗ und Reg. Frankfurt a. O. Grundstücke zu Lübbenaun 11112 13 ] Augsbg., s. W. 100 FI. 3 M' 56 182 u. 17. 8236 Löbau-Jittan. 5 ö 3. u. 19. 968 Lud vigs haf. Bex- / do. do. v. 62 u. 64 4 154. u. 1/10. s
l. n. 1/7 1013ba 1. n. 1M. O B
1. u. j di gba I.
SSG e, G es
—— 00 —
3
2
1 .
2
at. HYie „n h eLkellschalt aur, S6 pz do. III. Em. v. 58 u. 60 47 1.1. n. 1/7. fasser in geistvoller und anschaulicher Darstellung die Lebens⸗ Sahl Industrie förderte in 1872 od 32d Scheffel Kohlen und Kr Ger. Rothenburg Rittergut Steinölsa 18./12. 13 Lpg., 14 Thlr. ͤ ; . . l und Charakterbilder der beiden Pädagogen und knühft, daran eine 28235313 Gtr. Eisenstein und produzirte ö, 596,156 Kil. Roheisen, O 8 Fuss... 100 nm. Tage. 994 6 6. 111. 961 ba . eh (3x gar. Ii ' 1 /I u. 7. 1812p do. do. v. 1865 41 l4. u. 1.10. krilische Vergleichung des Idealismus auf deutschem und französischem EUä 032366 Kil. Wahffabrikate und 13,497 072 Kil. Gußstahlblöcke. Amts⸗Ger. Burghaun Wohnhaus und Anbau nebst . Petersburg. i009 8. R 3 Weh. Hk, do. kd 111.166 B Lüttich - Limburg 9 III. I6b2 G do. do. 1865 n. 71 5 14 n. 1I0. 1026 Boden. Ein besonderes Intereffe bictet die Schilderung der von Die Gießereien der Gesellschaft zu Dortmund, Henrichshütte und Zubehör Nr. ls zu Rothen. de. IIjI66 8. R 3 Me. 88zpbr do. Pr. Anl. de 15645 u. II9. 133 b. 6 Mana- Lud igsh. I 113 1483 b2 Rhein- Nahe v. 8. gr J. Em. 4 1.1. u. 1/7. 1015 ba G Pestalozzi im Schleß zu Jverdun im Waadtlande begründeten Lehr⸗ Horst fertigten 5, 310,710 Kil. Roheisen, die Bruͤckenbauanstalt zu kirchen 28.11. 73 Warschau... 96 8. Rs Tage. 8175 6 . . . . 1/3. u. . 9 . wg linge 1396 d 6. gar. I. Em. 4 11. u. 1/7. 1011 baG U . l o. 5. Anleihe Stiegl. 5 u. l / 10.803 et wb erhess. St. gar. 33 3 3 111. zb G Schleswig · Holsteiner. . 4 .I. u. 17 — — ö 9, , the art. 1
anstalt dar. Unter den 195 Angehörigen derselben befand sich Carl Dortmund, i /bz, J50 Kil Brüstentheile, die Waßgon⸗ und Lokomotiv—⸗ Amts. ⸗ Ger. Rein Wohnhaus nebst Zubehör ; . :; 238 u
Ritter, der Schöpfer der Erdkunde als Wissenschaft, neben ihm zwei räder⸗Fabrik daselbst dMhl5 s0l Kil. Die Gesellschaft hat bei Dort— hausen Nr. 46 zu Weißenborn 6.11. I3 Geld- Sorten und Banknoten. . ö. 4. 4 . , . ö . 6 — Il 93a ßa9d dba Thüringer J. Serie. . u : — fund. Anl. de 5 u. 1/8. 972 st. westb. . 71 i260 do. II. Serie... 431i. u. I/
u
u
andere Geographen: Theodor Schacht, der es fo wohl versteht, die mund 26 Wohnhäuser, für Arbeiter mit 576 Wohnräumen erbaut; sie ö 5 einzelnen Stätte der Erde als den Schauplatz thätiger Menschen und Leschäftigte am L- Juli d. 8 1,947 Arbeiter mit 20 027 Frauen und — . 33 do. consol. do. 18715 3. 9. Ihn ba do. Lit. B. 5 ö do. III. Serie denkwürdiger Geschichte zu beschreiben; ferner Karl von Raumer, der Kindern. Die Stegrinsabriken sind durch die Konkurrenz aus do. do. do. . u. 1/190. 5d ba Reichen. Pardu- ö do. IV. Serie. 43 IS. u. Geologe und Geograph Palästinas; sudann Steiner, als Mathe⸗ dem Elsaß theilweife veranlaßt. worden, die Kerzenfabrikation Zu sammenstellung ; ; do. do. Heine ... cru. IMI. 33. = bit⸗ Cen gar) h IJ6 do. V. Serie.. 4 11. u matiker bedeutend, Nägeli, der Begründer des deutschen Gesangsunter⸗ fallen, zu lassen und ur Stegrin in, Blöcken, herzustellen. der im November 1873 und später anstehenden Termine von Domänen ⸗ꝛc 7 e eden edit. - is in is ssszs hn ö K Blochmann, An Koks wurden im Jahre 1872 5,543,972 Ctr. gebrannt, ; . ,, . . ö 23 do. Nicolai-Obligat, . 4 I 5. u. 1/11. 1816 Ejask-Myas 409
