* . * * * ö. *
ö ; des Firmen⸗Fnhabers: angenemmen werden, und welche zu vertreten jeder ie zur ,, . ; . K V2 im m, . ; . . . , . n, . 2 * n ern . 96 ö n. ö. Cie. bis zum 1. Degen e is einschließlich . Suh mission f Br t d res Die Lieferungsbedingutgen nebst Zeichnung sind im Kimani Nauenderf. das hiesige Handels. (Gesellschafts⸗) Register unter von Narciß Jansér bascfhst⸗ w 8 . en, Gericht Eber dem Ke washer der Masse An= . ö ? 6 1 re , n,, , , r, j 6, a ffang: e ,, ö. heilte, sub Nr. 197 zeige zu machen, und Astes mit Vorbehalt ihrer E * Fourage! auch auf frankirte Gesuche gegen Erstattung der Ko⸗ 1 inen tchiste fn r irc e dünn 8 ,,, ö as hiesige Handelsregister etwanigen Rechte zur Konkurs masse abzuliefern . ; ; pialien⸗Unkosten in Abschrift mitgetheilt Kö, , den, n, , , , e ee bl , ,. ,,, ,,, enn mn ,,, nr ugn an Ferner ist in dem Prokurenregister bei 5 w , , , erechtigte Gläubiger des Gemein . Käihnee eden Golo mn di unter. * x Gen Hug d van ag. Ottober 163 vel eff inn, denn 6. ö 3 en . . Nr. 369 ibidem eingetragen von den in ihrem Besitze e r kn ö. ö. . 134,900 Ctr. Schmehzkoke, kite Behörde; . ĩ Raiserliche Hafenbau⸗Kammisston. am folgenden Tage. 22 seiner bei ihm wohnenden Ehegattin, zur Vertretung der ö ö. an , 4 ö kohl 3 ig n nen. . * Kw . ue. Fertr . 1êr n. Cie. . ö a, 8 gran m a nn g. ĩ ö nn. bach früher ertheilte Prokura r nn, von dem Prokuristen auch angenommen, I3140] Det an n tm ach ung. 26066 , tra kingflammende Stückkohle, treffenden Magisträtte; : 3148 Bekanntmachung. 39. . . sind unter Nr. 196 fol⸗ Eöln, den 29 Oktober 1873. en, den 27 Oktober 1873 , 3 — . Firma Friedrich soll im Submissionswege angekauft iverden und sind die Offerten ne ,. 2 r nr den ge fte . geri. Die Herstellung eines polygonalen Lokomotiv⸗ . . e i. . . 9 2 ; , 2. ) ür PVoln, Erone an die Königliche Reserve⸗ sg . ina Spalte 2. Inhaber: Fräulein Pauline Der der , ae, Der Sekretär des Handelsgerichts. Privatvermẽgen . Snbmission auf Koke und tein ohlen Magazin -Rendantur in Bromberg; gh , eiche. 6 . 2. Klöppel. des , . August Oghrene, bis zum ö e. für. Inowraclaw an den Magistrat in Gnesen Die Erdarbeiten sind Spalte 3. Srt: Mühlberg a. C Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- en , des Tuchfahrikanten Friedrich Behrens Donnerstag, den 2 . November ES z3;, portofrei tinzusenden sind. . veranschlagt zun . 151 Thlr. 198 Sgr. 2Pf. ö i ne aullne Reiche, Firmen Jer ft beiheß e in g kö. X ? e en, Kaufmann zu Coblenz, hat ange⸗ eröffnete kaufmännische Konkurs ist durch Schluß⸗ . s Die Bedingungen für, die Offerten resp. die Zu⸗ die Maurerarbeiten zu 2367, 26 „ 11 * Spalte 5. Zeit der Eintragung:. ße dad von dem, verstorbfnen Banguier Cduarö e Gn e, gel hf Hand, lögeschäfte krelbe unker verthellung beendigt. Abends tz Uhr, lassung zu den, Submisions. und Lizitgtions Ter- bie Maurermalerka= Ging cha, n n, . Flies Straus zu Cöln zeltlebens dafelbst geführte . . . e hen Sub Nr. 3085 des Aschersleben, den 24. Oktober 1873. jortofrei an das Königliche Hüttenamt zu Lautenthal einzusenden. Die Lieferungs bedingungen liegen bei ,,, 6 Lieferung, können bei der unter⸗ len a, poĩ 3er . . dandelegeschaft . . kragen wörben ist. hiesige Handelsregister einge—⸗ Königliche Kei es wi ts. Deputatior. ,, Hüättenamte zu Lautenthal zur Einsicht aus, können von demselben auch gegen , , n e ie ran ö 1 ie f n e, n age (Hl. gen. . „E. Straus e.“ Schmid. i wan ' Gar? Kohialien in Abschrift bezogen werden. rn, gi d, , . inkl. Materialien 2. Vol. VI). ; er Firn ö Coblenz, den 29. Oktob ĩ J EGinsendung von 5 Sgr. Kabialien in Abschrift bezog — we. Rende Bromb 622 . ö Oinzber 15. . ,, . , Gere ids ,, J M. 1790] Edi? talladun 1 Can ent he. Alt nau und St. Andreasberg, den 30. ah g z w Nag n Rendantur in Bromberg . v ae,, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. übergegangen ist. ; ⸗ 6 Klöppel. Nachdem über das Vermö ig . 