1873 / 267 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Nov 1873 18:00:01 GMT) scan diff

k . ö 12 Liter schwarze Dinte, m um Bekanntmachung. ö . ĩ fanstelte · Bau ,,,, Die n n. . 1 60 Gramm Heftfeide,

. . . 50 Straͤ , . Verpflegunggegenstãnde und sonstigen 2 f nr. 8. von eireg: .

11. 56 5h Kilo gewöhnliches Roggenbrod, 1 . feines Roggenbrod, Bindfaden J . ö . = Semme t 250 Gramm Gummi elasticum, , ö Radirgummi, ö. , . 600 , Gummi arabicum, 3 i, . . XV. 65,000 Kilo Steinkohlen k en in Vent der Q miifssrn an den Mindestfor⸗ 33 = ernden vergeben werden. k Versiegelte Offerten mit der Aufschrift: g. . ö. „Submisston für Berpslegungs⸗ ꝛc. Ge⸗ wei nnen, enstände für das Strafanstalts⸗Bau⸗

Linsen, ordinäre Graupen. er . zu Kiendaburg pro 1. Se-

III. 73, 000 Kartoffeln. sind bis zum

IV. 25 Schock Roggenstroh. ö e Kiener 22. November d. J, Mittags 12 Ur, einzureichen.

1600 352 8 dfleisch AMndlleisch, Der Termin zur Eröffnung der eingegangenen m , eher . Submissions⸗Offerten findet am er e 55 2. i e,, gl 25. Nohember d. J, M. 20 Kilo Perlgraupen, Vormittags 1090 Uhr, 30 Reis. im Direktorialzimmer der Strafanstal ts⸗Bau⸗ 29 Fadennudeln, kommission zu Nendsburg statt. 45 Gries, Später eingehende, oder unverschlossene Offerten 2500 Salz, werden nicht berlicksichtigt. 15 Kümmel, Die Lieferungsbedingungen liegen in unserm 20 Pfeffer, Bureau zur Einsicht aus und werden auch auf Ver— . uckersyruy, langen gegen Erstattung der Kopialien übersandt.

3. n, Rendshurg, den zo. Ottober 1875. . Königliche Strafanstalts⸗Vau⸗ ö Kommission.

Verloosung, Amortisation, Zins⸗

400 oda 565 Fischthran, 5 Niehnruß, 5 zahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

. 7 *. * . *. 1. 9 * * 7

Rindernierentalg. Schweineschmalz.

; Stearinlichte, 13 Mille Jündholzer. XII. 15090 Kilo Petroleum.

XIII. 120 Stück Reisbesen. [M. 18411

XIV. 367 Briefpapier, Die auf das Lehen des Herrn Franz Wenzel

8x J. ö. groß Format, in Berlin unterm 26. Juni 18961 ausgeste lte Hen

; klein?, Nr. 18,766 über Pr. Ert. 5909 Thir. ist angeb⸗

quart lich verloren gegangen, und wird Jeder, der recht—=

roß liche Ansprüche an jene Polige zu haben vermeint,

e 3 hiermit aufgefordert, solche sofort und spätestens

Couvertpapier, bis 6 1. Februar 1874 bei der unterzeichneten

ackpapler Direktion geltend zu machen, da die Annulirung der iöschpa pier bezeichneten Police beantragt worden ist.

( Hamburg, den 31. Oktober 1873.

bl Aktendeckel, ; - . Stit * 6. Die Bircktihn der Lehenz⸗ und Pensions-⸗Versicherungs⸗Gesellschaft

ö ederhalter, 16 Dutzend Stahlfedern

l 1. „Janus.“ Ang. Wm. Schmidt.

. *. 9 ö Konzeptpapier

a 8 2 2

Vleiftifte (aber), ö . 2 ö Blaustifte,

Dentsche Natignalhant.

