/ · /
. und diesem Tage ab ; . standsmitglied der Bank entlaffen.
*
*
*
zo Cd. , ware der is, do ga, pr. Worender Deretaher
Gd. — Metter: Schön.
13, * ö 2 . Manna, 5. Nerember. (. L. B) Nneh Berichten, welche . . „Börsenhalle“ aus Rio de Janeiro vom 18. Okt. r.
n b betrugen seit 6 die Abladungen von Kaffee nach dem Kanal und der Elbe 400, nach Havre, engl. Häfen, Belgien, Holland, Bremen 109, nach der Ostsee, Schweden, Norwegen, Kopenhagen —, nach nach Nordamerika 3500 Sack.
Dampfer „Gironde“ zugegangen sind,
8. Oktober
Gibraltar und dem Mittelmeer — , Vorrath an Kaffee in Rio 230,000 Sack, Tägliche Durchschnitts
Zufuhr 5600 Sack. Preis für good first nominell. London 255 à 253 d. PFraclit nach dem Kanal 30 sch. Ab
ladungen von Santos nach Nord - Europa. 200. Qualität in Santos nominell. Vorrath in Sanfos 33, 000 Sack. Amnater elan, 5. November, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (W. T. B. Getreidemarkt. März —, ꝛ Per Mai —. Raps per November 353. 34, per Mai 368. — Wetter: Trübe, Amt erkberm, 5. November, Nachm. 4 Uhr 30 Ain. (X. T. B. getreidemarkt (Schlussbericht). Geschäftslos. Petrole um- Markt (Sechlussber oht).
züböl loco 35, per Herbs
Br., pr. Janua. 37 bez., 38 Br., pr. Februar-März 37 .
ruhig. Kaffee stramm. Thee und Jute ruhig. deis ruhi schwimmende Ladung fest. —
Malaros 928 — 93. Jinn, Straits 121-173. Zink 27. ruhig, 1/1 Käufer, 11 Verkäufer. Terpentin matt 32! flau, loco 32/9, November - Dezember 329 — 33,
London 31, in KExportfässern 3113 —- 316, Hull 31, lauf. Mona 30/9 31/5, November-Dezember 30/17 - 30/9, Jan. April 31 /. Hwornclon', 5. November. (WM. T. B)
Getreidemarkt (Anfangsbericht) . Fremde Zufuhren sei
letztem Montag: Weizen 26,736, Gerste 10,200, Hafer 14,740 Ertrs.
Der Markt eröffnete für sämmtliche Getreidearten fest, abe ruhig. — Wetter: Nach starkem Regen milde.
Hemecdlom, 5. Novemher, Nachmittags. (W. T. B.)
detreidemarkt (Gchlussberjcht,. Der Markt blieb pi zum Schlusse für alle Getreidearten fest, aber ruhig bei nominel unveränderten Preisen. Weisser englischer Weizen 60 — 66, rothe
58 —– 63, hiesiges Mehl 48-57 sh.
Liner hae, 5. November, Vormitt, (W. T. B) Baum wolle 29. ö Sievers & Co, in Kalk pei Deutz a. Hh.
Huthmasslicher Umsatz 10,900 Ball. 1000 B. amerikanische.
Stetige
¶Anfangsbericht). Tagesimport 30590 B, davon
Litverkpocl, 5. November, Nachm. (V. L. B.) Baumwolle
GSohlussbericht) Umsatz 120060 B., davon für Spekulation une Export 20090 B. Stetigor. Middl. Orleans 9, middl, amerikanische 83, fair
54, midsdl., fair Dhollerah 5g, good middl. Dhollerah 44, middl
Dhollereh 4], fair Bengal 34, fair Broach 54, ne y fair Qomra 61, good fair Qjmra 63, fair Madras 6k, kair Pernam S3, fair Smyrna
7, fair Egyptian 95 Hirenrpagk, 5. November, Nachmitt. (W. T. B) Baum wolle (Sohsussbericht. Upland nicht unter good ordinary Novem
Cours auf
Preis für gute
(Bchlussberieht,, Weizen geschäftsles, Pr. pr. Mai 375. Roggen lleco unverändert, per Mär2 2393,
Kaffinirtes, Type weiss. loco und Ir. November 37 bez. 373 Br., pr. Derember — bez, 375 Fest.
LG nmelorn, 4 November. (Colonialwaarenmarkt.) Zucker
Dholleral
kee der rerum s 2 See, Januar Februar Verschif- g 81 d.
5, November. (W. T. B) Roheisen Mixed numbers warrants 113 sh. 9 d.
elas gon,
Heithr, 5. November. Getreidemarkt. (Von Cochrane Pa- terson & Comp) Fremde Zuführen der Woche: Weizen 1502, Gerste 312. Bohnen — Erbsen 270, Hafer — Tons, Mehl 4383 Sack
Der Markt schloss für alle Getreidearten fest, Gerste eher theurer. — Wetter: Schön. = Hans, 5. Norember, Nachmittags. ( V. T. B.)
