1873 / 263 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Nov 1873 18:00:01 GMT) scan diff

ö. ̃ 10 6. November. Nachm. 4 hr 30 iu. T. B) Jetreide markt. . (Schlussbericht) Weizen pr. Mai 375.

mn Marz Mai 238. ; , , m gl ben Bachm. 4 Uhr zo Min, de r. n) Weizen unverändert, dä-

A run u e . j bericht). , , 5 285. Hafer steigend,

ö. 376. Roggen begehrt, amerik

tersburg 23. Gerste behauptet. —̃ J . Mar kt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss,

ben, 38 Br., vr. November 37 ben, 38 Br., Ppr. Dererber . 1. 35 Br., pr. Janus: 38 bez., 384 By Pr. Februar- Mär

dünne Bleche? à 3 Thlr. pro 50 , in grösseren Posten. Eupfer still, gute Sorten 305 à 31 Thlr. pro 50 Kilogramm, einzeln thenrer. Zinn schwach, Banca 425 à 4 Thlr. und prima Lammainn 42 3 426 Thlr. pro 50 Kilogramm, einzeln höher. Zink fest ohne Umsatz. W. H. Giesches Erben in grösseren Partien gr Thlr., ge- ringere schlesische Sorten à Si Thlr. pro 59 Kilogramm weniger. Blei unverändert, Tarnowitzer, Harzer und Sächsisches 71 à 8 Thlr. pro 50 Kilograram, einzeln mehr. Kohlen und Koks, engl. Nusskohlen nach Gnalität bis 33 Thlr., Koks bis 34 Ihlr. pro 40 Hektoliter, schlesischer urd westfälischer Schmelzkoks stark offerirt

rule, Malzeieen 44 3 z Thlr. Kesselbleche 6 3 s Tur, und

Verzeichniss der am 4. Central- Pfandbriefe von 1871 und der 45 * unkündbaren Central- Pfandbriefe von 1872 Serien L und II, welche mit 10 x6. Zuschlag amortisirt werden; s. Ins. in Nr. 262.

EH nun umd Verkaοungen. Pręusslsohe Central Bodenkr edit · Akt oengesellsohaft. Das

Juni er. ausgeloosten 5 unkündbaren

Anmgiwweise von Kant em uumcel Imelustrke- Gesellschaften. Den Status ult. Oktober er. der Lelpziger Bank, der Han-

no versohen Bank und des Hallesohen Bankvoreins von Eullsoh,

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und K

y 263.

Bei

. Freitag, den

lage

7. Novemher

öniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1873.

Kaempf et Co.; s. Inserate in Nr. 262. Ls amecem. Für die Aktien der Baubankꝛ „Metropole“ (360 S, Einzahlung) * ist als einheitlicher Linstermin der 15. April festgetzt und werden die Jinsen à 5 y,, von diesem Tage ab berechnet.

1 teigend. ö. . November. (Colonial vasgrenmarkt.) Zucker

ĩ e hig. Reis weniger ruhig. Kaffee stramm. Thee und Jute ru 8 ken, Metalle ruhig, Chili Lstr. Szz- S3, Walaroo Lstr. 3.

i Zink ruhig. . . Vormitt. (T. TL. B) Baum Tolle (Anfangsbericht)'. Unthinasslicher Nm ata 10, 00 Ballen. Ereise weichend. Upland Sz, Orleans 8 d. Tagesimport 4000 B. ägyp- tische. Preise für ankommende Baumwolle weichend.

Liverpool, 6. Novemher; Nachm. ( . L. B.). Baum woll⸗e (Schlussbericht. Umsatz 0. B., davon für Spekulation and Preise unregelmässig.

11 w amerikanische SI, fair Phollerah 53, middl. fair Dhollerah 5, good middl. Dhollerah 45, middl.

Hholierah 48, fair Bengal 3 fair Brosch 5s, nem fair Gomra 53, good fair umra 6t, fair Madras 6, fair Pernam S3, fair Smyrna

63, fair Egyptian 95. J Upland nicht unter

zu 23 à 32 Sgr. pro 50 Kilogramm frei hier.

er käim, 7. November. An Sehlachtvieh war aufgetricben: Rind vieh 164 Stück, Schweine S587 Stück, Schaafrieh 1101 Stück, Kälber 692 Stück. Kerim, 7. November. Fleischpreiss auf dem Schlachtviehmarkt höchster mittel niedrigster Rindvieh pro Ctr. Sehlachtgew. Hhlr. 18 Thlr. 14 Thlr. F Schweine pro Ctr. Schlachtgew. 29. 17, 16 siᷣ Ort Hammel pro 206 - 23 Eilo. 1e 66 7 . Kälber: Handel ('twas lebhafter als am Montage, doch wurden nur * Mittelpreise erzielt.

Inseraten⸗ Expedition des Neutschen Reichs Anzeiger und Königlich Rrrußischen Rtantz- Anzeigers: Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

effentlicher Anz e iger. .

nserate ninimt an die autgrisirte Annongen⸗Expediti

dolf Mosse in Kerlin, Leipzig, gamhurg, 22 3, me. n . . 6 Halle, Frag, Mien, Mnnchen, Verschiede c 6 8. aer fc eä, en mnachungen. . * beer . 9 e .

9. Familien- Nachrichten. 9

1. Steckbriefe und Untersuchungtz · Sachen.

2. Handels Register. .

3 . . 3. Konkurse, Subhastationen

; P Allgemeine ladungen u. dert ö.

