Winters gedenkt der Vorstand die Finanzlage durch Veranstaltung von Vorlesungen z. aufzubessern. — Am Schlusse der Versammlung gelangten die Beihülfen Ihrer Majestät der verwittweten Königin für die einzelnen Anstalten zur Vertheilung. Das Jahresfest des Vereins soll am 16. November im Dom abgehalten werden.
Posen, J. November. Eine Anzahl von, den Beamten und Bürgern der Stadt hat sich zum Zweck der Bildung eines Zweig⸗ vereins der Kaiser⸗Wilhelms-Stiftung am hiesigen Orte zu⸗ sammengethan und fordert alle Diejenigen, welche an dem Unternehmen sich betheiligen wollen, auf, zur definitiven Konstituirung des Zweig vereins, insbesondere zur Vornahme der erforderlichen Wahlen zc. sich in der auf Montag, den 10. November, im Konferenzsaale der Polizei⸗
umfassende Deginfizirungs⸗ und Absperrungs-Maßregeln angeordne und durchgeführt worden. Sonstige Fälle pon r sind 64 . letzten Veröffentlichung nicht vorgekommen.
2) Oejterreich⸗-Ungarn. In dem letzten Drittheil des Ok— tober herrschte die Seuche in Galizien (Bezirke: Brody, Zaleszczyki, Husiatyn, Ilorzew, Rawa, Podhajcge. Skalat, Ibaraz, Rzeszow), Salzburg (Bezirk Saljburg), Nieder⸗-Oesterreich (Bezitk Sechshaus), Kroatien, Slavonien und der Militärgrenze. In Ungarn waren zwel Meierhöfe auf der Pußta Nagy⸗Obony verseucht, bezw. seucheverdäch— tig. In Böhmen (Bezirk Komotau) sind weitere verdächtige Erkran— kungen nicht vorgekommen; es hat daher auch die Könjglich sächsische
Regierung die Schutzmaßregeln gegen Böhmen wieder eingefchränkt.
schiedenste Verwahrung ein und wies darauf hin ĩ des Reichs bisher stets die größte ö nommen jsei. Nach längerer Debatte, in welcher Marquardsen und v. Schlör gegen, Ruland und Schüttinger für den Hauck⸗ schen Antrag sprachen, wurde derselbe bei namentlicher Abstim⸗ mung mit 77 gegen 74 Stimmen verworfen.
Wien, Sonnabend, 8. November, Vormittags. Nach Mit⸗ theilungen über die gestrige Konferenz des Staats⸗Ministeriums mit mehreren hervorragenden Mitgliedern des Abgeordnetenhauses will die Regierung bezüglich der Verwendung der in den nächsten Tagen zu beantragenden 509 Anleihe von 100 Millionen Fl. in
M. 26A.
ö Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 8. November
amm,
FchunivsDa
1873.
Berliner Börse vom S. Novbr. 1873. Elsenbahn- Stamm. und Stamm-. Prlorstâts- Aktlen] Elsenbahn-PFrioritäts-Aktlen und Obligationen. Oesterr. BFapier - Rente 4 verschie- 58a ba Div. pro id iisy5᷑z t:
1. Amatlicher Theil. 6. e,, m , ĩ r,. Weohsel-, Fonds- und Geld-Oours. 40. S560 PI. . ö . . fh 9! Il in 7 gg he Oberschl. Em. I. 1869.5 w . do. Kredit 166. 15538 pro gtück , , , ö. , . 212 5 i, 132 et nh B do. Brieg - Neisse) 41 . Köonigliche Schauspiele. ⸗ e,, , , , , , ,. do. Lott, Anl. 18505 i 5. u. 1/11. 5373ba B Baltische (gar. 3 73 3 . ' . do. ö .
Sonntag, 9. November. Opernhaus. (216. Vorstellung.) ö Hö F4 3 M. HI 4b do, do. 1564 — pro Stück S3 ba B 36h. West. G6 gar 85 5 5 17 . . 0. do. ; 2. Tell. Große romantische Oper in 4 Akten. Musik von Rossini. ,, . . Ungar. St. Fisenb. Anl. 5 II. u. 17 68E6 G Brest - Grajeno. 55 5 1g u ö ö. a,, 110 Ballet von P. Taglioni. Mathilde: Frl. Lehmann. Hedivig: haris:. 30d I0 Tage. ß 46. 3 .. pro Stück 47 h Brest. Kien. Int. 5 5 5 1361 156 ᷓ ö 4 J . — Frl. Lammert. Gemmy: Frl. Horina. Tell: Hr. Betz. Walter ,, ih rr, , , a 1571, 7253 s z, s, s, 116313 Dur-Bod. Init. B35 5 * uli z b⸗ — do. III. Em. ] 14n. 110. oh Rew—⸗ Vork, 7. November. W. T. B) Die Gläubiger der Fürst: Hr. Krolop. Arnold: Hr. Diener. Anfang halb 7 Uhr. Belg. Bankpl. 300 Fr. 10 Tage. 7911 / 12 ba 5655. 5 . b ab Ki Plis. M estk. gar. 7. . u., Ilz bh . Südbahn. . . ,.
