1873 / 266 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Nov 1873 18:00:01 GMT) scan diff

K . *

wreuuder, Machu. 4 Uhr o ftin. (*. T.) Des- nern, 10. November, Abends . . . ct. (einne enen Mien ruhig, agnisches Baum vol ne., r e , , n nr , 6 aer 1 er. fest, Petersburg 245 Hafer behauptet, Königs- Frühjahrsweigen 1D. 37 C. Raff. Petrolsum jn Ne-

bei der Filiale der Deutsch B i . ,, ö Vork n. Gallon utschen Bank in Bremen zu leisten. 3 ä 98 e . . . ö 21 Vallon vo . w * Pfd. 15. Siu hase iptionem.

ö ö . ö 8 8 w 9 9 8 . ö. 4 ,, zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

. Haricourse vom 2. bis inel. 23. Januar 1874 in Berlin bei der Dis- ö Hronrmckam, 10. November, Nachmittags. (M. T. B) , 3 26G. Dienstag, 3 . . .

3

Getreidemarkt (Schlussbericht Der Marßt schloss für Hertin, 10. Norember. An Schlacht vieh war aufgetrieben: General- Verusanmmmhumg em . e I.

züämmtliche Getreidearten bei schleppendem Geschäft stetig. Ameri- Rindrieh 1702 Stück, Sehweine 7016 Stick, Schaafrieh 49 ( ———— ĩ ĩ

xanischer . williger, Danziger behauptet Wetter: Nebel. Cälber 929 Stůek. , est tna, Id. November. Gotha, Salaslederel und ohemlsohe Fabrik Ak r ; ; . den . 2124. 2145 2171 d

A4LerHοοI, 10. November, ,. . B.) Baum wolle Her kinn, 10. November. Fleischpreise auf dem Schlachtviehmarkt esellsohaft. Ausserordenti. Gen. Vers. in 2 . Königreich Preu ß e n. i edi 14 2 3 . , f n nn 1 696 8 ö 2 sn , 6 . 36. 4 2. 3 pf

ntange ber ieintꝭ Aiuinmasehieher hmsatz 12090 Haslen. Stetige höchster mitte, nie . rapyinzial. Weohslerbank. Ausserordeht g.. . f zer lautender An⸗ 6 , Drozent des urspri , , , ,, 0? 357 356 4327 n. ; ; in ind vie . Arigster ; z . terordentl. Gen. Vers. t i zegen Ausgabe auf jeden Inhaber lautender für jedes Jahr zu verstäͤrken. Die durch . verstãrkte Amortisa⸗ Lit, F. à Fl. 10900. Nr. 96. 138. 169. 202. 367. 394. 432 518.

ö . . Ba: 1 . 9 985 m . , , mir., , 14 Tur. , . ö ö 6 Gin, n ö. gilde e, Brzßlau zum ö . dem Tilgungs kon ds zu ln ö hg. Hh dh. 929. 979. 1922. 1974. 11453. 1393. 1334. 1355.

Dr, e B e. * . . Hammel ö 260 123 n 66 . 3 . 8. ; 1 ,. ö ö. . don 0d oog Talern oder ö ö Dj in lo nnz erfolgt im Mengt . ö Jahrs in öffent. fiber . 133. i gi. . . . . fe s i 26

; ö . n t ö , 33. . 1, * —⸗ n ö . zom 22 OSFtober 1873. licher Magistratssitzun Die Bekanntmachung der durch das Loos und 2183 32 Stück über Fl. 32, 900. Thlr. 18,285. ö

ort 29000 B. Ztetiger. Kälber: Handel fan, Mittelpreiss. 9. Buokau- S . 3 oni en 26 ine f : inde ei M

. Orlenus 963 nid. amerikanische S8. fair Dhollorah ö irn n, gn, re Malafabr ken. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ze. eden n Anleihescheine geschieht mindestens drei Monate vor dem 5 Pf.

34, middl. fair Dhallerah 5, good middl. Dhollerah 47. mid dl.

lair Bengal 33. fair Broach 5 vᷣ fai ö Rinn Hann R m. ? 3 r ] ĩ 5 : Ve ig daselbst darauf angetragen geloosten Anleihescheine erfolgt an dem auf die Uusloosung folgenden 3 Pf nn re, , m, . rz nnch e escbache Abtlentg erg, nur , i , n , nn e lte, S nr Fe nc be g , eh g n n , n,, d n, , , ö ö ast für ö 8 h, Abtra n , . ö alern agistrat der Stadt Brieg in Verlin und Breslau zu besti r it. A. Nr. 156. 168. 183. 262. 271. 392. 527. 559.

6. fair Pgyptian 9] lndustrie. Pie rircudd Finz. Von 55 X inn . . Flaohis 4 e. Allgemolne Deposltenbank. Aussgerordentl. Gen.“ außergewöhnliche Gemeindebedürfnisse eine Anleihe von 400, 909 Thaler Magistral der Stadt Brieg in Berlin und B zu bestimmenden Lit. A. à Fl. 100. Nr. 156

. ————

. . . ie ö ĩ sta i e al 5Ste ĩ Di J de N ni . d 3. Dezember. Brauns ohweigisoho Aktfongesollsohaft für Jute Nachdem der Magiftrat der Stadt Brieg im Einverständniss luszahlungstermin. Die Auszahlung des Nominalwerthes der aus

Summa 122 Stück über Fl. 60,300. oder Thlr. 34,457. 4 Sgr.