richts, ferner die eigentlichen Männer der Erziehung: ö ; , . — . . ͤ 5 . 8. Kawergu, Dreist, Kelllẽ gun i Krüger. 676900, Ctr. mehr als im Vorjahre. Die Gasanftalt zu Dortmund BVerpachtungen, welche im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ ⸗ Russ. Poln. Sehatꝛzoblig. 4 14. u. I /I0. 793 be Euminier . Prodatzirte 2,1664400 Km., Gas, diejenige zu Lünen 1,565,500 Kbf. schen Staats⸗-Anzeiger angezeigt sind. do. . , kleine 4 14. n, 110 78 ba Rumãn. St. B. 40 An Brennereien waren 31 im Betriebe, die S7 Hektol' Roggen⸗ und ö . Dollars pr. Stück 82 Poln. Pfandbr. III. Em. d4 226.2313 756 Russ. Staatsb. gar. do. 5 23 6 23, 13 g Sch weis. nis ic
1. Mai 1820 in Bromberg gegründeten Königlichen Schullehrer⸗Semi—⸗ 2 nw. fan, a r g n,! . ̃ ĩ nars. Der gegenwärtige Birektor derselben, Giebe, hat in der er⸗ 2315 Hektol. Gerstenmalzschrot verwendeten und 24,686 Thlr. Maisch—⸗ Beh ßrpbe von wel. - Verpach⸗ Reichs-; 2 1 . .
; Zehðorde gon wel Bezeichnung der zu verpachten⸗ ͤ . . ⸗ do. 356 do. Lidnidationshriefe ] 16. u. I 12. 35 ba do. Westb. ͤ ngs⸗ Anzeig. J. Ig9tz ba do. Cert. A. à 300 El. 5 1.I. n. 117. 9435 B Südöst. Lomb.) .
wähnten Schrift sich nicht uf eine Geschichte der Anftalt beschränkt, steuer entrichtelen. Von Braueresen waren 88 in Vetrieb, 1 weniger . als im Voriahr, die ob Ctr. Malzschrot (1871: gs, 38 Cr) . den Domänen ꝛc. Ternen. 3. J h berwendeten, 380,924 Hektol. Bier gewannen (1871: 18,647, 500 Quart) J ,,,, . d) 3 G6 do, Hart. Ohl. a 50 .. II. u. 117. 1046 Lurnau - Prager . . . ; Türkische Anleihe 18655 I. u. LI7. 482 TLorarlberger( gar. J 8711. ] 56 ars rfig . ,, 1865 3 14 u. j /o 563 6 Warseh. Fer. go. 40, 1. u. IM, s B ö
und 66,378 Thlr. Braumalzsteuer zahlten (1871: 62,159 Thlr.). Das drei Klassen mit drei Lehrern etwa bie Kenntnisse der Quarta eines Ghm. Bier wird in großen Quantäitäten srxportirt. Die Dortmunder Gummi—⸗ Reg. zu Danzig Domänen-Vorwerk Sobbowitz . z 5 ö nasiums erzielte, und in allen anderen Städten fanden sich zusammen wagrenfabrik von C. Pahl fabrizirte im Jahre 1877 32.250 Kilo 9 und Kl. Roschau . 256 3 do. do. ö e J Set wbe B do. Wien.. 1 6 ö Reg. zu Potsdam Domänen-⸗Vorwerk Caselow 25.11. 73. 248 . ; lg. Too Pollgez 3 4mm. LiG.] , , n g ü ; pr. Pfd. fein Deutsche Gr. Gr. B. Ffdpr. 5 i /I. u. 7 JI. u
19 polnische Organisten, welche neben ihrem kirchlichen Amt noch ab fertige Waaren. Die Königliche Bank⸗Kommandite zu Dortmund Reg. zu Trankfurt 1 ; / ö Bankpreis: Ihlr. — — Sgr. do. rück. 115 ar T. u. 17. 96 b Elsenbahn-· Prlorltits - Aktlen und Obligationen. Ischl- Ebensee.
ö
Albrechtbahn (gar)... 15. 1. 1.II. 7046 Chemnitz-Romotau 65 11. u. 17. 89 etwbæ G 51 1
18
Die zweite Schrift giebt eine geschichtliche Darstellung des am
5
81
—— — *
Dux-Bodenbach .... 5 I. u. 1/7. S6 ba
gz. 94 be do neue.. 4. u. II90. 82a B
a9bad dm ba . 5 151. u. 117. 82 ba BIIS0B Fünfüirchen-B̃ares gar. 4 4. u. 1/10. 756
Gal. Carl - Lud wigsb. gar u. 17. 91836
— 2 — —— — ** ö
& to-
sondern damit zugleich die Entwicklung des evangelischen Schulwesens der Provinz Posen in Verbindung gebracht. Als der Netzdistrikt 1772 an Preußen fiel, befand sich in Bromberg eine sogenannte Hauptschule, welche in
C — f . .