. 1 4. Verkäufe, Verpachtungen, Submisftonen ac. ansicht. ö

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

schön.

d Helsingfors. ß, 7 c 60 W., mässig. bedeckt. Steckbrief. Gegen den am 9. September 1840 , zu Tilsit geborenen Zimmermann und Eisenbahn— SW. schwach. bedeckt. arbester Ludwig Pudlich ist die gerichtliche Haft Vindstille. wenig bew. wegen Unterschlagung beschlossen. Es wird erfucht NG. schy. bedect. denselben im Betretungsfalle zu verhaften und mit / KG mäss. bedeckt. allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen in unsere NR., mässig, bedeckt. Gefängnisse Enzu liefern, Gransee, den . Novem—

No., nnen. . ber 1873. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.

P

5. Verloosung, Amortisatlon

Lek e ge phliaehe Witte nram aher än- von öfen lichen Bellen, Zinszahlung u. s. x.

Aufgebote, Vor-

Ab w v. N. R. 7. M.

Bar. PF. I.

6. November.

CX s. 9 6 ö S Constantin. 332,7 10,1 N, atille. Fl Unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

4613 die hiesige Aktiengesellschaft h Imperial Grunderwerb⸗ ie w 1 , . eh, ist , , 2 er Hanguier Emil Loeckel zu Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschleden. 3 itgli * Vorstandes sind k m,, Theodor

I) der Geheime Regierungs⸗

9 ig zu Verlin, gierung · Rath

) der Banquier Gottfried Schulz . in Mecklenburg— fried Schuz zu Schwerin

Betannt n ma ch un Die in unsern e , ,,, Firma J 13 uu ir fnreg i ster Nr. 37 eingetragene e,, . ) ist nach im Jahre ig er= 6 mn der Firmeninhaberin Handels- 0 ö e S j ; * ʒ erloschen. Juliane Schmidt, geb. Muschert, hier Torgau,

Nach Verfügung vom 31. v. M ist na ĩ , 12. bezüglich 24. desselben . g , nn f soregiter eingetragen worden, daß das unter der. Firma „Otto Fenner“ bisher zu Schlüchtern etriebene Handelsgeschäft auf den Kaufmann er.

ass

rich Fenner dafelbst ü : unter der iel st übergegangen ist, der dasselbe

Kern im, den 6. November 1373. Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, per 10000 3 nach ‚Tralles, frei hier ins Hans geliefert waren auf hiesigem Platze am

31. Oktbr. 1873 Thlr. à NHhlr. 5

. November, 3 23. *, 6. November. (W. T. B.) Roheisen Mixred 3. 2 z

numbers warrants 110 sh. 9 d. 4. ö ö. HRradfordl, 6. November. (. I B) . ö 6 . . Folle und Wollenwa aren. Wolle geschãäftslos.

illiger. Stoffe ruhig.

. 6. . Nachmittags. (W. T. B.) Frodnuktenmarkt. Weizen weichend, per November 38, 25, per

Januar-April 39,90. Mehl weichend, per November Sh, h0, per Dezem-

ber S6, 56, per Jan,-April S6, 59. Rüböl weichend, pr. Nevemher

E425, pr. Januar-April S,»), pr. Mai- August 88,00. Spiritus

ruhig, pr. November 73090. Metter: Schön, Menn Torka, 6. November, Abends 6 Uhr. X. T. B.)

Baumwolle 135, in New-0Orleans 143. Mehl 6 D. 35 C. Rother PFrähjahrsweizen 1 B. 40 C. Kaff. Patroleum in Nevw- Vork pr. Gallon von 5 Pfd. 15. do. 40. Philadelphin pr. Gallon von 63 Pfd. 15. Kaffee good fair Rio 205. Havanna-bucker No. 12 73.

Fracht für Getreide per Dampfer nach Liverpool (pr. Bushel) 14, für Baumwolle (pr. Efd.) —.

8 HNaparanda 336.4 / 3 Clernösand. 335.3 8 Helsingfors. 335,1 S Stockholm 334.4 ,,, 36,4 . Frederiksh.

Helsingör. .

Moskau ... 333, 6 Memel .... 332,

good ordinary Oktober-November-Liefe- 53 ; 28. A

2. 20. à

2. 10. . 20.

Garne ö y J .

Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

. u, den 1. November 1873. önigliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. R fortführen wird. 3 Hanau, den 3 November 1873. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung Lang. .

Bekanntm . Be n a chung. In unser KRrmenxegister ist heute k . unter Nr. 1063 die Firma: J. S. Woge⸗ line r dere en, und als deren Inhaber ae f mann Jacobus Severinus Wogelius Auf Anmeldung ist h ö. ö das J. . . ih (nmneldung ist heute in das hiesi re ner. oI6, woselbst die Firma J. A. Seh lschafthj Registet unter Nr. 11 , De essen in Fabtehieß'n rn al? dern worden die Handelsgesellschaft unter der Sinn,, Inhaber der Kaufmann Jes Andreas Det⸗ S. G dl, Salmon; . lefsen daselbst eingetragen steht: . welche mit dem J. Rovemer rz i Das Geschäft ist nach Sommerstedt ver— Ei in ln und eim ge on chere ffi r legt. Vergleiche Nr. 1664 des Firmen⸗ e n gin aft sind ö after sind Sie Albert Salmony, Beide . 1