J 3 * * 9 7 5 j j y 3 3 3 )* 32 * 363. 1463. 1489. ĩ 3 inary November re w , 6 X Linsen, fers rng e, . ; ö M. h zu diesem Ende auf jeden In. Stellen gegen Auslieferung des Anleihescheines und der nicht verfalle. 619. 681. 751. 859. 891. 923. 1II8 1132. 1146. 1. . ö . Januar - Ver- ig , , , . unãᷣ l nenen Kosten bis I5. , eg. Vers. zu Berlin; s. Ins. in No. 265. . . 8a f n, ö Wind en kei hen 3. nen Zinsscheine. In Cru angesung der . . der Werth der 1662. 733. 1857. 2053. 208 und 2084 26 Stück über Fl. 2600. ; 3 ñ K . . . Er. be ezellschaftskasse einzuzahlen; s, Ins in No. 265 J —ᷣ a . r. 2 ; 61 äßheit des §. 2 de selben v apitalbetrage einbehalten. dit dem Linlösungstermine Thlr. 1485. 21 Sgr. 5 Pf. ö ; Re n. ö ö . Ins. 2 Autre hiunYν ; * ermit in Gemäßhei ? en vom Kapitalbetrage einbehalten, l g ) . 9 . . z , , . . GM. P koheoisen Mine . Neehselstuben. Akiicngeselizohan Die rückständige Eꝛinz. wel elnturag vorm Coups. Her 6. . Sr en mn , ute lun 9. Papieren, welche hört di⸗ Verzinsung ausgelosster Anleihescheine auf. Lit. B. d Il. 2006. Nr. 59. 121. 200. 305. 332. 393. , nnn bers warrant- 3h. von 30 60 Thir. pr. Aktio ist nebst 86 . a,. jeden Inhaber enthalten. durch 4 Kapitalbeträge, welche innerhalb 30 Jahren nach dem Rück⸗ 607. 7958. 819. 829 und 973 13 Stück über FI. 2600. hlr.

Ho mne ( (ovembe achmittag- 1 R 0 V erzugszinsen bis l 1 Pi d ; d ĩ b v s ie die i ĩ J 3 : f it. 10. Nor , Nach itt 98 (V. ö. B.) gegenwärtiges Privilegium zur Ausstellung von Vierhundert Tausen zahlungstermine nicht erho en erden, sowie ie innerhalb ler Jah⸗ 1485. 21 gr. 5 Pf.

—ĩ . in Berlin zu leisten. Ausreichung der nenen Serie Coupons geschieht vom 17. d. M ab Frodukten'markt. Weizen per Norembèr 38,B25, per Breslaner Banbank., Hine ferner. Ein, '; die Intern,. in Berlin bei der Slauspa; ö

. . 2926469 ine fernere Rinz, ist r; 5 in Berlin bei der Kontrole de Stausp Jannar-4pril 3300. Mehl ruhig, per November 86. 75, per De- we, ank dig Interims- l

zum 15. Dezember er., be der Gesellschafts kasse . ; scheine von 10 . oder 3) Thin am 24. November e ; o 65. zember Sg 90M, per Januar-àpril S5. 00. Rüböl weichend, pr. No- é f eme g, und fon ib x.

