. . . em n r von Für Kreistage.
ny. Offizier gi 66, mit Unsversitätsbildung, bisßer Föherer Polizeibeamter im Staatsdienst, ucht . ung als Amtsvorsteher bei Ausführung . Kreigordnung. ; . Ir Offerten sub R. 969 befördert die Annon⸗ cen-Cxpeditien von Rudolf Mosse, Cöln, Mar- zellenstraße 10. (c. 1111)
IM. 1804 Betaunt m ach un g.
Da in Folge unserer Bekanntmachung vom 6. Juni d. J. Bewerberinnen des vierten Verwandtschafts⸗ rades um das, von dem verstorbenen Geheimen Zekretär und Kassirer der Königlichen Domänen⸗ Kammer zu Berlin, Herrn Joachim ig Mühl ge⸗ stiftete Legat nicht aufgetreten sind und daher anzuneh⸗ men ist, daß solche nicht mehr vorhanden, so fordern wir sowohl die bekannten und im Stammbaume verzeich⸗ neten, als auch die unbekannten Descendenten des fünften Verwandtschaftsgrades in aufsteigender Linie des Testators hierdurch auf, für den Fall, daß die⸗ selben Ansprüche an das Legat machen, die von den Drtspolizeibehörden ausgestellten Dürftigkeits-⸗Atteste binnen 3 Monaten portofrei an uns einzureichen.
Die in dem Stammkaume nicht Verzeichneten haben noch Geburtszeugnisse, welche den Verwandt⸗ schaftsgrad beweisen, beizufügen.
Templin, den 26. Oktober 1873.
Der Magistrat. (a.
126/11.)
Vom 1. November er. ab tritt für den Transport von Getreide, Hülsenfrüchten und Oelsaaten 2c. zwischen Statio⸗ nen der Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn, der Königlichen bahnen, der Theiß⸗Eisenbahn und der Alföld⸗Fiumaner Eisenbahn einerseits und Stationen der diesseitigen, der Sächsischen Staats Eisenbahnen, der Leipzig⸗Dresdener und der Thürin⸗ ischen Eisenbahn andererseits via Rutteck⸗Oderberg⸗ reslau⸗Görlitz ein neuer Spezialtarif in Kraft. Druckexemplare sind bei unseren Güter⸗Expeditionen in Goͤrlitz und Berlin zum Preise von 10 Sgr. pro Exemplar zu haben. Berlin, den 30. Oktober 1873. Königliche Direktion der Niederschlestsch⸗Märkischen Eisenbahn.
Zum Schlesisch⸗Rheinischen Güter⸗Tarif vom 1. Oktober 1872 ist am 20. Oktober er. ; [ein Nachtrag VII. in Kraft J Fgetreten, welcher direkte Tarif⸗ — — W sätze der Klasse D. und des Spezial⸗Tarifs L. im Verkehr mit der Station Vienenburg der Braunschweigischen Eisenbahn einer⸗ seils und verschiedenen Stationen der Niederschlesisch⸗ Mãärkischen und Oberschlesischen Eisenbahn anderer— seits, sowie die Aufhebung des Verkehrs mit den Stationen Schöningen und Helmstedt der Berlin— PVotsdam⸗Magdeburger Bahn, und anderweite Tarif⸗ sätze des Ausnghme⸗Tarifs III. enthält. Druck⸗ exemplare des Nachtrages werden bei unseren Ver⸗ bandstationen unentgeltlich verabfolgt. Berlin, den 30 Oktober 1873. Für die Verwaltungen des Schlesisch⸗Rheinischen Eisenbahn⸗Verbandes. Die Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
3172
Berlin ⸗Hamhurger Eisenhahn.
Zu dem zwischen diesseitigen Stationen tionen der Friedrich⸗Franz⸗Bahnen bestehend ten Tarif ift ein vom 1. November cr. Nachtrag, betreffend die Beförderung von 3 in Stallungswagen, erschienen, von welchem plare bei den betheiligten Güter⸗ iti haben sind.