Diefenigen Inhaber von Interimsscheinen unserer Bank, welche die auf, den 19. bis 21. Mai a. e. ausgeschriebene Einzahlung von 20 X noch nicht geleistet haben, werden unter Hinweis auf unsere Bekannt⸗ . vom 12. . a. C. hierdurch nochmals aufgefordert, dieselbe nebst 6 * Verzugszinsen vom ai a. 0. an spätestens bis zum

20. Dezemher 4. c.

zu leisten. . . Nach Ablauf dieseö Termins sind laut 8. 6 unserer Statuten die säumigen Inhaber aller An—⸗ rechte aus den betreffenden Interimsscheinen verlustig und werden letztere unter öffentlicher Bekanntmachung lhrer Nummern annullirt. Bremen, den 5. November 1873. Der Borstand der Deutschen Nationalbank. . HJ. Wwüätsem. H. Cd. HDHyenꝶ.

Mieth.

B17

Verschiedene Bekanntmachungen. B48

e

Preußische 34 Bergwerks⸗ C Hütten⸗Actien⸗Gesellschaft.

(Prussinn Mining and Iron Works ompfuny)

General⸗Versammlung.

Die diesjährige ordentliche General⸗Versammlung“ in Gemäßheit des §. 26 unseres Statuts findet

au Sonnabend, den G. Dezember d. J.,

Aachmittags 4 Uhr,

in unserem Gesellschaftshürean, Steinstraße 136. hierselbst,

Slatt, wozu die Herren Actionairè ergebenst eingeladen werden. Tagesordnung.

I) Bericht des Vorstandes über die Operationen in dem abgelaufenen Geschäfts⸗ jahre (bis 30. Juni d. J.), über deren Resultate und über die Lage des Ge— schäsfts im Allgemeinen.

2) Neuwahl des Aussichtsraths.

3) Verloosung von 69 Nummern der Partial⸗Obligationen, welche laut Amorti⸗ sations . Plan am 1. Juli 1874 al pari eingelöst werden.

Unter Hinweisung auf 3. 25 unseres Statuts werden die Herren Actionaire, welche

we, Gtinmtere htige ng ausüben wollen, ergebenst ersucht, ihre Actien wenigstens acht vor der General⸗Versammlung gebenst ersucht, ihre Ae enigst cht Tage

in unserm Büreaun hierselbst, eyent.

in Berlin hei der Berliner Handels- Gesellschaft, in Hamburg bei der Norddentschen Bank,

in Bremen bei Herren H. H. Meier & Co.,

in London, Dublin und Cork hei der National⸗Bank,

en eine Bescheinigung zu deponiren und während der General-Versammlung deponirt zu in. e, ue l , f Vollmacht spätestens 24 Stunden vor der ; erammlung dem Vorstande zur Prüfung in unserem Büreau hier vorzuzeigen. Düssel dorf. 10. November 1873. hier vo zuzeigen Der Vorstand.

e wen 2tll gemeine Depositen⸗Bank,

Nachdem Akfsonäre der Allgemeinen Depositen Bank unter Deponirung der im §. 27 des Statuts dorgeschriebenen Anzahl von Aktien die Liquidfrung unferer Bank beantragt haben, werden hi 5 der Allgemeinen Depositen⸗Bank . zu einer ö . Henn

außerordentlichen Generalversammlung

auf Donnerstag, den 4. Dezember er, Nachmittags 5 Uhr, im großen Saale den Grand Hotel de Rome, Charlottenstraße 44645, eingeladen. . Ta ßes ordnung. 1) Beschlußfassung über Liquidation der Gefellschaft, 2 Eventuell Wahl von Liquidatoren.

Zur Theilnahme an ber Generalversammlung sind ee Artikel 38 der Statuten alle Aktionãre, welche ihre Aktien bis zum 8. Tagz inkl. vor der Generalversammlung bei unferer Gesellschaft deponiren, berechtigt, und zwar gewährt jede Aktie eine Stienme. Der Beschluß Über die Liquidation der Gesellschaft erfordert die Stimmenvertretung von zwei Drittein des Grundkapitals und eine Majorität von drei Vierteln der abgegebenen Stimmen. (Art. 323)

Berlin, den 8. November 185.

Allgemeine Depositen⸗Bank.

Sulzer. Urbich.

(a. 310/11) M. 1786

wosen⸗Greuzburger Eisenbahn.