Weizen fest, per November 38, 25, per
PFroduktenmarkt. anuar=-April 3925. Mehl fest, per November S7, ), per Dezem- ber S 00, per Jan.-April 87, 00. Rüböl behauptet, pr. November S560, pr. Jannar-April 87, 00, pr. Mai- August S8, 0. — Spiritus ) ruhig, pr. November 73,50. — Wetter: Bedeckt.
er- Kork, 5. November, Abends 6 Uhr. ( T. T. B) Baumwolle 14, in New-Orleans 15. ANfehl 6 D. 60 G. Rother t Frühjahrsweigen 1 B. 453 (C. Raff. Petroleum in Nem- Tork pr. Gallon
Jon 63 Pfd. 151, do. do. Philadelphia pr, Gallon von 65 Pfd. 153. h Kaffee good fair Rio 203. Havanna- Jucker No. 12 74
Fracht für Getreide per Dampfer nach
(pr. Pfd.).
; Liverpool (br. Bushel) 133, für Baumwolle
Hier a Jenn rn. Deontsohe Nationalbank. Die rückständige Linz. von 20 26 ist nebst 6 „S Verzugszinsen bis zum 20. Dezembsr er. ber der
— . Gesellschaftskasse in Bremen zu leiste 2 8. i 265
Metalle: ruhig, Khpter. Lt 32g *g) Besellschaftskasse in Bremen zu leisten; s. Ins. in Nr. 261. Petroleum Rũbõl Januar-April
34/34/33. Baumwollsamenöl ruhig, Hull 37 6— 27/9. Leinöl ruhig,
Rheinlsohe Aktien- desellsoaft für Fapierfabrlkailon in Neuss. Hie rückständige Finz von 30 z st abzüglich 5 * Zinsen auf bereits eingezahlte 40 8 mit 56 Thlr. 14 Sgr. 8 Pf. Per Aktie nebst 6 S, Verzugszinsen bis zum 15. Dezember er. bei dem A. Schaaff hausenschen Bankverein in Cöln an leisten.
t Annszα Hung em.
Chemisohe Fabrik Sohönebeok, Aktien- Ges ollsohaft. Der Coupon Nr. 1 wird von jetat ab mit 535 Thir. bei der Diskonto- t Gesellschaft in Berlin ausgezahlt.
Md enner n- Wer g ü
19. November. Hagdeburger Foner versloherungs - qosellschaft. Tersicherungsverband für Rübenzucker - Fabriken.
Ordentl. Gen. - Vers, in Magdeburg.
3 5 Jorddentsohe Sohiffban - Aktien- Ges ellsohaft In
J Gaarden bei Kiel. Die auf den J. d. M. anberaumt
1 gewesene Gen. -Vers. ist auf den 25. d. M. verlegt
worden.
Nasohinenbau. Aktien · es ollsohaft Humboldt, vorm.
Ordentl.
Gen- Vers. in Kalk bei Deutæ, 3. Derember. Säohsisohe Masohinen-Fabrik in Chemnitz. Ordentl. 1 Gen.-Vers. in Chemnitæz. HC ira elig anz Ver Hos nem.
j 4 S Posener Stadi-Obligationen. Das Verzeichniss der aus- . geloosten vom 1. Junuar k J. ab rückzahlbaren Oblig., sowie das
der aus früheren Verloosungen noch rückständigen Gblig.; s. Ins. in Nr. 261.
Aus VO Hau H Hnn uns ne-
d des ellsekHenftenn. 1 „Unions, Aktien-Gesellschaft für Bergban, Eisen- und Stahl-
. zu Dortmund. Die Bilanz Per ult. Juni er.; 3. Ins in T. 3
ss namen.
Auf Beschluss der Sachvorständigen- Kommission werden die Ischl-Ebensee-Prioritäten“ in Folge der Erklärung der Direktion: den am 1. Nov. fallig gewordenen Joupon nicht einlösen zu kön. nen- — vom 1. Noy. c. ab franco Zinsen erel. des unbenahlt ge⸗ bliebenen Coupons gehandelt.
Telegra phlalsehe VV itte amgsherliezat e. 5 36. Allgemen ? Himmels- ansicht.
Oct Bar. Abn Temp. Ab K 1. v.. R. *.M.
——— Wind
November. Il, 90 — Windstille. November. 38 Haparanda 335.1, l w sehwach. heiter. 8 Christians . 335,2 3 WS VW., mäss. bewölkt. 8 Hernõsand. . 335,7 0.56 SW., schw. wenig bew, M11 8 Skadesnäs. 3 Oz lebhaft. bedeckt. 38 — — Süg., leßn. Kegeh S Erederiksh. 1 S580. muss. — 8 Helsingõr.. — — — 586. mãssig. — 2 8 Moskau ... 3.9 — 8M. mässig. bedeckt. 6 Memel ... 337,3 40,3 69 2, S Windstille.“ trübe. EFlonsburg . 334 3 — 45 — Windstilloö. heiter Königsberg. 336, — 0,5 66 3,2 C., schwach. bed., Nebel 6 Putbus... 333,6 —1, 6 33 2, 0 CO., schw. Nebel. Kieler Haf. 335,5 — 47 HSo, mãss ig. trübe. göslin 333 –0,8 2 2,2 6. 8. schw. bed ect. ̃ 332.9 — 55 — 80. mässig. heiter. Rilhelmsh. 332,5 — 48 — s880., schw. völlig heiter. 6 Itettin ... 334,7 — 2, 3,5 0, 105, schw. bedeckt, Nebel. S Gröningen . 333, 8 l 80, stille. bewölkt. 6 Bremen 5... 334 3,4 — 880., schw. heiter, Thau, . 66 — 80., 8. sch v. ;. 48 41,20. schw. Nebel. trübe.
