1873 / 265 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Nov 1873 18:00:01 GMT) scan diff

B 60

Re

eine stei BEröff nun Verlanfe Aus weise

K „een nicht einbegriffen) neuer 22 Fr. bis 22 Fr. zg Er. Keter e n nne gef, s , e n, d . Irren, 8. . . 6 , 9. B.) ö r kt. (Schlussbericht. eizen pr. Mai ? . S. November, Nachm. 4 Uhr ss Kin. (. I. B.) Get roidemarkt (Schlussbericht). Weizen matt, dänischer 3 = Roggen fest, amerikanischer 29. Hafer behauptet, Königs- wen 23. Gerate ruhig. Fetrolenm- Markt (S3chlussberliaht). Raffinirtss, Lxpe weiss, loco 37 ben, 374 Br., Ur. November 37 bez. u. Br., pr. Dezember 37 ber, 377 Br., pr. Janusr 38 Ur., pr. Februar - März 37 Br. RWeichend.

Homdom, 8. November. Colonialwagrenmarkt.

Zucker flau. Kaffee matt. Thee, Reis und Jute ruhig. Talg 408. 64., März 4189 d. Metallmarkt ruhig und schwankend. Petroleum matt. 18. 114. Terpentin flau, 313. Rüböl matt 32 - 323. Deabr. 32, Junnar- April 333 8. Faumwollsamenöl ruhig, Hull 27 8. 64. Leinöl ruhig. London 30 8. 3 d. bis 30 s. 6 d., in Erp.-F. 30 3. 9 d, Hull 350 s. 9 d., Monat 30 s. 3 d. bis 30 s. 6 d., Dezember 30 38. bis 30 s. 34, Januar-April 30 s. 94. bis 31 s. Der Wochen- export per Hull beträgt 341 Tonnen.

HLomelorn. 10. November, Vormitt. (W. T. B.)

Die Getreidezufuhren vom 1. bis zum 7. November betru- gen: Engl. Weizen 4416, fremder 36,643, engl. Gerste 4499, fremde 10.200, engl. Malagerste 17.926, engl. Hafer 2055, fremder 35,911 Erts. Engl. Mehl 21,275 Sack, fremdes 916 Sack und I5. 341 Fass.

LHälverpaoll, S. November, Vormitt. (RW. T. B) Baum wolle ,, Muthmasslieher Uiasatz S000 Ballen. Unverän- ert. Tagesimport 3000 B., davon 2000 B. amerikanische, wenige oatindische.

Liverpocl, S. November, Nachm. (W. T. B.) Baumwolle (Schlussbericht Umsatz S000 B., davon für Spekulation and Frport 10090 B. Unverändert.

Middl. Orleans Sz, middl, amerikanische 85, fair Dhollerah 55, middl. fair Dhollerah 5, good middl. Dhollerah 43, middl. Dhollerah 43, fair Bengal 33, fair Brouneh 55, ner fair 0omra 5z, good fair ömra 6 RF, fair Madras 6, fair Bernam S4. fair Smyrna Gz air Egyptian g§5. Ankünfte ungefälir isis theurer.

Orleans nicht unter good ordinary Dezember - Januar - Ver- sehiffung 8. Upland desgleichen 8 4d.

Haring, 8. November, Nachmittags. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen ruhig, per November 38, 25, per Januar-April 39,00. Mehl ruhig, per November 87, 25, per De- zember S6, 75, per Januar-April 86, 50. Rüböl weichend, pr. No- vember 83,50, pr. Jannuar-April S6, 00, pr. Mai-August S8, 00. Spiritus weichend, pr. November 73,00. Wetter: Bedeckt.

Nem-Korkr, 8. NGvember, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)

Baumwolle 133, in New-Orleans —. Mehl 6 D. 35 C. Rother Frühjahrsweigen 1 D. 37 C. Raff. Petroleum in New-Vork pr. Gallon von 63 Pfd. 15. do. do. Philadelphia pr. Gallon von 65 Pfd. 15. Kaffee good fair Rio 2954. Harannu-Eucker No. 12 7.

Fracht für Getreide per Dampfer nach Liverpool (pr. Bushel) 16, für Baumwolle (pr. Pfd.) —.

celan m e gas rn enn.

Obersohleslsohe Eisenbahn. Die rückständigen REinz., auf die Stammaktien Lit. D., sind sofort bei den betreffenden Jahlstellen zu leisten; s. Ins. in No. 264.

Gewerbllohe Baubank, Akt-des ihn Hannover. Die rück- ständige Resteinz. von 60 , nebst 5 23S Verzugszinsen ist bis zum 30. November er. bei der Gesellschaftskasse zu leisten.

Vlotorla- Hütte. Die restirenden 60 v nebst 5 , Zinsen vom 1 Juli a. C. sind vom 15. bis 25. November er. bei M. Schragow & Co. in Berlin zu leisten.

Baunvoreln Potsdam, Akt.-Gdes. Die restirende Voll. auf die 2. Emiss. der Aktien ist bis zum 10. Dez. er., bei der Gesellschafts- kasse zu leisten.

Siegen -Sollnger Gussstahl-Aktienverein. Die dritte Einz. von 20 z ist mst 40 Thlr. pr. Aktie bis zum 30. Novbr. er. in Chöln bei J. D. von Recklinghausen zu leisten.

Sei hsexiptiomem.

Borllner Relt- Institut, Akt.-dos. Die Subseript. auf 59, 00 Thlr. neue Aktien findet für die zeitigen Aktienbesitzer zum Pari- course bis zum g. Dezember e. bei der Gesellschaftskasse in Berlin statt.