Die Herren Aktionäre der Posen· Eren burger Eisenbahu-Gesellschaft werden zu einer außerordentlichen Ge rer n ; Versannnlung

Mittwoch, den 2.5. November 1873, Nachmittags 5 Uhr,

in das Geschäftslokal der Deutschen Reichs“ & Continental-Eisenbahnbau-G Il ; Wilhelmstr. 58, 1 Tr. eingeladen. ; ; esenschaft 16 Hertie Tagesordnung:

1) Bericht des Aufsichtsraths über die Lage der Geschäfte der Gesellschaft. 2) Wahl von Rechnung srevisoren. 3) ,, des 8. 15 des Gesellschaftsstatuts, betreffend die Publikationsblätter der Gesellschaft. Neumahl des Aufsichtsraths. Zur Theilnghme an dieser Versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spãtestens jehn Tage vor der Versammlung ihre Quittungsbogen bei einer der folgenden Steslen deponiren:

S. Bleichröder in Berlin. Jacoh Landau in Berlin C Breslau.

Probinzialaktienhank in Posen.

Jeder stimmberechtigte Aktionär hat bei der Deposition ein von ihm unterschriebenes Verzeichniß der Nummern seiner deponirten Quittungsbbgen in zwei Exemplaren zu übergeben, von denen dag eine zu den Akten der Gesellschaft geht das andere mit dem Vermerk der Stimmenzahl versehen, zurückgegeben wird und als Einigßkärte zur Versammlung dient. Gegen Rückgabe des Buplikatverzeichulssez erfolgt die Rückgabe der betreffenden Quittungsbogen. J

Breslau, den 1. November 183.

Der Aufsichtsrath

der Posen⸗Creuzburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Hr. Honigmann.

Aktienbrauerei Ntenstadt⸗ Magdeburg.

Die Aktionäre werden hierdurch zu der im Saale des London Hotel hier

M. 1847

stattfindenden dritten ordentlichen General⸗Versammlung

auf Dienstag, den 2. Dezember 3. «., Vormittags 11 Uhr, eingeladen.

. n, q Entgegennahme des Geschäftsberichts und Vorlegung der Jahresrechnung und Bilanz. Beschluß über die Vorschläge des Aufsichtsraths zur Gewinnvertheilung und Die Ltthei. lung der Entlastung. Zur Abstimmung sind für diese General-Versammlung nur die alten Aktien von Nr.! bis 4500 berechtigt. ; .

Diejenigen Aktionäre, welch. an obiger Versammlung Theil nehmen wollen, haben ihre Aktien nach §. 31 unserer Statuten bis spätestens den 28. November a. e. in der Kasse unseret Gesellschaft, Berlinerstraße 14, niederzulegen und dagegen hie Eintrittakarten in Empfang zu nehmen. .

Magdeburg, den 10. November 1873. Der Aufsichtsrath der Akltienbrauerei Neustadt⸗ Magdeburg. Carl Schmidt.

o nn 66 „HLG laemnzclilernm“*“*, Aktien⸗Gesellschaft für Lokomotivban. Wir machen hierdurch bekannt, daß zufolge der nach 88§. 19 und 27 der Statuten stattgehabten

Neuwahl, der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft zur i aus folgenden Herren besteht:

HLoni6sg HHamiell, Industrieller aus Düssgldorf Vorsitzender.

Lori Liehrecat, Industrieller aus Ruhrort, stellvertretender Vorsitzender.

hecadler Hämimg en ganm., Banquier aus Duigburg.

HKermlanrel Cashean,, Banquier aus Hannover.

Krane Haniel, Industrieller aus Düsseldorf.

Tü. LE. Hamel, Industrieller aus Ruhrort.

Va. Smnermacmelt, Industrieller aus Ruhrort.

Ian. ima mer mann, Direktor aus Hannover. Düsseldorf, den 30. Oktober 1873.

Die Direktion.