Neben einem Vortrage des Herrn Gude über Blumenliebhaberei Hirsu a Sbragne u, Co— han Komite ur Verwaltung der Mittel Preise . . ö , . Fab. cg, e * . V . 0. Lit. B. 5 I. u. 11. II beschäftigte sich die Versammlung hauptsächlich mit der Fesistellung Masse und zur Liquidirung des Geschäftes eingesetz. Schauspielhaus. Mit aufgehobenem Abonnement. Die be⸗ 2 . N.isg . age. II zumänier ; ö Grtihen , er, d , , (nn n., Bb echte Oderufer 191. 1. 117. 101 B des Programms für die vom 11. bis 16. April n. J. zu veranstal⸗ Verkehrs⸗Anstalten. zähmte Widerspenstige. Lustspiel in 4 Akten von Shakespeare. Run ö ,. ö 3 S6 Br do. kleine 97 Ib . , 86 6 , n, ng n Rhsinische 4 II. u. 1/7. 904 G tende Vlumen, und Pflanzen, Ausstellung des Vereins, deren Beschigung New Mork, 7. Novemher. (W. T. BJ). Der Vize- Präsident Hierauf: Herrn Kaudels Gardinenpredigten. Lustspiel in 1 Akt e, ,,, . . 160 Russ. Centr. Bodener. f. . , do. II. Em. v. St. gar. 35 1,1. n. 117.3, — auch Nichtmitgliedern freisteht. Ueber die Qualifikation der zur Aus! der Erie⸗Gisenbahngesellschaft, Robinson, ist hinter eine von G6 v Moser. Anfang halb 7 Uhr. Mittel Preise 6 5 * ö. 2 AMt. 56 16 Russ. - Engl. Anl. de 15225 995 6 udwigshaf-Bex- ö 86 B do. III. Em. v. õ8 u. 60 45 11. u. 17. 87 ba G stellung n , , . . zu befinden. k ,, zum ih. hatte, über die Den Abonnenten werden die Bilz bis 12 i, Mittags 3 — co Ihlr 3 Lage. 9946 g 0. de Issz 5 in kee Gr gar) 1 P 183 b ö. *. ö. 926 8 K . An Prämien für die besten Leistungen sind in Aussicht genommen: Situation der Eriebahn falsche Nachrichten sowohl hier, wie in Lon⸗ . ; 96 ö K 98 ,,, . . Jo. do. k . 1 65. ö. U- - 133 b2 . 6. v. 1865 43 u. I/ 19. 98 n ö. Königspreis, die von Sr. Ie iel dem . don zu verbreiten. Der . micht dies bekannt und the e gn a. 6 der n. reserpirt und gegen Vorzeigung der letzten Abonne— . . ö . . . . . de 18535 1, 1 6 e n n n. 9 ö ö. . . 4 18693 n. 7155 vu. Ig. 1926 und König von Preußen der Gesellschaft bewilligte große goldene eue alle bereits von Warfon über die Lage der Gesellschaft geg. ments Quittung verabfolgt. wann, ö . do,. do. da i565 i, lsa do, do. singc - , h nen,, 1 Medaille für die nach dem Urtheile der Preisrichter gusgezeich; benen anderweitigen Mittheilungen. . Montag, 19. November. Opernhaus. (217. Vorstellung.) Kö do. 5. Anleihe Stiegl. So be Oberhess. Si gar 3 J 3 114 ; 4. u. 1/7. lol netste Leistung der Ausstellung, sei es in Gruppen, neuen Einführun— Margarethe. Oper in 5 Akten nach Goethe's Faust. Mußsik geld. Sort Banknot (do. d.,. S2 be G Hest - Franz, St. 33 33 nn MM, enn So be Schles wig-Helsteiner .. nu. 1/7974 baz G gen oder Kulturen. 2) Der Ehrenpreis Ihrer Majestät der Deutschen kö . ; von Gounod. Ballet von P. Taglioni. Margarethe: Fr. Mal⸗ . do. fund. Anl. de 18705 8553 B Getzt. Ford est. 5 15 3 14MM . Thüringer J. Serie... n Kaiserin und Königin von Preußen für die zweitbeste Leistung A us dem Wolff schen Telegra phen⸗Bureau. linger. Siebel: Frl. Lammert Faust: Hr Niemann Mephi⸗ Fried richsd'or pr. 290 Stück., 1133260 do. consol. do. 18715 1 354 . . Lu. 7. II98ba K mn 17. 995 6 der Ausstellung. 3) Der Ehrenpreis Ihrer Masestät der Königin München, Sonnabend, 8. November. Im Beginn der heu⸗ stopheles: Sr. Salomon Valentin ! Sr Schr idt ; J ö Gold-Kronen pr. Stück 479 7b do. do. do. 158725 ö u. 1/7. H0 be Elisaheth für die heste und reichhaltigste Rosengruppe. 4) Der Preis tigen Sitzung des Abgeordnetenhauses legte der Finanz⸗Minister halb uhr Hohe Preife 36 J 4 br. o thek 103 ba a0. dl. Heine... 3 9. 834
14 286 Shre es pe mne S6 2 36 26 6 in Pfrenschner 9 für e ö 2 8 *. . . , , , . ) arteRk Stüc ö z30den-Kredi 5 lu. L/ (. UGùuß J / , JJ ö. . Mid P ö ö. . 76 ! S 7e 871 OT. Das 3 we ei 86 er Dor n ö. . X.. a . j 8 J 3 ö. — 1 ö . d , . ö. . — * ö. 2 41 Ial- gar.. Azaleen. 5) Der Preis des Fabrikbesitzers Borchert, eine goldene Me— 120,878,972 Gulden nach ö. fire , Tn en rene . J Jö . GJ ,,,
ͤ und Handel. e ,. . ; Gewerbe P Silber sich freie Hand vorbehalten. Dieselbe hat, wie von gut Fonds und Staats- Faplore
zandwirthschaft. Dresden, 7. November. Königlich sächsische Erfin⸗ , e. ,,, J n . n,, Mongtssttzung der dun öh aten te, Auf fünf Jahre erhellt, am 21. Sttober 163 untern che er Seite e, . uri ng von Darlehnskassen Gesellschaft der Gartenfreunde brachte der Vorsitzende nach⸗ Herrn „Heinrich Raetke zu Verlin, für Jacgug Theodore Cardon· ins Auge gefaßt. als deren Verwalter die Organe der National⸗ stehendes Schreiben Ihrer Majestät der Kaiserin-Königin Wamain zu. Abbꝛville, auf Verbesserungen an Maschinen zur Reini⸗ bank und der Sparkassen, sowie einige industrielle Firmen fun— Augusta, aus Baden datirt, zum Vortrag: ⸗ zung und Verfeinerung des Flachses und ähnlicher Faserstoffe; am giren würden. wWoohsol
„Der Gesellschaft der Gartenfreunde Berlins danke Ich für die 21. Oktober den Herren J. Edmund 6 . nog mn Dresden, e . Mir zu Meinem Geburtstage dargebrachten Glückwünsche, und . e . New⸗York, auf Verbesserungen wünsche dem gemeinnützigen Streben des Vereins auch fernerhin den — Die Handelskammer zu Leipzig hat von ihrem Jahres— besten Erfolg. bericht für 1871 und 1872, dessen Vollendung sich noch um einige
Au gu sta. Wochen verzögert, einstweilen den gutgchtlichen Theil veröffentlicht.
An die Gesellschaft der Gartenfreunde Berlins.“
Direktion anberaumten Versammlung einfinden zu wollen.
l. u. 17. 101zba B l. u. 17. 1. u. 17. 1
J /
*
1 ö
— K—w K K — —
d — 8 — 3 88 4 —
— 0
ö
. — — — — — — — ——
9. 94 ba do Lit. B 7 751 ;
2 . . PH. 95 * ILu. J. 751 bæ Serie 941 ba Reichenb.-Pardu- 5 ; 3 . ö . * . ; . P 23 .