Amy um em.

Cöln · Nüsener Bergwerks-Aktlenvereln. Die Diyid. pro 1872/73 von 18 3 36 Ihlr. wird vom 2. Januar 1874 ab bei dem A. Sehaaffhausenschen Bankverein in Cöln ausgezahlt; s. Ius. in No. 264.

Ostslbirlsohe Handolsgesellsohaft. Die Divid. von 10 8 pro 1872 wird vom 15. Deabr. er. ab mit 10 Thlr. pr. Stück bei Lutte- roth & Co. in Hamburg ausgezahlt.

CGemeral- Verne Izumem.

26. November. Werkzeugmasohinenfabrik, „Union“, vorm. Drihl. Ordentl. Gen. - Vers, in Chemnitz. Aktlengesellsohaft für Sohlesisohe Leinen - In- dustrie (vorm. 0. d. Kramsta & Söhne). Ordentl. Gen.-Vers, in Breslau. J. Dezember. Breslauer Diskontobank, Friedenthal & Go. Ausser-= ordentl. Gen.-Vers. in Breslau; s. Ins. in No. 264. Audngxreä6rlhaurkng vom Aktieem. dewerbllohe Baubank, Akt.-Ges. in Hannover. Der Um-

29. *

tausch der volleingezahlten Interimsscheine gegen definitive Stücke findet von jetzt ab bei der Gesellschaftskasse statt. H inn elk MQ Ver loos8gnmꝶem.

Oöln- Müsenor Bergwerks -Obligatlonen. Das Ferzeichniss der ausgeloosten zum 1. Juli k. J. gekündigten Oblig.; s. Ins. in No. 264.

Ausweise vom Kwmkem umsil Imeluusgnie- Ces ellsehaften.

Den Status ult. Oktober er. der Thüringlsohen Bank, der Prlyathank zn Gotha und der Norddeutsohen Grundkredlt-Bank zu Berlin; s. Inserate in No. 264.

Odin nls oner Bergwerks- Aktlenverein. Die 187273; s. Ins. in No. 264.

Rheinisohes Walzwerk zu Mälheim am! Rheln. Die Bilanz für das Geschäftsjahr vom 10. Febr. 1372 bis 30. Juni 1873; s. Ins.

in No. 264.

Bilanz pro

s amecem.

In Folge einer der Sachverständigen-Kommission hiesiger Fonds- börse zugegangenen telegraphischen Mittheilung von der Jins-Sus- pensation der Amerikanischen Eisenbahn-Prioritäten Kansas-Pacifie, St. Louis, South Eastern, sowie sämmtlicher Port Royal, welche nicht von der Georgia South Eastern garantirt sind, werden die- selben laut Beschluss an hiesiger Börse von heute ab ohne Zinsen gehandelt.

Telkegraplaisehe W litter in naznaef Hes .

Lele gra pphikelke Vwitterim nher renden.

Allgemeine Himmels- ansicht.

. Bar. Aby Temp. Ab Wind.

ort. . . . 6. E. ri. ĩ .

1

Allgemeine Himmels- ansicht.

Bar. Ab Temp. Abꝝy

Ort. F. . ., B. G.

Wind

9. November. O., müss. bedeckt. MWS w., lebh. Regen. S8W. schw. wenig bew. RN. mässig. wen. bew. S., lebhaft. bedeckt. N. mässig. heiter. NO., mãs sig. NO., schw. 2)

6 N., mässig. bedeckt

8 Haparanda . 338,2) 8 Christians. . 342,7

S Skudesnäs 343,0

8 0xöe 343,0

8 Fredericksn ͤ

S Helsingõör J 6 Memel 336,4 0,50 4,3 4 Elensburg . 34094 3.0 NO., lebhaft. bewölkt. 7 Königsberg 336,4 0,4 O NW., stark. bedeckt. 6 Danzig .. .. 338,0 408 3.8 41,5 bedeckt.

6 Putbus. ... 339, 0 43,8 L. schw. bewölkt. 2) 7T Kieler af. 340,55 - 7 CGöslin .... 339, 6 43,5 6 Wes. Lehtt. 338,9

7 Wilhelmsh . 338,9

h Stettin.... 339,9 42, 9 S Gröningen . 341,1

6 Bremen ... 340,3 0, 8 Helder... 340,36 ) 6 Berlin .... 338,6 43,0 3,8 1,2 N. szchw. ganz bewölkt. Y) 6 Posen. 3357 16 3,4 41,B7 NO., müss. zieml. heiter. 6 Münster... 337,5 42,3 2.7 —0 8 No., schw. heiter.

6 Torgan . ... 336,8 42.9 3,3 0,4 NO., achw. ganz bedeckt. 6 Breslau.. . 333,5 41,4 2,6 404 NW., schw. trübe.

S Brüssel ... 337,4 48 O NO., mässig. sehr bew.

6 Cöln 337.0 420 3,8 00 NNO., mäss. bedeckt.

6 Wiesbaden. 333,8 5,2 NO., leb. bedeckt.

6 Ratibor... 330,6 40,85 1,4 4 0,2 N., mässig. heiter. ß 332,2 04 4,9 41,6 NO., stark. srü be.

8 Cherbourg 3345 7.4 ONG., stark. Regen.

s Havre. .. .. 335,6 38,9 0805, lebh. Nebel.