Vom 10. November er, ab Berlin- Potsdam Magdeburger Eisenbahn enthält.

tritt, zum n,, . Druckexemplare des Nachtrages werden von 3

; arif der diesseitigen ? der Füter Expeditionen in Gattesberg, Dittersbach,

; Breslau Schweinitz Freibur⸗ Waldenburg, Altwasser und Berlin unentgeltlich ver— riger und der Berlin- Potsdam aßfolgt, soweit solche vorhanden sind.

M. 1846

kagdeburger Eisenbahn für schlesische Steinkohlen 2c. in Wagenladungen ein r ten J. in Kraft, welcher direkte Frachtsaͤtze für die Stationen Helmstedt und Schöningen der

Berlin, den 23. Oktober 1873. Königliche Direltion der Niederschlesssch⸗Märkischen Eisenbahn.

Anzeigerg, welche die Ziehungslisten sämmtlicher an

Allgemeine der Berliner Börse gangbaren Staats, Kommunal

—ͤ Eisenbahn⸗, Bank und Industrie⸗ Papiere, soweil ' ) dieselben der Redakti ĩ Verloosungs⸗Tahelle . , des . von 5 3. r ,. din

* . * 1 5 4 1

Deutschen Reichs⸗ und Königlich d,, Wiel fe , W r ihichrult ; . r.

Preußischen Staats⸗AUnzeigers J Die , am 8. November e. erschienene Nr. (23)

, ,. . e amtlicher Veranlassung der Ilgemeinen Verloofungs⸗-Tabele ent der Königlichen Haupt Bank zu Berlin, welche nur hält die Ziehunggliften folgender Papiere: Bar⸗

insichts derlenigen von ihr in Perwahrung und ett a. 50 Fr Loose de 1876. . cigische

erwaltung genommenen Papiere die Ziehungz, und Dr n e i h, de 1868. Bukarester Prämien- Verloosungölisten nachsehen läßt. deren Veröffent⸗ leihe. Lütticher 3IpCt. Prämien-Anleihe de lichung durch den Deutch en Reich s; und 1868. Oest erreich isches Staats Lotterie ⸗Anlehen nern,, Staats- Anzeiger erfolgt, de 1860. Oldenburgische 3pCt. Prämien⸗Anlelhe

Die Allgemeine Versoosungs- Tabelle des Deut! de 187. Warschau⸗Bromberzer Eisenbahn⸗ schen Reichs und Königlich Preußischen Staatz. Aktien.

. Alle Nost Anstalten des n- und Auslandes nehmen ! . . Kestellung an; für gerlin außer den Hostanstalten J : auch dir Expedition: Milhelmstr. 32. .

XR —— Aas Abonnement b für das Vierteljahr.

Ausertious preis fur den Raum einer Aruckzrile 6

M 267.

etragt 1 Thlr. 186 Kgr.

s Anzeiger

Staats⸗Anzeiger.

ö

5.

Berlin, Mittwoch,, . J 2. November, Abends.

1874.

ö Berlin, 12. November.

Se. Majestät der Kaiser und König hatten gestern eine etwas bessere Nacht; im Uebrigen ist das Befinden unverändert.

Berlin, 12. November.

In Gemäßheit der Allerhöchsten Verordnung vom 4. d. M. fond heute Mittag 12 Uhr im Weißen Saale des hiesigen Röniglichen Schlosses die feierliche Eröffnung des Landtages der Monarchie statt. Derselben war Goltesdienst vorangegangen, und zwar für die Mitglieder der evangelischen Kirche im Dom, wo der Ober⸗-Konsistörial-Rath, Hof- und. Domprediger hr. Vögel die Predigt über den Tert J. Sprüche 14. 34, hielt, für die der katholischen Kirche in der St. Hedwigskirche. Die Mit glieder des Landtags nahmen im Weißen Saale in dem mittleren, dem verhüllten Throne gegenüber belegenen Raum Aufstellung. Für das diplomatische Corps war auf der nach der Kapelle zu belegenen Tribüne eine Loge bereit gehalten.