5 46.46. 8. Schw. 5,0 — 0,4 NO., schw., 2 heiter, Nebel. 33 — 4 8N., schw. bed. Nèber 9.5 46,97 80, schw. wWolk., Nts. Reif. — S886., mäss. sehr bewölset. 332,6 — 2, 5,6 41,0 8., mäss. zieml. heiter. 330,1 — ),M — O., schwach. halb heiter.) 6 Rstihor 325 5, 1 3,4 8., seh. Nebel. 6 Trior 5,2 4 1,2 8 W., schw. trübe, nebl. — 4 — IN., l0bhaft. bedeckt. Narro . 331.6 — — MS W., stark. zohr bm. , . 339, v; * — 50. stille. bew., Neb. Reif 8 St. Mathien 333,0 — — DPV. , stark. bedeckt.
S Constantin. 339,4 bewölkt,
8 Brkssel ... 6 Cöln
) Gestern Nachmittag SSW. sehwach. 2) Strom 8. Gestern
Nachmittag SW. schwach, Strom S8 3) Nachts Reif.
bende Vermöz mögens haben. Posen, den
San dels- Re gi ster.
Handelsregister.
Die dem Buchhalter Jean Wagner für die hiesige Fiemg: Georg Friedr. Lemke * ertheslte Prokura ist erloschen.
Dies ist zufolge Verfügung vom 30. Oktober d. J. am 1. November d. J. unter Rr. ZM in das Pro⸗ kurenregister eingetragen.
Königsberg, den 3. November 1873.
Königliches Kommerz und Admiralitãts⸗Kollegium.
; dandels register Die hiestgen Handelsfirmen: . Carl Reinbacher
vom 29. Okto
F C. Josetti sind erloschen und im Firmenregister unter Nr. 118 beziehungsweise Nr. 1693 gelöscht worden. Königsberg, den 3. November 1873. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Eingetragen
Posen, den
S etanunutmachun g.
Zufolge Verfügung vom 31. Oktober ist am 1. November d. J. in unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güͤtergemeinschaßt unter Nr. 200 eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Carl Voigt zu Danzig durch gerichtlichen Vertrag vom 18. Oktöber 1875 für die Ehe mit Fräulein Bertha Laura Stancke aus Guteherberge die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus. eschlossen und bestimmt hat, daß deren eingebrachtes , . die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver— mögens haben soll.
Danzig, den 1 November 1873 Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗ Kollegium.
G. F. Zielke errichteten off 1) der penf Ferdinan
Bei
eingetragen. Po sen, den
Bekanutm ach ung. In unserm Firmenregister sind folgende Firmen: Nr. 50 J. L. Lemke, 201 E. L. Mascher, Ir. 2790 A. N. Lentschat, Nr. 280 Wilhelm Knippel, zu nmicr. heute gelöscht worden. Tilstt, den 31. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. j. Abtheilung.
Be
worden. Königli
. Be In unser G die Auflösung & Lövy hier
Dee kan nt im a ch ung. Der Kaufmann Bernhard Moses aus Soldau hat sich unter der Firma B. Moses in Soldau nieder=
4 Eingetragen in unser Firmenregister unter r. 124.
dRteidenbur den 1. November 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ; dandelsregister. Der Kaufmann Carl Wisheim Franz Diekmann zu Stettin hat für feine in Stettin unter der Firma:
Seidlitz & Dieck Firmenregisters
Buchhalter Franz Kotel⸗ rokuristen bestellt. Dies ist unter Nr. 396 heute ein—
und als deren
Be
Bei
Zur Eintragung der Aus- fen e n , 6 . ö Im 28. tober 18 eute eingetragen, daß der Kaufmann Siegfried keit zu Posen für fein, Che mitra! Bern stein durch Vertrag vom 8. Sktoben 1873 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschloffen Be und soll das, von der Emilie Bernstein *in die In m
worden.
. einzubringende und während derfelben zu erwer· 317 die
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung
Aktiengesellschaft, Firma:
bank aufgeführt steht, heute Lolonne 4 eingetragen:
Das bisherige Mitglied des Vorstandes der Ostdeutschen ĩ
August Krueger zu Posen, B
des Aufsichtsraths voin 26. Oktober 1873 von
26. Oktober 1873.
Die Gesellschafter der in Posen unter der Firma
Julius Ismer,
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 226 zufolge Verfügung vom 30. Oktober 1873 heute
Königliches Kreisgericht.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 3411 das Er— löschen der Firma S. Treitel hier heute eingetragen IM.
Breslau, den J. November 18.3.
Breslau, den J. Novemher 1575. Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.