7 Carlsruhe . . 331,1 46 NO., lebhaft. bedeckt.

8 St. Mathieu 334,3 ,, mässig. trübe.

8 (O0NO., lebh. heiter. . SSO., mässig. heiter. 26 0,3 NNO. , schw. heiter. i) 2, NO., schw. schön. 8 6

O.. mässig. bewölkt. 4

. ö. stark. 2

) Gestern Nachmittag NG. lebhaft. ) Gestern Nachmittag NNO. lebhaft, Strom N. Strom S8. ) Gestern Regen. I) Gestern Regen. 3) Gestern Nachm. Regen.

9. November.

12, ) NO., schw. —2, 7 NNO. schw. 10. November.

2,5 NO., schw. bewölkt. NO., mäss. —1 NNO. schw. 27 l, S 4 0, 1 N., mäss. bedeckt. ) Flensburg . 341,0 1,0 NO., schw. heiter. Königsberg. 337, 3 0 29 06 X. stark. wolkig. ) Danzig .... 338, 6 4 1,4 22 9.1 ö. bedeckt. s) Putbus... 339,2 4 4, 0 20 04 XW. mäss. heiter. Kielor Haf. 342,2 —l0 Windstille. Nebel. Cöslin 339,7 3, 6 3.3 41,0 NO., mässig. trübe. 6 Wogerleuech,. 340,1 24 Q. lebhaft. heiter. Wilhelush. 339, ; / O NO., schw. heiter. gtettin ... 340,6 3,6 06 2, 9 WNVW., schw. heiter. S Gröningen. 341,AM NO., stille. bewölkt. 6 Bremen ... 341,23 8 O., mäss. heiter. 8 Heldsr ... Ozu NO., mäss. ö d herli K 5 O., schw. hester. 6 Posen ..... 336 NO., schw. heiter. 6 Nänstsr. .. 3: 3 N., schw. zieml. heiter. 6 Torgan .... 3: NO., mässig. heiter, Nebel. 6 Breslau .. 32 3 N., schw. wolkig. S Brussel ... 3. NO., schw. bedeckt. 6 65m 36 3 080., mäss. Nebel. 6 Ries baden. 3

O., 8ohw. bedeckt. G6 Ratibor... 3308 41,0 3 N., schw. wolkig. 6 Trior 333,7

NO., mässig. trübe, nebl. 3 Cherbourg. 336,7 S880., müss. bedeckt.

S Havre 338,2 S8O., mässig. trübe.

7 Karlsruhe. . 334,4 NO., mässig. bedeckt.

8 St. Mathien 337, 0 9 W., schw. heiter.

8 Constantin. 339,1 Windstille. Nebel.

) Gestern Nachmittag N. schwach. 2) Strom S8. Gestern Nachmittag NNO. schwach. Strom S. ) Nachts Hagelschauer. 4) Regen und Hagel. 3) Gestern Regen.

8 Constantin. 349,5 s Holsingfors 337,5

bewölkt., bedeckt-,

8 Helsingfors. 338,7

Erederiksh.— d Helsingör. - 3 Memel. .. . 337,2 4 0, 2

m mr erm mr m,

Verkäufe, Verpachtun gen, Submissi onen ꝛc.

lauf einer Stunde nach der Aufforderung zur Abgabe von Geboten geschlossen werden kann. Die Verpachtungsbedingungen, Regeln der Lizita⸗

handen.

von Bettstellen sind in jedem größeren Lazareth vor⸗

portofreie an mich zu richtende Schreiben gegen Ein⸗ zahlung von 20 Sgr. bezogen werden;, Hannover, den 7. November 1873.

35

I 5236] Bekauntmach ung wegen Domänen⸗Verpachtung. Die Königliche Domäne Posarten mit den beiden Neben⸗Vorwerken Schloßgut Allenstein und Althof und der Fischerei in einigen Gewässern sollen auf achtzehn Jahre, nämlich auf den Zeitraum von Johannis 1874 bis dahin 1892 anderweit meist⸗ bietend verpachtet werden. Das Pacht⸗Objekt liegt im Kreise Allenstein Regierungsbezirk Königsberg, größtentheils ganz in der Nähe der Kreisstadt All nstein, die Vorwerke sind 15 Meilen von Königs⸗ berg und 115 Meilen von Braunsberg entfernt. Das Haupt⸗Vorweik Posorten liegt nur circa 4 Meile von der von Allenstein nach Hohenstein führenden Chaussee und nur ; Meile von der Station Allen⸗ stein an der Thorn⸗Insterburger Eisenbahn, durch welche die Pachtung zugleich durch Vermittelung der Ostpreußischen Südbahn eine Schienen⸗Verbindung mit der Provinzial⸗Hauptstadt Königsberg hat. Die Vorwerke enthalten, und zwar: 2. Posorten Hof und Baustellen Gärten Aller Wiesen. Weiden. Unland.

2,563 Hektare,

26 . 2, M3 Hektare. b. Schloßgut Allenstein: Acer. . Hektare, 111 = Weiden 3, 5: Unland

=. 3,734 Hektare. 8. Althof Hof und Baustellen. / 8 . . 23, 63 1 56514 . Weiden ö ö 9 ö j 5! 35 ö Wasserstůcke . Unland.

im Ganzen n if, , cr.