Sobald im Weißen Saale die Aufstellung vollendet war, erschienen die Minister unter Vortritt des Vicc⸗Präsidenten des Staats⸗Ministeriums, Staats- und Finanz⸗Ministers Camp⸗ hausen, welchen Se. Majestät der Kalser und König mit der Eröffnung des Landtags zu beauftragen geruht hatten, und stellten sich links vom Throne auf. Der Vice⸗Präsident des Staats-Ministeriums, Staats- und Finanz⸗-Minister Camp⸗ hausen, verlas hierauf die nachstehende Rede:

Erlauchte, edle und geehrte Herren von beiden Häusern des Landtages!

Seine Majestät der Kaiser und König haben mir den Auftrag zu ertheilen geruht, den Landtag der Monarchie in Allerhöchstihrem Namen zu eröffnen.

Seine Majestät bedauern lebhaft, diesen bedeutungs= vollen Akt nicht Allerhöchstselbst vollziehen zu können, um so mehr, als das Haus der Abgeordneten aus neuen Wahlen hervorgegangen ist. Namens Seiner Majestät spreche ich den Wunsch und die Hoffnung aus, daß der Staatsregierung bei der weiteren Durch⸗ führung ihrer wichtigen Aufgaben die vertrauensvolle Unterstützung des Landtages nicht fehlen und der Ernst und die Gemeinschaft des Strebens zur Quelle segens⸗ reicher Entwickelung der Staatseinrichtungen werde.

In der Stimmung, welche bei den jüngsten Wah⸗ len entscheidend gewaltet hat, glaubt die Regierung Seiner Majestät den Ausdruck der Billigung der in der Gesetzgebung betretenen Bahnen finden zu dürfen: sie ist entschlossen, diese Bahnen ruhig und fest weiter zu verfolgen.

Aus dem Entwurfe zum Staatshaushalts-Ctat für 1874 werden Sie ersehen, daß die Finanzlage Preußens eine durchaus befriedigende ist.

Die Staatssschuld ist durch die Finanzmaßregeln der letzten Jahre beträchtlich vermindert worden. Ein erheblicher Ueberschuß steht aus dem abgelaufenen Finanzjahre zur Verfügung. Durch die Erleichterung in den Steuerleistungen der untersten Volksklassen wird allerdings mit dem nächsten Jahre ein Ausfall in den Einnahmen eintreten, und weiter führt die Steigerung der Arbeitslöhne und des Preises fast aller Materia— lien zu einem Anwachsen der Ausgaben, welches bei wichtigen Zweigen des Staatseinkommens die Erträge schmälert.

Gleichwohl lassen die zur Verfügung stehenden Mittel es zu, auch für das Jahr 1874 den hervor⸗ getretenen erweiterten Bedürfnissen auf allen Gebieten der Staatsverwaltung in reichem Maße gerecht zu werden.

CX J ö 6. . . ;.

. Inshesondere wird es möglich sein, große Summen für die Verbesserung der dem allgemeinen Verkehr die⸗ nenden Anstalten bereit zu stellen, namentlich auch die Regulirung der schiffbaren Ströme und die Eröffnung neuer Wasserstraßen kräftig zu fördern.

. Der Bericht der Spezial Untersuchungs⸗Kommission fur das Eisenbahn⸗Konzessionswesen, welche von Seiner Majestlt unter Mitwirkung der beiden Häuser des Landtages niedergesetzt war, wird Ihnen unverweilt vorgelegt werden; auch ist ein Gesetzentwurf vorbe⸗

reitet, um die erkannten Uebelstände kei dem Konzes— sionswesen zu beseitigen.

Nachdem der vorigen Legislatur in den Gesetzen über das Grundeigenthum eine wichtige Reform gelun⸗ gen ist, wartet Ihrer eine nicht minder große Aufgabe in der Berathung des Entwurfs einer Vormundschafts⸗ Ordnung.

Wiederholt wird Ihnen eine Vorlage über die Enteignung des Grundeigenthums zugehen.