e . 2m. . 3 . 34. 203. 257. 410. 503. 696 abiere; s. Bekanntmachung in n,, 9 irt Tausend Mark, Brieger ren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden Lit. C. à Fl. 300. Nr. 73. 114. 134. 2063. 267. 419. j ler 20 Ih . . n e , mr nn, 6. nach Mr . nicht erhoben Zinsen verjähren zu Gunsten 3. Stadt, Ib. S3 und Bös * ä Stück über Fl. 3300. Thlr. 1855. 2! ; ĩ ar,, anner isi bei der , ,,, 5 Aus us e ad l. 6. * stge henfalls Beim V Anleihescheinen kommen die Vorschrifte Sgr. 5 Pf. n n i rn hoh. Prz Uli anust Sn, 6. Breelaä zu sech K Sãohsisohe Bank w n, ,,,, ,, 1 der ö ls v n r f e e, das . Sar n 5 3 Fl. do0. Nr. 45. 105. 172. 221. 305. 326. 425. 584. . ; mber 72 . 6, = . 96. ; ( igefügten Bedi Vorbeh '; V X 2 J . 8. ; 9 59 . f h ss,, ö Spiritus, pr. November 72,06. Wetter: Bewölkt. Alttlonges ellsohast „Weser! in Bremen. Die Aktionäre haben 8. . ö 3! , n dern n, 2, . ,,, ö. ohn sedech, dadurch den Inhabern der Amortifation verlorener oder vernichtelker Stagtspapiere S5. 1 bis 2 713. 795. 85. 2l4 und 995 13 Stück über Fl. 5200. Thlr. 1 4 h r n gde 9 i n, h Befriedigung eine Gewährleistung mit nachstehenden näheren Bestimmungen in ö 2971. 12 Sgr. 10 Pf. 9. 203 204. 346 456 i ihesche ' h =. ö ) . jener Verordnung vorgeschriebene Anzeige muß Lit. EB. A Fl. 500. Nr. 110. 112. 144. 189. 203. 345. . 6 8. ö. ; ewilligen. . a. die in 8. 1 jener Veror e Anzeige 3 w . ; ' 36 i . ; Seitens des Staates zu a n. tritt an Stelle des ven Mir der dem M into Brieg gemacht werden und werden dlesem alle Hö, 5K, 73. 722. 742. 365. 335. 1935. 1045. 1233. 1325 1362 ; 1 erspruch stehen, werden von der direkten Befz . Geenwäã tiges ö cr, ertheilten, im Stück 17 des Amts⸗ diejenigen Geschäfte und Befugnisse beigelegt, welche nach der ange⸗ 14609. 1419. 1568. 1649. 1776. 1785. 1801. 1865. 2024. 2227 und Mittags 12 un rung soll getrennt und fuͤr den Kent Heydekrug derung aus schioff un Hon der direkten Beför⸗ Stadt Vrigg unterm 143 März cr, ert heilten, im tlichten Privilegiums führten Verohd dem Schaß Ministerium zulommnien, während 23538 —= 31 Stil über Fi T, „6. Thlr, 85. 4 Sgr. 4 Pf 2, Deffentliche Bekanntmach 9 * ein besondẽrer . zohnsit Sinns ausgeschlessen. 2) Leere große Lagerfaͤsser blatts der Regierung zu Breslau pro 1873 veröffentlich ; führten Verordnung 4 . ie Könkalzt . it. F. T Fi. 1006. 7 268. 363. 476. 510. 577 le, gad ern geger⸗ . h ö 1 d, e,. Frein Thlergrzn. mit dem Wohnsitze Stückfässer und Bottiche werden zur birekten Befoͤr⸗ ö. f 11 . . Anleihe von 400 000 Thalern durch Ausgabe gegen seine Verfügungen der Rekurs an die Königliche Regierung zu Lit, E. à Fl. 1000. Nr. 30. 84. ö. ,, 135. 3 ; . zr 7, anberaumten Termine ein ureichen. Auch si dem Rreisorte gleichen Namens, und mit dein der im Ver e, ,, *. ö t Vontrahirung (iner zn : ; . inder: döß,. 648. 712. 782. S46. S665. 945. 1005. 1057. 1681. - - i. 565 55 n ere en. Auch sind . irt =. ul (dem derung im Verbandsverkehre nich ene mme R er⸗S erschreib Breslau stattfindet f 36 77. 1579. 1876 183 lisg9g3 202 Dar! CLudwig Zis cker zu Werben, und seine unbekann. Proben tinzu senden. ; luch sind firirlen G halte von 300 Thlrn. und einem Zuschuß auf ümkarttrung i Lick h ele 9. n n e nnen und von Juhaber-Schuldverschreibungen. eigenhändigen Unterschrift und bei⸗ ö. p 9. . 5 5 der Verordnung gedachte Aufgebot erfolgt beim 1567. 1357. 579. 1676. 1833. 1874 1893. 223. 2058. 2117. 2141 ten Erben und Ersnehmer, werden aufgefordert sich Die Lief rung obedin ungen, welche auf vortofreie Vn 200. Thirn. aus Krrisnmitten angestellt werden wiesen. Die , . n. , n, . Urkundlich unter Unscrer Höchsteigenhändige zniglie ö Kreisgericht zu Brieg; und 2212 32 Stück über Fl. 32000. hir. 18.285. 21 Ser. spätestens im Termine Anträge gegrn Crstallsungtn; Kelche auf Portz freie Füalistzirte Vewerber werden aufgefordeht ich anf. Huss Erze bitt lichen r fr ch ae ind in den zedrugtem Königlichen Jnsiegel. 3 ern n,, ,,, 6, 9 und 12 vorgeschriebenen Bekanntmachun⸗ ! Pf den 88. Mai 874, Mittags 12 ut Anträge gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich Einre ich Fe, m werden, aufgefordert, sich unter Hüter-Expeditionen der diesseitigen Verbandstationen 4. Gegeben Schönbrunn, den 2. Oktober 1813. 8. die in den S§. 6, und 1 6 ,, ,. achun⸗ * a , . 19 34971. 12 Sar . . Ri, ea, n. 3 9. ö mitgetheilt werden, liegen in der Registratur pe , ng ö hn en und eines kurz / käuflich zu haben Hannover, den 7 November . egeb 5 , Wit hy elm. gen sollen durch die unter 6 angeführten . deschehen . Summa 126 Stück über Fl. 61,200. oder Thlr. 34,971. 12 Sgr. ĩ K eis 6 ts⸗D rektor alter ö . 8 . ö . 53 . 86 gefaßt Lebens aufs in 25 ochen y.. 3 ö 51 * . 8 . 2 ( ! ö . 8 ö ** 94 2 * ö. j zoten noch mortisirt . od ) 9 Schotte, in dessen Geschäftszimmer Nr. 13 oder ng ele ö zur Einsicht aus. Gumbin nin an J 1 hn . ö 153. Königliche Eisen bahn Direttlon « Graf zu Euleénburz. Eamphausen. Dr. Achenbach. son e nnr, e eh; . hie Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Be⸗ . 2201 3 3 9 2 9 * . ** Re. * d J 3 3 , . , 6 . y * j e. . 1c 8 si j ö italbetrd a- erzi . im Burenn la. des pezeichncten Gerichts Wllhelns l den, den 8. November 1873. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. ö ö brovinz Schlesien, Regierungsbezirk Breslau. piersährigen Ver iährungsfrist beim Magistrat angemeldet und der merken benachrichtigt, daß sie die Kapitalbeträge, deren 2. ich oder mündlich zu melden und da elbf wel Kaserliche Werft Mit. dem 15. November er. dem Tage her Provinz Se el Tb , r Ar, stattgehabte Besitz der Zinsscheige durch Porzeigung der Anleihescheine nur his zun betreffenden , ,, lem h 2. , . widrigenfalls auf Todes l é 2 = Die Kreisthierarztstelle der Kreise Brieg und Betriebserz fnung der Hanau. Offenbach. Fran fur ker Anleiheschein oder sonst in glaubhafter Weise dargethan wird, nach Ablauf der dem Banthause der Herren M. A, von ,, en, . ,, n Frsteren und was dem anhängig, wird , Oh lau mit einem jährlichen Gehalt von 200 Thirn. abn. ist in Folke des pubfizirten Allerhöchsten ö Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht furt . M, als auch bei der Königlichen , ö e n len, erkannt werden. H GJ mz dem Wohnsitz in Nele Rrnelt em 3 Erlasses vom 14. Septembtt' e“! die bisherigen Gn Stadt Brieg vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden. Wies baden. sowie bei jeder andern Königlichen vier ng dann tar, Scr kgns gi, Mltm, den A, li 187 goens Lolli e. kannn lll Hald äst weicket beet, Berden. Deni zacnün der . Vebrzte near ißt in . über Mn Cemil diele ebe betrsfszen Welanntmnachungen er, K der Köusßt ien Stantzschuldentiignagass e B in gn g önigliches Kreisgericht. Abtheilung i. Khlen ki * „uc ernennenden Kreisthierarzte sollen ber vorhandener Frankfurt · Ve praer Eisenb ahn abgeändert. Mark Reichs währung. folgen durch den in Berlin erscheinenden Nicichs· Anzeiger oder das an n glichen Kreiskasse zu Frankfurt k und ö. Gen ,,, 2568] . im Wege de Lehrtüchtigkeit an der lanzwirthschafllichen Pöittel Demgemäß wird die Hauptkaffe der Bebra⸗ Hanauer Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom dessen Stelle tzetende Organ ducch das Anitsblati der Vniglichen (. wan ffn , n , n. . hct n und zwar Auf ebot. Es wird hierfür Tern . schule zu Brieg auch die Vorträge über Thierhefl. Kisenhahn. vom 15. November cr. anfangend, die uc heferhin n mn, 32. Bktober 1575. Regierung zu Breslau oder das an. dessen Stelle tietende Organ und Rückgabe der Partial Obligationen und der dazu gehörigen zwe Behufs Besitztitelberichtigung des Grund stücks . . .