. ö bitz (42, gar.) 4 43 *, 1/17. 622 / i
7 377 ba Krpbr. Rudolfsbahn 5 5 5 1 67 bz 6 j ö 79 B Rjask-Wyas 40 JJ (6924 Jar Yat 40 3 79I ba Rumänier. züumüän. St. P 40 ,
= — — — — — — — —
ö
— — — — Q ——
85
daille, für eine Gruppe Rhobodendron in mindestens 12 Sorten Und ̃ H . 8 ; . ö. J,, zruppe, Miho in mind 1 2 So d e , 960 620 6 . Ci rYre erh . ; ö. ö. . , . , 16 2 92 ; do. kleine 4 u. 1/10. 785 ba . ; . 141 j . 39 . . Bie Iren er He a lsh feln glben = nm. fende ü . um 10, 6h0 633 Gulden. Eine Erhöhung der Dienstag, 11. November. Opernhaus. (218. Vorstellung.) Dollars br. Stück J Poln. Pfandbr. III. Em. 4 26. 23/13 74] hz Russ. Staats. gar 5e 53a! n. Albrechtbahn (sar) und 15 kleine silberne, 9 bronzene Medaillen und 160 Thlr. baar. Steuern ist indessen nicht erforderlich, Der Barbier von Sevilla. Komische Oper in 2 Abtheilungen. Imperials à 5 E. br. Stück 2415 do. 5 2766. 22, 12735 b Schwei. Vnionsp. 53 6 11. a b 83, . . usi , . n, ,, . ö ; 97 . ö. a ; ö ; . Bodenbac — Mittheilungen über den Stand der Rinderpest. Musik von Rossini. Rosine: Frl. Lehmann. Almaviva; Hr. P ö. ö , n. Hihnihtian hriete . n ii n, n, cb, , . i Fön ö. P — 5 9 en ä, 8. Deutsch⸗Piekar, Kreis Beuthen, im preußi— a , Woworsky. Bartolo: Hr. Salomon. Basilio: Hr. Fricke. 1, ö 5 3 ö. ö a 300 . 14 1. . Südöst. ( Lomb.) . 4 5 1H5uli Sorasgzakbe Dux pid; K schen Regierungsbezirk Oppeln, ist in den letzten Tagen des Monats den Antrag als Ini⸗ Figaro: Hr. Schmidt. Auͤfang 7 Uhr. Mittel-Preise. 4 , ,. ohn, do. Part. Obl. à 500 EI. 4 1I. u. 17.1036 Turnau - Prager i. , e gsbez ö. n. Te r es Monats ; ; . 3 . 2 9 PL. J . * 0 j W 2 . 9 an?! r 2 F y 24 . Pi rk . 21 ö. . * 8 . ᷓ h . 5b. G 9 circhen-Bar 12 eg net ente ter, aint al von deinderbest Fastatttt worden, fiat dantrag m enn des Gesckes von 148 zu behandeln. Bölt Shu fpie hm ö 6 ha m,, . Vel k J ö nne, . nu d 6 ö . er Viehstand in dem infizirten, bez dächtigen Theile des Dorfes legte gegen diesen Vorschlaa. desfen d , , n,, ,, 3 ; w d JYesterręichische Banknoten pr. 150 FI. 37 ba do. s, 18696 14. u. 1/10. 52 B arsch. Le — 4ul6 . ,,,, ehstand in dem infizirten, bezw. verdächtigen Theile des Dorfes legte gegen diesen Vorschlag, dessen Annahme mit einer Hinausschie! Lärmen um Nichts. Lustspiel in 5 Abtheilungen von Shake⸗ do. Silbergulden 54 b⸗ do 96. ,. ö 35 B . ö 1 5 56 * 68Iο6 do. do. gar. II. Em. kussische Banknoten pr. 90 Rubel. do. Loose vollgez. 3 Id. u. 1/I0. IISet w ba B J do. do. gar. III. Em. ö Silber in Barren und Sorten pr. Pfd. fein 6 f ,, , Ibn zren Klisenb. Ffdbr. zankpreis: Ihlr . Seęr Deutsche Gr. -Gr. B fbr. 5 II. 69 17. 98 bz ö. Gotthardbahn Zinsfuss der Preussischen Bank für Rech . do. rück. II0 41. u. 117. 965 ba Els onbahn · Frloritats · Akten und Obligationen. löchl- bens. .... * z t er Hreussische 1 échsel 5, ; p -B. P J b. 46 1 / 6. . bender,, für Lombard 6 pt. do. Hy. B. Efdhr. unkb. 4 1/4. u. I 19. — . Kaschau-Oderberg gar. . 5 Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 1.1. u. 1.7. — e,, Livorno ö. Meininger Hyp. Pfandbr. 5 7.996 Aachen-Mastrichter .. . 451 8 ͤ Fonds and Staats- Faplore. , ĩ n . . 6 6 ö ö. Em. 5' 683 Gonsolidirte Anleihe. 4 1.4. u. 1 IG. M b do. II. n. IV. r. 1105 u. 17. 99 b do. III. Em. 5 Staats-Anleihe de 185647 1.I.u. 7/10. 1013 Er. B. Hyp. Schldsech. Kb. 5 II. u. 1/7. 35 Altona-Kieler II. Em. . . .. 46 11. u. 7/I 5 P Pr. Bdkr. Ii. B. unkdb. I. II. 5 II. u. 17. SI be 6G Bergisch-Mär. J. Ser. Staats- Schuldscheine .. 92 62 4 9 . - ook bi G do. I.. Ser. 1153 ba Pr. Gtrb. Pfandbr. gek. 5 — do. III. Ser.). Staat 3]gar. l 69 b⸗ do. unkdb. rück. a 11065 1I. u. 17. 1043b- do. do. Lit. B. do. Kur- nu. Neum. Schuld. 37 1,1, 5,7, 11.9136 do. do. do,. 1 u. 117. 97 B do. do. Lit. C. 1 7 * 914 . 9 !