(De an nt m ech a n g, In unser Firmenregister ist Nr. 3465 die Firma
Bertha Simmel, eingetragen worden. Breslan, den 1. November 1873. Königliches Stadtgericht.
In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1069 die von L dem Kaufmann Eugen Kirchstein, 2) dem Kaufmann Eduard Juliusburger,
am 27. Oktober 1873 hier unter der Firma Juliusburger & Kirchsten errichtete offene Handelẽgesellschaft heut eingetragen
Breslau, den J November 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
irma „E. Wendenburg“ zu Hirfchberg,
2 —
en die Natur des vorbehaltenen Ver⸗ und als deren Inhaber / Robert Wendenburg daselbst einget
29. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. . Abtheilung JI. Handelsregister. kö
Zufolge Verfügung vom 3. 9 heute in unser Gesellschaftsgister u Firma:
ber 1873 bei Nr. 189, woselbst die
Ostdeutsche Produkten⸗
in Wandsbeck eingetragen worden.
Produllen⸗Bank, Stansslguz ist durch Beschluß
Die Gesellschafter sind: 1) Herr Johann Heinrich Mar 2 Herr Wilhelm Joseph Pete burg. P 3) Herr August Albhoff in W Die Gesellschaft tember 1873. Altona, den
aus seiner Stellung als Vor— auf Grund des Notariats-Aktes vom /
30. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht.
Handelsregisier.
. Be kanntm ach Die unter Nr. 1131 mit dem eingetragene Firma:
& Comp. am 30. Oktober 1873 enen Handelsgesellschaft sind: ionirte Katechet und Rektor Gustav d Zielke,
de zu Posen. „Paul Liebst
verändert.
am 3. November 1873 in unser 36 58 ⸗ 9 . ; . 31. Oktober 1873. Nr. 1131 vermerkt, beziehung wei eingetragen worden.
kanntmachung 1812
2
ches Stadtgericht. Abtheilung J. ‚ Nachdem die auf heute
kan ntmachung. des Zoologischen Gartens zu Berl
esellschaftsregister ist heute bei Nr. 430 der offenen Handelsgesellschaft Hahn elbst eingetragen worden.
zur definitiven Beschlußfassung üb ung. ᷣ
B. Simmel . Inhaberin die verehelichte Kaufmann geborene Guttentag, hier, heute
in dem R berechtigt. Abtheilung J.
kanntmachun g. Jag
M. 1815 de zu Breslau,
tion stimmen müssen.
36 Fanntm a Berlin, 5. November
m ng. Firmenregister ift
heut unter der Nr.
der Kaufmann Edmund!
Hirschberg, den 31. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht.
Marwede K Prahl
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
hat begonnen
̃ den 3. November 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. 9
Liebst K Pürsig“
. — 52 ĩ s — . '
2) der Schriftsetzer und Kaufmann Friedrich August ist von dem alleinigen Inhaber Eigenen, Kaufmann Angust Gustav Paul Liebst in Altona in
Dieses ist zufolge Verfügung vom 31. Oktober 1873
Altona, den 3. November 1873. Königliches Kreisgericht. J.
Allgemeine Depositen⸗Vant.
Nachdem wir bei der Direktion vorgedachten Instituls unter Deposition von 6250 Aktien den Antrag auf Liquidation desselben eingereicht haben, ersuchen wir diejenigen , Aktionäre, welche diesen Antrag in der demnächst in Aussicht stehenden außerordentlichen Generalper ihre Aktien durch uns anmelden zu lassen. ni ᷣ . lung beschlossen werde, ist es erforderlich, daß 16,567 Aktien vertreten sind, wovon 12,500 für die Liquida⸗ en. Andernfalls würde eine neue Generalversammlung anberaumt werden müssen und somit mindestens eine erhebliche Verzögerung eintreten.
B erkanntm ach ung. Zufolge Verfügung vom 31. Oktober 1833 ist heute in unser Firmenregister bei Nr. 1652 das Erlöschen der daselbst mit dem Sitze in Altona vermerkten Firma Augt. Ad. Arenson eingetragen worden Altona, den 3. November 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.
ragen worden. .
ung. ovember 1873 ist nter Nr. 422 die Be kannt machung. Zufolge Verfügung vom 5. Novemt . 1972 1st heute in unfer Gefellschaftsregister unter Nr. 43 dle
Firma: „Braun & Red? lob⸗ in Altona eingetragen worden. Rechts verhättniffe der Gesellsch aft. Die Gesellschafter sind: . J) Herr Johann Jacob Heinrich Braun in Altona; 2 Herr Paul Max Redslob in Altona. Die Gesellschaft hat begonnen am I. November 1873. Altona, den 5. Noveinber 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
wede in Hamburg. r Prahl in Ham⸗
andsbeck.
am 1. Sep⸗
ung. . an s Sitze in Ottensen Verschiedene Bekanntmachungen. Die Kreisthierarztstelle der zu einem Veterinär⸗ Bezirk pereinigten Kreise Montjoie⸗ Schleiden, womit ein jährliches Gehalt von 260 Thlr. verbun⸗ den ist, ist zu besetzen. Qualifizirte Thierärzte, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, werden hierdurch aufgefordert, sich binnen 6 Wochen unter Vorlegung ihrer Qualifikations papiere bei uns zu melden. Die Anweifung des Wohnortes behalten wir uns noch vor. Aachen, den 31. Oltober 1873. Königliche ,. , ng des Innern. laessen.
