1873 / 266 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Nov 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Das Kaiserli Vier lc e e ef im Drucke aberpapiere

. PVrãm

vermittlung zu machen.

mien au'egesgrochen, deren Ausg sofern diefelbe nicht

Resultat, nun

sind. geben, ur

ländischen Jnhaberpapiere mit

icht J. enthält einen Nachweis ihrer i nn

lungsorte (899) im Reiche ö. e , . in ihnen zur Akstempelung gelangten Appoints. Die Uebersicht II. weist jede einzelne bei den ekommene Anleihe nach, zeigt das . Schuldverschreibungen, die Höhe ihrer AÄppoints, festen Zinses und die Zahl der abgestempelten ihnen repräsentirten Nominalb allein für das gesammte theile, in welche d

ppoints in

ien

find,

Das wird Verfügung

3lt

gestellten

asselbe für diesen Zw ; und für 12 Haupt⸗Abstempelungsorke ersichtlich. die Anleihen und die abgestempelt der Verausgabung, nach Kategori

und Handel.

che statistische Ant wird in dem 3. Hefte der . den e Deutschen Reichs, welches sich be⸗ befindet, u. a. eine Arbeit über die au sländischen nit Prämien im Deutschen Reiche, elt in Folge Reichgesetzes vom 8 Juni 1871, veröffentlichen. gedachte Gesetz erließ bekanntlich für alle Inhaberpapiere mit sen, welche nach dem 30. April 1871 im Auslande ausgegeben rden das Verbot, zien n nf in een , n 365 de eines Geschäfts oder iner Geschäfts= * rsen 2c. zum n, 26 . 3 ö ö. ür diejeni Fländischen Inhgberpapiere mit Prä- . 6 . dem J. Mai 1871 erfolgt ist, besonderen e,. a elches dieses Abstempelungsgeschäft er⸗ wei vom Reichskanzler⸗Amte

einer

auf Grund der

auf die

und ordnet

den

. ö. ö. . ö ; 1 it i ) en dargestellt: J. Die abgestempelten aus- eile; kit in folgenden Uebersicht . 35 . ühr nach den einzelnen Abstempelungs ellen; IL. Lie abge— K, Inhaberpapiere mit Prämien nach, den ein⸗ in ; ng. . elnen Abstempelungsorten; IIl., die abgestempelten ausländischen In. Ingenieur Robert Gottheil in Berlin auf das von ihm aberpapiere mit Prämien nach den einzelnen Anleihen, sowie nach Haupt⸗Gebielstheisen und den Haupt ⸗Abstempelungsorten; IV. die ab⸗ gestempelten ausländischen Inhaberpapiere mit Prämien nach den Staaten der Vergusgabung, nach Kategorien der Anleiher, nach dem rozentsatz des feslen Zinses und dem Nominglbetrage der Apoints. . Uebersicht J. läßt ersehen, in welchem Umfange jede einzelne der 119 Stempelungsstellen Abltempelungen vorgenommen hat, wie viele abgestempelte Abpoints einen Neminalbetrag von 100 Thlr. und we— niger wie viess von über 109 Thlr. hatten, und wie hoch sich hier— aus die Soll⸗Einnahme an Stempelgebühr berechnet. Die Ueber⸗ über die Zahl der abgestempelten verschiedenen die letzteren dabei nach

k Abstempelungen vor⸗ Jahr der Verausgabung ihrer

Appoints mit dem von etrage und macht letztere Angaben nicht Reich, sondern auch speziell für 19 Gebiets⸗ f eck unterschieden worden ist, Ferner zeigt sie, wie en Appoints sich nach de' Staaten en der Anleiher, nach dem Prozent—

, ab. Kom munglanleihe

wieviele über 3

Wir behalten uns vor, na

Stuttgart, 3. November. rinms des worden:

a. au

unterzogen

obigen Ar⸗

am 14. Oktober:

Maidstone,

Abstem⸗ fahren zur

kannter Theile; am 30. Oktober:

der Firma Brotherhrod und Prozentsatz des Chemnitz, lãuterte Trossin in

Leipzig auf die

Schuhfabrikation;

satz des festen Zinses und nach Größenkla . Appoiats H 3 6 betreffenden Anleihen nach den Stanten, e und für jeden Staat nach Staatsanleihen, städtischen und anderen

i n. Gesellschafts und Privatanleihen. sie für jede solche glnlelhengattung die Art der Verzinsung,

diele Proz. oder in geringerer Höhe der nn . verzinsliche Anleihen sie enthält, un, die Höhe des Nominalbetrags der abgestempelten Appoints nach ver schiedenen Abstufungen ersichtlich. ch dem Erscheinen der betreffenben Arbeit en eingehender zurückzukommen.

Laut Bekanntmachung des Ministe⸗

auf den reichhaltigen Inhalt derselb

Innern sind folgende Erfindungs⸗Patente

; die Dauer von fünf Jahren / Antoine Alexandre Balat in Couvin in Belgien auf eine Getreide— zutzmühle ohne Verhinderung Dritter in t 7 dem Heinrich Hirzel in Leipzig auf die A von ihin durch Zeichnung und Beschreibung erläuterte, Gasvermehrer / bezeichnete Vorrichtung, in anderweitiger Anwendung bekannter Theile; am 29. Oktober: dem