n. I/ 11.6936 n. 17. 89 ba u. 17. 833 ba B u. 1/10. 805 B u. 1/7. 824 II 820 u. 1/10. 722
17. 9156 117.876 n. 117. 833 ba
I 8. 78 etwba 6 11M. 1004 6 2006 7h he ; I50 be B u. 110. 83 6 u. 1I7. 835 6 5/4. u. 10. 766
. Ung. - Galiz. Verb.-B. gar. 5 15. u. 1/9. 62 1906 . Ungar. Nordosthahn gar. 5 1. 60 etw be B 199 6 do. Ostbahn gar. 5 II. u. oh ba 6 93 B Vorarlberger gar 5 13. u. 19. 826 83 B Lemberg- Czernowitz gar. 5. n. 63 etw ba B ,. do. gar. II. Em. 5 15. . 1/11. 753 B . do. gar. III. Em. 5 Ip. n. 1/1165 B 6. do. IV. Em. 5 15. n. 1/11. 63 ba 931 ö. Mähr. -Schles. Centralb. 5 11. u. 43 bæ III. 1026 Mainz- Ludwigshafen gar. 5 II. u. 17. 10236 136 . est. - Fra. Stsb., alte gar. 3 1.3. u. 1.9. 2993 ba B , . do. Ergünzungsnetz gar. 3 1.3. u. 1/9. 2822 6 an Oesterr. Nord westh., gar. 5 1/3. u 890 ber B 896 B do. Lit. B. (Elbethalj5 II5.n. 6936 3. Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 14. u. I /I0. S3 ba G 9 * do. Gder gar. 5 14.u. I /I0. 8136 ba B . 8 . Krpr. Rud. -B. 18726r gar. 5 14. n. I /I0O. 79 b 6 02 bau Reich. P. (3üd-N. Verb. j 5 IM.. 11G 796 F Südöst. B. (Lomb.) gar. 3 II. u. 17. 244b B . do. do. neue gar. 3 14 u. I/I9. 244 b B . do. Lb. - Bons, 1370, 74gar. 6 I3. n. 19. 993 6 . do. do. v. 1875 gar. 6 13. u. 19. 99ba ; 100 ba gr. f do. do. v. 1876 gar. 6 1.9. u. 19. 99ba
1002 gr. f. do. do. v. 1877 gar. 6 II3. u. 19. 10606
. do. do. v. 1878 gar. 6 1.3. u. 19. 10006
do. do. Oblig. gar. . 5 III. a. I/7. Set bz B
— — *
5
—
/ /
*
— 25 Stück Rindyie ,,,, k 5 JJ . j ö f 5 25 Stück Rindvieh ist sofort getödtet und verscharrt und sind bung der Angelegenheit gleichbedeutend fein würde, auf das Ent-! speare. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise
3 ö 6 — — — — 8 — —— —
Aus den Berliner permanenten Ausstellungen.
9 . 5 . 3 1 k. * 2 69 3 J . ö —— 4 vn — Q . . Vorlesungen auf den Universitäten des Deutschen recht des Deutschen Neichs, Dr. Schütze. — Gemeiner und preußischer Das Ausstellungs lokal des Vereins Berliner Künstler
Reichs im Wintersemester 18734 4. Cipilprozeß, Prof. Dr. Wieding. Preußisches Landrecht in Ver— gleichung mit Schleswig-Holsteinischem Privatrecht, Dr. Schütze. , , an . ; * ; 44 4 . . ⸗ Erklärung von Leibniz „nouveaux essais-, Prof. Dr. Pfleiderer sst, seit einiger Zeit durch Hinzunghme eines Zümmers rechts vom Für da Wintersemester 1873 —–4 sind auf den Universitäten des Die Thiere der Ostsee, Prof. Dr. K. Möbius. Deufsche Syntar, Eingang vergrößert worden, dessen Seiten- nicht Oberlicht, sich beson⸗ . Reichs folgende Vorlesungen über deutsche Geschichte, Landes- Br. Groöth. Geschichte der beutschen Sprache und Äiteratur sct den ders an den jetzigen dunkeln, Herbsttagen als praktisch bewährt, Die * 5 32 vas ö 2 2 s 7 . — h ö 3 — 1 . V ü. ell 9 sseass ö 9 2 183 L z 2 9 . 366 1 . ö . dentsches Necht, deutsche Kunst, Literatur und Kulturgeschichte 17 Jahrhundert, Derselhe. — Deulsche Alterihümer, Prof. Hr Wein.! Aucstellung ünifaßt gegenwärtig, wie üherall, und, zunächst üherwie— ange ündigt worden: . ' ( . . hold. leber die deutsche schöne Literatur seit Ende des achtzehnten gend landschaftliche Gemälde, die hist erische Malerei ist gar. nicht ver⸗ Könige b er g.. Deussche Rechtsgeschichte, Prof. Dr. Phillips. Jahrhunderts, Derselbe. Geschichte Deutschlands im Zeitalter der treten, das Genre, auch das höhere Genre durch mehrere sehr beach Geschichte der dent schen hripqtrechts institnte, Derselbe. — Deutsches Staufen, Prof. Dr. Usinger. ; ᷓ kensnerthe Werkes dagegen zeugen die in dem Skulptur-Käbinet aus . ; ö . . . . . n, Pro ng . . . ; , K z , . 2 . . 1 mit Ein schluß . Handels⸗, Wechsel⸗ und Seerechts, Prof. Göttingen. Deutsche Staats- und Rechisgeschichte, Prof Dr gestellten Schauobjekte zwar von fleißigem Streben der betreffenden 3 n n Preußischss Privatrecht, Prof. r. Güter ock. Deut. Frenstborff, „ Erklärung deutsch Rechtsquellen lterer And neucker ünstlern euttehren abet zur Zeit, eines weiter greifenden Intzresses. i . Der el ö. etch rechtliche eregetische Ubungen Zeit, Derselbe. — Deutsches Privatrecht einschließlich des Lehn rechts . den landichaftlichen Gemälden führen die Reize der Mark vor Augen: m 1 chen Se Pro zr. Dahn Geognosie Nordde ö 0f ö ,, reh 8 . Teh iw, Hermes in seinen an ziaen F Lllandschaften, T Siemeri pe ;. ⸗ ; . 3 . ) ; 3 ö G ahn. . erddeutsch Prof. Dr. Dope. Preußisches Erbrecht, Prof. Dr. Ziebärth ,,, , Hävellandschaften, J Siem erin gz, der Ider - Deichb.-Oblig. .. 4 1I. u. 117. 105 B do. do. do. 18725 11. u. 117. 1013ba B do. IJ. Ser. ...... v . . d ö 6. e P gelen zu Heschichte des Mittelalters, Deutsches Strafrecht, Derselbe, Dr. Bierling. — Deutsches Reichs— , . Bruder des bekannten Bildhauers dieses Namens, in einer Rügischen Berliner Stadt-Oblig ) 10 101 EG Pr. Hyp. A. -B. FPfandbr. 5 111. u. 00 d0 V. Ser ö 6 ; 5 z) 3 a. 9 . ̃ ne, Ha . . ö . 3 —⸗ 1 ö n r. X ö. 9. 2 8 Ml ⸗ Le 8 he 8 . 29 ö. , 3st ; 262 9 3 3ilde 3 8 * 4 * 7 —— 2. . 3 1 * . 1 *. * * 9. 3 ö rnehmlich des deutschen, Prof. Dr. Mauernbrecher. Wentsche und Bundesrecht, Prof. hr. Zachgriä. Deutsches Staatsrecht, Prof. Landschaft, . , 16 e,, ,, zöchst J do. do. lI013 b do. do. (120 ra.) 44 III. n. 1/7. I00b 0. NI. Ser. ...... ö das „eine Bergstraße in Thüringen“ betitelt ift, ferner Preß mit do. do. 841 b . . de. VII. Ser i Ch G Els onbahn- Stamm- und Stamm- Priorltäts-Aktlen do. Aach. - Düsseld. I. Em-
Geschichte, Derselbe. — Geschichte der Provinz Preußen im Mittel⸗- Dr. Frensdorff. Deutsche Geschichte Prof. Dr. Waitz. Geschichte zr . . ö s u, . k nborff einer böhmischen Ruine bei nächtlicher Dämmerung und einer Unsicht Danziger Jo. Dir Fre ois - do. do. II. Em. Aachen Masti .* id 4 1. Bib do. C a3 mm MM hm
9 Prof -. 269 ner ahorsi 9 66663 ö J . ö ‚ . ‚ , 3a , . der Fisterisgraphie in, Mitt alter; Prof. Dr. Steindorff. des Gosausees, Engelhard mit Alpenbildern aus dem Oetzthal und kKõnigsberge n n ültestn nsers Feitz Prof. Dr. Schade. Historische Uebungen über deutsche GeschichtsJuellen des 16. Jahr⸗ S lahlcegs, Enge 6h rde mit Äibenbildern gur dem Retzthgl und 5nigsberger do. Altdeutsche liebung⸗ n, Derselbe. Deutsche Grammatik, Ferselbe. hunderts, H ( Das Leben Und die Wirksamkeit von Zohaun! Pitzthal und Ockel mit Hochalpen und einem Blick auf den Eibsee. KRheinprovinz-Oblig. . ..