Bei der Ausführung der Kreisordnung für fünf der östlichen Provinzen ist die von der Regierung Seiner Majestät früher ausgesprochene Zuversicht, daß die zuvor streitenden Kräfte gemeinsam und patriotisch Hand anlegen würden, um das Werk segenbringend für das Land zu gestalten, nicht getäuscht worden. Nachdem die Arbeiten dem Abschlusse soweit entgegen⸗ geführt sind, daß die neuen Organe der Selbstverwal— tung mit dem Beginne des nächsten Jahres überall werden in Wirksamkeit treten können, wird die Staats— regierung Ihnen in der gegenwärtigen Session weitere Gesetzentwürfe vorlegen, welche die Reform der inneren Verwaltung auch in den höheren Instanzen nach den— selben Grundsätzen zur Durchführung zu bringen be— stimmt sind.

Die in der letzten Session berathenen Gesetze, durch welche die Beziehungen des Staates zu den großen Kirchengemeinschaften klarer und fester als zu— vor geregelt worden sind, haben zum Bedauern der Staatsregierung bei den Bischöfen der römisch⸗katho⸗ lischen Kirche einen unberechtigten Widerstand gefunden.

Je mehr die Regierung Seiner Majestät von der Ueberzeugung durchdrungen ist, daß das religiöse Leben der verschiedenen Konfessionen durch diese Gesetze in keiner Weise gefährdet wird, um so entschiedener wird die Regierung, unbeirrt durch jenen Widerspruch, die Gesetze auch ferner zur Durchführung bringen und alle weiter erforderlichen Schritte rechtzeitig folgen lassen, um die ihrer Obhut anvertrauten Interessen vor Schä⸗ digung zu wahren. Sie ist überzeugt, daß sie bei der Lösung dieser Aufgabe auf die kräftige Unterstiltzung der Landesvertretung rechnen darf.

Meine Herren! Die zahlreichen und wichtigen Arbeiten, welche Ihrer harren, werden nicht ohne neue lebhafte Kämpfe erledigt werden. Aber die Geschichte Preußens und besonders die parlamentarische Geschichte der letzten Jahre giebt Zeugniß, daß die Landesvertre⸗ tung in fester Gemeinschaft mit der Regierung das für das Staatswohl Unerläßliche im rechten Augen⸗ blicke durchzuführen bereit ist. Das Bewußtsein, daß die Regierung Seiner Majestät ebenso wie die Lan⸗ desvertretung, auch da, wo sie lebhaften Strömungen in einem Theile der Bevölkerung entgegenzuwirken ge—⸗ nöthigt sind nur von dem Streben fur das Heil der Gesammtheit geleitet werden, wird der Ausgleichung der augenblicklichen Gegensätze zum Stützpunkte dienen.

Möge der versöhnende Geist der Liebe zum ge⸗ meinsamen Vaterlande auch bei den Arbeiten dieses Landtages segensreich walten.

Im Auftrage Seiner Majestät des Kaisers und Königs erkläre ich den Landtag der Monarchie für eröffnet.

Nach Beendigung der Rede brachte der bisherige Präsident des Herrenhauses, Graf Otto von Stolberg⸗Wernigerode, ein Doch auf Se. Majestät den Kaiser und König aus, in welches die Versammlung begeistert einstimmte.

Deutsches Reich. Se. Majestät der Kaiser haben zu ernennen geruht: für die Gemeinde Dieuze im Bezirke Lothringen: zum Bür⸗ germeister den Gemeinderath und Kaufmann ÄAugust Noir

.

meter Hubert Halmard daselbst, zum zweiten Beigeordneten den Gemeinderath und Rentner Cart Massenet daselbst ; für die Geineinde Kattenhofen in demselben Bezirke: zum Beigegadneten den Gemeinderath und Ackerer Johann Bauer daselbst.

Die Qber⸗Postdirektions⸗Sekretäre Danziger in Potsdam und Maxizy in Cöln a. Rh. sind zu Kaiserlichen Post-Inspek—= toren ernannt worden.

Königreich Preußen.

Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem General⸗Kommissions⸗Kassenrendanten Ziehlke, jetzt zu Stargard in Pommern, den Charakter als Rechnungs⸗Raih zu verleihen.