He eff ö zur ö von , Zucker aus

elasse ohne Verhinderun ritter in anderweitiger Anwendung der ) i . 6. le ; einzelnen 1 . Hektor de rm ik erz in Ban . aufnahme der vollen Thätigkeit zu niedrigeren Lohnsätzen als die, die von ihm näher beschriebene Meihrde, aus den Haloidsalzen darzustellen, ohne Verhinderung Dritter in an— derweitiger Anwendung bekannter Theile; dem Robert Banks Lavery in Manchester, England, auf die durch Zeichnung und Beschreibung er⸗ läuterte Maschine zur Bürstenfabrikation ohne Verhinderung Sritter in anderweitiger Anwendung bekannter Theile; England, auf die von ihm durch Zeichnung und Beschrei⸗ bung erläuterten Vorrichtungen und auf f Darstellung von Gas aus Kohlen und anderen Ma⸗ terialien, ohne Verhinderurg Dritter in anderweitiger Anwendung be—⸗ London, 7. November. dem Moritz Haischek in Wien auf den durch Zeichnung und Beschreibung erläuterten Maisch Apparat; ingham in London und der Chem nitzer Maschinenbau⸗ Gesellschaft, vormals A. Münnich und Comp. in auf die von ihnen durch Zeichnung und Beschreibung er—

Hard

dreieylindrige Dampfmaschine, von lichen Schmiermittel für Dampfmaschinen; dem Theodor Ayrault Dodge in Cambridge in den Vereinigten Staaten von Nordamerika, auf die durch Zeichnung und Be

865

en des Nominalbetrages endlich unterscheidet die ats welchen sie herrühren,

cht 1

holm auf den

Dabei macht gulator.

ob und oder un⸗

Stimmung

ertheilt und allen

am 25. September: dem der Anwendung bekannter swiergeld für

. terte, von ihm als ohne Verhinderung Dritter

5 e näher be. Sf Commerce

Soda oder Pottasche direkt

dem John West in

das näher beschriebene Ver⸗ den ‚Times

dem Otto

resp. Pumpe; . ) eigenthüm⸗

ihm angegebenen

schreibung erläuterte Methode der

b. auf die Dauer von 10 Bofinger in Ravensburg auf die von schreibung erläuterte Büͤgelmaschine; dem C. R. R

ktion angegeben, derung der Produktion und Waaren bilden ein mächtiges Motiv. Herabsetzung der Löhne sein. f * zufolge die Fabrikanten im Augenmerk. Vorhaben ist thatsächlich eine Arbeitsausschließung. Nach einer gänz⸗ lichen oder theilweisen Arbeitseinstellung beabsichtigen sie eine Wieder

welche jetzt gezahlt werden. daß die Fabrikanten sich glücklicherweise im Allgemeinen in guter Lage befinden, und die Arbeiterbevöl kerung, lange voll zu hohen Löh⸗ nen beschäftigt, im Allgemeinen etwas für eine schlechte Zeil zurück= gelegt hat. Arbeitseinstellungen von Fabriken werden täglich gemeldet.

Antwerpen, 10. November. des baltischen Lloyd Franklin? nach New-⸗Nork wohlbehalten hier eingetroffen.

Jahren: dem Mechaniker Gustav ihm durch Zeichnung und Be— l . Runqvist in Stock durch Zeichnung und Beschreibung erläuterten Re⸗

Aus Philadelphia wird der Times von ihrem amerika⸗ nischen Korrespondenten gemeldet: Dis i finanziellen Krisis werden von aslen Fabriketablissements heftig verspürt, und die Fabrikenbesitzer fangen an, die Nothirendigkeit einer Beschränkung der Preduktion zu realisiren. ist weichend, und sie denken, ez würde die Kalamität nur erhöhen, wenn der , mit Waaren überschwemmt würde. zeig ĩ Anzeichen Bewegung bevor, entweder die Fabriken ganz und gar zu schließen oder deren Thätigkeit wesentlich zu beschränken.

irkungen der jüngsten

Die Tendenz der Preise

Diese Neu ⸗England,

besonders in ganz eine allgemeine

nach steht daseibst

Ein Mangel an die Zahlung, der Löhne wird als Grund für diese

aber dies ist nicht der Hauptgrund. Die Vermin« die Aufrechthaltung der Markipreise der Das Hauptmotio soll jedoch eine Das haben dem New-Jorker Journal Ihr profektirtes

Das „Providence Journal“ bemerkt,

Verkehrs⸗Anstalten. W. T. B) Der Postdampfer ist auf der Tour Son Stettin

Der französische Marine⸗Minister hat,

zufolge, mit der British-indischen Dampffchiff— fahrts⸗Gesellschaft einen zehnfährigen Kontrakt fär einen regel— mäßigen Dampferdienst zwischen Zanzibar, Mayolte, Nossi Be und Madagascar abgeschlossen.

Kopenhagen, Maßregeln zur Verhinderung der Einschleppung der Cholera sind den von Helsingborg und Eullen eintreffenden Schiffen gegenüber außer Kraft gesetzt.

New⸗York, 10. November. des baltischen Lloyd „Ernst Moritz Arndt“ heute hier eingetroffen.

10. November. (W. T. B.) Die gesetzlichen

(W. T. B.) Der Postdampfer

ist von Stettin

6

—/

*

Inseraten⸗Erpedition

des Neutschen Reichs- Anzeigerz

und Königlich Kreußischen Ktants—

Berlin, Wilhelm -⸗Str aße Nr. 32.

Anzeiger:

Deffentlid

1. Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen

7. Handels⸗Register.

3. Konkurse, Subhastationen, ladungen u. dergl.

Aufgebote, Vor⸗

Steckbriefe und untersuchun gs⸗Sachen.

Steckbriefs ⸗Ernenerung. Der hinter dem Leder— waagrenfabrikanten, früheren Buchbinder Earl Max

Schmalz we i, .

nnter dem 17

wird hierdurch ern 1873. Königliches Stadtgericht,

su

suchungs⸗ ungen. Signalement:

euert.

gen betrüglichen Bankerutts und wieder. lfälschung in den Akten 8. 319/73 Comm.