ö. registers. II. unter Nr. 1004 die Firma: J. A. D leffen zu Sonmerheveir nis dhl Det. Letzterer in Cob t merstedt, Kreiz Hadersleben, Festätet in Fohlenz wohnend, und ist jeder derfelb nd als Deren Inhaber der Kaufmann Jes ber igt, die Gesellschaft zu K , Min e Dellefsen in Flenz burg; 2 Cöln, den 3. November 1873 ; ist ö. ad Nr. 134, woselbst die Firma P. J. Der Handel gericht Sekretär Hagge in Flensburg und als deren Inhaber Weber. . . . und Kaufmann Peter Jens . Hagge daselb t, eingetragen steht, daß die „Auf, Anmeldung ist heute i ö . ? t de uf, *inmeldung ist heute i s Firma durch Vertrag auf den Weinhändler (Gesellschafts Register bee gr . Heinrich Johann Hagge in Flensburg über- den, daß die gegangen ist. Vergl. Nr. 1065 des Firmen- hestandenen 3 ĩ Firma: unter Nr. 1905 die Firma P. J. Hagge; 1 * 31 Flensburg und als deren Inhaber der Wein⸗ händler Heinrich Johann Hagge daselbst; VI, unter Nr. 1005 die Firma H. J. Vilgaard in Apenrade und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hans Jensen Vilgaard daselbst. Flensburg, den 3. November 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

0., mäss. 8, schw. sdegeckt.

6,7 S., schw. trübe.

Hen sbarg 333.1 86. mäcsig. PNepbei.

Königsberg. 332, 9 4,8 2 47,8. 8., stark. bel. Nebel.

Futbas. * 331, 633 3.5 Rir., sturk. bezogen. )

Kieler Haf. 335, !. . N., mäss. Nebel.

göslin. . ... 332, 1 —– 4, 0 6 44,B3 8W., mässig. bedeckt.

RWengerleueh. 332,9 ¶) SM., müssig. heiter.

Wilhelmsh. 332, 5 . 3, WS W., schw. heiter. Stettin .... 333,4 3,6 9 44,6 W., mässig. bedeckt. )) .

Gröningen 334.8 . 8. , stille. etw. bewölkt.

Bremen 334,11 3,4 W., sehwach. zieml. heiter. Helder .... 334,0 j 82. 80. schw. . Berlin... 332,7 2,9 3,2 XW., bewegt. bewölkt.) FEosen. ... 330.2 - 3,9 ö. We. mässig. bedeckt.“) Näanster ... 332,7 2, 5 09 SM., schw. ieml. heiter. Torgan ... 331,4 2,5 3,2 40,3 W., mäss. heiter. j

G Breslan 328,4 3.7 545,3 W., mäss. trüben)

s Brtisgel .. . 333,5 6,1 WSW. schw. bewölct.

Cöln. . . .. 333,3 2 57 4148, mäss. bedeckt.

8 Ries haden 331,3 34 So., schw. Nebel.

6 Ratibor ... 326, 0 –3, 8 2 60 8 mäss. xwolkig.

6 Trier 3329, 1 2,7 5.5 42,3 8W., s. stark. trübe, Regen.

. . n n. An⸗ . 46 trages der Königlichen Polizei-Anwaltschaft hierselbst er Kaufmann Jehann Diedri f vom 30 Juli 1873 ist ka fer den Se n n Berlin hat 3 e , n , Qstenberg zu Ialdolf Moritz Richard. Ferdinand Louis Mianutegel D Ylten ben er der Firma aus Voigtshafen, Kreis Naugard, wegen Auswande⸗ (Firmenregister Nr d5bs] n des Handelggescha rung ohne Erlaubniß aus den Königlich preußischen dem Kaufmann , m n, ,. elzgeschüft Landen als beurlgubter Wehrmann der Seewehr die ertheilt und ist dicfelbe in . ö. Pro ken Untersuchung eröffnet worden 5. 360 ad 3 des unter Nr. 2670 eingetragen . Prokurenregister Strafgesetzbuchs Da der Aufenthalt des Ange⸗ Gen ggen n,, klagten zur Zeit unbekannt ist, so wird der Angeklagte zu dem am 11. Dezember 1873, Vormittags 10 Uhr, zum öffentlichen mündlichen Verfahren an hle— In siger Gerichtsstelle, Logenstraße 6, Zimmer Nr. 36, anberaumten Termine mit der Aufforderung vorge⸗ laden, in demselben zur i , . Stunde zu er⸗ scheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unterzeichneten Gerichte unter genauer Angabe der zu erweisenden Thatsachen so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben her— beigeschafft werden können. Im Fall des Ausblei⸗ 13M sinset, e , bens wird mit der Untersuchung und Entscheidung 2Alb6 die hiesige Handelsgefellschaft in Firma: in contumaciam verfahren werden. . ; E.. Grosße 8 Cherbourg. 33255 6,6 WS W., schw. bedeckt. Frankfurt a. O., den 3. September 1873. vermerkt gteht. ist eingetragen; 8 Havre. 338.8 f . 8 W., mäss. Regen. Königliches Kreisgericht. 3u Wiesau, bei Hansdorf ist am l. November 7Earlsruhne. . 332.90 5.9 8K, lebhaft. . Kommissarius für Uebertretungen. 1873 eine Zweigniederlassung errichtet. w 197 ö 233 guns, Keller e, begsckbst unter Rr. ) Gestern Nachmittag SSO. mässig. 2) Strom S. Gestern Deffentliche Vorladung. Die nachbenannten 543 die hiesige dane le e r gh üft in Firma: Vers. in Kappel. Nachinnittag 080. schwach, Strom 83. I Gestern Nebel und Re- Militärpflichtigen: 1) der Carl Gottfried Gummert vermerkt steht, ist einget letziug 6. Dezember. Aktlon - Veroin des Zoologlsohen Gartens zu gen. 9 Gestern Regen. “) Gestern ganzen Tag Nebel, Abends aus. Bernickow, geboren daselbst am 28. Januar wi! nl . . 62 Sgr. und schlesisches Kokseisen 50 à 5] Sgr. pro 50 Kilogramm Beriin. Aussererdentl. Gen. Vers. zu Bersin; 8. Ins. Regen. c) Gestern Kegen. i) Gestern Regen. s Gestern Regen. 1553; 2) der Schmiedegeselle Ferdinand Goltlieb geschãäfts ö . hic n ö. . loco Ofen. Fisenbahnschienen zum Verwalvuen angeboten zu 2j à in Nr. 262. 9 Vormittags und Abends dichter Nebel. io) Gestern etwas Regen. ie it 6. . geboren daselbst am 10. März zu Berlin Oi l mm r fe fart! ,. t 2 ; ,, 50; 3) der Cigarrenn 5 zupwi 3 X . tzterer führt dasselbe , ann, a en, . —wm ir, n,, d, r g m,, . dem 10. November er. aufgehoben. An Stelle des⸗ n. 9h der Kan lit Julius Wilhelm Engel aus BVergleiche Nr. 7791 des Firmenregisters. selben tritt mit diesem Tage ein anderweiter Tarif denigsberg Nm., geboren in Cuͤstrin am 18. Juli