2
de & D O0 E. de
* 8
und zu Schule hielten., Außerdem gab etz im Retz distrikt 37 ban, setzt ' im verflossenen Jahre j41,559, 10 Thlr. um, 36, N10, ioc Thir. . w . a. d. O. . . . . Vorwerk Tranitz 22. 11. 73 248 minskns , ; ö ** K Ert X ; . sinsfuss der Breussische an Wechs ö / ö Domänen⸗Vorwerk Podelzig 9 5 2337 . k Wechsel s, do. Hyp. B. Efdbr. un kb. 4 14. u. Lig. Kaschau-Mderberg gar.. / ; Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 1,1. u. 1/7. ö,, 3
mehr als in 1871. . J . ., . — * . / . 43 . r. = = . ö . — Nach der „Frkf. Ilg. entiren sämmtliche vom offiziellen
gelische deutsche Schullehrer, welche die Kinder der vornehmlich aus Schwaben und Pommern eingewanderten Deutschen unterrichteten. Gegenwärtig besitzt der Regierungsbezirk Bromberg außer 4 Gym, Coursblaft der Frankfurter Börse notirten Banken zusammen nasien und 1 Progymnasium 341 Elementarschulen, an welchen 1643 ein Kapital bon az,462, 000 Fl., ab fehlende Einzahlungen 156, 259, 06090 Lehrer (darunter 545 evangelische) thätig sinb. Fl, so daß 542,203, 000 Fl. den auf Frankfurt resp. Süddeutschland ö An dieser Umgestaltung des Schulwesens ist das Bromberger lastenden Betrag bilden. Selbstredend sst es nicht möglich, die Summe Reg. zu Stettin Domänen-Vorwerk Kessin 26.11. 73. 239 . Consolidirte Anseihe -. 45 14. u. 1/ IG. Mtb do. II. u. IV. ra. 1105 Semingr und die Wirksamkeit seiner Direktoren nicht ohne wesent— anzugeben, welche sich dadon thatsächlich in süddeutschen Händen be— ö. ö Domänen⸗Vorwerk Altstadt⸗ 5. bis 229 . de 1856 4 1,1.u.7/I0. 1013 ua Er. B. Hyp. Sehldssh. db. 5 11. ; 2 lichen Anthell, durch die. Heranbildung des evangelischen Lehrerstaldes findet; zum Thell sind die Aktien außer halb! Sitdeulf blanbs placirt, Ppritz / . ö 4. 1/1. u. ig. sp Er. Bdlker. H. B. un s(db. IL. II. 5 II. a. 177. 35 br Bergisch. Mart. e , geblichen. Die Verdienste, welche sich fene Vorgänger im Dirctarät dafür bösitzt das letztere aber Bankaktlen, welche nicht bier? not Reg. zu Posen ‚Domänen⸗Vorwerk Seebrück 3. 247 . 655 11. u. 17. 91 be de; 44, do. III. 5 II. u. 17. orb . 1 der. 4 I. 90m 4 in dieser Beziehung erworben, hal der Verfasser? in einer Ihn selbst werden (3. B. Diekonto . Kömmandit c); zum Theil, ruhen ö -. Domäne Unterwalden 3. 251 . Er. Anl. 1855 à 190 Ihl. 35 154. ig Pr. Ctrb, Pfandbr. gek. 5 14. u. 1/0. — — Jo. UI. Ber. v: Staat 3 gar. 35 II. u. ĩ, 826 51 ehrenden Weise bereitwillig anerkannt. Sein unmittelbarer Aumthrrn die Alktien, auch noch in den Kassen der? Emffflonshäͤufer, Neg. zu Bromberg Königliche Domäne Pedstelitz 257 ⸗ Hess. Pr. Sch. à 49 Th. = pr. Stück 69h do. unkdb. rück, a 1105 II. 1. 17 104 ba a0. 46. Jit. E. c. 326 5
gänger war der, Verfasfer der ersterwähnten Scrist, Carl Schneider, Pelasten aber ben Murkt darum nicht, minder schwer. Die Reg. zu Breslan Domäne Steine 3. 340 5 Kur- 3. Neum. Schuldv. 35 1,l, 57, II. 39te d r, (0. 33 4 1. . , . . gar. JI. Em. 3 228 y' der Deichb. Oblig. . . 45 11. n. I 77. 9936 do, do. do, 18725 1,1. u. 1.7.10 do. II. Ie ba G 10. gar. III. Em.