Berlin., Deutsches Strafrecht, Prof. Dr. Werner. Büsch, hr. Dede. — Uchersicht der althöchdentschen Literatüün. add! Kaufmanns Eislehen auf der Elbe“ gehört beinahe mehr dem Schuld. d. Berl. aufm. . Astona - Kieler 7 do. Düsseld. Elbf. Prior Deutschés Privatrecht mit Lehn, Wechsel. und Handels- flärung wichtigsten alld. Sprachdenkmäler, Hr. Wilken Genre an, da die flott und charakteristisch behandelte Staffage das Berliner 100b⸗ , . — . , . n . recht, Prof. Dr. Beseler. — Deutsche Reichs. und Rechts— Geschichte der miseshochdeutschen Literatur 5. Wilken. D Geschichte Interesse an der landschaftlichen Scenerie abschwächt. Umgekehrt do. w 10633 p⸗ . 66 . * 11 10a tas h , e m n ,. er ce, Prof. Dre,. Brunner. Uehungen im Deut. der deulschen Dichtung seit dem Beginn des 17 Jahrhunderts, Msfeffor möchte man das eine der augenscheinlich genreartig auftretenden Bil— Kur- u. Neumärk. SI Iiᷣ⸗ Berl. n ant . . 102 be K ,, ,, k . Preußisches Landrecht, Prof. DLr. Tittmann. Die Grundzüge der altnordischen Sprache, Prof hr. . W tan,, ö Rendezvous / lieber zu den Landschasten do. nens 304. o. neus n . 3 Jo. Wordt. ir ,,,. Dernburg. — Preußisches Landrecht und Verwaltungsrecht, Prof. Dr. W. Müller. Erklärung des Niebelungenliedes (nebst einer Einlei⸗ rechnen da der geschilderte Vorgang ganz kalt läßt, die Baumpartien do. 0M be do 40 1M u77. 1256 8 ** do. Ruhr. -C. K. GI. I. Ser. 45
des Parks aber mit großer Meisterschaft und naturalistischer do. neus 1014 ba Berlin DPreed en. 14 idr: ö Jo. do. IJ. Ser. gn ba Beriin - Görlit⸗.. MfM. 3b do.. Ao, III. Ser. ior b Berlin- bg. Lit. A. J. Bofetzeba G. Berlin- Anhalter... 826 Berl. Nordbahn ; . 30 bz 6 do. I. u. II.
—
69 Eilsen-Priesen K 986 Raab- Graz (Präm.- Anl.) 4
8 K
— — — — — — —— — — — — — —
' — 8 C · D · & -
= 0 =
/
ö
.
Si L. G G es
L
D . , 3 3 6 ,
22 T
23
n r.
— ö.
d=
er —
J J —
—
der
Gneist. Deutscher Civilprozeß, Derselbe. „Ausgewählte Abschnitte tung über die deutsche Heldensage), Der elbe. — Den Gregorius Hart⸗ s ,, f
und Kontrobersen des preußischen und französischen Jtechts, Prof. Br. manns van? glue M , Wilken ,. Goethe g dier ,, Treue in besonders schwierigen Details wiedergegeben sind. Schnee N. Brandenb, Credit,
Heydemann, Preußisches Landrecht, Derselbe, Prof. Dr. Hinschius, Prof. Dr, Goedeke. Uebungen der deulschen Gesellschaft, Pröf. Br! sHhildert, den besendern, Charakter des Jura in. Einem Gemälde, , .
hre e g. Haron. Denhtsche gn Mt tre arne e delerechtl in, ; h, H. Eschke die pittoresken Schönheiten der Insel Wight in einem Ostpreussische....
Pre z chrer d 3. , . nr, Her hende nn, trefflichen Bilde von der Freshwater⸗Bay, bereits im Besitze Ihrer do
Dam bach. = Sachsenspiegel, Prof. Dr. Lewis. Deutsche Reichs ⸗ Sprachen Prof. Dr zusti h ö e,. . hen. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit der Kronprinzessin; Sber⸗ do.
und Rechtsgeschichte, Derselbe. Examinatorium im deutschen Privat⸗ Prof. Dr. Lucae. = Geschichte der VYolitisch m 6 Italien, Rom, Neapel und Capri haben V. Ruths, Rinz, Ber Pommersche.
recht, Der fel 3 Deusches Millar Strafrecht, Dr. Rubo. — Kri- Stats ränderungen in Dent fchland vom Jahre ö ninger, diese beiden aus der Weimarschen Schule hervorgegangen, do.
minalrecht, insonderheit deutsches, Derselbe. — Indogermanische Gram⸗ 1517, Prof. Dr. Glaser. Deutsche Mythologie Prof. Dr. Grein und A dt zu h znsbrechenden Werken angeregt., Nicht zu über. .
matik, Prof. Dr. Ebel. Uebungen der deutschen Gesellschaft, Prof. Geschschte der deutschen Lilcratur von ben ältesten Jeiten bis zum chen , Serra sengn icht an der, Peghitz in Nürnherg von a, , sch t n Jelten vis zun (, . , das Füistenzimmer im Augshurger
Rathhause von F. E Mayer. — Das einzige, dem historischen Genre
C — — — — — Q — 2 — ? 3 . —
de =
L. — —
8
— —— 86 * = r , m , r .