GSerlin und Damburg, den 29.
Die Direktion.
3184
Magdeburg Halber stãdter Eisenbahn.
Mit dem 10. November cr. tritt zum Berlin Bremer Verbandztarife vom 20. April ch. VI. Nachtrag in Kraft.
Dersel be enthält Tarifbestimmungen und Klafsi kations⸗Aenderungen und f Verkehre hetheiligten Stationen einzuschen.
Magdeburg, den 3. November 1873.
Direktorium.
13176
giheinfg . Eifnhahn.
Vom 1. d. M an sind die direkten .
mit den Stationen Belfort und Geisenberg auf⸗
gehohen. Cöln, den 1. November 1873.
Die Direktion.
der
ist bei unseren, an diesem
3182
3 * 3 .
* X XI 9 M ,
*
ARKiien- Gesellschaft ir Herz haun, Eisen- und stanl-Industrie.
Kilaina pro 30. Juni 1823.
é
A CLC iIi Y ca. I. Stein kohlen- Bergwerke.
a. GIdüekauf-Tiefbau bei Barop. (Berechtsame, Immobilien, Anlagen und Maschinen). ; b. Steinkohlen-Bergwerke bei Hattingen Carl Friedrieoh, Herrmanns ges. Sehifff ahrt, Valsria, Zufälligglück ete. (Berechtsame, Immobilien, Anlagen, Masehinen,
J m
Ml .
2, 159, 398
I, 135,444
II. Elsenstein- Bergwerke. a. Eisensteinze chen a. d. Ruhr J b. Eis enstein-Berg werke im Siegerland (Berechtsame, Immobilien, Anlagen, Maschinen, Utensilien und Mobilien) PRisenstein-Bergwerke PFisenstein-Berg werke Eis enstein- Bergwerke Mobilien). J PFisenstein-Berg werke nn Me;, . Eisenstein-Bergwerke und Maschinen)
(Berechtsame, Immobilien, Anlagen, Maschinen, Utensilien
in Nassau (Berechtsame, Immobilien und Anlagen)... .. im Rheinland (Berechtsame, Immobilien und Anlagen) ; am Harz (Berechtsame, Immobilien, Anlagen, Utensilien und bei Bredelar (Berechtsame, Immobilien, Anlagen, Utensilien
in Schweden inel. HRNütte (Berechtsame, Immobilien, Anlagen
1.456, 089 411,936 181,922
25,977
383,906
302.282
244.070
III. Hohofen- Anlagen:
a. Hohofen-Anlage zu
b. Hohofen- Anlage zu Mobilien). .
Hohofen- Anlage zu
Hohofen- Anlage zu bilien und Fuhrwerk)
Hohofen- Anlage zu
und Fuhrwerk.
. Hohofen-Anlage
Dortmund (Bau-Konto) dd Anlagen, Maschinen, Utensilien und
Henrichshütte (Immobilien,
Horst (Immobilien, Anlagen, Maschinen, Utensilien und Mobilien) Hassling hausen (Immobilien, Anlagen, Maschinen, Utensilien, Mo-
Othfresen (Immobilien, Anlagen, Maschinen, Utensilien, Mobilien
zu Bredelar (Immobilien, Anlagen, Maschinen, Utensilien, Mobilien und
993,B 768 17
205, 834 25
ö
324,325 16
708, 025 25
156,853 18
9
800,138 9 10 11
8 7 (
9
d IV. Puddel- und Walzwor ke. a. Pu ddel- und Walzwerk zu Mobilien, Walzen und Fuhrwerk) JJ b. Fu ddel- und Walszwerk zu Henriechshütte (Immobilien, Anlagen, Maschinen, Uten- silien, Mobilien, Walzen und Fuhrwerk).. c. Pud del- und Walzwerk zu Horst (Immobilien, . . hun nnn, d. Pu ddel- und Walzwerk zu Aplerbeck (Maschinen, bauliche Anlagen, Utensilien, Mobi- ;,