5 Königliches Hüttenamt Lautenthal. Königliches Hüttenamt Altenau. Im Lizitations- Termin wird nur mit solchen rtl. Materialien 8 eta nn im ach ung Sodann ist die genannte Wittwe Straus welche Die unter Nr ozz des G n Ostar Riedel bog hier rn kö ⸗ Str adnch linz. . . gworher den Bedin⸗ zu 14621 t ; . 26 ann ꝛ 1 8, D 53. e sforre , ; bbh 0 e . . * 2 — . ntsprechende Ii arts ö z ö K 8e unf able n n ite n cfzsclbst m ,, , d nn , . Sten 2a hich H elch e if k 6 4 worden ist, so werden sämmtliche . Königliches Hüttenamt St. Andreasberg. ha gen entsprechende schriftliche Offerten abgegeben die 6, mi 6. H d Gee l Cäffhin / führt, als Inhaberin dieser 6 6 . 6 y &. . . Rohrerhof, Gemeinde . en aufgeforder, ihre Fordernngen im Kermhue 1 , 3 e cn se , 9. . 9 34 ; 6 Lu 6. Wi . deg Firn en sterr he ben fenen dor. etternich, ist heute gelöscht worden in Folge Mel— 2 . önigliche Intendantur II. Armee ⸗Corps. die Schlosserarbeiten zu 63 zu Aylsderf vermerkt steht, ist zufolge Verfügung ,, ge warden. Dung ihrer Inhaber Carl Pütz und Franz Bertram ; 1. November d. J., . . . pie Gral , . ; . Tage, Cojonüe 4, Folgendes eingetra! med 6 3 . n , . . . i , . Handelt, bei dem: , k ** en re Lieferung — 9 Hen, h 8 ö e e, 44 14 104 Kw ö. t. Straus feiner vorgenannte in früher er⸗ gesellsch gelöst und ihr Geschäft eingegangen fei. irt nrg K , serpflegs f . ich der games i g senschast it ug of. ö, Chegattin früher er Cobienz, den 23. Bite ber . eingegangen sei. ,, k und (water Beweis stůcke . von Verpflegungs⸗Gegenständen. k Oberschlesi che Eisenhahn. ,, 15, 73 Thlr. 20 Sgr. 8 Pf Gingeteagen zufolge Verfügung vom 16. Olto⸗- * Ebtu, Ben kane Geben nigzz Der Sekretär des Handelsgerichts. en Gn eie. Contradiltor gegeniiber zu begrün— Die Lieferung des Bedarfs nachbenannter Verpfle— ö . 2 inf, beg stẽ zen 15. Oktober 1573 Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Klöppel. gung aus e a . n,, ,, l und Zwieback . n,, , e, , 6 . ; k ef d . Fleisch, Noggenhrot, Semmel und Zwieback, . 2 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. . Weber. Marx Günther, Kaufmann zu Rhens, hat ange— ,, wird gleichzeitig ur Verhandlung Fheisth , er me Krlbnickwo garen, / 6 8 . 1 Inspektors . J . . Auf Anmeldung ist heute in das hiesige s, meldet, daß er daselbst Handelsgeschäfte treib und Beschlußfassung über die Rnsprüche bestimmt, Butter, Gier. Milch, Bier, Wein und Wein⸗ kö ; in wurean hes Herrn e smnbahnnnn-- 2. . g is le in das hiesige Handels t st H geschäfte treibe unker ech 9 ͤ — utter, Eier, Milch, Bier, W ] ( 8 9 83 welch d Eingetragen in das Handelsregister: Pol. 117: (Prokuren Nicgiste unte. Jir' ö en Randz s Her Firma, Mi. Günther n del tetris, uten ,, den Gläubigern des gleichfalls für insol⸗ ssig, Sellerset und Dodawaßser . J. Glůnder zu Lingen angesetzt, bis zu , Zirma Aüzgeiragen, worden, daß bie in öh wäs dem Sar, Firntenregisters in bas Jandef es fter rin . vent erklärten Kaufmanns Gustap Wolfram von hier ist für das Jahr 1874 für die sämmtlichen hiesigen ie Lief von 156 o nn ,,, M. Reents , . n, daß ae, wn, dernen f getragen auf das von letztern dem Kaufntann eta? Mint! ist für das Jahr 1874 ft n nn,, . Die Lieferung von 1560 Suh 8 Lokomytin⸗ (vormals W. Hann 's! Buchhandlung) dẽlsfrau Clementine, geborene Pollitz, Wittwe des worden ist. - verkaufte Waarenlager nebst 966 . Militär⸗Lazarethe im Wege der Submission öffent⸗ „Sl mission all el Lolom ĩ Ott der Nieder gssan r gfurich 9 Banquiers Eduard Elias Straus, für ihre Handels— 5 Für diese Firmg hat der Inhaber seine Ehefrgu erhoben werden ager nebst Geschäftsausständen lich an den Mindestfordernden zu vergeben. sc uppen“ irmeninhaber: Hachtz Pi niederlassung daselbst unter der Firma: Gatling geborene Simen, zur Prokur tin betellt — Alg geil bag ite def enn m gh, . Firmeninhaber: Buchhändler Reinhard Rieke Reents 8 ; 3 ; welche Prok ,,, . Cassel, den 17. Oktober 1873 all, di Af, Recha ü ffäll ie Lief Bbedi ,, ,, . n, EG. Straus K Eie.