nan ig ist in unser Firmenregister unter Rr. ., rand ler k. ; die Firma:

, n nn n, 36 ilhelm Hermann Andreas Krekow

. 9 ö .. ‚— aus Koenigsberg Nm., geboren daselbst am 9. Mai , ,

Rinn n Ha unn een.

gersdorfer Stelnkohlenbau-Vereln. Die rückständige 4. Einz. ist mit 10 Thlr. und 10 3 Ronventionalstrafe bis zum 20. De- zember er. bei der Gesellschaftskasse in Chemnitz zu leisten.

Gentral- Bazar für Fuhrwesen, vorm. Gebrüder Beskow. Die rückständige Einz. von 30 ꝶ, ist nebst 5 X Linsen vom 1. Juli er. ab bis zum 20. Dezember er. bei Anhalt C Wagener in Berlin zu leisten.

gdermanla, Eisenbahn- Wagen- Lelh- Anstalt. Die weitere Finz. von 15 3, 30 Thlr. pro Interimsschein ist nebst 5 R. zinsen vom 1. Januar er., ab mit 31 Thlr. 10 8sgr. 10 Pf., vom 23 5. November er, bei der Diskonto-Gesellschaft in Berlin zu leisten.

Zufolge Verfügung vom 5. November 1873 sin selbigen Tage folgende Eintragungen em! ö. 4 unser Gesellschaftsregister, woselbst unter r. 4081 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

Silberwaaren⸗Fabrik Actien⸗Gesellschaft vormals Franz Mosgau vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Franz Mosgau zu Berlin zum Stellvertreter eines Vorstandsmitgliedes ge⸗ wählt worden. ö

Salmony und Ersterer in Cöln,

S SOA AAA

Hrenlin, 7. November. Wochenbericht äber Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator beim Königlichen Stadtgericht. Von dem dieswöchentlichen Geschäft lässt sich nur wieder berichten, dass sich die Umsätze in den eng— sten Grenzen hielten; es mangelt in den meisten unserer Fabriken nicht an Arbeit, obgleich die Aufträge nicht so drängend sind, es scheuen nur die weniger Begünstigten, bei den jetzigen Geldverhält- nissen Jahlungsverpfiichtungen einzugehen, kaufen nur das Nothwen— digste und arbeiten alle Reste auf, die Preise sind unsicher. Roh- eisen: der Markt in Glasgow ist fest, Warrants, worin ein starkes Decouvert besteht, bleiben schwankend und notiren 110 sh. 6 d. pr, Tons, Middlesbro-FEisen ist stetig, die dortigen Walvwerke ind. gut beschäftigt. Hier ist's mit Roheisen recht still, fast alle Fabriken haben reichlich Vorrath und bei dem schwächeren Betried reicht dieser den Winter wohl aus, die Preise bleiben nominell: gute und beste Marken schottisches Roheisen 72 76 Sgr., englisches 58 à

AnszalnInmgem.

Unlon, Aktion -Gesellsohaft für Bergban, Eisen- und Stahl- Industrie in Dortmund. Die Divid. pro 1872/73 von 12 * wird mit 36 Thlr. tür die alte Aktie und mit 24 Thlr. für die junge Aktig Fom 2. Jannar 1874 ab bei der Diskonto-Gesellschaft in Berlin ausgezahlt; s. Ins. in Nr. 262.

Gentralbazar für Fuhrwesen, vormals Gebr. Beskow. Die Restdivid. von 2 * wird mit 1 Thlr. 18 Sgr. pro Interimsschein von heute ab bei Anhalt C Wagener in Berlin ausgezahlt.

6M K ern e nn nn dnnn zr enn. 24. November. General - Bau- Bank. Ausserordentl. Berlin. 3 Säohslsohe Stiokmasohlnenfahrik.

hiesige Handels⸗ Registe tr. l vermerkt wor⸗ Liguidatign der in Mülheim am Re n. offenen Handelsgesellschaft unter der

. Momberg & Büenfeld“ n berndigt worden ist, daß ah Aktiven und , , Mülheim ar ein errichte ĩ ĩ Handelsregister unter Ri in ,, ig.