Das Minimum des Pachtzinses ist auf r sährlich, und die Pacht⸗Kautien auf Shb Thlr. Ffest= gesetzt. Letztere muß im Lizitationstermine in Werths⸗ papieren, die sich zu Amts Kautionen eignen, depo— nirt werden. Zur Uebernahme, der Pachtung gehört

tion, Karten und Vermessungsregister 2c. können so⸗ wohl in unserer Domänen⸗Registratur als auch auf der Domäne Posorten eingesehen werden. Königsberg, den J. November 1873. ztönigliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

32442 Bekanntmachnng.

Die Lieferung der nachgenannten Materialien, als Bedarf für das hiesige Institut pro 1874, soll im Wege der Submission vergeben werden, wozu Termin ansteht auf Montag, den 24. Navember er., früh 9 Uhr. 3000 M. Futter ⸗˖Callicot, O, 5 M. br.

3800 M. Drillich zu Sommerzeug, 016 M. br.

7560 M. weiße Hosenleinewand, G16 M. br.

1200 Stück leinene, bunt karrirte Taschentücher, O00 M. im Qu.

1400 M. roth gestreiften Hemden⸗Callicot, 075 M. br.

315 K. 6dräth. ungebl. baumw. Strumpfgarn.

130 M. Tischzeugdrillich, 1 M. br.

430 Stück Handtücher, 1,“ M. lang, 0,33 M. br. 1650 M. Bettlakenleinen, O, 5 M. br.

3650 M. blauweißkarrirt Bettbezug, 0, 5 M. br.

1350 M. Matratzenzwillich, G33 M. br.

900 M. Strohsackleinen, O, 4 M. br.

650 Stück wollene Lagerdecken, ? M. lang, 1,16 M. br., im ganz trockenen Zustande wenigstens 1,750 K. schwer.

38 Stück wollene Lagerdecken, 230 M. lang, 1,233

M. br., im ganz trockenen Zustande wenigstens 2100 K. schwer,

50 Centner geflochtene Roßhaare zu Matratzen.

Versiegelte, äußerlich mit der Bezeichnung „Mate⸗ rialien⸗Lieferung“ versehene Offerten werden bis zur Eröffnung des Termins entgegengenommen und sind franko einzusenden. Die Lleferungsbedingungen liegen im Geschäftslokal des Instituts zur Einsicht offen, werden auch gegen Vergütigung von 25 Sgr. Kopialien auf Verlangen in Abschrift übersandt. Offerten, welche nicht die Erklärung enthalten, „daß die aufgestellten Bedingungen angenommen werden“ sind nicht gültig, ebenso auch alle nach Eröffnung des Termins eingehenden Angebote.

Die Frachtsendungen hierher gehen per Bahnhof Holzdorf der Anhaltschen Bahn.

Schleß Annaburg, den 5. November 1873.

der Nachweis eines eigenthümlichen disponiblen Ver. mögens von 23000 Thlr. Auch haben die Pacht bewerber ihre Qualifikation als Landwirthe, sowie über ihie Solidität vor dem Beginne der Lizitation 9. auszuweisen. Zur Abgabe der Pachtzinsgebote aben wir einen Termin auf Montag, den 5. Zannar 1874, Vormittags 19 Uhr,

im Konferenzzimmer der unterzeichneten Regierung zareth Flensburg innerhalb 8 inzi ö ver dem Herrn . e, 6 3. ? . n, , n dem wir qualifizirte Pacht- Unternehmer mit dem einlagen, Anstrich und allem Zubehör franco TLaza⸗ emerken einladen, daß die Ausbietung nach Ver⸗ reth Flensburg zur en . redn

Königliche Direktion des Militär⸗Knaben⸗Er⸗ ziehungs⸗Instituts.

3298) Bekanntmachung. Für das Garnison⸗Lazareth zu Flensburg sollen auf e nn der Königlichen Intendantur 9. Ar⸗ mee Corps 260 eiserne Bettstellen mit Draht⸗ matratzen durch Submission beschafft werden. Ver⸗ siegelte Offerten sind frankirt an das Garnifon La—

Die Bentstellen müssen im Jahre 15673 inkl. Brett⸗

ien . den 3. November 1873. Königliches Garnison⸗Lazareth.

Bekanntmachung. Zum öffentlich meistbietenden Verkaufe der nach Abschnitt I. des Prospektes vom 4. Oktober er. zu veräußernden, in dem Termine den 27, 29. und 30. v. Mts. noch nicht verkauften Par⸗ zellen des Kaiser Wilhelm Koogs (bisher Max—⸗ queller genannt) im Kreise Süderdithmarschen, haben wir auf Montag, den 1. November er., Vor⸗ mittags 11 Uhr und folgende Tage im Hause des Gastwirths H. Ibs zu Marne vor dem Herrn Ober⸗ Regierungs-Rath Pfahl und dem Herrn Regierungs— Rath Mackeprang Termin anberaumt. Der oben er— wähnte Prospekt, in welchem 1. die Beschreibung der zu verkaufenden Parzellen, II. die Regeln der Lizifation, III. der Veräußerungsplan, IV. die Ver— kaufsbedingungen und V. das Regulativ über die Unterhaltung der gemeinschaftlichen Anlagen näher enthalten sind, nebst einer Karte des Koogs, ist von der Königlichen Kirchspielvogtei und der Steuerkasse in Marne, dem Domänen⸗Inspektox Müllenhoff im Friedrich VII. Kooge, dem Königlichen Landraths— Amte und den Kirchspielvogteien Meldorf J. und JI. zu Meldorf, auch von uns selbst, gegen Entrichtung von 5 Sgr. zu beziehen. Die Parzellen sind örtlich abgesteckt und durch numerirte Pfähle kenntlich ge— macht; die Grenzen derselben sind ausgepflügt. Die Karte, aus welcher die Lage der Parzellen zu ersehen ist, liegt auch in der Kirchspielvogtei zu Marne zu Jedermanns Einsicht aus.