Dortmund (Immobilien, Anlagen, Maschinen, Utensilien,
Anlagen, Maschinen, Utensilien, Mobilien,
. I. 399, 006 14
607.361 11
90d. 438 29
99. 024 12
V. Gussstahhwerke. ; ö. a. Bessemer Anlage zu Dortmund inel. Stahlwalzwerk (Bau-Konto).
b. Bessemer Anlage zu Henrichshütte (Immobilien, Anlagen, Maschinen, Utensilien und d iH
c. Gussstahlwerk zu Horst (Immobilien, Anlagen, Maschinen, Utensilien und Mobilien,
VI. Werkstätten.
Räderwerkstätten zu Dortmund (Immobilien, Anlagen, Maschinen, Utensilien u. Mobilien)
Brä ckenbau- Anstalt zu Dortmund (Immobilien, Anlagen, Maschinen, Utensilien u. Mobilien)
Mechanische Werkstätte und Giesserei zu Dortmund (Immobilien, Anlagen, Ma- e nee,, ,,,,
Mech. Werkstätten zu Henrichshütte (Immobilien, Anlagen, Maschinen, Utensilien u. Mobilien)
Giesserei zu Kꝑenrichshütte (Immobilien, Anlagen, Maschinen, Utensilien und Mobilien)
„Fabrik feuerfester Steine zu Henrichshütte (Immobilien, Anlagen, Maschinen, Uten- silien und Mobilien
, 103, 010 12
393,296
292, 695
. 505,475 220, 100
99,608 68, 851
15,535 *
g. Mechanische Werkstatt und Giesserei zu Horst (Immobilien, Anlagen und Maschinen) VII. Eisenbahnen.
a. Lokomotiv-Eisenbahnen der Gruben im Siegerlande, am Harz und bei Bredelar, der Dortmunder
Werke, der Henrichshütte und der Horster Werke
VIII. — Gas-, Wasser- und Telegraphen-Lettungen
J IE. Terwaltungs- Gebinde, Boamten-Wohnungen, Arbeiter-Häuser, Grundhesitz oto. X. Mobillen, Fuhrwerk eto. der sämmtliohen Werkr̃c-- XI. Betriebs- Fonds.
A. Magazin- Bestände und Betriebs-Vorräthe der Steinkohlen-Berg werke . Eisenstein-Bergwerke Dortmunder Werke.. Hsnrisl nr te,, JJ FEuddel- und Walzwerkes Aplerbeck. Hohofenanlage Hasslinghausen Hohofenanlage Othfresen Hohofenanlage Bredelar . ren ö ö
und Wechsel-Bestände val. p
zu Do rt nun d, fen rich satte
.
*
77 — D Q ,
* 8
36 Juni
98. 000
de
21, 144 182, 880 1.986, 502 1, 128, 713 1498, 864 264, 584 51, 184 197, 279 76, 524 013, 518 192, 554
— ———
—
1
2 NCS
—
— 222
8
1 CO —
e —
3, 294, 843
*
3, 188,981
3, 009,831
1,789, 002
l, 178, 520
658, 752
140710 0g. ig 18 459
18, 188, 625
9523,* 749
Fri 5s f
Passiva. Aktien- Kapital- Ronto. I) Aktien mit Dividenden-Berechtigung vom 1. Januar 1877... 27 Aktien mit Dividenden-Berechtigung vom 1. Juli 187ꝰ27)7 .. . onto der auf Henriohshätte bls zum Jahre 1885 zu zahlenden Annultäten. . Ronto der Frlorttats - Obligationen und Reste anf Grunderwerb von Neusohottlaud Rapltal- Reste aus dem Ankaufe der Dortmunder Werke oto. ; 1 ichn eln, nn r bis ali 137 d ... ö,, Raplstal-Reste aus dem Ankaufe von Bredelar, zahlbar bis Jull 1874 e 1 Reserve- ont. IN Allgemeiner Reservefonds . 2) Spezial-Reserve auf Garantie-Konto. k Brutto- Gewinn. Gewinn in der Geschäfts-Periode 1872/73 nach Zahlung sämmtlicher Verwaltungskosten, Gehälter,
Steuern, Provisionen, Zinsen auf Kapitalreste und in laufender Rechnung .
ab Zuweisung an Schienen-Garantie-Fonds
* * *
ab statutarische Abschreibungen
hiervon 10R zum Reserve-Fonds laut 5. 13 des Statuts Verwendung des Rkoingewinnos.