dessen Thätigkeit für die Reorganisation des Seminars, sowie auf Aktien welche gege r gez d e d Rey 8 t Domäne Woffleb . Xhan ig j * 4n1 ö em ö 2 n, e gegenwärtig vollgezahlt sind, kosteten zu den Reg. zu Erfurt . Domäne Woffleben ö z . ] . (. 2 dem Gebiet der pädmgogischen Literatur näher geschildert wird. Coursen vom 1. April, Jalso“ vor Ausbruch der Wiener Lanz schafts⸗Kolle⸗ ö = Berliner Stadt-0blig. . 4. u. 1/10. 106 ba G Pr. Hyp.- A.-CB. Efandbr. 5 1/1. u. 1/7. 100ba do. V. 5 . do. IV. Em. ; — Von den im Verlage der A. Stu ber'schen Buchhandlung Krisis, 548,399,040 Fl. gleich 354 Proz. Agio, zu den Coursen vom gium Ratzeburg Domänen-Vorwerk Neuvorwerk 19. 11. 252 . do. do. 1014S ba do. do. (120 rz.) 45 1/I. u. 1/7. 100ba do. II. . — 11. Uu. ], , be Mähr. Schles. Centralb. . u. 1/7. 374 GIII.333 in Würzburg erschejnenden A usgewählten R erken F ried? letzten Sonnabend 391,705,460 Fl. gleich 42 Proz. Disagio; die Finanz⸗Dir. Yan⸗ . ö 63 ; do. do. S438 g do. VII. Ser.. ö .1. u. 17. 1035 6 Mainz Ludigshafen gar. u. IM IGM ) 17 4 richs des G . Ben 3 . Deulsche ,,. von Heinrich N weng Aktien, welche jetzt noch nicht vollgezahlt sind, kostetetn am) !). April nover Domäne Eatlenburg 27.11. 73. 247 Dan iger do. Io br Els enhahn- Stamm- und Stamm- Prioritàts Aktien do. Aach Düsseld. I. Bm. 1 74 est. Erz Step, alte dar. 3. n. 1. 257 be ist soeben die 5 Halft⸗ des 1 Panh ee a n , , Geschicht⸗ 171,545,410 Fl. gleich 1253 Proz, am letzten Sonnabend 103,518,000 ; 5 . Domane i ,, Inhaus Z.. 5. Königsberger do. K Pm Frõ Id ino: 7; do. do. II. Em. II. u. 68 do. Ergänzungsnetz gar 3 13. u. 169 287626 — 1 DJ 2 1 V½vpGOGeĩ 2 2 785 ; 66. ö ..,. , 5 . * 2 affe Domänen⸗ twerk Be 3 24 5 ö 2. . . . . . 65 Ter n 11 1 . s . J , . meiner Zeit ausgegeben worden Die , , . gde mon temps war q Fl. gleich 75 Proz. der Einzahlungen, Für beide Kategorien zusam⸗ Reg. 311 Cafssel Domänen⸗Vorwerk Be nhausen . ö . kEheinprovinz-Oplig.. ö 3 3262 6 (G0. ö ¶ 0. ö 65 Em. 114. u. I. Oesterr. Nordwestb., gar. h 1,3. S6 ba e e, , . Kö . zmoires men wurde am 1. April durchschnittlich 32 Proz Agio gezahlt; die ðchuldy 36 ö 16 do. Düsseld. Elbf. Prior. 4 1. u. 1/7. 90* it. B. (Elbethal) 5 1.65 ursprünglich bestimmt, den zweiten und dritten Theil der „Mémoires men wurde am 1. M til durchschnittliq . n K 2 d. Berl. Kaufm. 1749 f do. Lit. B. (Elbethalh 5 15. u. 7273 be pour servir à Lhistoine de Brandebourg- zu bilden, deren erster Gourfe d . letzten Sonnabend, ergeben eine Einbuße von 8 Proz. erliner 104 a5 ba 6p 8 . . . Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 14. u. II. 8336 des gesammten eingezahlten Kapitals. do. 10352 Jo. Dortmund - Soestl. Ser. 4 II. u. 1.7. 90 do. Cder gar. 5 1d. u. 1 .I0. SI Ba
Meininger fyp. Pfandhr. 5 III. u. 1M & Audchen-Mastrichter .. 4 II. u. 1/7. 87 ba Ostrau-Friediander a, nn,, ,, nene bonn. irh Kei. rr 1 Hi. n. Ci ke . , , .
1II. u. I7. 73 do. III. Em. 5 II. u. 17. 9696 PI. f. 177. 85 b—⸗ Altona-Kieler II. Em. . 4 ö
On 8 *. I/ 1
Kön. Pädagagium u. Waisenhaus ; zu Züllichau. . Stiftsgüter Neudorf und Rauden 29.11. 73. 257
77
— — ND R — * o- , - ,
3
— — 2 892 .
9 3
.