se, J 8. . . ö G Im 29. Noyemher cr., Der bisherige Veterinär⸗Bezirk Heydekrug⸗Niede⸗ Wid

im Bureau der unterzeichneten Behörde, zern

ö , zemessenes Honorar übertzzgen Bezeichnung „Kö ĩ 9 X . ö e, . i Brea ; ] ens se ein in Bri d Brerlau erscheinendes öffentliches bei denjenigen zub. A, erst nach dem 1. Februar k. J fälligen Zins⸗ Niezjwientz Nr. 265, dessen Besitztitel zur Zeit für K ; . ö ö e n. . . e, ere nt V J fon cli h, , . J ö. Ire nn if ren llt e gr ö ef . ,. 3 . 4 ö * , * n ift ͤ 3. mn. . Amalie , gebetzne Nr. l, anberaumt, und sind die betreffenden 8 e neueren wine äison und, gere sonstit cm seng. ,, . , g uestellen . ., . 66, JJ den . . 6 . . ; . . jasten, des , ö. , . Tage Rr felt und portes jcheiftiich bei ung zu a,, un ,, P Kõnigliche Eisenbahn⸗Direltion. Der Magistrat der Stadt Brieg urkundet und bekennt hig hit . . die Sicherheit der Anleihescheine, sowie für die pünktliche D er Geldbetrag der . fehlenden nnentge lich . ,, lich? den Unterförster Johann Jaköb Meyen, den J nn ift „Suhmission lll Breslgu, den 2. November 1873. k ö daß der Juhaber dieses n n . n ., n, 15 . und hiwerkürzte Zahlung der Zinsen haftet die d, ,, , , Affistenten Carl Ludwig Meyen, den Pollze · Com misfaz Liefernng von Kohlen“ daselbst abzugeben. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. IM. 1827 Reichswährung, dessen Empfang hiermit bescheinigt wird, von mit ihrem ganzen gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen und ihrer treffenden igation zurückbehalten.

Alexander Wilhelm Meyen, den Stellmacher Ferdi⸗ M ' b 9 hiesigen Stadtgemeinde zu fordern hat. Dieses Kapital bildet einen Steuerkraft Ne st anten. en, ach ö. Yi. ier. ö . ; ; ö 1 * ö . 9 = ö 3 2 91 ö ö 2 and Leopold Meyen, den Horndrechtler? Gorge „Die Lieferungs-⸗Vedingungen liegen in dem enn, Hamburger Eisen bahn. Betriebs tonatt⸗ U er icht n, i in h n mn, More Re gänähtunn genchttt aten Brieg, den 6. Aigust 1373. Rüchahlbar am! ugust lzzt; Kit . Rr. 1439. 2 1 2 Ahl. X 8⸗ nlei 12 ;

3 8 ö 2 h Brea 5 nd d 2 . . 2 z ö

Peter Metden, den Friedrich August Meyen und en Firegu während der gewöhniichen Dienststunden zur Einnahme . 5 ; . ; inn; 6 ; . . . ; . r; Der Magistrat. 1. August 1861: Tit. A. Nr 1022. Nuard. Meyn und mar für die beit tn n s 9. en G . 4 n ö. ö . der kommnnalstindischen Vank für die die Verzinsung dieses Kapitals erfolgt mit Vier und ein halb ;