April 1873 erlassene Steckbrief

am 16, Septeniber 1843, Geburteort: Pirna, Größe: circa 5 5“, Haare: blond, Augen: grau, Augenbrauen: blond, Nase: gewöhnlich, Kinn: oval, Mund: ge⸗

far

. ö. rund und voll, Gesichts⸗ e: gesund, Zähne: vollst

ändig, Gestalt: untersetzt,

Sprache: deutsch (fächsischer Dialez h.

Steckbrief. Theodor 3 wiederholter Komm. II. beschlossen worden. nicht ausgeführt werden können. Es Betretungsfalle sestzunehmen und ch vorfindenden Gegenständen und önigliche Stadt volgtei⸗Direktion

den ꝛe.

mit allen bei ihm Geldern an die hierselbst a

1873. Untersu

uchungen.

ahn im

Königliches

:

bzuliefern.

Gegen den Buchhalter ahn ist die gerichtliche Haft wegen Unterschlagung in den Akten 2 87 73.

Gustav

Die Verhaftung hat wird .

Berlin, den 7. November Stadtgericht. Abtheilung für

. Kommissien II. für Vorunter⸗ eschreibung: Alter:

243 Jahre, Ge⸗

urtsert: Rheinbach, Größe: 5 Fuß 5 Zöll, Haare:

dunkelbraun, Augen: inn; rund, Nase:

lang, spitz,

dunkel, Augenbrauen: dunkel, Mund: gewöhnlich,

Gesichtsbildung: länglich, schmal, Gesichsfarbe: ver⸗

. ö q euisch, B

xheinisch, bes acke schwarzen Fle

hne; gut, vollzählig, Gestalt; schlank, Sprache: ondere Kennzeichen: auf der linken ck.

Steckbrief.

Lhon, rt a

fachen

worden.

el (frũher * in Baden, Jahre a

n, die Kaufleute: 1) Isaac

Gege

gebürtig von Ir he tab? verbürgert zu Frank⸗ M, 25 Jahre alt, ifräel.,

saaen), gebürtig von Gondelsheim 4. wohnhaft in

t, israel. Bankerotts d Sämmtli

2) Isidor Carl

, a. M.,

ist wegen Vergehens des ein⸗

er gerichtliche Haftbefehl erlaffen che Behörden werden ersucht, auf

die genannten Angeklagten, welche sich während der Untersuchung von hier entfernt haben, zu vigiliren, eventuell dieselben anzuhalten und den Unterzeichneten

von deren rt a.

Ergreifung zu benachrichtigen. M., den 19. November agli ;

rank⸗ Der 1.

iche Untersuchungsrichter.

Erledigung. Der von mir unter dem 17. Sep⸗

tember J. J. wald von Co

gegen den Tuchmacher Ricolauz. Os⸗ nradsrenth

wegen Diebstahlz erlassene

Steckbrief ist durch dessen inzwischen erfolgte Ver⸗

haftung erledigt, Frankfurt a. M.,

den 10. No⸗

vember 1873. Der Königliche Untersuchungsrichter.

Sandels⸗Register.

D

andelsregister

des Köni ö, Stadtgerichts zu Berlin. 96. ha n ne f

. Col. 2. mMussische

Col. 3.

er ist eingetragen:

ö ö 6 irma der ese 3 für .

aft: . DSandel

Berliner Filiale.

Sitz der

Gesellschaft:

St. Petersburg mit einer Zweigniederlassung

Col. 4.

265

Gesell I vo

Berlin.

u ten ch ite f der Ein et:

eine Aktiengesellschaft. se Mr en, a . von

Berlin, den 6. November Abtheilung für Unter⸗ Sachen. Kommission II. für Vorunter= Alter: 30 Jahr, geboren

Verläufe, Vervachtungen, Submissionen ꝛc.

Rußland, bestätigt am 4,16. Juni 1871, befindet sich in notariell beglaubigter Uebersetzung Blatt 3 bis 13 des Beilagebandes Nr. 485 zum Gesellschaftsregister.

Gegenstand des Unternehmens ist die Erleichterung des Handelsverkehrs mit ausländischen Märkten.

Das Grundkapital beträgt „00,000 Rubel, zer⸗ legt in 30. M00 Aktien à 250 Rubel.

Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Zur Vertretung der Gesellschaft nach Außen ist der Verwaltungsrath, aus 4 Mitgliedern bestehend, ermächtigt.

Zur Gültigkeit der Beschlüsse gehört die Anwesen⸗

heit von 3 Mitgliedern. (§. 22 9g.

Der Konseil (Aufsichtsrath) hat laut notariellen Attestes vom 12. Dktober 1873 die Errichtung der

Zweigniederlassung in Berlin beschlossen. Zum alleinigen Vertreter der Gesellschaft hinsicht⸗ lich der Berliner Flliale ist der Kaufmann Ferdinand ö Berlin ernannt und zur Zeichnung der irma berechtigt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. November . . Nit ven her we. ten über das Gesellschaftsregister Beila eband Nr. 486 Seite 215) fen chaftereaister Veilat Fanner, Sekretär. Berlin, den 7. November 1875.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilfachen.

zer Anzeiger.

5. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w.