Dividende au die Aktionäre: 5 * pro anno k . J JJ
. . J . K *
* *
509090 160000 IG 000
Thlr. 19, 9000, 0999. 3, 200, 000.
D Thlr. 19,900, 0909 8 w . 3,200,000 W. 7,4 00 141,555. 16. 5 710.777. 23. 4
72 — 1098x von 2
Lantisme des Verwaltungsrathes für drei Semeeter.. ab zur Verwendung behüte Forderung dee Wohles der Arbeiter
Vortrag auf neue Rechnung
Men
10 000000 3 2600 066
, lb . 000 159. 00 2359 066
506, 002 155. 35 7, 870
z, 58, S3 560 600
3, 105,853 505,481
Todd 577i 260.537
/
2, 184,000 70, 77 23
70, 777 23 19,279 1
Ml
13, 200, 00 S324 453 43,846
1,405,066 l, 950, 000 8, 191,564
652, 609
2.344, 834
Mortmaumäel, den 3. November 1873.
Die Direktion,
Di,
V
B
für Aus Uierteljahr. . Insertionspreis für den Ranm einer Art zeile 8 1
, o gac . ö 232.
e 2
Berlin, 6. November. ö Se. Majestät der Kaiser und König haben zwar Vorträge bis setzt noch nicht wieder entgegengenommen, sedoch schon einige Regierungsgeschafte erledigen können, und steht bei fortschreiten der Besserung zu erwarten, daß in kurzer Zeit das augenblickliche Unwohlsein gehoben sein wird.
Se. Ma je stät der König haben Allergnädigst geruht:
Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen zur Anlegung des der Gräfin von Mengersen, Henriette, gebornen Gräfin Stolberg Stolberg, auf Ischepplin bei Eilenburg im Kreise Delitsch, von Ihrer Majestät der Kaiserin⸗Wittwe von Desterreich verliehenen adeligen Sternkreuz⸗Ordens und des der Frau Kar olin e Koester, gebornen Klinkerfus, zu Berlin, von des Großherzogs von Hessen und bei Rhein Königlichen Hoheit
verliehenen Militär⸗Sanitäts Kreuzes.
Deutsches NQeich. ji Die bisber Unr während der Sommermonate im Betrieb befind— che Kaiserliche Telegraphen-Station zu Oberhof wird, unter Bei he hallung des belchränkten Tagesdienstes, mit dein 16. November er für den Privat-Depeschenverkehr nunmehr dauernd geöffnet. Halle, den 4. November 1873. Kaiserliche Telegraphen-Direktion. Die Schl os⸗Telearanhen Stat: js f . . Schloß ⸗Telegraphen⸗Station Gallenberg ist nach Aufhebung 8 Herzoglichen Hoflagers daselbst geschlossen worden. ;
Königreich Preußen. Ministerium des Innern.
. Bek. a nn tm ach ung.
Mit Bezug auf die Allerhöchste Verordnung vom 4. d. M durch welche die beiden Häuser des Landtages der Monarchie, das Herrenhaus und das Haus der Abgeordneten, auf den 12. November d. J. in die Haupt⸗ und Residenzstadt Berlin zu⸗ anne berufen worden sind, mache ich hierdurch bekannt, daß Ae, besondere Benachrichtigung über den Ort und die Zeit der Hoff iungesitzung in dem Bureau des Herrenhauses und in dem Bureau des Hauses der Abgeordneten am JI. d. M. in den Stunden von 8 Uhr früh bis 8 Uhr Abends und am 12. M in den Morgenstunden von 8 Uhr ᷣᷣ
In diesen Bureaus werden auch die Legitimationskarten zu der Eröffnungssitzung ausgegeben und alle sonst erforderlichen Mittheilungen in Bezug auf dieselbe gemacht werden
Berlin, den 6. November 1873.