“ ö he Prokura acceptirt und unter Nr. 361 des 8 ***. . , das Müll, die Asche, Knochen und Küchenabfälle, Die Lieferunggbebhingungen liegen in unserm Cen⸗ an dissen Herrn abgegeben fin müssen; später ein. 31. . Uedem in Cöln wohnenden Rentner Bensamin Stern Prakurenregisters eingetragen worden ist. Königliches Amtsgericht 1.8 spwie die Grasnutzung in. den Gärten dez Garnison— wren, Kt he inn i. sierielkfk, icht Köenkzpnden gin cht ne mn. , e . ; . . ö ten des tral⸗Bureau, Abtheilung hierselbst, Teichstraße a S Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19 und 2) dem daselbst wohnenden Georg Eduard Kai— 981 den 30. Oktober 1873. Reimer des Lazareths an den Mäistbietenden öffentlich verkauft Rr. IJ zur Ginsicht offen, vön wo! biefclben auch den alsdann in Gegenwart der erschienenen Submit. w ser, und zwar jedem einzeln derselben für sich, Pro— er Sekretär des Handelsgerichts. . act. 54 / werden. r n gegen Crftattung der Köpiälien bezogen werden kön, enten czöfftet, Wachsem vorher Ken etwa, münd ich ; , Die desfallsigen Forderungen und Gebote sind bis nen. Sfferten find porlofrei undꝰ versie it nit der Mä, machenden Offerten zu Protzokoll gegchen sind s — ? ͤ liege Zeichnungen, Anschlag und Bedingungen können an
Eingetragen in das Handelsregister zu P 1. 107 kurg, ertheilt hat. Klöppel. . äs aHäandelgregister zu Je. 107 Cöln, den 30 Oktober 1873 ö
1,909
pen zu . Termin hierzu ist auf
*
Dienstag, den 11. November e,
irma: W. Haynel' = = ; 3. due , Aufschrift: 8 s i i n n 8 Buch, Kunst⸗ und Musika Der Hande sgerlchls. Sekretär. „Die sub Nr. 166 des Gesellschaftsregisters in das a, Verpachtungen, 10. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, 22 h is . z den Wochentagen sowohl bei dem inter zeichneten als H r ht ,, n Firn: oh Submissisnen ꝛc. * . Wurn, n,, . . „Sllbmission auf Lieserung ol m m, i ,,,, ö ö . . J S deren Sit. Clotten. sst ain Felg: M. 1. ö. ö zs, versiegelt abzugeben, woselbst um diese Stund * j ür Mio Mr eingesehen, Abschriften des Anschlages ; . , ö Auf Ange , ist heute in, das hiesig. Handele— Meldung aller Belheiligten, heute . . IM. 1770 ö Holz⸗Verkauf. der Tirmin abgẽhälten werden wird. Die Lieferung . Feuerrohre Weichenschwellen für die Breslau⸗ Bedin gun gen gehn Eist gttung der Kostze, die Zeich k rn n, egister bei Rr. 1259 vermerlt worden, nachdem diese offene Handelsgesellschaft sich auf⸗ Aus der hiesigen Forst sollen zum bevorstehenden und Verkaufsbedingungen können täglich im Bureau versehen, eingereicht a n,, 1 1 Mittelwalder Eisenhahn“ , . J ö . . Bee r a nnt m ach ung. Rh Risto, dem, in Cöln wohnenden Kaufmanns gelsst hat. ⸗ Winter eirca 327. Kiefernftämme verkauft! werden. eingesehen werden. ö, Die Suhmisstong Bedingungen Lie gen in den wochen. pig zu dem weren 30. Ok f In das hfestgckanbelslniste! it n. pol 68 nja min Stern junier, für feine Handeleniederlaf⸗ Dagegen wurde unter Nr. 3086 des Firmenregisters Kaufliebhaber wollen sich wegen Besichtigung der Berlin, den 1. November 1875. tagen im Central⸗Bureau der Königlichen Direktion bis zu f ö stag, den 13. N z Emden, den 30. Oktober 1533. K heute eingetragen: sung dasebst geführte Firma: eingetragen die Firma: Joh. Schunk Söhne, deren fraglichen Bestände an den Gutsjüger Paarmann Königliches Garnison⸗Lazareth. zu Berlin, sowie hier zur Einsicht aus, und können au 6 . ö. . 