Nr 1289 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

Handels register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftgregister ist eingetragen: Col. 1. Laufende Nr. 705. Col. 2. Firma der Gesellschaft: Pommersche Thonwaaren⸗Fabrik und Tarf⸗ stecherei Liepgarten · liekermünde. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Col, 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine in e n bar, Das am 20 Oktober 1875 notariell verlautbarte 1 sich im Beilageband Nr. 185 Blatt is 19. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und. Verwerthung von Thonwaaren sowie die Torf⸗ gräberei (8. 3). ; Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt (58. 3. Das auf 26990 Thlr. festgesetzte Grundkapital zerfällt in 960 Aktien à 109 hlr., welche auf den Inhaber lanten (85. 6, 1). Die Generalversamnilungen beruft der Aufsichtsrath. Die Bekanntmachung muß mindestens Tage vor . in den Gesellschaftsblättern erfolgen Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft werden bewirkt durch: IN) die Berliner Börsen⸗Zeitung, ) den Deutschen Reichs · Anzeiger, 3) die Deutsche Bauzeitung, 4 Rg helm nder Kreiß. und Wochenblatt

Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Per onen 9 13).

Alle Ur unden und Erklärungen sind für die Gesell⸗ schaft verbindlich, wenn sie mit der Firmg derfelben unter zeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift der Vo tands mitglieder oder, wenn der Vorfland

nur aus einer Pe , aer wren 69 n besteht, von der letztern beige

Derzeitiger allein f ; ; R, , wel, ne lad ft der Vutditktr

Fingetragen zufolge Verfügung vom 6. November

1873 am 7. November 1873.

von öffentlichen Papieren. 5. Industrielle Etablisseinents, Fabriken u. G roßhandel. . Verschie dene Bekanntmachungen. *

k 241

Inserate nimmt an die autorisirte Annongen⸗Erpedition von

Rudolf Mosse in Kerlin, Leipzig, Hamhurg, Frank-

furt 9. M., Kreslaun, Halle, KHrag, Wien, München, Nürnberg, Ktraßbhurg, Zürich und Ktuttgart.

*

8. Literarische Anzeigen. 3. Familien⸗Nachrichten.

(Aften über das Gesellschaftsregister Beilageband Nr. 485 Seite 15) Fanner, Sckretär.

Berlin, den J. Nopember 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Cipilsachen.

Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 7. November 1873 sind am 8. November 1873 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woseibst unter

O. L. Nathan vermerkt steht, ist eingetragen: Die Hes icht ist durch den Tod des Kauf— manns Gustav Nathan aufgelöst. Der Kaufmann Theodor Nathan zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firm fort. Vergleiche Nr. 7706 des Firmen registers. Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. die Firma: H. L. Nathan

und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan hier eingetragen worden.

Der Ehegattin des Kaufmanns Theodor Nathan, Anna, geborene Simon hier, ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unfer PVrokurenregister unter Nr. 2672 eingetragen worden.

Theodor

Die hiesige Genossenschaft in Firma:

Allgemeine Berliner Gewerbebank ingetragene Genossenschaft (Genossenschaftsregister Nr. 17) hat dem Sthneider⸗ meister Johann Heinrich Brinkmann zu Berlin Pro⸗ kura in der Weise ertheilt, daß er zur Zeichnung der Firma mit einem Vorstandsmitgliede ermächtigt worden.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 2673 eingetragen, dagegen in demselben unter Nr. 2619 die dem Tischlermeister Georg Ludwig Mermel für diese Firma ertheilte Prokura gelöscht worden.

Zufolge Verfügung vom 8. November 1873 sind am selbigen Tage folgende Eintratzungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, wosefbst unter Nr. 4111 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Pommersche Chamottewagren Fabrik Attien · Gesellschaft vermerkt fteht, ist eingetragen: Durch Beschluß Fes. Aufsichtsrathes vom 28. Oktober 1873 ist das Grundkapital um B90) Thaler, zerfallend in 250 auf den Inhaber lautende Aktien à 100 Thaler er⸗ höht worden. Der Kaufmann Franz Anton Otto zu Stettin ist aus dem Vorsffand , ., und in den letzten der Kaufmann Theodor Stto Most zu Stettin eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. . die hiesige m , Handelsgesellschaft in irma: Maaß & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen: ö Die Liquidation ist beendet und demgemäß die Eigenschaft der Gesellschafter als Liquidaforen geloͤscht worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6281 die hiesige , in Firma: Adolph Oehlmann

vermerkt steht, ist eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Rechte, die Firma Adolph Oehlmanns Nachfolger zu führen, durch Vertrag auf den Kaufmann Theodor Dö— wald Dietze und den Steindrucker Carl Wil helm Leopold Hartkopf, beide zu Berlin, überge⸗ gangen. . Die Firma ist nach Nr. Nog des Gesellschafts⸗ registers übertragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Adolph Oehlmanns Nachfolger J. 8. November 1873 begründeten Handelsgesellschaft ind: ) der Kaufmann Theodor Oswald Dietze, 2) der Steindrucker Carl Wilhelm Leopold Hartkopf, Beide hier. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4709 eingetragen worden.

In unser Firmenregifter ist Nr. 7707 die Firma: Herrmann Loose und als deren Inhaber der Kaufmann Loose hier, ljetziges Geschäftslokal: Landsbergerstraße 91) eingetragen worden.

Die hiesige Kommandit ⸗Gesellschaft auf Aktien in

Firma: Preußtsche Bank ⸗Anstalt, nckel. Lange.