. ; S im; . Röckahlba 1. August 1870: Lit. A. Nr. 116. Lit. R 1nd. zwar für, tern ö Fins vom Hundert Provin * sie Trockener Nücßahlbar am 1. Aug deren Erben berichtigt ist, für den Rittelguisbesiber en 8. Nod , , n,, R k ys 5. vom Hundert und die Tilgung der Anleihe mit Eins ö Provinz Schlesien. (Trockener ( 54 1646. ven Friedeck, ö if Johannes . Fönigliches Garnison . Lazareth. ,, ite i . . . Pren ische Dherlausit unter Hi rn der rstorten Zin len nach. Maßgabe der Allerhöchst Scha Stempel. Nen ierungebezirk K ger T a hlbar am 1 Februar 1871: Lit. A ö k , . ö. . lle err n , g hob ca. 240 165 altimo Oktober 1873. henehmigten umstehend abgedruckten Bedingungen. . Schein Nr Breslau. 6 ne, er, Yuan ft 1571. Ji. 54. 12351. 5 Renten und zur Bescheinigung ihres Widerspruchs ein Is213] . P wen . . ,, Yhlr., Ander . . Aettivn. Für die Sicherheit des Kapitals und der Zinsen haftet die Stadt . (Stadtwappen. Nr 1 . 4 3 ö K rmin auf ö . . 4 1 ultinng mm, , . 15-419 Thlr., ,,,, 346,512 Th Brieg mit ihrem gefammten gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen Jinsscheln ö . Februar 1572. Lit., A. Nr. 464 B N K . ? ö Kis, ult. Oktober I85 957 Thlr. S , Röninlkcd? ern,. . , n. ; ) Rüczahlbar am 1. Februar 1872. Lit., A. Nr. 454. B. Nr. den 23. Marz it., Vormittags 11 Uhr, . 5. 5 Oktober ca. 35 339 ; Thlr gi 3 . ,, . und Kassen . 64 8. . , , aal e, ng, Bri 290 39 6 ir 57. A158, H. Rr. 455. 1241. vor, dem Kreiggerichts-Direftor Strecker angejetzt. ͤ 6. 425,957 Thlr. Dag ö. pro Oktober . q Wan ft fungen J , Brieg, den. ten . „. Anleiheschein der Stadt Briezs;;. Sinn,, August 1872: Tit. A. Nr. 6190. B Nr. 41. 3. dies n m e ener e, . P ; ; sr . a , nn, . . . tant w (Stadt · Siegel. ö. Nr über... Mark Reichswähruang 46 mg 3 hir. 33 geg, bis) ** I hi, „fz or (Fri sti . * ö . ma. == .. . ( 6 . ö 21 018 ; ö. * 186, 2. „hlr. d 60 de . . ; . 26 1* ; 5 ö . 16 319. 2. 934. 39. 6 ö ü J. . = . n G unn ten Cigenthhne— . with he sktzhee (sss ner is' Tir, gn dbestände 4 J,, ͤ Ses ennln hehe calkhhanpitisfe;. 18 chen baba. 6 zr ö, d, ds, ig, los, , , . 5a, 1251 131. eee 9. 6. '. ö . A n 1 forme Et. bis ult. Oktober 18753 mehr: 38, 957 Thlr Contocorrent - Forderungen K (Eigenhändige Unterschrift des Magistrats⸗-Vorsitzenden und zweier lichen Zinsen aus der Brieger Stadt- Hauptkasse . Mark . Pf. Rückzahlbar am 1. Februar 1873: Lit. A. Nr. 452. 1251. 1313 Ihnse n de selnbleihenden mit ihrgn et. Die Lieserung der für die Betriebs beamten der Sicherheit ; l

; ,. ‚— ; ; Magistrats⸗Mitglieder.) Reichs w 1939. 1973. 2199. B. Rr. 322. 918. G. Nr 534. 704. 8365 D waigen Ansprüchen präkludirt werden und ihnen 3 u 1 . erhe JJ agis⸗ Reichswährung. 1939. 1973. 2199 B. Nr. 3 8. J 9 5 gl 3 r. , ö J 3 z * 8 . 1 / . Königlichen Saarbrücker und der Rhein⸗Nahe Eisen⸗ Hannoyersche Staatsbahn. Im Hannover⸗ Grundstück und diverse ausstehende

ö

1

ö. ö ö e 22 =. ö 2 3 ö 6 89 * 7 . chen Präkli . ier d Zinsscheine Nr. «„. bis Controlbuch Seite Brieg, den. ten 1 Nr. 248. 806. B. Nr. 115. 228. 687. 1077. 1360. 1870. F. Nr. 194. deshalb ein ewiges Stillschweigen auferlegt wer— dier n n, i ü is zn. . e los . 157 21 e uferle bahn pre 1874 erforderlichen feu iformen Baherisch-Desterreichfchen* *in e m, Rännoper Forderungen **. 6 nebst Anweisung ausgereicht Der Magistrat. ; . 317. 459. 22. 1000. 1226. 1970. ö b . . Aufenthalte nach unbekannten soll im Wege der Submission pier en inn sermen e, drr, n K. ö . Hpastfu a. n,, Controlbeamter. (Faesimile der Unterschriften des He g en r Ber fftenden und zweier Rückzahlbar am 1. August ö. . , 3 6 t hrem 2 alte ne n, , erden , , , i Danna; ö Vieser Zinsschein Magistrats-⸗Mitglieder) ö 117. 1407. 1445. 1522. 1624. 1634. 1809. 2007. B. Nr. 311. ; Figenthumgs⸗Prätendente ] Dic, Offerten sind mit der Aufschrift: 1574 an bezüglich der rbands Gütertarife Nr Banknoten im Umlauf.. J 981,780 T . . . / zieser Zinsse ] Kontrolbuch . 1407. 144. 22. r, , , ; 3 * 34 6 . K, . ö Sub mission auf fertig Uni formstücke bis Vr a . ö ö . ö Depositen⸗ und Giro⸗Kapitalien 1 Thlr. Bedingungen zu einer von der Stadtgemeinde Brieg aufzunehmenden 5 nach dem Seit 947. C. Nr. 499, D. ir 130. . ö 3. der Assistent Carl Ludwig Meyen ö . zu versehen, versiegelt und portofrei bis spätestens ͤ Verkehr, für welchen in den Tarif. Tabellen 3. Guthaben von Privatpersonen ö 33340 1 Anleihe von 400,000 Thaler Prenßisch Courant oder 1,200,000 Mark Ge etz vom 81. Mai , 595. 525 654. 977 1082. 1777. 1850. , ,, ö ); . der Polizei Fommiffar Alerander Wilhelm den 18. opener cr, Vormittags 11 Uhr, an Transport⸗Routen angegeben sind, ist die im vi. Stammkapital §. 4 des Statuts) 1, Ib ( 60 ; Reichs währ ng. 1833 am letzten De⸗ Kontrolbeamter. 93. 6 und 1 Obligationen werden wiederholt zu deren Moeyen, . die Königliche Ober⸗Betriebs⸗Insyection hierselbst Vachtrage zum Tarif j vorgeschriebene alternirende Rejerve / Fonds J 375,009 * Der Magistrat und die Stadtverordneten Versammlung der Stadt zember . Die Inhaber dieser Obligat der Sehnacher Ferdinand Leepold Meyen, ein urteichfn. wo die Eröffnung sigltfindet Instradtrung der Güter fur? 87 Versender obliga. Görlitz, den 31. Oktober 1873. . Brieg haben. beschlessen; 2. behufs Rüczahlung der Kämmereischuld Auf der Rückseite: k Oktober 1873. der Heindrechsler George Peter Mehren Die, Bedingungen liegen iin Buregu des unter⸗ torisch. Transperte, deren zugehörige Frachtbriefe , 91 e ; bei der städtischen Sparkasse, bei der Leipziger Lebengversicherungs⸗ Fällig am Der Regierungs- Präsident. 6 e anche, rige Fra ündische Bank für die de, i o !! ö. ö Reichsw⸗ ö,, mit diesen Instradirungsvorschriften bezüglich der Gesellschaft und mehrerer kleinerer Darlehne 230 066 Thlr., b. zur Mark .. Pf. Reichswährung, 3