Schleswig, den 3. November 1873.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, ö und Forsten.

3240 ö

Hannoversche Staats⸗Eisenbahn.

Es soll die Anfertigung und Lieferung von: a. 2095 Satz fertigen Wagenachsen, b. 154 Stück Tragfedern für Personenwagen J. und II. Klasse, c. 205 Stück Tragfedern für Personenwagen III. nnd IV. Klasse,

d. 3530 Stück Tragfedern für Güterwagen,

.. 126 Stück Tragfedern für Gepäckwagen im Wege der öffentlichen Submission verdungen wer= den. Hierzu ist Termin auf Freitag, den 21. No. vember 18735, Vormittags 10 Üühr, im Bureau des unterzeichneten Ober⸗Maschinenmeisters anberg mint, bis zu welchem Tage die Offerten, welche nach Maß gabe der demnächst zu über endenden Offerten Formulare für Locs 1, II. und 111, getrennt zu hal fen sind, portofrei und versiegelt mit der Aufschrift:

„Suhmission auf Lieferung von Wagen⸗Materialien“

einzureichen sind.

Vedingungen und Zeichnungen liegen in meinem

Bureau zur Einsicht aus und können auch auf

Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister. K. Schäffer.

3243] Beka n ntmachung.

Hannoversche Staatsbahn.

Die Zimmerarbeiten und Holzlieferungen behufs Reparatur des Molo auf dem Bahnhofe zu Hohn⸗ storf sollen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden und ist dazu Termin auf Donnerstag, den 20. November er., Nachmittags 4 Uhr im Bureau der unterzeichneten Betriebs⸗-Inspektion an⸗ beraumt.

Offerten sind bis zur vorgedachten Zeit portofrei,

verfiegelt und mit der Ausschrft „Suhmission auf Ausführung von Jimmerarheiten am Molo in Hohnstorf⸗ einzureichen.

Die Bedingungen können während der Geschäfts— stunden in der Kanzlei der Unterzeichneten eingesehen, auch gegen Erstattung der Kopialien von dort be— zogen werden.

Harburg, den 7. November 1873.

Der Eisenbahn⸗Betriebs⸗Inspektor.

J 1 u. 132 Bekanntmachung.

Zur Verdingung der Spedition der bei der unter⸗ zeichneten Verwaltung pro 1874 zu ver sendenden Güter haben wir am 17. Nevember er., Vor= mittags 16 Ühr, einen Submissions⸗Termin in unserm Büreau Regenbogengasse Nr. 17 an⸗ beraumt, wozu Reflektanten eingeladen werden und sind die Bedingungen vorher bei uns einzusehen.

Straßburg, den 29. Oktober 1873.

Faiserliches Montirungs⸗Depot.

——

V Iro TLehrerstelle.

An der reorganisirten Gewerbeschule hierselbst ist eine mit einem Gehalte von 800 Thalern verbundene Lehrerstelle zu besetzen. Erforderniß: der Nachweis der Befähigung zum Unterrichte in Geschichte und Geographie an höheren Lehr⸗Anstalten.

Bewerbungen wolle man, unter Beifügung von Zeugnissen nnd unter Angabe des Zeitpunktes, zu welchem der Eintritt erfolgen kann, baldigst gelangen lassen an das

Kuratorium der Gewerbeschule.

Elberfeld, den 1. November 1873.

ern Alktiengesellschaft Eisenhütte Prinz Rudolph zu Dülmen.

Zufolge Beschlusses des . tẽraths erfolgen die Bekanntmachungen der . aft G. 2 des Statuts) fortan durch den Westfälischen Merkur und die Köl⸗ nische Zeitung.

Dülmen, J. November 1815.

. J ö e ü age zun Deutschen Reichs⸗Auzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

Montag, den

10. Novemher

1873.

RF Inseraten· Expedition des Aeutschen Reichs ⸗Auzeigers

und Königlich Rreußischrn Staatz-Anzeigern:

Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

1. Steckbriefe und Untersuchungz⸗ Sachen. 2. Handels Register.

5. Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u dergl.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den Arbeiter Carl Burwitz ist die gerichtliche Haft wegen Urkundenfälschung in den Akten P. 219. 73. Comm. II. beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den ꝛc. Burwitz im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadt— voigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 6. November 1873. Königliches Stadtgericht. Ab⸗ theilung für Untersuchungssgchen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Beschreibung: Alter: 28 Jahre, Geburtsort: Casnowitz, Größe: 5 Fuß 5 Zoll, Haare: (röthlich) blond, Augen: grau, Augenbrauen: hell, Kinn: länglich, Nase: stark, Mund: gewöhnlich, Gesichtsbildung: länglich, Gesichisfarbe: roth, Zähne: gut, Gestalt: schlank, Sprache: deutsch, besondere Kennzeichen: Narben an einer Halsseite.