Herrmann

He Gesellschaftsregifter Nr. 1033) hat den Bankbeamten Ludwig Schmidt und Erust Gehrke zu Berlin Kollektip⸗ Prokura dergestalt ertheist, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem zweiten Prokuristen die Firma zu zeichnen befugt ist. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 2674 eingetragen, dagegen in demselben unter Nr. 1503 die dem Garl Wichmann für diese Firma ertheilte Kollektivprokura gelöscht worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 2299: die Firnig J. Loewenheim. Prokurenregister Nr. 72: . die Prokura des Eduard Hermann Veit für die Firma A. Busse & Co. Berlin, den 8. November 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Cipilsachen. ö

Bekanntmachung. . Zufolge Verfügung vom 1. November 1853 ist in das hier geführte Firmenregister eingetragen, daß die Kaufleute Franz Kaempf zu Frankfurt a. S. und Emil Karlowski zu Neu⸗Hammer bei Rauscha ein Handelsgeschäft in Kujan unter der Firma! „Fritz Kämpf und Comp.“ betreiben.

latow, den 1. November 1873. 9 Königliches Kreisgericht. J Abtheilung.

Bre kan nt machung.

Die Zweigniederlassung in Invzwraclanz für bas unter Nr. 429 unseretz Firmente isters eingetragene, unter der Firma; Friedrich Dieckmann hierselbfl betriebene Geschaft ist aufgehoben.

Dies ist am 7. d.. Mis. zufelge Verfügung vom 3 November 1873 in unser Firmenregister einge⸗ ragen.

romberg, den 6. November 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser . ist unter laufende Nr. 5

die Firma August Hischer zu Witt endorf und alg deren Inhaber der Mäller und Hol, ändler August

Fischer daselbst am 7. Nopember 1873 eingetragen worden, Landeshut, den 7 November 1873 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. a Bekanntmachung.

In unser Ir len ite ist zufolge Verfügung vom 30. v. Mts. foigender Vermerk eingetragen

worden: ö Die Firma F. Pippig ist er—⸗ loschen.

Nr. 51. Frgustadt, den 1. November 1873. Königliche Kreisgerichts-Deputation. Be kanntm ach un g. . Der Fabrikbesitzer und Stadtrath Heinrich Aust zu Liegnitz, eingetragen unter Nr. 260 des Firmen⸗ regist'rs als Inhaher der Firma: „Liegnitzer Eisengießerei und Maschinen⸗ Bau⸗2nnstalt H. Aust zu Liegnitz“, hat seine Ehefrau Mathilde Aust, geborne Kalide, zu Liegnitz zur Prokuristin für die gedachte Firma be— stellt, was zufolge Verfigung Lom „6. Fiopember 1873 unter Nr. 45 unfers Prokuren⸗Registers einge⸗ tragen worden ist. Liegnitz, den 6. November 1873. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 1 unseres Genossenschafts⸗ registers unter der Firma: „Vorschußverein zu Schönau eingetragene Genossenschaft⸗ ist C lonne 4 folgender Vermerk eingetragen werden: Der Vorstand besteht zur Zeit aus: 1 9 Kaufmann Julius Mattern, als Geschäfts⸗ führer, 2) dem Tischlermeister Carl Meschter, 3) dem Sattlermeister Reinhold Klemm, als Beisitzer, 4 dem Schuhmachermeister Carl Bartsch, ) dem Lackirer Rudolph Gawliczek, 6) dem Schmiedemeister Carl Hartmann in Reichwaldau, U als stellvertretende Vorstandsmitglieder. gi ngetr agen zufolge Verfügung vom 24. Oktober

Schöngu, den 24. Oktober 1873. Königliche Kreisgerichts-⸗Deputation.

Bekanutmach ung.

In unser Firmenregister ist sub Nr. 13 die Ge⸗ schaftẽfirma E. Dierigis 2Wittwe zu Prieborn (Handelseinrichtung in Schnittwaagren), Inhaber: verwittwete Handelssrau Sufanna Eleonore Dierig,

eb. Kappler, zu Prieborn, zufolge Verfügung vom eutigen Tage eingetragen worden,

Strehlen, den 8. November 1873.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Deng a mn t im a chung.

Als Proknrist der am Orte Wüste⸗Glersdorf be⸗ ,,. und im Firmenregister unter Nr. 17 am

9. April 1862 eingetragenen, dem Kaufmann Ema nuel Cohn daselbst gehörigen Handelseintichtung ist

der Herr Max Brezlauer ; zu Wüste⸗Giersdorf in unser Prokurenregister unter Rr. 47 am 4. No⸗ vember 1873 eingetragen worden.

Waldenburg, den 4. November 1873.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Firmenregister bei Nr. 203, betreffend die Firma „E. Kelle K A. Mensch“ nachstehender Vermerk eingetragen: . .

„Die Firma ist erleschen.“

dalherstadt, den 6. Nobember 1873.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage Unter laufender Nr. 121 Nachstehendes eingetragen:

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: „Mensch & Ziesing n. Spalte 3.

Sitz der Gesellschaft: 4 . Spalte 4. Rechttsoerhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: . a. der Tischlermeister Heinrich Andreas Mensch, b. der Tapezierer Gostlieb Ziesing, beide zu Halberstadt. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1873 be⸗ gonnen. Halberstadt, den 6. November 1873 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. dandelsregister des Königlichen rr , . zu Nordhausen. In unserem Gesellschaftsregifter ft unter Nr. 120, woselbst die hiesige Firma „Salfeld K Comp.“ eingetragen steht, in Col. 4, Rechtoverhältniffe der Gesellschaft“ Folgendes verimel it: An Stelle des am 17. Juni 1873 verstorbenen Kaufmanns Auguft Salfeld zu Nordhaufen sind dessen Erben: die Wittwe Emma Salfeld, geb. Teichmüller, und die drei Geschwister Louise, Emma und Helene Salfeld, als Gesellschafter in die Handelsgesellschaft ein⸗ etragen, jehoch so, daß für dieselben nur die Hittwe Salfeld, geb. Teichmüller, die Vefug⸗ niß zur Vertretung der Gesellschaft hat. Cingetragen zufolge Verfügung vom 30. Oktober 1873 am . November 1873. (Akten über das Gesellschaftsregister Band 14 Seite 49. Sta erck, Sekretär.