51 6 B. Ft d. Iagdb. . I4 iI. Kenn, fi gh lo, iat. B. 1 ; Legi Dane. oz 6. Ji. ä ln ö w orlin- Stettin. 11 1244 1Iu. 7. i516 bz B . ar r Se n rei 8. 4 1. . ,, , im. . Baltische 5 , 88 B 55 * ö. ; 2 II u. 7. 974 b2 39 . n Brest-Grajewo ..... . 5 153. 1u. 13/7 6543 ba öl i⸗ Eohnf ar nenr, l d,, n nn, d nn m nn,, , 113 . ; d. Magd. Lt. An. B- do. in à 6. 24 gar.! 9 do. , Chark. Krementsch. gar. 5 nu. 19. 961 6 4 —
indogermanischen en Gesellschaft,
ch wegung und der
e .
z15 bis zum Jahre
. 8
. 4
Dr. Müllenhof. — Geschichte, der deutschen Poesie bis zum 14. Jahr- Jahre 1506, Profefsor' br. Lueg sing ; . rr fs s 9. — . Tahre 1500 Professor Pr. Lucae. Ueber Lessings Leben und ; J J it / , Dr elbe * Erklärung der Gez mania des Taxitus, Der⸗ Schriften, Derselbe. — Schleiermachersche Biel und Dogmen,, ,, . . schen Ge Schlesische... . 3 24. 281106 , ö ĩ ⸗ ; Je . Geographie Deunnschlands vom Beginne der deutschen Ge⸗ Prof. Dr. Weißenborn. — Deatsche Staats⸗ und Rechtsgeschichte, angeht ge Bild der Ausstellung, von L Brau n, schildert eine Episode do. alt A. n. C. 24/6. 24/12 — — Hallo - orau- Gnu. 391 do. 431 1 ᷣ Ielez-Orel ga 5 ! * schichte bis zum Ende des Mittelalters, Dr. Breslau. Preußische Prof. Dr. Platner. Deutsche Reichs- und Rechtsgeschichte, Prof. ha det, Shlacht, bei Vegumont; die Befreiung (iner kleinen finzahl do. neus A. n. C. 4. 246.2412. — ; K,, Berlin · Stettiner J. Pin. 4] jj. n. 1. = ,, *in . ., reg 4 . er. T . Rechtsgeschichte, e , er zah . 2 **. 24 Hannov. Alten. 5 453 be 1 Fm. n, 17. Jelez- WMoronesch gar 9. 221 ba kl. 25 Heschichte SsI3, Dr. Hassel. Ueber die devonischen Lager Hr. Meyer. — Sachsenspiegel, Prof. Hr, Röstelz. — Deutsches Pri! Läaherischer Kriegsgefangenen aus, französischen Händen durch eine Wetpr, rittersch. 31 246. 24,1230 ba 1 zerie 5 Ska d 0. I. Em. gar. 3 4 174. u. 1,10. 90 G Los ch gar. 757 . J , , , , . Her, ,, chen viegel, . ; 2 zes J Patrouslle von Chevaur'legerg. Aus denn CGhchiete Der antifent ö, . ö do. II. Serie — — 1 7. 506 6 ; Em. gar. 33 4 14. u. 1,19. 003 G Koslow-Woronesch gar.. 5 1.1. u. 17. 973 B , hland, Dr. G. Kayfer. Deutsche Stenographie, Br. . und Lehnrecht, Derselbe. Deutsches Privatrecht, Prof. Pr, , ö 99 eh ain 6 6 dem 8h der . Mytho . ö. . 24/6. 4,1290564 Märkisch-Posener 0 39be do. III. Em. gar. 37 4 14. u. 1I0. 9036 do Obligat. 5 114. u 16d Sh in hgelis, ; . . Arnold. — Preußisches Privatrecht, Prof. Br. Platner. — Ein deutsch«‘ bgle malte elde „die Ueberführuuz der Psyche in die Unterwelt“, do. do. 47 2456. 24 129962 B w . , do. IV. Em. v. St. gar. 4] 14. 1/7 10271 B , w e. „Greifswald. Deutsche Reichs- und Rechtsgeschichte, Prof. Dr. und handels recht ches Praktikum, ö h ,. 8 en t. eine Komposition von phantastischer, aher großer Wirkung. Das do. II. Serie o 246. 24 17 . ,, ,,, 83 2 . 22 be de. VI . J. ö 14 ͤ ö an,, ,,, ge; . 6. u. 1M, Bos Häberlin. — (Deutsches Staatsrecht und preußifches Landes . ö 36 Ver] elbe. deutiches Stgatorecht, Hauptgewick . a, 4, 1 , s Magdeb. Leipzig. 16, 4 1.1. D566 ba B ; 6 . y, , , K-Chark.-Asow Obl. . . 5 1I. u. 17.91! zorbehal Deutsckes Stagtgrecht und Preußisches Landrecht noch Pref. Dr. Meyer. — Die lateinischen Urkunden über das Leben der Häuhtgfwicht auf die nackten Reize weiblicher Figuren legten Krav d. d. i 24 6.24/12. — do. gar. Lit. . 4 4 1. 9416 B Bresl. Schw. Froib. Lit. . 4 171. n. ,- 3338 Kursk Kiem ga 18. 1. 113. 5st Tr hehnlten — Preußische Geschichte, 8. Theil (18. Jahrhundert), h. Elisabeth, Prof. Dr. Ranke. und Sch guß. Von ersterem ist auch ein Bild „Ave Marian vorhan— do. NHeulandsch. 4 1j. n. 1/7. 894 be 6 e, , , , 4 . 7 3 ĩ 7.9856 ö 3 8 9 k 15. n. 18. 7 ba of Pr, Hirsch. — leinente der altdeutschen Metrst und Hart Bonn. Cölnische Kirchengeschichte, Prof. Hr. Floß. — Deutsche den, Landleuke in einem Bogt guf einem bayerischen Gehirgssee, die do. do.. 611. u. j 5 Nec. Mark Sar. 4 41141 , 1 9856 Mosco· Esa . ö. 1 . Gresoriug; Prof. Dr. Höfer. — Konversatorium über Rechtsgeschichte, Prof. Hr. v. Majbom! ⸗ — leber Hie Quessen beg bei anbrechender Dämmerung ihre Abendandacht verrichten. P. Mohns ; Kur- u. Neumärk. 4 14. a. 1/10. g bz . Prirt eier ö 4 3. 1. 56 Cöln-Crefeldor... . 14 366 ö eee, g,, . . 2 . u. LI / 8. 