Ministeérium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. Mit Allerhöchster Genehmigung ist der Professor Dr. Eduard Winkelmann in Bern von der Verpflichtung zum Antritt der ihm übertragenen ordentlichen Professur in der phi⸗ losophischen Fakultät zu Marburg entbunden worden.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem Werkstätten-Vorsteher auf dem Görlitzer Bahnhofe zu Berlin, Ludwig Nicolaus Wilhelm Schröter ist unter dem 19. November d. J. ein Patent .

auf eine Zugvorrichtung an Eisenbahnwagen, soweit dieselbe

für neu und eigenthümlich erachtet ist, und ohne Jemanden

in. der Anwendung bekannter Theile derselben zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Ju stiz⸗Ministerium.

Der Rechtsanwalt und Notar Kniebusch zu Bolkenhayn ist in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Guhrau mit Anweisung seines Wohnsitzes doselbst versetzt worden. .

Die Ernennung des Kreisrichters Rämisch in Guhrau zum Rechtsanwalt und Notar ist auf sein Anfuchen zurück⸗ genommen.

Der Rechtsanwalt und Notar Hof zu Ziegenrück ist in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Eisleben mit Anwei⸗ sung seines Wohnsitzes daselbst versetzt worden.

daselbst, zum ersten Beigeordneten den Gemeinderath und Geo⸗

Bekanntmachung.

Zur Ausführung der Kirchengemeinde⸗ und Synodalord⸗ nung vom 19. September er, sollen in nächster Zeit die Wahlen der neuen Gemeindelirchenräthe und Gemeindevertretungen in den evangelischen Gemeinden der Provinz Brandenburg voll⸗ zogen werden. Indem wir zur Betheiligung an denselben auf fordern, machen wir noch besonders auf nachstehende Punkte aufmerksam.

Wahlberechtigt sind nur solche durch das Gesetz vom Wahl⸗ recht nicht ausgeschlossene männliche, selbständige, über 24 Jahre alte Gemeindeglieder, welche wenigstens ein Jahr in der Parochie oder wenn mehrere Parochien in einem Orte bestehen, an diesem Orte wohnen und sich zur Aufnahme unter die Zahl der Wahlberechtigten angemeldet haben.

Diese Anmeldungen werden für die diesmalige Wahl in

der Zeit vom 16. bis 30. Novem ber d. Is.

angenommen und können schriftlich oder mündlich erfolgen.

Schriftliche Meldungen sind an den Gemeindekirchenrath der Parochie zu richten, müssen von dem Anmeldenden unter⸗ schrieben sein, und dessen Vor⸗ und Zunamen, Stand, Wohnung,w Alter und die Angabe enthalten, wie lange er in der ge nh, oder (bei mehreren Gemeinden an einem Orte) am Orte der Gemeinde wohnhaft ist, ob er selbständig ist, und wo Kirchen⸗ beiträge bestehen ob er solche zahlt. Formulare für die An⸗ meldungen werden in den größeren Gemeinden bei dem Küster unentgeltlich zu haben sein. .

Für die mündlichen Anmeldungen wird Ort und Stunde für jede Gemeinde hesonders festgesetzt und in deren Gottes⸗ diensten durch Ankündigung von der Kanzel bekannt gemacht, auch bei den Mitgliedern des Gemeindelirchenraths und dem Küster zu erfragen sein. .

Die Auslegung der nach Abschluß der Anmeldungen gefer tigten Wahllisten erfolgt k

vom J. bis 21. Dezember d. Is.

Ort und Stunde wird für jede Gemeinde wie vor ehend bekannt, gemacht. Reklamationen wegen Nichtaufnahme in die Wahlliste müssen innerhalb der gleichen Frist bei dem Gemeind Kirchenrath angebracht werden. .

An der Wahl selbst können sich nur die in die Wahlliste Aufgenommenen betheiligen. Sie sindet J

am 4 Januar 1874

nach dem Hauptgottesdienste in der Kirche statt.

Wo zu einer Parochie mehrere Kirchengemeinden werden die Wahltermine für jede derselben besonders f und bekannt gemacht werden. Eximirte Personen sind wa rechtigt, wenn sie sich in der oben erwähnten Frist ordnun