Haudelsregister deg Königlichen Kreisger chig zu RNordhausen. ie in ie ger Stadt bestandene Handelsgesell⸗ aft un und Hein (Nr. 13 des (Gesell. . ö ö ters) hat sich aufgelöst und ist die Firma

Dahingegen ist der bis erige Mitgesellschafte Kaufmann Franz Nudolph Richard . hgusen unter Rr öl dez Firnmienregifters als allei- . Inhaber der von ihm neu angemeideten Firma Nich Ein mit der Riederlaffung zu Nordhausen J olge Verfügung vom 1. November 1873 an dem-

ar elben Tage eingetragen worden.

D et anntm ach un g. In, unser Firmenregister, wosel st unter Nr. 37

die Firma: „C. A. E. Stölzuer⸗“ zu Hohenmoͤlsen vermerkt steht, 9 zufolge Verfügung dom heutigen Tage, Col. 6, Folgendes eingetragen worden: Der Inhaber der Firma Christian August Ernst Slölzner zu Hohen mölsen ist verstorben und haben seine Erben das Geschäft mit der bie⸗ herigen Firma pachtweise dem Kaufmann Karl Friedrich Fuhrmann dert übertragen (ef. unter Nr. 280 . 5. . Gleichzeitig ist in unser Firmenregister sub Nr. 280 die zu Hohenmölsen doinizllirte Firma: „C. A. E. Stölzner Nachfolger und als, deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Karl Friedrich Fuhrmann zu Hohenmölsen zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Zeitz, den 27. Oktober 1853. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Tandelsregister In das hiesige Handelsregsster Pol. 6: Firma: Eduard Müller in Diepholz, ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Diepholz, am J November 1873. Königliches Amtegericht. Abtheilung J. Dr. Wilhelm.

In das Handelsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute eingetragen Pag. 153 die . Meyer, Beckman und Comp., Fabrik Bereitung von Wagenfett, mit dem Sitze in Einbeck. Rechtsverhältnisse: Offene Handels⸗ gesellschaft, Geschäftsbetrieb auf gemeinschaftliche Rechnung, jeder der Firmeninhaber zeichnet die Firma. Als Gesellschafter und Firmeninhaber sind eingetra⸗ gen der Muldenhauer Christian Meyer, Georg Beck mann und Wilhelm Meher, sämmtlich hieselbft. Einbeck, den 4. November 1873. Königliches Amtägericht II. Mehliß. Bekanntmachung. Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen: Fol 325. Firma; L. Bruns,. Ort der Nieder⸗ lassung: Leer. Inhaberin: Ehtzefrau Everhard Bruns, geb. Lina Foget, zu Teer. Prokurist: Kaufmann. Everhard Bruns, Ehemann der Firmen⸗Inhaberin. Leer, am 10. November 1873. Königliches Amtsgericht J.

In das Handelsregister ist heute eingetragen: sah fol. 123 die Firma Tecklenburg und Helmboldt in Altenbruch ist erloschen; sub fol. 126 die Firma Tecklenburg, als deren Inhaber: Johann Georg Wilheim Tecklen⸗ burg, als Ort der Niederlassung: Altenbruch. Otterndorf, den 19. November 1833. Königliches Amtsgericht. M. Stegemann.

Gemäß der von allen Betheiligten gemachten An⸗ meldung ist die Frau Margaretha, geborene Lim— bourg, Wittwe von Peler Anton Cleinens zu Alf, welche mit der Liquidation der von diesem unter der Firma Clemens Viubourg daselbst betriebenen . beauftragt gewesen, mit Tode abgegangen und in deren Stelle der Posterpediteur Philipp Pel⸗ lenz in Zell zum Liquidasot der in der Liguidation begriffenen Handlung unter per Firma Clemens Limbourg bestellt worden, welche Veränderungen heute im Handelsregister bei Rr. 432 des Firmen⸗ registers eingetragen worden sind, während gleich⸗ zeitig die sub Nr. 227 in das Prokurenregister ein- getragene Prokura gelöscht wurde.

Coblenz, den 31. Oftober 1573. Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.

Artzold Weck, Photograph zu Coblenz, hat ange— meldet, daß er daͤselbst Handelsgeschäste treibe unter der Firma: A. Weck, welche heute sub Nr. 3088 des Firmenregisters in das hiesige Handelsregister eingetragen worden ist.

Coblenz, den 3. November 1873.

Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.

Andreas Klett, NVhotograph zu Coblenz, hat an— gemeldet, daß er daselbst Handelsgeschäfte treike unter der Firma: A. Klett, welche heute sub Nr. 3089 des Firmenregisters in das hiesige Handelsregister eingetragen worden ist.

Coblenz, den 4. November 1873.

Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.

Adolph Schilling, Wagenfabrikant zu Cohlenz, hat angemeldet, daß er daselkst Handels eschäft e trcibenunter der Firma; A. Schilling, welche henie auh Nr, 3090 des Firmenregisters in das hlesige Handelsregister eingelragen worden ist. Coablenz, den 5. November 1873. ; Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.

Bei der unter Nr. 435 des Gesellschaftsregisters in das hiesige Handelsregister n e en Firma gesch will Hager, deren Sitz Kreuznach, ist in Folge Anmeldung aller Betheisigien heute angemerkt worden, daß die Gesellschafterin Magdalena Hager ausgeschieden ist; daß aber das Geschäft von den beiden anderen Theilhaberinnen, Friederike und Wi. elmine Hager, unter Beibehaltung der bestehenden irma unverändert fortgesetzt wird.