983 ba ellen llerthünier Ln öl; — Deutsche Franmnatit als Pa. Keutschen Netzls, Derselht. — Bentsches Pripaltecht. Fer sethe. '? (römisch, Landlente; nach einem Miaricnbisde wailfzhrend, zeugen . ,, 4 14. u. 1,10 95 Hher cn l. Ken ., Iz 13 33 It e, ern. Cöln- HNindener . In. ,n. n. , . ea , , , , ,, nn. ra elsrammatik zur französischen und englischen, Prof. Dr. Schmitz. Preußisches Eivilrecht, Prof. Dr. Lörsch. “ Rhein isches Civilrecht / von fleißigem Naturstudium, die vom Maler aber beliebte winter⸗ Losenscho. ..... 4 I.. u. 10. 5 izpba ao. Lit. B. gar. 13 3 35 1 . 56 . P do. II. Em. p 2 . , ö ö Sd . Deutsche Reichs⸗ und Rechtsgeschichte, Prof. Dr. Prof. Pr. Bauerband. Ausgewählte Materien des Rhe. Givil! liche, mindestens sehr frühzeitige Frühjahrsfärbung der Landschaft Preussische . 4 14. u. I/I0. 95 4 n Sůdbaln ; 4 2 11. r sg do. do. 4 n. 9016 Ka m. 66 8 . — — ⸗ h ze; . Deutssches und preußisches Stgatsrecht, Derselbe. — In⸗ rechts durch Beispiele erläutert, Derselbe. — Deutsches und preußisches kontrastirt in Anfangs befremdlicher Weise mit den Kostümen und Khein- u. Westph. . 4 14. u. I. 10. 96 P . Ce t 1p. 4 1MFu. 3 ö d6. II. Im. 4 1/4. Isig. 393 s . ,, . erßrelalin der Neft gc n . . , Kchis durch Keispiele erkintert, Derselbe. . Deutscheß und preußisches s nnen Hor . * 6 ,, ,, r . . 96 k omm. Centralb. — 4 1Iu.7. 53 b2 s , , . Rjaschk-Morczansk .. 5 1714. 7/33 , . sungsurkunde des Deutschen Reichs, Derseibe. Staatsrecht, Prof r. Hüffer. — Deutsches Strafrecht, Prof Br. Dem ganzen Vorgange. Zu Pen besseren vorhandenen Genrebildern lannöversche ... 4 14. u. 1,10. 33 B R. Oderufer- Bahn 3 44 be do. do. 43 1/4u. 1109. 5936. Rybinsk Bologove 5 156 i deutscher her br igättecht, Prof. Dr. Gierke. — Interpretation Hälschner., — Gemeiner deutscher Gibiiprözeß mit Rückficht sind ferner zu zähl n;: die Meinungsnerschiedenheiten von Hoölm—⸗ , lin inisch . zi 1,1. izt tiszzn . , , Fötte u. t. . do ö. zr ki i n , Dr ö edu len. Cersclbe — Preußisches Erbrecht, Professor den Entwurf der Reichs-Civil- Prozeßordnung, Prof. Pr. berg, ein hitzig geführter Disput von Männern im Kostüm des vori, Schlesische ĩ— IA. u. l / 10956 do. neue . l,, 36. VU; Em. 14. 1. 16. . Schuja In mn, , 161 ., 43. hreußisches Eivilrecht, Derselbe. — Gefchichte des Sl. Bas geit. nde Deussche Ciilprozeßrecht, ro] * gen Jahrhunderks, mit vielen sprechenden Einzelheiten; zie „Auskunft . . ö 16 jo gdf * Crefeld- Kreis Kempenor 5 u. 1/8. 9016 Der ne . * 55 14. u. 119. hr ki kIL I. . preuischen Staats bis zum Jahre 1740, Prof. Hr. Wach. Gemelner, preußischer und rheinischer Kriminal! von. dem schon genannten Wisniecki, eine geschickt verwerthete Badische Ani. do Ss . JUL. N. T God Rhein Nan 6 83 511 56 5 pr ; Halle-Sorau-Gubener . . 5 14. 1/0. 106) B kl. f. . 3 3 36 ,, . n, ä zhere - , Grammatik, Prof. Dr. Rückert. — Erklä⸗ prozeß, Prof. Dr. Bluhme. — Rheinisch⸗evangelisches Kirchenrecht Kostümstudie nach Plattenharnischen des 16. Jahrhunderts, indem die do. Pr. Anl. de I867 4* 15. u. 18 ig B . 4 1 3 4, l,, iooß B zi. S arsch 9 . . 6 . . er Vog weide, Berfelh. — Interpretation des Der elbe; — Verhältniß Leffings, Schillers kn Goethe zur' Philo. dieselben tragenden Reiter auf weiter, unfruchtbarer Sandehene, sich do. 35 LI. Obligation. - Br. Stück 35 b Ihn ringer Lit a. 153 Ieget y ba , ,, ne,, ,,, ö. , . , . rn, 9 (Germ histische Ue(bungen, Dr. Rückert. sophie, Prof, Dr. Meyer, — Geschichte der germaniftischen Philb logie bei einem Bauer nach dem, richtigen Wege zu erkundigen scheinen; do. St. Eisenb. Anl. ö f. u. 19. I0fbo , h. B. gar. 4 . 85. p Märkisch-Pesener. ... 7.1016 . 1m 9m II. n. 1. 8 Halle⸗Wite . ion altzeutscher Texte, Dr. Amelung. Hr. Reifferscheid. —Gejchichte der Feutschen Sprache und Literakur, Wer Findling, von Neu städter, eine figurenreiche, Phnntasie und. Bayersche Prüm. Anleih 4 16. Sit- do. Lit. . gar 43 hr be Magdeh. Halberstädter 491, 10080 2 ume; . 1. e , schüt;. = Pre zische Le haltene h. i n n el. . An Prof, Dr. Simrock. Erklärung altdeutscher Gedichte, Derselbe. = ,, auch *. a k , hräunschy. 20 r nl Joos = pr. Stich ai Vein. Gera Car * 41 i n, ta 4 on 1853 4 1. n. 167410 . 