II. u. 117. 1013be Aachen-Mastr. .. 1 I Ol Iba Altona-Kieler. 75 T. 993 ba Berg. Märk. .. 6 17 5
2 0 2
2 —
7.1036 do. neue — 7.816 Berl. Anhalt. . ..
Theil fast gleichzeitig entstanden und in' seinem größeren Bestande in Zusammenstellung
der ersten Hälfte vorliegenden Bandes wiedergegeben iff. Erst in z Tabs 147 pa, o ä. wl. Ser. 44 I. J Krpr- ud. B. 18722r gar. 5 Id. u. 1 iG Sm ba 70 Yrlliege Daäandes dergegebe Ust. ö ͤ 8RyG*- 6 . . w ; C . z 8 w — 39 ,. 6 . ö . . = K ' t gegebe Berkehrs⸗Anstalten. der im Deutschen Reicht, und Königlich Preußischen Ssaats-Anzeiger do. neue ⸗ j
Ibs js 't, do. Nordb. Fr. VI. 10240. ,, z 21
abg. 1311 ö ; ; 161. I dt 6 Reich. P. (Süd- X. Verb.) 5 1. u. 1/10. 80 125 b., . Ruhr. C.-. Gl. I. Ser. 43 1. n. 1.7 — — SZüdöst. B. (Lomb.) gar. 3 II. u. I. 343 3b M4 ul065z be G 99 . . Ser. J do. do. neue gar. 3 14. u. 11. 2433 ba G II. 1013be . 90. K do. Ib. Bons, 1870, 74gar. 6 . n. 1/9. 990
I S0 ba do. neue
—
reiferen Jahren, nahezu dreißig Jahre später, hat der König diese d 3 . ö ; ö ; ; , . 2 3 ö. / beiden ursprünglich nicht zur Veröffentlichung bestimmten T heile einer Dig Nr. S9 der Zeitun g des Ve rein s Dent scher Eisen⸗ zur Besetzung angezeigten gegenwärtig vatanten Stellen. . I, Por, do. 103 durchgreifenden Umarbeitung unterworfen“ und sie mit einer aus dem bahn Ve kwaltungen“ hat folgenden Inhalt: Verein Deutscher — — . XN. Br e. . 3. 45 151. n. 1/7. 1013560 Berlin- Dresden. Jahre 1715 stammenden Vorrede versehen. Durch die selbständige Eisenbahn-Perwaltungen: Löbau Ebershach (Säachsijche Staatsbahn) Bezeichnung Einkommen ) * J gredit 4 .I. a. 17 0E Berlin-örlitz. J Betitelung wurde auch äußerlich die Verbindung mit den „Denk— eröffnet. Vereinsgchiet: Nassgu iche, Cisenbahn. (Heschäftsberi cht hro be, der Stelle Meldung ** 44 L.. u. IJ. 10116 . würdigkelten“, die schon 1556 im Druck erschienen, aufgehoben. Die 1852). Ausland; Rußland Gꝛiest; Litowsk⸗Grgiewo) Offizielle Mit vakanten Stellen. sährlich. en, 33 6 Berl. Nordbahn. deutsche Uebertragung auch der zweiten Hälfte zeichnet sich durch Sorg theilungen liber, Eisenbahn⸗Einnahmen im Mongt Septen ber 1873. ö 24 / 1292 0 B. Ptsd. Magdb. . falt und Fluß der Sprache vortheilhaft aus. Der vortrefflichen Ein⸗ Magdeburg C öthen-Halle-Leipziger Eisenbahn (Fahrplan-Aenderung). ; p . 1210906 do. 40x — z Eisenbahn-Kalender. Offizielle und Privat⸗Anzeigen. Physikus des Kreises Wreschen .. 300 Thlr. ommersche ... „1281 h Berlin-Stettin .. ö. do. 41 24 S0 be Br. Sch. Preipᷣ. . 45 24/6. 24/1299 ba do. neue Lasensche, neue.. I f, i, f, hh b Cõln. Mindener. .