6 er e, Der Königliche Eisenbahn⸗Betrievs ⸗Tirektor. Firma: Hartwig & Sebrecht, . „B,. Stern sunlor“ Sitz Clotten und einzige Inhaberin ist: die daselbst hierselbst wenden, welcher auch die auf den Verkauf daselbst auch Abschriften derselben gegen Erstattung b 3 , . . 3 ben bezeich G. Voß. Ort der Niederlassung: Hildesheim, er n ist. wohnende Frau Marig Anna, geborene Simonis, bezüglichen näheren Mittheilungen zu machen beauf⸗ ö der Kosten in Empfang genommen werden. 2 ,. . i. . fin, . i 0. — Fnhaber der Firnia: Kaufmann gubolf Hartwig Cöln, den 30 Oktober 1873. ; Wittwe von Theodor Schunß, Schiefergruben⸗Vesitzeꝰ tragt ift. ö IM. 1746] M k it (l Frankfurt a. O., den 29. Oktober 1873. ne ö. . Kö. hen, . dieselben in Gegen⸗ u. 1739) und Kaufmann August Sebrecht, belde von Der Handelsgerichts. Sekretär. rin, welche mit der Einwilligung der übrigen In., Zahren bei Penzlin, im Oktober 1973 ö Bl fun llchung. . Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister . 3646 ,, Mit dein 20. Januar 1874 wird die Restauratisn hier, Weber. teressenten unter Beibehaltung dieser Firma die Hand⸗ Di 6 f . j 2. . Für das Central⸗Gefüngniß zu Cottbus sollen H. Gu st. öffne i, ,, k ö. auf dem Bahnhöore Bebra, wofür eine Jahrespacht Re bethltsstz. Nene Handelegcselschaft J lung forthetresht. ? ie Guls herrs haft. ngchbenannte Wirthschaftsgegenstänide für das Jahr J ö deren ᷣ . 3 ir, fete g ü, 8 dildeehrin, den 33. Oktober 5th. her in J h . , Huppertz mel. Für diese Firma hat die Inhaberin ihre beiden . 1814 in ere det Submisfsan beschafft werden, als: 13144 r der rer reha nr Lee nb asm , m,, Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. P. Ph. Huppertz Herre . ie . n. Söhne und Gehülfen Johann Baptist Schunk nnd Die Domäne Scharzfels mit dem Vorwerk g 6g Kilog. ebenteltes Roggenmehl, , M . ,, ö . P w öl. 3 . h 6 . l. Theodor Wilhelm Schunk zu Elotten, und zwar Bartolfelde im Amte Herzberg an der Eisenbahn⸗ 2 3999 z Gerstenmeh 1 ĩ n n e gn , e,, e n. Im Hhiesigen Handelgregister ist auf Fol. 55 die Firmenregisters gelöscht . uin er Nr. 2016 des jeden einzeln, zu Prokuristen bestellt, welche Prokuren station Scharzfels-Lauterberg belegen, wird bon Jo— 35 3,9009 Weizenmehl 1, . rr ee mentlich ihr: Befähißung zum Betriebe des Nestau= Firma. Wilkens K Apitzsch (Zweigniederlaffung) ö, ., geceßtirt und sub Nr. 62? und 363 des Prokuren⸗ hannis 574 an anderweit verpachtet? werden. Sas 4 300690 Buchweizenmehl, . , ; e 6 Ober ch le 1 ch e rations Geschäfts erhellt, sowie darauf bezügliche ., , . . . ; 3 ö ö er h 23 . registers eingetragen worden sind. Weitere wird bei ber Publikatf'n des Vizitat ons? 5 30090 Hafergrütze, . V * 14 . J ) J ) Altteste, endlich den Nachweis eines Vermögens bis Site n r geh. 3 ; gliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Coblenz, den 30. Oktober 1873. termins öffentlich bekannt gemacht werden. k 9 ] = isenl g , m gr,, . * Königliches Amtsgericht. Unter Nr. 2261 des Firmenregisters wurde heute Der Sekretär des Handelsgerichts. Hannover, den 27. Oktober 18735 36099 * Vuchweizengrüte chlesisch⸗ ö Eis enhahn. irn n n,, ö K wn, Köppe Königliche Finanzdirektion. Piötheilung für 8 9609 . ehr annten Kaffee, / mittags 11 Uhr die Eröffnung der eingegangenen H . . Dauptn ederlaffun nl Cihen nde, niet . — Domänen. 8 . ö ö Märki ss e Ei enh Die Lieferung und Aufstellung eines eisernen Ueber⸗ Anerbietungen erfolgt, unter der Adresse der unter- n unser Handelsregister ist zufolge Verfügung i . in Burtscheid hat, und deren Inhaher der Konkurse, Sub hastationen, Aufgebote, IM. 1773] ö — 115 356 Kilog. Ren shisch 2 n sl n. baues im Gewicht von rot. 650 Ctr. Schmiede⸗, zeichneten Direktion und mit der Aufschrift versehen: . . ; , Es soll die Lieferung des für das Jahr 1874 er⸗ 23 Ctr. Gußeisen und 2 Ctr. Gußstahl für die „Offerte zllt Urshernahme der