Der Minister des Innern. Graf zu Eulenburg.
Minister iu m der geistlichen, Unterrichts- und . , inal-Angelegenheiten. m Dem Oberlehrer Hr, Salomon Frensdorff an Bildungsanstalt für jüdische Lehrer dikat „Professor“ verliehen worden.
r r der zu Hannover ist das Prä
Bekanntmachun g.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz— Samml. S. 357) sind bekannt gemacht: ö . *) die Allerhöchsten Erlasse vom 20. Novemher 1871 und vom 14. Oktober 1872, betreffend die Verleihung des Expropriationsrechts an die Stadtgemeinde Aachen zum Zwecke der Anlage in ö Wasse leitung, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung nn e Jahrgang 1873, Nr. 41. S. 177, ausgegeben den 18. Septeunber 10, ö hac gn . April 1573 Allerhöchst vollzogene Statut für die Allheimer Wiesengenossenschaft im Kreife Rheinbach durch das A ts6⸗ blatt der Königlichen Regierung zu Cöln Nr. 43 8 223 6 n, ausgegeben den 22. Oktober 1873 , 56) der Allerhöchste Erlaß vom 16. Juni 873, betreffe ie Fortdauer des der vommerschen Hype the len Mn ö ef ö dem 4 Oktober 1866 ertheilten Privilegiums zur Ausgabe v . ö J lautenden Papieren auch unter den durch ben hein Nachtrag zum Statute vom 21. April 1866 beschlossenen Aenderun. . durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu G zal. mne, S. 16 162, zusgegeben den 4. September 1875. ö ö * die Allerhöchste Konzessions⸗Urkunde vom' 27 J 2 in 5 6h AJenbahn vo Erfurt über S fe 30 ĩ Sichbnhers nach Weischlitz nebst e r , . er f w e G eh, Ilm und von Schwarza nach Könsasee ich das * bla der ; niglichen Regierung zu * Erfurt n e r r afin; ö. 36 gegeben den 5. Oktober 1873 H 5) das am 30. Juni 18353
595 — 20,
auf
Jun ĩ l 873, be⸗
. Allerhöchst vo ne S fü ,, . z ö echst vollzogene Statut für den . 2 gn , 9. oberen. Alle zwischen Reußen . Allen. stein di das ? Shla der Königliche egi Fön s Nr. 46 S. 375 big 2327** der Königlichen Regierung zu Königsberg 6 Ser Iller „w e', ausgegeben den 2. Oltober 1873; . Y, der, Allerhöchste Erlaß vom 9. Juli 1873 und der durch den selben bestätigte erste N hir 811 der durch den theken. Kredit g ell haft ah rag zu dem Statut der Natjonal-Hypo— 1h * ditt k 7 1466. n . ss ) f 2 Strott; 8 . h fn 6. getragene Genossenschaft zu Stettin, vom ö. August 1871 (Gesetz-Samml. für 1871 S. 619) durch das Amts⸗ blatt der Königliche Rog lfar- 2 h latt hniglichen Regierung zu Stettin Nr 36 geben, den 26 Seytember 1873, 2. . Verl 1. der Allerhöchste Erlaß vom 25. 5. 3 Expropriationrechts und der fiskalischen Vorrechte an Uinterhaltun f us und Ober Barnim für den ferneren Ausbau und die Heseh hing . diesen Kreisen von der Ober Oderbruch Chaussee⸗ aft abgetretenen Aktien⸗Chaussee von dem Treffpunkte der
39 S. ausge⸗
Juli 18753, betreffend die
Nas Ahonnement heträgt 1 Thlr. 18 KRgr.