leitung, die Prof. Wegele unter dem Titel: „Friedrich der Große und P ᷣ 8 . ie . . ; ; . ö ; St. Petersburg, 29. Oktober. Durch eine in Teheran am Kreis⸗Wundarzt des Kreises Loetzen 200 Thlr. 2: Geschichte des sieben jährigen Krieges. Denkwürdigkeiken vom Hu. Zig.“ meldet, die Telegraphe nlinie der indoeureßäischen Kreis Wundarzt des Kreises Pleschen 200 Thlr. , . bertsburger Frieden bis zum Frieden pon Teschen. — Band 3: Betraͤch. Gesellsch Rt sehr bedeutende Beschädigungen cerlitten. Diese Linie Kreis⸗-Wundarzt des Kreises Franken— ö ö 6 , n, 1. . do. Lit. B. hungen über, den gegenwartigen Zustand des Staatenfystems in Curopa, len. zur Venmiltelung der, teleg abhischen Corresponden; zwischen stein 200 Thlr. 250. n en, ,, n d än. — Guxh. Stade 403960 Anti- Macchiavel. Der Fürstenspiegel. eber Cre ehe mn zäme. Rußland und Persien und zwischen Europa und Indien. z des poln. zo. alte 4. u. g. 4 z4/ß. 44,15 — — Halle Soran - Guß. Anti⸗Macchiave Ver Fürstenspiegel. Ueber Erziehung. Vom Nutzen 3 ͤ do eue A. u. G 4 348 J * s der Künste und Wissenschaften in einem Staate. Versuch über die 200 Thlr. . Mestpr ,, 23 ,, Hannory. AAltenb. . 16 Regierungsformen und Regentenpflichten. Briefe über Vaterlandsliebe. . . ö 5 ö 4 * . 40 Il . . hh h do. 4. do Obligat. 6 . 34 deutsche Literatur. — Band 4: Eine Auswahl aus seinem Königliche Schauspiele. 8 397 dar t bez Kreise Halle W 29.13. 73 330. / qo. . . . . ö . ö do. J. . Kursk- Chiarko gar . 3. riefwechsel. r . Kreis⸗Wundarzt des Kreises Halle i. W. IL. 12. 73. 244. . gan, E S*, - *, s d 8g ba gdeb.-Halberst. 8. 4 1249 ( — 7 r, l . ö. R 20 und A des 8 en J Sonntag, 2. November. Opernhaus. (209. Vorstellung.) rel s.⸗ T n , . ir fes Oletzko 17. 75. 247 II. ö ö i e. — — Magdep. Leiprig. 16 ; 25 b⸗ do. ö —ͤ — . hl ö. leder? ern ö, gind Al dez Kéarrespendenz- Blatts des Der fliegende Holländer. Romantische Oper in 3 Aufzügen von. . 200 Thlr. Rem. Warna d. 1. 4 c6. 24/129 - — do. gar. Lit. B. 4 Ig94ba 6 36 ,,, Nie der rhein ifchen Vereins fi r of fentliche Ges un dhęits⸗ Richard Wagner. Senta: Fr. v. Voggenhuber. Dalan d: Hr. Kreis Thierarzt des Kreises Moh— ö Neulandsch. 4 I. u. I. 3916 Mnst. Hamm gar. 4 1, n.7 74 B 16 ⸗ 33 kleine .. J ba pfl 5 ; nens 9 1d 8 legen (September, Oktober 1873) haben folgenden Inhalt: Ueber Fricke. Erik: Hr. Diener. Der Holländer Sr Venn 8 716r ungen 200 Thlr. und 15. 3. 22 . ; do. . . . 4 1.I. u. I77. JS b Ndschl. Märk. gar. 77736 ö Mosco-Kjäsan gar.. 986 le Kanalisirune „. Entwässerung der Stadt Düssesdorf, vom Bei⸗ ; . J YT. 5. l . 3 . . Neumärk. 0.951; . ar 375 In- Grefelder.. osco-Smolensk gar.. . ͤ , me ö . e. . i 1 9 ö Diener. Der Holländer: Hr. Betz. Anfang Uhr runge 2 . II. 73. 229. 3 . (i fs, . . . ; 9 i nr, ö M1 a0 ö e et be B rdneten Fritzen in Düsseldorf. Vie Dortmunder Wasserleitung v. . ö Zuschuß H, ommersche 4 14. u. 1/10. 957 b B erschl. A. u. C. 133 133 1783 ba 6 . . 36* 8468 und der Juschluß. der Stadt Hörde an dieselhe; Vortrag des Bürger— . Schauspielhaus. ; Mit aufgehabenem Abonnement. Der 1 ; 3.11. 73. 226. T Posensche ...... 4 . 95756 . B. gar. 133 15 35 g.7. . ID. . ö. 6 . 45 14.u. 1/10. 96460 ö r. 3 Mascher in Hörde. Mortalitãtsstatistit der Gemeinde Königslieutenant. Lustspiel in. 4 Aufzügen von Gutzkow. 300 Thlr. 29.11. 73. 249. Freussische 0. 943 b2 0 Ostpr. Südbahn. 60 * U I. 32, G II1670 . . . 3 h G Ibu. 1110. 986 . een aii ätöstatiffi der Gemeinde Uerdingen. S Schwemm⸗ Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗Preise. . 273 6 b Pornmm. Central. = 7 6r pad . 5 . 5 1714. 17 16536 ,. ö w . enn rn, . Den Abonnenten werden die Billets bis 12 Uhr an der 8 Wirsitz. e 200 Thlr. . . . . 94 pz R. Oderufer- Bahn 3 J , , . I. ; god H * . 16 . lege im Brred Der deutsche Kongreß für öffentliche Gefundheits? Cafe bt, er. Vorzei . nner ĩ s Kreiseg Tost. 4.u. 1. I0. 97 einische ... 23 S6 la37 a3 7 h 56 u. 2 1. pee , . 98 , n n, ,,. . 91 ndh . d Vorzeigung der letzten Abonnements— des Kreises Tost⸗ 200 Thlr. 17.11. S3. 