vom 24. Oktober 1873 heute eingetragen worden, Fupen wohnende Kaufmann CarsfJoscph Voß ist. Vorladungen u. dergl. 13 146066 Schwein e fleisch ; Sar h. forderlichen Quantums von Gußstahl-Radreifen für Ueberführung des Dürrgoyser Weges am Bahnhof . ö 2 ; Breslau der Oberschlefischen Eisenbahn soll im Sub Restauration auf dem Bahn⸗
und zwar: Aachen, den 30. Oktober 1873 30 F. . 20 fleis a. in das Gesellschaftsregister: Königliches Zandelsgerichts⸗Sekretari 1 er 1 3 . . min gn, Bei der unter Nr. 1 1. Handelsgesell⸗ . J Wer, durch, Bg chluf des un ber ei gr en Kreis⸗ l — ,,, . . 25. ö mr ef . missionswege vergeben werden. Offerten sind porto— = Hear „Gebrüder Joseph und Johann . Geheimer Commerzien⸗Rath Leo⸗ 6 1 1. ö . ee, ge. über Das im Angermünder Kreise der rr rmark bei 1) 99 e mah vergeben . . Wege der Submission frel e. e,, n, 1 dassch ! hufe BVehra⸗ eren zu Yislstetn. Die Firma der Gefell, pold Schoeller smnior zu Disren, Philipp Schoeller 48 Permögen des Zimmermeisters Emil Hintze den Flecken G e rr 4. 8e . Inn n ergn itz uf ubmissi Liefer J 663 . irma R asar S , . . , , ; elegene . 450 Salz zu ist auf Skbhmission zur Lieferung des frauko und, versiegelt uns einzusenden. schaft ist in Gebrüder Berens geändert daselbst. Cäsat, Schoeller Fafelbft, Alexander Schoel. ist, mit der Vertheilung, zer Masse beendigt. , l , ge d r 6e den e ö ö, har ern ,, . 6 , n ; J * J ö ͤ 96 it itschen. Botschafter Herrn Grafen Anni js 309 Liter Weineffi Sonnabend, den 22. Nobember 1873, Mittags . aa. ; Die übrigen Pachtbedingungen können bei unserer Nr. 75. Firma der Gesellschaft: Bockheim & ler daselbst, Rudolph Schoeller in Zürich und Leo. Brandenburg, den 29. Oktober 15875. heel ge hn fl ft ,,, . . ; ᷣ i 62 , y ö 3 . ö ,, . ; . Eöniglicheg Kreigaeri⸗ 3 Lehnrittergut Güstow soll auf die 18 Jah, 195 5,000 Kilog. gelbe Erbsen 12 Uhr, eisernen Ueberbaues für die äs Ber een bekkior m sultz leni bel infeten Müller. Sitz der Gesellschaft: Bilstein. Rechts.! pold Schoeller junior in Breslau, welche zu Düren Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. , , , 25 656 Ldinfen, im Bür 8 zeichneten zu Frankf f ö 6 . 2 ,,, enen gon Jöha nit re fi ähahin eh ., , n, weden; Wegeihberfihrung am Bihnhof 6 s, sind: i) der Kaufmann Friedrich Anton Bock . und eine T hfabrf betrieben, führen letz⸗ 3155 Konkurs⸗Eröffnung im Wege der Submission verpachtet werden 3 . k ö uit ber n fn fel Offerten frankirt, Vr el n E . er ifi ö 5. ee, heim, zu Bilstein; A) der Kaufmann Anton tere von l. November e. ab unter der besonderen . 8 k, Dasselbe hat einen Flächenraun , . Suhmifs f Liefern . ö. . Wälle. dafestst. Bie Gesellschaft hat an Firma Gebrüder Schoeller C Cie. Königliches Stadtgericht . Breslau, Abtheilung J. . 3 3 . Suhnissiͤn auf Lieferung von Rade o6 sn . , 15. Oktober 1873 begonnen. „Es wurde daher heute unter Nr. 1143 des Ge⸗ den J. November 1875, Vormittens 11 Uhr. an Wiesen von. ; 203 . 6 Hir e hr upen reife Yontag, den gi. groe ber v. J. Ahniglicht if Ri ir k ion. b. In das Prokurenregister unter Nr. 25: sellschaftsregisters eingetragen die Handelsgesellschaft . Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. Strecken— an Wasserstücken von I26, 6 und 36. . ,, s i cht fel ö ö Dermittags 11 Uhr Kůnigliche Eisenbah u⸗ Direktion. „Der Heinrich Berens zu Bilstein als Prokurist ünter der Firma Gebr. Schoeller K Cie, welche bach, in Firma; 8. Streckenbach, vorm. II. Affo- an Hofraum und Wegen Ig) 35 156 Ha . ver ehen, Eingereicht , le bei der Unterzeichneten einzureichen, woselbst auch für die unter Nr. 44 des Gesellschaftregifters ein. in Düren ihren Sitz hat, am J. November c. be— figtton, Breslauer Schneider hier, Schmiebe— usammen v5ñn 555 M , , ö Die Submissians Bedingungen liegen in den Zeichnungen, Bedingungen und Gewichteberéchnung ö 344 ; brücke Nr. 54, ist der kaufmännische Konkurs im jule on 1538 Morg, ( 33 20 0660 * 4 6 uuscheffel) Kartoffel Vochintagen im Central-Büreau der Königlichen eingefehen resp. bezogen werden können. J Verloosung, Amortisation, Zins⸗ 29) 20,9 ol dieuscheffel) Kartoffeln, Direktion zu Berlin und hier zur Einsicht aus und Breslau, den 31. Oktober 1873. zahlung u. s. w. von öffentlichen
. 6 nndelcheselschaft „Gebrüder Berens . ö ihrer vorgenannten Theilhaber abgetürzten Verfahrcn il unge, nt und fast durchgängig neue Gebäude ein. rtreten werden kann. ̃ eröffnet und der Tag de Ss li . = . 360 flainseif f Zah s e ga, oer Es liegt an der Chauffee von Prenzlau nach 3M 699 Glainseife, können paselbst auch Abschriften gegen Erstattung der Königliche Betriebs-FJuspektion 1. der Ober⸗ Papieren.
Olpe, den 28. Oktober 1873 flachen, den 31. Oktober 1873 lunggeinstellung auf den 8. Oktober 1575 festge. J ; höf 1j 8. Oktober 1873. en, den zer 1533. , j festt w und ist von den Bahnhöfen Prenzl d 31 189 ernseife Kosten in E Königliches s ⸗ Königliches Handelsgerichts⸗Sekr setzt worden. la sso . hnh renzlau un . . . n ., Kosten in Empfang genommen werden. is c . 6 9 he n , er Handelsgerich . ö Zum! n Verwalter der Masse ift der R nh Bahn — resp. 3 . J Fenn furl ff 66 mne ger gr, fon schlesischen Eisenbahn. getan bug gn, ; Gemůäßheit der Bestim— Anmeldung ist heute in das hiesige Handels— Firme . Kaufmann Wilhelm Friederici hi ? eidnitzer. *g — ,, h,. 3. 5 ri an, ö , 4 issi Gd bh l Cern e ift g Troll gen mee when. uz eb, wälbehtöriebeici hier, Scheider. e e ein Vermögen von zs ki ä, 1aßß, Fine, Gisenpittiol, wer Köniatiche Sig Mafchinenmeiser,. 1161 Suhmisstanz⸗-Anzeige. mr, Toren e g , n n, er de die zwischen den in Cöln wohnenden Kauf— . ; Die Gläubiger werden gufgefordert, in dem ; ö . . Hage, fr, . ., ,. — Per mchrfährg: Kenrrf I nnassnial für die He mm,, . ö,. Grobhoffer und Otto Eckenroth am hie—= Bie Nentnerin abeth Welter Wwe. von Peter auf den 19. NRoventber js? 3, fe . . 6. , und ver⸗ 9) e. ; Kö Oel 31451 Bet anntmachun Hafenbauten an der Kieler Bucht, nämlich; .. . 15. November er, Vormittags 10 Uhr, in un⸗ ze unter der Firma: Franz Delhez in Aachen; Vormittags 114 Uhr gell unter gi ürdig Cachweis ihrer Vermö⸗ ; ; gereinigtes Del, , . 8; I) von ca. 1446 09 Kbkmtr. gelöschtem Steinkalk, serem Geschäftslokale, Unterwasserstraße Nr. 5 hier⸗ ; gens⸗Verhältnisse mit der Aufschrift: 38) 50 = hellen Thran, Behufs Verdingung der Lieferung des Brot⸗ und 2) von ca. 1565 Mille gepreßten Verblendklinkern, selhst, die halbjährlich vorzunehmende öffentliche Ver—⸗ l ; h) z
Grobhoffer & Eckenroth“ der Kaufmann Heinrich Delhez daselbst dor dem Kommissarius Stahsgerichtsr— . . 5 Dtz. J fé für, di h ; z st, umiss adtgerichtsrath v. Bergen 39) 5 Dtz. Haarbesen, Fouragebedarfs für die Truppen in den unten ge— 3) von ea, 39 Mille dergl. Klinkern mit schräger loosung von Rentenbriefen, sowie die Vernichtung früher ausgelooseter und eingelieferter Rentenbriefe