Firmenregister bei se unter Nr. 1133
Abtheilung.
Aetien⸗Verein des Joologischen Gartens
zu Berlin.
berufene außerordentliche General⸗Versammlung des Actien⸗Vereins in, welcher die nachstehende Tages⸗Ordnung zur Berathung vorlag:
Ermächtigung des Vorstandes zur Aufnahme von 250,066 Thir. in h prozentigen
Obligationen Behufs der Vollendung der Einrichtungen des 35 nach §. 20 der Vereinsstatuten vom 30. Mal 1859 Mangels Erscheinens der erforderlichen Anzahl von Actionären sich als nicht beschlußfähig herausgestellt hat, beruft der Vorstand hiermit
eine außerordentliche General⸗Verfammlung
artens;
er die vorstehende Tages-Ordnung auf
den 6. Dezember 1873,
Nachmittags 5 Uhr, ĩ estaurations-Lokal des Zoologischen Gartens.
Zur Theilnahme an der General-Perfammlung fünd alle im Äetienbuch eingetragenen Actionaire
Berlin, den 5. Nopember 1873.
Der Vorstand.
Helfft. Duncker.
Verlin.
u es.
sammlung unterstützen wollen, in der ersten Generalversamm'
Damit die Liquidation bereit
1873.
Deutsche Bank.
8 262.
263
— ein age zum Denutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Donnerstag, den 6. November
1873.
383 ae rn, des Neutschen Reichs Anzeigers
und Königlich Hreußischen Ktaatz-Anzeigers:
Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
Deffent
Steckbriefe und untersuchungs. Sachen. Handels · Register.
3. Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3177 . . Aufforderung der Konkursgläubiger
nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.
In dem Konkurse über den Rachlaß des Kauf— manns Carl Jaeger hierselbst ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist ö ;
bis zum 2. Dezember 1873 einschließlich festgesetzt worden. .
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. .
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 15. Oktober er. bis zum Ablauf der zwellen Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 8. Dezember 1873, Vormittags 19 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. IV., vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Hohenfeldt, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine, die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. .
Wer, seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften, oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Schwendörffer und Pottien zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.
Labiau, den 27. Oktober 1873.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
3190 ĩ 99 dem Konkurse über das Vermögen der Kommanditgesellschaft C. Mund & Eo. und das Privatvermögen des Ingenieurs Carl Mund zu Buckau ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 2. Dezember er. einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechke bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 6. Oktober er, bis zum Ablauf der zwesten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 9. Dezember er. Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath. Koch, an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9e anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre For⸗ derung innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnfitz hatt, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Graeßner, Hientzsch, Levy, Lochte, Meißner, Moritz, Justiz⸗Rath Hübenthal zu Sgchwaltern vorgeschlagen.
Magdeburg, den 36. Oktober 1873.
Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.
3195 Bekanntm ach ung.
Das erbschaftliche Liqguidations verfahren über den Nachlaß des Kastellans August Burghardt hierselbst ist beendigt.
Laugensalza, den 6. Oktober 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3196 In dem Konkurse über das Vermögen des Stein⸗! setzmeisters Friedrich Fabian hier werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kon⸗ lursqläubiger mächen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, diefelben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht, bis zum 6. Dezember er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗ personals auf den 29. Dezember er., Vormittags 19 Uhr, vor dem Kommissar Kreisgerichts⸗Rath. Schweiger zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ Firke seinen Wohnfitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen
Bexoll mächtigten hestellen ünd zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen ez hier an Bekanntschaft fehlt,
4. Verkäufe, Verpachtungen, Submisstonen ꝛc.
werden die Rechts anwälte Spiegelthal und Dr. Herrmann hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. Calbe a/ S., den 3. November 1373! Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unserm Depositorium befinden sich folgende letztwillige Verordnungen: I) die letztwillige Dispo⸗ sition des Garnwebers August Noack zu . vom 4. Mai 1815, 2) dag wechselseitige Testament des Mühlenbescheiders Johann Gottfried Klaue und dessen Ehefrau Anne Charlotte Friederike, gebornen Krüger, zu Goyatz vom 12. Juli 1817, deren Nieder⸗ legung vor länger als 55 Jahren erfolgt ist, wes⸗ halb die Interessenten hierdurch aufgefordert werden, die Publikation derselben nachzusuchen.
WLübben, den 10. Oltober 1373. Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
3185] Bekanntmachung.