239 * * . . . . J ö. . . , ö / er en ( mneralberi 93 S . 93. . Nijr / 2X 1 5) gt. . ; . . 3 2 900 J 1 * 1 . * * 206 w 8 1 8 über die A b ile e g her . — 1 Sen ö Montag, den 3. November. Opernhaus. (210. Vorstellung.) ö Kreise Gard legen 200 Thlr. k . . J , 6 ö. 1 ni 3 r 5 14. 1/i9. 1909B Tl. f. . . 6 die Unterss chung der auf die Kanaltfatson und gl hn bezüglichen Blick und Flock. Komisches Zauber-Ballet in 3 Akten und Bildern ö n ö. höheren Bürgerschule gooThlr. Rem. 12.11. 73. 251. , ,, *. . ö. 6. e,, . Starg. Posen. gar. 4 71 GMI b z Ml n, Mg siooß B l. f. Warschans Wiener II.. .5 Fragen ort sezung. W Eiteratur: 1) Recaeil des Trataur du bon P. Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang? Uhr. Mittel⸗ zu Gassel, V ISG Thlr. 1 3. 20 do. 35 FI Gh . . 15. 19h ö Thüringer Lit. A. 163 1286 e, m. Ah 11. n. 1. - — . II. — do. Comité Consultatif 4 He. . ; ; 36 5. Stadtbaurath zu Spandau 1500 Ir. 190/41. 65. o. 35 FI. Obligation. — Ir Stück 373 B 6. 5 ; Mãrkisch- Posener 5 11. u. 17. 1015B ! 2 . ** ( Iglens Publique . France ete. besprochen Preise. 5 ö. h ö . stůnd — do St His . f 54 ö ? 3 . do. Lit B. (gar.) 4 S4z ba G ĩ 36 w ö 6 1 do. von Dr. Kribben in Aachen. — B 6 63 Fas , . ! . . 90 . . Kanzlei⸗ ꝛc. Assistent bei der ständ. Sl. - Kisenb. Anl. . 5 I /8. u. II9. 1033 6 it 5 4 57at ken B Magdeh. Halberstädter 45 14. u. 1/10 10056 1. des Waldes auf Lufflahh Hoem, Die physikalischen Einwirkungen Schauspielhaus. (221. Abonnements⸗Vorstellung) Emilia Landarmen⸗Direktion der Kurmark . / Bayersche Präm. Anleih, 4 16. 111Eb 6G do. Lit. C. (gar. 4 ,, o von 18654 16. u 17. 10653 6 y. rof. Dr. Finkelndurg, 7 Be n ze. von Ebermaher, besprochen von Galotti. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von G. E. Lessing. zu Berlin 30 Thlr. / ö 247. Braunschy. 20 Thl.- Loose — pr. Stick ieh. eim. Gera Car] = 11 . po von 18765 1. n. 1 öh h g do. s rh elm, 29. OttcbPer, In dn dei ö. Anfang halb 7 Uhr. Mittel-Presfe. n, , w . lo. Nittenberge s. ., Vi, sg k der Fr. Hialmär Stolpe mit Unt snteinleßzten Sommern, hat Tienstag, 4. November. Opernhaus. (211. Vorstellung) Mggistrats. und Polizeidiener 3 ö ö He n ning, Hr. Antheil 33 i. n, /o . ä. Tord kahn, , Magdehß. eig Iii. r'. ig 1/4. . M19] --. durch frühe Kultur ausgezeichneten If hi ung 3 ö guf der Jessonda. Sper in 3 Abtheilungen mit Tanz. Musik von Spohr. Vetschau N. X. , . kö deer. b , me . . . r ge ws Thttenberge r f,. n., .. welche, ini Jahre S29 Linsgarius das er r n l . h ö. Jessonda; Fr, Mallinger. Amazili; Frl. Lehmann. Dandau: Polizei⸗Sergeant zu Eupen 6. 6 1.12. 73 240. do. . . . 1 . 4 II . ! 656 , ger. t M1. a. 1. Hõöha B 5 . i Wu sg ab ungsn und grchäold iche Forschüngen ange, Hr, Fricke, Nadori; Hr. Schott. Tristan: Hr. Betz. Anfang Forflauffeher bek der Stabt Bran. . Hamb, Pr. Ani. de 186653 Is63. ßI1Ib- Märk. Posener 70ba G ,, K anke ana Iudustrle- Aktien. stellt, die mit ausgezeichneten Erfolgen gekrönt worden sind und ber 7 Uhr. Mittel Preise. ö denburg a /H 230 Thlr. und 2.11. 73. 186. Lübecker Präm. - Anieihe 3) 14 pr. Stck 51 B Magd - Halbst. B. 78 b. d Jo. Oblig. I. a. II. der. 1 d ba B z Welche er in der iebersicht, der Verhang lungen ken äkademie der Schauspielhaus. (272. Abonnements-Vorstellung, Die . Emol . merk. ish. Seimldvvers s] iin. 1, be do , 133 bag . . Der b i Wissenschaften 1872 und 183 zwei gusführfiche En gründliche Ab. Bekenntnisse, Lustspiel in 3 Akten von Bauernfeld Hierauf: . Meininger Loosoe;. . Pr. gtucic sich Münst. Ensch. 45 * 6 e, Ferie ö Aach. hank s. lx? handlungen, . . 26 und 1872 een h. Dil n ten e id ö. ß Len chin 7 lnfang do. Präm. - Psdbr. 4 17 ö . . j e nr, nn. — — . m Jahre 1872 hat derselbe an einem Platze, also mit ea nle . ö . . / 9. l ͤ 3 66; ,, erschlesischs Lit. A.. 9076 Im 3 e be alss zit Kine eckt het. had ill Hit ii lr. gldenburger Loose... 3 12. Lien. Oberlausitzer . — do. Lit. B.. 8156 ö *. Tit. S.. n. I h be ste rd n ĩ 9 Lit. P.. u. I/. 30 ba Ant. erp. Bank..