bestehende Handels ü. 3 2. bee. . 35 der K n 3 D j ö . , — ö * s 87 24 Dandelegeschschaft aufgelöst word M der Taufmann Franz Delhez daselhst im Terminezimmier Nr. Steck des Stgzt⸗ ch h t 6G ö, f . ö. Cöln, den 27. r aft eu ö 4) der Kaufmann Euge De . Werf, rich rm mn a nnn, k . l htge 0 w ll tom 4 - . Hand feger⸗ ann , n, ne. ö . , n n Außenfläche, s 9 been, , deren. J ,, , f erh een, . JJ , e ,,, , ö . . ? 89 fen, n, ,, 2. 5) von. ea 5s, Mille Hintermauerungsziegeln vinzial-Vertretung gewähllen Abgeordneten und eines a. n r. 16. Mai i871 erfolgte, aufgelöst worden. II. Alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗ 20. November d. J. 9 19 ,, . ö 9. K . soll am . ; Notars stattfinden. Berlin, den 30. Oktober 1873. (Gimnlen eee fr, a. . hiesige Handels⸗ Die beiden überlebenden Gesellschafter führen seit⸗ sprüche als Konkurẽgläubiger machen, werden hier- ; z J 15 ; ewe ürsten, , , , . 4. 3 a 3 24. November d. J, Mittags 12 Uhr, Königliche Direktion der Rentenhauk für die , ir. oM! 2 eingetragen wor⸗ dem mit der Wittwe des Heinrich Delhez, Therese, durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mö t 12 Ul 1 9 — , , , , 3 ; im Wege der Suhmission vergeben werden. Provinz Brandenburg. Heyder. Cöln wohnende Kaufmann? Carl Grob- geb. Brem ers, diese handelnd für sich und als gesez“ bereits rechtshängig fei sprüche, J ' gen . ! 46) 2 . Scheuerbürsten, 13 — Reflektanten wollen ihre desfallsigen und mit der ⸗ die un 8 gesetz⸗ e Ashängig sein oder nicht, mit dem dafür an den Kommissions⸗RKath daolz zu Berlin — 47 100 Küleg. Fahlleder, 2) für Stargard 1. Pom.: Aufschrift: ; . ö
—
von 1600 Thlr. festgesetzt ist, vakant und soll die⸗
.
hoffer, welcher daselbst seine Handelsni ; ĩ h ö in i f ,, s her Dandelsniederlafsung hat liche Vormünderin ihrer beiden derjährigen Kin verlangten Vorrecht ; inreic ilds i hr i als Inhaber der Firma: ; 98h zer Sesnr id Mesßbe Erden minderjährigen Kin. verlangten Vorrechte . Wilhelmsplatz Nr. 6 — einreichen. 185 200 Wiidsohlleder am 17. November er, Mittags 12 Uhr, im * S 3 s * z Ee mn. 23 Kw Si res er· 2 J bei . , . a n , 3 if n. liegen auch die n j Die Lieferungshedingungen liegen täglich von 9 99f . des Rathhauses daselbst, ,, ,,, Die Königs berger Kreis⸗ . 29. Oktober 1875. De chez sind r alle w 1 . ; nzumelden, und zur Einsicht bereit. a. II34/I0 zis 12 Uhr Vormittags und von 3 bis H Uhr Nach! 38) für Coeslin und Schlawe; r steine bis spãt stens zu dem vorangegebenen Termine Sbli ti ö. t N Der Hine eder l cht. Sekret 9 ch ndegllein, uud zwar jeder für sich, befugt, demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb ; K mittat der hiesigen Registratur zur Einsi ; Eö zonen ter r, Mittags 13 uhr, im Könar e e n' gle en neff! . 4 1 . J. ꝰ een ö hts⸗S ; Hesellschaft zu vertreten, während die Wittwe der gedachte ist 8 mittags in der hiesigen Registratur zur Einsicht vor; am 29. November cr. ags 12 Uhr, im per unterzeichneten Direktion verschlossen und porto⸗ 3 3 ö . 6 vertrgtten wa zrend die Pittwe der gedachten Fri angemeldetzn, Forderungen 3066 Auktion. auch werden auf Verlangen Abschriften derselb Rathhause zu Coeslin, e , . ; : Auf Anmeldung ist heute in das hiesige . , ne, n, f un vid dee ar fs e Te, ite Hl tag, den 11. November er., Vormittags gegen Erstattunn der Gopi alien ,, * . 4 für Poln. Croue: ö. . fre n i r iger Lieferungs bedingungen liegen im 127 iher 200 Thlr. ist ult. T di r nen, , ,, ,, ,, . 9 Uhr, en . . . der Stahtviste r h. . . 9 27, , 386, 39 ö. bezeichne⸗ e 21 ,,, ö un, Direktorial. Bureau zu Einsicht aus, auf Verlgngen IUni d. zllł Amortisation gelangt ‚. 7 ö ? dor⸗ e = esellsc ö ; , , . * Mr. S* Rr . ene, ene der⸗ ; ten Gegenste ; ind Proben einz m. BuUrer er Königliche eserve⸗ Min ö en Ers— J er Kopiali erde iesel be . j Inli ; J j . . . ln, e ene n en Gi . i nn wat unter Nr. 1144 desselben Re—⸗ 2. Stock des Stadtgerichtsgebäudes 96. amn . , . . 