D r t D - m d m o e- m m e , , - e e , e , , d, ,. Vr Q d , . 1 * = r , 2 2 n =* ac — 2 —
/
ab offen liegen wird.
und leuchtet es bei näherer Erwägung dieser beiben Stellen,
ad 1 ein, daß der Gesetzgeber nicht wohl beabsichtigt haben kann, für die Stellvertretung im Wahlverbande der Großgrundbesitzer
1
1
speziell persönlichen Eigenschaften, auch noch Grundbesitz, Gewerbe⸗ betrieb oder Bergwerksbesitz wäre es eine offen gelassene genügen soll, oder Grundbesitz ꝛc. Kreises, oder aber speziell innerhalb des platten Landes, bezw.
Staats Anzeiger.
* Gestellnug an;
Sgr, ] R . * . 6 . ö z er r . 8 f K
den 6. November,?
**
Donnerstag,
Alle Noss- ; ꝛ
e Nost Anstalten den In und Auslanden neh nen n; sür Berlin autzer den HNostaustalten auch dir Expedition: Milhelmstr. 32.
*
1874.
He g, e ni sel erg und der Frgukfurt Clstriner Kunststraße bei Alt , 5 uber Gorgast, Goltzow, Friedrichsaue, Jechin, Wollup, Letschin, Wilhelmsaue und Gra-Barnim bis zu dem Punkte, an wel⸗ chem der Weg nach Neu⸗Barnim von der Cüstrin Wrietzener Poststraße abbiegt, durch die Amtsblätter der Königlichen Regierung zu Frankfurt a4. d. ausgegeben den 10. September 1873, ihne n,, der Königlichen Regierung zu Potsdam Rr 38, S. 2 9, ausgegeben . Regierungs Präsidenten den 19. Geboten ken gh. gel dem Bemerken mitgetheilt, daß d
n ,, ; Ro . J 81 (Gof o 8 9 8s) das Allerhöchste Privilegium vom 8 August 1873 wegen 6. gedachten Gesetzesbestimmun ; Gründe nur
Emission von Pxibritats Obligationen der Magdeburg⸗-Halberstädler 6 . ir e ella im Betrage von 30, 9000 00 Thälern durch die sich die Richtigleit dieser Auslegt , Ker snlichen Regierung zu Magdeburg Nr 37 handlungen Die in Rede ste ausgegeben den 133 Bente mk ' (fg) . einem Amendement der Kommiss der Königlichen Regierung zu Erfurt Rr. 37, S. 155 bis 158 dem Entwurfe der Kreisordnung gegeben den 6. September 1873, . ursprünglich: . . der Königlichen Regierung zu Potsdam Nr. 35, S h 1 Wählbarkeit setzt die Er . ausgegeben den 29. August 1873, ö elche der 5. 93 (jetzt 8 für Hannover Nx. 35, S. 777 bis 280, au rundhesitzer und Gewerbe gust 1873; . Die gegenwärtige Fassung üimmung unter
m innerhalb der Städte
154 23m hrt * lich gewährt auch der letzte Absatz — 11 3
dafür,
hat abgesehen werden sollen
Nr 36. S 215916 9 466 9 Nr. 36, S. 215,21 Der rinister . l l ), Der Minister des Innern
289 bis 292,
6j 166 1
) 9) der Allerhöchste Erlaß vom 13 August 1873 Verleihung des Expropriationsrechts Und der fiska schen Vorrechte für den Bau einer Gemeinde⸗Chaussee von Wolmitsteyt n ich Samswegen, neuesten, auf Grund durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Magdebur— Nr vember 1872 dem 39, S. 301, ausgegeben den 27 3; ö rd. 1M der Allerhöchste Erlaß Verleihung des E rpropriationzrech ts und der fiskal den von den Ständen Kreises Lübbecke Chausseen von Rahden über Süielhorst und Opt l Provinzialgrenze zum Ansch luß a4 ie von Be chum komn ende Chaussee, und von Oppendorf nach zum Anschluß an 9j v Levern kommende Chaussee, durch das Amts latt der Königlichen R ; gierung zu Minden Nr. 40, S!! usgegeben den 4. Oktober II) das Allerhöchste Pripilegium ; ber 187 Emission von Prioritäts-Obligati ᷣ gesellschaft im Betrage von 15 der Königlichen Regierung zu E6ln gegeben den 24. September 12) die Allerhöchste
873, betre ffend den 1
Allerhöchst Landtage vorg
Zeptember 1873 salte orden Das
nwehe bis
w 1873: Konzessions⸗-]1 au und Betriel
* n Punkte der Bres 219 2.