Es ist bei uns das Aufgebot der näachbezeich⸗ neten ͤöypgthekenposten und verloren gegange⸗ ner Hypothekeninstrumente beantragt:
a. der 30 Thlr. rückständige Kaufgelder, welche der Martin Eberhardt in jährlich mit' 4 Thalern zahlbaren Theilen zu fordern hatte, eingetragen aus dem Kaufpertrage vom 29. Sktober 1794 ax decreto vom 26. April 1827 in dem Grund⸗ buche von Schaumburg Vol. J. Rr. 36 Fol. 233 Rubr. III. Nr. 1 und bei Abschreibung einer Parzelle mitübertragen in das Grundbuch von Schaumburg Vol. LV. Nr. 118 Rupr. Ii. Nr. 2 ex decreto vom 21. Februar 1869
der auf Grund der Verträge vom 22. Januar
1818, 20. November 1822, ꝛũ. März 1823 ex decreto vom 23. Juli 1827 in dem Grundbuche von Schaumburg Vol. J. Nr. 25 Rupr. III. a. Nr. 12. für den Christian Friedrich Schade eingetragenen 12 Thlr. 16. Sgr. 63 Pf. . Nr. 1d. für den Gottfried Schade einge⸗ tragenen 7 Thlr. 19 Sgr. 115 Pf. von denen die Post ad a. der unverehelichten Dorothea Dust, später verehelichten Tagelöhner Gossow überwiesen ist, und von denen die Post
a 6. in Höhe von 4 Thlr. 8 Sgr. 63 Pf.
für den Besitzer Martin Friedrich Schade
in Höhe von 3 Thlr. 11 Sgr. 5 Pf. für D rothee Louise, verehelichte Schneider Schade, Grund des Vertrages vom 24. März, 20. O tober 1827 ex decreto vom 9. Mai 1829 s ingrossirt ist;
c. der in dem Grundbuche von Genschmar Vol. J.
Nr. 13 Rubr. III. Nr. J für die unverehelichte
Marie Schütze aus dem Vertrage vom 9. Fe⸗ bruar (1817) ex decreto vom 36 August 1839 statt als Rest der ursprünglich eingetragenen 250 Thlr. unverzinslich eingetragenen 56 Thlr., welche die Marie Schütze unzinsbar bei ihrer Verheirathung,
jedoch erst beim Ableben ihrer Mutter zahlbar,
und während ihres unverehelichten Standes mit
jährlich 109 Thlr. zu fordern hat;
Nr. 44 Rubr. III. eingetragener Posten und
zwar Rubr. III. Nr. 4:
2. 150 Thlr. unverzinslich und ein Ausgedinge sür die Wittwe Düring, Eva, geborne Ruschke, ;
65. 109 Thlr. unverzinslich, und ein Einlett, Ueberzug, Laken und Traukleid oder 16 Thlr. für Eva Marie Düring,
100 Thlr. unverzinslich für Martin Düring zu Rehfeld,
2100 Thlr., zu 535 verzinslich und ein aufge⸗ machtes Bett und Brautkleid oder 10 Thlr. und 10, Thlr. zur Hochzeit für Anna Catha⸗ rine Düring,
ad a — M eingetragen aus dem Erbvergleiche über den Nachlaß des Büdners Martin Dü⸗ ring vom 3. September 1829
Rubr. III. Nr. 1.
23. Thlr. 12 Sgr. für den Altsitzer Gold— schmidt, jetzt dessen Erben, am Hausgeld aus dem Erbvergleiche über den Nachlaß der ver— ehelichten Altsitzer Goldschmidt, Marie, ge⸗ bornen Kunze, vom 16. Juni 1821 gund dem Kaufvertrage vom 2. Juni 1796
des Hypotheken⸗Instrumentes über die in den
Grundbüchern von Sydowswiese Vol. ].
Nr. 26 Fol. 2901 und Vol. I. Nr. 35
Fol. 177 Rubr. III. Nr. 5 und resp. Rr. 8
auf Grund der Schuldverschreibung vom 14
September 1853 ex decreto vom 29. Sep⸗
tember 1873 zu 4 pCt., verzinsliche Darlehns⸗
forderung der unverehelichten Caroline Gerschow von 49 Thlr. 4 Sgr. 6 Pf.; des Hypotheken -⸗Instrumentes über die in dem
Grundbuche von Kutzdorf Vol. J. Nr. 38
Fol, 297 Rubr. III. Nr. 3 auf Grund der
Abligation vom 29. Dezember 1866 zufolge
Verfügung vom 23. Januar 1867 zu 5pCt.
verzinsliche Darlehnsforderung des Arbeitz⸗
mannes Carl Julius Jung von 50 Thlr.; des Hypothekeninstrumenets Über dle in dem
Grundbuche von Kutzdorf Vol. J. Rr. 38 Fol.
297 Rubr. III. Nr. 4 aus dem Vertrage vom
11. Februar 1870 zufolge Verfügung vom 21.
Februar 1870 zu hpCt. verzinsliche Kaufgelder⸗
forderung des Kossäthen Christian AÄugust
Schimbeck von 200 Thlr.;
folgender in dem Grundbuche von Güstebiese
Nr. 65 Rubr. III. eingetragener Posten:
a. 43 Thlr. 4 Sgr. 8 Pf. Vatererbe der drei Geschwister Schellpeßer zu Güstebiese, ein⸗
licher Anzeiger
Inseratz nimmt an die autoristyte Annon en⸗Expedition von
Rudolf Mosfe in Berlin, Eeipzig, gamburg, Frank- von öffen klichen Papleren. furt a. M., Rrealan, galle, Frag, Mien, München,
nne fiele tz lifsemtents gabriten u Großhandel. Aürnherg, traßburg, zürich und Stuttgart.