3 Die ö ö . er ,. ö ö U K,, e,, dieselben und wird vom 1. Juli d. J. ab nicht . . handelen edersaffunz hat, Machen. 3. Oktober 1873 n gh n. Anmeld n,, . . Eifen, Zinn, Mesfing und altes Papier gegen sosor. unter der Pezeichmung o) für Ingwegelgm und Gngsen; ; . U gl, tober ü mehr ver inst worauf der bisher nicht he 3 ö 56 . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine tige baare Zahlung öffentlich an den Meistbietenden 2 S h jssin if CQijofor am 25. November er., Vormittags 11 Uhr, ö u⸗Direlti 1 3 / 18 her nich ite Gctenrgthf. gliches Handelsgerichts Sekretariat. Ahichrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. verkauft. werden. ** ) 2 l nissisn alf Lieferung bon im Rathhause zu Gnesen; ,, u ermitteln ewesene Besitzer dies . Cöln, den 26. Oktober 1873. . Bei der sub Nr. s5 des Geellschaftsregisterz i Der Slãuhiger, welcher nicht in unserm AÄmts⸗ Berlin, den 28. Oktober 1873. Wirthschaftsgegenständen his um 6) für Anclam: 3115 8er t 4 ö x ⸗ 9 — Der Handelsgerichts⸗Sekretär. zas hiesige Handelsregister lenlshaststegisters in bezirke feinen Wohnsitz hat, muß bel der Anmeldung Königliche Direktion der Stadtvoigtei * . 1 z am 25. Flövember er, Vormittags 10 Uhr, [öl ert a, n nt m a ch n n g. Obligation wiederholt aufmerksam l⸗ ez er. Lahgchar C Kanfel ler Ecker nn,, m ww, ö 14. Nohemher d. J, Vormittags im Rathaus Saale Fascibst . . me el ine e een gn a . ö. ud 95 = . , ach, echtitien. Beholluschtih en cllihrul dn d u inen ö. . J . . ) für ng en] fo? wässetungè Anlage soll im Wege der öffentlichen Sub⸗- ma wir Auf Anmelzung, daß der in Cöln wohnende Kauf. Konten nslgung det, Betheiligten. hente angemerkt Akten anzeigen ; Bekanntmachun 1090 Uhr für Greifsiwald: e mission verdungen werden ; iebrich Häumann in sein daselbst beftehül., Pork daß Pele sfsene Händels selifchaf i Denen enn, . 1chlng. ö. yr, Hut. Dezember er, Bormittags 11 Uhr, im mrgermkn zur Grösfnung der Offerten ist auf önige M eee, mn ä, n,, ,, e e de ge ü dle en. , , fi. sn , , , e m,, , n,, n,, Ges⸗ , , , e Justiz· n j ö ; ro zu versendenden J zeichngter, Inspektion eingereicht sein, widrigenfalls! 8) für Swinemünde: 381 ö Nod „Fr. Haumann⸗ kangguth zu Kia sternd ensleike; Carl. Wilhelm ien sch zu Sachwaltenn von schneemn Güter haben wir a ö , n. ingereich widrig ; ; zer we. r Mittags 12 Uhr, Nb benber ; am heutigen Tage den in Barmen wohnenden Kauf— ö e fin, Kayser, in London . Allen, welche von dem e r hulbner gtwas mittags 10 Uhr, . ,, . ein Herüg ichtigung nicht mehr stattsindet. 36 . 9j . , en gesht Ts zu welche Heit fie a en, Der Di kt des Kreis⸗ n. * h een, 9. ö ö. . . ee . . n guth & sayser . 8e gern . ,, ye, 36 . Büreau — Regenbogengasse Nr. 17 — an⸗ 13 Cotthus, den 22. Oktober 1873. (a g63 / X.) a e n. 8, , athhauses frankirt . der Aufschrift: ; 0. iret tor e reis⸗ nommen habe, lefe Gefellschaft, wofür die sobienz, den 236 vird. oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas beraumt, wozu Refleß ĩ zerde . . . ern werde ifizi ionsfähige Li 8 ont⸗ ! . irma: Her gi n n,. erich der chulßsn ab td auflegen Niemandem davon etwas sind die , n, ,, . , nt ; Königliche Juspektion j in g t r, r. e . Offerte auf Eisentagren zur Ent Ehaussee bau Komites und „Haumann & Thurmann“ Kld pp gerichts. kee Tho Gen e dor geben, vielmehr von dem Straß ten den 29. Oktober 1873. . ; des Cel t l ⸗ 6G 7 ; vorzugsweise Ha n nesst? . . e , wässerungs⸗Anlage⸗ . Landrath. lu. 17D2] Kaiserliches Montirungs⸗Depot. . 8 utrual⸗ 6 efüngnisses. eingeladen, daß Offerten persiegelt mit der Aufschrift: an uns einzusenden sind. von Levetzow.
— —— — — — t