9
des Kreises erforderlich sein soll.
der
on bsende
6) für die Wablb
zustimmung der des Herrenhauses gegeben und is
l , . . Amendement vom 15. August 18 treffend die Serre nhaoitse gaht mnie, mann ine kp
End⸗
des 5. 131 einen Fingerzeig
daß hier von dem Ein . khääer von dem Erforderniß des Grundbesitzes ze. ganz
hat diese Verfügung den betreffenden Provinzen mit ie darin gegebene Auslegung
6 — 3649 ing und die dafür fn für zutreffend erachte zasür gag n
t werden können. Auch ergebe ing aus den legislativen Ver⸗ Bestimmung, welche auf on des Abgeordnetenhauses 31 vom Jahre 1871 beruht, lautete füllung der Bedingungen voraus, We berechtigung der größeren rerbenden vorschreiht. wurde der mehrerwähnten Be⸗ Regierung in der Kommission t die elbe demnächst auch in dem er Ermächtigung vom 15. No⸗ elegten Kreisordnungs⸗Entwurfe er Kommission des g für die auch Bestimmung, dements der
Fü re2 or R turzere R
betreffend die
teuer, befreiten Ge⸗ rw mr Ros 2
Uster des Innern
zum Zweck der Ver⸗
1. Kreisen und Ge⸗
die Ausführung des
ssitz
werden, und haben die Verbänden aufErfor⸗ neuerdings in einem durch die Regierungen
vom 8. März 1871
Zwecke der Vertheilung der in inzelnen Armenverbänden nach f igenden Kosten er⸗ Berechnung etwa von
en Einwendungen nur seten Verfahren und Dem An⸗ dahin, daß die Unterlage für llasten bezüglich der fingirten
1.
8 d 11
8
1901
werden kann.
11
2
dienst bei vorgestern der herr Raitz von Nach der Kreisordnun ember die Mitglieder der Kreisausschnfse Big den'? n, ,. U Us Ischu 4aus den Kreisange⸗- des q ), mit der Maß t die im F§. 96 für die Wahl . t ngen zur Anwendung kommen. Es waren nun in einem Regierungsbeʒirk an mehreren Stellen 89 Zweifel dari entstanden, ob unter den feta⸗ r, r. stener Seitens der Finanzverwal anden, ob unter den letztgedachten Bestimmun Verfügung vom 2. November
gen nur diejer s j ᷣ q und daß die Geltendmachung ͤ
Ritterhauptmann und Landtags⸗Marschan rei. tung a ssen und fef daher keine Folge gegeben werdei Bedenken, daß die einer der im §. 70 Rr.
h. eie nr, hörig, der Beitragspflicht für die innerhalb ;
Kreises ihren Wohnsitz haben (efr. 8 a *
*
V gabe, daß für die 3ro-R 2, berechtigung getroffenen Be
n nit diesengen zu verstehen seien, welche sich auf die Reichsange
hörigkeit, die Selbständigkeit und den Besitz der bürgerlichen Ehren Ansprüche f Befreiun—
rech beziehen resp. in dem letzten Absatz des F. 96 enthalten sind, . . . ö 6 ö 3 oder ab auch Grundbesitz oder Gewerbebetrieb oder Bergwerksbesitz zu . , m, ,, den Bedingungen der Wählbarkeit gehört, mit Rücksicht auf den Wortlaut des F§. 96, worin von Grundhesitzern, Gewerbhtreibenden und Bergwerksbesitzern die Rede ist, welche Angehörige des Deutschen Reichs und selbständig sind, ꝛe. Der Regierungs- Präsident hat sich für die erstere dieser beiden Auffassungen ent⸗ schieden und zwar aus folgenden Erwägungen: Wenn im 5§. 96 3 . Gewerbtreibenden und Bergwerksbesitzern die Rede ist, so erklärt sich dies daraus, daß in diefem Paragraphen —ͤ erie⸗Pr ia Rr]
von den Wahlen im Verbande der . . en n , n g der ö
beziehungsweise Kommunalangelegen Verfahren vorzubehalten sei.