der Friedrich August Meyen und zeichneten Curatoriums zur Einsicht offen, und kön.

e . , Un 3 2 ; ; ! ; ö r n . . z ö 6 . ĩ 5 von Wurm b. der Eduand Meyen, resp. deren Erben, e. . r , Anträge Wegen Erstattung / Konkurrenzen innerhalb des Verbandes selbst im Prenßische Oherlausitz Pestreitung, der Kosten fuͤr gußerge wöhnliche Gemein dehedůrfniffe ahlhar durch die Stadt Ranke zu Brich, few. in Verlin und . Kosten abschriftlich bezogen werden, .

unter d Verwarnung, daß bel ihrem Angsbleiben die der z 3 1 . 150900 Thlr., in Summa 406060 Thlr. oder 1,200 065 Mark zreglau bei den von dem Magistrate der Stadt Brieg zu bestim— beabsichligs⸗ Bestttstesberichtign ng erfolgen und ihnen Saarbrücken, den 3 November 1873. V. 1845] - ; Reichs währung . 66. aus k 9 ent⸗ menden und öffentlich bekannt zu machenden Stellen. Kunst und Wissenschaft. überlassen bleiben wird, ihre Anspruüche in einem be 1845. ö. 1 2 9. . 2 nehmende Anleihe der Stadtgemeinde Brieg zu beschaffen, welche mit - ö,, ; . söndern Prozeffe zu verfolgen. ö M. Sebaldt. Keuler. 29 69 16 4 El ID ö* , ie fl beer ü 6 5866 96 . , ns Gch Cern, 3 . U Im Verlage von Otto Gülker u. 25 hierselbst erschlen Strasburg J. WBestyr. en s September 18573 . ö ͥ4 . 8 6. x 2 Schuldnerin unkündbar ist und vom Jahre 1873 ab einer regel Stadtwappen. ͤ (l k ͤ vor Kurzem: Hohenzollern, UÜrsprung und edeutung ,, nn fh Kreisgericht. Abtheilung J. . Aktien ; Gesellschaft für Lokomotivbau. f

nen Das j : Das Kurgtorinm der Kleiderkasse.

ĩ hi aßi ttisati it ĩ Eins P der . sprů * 5 nens Ire issenschaftli öꝗ 9 3 Fa .

. , n, Bilnn; per z0. ni 16s ,, e e, , Finnen,,

Verkanfe, Vervachtun gen, 13249 Ver ñ . ) 6, e, n. Zinsen unterliegt, so daß die Tilgung späteftens im Jahre 1911 . n ng, ot Brie der Verfasser zahlreiche frühere Deutungen beleuchtet und verworfen, Sub niissionen 2c. 6 ekanntmachung. A CIS IVa. Peendet ist. zum Anleiheschein der Sta rieg.

. ö . z Utscheidet ex sich Für folgende Erklärung: Die Berge waren dem u. . Die Stelle eines ersten . Ueber diese Anleihe soll eine auf den Reichs⸗Invalidenfonds it Nr j Die S sten Sekretärs im Bureau Bekanntmachung. *