Coblenz, den 6. Nopember 1873.

Ber Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.

Joseph Schürmann, Kaufmann zu Goblenz, hat angemeldet; daß er daselbst Handelsgeschäfte treibe unter der Firmä J. Schürmann, welche ub Nr. 3091 des Firmenregisters in das Handelregister ein. getragen worden ist. . den 6. November 1873.

e

. hen Ta Akten über dag Firmenregister Band 16 Seite 16

Brung Juncke, Kanfmann in Coblenz, hat ange⸗ meldet, daß er dafelhst Handels geschäfte' trelbe unter der Firma Brung Jun cke, welche unter Nr. 3092

des Firmenregisterg in das ; , worden ist. das Handelsregister eingetragen

. den J. November 1853. er Sekretär des Haudelsgerichts. Klöppel.

Jacob Mayer, Kaufmann in Coblen = meldet. daß er daselbst Handeln hr fe hst 6 der Firma Jacob Pianer, wel hehe ier Nr. 3093 ö ert in das Handelregister eingetragen

,, zn J. November 1873 er Sekretär des Handelsgerichts.

slöppel.

Kon kurse, Subhastati onen Aufgebote Vorlabungen u. dergl. g ;

Konkurtzeröff nung.

Königliches Kreisgericht zu Neisse. Erste Abtheilung.

Neisse, den 7 November 1873, Vormittags 11 Uhr.

Ueher das Vermögen der am hiesigen Orte unter der Firma B. Haberkorn et Comp. bestehenden Dandelsgesellschaft, als deren Theilnehmer im Gesell⸗ chaftsregister eingetragen sind die Kaufleute Bern⸗ hard Habertarti und Bernhard Krnnleh hierselbst ist der kaufmäunische Kon urs eröffnet und der Tag der Zahlunggesnstellung auf den 31. Oktober

1873 festgeseßt worden.

Zum einstzweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Bernhard Treftz zu Neisse bestellt. Sie Gläubiger des Gemeinschuldnerg werden aufgefor⸗ dert, in dem auf den 28. November d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar Kreisgerichts⸗Rath PBeesler im Termins⸗Zimmer Nr. I5 anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung cincg anderen einstweiligen Verwalterg abzugeben.

Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas verschul⸗= den, wird aufgegeben, nichls an dieselbe zu verab— folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde

bis zum 20. Dezember d. Z. einschliesl lich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige ht machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen

echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben glelchberech= tigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben hon den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da⸗ für verlangten Vorrecht

bis zum 27. Dezember d. J. einschließlich bei unz schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗ lichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie naͤch Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

13245

auf den 14. Januar 1874, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar Kreisgerichs⸗Rath Deesler im Termins⸗Zimmer Nr. I5 zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts hezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel— dung seiner Forderung einen am . Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aut⸗ wärtigen Vevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ schaft fehlt, werden bie nachbenannten Rechts anwalte zu Sachwaltern vorgeschlagen: Seger, Grauer, Wil⸗ limek. Babel und Justiz⸗Rath Scholtz.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

3234 Bekanntm ach ung.

Nachdem im Konkurs -Verfahr n gegen den Lederhändler Louis Geiße dahier, die im heutigen, zur summarischen Liquidation der Forderungen ange⸗ setzten Termine erschienenen Gläubiger den Antrag um Anberaumung eines weiteren Termins zum Zwecke fortzusetzen, der Vergleichsperhandlung gestellt haben,

r Sekretär des Handeltzgerichts. 3. . er

so wird diesem zu Folge anderer Termin auf den 4. künftigen Monats, 97 Uhr, angesetzt, zu welchem die Gläubiger unter dem Nechtsnachtherle vorgeladen werden, daß die nicht Erscheinenden, deren , nicht pfandrechtlich gesichert sind als der ehrzahl der erscheinenden Gläubltger zu dem zur Abwendung des förmlichen Konkurses etiwa eingegan⸗ genen Vergleiche beitretend werden angesehen werden. Gudensberg, am 6. November 1873. Königliches Amtsgericht.

aco] Suhhastations⸗Patent.

Das dem Gärtner Johann Carl Ferdinand Stuemer el er ge, in Lichtenberg belegen, im Hypotheken⸗ uch von diesem Orte Band VI., Nr. 218, Blatt 9 verzeichnete Grundstick nebst Zubehör foll—

den 3. Januar 1874, Vormittags 11 uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, Zimmer 16, im Wege der nothwendigen Subhastation oͤffentlich an den Meistbietenden versteigert, und dem⸗ naͤchst das Urtheil über die Ertheilung dez Zu chlags

den 5 Januar 1874. Vormittags ii ühr, ebendaselbst verkündet werden. ;

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ teuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß Gag Hektaren mit einem Reinertrag von 7s Thlr. und zur Gebäudesteuer gar nicht ver⸗ znlagtgs Autzug aus der Stenerrosse, und Hypo— thekenschein, ingleichen etwaige Abschãtzungen, andere das Grundstück betreffende ,, und be⸗ sondere Kaufbedingungen sind in unferm Bureau V. einzuse hen. ;

Alle Dieienigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirksamkest a. Dritte der Eintragung in das , . bedürfende, aber nicht eingetragene dealrechte geltend 864 haben, werden auf efür · dert dieselhen zur Vermeidung der Präklusson er. stens im Versteigernnggteriin anzumelden.

Berlin, den D. September 1873.