Verschiedene Bekanntmachungen. ö ö
Literarische Anzeigen. 83 .
9. Familien Nachrichten.
6. Verlogsung., Amortisation, Zinszahlung u. s. w.
6. 124. Thlr. 18 Sgr. 10 Pf. Vatererbe des Christian Friedrich Lietze zu Güstebiese, ein⸗ getragen auf Grund des Erbvergleiches vom 14. März 1809,
r. ga, hlt; 4 Sgr. 4 Pf. Manneserbe der Wittwe Lietze, Elisabeih, gebornen Wurl, ein⸗ getragen auf Grund des Erbvergleiches vom i, März 1809.
Alle Diejenigen, welche an diese Hypothekenposten und Hypotheken⸗Instrumente Ansprüche als Eigen— thümer, Cessionarlen, Pfand⸗ oder sonstige Gläubiger zu machen haben, sowie ihre Rechtsnachfolger werden hierdurch aufgeforbert, sich spätestens in dem auf hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Mr. 15
auf den 11. Februar 1874, Vormittags 113 Uhr, vor dem Kreisrichter Harrassowitz anberaumten Ter— mine zu melden, widrigenfalls alle unbekannten In⸗ teressenten mit ihren Ansprüchen präkludirt, die Posten ad a. b. 6. d. h. gelöscht und die Dhpo⸗ gemeldete Ansprüche später nur insoweit noch berück⸗ theken⸗ Dokumente . Behufs Löschung sichtigt werden sollen, als der Erbe zur Herausgabe amgrtisirt werden sollen. desg aus der Erbschaft Empfangenen nach allgemeiner Cüstrin, den 15. Oktober 1873. Rechtsvorschrift überhaupt noch verpflichtet ist. Lage im Fürstenthume Lippe, den 1. No⸗
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. vember 1873. Das Stadtgericht.
haben die, bei der Inventarisation des Nachlasses hier gegenwärtigen Verwandten die Erbschaft cum beneflejo inventarii et legis angetreten. Ihrem Ver⸗ langen zu entsprechen, werden nunmehr die fämmt— lichen, ein Erbrecht in den Nachlaß ansprechenden Personen, sowie die Nachlaß ⸗Gläubiger aufgefordert, ihre Ansprüche in dem, auf Donnerstag., den 8. Januar 1874, Morgens 9 Uhr, angesetzten Ter⸗ mine anzumelden und klar zu stellen, unter dem Rechtsnachtheile für die Erbberechtigten, daß der Nachlaß den sich Legitimirenden werbe ausgeantwortet werden und der, nach dem Ausschluffe sich noch Mel⸗ dende und Legitimirende alle bis dahin über den Nachlaß getroffenen Verfügungen anzuerkennen schul⸗ dig sei, auch weder Rechnung⸗Ablage, noch Ersatz der rhobenen Nutzungen zu fordern, sondern feine An— sprüche guf das zu beschränken habe, was von der Erbschaft noch vorhanden ist, und unter dem Rechts⸗ nachtheile für die Nachlaß⸗Gläubiger, daß nicht an=
Stollberg.
Edietalladung in Sachen
des Johann Heinrich Zick zu Fronhausen, Klägers,
3183) . 3170 Die Wittwe Bürgers Chr. Klasing hierselbst, ist gegen ohne Hinterlassung don Kindern und ohne ein Testa— n da, unbekannt wo? ab ment errichtet zu haben, gestorben. Demnach werden ͤ die sich für erbberechtigt haltenden Personen hiermit aufgef sich in termino Montags, den 24. d. Mts., Morgens 9 Uhr, vor dem Stadtge⸗ richte einzufinden und sich über den Grad der Ver⸗ r wandtschaft mit der Verstorbenen rechtsgehörig aus- verstorbenen Gltern 3, Konrad Schmidt zuweisen unter dem Rechtsnachtheile für die sich und dessen Ehefrau, geb. Zick zu ½,; den entspre en⸗ nicht * elden en, daß der Nachlaß den sich Legiti⸗ den Anthei . miren zen solle ausgeantwortet werden und der, nach 1445 noch sich Meldende und Legitimi—= 2206 ende dahin über den Nachlaß getroffenen 346 erfügr zuer mn auch weder
t von de d, Verklagten,
wegen Forderung.
—
den Heinrich Schmid ö . vesen
J 115965 89rdert au ge bDrberl,
Kläger hat vorgestellt:
87 er rfklaafe I. Der V rklagte
non DbII
„ abgetreten seien. Die Zinsen bis zum Jahre 1567.
9 2 ĩ . gerichtlich seinen Merk d. folgender in dem Grundbuche von Zechin Vol. II. gerichtlich seinen Antheil
getragen, auf Grund des Erbvergleichs vom 14. Juli 1799,
a R m, —
—— — —
470 echn ͤ 1359 den Er ls Darlel a, 9 18 ich zu e ! ; . as 3u Prozent gegeben und on die Beträge zu? ann schaft noch vor⸗ ihm, dem“ 24 de der So 6, ift. 2 ; ö . Lage im Fürstenthum Lippe, den 1. November seien ihm vor .