Handelsgesellschaft 1 h ĩ . 8 af imtter der ! 6 ,, . Firma: Romberg &

Cöln, 2 November 1873

er Handelsgerichts⸗ Sekre ö Bekanntmachung ü, aus dem ine eg ister des Königlichen Auf A .

amt gericht Jan bar Auf, Anmeldung ist heute in d ö vom 3. Nobember 165. (Gesellschafts.) Register, unter . hs gerda, Eingetragen ist heute auf Fol. 210 zur Firma worden die Handelsgesellschaft unter der n. . J. H. N. Seitmann zu Harburg, daß dieselbe durch shiemmhgrg . ic. Iirmk: Vertrag auf Otto Ludwig Wilhelm Böttger zu Har- welche ihren Sitz

In unser Gesellschaftsregifter, woselbst unter Nr.

Gen. -Vers. in

Gen. -

Ordentl.

Offerten darauf sind bis zu den vorbezeichneten Terminen portofrei, versiegelt und mit der Auf⸗ schrift:

Handels⸗Register. Der zu Meilbrücke, Kreis Bitburg, wohnende Kauf⸗ mann Hubert Wallenborn hat in sein bisher unter

diesem Zwecke auf

Dienstag, den 6. Januar 1874, Tire shetziug vorm.

6 (em * ar S8 js j und als deren Inhaber der Steinmetzmeister Otto

diese Ansprüche begründenden Urkunden zu dem ö

1853. 6) der Arbeiter Franz August Hermann Pa⸗

der Firma „H. Wallenborn“ daselbst geführtes Handelsgeschäft den Kaufmann und Bierbrauer Emil rank, früher zu Landau, jetzt zu Meilbrücke wohn— haft, als ea el chr aufgenommen. Die hierdurch gebildete Handelsgesellschaft unter der Firma: . „H. Wallenborn et Cle.“ mit dem Sitze zu Meilbrücke, welche am 1. Novem⸗ ber d. J. begonnen hat und zu deren Vertretung jeder der genannten beiden Theilhaber berechtigt ist, wurde heute unter Nr. 170 des hiesigen Handels- (Gesell⸗ schafts⸗) Registers eingetragen. . Zugleich ist die Firm „H. Wallenborn“ unter Nr. S889 des Firmenregisters gelöscht worden. Trier, den 2. Nopember 1873. . Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hasbron.

Bekanntmachung.

Auf desfallsige Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. Al des hiesigen Handels (Gesell⸗ schaftg⸗) Registers eingetragen die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma; „Zeitz & Hartung“, welche ihren Sitz in Sulzbach und mit dem heutigen Tage begonnen hat. 3.

Die Gesellschafter sind die in Sulzbach wohnen den Ingenieure und Maschinenfabrikanten Friedrich Zeitz und Wilhelm Hartung, und ist jeder derselben einzeln befugt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Saarbrücken, den 1. November 1873.

Der Landgerichts⸗Sekretär. Koster.

Nonknrse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.

3210! Bekanntmachung.

In dem kaufmännischen Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Paul Schindler ist auf Grund anderweitiger Ermittelungen der Tag der Zahlungs-⸗Einstellung statt auf den 11. September 1873 auf den 5. August 1873 nachträglich fest⸗ gestellt worden.

Breslau, den 1. November 1873.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung.

löros] Oeffentliche Ladung. Nachdem unterm 23. 3. M. guf erfolgte Insol⸗ venz⸗Anzeige wider die hiesige Firma Waldvogel,

Morgens 10 Uhr, . vor dem unterzeichneten Gerichte angesetzten Termine hierdurch vorgeladen.

In diesem Termine soll auch eine gütliche Eini⸗ gung zur Beilegung des Konkurses versucht werdeu, weshalb die ieinfachen chirographischen Gläubiger unter der Androhung, daß die Ausbleibenden den von den erschienenen Gläubigern einstimmig gefaßten Be⸗ schlüssen als zustimmend angenommen werden sollen, zu demselben geladen werden.

In Entstehung der Güte werden in dem Termine die Erklärungen der Gläubiger über die Person des definitiven Kurators und die Verwaltung der Masse entgegengenommen und die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses gewählt werden.

Dabei wird bemerkt, daß die Befriedigung der nicht bevorzugten Gläubiger anscheinend nur eine sehr geringe sein wird.

Der künftige Ausschlußbescheid soll nur durch Affixion vor hiesiger Gerichtsstelle und Insertion in die „Neue Hannoversche Zeitung“ bekannt gemacht werden.

Springe, den 30. Oktober 1873.

Königliches Amtsgericht. Schwiening..

Verkäufe, Verpachtungen, Submissisnen ꝛe.

3214 Submissüion.

Die Lieferung des Bedarfs des Königlichen Charité⸗ Krankenhauses an Schwarzbrod für das Jahr 1874 soll im Wege der Submission an den Mindest⸗ fordernden vergeben werden. Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre Preisforderungen an die unterzeich⸗ nete Direktion versiegelt mit der Aufschrift:

Lieferungs⸗Submission auf Schwarzbrod bis zum 15. d. Mts, einzusenden. .

Die Lieferungsbedingungen sind in unserm Direktions⸗Bureau in den Vormittagsstunden von 9 2 Uhr einzusehen.

Der monatliche Bedarf beläuft sich auf 1009 Thlr.

Berlin, Len 6. November 1873.

Königliche Charitoé⸗Direltion.

etwa

3114

Hannoversche Staatshahn.

Die Lieferung verschiedener Materialien, nämlich:

erzberg & Comp. und deren Inhaber, die Fabri⸗ . aldvogel und Herzberg hier selbst der Kon⸗ kurz erkannt und denselben das Verfügungsrecht ent⸗ zagen ist; ist sofort der, Hbergerichts Anwalt Hohhe in Hameln zum interimistischen Kurator

anhängigen Zwangsvollstreckungen sistirt.