1. gh ls 3. h ; ngsrecht, rof. Dr. Meier. — Erklä⸗ Stfrid Prof. Pr. Birlinger Meier Helmbr ; ä , eine Dame, mit Hund und Papagei spielend, von Maas; die Bremer 0 ö ihe 5 Mt n 1! t ,, ü k. son 18705 1/1. u. 1s7 J ; d ) J ⸗ f ; . ger. ier Helm ; ; ö. ourt. · Anleil ᷣ erl. Gör ü ᷣ 33b 1 ; ĩ n ,,, Dfrselbe. HDeutschrechtlich Dil e e um mtl, nel Erflärun hes De , r fh Angler“ vön Hiddemann, ein Lehrbuhbe als „Kindermädchen“ von Goöln- Mind. , n , , nfs. . ,, 2 an. 9 m do. Wittenberge 3 /I. Kö , Hehe n nn r Hhusti , Preuß sches Famillen⸗ und Erb⸗ Prof. Dr. Diez. — Reuhhchdeutsche Granmatsk, Prof. Hr. Birsln e, Strecker und allenfalls noch das „Vor dem Ball“ eines Italieners, Dessauer St. Pr Anleihe 37 14 ic b F. 8e. Gn 2 I /i u.. 4262 9 AMagdeb. Leipz. III. Em. 4 1/4. u. 1/10. reuhisch e , . eß R566 96. Dr. Witte. — Gemeiner und Ueber den deutschen Stil, Dr. Andresen. Darlegung der deutschen Mntonio Zona. . An Bete, ers ont, a geschätzt: Landschafter, (izth. h. Främ. Pfahr ß 1,1. u 17 66 6 ssann Liter h. 3 ö i f ,,, , f. g. Har hl r 96 ö. ö. Geognostisch= geographische Konjugation, Derselbe. Rudolfs Barga und Jofaphat im ger⸗ ist diesmal nur durch ein ah sprechendes, Thier stück, Hunde und Katzen . do. do. II. Abtheil. 5 1. u. 17. 1636 de. II. Ser. . 8333 Niederschl. -Mürk. I. Ser. 4 11. a. 1.7. — — , ar e ö . — Preußische Ge⸗ manistischen Seminar, Dr. Reifferscheid. — Geschichtẽ der deu chen in Freundschaft, vertre en, Ven Porträts sind die hervorragendsten . Hamb. Pr. Anl. de 18653 / 156 535 ,, I/ n.7. 806 do. II. Ser. à 623 Thlr. 4 II. 177.9. Bank- und Industrie-Aktien. wen de ten 3 dis 746. Br. Ewald Heschichte Kaiserzeit, Prof Pr. Varrentrelhp wär cshick' e ee fm i von L. Pohle Kniestück einer jungen Dame, Jebens, desgleichen Lübecker Präm. - Anleihe 31, are a p, , , , , , . do. Oblig. I. u. II. Ser, 4 1/1 177. 9: . f ; ? serz rrentrapp. Geschichte des Erzst e ,. ; ; Anleihe 3 8 n, ber Freiheitskriege 1813 = iöj4, Prof. Ir. Trsp? wald. eit, Heschichte des Erzstifts Cöln bang Final Nan ned und Wr Mungen it nn 9 n IE pr. Ster sg; be C Magd. Halbst. 164 1 765 schichte seit 1843, Dr. Ewald. . Gothische Red en, w Deutsche Ge⸗ I. Theil, Dr. Cardauns. eines füngern , r., un 98 Bega, eine Mutter mit zwei Kin⸗ Meckl. Eisb. Schuldvers, 37 1I. n. 177 S3 b do 8 * MI. Serie 4 II. u. 173. zr i n, n ng. k Uebungen Hosignum zu Brauns berg. Geschichte Preußens, insonder⸗ dern zu einer anmuthigen Gruppe vereinigt. ö. Meininger Loos... . Pr. Stück br wi, do, JV. Serie 4 1,1. n. I.7. — Ausgewählte Kapftel der beutschen Hramnhnnhß, Merz Hildehrandt. heit, Les Warmelgndes, Prof. Er. Vender. — Geschichte der geistlichen d ,,, O . dor i6t. Krturt. . e m,, Interpretation des mittelhochdenischen 6 1 r, ref, Dr. Zacher. Dichtkunst, besonders bei den Deutschen, Derselhe. Oldenburger Loose .. 3 1. 576. 8 Oberschlesische Lit. A.. 5 1I. u. 7. ; ,, branbn in Hehn, Höh eh cht . Peim . Akademie zu Münster Geschichte des römisch, deutschen Amorikaner rückz. Ss 1/I. u. If för Ostpr Sudbahn n do. Lit. B. 34 1/I. u. 17. . Allg. D. Hand. -G. — Uebungen der deutfchen Gésellschaft, Versclte * lleber e he e, d, ö Ausgang der Karolinger big zum Tode Maxi⸗ — — — do. do. 1882 gk 6 1/5. u.] ii gep Sz ba G Fonm. Gentrasp.. . 6. . J z 6 r, r,, When unk. Schriften, bro Br Ham ünleber aer . ö. Preh . Noe pat. Y Geschichte des Verhältnisses zwischen Berlin: Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner. do. ( 5 1/5. u. 111. Nov. 98 ba G. E. QOderufer-B. . * . ; 1I7. 2046 Antwerp. Bank, ; Bich erschule, ry]. Hir. Hosche Kaisert jum und Papstthum, Prof. Dr. Niehues. Geschichte des . j . do. III. 6 165. u. 111 71 ba Rheinischs. 2 3 it. 4. n. 119. S1 6 Barmer Bank. V.. Kiel., Deutsche Rechtsgeschichte, Prof. Dr. Hänel. — Interpre— Heu hir gen Heerwesens, Dr. Tourtual,.— Leben und Dichten der Drei Beilagen . do. 15. un. 1 11.67 be Siche- In d- pi do. gar. 39 Lit. u. III0. 109036 Berg. Mark. 60 x tation bes Sachsenspiegels, Berselbe. — Deutsches Privatrecht,“ Uinnesnger, Prof. Dr. Storck. — Althochdeutsche Grammatik, e , , ,. ö ; - do 15. u. 1 ij. 65S be weimar - dern. 3 236 . . 1, sn ,, Sachsenspiegels, Derselbe, eutschss Privatrecht, Prof. Derselbe (einschließlich der Börsen⸗Beilage) ö ; ; n, fl. R ba G ee do. gar. Lit Il u. I/. I004ba 0. nene 40 Dr. Brockhaus. — Deutsches Staatsrecht, Dr. A. Voege. — Straß ⸗ kö ö 6 Bonds . H mgl. be Rumän. St. Pn ö k . er el. . ͤ . ö n . 5 . K ; ö . (kund. 5 12, S, s, ij. rc ha do. 40 do. Kassen- V.. II.
te =*
do. / do. it. H.
— t
8
d
Rentenbriefe
S
0
—
‚ C t
87
D 8
Pivy. pro I87 1 1872 Aach. Bank f. Ind. n. Hand. 409. — do. Disk. -G. 40x —
23
—
11. 1j. 1.I. 1Ji. 11. 1. 1. 11.
8
e =
C D G, m O .
S — 0 O D.
2 —
Redaktion und Rendantur: Schwieger.
C O = C O M O0
SS r
—
ö
— — O t —
00.