1I8ba 6. Md 33 ] ö gar. Lit. E. . 3 1,4. u. 1/0. 82 kl.f. F arme 8 . 1e, sar. i. . lor ha d . e gg, * o. it. G. 4 151. u. 177. — — ü n e lo. ger. Lit. . If II. n. I, d- , f r do. Bankverein — do. Rassen- V.
—
2086z B Berlin- Anhalter ö ü. h . . do. do. v. 1875 gar. 6 Id ba 9 u., II. u. 17.1003 G. El. 6. do,. Ao. k do. ö u. 17. 1008 FI. f.
6 n, n n,, II. u. M: G2 B ö. ö
I513b2 m * J do. do. ; 1656, Berlin- Hamburg II. n. 117. 910 5 ISS ba B Oo b do. II. Em. 4 151. u. v7. . hot ba G
144 aha 4 b m III. Pm; 3 II. u. 173. i243 ) 7 la
160 . B. Potsd. Magd. Lit. Au. B II. u. iM. =. 3. g 6
do. Lt. C... 4 1.1. u. 91 gar. 5 9. 966 ba G ER
. 3 . do. J o ba . 50ba Jelez-Woronesch gar... 93 6 kl. f. Koslow- Woronesch gar..
do., nene Ostpreussische; do,
2
2 821 r = ,
V . 9
bis zum
CO C CS 3
— *
5 .
Ade ö
die deutsche Nation“ der ganzen Auswahl vorangeschickt hat, sst bereits ö . ö . 6 . tre , , früher gedacht worden. — Die nächsten Bände werden enthalten: Band 26. Oktober stattgehabte große Feuersbeunst hat, wie die „St. Pet. Kreis⸗Wundarzt des Kreises Raghnit 200 Thlr.
— F
. 8.
r 6
81 1 S Sr
F 2 n m G. 85
5 —
8 —
9 3
8
Seo F
8 2
—
11
8383
*
raben, 369 silberne kufische Münzen, geschlägen zwischen den Ie . . . r ; . . und 967 nebst silbernen Geschmeiden, Ringẽ . 2 , . . Redaktion und Rendantur: Schwieger. . 6 ie ,. ö 5 , Horis Pfd. (2169s Grammes) schwer, gefunden, welcher Fund naͤchst Die in den Königlichen Theatern gefundenen Gegenstände . 8 g 9 . , g the 1 . ö . 9 dem im Jahre 1789 bei Wenngarn unweit Sigtung gemachten, 15] können von den Eigenthümern innerhalb 4 Wochen bei den 3 . ‚ Fryediti ö ö per ; 9 Su. III. 03 6 Rei . ö fd. wiegenden, der größte ist, der jemals in Schweden gemacht wat. Hauspolizei⸗ Inspeklren Schewe (Spernhaus) und 8e, nt wers e ent (n, ,, ,,. )' . , . ⸗ den ist. ; ; ö 6 Schauspielhaus) in Empfang genommen werden. Vier Beilagen o. 15853 IG. i. eh, Weimar - dera.
. ,,, w 6 die Zurückforderung der betreffenden Sachen in der 0einschlleßlich ber Börsen Bellage) . A4dę. „185855 i,. n. 177 it bad Fumin. d. Fr ; Ste . derpest. J = i 0 j X; ; = ? V0 ! . z ' 1. ö J 1) He ts . . in der Zeit vom 21. bis 28. Oktober siid! Kr rens all. J 6 fie z i bit ö
83 38 8 S — —— ͤ 32 D S 8 —
8 6 R e e e e n .
S w — de O
— 8 — 2
—ᷣ 4 ; OC . G G G, G d, , ö G d e.
41 i Cm 0
gs s! 2I1I1I
3.