3 werden nunmehr Alle, welche an die Konkurs⸗

Ansprüche zu haben vermeinen, zur Anmeldung ilfe . Rechtsnachtheile des Ausschlusses

von der Konkursmasse, sowie der etwaigen Vorzugs⸗ rechte ihrer Ansprüche, imgleichen zur Vorlegung der

en unter dem

bestellt, die nöthigen Sicherungsmaßregeln sind, erlassen und die

„Heedeleinen. Stuhlrohr, Zinkchlorid, Leinöl. Bat⸗ teriggläser. Kupfers, Thon und Zinkeylinder, Pavier⸗ streifen, Schwefelsäure, Kupfervitriol, eiserner Tele⸗ graphendraht und verschiedene Sorten Stabeisen und Eisenblech“ soll im Wege öffentlicher Submission verdungen werden. Termin dazu ist 1 Gf ich der Betriebgs⸗ und Telegraphen⸗Ma—⸗ terialien auf Donnerstag, den 20. Novem⸗ ber, Vormittags 10 Uhr und 2) bezüglich des Stabeisens und Eisenblechs auf ontag, den 24. November d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr

„Offerte auf Lieferung von Betriebs⸗ und Telegraphen⸗Material“

beziehungsweise:

„Offerte auf Lieferung von Stabeisen

und Eisenblech

an den Unterzeichneten einzureichen. Die Lieferungsbedingungen nebst speziellen Be⸗ darfsnachweisungen liegen in dem Büreau des Unter⸗ zeichneten zur Einsicht aus und können auch auf portofreie Requisition gegen Zahlung von 5 Silber— groschen pro Exemplar von demselben bezogen werden. Hannover, den 29. Oktober 1873.

Der Königliche ber Betriebs ⸗Inspektor.

8 Schulenburg.

n. 9 Bekanntmachung.

Die Ausführung der Zimmer, und Tischler⸗ arbeiten inkl. Material nebst Beschlag der Thüren und Fenster 2c. für den Neubau der Heuberger Ka⸗ serne veranschlagt auf cirea 50,000 Thaler soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.

Kostenanschlag, Holzlisten, Zeichnungen und Be⸗ dingungen liegen im Bureau des Baumeisters Schla⸗ denski zur Einsicht aus, von dem auch Abschriften gegen die üblichen Kopialien bezogen werden können.

Unternehmer wollen ihre Offerten franco, versie⸗ gelt und mit der Aufschrift:

„Offerte auf Zimmer- und Tischlerarbeiten“ bis zu dem auf

Mittwoch, den 3. Dezember er.,

Vormittags 19 Uhr, . anberaumten Termine an die unterzeichnete Garnison⸗ Verwaltung einreichen.

Wesel, den 5. November 1873.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die erledigte Kreiswundarztstelle des Kreises Mettmann soll wieder definitiv besetzt werden. Wir fordern dieserhalb diejenigen praktischen Aerzte, welche die betreffende Qualifikation erlangt haben und sich um die gedachte Stelle bewerben wollen, auf, uns binnen 6 Wochen ihre Bewerbungen unter Beifügung der Approbation, eines Lebenslaufes und eines Zeugniffes des Kreislandrathes über ihre Füh— rung n , en. Dusseldorf, den J. Novemher 1873. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

Der seit dem 1. April 1872 e i. Gemeinschaftliche Spezialtarif für Salz aller Art“ im Verkebr von Schö—

Bromberg, den 25. Oktober 1873. Königliche Direktion der Ostbahn⸗

3206

„Essener Bergwerk Centrum'. Einnahme pro Oktober 1873 Thlr. 131A 0926 21 Sgr. Ausgabe w ö Ueberschuß . Thlr 78,776 21 Sgr. Zeche Centrum b. Bochum, den 6. November

1853.

Essener Bergwerk Centrum. Der Vorstand. E. Stolzenberg.

mme M rrammn'aemr -=- rm.

Allgemeine Verloosungs⸗Tahelle

des Dentschen Reichs- und Käniglich Preußischen Staats⸗AUnzeigers.

Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranlassung der Königlichen Haupt ⸗Bank zu Berlin, welche nur

. derjenigen von ihr in Perwahrung und erwaltung genommenen Papiere die Ziehung und Verloosungslisten ie läßt, deren Veröffent⸗ sichung durch den Deutschen Reichs- und Kö- nig lich Preußischen Staats- Anzeiger erfolgt. Die Allgemeine Verloosungs - Tabelle des Dent schen Reichs und Königlich Preußischen Staats. Anzeigers, welche die Ziehungslisten sämmtlicher an der Verliner Börse gangbaren State, Kommunal, Gisenbahn,, Bank. und Industrie⸗apiere, soweit dieselben der Redaktion zugänglich gemacht werden, enthält, erscheint wöchentlich einmal, und, ist zun Abonnementshreis von 15 Sgr. viertellährlich, durch alle Post · Anstalten zu . in Berlin auch bei der Expedition Wilhelmstraße 32. Einzelne Num mern 21 n. . Die neueste, am 1. November c. erschienene Nr. (22) der Allgemeinen Per loosungs-⸗Ta belle ent⸗ hält die Ziehungslisten folgender Papiere: Ber⸗ liner Stadt Obligationen. Cöln-Mindener Eisen⸗ bahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Elsaß⸗⸗Lothrin⸗ gen sche Landes⸗Obligationen Serie 1872. Emdener Stadt⸗Obligationen. Freiburger Kantongl⸗Anleihe. Goth g, Schuldbr. d. vorm. Kammeranleihe d. Her⸗ an de 1837. 9 ländische Kommunal-⸗Kredit- bose de 1871. n , vorm.) 35ꝶ. Do- manial-Anlehen de 1837. Rheinjjsche 41 Eisen⸗ n , de 1865. Ru mänische Eisenbahnen Stamm Aktien. Siegrheinische Bergwerks. und Hütten. Aktien⸗Vereins⸗Qblig. Un— garische Nordostbahn Prioritätg⸗Partigl. Obliga-

hn nebeck und Staßfurt nch den

anberaumt.