ü 6 . Sonnengott Odin den alten Deutschen heilig, wie die Namen Sonnen s Unterzeichneren, welcher lch geln guregu lautende Schuldverschrelbung ausgefertigt werden, in welcher dem le d. berg, hohe Senne, Sollonhberg (heute Sulberg bei Hamburg), Soller zeich welcher gleichzeitig als Burcau⸗ zu bt f ĩ Rechts ĩ ; ; Solstein ( irol lari uf dem Terrain der Kaiserlichen Wert Lists, Versteher und Kalkulator n fungiren hat, soll als. Thlr Sgr. Pf. Gläubiger, ber n,, dessen Nechksnachfelger, das Recht. einge bis a. . CbeL-Bonn), Solstein (in Tirol) u. f. w. darthun. glarium deutsch m 6 der Kaiserlichen Werft bierselbst ent . z t soll als Aktien Konto (noch zu leistende . ö. h räumt wird, diese Schuldver chreibung jederzeit ganz oder theilweise . d Breslau bei Soller, ist die Bh eichnung für den oberen Wohnraum bei den Römern ieferann he Duadratmeter Klinterpflaster Das Gehalt der Stelle ist auf jährlich 00 Thlr. 2 Kassa⸗Kont? * 51 eirstende Einzahlungem. boo on gegen auf den Inhaber lautende, mit Zinsscheinen versehene An · b Auch Berg und Burg Zolre werden am wahrscheinlichsten von sb, 1 . . Steine Herget und biese Cie et esetzn . tlich t. 3 Brunberwechz, Konts KJ . 21 Leihescheiné der Stadt. Brieg von einem Gesammtneminal⸗ dem Teutichen Worte, welches gleichfalls Sonne“ heißt, abgeleiten Lief rungẽ XF Snbmissien cr dungen werden. Hie Anstellung ist eine lebenslängliche 1 Gebäude ⸗Konte ,, / Betrage, welcher, dem noch nscht getilgten Betrage der Schuld gleich- t 18 Für die Schreibung, in Zollern und anderen Namen anstatt . sucht ri. igẽ erten sind versiegelt mit der Auf⸗ Bewerber, welche mit den Vermaltungegesetzen ,,, J 1 kommt, umzutauschen. ; 6. der Verf. Analogien im schwäbischen Dialekt, welcher Zidel für Sidel. Suhmisston auf s . vertraut, wollen sich unten BVeifũgung ihrn F . 5 Gele seanlagri bn J 43 . Für diese eventuell auszufertigenden, auf den Inhaber lautenden Zelbander für Selbander, sagt, und der Name Zollern wärde daher nm n auf Herstellung von Klinker nber iht bisherige Besch frigung * n ren ge . 7 Rert eus und Uitensilien om. w . Stadtanleihescheine gelten die nachfolgenden Bestimmungen: nach dem Resultat der hier fkizzirten etymologischen Untersuchung des versehen und frankirt bis Kebensiauses bis zum 15. Tezember dil. i , 77 ö bel? Vie Stadtanleihescheine iöerden ach Verlangen des Dar— Ves einen. Sonnenberg., ein. „hohe Sonne. bezeichnen. Die gar ren 2. 9 5 zu dem bei dem Unterzeichneten melden. , ,, Hi f n . ,,,, . P leihers resp. dessen Nechtsnachfol gers in Ahschnitten von 390g 1500, 13 Nassauisches 3ęxiges Domanial-Anlehen vofm gutgestattete kleine Schrift trägt an der Spitze eines der ältesten 4. tovember c., Merseburg., den 5 November 1573 Kontokorrent⸗ onto (gelcistete Anzahlungen auf di urse Maschinen und Ma— . e nnn, en Hatt eder. uch on Whg G eon d ö, wirt Vormals Ra meg eh 4. 4. 25. Ju ki 183 Wappenschilde des Hauses Hohenzollern in Holzschnitt. ninago un cr r / . . 1 . tete Änzahlungen auf diverse Maschinen und Ma— 38 Reichs währung ausgefertigt. Der Jirlgihen 1a dessen Rechtsnach⸗ ger 6 e 66 en , gin ssosunn 3 Die „Erz iehun glehre⸗ von Dr. G. A. Riecke erschien . 4. der unte eichteten Vehsrde, gare, Frhr. von Win ßin gero e- Kur? 114 2. Debitores (Gulhaben bei den 6, . T 4 e n nn, o' ieh din *, en, iel fa g ef. den e n rn ch Jahr 16 ei en Tilgungsfonds rüczahl. soeben int Verlage von Se he 6 . ao, 2 Bie Ener nmten Termine einzjuteichcn. 12 Generalunfosten. Konto wd 1s 7 ,,, , sedog, find jedenfall z zartial-Dbligationen des unter Vermittelung des Bankhaufez Aug ag 8. 22 B) Der Perfasser hat bereits in der Vorred zur Dis Sul ni siene - Hedin un gen welche auf Erledigte Kreis s t , i Alien. Inn J . dag Mart auszufertigen, daß der unter zlbrundung der Naten uf garen Partial. Ybliggtighnen des unter Vermitt . 3. Auflage hervorgehoben, daß er uscht beabsichtigte, ein Kompendinm. . ub mi m 1 wundarztstelle. Die Kreis 1 J 11585 2 500 Rar c er S ehürde hmgte A isa. M., A, von Rothschild . Söhne in Frankfurt a. M. negoclirten 3. Anhage hervorgehoben, de 6 liche B ; ö freĩe Anfrage gegen Ersta lun nn 6 auf porto bee. 16 reis wundarz D eis 6 ee lan. J Mark aufgestellte, von der Staatabehörde genehmgte Amortisa M., A, Moth 2. 8 5 de de k oder eine streng wissenschaftliche Bearheitung der Er n . 3 Kopiglien ab⸗ wundarztstelle des Kreifes Jüterbog Luckenwald Hrdtra neporthahn Konto JJ J 17,6517 ; ti J z J 3x igen vormals Nassauischen Domanial⸗Anlehens von Fl. 4,500, 000 er Pädagogik oder 8 w . schriftlich mitgetheilt werden llegen in her R ist rn, me, , , 8 Lu alde ] Jiegelei .I . 67? . ionsplan ausgeführt werden kann. . 35 * ige ; ö ae, nn, 200 iehungskunde zu gehen, ebensowenig aber sollte das Werk ein Reer 41 den, eres und sind Bewerbungen um' bieselbe binner 15 Ziegelei⸗onto J ii 3.03 (. e 1 rh it sährlich vier Hundert 4. d. 21. Juli 18357 sind die nachverzeichneten Nummern gezogen zlehungstunde zu geben, z 33 ber Jaiserlichen Werft hier elbst zur Cinst ß ratur * 3 h 9 die innen 11 . 5, ) Die ZIinsen werden mit sährlich vier ein halb vom Hunder . h zerschiedener alter und neuer Ansichten über iehung, ohne Linsicht aus. sechs Wochen bei uns anzubringen. Alg Wohnt Verkzeugmaschinen Kont⸗⸗ . MJ 4,575 . am 1. Juli und 3. J en Rückgabe der ansgefertigten orde ꝛ— torium verschiedener alter und sichter irzieh h * ; anzubringen. . 143 t ĩ . ; . ; ) . jalb⸗ worden, und zwar: f Die Schrift hält sich vielmehr an bie Wilhe l mushaben den 8. N für den Inhaber der Stelle it in Aussidzt Bau -Fonto Grafenberg . 4575 2 ahrlichs n ines nds ug Jegen üg . ,,,, A. hlbar am 1. Februar 1874. inneren Zusammenhang, sein. Die hält sich viel ; Viovember 1873 ö Stelle ist Baruth in Aussicht J ö 182 J. , . Zinsscheine durch die Stadthauptkasse in Brieg, sowie in ckzahlbar . Feb ö . ,, m g lige mein verftãndlicher S . genommen, doch werden Ranch z J, ,. vt ö . 2 . ; 6. 2 M.. j 36 * . 35. 70. 252. 2 309. 490. 510. Natur und Erfahrung. Sie wi in aligemein verstäudlicher Spra Kaiserliche Werft. ee, nr . 3 . . . 1, 023, 398 ö ,, ö. f i en n erg f . ng 599 6, hr ö 3 1 53 go 6 ö 1303. ah pen Leser, bei h. sie nichts als ein , n . . e legenen Wohnortes Berüd icht gung siutben mreise ge ö . , lgnmnlich bannt, zu machenden Stellen gezahlt; D jz. 709. f76s. igh6ö' und' Wzß * 25 Stüc nber Fl. 2300 für die Kinderwelt varaussetzt, über die Grundlagen und Grfrdern Rate de , , n chtigung nden. . uleihescheinen werden Zinsscheine für einen fünfjährigen Zeitraum 1555. 1709. 1768. 1926 un ! 250 S BI. ; er Zeit entsprechenden Kindererziehung aufklären, indem XM. RKBefanntm schun ae r r , 6. 2 973. . . und Line Anweisung zur Ernenerung der Jinescheine beigegeben. Thlr; 1425. 17 Sar, 2 Pi. 197. 243. 257. H27 557 702. 7580 ö. 2. 6 h bn, das Leben des Kindes pon dessen Gchnrt ö negierung. Abtheilung des Innern. ; : 6 . Die Ausgabe neuer Zinsscheine erfolgt bei den mit der Zinsen⸗ 1 6 . Fl. 209. Nr. 30. . 65 . 142 72 S r. bis zum Eintritt in das Jünglingzalter versucht, um für (des Aller um Einschlemmmen und Bebeg? der Pflasterungen . Thlr. Sgr. Pf. , . betrauten Stellen gegen Ablieferung der den älteren Zins— . und 946 10 Stück über Fl. 2000. Thlr. 25 Sgr. X