Offene Strafvollstreckungs⸗Nequisition. Die nachstehenden, ihren Aufenthalte nach unbekannten Personen: 1) Carl Wilhelm Eduard Fritsche, gebo⸗ ren am 29. September 18443 in Burg, 2) Franz Hugo Max Vilter, geboren am 8. Juli 1847 zu Potsdam, 3) August Wilhelm Gustav Fritsche, ge⸗ koten am 26. Dezember 1817 in Burg, 4) Heinrich Robert Behrendt, geboren am 28. März 1649 zu Potsdam, 5) Hermann Gustav Heinrich Carl Gell⸗ ner, geboren am 18. Januar 1849 zu Potsdam, 6) Emil Friedrich Erdmann Rademacher, geboren am 11. Juli 1849 zu Potsdam, 7) Carl Friedrich Julius Schönberg, geboren am 6. Februar 1849 zu Potsdam, 8) Carl Wilhelm Ludwig Schröder, gebo ren am 25. Mai 1849 zu Berlin, 9) Oskar Ludwig Carl Witte, geboren am 12. März 1849 zu Pots⸗ dam . 10) Georg Maximilian Kühn, geboren am 1. Mai 1850 zu Potsdam, 11) Bernhardt Nicolaus Reinzrt, geboren am 29. August 1850 zu Potsdam, 12) Alexander Friedrich Wilhelm Seidel, geboren am 27. September 1859 zu Potsdam, 13) Eduard Herrmann Gustgv Fritsche, geboren am 16. Juni 1560 zu Burg, 14 Adolkh Büchel, geboren am 15. Juni 1851 zu Potsdam, 15) Herrmann Paul Louis Heuser, geboren am 23. Oktober 1851 zu Potsdam, 16 Gustap Adolph Emil Lange, geboren am 9. Februar 18651 zu Potsdam, 17) Alfred Rosenberger, geboren am 19. April 1851 zu Potsdam, 18) Adolph Herrmann Michaelis, geboren am 4. Juli 1852 zu Erfurt, sind durch unser Erkenntniß vom 3. Oktober 18533 wegen unerlaubten Verlassens des Bundes gebiets, Sichaufhaltens außerhalb des Bundesgebiets nach erreichtem militärpflichtigen Alter und wegen des Versuchs, sich dadurch dem Eintritte in ben Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu ent⸗ ziehen, Jeder von Ihnen zu einer Geldstrafe von fünfzig (60) Thlr, im Unvermögensfalle zu einer einmonatlichen Gefängnißstrafe rechtskräftig ver— urtheilt worden. Es wird ersucht, jede dieser Per— sonen, im Betretungsfalle, wenn sie die Geldstrafe nicht sofort erlegt, oder deren Zahlung nicht nachwei⸗ sen kann, festzunehmen und der nächsten Gerichts⸗ behörde zur Strafvollstreckung zu überweisen, hierher aber davon Mittheilung zu machen. .

Potsdam, den 4 November 1873.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Sandels⸗Register.

. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 6. November 1873 sind am J. Nopember 1833 folgende Eintragungen erfolgt:

In zunser Gesellschaftsregister, woselbst unker Nr. 492 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

. , ,, zu Berlin vermerkt tehtz ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung ist an Stelle der bisherigen Statuten ein neuer Gesellschaftspertrag vom 25. Mai 1873 in . , . getreten. Die neuen Statuten treten mit dem 91.

i. ö. 6. Dezember

Die Firma, der Sitz und Gegenstand des = nehmens bleiben unverändert . ,, die Zweigniederlassung unter der Firma „Fabrik zu Hohenofen“ zu Hohenofen bei Neustadt an der Toft a rn,

ie Zeitdauer des Unternehmens ist ni he⸗ schränkt. (§. 4.) ö

Das Grundkapital ist auf 1300, 0090 Reichsmark erhöht worden. Die neuen Aktien lauten gleich den . auf Namen und eine jede über 1500 Reichs

rk.

Die Bekanntme der Gesellschaft erf a. tmachungen der Gesellschafht erfolgen

die Berliner Börsen⸗Zeitung, die National-⸗Zritung,

6 die Neue Preußische (Kreuz⸗) Zeitung.

Die Gesellschaft wird nach wie vor durch die Unferschrift des Direktors unter der Firma der Ge sellichaft verpflichtet. Der zeitige verwaltende Fi rektor ist. der Königliche Gehe me Oter-Finanzrath Heinrich Friedrich Scheller zu Erdmannsdorf.

Der Aufsichtsrath bestehl aus 4 bis 6. Mitglie— Re e d ne , auf ö Jahr sodann in der or⸗

n Heneralversammlun je 5 re ge⸗ wähst werden. (5. 25) G

Für das Jahr 1874 sind gewählt:

der Baron von Eckardstein⸗Proetzel, der Banquier E. Ebeling, der Banquier Louis Steinthal,

4. Verkaufe, Verpachtungen, Su hmiffto nen ꝛc.

Deffentlicher Anz

*

iger.

5. Verlogsung, Amortisation, 3i uf 4 Shen liche n . Zingzahlung u. J.

6. Induftrietle ktabliffementg, Fahrten u. Groß haude!

IJ. Verschledene Bela satimachungen. 8. Literaxrische Aszeigen. KR

23

nserate nimmt an dig autꝗrisirte Annongen-⸗Erpedition von dolf Mosse in Rerlin, Leipzig, Zan burg, Frank- furt a. M., n Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.