Der Commandeur des 1X. tenant und General-Adjutant von Abend nach Altona zurückbegeben.
wird; auch sind diese Worte mit Rücksicht auf den Inhalt des parausgegangenen §. 86 nur als beiläufig gebrauchte, nicht als solche zu betrachten, denen bei Redaktion des §. 96 eine wesent liche Bedeutung beigelegt worden ist. — Auch an anderen Stellen der Kreisordnung, als im 5. 131, z. B. in den §. 7 und 106, ist auf den . zurückverwiesen worden,
J
Am 3. d. Mts. starb Carl von Eschen auf Winterbüren bei althessischen Ritterschaft und Mitgli hauses, im 78. Lebensjahre.
Heute traf un h. , : wagt elser be Garde Corps aus vornehmlich des 8. 97 ad 1, 2, 3, 5 und 7 sowie des §. 106 in der Gefammtftar von
üUmmtstarte 01 wurden in der übli zur Vertheilung.
eirea 13
esp. die Wählbarkeit zum Wahlmann und Kreistags Abgeord ieten im Wahl verbande der Städte, außer den an enen Stellen
aufgestellten Bedingungen und den in 8. 96 gedachten
Bayern. München, 500 Ctr. Kanonenmetall 1 r überwiesen, nachdem von Sx. Maje zum Erforderniß zu machen. Event. Frage, ob Grundbesitz ꝛe. schlechthin
ꝛ Prinz Leopold und die innerhalb des betreffenden
gestern Abend Palais an der
51 11. ** 1 2. 4 . 23 Ihrer Maßestät der riseri! a . 5 ö ga . 1 . 2 11 — * 22288 * 1111111 16111 117
gestel!t geliefert werde, könne
der
. . 1 2 9 Der General⸗Major und Commandeur der
der diesjährige dem Bezirke des IV., JF.
4. November. an arme Gemeinden
das gleiche Geschenk zu demselben Zweck
von Wien hierher zurückgekehrt, Schwabinger Landstraße wiederum bezogen.
tung von der Finanzverwal⸗
Dagegen unterliege es keinem
stg I. Bestimmung darüber, welche Gebäude als zu
2 vo 8 n. n,.
bezeichneten Kategorien
ge⸗ Zwecke 9
des Armenverbandes
zu unterwerfen sind, zunächst dem Ermessen der zur Verwaltung der Angelegenheiten des letzteren berufenen Behörde
zusteht, daß
mithin der Requisition dieser Behörde wegen Veranlagung der hiernach als beitrags pflichtig bezeichneten Gebäude ;
zur Gebäude⸗ Maßgabe der v. J. Folge zu geben, und Entscheidung der fraglichen Beitragspflicht r oben erwähnten, gegen die
tung nach
Höhe des Beitrages gerichteten Reklamationen dem für die Armen⸗
heiten geordneten Beschwerde⸗
Armee Corps, General⸗Lien⸗ Tresckow, hat sich gestern
; . 3. Garde⸗ 6 hat sich mit kurzem Urlaub
Sigismund Freiherr Wai Cassel, Vize⸗Marschall der ed des preußischen Herren⸗
Herb st ersatz für das und VI. Armee⸗ Corps
70 Rekruten ein; dieselben
; chen Weise einquartiert und gelangen morgen
Der König hat e en zum Glockenguß stät bereits im vorigen ahn gegeben worden jst und
Prinzessin Gifelg und haben den