stbahn Stationen wird mit

tionen. Wars 9 u⸗Wiener Eisenbahn Aktien und n,, Wies ba dener Paitial Stadt ⸗Obli⸗ gationen.

vermerkt

pendorf daher, geboren in Greifenhagen, am 13. August 1856; geboren daselbst am 6. November 1556; 8 * hannes Hermann Hbitz aus Mohrin, . a. am 22. Ianuar 18533 9) der Maurer Carl August Wilhelm Rehfeld aus Schawin, geboren in Zehden am 25. Januar 1851; 10 der Bernhard Hirsch aus Schoenfließ, geboren daselbst am 21. September 1853; 1I) der Kaufmann Leib Louis Lewin daher geboren daselbst am 1. Mai 1851; 12) der Färber August Mainhardt Liebenow daher, geboren dafelbst am 19 August 1850; 13) der Kaufmann Bern. hardt Messow daher, geboren daselbst am 9. Mai 18533; 14) der Carl Wilhelm Hermann Lubach aus Garsstein, geboren in Wrechow am 4. September 1853; 15) der Julius Heinrich Stellmacher aus Zaeckerick, geboren daselbst am 160. Dezember 1853 sind auf Grund des 5. 140 R. St. G. B. und des Gesetzes vom 19. Marz 1855 angeklagt, im Jahre 1873 sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte dadurch entzogen zu haben daß sie ohne Erlgubniß das Bundesgebiet verlassen, resp. nach erreichtem militärpflichtigem Alter ich gußerhallh des Bundesgebiets aufgehalten haben. Es ist deshalb gegen dieselben die Untersuchung eröffnet und ein, Termin, auf den 18. Februar 1854, Mit. tags 12 Uhr, im Sitzungssaale des unterzeschneten Kreisgerichts anberaumt worden, in welchem bie An— geklagten pünktlich zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gerichte so zeitig vorher anzuzeigen haben, daß sie noch dazu herbeigeschafft werden können. Gegen den Nichterschienenen wird mit der Untersuchung und Entscheidung in ceontumaciam verfahren werden. Koenigsberg Nm., den 22. Ok— tober 15875. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Handels⸗Register.

Dandelsregister

des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 4. November 1873 sind am selbigen 3 folgende Eintragungen erfolgt: 5 unser Ge [ie e gr, woselbst unter Nr. . e, hics ge Aktiengesellschaft in Firma:

erl 3 Attien / Gefell schaft für Central⸗

Deizungs, Waffer ˖ unb Gas · Anlagen un, geht i , .

Durch, Veschluß der Generalversammlung vo 16. April 1873 ist das rn dt e um 0 Thaler zu emittiren durch 1256 neue Aktien

über je 200 Thaler gu erhöht worden. f den Inhaber lautend

In unser Gesellschaftsregister,

hien sche ben Ciah lie fe T nin fn, , ist eingetragen: engesellschaft

Der Fabrikbesitzer Ernst Lindenb ö. scheid 7 in den Vorstand ein rrfel nn

Pommern⸗Selchow, Kreis age 7) der Müller Carl Wilhelm Louis Mgertens aus Hohen Lübbichow,

daselbst zufolge getragen worden.

Metzing hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister woselbst In unser Gesel gister, elbst unter Nr 66 die hiesige Dan delsgesellschaft 1 6 . ö. F;. E. Schreiber Söhne vermerkt steht, ist eingetragen: ie Gel nf ist durch gegenseitige Ueberein— unst aufgcliöst. Der Kaufmann Friedrich Engelh arzt Schreiber zu Berlin setzt das Han“ dels eschft unter unveränderter Firma fort. Hen n nn, 7702 des Firmenregisters. c ist in unser Fi registe Nr niz ü grit ser Firmenregister unter Nr. FJ. E. Schreiber Söhne und als deren Inhaber der Kau Friedrich ren mann Fried Engelhard Schreiber hier an , . . Berlin, 23 November 1873. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für . M . . * . . Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 35

eingetragene Handelsgesellschaft Thiele & S ͤ l . ; eegers zu Rummelsburg bel Berlin ist ,. .

Men 6 z. 5 . Verfügung vom 24. Oktober 18753 heute ge⸗

burg als alleinigen Inhaber übergegangen ist und derselbe das, Geschäft unter der veränderten Firma: Dtto Böttger, J. H. N. Heitmann Nachf. fortführt, für welche Firma das Fol. 355 neu an— gelegt ist.

Bornemann, Amtsrichter. Bekanntm ach un In das hiesige Handelsregister ist zu Fol. 619 eingetragen ö Firma: Geschwister Weber. Inhaber der Firma: 1 Unverehesichte Dorelte Weber, 2 Unvperehelichte Marie Weber, Beide gus Hildesheim.

in Mülheim am Rhei ĩ dem 1. November 1875 begonnen . 3

Die Gesellschafter sind: 17 Wachs Kaufmann, in Mülheim am hc . Heinrich Romberg, Gutsbesitzer zu Oberbergsstraße bei Werk wohnend, und ist jeder derfelben berechtigt die Ge⸗ sllschaft zu Vertreten. Diese Gefesfchaft hat Er Attiven und Passiven der in Mülheim am Rhein g n , , aufgelösten offenen Handels⸗ Besellsche nter der F Ro Büenf ö der Firma „Romberg & Büenfeld Cöln, den 3. November 1873.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Romberg,

Auf Anmeldung ist heute in

Rechtsverhältnisse: Sffene Handelsgesellschaf an Pe 1 chaft. Ort der Niederlassung: Hildesheim Hildesheim, den J. November 1855. Königliches Amtsgericht. V.