reslan, galle, Rrag, Mien, München,

*

9. Familien ⸗Rachrschten.

*

In unser Genossenschaftsregister, woselbst ter Ri e led eltern gehltst ur . Compagnie Concordia, ingetragene Genosse vermerkt steht, ist , ssenschafe Aus dem Vorstand sind ausgeschieden die In— strumentenmacher Heinrich Theodor Ludwig Moers und Georg Klingmann zu Berlin. Dagegen in den Vorstand wieder resp. neugewählt: I) der Instrumentenmacher Christian . Büchner als Geschäftsführer, 2) der Instrumentenmacher Johann Wehr⸗ meier als Kassirer, 3) der Instrumentenmacher Julius Schleen⸗ hayn als Lagerhalter, sämmtlich zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 7. November 1873 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3442 die hiesige Aktiengefellschaft in Firma: Central⸗Bank für Judustrie & Handel vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß der . 6. November 1873, welcher sich Blatt Ih bis 1092 des Beilagebandes Nr. 218 zum Gesell⸗ schaftsregister befindet, ist das Grundkapital der Gesellschaft auf zwölf Millienen Thaler herabgesetzt und 5. 4 des Statuts danach abgeändert.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3939 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Patent ⸗Feilen⸗Fabrik Aktien⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Emil Hintze zu Berlin ist zum Stellvertreter eines Vorstandsmitgliedes ernannt und ihm die Befugniß ertheilt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Kol⸗ lektiv⸗Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Die Gesellschafter der Hierselhst unter der Firma: Wagner, Bürk & Co.

,,,, sehfise Geschäftslokal: Neue Friedrichsstraße 56) ind: I) der . Friedrich Hermann Wagner, 2 der Weinhändler Johannes Bürk, 3) der Kaufmann Romanus Schütz 9. . hier. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4707 eingetragen . 3 .

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: ; Quack & Wulff

am 15. Oltober 1873 begründeten Handelsgesellschaft (fetziges Geschäftslokal: Alexandrinenstraße 39) sind die Kaufleute:

h hen . e s

2) Carl Heinrich Wulff, i : 4 8 f .

ies ist in unser Gesellschaftsregister unter N 4708 eingetragen worden. . ö. Berlin, den 7. November 1873.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

8 8 ö

. Bekanntmachung. „In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver— fügung vom 1. Rovember 1873 eingetragen worden: . Unter Nr. 38: Firma der Gesellschast: - Protz & Zieten. Sitz der Gesellschaft: Neu⸗Ruppin. bt, fn f, der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:; I) der Kaufmann August Friedrich Hermann

rotz 2) der Kaufmann Carl Friedrich August Zieten, beide zu Neu⸗Ruppin. Die Gesellschaft hat am 1. November 1873 be⸗ gonnen. . ö Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Jeder der Gesellschafter berechtigt. Neu- Ruppin, den 1. November 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Belanntm achu ng. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 1. November 1873: ad Nr. 45 Col. 6 bei der Firma: „Fr. Schnell zu Neu Ruppin“ vermerkt worden; „Die Firma ist erloschen.“ Neu Muppin, den 1. November 15873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Berichtigung. In der in Nr. 264 d. Bl. ab⸗ gedruckten Bekanntmachung des Königlichen Kreig— gerichts zu Potsdam vom 4. November c. muß die unter Nr, 537 eingetragene Firma Wilhelm Gor⸗ dan gr. (nicht Wilhelm Jordan jr.) und der Firmen⸗ Inhaber Wilhelm Gordan jr. heißen.

Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom Ci en Tage sind an demselben Tage ke n,, Lintragungen bewirkt:

1) Im Firmenregister bei Nr. 67, woselbst die

der Rittmeister Benecke von Groeditzberg.

Firma Schulze C Bartels und als deren In⸗

ammlung vom,

am 1. November 1873 begründeten Handelsgesell⸗

haber der Kaufmann Franz Ludwig Bartels eingetragen steht. . Colonne 6. Der Kaufmann Franz Bartels ist mit dem 31. Oktober 1873 in das Handelsgeschäft ein⸗ Fetreten; vergleiche Nr. 29 des Gefellschafts⸗ Negisters. In sgellschafterenister sub Nr. 29. ol. 2. Firma der Gesellschaft: S ö. z desellschaft: Schulze & Col. 3. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft hat am 31. Oktober 1873 be— gonnen; die Befugniß, die Gesellschaft zu ver= treten, steht jedem Gesellschafter zu. Rathenow, den 53. November 1873. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

. Ddandelsregister. ;

Das hiesige Handelsgeschäft des Kaufmann Leo— pold Herforth ist nach dessen Tode ducch Erhgang beziehun gsweise Kauf, nebst der Firma L. Herforth guf den Kaufmann Emil Gustav Otto Voge von hier übergegangen.

Deshalb ist zufolge Verfügung vom 1. am 3. No—⸗ vemher d. J. die Firma im Firmenregister unter Nr. 922 gelöscht und unter Nr. 1715 neu eingetragen worden.

Königsberg, den 5. November 1813. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts-Kollegium.

4 Handelsregister.

Die Handelsgesellschaft Rte & Alexander zu Chemnitz, deren Gesellschafter der Kaufmann Her— mann Theodor Mey und der Kaufmann Moritz

Sitz der Gesellschaft: Rathenow.

Bekanntmachung. Kreisgericht Bartenstein. In unser Firmenregister ist am J. November 1873 unter Nr. 351 eingetragen: ; J. Firmen⸗Inhaber: Kaufmann Wilhelm Gronau zu Schippenbeil, . . Ort der Niederlassung: Schippenbeil, Firma: W. Gronau, f II. unter Nr. 32 das Erlöschen der dort einge⸗ tragenen Firma M. Steger zu Schippenbeil.

Bekanntmachung.

In das hiesige Firmenregister ist auf Verfügung vom 30. Oktober 1573 am 3. November 1873 ein- getragen, daß die Firma Nr. 68

; „L. Scha zung“ erloschen ist. Marienwerder, den 3. November 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

; Handelsregister. . In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1222 die hiesige Handlung in Firma: Stettiner e fe,, , Bergquell Robert Krumbholtz vermerkt steht, ist heute eingetragen: Colonne 8: Die Firma ist erloschen.