3246] Cdictalcitatlon lubitzer Migge, Kreis Farthaue, Muüͤhlenbesitzer Albert Menzentin, bisher Kreis Konitz eine Darlehns ford

Der seinem Aufenthattn nach unbekannte wird hierdurch öffentlich vorgeladen, in

am 39. Mai 1874, Vormittags 11

widrigenfalls gegen ihn in contumaciam werden wird, und ü * geführten Thatsachen und die Urkunden für den und anerkannt erachtet werden. Konitz, den 7. November 1873.

Die unverehelichte Johanna Me 3 zu at g

n Thiel

8

49 Thlr. und e, i, . 57 Thlr. eingeklagt a9

Verklagte . dem zur

e ltwaorf nn der Klage vor dem Herrn Kreigrichter. ack c

Uhr,

im Gerichtsgebäude hierselbst anberaumten Termin in Person oder durch einen zulãssigen Bevollmächtigten zu erscheinen und die Klage vollständig zu beantworten,

verfahren

alsdann die in der Klage an=

zugestan⸗

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Submissionen ꝛc.

u. 134 Holz⸗Versteigerung. Ich beabsichtige, das im Pfarrheide

Menz bei Rheinsberg vorhandene 6

sstarkés, Mittel⸗ utzd Klein⸗ Bauholz)

J Vormittags 11 Uhr,

in Einem Loose an Ort und Stelle auf dem zu verkaufen. Abtriebs vollständig,

r zu zahlen. Die im Termin bekannt

elde von dem Käufer Bedingungen werden

excl. des Sonnabends und Sonntags im P zu Menz einzusehen. Menz, den 10. November 1873

Winter, P

3151 Bekanntmachung.

Die Gestellung der Fuhrwerke und Ge Lokaltransporten, soweit diefe nicht durch d teur ausgeführt werden, soll für das Jahr Der Termin ist auf Freitag, den 21. ber er., Vormittags 1j Uhr, Bureau, am Kupfergraben warnt.,

vorher

schreiben. genau entsprechen und versiegelt mit der

„Gebot auf Leistung von X Transporten“

vor dem Termin hier eingereicht werden. Berlin, den 3. November 1873. Depot⸗ Verwaltung

lzzsi Bekanntmachung.

fabrik entstehende Holzsäure soll vom 1874 ab öffentlich an den Meistbietenden werden.

Angebot pro 109 Liter bis zu dem auf den 24. November er., Vormittags

siegelt und mit der Aufschrift: einzusenden.

Bureau eingese en, resp. gegen Copialien abschriftlich mitgetheilt werden.

Spandau, den 7. November 1873. Direktion der Pulverfabrik. 3241 Betanntm achun

Verkäufe, Verpachtungen,

lan zu are Holz

am Mittwoch, den 19. November,

Stamme

Die Kaufsumme ist vor Beginn des ie der 19 Theil derselben sofort am Schlusse des Termins in Königlich preußischem

speziellen gemacht

werden, sind aber auch von jetzt ab an jedem Ta

e n

rediger.

spanne zu en Spedi⸗ 1874 im

Wege der öffentlichen Su mission verdungen werden.

Novem⸗

im diesseitigen

nberaumt.

Die Bedingungen sind bon den Unternehmungslustigen hier einzusehen und von denselben zu unkter⸗ Preisofferten müssen den Bedingungen

Aufschrift okal⸗

der Artillerie · Pruüfungs⸗Kommisston.

Die bei der Kohlen ⸗Produktion in hiesiger 36 1. Januar

abgelassen

Kauflustige werden daher hiermit aufgefordert, ihr

Montag, 10 Uhr,

im hiesigen Geschäftslokal anberaumten Termin, ver „Submisston auf Holzsäure“ an die unterzeichnete Birektion portofrei

Die Verkaufsbedingungen können im diesseitigen Vergütigung der

2.

g.

Nachbenannte ausrangirte Militär Bekleidung

stück als: 637 F ldmützen, 243 Waffenr

öcke, 539

Halshinden, 1027 Tuchhosen, 657 Mäntel, 22 Wacht⸗

mäntel, 1662 Säbeltroddeln, stehen zum Offerten werden entgegen genommen.

Verkauf.

Stargard i / Pom., den 7. November 1873. Die Befleidungs - tommisston des Colber schen

Grenadier · Regiments (2. Pommersches)

3235

3

Eisenhahn.

Die Lieferun

Antimon, Blei blech, Stangenku

fer. Gußfederstahl, und gußeiserne

oststãbe, Schrauben,

rial- und Farhewaaren, Do ytgarn,

ker - soll im Wege der Submission vergeben we Dig Lieferunge bedingungen nebst Bedarf Copialien von dem . und sind außerdem an den We rungsproben im hiesigen 9 Einsicht ausgelegt. Offerten

fferte . uf Lieferung Materĩ 187 bis Mn m , mm,,

Freitag, den 28. November d

die l elßen in y Jittenten eröffnet werden. Breslan, den . November 1873.

Königliches Kreisgericht. Der Ehr e, g.

er Ober Maschinenmeister A. Blauel,

. 9

rger

der für die dlessestigen Werkstätten pro 1874 erforderlichen Materialien und . Zinn, Zink 5 und Eisen⸗

Eisenguß .

Stifte, Muttern und Splinsẽ Droguen, Mote⸗ 3 Leinwand, . und Handfeger, Stuhlrohr und Nutz

rden. Nachwei ·

ung, können gegen portofreie Einser Cung von 16 Sgr.

nr ren a 35 ö chentagen in den Stun den von s lig Ie nnr. o. i, a ,,,, Werkstätten· Magazin zur

8 sind, unt⸗ . Benutzun der Bedarfs Nach 6 versie gelt. portofrei . mit der . .

3.