Das Stadtgericht.
Verkäufe, Verpachtungen,
Submissionen ꝛc. Sekt snntmachunu g. tieferung des Bedarfs an:
fd. rohes Rüböl,
Maschinentalg und Petroleum
hierselbst pro 1874 soll im ichen Submission vergeben werden
; hrfabrik klagte habe am 21. Mai 1867 außer⸗1 ege der öffentl und ist hierzu ein Termin auf den 26. Novem⸗ ber er., Vormittags 9 Uhr, im Bureau der un⸗ terzeichneten Direktion anberaumt worden Lieferungslustige werden hierzurch aufgefordert, bis
mögen ihm verkauft und die
stücke übergeben. Auf den Kaufprels von 347
3 Sgr. 6 Heller habe er alsbald 160 Thlr. gezahlt, h D aufgeft
während der Rest auf die Kl igforderungen zu J. und zu diesem Termine ihre Offerten schriftlich und ver⸗
II. habe abgerechnet werden sollen. siegelt mit der in den Lieferungsbedingungen vorge⸗ Dieser Kauf sei nach Entscheidung des Königlichen schriebenen Aufschrift versehen einzusenden und darin
Appellationsgerichts zu Cassel ungültig. — Beweis: auf die speziellen Bedingungen Bezug nehmen.
6d. Letztere sind in dem diesseitigen Bureau einzusehen Es ist gebeten, den Verklagten zur Zahlung von und können auch gegen Entrichtung der Kopialien⸗
J. 155 Thlr. mit Zinsen zu 55 'seit den letzten Gebühren übersandt werden, ö
3 Jahren, II. 36 Thlr. 3 Sgr. 6 Pf, III. iß9 . Spandau, den 31. Oktober 1873.
Thlr. unter Verurtheilung in die Prozeßkosten schul⸗ Königliche Direktion der Gewehr⸗ dig zu erkennen. q . ab, Fabrik.
Zur Sicherung der Forderungen bzw. Begrundung q . — Submissions⸗Anzeige.
des Gerichtsstandes sind 2 Forderungen des Verklag⸗ 92
ten an Just. Heinr. Finger zu Fronhausen im Be⸗ 3147] trage von 300 Thlr. Kaufpreis für verkaufte Im⸗ Kö 9. mobilien und 40 Thlr. an Apotheker Siebert zu Der mehrjährige Vedarf an Baumaterial für die Marburg, welche diesem von dem Kaufgeld angeblich Hafenbauten an der Kieler Bucht, nämlich: für Verklagten übergeben sein follen, mit Arrest be? I) von ca. 14,000 Kbkmtr. gelöschtem Steinkalk strickt worden, nachdem Kläger dargelegt hatte, daß von ca. 1865 Mille gepreßten Verblendklinkern, Verklagter weiteres Vermögen nicht besitze und seit von ca,. 99 Mille dergl. Klinkern mit schrãger Frühjahr 1867 seinen Wohnort Fronhausen verlassen Außenfläche, habe, auch dessen Aufenthaltsort nicht bekannt sei 4 von ca. 374 Mille ungepreßten Klinkern und und Kaution gestellt worden ist. 5) von. ca 53,171 Mille Hintermauerungsziegeln Zur Beantwortung der Klage und Erklärung auf soll am . . den Arrestantrag wird Termin auf den 26. Fe⸗ 24. November d. J, Mittags 12 uhr, bruar 1874, Barmittags 10 Uhr, C. B. mlt im Wege der Suhmiffion vergeben Herden. dem Bemerken anberaumt, daß im Falle des Aus⸗ Reflektanten wollen ihre desfallsigen und mit der bleibens die Richtigkeit der vorgebrachten Thatsachen Aufschrift: ; angenommen wird und Ausschließung mit Einreden „Submission auf Steinkalk resp. Ziegelsteine⸗ erfolgt, sowie daß weitere Verfügung in dieser Sache versehenen Offerten getrennt auf Kalk und Ziegel- nur durch Anschlag am Gerichtsbrett kundgéthan steine bis spalesten zu dem vorangegebenen Termine werden. der unterzeichneten Direktion verschlossen und porto⸗ Marburg, den 28. Oktober 1873. frei einsenden. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Die bezüglichen Lieferungsbedingungen liegen im Kraushaar. Direktorial⸗Bureau zur Einsicht aus, auf Verlangen und gegen Erstgttung der Koplalien werden dieselben aber uch per Post übersandt. Kiel, den 31. Oktober 1873. Kaiserliche dafenbau · Direktion.
IM. 1798] Der Bockver kauf aus den reinblütigen
. Tuehwoll-Stammheerden der derrschaft Gräflich ttainen⸗anten ist eröffnet.
Abkunft Hoschtitz⸗Kentzlin. Preise solide aber fest. Nauten per Göttchendorf, vin Bahnhof Schlobitten, im Oktober 1873.
3169 Nachdem der Rentmeister E. Wantrupy hierselbst ohne Hinterlassung eines Testamentes gestorben ist,