Nr. 866. Der Handelsmann Isaac Abraham dahier, Inhaber der Firma J. Abraham dahier hat seinem Sohn Leopold Abraham dahier Prokura ertheilt, laut Anzeige vom 29. Oktober d. J.

Berlin, den 23. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. J. (Civil⸗ Abtheilung.

De . . n, ,

; in unserm Firmenregister unter der Nr. 9; eingetragene Firma: 21 er der Nr. 93 ß F. L. Weber

ist erloschen.

Potsdam, den h. November 1873. d Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

ö. Bekanntmachung. -In unser Firmenregister ist unter Nr. 538 die

Firma: F. L. Weber Nachfolger und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Hagen, hierselbst, eingetragen. ots dam, den 5. November 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

le ö Der Kaufmann Simon Itzigsohn u Ghefrau Mosalie, geborne 36 i * Verlegung ihres Wohnsitzes von Birnbaum nach Prenzlau die unter ihnen entstandene Gütergemein⸗ n. nach Verhandlung vom 21. Okteber 1873 auf⸗ gehoben. Prenzlau, den 22. Oktober 1873.

Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.

Bekannt m a ch nn

In unser Firmenregister ist heute unter gir. 159 der

nhaber der Firma B G. Schwarz de

Verfügung vom heutigen Tage ein⸗ al

Torgau, den 1. November 1873.

Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

spahn, Casseler Ornament⸗Fabrik dahier bestan⸗ dene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und der Ge⸗ ? sellschafter Kaufmann Selmar Levy dahier Liquida⸗ i tor der Gesellschaft laut Anzeige vom 31. v. Inn,

spahn, . laut Anzeige vom 31. v. M.

von demselben Tage die Firma:

und als deren Inhaber der Neidig daselbst in das Handelsregister eingetragen

Anzeige von demselben Tage eingetragen worden, daß aus

; . . von der Wittwe d Notz jn vös in lte ff aft rere t unter ö Gustav Schwarz zu Torgau als N end

Eingetragen am 3. November 1873. Nr. 769. Die unter der Firma Levy & Schnitz⸗

,,, November 1873.

Nr. 879. er Bildhauer Philipp Schnitzspa

ahier ist. Inhaber der Firma Phili e n Casseler Ornament & g n n e l

Eingetragen Cassel, den 3. November 1873. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schultheis.

Nach Verfügung vom 30. d. M. ist auf Anzeige Wilh. Neidig dahier Juwelier Carl Wilhelm orden. Hanau, am 31. Oktober 1873. Königliches ö Erste Abtheilung. ang.

lasfsung hat, als Inhaber der Firma:

eingetragen die Handelsgefelsschaft geitnis. wel he n en hi fbeenh ing Gch, 39 . r . beronhenn der Eifel ihren Sitz hrer drei Theilhaber, den daselbst wohnend leuten Albert, Hugo und E J, werten kann!, Du Gustav Kettniß,

en dele g sl Hast e. mit d itze in? ei

f 6 mit dem Sitze in Aachen eingetragen leon Hartzfeld die Funktionen als ter Firma niedergelegt hat.

eingetragen Aachen ihre der Kaufmann Carl

das hi j , . 1 Das hiesi e . Firmen Rezister unter r. 2577 n ,, den der in Mülheim am Rhein wohnende Kauf

Fritz Büenfeld, welcher dafelbft sei Kaufmann Fritz eld, welcher daselbst seine Handel nieder⸗

„Fritz Büenfeld.“ Cöln, den 3. November 1875 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Unter Nr.

1145 des Gesellschaftsregisters wurde sub Firma Gebr.

hat und von jedem en Kauf⸗

vertreten

Aachen, den 31. Oktober 1873 Königliches Handelsgerichts . Sekretariat. Zu Nr. 951 des Gesellschaftsregisters, woselbst die unter der Firma Emannel &

heute vermerkt, daß der Kaufmann Napo⸗ Liquidator gedach⸗

Aachen, den 3. November 1873.

Königliches Handelsgerichts Sekretariat. Unter Nr. 3262 des Firmenregisters wurde heute

die Firma Carl Geyman, welche in

. hat, und deren In haber eyman daselbst ist. Aachen, den 4 November 1873.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Nach Verfügung vom 30. Oktober l. J. ist auf . das n. em unter der Firma: . n . ittn udwig Craß und dem Wilhelm eidig dahier in offener Hanel fell zd k het n ijouterie Geschäfte, der letztgenannte ausgetreten und r Fabrikant riedrich Ludwig Amrhein von hier 6 Gesellschafter eingetreten ist. danan, den 31. Sktober 1573

Königliches a. Erste Abtheilung.

ang.

Ludwig

3209

tn r fh f Nr. 95, hat , daselbst, zuletzt wohnhaft, wegen einer Miethsforb Thlr. 15 Sgr. nebst 5x 5 . e 8 er 11. Prozeß⸗Deputation K. 35

legten Airest ö ! 7

Konkurse, Sub hastativnen, Anfgebote,

Borladungen n. dergl.

Oeffentliche Vorladu Der Väcker Theodor Käppler zu 3 Große gegen den Bäcker Otto Markusstraße Nr. Ia. . uli guch beantragt, den in den ö. für justifizirt zu erachten, 2