Ding⸗

281

—— * 881 *

2

8 =

d

2

re 8

a . J ͤ ; f ie s 8 d schgffenheit der kindlichen Watur t = . . ie Kreis ⸗Tl ierarztst lle des Sie,. . ; eigefügten Änwei H. ö erfolgt P nachzuweisen, wie sich aus der = ; 52 2 auf dem hiesigen Werftterrain ollen circa 3060 ' w, , T hierarztftelle des Kreises Goldap, Altien⸗Kapital⸗Konto J 00000 cheinen beigefügten Anweisung. Beim Verluste der Anweisung erfolg E. . . J 92 , 25 5276 Albst und aus allgemeinen pfyche loan Grund sätzen eine natur Kut 1 ö and 9 Bedarf im Wege der , n 1 . , . ö. ĩᷣ e rr, Tomo (diverse Rechnungs- Beträge. J ö zin, ben n il harh fi fh naschei r enn gh 592 ö 36 Vic Gi ö. 5 ea ö. * Tir . 6. dern ft ze . 289 * 2 3 welche Weise Däbm: ton el 9 afft wer n. . gu fge sorpen a . : Vall sizirte 5 e zer er en JZinsen · onto JJ . er es ö . . 3 ö 3 36 Blö nan 15 S . diesele mittel Dandreichung von aul. ule, Kir . d zt t . g, öfnen sind versiegelt und frankirt mit Zeunn isse * , 3 3 . 6 Green n, =. ö. . 6 , n . 54 3 l. 400. Nr. 128. 169. 196. 342 371. 477 523. 661. ausgeführt werden könne. Daran reiht sich schließlich eine kurze ber Irc Wahhen be ans zn mesbel' hien Kekenelaufz in ach ü 73 anleihes 6 rl n . inkl 6 . zul n ir, fa, gih und Fiß 11 Siüc über Fl. Ti. = Thir. 254. 8 Sar scht te der Erziehung an, d. h. seine Darlegung der . 83 Lieferung von Kiessand⸗ Gumbinnen, en! Revember 1873 *,, . ö. 1 u fsicht i . . hel He ki re fe en Air. a / j. , m 33. ** w r / in hen, em i. ; . ; ; w nr, . Abl 13 2 ; 8 3. 35 ?; herab U f ö J 3 ö Königliche Negierung Abtheilung des Zunern. ; L. Haniel, . . r des zur r mn, der sährlichen Tilgungäquote erforderlichen n g. ät, Led „FI. 699. Nr. 8. 89. 146. 2183. 243 3907. 435. 543. ung hergh ven den Kulturvätfern au fgenn und

von Anleihescheinen und Ginlösung derselben zum Neominalwerthe. ] 56J. 572. 689. 751. 7585. sis. 85s. 384. 1655. 1285. izi8. 1100. worden ist