Demnächst ist unter Nr. 1286 des obigen Registers der Kaufmann Johann Christian Gu stav Zieger zu Frauendorf, ;

Ort der Niederlassung: Frauendorf,

Firma: Stettiner Zündwaaren⸗Fabrik Berg

quell G. Zieger heute eingetragen.

Alexander, zu Chemnitz sind, hat hierselbst eine Zweigniederlass ung begründet und für dieselbe

ertheilt. . Dies ist zufolge Verfügung vom 3. vember d. J. unter Nr. 492 in

am 4. No⸗

kurenregister eingetragen. Königsberg, den 5 November 1873.

Handelsregister. er von l Handelsgeschäft begründet. J. November d. J. unter Nr. 171 register eingetragen. Königsberg, den 5. November 1873. Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

Handelsregister.

ein Handelsgeschäft begründet.

1. November d. J. unter Nr. 1713 in das Firmen⸗ register eingetragen. Königsberg, den 5. November 1873.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗-Kollegium. Handelsregister.

hierselbst unter der Firma: R. Landsberg ein

Handelsgeschäft begründet. ; Dies ist zufolge Verfügung vom 3. am 4. No⸗ vember d. J. unter Nr. 1716 in das Firmenregister eingetragen.

Königsberg, den 5. November 1875. . Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts-Kollegium.

; Handelsregister.

Der Kaufmann Arthur Eckart von hier hat für seine Ehe mit Martha Lemke durch Vertrag vom 16. Oktober 1773 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie später durch Erbschaften, Geschenke Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die . des vorbehaltenen Ver⸗ mögens haben. J

Dies ist zufolge Verfügung vom 3. November d. J. an demselben Tage unter Nr. 4569 in das Re⸗ gister zur Eintragung der Ausschließung oder Auf⸗ hebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 5. Nobember 1875. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

In unser Register zur Eintragung der Ausschlie⸗ ßung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist auf Verfügung von heute unter Nr. 15 vermerkt, daß der Kaufmann Jonas Baruch (Firma J. Baruch Rr. 15 des Firmenreßisters) und seine Ehefrau Emma, geb. Lehwald, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerhes ausgeschlossen haben. Alleustein, den 4. November 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht Barteustein. In unser Handelsregister ist Abtheilung IV. am 7 e, eingetragen worden: T. O5. Der Kaufmann Rudolf Muhlack zu Schippen beil hat in seiner Ehe mit Bertha, geb. Roß, durch Vertrag vom 20. September 1873 die bis dahin Sr klich suspendirt gewesene Gemein- schaft der Güter und des Erwerbes auch für die Folgezeit ausgeschlossen und ist dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt worden.

dem Bernhard Alexander von hier P⸗rokura!

: ö das Gesellschafts⸗ register beziehungsweise unter Nr. 430 in das Pro⸗

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Dies ist zufolge Verfügung vom 30. Oktober am in das Firmen⸗

Der Kaufmann Richard Gustap Adolph Boeitichtr hat hierselhst unter der Firma: Richard Boetticher

Dies ist zufolge Verfügung vom 30. Oktober am

Der Kaufmann Naumann Landsberg von hier hat

/ Gelöscht ist im Firmenreg

Stettin, den 4 November 1873 Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Handelsregister. 23 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1288 der Kaufmann Albert Robert Plutat zu Stettin, / Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: A. R. Plutat,

heute eingetragen. Stettin, den 5. Nevember 1873.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

dandelsregister. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1287 der Kaufmann Friedrich Wilhelm Hoppe zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: F. W. Hoppe, heute eingetragen. Stettin, den 5. November 1873. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Handelsregister. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 494 die hiesige Handlung in Firma Pritzkom & Hoppe vermerkt steht, ist heute eingetragen: Colonne 4: J Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft am 1. November 1873 aufgelöst und die Liqui- dation beendet. Stettin, den 5. November 1873. . Königliches See und Handelsgericht.

Handelsregister. in Nr. 1017 die Firma Richard Herms.

Stettin, den 7. November 1873.

Königliches See⸗ und Handelsgericht. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Bronislam von Drweski hier⸗ selbst hat für Ehe mit der Bronislawag, geborenen von Drweska durch Vertrag de dato Scheren * November 1867 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Oktober 1873 unter Nr. 6 des Registers zur Eintragung der Ausschließung der Güuͤtergemeinschaft.

Inowraeclaw, den 22. Oktober 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. Sandelsregister.

Die in unserem Firmenregsster unter Nr. 769 ein- getragene Firma M. Heymann, deren Nieder- lassungsort Posen, ist erloschen.

pesen den 3. November 1873.

Königliches Kreisgericht. 6 ,, .

In unser Handelsregister ist unter Nr. 11 folgende Eintragung bewirkt worden .

Colonne 2. Firma der Gesellschaft: ; Pflug, Eisenhandlung, Aktiengesellschaft in Kürnik. .

Colonne 3. Sitz der Aktiengesellschaft:

Kurnik. . Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Aktiengesell

schaft:

Der il engesellschaflzvertrag ist am 25. Ok- tober 1873 ft lofsen. Gegenstand des Un ternehmens ist Vetrieb eines Giengeschäfte in Handel mit- Wirthschaftsgera th Dasten auf ünbestimmte Zeit, mlt einem Grudkapitale von ooh Thalern, welche in 6) Äktien zu ö. getheilt und auf Namen aug ö ind.

Zeitige en,, sind: Joseph Rivoll zu Rurnik, als Direktor,